1942 / 140 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

34 , 2

niederlassung Reichenberg Sitz

Prag, nach Beendigung des Konkurs⸗

verfahrens.

Saarbrücken. 121838 Sandelsregister

Amtsgericht Sagan, 9. Juni 1942.

.

X 8 3 1

v]

ere. 2 2

feldgasse 185. Offene Handelsgesell = schaft, begennen am 1. Januar 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Leo Feix, Kaufmann, Ober Tannwald, An⸗ ton Peukert, Kaufmann, Gablonz a. N. 13 Kratzau, 9. Juni 1942, F. E. Pilz, Komm. Ges., Leder⸗ und Riemenfabrik, Grottau (fabrikmäßige Erzeugung von Leder aller Art, Treib⸗ riemen, technischer Lederartikel und Lederwaren, ferner der Handel mit diesen Gegenständen und die Erzeu⸗ gung, Verarbeitung und der Handel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten, welche in das Fach dieser Gegenstände einschlagen). Kommanditgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1912. Persönlich aftender Gesellschafter: Franz Erich Pilz, Fabrikant, Grottau. Beteiligt ist eine Kommanditistin. Marie Pilz in Grottau hat Einzelprokura. Veränderungen:

297 Reichenberg, 9. Juni 1942, Rudolf Schmidt, Reichenberg (Groß⸗ und Kleinhandel mit Bürowaren, Papier, Papierwaren, Büromöbeln und Papiermaschinen, jetzt Bahnhofstr. 18).

Gertrud Schmidt, Reichenberg, hat Einzelprokura.

452 Reichenberg. 4. Juni 1942, J.. Mauder, Reichenberg (Hotel Schienhofpachtung, Eisengasse 1X Marianne Mauder, Reichenberg, hat Einzelprokura.

123 Gablonz, 9. Juni 1942, Max Rößler, Gablonz a. N. (Ein⸗ und Verkauf und Export Gablonzer Waren, Schützengasse 57). Die Firma ist nun⸗ mehr eine offene Handelsgesellschaft. Emilie Rößler, Handelsfrau in Gablonz g. N., ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

740 Gablonz Lindner Tomitschek,

Kommanditgesellschaft, Gablonz a. N. (Konrad⸗Henlein-Platz 6). Ge⸗ schäftszweig ist nunmehr auch die Ver—

edelung von Hohlglaswaren. 24 Neustadt a. T., 9. Juni 1942, Apotheke zur Mariahilf Mr. Ph. Siegmund Sannak, Neustadt a. T. Die Firma ist geändert in Bergstadt⸗ Apotheke Ph. Mr. Siegmund Sannak, Neustadt / Tafelfichte. 3 172 Gablonz, 29. Mai 1942, Carl Weiß, Gabloͤnz a. N. (Kolonial-, Material-, Eisen⸗ und Porzellanwaren⸗

handel), nach Beendigung des Kon— kurses.

Abteilung B.

Verände rungen:

49 Reichenberg, 4. Juni 1942, Su⸗ betend u fh Union, Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Reichenberg. Die Gesamtprokura des Camillo Melzer ist erloschen. An Dr. Emil Schmucker, Reichenberg, ist Gesamtprokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten der Zweigniederlassun⸗ gen in Troppau und Wien erfe gen

58 Reichenberg, 9. Juni 1912, Ae⸗ tien⸗Gesellschaft der Kleinmünchner Baumwoll⸗Spinnereien und mecha⸗ nischen Weberei Zweigniederlassung Reichenberg / Sber⸗Rosenthal. Die Prokura des Franz Kaniak ist erloschen.

Löschung:

B I 164, 8. Juni 1942, „Piras“ Propaganda⸗ Annoncen Reklame⸗ und Verlags⸗Akt. Ges., auch tsche⸗ chisch, französisch und englisch, Zweig—

Amtsgericht Saarbrücken. Veränderung: 19. Juni 1942. B 1620 Kardexr Aktiengesellschaft

für Büroartikel in Saarbrücken: Durch Beschluß des Oberlandes⸗

erichts in Zweibrücken vom 2. Juni 1943 ist der Ingenieur Hans Schmid in Saarbrücken auf Grund der Ver— ordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 zum Verwalter bestellt. Saꝶun. 12139 Handel sregister

Veränderung:

B 49 Saganer Papierfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Oktober 1911 in

Zentrashan delsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1942. S. 6

Apotheker in

Abt. 10.

(Sitz) Tulln.

ist bei der Schleswig, tragen:

Inhaberin lenker geb. Erbgang

Schtemn,

den rich

cher, die ausgeschlossen. reits eingetra vertreten.

berg⸗Sachsen a

warenfabrik, Ernst Gustav

Katzung, Schmalkalden. mann Herbert Katzung in Schmalkalden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmallalden, den 109. Juni 1942. Amtsgericht.

A 2765 Eisenwerk P. ne Breitfeld C Eo., Pöhla i. E. Fried⸗ Wilhelm Kuhnert ist aus der Ge— ausgeschieden. ver Rohde geb. Breitfeld in Exla ist in

Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin s von der Vertretung der

die Gesellschaft geins mit einem Handlungsbevollmächtigten

in Schwarzenber

ter eingetreten.

sellschaft ausgeschieden.

St. Pölten. Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 10. Juni 1942.

Hainfeld.

St. Pölten. Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 10. Juni 1942. Neueintragung: H.-R. A 648 Nikolaus Höller (Ge⸗ mischtwarenhandel), Eichgraben. Gesch.⸗Inhaber: Kaufmann, Eichgraben.

Nikolaus

St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 10. Juni 1942. Neueintragung: H.-R. A 649 Frauz Schedl, Gast⸗ wirt in Neulengbach. Gesch. Inhaber: Franz Schedl, Gast⸗ wirt in Neulengbach.

St. Pölten. Handelsregister

St. Pölten. Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 10. St. Pölten, 10. Juni 1942. . Neueintragung: H.⸗R. A 651 Konrad Zimmer Lun⸗ beschränkter Gemischtwarenhandel Sinne des 5 388 Abs. 1 Gew.⸗Ordg.), Obergrafendorf. Gesch. Inhaber: Kaufmann, Obergrafendorf.

Schleswig. Keränverung:

n das Handelsregister A Nr. JT53 3 d Adolf Flenker,

Firma heute folgendes jetzt öller

ist

8. Juni 1942.

eingetreten.

feld ist nunmehr berechtigt, sellschaft allein zu vertreten.

ene Prokurist . nur in Gem

feld.

