1942 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

22838 ö 2

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1942. S. 4

.

1 * 3 ne. 1 .

9.

Iffentlicher Muzeiger

2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,

1. Uuntersuchungs⸗ und Strafsachen.

4. Oessentliche Zuftellungen, WBerlust⸗ und Fundsachen,

NAuslosung usw. von Wertpapieren,

7. Mttiengesellschaften, 8. Qommanditgesenlsch 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,

auf AMteien.

19. Gesenschaften m. Sv. D. 11. Genossenschaften, 12. Ossene Handels- und Kommandttgele lschaften.

15. 14. 18.

2 d validenv rungen., . ̃ *.

3. Aufgebote

12564 Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablosungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 2492 548 über 12,50 Ren, Nr. 1059 534 über 100 HF. 4Æ, Nr. 1 059 535 über 109 HM sowie wegen der Auslosungsscheine zu dieser Anleiheschuld Gr. 13 Nr. 20 816 über 12,50 RAM, Gr. 8 Nr. 2124 über 100 RAM, Gr. 26 Nr. 9790 über 100 RM ist die Zahlungssperre gemäß § 16019 3PDO. erlassen worden. 455. F. 90. 42.

Berlin, den 15. Juni 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

12568)

2. F. 3442. Die Witwe Bertha Andretzky geborene Duda aus Neu⸗ stadt, O. S., hat beantragt, ihren Sohn, den am 10. Januar 1898 in Neustadt, O. S., geborenen und seit 1. Juli 1916 vermißten Rudolf Waldemar Andretzky, für tot zu erklären. Der Verschollene, Rudolf Waldemar Andretzky, wird auf⸗ gefordert, sich bis spätestens 15. Sep⸗ tember 1942 beim Amtsgericht in Neustadt, O. S., zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht bis zum 15. September 1942 Anzeige zu machen.

Neustadt, O. S., den 3. Juni 1942.

Amtsgericht.

12565 Aufgebot. . 11 F. 4. 42. Die Rechtsanwältin Maria Kramer⸗Schulz, Berlin. W 8, Jägerstr. 18, hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 20. Oktober 1932 in Berlin⸗Lichterfelde verstorbenen Kaufmanns Bruno Baender, zuletzt wohnhaft gewesen daselbst, Devrientweg Nr. 12, das Aufgebotsverfahren fir Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Es wird daher Iolufgebotstermin auf den 23. Septem—⸗ ber 1942, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 124, be⸗ stimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen späte⸗ stens im Aufgebotstermin bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berlin⸗Lichterfelde, 2. Juni 1942. Das Amtsgericht Lichterfelde.

12571

Durch Ausschlußurteil vom 10. Juni 1942 ist das von der Städtischen Spar⸗ kasse in Eisenberg für Anna Bliedtner in Thiemendorf ausgestellte Sparbuch Nr. 2433 mit einem Bestand von 253,12 RM für kraftlos erklärt worden.

Stadtroda, den 11. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Flöel.

12567! Bekanntmachung. usschlußurteil vom 9. 6. 1942. 5/12 F 1241. Auf Antrag der Bank

Litzmannstädter Industrieller in Litz⸗

mannstadt, Lutherstr. 15, vertreten

durch Rechtsanwalt Hungershausen in

Litzmannstadt, sind die beiden Wechsel

mit den Nrn. 419 671694 1383 und

419 572/694 139 über je 10000 Zl. für

kraftlos erklärt worden. Litzmannstadt, den g. Juni 1942.

Das Amtsgericht. ;

12566 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!

7 F. 141 13. In der Aufgebots⸗ sache der Schloßbrauerei Braunfels W. C G. Wahl in Braunfels, Tahn, hat das Amtsgericht in ie n durch den Gerichtsassessor Antony für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Gießen Bd. 62 Bl. 3557 in Abt. III Nr. 116/19 und 24( für die Schloßbrauerei Braun⸗ fels W. C G. Wahl, offene Handels⸗ gesellschaft in Braunfels, Lahn, ein⸗ getragene, zu 6 v. H. ab 1. Mai 1935 verzinsliche Grundschuld im Restbetrage von 4051,07 EG wiertausendeinund⸗ fünfzig 7io Feingoldmark) wird für kraftlos erklärt.

Gießen, den 11. Juni 1942.

Amtsgericht.

12570

15 VI R 18/42. Dem inzwischen ver⸗ storbenen Hugo Rollitz ist von dem unterzeichneten . am 23. 10. 1917 ein Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt ist, da alleinige Erbin des am 16. 5. 191

verstorbenen Eduard Otto Rollitz in Oberschlottwitz seine Ehefrau, Frau Marie Louise Margarethe verehel. Hauke verw. gew. Rollitz geb. Höpfner, geworden ist und daß seine Kinder Paul Rollitz, Hugo Rollitz und Thekla Rollitz als Nacherben für den Fall des Todes der Vorerbin eingesetzt sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird des— halb für kraftlos erklärt. Pirna, den 13. Juni 1942. ĩ Das Amtsgericht.

