; ; * ; X 6 — . — r 6 1 4 — — — — 1 — — — —
21
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni 1942. S. 4
er .
12158) Gläubigerauffurderung.
Der Liquidator der Firma Seiden⸗ industrie Aktiengesellschaft vormals Franz Bujatti, Prag, gibt hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 11. Juni 1942 der Beschluß auf Auflösung und Liqgui— dation der Gesellschaft gefaßt wurde.
Gemäß 5 243 des Allgemeinen Oester⸗ reichischen Handelsgesetzbuches werden hiermit die Gläubiger der Gesell— schaft aufgefordert, die ihnen zustehen⸗ den Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.
Prag, am 12. Juni 1942.
Alfred Slama, Liguidator der Firma Seiden⸗ industrie Aktiengesellschaft vormals Franz Bujatti in Liquidation.
(II063. C hemische Werte Attien gesellsch aft Postleritwerte, Dresden A 46. Bilanz am 31. Dezember 1941.
—
Attiva. .
J. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 188 826, — Zugang.. 141, — Töff. - Abschreibung 2 396, — 186 571 — Fabrikgebäuden bos 842, — Zugang.. 23 184,03 ͤ 37 T, os Abschreibung 19 264,03 609 762 — Unbebaute Grundstücke .. 49 927 — Maschinen .. 292 888, — Zugang.. 56 334,56 Fi
Abschreibung 62 509,56 286 713 — Werkzeuge . 150665, —
Zugang.. 2410,04
3410,04
Abschreibung 2410,04 1000 —
Formen und Stanzen 23 458, — Zugang.. 11516, — TVT. -=
Abschreibung 17 323, — 17 651 — Inventar.. 13 776, —
Zugang.. 8951,35
,
Abschreibung 3 658,35 19 069 — Fabrikeinrich⸗
tungs... 170 321, —
Zugang.. 22777, 92
TV dds d? Abschreibung 26 652,92 166 446 — Kurzlebige Wirtschafts⸗ . 1 — Zugang. 4 984,90 T pd Abschreibung 4984,90 1 — 1337 140 — II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 192 807, 95, Halbfertige Er⸗ zeugnisse 43 264,55 Fertige Erzeug⸗ nisse ... 3 10 260 2140 ,,,, 29 101 35 Heleistete Anzahlungen. 10 380 - Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen
und Leistungen.. .. 493 848 24 , 9 16070 Steuergutscheine .. 27 980 40 Kassenbestand einschließlich
Reichsbank ⸗ und Post⸗
scheckguthaben .... 24 064 34 Andere Bankguthaben .. 3990 81260 Rückkaufswert der Rückver⸗
sicherung für Alters-
versorgung .... 26 449 95
2 627 152 08 Passiva.
Grundkapital... 1 620 000 — Rücklagen: ; Gesetzliche Rücklage... 162 000 -
Rücklage I . 106 000, — Zuweisung . 60 000, — 160 000 — Rücklage III. 5 0600, —
Zuweisung . 256 000, — 30 000 Rücklage IV.. 20 000, — ;
Zuweisung . 30 000, — 50 000 —
Rücklage für Ersaßbeschaf⸗
fung aus Wehrmachts-
entschädigung. .... 6 800 — Wertberichtigung zum Um⸗
laufvermögen: Pen bercecee 20 000 — Rücktellung für Pausch⸗
steuer lt. 5 13 DAV. . 42 000 — Rücktellung für ungewisse
Schulden 46 000 — Rückstellung für Grund⸗
erwerbsteuer .. J J69, —
Auflösung . 3 8865, — 3 884 — Amortisationshypotheken. 46 656 17 Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. ennnngeñ⸗ 94 435 27 . 12 000 —
Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung.... 98 723 28
Rückstellung für Ansprüche aus Altersversorgung . 26 449 95 Gewinnvortrag aus 1940. 24 11862
. des Jahres , . 185 084 79 2 627 15208
er den
ausgegebenen
Berlust⸗ und Gewinnrechuung für den 31. Dezember 1841.
