Berliner Vörse vom 13. Juni
Im Aktienverkehr der Berliner Börse richtete sich das Inter⸗ esse in erster Linie auf die veröffentlichte Zweite Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über den Aktienbesitz, die Vorschriften über die . und Verwertung der gemeldeten Attien enthält. Das in den letzten Tagen zu beobachtende Angebot blieb bestehen und bewirkte in einzelnen Papieren weitere nennenswerte Kursrückschläge. Hierzu gehörten namentlich verschiedene Ver⸗ sorgungsaktien.
Am Montanmarkt büßten Mannesmann 1½“, Hoesch ½ und Buderus 2 7, ein. Rheinstahl blieben unverändert. Ver. Stahl⸗ werke eröffneten um 1 Y, höher. Bei den Braunkohlenwerten tiegen Deutsche Erdöl um *½m , während Bubiag “ , hexgaben.
m Markt der Kaliwerte gewannen Wintershall 1 5. In der chemischen Gruppe wurden von Heyden, Farben und Goldschmidt estrichen und Schering um “ 2 niedriger notiert. In Rütgers ag nur Angebot vor. Bei den Elektrowerten gaben Lahmeyer um 1.½9B AEG um ne und Gesfürel um 1 , nach. Siemens er⸗ hielten eine Strichnotiz. Bei den Versorgungswerten verloren Dessauer Gas 11, RWE 17“ und Schles. Gas 2 235. Bekula er⸗ lten sich um 1 75. Von Kabel und Drahtwerten büßten Felten
I ein, während von Autowerten BMW eim gleichen Ausmaße höher lagen. Bei den Maschinenbaufabriten wurden nur Rhein⸗ metall⸗Borsig, bei den Metallwerten lediglich Deutscher Eisenhandel ö notiert, die beide um 1 33 schwächer lagen. Bau⸗ und Textilwerte ö. blieben vorerst ohne Kurs. Zu erwähnen sind noch Bahnaktien,
a.
von denen A.-G. für Verkehr 1/ und Allgemeine Lokal und Kraft 21½ „, verloren. Schwächer lagen ferner Feldmühle um 5/8 und Schultheiss um 11e 5.
Im weiteren Verlauf setzte sich die Abschwächung an den Aktienmärkten fort. Ver. Stahlwerke gingen auf 1561 zurück. Daimler, Dessauer Gas und Berl. Maschinen verloren *“, Rhein⸗ stahl, Lahmeyer und Schultheiss 1, Mannesmann, AEG und Dort— munder Union 1§½, und BMW 25.
Zum Börsenschluß verkehrten die Aktienmärkte in lustloser Haltung. Man handelte Ver. Stahlwerke zuletzt mit 156 und Reichsbankanteile 1½ , unter erstem Kurs mit 14351. Schering schlossen 1/2, Salzdetfurth, Conti Gummi sowie RWE 1, Gesfürel und Lahmeyer 11½ und Bekula 2 * unter erstem Kurs.
Am Kassamarkt neigten Banken verschiedentlich zur Schwäche. So verloren u. a. Commerzbank ½,, Deutsche Bank ½, Dresdner Bank „V und von Hyp.-Banken Deutsche Hyp. 1 „5. Gut gehalten waren Deutsche Centralboden mit 1/95. Von Schiffahrtswerten mußten Hapag 1“ und Nordlloyd 2 *, hergeben. Bahnen lagen bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich; , sind Süddeutsche Eisenbahn mit 4 11/½ *, nach Pause. Unter den Kolonialanteilen büßten Doag /“ 74, und Otavi 11“ REH ein. Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregelmäßigen Verlauf, jedoch waren im Hinblick auf die Be⸗ kanntgabe der Zweiten Durchführungs-VO. zur VO. über den Aktienbesitz die Kursrückgänge bei weitem in der Mehrzahl. Viel⸗ fach erfolgten Rückgänge um bis zu 1 75. Brüning C Sohn verloren */ , MAN, Kabel Rheydt und Passage Bau 2, Christoph
P 1 2 * / ; 1 B X . ö . ] 1 ö n * 12 ,. , 2 . X 2 z ** n * N 2 — 8 ö 1 12 ö 7 1 * / lNoutiger Voriger mneutiger Loriger heutiger Voriger ꝑeutlger Voriger leatig er Voriger — Sinner A.- G...... S818 III — — Ber. Etaß Asi r . 2 Stader Yederißri. 6 T 8 en, 5 61.101566, 756 iB 266 wen,, . 51 6. r, de, Tee me, ; . * an 8 rm, ,. ,, . — 11660 . e, . 5 5 ü — t — . 4 JI1.1 — 121, 75h 1 — . 566518516 151, 6b 6 Gr. gasselerStrapsz Berlin. deen n Ren e m. * 2 3 2 * * *. . ramarin⸗ eutsche Central⸗ j.: Kassele er⸗ i j 5 2 ᷣ * Steinfurt Waggen. s 141 2 — art; 71 1j1.7 1766 8b 6 bodenkreditbanl .. 5 6 1820 16 h lehr gg ee * . * tolꝛ nn f ,, 4 Etein gutfbe. Coldit 6 6 11 1223 — Bictoria- Werke.. 6 6 i. 10 1668 Br — Deutsche Effecten u do Vörz wit, IU10 — — , — — Steit ner Brauerei ö J. Z. Vogel Drahi⸗ 2 Wecsesbant. .. 6 18 isa. 132 Celbers. n en; ,,, zElysium ö t — n. Gabelwerte .. 8 4110 — r — Deutsch. Golddiskont⸗ burger Eisenb. . 5 5 1.1 — — Dresdner . r,. 9. 6 ö 32 4 a. ber. gap. ö R Auf ber. Kap. bank Gruppe B... 8 28 — 1006 Halle⸗Hettstedt .. 4 14 — — (67. Einz. — ,,, 4 * 1721 t — 2 ü deut ch Hyvotheken⸗ 3 Hhambg. Am. Kartei do. do (Es g 6 — 2 Eels a. ber. K. ; Wagner u. o., bank Berlin ..... 