1942 / 138 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin:

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1942. S. 2

* N

8 . der .

1 Dr,.

8 * ö * 2 * 3 . . ö ö, 2 8 .

3. Maschinen, für die endlose Schleifbänder benötigt wer⸗ den, dürfen nicht mehr in die Fertigung gegeben werden. Die zur Zeit in Fertigeng befindlichen Maschinen dürfen fertig⸗ gestellt werden, wenn die Fertigstellung bis zum 30. September 1942 möglich ist.

4. Ich behalte mir vor, auf Antrag in besonders begrün⸗ deten Fällen Abweichungen von vorstehenden Bestimmungen zuzulafsen. Anträge sind über die Fachuntergruppe Schuh⸗ und Lederindustrie⸗Maschinen der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin SW] ll, Bernburger Straße 29, die sich gutachtlich dazu zu äußern hat, bei mir einzureichen.

5. Die Anordnung gilt für In⸗ und Auslandslieferungen.

6. Die Geschäftsführung der ,, Schuh⸗ und Lederindustrie⸗Maschinen hat die Beachtung dieser Anordnung zu überwachen und mir entsprechend zu berichten. Die Hersteller von Schuhherstellungs⸗ und Schuhinstandsetzungsmaschinen aller Art sind ihr zur Auskunftserteilung, zur Einsichtgewäh⸗ rung in die Geschäftsbücher und zur Zulassung von Betriebs⸗ besichtigungen verpflichtet.

J. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des 5 4 der Verordnung vom 20. De⸗ zember 1935 zur Durchführung der Verordnung über die Len⸗ kung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung (Reichsgesetzbl. 1 S. 2498).

8. Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung im Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 6. Juni 1942. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion Karl Lange

Bekanntmachung Die am 13. Juni 1912 ausgegebene Nummer 68 des Reichsgesetzblatts, il I, enthält: ; ;. Verordnung über Erzeugerpreise für Speisekartoffeln, Futter kartoffeln und Fabrikkartoffeln im Kartoffel wirtschaftsjahr 1942/43. Vom 11. Juni 1942. Umfang: ½, Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 FR. AM. sendungsgebühren: 9, 9 auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 15. Juni 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

ostver ·

m O ,

Preußen

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Ge⸗

heimen Regierungsrat Professor Dr. Philipp Lenard aus Heidelberg zu ihrem Ehrenmitglied gewählt. Der Her minister 6 issenschaft, Erziehung und Volks ildung hat

diese Wahl bestätigt. ]

Mirtfechafisteil

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 22. Juni bis 27. Juni 1942

Montag, 22. Juni

Berlin: Didier⸗Werke A.-G., Berlin, 11 Uhr.

Berlin: Zellstofffabrik Waldhof, Berlin, 12 Uhr.

Hamm i. W.: J. Banning A.-G., Hamm i. W., 17 Uhr.

Hamburg: Bergedorfer Eisenwerk A.⸗-G. Astra⸗Werke, Hamburg- Bergedorf, 16 Uhr.

Dresden: Elblagerhaus A-G., Dresden, 151 Uhr.

Frankfurt: Frankfurter Maschinenbau A.-G. vorm. Pokorny K Wittekind, Frankfurt a. M., 12 Uhr. :

Hamburg: Wm. Klöpper A.-G, Hamburg, 12 * Uhr.

,, e. , Hartmann A.-G., Offenbach a. M., 11 Uhr.

Chemnitz: Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann A.⸗G., Chemnitz, 1 Uhr.

Mannheim: Schiffs u. Maschinenbau⸗A.-⸗G., Mannheim, 11* Uhr.

Dienstag, 23. Juni Berlin: Berlin⸗Gubener Hutfabrik A.-G., Guben, 12 Uhr.

Berlin: Tscht pelner Werke Am G. Birkenftedt (Oberlausitz, 10 Uhr. Augsburg: A.-G. für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei,

Augsburg, 12 Uhr. nnn nn, , , Buntweberei Riedinger, 1034§ Uhr. ' Augsburg? Baumwollspinnerei am Stadtbach, Augsburg, 9 Uhr. Hamburg: Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer A.-G., Hamburg, 123 Uhr. Danzig: Danziger Elektrische Straßenbahn A. G., Danzig Langfuhr, 11 U ;

z. Wiesbaden: Hmm Portland⸗Zementwerke A.⸗G., Mainz⸗ Amöneburg, 11 Uhr.

