1942 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1942. S. 4

——

Tabakwarenkleinhandel, Bielitzer Straße Nr. 9). Inhaber: Rudolf Hawlik, Ge⸗ mischtwarenhändler, Teschen. Tettnang. 11925 Handelsregister Amtsgericht Tettnang.

Neueintragung vom 6. Juni 1942.

A 222 Firma Farbenhaus Fried⸗ richshafen, Wilhelm Knapp, Fried⸗ richshafen. Inh. Wilhelm Knapp,

Kaufmann in Friedrichshafen.

Traben-Trarbach. 11725 Im Handelsregister A Nr. 293 wurde eingetragen die Firma Kraftverkehr Arnold Achterberg, Kommandit⸗ gesellschaft in Traben⸗Trarbach Transportausführung mit Lastkraft⸗ wagen im In⸗ und Ausland und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Arnold Achterberg in Traben-Trarbach. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942 mit einem Kom⸗ manditisten. .

Der Ehefrau Hermann Achterberg, Grete geb. Haverkamp in Koblenz, Sim⸗ rockstr. 5B, und der Ehefrau Arnold Achterberg, Paula geb. Eger, in Traben⸗ Trarbach, ist Einzelprokura erteilt.

Traben-Trarbach, den 1. Juni 1942.

Amtsgericht. Varel, Oldenhb. 11926 Handelsregister Amtsgericht Varel. Varel, den 9. Juni 1942. Neueintragung:

A S238 Hans Wichers, Bockhorn. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Hans Emil Wichers zu Boct⸗ horn. Walsrode. 11729

Handel sregister Amtagericht Walsrode. Walsrode, den 8. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 288 Fritz Panning, Bau⸗ geschäft und Sägewerk, Dorfmark. Geschäftsinhaber ist der Bauunterneh⸗ mer Fritz Panning in Dorfmark.

11928

Weida.

Sandelsregister Amtsgericht Weida, 5p. Juni 194. Veränderung:

A 331 C. R. Erdmann, München⸗ bernsdorf. Die Herabsetzung der Ein— lage eines Kommanditisten hat statt—

gefunden.

Wesel. ; 11929 Handelsregistereintragung bei der irma „Kiesgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Wesel: Dem Oberingenieur Karl. Meyer, Wesel, ist derart 6 erteilt, daß er die Ge— sellschaft nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Wesel, 2. Juni 1942.

Amtsgericht. Wetzlar. 11930

S.⸗R. B 135 Wetzlarer Möbel⸗ Werkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wetzlar.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1942 ist § 11 S. 2 des Gesellschafts vertrages .

Die Ehefrau Walburgia Nagengast geb. Maierhöfer, Wetzlar, ist weiteren Geschäftsführer mit vertretungsbefugnis bestellt.

Wetzlar, den g. Juni 1942.

; Amtsgericht.

zum Allein⸗

Wiener Neustadt. (11931 Amtsgericht Wiener Neustadt, Abt. 8, am 8. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 653 Fa. Globus⸗Wald⸗ gatter⸗Gesellschaft Kliemke C Co. , Zweigniederlassung St. Veit a. d. Triesting.

Ort der ,,, ,, St. Veit a. d. Triesting. Sitz: Berlin.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ol⸗ tober 1940 mit den Gesellschaftern: Ernst Kliemke, Kaufmann in Bunzlau, Schlesien, Ingenieur Arthur Kaehlert in St. Veit a. d. Triesting.

Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Wolkenstein. 11932 Amtsgericht Wolkenstein, den 8. Juni 1942. Veränderung:

A 24 K. August Gläser (Herstellung von Strumpfwaren), Drebach (Erz⸗ gebirge).

