1942 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

mr

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1942. S. 2

G. m. b. H. in Ligu. in Bühl: Die Firma ist erloschen. Bühl, den 1. Juni 1942. Amtsgericht. Eurg, Ez. Max deb. Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. , den 5. Juni 1942 Veränderungen:

A 523 Wilhelm Umlauft, Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung, Bäckerei⸗Be⸗ darf, Schokoladen- Zuckerwaren in Burg b. M.

Wilhelm Umlauft ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind Gesellschafter geworden seine Witwe Hildegard Umlauft geborene Stafforst und sein minderjähriger Sohn, der am 4 März 1938 geborene Willi Umlauft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch die Witwe Hildegard Umlauft ge⸗ borene Stafforst ermächtigt.

A 477 Nobert Bänsch, Serren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft in Burg b. M.

Der Ehefrau Charlotte Bänsch ge⸗ borene Barnekow in Burg b. M. ist Prokura erteilt.

A 186 Wattenberg und Co., Burg b. M.

Der Ehefrau Gertrud Bahrs ge—⸗ borene Wattenberg in Burg b. M. ist Prokura erteilt.

Ulis

Burst dt. 11139 Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 2. Juni 1942. Veränderung:

S-R. A 177 Wilhelm Schrener in Burgstädt. Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. Januar 1942. Die Firma ist geändert in Wilhelm Schreyer O. H. G. Die Prokura des Richard Willy Robert Schreyer in Burgstädt ist erloschen. Der Genannte ist als persönlich haftender Gesellschaf— ter in das Geschäft aufgenommen.

10900 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Darmstadt, den 2. Juni 1942. Veränderung: A 2635 E. Merck, Darmstadt. Die Prokura des Dr. Hanz Eduard süller in Darmstadt ist erloschen.

11140

Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6.

Veränderung:

Darmstadt, den 3. Junt 1942.

B 493 Firma A. Henninger Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt.

Der Ingenieur Johann Philipp Heinrich genannt Hans Hennin—. ger in Darmstadt ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden.

An seiner Stelle ist seine Witwe Martha Henninger geb. Kornmann in Darmstadt zur Geschäftsführerin

bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1912 ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags über die Vertretung der Ge— sellschaft (36 6) geändert.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, und zwar durch den Gesellschafter und Geschäfts— führer Fabrikant Adolf Henninger in Darmstadt, dem auch die alleinige Ge⸗— schäftsführung zusteht.

Zulässig ist auch die Bestellung von stellvertretenden Geschäftsführern, und Prokuristen, von denen jeder jedoch gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ 6g Adolf Henninger zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt ist.

Hierdurch wird das Recht des Adolf enninger zur alleinigen Geschäfts⸗ ührung und Vertretung der Gesell— chaft nicht berührt.

Martha geb. Kornmann, Witwe des Ingenieurs Johann Philipp Heinrich genannt Hans Henninger in Darmstadt ist als Geschäftsführerin ausgeschieden.

Darmstadt.

Darmstadt. Handelsregister

Dessau-Roßlau. 10901 . Handelsregister Amtsgericht Tessau⸗Roßlau, den 23. Mai 1942. Neueintragung: S.-⸗-R. A 87 Erich Leps, Fuhrunter⸗ nehmer u. Erdarbeiten, Meins⸗

dorf.

Dinelstkdt, Eichsfeld. 1009021 Veränderung: Handelsregister A Nr. 214 Firma r, eee. Hesse. Die Firma ist auf Kaufmann Walter Hesse in Beberstedt

übergegangen. Dingelstädt, Eichsf., 4. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Duderstadt. 10903 Handelsregister Amtsgericht Duderstadt. Veränderung:

A 834 Julius Kaluza in Weste⸗ rode. Die Firma lautet jetzt: Julius Kaluza. Inhaber Hermann Fried⸗ rich, Westerode. Eingetragen am

16. 5. 1942.

Disseldortf. 10904 . Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf,

2. Juni 1942. Neueintragungen: A 14527 Willms . Co., Düssel⸗

dorf ( Großflächenanstrich und Im⸗

prägnierung, Düsseldorf⸗Kaiserswerth, Schloßallee 41). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 192 begonnen. Gesellschafter: Heinrich Willms, Ingenieur in Diüsseldorf⸗ Kaiserswerth, Gustav Bartholomäus, Kaufmann in Mettmann.

A 14528 Sevens u. Co. Kom man⸗ dit⸗Gesellschaft, Düsseldorf (Betrieb eines Lichtspieltheaters, Grafenberger Allee 136). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell— schafter: Heinrich Sevens, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem August Sevens in Düsseldorf ist Einzelprotura erteilt.

A 14529 Heinrich Auler, Düssel⸗ dorf (Großhandel in Därmen und Fleischereibedarf, Spichernstr. 56). In—⸗ haber: Heinrich Auler, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel.

A 14530 Heinrich Busch, Düssel⸗ dorf (Gewinnung und Großhandel in deutschen Eisenerzen, Fürstenwall 1897. Inhaber: Johann Busch, Kaufmann in Duisburg⸗Meiderich.

Veränderungen:

A 121090 Weickert X Koblo, Düsseldorf. Das Geschäft ist mit der Firma an den Buchdruckereibesitzer Peter Kappes in Köln-Ehrenfeld ver⸗ außert, der es unter der Firma Weickert C Koblo Inhaber Peter Kappes fortführt.