Beierfeld,

8 i,, . 8. 3 Müller geb. Baumann maschke ese aft mit beschränk⸗ 2 ter Haftung, abgeändert worden. haftende Gesellschafterin gSagan. 12140] schaft ausgeschlossen. Sandelsregister : . n nn,, e,, fe, 9 wr 1942. vandeleregister ö. 60 k 1 6 Seesen. eferungs⸗ Gesellschaft, Aktien⸗ 2 52 ,, ., Sagan. Dem Martin Pförtner, Seesen. owarra in Sagan ist Prokura erteilt. chor ö ber P samtprokura erteilt, . n r dudelstepintgt 1 meinschaft mit einem an

Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 10. Juni 1942. Neueintragung: H.-R. A 646 Johanna Kunz Nachf. Maria Fink Lunbeschränkter Gemi him en hanbel) t. Georgen c, n, maria Fint. gef esch. Inh.: Maria Fink, Geschäfts⸗ frau, St. Georgen am Steinfeld. Einzelprokurist: Leopold Fink, St.

Hindenburgstr

prokuristen oder tigten die Gesellschaft vertreten

zeichnen lann. Eingetragen 10. 9

1912.

6 ard (Pom).

Georgen a. Etf.

den 5. Juni

ard, Pom.

Der Ehefrau

Edith

liei ce] genau.

Neueintragung: S. R. A 647 Apotheke Hainfeld ND., Mr. Felix Susani.

121453

Höller,

12144

(121 45

Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 109. Juni 1942. Neueintragung: .

H.-R. A 650 Josef Eckerl, Hotel⸗ Kaffee⸗Restaurant, zum Landmann,

Gesch. Inhaber: Lee Eckerl, Gast⸗ hofbesitzer, Tulln. ziska Eckerl ist Einzelprokura erteilt.

12146

Konrad Zimmer,

12147

einge⸗

Witwe in Schleswi Das Geschäft nebst Firma ist dur auf . i, ii Flenker eb. Möller in eswig ü angen. j . Dan 5

as Amtsgericht.

Schmalkalden. 12148 S- R. A 750 Firma „WEGA“ Stah l⸗ warenfabrik, Werner, Gahn

Der Kauf⸗

12149

sSchwarrenhberg, Sachsen- Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg,

Pfeilhammer

Sie

Gesellschaft Eduard Richard Breit⸗ die Ge⸗ Der be⸗ Zeeh d

einsch

A 235 Walter Ring, Schwarzen⸗ Der Diplominge⸗ nieur und Bauassessor Walter Ring jr. J ist . . n. ft als persönli aftender Gesell⸗ . . e Gesellschafter 7 Günther Ring ist jetzt. Bauingenieur.

A 323 Gustav Müller, eta ll⸗

Erzgeb. Müller ist aus der Ge⸗ Marie verw. in Beierfeld ist in die Gesellschaft, als persönlich

eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗

sioiso

Sonnenwerke Sieburg u.

Dem Abteilungsleiter Arthur Messer⸗ n der Weise Ge⸗ daß er in Ge⸗ deren Gesamt⸗ Handlungsbevollmäch⸗

; 112151 ermann Meye, Star⸗ em Kaufmann. Willi üller in Stargard (Pom) ist Ein prokura erteilt worden. Die Geschä, räume der Firma befinden sich jetzt ö 34. Stargard i. Pom., 1942. Amtsgericht.

2 SBesch⸗ Inhaber: Mag. pharm. Feliz Susani,

Fran⸗

verw.

121 Amtsgericht Stendal, den 3. 1947. er B 988 „Artur Kämmerer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stendal“. Oskar Wiechorst ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Tilsit. 12153 Amtsgericht Tilsit. J unser Handelsregister B Nr. 141 it

ei der Firma Sturmverlag G. m. . H. die Auflösung der Tilsiter Zweigniederlassung am 3. Juni 1942 eingetragen.

Tilsit. 12154 Amtsgericht Tilsit, den 5. Juni 1942.

In unser Handelsregister Nr. 1859 ist bei der Firma Arthur Sturm, Parfümerien cosmet. C Toilette⸗ Artikel-⸗Großhandlung, Tilsit, ein⸗ getragen worden, daß Frau Marta Pieplow geb. Stankat in Tilsit Allein⸗ inhaberin ist.

Traunstein. 12155 SHandelsregister , Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. Juni 1942. Veränderung:

A 14 Firma „J. F. Cronauer“,

Sitz Kraiburg. etziger Firmen- inhaber: Johann Franz Cronauer, Kaufmann in Kraiburg am Inn. Franziska Cronauer ist ausgeschieden. Traunstein. 12156

Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. Juni 1942. diene gra A 31 Firma „M. Mang C Co. Einkauf u. Verkauf von Landes⸗ erzeugnissen“, Si Rosenheim.

Offene y,, chaft, begonnen am 1. Januar 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschaf ter: Martin ang,

Kaufmann in Rosenheim, Reichsland—⸗ rf d, und Max Mang, Kaufmann, daselbst.

Trehbnitæꝶ. .

In unser Handelsregister A Nr. 323 Firma Brund Stahn, Prausnitz, ist eute eingetragen: Modewaren und Bekleidung Bruno Stahn, Inhaber: Werner ütz. We Stahn hat die Firma mit sämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar H40 übernommen. Trebnitz, Schl., den 2. Juni 1942.

Amtsgericht. Wangen, Allgäu. 12155 Amtsgericht n (ungliè!

Handelsregistereintragung vom 65. Juni 19 Lös ung ; A 18 Gebrüder Fischer bel⸗ fabrik, Sitz Wangen im Allgäu.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wels. 12159

Amtsgericht Wels, den 10. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 494 Franz ttner, Bad Ischl (Erzeugung und Handel mit Kopf⸗ bekleidungen aller Art, Adolf-Hitler— Platz 1). Inhaber: Franz Bittner, Kaufmann in Bad Ischl.

Der Frau des Inhabers Paula Bitt⸗ ner ist Prokura erteilt.