Augsburg,

Mannheim: Enzinger⸗-Union⸗Werke A-G, Mannheim, 1133 Uhr.

Offenbach: Faber z Schleicher A.-G., Offenbach a. M., 17 Uhr. Hamburg: Hamburg⸗Amerikanische Vacketfahrt⸗ A. G. Hamburg,

ao V, 3 Uhr. Sannover: i, Maschinenbau⸗ A.-G. vorm. Georg Egestorff (Hanomag), Hannover- Linden, 12 Uhr. Augsburg: Haunstetter Spinnerei u. Weberei, Augsburg, 15 Uhr. greif seln, Knoll A.-G., Chemische Fabriken, Ludwigshafen, 11 Uhr. Hamburg: shltransit 1.6. Hamburg, 17 Uhr. Angsburg: Spinnerei K Weberei Kottern, Kottern, 1835 Uhr. Heilbronn⸗Sontheim: Zwirnerei Ackermann A.-G., Heilbronn⸗ Sontheim, 15 Uhr. Linz: Kraftwerke Oberdonau A.-G., Linz, 1l Uhr. Linz: Papierfabriken Pötschmühle⸗Steyrermühl A.-G., Wettern ; b. Krummau, 15 Uhr.

Mittwoch, 24. Juni

, ,. Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig b. Görlitz,

. .

an. ö . Kursachsen Portland⸗Zementwerke, Karsdorf,

2 Uhr.

Berlin: J. D. Riedel E de Hakn A-G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: 5. S F. Wihard A.-G., Liebau i. Schl. 1715 Uhr.

. 66. Norddeutsche Steingutfabrik., Bremen⸗-Grohn, . .

enn, Alexanderwerk A. von der Nahmer A.⸗G., Remscheid,

2 Uhr. Seidelberg: Bayerisches Portlandzementwerk Kiefersfelden A.-G. Kiefersfelden, y Uhr.

Prag: Böhmisch⸗mährische Elbe⸗Schiffahrts⸗A—-G., Prag, 19 Uhr.

Mannheim: Brown, Boveri & Cie., A-G, Mannheim 11 Uhr.

k Hartmann C Braun A.-G., Frankfurt a. M., 11 Uhr. resden: Heidenauer Papierfabrik A.⸗G., Heidenau, 12 Uhr.

Frankfurt / M.: Philipp Holzmann A.-G., Frankfurt a. M.,

1694 Uhr. Bielefeld: 2 Adlernähmaschinen Werke A.-G. Bielefeld, 12 . 2 , Hartstein⸗Industrie A.⸗G., Darmstadt, ö r. Posen; Ostbank A.⸗G., Posen, 1 Uhr. Heidelberg: Portland⸗Cementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A. ⸗G., Blaubeuren, 93 Uhr. Heidelberg: Portland⸗Zementwerke Heidelberg A.-G., Heidelberg,

11½ Uhr ; 12 Uhr.

ern. Ruberoidwerle A. G. en ref , en , , g . D. Stempel A.⸗G., Frankfurt / M.,

119 Uhr. J. 35 Böhmische Glasindustrie A.-G., Teplitz⸗Schönau, z.

Donnerstag, 25. Juni

erungs⸗A.⸗G., Berlin, 13 Uhr. . e, ms ensversicherungs⸗Gesellschaft A.-G., Berlin, T 8

Berlin: Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik. A.-G., Offenbach, 11 Uhr. Berlin: Deutsche Textil⸗A.-G., Berlin, ao V., 11 Uhr. Berlin: Hermes Kre e, ,. G., Berlin, 1093 Uhr. Preßburg: A. G. Dynamit Nobel, Preßburg, 17 Uhr. Breslau: A. ⸗G. fin Gas u. Elektrizität, Breslau, 11 Uhr. Prag: Ferdinands⸗Nordbahn, , , 11 Uhr. ö, ei Hafenmühle in Frankfurt / M. A.-G., 10 Uhr. iegnitz; Wollwaarenfabrik „Mercur“, Liegnitz, 11 Uhr. Wien: Julius Meinl A.-G., Wien, 11 Uhr. ;

Freitag, 26. Juni

Berlin: 22 Landvoll⸗Bank A.-G., Berlin, 12 Uhr. Deutsche Überseeische Bank, Berlin, 12 Uhr Kraft Versicherungs⸗A.⸗G., Berlin 12 1.

