, — ——
Außerordentliche Ertrãge
beschlossen, die auf
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1942. S. 4
ioszs
Unsere Gesellschaft der Auftösung. Im Hir in Aussicht stehende Bee serer Abwicklungsgeschäfte hiermit gemäß § 208 Gläubiger unserer
zifiziert bekanntzugeben.
Nürnberg, 4. Juni 1942. Immobilien Aktien⸗Gesellschaft Abwicklung.
Dr. Ost wer, Abwickler. / „ — — — — —
Noris in
(lIossz3].
Württembergische Metallwaren⸗
fabrik Geislingen⸗
Bekanntmachung. befindet sich in
Akt. Ges. alle Gesellschaft sich zu melden und ihre Ansprüche spe—
iblick auf die ndigung un⸗ fordern wir
auf,
Stei ge.
Bilanz per 31. Dezember 1941. — . —
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts und Wohnge⸗ bäuden, Fabrikgebäuden, unbebaute Grundstücke, Maschinen, Werkzeuge, Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung, Umbauten, Beteiligungen j Umlaufvermögen . Grundpfandforderungen . Forderungen an Konzern⸗ unternehmen . . Wechselforderungen ...
w
Barmittel
Bankguthaben .
Sonstiges Umlaufvermögen (Vorräte, gegebene An⸗ zahlungen, Liefer- und Leistungsforderungen, Darlehen⸗ und sonstige Forderungen). ..
Abgrenzposten
Passiva. Grundkapital Rücklage: Gesetzliche Rück⸗ lagen.. 3 670 529,45 Freie Rück⸗ lagen. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Schulden an Konzern⸗ unternehmen . Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden, unerhobene Dividende, verschiedene 9 ann, Gefolgschaftshilfe . Abgrenzposten Reingewinn: Gewinnvortrag 1910. 20 882, 6 Neugewinn im Jahr 1941 . 3898 163,19
1 500 00.
.
RM s
9 208 88 -
6 768 101 49 382 714 58
1sõ 68 41 5 265625
8 10490 322 263 86 122138624
16871 566 36 70 67069
35 93 / 9h sp
15 000 006 —
5 170 520 45
7149 628 49
116 705 22
1416 35643 1 916 246 88 289 966 os
oio os Iõ
per 31. Dezember
z6 o3/ do 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1941.
cc CM
Aufwand. Löhne, Gehälter, Soziale Abgaben, Anlageabschrei⸗ bungen, Steuern vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen, gesetzliche Be⸗ rufsbeiträge . Gewinnvortrag aus 1940. Gewinn aus 1941
20 882, Ss sgs 163,ů 19
Ertrag.
Rohüberschuß. .. 18 938 932 62
Miet- u. Pachteinnahmen Zinsmehrertrag ..
Gewinnvortrag aus 1940.
Nach
unserer pflichtgemäßen
Gesellschaft erteilten
sowie der
er den Jahresabschluß er gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 28. Mai
Schwäbische Treuhand⸗ Aktien gesellsch aft.
Dr. Bonnet, Wirtschaf
ppa. Petersen, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 30. Mai
1942 wurde eine Dividen Div Nr. 11 ausbezahlt wird.
Die Dividende kommt ab 15. Juni 1942anunserer Kasse in Geislingen⸗ Steige oder bei der Deutschen Bank in Stuttgart abzüglich 1095 Kapital⸗ 5 9, Kriegszuschlag zur Auszahlung. — Der aus dem Aussichtsrat
ertragssteuer 4
satzungsgemäß ausgeschieden
— —
Haegele, Stuttgart, wurde wiedergewählt.
Aufsichtsrgt: Dr. Ferdinand Baus⸗ back, Berlin, Vorsitzer; Gustav Freiherr Potsdam,
von Schrenck⸗Notzing, Vorsitzer; Dr. Hans Lothar
lin; Leopold
Tessin, Kilchberg
Vorstand: Dr. Arthur
Otto Elausnizer, Dr. Wolfgang Weber,
alle in Geislingen⸗Steige.
jg r si J dem abschließenden Ergebnis Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der vom Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg, Saarbrücken; Rolf Haegele, Stuttgart; Hans Rummel, Ber⸗ Freiherr von Notzing, Berlin; Hermann Freiherr von
RM, 9
18 760 538 39
9905 75 19 679 584 14
197 988 33 112 305 52 409 47511
20 882 56
Vorstand
läutert, den
1942. tsprüfer.
de von 695 idendenschein
e Herr Rolf
stellv.