X 126109 Starrschmier⸗Gesellschaft Michelbach X Co., Düsseldorf. Der Frau Hanni Brochhausen geb. Schäfer in Düsseldorf ist Einzelprokurg erteilt.

A 12703 Fritz Hötterhoff Dampf⸗ Kornbranntwein-Brennerei, Hilden. Die Firma ist geändert in: Fritz Hölterhoff. Fritz Hölterhoff, der Jüngere, Süßmoster, Werner Hölter—⸗ hoff, Deftillateur, und Hans Hölterhoff, Kaufmann, sämtlich in Hilden, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesell— schaft mit Sitz in Hilden hat am 1. Ok⸗ tober 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich gen. Fritz Hölterhoff Vater allein, die übrigen Gesellschafter nur zu je zweien berechtigt.

A 125755 Willi Küppers, Düssel⸗ dorf. Der Firmeninhaber ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist mit der Firma auf seine Erbin Witwe Wilhelm

üppers, Anna geb. Freitag, Kauffrau in Düsseldorf, Übergegangen, die es

unter unveränderter 61 fortführt.

A 13306 P. A. il helm Engel,

Düsseldorf. Die Prokura des Otto . und der Else Floßbach ist er⸗ oschen. KX i353 4235 W. Girardet, Düsseldorf. Gefamtprokutisten sind Karl Kayser, Hans Gammersbach, beide in Düssel⸗ dorf. Jeder von ihnen vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem an— deren Prokuristen.

A 13948 Dick'sche Weinstuben u. Weinhandlung Richard Dick, Düssel⸗ dorf. Der Firmeninhaber ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist mit der Firma Furch Erbgang auf Witwe Richard Dick, Julie geb. Mette, Kauffrau in Düssel⸗ dorf, übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

13959 „Haranulock“ Mathilde Klafke geb. Haran, Düssedorf. Die Prokura des Walter Hawerkamp ist erloschen.

Neueintragung:

B 5735 Feuerleichtbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom fl. Mai 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die Herstellung und der Vertrieb feuerfester, , ,,. und Isoliermaterialien aller Axt sowie die Errichtung von Bauten usw. aus diefen Materialien; 2. die Entwicklung und Konstruktion von Industrieöfen, Feuerungsanlagen, Isolierungen und Apparateauskleidungen für alle Ver⸗ wendungszwecke; 3. wissenschaftliche und technische Beratungen und Begu tach⸗ tungen auf dem Gebiete gemäß Ziffer 1èœ und 2. Stammkapital: 50 060 J.. Geschäftsführer; Karl Häupler, Fabrik⸗ direktor, Homburg, Pfalz, Wilhelm Völkel, Sberingenieur, Düsseldorf⸗ Oberkassel. Das Gesellschaftsverhält⸗ nis kann mit einer Frist von 17 Mo- naten zum Ende eines Geschäftsjahres aufgekündigt werden, zum ersten Male zum 31. 13. 197. Wird keine Kündi⸗ gung ausgesprochen oder erfolgt nach den' Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages eine Uebernahme der Ge⸗ chäftsanteile des kündigenden Gesell⸗ chafters, so läuft das Gesellschaftsver⸗ hältnis je fünf. Jahre weiter. Sind mehrere , . bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Ge⸗ äftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ . Karl Häupler und. Wilhelm oͤlkel sind aber stets allein vertre⸗ tungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ semacht: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäfts räume: Hi ide r ff, Düsselborfer Straße 131 a.

Veränderung:

B 4941 Vertriebsgesellschaft der staatlichen Emser Quellenprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Tüsseldorf. Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 9. Mai 1942 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag geändert. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer kann ein einzelner Geschäftsführer mit der Befugnis zur Alleinvertretung Ye⸗ stimmt werden. Der Geschäftsführer Heinrich gen. Heinz Kux ist ge⸗ storben. Zu weiteren Geschästsführenn, und zwar mit Einzelvertretungsmachi, sind bestellt: Witwe des Kaufmanns Heinz Kux, Hella geb. Huppertz, Karls⸗ ruhe, Dr. Clemens Bernhard Schmidt, Kaufmann in Düsseldorf. . Hssen. 11143 Handelsregister Amtsgericht Essen.

Neueintragungen:

Am 4. Juni 19412.

A 8139 Arnold Arntz, Essen (Tho— maestraße 20, Handelsvertretung in pharm. u. kosmeteschen Artikeln), In⸗ haber ist Handelsvertreter Arnold Arntz, Essen.

A 3710 Willy Eick, Essen (Doro⸗ theenstraße 3, Handelsvertretungen in Eisenwaren usw.). Inhaber ist Han⸗ delsvertreter Willy Eick, Essen.

S7II Theodor Bonekamp, Essen (Rellinghauser Str. 85, Handelsgeschäft in Uhren, Juwelen, Gold- und Silber⸗ waren und Feinporzellan). Inhaber ist Kaufmann Theodor Bonekamp, Essen.

Veränderungen: Am 3. Juni 1942.

B 2178 Th. Goldschmidt Aktien⸗ gefellschaft, Essen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung nach Abschnitt II der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 5500 000, RM erhöht; es beträgt nunmehr 22 690 900, R. ij. Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom ger chen Tage ist § 4 der Satzung (Grundkapital) ent⸗ sprechend geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nunmehr ein— geteilt in 108 0900 Stammaktien zu je 200. RM, 50 Vorzugsaktien zu je 6000, RM und 100 Vorzugsaktien zu je 1000, H. A.

