Zentra'handelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1942. S. 2
ö . vörslenbeilage Flensburg. 11814] J und Rundfunkartikeln, e, n, in ungeteilter Erben ge n n gn, und Oberschl., und deren Inhaber Kauf⸗ die im Baugewerbe üblich sind. Stamm⸗ ; zum D eutschen Neimhs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Sandelsregister und Schallplatten, Warschauerstr. s), nach dem Tode der Miterbin Witwe mann Ma r in Hindenburg, kapi ĩ D ; ; . . n . . apital: 25 000 Ft. Davon wurden 9 Amtsgericht Flensburg. und als Inhaber den ö Rein- Elisabeth Clara Ehlers, geb. Bruns, Oberschl. is Firma 3 ell: * eingezahlt 20 000 Rei, von Josef 2 Abt. III. r den 3. Juni 1912. hold Hein eingetragen. er Ehefrau von einer , die am Max Bahr, ofsene Handelsgesell⸗ Langhans. Peter Zimmermann bringt 3 138 0 ö Veränderung: Gertrud Hein, geb. Marquardt, ist 10. Februar 1942 begonnen hat, üßer⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ in die Gefellschaft feine Maurermeister⸗ 2 Berliner Võrse vom 15 Juni 1942 ö. e. 30. Johannesgarten Max i Prokura erteilt. nommen und fortgeführt worden. Per⸗ nuar 1942 begonnen. Verw. rau konzession ein, die mit 5000 HM be⸗ l 9 , Grone . 2 Us) sönlich , Ge ellschafter: Kauf, Kaufmann Henriette Bahr geb. Menz wertet wurde. Geschäftsführer: Josef ! — 3e e . 19 * n ; I . rich Ehlers, Hamburg. Zwei und Kaufmann Hans Bahr, beide aus Langhans, Bauführer in Klagenfurt, t lneuntlger Goriger ) wart Cer voriger nerulger Soriger nenn ger Zoriger 1 hanse en, 6. r DaR. B. 1 Vereinigte Großalme⸗ Kommanditisten sind beteiligt. Hindenburg, Oberschl, sind als persön⸗ Siebenhügelstraße 41, und Peter Zim⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Ge- roder Thonwerke Großalmerode. A 14776 Bruhns C Köster (Quar⸗ ss de Gesell ; , gh, . ; 3 (G Hessen Staat ÆKA⸗ ; Bochum Gold A. x ; 36 9 ; 2 2 * ch haftende Gesellschafter eingetreten. mermann, Stadtmaurermeister in Kla ö . Oldb. staatl. Exed.. Mitteldt. Landesbl.⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Durch Beschluß der Generalversamm⸗ tiersleute, Sandthorquai 34). ö Zur Vertretung der Gesellschaft sind genfurt, Morrestraße 6. Rechtsberhält⸗ =. Amilich Anl. 1929, unt. 1. 1. 35 1.1.7 — — 1. 1. 1934 = G 4 -⸗-Schuldwv. / Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, Hansen ist ausgeschlossen. lung vom 6. Mai 1942 hat s 16 Abs. 1 . Der Gesellschafter 2. A. Köster ist nur die Gefellschafter Henriette Bahr nisse: Gefellschaft mit beschränkter Haf— ; g Lübec Staat Ru- an. 2 e m, ,,, . 5 3M der, Satzungen (Vergütung des Auf durch. Ted gus der offenen, Handels. und Max Bahr ermächtigt, und zwar 2 Der Gesellschaftsvertrag ist am sest estellte Kur Anl. 1926. ul. 1. 10. 3 11. 10 1020 soꝛ 285. Sreslau R- is, ae e . * e , n, , g Forst, Lausityrꝛ. UlS75] sichtsrats) eine neue Fassung erhalten. gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist jeder für sich. g. März 1912 abgeschlossen. Vertre⸗ 9 ĩ e g Meclbg. Schwer . 10931 Æ 1.1. do. 1927 Serie 2, do. do. 1935 Ausg. a DVandelsregister Großalmerbde, 9. Juni 1342. Quartiersmann Hans Köster, Hamburg, tüngsbefugt: Jeder Gesellschafter für t= , ,, bo. Æu6 - Anl. 231 15. 1086 * 1. 1.33. ah 1. 11.42 S.⸗R. A 1435 Firma Hermann Amtsgeri al tsönli ftender Gesell 5 . 4, sellschafter umrechnungssã ' ul. 29. ul. 11440 1.1.7 . 1955 1. bo. 1928 Serie 4, do. RM.. 39, 1. 10. 46 — ⸗ * * n mtsgericht. ls person ich haften r Gese schafter in 4rolzminden. ö 1167 7 sich allein. Bel. nntmachungen erfoöͤlgen ng tze. 4 . Mecklbg. Land.⸗Anl.. bo. bo. 28 Il, 1.1.34 4 1. i. 1.8. 1931 4* do. do. 1940, 1.10. 46 r . Stadtb rauerei, Foꝛst — * die Gesellschaft eingetreten. Seine Pro— Amtsgericht Holzminden im Deutschen Reichsanzeiger ; 1 Frant, 1 Lita, 1 Ltu. 1 Peseta — s Ru dimm, gu, 10 los. 28eb 6 . do. 0 - 06. S5. . Lausitz). Der Frau Hildegard Furch, Grünberg, Hessen. 