Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1885 vom
12. Juni 1942. S. 2
11600 Mannheimer Versicherungsgesell⸗ schaft, Mannheim. Einladung zur zweiundsechzigsten ordentlichen Haupr=—ersammlung der Mannheimer Versicherungegesell⸗ schaft auf Dienstag, den 36. Juni 1942, mittags 12 uhr, im Gesell⸗ schafts haus Mannheim, Werderplatz 34. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Jahr 1941 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rates. 2. Entlastung des Aufsichtsrates. 3. Beschlußfassung über die teilung des Reingewinns. Die Stimmkarten sind erhältlich bei der Gesellschaft, ferner bei der Deut⸗ schen Bank, Fil. Mannheim, der Commerzbank, Fil. Mannheim, und der Dresdner Bank, Fil. Mann⸗ heim. ;
Vorstandes und Ver⸗
Mannheimer Versicherungsgesellschaft. Der Vorstand.
T7 Westdeutsche Tiefbohr Aktien⸗ gesellschaft, Essen. —ᷓ
Tagesordnung für die am Freitag, dem 3. Juli d. J., 18 Uhr, im „Essener Hof“. Essen, stattfindende vier⸗ e tt ordentliche Hauptversamm⸗ ung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des festgestellten Jahresabschlusses für 1941 und des Prüfungsberichtes des Aufsichts⸗ rats. kö
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Rechnungsjahr 1942.
Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapier⸗ bank über ihren Anteil am Sammel—⸗ bestand der Aktien spätestens am 30. Juni 1942 entweder bei unserer Gefellschaft oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Essen, oder .
254 einer Wertpapiersammelbank oder .
einem Notar . bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die ** cheinigung 3 über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Ab! schrift spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen
Essen, den 9. Juni 1942.
Der Aufsichtsrat.
14 . isenwerk Kaiserslautern, Kaiserslautern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 30. Juni 1912, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ ebäude Kaiserslautern, Barbarossa⸗ traße 18, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1941 mit den Berichten des Vor⸗ e. und Aufsichtsrats.
eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrats.
3. Satzungsänderung in 5 1 wegen Firmenbezeichnung. . 4. . des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943. 26
5. Verschiedenes. .
Die Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 der Satzung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine von einer zur Entgegennahme der Aktien . Wertpapiersammelbank oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersam⸗ melbank über einen Anteil am Sam⸗ melbestand der Aktien spätestens am Freitag, den 27. 6. 1942, bei. einem deutschen Notar oder bei den nachstehenden Bankanstalten:
Bayer. Staatsbank Kaisers⸗
lautern,
Deutsche Bank, Mannheim und
Kaiserslautern,
Dresdner Bank,
Kaiserslautern, . Stadtsparkasse Kaiserslautern oder bei der Gesellschaftskasse in Kaiserslautern = gi hinterlegen und bis zur Beendigung er Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen. Für den Fall, Pa die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar r , ist die von diesem auszustel⸗ lende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen Das gleiche gilt für die Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank. Die Hinter⸗ legung ist 6 dann ordnungsgemäß . wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Be— endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. Kaiserslautern, den 9. Juni 1942. Eisenwerk Kaiserslautern.
2.
Mannheim und
Ai gꝗ9 ⸗ ꝛ
Mechanische Trikotweberei Mattes C Lutz Aktiengesellschaft, Besigheim a. Neckar.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 45. ordentlichen SHanptversamm⸗ lung auf Freitag, den 3. Juli 1942, 15 Uhr, ins Geschäftsgebäude in Besigheim a. N. ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands, des Jahres⸗ abschlusses und des Berichts des Aufsichtsrats. Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung üher die Entlastung
des Vorstands und Aussichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär oder dessen gesetzlicher Vertreter herech⸗ tigt, welcher ö emäß § 24 der Statuten bis spätestens drei Tage vor dem Tag der Hauptversamm⸗ lung bei dem Gesellschaftsbüro in Besigheim, bei der Reichsbank, bei der Deutschen Bank in Stuttgart, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. Main oder Berlin über seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat. .
Besigheim, den 10. Juni 1912.
Ber Vorstand.
11301
Gebr. Böhler C Co. Aktien⸗
gesellschaft, Wien.