Beriin: Allianz 2 e

Berlin:

**

. . das Handelsabkommen mit der

Berlin: Niederlausitzer Eisenbahn⸗Hes., Berlin, 109 Uhr. Berlin: Ver. Korkindustrie A.-G. Berlin, 12 Uhr. München: Allgäuer Alpenmilch A.-G., München, 11 Uhr. Essen: Th. Goldschmidt A.-G. Essen, 1 Uh

1119.

Frankfurt/ M.: Großkraftwerk Württemberg A.-G., Heilbronn / Ludwigsburg, 16* Uhr. . Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft,

Hamburg: Hamburg⸗Bremer Hamburg, 12½ Uhr.

Hamburg: mm Rüdcversicherungs⸗A.-G., Hamburg, 1135 Uhr.

Leipzig: Hupfeld Zimmermann A.-G., Böhlitz⸗Ehrenberg b. er h 12 Uhr. ö

Frankfurt / Y.: Kraftwerk Altwürttemberg A.-G. Beihingen / Lud⸗ wigsburg, 161 Uhr.

Franksur l n.: Vech Ele tt izttãts werke Jughtuega ls Uhtzn gi

surt a. M.⸗Höchst,

Frank 6 Main-Kraftwerke A.⸗G., Fran 1637 Uhr. . ant e h Maschinenfabrik Moenus A.-G., Frankfurt a. M. 12 Uhr. Viersen: Pongs &K Zahn Textilwerke A.⸗G. rer zh, 11 u . Dresden: SCAMA Sächsische Cartonnagen⸗Maschinenfabrik A.-G., Dresden, 11 Uhr.

Essen: Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darmstadt, 12 Uhr. Meißen: Vereinigte Zünder⸗ u. Kabelwerke A. G., Meißen,

153 . eren e. Zuckerfabriken Obernetze A.-G., Obernetze, aosV.,

.

Wien: Schorch⸗Werke A.-G., t, ao 5 V., 11 Uhr.

Wien: Semperit Gummiwerke A.-G., Wien, 175. Uhr. Wien: „Elin“ A.-G. für elektrische Industrie, Wien, 12 Uhr.

Sonnabend, 27. Juni

Berlin: Heliowatt Werke Elektrizitäts⸗A.-G., Berlin⸗Charlotten-⸗ burg, 11 U

Berlin: see, 16 Uhr.

Eisenach: Gebrüder Demmer A-⸗G., Eisewach, 12 Uhr.

Dresden: Elektrizitãtswerke⸗Betriebs⸗A.-G., Dresden, 11 Uhr.

. Hen X Guilleaume Carlswerk A.-G., Köln, 11 Uhr. ;

Heidelberg: Knoeckel, Schmidt &. Cie. Papierfabriken A.-G. Lambrecht / Westmark, 147 Uhr.

Darmstadt: Maschinenbauanstalt Venuleth & Ellenberger A.-G.

( Darmstadt, 15 Uhr.

Geisweid: Siegner A.-G. für Eisenkonstruktion, Brückenbau u. Verzinkerei, Geisweid, 1135 Uhr.

München: Solenhofer Aktien⸗Verein, Altendorf b. Solnhofen,

1 Uhr. Wien: Handels⸗A.⸗G., Wien, 11 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes

Italienisch⸗schweizerische Wirtschaftsverhandlungen in Rom ürich, 15. Juni. Eine schweizerische Delegation hat sich zu Wirtschaftsverhandlungen nach Rom begeben. Bekanntlich hat chweiz gekündigt. Die erhandlungen zielen daher auf eine Neuvegelung der tige; e. , zwischen beiden Ländern ab 1. Juli dieses ahres ab.