Weserminde. 12160 Neueintragung:

S. R. A 365 Conr. Kellner, Bremen,

Zweigniederlassung Wesermiünde

(Auf der Karlsburg 16). , , . Der Kaufmann Ernst Conrad Kellner in Bremen. An Ernst Conrad Kellner Ehe⸗ frau, Theone Charlotte geborene Hoff⸗ mann in Bremen, ist Einzelprokura erteilt. Wesermünde⸗M., den 9. Juni 1942. Amtsgericht Bremerhaven. Wetter, Ruhr. 12404 In unser , m, , g. A ist heute bei der unter Nr. 217 eingetragenen irma Ludwig Bönnhoff Komman⸗ ditgesellschaft, Wetter, Ruhr, fol⸗ gendes , g, Die dem Betriebs⸗ chulte,

leiter Karl dem Bürochef Heinrich Friese und dem Buchhalter Hugo gloria zu Wetter, Ruhr, erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. Wetter, Ruhr, den 19. Juni 1942. Amtsgericht.

Wien. 12161]

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 3. Juni 1942.

er,, ,, A 11136 Bohne C Co. Zweig⸗ niederlassung Wien (l. orb ef. Nr. 7, 9 in Berlin, Erzeugung von Blusen). Offene e deren fel ft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter: Dora 6 geb. Bohnsack, Kauffrau, und Wilhelm Bluhm, Kaufmann, beide in Berlin. Einzelproturislin: Emilie Erd⸗ stein in Wien, für den Betrieb der Zweigniederlassung Wien. i, A 89960 Wiener Backofenbau⸗Ge⸗ sellschaft Krickl X Ebhart (Wien, XVI., Huttengasse 777. Ausgeschieden der Gesellschafter Dr. FJosef Krickl. Ein⸗ n als, Gesellschafterin: Hermine urschy, Private, Wien. Vertretungs⸗

tahn in Prausnitz. Werner W

straße 14 vauptnieb

gasse 165). hig

Reg.

Reg.

vi. Reg.

Leopol

frau,

A 11133

Kaufmann

Wien.

J., Parkri Parzer.

4731

kengas usw. ). Far

6 4).

(Wien

berger. 4 ing löscht: 6

borffi ! in

(Wien, X.,

befugt sind nur Karl Ebhart und Her⸗ mine Wurschy, und zwar jeder selb— ständig.

Reg. A (Wien, VII., Neubaugasse 17).

Reg. A 55 / 186 schaft Dermer Co. i. 2. (Wien, J., Wipplinger Straße 12). ;

Reg. A 48108 Edmund Düsedau (Wien, J., Zedlitzgasse 7).

Reg. A 5979 Paul Glück (Wien, III., Löwengasse 29).

Reg. A 59/70 Géza Gellsri, Zweig⸗ niederlassung Wien (I., Rotenturm⸗

Löschungen: 57 / 199 rüder Freund

ommanditgesell⸗

der in Budapest bestehenden

6 Reg. A 59 / 1 (Wien, J., Tuchlauben 13).

Reg. A 59/1891 Goldftaub E Co. (Wien, XVI., Fröbelgasse 19).

Reg. A 60110 Richard Sandel mit Maschinen, Automobilen und Zubehör (Wien, VIII., Lerchen⸗

ien.

Amtsgericht Wien, Abt. 132, am Neueintragungen: A 11139 Wiener Moden Theos Waschek, Wien (VI., Mariahilfer Straße 101). Theodor ,

A 111381 : Wien (II., Taborstraße 119, hehre mit Strick- u. Wirkwaren, Hand . . 3 15a. Hesellschaf

aft seit 1. Juni 2. Gese ter: h Nell, (Kaufmann, und Fir. Nell, Handelsfrau, beide in Wien.

A III32 Pöch C Schäfer, Wien (J., Marc⸗Aurel⸗-Straße 5, Wäsche⸗ warenerzeugung). Offene Handelsges schaft seit J. Januar 1942. Gese terinnen: Wilhelmine und Margarethe Handelsfrau Gliemer Zathureezky, Wien (VIII., Albertgasse 4, Erzeugung von Strandhüten und e Papier). Inhaber: Elem er

.

Theodora Zathureczky, Wien. A 11134

Maher, Wien (X. Quellenplatz 9). Inhaber: Leopold Einzelprokuristin ist Mayer in Wien.

Baron, Libik Co.

. Curda,

A 6II69 C. Dreßler (Wien, VII., Seidengasse 14).

Reg. A 611566 Simon Æ Sigm. Bro⸗ daty Rohprodukten en gros (Wien, VIII., Feldgasse 1).

A 6661111 D. . J. Finzi (Wien, J., Bäckerstraße T.

Reg. A 60/139 Mor. J., Tuchlauben 21).

Reg. A 60s218 Viktor Kloß Comp. (Wien, III., Fasangasse 51).

Reg. A 61/134 Langsam X Co. (Wien, VIII., Tigergasse 14).

Reg. A 62106 Donath C Nagel⸗ berg (Wien, V., Hartmanngasse 14).

Reg. A 62 / i909 Saul Kohlen⸗Handel en gros in Krakau, r,, , , ,. Wien

eter⸗Jordan⸗Straße 12, der in Krakau bestehenden Hauptndederlassung).

Reg. A Gi191 Viktor (Wien, XV., wh singha 39). A 66 / lz Ludmi C Co. (Wien, IX., Ber * 295).

Reg. A 65/226 Drach

ariahilfer an 79). A 711133 a , del sgesellschaft für Mahlprodukten⸗ vertrieb Gottlieb C Co. (Wien, II., Aspernbrückengasse 2).

Reg. A 722365 Karl Lurie & Co. (Wien, XVIII., S n n, 34).

Reg. A T / ls Gonzagagasse 1).

ischer (Wien,

llenberg (XIX.,

Fekete

Fischer o. (Wien, rodukta“ Han⸗

Gold (Wien, J.,

121621 2. Juni 1942. Weiß wa ren⸗

nhaber: ien.

aufmann, Co.,

eopold Nell u.

e Offene Handelsgesell⸗

esell⸗ .

Handels⸗ Schellander,

beide in Wien.

chirmen aus

Zathureczky, Wien. Einze prokuristin:

Möbelhaus Leopold

Maher, ö

igela

Veränderungen:

mehr nur die Gesel hal und Adele 34h A 3701 W. Müller C Co. (Wien, VI., Mariahilfer Straße 29, Kleider, Modeartikel und Uniformen). schieden der Gesellschafter Vertretungsbefugt nunmehr beide Ge-

e e,. gemeinschaftli 9e n Pr e 4,

ranz Dahms in Reg. A 10/153 a Daniel Weinstein Xr, Gelöscht der

ol

„Laconia⸗Institut Dr.

