1942 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhan velõregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 131

X

X i .

vom 11. Juni 1942. S. 6

2

f. r 1 4 5 .

Quedlinburg. 10988 6 S. R. B 949 Firma Ludwig Keferstein, Weddersleben. Die Pro⸗ kura des Friedrich Krebs ist erloschen. Quedlinburg, 12. 5. 1942. Amtsgericht. It adeben!l. 11191 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 4. Juni 1942.

Veränderung:

A 291 Siegert C Eo. in Rade⸗

beul. Die offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst. Lorenz Dohle ist nun— mehr Alleininhaber.

Radebeul. 11192 Sandelsregister Amtsgericht Radebeul, 5. Juni 1942. Neueintragung:

A 305 L. Ilse Pohl, Radebeul (Nizzastr. 6. Handel mit Industrie—⸗ seifen und verwandten Artikeln). In—⸗ haber ist Louise Ilse Pohl geb. Eißrich in Radebeul. Einzelprokurist ist der Kaufmann Reinhard Pohl in Radebeul.

Riesa. 10939 Sandelsregister Amisgericht Riesa. Veränderung:

1. Juni 1942: H.⸗R. A S7 Firma Jofef Klose in Riesa⸗Weida. Der Kaufmann Kurt Klose in Riesa⸗Weida is jetzt Inhaber als Pächter. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Max Fischer ist erloschen. Rochlitz, Sachsen. 11195 Handel sregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), 2. Juni 1942. Neueintragung:

A 109 Clemens Kreßner, Ge⸗ ringswalde (Fabrikatzon von Sitz⸗ möbeln und Tischen, Altgeringswalder Straße 8). Inhaber:; Hugo Clemens Kveßner, Sitzmöbelfabrikant, Gerings⸗

walde.

Sa ar hriü chen. Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 27. Mai 1942. Veränderung:

B 15899 Walsheim Brauerei⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Saarbrücken: Die Vertretungsmacht der Vorstandsmit— . Tr. Breidenbend, Schubert,

iedel und Werth ruht.

Saarbrücken, den 3. Juni 1942. Neueintragung:

B 1794 Firma Weinkellerei des

adeklubs, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Wilhelmshaven, nn, de, . Saarbrücken. Sitz: Saarbrücken. Hauptsitz ist Wil helmshaven.“ Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1921 mit mehrfachen Aen⸗ derungen, zuletzt durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1511. Gegenstand des Ünternehmens: Der Vertrieb von Weinen, Schaum weinen und Spirituosen, die Eigentum der o. H.-G. Wilhelm Griem in Wil⸗ helmshaven sind. Stammkapital: 4000. RAM. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten zwei Ges e hre. gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer usammen mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäfts führer: 1. Kaufmann Fritz Wolff in Wilhelmshaven, 2. Kaufmann Fritz Röthel in Wilhelmshaven, 3. Kauf⸗ mann Robert Hahne in Saarbrücken. Unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung Saar⸗ brücken ist Artur Moser in Saarbrücken Prokura erteilt, Er vertritt gemein

schaftlich mit einem Geschäftsführer. Saarbrücken.

10942 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 29. Mai 1942. ; Erloschen: A 3782 Franz Jacob Inhaber Emil Jacob in Saarbrücken. Saarbrücken, den 3. Juni 1942. . Erloschen: A 4243 Auto⸗-Klein Heinrich Klein in Saarbrücken: Die Prokura Peter Klein und die Firma sind erloschen.

Saarlaut ern. 11196

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1146 und 1148 ist bei der Firma Gebr. Röchling Bank. Saarbrücken, n,, de,, in Saarlautern und Dillingen, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Hermann Hehner in Saarbrücken ist erloschen.

Nicht eingetragen: Die gleiche Ein— tragung ist im Handelsregister Saar— brücken erfolgt und dies in Nr. 112 des Reichsanzeigers vom 15. 5. 1942 veröffentlicht worden.

Saarlautern, den 4. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Schleswig. (10719 Veränderung:

In das big sig⸗ Handelsregister A Nr. 761 ist bei der Firma Kaufhaus W. Ahrens, Schleswig, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Kaufhaus Wilhelm Ahrens, Schleswig. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Ahrens in Schleswig. Handlungsgehilfen Her⸗ bert Ahrens ist Einzelprokura erteilt.

Schleswig, den 30. Mai 1942.

Pe Amtsgericht.

.

Seestadt Rostock. 1094 Sandelsregister Amtsgericht Rostock. Neueintragungen:

Eingetragen am 16. April 1942.

A S858 Hans Schultz, Handels- Vertretungen, Sitz Seestadt Nostock.

Inhaber; Hans Schultz, Handelsver⸗ treter, Seestabt Rostock.

Eingetragen am 2. Juni 1942:

A S55 Margarete Behrmann, Sitz Seestadt Rostock.

Inhaber: Frau Margarete Behr⸗ mann, Seestadt Rostock.

zeränderungen: Eingetragen am 30. Mai 1942.

A 14 Conrad Lehment.

Willi Albrecht, Seestadt Rostock, ist Einzlprokura erteilt.

A 426 Friedrich Schmidt Kartof⸗ felhandlung.

Kaufmann Erich midt, Seestadt Rostock, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Siegburę. (10948

Handelsregister. Veränderung:

Im Handelsregister A Nr. 182 wurde heute bei der Firma Rewitz u. Nüsser in Siegburg eingetragen:

Die 6. ist geändert in: Ferdi⸗ nand Nüsser. .