Minna Selma verw. Gläser geb. Graupner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Vier Komman⸗ ditisten sind beteiligt.

zella-Meh lis. iu 933] Sandelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 10. Juni 1942. Neueintragung:

H⸗R. A Nr. 417 „Otto Eck, In⸗ haberin Minna Eck“ in Zella⸗Mehlis Einzelhandelsgeschäft für Papier⸗, Spiel⸗ und Lederwaren, Büchern, Ge⸗ schenkartikeln und dergleichen, Louig⸗ Anschütz⸗Straße 11). ,, ist die Witwe Minna Eck geb. Anschütz, Ge⸗ schäftsinhaberin in Zella⸗Mehlis.

Tichenan, Südostpr. 10740 Elmtsgericht Zichenau (Züdostpr.), den 29. Mai 1942. Veränderung: Handelsregister Abt. 5 Nr. 6 Fa.

schaftlicher er

Rüben⸗Kleinbahn⸗Gesellschaft m. b. S. Die Eintragung vom 4. Mai 1942, wonach der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsberechtigung der Geschäftsführer am 12. April 1943 geändert ist, von Amts wegen gelöscht. Josef Mroß in Krasiniec ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Radbruch und Mroß ist laut Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1912 zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

zZwicknu, Sachsen. 11934 Sandelsregister Amtsgericht Zwickau ((Sachs.), den 10. Juni 1942. Veränderung:

A 423 Langner u. Sohn, Zwickau (Sachs.) (Fabrikation und Handel mit Maschinen. Werkzeugen, Oelen und tech— nischen Artikeln, Reichenbacher Straße Nr. 96). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf— ter Johannes Kurt Langner ist nun— mehr Alleininhaber. Die Prokura des

Ernst Wilhelm Langner ist erloschen.

4. Genossenschafis⸗ register

Höhmisch Leipa. 1732 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 8. Juni 1942. Veränderung:

Gen. 1 173 Spar und Darlehens⸗ kassenverein für die politische Ge⸗ meinde Groß⸗Schönau i. B. und Fürstenwalde registrierte Genossen⸗ fchast 9. unbeschränkter Haftung

mit dem Sitze in Groß Schönau.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder: Josef Ebermann? Baumeister in Groß Schönau, und Johann Frenzel, Kartonagenerzeuger in Groß Schönau Nr. 129, infolge Ausscheidens. Neu eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Josef Kindermann, Land⸗ wirt in Groß Schönau Nr. 307, und Johann Strobach, Landwirt in Groß Schönau Nr. 37.

Böhmisch ELeipa. 11733 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa,

! am 8. Juni 1942.

. Veränderung:

Gen. L 191 Spar und Darlehens⸗ kassenverein für den Pfarrsprengel Böhm.⸗Kamnitz, registrierte nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Böhm. Kamnitz.

Gelöscht wurde das Vorstandsmit⸗ glied Franz August Pohl, Lederhändler in Böhm. Kammitz, infolge Ausscheidens. Neu eingetragen wurde als Vorstands⸗ mitglied Karl Fliegel, Landwirt in Höllegrund 9. Röhmisch Leipa. 11734

Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 8. Juni 1942. ; Veränderung:

Gen. II 181 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Böhm. Leipa.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied . Jahn infolge Ablebens. Eingettagen wird als Vorstandsmit⸗ glied Richard Ronge, Stadtinspektor in Böhm. Leipa. Der 5 38 Punkt 2 wurde geändert.

Gnesen. (117351 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Wit. bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu Tecklenburg eingetragen:“

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehn skasse Neutecklenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ tecklenburg. Das Statut ist am 14. Mai 1941 neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; zur Förderung der Zuchttierhaltung.

Gnesen, den 8. Juni 1942.

Amtsgexicht.

Gnesen. 11736 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist 2. unter Nr. 23 Wit. bei der Firma Konsum Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neu Teck⸗ lenburg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Warengenossenschaft Neu⸗ tecklenburg eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht

in Neutecklenburg. Das Statut ist am 26. Juli 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtscha . Betriebes; gemein⸗

auf landwirtschaftlicher

Ge⸗

Erzeugnisse; die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Gnesen, den 8. Juni 1942. ; Amtsgericht. Hameln.