Aufwendungen. Ie. M 89 Löhne und Gehälter S55 347 10 Soziale Abgaben.... 41 28606
Abschreibungen a. Anlager Steuern v. Einkommen, v. Ertrag u. vom Vermögen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen
139 198 30 z08 285 -
5 065 90 60 000 —
.
Zuweisung: Rücklage 116. Nücklage III. 25 000 — Rücklage V. 30 000 — Gewinnvortrag aus 1940 . 24 11862 Reingewinn 18541. ... 185 08479 167338627
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. 24 18 62 Gewinn aus Fabrikation. 1 620 27412 . 491642 Außerordentliche Erträgen. 2407711
Tm 335 7
Dresden A 46 (3sschachwitz), den 4. Mai 1942. Chemische Werke Attien gesellschaft
Postlerit⸗Werke.
Postler. Zesewitz. Heyn. Dr. Strobel.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
DresLden A 46, den 6. Mai 1942.
Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Frau Elsbeth verw. Postler, Zschachwitz, Vorsitzende; Herr Dampfsägewerksbesitzer Paul Postler, Oberwüstegiersdorf; Frau Paula verw. Postler, Ischachwitz.
Postler,
Vorstand: Herr Walther
Niedersedlitz; Herr Carl Zesewitz, Dresden;
Herr Rudolf Heyn, Niedersedlitz; Herr Dr.⸗Ing. Egon Strobel, Dresden. i /// 12599
Nach Beschluß der 58. Hauptver⸗ sammlung vom 13. Juni d. J. kommt der Dividendenschein Nr. 9 mit 5 * (5, 00 RA — steuer und Kriegszuschlag — 4,25 RA)
bei der Commerzbank mit allen Zweigstellen zur Auszahlung. Turnusmäßig schieden aus dem
Aufsichtsrat die Herren Josef Sie⸗ vers und Heinrich Pieper aus, die wiedergewählt wurden.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Warburg, Aktiengesellschaft. Hugo Schuchard.
Gu st a v .
Dr. Wilh. Severidt.
Deutsche Levante⸗Linie Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend dem II. Juli 1542, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge sellschaft, Hamburg, Ferdinandstr. 56 II, stattfindenden sechsten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 3 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates.
3. Erläuterung der Umwandlung.
4. Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde liegende Bilanz
zum 31. Dezember 1941.
5. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber tragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin, die Komman⸗ ditgesellschaft Bock, Gode 236 & Co., Hamburg, nach dem Stande vom 31. Dezember 1941 nach Maßgabe des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der . rungsverordnungen zum esetz über die Umwandlung von Kapi⸗ ene eff Die Umwand⸗ lungskosten sollen von der Deutsche Levante⸗Linie Hamburg Aktien⸗ esellschaft übernommen werden.
6. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsraätes für die Zeit vom 1. Januar 1942 bis zum Tage der Umwandlung.
Die Umwandlungsbilanz liegt bei der Gesellschaft ab 24. Juni 1942 zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre aus. .
Abfindungsangebot an die Attivnã re.
Die Firma Bock, Godeffroy & Co, bietet hiermit den Aktionären je FAM 1800, — für je nom. RAM⸗1ñͤ2000, — Aktien unserer Gesellschaft. Die hiernach in Frage kommenden Beträge stehen den Aktionären gegen Einreichung der Aktien zur Verfügung bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlun , . beab⸗ iht en, müssen ihre Aktien spätestens
is Mittwoch, 8. Juli 1942 ein⸗ schließlich, bei der Gesellschaft selbst oder bei der Vereinsbank in Ham— burg, Hamburg, hinterlegen. Dig Hin= terlegungsbefugnis bei einem Notar bleibt unberührt.
Die von den Hinterlegungsstellen Bescheinigungen sind am Eingang des Versammlungsraumes
vorzulegen. . amburg, im Juni 1942. orstand.
