Erne getiage zum Reichs. und Staatgaunseiger Rr. 140 vom 18. Juni 18942. 8.
8 n n ee ; . * . ** 2 2 * * .
1263 Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber AG. Die am 9. Juni 19412 stattgefundene n . außerordentliche 1 un⸗ 2 . Gesellschaft faßte, nachdem der ̃ er bekanntgegeben hatte, daß ge⸗ 9 . 6 6 Abs. 4 der Satzung der Gesell⸗ an. schaft die 260 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrage von je RM 100, — auf Grund übereinstimmender Beschlüsse des Vorstandes und Aufsichtsrates ein⸗ gezogen worden sind, folgenden Be⸗
m — „Die im Besitze der Gesellschaft be⸗ findlichen eigenen Aktien Nr. 52 001 bis 55 000 zu je RM 100, — — ein⸗ hundert Reichmark — werden hier⸗ mit zum Zwecke der Herabsetzung des Stammkapitals auf RM 1200 900, — — eine Million zweihundertausend Reichsmark — eingezogen.“
Der Vorstand.
UlI845. Kassen⸗, Aufzugs⸗ und
Maschi ne nbau⸗Attien gesellschaft FJ. rtheim & Comp., Wien. Bilanz zum 31. Dezember 1941. Aktiva. R S9 Anlagevermögen... 3 909 234 54 Umlaufvermögen: Diverses. 5 6583 629,48 Kassa, Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ 1 guthaben 55 571, 10 Sonstiges Banken⸗ guthaben 35 632,78 56674 833 34 Posten der Rechnungsab⸗ . grenzun 21 082 54 9 S0s 150 42 Bassiva. Grundkapital ..... 3 000 000 — Rücklagen: Gesetzliche . 350 000, — Freie... 61 073,23 41107323 dtücstellungen f. unge wĩsse Schulden, Pensionen, dubiose Forderungen u. a 328 357 89 ö Verbindlichkeiten: ö Diverse . 1754 192,32 ‚. Schuldwechsel 59 090, 78 ; Bank⸗ ; schulden . 3 S665 983,81 . Noch nicht . behobene 1 Dividenden 4.98 5680 36189 . Posten der Nechnnngõmnd;⸗ . 3 grenzung 8 7I 668 33 . Gewinn: aus dem Berichtsjahr 1ol sz, o e. aus [ dem Vorjahr 12 036,01 13 699 os 1. o oos 150 a2
gewinn · und Verlustrech nung für das Geschäftsjahr 1941. m
. Aufwendun gen. RM S,
[. Diverse Aufwendungen 3 40 168 86 J e, Vd
k ewinn:
aus dem Berichtsjahr
ö 1ol S563, o
Vortrag vom
ö Vorjahr .. 12 036,01 113 699 0s
5 3 s77 23052
1 — Ertr ã ge.
Gewinnvortrag. ... 12 03601
ö Ausweispflichtiger Roh⸗
ö überschuß ..... 3 840 636 78
ö Außerordentliche Erträge. 24 557 73
ö 3 877 230 52
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und
; 6
⸗ der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ ö abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ ö schristen.
J Wien, im Juni 1942. J Kommerzialrat Fritz Spohn, Wirtschaftsprüfer.
ö Der Aufsichtsrat besteht aus den . , Herren: Dr. Hans Friedl, Vorstandsmit⸗
glied der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,
ö. Vorsitzer: Dr. Ernst R. v. Streeruwitz,
. Wien, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Hans
. Knittel, Rechts anwalt, Wien; Dipl.-Ing.
k Dr. Wilhelm Köhler, Wien; Prof. Dr. . . Karl Seidel, Wien; Carl Stahl, Bank⸗ ö prokurist, Wien.
Der Borstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dipl. ⸗Ing. Ernst Bruno, . Franz Hujecek; Franz von Wert-
eim.
Der von der am 5. Juni 1942 abge⸗ haltenen 31. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung festgesetzte Gewinnanteil von 5 M ge⸗
. langt gegen Vorlage bzw. Abstempelung . der in den Händen der Aktionäre befind⸗ ö lichen Interimsscheine für die Altien im . Nennwert von RM 100, — mit RAM 5, — R unb der auf das ab 1. 7. 1941 dividenden⸗ . berechtigte Aktienkapital entfallende Ge⸗ winnanteil für die Aktien im Nennwert von RM 1000, — mit R. 25, — abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, ab 15. Inni 1942 an der Kasse der Creditan stalt⸗Santverein, Wien, J. Schottengasse 6— s, zur Auszahlung. Wien, am 5. Juni 1942. Der Vorstand.
il2ss).
Barreserve:
Wechsel ..
der Länder
Eigene Wertpapiere:
der Länder
Schuldner:
b) sonstige Schuldner
mark 115 246,05. EM, 1 334,20.
