Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1838 vom 16. Juni 1942. S. 4
J E268 „Terra“
ebene ver sicherung gesellschaft, Berlin⸗ S
1942, 12 uhr, im Sitz seres Verwaltungsgebäude Schöneberg, Hauptstraße
denden ordentlichen Hanptversamm⸗
lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Verlage des Geschäftsberichtes des Vorstaudes, des Berichtes des Auf⸗ und des festgestell ten
sichts rate? Jahresabschlusses l
und Gewinn⸗ und Verkustrech nung)
für das Geschäftsjahr 2. Beschlußfassung über
dung des Reingewinnes.
8. Beschlußfassung über lastung des Aufsichts rates.
4. Wahl non Aufsichtsrats mitgliedern.
5. Verschiedenes.
In der Hauptversammlung stimm⸗
berechtigt sind Aktionäre, der Ankündigung der Ha lung seit wenigstens vier
dem Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ , . sind und ihre Teilnahme dem
orstande so frühjeitig s
gemeldet haben, daß dieser spätestens
am fünften Werktage Sauptversammlung im Anmeldung ist.
Berlin⸗-Schöneberg, 13. Juni 1942.
Severin. Stoffel.
Titze. 11084.
Emil Pinkau & Co., Attien gesell⸗ schaft, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1941.
chöneberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 29. Juli
orstandes und des
Aktien⸗
erhoben werden.
Den Aufsichtsrat unserer ungssaal un⸗ s zu Berlin⸗ 135, stattfin⸗
Leipzig. Vorstand ist: Leipzig.
Jahresbilanz
1941.
8 -. l Johannes Pinkau. die Verwen⸗
zig, der Dresdner Bank in Leipzig, der Commerzbank in Leipzig und dem Bankhaus Bayer & Heinze in Leipzig
bilden: Carl W. Günther, Leipzig, Vor⸗ sißer; Dr. Werner Pinkau, Leipzig, stell⸗ vertr. Vorsitzer: Bankdirektor Georg Bör⸗ ner, Leipzig; Bankdirektor Max Mauritz, Berlin; Generalkonsul Peter Pappageorg,
Johannes
Leipzig, den 5. Juni 1942.
Emil Pin kau & Co. Aktien gesellsch aft
Besitzteile. Grundkapital Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen: Allg. Rückstellung ... Rückst. ungew. Schulden Rückst. für Forderungen a. abhängige Gesellsch. Befolgschaftsunterstützungs⸗ verein Verbindlichkeiten: Auf dem Grunbstück lastende Hypotheken d. Grundschuld ges. Bank⸗ kredit Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.
85 boo
88 560 Ge sellschaft 27 411 19 492
26 000
20 ooo Pinkau,
. IIos5s. die Ent⸗
die zur Zeit . Wochen in
chriftlich an⸗
w g ge vor der Leipzig, den 5. Juni 1942.
Besitze der Der Borstand.
d aase. fios57. .
schaft,
Emil Pinkau & Co. Aktien gesellschaft, Leipzig. Ausgabe neuer
Gewinnanteilscheinbogen. Zu unseren Aktien Nr. 1 bis 5250 kön⸗ nen Gewinnanteilscheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 38 bis 47 nebst Erneuerungsschein bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Dresdner Bank in Leipzig gegen Einlieferung der alten Erneuerungs⸗ scheine in Empfang genommen werden.
Emil Pinkan & Co. Aktien gesellsch aft. Johannes Pin kau.
Vereinigte Farbwerke Aktien gesell⸗ Düsseldorf.
A bschlußrechnung vom 31. Dezem ber 1941.
Leistungen Darlehen Sonstige Verbindlichkeiten Avale R. 0 I2 0,
bi s
die Zeit vom 1. Januar 31. Dezember 1941.
RM S 15 381 55 iz 36 25 11 646 11 00 — 4778 26 z4 429 04 166 406 8 59 o20 20
—— —
Aufwendungen. Löhne und Gehilter Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940.
Ertrã ge. Rohgewinn Außerordentliche Erträgen.
696 040 03 16835 10
Vermögenswerte.
2 Anlagevermögen:
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden .... Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle
Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Driginale, Verlags⸗ und Schutzrechte Beteiligungen Betriebsanlageguthaben.
Wertpapiere
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Forderungen an abhangige Gesellschaften
Wechsel
Kassenbestand einschließlich
Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Guthaben ....