Der
beabsichtigten
15 *, Kapitalertrag⸗-
A. FS. Malchow Akttiengesellschaft,
lios/ 8]. Staßfurt ⸗CLeopoldshall. Bilanz ver 31. Dezember 1941. Duch wert aAbschrei⸗ 1.1. 1 ungen Atti ven. R. AM) 9 FR. 9 F. 2 Anlagen: ö. Unbebaute Grundstücke ...... 2 400 — — ö. 2 400 — Bebaute Grundstücke: Grundstücke .. 123 600 - — — 133 600 — Wohngebäude. 19 000 — 2 000 — 17 000 — Fabrikgebäude . 44 300 — 7 700 - 36 600 — Maschinen und maschinelle Anlagen... 1 — — — 1 — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ m ö . 2 199 302 — 9 706 — 189 502 — Beteiligungen: Beteiligungen unter Pachtvertrag... 100 000, — abzüglich Verbindlichkeiten aus Pachtvertrag... O90 985. 15, — Sonstige Beteiligungen (Zugang Ru 26 230,5. . 118 630. us sos — Rechte aus Pachtvertrag... 2414 103 * 550 000 — Passiven. Kö Grundkapital ö s . 500 000 — Gesetzliche Rücklage * 1 8 1 1 2 1 292 1 8 1 1 14 8 1 1 1 8 0 1 1 560 0000 Staßfurt⸗Leopoldshall, im Mai 1942. 550 000 -
2A. F. Malchow Attien gesellsch aft.
H. Malchow. Wuhle.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 18. Mai 1942.
Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.
Horschig. ppa. Steltzner. Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an: die Herren Direktor Carl Müller, Berlin, Vorsitzer; Direktor Julius Fabian, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Rudolf Erhard, Landl⸗Tirol; Direktor Hans C. Klemp, Berlin; Kommerzienrat Dr. Alexander
Malchow, Berlin.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Hans Malchow, Staß⸗
furt⸗Leopoldshall; Walther Wühle, Verlin. Staßfurt⸗Leopolds hall, im Juni 1942.
21. F. Malchow Attien gesellsch aft. — ——— — — — — —— — —ů
Kurhaus Alerxandersbad MG., Alexandersbad.
9877. Bilanz zum 31. März 1941. Aktiva. . I. Anlagewerte: 1. Unbebaute Grundstücke. ... 27 035 06 3. Bebaute Grundstücke. ... 67 430 - — 499 von R. 75 000, — 7 d 4 2 000 = 64 430 — 3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: a) Einrichtung. . 18 680, — * Jugang ...... 117496 28 i155 v. RM 26 680, -. DVD T ᷓõ * 1655 v. RAM 1 368, — 3 Mte. 4 064. — 16 371 35 b) Kurzlebige Wirtschaftsgüter... . 7874, — 2089 v. RF.M 12765, .. 3 563, — 6 321 — 3 Lebendes Inventat.. . . 2773 — d Kraftwagen 9 9 9 90 0 9 2 305, — Abgang a 9 g g 9 S0, — 225, — 26596 v. EAÆ 450, — ... 112,50 11261650 6 Land irtjchaftliche Geräts... . — zzi / , v. RAM 233,59. 77, So 8 so 24 6626 II. Wertpapiere: Pfandbriefe und Inbustrleobssgat.. 19 8654 57 III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, Waren.... 8 3656 37 2. Rauchwaren, Ansichtskartens.... 327 20 3. Futtermittel und Kleinvieh... 461 650 R 424 456 82 5. Postscheck 1 1 9 1 18 1 1 1 1 1 9 0 1 1 1 9 9 3 045 19 6. Außenstände D , 9 9 2 000 — J 2391902 12 086 — IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. zos a V. Verlust: Vortrag.. 62 46 15 — Gewinn 1940004... 203 31 62162 * 10 481 86 vassiva. w I. Altienkapital d, 160 000 - II. Hypotheken... 8. Tilgung... 2 96208 95 III. Verpflichtungen auf Grund von Warenlieferungen ö k 5 04710 LIV. Posten, ble der Rechnungsabgrenzung dienen .. 106121 20 481186 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 81. März 1941. xuf wendungen. u, 1. Löhne und Gehälter 1 1 1 1 EL 1 1 1 1 1 2. 2 6 1 1 7 8 2 1 9 11 540 63 2. So iale Abgaben 1 1 14 . 1 1 1 1 8 1 9 1 24 1 6 0 9 8 1 1 8 6 0 3. Abschreibungen... 2 4. inen , 22 2 2 2 108 86 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen... 118336 6. Unkosten . 12 634 68 7. Verlustvortrag v. 1939140. 1 1 2. 2 1 69 99 1 1 2 62 ö 78 103 539 18 . Ertrãge. . 1. Einnahmen aus Mieten... „ 40 868 25 2. Landwirtschaft... . 41 47 3. Sonstige Einnahmen.... . 487 02 4. Verlust: Vortrag v. 1939/40. ..... . 62 445,75 Gewinn 194044... 293,31 62 162 44 108 539 18