RA 250 000, —).
Gläubiger:
institute. . e) sonstige Gläubiger
Spareinlagen:
Grundkapital a) gesetzliche Rücklage
mark 5 299 866,70, 161 593 440,16,
mark 5 200 000, —.
Zuweisungen:
Wertberichtigungen
Reingewinn 1941
Aktiengesellschafst, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckk no 6 918 406, 28
.
J .
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist ... Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)? ......
Rücklagen nach 5 11 KWG.: b) sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. ..... Sonstige Rücklagen (Sonderrücklage) ... Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen .. Unterstützungsfonds für die Alters⸗, Hinterbliebenen⸗ und Invali⸗ ditätsversorgung der Angestellten und Lohnempfänger ... mn, nenn, ö Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .... . Reingewinn: Gewinn 1941 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes RM 229 027,47. In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Reichs⸗
Aktiv a.
b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... e) börsengängige Dividendenwerte In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf REA 40 351 627,5. Konsortialbeteiligungen Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute
J 362
In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) gedeckt d. börsengängige Wertpapiere RM 2 206 443,22, ; bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 5 296 277,653. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Beteiligungen G6 131 Abs. 1A1II Nr. 6 des Aktiengesetze) ... Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Reichs⸗
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen RAM 23 049 347, 55, b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschaft dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört RM 7816,51,
e) Anlagen ach 517 Abs. 1 KWG. RAM 96 466,657,
d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RA 283 085, 28.
*
Summe der Aktiva Passiva.
a) sonstige im In- und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite.. b) Einlagen deutscher Kredit⸗ .. 134 643 424,01 .. 21 700 863, 8s 1658 344 287, 8g
I
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ lungsmittel, Gold)
87 346, os
2 , . 6644
Hierin sind enthalten: Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. I des Ge⸗ setzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 WG.) RM 168 571,06.
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und Hierin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RA 30 344 211,82.
a Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und 39 143 618, 0s 5 382 790, 28 2100, —
J e .
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RMAÆ 30 S26 876,65.
1s 337 459, 0 .. 27713 545, 3,
k
Zugang RM 17 000, —, Abgang RE — —, Wertberichtigung
Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Zugang EA — — Abschreibung RA 2124,55.
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Zugang R 65 426,72, Abschreibung RM 65 426,72.
Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft
(Nennbetrag der Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft
5 ooo 100,
Von der Summe Buchstabe b und e entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 54 208 797,69, bb) feste Gelder u. Gelder auf Kündigung RM 102 135 490,20.
Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R. ÆM 5 050 000, —,
2. darüber hinaus bis zu 3. Monaten RAM 45 974 052,80, 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 50 711 437,40, 4. über 12 Monate hinaus REM 400 000, —.
149 528,78 99 23 / 9g
b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. Reichsmark
e) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RAM 161 344 387, 89. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 114 Abs. 2 KWG. Reichs⸗
Summe der Passiva
Au fwendun gen.
Geschäftskosten einschließlich Steuern.... Abschreibungen: Bankgebäude. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
Sonstige Rücklagen nach 511 KWG.: aus Gewinnvortrag 1940 ...... aus sonstigen Zuweisungen.
rtrã
Ertrãge. Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1946 ..
3m en Sonstige Erträge.... Außerordentliche Erträge....
Wien, den 15. April 1942. Genossenschaftliche Zentralbank der DOstmark Aktien gesellschaft.
Benedikt.
.
82 312,43
1 ö 2 2 1 1 1 2 124,55 665 4265, z
Unterstuützungsfonds für die Altera⸗, Hinterbliebenen⸗ und Invaliditäts⸗ versorgung der Angestellten und Lohnempfänger .. 17 427,87
gi 72s. zo
117 587,5 200 0ο,
Genossenschaftliche Zentralbank der stmark
FR. M
7 805 752 34 11418289
168 57
40 026 87
44 528 50
450 49
zi saz zoo 64
44 051 004 41
1051 89
115 246 05
167 839 23 . 250 000 —
IIS 768 06
———————— —
170 692 53209
106
849
8 34
140
718
161 344 387 89
249 05227
16051 89718 3 500 000 —
1700 000 —
500 000 — 532 853 —
369 90871 447 820 67 Sõ6ß 612 37 140 000 —
170 692 53209
Gewinn⸗ und Verlustrechunng zum 31. Dezember 1841. —
F. AM
67 hõ5l
309 156
Pfennig.
1105 N9, 85 ois S686. 9s
140 000 2021 459
82 312
1928 365 10781
1
Nach dem abschließenben Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
1 504 752 47
3
27
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, den 15. April 1942.