11670 kura ist erloschen. . 8. Juni 15 2 J 3 H.⸗R. A 312 J. u. S. Prettner 1ñẽ österr. Gulden (Gold) — 2, oo R. 1 gulden we, , . er, ,. ö 1.8. 19355 z. 6 It. rilctzb. 100 n. . in Forst Tausitz)äist Handẽlaregister Amts- ö A 66639 J. S. A. Brügmann (Far- MNeutin tragung: Sitz Klagenfurt, Alter Ratz 23. Be' osterr. B. — 170 Rr. I an. ung. oben ischech . , ab 1.6. 6 ra 10 ioa zh de der i e' en , m. . . . d . gericht Grünberg (Sberhessen). ken n. Tack, Fabrikation u. Großhandel, HR. A 114 Kommanditgesellschaft triebsgegenstand:. Handel mit nenen — oss Re. 1 Gulden hol. B. — 110 Ru, w dez 6er, Cs, go, ö , . do. 6M Ser. 7 u. dö. de 164 IL tilg6. dorst en,, 1842. Grünberg. 3. Juni 1912. J ö. in Firma Fr. H. Lübben K. G. mit Männerhüten und ihc hen, Gesell⸗ 1 ltand. arone — 125 Ra. 1 gat = so K. os 'n' beichten; * . . ö . 39 4 Veränderung: ue , . ,n . der Sig) in Holzminden. Persönlich haf⸗ schaftsform: Offene Handelsgesellschaft 1 Rubel (alter Aredit⸗Rbl. — 216 RM., I alter Toäa2, rz. 100, ul. 2.1.47 1.1.7 100. h Duisburg R. * A. ĩ LI. 19a q] T.. Nassauischega ndesbt. ruld 166 A 143 Heinrich L. Wißner Co. ? me, . der im Geschäft betriebe Fender Gesellschafter ist der Fabrikant seit 1. 1. 19312. Gesellschafter; 1. Irene Holdrubel — 8ga20 Ra. 1 Peso (Gold) — 00 Ru. . 1. do. do. Ec ge s, old Kibbr. Ag. s . ganbelsregister lll6s4 (amp saße Lohe tert, 3 nmergeschhi Fönen arrnnen nchen, 'riedrich ganrich isbeh in Hels. Ptettner bande sten, län tant, 1 Zeic Grs ar. = las K., n Toln — dcn, e nf eam ,, de da. irie ni n ,, h und del e nt, . Die h * früheren Inhabers von minden. wei Kommamditisten find Wiener Gasse 6. 2. Siegfried Prettner 1 Efund Sterling = 20,0 EM. 1 Dinar — 8,0 R- r de, ani r. g. 1.1. loꝛyb 1926, 1. 1. 1982 1. , Jem m zieh zi ie ie, . o. om. S. 4, Niedersächs. Landesbk
*
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda Frau Sieg⸗Friede Margott Helga Ni ; f ̃ f z . — irma lautet fortan: einrich Frau Steg Friede Marge delga Rte y d Die Gesellschaft hat in Klagenfurt, Wiener Gasse 6. Ver⸗ 19en — 210 Ra. 1 gloty = o, so Ra. 1 Bengö] 1 do. do. i gg, tz. 160 Veränderung: mann, Bremen, als Alleininhaberin borhanden. Die Gesellschaft hat am ; . . . K iosgs oss Bꝭ Eisenach u - Anl. 1. ig. rz d Un! 11 Ag. x. rz. 1p L. Wißner O. H. G. ; ; 1. Januar 1942 begonnen. tretungsbefugt: Jeder Gesellschafter ungar. Währung — oM Ru, n estnische gran — . 1. 612 106, ; ,, ba e ,. N ĩ Anl. 1. 10. 1943 4
H.-R. B 190. 5. 6. 1942: Firma übernommen worden. Sodann ist Dr. 1 f Filzfabrik Aktiengesellschaft, Fulda. Gu! 11880 med, Wille Peters, Hamburg all per⸗ , 9 (,, ,,, . erfolgen 1.125 R. ⸗ . fällig i; a. 10365 13 i007 loo, m n, ,, , , . . Rach dem Beschlus bes! Au ficht ernte, uben. ö = ( , ,, Holryminden. 11678 im Kärntner Srenzruf. ; Die einem Pavter beigefüagie Geseichnung M 4d do. do. Anl. 1940, . u. lar a031 , . o. do. Serie 8. hmnãr Land yr ⸗ schluß des Aufsichtsrates Amtsgericht Guben, 3. J 1942 sönlich haftender Gesellschafter in das 3 HR. B Mosk Co 9 rückz. 190, nl. 1.16.65 L 10 10 ,ů3 0 : do. 1928, 1. 10. 33 4 4. tilgb. z. j. Zt. Anstalten Pfdbrst.
vom 1. Juni 1942 ist das Gesell⸗ z Veränderung: 36 * Geschäft eingetreten. Nunmehr offene Amtsgericht Holzminden, Bann ef ' . h. n.. . besagt, daß nur besttmmte diummern oder Serien ⸗ ; ; Essen CM - Anl. 26, Preußische Landes. Ra- Bsbbr. R. I* *. schafts kapital von gh0 00) — R um gaboct , 8. 6 n Handelsgesellschaft, die am 1 Februar ? 6. uni 1942. 2 . . e, de. lieferbar sind. ,, Neichzpost , Ausg. 19, 193 4§ 1.1. — GA * , , 3. 4 . ü . . 55. ⸗R. E 89 . . 9 ö S ö Scha 939, , fbr. R. 4, 30.65.30 4* 16 . Kom. R. 3* . S., Veränderung: g. Si 4 . Das Zeichen r hinter der Kurgnotterung de—⸗ , . 10236 — Gelsenlirchen⸗ Buer der 9 66. . ny eu os r
stpreuß. Prov. Ldbk.