Amtsgericht Hameln.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Börry am 4. Juni 1942 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Börry, eingetragene Genossen⸗ schaft mit hbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Börry umgewandelt.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1942 unter Nr. 97 die Genossenschaft „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Bückebergkreises Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hameln eingetragen.

Das Statut ist vom 21. April 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen, 2. die Förderung „einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge— bieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

HRappeln, Schlei, 11738

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Juni 1942 unter Nr. 98 die Meierei ⸗Genossenschaft Ganger⸗ schild e. G. m. b. H. zu Ganger⸗ schild eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und

(in 737

Gefahr und die Versorgung der Mit⸗

glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Außerdem die Versorgung der Mitglieder auch mit solchen Meiereiprodukten, welche im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichen⸗ der Menge hergestellt werden.

Kappeln, den 9. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. 10750

Gen.⸗Reg. 17 Volksbank Kyritz e. G. m. b. H., Kyritz. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1942 ist die Kyritzer Land⸗ bank e. G. m. b. H., Kyritz, mit dieser Genossenschaft verschmolzen. Im Re⸗ gister vermerkt am 1. Juni 1942. Kyritz, den 3. Juni 1942. Amtsgericht.

Kyritz, Prignitæx. 10719 Gn.⸗Reg. 10. Die Kyritzer Land⸗ bank e. G. m. b. H., Kyritz, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1942 mit der Volksbank Kyritz e. G. m., b. H., Kyritz, ver— schmolzen. Im Register vermerkt am 1. Juni 1942. Kyritz, den 3. Juni 1942. Amtsgericht. Leisniꝶ. 11739

Auf Blatt 1 des Reichsgenossen— schaftsregisters. betr. Verbraucher⸗ genossenschaft Leisnig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leisnig, ist heute din⸗ getragen worden: Nach der im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Fe⸗ bruar 1942 veröffentlichten 14. Be⸗ kanntmachung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 24. Februar 1942 ist auf Grund des 5 2 der Zweiten An⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzblatt Teil 1 S. 452) das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. in Hamburg mit Wirkung vom 1. März 1942 in das Vermögen der Genossen⸗ schaft eingewiesen worden. Die Ge⸗ nossenschaft gilt dadurch auf Grund des 5 4 Abs. 1 der Angrdnung vom 24. Juli 1941 mit Ablauf des 28. Fe⸗ bruar 1942 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation als aufgelöst und wird von Amts wegen gelöscht.

Leisnig, am 5. Juni 1942. Amtsgericht. *

Mor ingen. 11740 In das . Genossenschaftsregister ist heute zu der . Spar⸗ und Darlehnskasse Hevensen⸗Wol⸗ brechtshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Hevensen, eingetragen: Durch n . Generalversamm⸗ lung vom 531. Mai 1942 ist der 8 1 Absatz 2 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse Hevensen⸗Wolbrechts⸗ hausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolbrechtshausen“. Moringen, den 5. Juni 1942. Amtsgericht.

Ottweiler, Sanr. 11741 In das hic Genossenschaftsregister wurde heute bei der Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Schaumberg“, e. G. m. b. H. in Ottweiler, folgendes eingetragen. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Ottweiler, den 28. Mai 1942. Amtsgericht.

HPlen. 112551

Genossenschaftsregister Nr. 48: Mol⸗ kereigenossenschaft Pleß in Pleß, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftung: Max Seeliger, Landwirt u. Verbandspräsident des Lan⸗ desverbandes Schlesischer landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Raiffeisen e. V. Breslau, in Mönchmotschelnitz, Kreis Wohlau, ist an Stelle von Direktor Dr. Peter Dahmen zum kommissarischen Verwalter bestellt. Ständiger Stell— vertreter ist Dr. Rudolf Hütter, Ab⸗ teilungsleiter beim Landesverband Schlesischer landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. Breslau in Breslau J.