Schrenck⸗
Burkhardt,
os? 0]
Litzmannstabt. Reich smarteröffnun gsbilanz zum 1. Januar 1940.
d « njnẽώna
11
1
vom V
I. Anlagevermögen:
10. Andere Bankguthaben:
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Grundkapital . Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen zu
Wertberichtigungen z. Posten d. Umlaufvermögens:
Rückstellungen für ungewisse Schulden: KJ 2. Vorkriegswechselobligo
Verbindlichkeiten: JJ ..⸗ꝰ) 2. Anzohlungen von Kunden: a) .... 7430,92
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliese⸗
6. Sonstige Verbindlichkeiten: a)
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: a)
Dr. A. Maier, Wirtschaftsprüfer.
1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 68 216, — b) Fabriksgebäuden und anderen Baulichkeiten... 532 087, —
2. Maschinen und maschinelle Anlagen 3. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 4. Beteiligungen: a) bewertbar 5 75, —
b) unbewertbar .. 7030, — 7105 6. Wertpapiere d. Anlagevermögens: unbewertbar 2025 imlaufvermögen: ; 1. Roh Hilfs- und Betriebsstoffe . . 192 502,85 2. Halbfertige Erzeugnissee ... . 539 355,72 3. Fertige Erzeugnisse . 130 981,07 4. Wertpapiere d. Umlaufvermögens: unbewertbar 5. Geleistete Anzahlungen . 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen: a) bewertbar. . . 100 956,84 los 117,8
b) unbewertba r..
Wechsel: a) bewertbar ..... 21 505,39 bj unbewertbar ... 68 270,01
Schecks: a) bewertbar... . 250, — b) unbewertba ... . 2 446, 74
9. Kassenbestand einschließlich Reichsbankguthaben
600 303 703 383 111 516
209 074 ð9 7765
2696 13 230
.. 4 503, 0ꝛ2
a) bewertbar . 329, 42
b) unbewertbar
1. Sonstige Forderungen: a) bewertbar b) unbewertbar
4 832
24 504
Passiva.
1. Beteiligungen. 2. Wertpapiere
26 050, — 108 117, 18 68 270 0]
Wertpapiere. Forderungen Wechlel. ö Andere Bankguthaben Sonstige de, ,. 205 168 2 020,
lg 717 25 200737
3272
p5 7... 3 60525 10436
rungen und Leistungen: ) .... 206 919,02 .
31 919,40 4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln J 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken: a) vj wd Id Fd b5 . 37 477,52
238 838
6 203
8 686
344 231 TI T b 502 4
1514332
1247 233 29111 2761 8566
1650000 83 466
611 671
1758
Karolewer Manufaktur Karl Kröning & Co. Att. Ge.
orstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, im März 1942.
Treuhand⸗Bereinigung Attiengesellschaft.
2761 856 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu . Beteiligungen.. ... 2.
20
66
A. Holtermann, Wirtschaftsprüfer.
67
9871].
Litzmannstadt. Bilanz zum 31. Dezember 1840.
Karolewer Manufaktur Karl Kröning C Co. Alt. Ges.,
1
I. Anlagevermögen:
II. Umlaufvermögen:
Attiva. R. A 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 68 216, — Abschreibung .. 904, — b) Fabriksgebäuden und anderen Baulich⸗ d os82 087, — Abschreibung ... 9 224, — 2. Maschinen und maschinelle Anlagen 793 383, — Abschreibung 91 706, — 3. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsaus⸗ stattung ... 111 516, — Abschreibung 4. Bewertungsfreie Anlagegüter: Zugang.. ; Abschreibung 5. Beteiligungen: a) bewertba. .. 165, — b) unbewertbar .. 7 030, —
6. Wertpapiere d. Anlagevermögens: unbewertbar
67 312
h22 S63
7Jol 677
02 672
20 648, 26 20 646, 25
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse 484 210,21 3. Fertige Erzeugnisse 135 520,89 Wertpapiere d. Umlaufvermögens: unbewertbar Geleistete Anzahlungen J Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: a) bewertbar . 140 028,R 15 b) unbewertbar 108 117,18
Wechsel: a) bewertbar 4447,11 b) unbewertbar. .. . 132 270,56
Schecks: a) bewertbar. ... 66, b) unbewertbar
Kassenbestand einschließlich Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben: a) bewertbar.
b) unbewertbar ... Sonstige Forderungen: a) bewertbar.