„Geselischaft für Revision und treuhändige Berwaltung“
Gesellschaft m. b. H. . 2 Wagner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Locker, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. Hans Helferich, Präsident der Deutschen Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin, Vorsitzer; Dr. Hans Nirschl, Präsident des Postsparkassenamtes Wien, J. stellvertretender Vorsitzer; Heorg von Schweitzer, Gut Lengenfeld bei Krems, 2. stellvertretender Vorsitzer; Albert Cailloud, Ministerialrat im Reichspostministerium; Dipl.Ing. Otto Fleischmann, Ministerialdirektor im Reichspostministerium; Andreas Korp, Direktor der GW-Großeinkauf Wien Ges. m. b. H. Wien; Karl Mayerzedt, Hauptabteilungsleiter der HA. III der Landesbauernschaft Donauland und Verbands⸗ leiter des Donauländischen Raiffeisenverbandes, Wien; Dr. Leopold Peyr, Ober- postrat beim Postsparkassenamt Wien; Paul Poindecker, Verbandesleiter des Donau⸗ ländischen Genossenschaftsverbandes (Schulze⸗-Delitzsch; Alfred Simon, Hauptab- teilungsleiter der HA. III der Landesbauernschaft Südmark; Dr. Karl Straubinger, Ministerialdirigent im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft; Dr. Oskar Wagner, Ministerialrat im Reichspostministerium.
Vorstand: Otto Benedikt, Erich Pfennig.
II2856.
Genossenschaftliche Zentralbank der Ostmark
Attiengesellschaft, Wien 1. Aenderung im Aufsichtsrat der Gesellschaft: Direktor Andreas Korp ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Wien, den 5. Juni 1942. Der Vorstand. 114471. Spinnerei Atzenbach A. ⸗G., Schopfheim. Bilanz per 31 Tezember 1041. Aktiva. R & RE4A & I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude. 164 195, — . meint, . 23 266. 140 229 — Jene,, 183 437, — , 13 928. 85 TF sp S5 Abschreibung ... . 19 046, 85 18 319 2 818 548 — 2. Unbebaute Grundstücke ... . 16 770 — 3 8 2 8 2500 2 19270 — a . 2352 18 335 -— 3. Maschinen und maschinelle Anlagen J 228 305 — , e 1301618 246 38118 ,,, 61 270 18 185 111 — 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .. 5 — 8. Bete gun an . w 102 333 2 624 352 — II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe S4 640, 51 2. Halbfertige Erzeugnisse ..... 17565 241,66 3. Fertige Erzeugnisse ..... 31 227 89 291 11016 . 51 201 - 5. Geleistete Anzahlungen... . . 39 ol 4 6. Forderungen auf G und von Warenlieferungen und Leistungen ... — 218 519 10 J 7. Kasse, Postscheck, Reichsband ..... w. 12 89951 ; 8. Andere Bankguthaben... .. . 655 998 67 9. Sonstige Forderungen.... . 33 97217 712 71405 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 8 868 10 134391415 —— —— — Passiva. 5. 1 * . S00 000 — n , nner, 80 000 — , H — 50 000 — IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden n,. 85 031 05 V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ ö nnn ngen / 101 91807 2. In Unterstüßzung af. . 87 026 — 3. Aus der Ausstellung eigener Wechsel. .... 4 920 — A4. Sonstige Verbindlichkeiten.. ..... 65 547 96 259 41203 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 18 838 62 Reingewinn: Gewinnvortrag 1940 ...... 22 938 64 , nn nl,, 27 693 81 50 632 45 1343 914115 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1941. — — — — — — —— Soll. RA Löhne und Gehälter... .. WJ 542 502 78 Soziale Abgaben.... JJ 39 547 99 , uf Milggen 104 283 03 inen JJ 9 00489 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen... . 107 18757 Beiträge an Berufsvertretungen ... . 16 720 61 Gewinnvortrag aus 1940 ...... JJ 22 9g38, 64 Gewinn des Geschäftsjahres 19441 ...... . 27 693,81 S0 632 45 Sb So 3ꝛ Haben. , gemäß 5 132 II 1 Aktiengesetz. . ..... . .. S27 18527 ö Feten nett, , 7 3965 - Außerordentliche Erträge.. . . 12 360 41 Gewinnvortrag aus 1940 ..... ö,, 22 g38 64 869 879 32
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Freiburg i. Br, im April 1942.
Wirtschaftsprüfer A. Kerkermeier. Wirtschaftsprüfer Dr. J. K. Hecht. In den Aufsichtsrat wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Alfred Schieß,
Herr Walter Nestel, Fabrikdirektor, Augsburg, zugewählt.
Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Dr. Gerhard Römer, Frei⸗ burg i. Br., Vorsitzer; Franz Neusch, Fabrikant, Kenzingen, stello. Vorsitzer; Otto Krafft, Gutshesitzer, Auggen; Moriz Mez, Fabrikdirektor, Zell i. W.; Dr. Ernst Fr. Majer-Kym, Freiburg; Eugen Himmelsbach, Fabrikdirektor, Säckingen; Walter Nestel, Fabrikdirektor, Augsburg. —
Vorstand: Eugen Ott, Schopfheim; Carl Wuermeling, Atzenbach.