Sparmaßnahmen in der schweizerischen Milchwirtschaft

Zürich, 15. Juni. Der Abbau der Viehbestände in der Schweiz hat dazu geführt, daß die Milchproduktion im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen ist. Das be, ,, . Kriegs ernährungsamt hat daher zur größtmöglichen S Milchverbrauch aufgerufen. In einzelnen Landesteilen ist der de ug von Frischmilch kontingentiert worden, eine Maßnahme, mik deren Ausdehnung auf das ganze Landesgebiet allgemein gerechnet wird. Eine Einsparung beim e n öh e , wird vor allem während des Sommers * Sicher stellung der Futter⸗ und Käsevorräte für den nächsten Winter als notwendig erachtet. In diesem Zusammenhang hat das . amt, bekanntgegeben, daß auch die vorhandenen Käsebestände sorgsam geschont werden müssen. Gleichzeitig sind die Fabri⸗ kanten von Emmenthaler Kase aufgefordert worden, die Her⸗ . von Käsesorten, die vorwiegend für den Export geeignet

ind, na , einzuschränken und ihre Produktion in der

auptsache auf solche Sorten umzustellen, die lagerfähig und im nland verkäuflich sind. Zur Deckung des Inlandsbedarfs sind gleichzeitig für die Ausfuhr bestimmte Käsesorten, die nur noch eine begrenzte Lagerfähigkeit haben, schon jetzt an den heimischen Markt gebracht worden. . ö

Regelung der französisch⸗kroatischen Warenzahlungen Paris, 15. Juni. Wie das französische Finanzministerium mittellt, hat die Amtliche Devisenstelle (Office de Changes) bezüglich der ,,,, . Warenzahlungen folgendes angeordnet: Die Einfuhr aus Krogtien und die Ausfuhr nach Kroatien gehen durch die 6 i , Das en e. nis des kroatischen Kuna zum französischen Franken ist 1:1. . die zurückliegenden arenschulden zwischen den beiden ändern, die bis 31. August 1942 angemeldet sein müssen, wird später die notwendige Entscheidung getroffen werden.

Der finnische Außenhandel im Mal i669 Isinki, 15. Juni. Der finnische Außenhandel im Mai dieses Jahres weist eine Einfuhr von 99s, Mill. Finnmark auf gegenüber 290, im April dieses Jahres und 1231, Mill. Finn⸗

RM für ein Stück bei Voreinsendung

err Reichs⸗

hr. ; Müller, Gummiwavenfabrik A.-G., Berlin⸗Weißen⸗

parsamkeit beim

marl im Mai 1841. nmark n . Mai 1941. mteinfuhr 2904, Mill. 274,3 Mill. Finnmark.

ahlen 696,8 Mill.

ahres und 634,5 Mill. Finnmar ünf Monaten betrug die Gesa

mark und die Gesamtausfuhr 1

Zahlen beziehen sich nur au

Japan legt Ind

Tokio, 15. Juni. Für Anfang legung einer Anleihe im Betrage ur Finanzierun er . pi en, e,. e. Mill. Yen kurzfristi un nterbringung ebildet, 9 angehören werden. .

die in erster Linie . dienen soll.

nahme ur Organisation

bie Ausfuhr

von 1

der Anleihe w die wichtigsten japanischen Banken

g kriegswich wird mit

lauten die entsprechen enüber 212,9 im April dieses

f den zivilen Bedarf.

Mrd.

wird

figer In 6 Mill. 33 stig begeben. Zur Auf⸗

enden In den ersten inn⸗

iese

ustriefinanzierungsanleihe im Betrage von 1 Mrd. Jen auf Juli ist in Japan die Auf⸗

en vorgesehen, 2 trie⸗

eine besondere

In vermm festgestellte Notierungen für w .

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Tele graphische Auszahlung

anknoten

r

Aegypten (Alexand. und Kairo ; Afghanistan (Kabul Argentinien (Buenos Aires). . Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ö Brasilien (Rio de Janeiro) , ene. (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ..... ... England (London) .. Finnland (Helsinkih. Frankreich (Paris) .. Griechenland ( Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal . Kroatien (Agram) ..

Neuseeland (Welling⸗

ton) 2 Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm

und Göteborg) .... Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) ..

Serbien (Belgrab) .

Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) . ...... Slüdafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (Rew York)

1 4gypt. fd. 100 Afghani

1 Pap. ⸗Pef. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1M1lreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen U engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 1060 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 00 isl. Kr. 100 Lire

19en

I kanad. Doll.

100 Kuna

I neuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Fr. 100 serb. Din.