b) unbewertbar ...
lI38 347,73
758 O78
26 000 13 248
2s 145 izs 7176
2696 48 686
111 864,30
ze9 17 112 194
37 76s, po
1412 37 76262
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 1 2778 845
1393 654
1383 4202
761
Forderungen an
Erhaltene Anzahlungen,
Grundkapital. Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungen zu Posten des mögens:
1. Beteiligungen
2. Wertpapiere ö
Wertberichtigungen zu Posten des mögens:
1. Wertpapiere Forderungen.. Wechsel Schecks Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen
V. Rückstellungen für ungewisse Schulden:
1. Vorkriegswechselobligo 2. Sonstige .
. wd
Umlaufver⸗
lbs 1178
— Anlagever⸗
26 000, — 132 270,56
269 1686
134 716,70
11740, — 146 456
VI. Verbindlichkeiten: 1.
Hypotheken .. w
2. Anzahlungen von Kunden: a h)
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen a) b)
zogenen Wechseln .... 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken: a) b) 65. Sonstige Verbindlichkeiten: a) P)
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
VIII. Gewinn 1940
4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗
J 3 272 1 240,7 3006,25 4 246
gs 724,91
32 421,84 131 1467
6 299
S0 27, 50
3 269, 93 Sd Tõ ; 37 477,52
88 797
322 903
424 680
oS6l 666 õs 1348 12 64 300 oz
s sis ds Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Deze
mber 1940.
ᷣ
Aufwendun gen.
Löhne und Gehälter Soziale Abgnben
Zinsen
Steuern vom Einko
Beiträge an Berufsvertretungen . .. J. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage 8. Gewinn p40. .
w
Erträge.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen.
1. Jahresertrag gemäß z 132, II. 1. Att. Ges. .... 2
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflicht der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
. 80 764 64 43 11110 141 326 25 13 23221 10 20780 4 286 25
3 384 5 64 300 0ꝛ
Sd dz 35 S90 61280
mäßigen Prüfung auf Grund
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, im Marz 1942.
Treu hand⸗Bereini gung Akltien gesellsch aft.
Dr, A. Maier, Wirtschaftsprüfer.
A. Holtermann, Wirtschaftsprüfer.
. Außsichtsrat: Artur Eisenbraun, Litzmannstadt, Vorsißzer; Bruno Hoffmann, Litzmannstadt; Otto Eisenbraun, Litzmannstadt; Bruno Schicht, Litzmannstadt. Vorstand: Felix Veit, Litzmannstadt, Vorsitzer, und Frau Wanda E. Kroening,
Litzmannstadt.
— — — — — —— — r —— Gewinn⸗ und Berlustrechnung
10058]. Bermögensrechnung zum 31. Dezember 1941.
für 1941.
— — — Atti va. l 9 Anlagevermögen: Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung .. Fuhrpar .. k Im Bau befindliche An— lagen Kö
1295 006 5 671 Umlaufvermögen: 13006791 Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, geleistete Anzah⸗ lungen, Forderungen a. Gründ von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Forderungen , L 9is 25250I. Eig. Aktien (nom. Reichs⸗ mark 46 000) 1 — Hypotheken 5 250, — Forderungen an Beteiligungs⸗ gesellschaften 4 363, 96 Konzernunter⸗ nehmen. Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 11 364, 14 Andere Bank ⸗ guthaben 99 492,78 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Bürgschaft. EM 887 238,76
Passi va. Grundkapital . Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen. Wohnungsbaurückage Wertberichtigung zum Um⸗ laufvermögen J Rückstellung für ungewisse 8 hish enn . Verbindlichkeiten:
18 123,73
56 113 947
1180
7 so ss T d
200 000 50 000
243 281
Verbindlichkeit. a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, sonstige Ver- bindlichkeiten Atzeptver· ã Hat o bindlichkeiten 300 036, 59 Rechnungsabgrenzungs⸗ . Reingewinn: Gewinnvortrag 1640. 2 993,62 Gewinn 1941 117970, 30
Bürgschaft. R. S8 235,76
372411238
72 232
120 963 sa
5 Ns Fps
——
Löhne und Gehälter, soziale
Zinsen, soweit sie die Er⸗ Außerordentliche Aufwen⸗
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1940. Ausweispflichtiger
Sonstige Ertrãge . Außerordentliche Erträgen.
