—
j
n er, . 1 . 2 a n. 26 . * ⸗ 9 w ⸗ 1 66 x Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 12. Juni 1942. S. 3 Bekanntmachung 5. Anteile an einem Grundstück in Saarbrücken⸗Malstatt, 86 Wiesenstr. 5, eingetragen im Grundbuch des Amtz⸗ Strafbestimmungen
Die Bekanntmachung über umgerechnete Steuerkurse in⸗ folge geänderten Gesellschaftskapitals (Ergänzung zum Steuer⸗ kurszettel 1940) vom 23. März 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1942) wird wie folgt berichtigt:
1. In Abschnitt I muß es bei dem Eintrag: „Augsburger
Kammgarn-Spinnerei in Augsburg, junge St,⸗Aktien, 40 ½ Einzahlung, jetzt 76,92 / Einzahlung“ in Spalte 4 heißen: „67,90 RM für je 100 RM Nenn⸗ betrag“ (nicht 82, 10 R. A für 1 Stück.
2. Der Eintrag in Abschnitt 1 „Wertpapier Nr. 64 720 Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co., AG. in Leipzig⸗ Plagwitz, Aktien“ wird gestrichen. Der bisherige Steuerkurs 148 gilt weiter.
3. Der Eintrag in Abschnitt II „Wertpapier Nr. 60 440 jetzt 60 449) Hein, Lehmann & Co., AG., Eisenkonstr., Brücken⸗ und Signalbau, Düsseldorf, Aktien“ wird ge⸗ strichen. Der bisherige Steuerkurs 130,5 gilt weiter.
Berlin, den 9. Juni 1942. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Uhlich.
Bekanntmachung über die Errichtung eines Elektrischen Prüfamtes
Auf Grund des 89 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 905) ist der von der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft, Fabriken Ackerstraße, in Berlin nach den Vorschriften der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt errichteten Prüfstelle die Genehmi—⸗ gung erteilt worden, als
„Elektrisches Prüfamt 77“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts— zählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar mit Gleichstrtom . . bis 200 A 600 V mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 100 A 600 V.
Berlin, den 5. Juni 1942.
ö . Der Reichs minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Groh.
Anordnung
Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom 12. November 1941 — Pol. S. II A5 Nr. 1102/41 — 212 — festgestellt, daß die Bestrebungen des staatenlosen Juden Schyja Fischel, geb. am 17. Januar 1864 in Samosc, bis⸗ her wohnhaft gewesen in Fürstenwalde / Spree, jetzt im Aus⸗ land aufhältlich, volks- und staatsfeindlich gewesen sind.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs— gesetzbl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. J S. 303) wird hiermit das von der Geheimen Staatspolizei — Staatspolizeistelle Frankfurt / Oder — sichergestellte Ver⸗ mögen des Obengenannten, nämlich: ;
1. das in Seestadt Rostock, Schmiedestraße 12, belegene, im Grundbuch von Rostock Blatt 1398 eingetragene Geschäftsgrundstück mit einem Einheitswert von 23 000. — RA,
2. die im Grundbuch von Fürstenwalde / Spree Bd. 109 Bl. 2982 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek im Betrage von 4996, — GM, Schuldner: Martha Kappel, Fürstenwalde / Spree, Junkerstr. 24,
3. die im Grundbuch von Fürstenwalde / Spree Bd. 109 Bl. 2982 in Abt. III Nr. 3 eingetragene aufgewertete Restkaufgeldhypothek im Betrage von 6000 — G. 4, Schuldner: Martha Kappel, Fürstenwalde / Spree,
Junkerstr. 24,
4. die im Grundbuch von Fürstenwalde / Spree Bd. 109 Bl. 2982 in Abt. III Nr. 7 eingetragene Darlehns⸗ hypothek im Betrage von 6000, — GM, Schuldner; Martha Kappel, Fürstenwalde / Spree, Junkerstr. 24,
5. das bei der Rostocker Bank — , der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗ und Wechselbank — in Seestadt Rostock geführte Verwaltungssonderkonto Nr. 86 155 mit einem Stande am 22. November 1941 in Höhe von 3585,97 RA,
für das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen. Diese Veröffentlichung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt / Oder, den 8. Juni 1942.
Der Regierungspräsident. J. V.: Kothe.