Passiv a.
Grundkapital Gesetzliche Rücklage Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden.... Verbindlichkeiten .... Reingewinn Giroverbindlichkeiten
RM 2 835,74 Bürgschaftsverpflichtungen
RAM 25 000, —
J
Ti. s 33
r zs 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
J Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden Fabrikgebäuden .... Unbebaute Grundstücke Anschlußgleise Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge u. Einrichtungen Patente und Verfahren Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse ... Forderung. a. Grund von Warenlieferungen und 3 . hp orderungen a. abhängige Ge sellschaften ; Kassenbestand einschließlich Reichsbank u. Postscheck⸗ gauthaben
1691220 Sonstige Banken.... 655 907 74 Sonstige Forderungen .. Hypothekendisagio. .. Verlnstvortrag aus
1940 .. 59 520,20
1050 000 — Gewinn 1941 44 498,05
1 193 432 100 000 —
208 683 112 281 88 829
57 348 75 8 153 86
I8 741 80
— Teilauflösung, Rückstellung Verlustvortrag aus 1946 59 oo, 2
Gewinn iga 1 4449855
15 6 777 897 28 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er—⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätige ich hiermit, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen. Düsseldorf, den 1. April 1942. Dr. Emmerich, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Der VBorstand besteht aus den Herren: Siegfried Müller, Vorsitzer, Düsseldorf; Dr. Otto Schneider, Düsseldorf. Herr Dr. Hermann Bopp, Ingelheim (Rhein), ist durch Tod aus dem Auf⸗ z75 47993 sichtsrat ausgeschieden. Neu in den Auf⸗
sichtsrat gewählt wurde Herr Dipl.-Kfm.
S4 227 24 35 713 76
212 .
W. Meier, Bingen. Der AWufsichtsrat besteht aus den Herren: Carl Rompel⸗Lynen, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Fohannes E. Ruperti,
2s 466 oo 3 54 59 14 21618
700 * Damburg; Fritz Thomaß, Braunschweig;
Arthur Dilthey, M. ⸗Gladbach; Dipl. Kfm. W. Meier, Bingen (Rhein), Düsseldorf, den 4. Juni 1942.
2215 15 922 15 Der Vorstand.
116 3 Avale Ru 12 000, —
258 ost s 235 õo0 72 111 87259
—
1531 85 85. m e 2 2 2 0 xx) m m , Mäͤrkische Hutfabrik A.“ G., Brandenburg a. H.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Siegfried Müller.
x m,
loss].
Wert per l. 1. 1941
Abschreib. in 1941
Wert per 31. 12. 1941
Zugang in 1941
Aktiva. 1. I. Anlagevermögen:
am 31. Dezember 1
Meer 82
—
— 1. Bebaute Grundst. m.:
Debet. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Umlaufvermögen .. insen teuern
Gewinnvortrag aus 1940... 22 398,84 Gewinn 1941 89 473,75
a) Geschäfts ⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäude od. and. Baulichkeiten Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung, Transport⸗ einrichtungen. 5. Beteiligungen
R. 473 861 70 259
79 757 21 685 7067 304 947
8 427
e, sf b, e, n, f, , o
14 60904 14 100 2s ao0 2s loo zs soo
15657 353
33 600 131 563
6 — 1261 1261
6 63 163 63 163
Sd d 3d = NSF sts — 5. II .
Umlaufvermögen: 111 872 1. Warenvorräͤte:
2
Kredit. Gewinnvortrag aus 1940 Jahresertrag nach 5 132 Abs. 1, 3. II, 1 Akt. Ges. Ertrag aus Beteiligungen Außerordentliche Erträgnisse
To s, ?
1077 87797
22 zos 8
1004 86327 40 600. 16 6158
und Leistungen Kassenbestand
Postscheckguthaben Andere Bankguthaben
Nach dem abschließenden Ergebnis Sonstige Forderungen
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Leipzig, den 20. April 1942. Prof. Dr. H Großmann,
Wirtschaftsprüfer.
Die am 5. Juni 1942 stattgefundene Generalversammlung setzte die de auf 795, wovon 695 abzgl. Kapital- extragssteuer mit Kriegszuschla ausgezahlt werden, fest. Die Dividende kann gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines für 1941 bei der All gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipy·
rund
. 1. Hypotheken
ividen⸗ 3. en und Leistungen
sofort
Gewinn in 1941
*
* a) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. 185 718, 9s b) Eigene Halberzeugnisse e) Eigene Fertigerzeugnisse
Von der Gesellschaft geleistete Anzahnngen——
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
einschließlich Reichsbank⸗
osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2.
