1942 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

41 R * z ; . = ( ; ö * 66 3 * 2 . . . schaft A —r n 8 . . ] y, b ö entralhan , nr 4 * 1 . 2 ei Emmendi in del gre an,. n * 23 . . Haftpflicht. ssenschaft d,, ein gisterbeilage zu J me. 26 33 86 ö ; . . R. tadt. lieder! werden M und Staats a e ö ved usr Konstadt, 5 11959 er. ö 5 . tandsmit⸗ ] st zanzeiger Rr. 140 n der enschaftsregis Ju 59] mi igetra nd A I stungsfähi . = . 8 n it gen lb 3fä vom dr. e ger , . 1. n . a als ö ; . and 18. Juni , 5 Cderw ö . . d ei 8 an rtr rng, an , n . 1942. 8. s . ersamm urch n,, n. , , ö eid, de igenart us ; 54 und 14 6 vo eschluß d ingetra⸗ Durch B Landwi 6. Das . 9. Juni erforder Name ist aufgelbs ärz 1942 m . Feb er Geng; lung vom eschluß d irt in Ma Amtsgeri . n. versam durch B ö . den bi t. Die Li ist die ner d n, de 2. x Hau Ihe e ind mlung z eschluß d 29 1 I ö . . ö , , , , . ge ern e e. Leer K e, e, m. 364 fer. , wl schnelzun fh idr ne 11061 n, , . aer Lick. . d ö . 2 . . Ser gi 942 alversa Saft chaft and ei Zied⸗ sen, 2. di er Betri ö 63 . Reich R-, * , 9 ginge . des Cr wurde di mm⸗ faßt pflicht. Di mit èd, . . stungs die Föõ triebe der . . . . ⸗. ö Han zue, n. Saftun 0 ecmc mit der G. mm. b editver gin le, , Ter ie Satzun esch rankt = ä ,, . ei Se n i.. ( zial⸗ Ge r. 138 n senschaftsr 12216 7 . jeden ene 24 r weiler e lte r H. in Bu Bug⸗ n ns ist au egenstand . ist neu er des s en zum Ei in den 1 Lei⸗ * ? w——— ö k 22 eu eingetr egister ist sch Gn. R 59 561942 cha f ksanteñ nehmend m. b. S. . in gen , . . en gc r Unter ge⸗ schaft ozialen 1 auf de rieben der tretend . 664 . tragen erer 2 ie, nn „So⸗ n bt g ei s0. „Spa eil. ö. Genoffenf in Müllhei Baden⸗ am beschra Bezirks d i n enn e e nn di elke en Gebieten Rosl e Vorstan . Zentr a e e. ; . Fa; . Cenoss?n Arehes e r e. yd atur ngetr. 86 und Vo . eim / Sy ö ft be, , Petf dam ö. er Stadt in- liche wert und . 29 n. Gemein ist De, Sören . ds mitglied audels e . ,, . 3 ern,, e , ee eee . ö eee . Die es n er Ein / j ene . k z 8 h ö ö. aufme , eser ie . u es Unt Einget atzł orst . m. uedl teilun tol t . o ma mäö Behandl e , . . . ,,, a. n . e Herr,, . . ö e eee ** er Genosf Maßn ozialer erung 3of J Fetter orstands⸗ sch getrage n Münch gen: 5 m auverei emeinni 1195 Be tolzena 11973 ränkt r Hau . Die a n or⸗ ungsurku mit den anuar 194 er⸗ . er Nr. 1 ; . 3 i , chmen der Einrich⸗ in ef Köckert ö Kaufman 5 ränkter ne Genoss en⸗Haidh 5 b. H. heren Thal tziger S 59 . In das k u Weser 3 . an f Gesamt e den Be⸗ . be nde sich aus seine 9 um . 2 40 vom 1 . 4 gen, Hhrderun Betriebe lun urch Beschl . . Ei. , , , und ,, * a. H. . ist bei der . R cl en. , . 5 be⸗ ö. , liödehen. 6 . B Verändern 5 18. Juni . . nossen haft in. de g einer Lei . dom hluß der 8 r, 23. April 2 Sitz: . n . setzt: 6 i Re: zugs Abs enossensch Sregister Nr. . ung au amtprokuri etzteren mit besch andes y * Befug⸗ t gc rn In Bunt 3 —— 1942. ö n,, , 1 . aan fing men Sarz. ei ö, ,,, ,. xe. cht ö i n, 26 alte ,, . , n rr d, nnn, , riche Druße 4 e f hen . aa Lern ale ge, a d Gaft . , 6 ö ie ge Wege 6 6. 24 , , , . 6 e. G.. m üsleringen rediigen: e. 3 h 6. e nn; n iffr Gesells aftung. = . 2 des e, 6 srlönlich . di ulturell 2 Gehielen nteil) . und (Firma) die Ost⸗Ba . nahme , Ver⸗ hale. e,, e Genossen hale worden: u. S. fol und Um ossen⸗ me vertriti 9 e , , Sehr ö der e, . 6 . urch Be elsen lirch Kaufman Buer. * Saf⸗ e, ,. haftende e ! . erk und ein ö Gene n Dana e, or s M chesch 55 3 of⸗ Socha e fene . uedlinbu Saftpfli schaft ea gendes ei gegend ell insam mi ie Ha furt (Mai nehm in 8§5 3 esellschaft 2. I gr . en Buer ns Rud e Bro⸗ enz. Ei ranz N 1 Gesell ea Ei den 2 eistungsfa ein. Epar ,,, schäfts besch aft mi u, ein ünch , , 5 3 icht in d ch Gen ingetra stellvertret it eine uptniede ain) i eng) Gegen . 2 . ln de J. . Te ne ee . . . Die Ugenart ur usdruck gsfahiges Sen und die Firm lofsen it beschrä . ene en- Rast mtsgericht. Juni 1942 vom 4. Juni eralversa gen Die ö V m ordentli rlassung zußerung! 5. 6 , d. ge⸗ erm. rloschen intz, hat am 6 manditist n in G er:]. ff . ö Teer 6 ist ordern. handwerk⸗ tun ossenschaft Vorschußł 4 nunmeh r 3. „( bim“ n ter aft Ge⸗ astat t K . in eine n 1941 ist ann,. e,, ,. ,, . oder ern von , . nter⸗ A 8 9. r ; 6. Zan uar Die 3 selsche ne Hande , , . ,, 0 wing f, . en e e Einta vfl. Ofen k r ,, . 3 g r w Ol, wet k Imtsgerich d,. . neren, ,, ö Des mn , writer, er Geschi er n f ,. een erf ufs und d J . e l l Hes cen i f , . kw. ie,, fies eee, . 