6 66 ] 149, 5b (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 122, 5h 1236 Fr = itdersicher . i 6 * 1.1 6 — t — Maschinenfabrit, Deutsche Reichsbanl. 5 3 143, 256 143, 25h i,. 9. , 1 . — — 58 365 a, ber. Kap. j: Maschinenfabr. Deutsche Uberseeische bahn Lit. A.. M5 1.1 13496 — Gladbacher Feuer⸗V rsich 5 n 2 , , e n., 0 ö 1 1 5 100h Wagner⸗Dörries. 6 1.10 — — K 0 80h 80b Hamburg- Südam. Hermes re nern ge ih — 6. Jtag en. dar n m r t 150b 6r Wanderer⸗Werke . 8 1.1 2685, s 6r — Dresdner Bank. ... 6 146b 6 146 150 6 Dampfich 11 — — do do zÿ Einz. S . . Wa rstein u. Hrzgl. e dan nov. eher Magdeburger ener i i . töhr u. Co. Kamm⸗ 4 Schlesw.⸗Holstein. ; Hallescherbankverein 5 5 — u. Straßenbahnen 86 * 11 S — t — do. Hagelvers. (655 Ein) — 6 6 33 39 Ii hö, ßb 3 , 85 1.4 133, 5b 6 — Hamburger Hyp.⸗Bl. 44 44 — 2 4,8 o, 2 a. ber. Kap. do do (Geh Eins . Stolberg. Zinkhütte * 1 . Wasserwerk Gelsen⸗ Handelsbt. in Lübech s 8 — Sansa? Da mpf⸗ de. Lebenz⸗erseége ... — Jebr. Stollwerck. 7 6 1. 137, 5b Gr , Ss 5,7 1.1 J6 — t — ö schiff.⸗Gesellsch. . 0 11 — — do. dn ĩ . 2 . Süddentsche Zucker Ia F207, 5b 61 t — Auf zer. zac. Luxe mb. Intern. Bt. Silbe eim ẽ Jleinẽ ö ö. ö der h. . — . ut e ; er, Gan, ö de mn. beschranit . Ki ber St: 0 , * SN ana Tn e ür gien, . . ; Se,, e, , . 5 . 103 3h J 16 9 , 8st 8. 1.1 t 181, 255 st 180, 75b , . gönigsbg.-Cranz. Vs 85 11 1246 6r 124 6r Nordstern Allg Verfiche rung.. — t — en n, ,,. . Auf ber. Kap. u. Wechselbank. .. 58 5 — — dope ner ö 6. . Terrier fe. Vin ?. Renderoth pharm. s 6 17 2. = do Sn en Weges. 6 67 — — e gern gn on, , fra ,,, — Treptow K n 63 Westdeutsche Kaufh. 8 1.1 135,259 1356 Mecklenb.⸗Strelitzsch. Liegnitz - Rawitsch Schle sische Jeuer⸗Verf Inh Att. *,. Ru dow⸗ Westfälische Draht⸗ Hypothekenbank, j: 4 Vorz. Lit. A. o 1.1 J3h 73, pb ö . — e, dre, , y . 29. industrie Hamm s 6 17 — — Mecklenb. Kred.⸗u bo. do. St.⸗A. Lit. B 0 1.1 — — do do Nam. Att. — — o. Südwesten i. 2. 3 6. ve — — Wickler ⸗ Küpper⸗ Hypoth.⸗Bank . ... 5 5 — 2 Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich 106 RMY-St — — Thir. Ele ktr. u. Gas 1 n 1. — — Brauerei ...... 5 6 1.11 — — Meininger Hyp.⸗Bl. 6 686 — 1536 rich, Si. S5FoFr 0 1.1 do. do. Ra, Si.) — — Thüring. asges. ö 46 k 5. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ ; 33 . ; Thuringia Lern . Erfuri ] — t — 1 Wenns. 41 1. 10st 152 ö gau Terrain i. S od 11 — — Niederlausitzerdank. 8 3 1276 12 b Magdeburger Strb. 5 1.1 — 136, 5h do. do. do. Bi — t — ö uf ber. Tan Wintershall ...... 5 1.1 189, 5b 139, 5b Niederlauf. Eisb. W 1 1.1 — 922 Transatlantische Gütervers. .. — — Tuchersche Brau. 31.57 886 H. Wißner Metall. 6 6 1.7 — — Oldenbg. Landesban 5 5 1286 126, J5b Norddeutsch. Lloyd 1.1 122. 5h 124, 5b Union. Hagel⸗Versich Weimar — — — 1 Aachen. J. 1.10. — ** KWongarnf. Titiei Plauener Bank . .... 4 4 — . JRiordh. Werniger. 0 1 sr zsb, fir Löt, Hag . l . *in w = t = u. Kruger ...... 3 2226 Pom mersche Bank. 3 38 — — Auf ber icht. Kay. . ö 36 , 171866 — Pennsylvania. .. . . 1.1 ; geiß Jon 8 4 110t1 1”1*— Rheinisch Westfälische 1St. — 50 Dollar ; Union Fabri Au ber. ap. Bodenereditbant. ! * t — 1— Rinteln⸗Stadt⸗ Kolonialwerte 6. abr chem. ] Zeitzer Eisengieß. . 5,8310, 17 3 a. b. K. hagen Lit. A...) 8 1.1 — — . Prod...... ..... 0 ö 1 ,, Jö Sächsische Bank. . . . . 5 1456 6 1456 6 bo. Lit. B 0 1.1 — 96, 5b Deutsch⸗OstafrilaG es. 0 1. 1111, 75h 112, pb Veltag. ö Auf ber. Kay. ͤ do. Bode nereditanst. 8 66 J — Rostocker Straßb. M ö 1.1 — — Famerun Eb. Ant. S6 6 1 git, . 6 O 4 83 1m lis. so Zell of · Val dhe 1.1 t 1246 t 1246 k 5 38. . ö Schiptau - Finster⸗ Neu Guinea d omp 9 1. . 5. , ö ; . 3E a. ber. Kap. . ; Südd. Bodenereditbl. 39 55 — — h ; . . mt ** j se , r. ge de e, Kö K , . lerei u. Strich. 8 n — ö burg .. ..... 0 IU. — — Ungar. Allg. Creditb Süd. Eisenbahn .. 1.1 139, 26h — io n,. Verein. Altenburg. RM v. St. zuSoPengö 1,5 2 West⸗ Siztlianische 1 10 Schantung Handels⸗ , . 2. Banken Tengt . Si z doli. em. Q so Lie Titer 11 Kr.. o Ul — — ; vis arten .. 6 s1I st . . ö Verein sbf. Samburg,. 7 64 tis6 2586 6 riss, 268 6 * zoo Lire. ö a w. Zinstermin der BSantkaltien ift der 1. Januar. Auf bericht. Jap. pierfabrit .... 