Pleß, O. S., den 4. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Plin. 111742 Amtsgericht Plön.

Am 3. Juni 1942 wurde unter Nr. 53 in das Genossenscha n . die Ge⸗ nossenschaft „Sozial⸗Gewerk von Hand⸗ werkern des Kreises Plön, eingetragene Senf nen, mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plön“, eingetragen. Das Statut ist am 21. April 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen. 2. Förderung einer Leistungsgemein— schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozi⸗ alen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

HR end shurg. 11257

Heute ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 133 die Genossenschaft Sozial- Gewerk von Handwerkern des Krei⸗ ses Rendsburg, e. G. m. b. H. in Rendsburg, eingetragen. Statut vom 22. April 542.

Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen. 2. die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des fozialen und kulturellen Gemeinschafts— lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

Rendsburg, den 28. Mai 1942.

Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. 11743 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 4 ist heute bei dem Schwer⸗ ter Spar⸗ u. Bauverein, e. G. m. b. H., Schwerte⸗Ruhr, folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 26. Spalte 6: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

27. Mai 1942 ist 516 Abs.?2 der Satzun⸗

gen geändert. Schwerte, den 8. Juni 1942. Amtsgericht.

Teschen, 9. S. 11744 Genossenschaftsregister Amtsgericht Teschen, 9. Juni 1942.

= Veränderung:

Gn. R. XI = 280 Schlesische Volts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Teschen.

Durch Beschluß der Hauptversamm—⸗ lung vom 24. November 1941 ist die Satzung im 3 19 (3usammensetzung des Aufsichtsrats) geändert. Troppau. 11260

Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. T. Neueintragung vom 30. Mai 1942:

Gn. ⸗R. XIV 198 Sozial Gewerk Deutscher Handwerker im Kreis Troppau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Troppau. Die Satzung ist am 24. 4. 942 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinschaft⸗ iche Förderung und Durchführung sozigaler Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossenschafter. 2. Die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle ie,. Einrichtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durch⸗ , Leistungskampfes der Deut⸗ chen Betriebe zu eng n fen Die ge⸗ samte Tätigleit der Genossenschaft voll⸗ zieht sich nach den Richtlinien des Fach⸗ amtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeitsfront. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der in Troppau erscheinenden Zeitschrift Deutsche Post“ . Der . dessen Mitglieder Ge⸗ nossenschafter fein müssen, besteht aus he höchstens drei Mitgliedern. Vor⸗ tandsmitglieder sind: Ing. Karl Stanke, Mechaniker in Troppau, ermann⸗ Göring⸗Platz 3, Karl Frenzl, Ober⸗ meister der Konditor⸗Innung in Troppau, Herrengasse 1, und Wilhelm Abicht, Kraftfa I, , , in Troppau, Jägerndorfer Straße 73. Vertretungsdefugt der Vorstand. Fixma⸗

Deen, n,

X

zeichnung: Der Firmawortlaut wir

gemeinsam unterfertigt von zwei ver⸗ tretungsbefugten Vorstandsmitgliedern. Aenderungen. Vom 30. Mai 1942: 168

Gn. ⸗R. II 195 Spar- und Dar⸗ lehenskasse für Morawitz, regi—⸗ strierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Morawitz. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. April 1942 wurde die Satzung im 5 55 Abs. 1 (Geschäftsänteil)

geändert. Vom 3. Juni 1942:

Gn. R. V 137 Wirtschaftsverein der Schuhmachermeister für Troppau und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftung, Troppau. Der bisherige Direktor Reinhold Schnörch wird gelöscht. Direk⸗ tor ist der bisherige Kontrollor Alois Czapka. Neu eingetragen wird der Schäfteerzeuger Karl Mende aus Troppau, Wagnergasse Nr. 15, als Kontrollor. ö

L Konlur und Vergleichs athen

Bautzen. 12228

Ueber den Nachlaß der am 12. 2. 1942 in Bautzen verstorbenen Pflege⸗ heiminsassin Marie Bautzen wird heute, am 9. Juni 1942, nachmittags 18 Uhr, das Konkürsver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Paul Otto in Bautzen, Rosenstr. 9. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1942. Wahl- und Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1942. Amtsgericht Bautzen, am 9. Juni 1942.