Nach dem abschließenden Ergebnis. unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der l klärungen und Nachweise entsprechen die Bu
esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ führung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Ja , , erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
eutsche Allgemeine Treuhand Aktie
elssch aft
1 ; . nn, n,, 6560
9 In der Hauptversammlung vom 16. Mai 1942, stattgefunden in München beim Notariat XIV, wurde Bilanz und Gewinn und , ,,,, per 31. März 1941
genehmigt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
er Verlust von ins-
gesamt fe. 62 162,44 wurde beschlossen auf neue Rechnung vorzutragen. Eine Divi⸗
dende kommt nicht zur Verteilung.
Die Zusammensetzung des Borstandes und Aufsichtsrates ist folgende:
Carl Massurh, Alexandersbab, Vorstand; Dr. Ing. Fritz
antz, München, Aufsichts⸗
ratvorsitzer; Frau Maria Bunte, München, stellverkr. Aufsichtsratvorsihende; Frau Maria Massury, Hoteliers witwe, Alexandersbad; Frau Käthe Massury, Ditellors⸗ ¶ vVrn der ger g .
gattin, Alexandersbad.
niere ders bad, Zichtelgebirge, den zo. Mai 1042. g 1 A ieg a uvers bav Ac.
Carl Massury, Vorstand.
Umlaufvermögen:
— — —
111161.
Wiener Brückenbau⸗ und Eisen⸗ tonstru ftions⸗Attien geselischaft, Wien.
Bilanz züm 31. Dezember 1941.
—
Attiva. RM G Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude,
Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen
2458 8901, — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãfts⸗ ausstattung
12 901, — 2 571 882 -
Kassabestand einschließlich Reichsbank ⸗ und Post⸗ scheckguthaben 42 968,58
Sonstiges Umlauf⸗ vermögen 5 521 808, 91
Rechnungsabgrenzende Posten
Bürgschaftsschuldner Sicherheitsleistungen . RM 1265 470, 0l J är iss, R
Passi va. Grundkapital ..... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel Sal 399, gz Verbindlich⸗
keiten
gegenüber . Banken . 1494 705, — Sonstige Verbindlich ⸗
keiten . 4 056 325,85 Rechnungsabgrenzende Posten Gewinnvortrag aus
1940 1310, 82 Gewinn des
Jahres... 176 314,18
Bürgschaftsverpflichtungen
und Sicherheitsleistungen RH is 470,0]
5 564 777 49
5] 503 O0
ö
und
1 500 000 -
160 000 - 106 090 -
6 092 4530 78
269 ol6 78
77 625 -
Z Iv sz d
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
— — — *
Aufwendungen. Ru Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern, Beiträge an Berufs vertretungen... 3 551 910 965 i 132 0456 50 e,, . für Pensions⸗ verpflichtungen... 24 776 — Reingewinn... . 626 = 3 786 365745 Ertr ä ge. Gewinnvortrag aus 1940 131082 Jahresertrag gemäß 5 132 Abs. 1 II Aktiengesetz. . 3 704 616 44 Außerordentliche Erträge . 80 430 19 3 786 357145
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstanb erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor- chriften.