6 6 11 — — Ausnahme: Gan für dustri Westdentsche Boden⸗ ö do. Berliner Mör⸗ abme: Ban! für Brau⸗-Rndustrie 1. Juli.) treditanstalt. .. . .. 616 — — 1 tele r,, 0 1. — Allgemeine Teutsche 4 ,,,, J 6. , r gen rn n n. , . 4 1 ö 4,6 10,33 a. b. Kap. Verkehr. 39. . aus Kapital erichtigung: o. Deutsche Nickel ⸗ Bann ür Brau⸗AInd. 6B * t 139b t 1dob Aachener Kleinb. W 4 — . Geschäfts jahr: 1. Januar, edo werk. 10 1. 1064 — t INS8b 4,3 / 0, a. ber. Kap. / c Akt.⸗G. e gh rs. ; 9 Albingia: 1. Oktober. ö 6 Hemmor Zement 162 bGr a da, ber. Tay, Vayer. Hypothelen⸗ wesen⸗⸗.·., 1711 16417565 iss, sd ⸗ de. Glan zstof ⸗·⸗ und Kechselban. 6 141, 5h Allg. Lokalbahn u. Aachen u. Münchener Feuer. f — 6 Fabriken ..... .. 6 111 — — de. Vereins bankz. 36) 8 ö — Krastwerke ..... 8 * 11 FrI600 t — Aachener Rückversicherung . .. 14 — * — do Gum binner Berliner Handels⸗ 5,719, 29 a. ber. . Albingia“ Vers. Lit. A 4 . Maschi nenfabr. . 0 1.1 1436 1436 Gejellschaft ;... 6th 64½ 153,58 6 153,756 Baltimore andLxhio 1.7 do. do. Lit. 8 — — ö do. Harzer Port ⸗ do. gassen⸗Verein 3 3 — — Bochum ⸗Gelsen. Allianz u. Stuttg. Ver. Verf. — ö. land. gement. 6 11 = ö Brauuschweig.⸗Han⸗ k tirchen Straßenb. 6 6 1. 14166 140, 5h jetzt Allianz Kers. .. ...... 346. 3486 ; dz. Märk. Tuchf. 11 4 — t — nov. Hyvothekenbl. 3 5 — 1446 6 55 Csakath. Agramĩ⸗ do. do. Lebenz v. ⸗ Bk. . 9 / 234 a. ber. g. ͤ Commerzban?. . . .. . 5 6 19 145, 5b Pr. ⸗A. i. Gold Gld. 1.1 etzt: Allianz Lebensvers. 2 — h 1 tꝙ Auf berichtigtes Kapital. t Auf berichtigtes Kapital. t Auf berichtigtes Kapital. t Auf berichtigtes Kaprtal. t Auf berichtigtes Kapital. ĩ. Fortlaufende Notierungen ö Nin Min⸗ Min · . . / Heutiger Voriger 2. Seutiger Voriger gl. Heutiger Voriger 1 n. - . ab⸗ schlüsse schlü sse schlüsse Deutsche Anl. Ausl⸗ Deutscher gijenhandel. 2909. t 145, 56— t 146, 56— Rhein. Braunkohle u. Scheine ein schließl. ö ; Christian Dierig. ..... 36000 S — —— 0. D. 150, 5— — j 3000 t —— — t= —— Ablösungsschld. 500 16633— — 166 6 — — Dortmunder Union ⸗- Rhein. Elektrizitätsw. 3000 — — H ö Se, Gelsenkirch. Berg Brauerei... ...... 2000 t 186, 5-185 - — t 186, 35— 186, 5— — Rheinische Stahlwerke 3000 198,5 - 197, 5— — 198,5 — ö. ; wer er, zs erg, gogo V . P , , hein. West fal. Elektr. 20900 153,5 183 - 183,5 182,5 b 85 185, 23— — ; n , Fried. Rrupr . . . zrsm. . * 163, 75— — / t —— — , , 4 309060 172— — 173 1713 Fä⸗Anleihe 1935. . 5000 — — . — — Glekt r. Bw n , 2666 . . ütgerswerte . 3000 t 162,5. — t 166 - 165, - — r , Fried, Krupp Elektr. Fer Schlesien 20060 156 — 156 — 39 ⸗ ö m 5000 . 106 35 Elektr., Licht und Kraft 30900 K — — Salsdet furth ö 3000 t 195,5 - 194,5 b t 197 - 195,5 b 41. ern, . rah . Engelhardt ⸗Brauerei. 3000 — —— — 165, 5— — Schering .* .. 2000 tF 173, 5- 178 F174 — . r lnle he , J 4 . Schlesische Elektrizität * . 3 J. G. Farbenindustrie,. 3000 — — U — — — und Gas Lit. B... 3000 173,5 — 176-175, 5— — J ö . Schubert u. Salzer .. 3000 — — K ; . . . 0. . t is? M- Feld mühle Papier... 3090 1605-160 16 —— — — Schultheiss⸗Patzen⸗ . . heseilschaft 3000 188 =- 184, 8— iss. 265 186 . Felten u. Guilleaume . 3000 t l5ö5 - — t l5ß - — hofer, ietzt: Schult⸗ Aschaffenbur ʒeilstoff 30906 i ö . . Ges. f. elektr. Untern. — heiss⸗Brauerei .... 3000 T 163,75 162, 753—- — 166-165, 25— — g Zellstof Luhw. Loewe u. Co. 3009 234, 5-233 B- — — —235— 235,5 — Siemens u. Halske .. 3000 r — = 131, 25—- — t — 182— — Ü. Bayer. Motoren⸗Wte. 3000 210 2z07- — 2zo0 — Th. Goldschmidt ..... e,, . Sis mens u. Halste ö. J. B. Bemberg .... 3000 — — II5, 15. 1715 — ⸗ , ; e e, ,, . 5 Julius Berger Tiefbau 2000 — — — J Hamburger Elektrizität 30090 — — 160 — Stöhr u. Co., Kammg. 53000 — — ö . Berliner Kraft u. Licht Harburger Gummi. 2000 tr— —— r — —— Stolberger Zinkhüttee. 2000 — —128,5— — — — — . , . 3000 192, 25 190,25 b 93 - 190,09 191, 25 Harpener Bergbau 3000 — 90 — — — Süddeutsche Zucker .. 2000 r — — t — — 4 Berliner Maschinenbau 3066 153,254 153, 3— a doesch Köln eue ssen, . . . 5 Braunkohle u. Brikett jetzt: Hoesch AuG. . 3000 165, 3-165— — 166— — Thüringer Gasgesellsch. 3000 t — — t —— — (Bubiag) ... ...... 2000 rTi5z, — t ins- — Philipp Holzmann. 