19h. nen, ,,. Ltr sßs lig. . . ; . ? iefe· 8p stereint 122m sid 13 14 V4 af München, Ni , 3 r). G6 ri Ir ihr uf. 2 . erath i 33 Firma after; ersönlich amar Ge- 5 Leitm . ö e, , n, i . n,, . e and. wich . d gend 43 und . dort un , ,, n,, ehe, fene ffest , Auf 222 m nm ne,, ,. irma 3 sieiie] mn: . Witi en e, m. . exit⸗ Ul iqas haftung eträgt n pflicht, & , . n, en. k e lehne ö . ,. , . pn fl n . 3 än, ann, , an,, 9 ee e, n , en. Here. Genf ãfts anteil ng betragt ö un⸗ Hin n 6 Mun ränkter Ge⸗ eneralv att: Du esheim⸗Illi kasse st n. tatuts assu zusatz ö. befir leichen art für 6 schaftli eln und : Der Unterneh a ist erl ch Gera f ven, Ber nton , In ran⸗ am beide ind Gärtn ismann g 2 3 2. senschafts ; 12 t je went 9g für jed Elbim) ackerei chen. 5 Saft · 1937 w ersammlu rch Besch ingen, uttg art di ngen erf ind ichen irma ie Futt ichen E son ti Handel ) Gieß chen. * . m Betri alt. 309 2 n in e r Sa 48 993 in Samb er Emil . gericht 6 register 2 17 ; 18 5 ere . en Ge⸗ schaft . ein n kauf eändert (Ge urde 5 ung vom luß der A * 36 Vorsta olgen s . Zwei ö mit ch ermittel n,, gen land mit en. Verbind e e des 6 er Ueb öni 3⸗ nsestad Paul urg. eiß⸗ , en r. gelö 6 . , . , Ie berger . Hol. Ines . mis gericht l n en r enn, ,, ö ,,, er n e e dee fw e, ü k k rung: . wurd oschen. gen i ere e eien . . k 2 enschaft reg tuttgart . rg ng. t Töten , , . , lies! *tkKl . ne, een n er n, fer unf Go, pn n i e . ,,, e im 6 in ige l ge e ll chr. gt. 3 i , is. der gd, nr ö Ahlen ge cantfurte w , . . 3 1 a a ese . ur h Arlon, ne, fa, . e m ß. 3 s lv Deutsch ö r, ,, . n k ei lte n, Gefah gemeinscha . NWilchr er genos tember gishhen re ,, , n, rter M w . , n n ren regist ae, , ,. . za ere. Un sh nm ie. r J . genoss agerh tsche 1 nd Lös esetzes . gen n afts⸗ ränkt enoss hen: N ngs⸗ zenutz r; 4. . ftliche erwer⸗ w enschaft che L . i ind. D vorm. aschinen am nmitt ! stand d e alle ‚! ödge 3 1942 Fi gung: er A. ö irch Löw aus⸗ K önlich 2. Juni ie G ö. ; ö gebun enschaft aus⸗ and⸗ Sen chung v über di ö er S offen sicha ver ern, rich zung vo Die Rechn erts ei des andeslie N,. urch B or ubau umenhä elbar od es U mit Zuc! n (Gr Firma Te w hen . Apother LTaufma ha ste nd ni 1912 b esell⸗ . gern registriert Aussig und Be RG ossenschafte von Hefels Auflöfu Fir on, Sitz aftpflicht ft mit . tungen ö beschrã eingetragen Rahmen , er Sa vom h I X . eschäfts ingenden oder mitt nterneh⸗ ha erwaren oßhandel n Otto M lirch itwe des rzweiler otheke Otto e, e,, mali Ge egonnen. . . lh ankter 6. Genn und 9 BI * S n vom schaften ng * ma Ge Münch . e⸗ Rastatt J aschinen schaftlich iche gart niter Ha e Genoff glaserhand⸗ iapital tzung Ci . April h es Auf⸗ abberu führer W Geschäft elbar zu⸗ w ndel mit L und M in Schok uth, br Gertrud Apothel Inhaberi luristi nditistin i usch snllschafter: g ‚. ' ung“ enscha i⸗ 7 6n gi4, di 2 10 und enossen meinnũtzi en. Geã qui⸗ den 11 und G en Ein⸗ (Wa ftpflicht enschaft d Sli s) geuᷣ inteilu 42 ist Ulbri fen. Di alter fte. 2 aren ebensmi arinad oladen roich⸗Els geb. ers Ot erin in: L ist bet . ambur er: ; . 1 Gelöscht g, Aussi st mit aht R. J ie Firma 160 rag schaft , . 9 Geänder 2A Juni erãte Die S genburgstraße Si mit tückman ndert ing. des 84 rich, D ie K aren er Flaschẽ Verka 3 Klein⸗ * erz ülfarth i to Neu⸗ B 401 otte Ga eiligt. Ei na. 2 Josef scht wird ig' an der U ans s 4 dee. sch lene G ünch leinsied . mtsgeri 1942. n. bru atzung i raße 131 tz Stutt⸗ losche nn, Fran Die P Grund⸗ frankfi armstad aufleut ö. ist schen). uf von und G . Neu kir A 353 Li in Gre Ses. . Fil usch. Bam in zelpr ö sef W das er Usti n pole en arodni ränkt enosse hen⸗Nord fer Rati Amtgericht. ar 1942 g ist erri B). n nkfurt roku ra üh urt (Mai t, und ; il Inh Spiri emischt⸗ eukirch Löwen even⸗· t ellschaft chmehl⸗J burg 3. 1 ö Vorstandsmi L, Aussi stvo s dùm, 6. . einge⸗ bg. nehmens if Gegen ichtet am 1 6. 450.3. G. 8 , . s Ernst 6 nan nr Ka Ipirituosen denbroich Zmeig , . ung Al mit bes ndustrie . mill t g gen, wi mndsmitglied i n,. . . Klei , , nit? be. Di Amts rungsarb ist Vermi stand des . Fe Hen de G. Farbe . . . nd. zu. Gel . Deen aufmann Ot in hen , . Sig een ,, 966 Das . . 7 716 . . garten e, tanibetten. e. ö,, , , e, . a nr . Unter- Brahl, Die enindustrie Atti n Lerkilernneng ö . re Ott. M to Muth in ö ere ,, . r . , ö . ö ist ö orst and hr, Bar ; orstand 1 n. R J . 5. 1945 ei Münch g8 . B * . ragene izitäts tibor. 