Siegburg, den 38. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Siegen. 10714 Sandelsregister Amtsgericht Siegen. Veränderungen:

S. R. B 589 am 18 Mai 1942 Firma Hüttenwerke Siegerland, Aktien⸗ gesellschaft in Siegen. Generaldirek⸗ tor Dr.Ing. h. 6. Karl Grosse und Direktor nge Klein sind als Vor— stands mitglieder ausgeschieden. Zu or= dentlichen Vorstandsmitgliedern sind Direktor Dr. Hans Cramer und Di⸗ rektor Wilhelm Janaschek, beide in Dinslaken, bestellt. Beide sind berech⸗ tigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einen Pro—⸗ kuristen die C 46 3 vertreten.

S.-R. B 665 am 21. Mai 1942 Firma Peipers C Cie., Aktiengesell chaft in Siegen. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 8. Mai 1842 ist das Grundkapital im . der Kapital⸗ berichtigung um 4609 500, Het auf 2009 009, RM erhöht worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist ein—⸗ geteilt in 2000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000, RM,. Die Satzung ist entsprechend in 58 (Grund⸗ kapital] geändert.

Am 27 Mai 1912 Firma Peipers Cie., Aktiengesellschaft in Sie⸗ gen. Das stell vertretende Vorstands mit⸗ glied Direktor Rudolf Weiß in Siegen sst zum ordentlichen Vorstandsmitg ed bestellt worden.

Dem Kaufmann Otto Fitz in Kaan ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist,

H.R. B si5 am 1. Juni 1942 Firma e, , , m. Eiserfelder Stein⸗ werke in Eiserfeld. Das stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Hauptmann a. D. Wilhelm Stauf in Eiserfeld ist mit Wirkung vom 5. Mai 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden. solingen- Onligs. ion]

29 Handelsregister ;

Amtsgericht Solingen⸗Lhligs.

Solingen⸗Ohligs, den 26. Mai 1912. Neueintragung:

A 1089 25. 5. i9 t? Moden⸗ haus Josef Stoll, Solingen⸗ Ohligs (Einzelhandel mit Modenwaren, Da⸗ men- und Hexrenartikeln sowie Hüten, Düsseldorfer Straße 265. Inhaber ist Josef Stoll, Kaufmann in Solingen—

Dhligs.

Solinpen- Ohligs. Handelsregister

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Eolin gen · Ohligz, den 29. Mai 1942.

A 738 89. 5. 1942 Firma Gebr. Brokamp in Solingen⸗Ohligs. i Brokamp ist durch Tod aus der esellschaft ausgeschieden. Ehefrau Karl Müller, Ella geb. Brokamp, ist mit Wirkung vom 1. Juni 1910 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die ver⸗ bleibenden Gesellschafter, nämlich Erich Brokamp und Karl Müller, führen das von der alten offenen Handel zgesell. schaft bisher betriebene Geschäft als offene . unter unver⸗ änderter Firma fort.

lioots)

Sosno wit ꝝ. 1Mli6] Sandelsregister Amtsgericht Sosnowitz, den 27. Mai 1942. Veränderung:

S-⸗R. B 761 Westen“ Stanz⸗ Emaillier⸗ und Meta llwarenwerke

A. G. in Ilkenau, s S.

Die we gen, in Wolbrom ist auf⸗ gehoben. Burch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Sauptversammlung der Al⸗ tionäre vom 9. Januar 1942 sind die 13, 15, 15, 25, 26, 27, 29, 33 und sI der Gesellschaftssatzung geändert.

Sosnoꝝit. 10716 Amtsgericht Sosnowitz, den 28. Magi 1942. Handelsregister 5 H.R. A u. B, Gn.⸗-R. eränderungen:

Für die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters der nachstehend bezeichneten Firmen ist jetzt das Amts⸗ ger icht in enau zuständig:

A 1960 Lender u. Sohn O. S. G. in Ilkenau.

A 5336 Ziegelei Garmulewiez in Slawkow.

A 5973 Ehemals polnische Zweck⸗ verbandssparkasse Olkusz in Ab⸗ wicklung.

A 605 Hermann Haase, Walzen⸗ mühle in Slawkow.

A 6059 Ziegelei J. Zerykier u. Co. in Ogrodzieniee. J

A 6195 Bruno Biesek Tabakwaren Groß und Kleinhandlung in Il⸗ kenau. ;

B 742 „Polmet“ G. m. b. H. in Ilkenau.

Gn. -R. 194 Bank Kupiecki Sp. z 0. 0. in Ilkenau.

Gn. R. 202 Kasa Stelezyka Spok- dzielnia z niec gr. oOdpowiedæzial- noscia in Boleslau.

Gn. R. 251 Kasa Stefezrka Spot- dzielnia z nieograniczona odpowie- dzialnoscig in Sgrodzieniec.

Gn. R. 331 Spotdzielez— Bank Kre- dytowy Rzemieslnikéw 1 Kupe6sw r odpow. ogr. in Ilkenau.

Gn. -R. 39 Bank Ludowy Sp. z 0. . in Ilkenau.

Gn. R. 342 Rasa Stefezyka Spòöl-

dzielnia z nieograniegona odpow. in Slawkow.

Sosno v itꝝ. 1017 Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 29. Mai 1942.