Bekanntmachung
Der Herr Reichsminister des Innern hat mit Erl. vom 5. August 1941 — II a 5 (neu) Nr. 136141 — 212 — fest⸗ gestellt, daß die Bestrebungen des am 7. Juni 1878 in Han⸗ nover geborenen Bernhard Ludwig Isrgel Wolf, zuletzt in Saarbrücken, Feldmannstr. 538 wohnhaft gewesen, jetzt in Frankreich, volks⸗ und staatsfeindlich gewesen sind.
Auf Grund der er, vom 26. Mai 1933 und 14. Juli 1933 über die Einziehung des volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens (Reichsgesetzbl. J S. 293 und H9) in Verbindung mit der Verordnung vom 31. Januar 1939 über die Ein⸗ fiehung des volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Saar⸗ land Reichsgesetzbl. ! S. 126), dem Erl. des Führers vom 29. Mai 1911 über die Verwaltung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden (Reichsgesetzbl. 1 S. 306) und dem Runderl. des RMdJ. und des RFM. vom g. April 1942 — La 326/42 — 3800 a — (05 205 - 383 VI — über die Verwal⸗ tung und Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden (RMöliB. S. 687 wird hiermit das gesamte im Reichsgebiet befindliche Vermögen des Bernhard än, Israel Wolf, insbesondere
1. ein Auswanderersperrkonto bei der Vereinsbank in des III. Quartals 1942 mit de
Saarbrücken in Höhe von RM 1,60, 2. ein Sonderkonto bei der Vereinsbank in Saarbrücken in Höhe von RM 32,18, — 3. Geschäftsanteile bei der Vereinsbank in Saarbrücken in Höhe von RA 650, — samt den angefallenen Divi⸗ denden, n 4. Geschäftsanteile an der Firma Kopp & Wolf G. m. b. H. in Saarbrücken,
tung veräußert worden sein
Aufträge der in 5 1 genannten Art handelt, aufgehoben.
gerichts Saarbrücken, Grundbuch Malstatt-Burbach, Band 76 Blatt 3398 — Burbach Flur 5 Nr. 282/51, 483/52, Wiesenstr. 5, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Diese Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger tritt an die Stelle der Zustellung. ; Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Saarbrücken, 5. Juni 1942.
Der Reichsstatthalter in der Westmark u. Chef der Zivil⸗ verwaltung in Lothringen. J. V.: (Unterschrift.)
Druckfehler⸗Berichtigung In der im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger vom 3. Juni 1942 (Nr. 127 S. 2) veröffentlichten Bekanntmachung gemäß gz 8 des Luftschutzgesetzes ist folgender Fehler enthalten: Unter A. Lfd. Nr. 41 ist die Kenn⸗Nummer RI. 3 — 41s7 Z angegeben. Sie muß richtig lauten: RL 3 — 41s7 8.
1. Ergänzungsanordnung
zur 4. Durchführungsanordnung der Reichsstelle für Eisen
und Stahl zur . 3 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahl . . ZG ⸗Regel ung)
. vom 12. Juni 194
Auf Grund des § 11 der Anordnung 3 des General⸗ bevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung vom 26. November 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 277 vom 26. November 1941) und auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 ,,, S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. J S. 679 ordne ich mit , des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung, des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers für Bewaffnung und Munition an:
51
(l) Unternehmungen der Eisen verarbeitenden Industrie, der Eisen verbrauchenden Industrie sowie des Handwerks . verpflichtet, Aufträge mit Kontrollnummern des II. Quartals 1942 mit der Sonderkennzeichnung „ZQo“ an⸗ zunehmen und auszuführen, soweit die dafür benötigten Er⸗ zengnisse aus Eisen und Stahl aus vorhandenen Beständen, und zwar ;
a) „Eisen⸗ und Stahlmaterial“ und Nutzeisen aus den gemäß der 4. Durchführungsanordnung zur Anord⸗ nung 3 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung beschlagnahmten Beständen,
b) Fertigerzeugnisse und angearbeitetes und bearbei⸗ tetes Material aus Beständen, die nicht bis zum 30. September 1942 einem kriegswichtigen Verwen⸗ dungszweck zugeführt werden, 3
genommen werden können. /
(2) Soweit zur Ausführung von Aufträgen der in Abs. 1 genannten Art die eigenen Bestände an Erzeugnissen aus Eisen und Stahl nicht ausreichen, können die ,,. Mengen bei anderen Betrieben der Eisen verarbeitenden Industrie, der Eisen verbrauchenden Industrie bzw. des Handwerks, für die die , , des Abs. 1 vor⸗ liegen, unler gleichzeitiger Weitergabe der Kontrollnummer mik der Sonderkennzeichnung „7“ beschafft werden.