0 run 9 die Ueb 3 Art n. Liefe⸗ Krs. 1 eipzig, Prokur J Aktien⸗ mit ein die 6. rankfu okurist: ( ring, in uth Ehe bro rtrud ö potheke . * abe . tung esellschaft t: Hanse . unm , , , i lehenslaffen 1s Gr. nget ra en Ost⸗ au G schr Gen genosse g olch ernah an di Ram Vittenfe Hans ren A k Gescha esellsch rt. Main). deR. A ᷓRKöd zefrau, Hi chr Ei geb. Mi 3 Vie en 1945 Gesell mit b staht 1 Das ehr Obm glied Ant Bohna Licht assenverei Spar schrů gene G st⸗Bahn enossen Ge nkter H ossensch nschaft ei aller d er Arbei me und e Ge⸗ ämpf, A erfeld Jörß i. ur eren P eschäftsfü aft ge Laim). A Nr. 18 er ist Pre ilde Grev 4 . Mülfarth 8 Neu. 1 mit schaftsve eschränkt Sam. ö. Mühle i Vorsta ann, on Jischer ir owitz, re in für und Da chen nkter Haf i 8 n ch, aft mit ein⸗ mitt iesen 3 eiten Ausf rotun ugsbu Dr. In , . en Prokuri führer meinsam V 3802.) rolura e geb. enbroich, . 1942 Ahänd rtrag v er Haf⸗ . j J ö 3 ö ; ; . ö. be⸗ di elbar di? wecken ui der B üh⸗ uren: rg, sind 97 ö sten. er ei Am erãä erteilt den 5. ven. 1. di Gegen erun om 17. Apri 1 a. ist , n, lied wi nt a re r, ien, 23 ö 6 tpflicht zaft mit ö ,, greg ö Buche e die B diene unmitt etrieb rankfu ö er 3 zipolf Frei een, e, einem B 9. Mai nderun . Am n 5. Zuni I die nstand d g vom 27. pril . r amehr Ed tz, Be nkter Genoss itz⸗ mi ärz 1 eneralv Sitz: vom 15 er G 9, ist d nau, d eteiligu nden G telbar Berli rt a. Mur. Hinri en. Ne Freiburg;. ecker II i 1942 bei gen: Grun Amt gericht. 1942. Verarbei rzeu es Unt J. Apri ., bman uard held 3. Lobosi Saftun enschaft mit de 942 h erfamm ün⸗ gelöst . Febru eneralv urch di er wirt ng an Ei eschäfte oder in⸗Cha . Cli nrich Il Ue HErei Ad 2 Led ei der Fi p : st. 2. z arbeitu gung u erne me ril ö. 76 20 nstellver⸗ 63 Ischt we tz. g, Prast augen m Baur at. die ing vom . st. Einget ar / 6. A versamml ie geschlo schaftliche Einrichtu sowie ofheim rlottenbu ifford A bers Am Fandel agan 31 olf Becke erfabritk irma C * . in den ng von 36 die ns ist w ö leh n. R. 1 5. 1942 8. er G rden di o⸗ heschrã einget erein erschmel gister a ragen i ril 194 ung ssenen 6 n Förd ngen di rankt a. Ts., 19, ud sndreae, tẽgerich sregifte 1234 12. 194 * ist mi in Gi arl Amt ö hIes. . Nutzu besetzt is mehl e⸗ und 56 . enska 263 ( bel. ustav die V schränk ragen Mün zung m 3 im Ge 2 auf⸗ enoss erung die . furt „Wil olf Bi . t F er 0 schaft 1 du it Wi esßten 52 ndelsregi d ng der en und T . 3 syren ffenverein Spar , Ritschel orstandsmi Genos ter 26 . Genoss hen Haid. R Juni 194 nossensch u T , ,. der an⸗ rt a 3 M., K ilhelm B stemer Abtei rel burg i. C ausgeschi eh Tod irtung. p gericht G register i289 ukte sowi er anfe stgebigt .. . ö ? ö Kulm n für H. und Dar⸗ ni ingetragen und 6 ö , rl 9 enschaft i ni. ue, e. afts⸗ rophpan . n. berurs . k ine en,: 269 r, de. A. i. Br. 1 arl Hein ieden. aus der een . den 4 rünbera. Schle mit v ie die in 5. die , . au ne ei n. Pfarr . osef e fr dn hielt Bi. A e, K i n, . vol. Allej , ge, Ser er r. vr. . Hecker in 6 esei· . 1 mn n, mite ere nn. en g, , p niede nbeschrã rte Ge rr sionist i ra als V den 19. J st. ie 6 gericht Amts kannt u felde, v Berner C is Capell ha „Kã ry, die 2 als Gießen ist 6rin A 753 schung: ., ma rfassun n Sa aller da⸗ . ( Durch rlassun ankter nossen⸗ mann in Pra nz Brad orstands Amts Juni 194 enosse Reich 11971 gericht machun 11974 öh Frankf r. jur er Cluß, B lle, ndlun 1. und reibur Wi Handels ils neuer G n a0 rünberg 2 „Wi g: . chung u g, Verw ndelsgeschã 4 ö lung v d. d, , , n, 1 Skewit aisch en. Ve e =, ö e, dee. enhkerg , , 6 ] ern) furt „Hans Dei weit, T g. gchust . (8 flu r, esellschaft w e rs eee nne, , . ng, 69 . . d m. g, eamte ranz Wei 111 j Pen⸗ ust aM . Gn. R eränd regift Gn. ⸗R. en 30. Mai au, Ab D olzhaus ; 12166 eichm W erin ist erstr. smittel . R. A er aft ei after ] en. chles 9 Heinri⸗ in d on Fis gebenenf 9. Nutzba en,, , er Hau , ,. als. Db t. Or] . 1 , Therm r, mt. n,, . e nnn aer u f: 153. 6 groß 14069) hrt das ngetieten ö , , . ö 2 Sauyty 5 44 Ab 1942 sst gere enn Lichtowi Relchabahn⸗ J Hr sen ch, ,, . . gau. und Sich 5 Ben . Selbert, everlufen De⸗ ,, hf rau. A eschüfts=. Lösch gehe. Gui 2 ö. , n. 2 . . Ji C Tin. . V len ha r , . Inni r wenig; emei n et n ,, . k uam 26. A* bt ger, Tann, . . ,, , J,. ö ; Ebern Satzung sn. ist am 1 Genossen zregister sixzi9] nit b eingetr K 1912. sien öhmen, lungsge nnützige . Grebe antfurt a M. erk; us NR on Bojch iburg i , . C. Kling April en: Ha me nn, w assen od er 1 erwä it. sie sich . . mach und 83 ,, . ufung der y . Zuni chat regii blon l G ren 6 Vor schuỹ besck regitric Mähren nossenscha lber. Gri Srantfuri Si hst: dare , . 2 Def Sr. Am ars)! re,. 