Gemäß § 16 unserer Satzung wer⸗ den die Aktionäre unserer hiermit zu der am Freitag, 3. Juli 1942, um 11 Uhr vor⸗ mittags im Sitzungssaal des Grand
stattfindenden ordentlichen Sauptver⸗ sammlung eingeladen. Tages ordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinnvertei⸗ lung sowie des Geschäfts⸗ und in fich lm üs ben chted
2. Beschlußfassung über oder andere Verwendung Reingewinnes.
Vorstand
3. Entlastung von Aufsichts rat. ö 4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um HUM 30 000 000, — auf RM 75 000 000, - durch Ausgabe von 30 000 Stück neuen Inhaberaktien zu je RAM 1900. — mit Gewinnberechtigung vab 1. Januar 192323. Ermächtigung des Vorstandes, die Einzelheiten der Kapitalerhö⸗ hung festzusetzen. 5. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen: a) Aenderung des 8 3 (Grund⸗ kapital) entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 4; . b) Ergänzung des 5 20 (Verfall unbehobener Gewinnanteile). 6. Wahl des Abschlußprüfers. 7. Aufsichtsratswahlen. 8. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Sinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank bis spätestens zum Ende der Geschäftsstunden des 30. Juni 1942 bei einer der nachgenannten Stellen oder bei einem Notar hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort ,. . in Wien: Gesellschaftskasse in Wien, J., Elisabethstr. 12, Creditanstalt⸗ Bankverein, Länderbankt Wien Aktiengesell⸗
Deutschen ¶ Arbeit
AI. ⸗G. , . Commerzbank Aktiengesellschaft, gigen C Co., . v. Nicolai & Co., in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, . der Deutschen Arbeit — 5 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft Commerzbank Aktiengesellschaft Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, ö Comes Co.,
Verteilung des
und
Bankhaus Merck, Finck C Co., in Düsseldorf: Deutsche Bank,
Dresdner Bank,
Bank der Deutschen Arbeit
Al. G.;, Commerzbank Aktiengesellschaft, in 2 Böhmische Escomypte⸗
ank, , Böhmische Union⸗Bank. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle i sie bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung i et werden. Werden die Aktien bei einem Notar hinterlegt, ist der entsprechende Hin⸗ ierlegungsschein spätestens am 1. Juli 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. — ien, den 11. Juni 1942. Gebr. Böhler C Co. Akttien⸗
esellschaft den
Hotel in Wien, J., Kärntner Ring 9,
Gehälter . Sozialabgaben
Auflösungsbeträge zur Ka⸗
Iloso]. Schw äbische Treuhand ⸗ Attien⸗ gesellschaft, Stuttgart. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft hat am 29. Mai 1942 entsprechend dem Vor⸗ schlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital mit Wirkung zum 31. De⸗ zember 1941 gemäß der Dividendenab⸗ gabeverordnung von R. 500 000, — auf RM S00 000, — durch Ausgabe von Zu⸗ satzaktien zu erhöhen. 254 Bilanz zum 31. Dezember 1941. * —— — — ———
R 8
Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Geschäftsgrund⸗
stücke: Stand am J. I. 1941. 99 z20,— Abschreibung 5 900, — Vie = Zuschreibung 200 000, — Ausstattung: Slard am̃ 1 8 Zugang.. 17 362,05 V ö dõ Abschreibung 17 362,05 Beteiligung ; * Anlagewertpapiere: Stand am 1.1. 1941 743 0587,43 Zugang.. 421 465,52 Umlaufvermögen: Leistungsforderungen Steuergutscheine. Barmittel Bankguthaben Sonstige Forderungen. Aktive Abgrenzposten .. Treuhandvermögen
RAM 2 535 244,10 7
293 4290
1164 492
304 538 15 . 626. ; 12 678 40 438 oz 18
22 14010 2 18267
Passiva. Grundkapital: Stand am 1. 1. 1941. . 200 00, —
Ordentliche Kapital⸗ erhöhung 300 n 5m õõdõ' - Kapitalbe⸗ richtigung 300 000, — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklagen: Stand am 1.1. 1941 400 000, — Zuweisung 1941.7 . s0 0, — Wertberichtigun g cn Tm
laufwertberichtigungen. Rückstellungen. t Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlgn. 7 642 30 Sonstige Schulden ... 120 835 12 Passive Abgrenzposten .. 72 47412
Reingewinn: .
Vortrag aus z4 2658,41
1940 Gewinn aus 1941 ... 40 667,77 Treuhand verpffsch fin c= RM 2 535 244,10 6. 2237 49042
S00 000
100 000
480 000
27 000 - 554 622 70
74 916 18
Ru, d 1355 vos hz gg das g 10 iz 9 23 zb o
Gefolgschaftzversicherung
Anlageabschreibungen . Steuern: Vom Ertrag und Vermögen . 289 749,92 Sonstige Steuern.. 60 116,05 Pauschsteuer. 30 000, — Gesetzliche vẽrũsẽbẽ ifrãgẽ Sonstige Aufwendungen. Zuweisung an, Freie Rück⸗ lagen! . Zuführung zum Grund⸗ kapital. Reingewinn: Vortrag aus 1940 z4 268,41 Gewinn aus 1941... 40 657,77
379 86597 9 oz 4 260 28526
so ooo - zoo ooo
,
714 9165 2726 501
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1940. Gebühren . Erträge aus Beteiligung. Zinsen kö Mieteinnahmen. ... Außerordentliche Erträge.