(3) Die abgebenden Unternehmungen dürfen für die in § 1 Abs. Ta genannten Erzeugnisse nicht höhere . be⸗ rechnen, als in 57 Abs. 1, 2, 5, 6, 7, 9 und 10 der 4. Durch⸗ führungsanordnung zur . 3 des Generalbevollmäch⸗ tigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung angegeben sind; die Abnehmer dieses Materials sind berechtigt, falls die von ihnen zu zahlenden Preise höher sind als diesenigen, die sie bei Bezug des Materials von Händlern, Werken oder BVerkaufsverbänden der Eisen schaffenden Industrie zahlen, Vergütungsanträge entsprechend den Bestimmungen des § 7 Abs. 3, 8 und 11 der 4. Durchführungsanordnung zur Anord⸗ nung 3 des Generalbevoll mächtigten si die Eisen und Stahl⸗ bewirtschaftung bei der Rüstungskontor Gmb§., Berlin Wo, Tirpitz⸗Ufer 20/24, zu stellen.
§ 2
((I) Die Bestimmungen der 85 1 und 3 der 4. Durch⸗ führungsanordnung jur Anordnung 3 des Generalbevoll⸗ mächtigten für die kf n. und Stahlbewirtschaftung über die Beschlagnahme und über die Anbietungspflicht finden auf das Material keine Anwendung, das zur Ausführung von Aufträgen mit Kontrollnummern des II. Quartals 1942 mit der Sonderkennzeichnung „LQ“ verwendet wird.
E) Sollte Material, das für die Ausführung eines Auf⸗ trages mit Kontrollnummern des III. Quartals 1943 mit der Sonderkennzeichnung „2“ benötigt wird, auf Grund der 4. ö zur Anordnung 3 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaf⸗ uuße in, ist diese Veräußerung unwirk⸗ sam, soweit sich das Mate rial noch im Besitz der verlußernden Unternehmung befindet.
83
Die Bestimmung des 5 63 Abs. 2 der 26. Anweisun der Reichsstelle für Lie? und Stahl wird, soweit es 6a ö.
84 Aufträge mit Kontrollnummern des III. Quartals 1942 mit der , ,., „ICQ“ sind an die Auftrags⸗ k der 26. Anweifung der Reichsstelle für Eisen und Stahl nicht gebunden; sie i fn bis zum 980. September 1942 erteilt und angenommen werden.
855
Die den Unternehmungen n n Kontrollnummern 3 er Sonderkennzeichnung „20“ sind in der Kontingentsbuchführung gesondert zu erfassen.
Kontrollnummern des III. Quartals 1942 mit der Son⸗ derkennzeichnung „20“ dürfen nicht zur Aufgabe von Er⸗ satzbestellungen weitergegeben werden und berechtigen auch nicht an ezuge von der Eisen schaffenden u ieß erei⸗ Industrie sowie vom Eisen⸗ und Stahlhandel und Eisen⸗
Hife den Inhalt: Teil .
warenhandel.
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An⸗ ordnung werden nach den S§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der Fassung vom 30. Oktober 1941 Reichsgesetzbl. S. 6796) bzw. nach den Strafvorschriften der 2. Verordnung zur Dur ,, des Vierjahresplanes vom 6. November 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 956) bziw. nach der Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März 1942 (Reichsgesetzbl. 1 S. 165) bestraft. .
87 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ lichung im , . eichsanzeiger und Preußischen Stagtzs⸗ anzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ 966 den Gebieten Elsaß, Lothringen, Luxemburg, Eupen, Malmedy und Moresnet, in der Untersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 12. Juni 1942.
Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.
Nichtamtliches
Deutsches Reich
Nummer 28 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 10. Juni 1942 hat folgenden 2 Reichs⸗ u. Staatshaushalt, Kassen⸗ u.
echnungswesen. RdErl. 30. 5. 42, Vereinfachungsmaßnah⸗ men auf d. Gebiet d. Reichshaushaliwesens. — Kom munal⸗
verbände. RdErl. 1. 6. 42, Richtl. u. Ausf⸗Anw. zur VO. üb.