1424 bei ö toger cht V er dargn ahnten. Tati . . ö. 6. öffentlich Beitritts Gn -R. 3 Au flösu ; ö = , 5 1942 bei gister Nr. 14 ö z (Neiß ter Haf enossensch s⸗ ti chränkter rte Gen und Sch ft Valenti rimm h a. M.; * Hein⸗ irma i räzision ch J. X A Ad 25. A Giesen i der Fi den 30 Gumbinne (12119 ö ch die N beteiligt fert . orden Genossen & Velannt. schaft Wicki dissa. 38. liꝛi8) ein e. G. be,, , der Baäce en g f tz ey. Durch tyflicht . on, Nöm Saftun ossenschaft . ö hiicken chlopan; . phil. B . gende S⸗Mecha Bosch , T arr. 1912 * ,. Firma Veri Yen men, eh ehe und Tr mer, wr e ind, . . 13 3 schaft) 2, Vidingen ingen e lien, . , b. 5. in 3 und U e . 3 vom 16 Hauptversa a⸗ k , . in Li 2 BPünniy Dr. in, . z nr. osch Bos . ie an 2 Y, rl Möhl 9 der Fi go), bin ne 8. Wr n. . Die 86 8, ig von ö. / lehen n.⸗R. 17 . 5. 1942 n⸗ Beschluß Die Ger en. m. b nossen⸗ am urch Bes eustadt / O ö f 0 f⸗Hitle fasso pust 6. Mai n nd 3 d e Genosse as Geri da⸗ wigsh ald; 2. bert K a. ö mete or n, e. . achf et fortan: . 25. Ay * ie fen 3 irma a . Fritz rnst 33 . . ührer ellschait , 9 in den . zlaffe 1131 . 0 M der 6 nossensch b. S5. ö ö mlung chluß d ; la ichen Ti r⸗Platz 4 ablon 942 ist (RGBl es Gef nschaft cht be⸗ 2 afen a. . J 2 0 . ini ologische 9 i. Br = Sieg f P arl S ril 19 R. A aft au Serbst 1 st G und eir t eine 000 RA . gebung n⸗Verein z Spar⸗ he a1 n,, aft ist d in irma vom 15 er G Satz u ireltor 16, zum h Neiße zu VS. 9 vom 3 gage 58 2 5 P zh n eo Kollek öln⸗ ischer G r, phyfilalise Fabrit ried 1761) chmulba 42 bei sgeschied st aus ver um⸗ a fts führer en stellve n Geschäft . . rr, , , Liboch 1 Dar⸗ , . Vorstan . 1 , April J,, . in 8 4 (hn gewähl . sitzt öschen, da Il von zl 19. 13 . . , Ing. , . er ö. hic 23 gte am 8 chr eure 69 Hamburg. ö Ge⸗ Uinvderirgin Jeder , . 83 . e e haft Genossen nd. Um fn. . . schaft mi eing. . die zndert, n n m , t; P) .die Lösch Wer, an sie kein V mts wegen Da . igẽhafen . 6 Hin R 3 49). Di 5 X Schei ril 1940 & ö . hre. i, n, 5 q ö. glied A t e ung, Lib chaft mi iffa, de er sind Li is⸗ Neust it besch getragen r⸗Einkau Verhä Diese A ndes) du setzung u m ung be der U ermögen Os wald 6 urt a. Rh.; ; Karl i aria B osch ist Die Prok ente * R Illenbe bei . Amts bande . zamburg ufmann K Geschã ist Alois Stei da⸗ och. it n 10. ! iqui⸗ adt / Orl ränkt e Gen f i hältniss ender rch Zu nd muß se rechtigt nterlassung e⸗ . Dr. ei a. M.; Theod i. B Bos erlosch ura für ⸗R. A 1 rg Na der Fi gerich lsregi 1235 führer: stellvõ Heinz Lo ãfts⸗ . Einget is Stein Vor D uni 19 Am a. er Haft ö ossen⸗ bis heri sse der G. ung betri isatz ge⸗ giste inen s 9 es In ung de D Ing W Fner K ö Dr or 8 *. ist geb. Dit en. Der ur je Ei 602) chfolg Firma t m! g ster ; 2350 *: Fab 3 ertretender Lohman . lied r en wi metzer. standsmit as Amts 942. r tsgerich pflicht i gel ge Direk enossen ifft inne 4 gilt e g, b idersyr teresse ö r Ing , elb⸗Uerdi phil. 6, 191 inzelpr 6 n. intrag: er, Giesfen 16. burg, 2wt. , . inn, d Seschõ . —⸗ * dird . J t Ne n gel cht eltor n, . , ,,, n,, , . r e n 151 Sch n me, , , e ie F . ö kern reer ohann aft? . 1 ner, , , vn eh . VYeum] . n. R . in, n. Fin Inn zie⸗ . enn n; Schuhh , n, ,, . 6 dee, ee, a6. i gh es Rrůs ft . . k 3 . . 24. la. var. 14643 iesewett . li 1942 . *Im ö , eyer, J aus B eib e mf, erlosch Garn. k , , e,. . . ö. 1 1am n, 2A ö 8e par. u . er 1942 gel J yi. Frankfur Leuna; sitler⸗ ,, dn, g, n un en. Wa Ha er Steffe: sell 8 e. wird v 1 . 22 . ** ö ,, . ,, e n, nel. ö. ö . ,,. 3 , . ae, . i e . . 4 ehen ga K reter. n. R. ,, 3a gun 6 schaft ald, regi . Ei enyff hwar i 19 bein. Ebe ran fur en Gefu Sf ar nh utet fort Firma a olf / xhar⸗ nn gk sche . f e. dandel , 4 X an dle J Um assenverei 1 schaft in 8 Krei rung: ai 1942. 6 Ne uni 194 ed, Ob mit u gistrie ittig intra enschaf zwald. o 4. M.; erhard⸗ t. 9. M olfgang ene Adol an: Sch t ge⸗ D n. Pra nd aft As ist einer orden. sgesellsch. ; A 2812 erãnde 226 6 ö. gebu rein par⸗ u H in Lubli is⸗M n.⸗R ueint 9. . ermitti nbefchrã rte G und bahn⸗ g Band tsregi Fe Karl Wa M- Sch g 1. andels f Bey uhha r. W äparat ertri odin, ü neue Das lschaft . sich Edu rungen . 1 für Schü nd Dar aftpflicht hlinitz oltereig Sandwe n beschl ttig. Du rankter enoffen· li . S8. 6er, der vertri werfe , fl. gde, gen, 6 er o. e mr gd e err . b gem, ö ofsen⸗ . t . . s A , . 