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗
erbindlichkeiten gegenüber Banken
4. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen BVerlustvortrag per J. Januar 1941
*
16 167,54
501,99 205 388
11 276 121 068
und
11 119
0 4128 5 930 32 444 176
10748 982 4476
144 514 ls 665
2150
170 000 — 97 106 —
52 786 87 11 054 45 37 838 35
I33I 833 85 Gew inn⸗ und Verlustyechnung für
777 807 28
50 000 —
Soziale Abgaben..
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
1941.
—
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Gewinn in 1941
.
RM & 31 971 24 429 213 59 26 19s g s65 Oz 1436 36
5 29351 119 576 70 1671 38
34 121,73 31 971,24 ͤ
2150 49
3. Ertrãge. Jahresertrag gemäß 5 132 II A.⸗Gd Außerordentliche Erträge
Brandenburg (Havel), den 20. April 1942. 2. Märtische Hutfabrit Attien gesellschaft. Seidl. Buhlmann.
München, den 2. Mai 1942. Dr. Erwin Hellmuth, Wirtschaftsprüfer.
Zechbauer, München, stellv. Vorsitzer. 3. Fabrikbesitzer Hermann Le feld (N. L.). 4. Prokurist Rob. Stegmaier, Um (Donau).
2. Herr Walter Buhlmann, Brandenburg (Haveh.
104353.
Bilanz zum 39. September 1941.
C. A. Klinger A. G., Altstadt⸗ Stolpen (6achsem.
679 388 41 662 237 9s 17 151 33
rg 338 N
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt é aus folgenden Herren zu— sammen: 1. Bankdirektor Jos. Böhnert, Berlin, Vorsctzer. 2. Fabrikbesitzer C. M.
mbert, Sommer⸗
Der Borstand besteht aus den Herren: 1. Herr Anton Seidl, Um (Donau).
eee — —— .
x ——
Buchwert 1. 10. 1940
Zugang
946 / a 1940541
Abschreibg
Buchwert 30. 9. 1941
Attiva.
I. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke,
Wohngebäude Fabrikgebäude Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãftsausstattung Kurzl. Wirtschaftsgüter J. Kurzl. Wirtschaftsgüter II
RV Ss; 23 162 0
FR. AM
24 413 — 52 758 -
21 680 7081 —
— J 10 z333 1920 53623
R 28 162
23 418 62 158
17 120 4 2651 7715
134 014356 32 4856
II. Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige ,
. 200 479,06 243 450,27
TF S7]
9 LKasse, Reichs bank⸗, Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben hir . ö h
III. Attivposten der Rechnungsabgrenzung
9 0
1J. Grundkapital . II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .... . Werkerneuerungsrücklage ....
III. Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufs vermögens IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten:
133 828
JI. Passivposten der Rechnung abgrenzung. Gewinnvortrag aus 1939/40 .. : Gewinn aus 1940/41.
6 706 71 007
8 e .
304 066 36 320
7 714 2
Löhne und Gehälter
d . 5 Abschreibungen auf Anlagen.... Zinsen
Steuern vom Einkommen,
Sonstige Steuern und Abgaben.... Beiträge an Berufsvertretungen. .... Sonstige Aufwendungen.... Reingewinn: Vortrag aus 1939/40. . Gewinn 1940/41
gm od ss
Ru 2a 794 zo gz 28 678 9412 6d 197 47 204 1963 183 873 55
77 714 25
Gewinnvortrag aus 1939/40 Warenrohertrag
Mieterträge
Außerordentliche Erträge .....
Altstadt⸗ Stolpen (Sa.), im Mai 1942. Erich Kühn.
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlich Dresden und Stolpen, den 18. Mai 1942. Dresdner Revisions⸗ & Treuhand⸗G. m. b. Wirtschaftsprüfun gs geselischaft. Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer.
zuschlag bei unserer Gesellschaftstasse zu erheben. Dem RWufsichtsrat gehören an: Fabrikbesitzer Fosef Püschnar,
besitzer Dorothea Püschner geb. Klinger, tolpen (Sa.). Vorstand; Erich Kühn, Altstabt-Stolpen (Sa.). Attstadt⸗ Stolpen (Sa.), 2. Juni 1542.
sss Ts!