Löschung: -

5 H.R. A 2971 Fabryka galanterii metalowej „Galmet“ Goldberg i Kucynski in Sosnowitz. Die Firma ist erloschen. Sosno wit ꝝ. 10718

Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 30. Mai 1942. Veränderung:

5 H.-R. B 727 Vereinigung der Grubenelektrizitätswerke Zelgor Ak⸗ tiengesellschaft in Sosnowitz.

Mit Wirkung vom 1. 8. 1942 ab ist die , Verwaltung der Firma auf die Preußische Bergwerks— und Hütten Aktiengesellschaft überge⸗

angen. Der bisherige kommissarische zerwalter Generaldirektor Maximilian Sabaß, Sosnowitz, ist als kommissari⸗ 6 erwalter b Ebenso ö er Beauftragte des bisherigen kommis⸗ sarischen Verwalters Bergwerksdirektor Otto Stutzer in Czeladz abberufen. Sosnowitꝝ.

1019 Handels register Amtsgericht Sosnowitz, 30. Mal 1942. Veränderung:

H.-R. B Nr. 819 Olkuskie Towar- nystwo Handlowo-Przemysioms sp. 2 O. o. in Olkuschl.

Die Firma lautet jetzt: Ilkenauer Handelsgesellschaft m. b. H. in Ilkenau. Den Vorstand bilden: . mann Franz Feikes, Vorsitzender, Kauf⸗ mann Walter Nowak und Kaufmann Anton Pz, Vorstandsmitglieder, sämt⸗ lich aus Ilkenau. Die Hesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertre— ten. urch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 25. Juli 1941 sind die sz? und 15 des Jesellschaftsver— trages geändert.

Sosnowitꝝ. 10946 Handels register Amtsgericht Sosnowitz, 2. Juni 1942. Neueintragung:

5 H.-R. A 35 1. Blech⸗ und Holz— warenfabriken Josef Skopek u. Co., Sosnowitz. Geschäftsinhaber: 1. Josef Skopek, Kaufmann in Sosnowitz, 2. Ro⸗ bert Kitscha, Kaufmann in Sprottau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Jeder Gesellschafter ist allgemein zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Grund⸗ tückskäufen, Aufnahme von neuen Ge— ellschaftern oder sonstigen die Gesell— chaft wesentlich , n. Geschäf⸗ ten können die beiden Gesellschafter nur gemeinsam handeln. Struu binꝶ. 10721

Bekanntmachung. Handelsregister.

Neueintragung: Firma „Ludwig Iberer, Inh. Kloth. Iberer, Einzel⸗ handel: Kinderwagen C Kinder- möbel; Korb⸗Spiel⸗ Lederwaren; Polstermöbel; gegr. 1858“, Sitz: Straubing. Inhaber: Klothilde Iberer, Kaufmannswitwe in Straubing, April⸗ asse 2 (Lage der Geschäftsräume: traubing, Aprilgasse 23. Handels⸗ reg. Strbg., Abt. 2, Bd. Il Nr. 545.

Straubing, den 3. Juni 1942.

Amtsgericht Registergericht.

5

stromberg, Hunsrich. 10722) Amtsgericht Stromberg, Hunsrück.

Bekanntmachung. in das teilung B

. Handelsregister Ab⸗ r. J ist am 2. Juni 1942 bei der Firma Gebrüder Wandes⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stromberg, folgendes ein— etragen worden: Auf Grund Be⸗ . es der Gesellschafterversammlun vom 26. Mai 1942 ist das Stammkapita um 269 000 R gin 1250 0909 üM er⸗ höht. 5 4 und 5 11 des Gesellschaftsver⸗ trages sind abgeändert.

Teschen, O. S8. 10957 Sandelsregister Amtsgericht Teschen, 29. Mai 1942. Veränderung:

B IVI 38 Oderberger Chemische

Werke Aktiengesellschaft, Nen Oder⸗ berg. Die r, . Verwaltung ist aufgehoben. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1941 und 13. April 1912 ist die Satzung der Gesellschaft, insbesondere hinsicht⸗ lich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, des Vorstands, der Hauptversammlung, des Aussichts⸗ rats und der Bekanntmachungen, geän⸗ dert soie in Anpassung an das Aktien gesetz ihrem ganzen Umfange nach neu gefaßt.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Im übrigen kann die Ge⸗ sellschaft mit den gesetzlichen Einschrän⸗ kungen auch durch zwei Prokuristen vertreten werden.

Zum alleinigen Vorstand ist Dr. 6 Skopalik, Neu Oderberg, be⸗ stellt.

Die Firma lautet fortan: Oder⸗ berger Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und chemischen Erzeugnissen jeder Art sowie von Süßstoffen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Unternehmungen der chemischen und ihr verwandten Industrien zu er⸗ werben, zu errichten, zu betreiben oder sich in irgendeiner Form an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Die Ge— sellschaft kann Zweigniederlassung im In⸗ und Auslande errichten.

Dem Karl Friedrich und dem Viktor Schinzel, beide in Neu Oderberg, ist Gesamtprokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand der Gesell⸗ . besteht nach Ermessen des Auf⸗ ichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Tettnang. 10723

Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Veränderung: Tettnang, 18. Mai 1942.

B 19 Firma Wilhelm und Rieger Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Ailingen.

Der Geschäftsführer Paul Rieger ist ausgeschieden.

Uelzen, By. Hunn. l0l6I Handelsregister Amtsgericht Uelzen.