4 Din ktt mit ö. registriert üttenitz ö. * Veter * mit Ar Genossen en ossen⸗ einget erker d Zoz lal⸗ Satz vom . Vollve Haftun ö n . e. 9 beim Xx 33 Rei sam mit tritt die 8 refelb⸗r rantfurt 9. er in 5 4 er K ft seit G. Al i,. We Med. R . vember men . , ist von nisstr. ö genturen elmann X 6 enitz. nbeschrã e Ge nd miffari ahmen i eilen en aft mi schr ragen es Krei Hewerk Satzung in I13. Nai rsamml g, Schw 85. m. b ahnh ch õ⸗ einem einem esells erdinge ie el Kli reibur aufm dem s 5 dere einget gener C at st 1941 b en, di gesell scha In . Große er⸗ K Durch ränkter noffen⸗ sei arischer in Sppei irekt t schränkt e Gen eises N der ändert §5 55 ai 194 llungs⸗ . H. i of Vil and Vorst chaft 9g en. I. imme * i. B ann Erwi chafter n persö tragen Co ende G egonn ie am 1. ft G i, Joha . z lung Beschl Sdaftu seiner S ö r Dr. Gege er Saf nofsensch , en, Demng Geschäft 2 ist di mäß Erlaß n g no senfl Wh ingen men, n. andẽ mitgli mein n def iar rn win Eb Frau . n Fambu . hat 1 6 uta Cl jezt: . 4 K vom d ng, Landwi telle i ter aus als k nstand tpflich cha ft mit be⸗ eil nun ch betre anteile ie Innern des no ssenscha lingen nnch ** VB rokuriften. glied oder aftende a ere. er rau] KRee Fra itw tend ,, C after Be ersõnli Proku laus M. aufmann . im dz n . Haupt 3 wir HM ist der V geschiede r, gemieinschaf des ünt t in N ire, Gu. R mehr ' agt ein 6 * des on n Reichs ni ft ist g nrich N ohnsitz eng Teri m9 Gesell eschaft n Frei 1 Keese, w. . Helen Gesell· h . Bertha nlich z ra ist erl ense· Hambu . . Dancch 55 (Ge i t di versamm⸗ 9 r 1 An führun aftliche ö ö meinnütz 280 ßig Rech eschäfts⸗ .. 1 Abs ö 2. 1942 inisters 5 . . 2 lem. unn j es. ö 9. 6. . e, —ᷣ. ahne in rcd Wegener y. . a per, ges 436071 ,, burg. Sein . nunmeh betragt i ran ein Satzun chen. Verw. is Wohlau, in Mo sident Maß na sozialer derung und r, gen zige Bau- Juni ö R Dr erfin des Geset ku Gry 3 ö ah jetzt ilfe Fur . u gere ne gönnen. t am Gttingen Gertrud ti 0 S* gungsb unn nr gn, ea, n gereinigt ö K ö. der ges g standigt alter b zum k nchmot⸗ e, e., mem d Einrich nd Dur gist ssenschaft u⸗ und 942 G GBl. J gungen etzes üb und niederl den G gleiche Ei erlin⸗ th, mmen. scha 3. Zur 1. Ja n. Die bleibt bestel Sch erechti emein iefkühl Loöhm e Tiefk . . 5 RM Geschãff ndert. üh 9g r Stellv estellt w ommis : en; 3 di der Beiri tungen ch⸗ ö rierte in G Wohn: e⸗ Villi S. 597 vom 27 er Be⸗ Höch assunge h erichten intra Ea . ft sind Vertr anua 19 Ge⸗ A estehen. acht ertei ö ie nlle d ung von ann C C efkühl⸗ . : 76 ö ftsanteil 7 rer Dr. R ertreter i orden . gemein sch zie. lde. etriebe und sch rankt Genoss ros⸗ Ham nungs⸗ ingen i U. aufgelöst 5. 15937 ** unter n in Fr der 5 ; i gemeinsch nur beid etung d 942 be 8 30 64 Fi teilte P e an schä amit zu Nahrun o. K. G J chat ei k unternstr udolf . der Gesch ein gossen ,, . Ge, üiche cen er Haftu . J ig sr . , erf, Swß. . 3 unt mach sizi 3 2 , deen. G. Rord er. C ö i ten amm nhä zsmitteln i. . striert iebeschit 5. Nolle A /43. er in Bres ͤsts. des mn Einsa Betriebe eistung⸗ * a n, J, , Groß⸗ mit be⸗ mtsgericht Juni 196: werke vorr iengefe 2: J. G. F M. , . ing. 12107 Wegene irma war ãchtigt. fter in ten chädlings cutsche hristlie X sen k ngenden 3 . pn nr de e nn G, e. . lau] fte , . n , . brohes Hammer, 5 . ö. ne, nz gist . , , . gränder Yee i , , gien gran d be, ,, e m Gesglischa er. * hal e, , n ö . ; n = . ; ) id kultur n Geb: inapsa vo 2 ne ta ohni NM unte n Fra er Luei rk; Farb ling⸗ A 272 X ungen: PBrã gener bir: gen, Di ö pf ung (Beim it eines Seo usgeschieden aus der ; 44. Das 3 , mi 96 regi⸗ 2A Ge ; ,. die 9. urellen 6 eten obmezenꝝ s oleè Velkxych vobni 2 uste . ri 14 der zi nkfurt cius R rb⸗ Fürt potheke 10. 6 * . S Asodin on edi Helene Ei e in Pa ! . (Beim St r den 8 mmandi 18 = Di Ge⸗ , . ner ist orstanbsmi eschrãnlter u ,,,, ft icher Ei und den , des Re Im. ,, ) Ham- nad Old rregist 69 rie, m n 3 3 M. Mai rü⸗ . Neuer . 6a Bi er Abteiln , , ö lesen de piermarl 6 *. Stroh fh . ist ch Einlage . Das e, meh itglied We t Loben 1 1106] von gh euant . . 6. dr, wi , 16. er 1 Leo g j. . gan Apethel nhaber; chnitz ler ö vorne en Ades Vgl n,, Alan . . . 33 ft einget Dr fin . 6 ; . 3 mann if , . bman nzel Sent Gen. ⸗R Töschn den 27. M ö! 5 Gn mean 1942 ordern. werk⸗ 10. ul nf w. in 1 enten i ichtigung In das ctannt ; dwigshaf pold 6 wei indu⸗ . der im * in 3 Hi in ; n, den 10 ande gr 'r. 1575 5 ls 4 nicht 5 mark f ommandi enen sells 39 361 O en, 31 in te Ge⸗ . t nunm . ay weo eg. öl ung; ai 194. kKossen R. 70 Mi Srtzun firm il 1943 ist . Aussi und Muste machun 12225 G. en a. R ella & gnieder⸗ ündeten V etrieb rth. De iller⸗ Das A Juni . ffentlicht: ein estgesetzt stisten u. ft ( S hlendorff mr. ö ehr Karl e, e,, Spoldæi , W iichli , , ist die . 