L150 000, — Ren auf 1350 000, — RM 4 ; ; - 1942 begonnen hat. ĩ . . . 8 Raf rckz. . jeb. Hin gt.
berichtigt. — Durch Beschluß des Auf— hege ts iht 6 e d. 96 X 39 300 ans Schattschneider a . ö ö . in , n, , nn, . deutet Nur teilweise ausgefuhri. W do. sz. rz. 100, ß n,, a do oi nes e e. . Bandagen, orthopädische Artikel, medi⸗ ⸗ sammenhängender Geschäfte. Rechts⸗ Die den Attien in der weiten Spalte bei- ö vera hte ditt. ini n. en n e ,. n
1926, 31. 5. 32 4 6. do. do. Reihe 13, 15 do. do. Ausgabe 2M,
sichtsrats vom 1. Juni 1942 ist der 5 4 r ö. 8 5 it. j schäftsführer ist Kaufmann Otto nn . * Kr. Holzmin ; der Satzung (Grundl apitah geändert. Herzog in Guben bestellt! ,. , nn, Krankenpflege⸗ er ,, gti Fischer in verhältnisfe. Gefellschaft mit beschrönk⸗ gefügten Ziffern beieichnen den vorletzte, die (zz Teutsche Landes- Gorlig ? Rn. ins ö ; ,, ,,, ; w 2 . 72). ter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. rentenbt. ARentenbr. J . gg, . io, e n, ro . . 4. .
Geilenkirchen. 11876 ; Einzelprokurist. Walter Wilhelm DRöhter ist zum Geschäftsführer bestellt. k ; ; i ‚ . HM. 13, 14, unf. 1. 1. 45 versch Bekanntmachung. : Halle, Westf. 116711 Otto ih r ö h st in 3 8 ist von Badgastein ugch Spitta! an der Härtung getemmenen Hewinhantet. It nur ein 6 va giant, ders. ieyg. tagen t. W. Ru e , ,, do. r* . * * . . . . 2 . . 1 9. . do. . Ausg. 4,
Der Gesellschaftsvertrag i 9a, ꝛ z a chuns ; ö 14. Y0 ö ? 8 r Gewinnergebnis ö i ö
Am 9. Juni 194 ist in das Sandels n, , , n,, B 2603 Carl Mener E Co. Aktien- (Vertretung) geändert. ö . . . , d,. ilt es J, 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 11. n, ge, , ts, , ma. a z. wa, , , T d ,. , * n . 6 9. 3 6 6 . e n, n , . , , 116 Drau , Ra Die Notierungen für elegravhisch , a n n , r , , nn, 3 iin. r Firma Ern erckens in Hüns⸗ 9. J 2. Dur Hauptversammlungsbeschluß Hoxerswerda. 7 82 9 6 i , , n r. n gh . do. Ru Rom. ., / H.⸗R. A 6 Albin Gratzer C Eo. Auszahlung sowte für Ausländische Bant. *: Di. Landes ren teubt, rwerg fiche led ,, ö. do 3 Pomm. Provinz. ⸗Bt.
1. 4. 1934 4 4. do. do. Reihe 22, unt. 1. 4. 34 versch. 1. 10. 19431 4
hoven eingetragen worden: Die Firma Erloschen: vom 27. Mai 1942 ist § 1 der Satzung Amtsgericht Hoyerswerda kö 95 ; 1 * * ; ist erloschen. B 5Sß Molkerei Halle WWestfalen) Firma) geändert worden. Die gin den 5. Juni 1942. ; . , . 5* ,,. noten befinden sich fortlaufend im Wirt. , do. A. 8, d, uf. 2j. versch. Ke, nile, wn 1. da. do e bb, brot a n , den 9. . 1942. , fe, , 98 . n en , M Glasin du trie A 345 Bismarckmühle Paul gegenstand? Derr eß an 8a gamer ts schafts teil! *. i ne in, 1 . versch. ; , , . . . — . k ; mtsgericht. . *. Dur ·Aktiengesellschaft, vorm. Carl Meyer Schkommodau Kommanditgesell⸗· ; * i , n. . Ctwai . do. dö. 25 Anz. . , . do. M Um. Kl. 10, schluß der Gesellschafter vom 31. De E Co. Aktiengefellschaft. schaft, genere erden s. L . e, . , nn,, n nnn n, wn, , n. * o. CM ie li. I . ; u. z, 1. 10. 1635 4 1.4.10 J tilgbar zu sed. gei⸗ o
Geithain. 11665s1 zember 1941 ist das Vermögen der Ge— 10. Juni 1h42. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ „ Gesellschafter: Offene Handels⸗ Kursangaben werden am nächsten Bärsen. uni. 1. 1. 16 1.1. do. do. 1929, 1. . 30 4. 1. . 6 Nenelntragung: gelßst· Paul R. it r, ge el, e, e, , ,. toge in der Spalte „Voriger - verichtig. M do- be. , ür n, r. ceintin Kr In f, ne oe e , , e. , , , .