Am 4. Juni 1942.

A 7461 Sprenger C Go., Essen. Dem Rudolf Kemming und dem Willi Hermann Sprenger, beide wohnhaft in Essen, ist Gesamtprokurg erteilt. Die Einzelprokura des Rudolf Kemming ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus— geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.

B 2635 Brennstoff⸗Technik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (B. T.). Essen. Dr. Georg von Mautner Marlhof⸗ Wien, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Löschung: Am 4. Juni 1942. A 6518 Heinrich Rünker, Essen.

Frank furt, Main. 11145 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt (Main),

den 27. Mai 1942. Veränderungen:

B 307 Deutsche Scholl-Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Fabrikate nach System Dr. Scholl. Durch Beschluß des 2. Zivil⸗ senates des Oberlandesgerichts Frank⸗ furt (Main) vom 9. Mai 1942 ist der Kaufmann Richard Lindenberg, Frank⸗ furt (Main), gemäß s 12 der Vexord⸗ nung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1910 zum Verwalter mit den aus seiner Be⸗ stellungsurkunde sich ergebenden Befug⸗ nissen bestellt. Dieselbe Eintragung wird in Wien für die unter derselben Firma dort bestehende Zweignieder⸗ lassung erfolgen.

B 3668 Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 5. Mai 1942 ist z 15 der Satzung (Aussichts ratsvergü⸗ tung) geändert. Dieselbe Eintragung wird in den Handelsregistern Berlin und Löln für die dort unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Abteilung Ber— lin bzw. Köln bestehende Zweignieder⸗ lassungen erfolgen.

B 656 C. Kausch Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Herbert Schumann, Freiburg i. Br., ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Gesamt⸗ prokura Heinrich König, Freiburg i. Br., ist dahin geändert, daß die Vertretung gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen erfolgt. Gesamtprokuxist: Karl Schüler, Frankfurt (Main). Er vertritt die Ge⸗ llschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen.

B 678 Deutsche Kunstlederwerke Wolfgang Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesamtprokurist: Alfred Schmitt, Frankfurt (Main). Er ver⸗— tritt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 919 Diamant⸗Kontor Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1942 ist das Stammkapi⸗ tal um HMM 40 000, . Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt Reichsmark

560 000, —. Löschung:

B 19 Inkasso⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.

Drzewny“

Fredenug g 1l0905]

Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Fredeburg. Fredeburg, den 4. Juni 1912. Veränderung: A 172 J. Meisenburg Nachf. Kom⸗ manditgefellschaft in Schmallenberg. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

li ckstadlt. Handelsregister

Amtsgericht Glückstadt, 6. 6. 1942. Veränderung:

S.-R. B 23 Peter Temming, A. G. in Glückstadt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 18 auf 3,6 Mil⸗ lionen RM erhöht. Die 85 4 Abs. 1 und 19 Abs. 3 der Satzungen sind ge— ändert.

IIa]

¶C G ppin en. 10906 Sandelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung:

Am 20. 5. 1942: A 375 Martin Scheitterlein. Rechberghausen.

Die offene ande ge seh che t ist auf⸗ gelöst. Adolf Scheitterlein, Kaufmann in Göppingen, ist ausgeschieden. Die Firma ift mit Wirkung vom 1. Mai 1942 unter Beibehaltung des Firmennamens auf den nunmehrigen Alleininhaber FJ. Ernst Martin, Werkmeister in Rech⸗ berghausen, als Einzelfirma über⸗ gegangen. Sämtliche Aktiven und Passi⸗ ven, ausgenommen Anwesen David⸗ straße 3 in Göppingen, wurden über— nommen.

uittn Abt. 5.

Gotenhafen. Handelsregister Amtsgericht Gotenhafen. Neueintragungen: Am 16. Mai 1942.

Neu. S. K. A 113 Walter Schlicht, Gotenhafen (Feinkost und Kolonial⸗ warengeschäft, Bahnhofstraße 11x23.

Geschäftsinhaber: Walter Schlicht, Kaufmann, Gotenhafen.

Neu. H.-R. A 114 Werner Wege Säge⸗ und Hobelwerk, Gotenhafen Albert ⸗Forster⸗ Straße 141116).

Geschäft in haber; Werner Wege, Kaufmann, an Den Kaufleuten Hans⸗Werner othe und Johann Cefarz, beide in Gotenhafen, ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ rechtigt sind.

Am 27. Mai 1942.

Neu. H.-R. A 115 Otto Fuhrmann.

Lederhandel und Schuhmacher⸗ bedarfsartikel, Gotenhafen (Goten⸗ ,, .

e ,, Otto Fuhrmann, Kaufmann, Gotenhafen.

Neu. H.⸗R. A 116 Johann Lau Ta⸗ bakwarenfachgeschäft, Gotenhafen (Gotenstraße 7).

Geschäftsinhaber: Johann Lau, Kauf⸗ mann, Gotenhafen.

Veränderungen: Am 16. Mai 1942.

Neu. H.-R. A 57 Werner Mener Tabakwarenfachgeschäft, Gotenhafen (Adolf⸗Hitler⸗Straße 118).

Der Frau Herta Meyer, geb. Hensel, in Gotenhafen ist Prokura erteilt.

Alt. H.R. B 1866 Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft, Goten⸗ hafen (Hermann-Löns⸗Straße 39).