* der Hauptversammlung vom 6. Juni 1942 wurde eine Dividende von 490 beschlossen. Demnach kommt Gewinnanteilschein Nr. 17 zu Aktien über RM 1000. — mit EM 40, — und zu Aktien über RM 100, — mit RM 4, — zur Ein- lösung. Die Auszahlung dieser Dividende abzüglich Kapitalertragssteuer mit Kriegs⸗ Bichles erfolgt ab heute an unserer ech af fe- oder bei der Deutschen ant, Filiale Freiburg i. Br., gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine. Ferner wurde beschlossen, aus dem Jahresgewinn RH 10 000, — der Unter— . zuzuweisen und den Rest von EM S632, 45 auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.
Schopfheim, den 6. Juni 1942.
Der Vorstand.
von N FImk. ausgegeben wurde, si
Grüne
Reichs · und Etaatgantelger Me. 140 vom 18. Juni 1942. 8. 3
— —
—
Wirtschaft des Austandes Volle Zeichnung der sinnischen „Anleihe des Vaterlandes
Helsinki, 17. Juni. Die Zeichnung der „Anleihe des Vater⸗ landes“, die Anfang März dieses Jahres begonnen hat, ist im vorgesehenen Umfang von? Mrd. Imkt. am Dienstag abgeschlossen worden. In der ersten Gruppe dieser Obligationsanleihe mit 3 2 iger Verzinsung und jährlich einmaligem vollen Einlösungs⸗ recht wurden 8s7 Mill. Fmik.; in der zweiten Gruppe, die mit 5 Tiger Verzinsung und i r , bis 1949 ö Kurse 1113 Mill. Fm. gezeichnet
worden. Obgleich die Anleihe den vorgesehenen Betrag von 2 Mrd. FImt. exreicht hat, soll die Zeichnung weiter fortgesetzt werden. . Der Preisanstieg in USdl New Vorl, 17. Juni. Wie starke Ausmaße der Preisauftrieb
in den USA, angenommen hat, ergibt sich daraus, daß der vom Buregu of Labour Statistie errechnete Inder der amerikanischen ,, seit Ausbruch des Krieges in Europa fast um ein Trittel gestiegen ist, und zwar obwohl der USA. Preisstand während des ersten Kriegsjahres ziemlich unverändert gebliehen war. Wenn man den ö. der USA. Großhandel spreise 6 1926 gleich 109 setzt, stellt er sich für August 19639 auf 75,0, für Dezember 15939 auf 792, für das Jahr 1989 auf 77,1, für De⸗ emher 1940 auf s6,‚), für das Jahr 19410 auf 1865, für Dezember 1 auf 93353, für das Jahr og auf SJ. und für Mai 1942 auf W,.6. Begonnen hat der Anstieg der hee: im Herbst 1940 im Zusammenhang mit dem verstärkten Anlaufen des Rüstungs= programms. eit diesem Zeitpunkt hat sich der Großhanhels= inder des Bureau of Labour um mehr als ein Viertel erhöht. Dieser amtliche Inder aber e nf die Preisdynamik nur un⸗ pollstandig zum Autdruck. Die konjunkturempfindlichen Preise sind noch unvergleichlich stärker in die Höhe geschnellt. Kanada gab bisher 5, 15 Milliarden Dollar aus
Stockholm, 17. . Das , . Rüstungsministerium ab, wie „Svenska Dagbladet“ meldet, kürzlich die Kriegskosten fich mit 8, 43 Milllarden Dollar an. Diese Summe wurde ausgegeben für Verträge und Verpflichtungen in dem Zeitraum von Juli 1939 bis März 1942. Ungefähr ein Drittel der Summe entfällt auf Bestellungen für Rechnung Englands.
Wachen ernicht ber Dautschen Reichs dant vom 15. Juni 1642
: Attiva RA 1. , r, an Gold und Devisen ... 77 114 0900 2. Best an Wechseln und Scheds sowie an Schatz . wechseln des Reicht. 22 807 7890 000 —— Wertpapieren, bie nach 5 18 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungzs-⸗ . ; 3. Wertpapiere c . 18 686 000 . LTZombarbforberungen... 28 4654 000 . deutschen . ö 180 904 000 P Rentenbanlscheinen .... 270 211 0090 7. ö. sonstigen Wertpapieren... 00 4069900 86. , hsonstigen Altiven ... o] g 302 000 Vassiva 1. Grundkapital! 1650 000 000 2. Rücklagen unb Nückstellungen: 4 ll e rr, ee 2 h c Rücklagen . 1s oss ooo 6 * . Ruächagen und Rücstellungen.. S506 941 9090 3. Betrag ber umlaufenden Noten... 186 953 761 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 2673 746 000 5. 46 Kündigungsfrist gebundene Berbindlich⸗ ten . 9 4 3 6 n rm, 6. Sonstige Passivn .. dog 215 000
Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Rt — —. ö
Die Elettrolyttunfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 18. Juni auf 74, 00 RA (am 17. Juni auf IH 00 4) für 100 kg.