39990 H= . . .. ö. Bremer Wollfämmerei 26060 . ö dotelbetriebs · Gesellsch. 3000 —— — —— Vereinigte Stahlwerte 3000 157 15663 — — 158 156,75 — . Buderus Eisenwerte . 3000 147 — as — . C. J. Vogel, Draht u. / Ilse Bergbau ...... 3000 t — — — — Fahbeel 000 TH — ——— r— — Ghgrlottenburger U Ilse Vergbau, Genuß / ö ͤ Wasserwerke . 2000 131 . . 1307 131— — scheine ——— 2009 J — . J Wasserw. Gelsenkirchen 2090 * . . Chem. von Heyden .. 2000 ö J Gebrüder Junghans . 2000 155,5— — 56 35— 155,5 — Westdeutsche Kaufhof. 3000 135, *— 135— — 13 „75 3 135,5 b Contin. Gum miwerke. 3000 t 162,5 161,5 b t is2- — . ; Wintershall . .̃4. 2000 189, 5—-188—- — — 189, 5— 188,5— — Kali Chemie .. ...... 3000 ———— — — Daimler⸗Benz ...... 30090 202, 25-201, 5— — 204-202, 5—— Klöckner⸗Werke ...... 3000 — - 170 170 — Zellstoff Wald: 3000 t 124— — t ian — , , 3000 — 231 1— — 231-231, 5 b Deut Atlant. Telegt. 2000 — — — — Lahmeyer u. Co. .... 2000 1654-163,5 b 165,25 — Deutsche Contin. Gas Leopoldgrube ... .... 2000 — — — — Bant für Brau⸗Ind. 30090 K — — — — i - ö. . J Dessau =. ...... ... 20900 170, 25-168, 5— — 172,5 171.3 — — Deutsche Reichs ban. 3000 143— 143,5— — 143, 5-143 b Deutsche Erdöl ..... 2090 177, 5-177 — 177, 75-176, 75— —- Mannesmannröhren⸗ Deutsche Tinol-Kerie 20660 — — — — , ,, 3000 iss, 5 16e, 5-163-162— — 164, 5-163, 5-646. Deutsche Telephon und Maschinenb au u. Bahn⸗ ; 163, 75—— A.-G. J. Verkehrswesen 3000 ss vo -1865—- — 167, 5- I86,5— — Kabeh(1ll... .. 2z000 t- — t —— — bedarf A.-G. vorm. Allgem. Lokalbahn u. Deutsche Waffen⸗ und Orenstein u. Koppel 3000 ͤ — ·143- — 141 — Kraftw. ...... .... 3000 160 — t 162,ꝓ — Munition.... ..... 2000 — — — — — Maximilianshütte .... 3009 — — — — z Metallgesellschaft .... 3000 — — 2389 - 237, 5— — Otawi Minen u. Eisenb. 50 St. . 4 Auf berichtigtes Kapital. . — — — —
C Unmack */ und bei Repartierung Halle Maschinen ebenfalls 23 e 75. Andererseits zogen u. a. Wandererwerke und Germania Portland Zement bei Repartierung um 1, Harburger Eisen eben⸗ falls bei Repartierung um 2 und Lederfabrik Knoch um 2 “ an.
Steuergutscheine l nannte man in's höher mit 1021/2. Steuer⸗ gutscheine 1j wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe um “ *, auf 166 an.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Die 4 Hige Deutsche Rentenbank Ablösungsschuld wurde um ,20 76 heraufgesetzt. Stadtanleihen waren . umsatzlos. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 104. Dekosama 1 und III zogen um 1 bzw. um *, an. Länderanleihen waren so gut wie unverändert; 28 er Lübeck
41/8 25. Von Altbesitzemissionen ermäßigte sich Ostpreußen um 0, 45 5. Am Markt der Reichsanleihen war die 39 er Ausgabe II
mit 4 0, Qi 56 gut behauptet. 37er Reichsschätze Folge 1 und 40 er Folge 1IV und VI lagen geringfügig schwächer, während 40 er Folge 1 um eine Kleinigkeit anzogen. 36 er Reichsbahnschätze wurden 0, zie *. höher bewertet. Postschätze waren unverändert. Industrieobligationien hatten bei nieist geringen, Abweichungen einen stillen Markt. Harpener Bonds notierten 1½ , höher.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder ouf 2 /* in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 17s bis 2e *, unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei Veränderungen ein.
1. .* 5 .
Sentralhan dels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 15. Juni 1942. G. 3
. 2. n . — . 1 2 . * a, . er r 2. re
KR ien. 6 Sandelsregister Amtsgericht Riesa.
n, , . 8. Juni 1942: H⸗R. B 15 Firma Mittel deutsche Stahlwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Refa. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Mai 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berich⸗ nigung gemäß § 8 fg. der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Mai 1941 RGBl. 1 Seite 323) um 47 Millionen eichsmark erhöht worden auf 75 Mil⸗ lionen Reichsmark. Die Satzung ist in 5 3 6 1entsprechend abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffent. licht: Das Grundkapital zerfällt in 470 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 006 Ra, in 18 000 auf den In⸗ 9 lautende Aktien über je 1000 RM und 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 R-M.