Uelzen, den 26. Mai 1942. Neueintragung:

A 609 Harry Batty, Schädlings⸗ bekämpfung und Holzimprägnie— rung, Uelzen (Schädlingsbekämpfung und Handel mit Schädlingsbekäm⸗ pfungs⸗ und Desinfektionsmitteln, Holzimprägnierung⸗ und Handel mit Holz⸗ und Bautenschutzmitteln, Adolf⸗

Hitler⸗Straße 27).

Inhaber: Harry Batty, Kaufmann, Uelzen. Prokurist: Fritz Wolf in Uelzen. Vacha. 10332 Anitsgericht Vacha, 19. Mai 1942.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist heute bei der Firma Elek⸗ trizitätswerk Vacha G. m. b. S. in Vacha folgendes eingetragen worden:

Direktor Hermann Göbel in Mell⸗ richstadt ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Ingenieur Leon⸗ hard Christgau in Mellrichstadt zum Geschäftsführer bestellt.

Velbert, e heinl.

Handel sregister Amtsgericht Velbert. Velbert, 3. Juni 1942.

Veränderung:

B 156 August Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert.

Die Firma der Zweigniederlassung in Delligsen lautet: August Engels, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Delligsen. Dem Kaufmann Paul Beckhusen in Delligsen ist Prokura erteilt mit, Beschränkung derselben auf die Zweigniederlassung in Delligsen.

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung erfolgt beim Amtsgericht in Greene.

io9ts

Verden, Allr. 10949 Amtsgericht Verden, 1. Juni 1942. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 377 am 1. 6. 1912 hei der Firma Ernst Bennigsen in Verden Große Straße) eingetragen: Dem aufmann Johann Müffelmann in Verden ist Prokura erteilt.

Wangen, Allgäu. 11219 Amtsgericht Wangen ( Allgäu). Handelsregistereintragung vom 3. Juni 1942. Veränderung:

A I Nr. 96 Maria Hölz Witwe,

Sitz: Wangen im Allgäu.

Das unter der Firma Mgrig Hölz Witwe, Sitz: Wangen, im Allgäu, ge⸗ führte Geschäft ist mit, Wirkung vom 1. Juli 1941 ab auf die Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma,. „Maria ölz Witwe Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Wangen im Allgäu mit Aktiven und Passiven, mit Aus⸗ nahme der Geschäftsgrundstücke, über⸗ i en Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Maria, Theresia und

Klara Hölz, alle ledig, volljährig in Wangen im Allgäu. Ein Komman⸗ ditist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der persönlich haftenden Gesellschafterinnen, darunter jeweils die Gesellschafterin Theresia Hölz, be— rechtigt.

Warstein. ; 111219

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Zosef Schmitt⸗Nüse, Einzelhandel in Lebens- mitteln, Tabakwaren, Spixituosen, Glas, Porzellan, Kurzwaren, Bäckerei, Großhandel in Tabakwaren und Ge⸗ nußmitteln in Warstein und als deren In ger der Kaufmann Josef Schmitt in Warstein eingetragen worden. Warstein, den 3. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Warthenau. 10164 Sandelsregister Amtsgericht Warthenau, den 12. Mai 1942. Neueintragung:

SR. A 7 Hans Günter Möller, Warthenau, Oberschlesische Straße Nr. 53, Herstellung von Flugzeugteilen und Verarbeitung von Plexiglas. 9 haber: Ingenieur Hans Günter Möl ler, Warthenau. Einzelprokurist: Dipl. Kaufmann und rer m ber . Harry Möller, Warthenau.

Warthennn. MIoG6M Sandelsregister Amtsgericht Warthenau, 15. 5. 1942. Löschung:

B 4 alttien d fisfs gat der Mija⸗ ezvwer Stahlgießereien und Mecha⸗ nische Werke „Gebrüder Bauerertz“ in Mijaezow.

IIS 80. 8. 194.

Warthenan. Handelsregister Amtsgericht Warthenau, Neueintragung: SR. A 10 Stahlwert Schönwül⸗ der Gießereien und mechanische Werke. Inhaber Ferdinand H. Schön⸗ wälder Myschkow, Kreis Warthenau, D Echles.

Weinheim. 11221] Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 3. Juni 1942. Neueintragungen:

A 180 Hubert Müller, Weinheim (Handelsvertretung in Schuhwaren Röonstr? 137. Inhaber f. Subert Müller, Kaufmann in Weinheim. Frau Anna Müller geb. Altmann in Wein-

heim hat Prokura.

A 181 Franz Schwab, Weinheim (Handelsvertretung in Kolonialwaren, Spirituosen. In- und Auslands- weinen, Loren erte sr. 18). In⸗ haber ist irn Schwab, Handels ver⸗ treter in Weinheim.

Veränderungen:

A 59 Jakob Hördt, Weinheim. Das Geschäft ist mit der Firmg auf Architekt und Bauunternehmer Armin Hördt in Weinheim übergegangen. Frau Lotto Hördt geb. Wild in Wein heim hat Prokura.

B Nr. ? Porphyrwerke Wein⸗ heim⸗Schriesheim Aktiengesellschaft, Weinheim. Die Gesamtprokura für Otto Werner, Weinheim, ist erloschen.