5 217 — 6 festgesetzt.
sching, rektor Hermann Pförtner, Babelsberg, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Gerhard Elkmann, Berlin⸗Schlachtensee; Bankdirektor Max Gentsch, Magdeburg; „⸗Gruppenführer Generalleutnant. Dr. j. c. Ewald von Massow, Berlin; Rechts⸗ anwalt Dr. Wolfgang Nicolai, Dessau; Direktor Willy Ochel, Berlin⸗Cladow.
Aufwendungen.
Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern v. Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an gesetzliche Berufsvertre⸗ tungen...
tragszinsen übersteigen . dungen Gewinnvortrag
1940 ... 2993,52 Gewinn 1941 117970430
— RV &
3 320 263 28 680 3 127
120 g63
Ertrã ge. Roh⸗ überschuß ö
3 T3 35 2993 z z0ob ost 6
11 23426 153 720 83
Dessan, im Mai 1942.
i ss
Dessauer Waggonfabrit Attien geselisch aft.
Nach dem abschließenden unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, ben gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Berlin, im Mai 1942.
Ergebnis
Treu hand⸗Vereinigung Attien gesellsch aft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung am 29. Mai
d. J. wurde die Dividende für 1941 auf Sie ist abzüglich Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs- zuschlag gegen Einreichung des Gewinn— anteilscheins Nr. 3 sofort zahlbar.
15 .
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt
Berlin⸗Frohnau,
zusammen: Direktor Dr. Wolfgang Lei— Vorsitzer; Di⸗
Potsdam⸗
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Dr. Max Wellenstein, Berlin⸗Charlotten⸗ burg; Fritz Tenzer, Dessau; Dr. Engelbert Daubach, Dessau.
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 10. Juni 1942. S. 8
Wer vom Prüfzwang ausgenommene Gegenstände her⸗ stellen will, erhält auf Antrag durch den Reichsarbeitsminister ein Kennzeichen zugewiesen. Der Hersteller ist verpflichtet, das Kennzeichen bei den Bodenabläufen auf der Oberseite des Rostes anzubringen.
III. Herstellungsüberwachung
Für die Ueberwachung gilt das in Abschnitt III der
3Zweilen Bekanntmachung vom 15. April 1942 (Deutscher
Reichsanzeiger Nr. 4 vom 23. April 1942) Gesagte. IV. Uebergangsfrist Die in der Ersten Bekanntmachung vom 2. Februar 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1942) in Abschnitt 1 genannte Nr. 12 der Gruppe l wird wie folgt geändert: ö
Gruppe 563
Gegenstand Beginn der Prüspflicht
12 Bodenabläufe a) für Bd⸗ und BM. Abläufe
1. 1. 1944
b) für sonstige Bodenabläufe l. 1. 1940 *)
Berlin, den 26. Mai 1942. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Eylau.
H — — ) Prüfpflicht eingeführt durch Runderlaß des Reichsarbeits⸗ ministers vom 35. Februar 1939 — 1Ve 9 Nr. 8612 a 2/39 —.
Verordnung
über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Ober⸗ finanzbezirk Wartheland
Ich verordne auf Grund des 5 4 Absatz? des Zollgesetzes vom 20. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 529):
851
Die Zollbinnenlinie des Oberfinanzbezirks Wartheland beginnt im Anschluß an die Zollbinnenlinie des Oberfinanz- bezirks Ostpreußen am Südufer der Weichsel 500 Kf westlich des Ortsausganges von Kepa⸗Kaminska (Höhe 11), verläuft 2 km in südwestlicher Richtung in gerader Linie zum Straßen⸗ knie in Nowosiadlo, entlang der Straße Nowosiadlo nach uliszew Wolska und des Feldwegs Juliszew Wolska bis ymysle Polstie, weiter längs der Kunststraße Wymysle⸗ Gabin bis zu der durch Tafel gekennzeichneten Ortsgrenze von Gabin, umgeht südlich diesen Ort (ihn ausschließend) und trifft
beim Westausgang (Ortsgrenze) von Gabin auf die Kunst⸗