Saalfeld, Sanle. 11527 Handel register Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 28. Mai 1942.
Veränderung: .
SH. R. B 27 Autohof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saal⸗ feld / Saale.
Durch den r n ern n , vom 1. April 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5] (Geschäftsführer) geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts 1 vertreten.
um weiteren Geschäftsführer ist de ngenieur Robert Dokter in Bad lankenburg bestellt.
Saalfeld, Sn ale. 115281 Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 8. Juni 1942.
Veränderung: H.-R. A 215 Capitol Ton sfilm⸗ theaterbetriebe Reinhvld E. Stol⸗ zenberg in Saalfeld (Saale). Die Firma ist geändert in: Eapitol Filmtheaterbetriebe Reinhold E. Stolzenberg.
Scheibenberg. 11529 Handelsregifster Amtsgericht Scheibenberg, den 6. Juni 1942. Veränderung:
a) S.⸗R. A 83 Firma Gebrüder
Gräbner, Crottendorf. Die Mitinhaberinnen Johanne Ve⸗ onika verw. Gräbner geb. Georgi, iesbeth Melanie verehel. Häberlein eb. Gräbner, Esther Dehora Schmiedel, . in Crottendorf, sind ausgeschie⸗ en. er Kaufmann Ma hilipp Gräbner in Crottendorf, Erzgeb., ist nunmehr Alleininhaber. b) H.-F. A 185 Cart Jäger, LSöwen⸗ Drogerie, Crottendorf.
Die Firma lautet künftig: Carl Jäger, Crottendorf. Schnell d emii hl. 11530 Sandelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung:
A 796 am 18. Mai 1942: Rudolf st. Kirstein, Schneidemühl: Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Walther Schulze und der Ella Zoschke ist erloschen.
Gchunebochk, Elbe. 11531 Sandel sregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe). Am 21. Mai 1942.
Neateintragung:
A 648 Firma Bimsbau⸗ und Be⸗ tonsteinwerk Wilhelm Korb in Schönebeck (Eibe). Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Korb in Magdeburg.
Steyr. 115832 Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 4. Juni 1942. Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A 268 Firma Franz Aichinger, Ort der Niederlassung: Enns, Stiegengasse 2. Betriesgegen⸗ tand: Gemischtwarenhandel. Ge⸗ chäftsinhaber: Franz Aichinger, Kauf⸗ mann in Enns, Stiegengasse 2. Pro⸗ kura: Hildgard Aichinger, Enns, Stie⸗ gengasse 2.
nz. ! lis
m Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist bei der Firma Mercedes Gürom nen⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Benshausen, heute folgendes eingetragen worden: Auf Gi, des Reichskommissars für die Behandlung eindlichen Vermögens, Berlin WS
auerstraße 43/44, ist durch , des O. L. G. in Jena, 38. Zivilsenat, vom 26. 5. 1942 nach der VO. vom 16. 1. 1940 und der Allgemeinen Ver⸗ fügung vom 20. 6. 1940 der General⸗ direktor Karl Beckurts in Weimar, Buttelstedter Straße 4, zum Verwalter 6 die Mercedes Büromaschinen⸗ Serke, Aktiengesellschaft, Benshausen, bestelll. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Berlin wird beim Amtsgericht Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ö.. Weg 17120, erfolgen.
Suhl, den 28. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Teschen, O. 8. 11534 Sandelsregister Amtsgericht Teschen, O. S., den 29. Mai 1942. Neueintragungen: A 181 — Teschen — Paul Walla, Teschen ,. Am Raben⸗
A 182 — Teschen — Alois Syisak, Teschen (Lebensmittel und Kolonial⸗ warenhandel, Verkauf von Petroleum und er,, ,, , 36. Gasse Nr. X). ö lois Spisak, Kaufmann, eschen. A 183 — Teschen — Alois Hampel, Gemischtwarenhändler, Teschen (Ver⸗ kauf von Gemischtwaren, Wein und Spirituosen in verschlossenen Flaschen, Petroleum und Tabakwaren, Horst⸗ Wessel⸗Straße Nr. 155. Inhaber: Alois Hampel, Gemischtwarenhändler, Teschen. A 1d. — Teschen — Anton Le⸗ winsfy, Teschen (Schnitt-, Wirk⸗= Strick- und Strumpfwarengeschäft und Spezialgeschäft für Kleinkinderartitel, Tiefe Gasse 47). Inhaber: Anton Le⸗ 3 Kaufmann, Teschen. Helene Le⸗ winsky, Teschen, ist Einzelprokuristin. A 185 - Teschen — Anna Sniegon, Tabakwarenhandel, Teschen (Handel mit Tabakwaren und einschlägigen Ar⸗ tikeln, Sachsenberg 27). ge herrn; Anna Sniegon, veschäfts srgu, Teschen. A 1836 — Teschen — Marie Bed⸗ narski, Trzynietz (Lebensmittelhand⸗ ,, Handel mit Petroleum und vergälltem Branntwein, , der SA Nr. 488). Inhaberin: Marie Bednarsti, 8 bean Trzynietz.
187 — Teschen — Anna Sta⸗ schewski, Seibersdorf (Verkauf von Gemischtwaren sowie Petroleum und Brennspixitus, e. Inhaber: Anng Staschewski, Geschäftsfrau, Seibersdorf.
A 83 — Oderberg — Maria Pilz Gemischtwarenhan del, Pudlau (Ge⸗ mischtwarenhandel, Nr. 845. Inhaberin: Maria Pilz, Kauffrau in Pudlau.
A 75 — Freistadt — Raimund Po⸗ tysch, Fahrradhandel, Orlau (FFahr⸗ radhandel, Ring Nr. 894). , Raimund Potysch, Geschäftsmann, Orlau.