Gefamtprokura ist erteilt an Her⸗ mann George, Gotenhafen, und Heinz Wagner, Gotenhafen.

Am 77J. Mai 1942.

Neu. H.-R. A 12 Werner Redlich Haushalt C Eisenwarengeschäft, Gotenhafen (Adolf⸗Hitler⸗Straße 53).

Dem Arwed Redlich in Gotenhafen ist Prokura erteilt.

Erloschen: Am 18. Mai 19412.

Neu. H.-R. B 65 „Apparatebau Go— tenhafen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz ist nach Kahmel verlegt und die Firma daher hier gelöscht worden. Am 21. Mai 1942.

Alt. H.-R. B 417 Café -Daneing „Mas cotte“ Spoölka z ograniczona oHdpowiedzialnoscig v. Gdyni.

Die Firma ist von Amts wegen ge—

löscht Am 26. Mai 1942.

Alt. S.⸗R. B 359 Polskie Zakladꝝ „Philips“ Spoölka Akeyijna oddzial w Gdyni.

Die Zweigniederlassung in Goten⸗ hafen ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintragung ist im Handels— register des Gexichts der Hauptnieder⸗ . Bezirksgericht Warschau, H.⸗R. B 9871, erfolgt und in Nr. 30 des amtlichen Anzeigers für das Generalgouvernement veröffentlicht worden.

Alt. S.R. B 219 „Polski Przempsl Spolka z OoOgraniczonꝗ odpowiedzialnoscig w Gdyni.

Nach dem Gesetz vom H. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen

gelöscht. Am 27. Mai 1942.

Alt. H.-R. B 530 „Gdynska Ryba“ Weldzarnia Ryb i Fabryka Konserw Spolka z ograniezona odpowiedzial- noscig w Gdyni.

Von Amts wegen gelzh t nach 5 2 des Gesetzes vom 9. 16. 1984 (RGBl. J S. 914.

GCroB6 Gerau. 11148 Amtsgericht Groß Geran. Handel sregistereinträge. Veränderungen:

4 SR. A 545 am 3. Juni 1942. Heinrich A. Bauer in Gernsheim. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bauer in Gernsheim ist infolge Todes erloschen. Der Theodor Bauer Ehefrau Maria, geb. Platz, in Gernsheim ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die

Firma vertreten kann. Erloschen:

4 H.-R. A 505 am 12 Mai 1912. Oskar Schlieben in Rüsselsheim Die Firma ist erloschen. GxoOßsschäöinau., Sachsen. 11149

Handelsregister. Veränderung:

A 73. Fabian Krause in Grosz⸗ schönau i. Sa. Der Gesellschafter Theodor Fabian ist zufolge Todes aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind ge⸗ schäßftsführungs⸗ und vertretungsberech—⸗ tigte Gesellschafter geworden seine Witwe Hilde Fabian, geb. Kottlarek, sowie seine am 17. November 1926 ge⸗ borenen Kinder Fritz und Ingeborg Fabian in Zittau. Gesetzlicher Vertreter der Geschwister Fabian ist für die Dauer ihrer Minderjährigkeit der Rechtsanwalt Johannes Grimm in Zittau gemäß 5 1693 BGB.

Großschöngu /Sa., den 5. Juni 1942.

. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf UI 150 Handelsregifter Amtsgericht Hagen.

Neue intragungen:

Am 18. Mai 1963: A 3850 Carl Pötter, Hagen (technisches Büro, Bergstraße 73). . Inhaber: Elektro⸗

ingenieur Carl Pötter, Hagen.

Im 26. Mai 1912: A 3381 Hansa⸗ Bearbeitungswerkstätte Adolf Sagse, Breckerfeld (Kleineisenwarenfabrik u. Fräserei). Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Adolf Haase, Halver. Die Firma hieß früher Adolf Haase und ist von Halver nach Breckerfeld verlegt.

Am 28. Mai 1912: A 8882 Andreas Brauerei, Hagen⸗Haspe. Brauereibesitzer Carl Horst Andreas, Hagen⸗Haspe.

Am 28. Mai 1942: A 3833 Carl Jacobi, Hagen (Handel in Eisen⸗ und Metallwaren, Grothestr. 114). Inhaber: Kaufmann Earl Jacobi, Hagen.

Am 2. . 1942: A. 8884 Albert Stähler, Sagen , 37, Werks- vertretungen). Inhaber: Kaufmann Al⸗ bert Stähler, Hagen.

Aenderungen:

Am 18. Mai 1942. A 2904 Christian Niemeyer Nachf., Hagen (Möbelhand⸗ lung, Frankfurter Str. M0: Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. 1. 1942. Die Firma ist in; Möbelhaus Lukas, Komman= ditgesellschaft, geändert. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Walter Lukas in Hagen. Der Ehefrau Kaufmann Walter Lukas, Erna eb. Busch, in Hagen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Walter Lukas. ist er⸗ soschen. Es ist ein Kommanditist vor— handen.

Am 19. Mai 1912: B 863 Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik Schulte⸗Her⸗ brüggen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herdecke: Dem Betriebs · leiter Heinrich Menne zu Herdecke ist Prokura erteilt.

Am 19. Mai 1942: A 3144 August Bilstein, Altenvoerde: Die ee an des Kaufmanns Ewald Langendorf ist erloschen.