12563

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. Juni 1942 ist der Tod des Leutnants zur See Horst Johannes Wilhelm Diedrich, eboren am 19. September 1917 in Grambin, fest— gestellt worden und als Zeitpunkt des— felben der 25. August 1940. 455 II. 49. 42. J

Berlin, den 8. Juni 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

12569 Beschl us .

2 F. 6s41. Der am 4. Juni 1889 in Wiese⸗gräflich, Kreis Neustadt, O. Schl., geborene Johann Heidenreich wird für tot erklärt. Als Heitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1920 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Gründe: Der Landwirt Josef Heidenreich aus Wiese⸗gräflich hat die Todeserklärung seines Bruders Johann Heidenreich beantragt und zur Begründung des Antrages glaubhaft gemacht, daß seit länger als zehn Jahren keine Nach⸗ richt von dem Leben des Verschollenen einegangen sei. Der Antrag ist gemäß 3, 16 des Verschollenheitsgesetzes zu⸗ lässig. Das Aufgebot ist durch An⸗ heften an die Gerichtstafel und durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichsanzeiger“, das i

„Regierungs⸗ blatt“ in Oppeln und die „Schlesische Landespost“ vom 21. bzw. 19. Februar 1942 bekanntgemacht. Von dem Leben des Verschollenen ist keine Nachricht bei Gericht eingegangen. Seit dem Jahre 1915 ist von den Leben des Johann Heidenreich, der im Jahre 190 nach Amerika ausgewandert ist, keine Nach⸗ richt mehr eingegangen. Der Antrag auf Todeserklärung ist daher gerecht⸗ fertigt. Die Feststellung des Zeit⸗ punktes des Todes ergibt sich aus 5 9 Abs. 3 Ziff. a. Die Kostenentscheidung beruht auf 5 34 Abs. 2 des Verschollen⸗ heitsgesetzes. Neustadt, O. S., 3. Juni 1942. Amtsgericht.

4. Oeffenttiche Zustellungen

12572 Oeffentliche Zustellung.

2 RE. S0 / 42. Der Vorhandwerker Karl Drazkowski in Bromberg, Franken⸗ straße Nr. W, Kläger, lire o ell mächtigter: Rechtsanwalt H. Tews in Bromberg, klagt gegen die Frau Jadwiga Drazkomski geb. Stuligrosz, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Thorn, Mittelstr. 17, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große Bergstr. 4. auf den 27. Juli 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Bromberg, den 10. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12574] Oeffentliche Zustellung.

2/6 Gen. II3. Es klagt auf Eheschei⸗ 2 nach 85 49, 55 des Ehe⸗Ges. Eugen Alakosow, Bad Homburg v. d. H., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Möhring in Frankfurt a. Main, gegen Nadejda Alakosom, geb. Tscher⸗ nischewitsch 2s7 R 125/42 Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits voß die 7. Zivilkammer des Landgerichts ,,, a. Main auf den 5. frre 1942, 9 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Main, 15. Juni 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

16575 Ladung.

Die Ehefrau Philippine Tetje Wichartz, geb. Schneider, Hamburg, Stiftstraße 76 1V, klagt gegen ihren Ehemann,. den Schiffsmaschinisten ,. Wichartz, zuletzt Leer (Ostfries⸗ and), seit 1922 unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 15. Septeniber 1942, gi / Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 16 b. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12576] Oeffentliche Zustellung.

3 R 6742. Der Landwirt Georg Mann in Poddachy, Gem. Krosniewice, Kreis Kutno, . , . Rechtsanwalt Pahl in Leslau, klagt gegen seine Ehefrau Maria Mann geb.

tag, den 16. Juli 1942, 17 Uhr,

Schokolowa (Russin), unbekannten Auf— enthalts, auf Eheschließung und Schul⸗ digerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— zandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts Les⸗ lau auf den S. September 1942, 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Leslau, den 12. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

C 12577] Oeffentliche Zustellung.

3 R 73142. Die Frau Elsbeth Sta⸗ niewski geb. Mielke in Kutno, Leslauer Straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhlmann in Leslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zeich— ner Tafeusz Julian Staniewski, unbe⸗ kannten Aufenthalts (Pole), wegen Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Fer e n. des Rechtsstreits vor die J. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Leslau auf den S. September 1842, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leslau, den 12. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ n. Fundfachen

12579

Der Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. A 32 858 Wien holtz ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 16. Juni 1942.

Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Akt. Ges.

7. Attien⸗ gesellschaften

12634 Sohenlimburger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft, Hohenlimburg. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen HSauptversammlung auf Donners⸗

in den Bentheimer Hof, Hohenlim⸗ burg, e der SA. Nr. 20, ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des sestg etz Jahresab⸗ schlusses zum 31. Dezember 1941 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Gewinnverteilung. ö

Stimmberechtigt sind diejenigen At— tionäre, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung sich bei der Gesellschaft schriftlich angemeldet haben.