34 268
2 3065 719 480
58 972
6 184
19 886
pitalberichtigung:
aus der gesetzlichen Rück⸗ 1 1600 000, —
aus der Zuschrei⸗ ;
bung zu den
Anlagen.. 200 000, 300 000 —
2 7265 501
Stuttgart, den 28. April 1942. * w abi che Treuhand⸗ Attien gesellschaft. Dr. Bonnet. Dr. Merkle.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die , , der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den , e orschriften einschließlich der ividendenabgabe verordnung. Berlin, den 19. Mai 1942. Karl Fehrmann, , , Vorstand: Dr. Wilhelm Bonnet,
talberichtigung zukommenden zusätz⸗
Ka
durch diejenige Stelle, wel
anz Merkle, Wirtschaftaprüfer unb teuerberater, Stuttgart. Aufsichtsrat: Geh. Kommerzienrat Otto Fischer, Vorsitzer; Alfred Federer, Karl Davidsen, Max Doertenbach, Paul Rueff, Heinrich Schmidt, sämtlich in Stuttgart; Arthur Sommerlatt, Augsburg. Schwäbische Treu hand⸗ Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. b - — — — 11469 Wien⸗ Pottendorf Wr. Neustädter . WVBVahn. . Einladung zu der am Montag, den 6. Juli 1942, um 119 Uhr vormittags in Wien, L, Schotten⸗ gasse 6, stattfindenden 69. Haupt⸗ versammlung. — Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahresabschlusses vom 31. Dezember 1941 und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichts rates.
2. dung des Reingewinnes. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. . Die Hinterlegung der Aktien samt den nichtfälligen Zinsscheinen hat spätestens am 3. Juli 1942 bei der Effektendepotabteilung der Cre⸗ ditanstalt⸗ Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert papiersammelbank zu erfolgen. Da die neuen Aktien zum Nennwert von je Ren 200, — noch nicht ausgegeben wurden, gibt jede alte Aktie zum Nennwert von je 8 50, — das Recht auf eine Stimme. . Wien, den 8. Juni 1942. Der Vorstand.
11592) - Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren. Kapitalberichtigung.
Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichts⸗ rat auf Vorschlag des Vorstandes be⸗ schlossen, das rundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von eM 1 500 000 — um 20 955. — RM 300 000, — auf RM 1 800 9690, — durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien zu erhöhen. ;
Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre
anteilscheines Nr. 79 der alten Aktien ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapi⸗
lichen Aktien bis zum 7. Juli 1942 einschließlich bei den nachstehenden Banken: . , Bayerische Sypotheken⸗ und Wechsel Bank Zweignieder⸗ lassung Augsburg in Augsburg, Ludwigstraße 5, ; Banerische Hypotheken ⸗ Wechsel⸗Bank München und deren Niederlassung in Kauf⸗ beuren, Bankhaus Delbrück Schickler Co., Berlin WS, Französische Straße 32,
und
W Co., Köln, Laurenzplatz 3, ea er der bei diesen Stellen üblichen senstunden auszuüben.
Die Gewinnagnteilscheine Nr. 70 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen. Auf jede alte Aktie über RM 160, — entfällt eine Zusatzaktienspitze in Höhe von nom. RM 20, —; auf jede alte Aktie über Fei 1990, — entfallen zwei Zusatz⸗ aktien über je nom. E.M 106, —.
Falls die einreichenden Aktionäre keine gegenteiligen Wünsche zum Aus⸗ druck bringen, wird an Stelle von je 16 zusätztichen Attien Über Reich? mark 1909, — eine Zusatzaktie über RAM 1009, — ausgereicht werden. Die vorgenannten Banken werden nach Möglichkeit den An- und Verkauf von , , im e auch einen Ausgleich von Zusatzaktienspitzen ver⸗ mitteln. Die neuen Altien sind mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2716 versehen. Ueber diese zusätzlichen Aktien werden vorläufig nicht übertragbare Kassen⸗ guittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt gegen Rücklieferung der Kassenquittungen a gn y.
e die Be⸗ scheinigungen. ans gestellt hat. Die Stellen sind bexechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. ür die mit der Ausübung des An⸗ rechts auf die zusätzlichen tien den Banken elfte e, Sonderarbeiten werden diese die übliche Provision in Anrechnung hringen. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 70 mit einem 6 der Nummernfolge gegrdneten Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bei den vorgenannten Stellen direkt am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver= bunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechts kostenfrei. , . 254
Kaufbeuren, den 8. Juni 1942. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei,
und Weberei in Kaufbeuren.
Der Vorstand.
gesellschaft.
Dr. Gehlen.
Der Vorstand.
Rechtsanwalt u. Wirtschaftsprüfer, Stutt⸗ gart; stellvertr. Vorstands mitglied Dr.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
auf, n Ablieferung des Gewinn⸗ h
Bankhaus Delbrück von der Heydt
Nr.
I0. Gesellschaften m. b. S.
9174 Bekanntmachung.
Die Knorr Vertrieb G. m. b. S., Berlin NwW 87, ist aufgelöst. Die Gläubiger der , . werden auf⸗ gefordert, ih Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 14. Mai 1942.