3, Sa rregiste . ] Haft Farbeni he unt Ee; i werbe d ,, . Reber. Gn as Amtsgeric io t. tragu , worde u Het Doch. u. Ti ff'sche G . 716 3. 5 hmann Unger⸗ e. ud: aaak . zielnia 8 rg e. G ilhel eserun ützige ert in Ad Genoffen k urn fler ist unt 8 Werle: e m , der Ji in bran des Geschä ichkeite zeschäfts richt. ö jon nnr * 1 Stra onst aßen ba ie frau Ei n. . 1am ! ö itz in 1 2 odpowi Spo- schaft ist du m. b , n, , gen offe Bau⸗ gemein , . , Lund Nr. oda⸗Fahri ren m g re,, hab . c asts durch n ist beim 16 . J i sung in A , , ,. en. ß ) ban, Kai isen beton ö ö. . Um assenve 94. Sy 55 2.3 ublini w Lubli iedzial- ver sam durch Bej H. Di ranien⸗ Sam nschaft und 21 gemein⸗ Die S ad O . Wer: enfabrik Firma; ik; in L che Anili gesell⸗ ' er der chlo sen. D Johann h Er⸗ Cr nm r, . . D llenstein le wei Ein⸗ Die an . er⸗Wilhel * J mgebun rein par⸗ u don A des G tz. Au neun & gel mlun eschlu Senossen⸗ mer. r. G. ,, utzfris deslo ner u. Si gesell 6 everlu ilin· u ilt ge Fa. ist er se Hiller ffen to S tragun 1234 ührt 5 n, die d eignied BVrokun 9. 6 k mit u f renistri r Sch nd Da n Amts esetzes f Grund SJ. öst. g vom 1 der G ssen⸗ Lös m. b. nge⸗ eten ist für s e, einget⸗ ie⸗ schaft Farb usen u nd ändert i gestorb ihr rige dn, m e Sa chul g u 7 bei d gasungsbii en. Fi er⸗· A a ist grlosch 5. Bet . 5 nbeschrã gistrie A., , n, g, 9 , , , , . chun H Gren, . abri ö0 getragen: orm. Jr . unter. d Inh. J in. ,, . ,, n n,, e g . irmen. 429 rloschen. ers er Gelö ränkte rte Ge n und gen gelö 9. 10 on Das nienbur pril 194 al⸗ Sn. R g von A Groß n uft numme uster ** Fried erke: trie Atti er H. ohann illin ; die Fir als rwin esell sch tti 1 ür di ericht Allenstei peten 4 E . teilte Ka scht wi r Haft nossen Lvrr Lee, e ee 1984 n ch 4 a, Allgeme 15 13 mts nr ler . , m e r Wen Ba Farb tien. 8 R. X 61? dillerb 3 Wp mn, ei persönli Schulz! aft. De gen. . . Al n, de, Stoffe Iven * ; 11 8 ate, c n S schaft ah 0 gericht n 4. J , , , , . wege t 00, ist Tapet 360 6 lberfel ver & C enfabrit if 3 . rand. polhere finget önli z ist i . asu die de veigniederlass enstei Die toffe. Sohn ö Ein ieke. 5 Vorftc! chwaden 8 . ; rani em w = uni istrierte Baug 3. Ju en; ags 8 ü am 11 en, Fab 1 und G. Farb eld de. o.; in * en 1 Papier⸗ 10. 6. 19 ö e e 1 reten 2 n das v . . n Sbůro X min erlaffun in ter perfonlich onceber :; x. (Ta⸗ 254 ä,, ,, enossen eg enn fe chränk Geno wol erf, a, ,, ht, auf wei ,,, . n, ö o. in Conte = gehe, l e ,, . Gefen . . en gen n win 8 haftende gig. 1 . in Lind En wird glied 6 gericht , w 1186 nossens ⸗R. 70 2 ter Ha ssenschaft ft, r . Bad t. eitere 3 ö vormit Bayer & arbenfab tie Aktie ; irma ann in rth. P tion S ane⸗ ung der 939 be sellschaft schafter A 9745 e richt W führt I Surch⸗ K. L. J ö. Ibe n Gesellschaf ; . Ichwad gelbert als V i emeinni örrach egister 2 bu chaft i, ,, liios stung i mit e⸗ d SBldesl Jahre * Firm Co.; riken ngesellsch teilt. Fürth, i aul Lind chreiet schaft Gesellscha onnen hat vertretun G. 2 TLarsch bei dem tretungsb ven sind n und Dr 9 . . Du en. Pawlik orstands öÿrrach ige * . 9g. Ju ö rg e. G ilhelm eferun 3 7 Salm daten in NMrich be⸗ oe, den an⸗ a: J 6. in Bitt vorm. 5 ö aft 5. R . st Ein au, Ka ort allein t ist . ur V am Die ingen ; Stub an erfol für si erechti t nunm 1 Kurt 1 z . ! ö lung rch Beschlu . Fachlehr ö Durch *. m 6 1942. schaft ist du m. b é er . Ge⸗ ünst er ? enberg. Amts 64 Juni e en . . erfeld unt riedr. dent B 52 . zelporkura uf; öttingen ermächtigt leder 96 au te, offen. Pferde mar be Dre,, A z n,, l und zw ehr ver⸗ i ö . 6 r , , . 6 J , verb Wand s. nge ö ihn , , . . ,. . . i , n, . , m Fin ee, rl 6 e, fe e eilen. n, , . . Sn n im 5 März ,,, satzung i 15. 5. 196 General örrach gelöst. Or ng vom 11 uh der . b. S gauge e fe (12222 6 ö . irm lektron; themische ltien· Ge f in Furmn n it ine S Goslar as Amts ge . 1042 ö ge h Hit ,, J ö e. tigt. K . * e ef nie ,,, er, ,. amm⸗ anienburg, prũ eneral⸗- G in Ro ossensch M nner Mu . Alten . Berli Fabrik 6th! schafte h. D erte * 1ar . det unn 2153. A ( ist von 6 ist * nr! C Badestr. Scheel 4 nunmehr ,, . e, . zelnen Pu ya , 3 1515 gu an, ingthal; aft e. G un r imm ix wat gesellschaft S. Fa rlin unter ,,, n Heft , dr In Has . soda ein he gr g rotura ist erloje Nel zi hef ö . ö. . i e gr . 9 r , . ils. J ; 3 Geschã rden, ,, . n, lten gea ster· Or . . l . iche eft laut Die Fi ,, 3 1913 fol register 6 n für Änili Werle. , dn , 320 900 ital um 15,1942 chluß der aul ., andel men w an len, . fort hefrau rloschen Willhoft . . 