ö 42
. . Ren 2 w
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom
19. Junt 1942. S. 4
I14921.
Godulla Aktien gesellschaft, Godullahüͤtte (D. S.).
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen. Steinkohlengruben. ...
Sonstige Anlagen: Kokerei Gotthard⸗ schacht . . 6960 513,58
Sonstige .
Iss 91s, o?
Bestände der industriellen
Anlagen...
1
Güter und Forsten ...
Beteiligungen..
Umlaufvermögen:
Wertpapiere. Hypotheken .. Forderungen an
unternehmen.
Konzern⸗
Sonstige Forderungen .. Kassen⸗ und Postscheckgut⸗
. Bankguthaben.
Ostgalizische DDweriänen.
Kriegsschäden .
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung...
Bůrgschaften 1 926 276,10)
Passiva.
Grundkapital ...
Reservekapital .
Amortisationskapital ..
Fremder Investionsfonds.
Verpflichtungen gegenüber Konzernunternehmen
Verbindlichkeiten
gegenüb.
Ostgalizische Dohänen ..
Posten der Rech grenzung... Gewinn: Verlustvortrag 1938... Gewinn 1939...
nungsab⸗
2
aus
2 866 381,69
4 668 719, 52 Bürgschaften 1 926 276, 401)
,
16 160 712
.
2120151 S 201 722
5 059 5 797732 S glõ sl0 4 801 774 1010854
342 136
1 802 337
Gewinn- und Berlustrechnung für das Jahr 1938.
83 15
110 ais 2731 15231
gh sh z 6 o/ 8 za
141 — 21 351 13
1é 7056 37097 5 218 471 33 15 284 26 172 844 55 5 Gab 103 06 1448 48545
sꝛ os zs 41 397 87 75 2
9 000 000 —
32 18 37 83 39 51 33
50
83
41997579 26 AUngewisse Vorkriegsforde⸗
Konzernunter il
Aufwendungen. R SG Verlustvortrag a. Vorjahren 2 866 381 69 G 592 639 81 Generalunkosten.. .. 752 343 36
Verkaufsunkosten. ... 599g S56 oa ö ⸗—— 284 234 17. Pachtvertrag Wirekk 4. 606 03405 Verschiedene Verluste .. 150 494 50
Ostgalizische Domänen .. 234 558 39 Abschreibungen .... 990 592 03
Gewinn:
Verlustvortrag aus 1938. . 2 866 381,69 Gewinn 1939. . 4668 719,52 1802337 83 881. Ertrãge. Steinkohlengruben. ... 4118 249 590 Kokerei Gotthardschacht. 582 535 93 Nebenbetriebe . 31 08468 Mieten und Pachten .. 104 471 52 Forst Bujakow ..... 10 701658 Ostaoberschlesische Güter.. 19 01443 Fördern . 912 300 49 ö, J 22 97112 Skonti und Rabatte.. 25 580 66 Kursgewinne 1276184907 Verschiedene Gewinne.. 1 776 376 79 S S9 IS] Reich zmarkeröffnungs bilanz F per 1. Jannar 1940. Aktiva. EM, S Anlagevermögen?) ö Steinkohlengruben. ... 35 883 235 — Sonstige Anlagen: Kokerei Gotthard⸗ — schacht. 1 324730, — . Sonstige . 2 354 907 — 3 679 637 — Bestände der industriellen . Mleagen 2 731 152 — Güter und Forsten. .. 2284 443 — Beteiligungen.. 9 124 597 — Umlaufvermögen: . Wertpapiere.... 200 — d 21 351 13 Geleistete Anzahlungen 32 206 52 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und , 2 697 296 67 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... 1 705 37097 Sonstige Forderungen.. 1 423 79698 Kasse und Postscheckgut⸗ haben 15 284 26 Bankguthaben... 472 844 65 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 62 067 23 Bürgschaften 1 926 276,40 Kriegsschäden 1 448 485,45 Ungewisse Vorkriegsbe⸗ teiligungen 7 262 654, — Ungewisse Vorkriegsforde⸗ rungen 1 309 570,27 60 133 482 41 Passiva. Grundkapital. 40 000 000 — Ge e che Rücklage ;. 274 512 90 Rüchtellungen n a. Grund , Berbindlichteitẽn a. i tin von Warenlieferungen u. . ,,,,
r —— Verbindlichkeiten gegenüb. RAM 8 Banken 8 9gl5 81039 Sonstige Verbindlichkeiten 3 575 754 95 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Bürgschaften ) 1926276, 40 Ungewisse Vorkriegsver⸗ pflichtungen 43 545,09
342 136 50
85 i383 IS J
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Vorschläge des Vorstandes für die Umstellung der Bilanz der Gesellschaft auf Reichsmark und dementsprechend die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1940 den gesetzlichen Vorschriften.