straße Gabin⸗Waliszew, folgt dieser 86 über Waliszew, Bo⸗ rowy, Suferz, Dobrow bis Zabikow. Von dort entlang der Straße Zabikow, Oporow, Mnich bis zur Abzweigung des Feldwegs nach Süden 1 kRm westlich Mnich, diesem füdlich folgend über Gajew, Sokol nach Kaßzewy, Krzyzanow bis Konaryh. Von dort auf nordwestlich verlaufendem Wege nach Waly. Von Wal y
in südlicher Richtung auf der Kunststraße über Swiniary,
Marcinow, Siemienice bis an die Bzura, dann auf dem Nord⸗ ufer der Bzura bis zur Straße Hf. Ktery — Jzarne Pole, an dieser Straße weiter über Glupiejem nach Slugi, in Slugi von der Ortsmitte südlich über Brzyski — Chrapkow — Skotniki, dann auf der Straße Skotniki—Modlna. Feldweg von Modlng nach Süden über Debniak und Kol-Ciosny nach Rosenow. Von dort in südöstlicher Richtung Feldweg Rosenom⸗-Tabromka Wielka (diesen Ort südlich einschließend) — Glinnik. Von dort längs der Bahnlinie Strylow—Igierz bis zur Dorfstraße in Lagiewniki Nowa, die Dorfstraße weiter bis zur Kunststraße Zgierz-Strykow. Dieser in nordostwärtiger Richtung folgend bis Skotniki. sodann in südostwärtiger Richtung längs des Feldweges Modrzew Wilanow nach Moskoliki Ostausgang) und südlich bis Westausgang Mileszki. In Mileßzki Straße ost⸗ wärts bis zur Abzweigung des Feldwegs nach Wiaczyn Gorny, diesem südöstlich folgend, in Wiaezyn Gorny die Dorfstraße südwestlich entlang bis zum Schnittpunkt mit der Bahnlinie Litzmannstadt — Koluszki. Von dort in gerader Linie südlich, die Kunststraße Litzmannstadt -Kurowice und den Ostaus⸗ gang des Orts Nery schneidend, nach Ustrowie. Von dort west⸗ sich, später südwestlich auf Feldwegen über Südostausgang von Olechow bis Wiskitno, sodann südostwärts auf der Straße nach Wola Rakowa bis zum Einmünden der Straße von Rzgeow. Auf dieser westlich über Rzaow bis zum Schnittpunkt mit der Straße Ruda Pabianicka=-Guzew. Auf dieser Straße südlich über Guzew, Prawda, Kolonie Zofiowka, Czyzemin nach Tazewy. Von hier westlich längs der Straße bis nach Dlutow, von dort südlich auf der Straße über Wadlew und Druzbice noch Rossy. Vom Westausgang Rossy südwestlich längs des Feldwegs über Mikorzhee nach Mikorska Wola und weiter auf der Straße nach Parzno, von dort südlich auf Straße und Feld⸗ weg von Parzno über Kluki nach Kaszewice und weiter längs der Straße nach Slupig. Von dort westlich dem Lauf der Widawka folgend bis Podzar, dann südwestlich in gerader Linie, die Straße Szezercow — Jlobiea schneidend, bis zum Ostausgang von Stanislawow J. In diesem Ort der Dorf⸗ straße westlich folgend bis zur Straßenkreuzung, dann die süd⸗ liche Abzweigung entlang bis Kol.-Chawielice. Von dort auf Feldwegen westlich bis Broszeein und südwestlich über Josefina, Betkow, Zarny, Rzasnig bis zum Straßenkreuz zeik Chruscinstie. Von dort auf der Straße südlich über Biala nach Pajentschno und südwestlich bis Ostausgang Trebaezow. Von dort südostwärts längs des Feldwegs über Wydrzynow nach Niwiska G6rn. Vom Südausgang dieses Orts zumächst auf dem in südlicher Richtung gegen Niwiska Dolny verlaufenden Feldweg. Wo der Feldweg nach Südwesten ab⸗ biegt, verläßt die Binnenlinie ihn und verläuft südlich in ge⸗ rader Linie, Niwista Dolny ausschließend, bis zum Nordufer der Warthe. Dort schließt sie an die Zollbinnenlinie des Ober⸗ finanzbezirks Troppau an.
Straßen, Wege, Bahnlinien, Wasserläufe und Teiche, die den Verlauf der Zollbinnenlinie bezeichnen, gehören zum Zoll- grenzbezirk, sowelt diese Verordnung im einzelnen nicht etwas anderes bestimmt. Bei Ortschaften, die von der Binnenlinie durchschnitten werden, gehören unmittelbar angrenzende ge⸗ schloffene Ortsteile zum Zollgrenzbezirk, verstreut liegenhe Anwesen und Gebäude sowie Abbauten und dergleichen nur dann, wenn sie nicht weiter als 100 m jenseits der Zoll- binnenlinie liegen.