Dresden. . 12229 49 N 5242. Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1942 verstorbenen, zu⸗ letzt in Dresden, Silbermannstr. 30, wohnhaft gewesenen Oberlehrers Carl Robert Theobald Preußler wird heute, am 12. Juni 1942, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Her⸗ mann Zimmer in Dresden⸗A., Bür⸗ gerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1912. Wahltermin: 15. Juli 1942, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 29. Juli 1912, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1942. Amtsgericht Dresden. Abteilung JI. Wöllstein, Hessen.

112230 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. März 1942 verstorbenen Schreiners Johann Baumann in Frei - Laubersheim (Hessen) wird heute, am 10. Juni 1942, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Johann Philipp Lahr in Wöllstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. Juli 1942, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Tetmin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig, sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner ö verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitz der Sache und von den . gen, für welche sie aus der gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1942 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Wöllstein.

ner 12231] Beschlus

14 N. 6/37. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf— manns Wilhelm Beling in Bochum, Hildegardstr. 17, als Inhaber des Möbelhauses Wilhelm Beling in Bochum, Clemensstr. 6, wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins . en.

Bochum, den 14. Juni 19412.

Das Amtsgericht.

Rochum.

(12232 Beschluß. 14 N. G / 82. In der Konkurssache über das Vermögen der Firma L. Cle— mens in Bochum, offene Handels- gesellschaft in Bochum, und der Zweig⸗ niederlassung in Barop, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 12. Juni 1912. Das Amtsgericht.

Frank furt, Main. 12233 Das Konkursverfahren des Wein⸗ . Johann Guttenberger,

Frankfurt a. M., würde am 5. 6. 1942

aufgehoben. Amtsgericht Frankfurt a. M.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamm«

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Än- . zeigenteil und für der Verlag:

i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin Nw zj

Druck der Preußischen Verlags. und Gmb d. dir se Ee ,

Kowark in

ache ab⸗

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1942. G. 3

1Ilos9]. A. Busse & Co. Aft.⸗Ges., Berlin.

A bschlußbilan ver 31. Dezember 939.

Attiva. FA Anlagevermögen: Grundstück mit Wohnge⸗ bäude. . 57 470, Abschreibung wie im Vor-

jahr

8

Beteiligung an Konzern⸗ unternehmen J

Mobilien 300,

Umlaufvernd gen

Kassenbestand inkl. Post⸗ scheck .. 1 758, 1

Reichs bank⸗

guthaben 1235,33

Debitoren .. 14 972,83

Eigene Aktien 5 M0.

Verlustvortrag bis einschl. 193838 ... 24 823,91 4 .

Verlust 1939. 3664,71 28 487

107755

21 866:

Passiva. Grundkapital ..... Verbindlichkeiten: Hypo-

thekenkonto 6 479,91 Kontokorrent. 11 285,11

0 000

57 765

107 76s

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 18359.

Aufwand. Verlustvortrag. ... Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibung a. Beteilig. . bschreibung 4. Kontokorrent ginsen ö Abschreibung a. Immobil. .. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge für Berufsvertretung Abschreibung a. Forderung Alle übrigen Aufwendungen.

Ertrag. Verlustvortrag .. Immobilienkonto .. Hausertrag Außerordentliche Erträge. Verlust 1939

N Ts p Berlin, den 2. März 1942. g. Busse & Co. Mkt. Ges.

lilooo. 3 A. Busse & Co. tt. Ges., Berlin.

Jahresbilanz ö

zum 381. Dezember 19460.

Attiva.

Anlagevermögen: Bebautes Grunbstück mit Wohngebäude... Geschäftsausstattung. Beteiligung an Konzern⸗ unternehmen....