A 11135 Mahal G Parzer (Wien, ng Ausgeschieden der Gesellschafter Julius t n n e sind nun⸗

2, Kaffeesiedergewerbe).

schafter Anton Ma— er gemeinsam.

Ausge⸗ Pil Blaschek.

Laconia⸗ Gnstitur Dr. yborsti (Wien, J., Plan⸗ uch⸗ und Bilanzrevisionen

Einzelprokura erteilt an Dr. Bayer in Wien. . A 8427 Verbandstoff⸗Fabrik Rau⸗ scher C Co. (Wien, VII., Schotten⸗ feldgasse 18). Gesamtprokura erteilt an Ludmilla Bouda in Wien. Sie vertritt die rn en sellschafterin Ju 10 873 Papiergroßhandel Dr. Adolf Sandner (Wien, J., Hansen⸗

, . mit der Ge⸗ ia Kühne.

r ng, erteilt an

ien.

Ottakringerstraße 20). Abwickler Sepp Grüllen⸗

e , ü, Hhretzhaiffen, Wien, Eßl 6 185. Als Abwickler ge⸗

Zeiner; ,

Wien. Vertretungsbefugt

nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Löschungen: A 5758 Wilhelmine Pöch (Wien, J. Rotenturmstraße 19). ede W, H, T assthh itwe (Wien, XI., Dorfgasse 9). Reg. A 704 Tuset᷑ * ]

Joh. Timmel' s

Hunadiny lausenburger Straße 24).

1

Wrlen. 12163 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 3. Juni 1942. Neueintragungen:

A 11137 Lichtspiele Schönbrunn Hugo Weber, Wien (XIV., Hadik⸗

6a 52). n, ugo Weber, inobesitzer, ien. Einzelprokuristin: Valerie Weber, Wien.

A 11188 Friedl Schreyer Teint⸗ pflege und Kosmetik und Erzeugung kosmetischer Präparate, Wien (J., Plankengasse 13. Inhaberin: Wal⸗ frieda (Friedl) Schreher, Geschäftsfrau,

Wien. Franz 6 Wien

A 11189 (II., Landstraße Hauptstraße 99 101, extil⸗, Strick⸗ und

k . ian z irkwaren usw.). nhaber: ranz Pacher, Kaufmann, 8

A II 140 Anna Schultheiß, Wien (XII., Kobingergasse 3, Lohnwerkstätte für die fabrikmäßige , von Damenoberbekleidung). Inhaberin: Anna . Geschäftsfrau, Wien. Einzelprokuristin ist Maria Keissler in Wien.

Wien. = Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 2. Juni 1942. Veränderungen:

B 4004 Del⸗Ka Schuhindustrie⸗ und Handels ⸗Alktiengesellschaft (Wien, VI., . Straße 47). Leopold Strupf, kaufmännischer Leiter, ien ist zum Vorstandsmitglied be⸗

ellt.

B 4443 Ostmark Versicherungs⸗ aktiengesellschaft (Wien, J., Renngasse Nr. 1). Die Hauptversammlung vom 31. März 1912 hat die Satzung in den s§8 2 und 384 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf: 32. Der unmittelbere und mittelbare Betrieb der Montage und der Maschi⸗ ,,,

Xi z Reg. B 2/20 G. Roth Aktiengesell⸗

schaft in Liquidation (Wien, III., Rennweg 50).

Wien. 2165 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 3. Juni 1942. Veränderung:

B 4681 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Scha dens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft (Wien, J., Brandstätte 7). Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, um⸗= etauscht. Die gleiche Eintragung wird ei den Amtsgerichten Berlin und Reichenberg, ! die Zweignieder⸗ ing in Berlin (Firmazusatz: Direk⸗ tion Berlin) und Reichenberg 6 zusatz: Direktion Sudeten gau), erfolgen.

TLöschungen:

B 1896 Engerauer Allgemeine Bank⸗Arktiengesellschaft in Liguida⸗ tion (Engerauz). Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Reg. B 23192 Cellulose fabrik Wörgl A. G. in Liquidation (Wien,

am 4. Juni 1942.

J., Schottengasse 6). 12166 6 Veränderung:

B 4672 Metallwarensabrik Brüder Schneider Aktiengesellschaft (Wien, VIs5ß, Bürgerspitalgasse 6— 10). Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, um⸗— getauscht. .

Wien. ö 12167 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 2. Juni 1942. Neueintragung:

B 5117 Leipnik⸗Lundenburger uckerfabriken , , esellschaft m. b. H., ien (I., Landskrongasse 15. Gegenstand des Unternehmens ist die n, von zusätzlichen , . Unterstützungen an Gefolgschaftsmitglieder und deren Angehörigen in Notfällen aller Art. Unter Gefolgschaftsmitglieder sind hier und in den übrigen Paragraphen nur ständige hel nf fs ben der Leipnik⸗Lundenburger Zudeerfabriken Aktiengesellschaft verstanden. Nur in be⸗ sonders berücksichtigungswürdigen 'i können mit Zustimmung aller Gesell—⸗ N. Unterstützungen auch an nicht⸗ tändige Gefolgschaftsmitglieder der Leip⸗ nil⸗Lundenburger e, fd Aktien⸗ gesellschaft gewährt werden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. April 1942 ab⸗ geschlossen, Jeder Geschäftsführer ver tritt selbständig. Geschäftsführer: Richard Sklene. , . Wien. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind 5000 FM eingezahlt.

Veränderung:

B 48566 „Danubius“ Holzplatten⸗ werk Gesellschaft m. b. S. (Wien, XV., Mariahilfer 8366 196). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1942 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag im 7 geändert. Zur Ver⸗ tretung der desels dn und Zeichnung der Gesellschaftsfirma sind je zwei dieser Geschäftsführer gemeinsam berechtigt, und zwar vertreten und zeichnen: 1. Der Geschäftsführer Herr Dr. Ladislaus Rubchich vertritt und zeichnet gemein⸗ 4 mit dem Geschäftsführer Herrn

nton Ziegler oder dem Geschäftsführer Herrn Wilhelm Stolzenberg. 2. Der Ge- schäftsführer Herr Anton Ziegler ver⸗ tritt und zeichnet gemeinsam mit dem

Wien. Amtsgericht Wien, Abt.