83 Die Verordnung tritt am 15. Juni 1942 in Kraft. Posen, den 5. Juni 1942.
Der Reichsstatthalter (Oberfinanzpräsident)h Wartheland. Dr. Gebhard.
Anordnung Nr. 39 der Reichsstelle, Chemie“ (Absatzregelung für Arzneimittel)
Vom 10. Juni 1942
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung Über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1539 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer — Nr. 192 vom 21. ÄAugust 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet:
81
Arzneimittel dürfen durch den Großhandel nur an ffenti ch Apotheken, Krankenhausapotheken und den Fach- einzelhandel abgegeben werden.
§5 2
Arzneimittel dürfen durch den ——— an dhroß⸗ abnehmer, ausgenommen zivile Krankenanstalten, nicht a gegeben werden. Für Apotheken ergehen besondere An⸗ weisungen.
Großabnehmer im Sinne dieser g n,. sind Be⸗ triebe und Organisationen sowie i g Stellen, die Arznei⸗ mittel für die Bedürfnisse einer Vielzahl von Personen ein⸗ kaufen. ;
83
Arzneimittel im Sinne dieser Anordnung sind auch Arz⸗ neifertigwaren und Desinfektionsmittel. Ausgenommen von den . dieser Anordnung sind , für Genußzwecke bestimmte Kräuter und Teemischungen sowie Erzeugnisse, die ausschließlich der Zahnbehandlung dienen, und Tierarzneimittel.
§84
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den ss8 10, 12 — 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
2
§ 5 Diese Anordnung tritt am 11. Juni 1942 in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.
Nichtamtliches
Verkehrswesen
Rollende Räder der Reichsbahn mitentscheidend — Ein Anufprache des Staatssekretärs Dr. Ganzenmüller ; Der Staatssekretär im Reichsverkehrsminister, Dr.-Ing. Ganzenmüller, sprach gelegentlich eines Dienstbesuches zu den Gefolgschaftsmitgliedern der Münchener Reichsbahnbehörden. Er umriß die gewaltigen Aufgaben, die die Deutsche Reichsbahn noch zu erfüllen habe, zeigte die Richtlinien, in deren Beachtun er die sichere Gewähr für höchste Leistungssteigerung sieht, un betonte seine Ueberzeugung, daß der deutsche Eisenbahner in der u erwartenden großen Verkehrsschlacht auch den äußersten an 1 gestellten Anforderungen gerecht werden würde. Die rollenden äder der Reichsbahn würden mitentscheidend für die Erringung des Endsieges sein.
Postwesen
Postdienst mit den Gebieten der Generalpostkommissare Ostland und Ukraine
Die Deutsche Reichspost macht erneut darauf aufmerksam, daß bei Sendungen des allgemeinen Postdienstes mit den Gebieten der Generalpostkommissare Ostland und Ukraine die Verordnung über den Nachrichtenverkehr mit dem Ausland vom 2. l gilt (u. a. vollständige Angabe des Absenders, Eir Postschalter und nicht durch Briefkasten, Entrich er E in bar, Ausweispflicht des Absenders, tkarten sind nicht zugelassen und Drucksachen nur im geschäft ichen Verkehr). Leider beachten die Absender diese Vorschriften vielfach nicht, weshalb täglich eine große Anzahl von Briefsendungen des allge⸗ meinen Poftdienstes nach den Gebieten der Generalpostkommissare Ostland und Ukraine beanstandet werden muß.
g der Gebühr
Wirt chaftsteit
Umfassende und vertrauensvolle Erörterung der deutsch⸗ finnischen Wirtschaftsprobleme
In der Zeit vom 29. Mai bis 9g.
deutsch finnische Wirtschaftsbesprechungen stattgefunden, die auf
deutscher Seite von dem Vorsitzenden des deutschen Regierungs⸗
ausschusses für Finnland, Gesandten Schnurre, auf finnischer
N
diesen Verhandlungen war auch der finnische Versorgungsminister Hamsay mehrere Tage in Berlin anwesend.
Die Verhandlungen, die als Ergänzung der im Februar d. J. in Helsinki getroffenen Vereinbarungen schon vorgesehen waren, haben Gelegenheit zu einer umfassenden und vertrauensvollen Erörterung der deutsch finnischen Wirtschaftsprobleme geboten, die im Geiste der Waffenbrüderschaft und des gemeinsamen Kampfes geführt wurde. Die Verhandlungen haben zu Vereinbarungen ge— führt, die geeignet sind, die finnische kriegswirtschaftliche Leistungs⸗ fähigkeit weiterhin zu stärken und den beiderseitigen Warenverkehr in dem vorgesehenen Rahmen weiter auszugestalten.