Gleiwitz, den 18. Januar 1942.
Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer.
Bitanz zum 31. Dezember 940.
Aktiva. R. S Anlagevermögen?): 36 066 953 —
Steinkohlengruben. ... Sonstige Anlagen: Kokerei Gotthard⸗ schacht . 1212 532, Sonstige . 2120 749, - 3 333 .
Bestände der industriellen
wlggen 2433 161 20 Güter und Forsten.. . 2282 820 — Beteiligungen.... 9 684 137 —
Umlaufvermögen: hö, 18 174 06 Geleistete Anzahlungen 106 57747 Forderungen auf Grund v.
Warenlieferung und
w 305 062 82
Forderungen an Konzern⸗
unternehmen.... 172207045 Sonstige Forderungen .. 596 54251 Kasse und Postscheckgut⸗
ennie, 13 828 - Bankguthaben. ... 73 703 57 Posten der Rechnungsab⸗
, 43 90019
Birgschaften) 1 113 404,50 Kriegsschäden 1 448 485,45 Ungewisse Vorkriegsbe⸗
teiligungen 7 262 654, —
rungen 1 309 5706,27 — 535 337 M 7
k
Passiva. , Grundkapital .. .. . . 40 000 000 — Gesetzliche Rücklage ... 274 51290 Rückstellungen .. 1007 000 — Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Keistitn gan 947 180 28 Verbindlichkeiten, gegen⸗
über Konzernunterneh⸗
, , 6 a n n
Verbindlichkeiten gegen⸗ / über Banken?? 2409 67815 Sonstige Verbindlichkeiten 6 086 11598
Posten der Rechnungsab⸗ ö,, 309 823 61
Bürgschaften ) 1713 404,50
Ungewisse Vorkriegsver⸗
pflichtungen 43 545,09 2 607 11138
Reingewinn...
d sd MI 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.
Aufwend ungen. RM, S Löhne und Gehälter. .. 10 816019863 Soziale Abgaben.. . 1 713 22837 5 auf das An⸗
lagevermögen .. 5 519 207 97 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen Ubersteigen. II3 816 79 Steuern: . steuern. 2 086 359,92 Sonstige ( Steuern 669 785,74 2756 14516 Beiträge an Berufsvertre⸗ ,,,, . 18 160 95 Außerordentliche Aufwen⸗ dnnn, 22 49795 Reingewinn... 2607 11138 Ertrã ge. w Jahresertrag nach Abzug d. Aufwendungen, soweit sie nicht auf Seite der Aufwendungen geson⸗ dert auszuweisen sind . 23 553 772 44 Nebenbetriebe 6 91 44117 Güter und Forsten ... 125 940, 86 Mieten und Pachten .. 218 76529 Förderzins.. . 176 268 9.4 ö. 24 Iss Iss 70
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Gleiwitz, den 18. Januar 1942.
Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer. Godülla üttien geselischaft. Berve. Verres. Jungels.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Friedrich Graf zu Stolberg⸗ Stolberg, Dramastein, Vorsitzer; Hans Ulrich Graf Schaffgotsch, Schwarzen⸗ grund, stellvertretender Vorsitzer; Hans Graf von Francken⸗Sierstorpff, Zülzhoff; Ferdinand Freiherr von Reitzenstein, Koschentin; Karl Egon Freiherr von Reitzenstein, Pawlowitz; Bankdirektor Dr. Felix Theusner, Breslau.