u ist nun⸗ j 83 ; n i schafter: Albin Gratzer, Sägewerker in werden. Irrtümliche, später amtlich richtig. j . 1. 6. 1534 4 -. do. do. do. Reihe 7 urt Gotthardt, Kaufmann, Geithain, alleinige Gesellschafterin, die Milchver⸗- Co. Zweigniederlassung der Walter ö ö ] : , 61. 2, da. do An zg. 1.415 1 ł ⸗ ö ; in Hrückl. Vertretungsbefugt: beide am Schluß des Kurszettels als SBerich Mannheim Gold ilgb. z jed. Zeit de. b Hmm b; H. zu Halle (Westf.), welche durch modeartikeln, Herrenkonfektion' und nd igung / ei ö ; ih , ee. g a hene. en r , . * ĩ J elsregister . tigung mitgeteil ; der Verbindlichkeiten der bisherigen deshiuh ; siensch? n? . 9st 3 RR. All. , Bei ach ungggesell⸗ . 66 Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 München RA-Anl. ; 66 ,,, ereigenossenscha ani ss ĩ 3 * - du 643 2. 1066 ab. . g Zweigniederlassung in ,, Veränderung am 8. Juni 1942: Co., Zweigniederlaffung Rlagen⸗= , Bankdiskont. anrechnung fähig ab 1.4. 1913 ,,, 4. H aft mit heschränkter Haftpflicht ĩ , j J ; f 3 ö red ĩ Provbt., G. för. e. . walt fücht 6 G6. i. Fahnmberg,. Konmhanditgeftll meister. in. Zntergburg; ie Pry— lassung der in Wien bestehenden Sgupt⸗ delsintt Jia lien . Kopenhagen . Lond aim iöz bar ab Jiri ug,; i fit s 3 Sandelsregist tragen. Die Firma ist erloschen lich haftender Gesellschafter: C it ꝛ in ö ; n d 18337. RAÆ-A. 27, 1.4. 32 1, 1.4. Reihe 2, 1.7. 19382 1.1. do. Ausg. 3, 1. 7. 39 K sregister Di . haftender Gesellschafter: Chemiker bei dem ebergang des Geschäfts auf dümpfl, Kaufmann in Wien, Johannes Schweiß x Stocholm . —; , kisorzheim od. mnnl. Veränderung: gemacht. Die 10 do. do. Fieihe 4, kredit⸗Anstalt Ru⸗ do. do. R. 2, rz. 100 42 schränkter Haftung, Gelsenkirchen y, zu verlangen, soweit sie des früheren Inhabers sind nicht über— ; ̃ ; i d ; ö HRlIagenfnrt. 11681 ? 1... räqli ; J l der Prokurist vertritt und zeichnet für Anleihen des Reichs, der Länder, scheine Solingen Ra. unl. disch Gemeinden and ion do. do. do. R. z tilgb. ß Kaufmann ulius , 16 Funke, Hamburg. Amtsgericht Klagenfurt, and. ö 11679 . Veränderungen: Nentenbriefe. Lubeck Eiaatg-⸗ Anleihe Ku- Lisp ; b) Landesbanken, Provinzial⸗ R. J. 2. 1. 1945 4 1a.
ist he 8 gesetzes vom 5. uli 1934 uf die ; A hn r mh ö 3 fn. . . . unt. 1. 10. 43 versch. zg. 6 1 heute eingetragen worden. . . ö ö. 7 à 43 doI August Thormöählen * mehr Alleininhaber. Brückl, und Paul Bobringer, Privater gestellte Notierungen werden möglichst bald 3 do. ab. Gold. Schl d 16.4. ,, * ge e vo Tir, do . . als Pächter. Uebergang des Geschäfts wertungsgenossenschaft Halle e. G. m. Krause K. G. Vertrieb von Herren- Inst er bur 11880 . ̃ , , , . w erfolgt unter Ausschluß der Uebernahme ‚ . . * C. J Gesellschafter für sich allein. Ohne ginsbere unn ern 1. er, ö. Thur Dtactzbant ; gut, 3 D i, 0m ebrugar 742 te ; ct ; 2 * z = = ö. Pfbr. S. 1, o. do. Ag. 9, rz. 100, Inhaler? Geithain. Len t Jun *in eee . Molt. Damenmodeartikeln, Alsterarcaden 12). Amtsgericht Insterburg. Kal der Industrie, Inh. Janisch Alm. Affldavit) u. B, m. Schein * . . . Rhein vrt gandẽn bl Das Amtsgericht. Halle i / W. eingetragene Genossen⸗ Hamburg, der Firma Walter Krause z i all⸗ . 363 — 1dg. 1. egi hein. i rozentr. u nn e er kin,, ,. J ö A Nr. 1868 Firma 29 G furt“, Sitz Klagenfurt. Zweignieder⸗ verlin sy (Combard 49. Amsterdam 2x. Brilssel . Stenergutscheine II: , n eh t . , Gelsenkirchen. lii6tz: zu Halle . Westf, sändert hat, über- schaft seit . Seßtember 1537. Persön. kurd des Fräulein Ida Gelhaar bleibt ann assung. Inhaber; Oslar Bier⸗ beadrid C New Hort 1. Oils . Karls 114. Prag s;; d er g n e,, i , Kö 2 ; hr K* . J . ; 3 man . einlösbar ab Septemb. 16a iii s do. do. ziehe ö . Amtsgericht Gelsenkirchen. Als nicht ö . bee n, . , Dr. phil. Alfred Eduard den jetzigen Inhaber der Firma Töpfer⸗ Janisch, Kaufmann in Wien, Prokura , , 15. 193 1.53.51 — Schlesisch; Lande; Am 98. Mai 1912: B s34 Firma schaft haben das die binnen sechs . bene n n n . n . . Veumann in Inster Seit an. Vr, zilczanzer Botzzg in =, . , . ö da do. R. . Eher, , , re 4 66 . 97 J ie im Geschasts⸗ . i e n. — * 6 ; 3 f 1. 11. 