gemeindefreie Grundstücke u. Gutsbez. — RdErl. 2. 6, 42, Verw. Kostenzusch. d. fabrikmäßig. od. fabrikaͤhnl. Reichsbetriebe u. Verw. Kostenpauschbeträge d. Dt. ö u. d. Dt. Reichsbahn. — RdErl. 3. 6. 42, Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch. — RdErl. 4. 6. 42, Vereinfachg. d. Verw. im gemeindl. Bereich. — Poli⸗ zeiverwaltung. RdöErl. 2. 6. 12, Filmverzeichn. — RdErl. 3. 6. 42, Nichtbeamjete Hilfskräfte im Waffen⸗ u. Nachrichtenver⸗ bindungswesen. — RdErl. 1. 6. 42, , f. d. Sch P. u. Gend. — RdErl. 2. 6. 42, Festsetzg. d. BdA. bei d. Anstellg. v. Pol.⸗ Vollzugsbeamten a. W. in d. BesGr. A 8a auf Grund d. vollendet. 35. Lebensj. — RdErl. 3. 6. 42, Anrechng. v. Dienstzeiten in einer fremden u, . od. Pol. — RdErl. 1. 6. 42, Ausmusterg. v. Pol.⸗Dienstpferden. — RdErl. 1. 6. 42, Aussonderungsnachw. f. Schreibmaschinen. — Rdrl. 3. 5. 42, Veschulg. d. dee ef hn wärt. u. Besetzg. freier Bez. Ossz.⸗Planstellen d. Gend. — RdErl. 4. 6. 42, Bestand an Pferden u. Ausrüstgn. — RdErl. 2. 6. 42, Ausrüstg. v. Feuerw.⸗Fahrz. — RdErl. 3. 6. 42, Erhöhg. d. Schlag⸗ kraft d. Freim. Feuerw. u. Pflichtfeuerw. — RdErl. 4. 6. 42, ,,, u. Sondertraktorenkraftstoff J. — RdErl. 4.6. 42, Waschmittelzuteilg. f. e e en, u. r delle f; ungs⸗ lager. — Staatsangehörigteit, Paß⸗ un us⸗ länderpolize i. RdErl. 5. 6. 42, Lichtbilder f. Kennkarten. — Personenstands angelegenheiten. RdErl. 2. 6. 4, Heiratserlaubn. f. Angeh. d. Waffen⸗K. — Wehrangeleg en heiten. Kriegsschäden Familienunterhalst. RdErl. 1. 6. 42, Zusammenarbeiten d. Wehrmacht bzw. Waffen⸗zm u. d. i e de sgfn . 9 . . 6. her e ler.
ichtg. v. Gefolgschaftsmitgl. d. nichtreichseig. Eisenbahnen ff. d. gi e bub e — hen r, 4. 6. 42, Bereitstellg. v. Belade⸗ u. Entladekolonnen zur Erreichg. eines beschleunigt. Transportmittel⸗ Umlaufs. — Vermessungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 2. 6. 42, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. Grundhuch. — Sport und Leibesübungen. RdErl. 3. 6. 42, Verleihg, d. Reichs⸗ jugendsportabzeichens. — W hifahrtspfle e u. Fu gend ⸗ wohlfahrt. RdErl. 20. 5. 42, Fettverbillig. ⸗ d. minderbemit⸗ telte Bevölkeyg. — RdErl. 2. 6. 45, Erholungsfürsorge f. Hinter⸗ blieb. d. jet en Krieges. — RdErk. 2. 6. 46, Vermittlg. d. An⸗ nahme an Kindes Statt. — , RdErl. 1. 6. 42, Jugenduntersuchungstabelle. — RdErl. 5. 6. 42, Gebühren f. erbbio og Abstammungsgutachten in gerichtl. Verfahren. — RdErl. 6. 6. 42, Portokosten f. d. Anzeigen v. übertragb. Krankh. — RdErl. 1. 6. 42. Rattenbekämpfg. — RdErl. 4. 6. 42, Richtl. * aktiven Diphtherie⸗Schutzimpfg. — RdErl. 4. 6. 42, Ent⸗ , — Veterinärverwaltung. RdErl. 1. 6. E, Prämien f. Binneneber. — RdErl. 1. 6. 42, Beschaffg. v. Glasgeräten. Verschiedenes. Reichsindexziffer f. Mai 1h42. — Neuerscheinungen. — Stellenausschreibun⸗ gen von Gemeindebeam ten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44, Vierteljährlich 2,5 Re für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2, 10 R.AÆ für Ausgabe B (einseitig bedr cl
——
Nummer 16 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Juni 1942 hat I. Allgemeines, und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, fn, Erlaß des Führers über die Er⸗ nennung der Beamten und bie Beendigung des Beamtenverhält- nisses im Geschäftsbereich des Generalgouverneurs. Vom 20. Mai 1842. — Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirt—⸗ schaft. Vom 23. Mai 1942. — Gewerbs mäßige Arbeitsvermitt⸗ lüng; hier: Dezentralisierung des Erlaubniswesens. — Betr.: , e. Sparen; hier: Ausgleichsbetrag. — Betr.: Ausgaben des Arbeitgebers für bie , , . des Arbeitnehmers als Entgelt. — Zweite , g er Besonderen , für Kriegsaushilfsangestellte. — Neuabgrenzung der Arbeitsämter im Bezirk des