76 29 ö ftsanteil ützigen W es des uster 2 /f ändert tels bu icht. . aft R Bezugs et jetzt: m der tungsw r. 160 gendes ei ist im . Uerdin ilin⸗Fab . Aktie strie schafts 4 erhö , ra Dien st⸗S Sregist 1234 on orden, di gesellsche etner ne thor Charlott Einze pr erteilte ö . ulm rn Vm 4. 1942 il vom 15 ohnun deutsch 941 des rg. Re omsth und Ab andwi mit erk M 4, Papi ingetra 6G. gen u rikatio n, ent vertra rhöht u RM as ö Inh Station er 3 8 nen hat. e am . übe uen A0! geh v e Dora 2 29 - 861 gswese en gemei 9 Bel g. J.) al e. G bsatz rt⸗ . beschrã orgen pierver en schaf arbeni nter n ( ö prech g in nd d auf v öiar Alber u. M 789 ellschaft BVersö * übernom⸗ go 48 027 ert, Ha inna . . und e, wee, z Spar 942 an ns e. V mein⸗ i n das hi lanntmach 122 Amts ö. m. b genossen⸗ Sacrau schränkt au, G ar bei⸗ ft Wer ; enindust ö der gfa); R end ge 5 5 (St er Ges il Di r ist h ert S arkt G riedri er: Ka ersönlich Tea 1942 b Kom. G A. E mbur m⸗ . 8 , ud . , ee nf. wen gericht Salmi , , ,. n . ,, n. n , e,, garen n, . e genf der. ennie lr nig! hi nne han, trend, ö n,, , e. . . e e e * Herin n Ber nere es; ensehe] . ö offenschaftsregi 8( , . k , e,, me dem e Jabris engesell ü , Hi ai . , ale eng er n, n e, . ö 6 , . ,,. Co j Du uf. ränkte enossen eute ser Ge b Sandw n,, Ge er G6 ne hei 10. 6. 1942 ingetr Jahre rist ist num rie A ttelden erfolgen. tor in udolf Si enge viegel⸗ r. den lar ãftẽfüh sind ni ichleite etziehe . kura Ser . J jun rch Be . JSastu fi unter N nossens 1196 urg, ei erker a „Sozi nossen⸗· O enossen im Nr agen? am verlän um wei chlu ktienge tsche S gen. vert Fürth i Simon. ellschaft 1 . Juni . r nicht i n des frü begr ir 18. . * ist erlosch zsprung . ß. . lung vom schluß d . ng r Hand r. 56 aftsregi 3 bes e ngetr es Krei zialgew 3. 3 schafts regi . 1654 am 1. M gert w 1⸗ ) der sellschaft. artstei . tr. V i. W. i n, Betriebs in 3 A i 1942 chen an H. G übernom rüheren ündeten 1903 zen. ig erteilte r . H im 3 5. 4.1 er Hau tena u werker as Eo *! ter ist m ränkter agene Ge eises Srt ert liche 38 zur tegistereint 1223 in Bresi Firma G ar 194 orden. 1 ai 19 dauptv t. Du n⸗In⸗ Protur , ah n triebsdirel Gran mtzgericht M. M T. Lee men w nhaber Attien Alpbingia“ Ver Pro⸗ ö H . c chf m , . . ke ee. nn, ,. hep ge r ig e l dre, e, . eg h,, I n n, n. Ihn . Re at n m 11 . , , . arne nn, ann, ,, rs und e ö gesenñ char: as Bersich 23 ö . zen. ; . i ises tragen ihe t in aft mit opfhei u. V „Landwi nd 1 verlän rist ist Must ng R 8 A (3a 1d ie Satz ung ö en. ‚ᷓ. udo bestell ell⸗ ! . ĩ . en Pro be, geb. hefrau ie e an F. 1 Alst erung s P k— i ü. Satzung ee ür. e, nch , ,, . e , e ,,,, J,, diggen, , e, n n, gen zürih Gay) Lernen i , . 26 J . ö K r,. . mmehr e een. der geändert eingetra er Saftpfl enschaft eid ein Üinte 1942 sastz Die elsburg/ . . an n , 11. Mai worden eiter ö Tie w . ertretun e, rn hh Am ah), den ] on ist er⸗ mn, n, , . i210 Carl . wc erlosch rech. r⸗ i. algen . 36 1 3 2 2 f * . 3. 9 2. 5 ö ( h . . . . 3 R . 362 ; ; ; *. ö 5 9 33 e Prob ö 2168 * 6 Geschafts 194 gen. Das 6 1 . e liier in estgestellt Satzun a. 6 ie Genosse m. b. H fft Cari 2 . . Jahre lieder) estzahl d 3 Hhes lieder) . tsgericht en 11. Juni 1 r 7 e . Gra . 1 3nh ahl (F staurant 9 mit be . ura on dit . ̃ , , g, de, n. 6 . , än ger gie, , n mn, n,, Rin gft gde ien, i rd ge ö eier e, and , 91, GGeins. n udenz ö. , . m , onter 6 ö. ift 1 1393. hmens st egen am 16 d der B rderun . die and d ilchge res V ist na m erei i an A. 55, Fi aff zratsmitgli 10M chtsratsmi ; ,,,, tergericht. ö Sp. ai 1 ug: geb, Albers jetzt: Wi 33. ö 16/18 er Haf esellscha len r die Schul Licht r,. st: 1. di stand des April d er ng ien Gemen, es m. b nossensch ermöge ch Uebe er 101 Din Bre 6... . ung) mitglied indest mit K icht. gr. Ake. 48. Oukre 6. k itwe A / i n. . tung k 1 2 Ge Hhulgemei genossen 3 kan ,. gemei nr, den,, 2e der Ge .Einri schaft · Ech S. in aft. Sch , . zwölf J ie Sch lau, Fabri orn⸗ teht au geündert er bei l. i, Ants vandelsre⸗ . vom h Haupty , , stützu ,, ö Gesells sster⸗ ; er 9 noffensch node O SBetri tungen urchfk einschaftli dersel einer nossen s chtungen chopfhei chopfhei opfheim die getr ahre v utzfrist sst abriknur onen s8 * einer Der V eschlu N gericht elsregister 112 26 19. M uytversa ö ia de ngsein nsions⸗ u ö hl, . 