C. A. linger Attien gesellschaft. Kühn. .
Die für das Geschäftsjahr 1940/41 auf 60 festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des 12. Gewinnanteilscheines abzüglich Kapitalertragssteuer en e g,
S43 640 02
6 706 95 SI 1 74685 6 623 68 18 562 54
Sig gad os
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgem ßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresa
bschluß und der en Vorschriften.
H.,
=
Stolpen (Sa.),
Vorsitzer; Rechtsanwalt Hoöͤrst Baumgärtel, Dres be , stellvertr. Vorsitzer; Frau Fabrik⸗
— M
gelbe, halbe 5 —— bis — —,
laffee, lose ) go, o bis a1,5oh,
Reicht · und Staatsanzeiger Rr. 1838 vom 16. Junt 1942. G. 8
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektroltkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. Juni auf 74, 00 RMA (am 15. Juni auf 74,00 KA) für 100 Eg.
Berlin, 15. Juni. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [ Preise in Reichsmark.) Bohnen, ef mittel 5. - — bis — —, Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 5 — — bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze ) — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) = bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland o,o bis 61,5o, Reis, Italiener, glas. * 3) 49,ů0 bis 50,5), Reis 5) — — bis — — und *5) — — bis — — Buchweizengrütze — — bis — —, Gersten⸗ graupen, fein, Co bis 5/0 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen, mittel, C1 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C ce) 37,06 bis 38,007), Gerstengraupen, Kälberzähne, O / 6e) 34,00 bis 35,065), , alle Körnungen) 34,900 bis 35,005), Haferflocken Il Hafernährmittel - 45, 00 bis 46, 05), Hafergrütze (Hafernaͤhrmittel *) 5,00 bis 46, 005), Kochhirse *) 38, 00 bis 40 00, Roggenmehl, Type 1796 25,85 bis — — Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,46 bis — — Veizengrieß, Thpe 550 37,65 bis — —, Weizenmehl, Type 1660, inn 36,49 bis — —, Brotmehl, Type 2806 25, 90 bis — —
artoffelmehl, hochfein 36,65 bis ös, 155), Sago, deutscher 49,35 bis 5l, sé, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — —, Roggen—⸗ Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), . lose 45,00 bis 46,005), Kaffee ⸗Ersatzmischung 0400 bis So 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime)
349,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerikaz) 458,065 bis 582, 05,
Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis — — Deutscher Tee 246, 06 bis 280, 00, Tee südchines. Souchongz) 810, 90 bis god, — Tee, indisch ) 960, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten — — bis — = Pflau⸗ men, Bulgar. — bis —, — Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen —— bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —— bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert — bis — — Kunsthonig, in v⸗kg-⸗Packung (Würfeh Io r00 bis 2,00, Bratenschmalz 183,0 bis — — Rohschmalz 183,04 bis — = Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewü 185, 12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis — — Speck, n, , 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — — Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkerei⸗
ö gepackt 32790 bis — — Mollereibutter in Tonnen 315,00
is — — Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — —, Landbutter in Tonnen 209,90 bis — — Kandbutter, gepackt 303,90 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 1735,00 bis — —, Allgäuer Stangen 200 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 — — bis — — echter Edamer 4090 — — bis — — bayer. Emmentaler (vollfettj 250,6 bis 275, —,
Allgäuer Romatour 209 1523,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 000. Reis Siam 1 — — bis — — Reis Siam I1 — — bis — —
Reis Moulmein — — bis — ) —. J Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 9) Nur für Zwecke ber menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wer tp apiermãrtkten
Dev isen 3
Prag, 15. Juni.
kurse.