Traunstein. I lGõ35] Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 4. Juni 1942. Neueintrag
A 43 Firma „Josef Zitzelsberger“, Sitz: Burghausen a. d. Salzach. In⸗ haber: ö. Zitzelsberger, Kaufmann in Burghausen.
Traunstein. I lIö536] Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 5. Juni 1942. eueintrag:
A 30 Firma „Fritz gischer / Sitz:
Rosenheim. nhaber: Fri ischer, Kaufmann in . ö Traunstein. ils 2. Sandelsregister
Autsgericht Traunstein. Traunstein, den 6. Juni 1942.
Neueintrag: A 74 Firma „Ludmig Lindinger Schuh⸗ u. Gemischtwaren“, Sitz:
Palling. Inhaber: Ludwig Lindinger, Kaufmann 29. ns ;
Uetersen. 11726
H.⸗R. A 2X7 Firma P. L. Suden Nachf.. Wedel. Die Firma ist er⸗ loschen.
Uetersen, den 8. Juni 1942. Das Amtsgericht.
11727 Villingen, Schwarzwald. Sandelsregister.
Eintrag A Band 3 Nr. 23 Benedikt Jäger — Carl Weißhaar's Nach⸗ folger —, Villingen i. Schw. Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Ann Nufer geb. Jäger, Freiburg i. Br. ist alleinige Inha erin der Firma.
Villingen i. Schw., den 6. Juni 1942.
Amtsgericht. I.
Waiblingen. . II728 Amtsgericht Waiblingen. ; Handelsregistereintrag vom 9. Funi 1942. B I10 Fr. Kaiser G. m. b. H. in Waiblingen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Mai 1942 hat die Bexichtigüng auf Grund der DAV. durch Erhöhun des Stammkapitals von 500 9000 RM um 1000 RM auf 1509 009 he mit Wirkung zum 381. De⸗ iber 1941 beschlossen. Die Kapitals⸗ erichtigung ist durchgeführt.
Waldsee, Württ. II380] Amtsgericht Waldsee. Aenderungen im Handelsregister vom 4. Juni 1942.
A S5 Gebrüder Stark, Vereinigte
iegelwerke und Baumaterialien⸗
andlung Aulendorf ⸗Zollenreute⸗ Schussenried, mit dem Sitz in Aulen⸗ dorf, geändert in Gebrüder Stark, Aulendorf (Württ.). Kommanditgesell⸗ schaft seit 21. Mai 1949. An Stelle des berstorbenen Gesellschafters Josef Stark in dessen Erben: die Witwe Maria tark geb. Halder in Aulendorf als persönlich ir m Gesellschafterin und der Sohn Friedel Stark als Komman⸗ ditist, letzterer mit einer Einlage von 48 g05, 99 RM getreten.
B 3 Württembergische Seiden⸗ weberei Waldsee, an g, mit beschränkter Haftung in aldsee: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertvag durch die Außer⸗ kraftsetzung der Nachschußpflicht ab⸗ geändert worden in den S§ 6, 11 und 14 F 16. .
Wei den. (11780 Sandelsregister
Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), den 9. Juni 1942. Veränderung: Waldsassen B III 41 re,, ,. Waldershof Aktiengesellschaft vor⸗ mals Johann Haviland, Walders⸗ hof, Bayer. Ostmark. Durch . des Aufsichtsrats vom 23. April 194 wurde das Grundkapital zum 31. De—⸗ zember 1941 im Wege der Berichtigung gemäß der Dividendenabgabeverordnun vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. ö. um 200 000, — HM erhöht und 8 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ talsz sowie z 16 (Stimmrecht) der Satzung, geändert. Das Grun apital enn in 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, — FEM .
Weimar. 11881 Amtsgericht Weimar, 1. Juni 1942. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 166 Firma: Bierverlag zum Fal⸗ ken, Paul Kniser in Weimar. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Paul Kaiser, Biergroßhandlung und Mineralwasserherstellung, Wei⸗ mar. Inhaber: Bierverleger Artur Kaiser in Weimar.
Weimar. 11882 In unser ndelsregister Abt. A Bd. VI Nr. r . bei der Firma Buchdruckerei ilhelm Schmuhl in Weimar eingetragen worden: Fräu⸗ lein Käthe Schmuhl in Weimar ist Einzelprokura erteilt.
Wien. 1383 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 1. Juni 1942. Neueintragung:
A 11127 Brüder Jergitsch Kom⸗ manditgesellschaft, Wien (J., Elisa⸗ bethstraße 10, Erzeugung von Holz⸗ waren, insbesondere von Baracken und Barackeneinrichtungsgegenständen). Kommanditgesellschaft seit 1. April 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: Rein⸗ hold Jergitsch, Industrieller, und Emerich er Industrieller, beide in Wien. in Kommanditist ist be—⸗ teiligt. Gesamtprokurist: Friedrich Karl Seefranz, Wien. Vertretungs befugt sind die beiden persönlich haf=— tenden Gesellschafter gemeins aftlich oder einer von ihnen mit dem Proku⸗ risten Friedrich Karl Seefranz.
Veränderung:
A S062 Reinhold u. Emmerich Jergitsch (Wien, J., Elisabethstr. 10, ol und Eisenwarenhandel). Gesamt⸗ . ura erteilt an: Friedrich Karl See⸗ franz, Wien. Vertretungsbefugt nun—⸗ mehr: beide Gesellschafter gemeinsam oder einer von ihnen gemeinsam mit dem Prokuristen Friedrich Karl See⸗
franz. Löschungen:
Reg. A 5667 Lamarque Co. (Wien, III., Schützengasse 18).
Reg. A 37/99 L. Fröhlich Sohn (Wien, J., Werdertorgasse 4).
Reg. A 43186 oritz Brunner (Wien, XVII., Ottakringer Str. 184).
Reg. A 49184 a Gabriel Fischer (Wien, XX., Engerthstraße 21).
Reg. A 497213 Josef Liebich C Co. (Wien, VII., ö 1815.
Reg. A 53164 Darlis . Co. (Wien, J., Wollzeile 10).
Reg. A 541824 Lukäcs . Co. (Wien, J., Graben 14.