X
Berlin, is. u. 17. Juni. Preis notierun gen für Nahrungs
mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei S 71,59 bis 72.50,
Linen, käferfrei 5 — — bis — — und 5 — — bis — — Speifseerbsen,
Inland, gelbe, ganze 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 55 — — bis — —, Erbsen, Ausland 60,560 bis 61,50, Reis, Italiener, glas. II) 49K, 0 bis 50,50, Reis 3) — — bis — — und *)
ö is — —, Buchweizengrütze — — bis — — Gersten⸗ graupen, fein, Cso bis 5/0) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C / 1) 40,50 bis 41,50 f), Gerstengraupen, grob, C/ 4*) 37, 96 bis 38,905), Gerstengraupen, Kälberzähne,“ C / *) 34,00 bis 36,005),
— — bi
Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,90 bis 35,005), Haferflocken (Hafernährmittel ] *) 45,00 bis 46, 005), Hafergrütze Hafernährmittel!“)
45, 00 bis 46,005), Kochhirsen) 38 00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790
AZ56,865 bis — —, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis — —,
Weizengrieß, Type 5509 37,55 bis — —, Weizenmehl, Type 1650, nland 365,40 bis — —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — — artoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35
bis 51,365, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — —, Roggen⸗
laffee / lose 40,560 bis al, Sof), Gerstenkaffee,
41,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,0057), Kaffee⸗Ersatzmischung
Io,o090 bis So, 90, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Primes) 349,090 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaß) 458,00 bis 582,00, Kalaopuhnerhaltige Mischung 136,00 bis —, —, Deutscher Tee 240,00
bis 280,00, Tee, südchines. Souchong) 810, 00 bis 900, —, Tee, indisch ) gõo, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., So / 85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, e, , 60/65, in Kisten — — bis — —, Pflau⸗ men, Bulgar. — — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, aus- e sen = bis — — Zitronat, großstucige Schalen, in Deutschland andiert —— bis — —, Kunsthonig, in va-kg⸗Packung (Würfel) Jo, 00 bis 72,90, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04
bis — — Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz
186,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck,
— e r. 190, 80 bis —, —, Tafelmargarine 174,00 bis — — Marken-
utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 3385,00 bis C feine Molkereibutter in Tonnen 323,90 bis — —, feine Mollerei⸗ butter, gepackt 327.00 bis —, — Molkereibutter in Tonnen 315,00
bis — — Mollereibutter, gepackt 319,00 bis — — Landbutter in
Tonnen 299,900 bis — — Landbutter, gepackt 303, 90 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209,
130 00 bis 138,00, echter Gouda 409 — — bis — — echter Edamer
4095 — — bis — — bayer. Emmentaler (vollfettj 270 06 bis 275, — Allgäuer Romatour 20 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 1090,00 bis
C000. Reis Siam 1 — — bis — — Reis Siam II — — bis ——, Reis Moulmein — — bis — —. 36 w
4 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zswecke der menschlichen Ernährung bestimmt. * Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
lose 40,50 bis
verichte von auawärtiggn Dar fen · und
MGertpapiermârłten Devisen —. Frag, 17. Juni. (D. N. B.) Amsterbam Umrechnungs«
Mittellurs 1327, 95 G., 1327, 09 B., Berlin — —, Zürich 58, 90 G., 580, lo B., Dglo 5s? 50 G., S658, 69 B., Kopenhagen 52al,50 G., 522, 59 B., London 98,90 G., 99, 16 B., Madrid 235,65 G., 235,00 B. Mailand 131,40 G., 131,960 B., New York 24,98 G. 25,02 B;, Paris 49, 95 G., o, O5 B., Stockholm 504. 50 G., sos, 89 B., Brüssel 399, 60 G., ob, 40 B., Budapest ——, Bularest ——, Belgrad 49,95 G., S0, 66 B., Agram 49,95 G., 50, os B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. ;
Bud apest, 17. Juni. D. N. B.) Alles in Pengöz! Amsterdam 186,73 , Berlin 136 20, Bukarest 2,78 , Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,7, New Jork — — Paris 6,51, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb G. 81, Zürich 80, 20.