49,985 G. 50,05 B., Stockholm 504 60 G., 5965, 80 B., Brüssel 3909, 60 G., 400,40 B., Budapest — —, ularest — —, Belgrad 933 G., 50, 9õ B., Agram 49,95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 30,5 B., Athen 16, 88 G., 16,72 B. Budapest, 15. n. (D. N. B.) (Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 n½, Berlin 136 20, Bukarest 2,78 , Helsinki 6,90, London ——, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 5,81, Zürich 80, 20. London, 145. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 = 403,50, Paris — — Berlin — — Spanien l(offiz) 40,50, Montreal 443 = 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. ) — —, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv. — —, Stockholm 16,856 —= 16,965, Oslo — —, Buenos Aires (offiz. 16,953 - 17, 3, Rio de Janeiro (inoffiz. —, — Schanghai Tschungking⸗Dollar — Amsterdam, 16. Juni. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.! Amtlich. Berlin 75,s ß, London — — Paris — — Brüssel 30, 1130,17, Schweiz 43,53 43,B,71, Helsingfors — —, Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — — Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag — —. ö ; Zürich, 15. Juni. (D. N. B. 1140 Uhr.! Paris 9, 57, London 17,27, New York 4,1 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 / , Madrid 40,900 B., Holland 239, 30 B., Berlin 172.535, Lissa⸗ bon 17,70, Stockholm 192,57, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 0,50 B., Sofia 5,0 B., Prag 17,37 B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,15 B., Athen — —, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 93,25, Japan 101,009. Kopenhagen, 15. Juni. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich III,25, Rom 25,35, Amsterdam 251,70, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsingfors 9,3, Prag — —, Madrid ——. Alles Brief-
Stockholm, 15. Juni. (D. N. B.) London 16,865 G., 16,95 B., Berlin 167,55 G., 168,50 B., Paris —— , G., 5,00 B., Brüssel — — G., 67,509 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —— G., 223350 B., Kopenhagen 87,60 G. 8790 B., Oslo 95,35 G., 95,365 B., Washington 415,96 G., 420,00 B., Helsing= fors 8, 35 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22, 20 B., Prag — —, Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 15. Juni. (D. N. B.) London — — G., 17,785 B., Berlin 175.25 G., 176,15 B. Paris — — Gr, 1900 B., Nei Jork ——— G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 235,90 B., Zürich Hol, 5) G., 103,90 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 29 BH., Antwerpen —— G., Il,ↄ0 B., Stockholm Ion, 565 G., 10s, io0 B., Kopenhagen
91,75 G., 2, 25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 15. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. ;
sert aplere
Frankfurt a. M., 15. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 165, 25, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 147,90, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum 17078, Eßlinger Maschinen 158,ů50, Felten u. Guilleaume 155,00, Heidelberg CLement 191,097, Ph. Holzmann 167,50, Gebr. Junghans 155,50, Lahmeyer 169,59, Laurahütte 30, 00, Mainkraftwerke — Rütgerswerke 161,00, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof 124,00.
Hamburg, 15. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 146,00, Vereinsbank 166,00, Hamburger Hochbahn 134,00, Hamburg⸗Amerika. Paketf. 121,00, Hamburg⸗Südamerika 218,00, Nordd. Lloyd 120,50, Dynamit Nobel — —, Guano 92, 00, Harburger Gummi 143,60, Holsten⸗Brauerei 209, 09, Karstadt 200,00, Siemens St.⸗Akt. 130,5, Vorz. „Akt. 128,56), Neu Guinea — —, Otavi 28,00.
zien, 15. Juni. (D. N. B. 425 Nied. Donau 2b. Anl. 1940, A 164,00, 49, Ob.-Donau Eds. Anl. 1940 103, 40, 499 Steier- mark Los.-Anl, 1940 103,40. 495 Wien 190 10353, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft — —. A. E. G.-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“
238, 8o, Brown ⸗Boveri 131,99, Egyd yer Eisen u. Stahl 129, 00, „Elin?“ AG. . el. Ind. — — Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guillegume 146,9), Gummi Semperit 261,50, Hanf⸗Jute⸗Tertil —, Kabel- und Drahtind. — —, Lapp-⸗Finze AJ. — —, Leipnik⸗Lundb. ö. Leylam⸗Josefsthal — —, Neufiedler Ac. — —, Perlmooser Kal Schrauben ⸗Schmiedem. . Siemens -Schuckertꝛ⸗ Simmeringer Masch. —, „Solo“ gündwaren — — Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Ste yr⸗Daimler⸗Puch 13300, Steyrermühl Papier 90,0), Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — — Wienerberger Ziegel 133,00.