Am 19. Mai 1942: A 8273 Friedr. Eduard Gerhards, Kommanditgesell⸗ schaft, Sagen⸗Haspe (Tempergießerei, Kipperstr. s): Die Gesamtprokura des ö Albert Krakrügge zu Ge— velsberg ist in eine Einzelprokura um— gewandelt. .

Am 26. Mai 1922: B 980 Federn⸗ werke Paul Plate, Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1942 ist der j 8 der Satzun⸗ gen (Aussichtsrat) neu gefaßt.

Am 26. Mai 1942: B 3 Deutscher Achsenverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hagen: Dem Kaufmann Aloys Grosse⸗Allermann ist

derart Prokura erteilt, daß er i, .

schaftlich mit einem anderen Prokuristen

zur Vertretung berechtigt ist. Löschungen:

Am 2. Juni 1942: A 2997 Eduard Stratmann, Hagen.

Am 28. Mai 1942: B 930 Andreas Brauerei e, n, ,, . Hagen⸗ Haspe: Durch Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf den , , , Brauereibesitzer Carl Horst Andreas zu Hagen⸗Haspe übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen. Firma „Andreas Brauerei“ fortführt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläu⸗ biger der ,, können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, innerhalb sechs Mongten nach dieser Be⸗ kanntmachung die Sicherstellung ihrer Forderung verlangen.

Hanau. 11151 Handelsregister Amtsgericht Hanau, den 4. Juni 1942. Veränderung:

4 H.⸗R. A 1594 Ferdinand Schien,

zum Deut

(Zweite Veilage)

Nr. 134

Zentralhandelsregisterbeilage

schen Reichs anzeiger und zugleich Zentralhandelsregister

Verlin, Donnerstag, den 11. Juni

Preußhiñ

chen Staats anzeiger sur dan Veuischẽ Reich

1942

x -

lU. Handelsregister

ür die Angaben tn / z wird eine Gewähr r die Richtigkeit ö der Regtstergerichte nicht übern ntmen.

Main. ö 11173 In das Handelsregister wurde heute bei' der Firma „Aegir“, übersee⸗ handel s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. März 1917 wurden die 55 1 und 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betr. die Firma und den Gegenstand des Unternehmens geändert bzw. neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Aegir“ Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind jetzt: Speditions-, Schiffahrts-, Kommissions⸗ und ähn⸗ liche Handelsgeschäfte im in- und aus⸗ ländischen Verkehr, die Lagerung von Gütern aller Art sowie die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Zur Errei chung des Gesellschaftszwecks ist die Gefellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Durch den gleichen Beschluß wurde § 7 der Satzung, betr. die Vertretungsbefug— nis, geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten; jeder Geschäftsführer ist einzeln und selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 3u weiteren Geschäftsführern sind bestellt Karl Johann Friedrich Hillebrand, Kaufmann in Mainz, und Philipp Ludwig Schmitt, Kaufmann in Mainz. Mainz, den 5. Juni 1942. . Amtsgericht.

Main. 11174

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacob Christ, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Wen— delin Christ in Mainz ist gestorben. Der Geschäftsführer Heinrich Guder— jahn wohnt jetzt in Mainz.

Mainz, den 5. Juni 1942.

Amtsgericht.

Mann n. 11175

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rhein- und See⸗ Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Mainz“ mit dem Hauptsitz Mannheim, Zweigniederlassung in Mainz, eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Mainz, den 5. Juni 1942.

Amtsgericht.

105991 unter San

Marne.

Die im Handelsregister A Nr. 202 eingetragene Firma Mohrdiek ist gelöscht.

Die unter Nr. 204 eingetragene offene Handelsgesellschaft Struckmann Mohrdiek ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Struckmann aufgelöst. Sie wird von dem bisherigen Gesell— schafter Hans Mohrdiek als Einzelkauf— mann unter der Firma Hans Mohr⸗ diek weitergeführt. Die Firma betreibt Gemüsegroßversand.

Marne, den 2. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Max en. . 10928 Sandelsregister Amtsgericht Mayen. Neueintragung vom 2. Mai 1942:

Firma Karl Guftav Schroeder in Mannen. Inhaber: Kaufmann Karl

Gustav Schroeder in Mayen.

Meist en. 10929 Handel sregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 3. Juni 1942. Veränderung:

H.-R. B 290 Gebr. Laugelütje, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen. Der Fabrikbesitzer Dr. Gerhard Katerbau in Berlin-Grune⸗ wald ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Mai 19412 beträgt das Stammkapital der Gesellschaft mit Wirkung ab 1. Januar 1912 gem. d. VDO. v. 12. 6. 1941 eine Million Reichs mark, Ziffer 5, 7b, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 16 und 17 der Satzung sind ge— ändert. Die Vertretung durch zwei Prokuristen Besamtprolurg ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge schäftsführer bestellt sind, durch jeden von ihnen, sofern die Gesellschafterver⸗ sammlung ihnen Alleinvertretungsrecht übertragen hat, sonst durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— er e. in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen vertreten. Meldorf. 11176 Handel sregister Amtsgericht Meldorf, 5. Juni 1942.

A- Nr. 195 Emil Grothusen in

Meldorf. Die Firma ist erloschen.

Memel. (10930 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Juni 1942. Veränderung: A S3 Firma Eduard Zimmel, Memel.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelost. Der Kaufmann Richard Zimmel in Memel ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert. Memel. 109311 Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 3. Juni 1942. Erloschen:

A 37 Firma G. Lehmann Nachf.

Paul Birschkus in Memel.