München, im Juni 1942. gübveutsche Treuhand⸗Ges. A. G. Wirtschaftsprüůfunǵzges. ppa. Zeißl, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hummelh.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hanz Friedl, Vorstandt - mitglied der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, Vorsitzer; Stadtbaudirektor i. R. Dr. techn. . Goldemund, Versitzer des Vorstandes der Universale / Hoch. und Tiefbau A. G., Wien, Vorsitzerstellver ⸗ treter; Oberbaurat Prof. , g. Alfred Keller, Wien; Sektionschef d. R. Dipl. Ing. Rudolf Reich, Wien; Rechtè-⸗ anwalt hr Günther Rintelen, Wien; Prokurist Carl Stahl, Wien.
Der Borstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dipl-Ing. Hans Liebl, Vorsitzer; Dipl. Ing. Kurt Kleiber, Wien; Dipl. Ing. August Malsch, Wien.
Die von ber am 3. Juni 1942 abgehal⸗ tenen 22. orbentlichen Hauptversammlung festgesetzte Dividende von 555 gele nt
egen Abtrennung des Gewinnante
eres Nr. 2 der Aktien im Nennwert von RA 100, — mit RAÆ 56, — und der Aktien im a,,, 9 61 ae, . RAM 50, — abzügli apitalertragsteu und Krlegẽzus lag, ab 109. Juni 1942 an der Kasse der Creditaustalt⸗ Bankverein, Wien I., Schottengasse Nr. 6-8, zun Auszahlung.
Wien, 5. Juni 1942.
Der BVorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Verlag:
J. . Rudolf gan gsch in Berlin NW 31
gerlagt . und Druderei
Vier Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral ; handelsreglsten beilage).
deutscher Reichs anzeiger Prenußischer Etaats anzeiger
abholer bei der Unzeigenstelle 1ů,90
ellungen an, in straße 32. 109 . Sie werden nur
mo natlich.
gegen Barzahlung oder vorherige
Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Rr, einzelne
Beil a
Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel- Nr. 1 88 83
nehmen nl.
Erscheint an jedem W pends. darch di natu — l4̃4 * ; r, ö m 5 — 5. r 1 ö r 4 90 einer
e 0 alten rlin für Selbstabholer die Änzeigenstelle SꝰW 6s, Wilhelm-⸗
) oder dur w lo
Reichsbankgirokonto Berlin. Konto Nr. 1/1913
nr. io
—
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Berichtigung zur Anordnung Nr. 9 des Bevollmächtigten für den Holzbau (Normung: Achsenabstände und Dachneigungen) vom 21. April 1942, in Nr. 100.
1. Durchführungsanordnung zur Anordnung Nr. 10 des Bevoll⸗ mächtigten für den Holzbau. (Deckung des Bedarfs an Holzbauten durch Fertigung außerhalb des Reichsgebiets). Vom 20. Juni 1942.
Bekanntmachung über die 4e éosige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe.
Bekanntmachung über die 41½ o/ igen auslosbaren Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1935 und von 1936.
Amtliches
Deutsches Reich
Dem Schweizerischen Konsul in Leipzig, Dr. Hans Hürzeler, ist namens des Reichs unter dem 10. Juni 1942 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung
Auf Grund des F 1 der Verordnung über die Aberkennung der tsangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 19539 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1997) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren folgende Per⸗ sonen der Protektoratsangehörigkeit für verlustig:
1. Adler, Karl, geb. am J. 9. 1874 in Pilsen,
2. Allerhand, Leo, geb. am 16. 1. 1889 in Wien, Allerhand, Klara, geb. Schindelmann, geb. am 26. 2. 1903 in Stanislau / Galizien,
Allerhand, Sabine, geb. am 17. 5. 1923 in Brünn, Allerhand, Ellen, geb. am 8. 9. 1925 in Brünn, Arend, Egon, geb. am 3. 7. 1890 in Prag⸗Smichov, Arend, Melanie, geb. Goldschmidt, geb. am 16. 4. 19608 in Arad / Rumänien,
Arend, Ines Felicitas, geb. am 23. 2. 1928 in Prag, Baum, Leon, geb. am 29. 4. 1885 in Vijnita / Ru⸗ mänien, ö
10. Baum, Hermine, geb. Schütz, geb. am 28. 11. 1893 in
Brünn,
11. Baum, Thomas Bruno, geb. am 28. 5. 1931 in
Brünn, — 12. Hanäk, Michael, geb. am 29. 8. 1891 in Rosenau,
Bez. Wallachisch⸗Meseritsch,
13. Hanäk, Karolina, geb. Väsovaä, geb. am 3. 12. 1897 in Rosenau, Bez. Wallachisch⸗Meseritsch,
14. Hanäk, Lubomir, geb. am 8. 6 1920 in Prag,
15. Ho vorka, Stanislav, geb. am 6. 5. 1889 in
Dobschichow, Krs. Kolin,
16. Lands berger, Magda, geb. am J. 11. 1895 in
, , .