Geschäftsführer Herrn Dr. Ladislaus Rubchich oder dem Geschäftsführer Herrn

Nr. 140

MNmtlich festgestellte Kurse

Umrechunungssätze.

1èFrant, 1 Lira,

1ẽ österr. Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Kr. ung. oden tschech. W.

osterr. W. 1,370 RA. O, 85 .A. 1ẽ stand. Krone 1,125

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. z, 15 R. 4.

Goldrubel 3,20 RA.

1Pfund Sterling 20,40 19en 2, 10 RA.

ungar. Währung o, 75 RA.

1,125 RA.

R. 4.

1286u. 1 Peseta 0,80 R. A

16ulden

16Gulden holl. W. 1,370 RMA.

12Lat 080 RA.

1 alter

14Peso (Gold) 4,00 RA. 1ẽPeso (arg. Pap. 1478 RA ITollas 4.20 RM.

RAM.

1Dinar 3,40 R 4. 1310ty 0,80 RA. mestnische Krone

1Fengö

Die einem Papier beigefügit Bezeichnung M besagt, daß nur best immte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnorterung be deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten.

die

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-

schüttung gekommenen Gewinnanten

Ist nur ein

Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäfts;

ahr.

M Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im Wirt

schafts teil!.

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen ˖ tage in der Spalte „Voriger“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 8 (Lombard 47). Amsterdam 2. Brüssel 2.

Helsinki 4.

berichtig

Italien . Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New Jork 1. Oslo s. Paris 14. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm g.

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Mentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger 17. 6 16. 6 Mc Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. . ab 1. 10. 1089, rz. 100 L . 10 06, h Gh do, do. 19539 Ausg. 2, auslosbar ab 2. 5. 1940, srg. 109... ...... 1.6. 11 106, 9h 106, 9b 45 . do. 1984, tilgbar ab 1. J. 34 jährl. 105 1.1.7 101, 26 101 ch do. Reichsschatz 1935, s auslosb. se /. 1941. 45, w h,, 1.4. 10 10148 lol, 8b 33 9. do. 1936, auslosb. 1 ; e is. 1942 46, rz. 100 L410) Code nd 1955, Folge 2, auslosb. eie i9 3-48, 1 , . 1.1.7 0s, 9b 103, ab Woo. do. isz . Foige 3, ; auslosb. je is. I94 3-48, m ,,, 1.6. 12 103, 0h MY do. do. 1937, Folgen, ö auslosb. je i' 1944-49, zo ioo. ..... ...... 1.8.7 d Mc do, do. p33, Folge, . auslosb. je is Ida 7-2, rz. 100, get. 1. 8. 1942 1.2.8 ioo, 2 b 4h do, do, jvät, Folge , n uus los b. le i. 1951-56, zs. 190... ...... 1.1.7 100, 36h 1 (h do, do. 1939, Folge 2, 2 auslosb le isI9os-os, . , 1.4. 10 101b Mh do. do. 19889, Folge z, n. auslosb. le i. 1953458, z ,,, 1.4. 10 101, 8b ch do. do. ĩ daz. Jol ge 9 . auslosb. le! / 1968558, rs, Ipo .,, .. 111101, 86h Kn gg e, , , . allig 1.8. 19453 rz. 100 1.3.9 tiozzo 2b *in do. 1940. Folge 2, . äll ig 1. 6. 1948, rz. 106 1.6.12 102, 4h 44 1940, Folge 3, . äll ig 1. 9. 1945, rz. 106 13. Ic. do, do. 1940, Folge a, 6 . fällig 1. 12. 1945, rz. 100 16.12 102, 6h 8 do. 1940, Folge s, äll ig 16.6. 1950, rz. 100 16.6. . 3 bo, Ii Felge g is. 1e e, allig 16.8. 1969, rz. 100 16.2.8 tod, J5b 3 do. 15a, zotge 7, ; , . ällig 16.4. 1961, rz. 100 16.4. 10 lo, J5b ol . 9 1lval, zogen, . 1 allig 16.9. 1955, rz. 100 16.3. 16 6 SCG do. do. 1941, Folge ?æ, e. 2. ällig 16.9. 1966. rz. 100 16.3. 9g, 1b 6 og, ib 6. 3 do. 1941, Folge s, ; ällig 16.5. 1961, rz. 100 16.6. 12 99geb G 38h do. do. 1911, Folge(, . fällig 16.1. 1962. rz. 100 16.1.7 99g a. og, 1b 3g do. do. 19 1, Folge, sällig 16.5. 1962, rz. 100 16.5. 11 99geb 6 geb 6 on Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Young- Anl. jut. 1. 6.35 1.6. 12 os, 28 o n ing er 28, auslosb. zu 110 1.2.8 1ILKb 111 G do. do. 1987, iilgbar ö 3 ab 1. 2. 1938 12.8 io, h 106, 2h 4 do. tons. Staatsanl. ? 1940, z. 100, tilgb. ab 41 16. 12 104, 40 1049b 3,3 Haden Staat Ra- A. 41, rz. 100, ut. 1.2. 47 12. loo vb Saz Bayern Staat ÆRA⸗ Anl. 1941, ilgb. ab 1942 LI soi, 2s o C. Braunschw. Staat S-Anl. 28, ut. 1.8.38 1.8.5 ö Mc da Ra- Anl. 1929, unt. 1. 4. 84 1.4.10 66

Berliner Vörse vom 17.

vörlenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Juni

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RA-⸗A. 26, 81. 12.31 43 1 do. do. 1928, 1. 3. 833 4 1 do. do. 1930, 1.5. 353 n 1

Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 82 4 1 do. do. 1928, 1. 7. 8353 4 1.1.

Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945 4

.

4. 3. 9 5.1

0

Schles. Provinz⸗Verb.

RA 1939, 1. 1. 1943 4 1.1.7

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1985

44 Il. 4. 107 .

Ohne ginsberechnung.

Dberhessen Provinz Anleihe Auslosungsscheine §. ......

Ostpreußen Provinz ⸗- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...

176, 75h

5,6 6

Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1*M do. do. Gruppe *

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine“. . . .. ,

Schleswig Holstein Provinz⸗ ; Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz -- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ... 175,6 6

zeinschl. x Ablosunga schuld in gz d. Aus losungs w.) ein schl. I. Ablo un gaichuld un I d. Augio ungsw.]

b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis Anleihe ⸗Auz⸗ , . 54. isz Ab⸗ Au

lösungssch. (in S d. Auslosw.) .

c Stadtanleihen.