Der Borstand besteht aus den Herren:
Dr. Otto Berve, Gleiwitz, Vorsitzer; Dr.
Hans Verres, Gleiwitz; Georg Jungels, Beuthen.
) Unter „Bürgschaften“ sind diejenigen Bürgschaften, bei denen wir gesamtschuld⸗ nerisch mit anderen Verpflichteten haften, mit einem Betrage von RM 1571 771, — berücksichtigt, der im Innenverhältnis auf unsere Gesellschaft entfällt.
Die Gesamtsumme dieser Bürgschaft beträgt RM 160 072 107,77. :
I) Die Bergwerke, Grundstücke und die in den Beteiligungen enthaltenen Kuxe von Steinkohlen⸗Gewerkschaften sind zu⸗ gunsten der Gräflich Schaffgotsch'sche Werke G. m. b. H. mit Gesamtsicherungs⸗ hypotheken von verschiedener Höhe be⸗ lastet, die Bergwerke nebst zugehörigen Grundstücken und einige andere Grund⸗ stücke mit 37 000 000, — Gold Zloty, Güter und Forsten, fristende Kohlenfelder, die meisten Kuxe u. a. mit 3 000 000, — Gold Zloty, einige andere Anlagewerte mit 1000 090, — und 50 000, — Gold gloty. Die Eintragung der Hypothek ist im Jahre 1932 veranlaßt worden, um angesichts der Unsicherheit und Willkür der damaligen polnischen Zustände die Gräflich Schaff⸗ gotsch'sche Werke G. m. b. H., der die Ak⸗ tien der Godulla A. G. gehören, gegen Zugriffe von polnischer Seite tunlichst zu sichern.
) Unter „Bürgschaften“ sind diejenigen Bürgschaften, bei denen wir gesamtschuld⸗ nerisch mit anderen Verpflichteten haften, mit einem Betrage von RM 1346 008,45 berücksichtigt, der im Innenverhältnis auf unsere Gesellschaft entfällt.
Di Gesamtsumme dieser Bürgschaften beträgt R. 8 So0 281,07.
/ :/ „Bewag“ Aktien gesellsch aft für W äschef abritation.
Bilanz per 31. Au gust 1940.
—
11458. Aktiva. Anlagewerte: Grundstücke Gebäude: Fabrikgebäude 94 500, — Wohngebäude 55 500, — Maschinen: langlebig am 1.9. 1939... 10 9090, — Zugang.. 24 157 85 Nr TF
Abschreibung 24 157,85 Maschinen: kurzlebig am 1. 9. 1939. , Zugang ... 1094,40 Abschreibung . 1 094,40 Inventar und Fuhrpark,
langlebig am 1. 9. 19390 Zugang 3 5523,55
Abschreibung . 3 561,65 Betriebs⸗ und De schãffẽ⸗ ausstattung, kurzlebig am 1. 89. 4939. Zugang.. . 1205,80 . Abschreibung . 1 205.890 — 230 001 —
10 000 —
Umlaufvermögen: Roh⸗ u. Hilfs⸗ stoffe .. . 196 395,50 Halbfertigwaren 58 315,33 Fertigwaren . 0 246. 58 8 Wehrmacht: Stofflager. Halbfertig⸗ waren.. 20 442,50 Fertigwaren 44 203. — TD T, õ
Eigene Aktien nom.... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen... Forderungen aus Krediten nach 5 80 Wechsel und Schecks... Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheck .. Bankguthaben. .... Sonstige Forderungen..
I3 773, 25
463 37616 1900
209 791 99
366 422 44 2 96520
2 50683 5 320 51 14 009 10
Tõõõ Vd 7
Rechnungsabgrenzungs⸗ . 123716
T, S3 3
Passiva. Aktienkapital: St. 870 zu R. AM 500, — 435 000, — St. 150 zu FRM 100, — 16 000, — Reservefonds: Gesetzlicher . 130 342,55 Reserve⸗ fonds 11. 65 582,64 Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fung Wertberichtigungsposten: Delkredere rücklage ... Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenlie⸗ ferungen . . 132 880,08 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 24 811,09 Deutsche Bank, Kreditkonto. 41 110,34 Hypothek .. 100 000, — Grundschuld . S5 000, — August Wüllner, Darlehen . 100 000, — Rechnung zabgrenzungs⸗ vo teen J Gewinnvortrag: Gewinnvortrag 1937 / 8 Gewinn 1939/40. . ..