Deutscher Wirtschaftsverband in Schanghai gegründet
stimmung der japanischen Behörden in Schanghai einen deutschen Wirtschastsverband gegründet. Dieser Verband soll die dungsoörganisation zwischen den deutschen Firmen und den japa⸗ nischen Wirischaftsbehörden in Ching. sein. Die grundlegende japanische Verordnung über eine Wirtschaftskontrolke in Schang⸗ hai verlangte die Bildung derartiger Organisationen für den Verkehr mit dem Amt für Asienangelegenheiten. Ohne die Mit⸗ wirkung einer solchen Organisation können an das Asien⸗Amt keinerlei Genehmigungsanträge eingereicht werden und aus dem Grunde ist von Chinesen, Japanern und Ausländern bereits eine große Zahl von neuen Wirtschaftsverbänden gebildet worden. Die von' den Deutschen für diese Zivecke gegründete Organisation „Deutscher Wirtschaftsverband Schanghai“ steht unter der eitung des Vorsitzenden der deutschen Handelskammer, Gadow. Das Sekretariat des Verbandes wird in den nächsten Tagen die Arbeit aufnehmen. Der Verband spricht in einer öffentlichen Erklärung anläßlich der Gründung die Hoffnung aus, daß von dem Zusammenschluß der Firmen in der Zusammenarbeit, mit dem Äsien⸗Amt eine wesentliche Erleichterung der Geschäfts⸗ abwicklung erwartet werden darf, in, von den maßgebenden japanischen Stellen wiederholt Erklärungen abgegeben worden ind, nach denen die kommerzielle Betätigung der deutschen Firmen auch in Zukunft eine wohlwollende Förderung er⸗ fahren soll.
Wirtschaft des Auslandes
Riederländische Wirtschaft vor neuen Aufgaben Gründung der Niederländischen Ost⸗Compagnie den dem , ,, für die , . Alfred Rosenberg, und dem Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete einerseits und führenden holländischen Persönlichkeiten aus Verwaltung und Wirtschaft andererseits fanden seit einiger Zeit Besprechungen über gemeinsam zu lösende wirschaftliche Aufgaben statt. i . ie haben n zu dem Ergebnis geführt, daß zwecks ein⸗ eitlicher , n,, sung aller an eine Betätigung in den be⸗ etzten Ostgebieten interessierten niederländischen Kreise aus der andwirt hast. industrie Bantwelt, dem Handwerk und Handel eine „Nedorlandsche st· Compagnie mit dem Sitz in Den Haag gegründet worden ist. Wie aus dem Statut der esellschaft 2 vorgeht, besteht der Geschäftszweck in der wirtschaftlichen Be⸗ fätigung jeder Art in den besetzten Ostgebieten. Die Compagnie ist ger h e alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte und Handlungen vorzunehmen. ‚ .
. ie besondere Eigenart der Compagnie ist darin zu erblicken, daß sie in erster Line planend und ö rdernd mit voller Unter- tützung des Staates und der Niederländischen Bank allen den ; engen niederländischen . und Einzelpersönlich⸗
in den besetzten Ostgebieten
eiten zur Verfügung steht, die h y e en von ihr ver⸗
— betätigen wo mittelten Kredite besteht, falls Staates. Die Compagnie von 2.50 Mill. . er neuen Gese . van Tonningen, t ederländischen Bank, zur Ver⸗ Eng stellt. Uls 5 des Vorstandes wurde 6. B. J. z, Vizepräsident des Rates für die gewerbliche Wirt zaft, be⸗ stellt. Mn den Au fsichtzrat werden ma gebende Persönlichteiten aus verschledenen . en der Niederlande sowie die Bürgermeister von Amsterdam und Rotterdam berufen.
die 9 e erforderlich, die Garantie des ä vorläufig mit einem Unfangskapital j kae fe fn. äsident Dr. M. M. Rost a als Präsident Dr. M. M. Ro r t der * 3
Juni haben in Berlin Rosenberg, haben die führenden niederländischen der Compagnie in Begleitung einiger Beauftragter des . ee, r. a ö ite . 3 . . a 35 n s 5 nbische zopjéete eine Seite von dem Vorsitzenden des finnischen Regierungsausschusses, kommissars für die besetzten niederländischen Gebiete eine Minister Fieandt, geführt worden sind. Im Zusammenhang mit
Mengen zur
digend vor allem auf die me
in der Erzerzeugung, da
— . ö 1 s ;: rm it 2n⸗ Schanghai, 9. Juni. Die deutschen Firmen haben mit 3u⸗ * ö 2 Y) in hen, , n 1 schen Hemniend wirkt sich weiterhin der Mangel an Aluminium aus.