1537 4 ĩ o. do. R. u. Erw. ; 4. B. Kirchfeld Gefellschaft mil be- Monaten nach dieser Bekanntmachung betriebe begründelen Verbindlichkelten burg e , derer,, , , , n, . Deutsche festverzinoͤliche Werte 1 . , n, . w . ; ; za; 3 3 z Anhalt. Anleihe⸗Auslosungt⸗ , ** ͤ ; / Rei 5 jali j . n . j st⸗ m v; ; U Umschuldungsverbd, Reihe 2, rz. 10 1.4.10 Nachträglich wird bekanntgemacht: Der nicht Befriedigung verlangen können. nommen Einzelprokurist: Heinrich Willy Sandelsregister die Zweigniederlassung allein. der Reichsbahn, der Reichspost und dSanmburgersSigatz, Auleihe= ons, 17 Is. 19 zu sed. Jeü 4 1.0 ; . 6 ö — f schein e . 19258, 1. 10. 4. . , . ‚ Meese in Essen ist befugt, die Gesell⸗ ö, ; Veränderungen: ,, ng Auzlofungzscheine Siellu s o lb zl. 0 eq e, n . ndels register. A 12562 F. Hiübschmann . Co. Neueintra R. B 2 Kaningwerk Aktien⸗ losungsscheinen .... ...... .. z Mit ginsberechnung. Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ ie sbaben Gold- A Westfäl. Landesbant Wien aden gn, , banken, Girozentralen. rn? e ,
schaft allein zu vertreten. Es soll 37e are, 568. das (orf a secrir Sen bur, e, fer, ei ngen: ; 4 8 ö 9 Dae w n, n., Es soll nach Ib. 2 SGB. Karkenfabrik, Hamburg- Moorfleth, Elb⸗ R. A1 ifriede Fischer, gesellschaft, Sitz Radenthein, Kärn⸗ ihe⸗ Gera. 11667 Erlöschen folgen le, ten. von Amts deich 53). , , * ach n elle ff ich Be⸗ ten. f t wird das ordentliche Mit⸗ den, ,, 1 r r r n nr h: w. Reihe 1. 1. J. 156 = Sandelsregister wegen in das Handelsregister einge⸗ Die Einlage eines Kommanditisten ist triebsgegenstand: Hotelbeirieh mit Be alied des Vorstandes: Dipl. Ing, Her⸗ ruin ener-, eee eee. Gwictau a- nl . . Löschung: register , Fuhaber, err é (et Sag. Baumwoll Gzesell. und Verabreichung von Frühstuäck, Ins standsmitglied wir. Dipl-Ing, Ihsef Gz Deutsche Reichzan. ö ö. H , . e, , , Reihe z. j. 8. 1035 do. bo. Igii. Reihes,
A 2467 Otto Kunz, Gera. deren Rechtsnachfolger bzw. die Ab⸗ schaft mit beschränkter Haftung ö . z Golelßes Berlek, Direktor in Radenthein, Kärnten. 1935 Au ag. , auzlozb. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die wickler werden gemäß 8 141 des Ge⸗ (Neuerwall 19). . ö 3 S. R. B 1 Oesterreichische Ma⸗ gt 1. 10. 19650. rz. Jo Ohne ginsberechnung. y kee . tj. 190, tilgb. zj. Zt. Firma ist erloschen. e über die e, , ,,. der Die Gesellschafterversammlung vom ä. A 313 Panzer! Jahrräder gur sis: Arti ngescissca : he gi. Med r i, Anleihen ver Kommunalverbände. ö j do. do. 1911 . . d,, , reiwilligen Gerichtsbarkeit, aufgefor⸗ 20. November 194 hat die Herabsetzung und Rähm aschtiten Sandelogesell⸗ denthein. Gelöscht die Vorftandsmit⸗ tz. 169 . n , . r mn, r ori e ra. e e ,, , Gleiwitꝝ. 11668 dert, einen etwaigen Widerspruch des Stammkapitals um 125 000 RM au schaft vormals Mittler und! Co., glieder: Robert Fluhrer, Vip. Ing.“ a) Anleihen der Provinzial und ine mn, nn , m. do. da. n. ; . ,, Handelsregister gegen de, men , , ,, s don mn ,, Zwelgniederlassung' Klagenfurt, Sitz ermann Stehle ünd Dißl Fm. Ru preußischen Bezirksverbände. Relefeun nn mn, n, da. de, ih. ,, Amtsgericht Gleiwitz, 8. Junt 1942. der Firma innerhalb dreier Monate Erloschen: klagenfurt Alter Platz 385 (3w M Ldolf Nechwatal und die Prokuristen: emnschl. ij. giole len, un = , . anni , 1.4.10 e, ,,, n n, , ih der . . dem unter⸗ ö 13262 August. Thormählen der in KWien beftehende Däupfhieder. Gustar Adolf — richtig Adam — Tho— diega. Mit ginsberechnung. . Danzig. Wesppreuhen ö 1.20 ereinigte erschlesische Hütten⸗ zeichneten Gericht zu erheben. X Co. ĩ ö Dipl. ore? d ö — n wen, ,, ,. werke Aktiengesellschaft, Gleiwitz. ö A 45737 Fahrzeugfabrik Otto Die an E. L. Steffens erteilte Pro⸗ ng , ,. ö Fa fpen e ee df. ,. ö. . i Sieh. ant. bis... bzw. verst. tilabar ab... ch Zwecverbände usw. Wwe oe ee ö . J u. 10 Den Betriebsdirektoren: Direktor Hein Stobernack K. G., A 6622 J. H. kurg ist erloschen. Die Firma ist er⸗ 3H. R. 35 Julius Meinl, Groß- samtprokuristen; Hans Hofmann in hrgnhbenbutg. Iro . ,, . do. do aas Reihen.. zich Bechmann, Gleiwit, Nireltor Fritz Fedder * Sohn, A 18218 H. loßchen, , e; handels. Attsengefellschaft, Nieder. München, Müühißaurstraße s, und Max * og, e, n,, g nom = Mu ginaberechnune. ins. i e i . Fönig Gleiwitz, Direttor Georg Leder, Kretschmer . Co. . m,'llshicht eingetragen wird, veröffent; lassung Klagenfurkl, Sitz Klagenfurt Klacger in München-Pasing, Lulsen -= ,, erer nahen. , der , nen,, Laband, Direktor Eberhard Mende, Ferner beabsichtigt das Amtsgericht licht: Das Geschäft ist mit Aktiven und (Jweigniederlassung der in Berlin be straße 24. j os 389. og 9 e, , ö ie d ge ns e 1 Trano — . do. n, . ; 5. Ie d.