Merzi. 10332

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute unter Nr. 340 bei der Firma J. Thees, Leder- und Rie— menfabrik in Merzig, folgendes ein getragen:

Dem Kaufmann Albert Meier aus Saarhölzbach ist Prokura erteilt.

Merzig, den 1. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Mer nig. 11177 Bekanntmachung. Amtsgericht Merzig. Merzig, den 4. Juni 1942

Veränderung: Zu H.-R. A 423 bei der Firma Pfeil u. Banweg, Lebensmittelvertretung und Lebens— mittelgroßhandlung in Merzig:

Durch Tod des Gesellschafters Heinrich Pfeil in Merzig ist die Ge sellschaft aufgelöst. Der frühere Gesell⸗ schafter Else Banweg aus Merzig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Löschung: Zu H.-R. A 357 Firma Albert Schmelzer Wwe., Merzig. Mer niꝶ. 11178 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtei lung B wurde heute unter Nr. 49 bei der Firma Aktienbrauerei Merzig folgendes eingetragen; Der Brauerei direktor Gerhard Nicolaus ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Merzig, den 4. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

MiihIhan en, Ehiütr. 111791 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Veränderungen: 30. Mai 1942. H.R. A 1187 H. db F. Steinbach, Mühlhausen i. Thür. (Augusta

straße 17 a—18).

Franz Steinbach ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleich zeitig ist die Witwe Frida Steinbach geb, Rumpel in die Gesellschaft als per sonlich haftende Gesellschafterin. n getreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.

Die Ehefrau Liselotte Steinbach geb. Heinemann ist Prokuristin.

H.R. A 10684 Hans Kaufmann, Buchdruckerei und Papierverar⸗ beitung, Mühlhausen i. Thür. (Her stellung und Vertrieb von Drucksachen für Industrie, Handel sowie von Papierwaren aller Art, Schadeberg straße 197).

Der Ehefrau Lucie Kaufmann geb. Gräfe ist Prokura erteilt.

Erloschen: SHe-R. A 186 Herm. Horu, Mühl— hausen i. Thür. 22. Mai 1912.

H. R. A 565 Gotthold Rechenbach, Mühlhausen i. Thür. 28. Mai 19t2.

H. R. A 1020 Richard Kaiser K. G., Mühlhausen i. Thür. 20. Mai 1942.

S. R. B 154 Autotaxe 1011 GmbH. in Mühlhausen i. Thür. 28. Mai 1942. Miinchen. 10933

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 3. Juni 1942. J. Neueintra gungen:

A 6767 2. 6. 1942 Maria Maurus, München (Einzelhandel mit Herrenkleidern, Wäsche, Trikotagen und Sportartikeln, Gollierstr. 19). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Maurus in München.

A 67683 2. 6. 1942 Josefg Eder, München (Feinkosteinzelhandel, Plinganser Str. 145. Geschäftinhaberin: ilfe Eder, Kaufmannsgattin in Mün⸗ chen.

A 6769 3. 6. 1942 Karl Hasel⸗ steiner X Co. K. G., München (Tief— baubaggerbetrieb und Transportunter nehmen, Deiserstr. 147. Kommandit⸗= gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Mai i942 begonnen. Persönlich haf— tender Gesellschafter: Karl Haselsteiner, Kaufmann in München. Ein Komman—

ditist.

A 6770 3. 6. 1942 Hans Elliesen, München (Industrievertre⸗ tungen, Waldmeisterstr. 6625. Geschäfts⸗ inhaber: Hans Elliesen, Kaufmann und Ingenieur in München.

A 6771 3. 6. 1942 Elektro⸗

medizinische Werkfstätte Friedrich Janus, München (Herstellung und Vertrieb von Röntgengeräten, Feilitzsch= straße 2a). Geschäftsinhaber; Friedrich Janus, Ingenieur in München.

A 6777 3. 6. 1942 Hans J. Eitner, München (Großhandel mit Tuchen und Futterstoffen, Ainmiller⸗ straße 1775. Geschäftsinhaber: Hans Jo⸗ achim Eitner, Kaufmann in München.

A 6773 3. 6. 1949 Taver Blank, München Milcheinzelhandel, Astallerstr. 207). Geschäftsinhaber: Taver Blank, Kaufmann in München.

A 6774 3. 6. 1942 Katharina Kunz, München (Einzelhandel mit Wild, Geflügel und Fischen, Markt— straße 155. Geschäftsinhaberin: Katha— rina Kunz in München.

A 6775 3. 6. 1942 Julius Derschatta, München (Handelsvertre⸗ tungen, Georgenstraße 735. Geschäfts⸗ inhaber: Julius Derschatta, Kaufmann in München.

A 148 Weilheim 1. 6. 1942 Katharina Prinzing, Peissenberg Gemischtwarengeschäftz. Geschäftsinha⸗ berin: Katharina Prinzing in Peissen— berg.

A 149 Weilheim 1. 6. 1942 Hans Graser, Oberfendt, Gemeinde Peissenberg (Sägewerk und Zimmerei— geschäft, Hs. Nr. 45. Geschäftsinhaber: Hans Graser, Sägewerksbesitzer in Oberfendt.

II. Veränderungen:

A 24654 3. 6. 1942 Hugo Gro⸗ tins Nchf. Blumenfabrik, München (Bayerstr. 47). Geändert Firma: Hugo Grotius Rchf. Blumen- u. Trauer⸗ warenfabrik.