Wiener ProtektoratsWwerte, 15. Juni. (D. N. B.)
ivnostensta Bank 196,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 174,00, . Nordbahn — — Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 168,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 133,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. S0, 0, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 169,0. Prager Eisenind⸗Gesellschaft 358, 00, Eisenwerke. A. G. Rothau⸗Neudet 76,9), A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 326,00, Heinrichsthaler Papierfabr. — Ci3manos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 61,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web, 73,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. —— 479 Dur-Bodenbacher Prior-⸗Anl. 1891 — —, 499 Dux⸗Bodenbacher Brior.-Anl. 1893 —— Königs⸗ hofer Zement 470,00, Poldi⸗Hütte 722, 50, Berg⸗ und hůttenwerksges. — — Ringhoffer Tatra 435,099). Renten: 4 Mährisch Landes- anleihen 1911 — —, 499 Pilsen Stadtanleihen — 160. Pilse n Stadtanl. — 59 Prager Anleihe —— 499 Böhm. Hhp.-Bank Pfandbr. (67 jährig — — 479 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — — 450 Böhm. Landesbank Komm.-⸗-Schuldsch. —— 420 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 4960 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M * Pfandbr. Mähr. Sparkasse — ** Mähr. ganbeshitltur Bank. Menn]. Schuid ver chr. — — 496 Mahr. Landes. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4 Ziwvnostensta Bank Schuldverschr. — —.
Amsterdam, 15. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 47. Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung ——. 46 do. 1910 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10013, 455 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,50, 3 oo do. i541 (St. zu 100) 987, 4099 do. 1941 100, *), 370 do. 1937 941. *), 30 (3 e) do. 1938 971 / .*), 2 4 30 Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79,75, ho. Handels Mij. Zert. (1000) 131,z5. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1531,½,9, Van Berkels Patent 137,75, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 201, 00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 165 5½3*), Philipz Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges, 208 5)*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 32735), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 217.25, Holland Amer. Lijn. 153,50, Nederl. Shepoaart Unie 181, 75*), Handelsvereenig. Anmsterdam (5 Va) 317,099, Deli Mij. Zert. 1000) 192,257), Senembah Mij. 155,50*). B. Kassapapiere: i1. Festver⸗ zinsliche Werte: 34 Amsterdam 1937 S. II 99 74, 3 4 95 Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99/1, 474 Nederl. Bankinstelling PFb. —— 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 134,00, Amsterdam Droogdok 260,00, Heemaf. N. V. 199,50, Heinekens Bierbrouwerij — —, do. Zert. —— Holland. St. Meelfabriek 212,00, Holl. Draad und Kabelfabrie? 300,00, Holl. Kunstzijde In. (5K) —,—, Intern. Gewapend Beton—⸗ bouw 174, 00, Intern. Viscose Comp. II4, 09, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 1685,00, Lever Bros. & Unilever N. V. IX Vorz. 1566,50, do. 779 Vorz. Zert. 157,09, do. 57 Vorz. (St. 3. 100) 142,00, do. 6936 (St. z. 000) 157,00, Nederlandsche Kabelfabriek 526,00, do. Zert. — —, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 223,09, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerijs — —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. I70, 00, Reineveld Machinefabriek. 135,90, do. Vorz. 140,00 B., Rotterd. Droogdok Mij. 292.00, do. Zert. 295,50, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131,B00, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 150,25, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 12,09, Stork Co. 230,00, do. Vorz. — — Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 118,50, Vereenigde Blikfabrieken —— Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 145,25, do. Pref. l58 00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 176.00, do. Vorz. ——— Nederl. Wol. Mij. 5,59, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 167,50, Del. Mij. Zert. (100) 192, 25*), Blaauwhoe denveem⸗ Vriesseveem 114 50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 167, 509, do. 670 kum. Vorz. 1658,ü50, do. Gewinnber. Sch. R. II 175,00. — *) Mittel.
4. Oeffenttiche Zustellungen,
1. Unt 3a⸗ d Str J ntersuchunga⸗ un aflachen. B. BVerlust ⸗ und Fundsachen,
1 2 lr erstetgerungan.
6. Muglosung usmw. von Wertpapieren.
8. Qommanditgesellschaften auf Attien. 11. Senosfsenschaften.
. Mttiengesenlschaften, v. Deutsche Rolonialtgefentschaften,
109. Gesetschaften m. S. D.. 12. Offene Qaubets- und Kommanditgesellschaften,
. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bantausweise, 185. Berschlebene Bekanntmachungen.
lizzy6)
8. Aufgebote
12242] Sammelaufgebot.