Knorr Vertrieb G. m. b. H. i. Ligu. Fritz Hörning, Anton Burkhardt, Liquidatoren.
9792 Arbeitsbeschaffungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schleswig Durch, Gere , n ur esellschafterbeschlu vom 21. 12. 1941 ist 9 Auflösung dieser Gesellschaft zum 31. 12. 1941 beschlossen worden. ; Etwaige Gläubiger werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche so⸗ fort anzumelden. : Schleswig, den 28. Mai 1942. Der Liquidator: Osmer.
9599 Die Margna ,, n Ernst Brandt und Co, mit beschränkter g tung in Walsleben (Mark) z auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Walsleben (Mark), 28. Mai 1942. Marana Gesellschaft Ernst Brandt und Co. mit beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: Ernst Brandt.
lios0s)
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1942 wurde zum weiteren Mitglied des Beirats unserer Ge⸗ gie . Dr. Friedrich, Klare, Referent beim Beauftragten für den Vierjahresplan, Berlin- Grunewald, Kudowastr. 266, mit Wirkung vom 1. April 1942 gewählt.
Berlin, den 1. Juni 1942. Zellmehl Gefeilschaft m. b. 8.
Der Geschäfts führer:
Mühlenbrink.
11569 .
In der Hauptversammlung und Werksbesitzerversammlung des Sächsi⸗ schen Steinkohlen⸗Syndikates vom 15. Mai 1912 sind folgende Aende⸗ rungen der Syndikatssatzungen be⸗ schlossen worden:
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: . Ziffer 10 erhält folgende Fassung: „Die Aufsichtsratsmitglieder er⸗ alten eine Pauschalvergütung von jährlich Re 150, — und haben An⸗ spruch auf Ersatz der in Ausübung hen. Amtes g ten K Bürgerlich⸗ rechtliche Gesellschaft: Ziffer 9 erhält folgende Fassung: „Die . erhaltẽn eine Pauschalvergütung von lehr FM 150, — und haben Anspruch au Ersatz der in Ausübung ihres Amtes gemachten Aufwendungen.“ ; Zwickau, den 9. Juni 1242. Sächsisches Steinkohlen⸗ Syndikat mit beschränkter Haftung.
11575 Ne bil. Ge senschaft der Bestatter Groß⸗Berlins m. b. S., Berlin. Die ordentliche a,, , lung findet am 7. Juli 1942, nach⸗ mitiags 17 uhr, im Konferenzsaal des Hotels „Russischer Hof“, Georgen⸗ straße, statt. Tagesordnung: ö 1. Berichterstattung des Geschäfts⸗ führers über das verflossene Ge⸗ schäfts jahr. Genehmigung Bilanz. . „Antrag des Geschäftsführers auf eine Gewinnverteilung von 8 r 1911. 666 „Entlastung der Geschäftsführer. Neuwahl des Geschäftsführers. Abänderung des § 5 des Gesell⸗ Hel erer er ö „Beschlußfassüng über etwa in der vorgeschriebenen Frist noch ein⸗ geh g g. Anträge aus dem Kreise er Gesellschafter, soweit a noch S 51 des Gesetzes der Gesellschaften m. b. H. vorgenommen werden können. 8. e , ,, . er Geschäftsführer: Ernst Rosinski. xᷣ
Il. enossenschalten
Einladung zu der am Dienstag, den
30. Junt 1942, vormittags 11 Uhr,
in Reichenberg, Adolf ⸗Hitler⸗Platz
't, stattfindenden ordentlichen
Sauptversammlung.
11572 Tages ordnung:
1. Verlesung des Protokolls der letzten Hau , ,
2. Geschäftsbericht des Vorstandes.
3. Bericht des Aufsichtsrates.
4. Genehmigung der ge err n 1941 und des Vorschlages für die Gewinnverteilung. , wi, der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
ö. Neuwahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat.
6. Anträge der Mitglieder.
Reichenberg, am 10. Juni 1942.
Spar⸗ und CExreditverein Concordia,
regiftrierte Genossenschaft mit be⸗
der vorliegenden
Theodor Mom m. Walter Rust. Karl Speidel.
schränkter Haftung in Reichenberg. Der Geeftund 9 ö
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — z, i RAM
4
5
* j = 266
14 . ö
vörsenbeilage
zurn Deutschen Neimhsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 11. Juni
Nr. 185
Amtlich festgestellte Knrse⸗=
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Lu, I Peseia — ,so tt M 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 R. 1 Gulden osterr. B. —2— 1370 RAM. In gr. ung. oder tschech. W. — o, 88 R. Mn. 1è Gulden holl. W. — 170 R. 1èẽ stand. Krone — 1125 RÆ. 1 Lat — O 80 RA. 1 alter Goldrubel — 3,20 M. 1 Peso (Gold) — 100 Ru. 1 Peso (arg. Pap. — 1,B 78 RA 1 Dollar — Tao n. 1Pfund Sterling — 20,40 R*Æ. 1 Dinar — 3, 40 R. 19en — 2,10 R. 1 Iloty — O. 80 RA. ungar. Währung — o. 75 RA. 1.125 RA.