zandsberger, Margarethe, geb. am 25. 9. 1892
in Friedek / Mähren, .
18. Löwy, Julius, geb. am 1. 5. 1885 in Karlsbad,
19. Roth, Felieitas, geb. Harnik, geb. am 28. 2. 1897 in Radautz / Rumänien, .
20. Roth, Karl, geb. am 4. 12. 1884 in Brünn,
21. ö Helene, geb. Wolter, geb. am J. 11. 1902 in
rag,
22. Slavik, Vladimir, geb. am 28. 12. 1884 in Neu⸗ haus, Bez. Budweis, —ᷓ
23. Sl 3 vik, Jarmila, geb. Deckrovä, geb. am 23. 6. 1886
in Prag, .
24. Schechner (adopt. Hirsch), Cäeilie, geb. Löwy, geb. am 5. 2. 1883 in Klaesno b. Vielicka (ehem. Polen),
25. Schechner, Ruth, geb. am 23. 6. 1917 in Wien,
26. Schmidl, Hugo, geb. am 25. 4. 1868 in Brünn,
27. Schmidl, Hilda, geb. Tandler, geb. am 22. 123. 1884 in Brünn,
28. Schwarz (Negresko), Hugo, geb. am 5. 3. 1906 in
Leipnik a. d. Betschwa, Bez. Proßnitz,
29. Stein, Emil, geb. am 2. 6. 1887 in Lundenburg / 1D. 30. Stein, Franziska, geb. Kovae, geb. am 5. 9. 1885 in
Precna, Bez. Rudolfwert / Jugosl.,
31. Stiassni, Rudolf, geb. am 16. 12. 1880 in Brünn,
832. Stiassni, Gertrude, geb. Kurmayer, gesch. Bayer, geb. am 12. 12. 1906 in Wien,
33. Weigl, Leo, geb. am 19. 12. 1881 in Lundenburg,
84. Weigl, Irene, geb. Ehrenzweig, geb. am 10. 12. 1886 in Orechow,
85. Weigl, Lisa, geb. am 4. 5. 19183 in Lundenburg,
86. Weisheit, Else, geb. Pollak, geb. am 2. 2. 19601 in
9
S go 9 e
Wien,
Berl in, Donnerstag, den 18. Juni, abends
1942
Poftschecktonto: Berlin 41821
37. Weisheit, Rosemarie, geb. am 1. 8. 1925 in Wien, 38. Weisheit, Friedrich, geb. am 1. 4. 1927 in Wien.
Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗
nahmt.
Berlin, den 15. Juni 1942.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.
1
Bekanntmachung
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) in Verbindung mit §1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerrruf des Staats⸗ angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. JIS. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
4
— — — .
. 82
2 — n
— 85
— E.
dee — —
21.
Blum, Hans, Erhart, Franz Adolf (Wolf, geb. am 25. 1. 1902 in
O0 Oo, O e , ee, mo
Glees, Helga Anna, geb am 13. 1.
Hünger,
Adam, Salomon Georg, geb. am 25. 6. 1911 in Breslau,
Arnold, Werner Paul, geb. am 14. 5. 1920 in Basel,
Arm bruster, Oskar, geb. am 16. 3. 1914 in
Zürich / Schweiz; geb. am 9. 5. 19090 in Wien,
München,
Erhart, Paula, geb. Baumann, geb. am 22. 5.