Die Unterlagen zu 1 liegen während der Dienststunden in der 16 vom 1. Juni 1917 bis zum Tage der n,, ,, in dem Geschäfts⸗ zimmer unserer, Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre offen.

Hohenlimburg, den 15. Funi 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Dr. H. Junius.

12588

Chemosan Union Aktiengesellschaft, Wien, 1I1I., Köblgasse 16.

Die Anteilseigner unserer Gesell⸗

schaft laden wir zu der am Montag,

den 6. Juli 1942, um 12 Uhr in

Wien, 1If., Jaquingasse 33, stattfinden⸗

den ordentlichen Hauptversamm⸗

lung ein.

. Tagesordnung:

I. Vorlage der Entschließung über die Kapitalberichtigung gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 und die dadurch be⸗ dingten Satzungsänderungen (8 3 Absatz 1 und 3).

Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjabe 1941 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö 5

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

6 des Abschlußprüfers für

6. Verschiedenes.

Die Anteilseigner, welche in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der SHauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, Wien, III., Köblgasse 10 bei, der CEreditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Kärntnerring 1, bei der Länderbank Wien Alktiengesell⸗ schaft, Wien, J., Hoher Markt 2, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Wien, im Juni 1942.

Der Vorstand.

12631 Berichtigung.

Die für den 24. Juni 1942 ein⸗ berufene ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Hotel Aktien⸗ gesellschaft Grand Hotel Pupp in Karlsbad findet nicht statt.

Hotel Aktiengesellschaft

Grand Hotel Pupp in Karlsbad.

Der Vorstand.

12458 Gläubigeraufforderung.

Der Liquidator der Firma Seiden⸗ industrie Aktiengesellschaft vormals Franz Bujatti, Prag, gibt hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ge vom 11. Juni 1942 der Beschluß auf Auflösung und Liqui— dation der Gesellschaft gefaßt wurde.

Gemäß § 243 des Allgemeinen Oester⸗ reichischen Handelsgesetzbuches werden ier li die Gläubiger der Gesell⸗ chaft aufgefordert, die ihnen vil een; den Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.

rag, am 12. Juni 1942. Alfred Slama, .

Liquidator der Firma Seiden⸗ industrie Aktiengesellschaft vormals

Franz Bujatti in Liquidation.

12592

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versamml ung am Dienstag, den 28. Juli 1942, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Köln, Gereonshaus, Zimmer 45146. Tagesordnung:

1. Iirlas der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

. . über Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

3. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl eines Abschlußprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ , . sind diejenigen Aktionäre erechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem Notar hinter⸗ legt haben. .

Köln, den 11. Juni 1942.

Franz Sensmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Theo Hensmann. Franz Wilh. Hens mann.

12012 Gemäß § 20 unserer Satzungen be⸗ rufen wir e die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. Juli 1942, 14,30 Uhr, im Hotel „Mag⸗ deburger Hof“, Magdeburg, Alte Ul⸗ richstraße, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. 3. 1948 abgelaufene Geschäfts⸗ sahr 1941/42.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ö

Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers.

Satzungsänderung: Erweiterung des Zweckes des Unternehmens durch Aufnahme der Erzeugung von Kohlenanzündern und ähn⸗ lichen chemischen Erzeugnissen.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effektengirobank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses über die zur Anmeldung gebrachten Aktien:

1. bei der Gesellschaftskasse in Barleben bei Magdeburg oder

2. bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen oder

3, bei der Zuckerkreditbank⸗A1Aktien⸗ esellschaft, Berlin, oder deren Filialen oder

; bei einem deutschen Nota

späteftens am dritten Werktag vor der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bis nach der Sauptversammlung gemäß 21 der Satzungen zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellshafts—⸗ kasse einzureichen.

Die Bilanz liegt in den Geschäfts⸗

räumen der Firma Ravia⸗Spoer A.-G., Barleben bei Magdeburg, zur Ein⸗ sichtnahme aus.

Barleben, im Juni 1942.

Ravia⸗Spoer A.⸗G. Der Vorstand. Walter Hanoldt. Walter Herrmann.

recht. Aktionäre, welche

Versch ne Bekanntmachungen. 12601) Gartenbanzentrale A ktiengesellschaftt. Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellichaft zu der am Montag; dem 20. Juli 942, 15 Uhr, im Hause des deutschen Gartenbaues, Ber lin⸗Charlottenburg 4, Schlüterstraße 39, großer Sitzungssaal, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1941 ein. Tagesordnung:;

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Abschlusses 14 das abgelaufene Geschäftsjahr 1941 und des- Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates. ; .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1941. . =

Bestellung des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. .

Die Ausübung des Stimmrechts in

der Hauptversanmmlung ist. davon ab= bängig, daß die Aktien spätestens am vierten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung den Tag der Versamm⸗ lung nicht eingerechnet bei der Kasse der Gesellschaft Berlin C 2, Neue riedrichstraße 71, oder bei der Deut⸗ chen Gartenbau⸗Kredit Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Charlotten⸗ burg 4, Schlüterstraße 38, hinterlegt werden. Das gesetzliche Recht der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bleibt unberührt.