Landesarbeitsamts Niedersachsen. — Neuabgrenzung des Bezirks der Zweigstelle Nürnberg des Landesarbeitsamts Bayern. — Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über Kündigungs⸗ schutz und andere kleingartenrechtliche Vorschriften. Vom 27 Mai 1912. — Förderung von Arbeiterwohnstätten durch Grundsteuer⸗ beihilfen in den eingegliederten Ostgebieten. — Dritte Bekannt⸗ machung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände vom 27. Januar 1912 (Reichsgesetzbl. J S. 53). Vom 26. Mai 1912. — Druch , , , — Soziale Fürsorge und Wohl⸗ fahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr. Fettverbilli⸗ ung für die minderbemittelte Bevölkerung. — Arbeitseinsatz und Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Recht etzung durch den Generalbevollmächtigten für den 6 om 25. Mai 1942. — Verordnung über die Siche⸗ rung des Gefolgschaftsstandes in der Kriegswirtschaft. Vom 20. Mai 1942. — Anordnung Nr, 1 über Einsetzung der Gauleiter zu Bevollmächtigten für den Arbeitseinsatz in den Gauen. Vom 5. April 1942. — 1 Nr. 3 des Generalbevollmächtigten ür den Arbeitseinsgtz über die Betreuung der schaffenden deut⸗ chen Männer und Frauen. Vom 29. April 1942. — Zusammen⸗ rng der Meldetermine für Anträge auf Zustimmung zur Ein⸗ stellung von Lehrlingen und , . — Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, fer . Betr.; Bestellung zum Sondertreuhänder der Arbeit für die Organisation Todt. — Druckfehlerberichtigung. — Personal⸗ nachrichten.
— — *
*
Nr. 1835
7. Attien⸗ gesellschaften 10828 Bekanntmachung.
Unsere Gesellschaft befindet sich in der Auflösung. Im 6 . auf die in Aussicht stehende Beendigung un⸗ 6 Abwicklungsgeschäfte fordern wir iermit gemäß § 208 Akt. Ges. alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden und ihre Ansprüche spe⸗ gif ert bekanntzugeben. ürnberg, 4. Juni 1942. Immobilien Aktien⸗Gesellschaft Noris in Abwicklung. Dr. Ostner, Abwickler.
11031
emeinnützige Aktiengesellschaft für
Wohnungsbau / Köln.
Auf Grund der S5 13 und 14 des Gesellschaftsvertrages beehren wir uns iermit, unsere Aktionäre zu der am zontag, dem 29. Juni 1942, 12 Uhr, im Zimmer 29 des Rat⸗ hauses der Hansestadt Köln stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
. Tagesordnung: tt.
1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1941, des Geschäftsberichtes un des Berichtes des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns 1941.
3. Revisionsbericht des Verbandes Rheinischer Wohnungsunterneh⸗ men e. V. Düsseldorf.
4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl von Rechnungsprüfern für
das Geschäftsjahr 1942. Köln, den 10. Juni 1942. Der Aufsichtsrat.
; Dr. Winkelnkemper, Oberbůrgermeister.
Vorsitzer des Aufsichtsrats.
10816 Leonische Drahtwerke A. G., Nürnberg. ö
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 1. Juli 1942, vormittags. 11 Uhr, im Grand⸗Hotel (Fürstenhof) in Nürnberg J 25. ordentlichen SHaupt⸗ versammlung ein. .
nn , , , 1. Vorlage des Jahresabschlu
ö g — 6 Geschäftsberichts und des Bexichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗
jahr 1941. 1 ; ;
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ . sichts rats. g 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur jene Aktionäre be⸗ . die späteftens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung (Hinterlegungs- und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg oder bei nachgenannten Banken oder deren Zweigstellen:
a) Deutsche Bank
b) Bayerische Gy votheren⸗ und Wechsel⸗Bank,
c) Bayerische Staatsbank,
d) Bayerische Vereinsbank
e) bei einer Wertpapier fammel⸗
bank . unter Beifügung eines Nummernver⸗ eichnisses und unter Beachtung von FS 25 unserer Satzungen n,, er, Nürnberg, den 10. Juni 1942. Der Vorstand.