3 F. 2142 — 3 F. 3/42. Die nach⸗ 6 bezeichneten Antragsteller haben as Aufgebot der , verloren⸗ gegangenen Sparkassenbücher der FKreissparkasse in Lötzen, und zwar; 1. der Feldwebel Willy Skowronnek bon der Befehlsstelle der Kommandan⸗ tur des G Mielau, 2. Frau Hildegard Münchow, geb. Ziemba, in Allenbruch, z. Z. in Lötzen, beide vertreten durch die Kreissparkasse in Lötzen (zu 1: Nr. 19712, zu 2 Nr. 20622), ausgestellt für die Antrag⸗ ,. beantragt. Die Inhaber der ücher werden aufgefordert, . in dem auf Mittwoch, den 14. Ok⸗ tober 1942, 9 Uhr, vor dem unter⸗ e, . Gericht, Zimmer Nr. 24, an⸗ eraumten Aufgebotstermine ihre Rechte
ohne letzten Wohnsitz
klären. Der wird aufgefordert, si
des Verschollenen zu
Aufgebot. . Es ist beantragt, den Kassenbeamten 15. Alexander Supiga, geboren am 20. Sep⸗ tember 1916 in Groß Takmaku (Rußl.), im Inlande, pol⸗ nischen Staatsaugehörigen, vermißt als ge Schütze des J1. Regiments der Legionen des polnischen Heeres, für tot zu er— bezeichnete Verfchollene spätestens bis um 19. August 1942, 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zimmer Vr. 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu — machen. 456. II. 163453. Berlin, den 8. Juni 1942. Das Amtsgericht Berlin.
keit. 3. Friedrich Blum, geboren am März 1854 zu Michelsrombach, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deutscher Reichsangehörigkeit. Die
worden und als Zeitpunkt desselben der 29. Juli 1940. — 455 II. 73. 42.
Berlin, den 5. Juni 1912. Das Amtsgericht Berlin. als
den 6. August 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Fordert, sich 6 bis zum 26. August 1942, 11 uhr, vor dem unterzeichneten ö. Berlin C 2, Neue Friedrichstraße J. Stock, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Hu ren , spä⸗ testens bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 455. II. 32 — 342. Berlin C 2, den 8. Juni 1942. Das Amtsgericht Berlin.
12241
len, effentliche Aufforderung.
6. VI. 165. 41. Die Rentenempfängerin ͤ mann in
anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Lötzen, den J. Juni 1942. Amtsgexicht. Clemens, beauftragter Richter.
rr!
12243 Aufgebot. Grundbuchanlegung in den Ge⸗ bieten Eupen, Malmedy und Mo⸗ reänet. Gemäß 5 8 der AB. d. RIM. v. 25. 2. 1941 — Deutsche Justiz S. 310 — werden die Personen, die das Eigentum oder ein Recht an einem Grundstück, welches in dem Gemeinde— bezirk Hergenrath belegen ist, für sich in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht innerhalb einer Frist von sechs Wochen dem unterzeichnelen Gericht ; e ele, und glaubhaft zu machen, widrigenfalls das Recht bei der An⸗ egung des Grundbuchs nicht berück⸗
is 7 Klara Elisabeth
bezeichnete Versch ordert, sich
dem
Zimmer 114,
vermögen, ergeht die
machen.
Aufgebot.
Es ist a, die Sprachlehrerin Inna Hecht, geboren
am 19. Januar 1880 zu
wohnhaft in Berlin, Brückenallee 82
bei Goltz, für tot zu erklären.
ollene wird aufge⸗
Berlin, zuletzt
spätestens 6. August 1942, 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, zu melden, falls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Aufforderung, spätestens bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu 455. II. 105/41.
Berlin, den 8. Juni 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
Lucie Schauer ö. am 22. Juli 1939 in Eberswalde, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen
hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Oktober 1542 bei dem unter- — eichneten Gericht anzumelden, andern bis zum if wird fag ih werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. IV. 3 Eberswalde, den 11. Juni 1942. Das Amtsgericht. Schu eck, Amtsgerichtsrat.
m,
Die
Berlin widrigen ⸗
richt
12239 Aufgebot.
18 F 69/41. Durch Urteil des Amts- gerichts in Düsseldorf ist nachstehend derzeichnete Urkunde für kraftlos er- klärt worden: Die angeblich in Verlust geratene Namensaktie Nr. 3223 der Handwerksbeu A. G. Niederrhein, e
ĩ
ichtigt zu werden braucht. Die Frist , r, 28. Juni 1942 und ndigt am 8. August 1942. Die⸗
12238 Es ist beantragt,
worden sind, daß das von ihnen in Anspruch genommene Recht in das Grundbuch auf enommen wird, werden von dieser Aufforderung nicht betroffen. Amtsgericht Malmedy. Grundbuchanlegungsstelle.