London, 18. Juni. (D. N. B. Rem Hork oa, 50. 405,50, Paris —— Berlin — —, Spanien (offiz.). 40,59, Montreal d, 43 -= 4,47, Amsterdam ——, Brüssel — — , Italien (Freiv. = —) Schweiz 17,30 - 17,10, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,85 —= 16, 95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16963 — 7, 13, Rio de Janeiro (inoffiz — — Schanghai Tschungking Dollar —
Amsterdam, 18. Juni. (D. N. B.) 12,090 Uhr; holl. ei. Amtlich. Berlin 75,5, London — Paris — —, Brüsse zo, 11.36, 17, Schweiz 43, 3 =* 43,s1, Helsin gsors — — Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — — Kopenhagen — — , Stockholm 44,81 44,90, Prag — —. (
Zürich, 17. Juni. (D. N. B.) 1140 Uhr.] Paris 9,57, London 17273, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B. Mailand 22,66 /, Madrid 40,00 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,55, Lissa⸗ bon ist, Stocholn ' iöz, s, Dio dsö,,s B., Kiopenhagen go, 5o B., Sofia 5, 10 B., Prag 17,374 B.; Budapest 104,50 B., Zagreb 8, 15 B., Athen — —, Istanbul 3, 37 ½, Bukarest 2,50 B., delfingfors s77, 59, Buenos Aires 92,75, Japan 101,00.
Kopenhagen, 17. Juni. (D. N. B.) London 1934, New
ork Nö, 00, Berlin 191,80, Paris 10,8656, Äntwerpen 76, 8, Zurich
11,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,10, Stockholm 114 15, Oalo 109, 00, Helsingfors o, 83, Prag ——, Madrid — — Alles Brief-
X
kurse. ö Stockholm, 17. Juni. (D. N. B.) London 1685 G., 16,95 B., erlin 167, G., 168,50 B., aris ae,, , ,. G. 9,00 B.,
9 / Brüssel —— G., 67, »o B., Schweiz. Plätze 97 C0 G., 7,80 B., Amsterdam — — G., 228,56 B., Kopenhagen 87, 69 G., 8700 B., Balh gz, 33 G. gh, o3 R., Hash nigton 5 6 G., Co, o B., Hhelsing⸗ fors 8, 35 G., s, 59 B., Rom 22 00 G., 22,20 B., Prag — — Madrid . Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 17. Juni. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris —— G., 1009 B., New York — — G., 440, 0h B., Amsterdam — — G., 236 090 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,099 B., Helsingfors 8,30 G., 9, 29 B., Antwerpen — — G., l, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,19 B., Kopenhagen ol,78 G., 92,265 B., Rom 22, o G., 23, 26 B., Prag — —.
—
London, 17. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 25,50, Gold 168 —.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 17. Juni. (D. N. B. Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,245, Aschaffenburger Buntpapier 122,90, Buderus Eisen 148,00, Deutsche Gold u. Si ber — —, Deutsche Linoleum 171,25, Eßlinger Maschinen 158,50, Felten u. Guilleaume 155,765,
ei elberg Cement 160,50, Ph. Holzmann 16700, Gebr. Junghans , n, , — — Voigt u. Häffner 189,00, Zellstoff Waldho 4,50. Hamburg, 17. Juni. (D. N. B.) Bank 145,50, Vereinsbank 166,00, Hamburger Hochbahn 134,00, , Paketf. 122½9, Hamburg⸗Südamerika 219,00, ordd. Lloyd 123, 00, Dynamit Nobel ——, Guano 91,00, Harburger Gummi 145,00, Holsten⸗Brauerei 209, 00, Karstadt 201, 00, Siemens St.“Akt. ——, Vorz. Akt. — —, Neu Guinea — —, Otavi 28.76.
Wien, 17. Juni. (D. N. B.) 496 Nied.⸗Donau Lde.⸗Anl. 1940, Aà — —, 499 Ob. Donau Lds. Anl. 1940 103350, 40. Steier- mark Lds. Anl. 1940 103,50, d, Wien 1940 jos, 15, Donau- Dampfsch.-Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 9700, Brau⸗AG. Oesterreich — — Brown⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 129,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 145,50, Gummi Semperit 259,50, Hanf-⸗JuteTextil — —, Kabel⸗ und Drahtind. —, — Leylam⸗Josefsthal 76,00, Neusiedler AGs. 174,00, Perlmooser — — Schrauben⸗Schmiedew. — —, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — Steirische Wasserkraft — —, Ste yr⸗Daimler⸗Puch 133,00, Steyrermühl Papier vo, 25, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro 153,0), Wienerberger Ziegel 13390.
Wiener Protektoratswerte, 17. Juni. (D. N. B.)
ivnostenska Bank — —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 175,00, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 168,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 133,B50, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 81,25, Metallwalzwert AG. Mährisch⸗Ostrau 169,00, Prager Eier nd. Ge di n 378,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 765,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 328,265, Heinrichsthaler Papierfabr. —, Cismanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabrilen A. G. 61, 25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 4,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54, 106, 499 Dux-Bodenbacher Prior.⸗Anl.