Berlin, den 16. Juni 1942.

Der Vorstand. . Walter Graeber. Wilhelm Gentz.

12605

Güssinger Spar⸗ und Kreditbank A. G. in Güssing, Stmk.

Einladung zu der am,. 11. Jult

1942 um 15 Uhr in Güssing, Hotel Faßmann (Großer Saal.. stattfinden⸗ den 70. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung. ü Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das verflossene Geschäftsjahr und Verlesung des Berichtes des Wirtschaftsprüfersz.

Beschlußfassung, über die Auf⸗ teilung des Reingewinnes 1941.

Beschlußfassuna über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates. . Bericht über die Zeichnung der zur Jeichnung aufgelegten 39. Stück Aktien à2 RM 16500, und über die Einzahlung des Gegenwertes der

Aktien. .

Beschlußfassung über die Eintra—⸗

gung der in der Hauptversamm⸗

lung vom 22. Juli 1941 beschlosse⸗ nen neuen Fassung des 3 3 der

Satzung in folgender Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt F.-M 100 660. —, in Wor⸗

ten: einhunderttausendsechshundert⸗ sechzig Reichsmark, und ist in

Stück 3333 Aktien à Nominale

RAM 20, und -Stück 34 Aktien

à Nominale RM 1000, zerlegt.

Sämtliche Aktien lauten auf Na—⸗—

men und sind mit der im Wege

der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften eines

Vorstandsmitaliedes und des Vor—

sitzers des Aufsichtsrates zu ver—

sehen und von einem Kontroll— beamten eigenhändig zu unter— zeichnen. . j

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

7. Allfälliges.

Güssing, am 13. Juni 1942.

Der Aufsichtsrat.

Jede Aktie gewährt das Stimm— ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Hauptversamm⸗ lungstage bei unserem Schalter, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme von Aktien be⸗— rechtigten Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Haupt⸗ versammlung belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Bescheinigung spä⸗ tesftens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserem Schalter einzureichen. Die bereits wegen Umtausch erlegten Aktien gelten als hinterlegt und die über die Hinter—⸗— legung ausgestellte Bestätigung gilt als Legitimation für die Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Behebung der evtl. Dividende.

Der Jahresabschluß und der Antrag für die Eintragung des § 3 der Satzungen können während der Ge— schäftsstunden im Geschäftsraum der Bank eingesehen werden.

k— Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ jeigenteil und für den Verlag: i. S.: Rudolf Santzsch in Berlin RMw 2 Druck her Preußischen Verlags. und Druckerei GmbFo. . Berlin

Fünf Beilagen

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentral hanbe zer g fer ann.

Aschaffenburg.

Die Erhöhung ist durchgeführt.

Augsburg.

Inhalts ũbersicht. 1. Hanbeltgregister. 2. Důterrech dregister. A Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Urheberrechts eintrags rolle. J. Ronkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenen.

8. Musterregsster. 6.

62 1 K

e

Zentral andelsrenijterbeilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutlche Reich

Erscheint an sadem O. 30 ÆM Zeitun monatlich. Alle

ostanstalten nehmen Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstra gegen Barzahlung ober vor

dungen an, in Berlin für Selbstabholer bie 32. Einzelne Nummern kosten 15 d. Sie werben nur ge Einsendung des Betrages einschlieblich bes Portos abgegeben.

dor bem Ein

Wochentag abenbs. Be . llehli Anzeigenprels für ben Raum einer fnfgespaltenen ebühr, aber ohne x 1 9 Selbstabholer bei r , ,. 688 —— . 1,10 p. 2 este bie Anzeigenstelle an. Befristete 6 müssen 8 Tage rückungstermin bei der Anzeigen

gegangen sein.

stelle ein

Nr. 145

(Erste Veilage)

mn,

1942

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

1. Handelsregister

13 die Angaben in ? z wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

12081 Handelsregister Amtsgericht Aachen, 4. 6. 1942. Löschung:

A 4631 „Herbst C Co.“, Aachen. 11. 6. 1942. Veränderung:

A 4380 „Strick C Co.“, Aachen (Weststraße 7). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Strick, Klempnermeister in Aachen, ist jetzt Alleininhaber der

Firma.

Aachen.

Aalen. 12082 Amtsgericht Aalen (ᷓ Württ.). Handelsregistereintragung vom 11. Juni 1942. Veränderung:

A 142 Gebr. Rieger Maschinen⸗ fabrik früher Riegerwerk —, Aalen. Dem Georg Vogt, Ingenieur in Aalen, ist Gesamtprokurg erteilt. Dieser und der seitherige Einzelpro⸗ kurist Ernst Bundschu können die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

1 w Achim. 12303 Handel sregister Amtsgericht Achim. Achim, den 6. Juni 1942. Veränderung: SH.⸗R. A 281 kuchenfabrik Marschhausen Rieke, Kommanditgesellschaft in Achim:

Auch der persönlich haftende Gesell— schafter Albert Rieke in Achim ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be— fugt. Eine Kommanditeinlage ist ver⸗ erbt. .