Umlaufs vermögen: Eigene Altien. ... Forderung an Konzern⸗

unternehmen Darlehn Kassenbestand einschließlich von Reichsbank-⸗ u. Post⸗ scheckguthaben J Verlust: Verlust bis

1939

Gewinn 1940

28 487, 72 173,58

Bassiva. Grundkapital Verbindlichkeiten:

ypotheken . 45 663,52 arlehen. . 5581,73 auf Grund von Leistungen. 25656, 5 Eventualverp fl smũng RAM 60! ,,, J los sol

Gewinn⸗ und Verlustrechnung tür 1940.

Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf bas An⸗

lagevermögen. .....

insen 256 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen. Beitrage an Berufsvertretung. henne fran f 7. Alle übrigen Aufwendungen. Verlustvortrag 1939

53 sol

212100 376 97

40 350 49

Ertrag. Grundstücksertrag ..... Außerordentliche Erträge: 61 J Verlust bis 1939 28 487,72 Gewinn 1940. . 173,58

11 086 35 1000

A. Busse & Go. Mkt. Ge. (Unterschrift.)

Nach dem abschließenben Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der ö

Bebautes Grundstück mit

Soziale Abgaben

z 97 49 24

28 487 72

——

2s 314 14 40 350 45

2

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 21. April 1942.

Alfred Nißle, Wirtschaftsprüfer.

11091. 2. Busse & Co. Attien⸗ gesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. 3 Anlagevermögen:

Wohngebäude... Geschäftsausstattung. .. Beteiligung an Konzern⸗

unternehmen

Umlaufvermögen: Forderung auf Grund von Leistungen Forderung an Konzern- unternehmen Kassenbestand einschließlich

Verlust: Verlust bis 1940 Gewinn 1941 ..

g. Grundstücks ertrag Ertrag aus Waren⸗ und Treu⸗ handgeschäften Provisionseinnahme ... Außerordentliche Erträge ..

zs 314d, 14 12 523,50

II 001

25 499 750 1500

15 790 54

Si 3

H. Busse & Co.

Attien gesellsch aft.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres— abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ S sschriften. Berlin, den 21. April 1942. Alfred Nißle, Wirtschaftsprüfer. —— ———— 12387) Basler Versicherungs⸗ Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel. Die Herren Aktionäre obengenannter

von Reichs bank u. Post⸗ . werden ergebenst zur Teil-

scheckguthaben .... nn Verlust: Verlust bis

1940 ... 28 314,14 Gewinn 1941 12523, 50

15 790 54 110 499 06

Passiva. Grundkapital 50 000 Verbindlichkeiten:

ypotheken . 44 807, 38 arlehn 3 335,07 auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen u. Lei⸗ stungen .

12 366, 61 60 499 0s

110 499 06

5. W

me an der achtundsiebzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 26. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Elisabethenstraße 46, in Basel, zur Behandlung nachstehender Traktanden eingeladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates und der nung über das Betriebsjahr 1941.

2. Bericht der Kontrollstelle.

3. Beschlußfassung bezüglich der Rech⸗ nung pro 31. Dezember 1941 und Verwendung des Ergebnisses.

4. Dechargeerteilung an die Verwal⸗

tun

ö.

Rech

l der Mitglieder der Kontroll-=

elle und zweier Suppleanten zur

t Gewinn⸗ und Berlustrechnung Klum der? Fahre gtecht ung rs

für 1941.

RM & 3 088 75 203 38 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen 300 Abschreibungen auf Forderung. 5 800 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretung. Grundstücksaufwand .... Alle übrigen Aufwendungen. Verlust aus Verkauf eigener Aktien Verlustvortrag ....

Aufwand. Löhne und Gehälter ..