Reg. A 5815 Baumgarten Gradl (Wien, XVII., Blumengasse J3).
Reg. A 558190 a Beigel X Co. (Wien, II., Blumauer Gasse 10).
Reg. A 581221 Groß K Weiß (Wien, J., Schottenring 2X).
Reg. A 58s231a Eis- und Kühl⸗ maschinen dipl. Ingenieur Franz Emich (Wien, 1X., Maria⸗Theresien⸗ Straße 9).
Reg. A 60 189 a Hermann Blatt Nathan Malamat (Wien, 1X. Liechtensteinstraße 80).
Reg. A 611196 A. Göttlicher Co. (Wien, XII., Schedifkaplatz 3).
Reg. A 66 / 197 Löff X Nußbaum (Wien, XIV., Reindor a 42).
Reg X zosigs a irh Wirt waren fabrit Franz ein (Wien, XIV., Linzer Straße 299).
Reg. A T3149 Br. Koffler Co. (Wien, L., . 65.
Reg. A 73156 Josef Katz Co. (Wien, XX., Wallensteinstraße 2).
Wien. t eg Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 2. Juni 1942. Neueintragungen: A 11129 , , n. Jandl M Eder, ien (IX., Liechtenstein⸗ straße 875. Offene dand e lgge ellschaft seit 1. Fanuar 192. Gesellschafter: Robert Jandl und Rudolf Eder, Kauf⸗ leute in Wien. Vertretungsbefugt sind beide , nur gemeinschaftlich.
A 11128 Ing. Ewald Eichler, Wien (IV., oritenstraße 20, delsvertretungz5. Inhaber: Dr.⸗»Ing. Ewald Eichler, Kaufmann, Wien.
. ränderungen:
A 85889 Möbeltransport u. Lager- haus Willy Dworak (Wien, 1X. Spitalgasse 31 a). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Willy Dworak, öbel⸗ transport und Lagerhaus.
A 5750 Charles Cabos (Wien, VI 5öß, Gumpendorferstraße ö, 2
Amtsgericht Weimar, 1. Juni 1942. v
Theresia Wagner, Ge
ellschafter: Heribert Strauß, Privater, ien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 9. April 1942.
A 6631 Josef Berger (Wien, V. Margarethenplatz 4,
Gemischtwaren⸗ verschleiß). Einzelprokura erteilt an Aram Alexander schdiian in Wien. A 82665 Josef Mathias Leeb (Wien XIII., Fasholdgasse 6, Groß handel mit Eisen⸗ und Metallwaren usw. ). ,, erteilt an: An⸗ tonia Winkler in Wien. ;
A 9263 Ing. Josef Heisler (Wien II., Karmelitergasse 185, Einzelhandel mit Metallwaren, Beleuchtungsartikeln usw. ). Einzelprokuristin: Barbara Heisler, Wien. :
A ges C. Nobert Ketschek Co. (Wien, VI., Mariahilfer urn S9 a, Erzeugung und Handel mit Damen⸗ kleidern und Blusen). Einzelprokura erteilt an: Gisela Ketschek in Wien. Löschungen: A 3916 Möbel⸗ und Tepyich⸗Ein⸗ lagerung und Reinigung 2 H. Kämpfer . Co., vormals Lüftschitz in Liquidation (Wien, XXI., Magde⸗ burger Straße 21). Reg. A 5987 Robert Hart (Wien, III., Invalidenstraße 11). Feg' A 66,1430 Kinptechnika Carl Hofer (Wien, VI., Mariahilferstr. 1b).
ien. 11385
Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 1. Juni 1942. Neueintragung:
A 11128 Therefia Wagner, Wien II., Praterstraße 68, Erzeugung von Haus- und Kinderkleidern usm. sowie Einzelhandel mit * Inhaberin:
chäftsfrau, Wien. Veränderungen:
A 4615 „Pharmadrog“ Komman⸗ ditgesellschaft für chemische und pharmazeutische Präparate (Wien, XIII., Josefstädter Straße 435). Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein an— derer Kommanditist 9 eingetreten.
A öß5ö0 Uhl⸗Breunig (Wien, 1. Singerstraße 21, Bäcker- und Zucker⸗ bäckergewerbe)y. Eingetreten als Ge⸗ sellschafterin: Paula er elt ge. Fa⸗ brikantensgattin, Wien. unmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 12. Vertretungsbefugt ist nur die Gesellschafterin Pauline Breunig
allein. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht er für die weigniederlassung in Karlsbad er⸗
olgen.
A 6498 Kommerzielle Treuhand⸗ Kommanditgefellschaft Marbach Co. (Wien, IX., Hermann⸗Göring⸗ Platz 10). Vertretungsbefugt ist nun⸗ mehr jeder der beiden fe önlich haf⸗ tenden Gesellschafter Dkfm. Dr. Had⸗ mar Carl andl und Dr. Josef Pessl selbständig. .
A 7541 Leopold Schwarz (Wien, XIII., Auhofstraße 138, Bägergewerbe und e e, d,, ,,, Das Unternehmen ist von Leopold Schwarz auf Franziska Schwarz, Bäckermeisters⸗ witwe, Wien, en
A 7952 Neuhöfer Sohn, Fabrik für geodätische Instrumente und
inmechanik, Inhaber Anton Max
achelmeier (Wien, V., Hartmann⸗ i 5). Eingetreten als Gesellschafter: eopold Tomeschek., Kaufmann, Wien. Nunmehr offene andelsgesellschaft seit 7. Februar 1910. Die Prokura des Leopold Tomeschek ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Nenhöfer Sohn, Fabrik für geodätische In⸗ strumente und . nik, In⸗ haber Anton ax Kachel meier C Co.
A 8929 Schuller C Lorenz (Wien, XVI., Kirchstetterngasse 46, Weingroß⸗
kellerei, Weinbrennerei, Likörfabrika⸗ tion). Die Gesellschaft ist 4 Franz Schuller ist nunmehr Allein⸗
inhaber. Die Firma ist geändert in: Franz Schuller.