10259
Gebrüder Enderlin, Druckfabrik und
mechanische Weberei, Aktiengesell⸗ ; ; schaft, Wien,. ⸗ Fin se mn zu der am Dienstag, den 30. Juni 1942, 5 Uhr nachmittags, im Anstaltsgebãude der . Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, J. Stock, stattfindenden 41. ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum . . 1941 und des Berich⸗ tes des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates.
2. Beschlußfassung über das Jahres⸗
ergebnis. .
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrat.
4. Wahl in den Aufsichtsrat. q 5. Wahl 9 Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach S 18 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die . Aktien spätestens am 26. Juni 1942 bei der Ereditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis zur Beendigung der Sauytversammlung hinterlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapier sammelbank eder bei einem deutschen Notar 3366 ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung fpätestens einen Tag nach Ablauf
der Hinterlegung sfrist bei der Gesell⸗
schaft einzureichen.
aum deutschen Neich
oßherzoß“ in Stavenhagen statt—⸗ d . ordentlichen Hauptver⸗
* 8 * 2 ) A . — . 2 1 . w , , . m 4 !
2 —
. / 1
Erste veilage sanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
BVerlin, Freitag, den 12. Juni
r —
11602 Aktien⸗Gesellschaft Murtalbahn Unzmarkt⸗Mauterndorf. Aktien⸗Gesellschaft Lokalbahn Peggau⸗liebelbach. Aktien⸗Gesellschaft Lokalbahn Weiz ⸗Birkfeld⸗Ratten. Aktien⸗Gesellschaft Lokalbahn Gleisdorf ⸗Weiz. Aktien⸗Gesellschaft Lokalbahn Feldbach⸗Bad Gleichenberg.
Punkt 1 und 3 der Tagesordnung
für die am Montag, den 29. Juni
1942, stattfindende Hauptpersamm⸗
lung wird wie folgt berichtigt:
1. Vorlage der Jahresabschlüsse, der Geschäftsberichte des orstandes und der Berichte des Aufsichtsrates . die Geschäftsjahre 1938 bis
sz. Beschlußfassung über die Behand⸗ lung der Verluste 1938, 1939, 1940
und 1941.
Der Vorstand.
II5s82
Zu der am Sonnabend, den 27. Juni 1942, 15,30 Uhr, im Saale von Kutzbachs Hotel „Der Erb⸗
sammlung der Aktionäre der Zucker⸗
fabrik Stavenhagen, Aktiengesell⸗
schaft zu Stavenhagen, laden wir hiermit ein. Tagesordnung:
1. Bericht über die auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 erfolgten Beschlüsse des Vorstandes und Aufsichtsrates betreffend:
a) Erhöhung des Grundkapitals von REM 909 go — um 3 —
RM 606 600, — auf RAM 1516 500, — b) Neufassung des § 3 der
Satzung (Höhe des Grundkapitals), des 5 4 e ,. und 5§5 29 Absatz 6 Stimmrechte) gemäß dem Beschlusse zu Ziffer 1a.
2. Vorlage des Heshaff he ich c und
Jahresabschlusses 1941142, des Ge⸗
winnverteilungsvorschlages des . sowie des Berichts des Au fsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 4. Beschlußfassung über die Ent⸗ orstandes und des
lastung des Aufsichts rates.
5. Wahl zweier nach § 18 Abs. 2 unserer Satzung ausscheidenden Aufsichtsratmitglieder.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das een , 1942.43.
7. Geschäftliches.
Zuckerfabrik Stavenhagen A. G.
Der Vorstand. A. H. von Oertzen (Voörsitzer).
Thein. Baron Brockdorff. A. Könnecke. Lemcke. 11634
Verkehrs⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft Berlin.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 4. Juli 1942, um 12 Uhr in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin NW 7, Unter den Linden 28, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für 1940 s41, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über den Vorschlag des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlgstung des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats.
4. Wahlen zum a n ,
5. Wahl des Abschlußprüfers für das nächste Geschäftsjahr.
6. Verschiedenes. ;
Zur Teilnahme ane der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗
stens Dienstag, den 30. Juni 1942,
entweder bei unserer Gefelsschaft in
Berlin während der üblichen Ge⸗
, ,. oder
, Deutschen Bank in Berlin oder
bei der Allgemeinen Wirtschafls⸗ bank A.⸗G. in Berlin oder
bei der Lombardbank Attiengesell⸗ schaft in Zürich . hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ an der ö dort be⸗ assen, Die bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank er⸗ enn in diesem Falle ist die Be⸗ cheinigung des otars über die
erfolgte Hinterlegung oder der von
der Wertpapiersammelbank aus⸗ estellte Hinterlegungsschein späte⸗ . am Tage nach Ablauf der vorstehenden Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen. Der Vor stand.