1899 in Bürglen / Schweiz, Erhart, Ruth, geb. am 17. 10. 1928 in Saarlautern,
Erhart, Hans, geb. am 19. 3. 1989 in Davos
Schweiz,
Fou qu et, Elisabeth Else Emilie, geb. am 13. 9. 1911
in Löwenhagen b. Münden, —
Fouquet, Marianne Charlotte, geb. am 24. 2. 1935
in Lugano,
Frey⸗Rank, Karl Lorenz, geb. am 4. 4. 1909 in Feuerthalen / Kanton Zürich / Schweiz,
Frey⸗Ran k, Elise Albertina Ra, eb. Rank, geb. am 15. 5. 1909 in Andelfingen / Kanton leich
Frey⸗Rank, Walter, geb. am 5. 9. I933 in Zürich,
Frey⸗Rank, Peter, geb. am 16. 6. 1935 in Zürich, Frey⸗Rank, Ruth Maria, geb. am 4. 7. 1539 in Zürich,
Gadiel, Agnes, geb. Hoppe, gesch. Weißstock, geb. am 8. 5. . Berlin, ö ö ; Glees, Franz Paul, geb. am 23. 2. 1909 in Köln, Glees, Cora Elizabeth, geb. am 5. 5. 1937 in Amsterdam, .
1939 in Amsterdam, Gräßlin, Martha, geb. am 24. 9. 1969 in Schopf⸗ heim, LK. Lörrach / Baden, Gräßlin, Jean Tahar, geb. am 17. 4. 1938 in Paris, G . n, Mamonth, geb. am 7. 5. 1939 in Paris, Gräßlin, Abdallah, geb. am 16. 7. 1910 in Paris,
Haag, Eugenie, geb. Steidle, geb. am 26. 7. 1908 in
Mannheim,
Hackl, Friederike, geb. am 22. 10. 1909 in Lilienfeld bei Wien / 1D.
Hackl, Edith, geb. am 14. 6. 1940 in Debrecen Ungarn,
Hahn, Fritz, geb. am 26. 23. 1921 in Zürich, Harand, Franz, geb. am 3. 1. 1895 in Prag,
9 arand, Irene, geb. Wedl, geb. am 7. 3. 1500 in Wien,
Heymann, Irma Anna Marie, geb. Klucker, geb.
am 16. 2. 1909 in Berlin⸗Spandau, Bertil, geb. am 8. 2. 1921 in Malmö / Schweden, ;
Hunzinger, Heinrich, geb. am 13. 1. 1910 in
Dornbirn, Krs. Feldkirch / Vorarlberg,
Junge, Leo Hans⸗Dietrich, geb. am 12. 3. 1918 in
Berlin-Steglitz,
. Kählin, Alfred, geb. am 5. 6. 1920 in Schaffhausen /
Schweiz, Kern, Emma, geb. am 8. 5. 1920 in Mundelfingen / Schwarzwald,
Klu sak, Ferdinand, geb. am 14. 2. 1915 in Budapest, Klu sak, Ilona, geb. Wache, geb. am 27. 11. 1916 in
Budapest,
Kötting Gen Börgerhoff), Egon Wolfgang Emil,
geb. am 29. 4. 1914 in Berlin,
Koplenik, Johann, geb. am 15. 5. 1891 in Jaders⸗
dorf. Krs. Hermagor / Kärnten,
Kopleniæk, Elifabeth, geb. am 18. 4. 1929 in Wien, Knoblauch, Albert, geb. am 4. 12. 1922 in Schaff⸗
hausen, ; , Franz Josef, geb. am 10. 12. 1899 in ien, . Kühne, Waldemar, geb. am 25. 2. 1916 in Stein /
Kanton Schaffhaufen / Schweiz, Leuthäusel, Alfred, geb. am ꝛũ. 5. 1920 in Wien, Metz ger, Willy, geb. am 23. 5. 1913 in Schönen⸗ berg / Kanton Thurgau / Schweiz,
116
46. Möckel, Karl Johann, geb. am 16. 9. 1890 in
München,
47. Oertel, Herbert Emil, geb. am 29. 10. 1909 in
48. Prybill, Emilie,
Sondershausen, Krs. Mühlhausen / Thüringen, geb. Hirschkorn, verw. Wirsing, geb. am 25. 4. 1895 in Galaätz / Rumänien,
49. Wirsing, Otto, geb. am 28. 11. 1914 in Galatz /
Rumänien,
50. von Ram dohr, Albrecht, geb. am 26. 1. 1903 in
51. Ratzen böck,
Düsseldorf, Margarete, geb. am 6. 7. 1918 in
Linz / Donau,
52. Schüsselin, Gustav, geb. am 27. 9. 1912 in Basel, 53. Steinitz, Georg, geb. am 30. 6. 1920 in Wien, 54. Ti schler, Herbert Heinz, geb. am 2. 3. 1911 in