1028 24 . Tie

24 2053 84 o o88 15

3 950 28 314 14

3X53

loss.

jenigen

1942. 6. Wahlen in den Verwaltungsrat. Laut 8 25 der Statuten sind die⸗ erren Aktionäre stimmberech⸗ tigt, auf deren Namen die Aktien in den Registern der Gesellschaft acht Tage vor Abhaltung der Generalversamm⸗ lung eingetragen sind. Eintrittskarten können gegen Einsendung des Anmeldungsformulars ab 15. Juni an der sellschaft bezogen werden gleichen Tage an die Jahresrechnun und der Bericht der Kontrollstelle auf⸗ liegen werden.

asel, den 19. Juni 1942.

auptkasse der Ge⸗ wo auch vom

U Der Verwaltungsrat. t ——ᷣ—QiNäQQE i „eee: e ee půiůuiJK,ůäͥ , ͤS, „„ „„,

Vaumaschinenfabrik Bünger Aktien⸗Gesellschaßt,

Düsseldorf.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Atti va.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstück K

2. Geschästs und Wohngebäude..

Abschreibungen ... Abschreibungen nach RF. ....

8. Fabrikgebäude... Zugang... , H Abschreibungen nach NF. ...

Fd ds 5p

8 sz4, 39 Ig Sz.

28 69g, 8g

4. Maschinen und maschinelle Anlagen ugang

Abschreibungen

S. Kraftwagen Abschreibungen

6. Modelle 7. Kontoreinrichtungen

Zugang...

Abschreibungen.... 8. Werkzeu *

Abschreibungen II. Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfabrikate 3. Fertigfabrikate...

4. Wertpapiere. 5. Anzahlungen an Lieferanten 6. Forderungen auf Grund von Lieferunge J. Wechsel .... ö 8 2 Postscheck . 1 *

a . . 10. Sonstige Forberungen ; LI. Hypothekendisagio ..

III. Rechnungsabgrenzung ..

Vassiva. L. Grundtapital -- Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage . Wertberichtigung Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: ,, 2. Anzahlungen von s‚tunden ... 3. qus Warenlieferungen und Leistungen 4. Sonstige w Reingewinn

( X

Ds dd.-—=

K 157 085,35

n

und Leistungen

S dd 7d 3 772, S5

2 . 12072, 40

T ö s 12 072,40

A537 a, 6a 2b dzb, o/ Id zo, 85

ß zyt z 3 112. 13

h *

FR. AM 250 000

35 165

aos ss 1

Soz 4

dig ols 66 89 250 4535 26 45

6 708

9 692 6 G28 20 120 3 597

2 638 224

429 000 42 900 - S7 g07 47 25 479 60 ʒo 275 904

203 527 13 1329 08521 203 607 94 141 43426 l06 307 265

2635 Za

Erfolgsrechnung zum 31. Dezember 1941.

; Aufwand. l. Löhne und Gehälter ..

2. Soziale Aufwendungen..

3. Abschreibungen auf Anlagen

4. Zinsen

5. Steuern vom Einkommen, Ertrag, 6. Beiträge zu Berufsvertretungen.. 7J. Reingewinn...

Ertr 1. Rohüberschuß des Betriebes... Sonstige Erträge 3. Außerordentliche Erträge ..

Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.

6 29 RMA 25 740, zur Ausschüttung zu bringen. Der Aufsichtsrat ist unverändert geblieben.

Vorstand: Herrn Direktor Ferdinand Schäser, Düsseldorf. Der Vorstand: Schäfer.

Ioosz].

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Baum aschinenfabrit Bünger Akttien⸗Gesellsch aft.

.

RM & S4d2 142 57 62 828 93 107 864 44 172657 186 874 90 5 466 30 106 307 26

131321097

zos 318 78 3185 74 3706 45

T3I3 Io 9

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, eine Dividende von

Die Organe unserer Gesellschaft setzen sich wie folgt zusammen: =

Aufsichtsrat: 1. Herrn Eduard Henking, Heidelberg ⸗Ziegelhausen, Vorsißer; 2. Herrn Dr. Werner Pollack, Hannover-Kleefeld; 3. Herrn Dr.Ing. Carlo Jelkmann, Stadtbaudirektor, Berlin⸗Grunewald; 4. Frau Louise Eckardt, geb. Bünger, Berlin= Charlottenburg; 5. Frau Alice Pollack, geb. Röder, Hannover⸗Kleefeld.