Mit gZginsberechnung. unk. bis 290 bzw. verst. tilabar ab 2 Aachen A- A. 29

L 10. 1934 9 1.4.10

Augzbg. Gold-⸗A. 26, 1. 8. 1981 4 1.2.3

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5.31 45 1.5. 1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungz⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in p d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosungsscheme einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (n Sd. Auslosungsw, —.

ch Zweckverbände usw.

Mit Ziusberechnung.

Emschergenossensch. Ag. 5 R. A 26; 31 43 do. do. Ausg. 6 R. B

1927; 1932 4

1.4.10 1.2.5 ö 7

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 6 do. ÆKMÆ⸗Anl. Aus⸗ gabe 0 Geingold), 19298 48

do. Gold usgabeñ, 1.4. 1931 8 43

do. do. Ausgabe s, 19803 45

z sichergestelli

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich ·˖ rechtlicher Kreditansftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab. 1

VraunschwStaatgbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 47 1 do. R. 19, 1. 1. 835 4 1 do. R. 20, 1.1. 833 42 1.1. do. N. 22, 1. 4. 33 4 1 do. NR. 24, 1. 4. 35 47 1 do. N. 26. 1. 10. 36 4 1

do. RM¶-⸗-Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1938 4*

do. do. Reihe 29,

1. 4. 1940 4 do. do. R. 31,1. 4.42 4 do. R ÆC⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942 4

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A 4*

18. 4.10

Dt. Rentbẽt. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.

Schuldv., Reihe 1 49 do. do. Reihe 22. 1* do. do. Reihe 8. 4* do. do. Reihe 95. * rckz. z. led. Zint.

Deutsche Rentenbk. Ablös. Schuldy. * 1 1.6. 11 108, Ob 10h

—— 2 2

. 8 22

102 st ar

2 1111

Reihe 2, 1.5. 1935 4* 1.5.1 do. do. Reihe 38,

1. 8. 1935 4*1..8

do. RAÆ R. 5, T3. 100,

1. 8. 1941 41.2.8

do. do. Reihe 6,

1. 10. 1945 1.4.10 do. do. Reihe . tilgb. z. jed. eit 41.4.1090

Danzig Westpreußen

Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 4*. 1.4. 190

do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu Jed. Zeit 1 1.1.7 2

do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944 4 1.1.7

do. R Komm. A. 1 1. 4. 1942 4* 1.4. 1097

do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1940 1.4.10

do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 4944 4 1.1.7

Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

KRM ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Beit 4 1.6.12

Hann. Landesktrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, ; 1. 1. 1930 4 1.1.7] ö

do. Serie z, Ausg. 27, 1. 1. 1952 40 1.1.7 2

do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1. 1951 41.1.7

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1955 41.1.7

do. Serie 8 u. Erw., 1. 7. 19530 41.1.7

do. R Æ⸗-Ps. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 4ęI. do. do. Serie 8. 2. 1. 4 1 do. do. Ser. sa, rz. 100, 2. 1. 1944 91.1.

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1— 9. 31. 12. 31, 32 bz. 80. 6. 19532 61.1.3 do. Veihe 38, 4, 6, S1. 12. 19381 31.

do. Reihe 8, 30. . 8 1. do. Reihe 10 u. 11, 51. 12. 33 bz. 1. 1. 34 41.1.7 do. u. 12, 51. 12. 34 41.1.7] do. Vt. 18, 81. 12. 3 101.1. do. RM Reihe 14, 1.7. 1945 1.1.

do. do. Reihe 186 ga 1.4 1.4

do. do. Reihe 16.

do. KAM -Kom. R. 137 .

do. do. Reihe 14.

do. do. Reihe 187 1.1.

do. do. Reihe 16 . ætilgb. z. led. Zeit

Kassel. Landes lredit ia sse Gd. Pfb R. 3,

1. 9. 1981 41.3.9

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. L. 9. 82 431.38.

do. vo. M. 7-9, 1.8.33 441.83.59 do. do. NA. 10, 1.8.34 41.8.9 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.8. 36 46 1.8.5

do. do. M- Pf. R. 16, . 1. 3. 1946 do. do. «M ⸗Komm. 5 Reihe l, 1. 9. 1981 40 1.3.9

do. do. dv. R. 4. 1.9. 35 131. 3. do. do. RM Kom. R. J, 1. 3. 1946 9 1.3.9

23 1111111

* 280. 11

fruher M X BO. v. 3. 13. 1841)

früher Cra X (VO. v. 3. 18. 1911

trüher G65 X. (BO. v. 8. 12. 1941)