Wels. 11229) Amtsgericht Wels, den 4. Juni 1942. Veränderung:

S.-R. A 393 Franz Wageneder, Sand⸗ und Kieswerk Laakirchen. Der Margarete Oetzlinger, Buchhalte- rin in Stötten Nr. 121, ist Prokura

erteilt. log5i] Wes ermiin de- Geest eminde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗ G., 2. Juni 1942. Löschung:

A 1590 Conr. Kellner, Bremen, Zweigniederlassung Weser münde: Der Sitz der ,n, Weser⸗ münde ist Wesermünde⸗Mitte. Die Zweigniederlassung wird im Handels— register des Amtsgerichts in Wesermünde⸗ Mitte eingetragen. Die Zweignieder⸗ lassung ist deshalb im hiesigen Register gelöscht worden.

Wien. 19952]

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 29. Mai 1942. Neueintragung:

A III24 Thomas Hofmann, Wien (XIV., Leegasse 7, Handelsvertretung für Schreib-, Galanterie⸗ und Bijou⸗— teriewaren sowie Erzeugung von Füll⸗ federn, Füllbleistiften und Schreibzeug⸗ garnituren). Inhaber: Thomas 6. mann, Kaufmann, Wien.

Löschungen:

Reg. abenia enig enig eni eni i enia

Reg. A 3. Jacob Hönig (Wien, J., Franz⸗Josefs⸗Kai 7-9).

Reg R , it Lang, . Co. (Wien, II., Nordbahnstraße 15.

Wien. 10736 Amtsgericht Wien. Abt. 134, am 27. Mai 1942. , , n,,

B 88373 „Buvag“ uchhandels⸗ und Verlagsgesellschaft m. b. H. (Wien III /40, Marxergasse 465). Mit Beschluß der e , e mi; vom 31. Dezember 1940 wurde der Ge⸗ sellschafts vertrag in den S5 7 (Ge— . und 9 (Gesellschafterver⸗ ammlung) geändert.

Aktien beträgt 1000 Ii.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 11. Juni 1942. S. 7

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 30. Mai 1942. Veränderungen:

A 3624 Josef Horais (Wien, XVI. Sautergasse 21, fabriksmäßige Erzeu⸗ ung von Maschinen usw. ). Die Pro⸗ ura der Ella Kellner ist erloschen.

A 5174 „Altesse“ Kommandit⸗ gesellschaft Sans von Behr (Wien, III., Rennweg Nr. 9/81, fabriks- mäßige Erzeugung von Papierwaren aller Art). Die Einlage des Kom⸗ manditisten wurde herabgesetzt.

A 5410 Josef Leiter (Wien, 1X2, Mariannengasse 11, Erzeugung chirur⸗ ischer Instrumente und Apparate, Ci enn mit chirurgischen Instrumenten, medizinischen Apparaten und Artikeln zur Krankenpflege). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Leiter jun. ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 9iI9g9 Gottlieb Horak (Wien, 1. Brandstätte 5, Kleidermachergewerbe, . mit Bekleidungsgegenständen, Stoffen und Fellen). Einzelprokura erteilt an: Otto Horak in Wien.

Wien. 10954 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 29. Mai 1942. Veränderung:

A 1802 „Sogra“ Graphische Ge— sellschaft für Modeverlag Nfg. Ru⸗ dolf Suceo (Wien, XVIII., Ferro- asse 35). Einzelprokura mit der Be— e n ig auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassüng Krakau erteilt an: i Samorzewskl in Krakau. Die gleiche Eintragung ist beim Deutschen Gericht in Krakau für die Zweigniederlassung in Krakau erfolgt,

Löschungen:

ig A N/7 Arthur Anton Weis G Eo. (Wien, V., Gießaufgasse 24). . A 56/131 F. Zwolanek (Wien, XVIII., Abt⸗Karl⸗Gasse 4).

Reg. A 57675 a „Moco“ Gesell⸗ 96 C. Wagner C Cie. (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 8).

Fieg A 6294 a Verlagsanstalt Dr. ahn und Dr. Diamant (Wien, XVIII., Messerschmiedgasse 48).

Wien. 1g9d6õõl Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 39. Mai 1942.

Neunkintragung:

A 11125 Währinger Filmtheater Alugusft und Juliane Racek (Wien, VVfII., Gentzgasse 11995. Offene Han- delsgesellschaft seit 14. Juni 1940. Ge⸗= August Racek, Lichtspiel- und Juliane Racek, und liane Raecek,

80 iE

sellschafter:

eater . ĩ eaterbesitzer,

Veränderung: Buchdruckerei Lito⸗ 9 von Hedwig Weiner (Wien,

II., Lenaugasse 17). Das Unter nehmen ist von Hedivig Weiner auf , , e. Kaufmann, Wien, bergegangen. Die Firma ist geändert in: i n Repper.

Löschungen:

Reg. A 60374 Erwin Sobotta (Wien, VI. Mariahilfer r 49). Reg. A 51/173 Zoglauer & Co. Perchtoldsdorf).

Reg. A 611339 Eduard Püringer (Wien, V., , 1005.

Reg. A 62/166 a elken X Co. (Wien, J., Franz⸗Josefs⸗Kai 13).

Reg. A 62/219 X. Steiner C Sohn (Wien, II., Schreygasse 4).

3 A 63/97 J. Stern . Co., Stockfabrik und Erzeugung elektri⸗ scher Beleuchtungskörper aus Edel⸗ holz (Wien, XVII., Hauptstraße 79).

Reg. A 649 Nekham X Rosetti (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 118).

Reg. A 64/118 Albin Schmidt (Wien, XVI., Roseggergasse 40).