Annaberg, Erzgeb. 12304 Amtsgericht Annaberg, 11. 6. 1942. Neueintragung:

A 603 Grinm C. Wohlrab,

Bärenstein. SDffene ö. seit 1. Oktober 1941. after sind der Färbereibesitzer Ru

Gesell⸗ olf

Grimm in Weipert und der Kaufmann

Karl Wohlrab in Bärenstein. (Fär⸗ berei. ) Veränderung:

A 360 Karl Wagler C Co., Anna⸗ berg. Der Sitz ist nach Molsheim, Elsaß, verlegt und daher hier am 10. April 1942 gelöscht.

12305 Handel sregister.

NR. A . IV975 9 As

„Franz u. Max Rauh“ in Aschaffen⸗ burg. Der Holzhändler Franz Rauh in Aschaffenburg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Holzhändler Max Rauh in Aschaffen—⸗ burg 1 allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

H.R. A Aschaffenburg III/5902 Heinrich Metz Werkzeugfabrik“ in Aschaffenburg⸗Damm. Die Gesell⸗ e Rosa Metz heißt nunmehr in⸗ olge Verehelichung Schneider.

Aschaffenburg, den 18. Juni 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. 12306 Amtsgericht Aschersleben, de⸗n 8. Juni 1942.

1 H.R. B 89 Wetzel, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Aschersleben: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 35. 3. 1942

ist das Stammkapital von 80 000 H.

um 10000 RM auf 90 000 Rat erhöht. Ferner 6 F 3 (Name und Anteile der Ge⸗ ellschaftery und 8 6 (Widerruf der Be⸗ stellung der Geschäftsführer) geändert.

12807 Amtsgericht Augsburg. . Registergericht. Augsburg, den 10. Juni 1942. I. Neueintragungen: H.⸗R. A Au. 1091 am 9g. Juni 1942: „Max Bickel, Handelswertretun⸗ 8. Sitz: Augsburg (Heinrich⸗von⸗ uz Str. 8e, Vertretungen in Werk⸗ in und Glaswaren). Geschäftsin⸗ aber: Bickel, Max, Kaufmann in Augsburg.

D.R. A Au. 1092 am 9. Juni 1942: n

ax Bickel, Eisen . Glas⸗ waren⸗, Leim⸗ C Klebstoffgrosthand⸗ lung“, Sitz: Augsburg C(Heinrich⸗ von-Buz-Str. Scy. Geschäftsinhaber: Bickel. Max, Kaufmann in Augsburg. H.R. A Au. 1093 am 9. Juni 1942: „Friedrich Steiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co., Bau⸗ stoffe, K. G.“, Sitz: Augsburg (Han⸗= del mit Baustoffen aller Art): Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1942. Persönlich haftender Ge⸗

.

4

Rieke's Honig⸗

ö .

Haftung,

Hic fte! Firma Friedrich Steiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Augsburg. Ein Kommanditist ist beigetreten. Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft sind je für sich allein berechtigt: Joester, Paul, und Rast, Rudolf, Gesellschafts—⸗ direkoren in München, Siebenlist, Hans, Geschäftsführer in Augsburg. II. Veränderungen:

H.⸗R. A Au. 547 am 4. Juni 1942: „Augsburger Wach- und Schließ⸗ gesellschaft Merker C Co.“, Sitz: Augsburg: Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht.

H.R. A Wert. 1 24 am 27. Mai 1942: „Kyrios⸗Verlag für christ—⸗ liches Geistesgut Konrad . Co., Meitingen“, Sitz: Meitingen: Ein Kommanditist ausgeschieden.

H.⸗R. B Au. 86 am 1. Juni 1942: „Augsburger Localbahn“ Sitz: Auggaburg: Durch Beschluß bes Auf⸗ sichtsrates vom 19. März 1942 und der Hauptversammlung vom 20. Mai 1942 wurde gemäß der VO. zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. Juni 1941 das Grundkapital von bisher 3 200 000 IM um S800 000 iA auf 4 000 000 EM berichtigt und die Satzung in den 85 3 Abs. 1 und 22 entsprechend geändert. Als nicht ein⸗ wird weiter veröffentlicht:

as Grundkapital beträgt nun 4000000 Eau; es ist eingeteilt in 8000 Aktien zu je 500 HM.

H.⸗R. B Au. 103 am 9. Juni 1942: „Alpine Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ gieste rei und Maschinenfabrik“, Sitz: Augsburg: An Ingenieur Kurt Glöckner in Augsburg ist Gesamt— ,. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

Amtsgericht Augsburg. Registergericht. Rad HKreunnach.