Leipzig,
55. Tornow, Friedrich Heinrich Walter, geb. am 9. 10.
1916 in Groß Rosenburg a. d. Saale,
56. Tröndle, Walter Edmund, geb. am 24. 7. 1913 in
Basel,
57. Bäaklinger, Jakob Alois, geb. am 27. 9. 1919 in
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz,
58. Walter, Margarethe Katharina, geb. am 17. 1.
1908 in Wien,
59. Watter, Friedrich, geb. am 26. 4. 1880 in Ken⸗
zingen, LK. Freiburg i. Br.,
60. Watter, Sofie, geb. Eschle, geb. am 24. 4. 1879 in
Kenzingen, LK. Freiburg i. Br.,
61. Wimmer, Franz, geb. am 12. 10. 1896 in Wien.
Berlin, den 16. Juni 1942.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.
Berichtigung zur Anordnung Nr. 9
des Bevollmächtigten für den Holzbau (Normung: Achsenabstände und Dachneigungen)
Vom 21. April 1942 Sz 6 wird dahingehend abgeändert und berichtigt, daß als
Dachneigungen
und
1. für Industriebauten aus Holz
bei b) anstatt 15 Grad ... 25 v. H.
bei eh anstatt 39 Grad... 50 v. H. 2. für Unterkunftsbauten
an n n rail, . 25 v. H.
festgelegt wird.
F 8 erhält folgende Fassung:
Andere Konstruktionen, deren Herstellung bei In⸗ krafttreten dieser Anordnung bereits nach der Anordnung Nr. 5 genehmigt worden ist, dürfen noch innerhalb von 3 Monaten nach Inkrafttreten dieser Anordnung aus— geliefert werden.
Berlin, den 18. Juni 1942.
Der Bevollmächtigte für den Holzbau. Tünzel.
1. Durchführungsanordnung zur Anordnung Nr. 10 des Bevollmächtigten für den Holzbau
(Deckung des Bedarfs an Holzbauten durch Fertigung
außerhalb des Reichsgebiets) Vom 18. Juni 1942
ö. Durchführung des 8 8 der Anordnung Nr. 10 des
Bevollmächtigten für den Holzbau wird bestimmt:
14
() Bedarfsträger, die zur Deckung ihres Inlandsbedarfs
Erzeugnisse des Holjzhaus⸗ Hallen- und Barackenbaues außer⸗
halb
des Deutschen Reichs sowie im Protektorat Böhmen und
Mähren und im Generalgouvernement herstellen lassen wollen, haben die Zustimmun hierzu beim Bevollmächtigten für den Holzbau schriftlich zu beantragen.
E) Der Antrag muß folgende Angaben enthalten:
a) Art des Holzbauwerks,
b) Herstellungswerk,
e) Herstellungsland,
d) ungefähre Schätzung des Rohstoffbedarfs,
e) ehen über die Sicherstellung der erforderlichen ohstoffe,
f) Devisenbedarf,
g) Liefertermin,
h) Sicherstellung des Transportes,
i) . und Aufstellungszeit des Holzbau⸗ erks. §2
Die Durchführungsanordnung tritt mit dem 18. Juni
1942 in Kraft.
A10n38*
8
Der Bevollmächtigte für den Holzban. Künzel.
—
* ars **