Reg, A 65/61 Hans Neugebauer 1 .. (Wien, XII., Längenfeld gasse 8).

Reg. A 65/2134 G. Marosi Sohn (Wien, III., , alle).

Reg. A 66/116 Schreiner Postl (Wien, IV. e in , 37

Reg. A 6s / J Brüder Schapira (Wien, J., Spiegelgasse 4).

Reg. A 66 / iöß Brüder Walezak (Wien, XVII., Steinergasse 6).

Reg. A 69/107 Gustav C Johann g n. Spedition (Wien, XIV.,

ereiragasse 22). t

Reg. A 70 /i47 a Nutzglas⸗Gesell⸗ schaft Tuchner, Klein T Co. (Wien, II., Nordbahnhof 4. Tor, Fruchthalle).

Wien. 10956 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 29. Mai 1942. Veränderung:

B 4125 Trofaiacher Eisen⸗ Stahlwerke Aktiengesellschaft (Wien, J., Schottenring 15). Die Hauptver⸗ sammlung vom 4. Mai 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe nener Aktien um 400 00 . 1000000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die gleiche , hat die Satzung im 8 3 letzter Absatz entsprechend geändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗ und Ausgabebetrag der neuen

A 44011

Wien. 19957 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 30. Mai 1942. Löschung:

Reg. B 15s55 „Hev“ Holz⸗Export⸗ verband Aktiengesellschaft (Wien, I.,

Dorotheergasse 7).

chtsprel lheaterbesitzerin, beide in Wien. ]

Wien. 6 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 30. Mai 1942. Neueintragung:

B 5114 Unterstützungseinrichtung für Gefolgschaftsmitglieder der Sy⸗ droxygen⸗Gesellschaft m. b. H. in Wien, Gesellschaft m. b. S. (Wien, IV/50, Gußhausstraße 20). Gegenstand des Unternehmens: die unmittelbare, freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg— schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge— solgschaftsmitgliedern der Hydroxygen⸗ Gesellschaft m. b. H. sowie deren An⸗ een fn bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ ru zunfähigteit und im Alter. Stamm⸗ kapital: 30 000 eM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1942 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Geschäftsführer:; Dr. Hanns Bayer, industrieller Direktor, Wien. er ben wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind zur Gänze ein⸗ gezahlt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderung:

B 50906 Koch C Knüpffer Ausßen⸗ handel s⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung (Wien, J., Schubertring 8). Baron Konrad von, Uexküll⸗Gülden⸗ band, Kaufmann, Wien, ist zum Ge—⸗ schäfts führer bestellt.

Löschung:

Reg. C 181833 Remington Schreib⸗ mal inn Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, 1, Franz⸗Josefs⸗ Kai 17). .

Engi m. 1099591 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 27. Mai 1942.

Löschung einer Firma: Gelöscht wurde infolge beendeter Liquidation und Gewerbezurücklegung Firma Max Fehl, Sitz: Nikolsburg, sowie der kommifsarische Leiter Dr.

Emil Just, Nikolsburg.

Engim. 10960 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 29. Mai 1942. Aenderungen bei einer Firma: Im Register, H.-R. A Inaim 66, wurde bei der Firma Dominik Gut⸗ willinger, Sitz; Znaim, Betriebs- egenstand: Maurermeistersgewerbe und iegelei, folgende Aenderung einge—

tren

elöscht der Firmeninhaber Dominik Gutwillinger infolge Ablebens sowie der Betriebsgegenstand Maurermeister⸗ ewerbe und Ziegelei. Betriebsgegen⸗ stand nunmehr: Bauunternehmung, Ziegel⸗ und Sägewerk. Eingetreten als öffentliche Gesellschafter: Theresia Gut⸗ willinger, Private, Znaim, Umfahrt— strawze 27, Dipl-Ing. Dominik Gut— willinger, Baumeister, Znaim, Zucker- ,, , 18, Marie Gutwillinger, ehrerin, Znaim, Umfahrtstraße 27, Dipl.“ Ing. Walter Gutwillinger, Archi⸗ tekt, Inaim, Umfahrtstraße 2. Ge— sellschastsform: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1940. Vertretungs- befugt: Irder Gesellschafter für sich allein. Diem nher ng. Niederschrift des Firmenwortlautes durch einen der Gesellschafter unter Beifügung seines Vor⸗ und Zunamens.

Ingaim. 10961 Amtsgericht Znaim, Abt. 6G, den 27. Mai 1942. Löschung einer Firma: Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungspflicht Firma Alois Hofer, Hotel zum schwarzen Adler , . Mähren, Sitz: Nikols⸗

urg.

Inaim. 109621 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 27. Mai 1942. Eintragung ver Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde: Firma Erxich Köller, Sitz des Unternehmens: Dürn⸗ holz, Thayagasse 33. Betriebsgegen⸗ stand: handwerksmäßiges Müller⸗ gewerbe. Inhaber: Erich Köller, Müller, Dürnholz, Thayagasse 38. Firmazeichnung des Inhabers: Eigen⸗ händige Niederschrift des Firmenwort⸗

lautes durch den Firmeninhaber.

EInaim. 199631 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 27. Mai 1942. Löschung einer Firma: Gelöscht wurde infolge Gewerbe⸗ rn e ng Firma Cyrill Lojda,

itz: Znaim.