Wien, ben 5. n 1949 Der Vorstand.
interlegung kann auch 3
11593 Ilseder Hütte.
Die heutige Hauptversammlung hat
die Dividende für das Geschäftsjahr
1941 auf 5 vp. festgesetzt, die na
6 der Kapitalertragsteuer voll
zur Auszahlung gelangt.
Die Dividende kann vom 19. Juni
1942 ab Wei folgenden Firmen gegen
Einreichung des neunten Gewinn⸗
anteilscheines erhoben werden:
Ilseder Hütte, Peine;
Ilseder Bank, Sandow C Co., Peine; ;
Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin;
Commerzbank A.-G., Filialen Hannover und Peine; ⸗
Deutsche Bank, Filialen Hanno⸗ ver und Celle; ;
Dresdner Bank, Filialen Hanno⸗ ver, Hamburg und Celle;
Joh. Berenberg, Goßler Æ Co., Hamburg, Adolphsbrücke 10 a; Bankhaus Julius Maier
Comp., Hannover. Sannover, den g. Juni 1942. Der Aufsichtsrat. Ewald Hecker.
10260)
Wollwaren⸗Verkaufs⸗Aktien⸗
gesellschaft, Wien.
Einladung zu der am Dienstag, den
30. Juni 1942, 12 Uhr mittags,
im Anstaltsgebäude der .
Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6,
J. Stock, stattfindenden 16. ordent⸗
lichen SHauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 und des Berich⸗ tes des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates. ;
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
8. Erteilung der Entlastung an den
1942
4. Wahl in den Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach §5 7 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1942 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I. Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank während der üblichen Ge— schäftsstunden bis zur Beendigung der Sauptversammlung hinterlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die i . ausgestellte Bescheinigung
pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfrift bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Wien, den 5. Juni 1942.
Der Vorstand.
11598 Otto Conrad Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Zu der am 24. Juni 1842, nach⸗ mittags 16 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung wer— den unsere Aktionäre hiermit einge⸗ laden. U
Tagesordnung: 1, Erstattung des Geschäftsberichtes. 2 Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahres 1941. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und. den Aufsichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktien bzw. Depot⸗ scheine bis spätestens den 23. Juni 1942 bei der Firma zu hinterlegen.
Berlin, den 10. Juni 1942.
Vorstand und an den Aussichtsrat.
Ioan I4.
— —— —— — — ——— —— —— — — Ausstellungshalle am Zoo Akttiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Der Vorstand.
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Sachanlagevermögen: a) Grundstücksnutzungsrecht..
X 2 ö Abgang . . , 800, — 9 000 — e) Kurzlebige Wirtschaftsgüter .. 85 — Abschreibung * S5. — 1 . 2. Finanzanlage vermögen: Beteiligungen. 2 2 D 9 6 9 5M 9009 * 4843 777 79 II. Umlaufvermögen: ; . 1. Bestand an Heizmaterial !... .. 1100 — 2. Wertpapiere 9 , , 9 9 4914 — 3. Forderungen: . a) Auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 12 294 55 2 . 243 90s 38 4. Kassenbestand und Postscheckguthaben ... 57271 5. Bankguthaben... — 2125514 72 2458 39436 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 650 27 7 302 s22 42 Passiva. I. Grundkapital! 2 500 o00 — II. Rücklagen: . . 1. Gesetzliche Rücklage , , 125 000 — 2. Freie Rücklage . , 100 000 225 000 — III. Wertberichtigungen: 1. Zu Posten des Anlagevermögens: Vortrag am 1. 1. 1944... .... 1 038 946 — Zuweisung 194 01... . 205 989 40 1244935 45
2. Zu Posten des Finanzanlagevermögens
4 325 777 79
. 10721 82 1 255 657 22
der Bücher und der Schriften der
Berlin, den 14. Mai 1942.