1942 is chafterbes ; Teij aftung in aft m hren, e riebe de und gie f liche und en auf d deistun owle eim, den eim aufgel e. G agen am verlängert um wei n⸗ . Sind er oder orstand 5. G eueint Gaildo ster 841 n und 36 rz 1942 ammlun . utschen richtung und Unte der Di ist das St chluß v . chen. Ohren ,. ehe en Tegan, ozialer , n,. . d , ,. geißst. , . lr Ge , en e,, , mne, , 46 l Farm., w n, n. Er e en . a ,, e iel nn. Ohren e, n, ,,. en. 3. zi nen' de , . n,, , n in nn ii . 1. Juni m de g, d e, m. ere Vo n, ,, vr in . 9 . , aun r e b. 5 5 mit , Nord e, H hn re,, 6 . den . . er Heberer a . n mch ocialen et 3 / e . , , , ,, n , ,, Jetzt. geandert. 1. bu beschra gr , . Gesels , n e,. a ne e 16 d, ,, mn aftzlebens Ii mt Orimm Amtsgeri , , , . . , 64. . k , ö n erhoht ,, n Gemei des so zum Eins Bee T eri, 19. Gen gericht e In its cha cht. mit ei orstandami itglieder schaft ettromotoꝛ Elekt eisernen tellung lufsichts aus drei K Der V rfabrit 2 urch. 6 aftung schaft gesndert n Ertrages und g 3 de . u auf ted am. ; Ge offensch oest, 19 nt e en; B 56 inem P mitglied oder n . . n dn, , . onen rat best ersone arstand be 29. Mai Gesell g (Sam Als ni orden ESEtammlapi 5 bens ö in Henof m. 5 werk fil astsregijt⸗ Zuni 19g 2 59 er Nr ufterre 122 schaft 3 Dr rokuriften gemein aild r Wilhel und Sp eilen icht 6 30) eht jetzt n G 26) 33 5 1 192 i schafterbes am⸗ zn ic 3 mmkapital) tie eim Lei , t 4 ,, ,, * ,, gister ist 71 8 K en vertret . . m Trey pannscheib n r . . a fi ges Leistung ist ir ere . icht: Die getragen wi rr ane, dr, sölt , n be m , , zen, ne rl i dnn deute lc, , , 2 Sirenen, abi , H mit , , . k . , w, w die, n 1 6 , , n. ei, n,, ., inn n, . ,, . ,,,. Geis . e , . . , len dr Ren, e. ge inn e e , , . riand ten Sied Ge⸗st tzung vo er Saft enossen es tg pel hlag, unverj D. um 1 eschloss . Di 18enkeixe Gaild Gal no, . ein estellt: . n . sellscha „Iron uflofung) ührt, irmenzus assung in wird Potsdam , n, , n, flicht zu ir . r ,. a l . . ,, ,, r . n, , ern e r , . . . ng) folgen ae deer e Enden . Ber , . u ar g . ,, r. ger 6. , e , n,, . aner . , . miles en, We, , . 613 n, ,. Si al, 1 ö . 700 5 elztu 9 u mit ammk ö ung i u erhö apital 6 4 gericht gister 123421 . den 9 rndt, M man urch str. 5) nkter Sa 4 1985 8 m ng a. Förder ns: 1. di ö. nisse Schutz rist Gh), Fläck Fabri Reich kapital st. durch hen. Di DVera Geise 2 Das Jun j eino. 22. Mai Gese llsch ͤ ftun in dustti ansestis 3 nn . , , Vb. Fläch brit. Reichzmart , , ie ,, . nkirchen. 6 ö nan, n, n, hhafterbeschl 6 e, ,, ,. m. inri Du 10,15 ö uni Jahr enerze B 70 3a. gt je rt. Das A 27 m 30 rung: en. Grun ed . . m 160 00 1ẽ ist e chl rg⸗Wilh tienges etylen⸗ G ; tungen rch⸗ An Uhr ni 1 e, an, ug⸗ masch 8 Deu . tzt 20 000 We 53 Fi Mai : denx. ö gese 0 FR. das v Du elmsbur essschaft as⸗ , Tinagericht , en n ich Vereinigte doe, , ,. , nnen. 3 ö re . nuf i ohren on rohr f , er herr g r Crimm ormittags schränk Gesellsch ereinig 261. , aschin nrich B A andels ; es Sta 5 des G R. apital tapi 15. M auptverfam 10g 1 , 1 des & er Fat aft. Ge te Schuh f urhüro en⸗ und rennert Amtẽger: register 112i 11 864184 mmlapital esellsch herab kapital. ai 1942 mmlungsh . . 18. 6. 1094. g. M berland ung. . = Ein riede Bre ö Gelse Werk ö . cht Gr ĩ sellsch 2 Dehn eänd aftsvert verord gemäß * * ist das eschluß . WM. geri urch mit zelprokuri nnert nkirch zeug⸗ N Mai audenz. aft m haide ert w ra⸗ d nung er Divi Gru Hehn vem , , nirch Beschluß lprokuristin. t in G en,. A 11 Neueintr 192. p. Ad 3. Woh ,,, vom 12. idenden . prüfer gi 1 in F luß Gelse , zelsenkir Pi 1 Säge ntra gungen: zi dr. W. 8 eschränk nhaus Ge⸗ besti zu erga Juni abgabe⸗ ahn, mn, , w. wr . , chen ist , gen: mumerstr 8. n r mn ? , . 66 1 e , . 9 s der Wi . kirche . . . aufman effen obel' w ö . Die 4 Loose aftung 900 000 en um Durchführ und T e e d, K , 9 * , erh xi n es Cr, m gung; 6 er Bero rachtl t wee . zner. . fons 1 J ons Ab glöschung 6. 1936 amburg, geä ng (Gru chöht und n, Kauf . ronnng Ee ,, dandeis achung. 12345) Mis Gebr. 8 Peikert * aber: wicklun g wird gels in gerrag andert wo ndkapital 54 d 4 . 53 Ge re ister 3) Firma ist r. Goertz, essen Friedri g statt. , ö ggene Als nk ren und Enitdl er e m m, 6 eg er g en. 1 von tz, Hraudenz. zum ' Carl 8 lihelm S findet öffentlicht: t einget . ung) 2 . r. , , . l, Teer nel, l! e , . geirgrn e . 8 ö k— Erich A . nee n * on Amts sämtlich uff von ö 8 , ann &. G pin , . e ,, 6 n 9 , n mmm ea me . i e,. zie de e , ,. i Bult. mn Siegeleiweg , dorch Tig, ging , . 8 ö . ). *. urg⸗ m 17316 ist erl el: ö 1 M , n , n . 36 ; . J 6 ö Otto ien, —; ö 8 K di ia . . r Cafe Se e, m m, ist erloschen. Vor eit⸗ 1 , , 2m en. Von 8. ö ö ** Amts ; 35 e, ö . * . 14 z . 6 . m 7 . 1 1