Kall
1891 — — 49 Dux⸗Bodenbacher Pröor. Anl. 1893 — —, Königs-
hofer Zement 468,00, Poldi⸗Hütte 716,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges.
Stadtanl . — 596 Prager Anleihe ——, 47 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57 jährig — — 479 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — —, 455 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. ——, 495, Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 495 Pfandbr. ö Sparta sse , y s Pfandbr. Mähr. Bparkasse === 43. Mahr. Landeskultur Bank ⸗ Komm. ⸗Schuldverschr. ——, 4960 Mähr. Landes kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4M 3 Zivnostensta Bank Amsterdam, 17. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend no- tierte Werte: 1. Anleihen: 49,9 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung on g 499 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10075 49 do. dao S. IL mit Steuererleichterung 101,26, zr do. 1541 (St. zu 1I00) 99, o, 4 do. 1941 I00n/ Cm), 365 do. 1937 9g4, 565, 35, (395) do. 1988 97, so, 17.6, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79,75, do. Handels Mij. Zert. (1000) 131,25. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKwh 165,25, Van Berkels Patent 13554), Fokter Reder. Vliegtuigenfabr. 200 60, Lever Bros. Unilever N. V. Zert. 168 96), Philips Gloeilampen- abr. (Holding, Cel) 2ö7 äs. Non intl. Jcberi. Müj. tot Expf. . Petroleumbr. 327, 26, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 211350, . Amer. Lijn. 162ůI5, Nederl. Schepvaart Unie 466.
1s7, 00, Senembah Mij. 156,09. B. Kassapapiere: 1. Festver-⸗ e ,, . Werte: 3 Y Amsterdam 1937 S. II 9901/6, 3 *, Rotter ⸗ am 1988 S. 1 995, 455 Nederl. Bankinstelling Pfb. = —. 2. Aktien: Nederl. Tn ne ng, i, II 134,00, Amsterdam Droogdok 262,00, Heemaf. N. V. 200,00, Heinelens Bierbrouwerij 269,75, do. Zert. , , Dolland. St. Meelsabriet — —, Holl. Draad und K
300 00, Doll. Kunstzijde In. S SKY) — — Intern. Gewapend Beton ·
bouw 174 00, Intern. Vizcose Comp. 115,50, Kon. Ned. . und Staalfabr. Zert. 3. Folge 163, 50, Lever Bros. & Unilever N. V.
Kanada (Montreal) ;
57,00, Lahmeyer 16453, Laurahütte 380, 90, Mainkrastwerke 53
Schlußkurse. Dresdner
Lapp-Finze AG. 105,60, Leipnik⸗Lundb. ——.) Siemens⸗Schuckert — —,
600, 06, Ringhoffer Tatra 433,00. Renten: 4M, Mährisch Landes anleihen 1911 — —, 499 Pilsen Stadtanleihen ——, 4M M, Pilsen
andelsvereenig. Umsterdam (8 Va) 3103, Deli Mij. Zert. (1006
abeifabriei
do.
Droogdok Mij. 292,00, Bez. v. Aand.
— —
)) 1
do. V orz. , ,
e,
Aegypten (Alexand. und Kairo .... ... Afghanistan (Kabul)
Aires) e 22 2.2 * 220 2 Australien (Sidney)
Antwerpen) ..... Brasilien (Rio de Janeiro) ... ...... Brit. Indien (Bom⸗ bay ⸗ Calcutta) .... Bulgarien (Sofia) ..
hagen) ...... .. 28 England (8ondon) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran). .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .. ...... Japan (Tokio un Cen, ,. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ . Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) ..
Slowalei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) 1... Südafrikanische Union ( Pretoria, Johannesburg) J.. Türkei (Istanbuhh.. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 121,50 ö Veendaaische St. Spinnerij en Wevexij 116, van Geldern
g en Werft 170, olland. Am. Lijn.
Argentinien (Buenos
Belgien (Brüssel und
Dänemark (Kopen ⸗
Serbien (Belgrad).
do.
Blilfabrielen 190, 096, Vereen. Kon. Papierfabr. 145,50, do. Pref. 157,50, Wilton Feijenoord De Nederl. Wol. Mij. — — 2 (1050 156,50, Del. Mij. Zert. (100) 186 00 laauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 110,00, Magazijn de BVijenkorf N. .
kum. Vorz. 150, o, do. Gewinnber. Sch. R. H 180,00. — *)
Je Vorz. 156, 00, do. 795 Borz. Zert. 157, 09, do. 67, Vorz. (Et. 144,75, do. 5 35 (St. 3. 1500) 137,00, NRederlandsche Kabelfabriek ert. —, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. landsche Vlas Spinnerij 185,00, Philips Gloeilampenfabr. 170,75, Reine veld , . — —
ert. — —,
do. Vorz.
—e —
ö J
— 1
33100
526, 00,
Neder⸗ Vorz.