1849 zu Reichsangehörigkeit. 2.
Aufgebot. sch fene ta , r . eni one benachrichtigt schollene für tot zu erklären: 1. Mau⸗ ke en 6 , m, ,, rus 2 eboren am 13. Januar, . ohne letzten nicht deutscher ndelin Blum, geboren am 25. Juni 1852 in Michels rombach, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, nicht deutscher Reichsangehörig⸗
Wohnsitz im ö
straße 5,
anwalt
6. E adeo,
,, , . des nie
rheinischen Handwerks A. G., in Düssel⸗
dorf im Nennwert von 200, — R 4. Amtsgericht Düsseldorf.
12265 ; Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 5. Juni 1942 ist der Tod A des Majors im Generalstabe Ernst die Walter Donaubauer, geboren am lung des 29. Juni 1906 zu Stuttgart, festgestellt
Durch Ausschlußbeschluß vom 9. Juni 1942 ist der am 26. August 1875 in Penkinh (Russ. Polen) geborene, seit 1912 in Südamerika verschollene Hugo Gerlach, zuletzt im Inland 1905 wohn⸗ haft in Königsberg (Br), Magisterstraße Nr. 59/60, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1917, 24 üihr, festgestellt.
Amtsgericht Königsberg (Pr).
x ·—y —
4. Oeffentliche ö. uftellungen
Die Ehefrau Marie Koch geb. Siek⸗
rozeßbevollmächtigter: oemer⸗Herford, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kesselheizer Ernst Koch, Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, ige in Herford, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund der 3 55, 60 Abs. 1 des Ehegesetzes. l ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 21. Augüst 1942, vormittags r / Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen. Rechtsanwalt als Ir e bbebollinächdigten vertreten zu en
Bielefeld, den 10. Jun 1942. ö Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1X4 Oeffentliche Zuftellung. 6 R 2366142. Der er- Friedrich Thiedemann in Kiel, rozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ athje in Kiel, frau Rosg Thiedemann geb. rüher in Buenos Aires, calle Awedondo 3011, wegen Ehescheidung mit dem i . Aufhebung der Ehe eklagte zur mündlichen Verhand⸗ echtsstreits vor die 6. kammer des Landgerichts in Kiel auf
Kiel, den 17. Juni 1942. . Lanbgericht.
1245] Oeffentliche Zustellung.
Der Motorenschlosser Georg Walde⸗ mar Müller in Lübeck⸗Travemünde, Vorderreihe ö5ö, , . Rechtsanwalt Schorer in Lübeck, klagt egen seine Ehefrau Beulah Louise Flnller geb. Herren, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 55 Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Landgerichts in Lübeck auf den 28. August 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Lübeck, den 13. Juni 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12246 Oeffentliche Zustellung. 1R 6442. Dornauer, Martin, Gott⸗ lieb, Schlosser in Neustadt / Aisch, z. Zt. bei der Wehrmacht, klagt durch 66 Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Doefer in Neustadt / Aisch, gegen seine Ehefrau Maria Dorothea Dornauer, eb. Loscher, von Neustadt / Aisch, z. Zt. Hampton anor, Rensselaer, New ork, USA., auf Ehescheidung mit dem ntrage: J. Die am 21. September 1935 vor dem Standesbeamten in Neustadt / Aisch zwischen den Streitsteilen ge⸗ chlossene Ehe wird aus Verschulden der eklagten geschieden; II. die Beklagte hat die ö Rechtsstreits zu tragen. Hilfsw si beantragt Kläger: L. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden; II. die Kosten werden gegen— einander aufgehoben. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Donnerstag, den 19. September 1942, vormittags 9 uhr, Sitzungs—⸗ and saal 27311 des Gerichtsgebäudes an der ivil, Fürther Straße in Nürnberg, mit der ufer dera einen bei diesem Gericht
erford, Plarenstr. Nr. 9, Rechtsanwalt
Die Klägerin
— ——
erbert
uchhalter littel⸗
klagt gegen
Scheidung bzw. Der Kläger ladet
X