Die einem Papier veigefügie bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Jiummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotterung be- deutet · Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte der- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte, beigefügten den zur Aus . schüttung gekommenen Gewinnantein Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so isß es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahra Ye Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt. schafts teil Gen Etwaige Drudcfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen.« tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung! mitgeteilt.
1engö estnische Krone —
Bankdiskont. Berlin 8 Lombard 49). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid c New YJort 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 38 Schweiz 18. Stockholm z. .
Deutsche sestwerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und — Nentenbrie fe. Mit Zinsberechnung.
naeutlgar SBoriget
; 11. 6. 10. 6.
Ch Deutsche Reichzanl. s 1938 Ausg. 2, anslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
Mh do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2. 5. i 540, rp. 109 1.5. 1 106, 9b
101, 2
1.4. 10 106, 8h 106, 8
los gh io, h
F, Igo, .. ...... h do. do. 193 5, auslosb. 6 iz 1942 — 46, rz. 100 do. do. 19856, Folge z, auslosh. le 1is. 1948-48,
1.4. 10 101, 15h
1.4.10 —
101, 6b
103, 9b 1045 104,5 6 joo, 2b 100, 759 1.4. 1001p 1.4. 10 .
1.5. 11101, 6h 102, h 1.6.1 —
1.8.9 102, õh 1.6. 12 102. Ib itz. 6. 121104, 5h 16.2.8 104, 38h 16.4. 10 104, 0h 16.3.9 ge, ip
16.8.9 99, ib 16.5. 12 99, 1 6 15.1.7 99, 18 16.5. 11 99, 1h
1.8.9
Sk Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.5. 85
BSI Preuß. Staalisanl. 1928, aus losb. zu 110 KI do. do. 1987 ülgbar ab 1. 2. 1938
4 do. tons. Staatzanl. 19410, rz. 100. tilgb. ab 41
sI 3 Baden Staat MÆ4⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2. 47 L 2.
66 ß Bayern Staat RA Unl. 1941. tlgb. ab 1942
(Ch Braunschw. Staa C A-Anl. 28, n. I. 3.33 1.3.5 so2, 8h (ch do. R Æ-Anl. 1926, 8 ; unt. 1. 4. 84 1.4. 10 —
lot, 2b 6 tot, 26b 6
„I. Mecklbg. Land. Anl.
No ntigor Voriger
— antlgar ] Voriger
lneutlger Boriger
1942
Heutiger Voriger
8g Hessen Staat ÆK M4 Anl. 1929, unt. 1. 1. 38 1.1.7
16 Lübeck Saar R. Æ⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 6a 1.4. 10
r Meelbg. Schwerin M- Anl. 29, us. 1.1.40 1.1.7 v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10 12 Sachsen Staai eM Anl. 1937, r3. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4. 10 G. do. do. 1938, rz. 100, tilab ab 1. 6. 1944... 3G. Thür. Staat KM ⸗A. 1942, rz. 100, uf. 2.1. 47 1.1.
1.6. 12
1k. Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, riickz. 190, säll ig z.. 44 1.1. (Eh do. do. 1939, rz. 100, au slosb. je is, 1945 - 49 — 38h. do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 8. 1956 100, h
104, 26
102, 6d 102, 6b 10516 100, h
4 do. do. Anl. 1940, 104,26
rückz. 100, unk. 1.10. 45
Y Deutsche Reichzpost Schatz 1839, Folge 1, rickz. 100, fällig 1.4. 4 1.4. 10 1021 15 do. do. 1940, rz. 100,
sällig 1. 10. 1056 1.4. 10 105, 25h
102b 1065, 5h
44 Teutsche Landes · rentenbt. RM Rentenbr.
Yi. 13, 14, unk. 1. 1. 45 verich — 4 do. R. 15,16, uk. 1. 10.45 versch. — h do. R. 20, unt. 1. ** 1.1.7 — 1m Preuß. Lande srentbl. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Di. Lande zrentenbt.
unt. 1. 4. 34 versch. 4 do. R. 3, 4, ut. 2.1. 36 versch. 4hH* do. R. 5, J, ut. 2.1. 365 versch. (b do. R. 7, 8, ul ih. n bzw. 1. 4. 1 versch. p do. RÆ-Rentbr. R. 9,
unt. 1. 1. 40 1.1.7 Eb do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. — 4h do. Lig. -Goldrentb. 1.4. 10 1068, 75h 6 b do. Abi. Gold⸗Schldv. 15. 4.10 —
Ohne Zinsberechnung.
Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Uffida vit) n. 6, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1943 950
Steuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1942.... 111,5 6 einlösbar ab August 1942. . 111.25 6 einlösbar ab Septemb. 1942 111g 6 einlösbar ab Oktober 1942 110 b 6 einlösbar ab Novemb. bie mio 6
111,5 Ii. 25h 111.25 6 ict 11080
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1 166 b Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ ; scheine ? — Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1 — Lübect. Staats⸗Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheiner 166, 2855 Mectlenburg⸗ Schwerin An- ö leihe⸗Austosungzscheinen ... — Thüringische Staats ⸗Auleihe⸗ luslosungsscheine“ 166, 5h
einschl. ii. Ablösungsschuld (in H d. Auslosungsw.,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Binsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov.
RAI. 265, 81. 12. 31 1.4.10 — do. do. 1928, 1.8. 33 1.8.9 — do. do. 1980, 1.5. 85 1.5.1 —
Niederschles. nn, RMÆ 1926, 1.4. 8 do. do. 1928, 1.7. 33
Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945
Schlej. Provmz⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1943
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 19851 1,
l.4. 100 —
Ohne ginn eam
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ ri nnr ere rn. S...... .. N75 Sb
Ostpreußen Provmz⸗ Anleihe⸗ Ausglosung z scheinen .. ......
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslviungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 * M
89 Rheinprovinz Anleihe ⸗ Augz⸗ losungsscheine. ..... ......
Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine
Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗
Auslosungsscheine — geinschl. 3 Ablösungsschuld in , d. Uugzloslungsw., einschl. ii. Ablosungsschuld (in M d. Aus losungsw.
b) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung. Teltow greis-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine n, iss Ab⸗ lösunstzesch. (in d. Auslosw. ) 176, 26 —
e) Stadtanlei hen.
Mit ginsberechnung. unk. bia. , bzw. verst tilabar ab...
Aachen RM. A. 29 1. 10. 1984 Aug zbꝗ. Gold⸗A. 28, 1. 68. 1931 0 Berlin Gold-. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4
1030 1.9. — — 16. 12 1044,50 104, 75h
g —
Bochum Gold⸗A. 29, Bonn FE. 4. ⸗Anl. A. 16
Sreslau R A- M. 26,
Dresden Gold⸗Anl. do Gold⸗Anl. has, Duisburg R A⸗A. Dü sseldor; R. A⸗A.
Eisenach 2a. anl. Elberfeld RAM⸗Anl.
Essen ÆAM⸗Anl. 26, Gelsenkirchen⸗Buer
GeraStadtitrs.⸗Anl.
Görlitz RA - Anl. Hagen 1. W. RM⸗
Kassel RA⸗Anl. 29, Kolberg / Ostseebad! „önigsbg. i. P. Gld.
Leipzig RAE Anl. 28,
Mannheim
Munchen RA⸗Anl.
Plauen 1. V. KRA ⸗A.
crctz. z. ed. Zint.
trüber M X CC. . 8. 18. 1941)
1. 1. 1934 44 rückzb. 3. jed. Zeit 4 1931 41
do. M- Anl. a6 1,
1933 45 do. do. 28 II. 1.7. 34 4
1925 R. 1, 1.9.1931 44. do. do. 19265, R. 2,
1. 2. 1932 4
1. 12. 1953 4
1926. 1. 7. 3 43 do. 19283, 1. J. 35 49
1926. 1. 1. 1932 45
1926, 31. 3. 19381 42
19265, 31. 12. 1931 4 do. 1928, 1. 10. 33 45
Ausg. 19, 1032 49 Rn ⸗Anl. 1928 M,
1. 11. 1935 47
v. 19265, 31. 3. 32 43
v. 128. 1. 10. 38 1 Anl. 28. 1. 1. 33 4
1. 4. 1934 41 RA⸗Mnl. 27, 1.1.32 4
Anl. 1927, 1.1. 28 43 do. do. 235 Ausg. 2
. 3, 1. 10. 19635 4
do. do. 1926, 1.4. 860 43
1. 6. 1934 145 do. do. 1929. ö *
Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 149
1927, 1. 4. 31 49 do. 1923, 1. 4. 33 4 do. 1929 1. 3. 8 *
Tberhausen Rhld. RAM. 27 1. 432 42
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 4 do. M.-MÆ-Unl. 1927, 1. 11. 19562 17
1927. 1. 1. 1932 45
Solingen ten„⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 Slettin Gold⸗A. 29, 2. 1. 1934 47
Wiesbaden Gold 1. ; 1928 S. 1. 1. 10. 335 45 1.4. 10
Zwickan Ee M⸗Anl. 1926, 1. 8. 1629 42 2.5 do. 1928. 1. 11. 1D 5.1
1
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Anl.⸗-Ausloslungs⸗
icheine einschl. /. Ablos.⸗-Sch. in h d. Auslosungsw. —
Rostoct Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. Iz Ablosungs⸗Schult (in Hd. Auslosungsw. —
d Zweckverbände usw. Min Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26 31 17 L.. 1090 — do. do. Ausg. 6 R. = 1937: 1832 47 1.2.5 — Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4. 1. 11.268 2 do. H. Æ⸗Aul. Aus⸗ gabe 6 (Geingold), 19298 do. Gold Ausgabe, 1. 4. 1951 8 do. do. Ausgabe s, 19303
ᷓ sicherge tell
Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.