12083 Handel sregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abteilung 9. Bad Kreuznach, den 9. Juni 1942. eue intragung: ; H.⸗R. A 1164 Heinrich Wehsling, Lebensmittel, Feinkost und Spiri⸗ tuosen, Bad Kreuznach. Inhaber: Heinrich ö Kaufmann in Bad Kreuznach (Mühlenstraße 3). Ralingen. 12084 Amtsgericht Balingen. Handel sregistereintrag Aenderung vom 11. Juni 1942: H.-R. 28 Traugott Schmid (Tri— kotwarenfabrik s in Ebingen: Der Sitz der Firma ist nach Bärenthal, Hohenz., verlegt worden. ĩ

NRallenst edlt. 12085 Die unter Nr. 73 der Abt. A des Handelsregisters fein e Firma Adolf Sielemann, Ballenstedt, ist gelöscht.

Ballenstedt, den 5. Juni 1942.

Amtsgericht Ballenstedt. amber. 12308 Handelsregister. Veränderung:

Kneffel C Co. Der Ort der Nie⸗ er ffn ist nach Staffelstein ver⸗ egt. . Bamberg, den 11. Juni 1942.

Amtsgericht. Registergericht. Rnaut zen.

12309 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 27. Mai 1942. Neueintragung:

A 368 Paul Kschischenk in Königs⸗ wartha (Baugeschäft und, Baustoff⸗ handlung).

Geschäftsinhaber ist der Bauingenieur Paul Richard Kschischenk in Königs⸗ warthäa.

Maut nen. 12310 ö Handelsregister

Amtsgericht Bautzen, 1. Juni 1942. Neueintragung:

A 369 Richard Schuster, Lebens⸗ und Genusimittel⸗Groshandlung Handelsvertretungen in Bautzen (Kornstr. 10).

Geschäftsinhaber ist Kaufmann Kurt Richard Schuster in Bautzen. Prokura . erteilt der Frau Anng Theresia Marianna Schuster geb. Blümel in Bautzen. Sie ist auch befugt, Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten. Raut zen.

12311 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 8. Juni 1942. Veränderung:

B 8 Stahlfensterwerk R. Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter ,, Bautzen.

Dem Betriebsleiter Ingenieur Willy Kohl in wen gh ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit dem Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen. ;

14

Rergreichenstein. 123121 Amtsgericht Bergreichenstein, den 11. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A Prachatitz 39 Franz Fet⸗ ter Inhaber Franz Fetter, Pra⸗

chatitz, Kirchenplatz Nr. 34.

NRerlin. 12086 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 10. Juni 1942. Veränderungen:

A 90174 Handelsgesellschaft Tiede⸗ mann C Co. K. G. (Kolonialwaren und Zuckergroßhandlung, C 2, Neue Friedrichstr. 115. Die Gesamtprokura des Ulrich Koegel, Berlin, ist in eine Einzelprokurg umgewandelt.

A 946 4318 Friedrich Wilhelm Dühe Schokoladen und Zuckerwaren Grosthandlung zu Berlin X0 18 Neue Königstr. 10 Nachf. G. Bran⸗ dis: Die Firma ist geändert, sie lautet jetztt Günther Brandis Süßwaren⸗ und Nahrungsmittel -Großhand⸗ lung (NO 18, Neue Königstr. 10).

A 110 0 Gertheinz Frommherz Co. (Fuhrgeschäft, Halensee, Hek⸗ torstr. 155. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Walter Erdmann ist nunmehr Alleininhaber.

A 110261 Bansa C Co. (Bank⸗ geschäft, W 15, Kurfürstendamm Zö). Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Einzelprokurist ist: Dr. Ernst Flechtheim, Berlin. Berlin. 12313

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 11. Juni 1942. Veränderungen:

A 90388 Antoheim am Zoo Pitt⸗ han X Co. Margarete Schultze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ie Firma ist jetzt, Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 19435 begonnen. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Rudolf Bielenberg, Berlin. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die rn. des Josef Klaus ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Autoheim am Zoo Rudolf Bielenberg C Co. (Charlottenburg, Kantstr. 155).

A 107 728 Johannes Hübner, Fa⸗ brik elektrischer Maschinen (8W öl, Kreuzbergstr. 37138). Einzelprokurist ist Paul Langefeld, Berlin.

A 96974 Harry W. Hamacher Spediteur (NW 40, Lüneburger Straße 22). a) Gesamtprokurist gemein⸗ schaftlich mit einem andern Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweig— niederlassung Dresden ist: Walter Schäfer, Dresden, b) Gesamtprokurist gemeinschaftlich mit einem andern Pro⸗ uristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Ebingen ist: Karl Glück, Ebingen. Die auf die Zweig— niederlassung Ebingen beschränkte Ge⸗ samtprokurg des Erich Kunert ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen Dresden und Ebingen wie zu a: bei dem Amts- eight Dresden, wie zu b: bei dem Amtsgericht Balingen erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassungen, die den Zusatz;: Zweignieder⸗ lassung Dresden bzw. Zweignieder⸗ lassung Ebingen ,

Erloschen:

A 103 944 Franz Brajeska Arma⸗ turenfabrik und Metallgießerei. Die Niederlassung ist nach Groß⸗Köris Kreis Teltow verlegt.