Nufsichtsrat:
Lu. Rückstellungen für ungewisse Schulden. .... 343 olo 40 V. Verbindlichkeiten: . ö. 1. Aus Anzahlungen? 5532 30 2. Auf Grund von Lieferungen und Leistungen. 11 250 -— 3. Gegenüber Konzernünternehmen.... 579 212 26 4. Gegenüber Kreditgebern .... .. 2096 93788 5. Sonstig g...... . 1170 860 26] 2 8.1 822 40 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 117431 VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 19400... 86898224 n l 99 176585 106 15809 7302 s822 42 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. Aufwendungen. Löhne und Gehälter RJ 9 , 9 32 042 33 Soziale Abgaben.... d 71553 Abschreibungen auf Anlagevermögen... . . 206 074 40 Zinsen k 3 1 2 8 2 6 . r 9 , 4 1 120 244 13 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.... 345 73714 Ausweispflichtige Beiträge , 2 10070 Außerordentliche Aufwendungen.... w 23 802 02 Gewinnvortrag aus 1940... 3982,24 Gewinn 1941 1 1 1 8 1 1 1 2 2 8 1 1 12 1 1 14 1 1 99 175,85 106 158 09 . Sas 874 34 ; Ertrãge. ö Gewinnvortrag! 6 98224 Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... 770 736 60 insen B 0 . 29 1 2 1 2 2 2 2 2 2 0 E 8 2 2 2 8 2 53 786 92 Außerordentliche Erträge.... 58636858 S36 874 34
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. Beuck, Wirtschaftsprüfer. Rechtsanwalt und Notar Fritz Ludwig, Berlin, Vorsitzer; Direktor Erich Kuhne, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Graf Albrecht Bernstorff, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Kühne, Berlin.
worstand: Direktor Karl Kucera, Berlin; Direltor Oskar Kupprion, Berlin.
versammlung der lt Zuckerfabrik Hasede⸗Förste
—
11696
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗
Aktionäre der
A. G.
findet am Montag, den 29. Juni
1942, nachmittags 16 Uhr, im
Sitzungssaal der Zuckerfabrik zu Ha—
sede statt. ; ;
Die Aktionäre werden hierzu ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandts und des Aufsichtsrates über das verflossene Geschäftsjahr. .
2. Vorlage der Bilanz und Erteilung
der Entlastung ö
Wahl des Abschlußprüfers.
Wahlen. .
Uebertragung von Aktien.
Verschiedenes. . (
uckerfabrik Hasede⸗Förste A. G.,
Hasede. Der Vorstand.
.
11595
Aktien Zuckerfabrik Lehrte. Unfere diesjährige Hauptversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 2. Juli 1942, 15 uhr, im Rats- kellersaal in Lehrte statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ laden. Tages ordnung: J. Vorlage des Beschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1941142 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ö. ; 3. Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
0
Aufsichtsrats mitgliedern. . 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43. 6. Verschiedenes. Lehrte, den 12. Juni 1942. Der Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte. Fr. Sievers. E. Hahne. 5. Buchholz. Arth. uchholz. W. Lang kopf.
11604 . Kalkwerke Hergenrath A. G., Sergenrath.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 14. Jun 1942, mittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Notars Seon Trouet, Eupen, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
3. Neuwahl des Aufsichtsrats,..
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
5. Verschiedenes. .
Diejenigen Aktionäre, die an dieser Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage, also bis zum 11. Juli 1942, bei der Deutschen Bank, Filiale Könn in Köln, hinterlegen. Die Aktien können auch bei einem Notar hinterlegt wer⸗ den, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens bis zum 11. Juli 1942 bei der Gese ll⸗ schaft hinterlegt wird.
Hergenrath, den 109. Juni 1942.
Der Vorstand. Biermanns. Dörr. 11588 3 Union⸗Baumaterialien⸗ Gesellschaft, Wien.
Einladung zu der am 7. Juli 1942 um 12 uhr 30 Min. in Wien, IV., Operngasse 11, im Sitzungssaale statt⸗ findenden 72. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Union⸗ Baumaterialien⸗Gesellschaft.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
sichtsrates über die Kapitalberich⸗ tigung und der berichtigten Bilanz zum 31. Dezember 1941.
89. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
4. Beschlußfassung über die Entlastung
rates der Gesellschaft. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftssahr 1942. ö Der Vorstand der Union⸗Baumaterialien⸗ Gesellschafßt. Tazoll. Ehlich. Wilms. Die Aktionäre werden eingeladen, spätestens bis 4. Juli 1942 .. Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder beim Bankhaus Schoeller C Co. in Wien, J., Wildpreimarkt 140, zu hinterlegen (8 19 der Satzung) Jede Aktie gewährt
nach den Aktiennennbeträgen ausgeübt
G R der Satzung).
4. Turnusmäßige Neuwahl von drei
2. Vorlage der Entschließung des Auf⸗.
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird“
F ) J
*
*