160 flow. Kr. 1ͤ00 Peseten

ẽ᷑ sadaft; Bf.

I türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

18,79 o, Sss

zo, 98 o, 130 dos

2, 1s dos sss

132, 0 14, 9 35/42

1s, 1a o, Ssß 4, 905

6,76

10, ia

do, as 87 go 4 gos

23, 66 1,978

1,100

16. Juni Geld Brie

*

s, 551, 8,

1s, 8s o, Soꝛ

ao, os o, 32

ddsz s2. 2s 60 Jon 1320 3 13 16 o, Ss⸗/ Doos

ds, ss 88 or

gs? 1,20

6

18. Juni Geld Brief

1859 ls, ss o, sss oO, So

89, 96 o, 180

ao, os o, 132

S oss se 2s

Son

nora 132, 0

14,65 z8, S5

3, os de, is B os

16s 132, 0 14,69 zs, 42

13,1

zb, a6 97, 89 27 3

2s, v

l,ors

nee,,

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr

England, Aegypten, Südafrik. Union..

Frankreich ...

Auslãndische Geldso

Australien, Neuseeland 222220 Britisch⸗Indien 52990 Kanada ...... ...... ...... Ver. St. v. Amerila 88288822

gelten

Geld 9, So 4, 995 7, 912

74, 18 2, 098 2, 498

folgende Kurse: Brief

9, gi

5, 005

7, 9z3 74,32

2, 102

2, 50ꝛ

rten und Banknoten

——

So vereigns . ...... Gold ⸗Dollars —— 2002 Aegyytische Amerikanische: 1000-5 Dollar 1 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... , 22 Belgische ..... ... Brasilianische .. Brit. Indische . Bulgarische: 1000 L u. darunter... Dänische: beer 66 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter ...... innische ...... ... ranzösische ..... .. olländische .. ..... Italienische: große. o , n, . Kanadische .. ...... Kroatis Ee . . Norwegische: 5 Kr. u. darunter Rumänische: 10008ei und 500 Lei ..... Schwedische: große. S0 Kr. u. darunter Schweizer: . . 1060 Frs. u. darunter Serbische ..... .... Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union .... Türkische ... ...... Ungarische: 100 P.

u. darunter ......

Notiz

100 Sei

100

für 1 Stück IL ägypt. Pfd.

1 Dollar 1 Dollar

1 Pap. Peso

L austr. Pfd.

100 Belgas 1 Milrxeis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd.

100 sinn. M. 100 Frs. ... 100 Gulden

100 Lire

100 Lire

L lanad. Doll.

100 Kuna 100 Kronen

100 Fronen . 100 Kronen

100 Frs. 100 Frs.

100 slow. Kr.

I südafr. Pfd.

I türk Pfund loo Peng

erb. Din.

Geld 20, 8

* 8 X 8 2X

8 8EEREER

22 &T-' SS R-

31 3 8

3,39 b, obs 4, 9h

13270

1s, 1 0 6

66, 8o 1, Ss 9,40 or sz S sz 499 8, 8s 439 191

60, 78

16. Juni

Brie

20, a6 16, 22 g, 206 4, 41

l, 4s 1,46 o, as 246 10 0s 069 28, os

3300 87 30

3,4

5, os

d j 132.70

is, is lol dio

87, 1 l, os zo, 6a os, o) s, O 8 0j 8, He 41 193

61, oꝛ

18. Juni Geld Brief

6

D 2 8 8 3338

8 8 23

8, 39

h. obs

t, 9h 132,70

13,2 0,99 499

66, 89 l, 6s 9,40 57 83 67 83 4,59 s, s 439 1,9]

so, 1s

ist gegen eine auf den Namen lautende

der Geschäftsstunden zu beantragen ist.

das Aktienbuch

eine

nr. 1s

7. Aktien⸗ gesellschaften

12191 . Einladung zur Hauptversammlung der Eifen und Stahl Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft,

Düsseldorf. Unsere Aktionäre werden hiermit * der am Freitag, den 10. Juli 1942, 12,30 Ühr, in Berlin, Hotel Kaiser⸗ hof, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ , n., eingeladen. .

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der als solcher in das Aktienbuch eingetragen ist und spätestens am fünften Tage vor der Sauptversammlung um eine Einlasz⸗ karte e e hat. Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist zu⸗ lässig. Die Vollmacht bedarf der schriftlichen Form.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Fer renn für das Ge⸗ bn e 1941 sowte der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. . .

Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. J

ö De hl y bs lung über die Ent⸗ laftunß des Vorstandes und des Au fsichts rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes. .

Düsseldorf, den 12. Juni 1942.

. Der Vorstand.

1 . Rothenburger Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Görlitz.

Nachdem der Aufsichtsrat den Jahres- abschluß für das Gelckäitsjahr 1941 gebilligt hat und diesex damit nach dem Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 festgestellt ift, laden wir unsere Aktio⸗ näre zur ordentlichen Hauptver⸗ santmlung für Mittwoch, den 8. Juli 1942, 11,15 Uhr vormittags, in das Geschäftsgebäude der Gesellschaft in Görlitz ein.

Der Zutritt zud Hauptversammlung

Eintrittskarte gestattet, die bis späte⸗ stens zum 5. Juli 1942 innerhalb

Vertretung durch einen anderen ern, nr Aktionär auf Grund chriftlicher Vollmacht ist zulässig. . Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrats für 1941 und Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes und Verteilung des Reingewinns.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Verschiedenes.

Görlitz, den 12. Juni 1942.

Der Vorstand. Dr. Leusch. Sprenker. Dr. We inmeister.

12029 Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof.

In der Hauptversammlung vom 14. 6. 1942 wurde beschlossen, zur Be⸗ eitigung der bestehenden Sonderrechte die Vorzugsaktien in Höhe van RM 32 560, gemäß § 192 Ab. 2 Akt.Ges. durch Erwerb seitens der Gesellschaft einzuziehen. Wir ver⸗ weisen hierzu auf § 178, des Akt.“ Ges., wonach den li ibigern der Gesellschaft binnen sechs Monaten das Recht, Sicherheitsleistungen zu verlangen, zusteht.

Der Vorfstand. Wuttig. W. Nießen.

12182

Aktiengesellschaft Vereinigter

Wiener Tischlermeister, Wien. Die Aktiengesellschaft Vereinigter Wiener Tischlermeister, Wien, VI., Mariahilfer Straße 31, ladet zu der am Montag, den 29. Jüni 1942, statt⸗ findenden XX. ordentlichen Hau yt⸗ versammlung ihre Aktionäre ein. Die Hauptversammlung findet in den Räumen der Wiener Tischler-⸗Innung, . V., Ziegelofeng. 31, um 18 Uhr a

Die Tagesordnung lautet;

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 19141 sowie des Berichtes des Nuf⸗

, , ö hl falsung über die Verteilung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Neuwahl des i n s

Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

„Anpassung der Satzungen auf Grund der durchgeführten Kapital⸗ erhöhung.

7. Allfälliges. ͤ

Zur Teilnahme und Abstimmung in

der Hauptversammlung ist jeder durch : als Inhaber von Ramensaktien ausgewiesene Aktionär . Die in § 197 Aßs. 3 des Akt.⸗Ges. vorgesehene Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede Aktie gewährt Stimme.

zum Deutschen Re

Der Vorstand.

Erste Veilage

nstag, den 16. Juni

ichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Die

1942

un gfnnetel m Mugleilinrenenl R. Ansuhr z Chen Arz. gummi

Abschluß zum 31. Dezem ber 1941.

Ende 1940 3ug

ang

Abgang

Abschrei⸗ bung

Bilanz 1941

Aktiva.

I. Anlagever⸗ mögen: Bebaute Ge⸗ schäfts⸗ und Wohngrund⸗ ,,, Bebaute Fabrik⸗ u. sonstige Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen .. Fuhrpark Transportfãässer und Stahl⸗ flaschen.. Betriebs und Geschüftsaus⸗ stattung 60 371 Anlagen im Bau

REM, D

37 101 06 656

268 924 62 938

136 092

2676

5 621 13 213

43 934

42 041 07 26 833 go

RAM &

R. A

6 866

66 509

9 RM

56

1307

38 666 90

z5 534 74 260 736 89

13 962 48

48 722 87 12 393 14

RAM S

35 793 470 665

239 ol 1. 38 549

69 555 40

53 449 80 16 440 85

1062084

Beteiligungen. 15 500

136 321 57

77 mp ß

735 Ta .

7D T 55 15 500 -

1077584

136 32157

Tdi 55

.