NRerlin. ; 12087] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9. Juni 1942. Veränderung:

A 108 467 Westliche Berliner Ver⸗ lagsgesellschaft Heenemann Kom⸗ manditgesellschaft (Wilmersdorf, Uh⸗ landstr. 1023. Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein anderer Kommanditist ist in diese eingetreten.

Rerlin. 12088 Autsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 10. Juni 1942. Neueintragung:

A 11d 703 „West“ Vulkanisierung Grothe Kirchmaier, Berlin (Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 7835. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Juni i942. Gesellschafter sind: die Vulkanisier⸗ meister Kurt Grothe und Anton Kirch⸗ maier, beide in Berlin. Das Unter⸗ nehmen ist entstanden durch Umwand⸗ lung der „West“ Vulkanisierung Ernst Zacharias Gesellschaft mit beschränkter Dastung 364. S. NR. B 53 53

Veränderung:

A 99749 Paul Lange, Komman⸗ ditgesellschaft: Hedwig Lange ist ver⸗ . Persönlich haftende Gesell⸗ schafterinnen sind jetzt die Kauffrauen Eva Schallhammer geb. Lange und

/

Hertha Generlich geb. Lange, beide in Berlin. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt oder jede von ihnen gemeinschaftlich mit den beiden Prokuristen Gustav Gener— lich und Leopold Schallhammer. Die Einzelprokura des Gustav Generlich ist erloschen. Gesamtprokuristen sind: Hauptmann Gustav Generlich und Kaufmann Leopold Schallhammer, beide in Berlin. Die Prokuristen ver⸗ treten die Firma gemeinschaftlich oder gemeinschaftlich mit einer persönlich haftenden Gesellschafterin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Paul Lange Kommandit⸗Gesellschaft (Fri⸗ seur⸗ und Parfümeriegeschäft, C 2, Königstraße 38). Rerlin. 12314 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 11. Juni 1912. Neueintragung:

A 1117079 Verlag „Deutscher Wille“ Kommanditgesellschaft Groth G Franke, Berlin (NW 87, Klopstock⸗ e Nr. 57). Kommanditgesellschaft eit 4. Juni 1942. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Verlagsbuchhändler Erich Groth, Berlin. Es ist eine Kom— manditistin beteiligt. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der Verlag „Deutscher Wille“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 564. H.-R. B 55 736.

Veränderungen:

A 1068 3713 Marten C Kutzer (Fa⸗ brikation von Kleidern und Blusen, SW 19, Jerusalemer Str. 22). Die Inhaberin führt infolge neuer Ehe— schließung jetzt den han namen Kuhlmann.

A 111181 Georg überreiter, elek⸗ trotechnische Spezialfabrik. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

eorg überreiter, ein nl h Werkstätten (NW 87, Karlstr. 4. Rerlin. 12089

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. Juni 1942. Veränderungen:

B 51 423 „Ceres“ Hagelversiche⸗ rungs / Gesellfchaft auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 455). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. März 1942 ist die Satzung geändert in 8 38 Jahresausgleich, s 38, 39 (Rück— lagen). Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 54 084 Beton- und Tiefbau Mast mit Basbecker Baustoffindustrie Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin W 62, Wich⸗ mannstr. 185. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Mai 1912 ist die Satzung geändert in 5 9 (Er⸗ mächtigung zur Bestellung von Proku— risten mit Alleinvertretungsrecht). Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsge⸗ richt Osten erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung, die . Zusatz Zweigniederlassung Basbeck führt.

NRerlin. 12315 Antsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 11. Juni 1942. Veränderung:

B 51 870 Bank der Deutschen Ar⸗ beit Aktiengesellschaft (Berlin C 2, Wallstr. 61 / 65, Märkisches Ufer 26 / 34). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vont 13. Mai 1942 geändert in §§5 2 . 2 und 3 (Gegenstand des Unternehmens), 7 Zif⸗ fer 1 Satz 2 (Vertretung durch Proku⸗ risten), 4 Ziffer Hund 2 (Grundkapital und Einteilung). Die Hauptversamm— lung vom gleichen Tage, hat die Erhöhung des Grundkapitals um 25 606 90h, Mn, auf 50 606 Oh, R. beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Gesellschaft ist befugt,

sich an anderen Unternehmungen aller

Art im Inland oder Ausland zu be— teiligen oder diese zu erwerben oder

deren Vertretung zu übernehmen. Die

Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke u erwerben, Niederlassungen, Zweig⸗ 3 De positenkassen, Agenturen, An⸗ nahme⸗ und Zahlstellen jeder Art im Inland oder Ausland zu errichten. Als . eingetragen wird noch veröffent⸗ icht:

werden Namensaktien um

25 000

Kurse von 190 v. H. ausgegeben. Das O

Grundkapital zerfällt jetzt in 50 900 Namensaktien zu je 10909. HM. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei den Amtsgerichten in Samburg, Breslau, Frankfurt a. M., Bremen, Dresden, Bochum, Sannover, München, Saarbrücken, Düsñsel dorf, Leipzig, Köln, Münster in Westfalen, Magdeburg, König s⸗ berg i. Pr., Essen, Stettin, Wien Stuttgart, Wuppertal⸗Elberfeld, Graz, Halle a. S., Gleiwitz, Nürn⸗