Andreashütte, Direktor Willi Neubert, folgende Genossenschaft auf Grund des Passiven und dem Rechte der Fortfüh see ñ 2 irti ! ( zrovt da. do. An ng. oö x 26 Ren bert, en ) ; ĩ ö enden Hauptniederlassung). Gegen ⸗ 3 H.⸗R. B 24 Martin Slabenig Niederschles. Provinz ; . 1. 4. 1912 Hindenburg, Direktor Helmut Stäbler, ce. dem g. Dltober 13936 im rung der, Firma auf die Tommandith ö ls ö 7 . Eisenhandels⸗ Gesellscha ft m. b. H. we aan, fn, e, , , een , K gen d odentu ir
Schle sw. Holstein. s Pommern Prov. 2 f a ,,,, 1.7. 1835 (Boden ; usg. 4 1.111.268
Bobrek⸗Karf 1, Bergwerksdirektor Dr. Vermögen besitzt. K. G.“ zu Hamburg übertragen, welche ; ; zs kchäaftstürer* Mi
Ernst Weg, Ile e, Ahteilungs direl⸗ 3. 3 . Landwirt 8 ah e, , n, amm gleichen R ö Cen tg J— , Berk 10M . . 100 . do. Ri- Ini. ius ö. do. do. Reihe W is:
toren: Direktor Karl Saßmann, Glei⸗ schaftliche Selbsthilfe eingetragene Orte unter der Firma „August Thor⸗ einer Kaffee⸗Großröfterei., Grund- bzw. Ernst Krötfchmer. Eingetragen als Schles. Provinz⸗Verb. gabe ( Geingold Dt ,, , . 1. 100 6b, o Ms6h RM I5s9, 1.1. 1934 1030 tilgb. z. jed. Zei i g m, m,
witz, Direktor Dr. rer. pol. Leonhard Genossenschaft mit beschränkter mählen X Co. 3Zweigniederlassung 3) ĩ äftsführer: Joseßs i ; . ung Stammkapital iet S800 000, - Vor⸗ neuer Geschäftsführer: Foses Ehr ich do. Gold alu sgabeñ der Walter Krane si. G. soriffihrl. an,, dann. Landezted. Gd. w
Schindler, Gleiwitz, Direktor Dr. Kurt Haftpflicht. dsmitglieder: Generalkonsul Juli in Klagenfurt, Alter Platz Nr. 16 ⸗
Weberbauer, Gleimitz, und den Abtei- Alle, die ein berechtigtes Interesse 3 ir gi. , ,, lf ; egJ Epezialhanus fi cio ii Hoi , n, n,. o e dig e,; .
lungsleitern: Adolf Birken, Gleiwitz, an der Unterlassung der Pöschung Hamm, Wesgtt. ern,, . engasse 8.6. . D., Spezial hans, für ; oldschnbbers chr. , ans Ee, tigt. z ed. Si. * 3 ssung g zugleich Vorsitzer des Vorstandes, Kauf⸗ Herrenmoden Karl Pickl in Klagen ⸗ . 10. 10656I II. o 1 siceraehteni d. Eenies, Ius & . . e .
45 1.17 10580 6r
Valter Böhmer Gleiwitz, Les Förster, haben, können binnen einem Monat Amtsgericht Hamm i. W. . ü ; ,, . 6 * a, . ö ; 7. j ; mann Dr. Friedrich Schüngel, Wien, furt, Paradeisergasse 4, Sitz Klagen⸗ . 1.4. 10 ot, 75 6 io, Ib e , un i, ,,. *. der Veröffentlichung dieser Be⸗ e, wil, ö. . 3. . 15. Gottegagasse , Direltor Max furt er gef, . Hi offene . 0 an . ba Ceres n , r Ohne ginsberechnung. Freiherr . ; ers dorff ö. lanntmachung i,. bei dem äulktiengesellschaft . Hamm“: Braut⸗ Anders, Berlin⸗Zehlendorf, Riemeister⸗ danbelsgefellschaft wird auf Grund des 1.6. 1 101,89 sioi, ab ,, , . ö n,, 1. . Deutsche gom⸗m-Sam melablös. gd ren iich, Gieim h glloi⸗ u r unter eich neten Gericht erhe en. reidirelto! Wim Kocher Isenbeck ist straße 12 A, Kaufm. Dr. Alfred Stur⸗ Uebereinkommens der Gesellschafter in an . o, Folge 1, ö DOberhessen Provmz - Anleihe⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. o. Ser. 4, . ,,, . letz. Cell, gutt sheet enn Kändlälkihhltsamburg. Abt. 66. ' mchr Vorstanbämithiäeb, de n , ,,,, ,,, . d er Ka, n rr fen, en k . bffentlich rechtlicher Kreditanstalten do Serie Si cn, .. en i urban aha lll, gs aun lf e, — . prokuristen; Walter Slawski, Ber⸗ Hans Ketter, Kaufmann in Klagenfurt, saällig 1. 6. 1946 rj. 10 1.6. 12 102, — Ostpreußen Provinz · Anleihe ; . und Körperschaften. do. Ra. . cr. 9 e Landlchaften.