outiger Voriger Heutiger Voriger leut ger Voriger 1e Hessen Staar te 4Æ⸗ ö Bochum Gold⸗A. 29, Dldb. staatl. Kred. A. Anl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.7 33 1. 4. 1984 1 LI ** GM Schuldv. 25. Bonn . 4K ⸗Anl. A. 16 G- P. 3112.27 1 1LIL7I * tr Lübeck Staat R. AÆ⸗ rückzb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 do. Schuldv. S. 116.3 Anl. 1928. ut. 1. 10. 32 14.10 10216 10296 Breslau RAM- 21. 26, G. = Pf.). I. 8. 30 * 1.5.1 * 19861 48 11.7 ** do. 1927 Serie 2, ä, Mecklbg.“ Schwerin do. A- Anl. 281, LL8. 1930 4* 1.5.11 * E AM-⸗Anl. 29. uk. 1.1 40 1.17 2. 1933 44 1.1.7 do. 1928 Serie 4, 4. Mecklbg. Land. Anl. do. do. 26 II, 1.1.34 4 11.7 7 1.6. 1931 4* 1.5.1 36 v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4. 10 1048 10h do. M ¶⸗Pfdb. S. 5. 13, Sachsen Staat te Dre sven Gold⸗Anl. LS. 1933 47 1.5.11 Anl. 1937, xz 100. tilgb. 1926 R. 1, 1.9. 1931 49 1.6.12 do. do. Serie 6, ab 1. 4. 1938 1.4.10 104, 5h do. do. 1926, R. 2, L.8. 1937 * 1511 1 do. do. 1938, rz. 100, 1. 2. 1932 18 1.5.11 104 104, 25 do. 4 Ser. J u. tilgb ab 1.6. 1944... 1.65.12 104, 256 do Gold⸗Anl. 19268, Erw.. 1. J. 43 44 1.17 385 Thür. Staat eM ⸗A. ; 1. 12. 1933 45 1.6.12 3 do. do. Serie 8, 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.7 100, 3h 100, 3h Duisburg R A⸗A. * 3 , n. . 1926, 1. 7. 3 48 1.1.7 J o. do. Serie 8A. a4 do. 1928, 1. 7. 833 4 1.6.1 . 1.7. 1945 4 1.1.7 * ĩ . * . ,, Düsseldorf R. M⸗A. do. do. Serie 9. rüiictz. 106. saliig z.. 4M 1.1. 1023 1021 1826, 1. 1. 19382 14 1.1.7 34 ,,, . 1.17 (E do. do. i939, rz. 100, . w,. . . urs osb. je is, Ig43 = 4 16. 12 siosgeb s os, 8 Eisenach eM - Anl⸗ g. in 43 Ii 1. 10, 38h do. do. 1641, rz. 100, 1925, 31. 3. 1931 4 1.410 ö. do. do. Serie 44, 3. själlig 1.8 16566 1.3.5 100, 7b 100, 7 Elberseld RM ⸗Anl. 1. 10. 1543 4 1.4.10 . g o, L, nt, nen,, ; ,,, , do. , . rickz. 10 1.10.45 o. 1928, 1. 10. 23 4 1.4.10 . ilgb. z. j. Zt. 1.4. * . rückz. 100, unt. 1.10.45 1.4. 10 104, 2b 104, 2h B ben er iin 6. enn n ,. 44. Deutsche Neichspost Ausg. 19, 1932 47 1.1.7 K pyfdbr.Must. G 4⸗ ö Schatz 1939, Folge 1, . Pfbr. R. 4. 30. 5. 30, 1 1.1.7 6 an. riickz. 100 allig 1.4. 1.4. 10 1024 8h Gelsentirchen⸗Buer do. do. Reihe . 45 do. do. 1940 rz. 100, RA ⸗Anl. 1928 Y, d d , ,. 4 . 6 ee. sällig 1. sd L410 105.755 los, Sh 1.11. 1933 4§5 1.5.11 o. do. Reihe 11 . GeraStadttrs.⸗Anl. ö 1 6 , , 66 4 v. 1926, 81. 5. 82 4 1.6.1 J do. do. Reihe 13, 15 133 ö . Görliz RX. äns. ** 1. . bzw. . 1 3a 1.7 JJ versch k v. 1928, 1. 10. 335 4. 1.4. 10 1036 . do. do. Reihe 59. ö , . 3 1.1. 1535 j . ö 43 do. R. 15,165, ul. 1. 10. 45 versch. o.8. 2 . bo do ee , 6 do. 3. 26, unt. 1. 1. 15 1.147 ,. . 46 ö. , nn, = 3 ; do. do. Reihe 21 1p Preuß. Landesrentbt. j . ,,. 4 1.4.1097 ö Goldrenibr. Reihe 1, 2 Lassel M- Anl. 2 6 ö. Di. Landes rentenbi; 1. 4. 16566 stö L110 . do. do. Reihe . MJ o. 8. Kelberg / Ostseebad i. io, ss ran 1 do. N. 3, u 21 35 versch. ö w . ö 43 1.1.7 do. ö,, . n i ö , ö Koönigsbg. i. B. Gld. R. 26. 1. 36.42 * 5. ö. * . , 36. n iar, . 1. 8 4 11 do. do. do. die ie zs, ö ö . * 6. versch. ö do. do. 28 Ausg. 2 2. 8.1946 1811 pe do RM Fientbr . ĩ ; u. 3, 1. 10. 1935 445 1.4.10 do. do. do. Reihe 27, 2 ; m ,. . . . do. do. 1929, 1.4. 80 44 1.4.10 eher n , J , oO. do. Kom. 18 do. , n . . deipzig Ca- Anl.a8, ö ( ö 1 15.11 36 k do. Liq.-Goldrentb. 1.4.10 1096 109b o. 3. . * . 00m gen . ,. . 6 6 * do. Ab). Gold⸗Schldy. 15.410 * do. do. 19209, 1.8.38 45 1. do. do. do. Me he I Mannheim Gold⸗ tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.11 Ohne Zinsberechnung. ö , dan Anl. 27, 1. 8. 32 485 1.2.6 Thür, Staatsban Stenergntscheine v. 11. 12. 1937 Deunchen Ku- nn. KM - för. g 1 . . A (in, Afsidavit) u. tz. m. Schein 6 9 . ö . 69 * . . 1.2. 1946 ö anrechnungsfähig ab 1.4.1943 85, 25h 96, 2656 . 6 26 34 3 . . . gen Kane, S8 j Land. Kred.⸗Anst.) Steuergutscheine II: . . . ged. IInst/ . . ab JZuli 1942... 11768 11zb6 Dberhansen 1 ihld. d g n. w . einlösbar ab August 1942. 1115b6G6 11138 RA⸗A. 27, 1.4. 32 4 1.4.10 . 383 icin? 4. einlösbar ab Septemb. 194211136 11156 ; ; ö . . , . einlösbar ab Ottober 192 110,56 110, 56 Pforzheim Gd. Anl. . 6. einlösbar ab Novemb. 1942 110, 5b 110,ů5b d 6 ö 1.5.11 . 0. . , . O. = 197 1. 12.1 6. ö 11. 1932 41 1 do. do. R. 5 u. Eri. Anleihe Aus lo sungs scheine der jc d iss e xlauen . ) lil 3 1.9. 1937145 1 1.8.9 Deutschen Reiches“ ... ..... f 1. 1952 4 . ö Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ ö Umschuldung verbd 165, 75h Solingen RÆ-Anl disch. Gemeinden! ]. 1.4. 10 104. 1o4h burger Staats⸗Anleihe⸗ * z 35 4 ' , , 165, 6b 1 , , . . gSscheine .. ...... 6 4 S j A. 9 ö Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ ö 3 114 23 . lofungzscheinen ...... ...... iss 6b ; ,. b) Landesbanken, Provinzial⸗ 8 i . * M 9 2 J , lost do eb den eo den, ö . . banken, Girozentralen. Thn ringische Sia ats . Anseihe⸗ J ,, Auslosungsscheinen ...... 1666 . gwiclan RM nl. J it ginsberechnung, einschl. ij. Ablösungsschuld Gn 3 d. Auslosungsw. / 19265, 1. 8. 1920 43 12. 1 . Bad. Lom m. Landesbt. . sch . l a ich . do. 1928, 1. 11.1954 4 1.5.11 . e Gold⸗ Hyyp. . Pfdbr.