—— N —— Walter Tron A. G. Schuhfabrik, Bamberg.

b

Stand l. 1. 1941

Zugang Abgang

Abschreibung

Stand 31. 12. 1941

FR. M Re , Re 9

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. ere, Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. b) mit Fabrikgebäude 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen

4. Fabrikeinrichtung ..

5. Kontoreinrichtung..

6. Leisten, Stanzmesser, Formen

J. Heizanlage...

8. Fuhrpar

9. Sonstiges Inventar.

10. Beteiligung bei Ge⸗ ö, Hausbau GmbH., Bamberg.

19951

* 285 000

2s 233 -

118 850 - 12 061517

25 000

.

3

F T FFS 5 .

189 624

H. Umlaufvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2 8. Fertigfabrilkiil ,,,,

4. Wertpapiere..

5. Eigene Aktien nom. RAM 28 000,

6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ...

J. Vorauszahlungen...

8. Sonstige Forderungen...

9. Forderungen an den Vorstand

10. Kassenbestand .

11. Postscheckguthaben .. ö 2 908

12. Bankguthaben .. . . 972

Posten der Rechnungsabgrenzung ..

s2s gas a zg gos, 3 78 Sos

200 18 350

168 131 k 17389 . 1260 19 423 8 602

Passiva. Aktienkapital: 1. Stammaktien... 2. Vorzugsaktien... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..

2. Andere Rücklage

3. Werkerneuerungsrücklage ..

4. Rücklage für Ersatzbeschaffung .Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen .. .Rückstellung für ungewisse Schulden,... Verbindlichkeiten:

ruf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 6 ,, der Kundschaft 3. gegenüber Banken 4. gegenüber dem Gefolgschaftsunterstützungè⸗ verein der Fa. Walter Tron A.-G. ..... 5. gegenüber sonstigen Gläubigern. ...... Posten der Rechnungsabgrenzung .. Gewinn: 1. Vortrag aus 1940 ... 2. Gewinn 1941

8 9

VI san s 2s 178 11 dai Id d

sio oo -

127 111

25 000 72 000

iss oss zꝛ z oo os

37 449 62

Gewinu⸗ und Verlustrechnung per

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... ..... . 422 4 Abschreibungen auf Anlagen ...... insen .

3 ewinn: 9 3. Gewinn 1941 ö .

ortrag aus 1940 ..

M s dꝰ

; 31. Dezember 1941.

R, . 649 320 33 44 99655 60 81 2124 168 698 3 051 6 000

37 449

. Ertrãge. Gewinnvortrag 2 1 z J Jahres ertrag na zug der Aufwendungen gemäß 5 132 1 1Att.⸗Ges. Außerordentliche Erträge on . *

X 8 n 2 2 2 1 1 2 1 * 1 2 * 1 1 2

ö. Bücher n, 2 der ärungen u achweise entsprechen die Buchfü

Geschäftsbericht, soweit er den . ir, e

Bamberg, im Mai 1912.

. Hans Hrumbach, Wirtschaftsprüfer.

esellschaft sowie der vom Vorstand

KUufsichtsrat: Adolf Müssig, Plochingen, Vorsitzer; Friedri berg, stellv. Vorsitzer, zur 36 6 . e n 2. . * 2

Borstand: Walter Tron, Bamberg.

Ss 273

933 os zlg oe 20 70

981 223

Nach dem abschließenden , meiner pflichtgemäßen 6 auf Grund

erteilten Auf⸗

der Jahresabschluß und der ahrezabschluß erläuterl, den gefeglichen Vorschriften.

Kuhn, Bam⸗

ugsburg.