.
a) Kreditanstalten des Reiches und der 8änder.
Mu gindberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
BrannschwStaatsbi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 82 4 do. R. 19. 1. 1. 33 * do. R. 20, 1. 1. 35, do. N. 22. 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. ÆM⸗Pfdbr. Ras u. Erw.. 1.7. 1938 do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945
do. do. M. 31, 1.4. 42
do. RAÆ⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942
111111
Di. Rmentbt. Ard. Anst (Landw. Bentralbt.) Schuld v. Ausg. 34, * Serie A
Dt. Rentbł. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) EM Lan degslult.
Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 37. do. do. Reihe 4*.
Deutsche Rentenbt. Ablös. - Schuldv. 1.6. 12 1046
Dldb. staatl. Kred. A.
pr.. bzw. 1. 7. 3 do
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
G4 ⸗-Schuldv. 25 G. AM ⸗Pf. 31.12.29 * do. Schuldv. S. n.3 G. M- Pf.). 1. 5. 30 1* do. 1927 Serie 2, 1.58. 1930 4* do. 1928 Serie 4. 1.8. 1931 4* do. — AÆ⸗Pfdb. S. 5, ; 1.58. 1933 4 do. do. Serie 6, 1.8. 1937 4* do. KM Ser. Jun. Erw., 1. 7. 43 45 do. da. I Serie 8, 1.7. 1945 13 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 * do. do. Serie g, tilgb. 3. led. Zeit do. RAM Kom. S. 4, 1. 10. 1943 49 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 4 do. do. Serie 5., tilgb. z. j. Zt. 4 Preußische Lande · vfdbr.⸗Anst. ¶w¶ 1 Pfbr. R. 4, 309.5. 30 4* do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 4* do. do. Reihe 11 1.7. 33, gek. 1.7. 42 4* dg. do. Rethe 13, 15
. do. Reihe 17, 1.1. 1935
do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936
do. do. Reihe 21, 1. 10.1935
Reihe 22,
1.10. ö.
do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42
do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. ÆAÆ⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945
do. do. do. Reihe 253, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank RC- Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
do. do.
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Reihe 2. 1.7. 1932 do. do. Reihe 3,
1.5. 1934 do. do.
Reihe 4, do. do. R. 5 n. Erw.,
1.1.
1. 12. 1936 1.9. 1937
l0ꝛ, 5b r
1.5.11 .
1.6. 12 5
1.3.9 ; —
Umschuldungz verbd dtsch. Gemeinden 1
e enn Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. Reihe 3, do. MM R. 53, cz. 100. do. do.
do. do. Reihe 7, tilgb. z. Jsed. Zeit
Reihe 6.
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RÆ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942 do. Ausgabe 2,
do. Ausgabe 3,
KM Komm. A. 1
1. 4. 1942
do. Ausgabe 2,
. 1.4. 1945 do. Ausgabe 3, 1.1. 1944
Dtsch. Landesb. ⸗Zentr. RA⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landesird. Gd.
1. 1. 16830 do. Serie 2 Ausg. 27, 1. 1. 1932 do. Serie 3, Ausg. 27,
do. Ser. 4, Ag. 18.2. 29,
do. Serie 8 u. Erw., 1. 7. 19385
do. RAÆ-Pf. Ser. J u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 do. do. Serre d. 2. 1. 46 do. do. Sex. Sa, rz. 100,
Vess. Ldbl. Gold Hup. Pfb. NR. 1 — 9. 31. 12. 31,
3a bz. 80. v. 1932 do. Reihe 8. 4, d,
do. Reihe 35, 80. v. 82 do. Ueihe 10 u. 11, 31. 12. 833 bz. 1. 1. 84
do. Vi. 12, 51. 12. 34 do. Di. 153, 81. L2. 3h do. RM RNeihe 14, 1. 7. 1945
do. do. Reihe 16 do. MM ⸗Kom. R. 18 do. do. Reihe 14 do. do. Reihe 16* do. do. Weihe 16
ulgb. z. led. Hei/
Kassel. Landes lredu⸗ iasse Gd. B b R. 3,
do. do. R. 4 und , 1. 9. 81 zw. 1. 9. 32
do. v0. R. J-, 1.8. 33 do. do. R. 10, 1. 8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. 1.3. 36
do. do. ÆRA⸗Psf. R. 1, 1. 3. 1945
do. do. A-Komm. Neihe 1, 1. v. 1931 do. do. do. R. 4. 1.9.35 do. MM Kom. R. J,
1a io iou
Reihe 2. 1. 5. 1985 * 1.8. 1935 4* 1. 8. 1941 41.2.