Leydhecker, Gleiwitz, Tr. Hans Meyer, Erw., rz. 100, 1.1. 43
6 vl. R un u . lin⸗Spandgu, Am Südpark 6b, Hans als Alleininhaber übernimmt. Ter bis-⸗ ¶ da, do. 1616. go de Uuglosungsicheinẽ · r wh Dipl Kfm. Robert Nünig⸗ HHamburęg. Iis8sil Hęruornm, Hiller; a4] Pierrich, Berlin. Tempeltbof, Oberlande herige Eeseltschafter a Ifir Ferpstf with ihn. rds G 133 — ö. ö do do erte see is ö hoff, Flehbg. Hwrung echuster, Gl Handels regifter S. ig e, Gebrüder Neuen. frage wigg, dr, Kur Heliter, Berlin d l Ka be, fe, Bolzen vom mern Krobihz : Anleihe dd e Set. de G s, Fr. Mu Eig. i: , i . Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. e . , 6 Afritanische Str? 11 n i e n, Blaas, Sitz unter a , n 1.6. 12 102,3. o, o ar i ln. ö. c Kreditanstalten des Reiches dodo an, j Sinsberechnung. aß jeder von ihnen herechtigt ist, die 9. Juni 1942. Der w. aul Scholl ist aus Dr org v. Waldstãtten, Wien, 117. dÿem; J rnte⸗ U fa nig 16. 3 i5 rx foi joa, ah ; und der 8änder. an n,, wa rer. ten ad, . , . . dt Di . n,, , . k n ,. 62. 3. i re m g, , *r rl, , e. . ,,, Anleihe · Aus Mu ginaberechnung. , Ya , r hr JL. — — ö. . . A 489990 Wilhelm Schmidt Diä⸗ Ar. -Ing. [t eeirsch, Koln tiehl, Weinbergergasse 7, Robert Linzmeier, Geschäftsinhaber Ing. Rudo laas; ¶ do Kor riß o gehn di. io ; loningticheinen.··· ... ö 84 bg. 66. 6. 1654 ν . ; ö Prokuristen zu vertreten. lstetisch⸗pharmazeutische Erzeugnisse, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ Wien, 1 * Haitzingergasse 46, . , ,. . Al inn e . . i , T, me 16.1. 10 10a, 160. joa, 6d Schleswig- Holstein Provinz unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab. do. Ne he ö . . gur u. Nen mänt. — Sansestadt Hamburg (Herstelling u. tender Gesellschafter , , Die Albinger Wien, 14. Hadik asse 162, Erbganges: Wilhelm Blaas in Klaͤ⸗ 8 in. , , . Anleihe Auslosungsscheine Graun ch Stagg! do. Reihe r d. C. ar 3 ,, ; u, . dels liist] Vrriried van. n; Großhandel mit che⸗ ehen lch e e,, , , hee. her, Franz Vuchberger, bien, 17, Braun— genfurt, St. Veiter Straße 38, dzt. Ge⸗ ace e, w äh , Westsalen Provinz - Anlethew e e nl, .. , n, a ,, . i , ,, ., 9 verwandten , . ,. al 9. Vertretungsbefugnis; Gemein, freiler, Feldpost 15 735. . , . 16.3.5 ss, 18 pos, ir- ö n 5.30 ima 6 18. 1. j. 3. ö 36 ö. ) ; 3). ; „do. do. 1941, Folge g, . o. R. 20, 1. 1. 86 . , ,, , , . 2. Juni 1942. ,, Schmidt, die er ich Ker Ernst 3d in und cha . S. R. A 86 ulrich Zuzzi!s Erben, sallig 1.196 df is. 6.12 086 , ip zeinschl. z Ablosungsschuld Cn ge d. aug lolungsw., do. R. zr, 1. 4 zs . ö 71.1. ee ir hn, intra — 1 ö z S ; ⸗ itz Klagenfurt. Der Gesellschafter sg do. do. 1941, Folges, einschl. is. Ablosungsschuld Gn M d. Auzgloslungsw.) do. R. 24, 1. 4. 86 4. in ., o do. S. (fr. 6) eugęintragung Hamburg. n Theodor Schol, und zwar jeder einzeln, Mario Zuzzi ist infolge Ablebens aus—⸗ lig 16.1.1963. r3. 106 16.1. es, ib gs, 1 23 do. Ji. 26. . 10. 6 4. d d Ri. * do. dé. Serie? A 19 Gn. ist die Firma Ernst Veränderungen: befugt. ⸗ mit geschieden . zg do. do. 1941, Folges, 6 ö . do. R.MÆM-Pfdbr. R2s 3 deo n cn 16 Zanner, Herren- und Damenbeklei⸗. A 44417 Bier⸗-Erport Mannhardt Herborn, den 5. Juni 1942. u., 3 FeR. A 189 Rudolf Fischer, lahig 16.8.1962. ri. 106 16.8. 1 6, i b) Kreisanleihen. u n. 1 ra. do. a R on. . 1. dung, Gnesen (Friedrichstraße 4), und 4. Krafft (Woltmannstr. 79) Amtsgericht. ell; Vill 2 3 ?! g Intern. ,,, do. do. Reihe 14 Is Inhaber der Kausmann, Ernst In das Geschäft ist Kaufniÿʒann Curt. a, , . R 9 . . 9. . , e , e H, rt K wan gingbertqhntmt. de da R r : . ; anner eingetragen. Der Ehefrau Mäder, Hamburg, als persönlich haften. Hessisch Lichtenan. 11675 — 5 . oi eren , (Houng · Anl. ul... J Teltoꝛ Kreis. Anleihe. Aus · do. RM Koni. . zo, . ö . 14 n , . . a ,. . , . n nn , , . 23 i , . . Buran, Villach /. . . K Breuß. Staaigan . are r . . Kassel. Landes lredit e 6 . . j ‚ Fa⸗ ö ᷣ j ; ; z 4 28 w.) — f , . 2 ö ; ? Pfbr. N. offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja Im e g Handelsregister A Nr. 9 gef 3 H.-R. A 294 Radiohaus Kern ! 5 le n, nn , , ac d i . . . 6 . *. 8. o. do. Reihe 8.