Auf die Grundkapitalerhöhung.

berg, Aachen, Dortmund, Chemnitz, Bielefeld, Fallersleben, Karlsruhe, Liegnitz, Ludwigshafen, Lübeck, Braunschweig, Reichenberg, Katto⸗ witz, Danzig, Kassel, Prag, Augs⸗ burg, Litzmannstadt, Linz / Donau, erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniedherlassung, die sämtlich den Zusatz „Niederlassung“ mit der betref⸗ fenden Ortsbezeichnung führen.

Kerlin. 123316 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Juni 1942. Veränderungen:

B 54599 Benaudi⸗Telephon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Friedenau, Wielandstraße 14a). Die Prokura für Hertha Winkelmann geborene Krause ist erloschen. Richard Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Hertha Winkelmann geborene Krause in Berlin ist zur Geschäfts⸗⸗ führerin bestellt.

B 58 442 Alnminium-Zentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W ö, Budapester Str. 53). Prokuristen: Johannes Reiprich in Berlin, Wilhelm von Zwehl in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

B 58 824 Ein- und Ausfuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin-Dahlem, Königin⸗Luise⸗Str. Nr. 205. Georg Bücker ist nicht mehr Geschäftsführer. Theodor Janssen, Diplomingenieur, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 59 264 Beschaffungsgesellschaft Ost mit beschränkter Haftung (Ber— lin W 8, Friedrichstr. S3). Werner von Au, Bankdirektor, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Rerlin. 128317

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Juni 1942. Veränderungen:

B 51 422 Mineralöl⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. I - 109. Die Pro⸗ kuren für Rudolf Corsepius und Rudolf Ruf sind erloschen.

B 59 302 Maschinenfabrik Seynen Gesellschaft J tung (Lichtenberg, Herzbergstr. 24/25). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 1 (Firma), 5 ? (Gegen⸗ stand). Die Firma lautet fortan: Fer⸗ inand Osenberg Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung von Maschi⸗ nen und Maschinenteilen sowie Eisen⸗ konstruktionen und der Vertrieb dieser

Waren.

Htielitꝝ. ll2ognl Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Neueiniragungen:

29. Mai 1942.

A 35 Say Albin Stawarz (Kohlen⸗ handel), Saybusch II (Blumengasse Nr. 6). Geschäftsinhaber: Kaufmann Albin Stawarz, Saybusch II.

A 36 Say Johann Konior (Kohlen⸗ handel), Lipowa (Nr. 266). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Johann Konior.

Lipowa. 2. Juni 1942.

A 36 Auschw. Mathilde Dudek (Le⸗

bensmittelgeschäft), Auschwitz, O. S. (Krakauer Straße 10). Inhaberin; Ge⸗ schäft frau Mathilde Dudek, Auschwitz, D. S. A 538 Bie Ernst Schneider (Ein⸗ kauf und Verkauf von Altmetallen, Alt⸗ eisen, alten Maschinen und Bruchglas), Bielitz, O. S. (Horst⸗Wessel⸗Str. 8). Geschäftsinhaber: Kaufmann Ernst Schneider, Bielitz. Frau Hedwig Gan⸗ dor in Löobnitz ist Prokura erteilt.

A 539 Bie Lebensmittel werk Karl W. Schubert, Bielitz O. S. SSchö⸗ nererstraße 15. Geschäftsinhaber: Dixek⸗ tor Karl Schubert, Bielitz, O. S. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Betriebe des Ge⸗ schäfts der Firma Arpol, Marmeladen⸗ und Konservenfabrik, soweit diese vor dem 22. 9. 1939 entstanden sind, durch den Käufer Schubert ist ausgeschlossen.

A 540 Bie Vinzenz Merdzik (Ge⸗ mischtwarenhandel), Ernsdorf, O. S. (Nr. 162). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ . Vinzenz Merdzig, Ernsdorf,

A 541 Bie Rosalie Iskra (Lebens⸗ mittelhandel), Batzdorf⸗Sst (Nr. 260). Inhaberin: Geschäftsfrau Rosalie Iskra, 2

A 542 Bie Hedwig Grygierezyk Lebensmittelhandlung), Tschechowitz— zieditz, S. S. (Gutshofstraße 197. In⸗ haberin: Geschäftsfrau: Hedwig Grie⸗ gierezyk, Tschechowitz⸗Dzieditz. S. S.

A 543 Bie Selene Kozik (Lebens- r e ben Tschechowitz⸗Dzieditz (Silestastraße 545). Inhaberin: Ge⸗

mit beschränkter Haf⸗

r. * e · // / .

ö ;

, m eee, g, .

82 .