1. 109. 1715
4* tilgb. zu jed. Zeit I
1.1. 1944 4
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. i931. 1. J. 1935 4 2. R194 1.1.
31. 12. 1681
do. do. Reihe 15.
KR o. 1931
1. 3. 194161
* trüber M X (GO. v. 6. 18. 1841)
*
irftrüher 5 X. (O.
. .
b) Landesbanken, Provinztal. banken, Girozentralen.
Mit ginsberechnung.
1111111 1111111
2. ** v. 8. 11. 19491)
Mitteldi. Landesbre Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,
1.9. 34, gk. 1.9. 42 4 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gl. 1.9. 42 44 1.8.9 do. do. 1930 Ausg. 2,
1.3.9
do. do. 1910. 1.10.45 4 1.4.10 do. do. 19491, tilgb. 3. 1. Zt., rückzb. 100 4 1.1.7 do. do. 19421. rilgb. 3. 1. Zt. rückzb. 100 4 1.3.9 do. do. 1942 II, tilgb.
z. J. Zt. rückzb. 100 4 144. 10
NassauischeLandesbt . Gold⸗Pfsdbr. Ag. 85 bis 10, 31. 12. 15385 2 do. do. Ausg. 11, 63. 100. 31. 12. 1934 4 Ntede rsächs. Tandeßbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100. tilgb. z. sed. Zeit. 41 1.4. 10
114.7 1.1.
Ostmãrt. Land. S p. Anstalten Pfoͤbrst. RAÆ⸗Pfdbt. R. 1* 4
do. do. Reihe 2* *
do. R AM⸗Kom. R. 37
rckz. z. led. Zinst. 4
Dstpreuß. Prov. Ldht. Gold⸗fdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4
do. do. Ausgabe 2M, 1. 4. 1937 4
do. do. M ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 435 453
do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090, 1. 10. 194353 4
do. do. RM ⸗Kom. A. 1,
l. 10. 19431 4
Pom m. Provtnz.⸗Bk.
R. A ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit
do. RAÆ-⸗Kom. Ag. 49, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbt. RM Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45
do. do. Ausg. 8.2.1. 45
do. RA ⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 45
do. do. Ag. 9, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
j: Rhein. Girozentr.
n. Provbf., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3, 1.7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RAM ⸗ Psdbr. R. 1, 13. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, 13. 100
do. do. RÆ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3. tilgb. zu jed. Zeit
Schl esw.⸗Holst. Prov.
Ldsbkt. RA ⸗Pfdbr.
N. J. 2. 1. 1943 49 Westfäl. Landes ban Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 1984 4* do. RA-⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RAÆ-⸗Kom. 19539, R. 3, 1. 1. 1943 48 do. do. 1941, Reihe, rz. 100, tilgb. zj. St. 4 1. do. do. 1941 N. 10, rz. 100, tgb. . id. St. 4 1. do. do. 1941 R. 1, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 19411 R. 12, cz. 100. tab. 3. id. Gt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
Westfäl. Pfandbr. A.
f. Dausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 47
do. do. 1926 Reihe 1, 31. 12. 1931 4
do. do. 1927 Reihe, 31. 1. 1932 4
do. do. R. J, r5. 1090,
tilgb. z. jed. Zei
gent. . Boden sultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden ⸗· fulturkrdbr.) ..... 4*
Da. do. Reihe 2, 1933 4
1. 11. 38, gl. 1. 11. 42 44 1.5.11 100,56 do. RAÆ-⸗A. 39, 1. 10.45 1 L110 1056
—
—
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Bentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ö do. 1911 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4.10
do. 1941 Ausg. 2. lilgb. z. jed. Zt. 4 1.1.7
Deutsche omm⸗Sam melablö.⸗/
do. do. Ser. 8) (Saarausg.
unk. bis
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAM⸗Pf. R. 1 1 . Kur- u. Neu mr. Kred⸗Just. G Pf. R!) J.. Märt. Landsch. tur. u. Veu mar. rittsch. Darlehns⸗ Lasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). 1 0 do. do. S. 1 (fr. 56) 14* 0 do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 4* do. do. K. M- Schuld⸗ verschreib. (fr. 53 Rogg. / Schuld.
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. SP!
do. R. A u. 6
zo. RMA Pfbr. R.! . do. Reihe 2.
. do. Reihe 3.
. do. (fr. 10/78 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fx. 5 vi og⸗ gen-⸗-Pfdbr.] ..... dausitzer Gold⸗Pib Serie 10
Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser.!
(fr. 8 u. 550 1 1.1.
do. MM Pfdbr. S. 1. 1.
do. do. Serie 38 1 4 1. do. do Reihe 4 *
J ( 1 1 rfrüher M X (VO
ͤ
Ohne ginsberechnung.
Anl. Auslosungssch. Ser. * 6b
c andlchaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst tilgbar ab ...
1.4.10 102, 5b Gr
O2, õb 6 r
roh
einschl . Abloꝛungs schuld (a Pd. auslosungs w.)