EInaim. 10964 Amtsgericht Inaim, Abt. 6G, am 3. Juni 1942.

Von Amts wegen werden folgende

Firmen gelöscht:

H.R. A Znaim: 22 Friedrich Häut⸗ ler, Schattau, 10 Richard Kinzel, Oblas, 38 Caffee! Leop. Minkus, Znaim, 55 Franz Pelzer, Zucker⸗ handl, 75 Karl Ferschl, Znaim, 18 Friedrich Christian Hechelein, Znaim, 110 Alois Budischowsky, Znaim.

H.⸗R. A I Znaim: 2 Josef Hamela, Schattau, 14 Jak's (X Comp. Teßwitz, 25 Antonin Wainhara, Pumlitz, 72 Wilhelm Landsmann, Rausenbruck, 81 Wilhelm Hoff⸗ mann, Pumlitz, 8, Joh. Swoboda,

ten oder Aushilfen;

Kl.

Alt Schallersdorf, 88 Franz Graf, Schattau, 102 Moritz Schwarz, Lechwitz, 109 Johann Meeister,

S. R. A Nikolsburg: 102 Nagy * Conip., Nikolsburg.

12 Sigmund

Langer, Pohrlitz.

H- y. A Nenbistritz:

H.⸗R. A Lundenburg: 75 Erste Lundenburger Sauerkrautfabrik 4. Genolsenschasts⸗ register Genossenschaftsregistereintrag Band] O.-⸗3. 59 Winzergenofssenschaft Bi—⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz Generalbersammlung vom 2. April 1942 ist das Statut geändert worden. Gegen⸗ , von Unterlags- und Edel⸗ reisern, Herstellung und Veräußerung Breisach, 28. Mat 1942. Amtsgericht. 10969

Traußnitz, 1090 Arthur Lazar, Oblas.

H.R. A Pohrlitz:

25 Ludwig Beer, Nenbistritz. Hauser X Soukup, Lundenburg. Breisach. 10968 schoffingen, Amt Freiburg, einge⸗ in Bischoffingen. Durch , stand des Unternehmens ist ferner: die von Pfropfreben.« Rinde, West.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 4. Juni 1942.

Nr. 21 Bank für Handel und Ge— werbe zu Bünde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Volksbank Bünde.

Dresden. 10970

Auf Blatt 331 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft Sozial⸗Gewerk Dresdener Handwerker eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und u. a. folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 30. Fun 1941 befindet sich Bl. A flg. der Registerakten; sie hat im § 39 die aus der Erklärung des Vorstandes vom 28. 5. 1942 Bl. 53 ersichtliche Fassung.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge—⸗ nossen, insbesondere: a) die Errichtung von Wohnheimen und »„siedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Ver⸗ waltung, wobei die ge o mme sch nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als e, auftritt; b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Be⸗ triebsangehörigen und lie Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; ) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; d För⸗ derung des Betriebssports und Schaf⸗ fung von Sportmöglichkeiten; e) die Erstellung und Beschaffung von Ge⸗ meinschafts räumen, ge gere! und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung; 9) die Werktanum gestaltung. Maßnahmen im Sinne Schönheit der Ärbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Aus⸗ gestaltung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; g die Bildung von Betriebs⸗

kassen gur Förderung der Maßnahmen

Kraft von Meistern und Gesellen in unver⸗ schuldeten Notfällen und für den Mutter- und Jugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die un en , insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von Ersatzkräf⸗ i)h die Schaffung von Erholungsstätten; ) die Förde—= rung des Gesellenwanderns und —nus⸗ tausche. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma. Sie werden gezeichnet von mindestens wei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn vom ,,, ausgehen, durch einen Vorsitzenden. Die Bekannt— machungen erfolgen, soweit die Ver⸗ öffentlichung des Jahresabschlusses in Betracht kommt, in der vom Deut— schen Genossenschaftsverband in Berlin herausgegebenen Halbmonatsschrift „Blätter für , , Andere Bekanntmachungen erfolgen im Freiheitskampf“, Dresden. Geht eins ieser Blätter ein oder wird aus ande⸗ ren Gründen die Bekanntmachung in diesen unmöglich, so tritt bis zur Be⸗ stimmung anderer Blätter an ihre

Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünfundzwanzig Reichsmark. Die Höch zahl der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 40. Die Genossenschaft kann durch zwei Vorstandsmitglieder gesetzlich vertreten werden. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 80. Mai 1942. Des dd en. 10971 Auf Blatt 88 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft Ehid inkaufsgenossenschaft er Bäcker⸗Innung zu Dresden einge⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗

urch Freude, zur Unterstützung O

Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Die 9

schränkter Haftpflicht, ist heute fol endes eingetragen worden: Die Firma autet künftig: Bäcker⸗Einkauf Dres⸗ den eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 3. Juni 1942. Di ren, It hein. 10972 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Türen, 4. Mai 1912.

Nr. Is Verbrauchergenosenschaft Pier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pier,

Nr. R Verbrauchergenossenschaft Oberzier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberzier,

Nr. 84 Verbrauchergenossenschaft Hoven, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Hoven,

Nr. 109 Verbrauchergenossenschaft Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düren;

Die Genossenschaften gelten gemäß g 4 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung vom 24. Juli 1911 (RGBl. 1 S 452 53) unter Aus⸗ schluß der Liquidation als aufgelöst. Das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Hamburg, ist in das Vermögen der Genossenschaften eingewiesen worden.