A 2591 2. 6. 1942 buchhandlung „Schütze“ Maria Oberwimmer, München (Buchauer Straße 105. Offene Handelsgesellschaft. Hans Oberwimmer, Buchhändler in München-Solln, ist als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1942 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er— mächtigt. Geänderte Firma: Versand— buchhandlung „Schütze“ Ober wim— mer C Co. /

. Walter Oehme Nachflgr, München (Resi— denzstr. 10/315. Die Prokura des Franz Gareis ist erloschen.

A 5217 3. 6. 1942 Franz Till⸗ metz, München (Liebigstr. 107). Max Haag als Inhaber gelöscht; nunmehri— ger Inhaber: Max Carl Haag, Kauf⸗ mann in München; dessen Prokura ist erloschen. Geänderte Firma: Franz Tillmetz Nachf. Max C. Haag.

B 1 3. 6. 1942 Süddeutsche Grundbesitz und Hausbaugesellschaft mit beschräntter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 19612 hat Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, so⸗ wie dessen Neufassung beschlossen. Ge genstand des Unternehmens ist nun die Vorbereitung von Bauvorhaben, ihre Finanzierung und ihre Durchführung als Bauträger für eigene oder für fremde Rechnung sowie die Verwaltung, Be— wirtschaftung und Verwertung von eigenem oder fremdem Grund- und Hausbesitz.

B 54 1. 6. 1942 Banerische Stickstoff⸗-Werke Aktien-Gesellschaft, Miinchen. Der Aufsichtsrat hat am 28. Mai 1942 beschlossen, das Grund⸗ kapital im Wege der Berichtigung ge⸗ mäß der Verordnung vom 12. Juni 1911 um 11200 000 Rin zu erhöhen. Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist die Satzung im § 4 Göhe und Einteilung des Grundkapitals) und im 5 17 Stimmrecht) entsprechend geändert. Grundkapital: 25 000 000 Het. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gerichte Berlin für die dortige Zweig⸗ niederlassung erfolgen. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 13 800 Aktien zu je 1000 Rt, 13 800 Aktien zu je 890 eM und 1600 Aktien zu je 100 YM. ;

Berichtigung zur Bekanntmachung

vom 27. Mai 1942. .

A 3032 Mariahilf Drogerie Adalbert Schmid, Sitz Planegg (nicht München).

Versand⸗

Vanm burg, Saale. 111811 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregisterveränderung:

H. R. B 121 Ischenke und Mende

G. m. b. H. —, Naumburg,

Saale.

Durch Beschluß der Gesellschafterver

sammlung vom 8. Juli 1941 ist das

Stammkapital um 20000 Heis auf

10 000 HFM erhöht worden. 8 5 des

Gesellschaftsvertrages (Stammkapital)

ist dementsprechend geändert.

Naumburg, Saale, den 4. Juni 1912. Das Amtsgericht.

Veheim-Hüsten. 11182 Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Neueintragung:

schafts Lehr werkstatt Neheim⸗Hüften G. m. b. S. in Neheim⸗Süften. Gegenstand des Unternehmens ist die Erziehung und Grundausbildung des betrieblichen Nachwuchses der Gesell— schafter.

Das Stammlapital beträgt 128000 Reichsmark.

Zum Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Ottokar Klein, zum ersten stellvertr. Geschäftsführer Tiplomkaufmann Hein⸗ rich Desch, zum zweiten stellvertr. Ge— schäftsführer Paul Steinau, sämtlich in Neheim⸗Hüsten, bestellt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. März 1942 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft beruft einen oder mehrere Stellvertreter. Die Stell⸗ vertreter vertreten die Gesellschaft in der Reihenfolge ihrer Rangordnung einzeln im Falle der Verhinderung des Geschäftsführers. Neheim-Histen.

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim-Hüften. Veränderung:

H.R. A 222. 30. 5. 1942. Firma Mayer C Co. Komm. Gesellschaft zu Neheim⸗Hüften.

Der Kommanditist Fabrikant Hubert Prünte in Neheim-Hüsten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. Der Techniker Paul Mayer aus Sundern ift als Kommanditist in die Gesellschaft k. Letzterem ist Prokura er— teilt.

10700

Xcidenburx. Handelssregifter Amtsgericht Neidenburg. Veränderung: Eingetragen am 5. Mai 1942. H.R. A 79 Emil Schulz, Kom⸗ manditgesellschaft in Neidenburg. Neben der bereits bestehenden Pro⸗ kura des Kaufmanns Adolf Kahtz in Wriezen ist der Buchhalterin Herta Schnurr in Neidenburg selbständige Prokura erteilt. Erloschen: Am 27. April 1942. S. R. A 23 A. Augustin Nachf., Neidenburg.

uss

XVCumiünstemn. 109314

Eingetragen am 1. 6. 1942 bei H.-R. A 8873 Withelm Möller, Neu⸗ münster.

Tod des Kommanditisten aufgelöst. Wilhelm Möller ist Alleininhaber der Firma. Neumünster, den 1. Juni 1942. Das Amtsgericht.

10701 Handelsregister Amtsgericht Neustadt, C. Schl., den 2. Juni 1942. Veränderung:

BB Nr. 32 Firma Landmaschinen— gesellschaft mit beschräukter Haftung in Zülz: Der Geschäftsführer Paul Krolikowski führt jetzt infolge Aende— rung des bisherigen Familiennamens den Familiennamen „Kölling“ und hat seinen Wohnsitz in Zülz.