, nuar 1942 begonnen hat. ist bei der ' ; Gnesen. 115858 A 43 155 Eduard H. Ehlers (Be⸗ tretungen — Großhandel in Hess. 3 chuldd. Ausg. ern,, ĩ gie n u. . n en gn , am . 5. i. ,,. Lan ne en. sjjeglicher Art, St. Pauli⸗Fischmarkt 7/9). ie Firma ist geändert in Firma schaft m. b. S. itz Klagenfurt, Einzelprokura erteilt Gnęesen, 8. Juni 1942. ö Geschäft ist nach dem Tode des 2ugust Noll, Tabakwaren⸗-Gro- Siebenhühelstraße 41. ker en des 5 A 35 Lein C Co., Holz⸗ * 7
eueintragung: bisherigen Inhabers E. H. H. Ehlers handel in Hess. Lichtenau. Unternehmens; Uebernahme von Bau⸗ marenfaßrik Pischeldor?, Sitz Kifchei. Schurr. Reihe em do. do. Ma I. Si. s A 20 Gn. ist die Firma Reinhold von seinen Erben, Witwe Elffabeth en, n,, arbeiten aller Art und die Ausführung dorf in Kärnten. Die offene Handels- nil. gen nen gs, e, . . . 6. 18a . Meclenb. Rittersch gein, Guesen ehe h mit Clara Ehlers, geb. Bruns, Hamburg, Hindenburg, 9. S. (116761 von Bauten für eigene und fremde gesellschaft ift aufgelöst, Frau Johanna e, m . luguba ü, ,, a da Renne n. 1 io sb er do. do; Komm. Dold Kf. n. Ser.] Kraftfahrzeugen nebst Zubehör, Reifen . Erich Ehlers, Hamburg, Sa ndelsregister 2. Rechnung, der Erwerb und die Ver- Krieghoff ist nunmehr Alleininhaher Mc Braunschm. Staat 4 L, s, ros res — — rckz. z. jed. in zi. z , . ier u. 39 . und Ersatzteilen, der Betrieb einer Kaufmann Günther Ehlers, Stettin. Amtsgericht , ODberschl. äußerung von Grundstücken sowie von Die Firma! ist geändert in: „Holz- S4 Un. z. ut. L. 3:38 derlin Geld- A. 26, Deutsche Rentenbi. ö , Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge Augustwalde, und Frau Else von Hol⸗ Abt. 16. Hindenburg, O. S5, 6. 6. 1942. fertigen und halbfertigen Bauten und warenfabrik Pifcheidorf, Kärnten.“ M n e n . ,,,, eng ener. 1.612 102. lis 206 1. 3. 1946. — do. do. Reihe a 1 II. ; früber M X (GO. v. 8. 13. 1941) trtrsher M‚ X (O. v. 8. 13. 194 trüber 1 X. (O. v. 8. 13. 1841
sowie der Einzelhandel mit Elektro-! wede, geb. Ehlers, Stockholm (Schweden), ! A 1228 Max Bahr, Hindenburg, überhaupt alle Geschäfle und Ärbeiten, . trüber d * O. v. 8. 10. 184 ; 6 ö . d. 8. LL.
111111
16111
do. do. Serie 3 do. do. R. Æ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 5p Rogg. - Schuld v.)
. * 1111111 1111111
11
. , n i 1. tz 24 Fräulein n. Helle, An⸗ * (un ne, ; rmann ell⸗ gestellte nf ; ist „rz. 100, tilgb. ab a1 . RH. J-9, 1.8. 3. 3. ; ö s t . age furt, urggasse 4, is Mu ginaberechn ung. Dt. Rentbl. Arb. Anst 3 * 8 . 1 1 . ; . .
irmg August Noll, Ver 1939 Söhne, Sitz Klagenfurt, Burgg j . ggasse ab 1. 2. 1938 do. N. * . ; e) Stadtanleihen. Serie A do. . ö. 6 ,
(Landw. Zentralbl. do. do. R. 11 und 12, Lausitzer Gold⸗ Pfb
I, rj. 100, ul. 1.2.41] unk. vi. bzw. verst. tilabar ab... RM Lande kult. L1. 88 ᷣzw. 1.3. 85 r,.
1