Exin. 10746 Bekanntmachung.

Die unter Nr. des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Neukirchen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neukirchen ist heute nach Nr. 4 des neuen Genossenschaftsregisters umge⸗ schrieben worden. Zugleich ist einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 25. April 1942 ist ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Exin, den 3. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Flensburg. 10747

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 231 am 2. Juni 1948 die Genossenschaft Sozial-Gewerk von Handwerkern des Kreises Flensburg-Land, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Husby. Die Satzung ist am 22. April 1942 fest⸗ gestellt:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und . sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen; 2. die Förderung einer Lei—

stungsgemeinschaft in den Betrieben der

Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk—⸗ licher Eigenart erfordern.

Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Frankfurt, Oder. 10748

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Bäcker ⸗Einkaufsgenossenschast ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt, der, eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Bäcker-Einkauf Frankfurt / Oder eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht.

Frankfurt, Oder, den 30. Mai 1942.

ͤ Das Amtsgericht. GIoguan. 10973 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Glogau, 1. Juni 1942. Neueintragung:

Nr. 226 Weide ⸗Genossenschaft Glogau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Glogau. Die Satzung ist am 15. Mat 1942 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Genossen— schaftsweide und der Ankauf der dazu notwendigen landwirtschaftlichen Fläche.

Haldensleben. 10974 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16a bei der Molkerei Grosz⸗Santersleben e. G. m. b. S. in Groß Santersleben folgendes ein⸗ etvagen: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De— zember 1941 aufgelöst. Liquidatoren sind Bauer Eustachius Blancke und Bauer Fritz Lauenroth in Groß Santersleben. Haldensleben, den 16. Mai 1942. Das Amtsgericht.

K allies. 999531 Bei der im ene en h e d e, unter Nr. 3 ,, , , . ändlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Balster e. G. m. b. H. in Balster ist am 15. Mai 1942 eingetragen worden als Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) För⸗

derung des Sparsinns und der Kapital- bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh— rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.

Kallies, 27. Mai 1942. Das Amtsgericht. K iln. 19181]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 415, Rewe Lebensmittel⸗ Großhandel Köln-Bonn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Köln. Durch die Beschlüsse der Generalversammlun⸗ gen der nachgenannten Genossenschaften vom 22. bzw. 26. April 1942 ist die „REWE“ Lebensmittel⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Frechen Nr. 365 des Registers nach Maß⸗ gabe des Vertrages vom 22. April 1942 mit der Rewe Lebensmittel-Groß⸗ handel Köln-Bonn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Köln, verschmolzen.

Köln, den 20. Mai 19432.

Amtsgericht. Abt. 24. HR önigs Wusterhausen. i10975]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Groß Bestener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Besten folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1941 unter Namensänderung in Bestenseer Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bestensee umgeändert. 3 Gn. R. 19.

Königs Wusterhausen, 5. Juni 1942.

Amtsgericht.

Langensalza. 10976 Amtagericht in Langensalza. Unter Nr: 60 des Genossenschafts— registers ist am 1. Juni 1948 die „Dreschgenossenschaft Sppershausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oppers⸗ hausen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Das Statut ist vom

8. April 1942.

Leitmeritꝝꝶ. 10907 Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz.

Aenderung: 21. April 1942.

7 Gn. R. VII 280 0Obeoené Prospèesnè stavehni a bytové drutstvo „Svè pomoc“ Y Teplieich Sanovè, zapsans spolesenstvos rusenim obmezenzm, Teplitz⸗Schönau.

Auf Grund der Ermächtigung des Regierungspräsidenten vom 10. April 1912, G. 3. 16 a-Wis kin. 8 Allg, hat der kommissarische Leiter die Satzung im § 1 (Firma) geändert. Danach lautet die Firma nunmehr; Gemein⸗ nützige Bau- und Wohnungs⸗ genossenschaft „Selbsthilfe“, eingetr. Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗

pflicht. 12. Mai 1942.

7 Gn. R. V 166 Obeené prospèsns stavebni a brtové drutstvo Seskych zeleznisnich zrfizencù. Y Stfekovè, zäapsané spolesenstvo s rusenim ohmezenzm, Schreckenstein.

Der kommissarische Leiter hat die Satzung im §1 (Firma) geändert. Da⸗ nach lautet die Firma nunmehr: „Ge— meinnützige Bau⸗ und Wohnungs—⸗ genossenschaft für Eisenbahnange⸗ stellte registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Schrecken—

stein“. 23. Mai 1942.

7 Gn. -R. II 221 Spar⸗ und Kredit⸗ verein in Aussig, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Aussig.

Gelöscht werden die Abwickler Gustav Juse und Rudolf Schreiber. Einge⸗ tragen werden als Abwickler: a) Hubert Siegel, Direktor der Kreditanstalt der Deutschen, Aussig, ) Hans Gaag, Pro⸗ kurist, Aussig. Vertretungsberechtigt sind beide gemeinsam.

3. April 1942.

7 Gn. R. JI 392 Spar⸗ und Dar⸗ lehen scassen-Verein für Gr. Tscho⸗ chau und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Gr. Tschochau, Bez. Aussig.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Anton Dörfel. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Josef Ritschel, Land⸗ wirt in Habrowan. Das Vorstands⸗ mitglied Franz Parton ist nunmehr Obmannstellvertreter.

21. April 1942. 7 Gn.⸗R. 1 81 Spar⸗ und Vor⸗