19

42

—— —— Heutiger Voriger

Ld

Kr 13

K

do. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do.

stur⸗ Kur⸗ u. Neu märkt. rittsch. Darlehns⸗

Serie 1 (fr. 8B). 4*

do. do. R - Schuld⸗ verschreib. (fr. 5] Rogg. Schuld v.) 4

Landsch. Centr. Gd.

gen⸗Pfdbr.). .... 4 Lausitzer Gold⸗Pfb

MNecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. I

e Sandschaften. Mit ginsberechnung.

unk. bis...

sch. R AM⸗Pf. R. 1 4

u. Neumärt. ed. Inst. 5. Ri Märt. Landsch. 4*

asse Schuld ver.

do. S. 1 (fx. 69) 4 do. Serie 2 4* do. Serie 3 4*

Pfdbr. (fr. Sb) * do. R. A u. B 4* RM Pfbr. R. 1 45 do. Reihe 2. 4* do. Reihe 3. 4 do. (fr. 1078 Roggen⸗Pfdbr.) * do. (fr. Sz Nog⸗

Serie 10 4*

(fr. 8s u. 6b) 4 RA⸗Pfdbr. S. 2 1* do. Serie 8 4* do. Reihe 6

früher MS X (

1.4.10

1.4.10

O. v.

A 12. 1819

Mitteldi. Landesbt.⸗

Anl. 1929, Ag. 11.2.

1.9. 34, gl. 1.9. 42 1.3.5 do. do. 1956 Ausg. .

; 1 2 45 . . ö.

o. do. 1939 Ausg. 2,

1. 11. 35, gt. 1. 1. 1. , 1.5.1 199356 io, 6

do. RM.⸗A. 39, 1. 10. 45 4 1.4. 10 105 6 105 6 do. do. 1940, 1. 10.45 3 14.109 26. do. do. 1941, tilg;.

3. j. Zt., rückzb. 160 * 1.1.7 66 do. do. 19421, tilgh.

z. 1. Zt., rückzb. 100 4 1.3.9 ** r do. do. 1942 II til.

z. j. Zt., rückzb. 100 4 1.4.10 8.

Nassauische Landesbkt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 5 bis 10, 31. 12. 1933 4 1.1.7 do. do. Ausg. 1, T3.

100 31.12. 1934 4* 1.1.7 26 35

,,, H, m,. Anl. 41 Ag. 2, T3. 100,

tilgb. z. sed. Zeit 4 IL. 4.10 io2, S5 G6r 102, 5b 6 r Dstmärk. Land. ⸗Syp.

Anstalten Podbrst.

RA-⸗Pfdbr. R. 1 * 42 1.5.1 2 do., do. Reihe 2 9 1.5.11 . do. RAM ⸗FKom. NM. 3 vᷣrckz. z. jed. Binzt. 4 1.2.3 . Ostprenß. Prov. Ldbt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 47 1.4. 10 4 6 do. do. Ausgabe 2 NM.

1.4. 1937 * 1.4.1090 .

do. do. Er · Cb ld,

rz. loo, i. 10 in iel do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 4 1.4.19 .

do. do. do. Ausg. 5,

rz. 100, 1. 10. 1143 4 1.4.10 J do. do. RM (Kom. II.,

1. 10. 19431 4 1.4.1001 Pomm. Provinz.⸗Bk.

RM ⸗Pfdbr. Ausg. 40,

tilgbar zu jed. Zeit 4 1.4.10 do. RA-⸗Kom. Ag. 40,

tilgbar zu jed. Zeit 4 1.2.3 loz, 5b dr Rhein. Girozentr. m.

Provbt. RAÆ-Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1344 4 1.4.10 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 44 1.1.7 do. do. Ausg. 8, 2.1.45 4 1.1.7 do. RA Komm.

Ausg. 8, 2. H. 46 4 11.1.7]

do. do. Ag. 9, rz. 100,

tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.10 Rheinprov. Landesbt.

: Rhe in. Girozentr.

U. Brovbt., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 13 1.4.10 do. Ausg. 3, 1. 7. 389 4* 1.1.7 Schlesische Landeß⸗

kredit⸗Anstalt R A⸗

Pfdbr. R. 1, rz. 100 4* 1.1.7 do. do. R. 2, rz. 100 9 1.4.10 do. do. R. 3, rz. 1600 4 I. 10 Ziehg. giehg. do. do. RA⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 4 1.4.10 giehg. Ziehg. do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.19 K Schl esw.⸗Holst. Prov.

Udsbt. RA Pfdbr.

R. J. 2. 1. 1943 44 1.1.5 Westsäl. Landesban!

Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 161. J. 1934 47 1.17

do. RM⸗Pfb. R. 3,

rz. 100, tgb. z. id. St. 4 1.1.5 ö. do RA -⸗-Kom. 19335,

R. 8, 1. 1. 1913 4 1.1.7 do. do. 1941, Reihes,.

rz. 100, tilgb. z.. 8t. 4 1.6.1 do. do. 1941 R. 19,

rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.2.3 do. do. ig4i R. UI,

rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.4.10 do. do. 1941 R. 12.

rz. 100. tgb. 3. id. Zt. 4 1.4.10 do. do. 1942 Reihe ls,

rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4.1090 Westfäl. Psandor. A.

f. Hausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1933 * 1.4.10 do. do. 1926 Reihen,

31. 12. 1931 46 ILA do. do. 1927 Reihe!, 31. 1. 1932 4 1.2.8 *

do. do. R. J, rz. 109,

tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10

Zentr. f. Boden kultur⸗

tred. Goldsch. R. 1,

1.7. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr. . .... 46 1.17 102,5 s do. do. Reihe 2, 1937 * 1.1.7 102,56 Deutsch. Kom. (Giro⸗

Zentr. RA 1939

Ausg. 1, 2. 1. 1945 1.1. do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4.1090 da. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. 4 11.17 Ohne ginsberechnung.

Deutsche omm ⸗Sammelablös⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. 1 17596 NS kb da. do. Ser. 37 (Saarausg.) 138, I5õb

einschl. M Ablosungsschuld (in S d. auslosungsw. )

bzw verst. tilgbar ab... Danz ig⸗Westpreuß.

1111