II. Umlaufvermögen:

Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe . 154 100,93

Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse ..

Wertpapiere

Forderungen: Anzahlungen Kunden Sonstige

124 360,32 S6 Aol, 94 344 S652, 2

1,

23 028, 15/ 99 120,75 16z Mag, 5ÿ6ß 138 198,47

11 257, 35

ch Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben S4 382,66

Bankguthaben... III. Rechnungsabgrenzung.

JI. Grundkapital II. Rücklagen: gesetzliche Rücklage .. Aufbaurücklage .

III. Wertberichtigungen der Kundenforderungen

IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: Lieferanten

516 495,41

73 50s, 8ꝰ

Biersteuer und andere Abgaben. 240 257,13

Sonstige VI. Rechnungsabgrenzung VII. Reingewinn: Vortrag aus 1940

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Gewinn aus 1941 ..

111 21049

73s õõ õ

1, 09.ꝛ ͤ197 1s 358316

Ds, is 75

10650000

251 e. ;

30 000 214 000 -

424 976 44 3 810 20

63 460 06

1941.

TVD s

Aufwen dun gen.

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen Ausweispflichtige Steuern

Bier⸗ und sonstige Steuern....

Beiträge an Berufsvertretungen .

. an die Aufbaurücklage Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn aus 1941.

X

Ertr ã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Beteiligungserträge .

Jinsen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 .

. 55) 47238 49 823 3a 201 324 22 233 834 55 1160 18574 5 719 120 000

63 460 06

NV S835 3]

2 230 sz 4e 8 75

1 613 56

g3 762 z? 128 50

De ss s

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der

esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Litzmannstadt im April 1942.

Treuhand⸗ Bereinigung Aktien gesellsch aft. ppa. Frenk, Wirtschaftsprüfer.

Holterman, Wirtschaftsprüfer.

Obige Bilanz wurde von der am 30. Mai 1942 stattg H. Hand ke.

lung der Altionäre bestätigt. Borstand. A. Delnitz.

ð. Schiele.

efundenen Hauptversamm⸗

lioss].

dinnetel in

zuhlensuntewerl g. Anlahrz Cthen A. 6, Llhinannltabt.

Reich smarteroffuun gs bilanz zum 1. Janugr 1942.

J . Attiva. J. Anlagevermögen: .

Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstück Bebaute Fabrik- u. sonstige Grundstücke

Maschinen und maschinelle Anlag

Fuhrpark Transportfässer und Stahlflasche

3. Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtung.

J. Anlagen im Bau......

8. Beteiligungen....

Umlaufvermögen: . 1. Vorräte: Roh⸗ Hilfs⸗ u. Betriebsst

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere =. Forderungen: Anzahlungen .

Kunden... Sonstige . Schecks .

Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckgu w

Bankguthaben

en..

n.

9 . 9

1 0

offe .

2 .

2

24 00ο, 69a doo.

z00 000, 38 400, -

69 Sol 17 z0z. 16 446,85

T Ns 15 500.

. lsa 100, os Halbfertige Erzeugnisse ... 124 360, 32 66 4ol, 94 344 s62, 29

8

1

23 os, 15 9 13076 19 632,72 141 781,63

*

thaben ;

11 267, 36 S4 8266

RM 9

1

1175 644

vaffiva. 1 4 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Aufbaurücklage III. Wertberichtigung zu Kundenforderungen . IV. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Lieferanten Biersteuer und andere Abgaben .. Sonstige

ö

158 gs, s5

120 000,

240 257, 13 175 O20, 69

, 1266 0

278 638 55

30 doo 214 666 -

491 786 64

orstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschri Litzmannstadt, im . 1942.

Tren haud⸗ Holterman, Wirtschaftsprüfer.

vom

11095

ften. 1

ereini gung Attien gesellschaft. ppa. Frank, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Eugen Delnitz, Vor= sitzer; Rudolf Anstadt, stellv. Vorsitzer; Alfred Werner; Alfons Meher⸗Rachner. Dem Vorstand gehören an: A. Delnitz, H. Handke, B. Schiele.

V. Ts ig

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der chesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ,. und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu

Natron ⸗Papier⸗Industrie Aktiengesellschaft, Wien.