Verbin⸗
Mit der praktischen Arbeit wird sofort begonnen, nachdem die vorbereitenden Unterfuchungen über die bestehenden Einsatzmöglich— keiten an Ort und Stelle ihren Abschluß gefunden haben. Auf Einladung des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete, Alfred Persönlichkeiten
Reichs⸗ Studien⸗
reise in die Ostgebiete augetreten.
Die Folgen des Schiffsraummangels für Süd⸗ und Mittelamerika
Madrid, 9. Juni. In neuen Berichten aus Süd⸗ und Mittel⸗ amerika treten die Folgen des Me ls an Schiffsraum immer deutlicher hervor. Nach einem Bericht des spanischen Blattes „Ya“ aus Mexiko verderben auf den Kais von Vera Cruz riesige
Ausfuhr bestimmter V n, da keine Schiffe zum Abtransport zur Verfügung stehe Schiffsnot hat sich schä⸗ f di it und Spinn⸗ s ausgewirkt, und viele Fabriken rechnen mit einer baldigen Schließung ihrer Betriebe. Schwierig ist auch die Lage Mexiko wohl über reichliche Erzvorräte und Walzwerke besitzt.
[6 ünffindistrie tossindust vie
verfügt, aber nicht genügend Hütten⸗
Die Eleitroltzttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 10. Juni auf 74,00 EM (am 9. Juni auf 74,00 R-) für 100 kg.
Berlin, 9. Juni. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel § — — bis —, „Linsen, käserfrei 5 71,60 bis 72.50, Linsen, käferfrei 9 — — bis — — und y — — bis —— Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze y) — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8 — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — —, Glüne Erbsen, Ausland 50,60 bis 61,50, Reis, Italiener, glas. 3) 49,70 bis 50,50, Reis 5) — — bis — — und *) — — bis — — Buchweizengrütze —— bis — —, Gersten⸗ graupen, fein, C0 bis 5. 0*) 41,650 bis 42,50 *), Gerstengraupen, mittel, O / l) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, CM4*) 37,090 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6 34.00 bis 35,004), Gerstengrütßze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,00), Haferflocken Hafernährmittel )*) 45,00 bis 46,003), Hafergrütze (Hafernährmittel!“) 45,00 bis 46,007), Kochhirse*) 38, 060 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis — —, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis — —, Weizengrieß, Thpe 550 37,65 bis — — Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,410 bis — —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,385, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 413509, Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,007), Kaffee⸗Ersatzmischung Jo, o0 bis S000, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime?) 349, 00 bis 373, 60, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,90 bis — —, Dꝛutscher Tee 240,00 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchongs) 810, 00 bis 900, — Tee, indisch ?) obo, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten =— bis , — Pflau⸗ men, Bulgar. — bis — — Sultaninen, Perser — bis — Sultaninen — — bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus= gewogen —— bis — —, Mandeln, bittere handgewählte, aus⸗ ewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert — bis — — Kunsthonig, in va-kg-ackung (Würfel) Jo 00 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschmalz 183,04 bis — — Disch. Schweineschmalz m. Grieb. mit oder ohne Gewürz 186, 12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 1113560 bis —— Speck, eräuchert 196, 80 bis — — Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗
tter in Tonnen 331, 0 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis
= feine Molkereibutter in Tonnen 323, bis —— feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327 00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 3165,00 bis — =, Moltereibutter, gepackt 319, 00 bis — — Landbutter in Tonnen 29g, 00 bis — — Landbutter, gepackt 303, 90 bis — 5) Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis — — Allgäuer Stangen 2096 130, 00 bis 188, 00, echter Gouda 4090 — — bis —— echter Edamer 40M, — — bis — — bayer. Emmentaler wollfett) 270 00 bis 218, Allgäuer Romatour 200 162300 bis 188,00, Harzer Käse 100,00 bis 110, 00, Reis Siam J1 — — bis — — Reis Siam I1 — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —.
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für gwecke der 2 Ernährung bestimmt.
f Die zweilen Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
e n,, ,,