A 53649 Ignaz Spitz X Söhne (Wien, II., Robertgasse 2, r druckerei. Eingetreten als Gesellschaf— ter: Karl Karner, Buchdrucker, Wien. Ausgeschieden der. Gesellschafter Hein. rich Janeschitz. Die Firma ist geändert in: Karl C Otto Karner. Ver⸗ ef gs eff, nunmehr jeder Gesell⸗
ĩ
schafter ändig. M ungen:
A 7261 Odlas C Co., Woll⸗ warenvertrieb (Wien, L, Honʒaga⸗ gaht 13).
eg. A 71/144 Karl Malik (Wien, XIII., Disterweggasse 9). VWien. ls S/]
Amtsgericht Wien, Abt. 134,
am 1. Juni 1942. Neueintragungen:
B 5115 Holin Krastftoff Gesellschaft m. b. S., Wien ( VII. ö gasse 195. Gegenstand des Ünterneh⸗ mens ist die fabriksmäßige Erzeugun und der Vertrieb von ffsstẽen 94 enthetische Weise hergestellten Brenn⸗ toffen, insbesondere des unter dem
amen „Holin“ vertriebenen Kraft- stoffes; ausgenommen sind . fe mineralischen Ursprungs. Die sell⸗ Haft kann auch Handelsgeschäfte jeder rt abschließen, die die Erreichung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar dienen. Stammkapital: 20 000 RA. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. April 1942 abgeschlossen und in Ansehung der S5 1, 6 und 7 am 19. Mai 1948 geändert. Die Geselschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch
kuristen vertreten. Geschäfts führern Fans von Behr, Industrieller, und 3 Erich Holetz, Chemiker, beide in
ien. Solange Hans von Behr Ge⸗ schäftsführer ist, ist zur Vertretung seine oder die Mitfertigung eines von ihm vorgeschlagenen eschäftsführers oder Prokuristen erforderlich. Gesamtpro⸗ kurist: Wilhelm Knöbl, Wien. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Geschastsführer Hans von Behr oder 1 Erich Holetz. w. dem wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital ist ein Viertel eingezahlt. B 5115 Guidowerk Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. S., Wien (XI 79, 2. Heidequerstraße 3). Gegenstand des Unternehmens: Der Bau von Ma⸗ schinen ind Maschinenteilen aller Act. Stammkapital: 20 000 RM.. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1912 abgeschlossen. e r rr r ver⸗ tritt . Geschäftsführer: Alfred Radio- Fadiis, Fabrikant, und Gaston Radio von Radils, Fabrikant, beide in Wien. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind zur Gänze ein⸗ gezahlt.
Wiener Nenstnadt. 11885 Amtsgericht Wr. Neustadt, 3 am 5. Juni 1942. Veränderung: S- R. A 464 Firma: Alfred Löw C Co. Sitz: Landegg. Gesellschafter Rudolf Löw ist über Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ) Dessen Gattin Maria Löw ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetveten.
Wiener Neustadt. 1887 Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8, am 5. Juni 1942. Veränderung:
S.⸗R. B 54 Firma L. Kraft Dinas⸗ und Schamottewerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Warth, Niederdonau,
mit der Zweigniederlassung Wien.
Gottlieb Rudl, Ing. Robert Augustin und Dr. Michael Byskant sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Hans Heinrich Rau, Kaufmann in Wien, als Vorstandmitglied bestellt.
EInaim. 11890 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 2. Juni 1942. Löschung einer Firma: Gelöscht wurde im H.⸗R. A Znaim 101 am 4. 5. 1942 infolge Gewerbezurücklegung Firma W. Hauswirth, Sitz: Znaim.
Inunim. 11891 Amtsgericht Znatm, Abt. 6. den 2. Juni 1942. Löschung einer Firma Gelöscht wurde im HR. Znaim 2 am 4. 6, 1912 tels Ge⸗ werbezurücklegung Firma F. Jakgs, Sitz: Znaim.
A!
Enaim. M302 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 2. Juni 1942.
Löschung einer Firma: Gelöscht wurde im H.⸗R. A Znatm 8) am 4. 6. 1942 infolge Gewerbegzu rück⸗ legung Firma Anton Meister, Sitz:
Znaim.
znaim. M893 Amtsgericht Inaim, Abt. 6, den 2. Juni 1942. Löschung einer Firma: Gelöscht wurde im H.dpt. AT Znaim 47 am 4. 6. 1942 infolge Ge⸗ werbezurücklegung Firma Sildmäh⸗ rische Weinproduktion Achiles Co. in Znaim, Sitz: Znaim.
Enaim. 11899 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 2. Juni 1942.
Löschung einer Firma: Gelöscht wurde im H.⸗RN. A 3Znaim 6 am 4. 6. 1942 infolge Gewerbezurück⸗ legung Firma Josef Muhr, Sitz:
Taß witz.
Enaim. 11895 Amtsgericht Znaim, Abt. 6. den 2. Juni 1942.
Löschung einer Firma:
Gelöscht wurde im S. R. A Zwaim 106 am 4. 6. 1942 infolge Gewerbezurück⸗ keen e mne B. Wallis Nachfolger,
Sitz: Znaim. znaim. II 806 Amtsgericht naim, Abt. G6, den 2. Juni 1942. Löschung einer Firma: Gelöscht wurde im H.R. A Znaim 90 am 4. 5. 1942 infolge Gewerhezurück⸗ legung Firma Bäckerei Johann okrina, Sitz: Znaim.
zn aim. 11397 Amtsgericht Znaim, Abt. G,
den 2. Juni 1942. Löschung einer Firma: Gelöscht wurde im He⸗R. AI Znaim 89 am 4. 6. 1942 infolge Ge⸗ werbezurücklegun Firma Wan⸗ bachers's. Sohn. Anton Haase, Sitz: Znaim.
4. Genossenschasts⸗ register Exin. 1403
Amtsgericht Exin, den 6. ö 1942. ; Bekanntmachung.
Die unter Nr. 10 des hiesigen Ge⸗
nossenschaftsregisters unter der Firma
irn Inhaber: Paul Walla, Kohlen⸗ ändler, Teschen.
bäckergewerbe). Eingetreten als
einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗
„Spar⸗ und Darlehuskasse Linden⸗
ene
—