Bil anz um 31. Dezember 1941.

m 0 ,

*

Wert

1. . 1941] Zugang

Abgang

Abschreib.

Wert 31. 12. 1941

atttiva. R ,, RM, I. Anlagevermögen: 1, Bebaute Grundst.:

Wohngebäude. Fabriksgebäude .

2. Unbebaute Grund⸗ stücke 1000 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen. 267 900

4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschẽfts⸗ ausstattung ..

RM S

20 600 23 835 02 23 835 02 6580 39

6580 39

427 800

29710 18 930

24 20201 * 2420201

27 200 -

R FR. A] 9

5 235 02 47567 63 480 30 131668

RM

39 200 370 900 -

1000 245 800

18

bd = DW 6 1 73 54 97 8 o63 64 165 000

Beteiligungen.. 1 127 955 89

——

75 75d = oo ο‚«

ID. 5 S5 ie T vv

165 009

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..

k J ertigwaren.

Geleistete Anzahlungen Forderungen auf und Leistungen z . Forderungen an Konzernunternehmen .... Barmittel c 2 Bankguthaben

10. Sonstige Forderungen.. ... Posten zur Rechnungsabgrenzung.

Bürgschaften RA 1857423,

2

Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche.. .. . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden... Auf Grund von Warenlieferungen und Gegenüber Konzernunternehmen .. ö Sonstige .. Gegenüber Unterstützungseinrichtungen Posten zur Rechnungsabgrenzung. .. Gewinn: Gewinnvortrag... Gewinn 191... .. 0

Sn R 8 d =

*

so 753, 32 008,68 59 62g, 53 672 391,94

nee,, e

3

5133, 75 65 588, 39

rund von Warenlieferungen

A659 732,6 S6 7 911, 49

52 079,47

144 50292

2 294,85

eistun gen 284 690,97 w

75 354, 79

A654 280,

660 O39, g9

3 837 635

1676819 44

X

2145 837 14978

1500 0090 240 000

1120 220

1650 000 731 414

96 000

Bürgschaften RAM 185742,

7 335 7

) Die oben angegebenen Zahlen über die Entwicklung des Anlagevermögens umfassen in den darunter mit“ angebebenen Umfang die auf besonderen Konten aus⸗ gewiesenen „Bewertungsfreien Anlagegüter“ gemäß der J. und II. Ost⸗Steuerhilfe⸗ Verordnung vom 9. Dezember 1940 und 20. Februar 1941.

Gewinn⸗ und Verlustrechnu ng für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. . Abschreibungen auf das Anlagevermögen: 1. Begünstigte auf Grund der Sststeuerhilfeverordnun 2. Sonstige , , .

Zinsaufwand.

, ,

Sonstige. Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen . Zuweifung an Unterstützungseinrichtungen .. Außerordentliche Aufwendungen...

, . 12

Gewinn aus 1940 Gewinn 1941

a e ,

g 49 215,64

104411, 8.

Steuern: Auf Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen 721 210,32 112 483,43

z6 gtzo, ol to 63g, 99g

19241657

R. AM 714 875 50 096

153 627 19329

S33 693

26 921 84 378 41 242 26:

86 000

Ertrã ge. Vortrag aus 1940 ...... NRohũüberschuß

Berlin, im Mai 1942.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer. J. V.:—

sitzer; 2. Dr. Ern

Zdena Roveffi⸗Hähring, Wien.

* 1 * 2 * 2

Treuhand⸗Bereini gun g⸗Aktien gesellsch aft.

Kübler.

TD Is 7

35 960 1571 4996 104 370 308 335 5

. Tad os ; Der Borstand. Lendholt. Hammerand. Dr. Rovelli. Rzymelka. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 6 Auf⸗2 llärun en und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Direktor E Lendholt, Krappitz; Direktor Erhard , , . Dr. Bruno Renn Wien, und Direktor Dipl.-Kfm. Hans Rzymelka, Wien. . Der AÄufsichtsrat besteht aus den Herren: J. Max H. Schmid, Berlin, Vor⸗ Geutebrück, Wien, stellvertretender Vorsitzer; 3. Dr. jur. Rudolf Saas, Berlin; 39 öh ür. Franz Heyd, Wien; 5. Rudolf Volckmar, Graz, und 6. Frau

1