Xeunß. 111811 Haudelsregister Amtsgericht Neuß. Löschung:

6. Juni 1912: A 55 „Cafsé⸗Restau— rant Saus Niedertor Theodor Her⸗

kenrath“ in Neuß. Xordhausen. 111851

Handel sregister Amtsgericht Nordhausen, 30. 5. 1942.

Veränderung: Robert John, Nord⸗

Schaller, Nordhausen, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschaft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kauf— mann Selmar Birkeseld in Nordhausen fortgeführt.

2 15291 hausen. Martin

Osirowo, Posen. 11186 Amtsgericht Ostromo. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist am 5. Juni 1942 unter Nr. 14 (We⸗ lungen) die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eisenhandlung Gebr. W. u. H. Sichler“ mit dem Sitz in Welun⸗ gen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Waldemar Sichler und Heinrich Sichler, beide in Welungen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober [9t! begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Pirmasens. 11187 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 5. Juni 1942.

1, Neueintragungen **

1. 6. 1942: H.⸗R. B 20 Gemein⸗

A 773 Ludwig Massa, Lemberger⸗

Die Kommanditgesellschaft ist durch

straße 1. Pirmasens Schug. handlung). Inhaber: Ludwig assa, Kaufmann in VPirmasens.

A 771 Alfred Heinn. Pirmasens (Schuhgroßhandlung, Winzlerstraße Nr. 19 215. Inhaber: Alfred Heintz, Kaufmann daselbst.

II. Veränderung:

A I68 Karl Bähr. Pirmasens (Lederabfall. und Kunstlederverwer⸗ tung; Zweibrückerstraße 52). Komman— ditgesellschaft seit 1. April 1942. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Susannag Bähr, geb. Thierbach, Ehe— frau von Karl Bähr in Pirmasens, die in das Geschäft eingetreten ist. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Karl Bähr in Pirmasens ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Plauen, Toxztl. 10935 Handelsregister Amtsgericht Plauen, 4. Juni 1942. Ne ueintragungen: 1578 Richard Lungwitz, Plauen (Vogtl.) (Hammerstraße 20, Handel mit Brennstoffen, Spedition, insbesondere Möbeltransporte). Ge⸗ schäftsinhaber ist der Spediteur Max Richard Lungwitz in Plauen (Vogtl.). 1579 Bodenschatz . Rotzler, Plauen (Vogtl.) Platz der SA. 11, Garn- und Textilwarengroßhandelsge⸗ schäft)?. Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. Mai 1942. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Bodenschatz in Plauen (Vogtl. und Carl A. Rotzler in München. 191K. 11183 B. R. B Nr. 3 Plesser Hotelgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Ligu. Die Gesell— schaft wird kommissarisch verwaltet. Kommissarischer Verwalter ist der Ver— lagsdirektor Josef Strozyk in Königs⸗ hütte. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Abwicklers Emil Binioschek ist beendet. Pleß, O. S., den 4. Juni 1942. Das Amtsgericht. PlIeß. 11189 S- N. A Nr. 106 Mikoiay HEakota in Pleß: Tie Firma ist erloschen. Pleß, O. S., den 6. Juni 1942. Das Amtsgericht. Plettenberꝶ. Handelsregister Amtegericht Plettenberg. Plettenberg, den 4. Juni 1942. Neueintragung: A 511 Karl Groll (Gesenkschmiede und Kleineisenwaren), Plettenberg. Inhaber: Kaufmann Karl Groll, Plettenberg. BProkurist: Kaufmann Walter Groll, Plettenberg.

11100)

Posen. 11479

Berichtigung

zur Bekanntmachung des Amtsgerichts

Posen abgedruckt in Nr. 128 d. Bl. vom 4. 6. 1942 —.

Bei den nachstehenden Firmen muß der Eintrag richtig lauten:

Am 18. Mai 1942: H.⸗R. A 4496 Zweigniederlassung von Schröder C Go. Kommanditgesellschaft Arns⸗ walde in Posen (Schützenstr. 7. Dach— ausführungen und Isolierungen), Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kuno Schröder in Star— gard, Pom. Die Gesellschaft hat am J. Janugr 1930 begonnen. Zahl der Kommanditisten: 1.

Am 22 Mai 1942: H.⸗R. A 4502 Bruno Grünberg in Posen (Saar— landstr, 19, Kolonialwaren- und Fein⸗ kostgeschäft sowie Kleinhandel mit Spirituosen). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bruno Grünberg in Posen. HFPotsdnm.

Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 29. Mai 1942. Veränderung:

A 1183 Max Jaeckel, Hofbuch⸗ handlung und Antiquariat, Inh. Ernst Noetzel, Potsdam (Nauener Straße 42). Die Firma ist geändert in Max] Jaeckel, Buchhandlung und Antigugriat, Mann X Co. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Gott— hold Müller, Hertha Mann geb. Dob— linger. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten auf die Erwerber ist aus geschlossen.

io9zs)

Eotsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 29. Mai 1942. Veränderung: B 1429 Apag. Aluminium⸗Präzi⸗ sionsguß Aktiengesellschaft, Pots⸗ dam-⸗Babelsberg (Friesenstraße 1—3). Der Kaufmann Georg Peter, Pots— dam-Babelsberg, ist zum stellvertreten⸗

10937

den Vorstandsmitglied bestellt.