Rotterd. Kon. Mij. De Schelde, Nat. 134,59, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. — —. 21,50, Sterk Co. —— , do. Vorz. O0, Vereenigde
onen
V. 168,15, do. 699
Mittel.
1ẽ᷑ẽãgyyt. Pfd. l00 Afghani
1Pap.⸗es. .
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen Lengl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire
en
1 1 kanad. Doll.
100 Kuna
Lneuseel. Pf.
100 Kronen 100 Escubo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 slow. Kr.
100 Peseten
L füdafr. Pf.
I türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
Amerika (Newhork) 1 Dollar
100 serb. Din.
—
18. Juni Geld Brief
1770 1633 o, sss 0, So
z9, 96 0, s o, 0 o, 132
don 3, 53
za, is 62 28 Fos So! 1Lsss 162 iz, 10 180,70 1,58 14,61 zs 4, gg. So 1s, 14 13,16 o, Sss OS, Loos Gios 613 6683 0, i 1016 zs a6 Sg, 67, 89 68 0j Logs G, oss g. 50 s Bos 23, 8s zz, so
1918 1, 9sz l, 199 1,20
In Berlin festgestellte Notierungen für telegrayhische
Auszahlung, auslänbische Gelbsorten und Vantnoten Tele graphische Auszahlung
17. Juni Geld Brief 160 is o ss o,. Saꝛ z0 os ¶ co s ol30 O. 132 oer Spss a 18 822 Hoa. 6c! Lsss Tor 1a, 0 1820 1a 60, g sl 3 n z, So 1s 44 1816 o Sss Os! Hos S bos 65 n S6 8s e so 6 bo 6s yy 80 ss ot 4 oos Hoos S og S. 50d 2s, es, As, o Toms Isa Lie om ö
Frankreich Kanada ....
—2 2 —
Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr
England, Aegypten, Südafrik. Union ..
—— 2 229092
Ver. St. v. Amerika 44444444
Australlen, Reuseeich t. ...... .... Britisch⸗Indien w —
Geld 9, Sy 4995 7912
74, 18 2, ons 2, 498
— ——
Sovereigns... ... 20 Franes⸗Stücke .. ,, . ea * Aegyptische ... .... Leer he, ᷓ 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... ; ge ng 4 9 .. Bel ische 4 Brasilianische ... Brit. Indische n Bulgarische: 1000 L u. darunter. ..... Dänische: de,. 10 Kr. u. darunter. Englische: 08 u. darunter ...... . 4444444 ranzö . 82886 Holländische .. ..... talienische: große. 10 ir. . Kanadische .... .... Kroatische 2828 Norwegische: 50 Lr. u. darunter ...... Rumãänische: 1000 ei und 609 Lei ..... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische ...... Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Süda 2 Union 2 1 . Türki e ., 4 Ungarische: 100 P. u. darunter ......
Notiz
6
1 engl. Pfd.
für 1 Stück Lägypt. Pfd.
1 Dollar 1Dollar
1 Pap. ⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis
100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
100 finn. M.
100 Frs. 1 ö
100 Guld en 100 Lire 100 Lire
1 lanad. Doll
100 Kuna 100 Kronen
100 gei ...
100 Kronen 100 Kronen 100 Irs.
100 serb. Din.
100 slow. Cr.
I südafr. Pfd.
I tür. Pfund lo0 Peng
18. Juni Geld Brief 20,88 20,46 16, 16 16,22 4,185 4,208 4,39 441 1,4 1,46 1,4 1,46 o, 44 C0, 46 244 246 z9, 92 (0 οoö O0, 08 0, 09 22,55 23, 0s 3, 9 8, 09 S2, 10 S2, 8o 3,39 3,41 ö, oõs S, o]s 4,09 S5, o 13270 182,70 1,12 183, 18 0,909 1,01 4,909 S 0j 56, sßę G87, 1 1686 1, 66 S9, 40 60, a o7, 85 88, 0 57,85 8,657 4989 Sol s, ss 8,62 439 441 191 1.93 60.718 61,02
. usländische Geld sorten und vᷣanknoten
a, 2 m , 0 O O Q m Q m m- mmm, gelten folgende Kurse: Brief g, gi ö, 005 7, 928 74,82 X Ioꝝ 2, 502
17. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16, 16 16,2 diss 4206 4395 441 14 1a 144 1,46 644 0MA6 244 246 z9 52 40, 0s oos 009 22,908 23 0s z, 300 öꝛ, lo 52 30 3,39 3,41 h oss d. Ms 4900 85,01 132.10 13270 1312 13, s 699 Il 409 5 ol 56, 89 57,11 1,66 1,68 So, 0 59,64 57 83 8, 0 57, 8, 58,07 4döo6J9 oi s,. 58 862 439 441 1,591 193 bo, 18 61,02
,