450 000 —
195 92519 S825 —
ö, 6 5
20 000 —
1657 691 17
326 110 34
8 s19 63 6 604 14 51 46492 1207 530 39
Gewiun⸗ und Verlustrechnung per 21. Au gu st 19458.
— Aufwendungen. Löhne, Gehälter und Tan⸗
time . ö 464 452 93 Soziale Abgaben.... 34 488 01 Abschreibungen a. Anlage⸗
werte, 30 019 70 Steuern vom Einkommen,
Ertrag, Bermögen S3 061 02 Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen 3 060 52 Oeffentliche Spenden .. 1570 — Außerordentliche Aufwen⸗
. 3 866 65 Ausfuhrförderungsabgabe 5 252 80 Gewinn 1937/38 .... 6 694 14 Gewinn 193940 .... 51 464 32
Ertr ã ge. n . Ertrag gemäß z 132 II 1
Altiengese ß 657 409 88 ö 8 267 98 Außerordentliche Erträge. 11 558 69 Gewinnvortrag 1937 / 1938 5 694 14
683 930169
Der Vorstand. Fischer. Plöger.
irass ].
„Bewag“ Aktien gesellschaft für Wäschefabritation. Bilanz auf den 31. An gust 1941.
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ... 70 000 — Gebäude: Fabrikgebäude 94 500, — Wohngebäude 5d 500. Maschinen: lang⸗ lebßig . 19e, Zugang.. 2 890,96 T Sd 2 890, 96s
150 000 —
Abschreibung 10 000 —
Maschinen: kurz⸗ ,, — — Zugang... 1927,81 Abschreibung . 1 927,81 — —
Inventar und Fuhrpark. .
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . — — Zugang ... 1329,33 Abschreibung . 1 329, 33 —
250 001
ͤ
Umlaufvermögen:
Roh⸗ und Hilfs⸗
stoffe .. . 301 327, So Halbfertige Er⸗
zeugnisse .. Fertigwaren. Wehrmachtaus⸗
att e. Wertpapiere Eigene Aktien, nom. 1900, Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen... Forderungen aus Krediten
nach 5 80. ...... Wechseͤer̃r Kasse, Postscheck, Reichsbank Bankguthaben Sonstige Forderungen..
Passiva. Grundkapital: S870 St. Aktien zu RM 50, — 435 90, — 150 St.
Aktien zu 15 000, —
los 176,43 5 576,8
470 320 70
39 683 78 1900 —
124 919 06
419 905 — 1000 723399 8 I19 66 8069 55
131175273
RM I00, — 450 000
Rücklagen:
Gesetzl. Rückl. 130 342,55
Freie Rückl. 65 582, 64
Rücklage für
Ersatzbeschaf⸗
fung 2 525, —
Wertberichtigungen zu
Posten des Anlagever⸗ mögens Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗
schuld .. . 100 000, — Grundschuld . S5 000, — Verbindlichkei⸗
ten a. Grund
v. Warenlie⸗
ferungen. . 11 644,39 Bankschulden . 13 194,58 Darlehnsschuld 100 000, — Sonstige Ver⸗ ⸗ bindlichkeiten 14 817,87 Posten der Rechnungsab⸗
grenzung... Gewinnvortrag 58 169,06
Reingewinn 1940/41 .. 57 729,03
198 450 19
. 91 241 45 V 129 990 —
324 656 8.4
152616
115 888 09
131176273
Gewinn⸗ und Verlustrech nung per 31. Au gust 1941.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. 473 503 84 Soziale Abgaben.... 69 068 76 Abschreibungen a. das An⸗
lagevermögen.. ... 6 14810 Zinsaufwendungen . 16 042 40 Si ern, 67 824 85 Beiträge an Berufsvertre⸗
tin gen 151441 Auflösung der Posten der
Rechnungsabgrenzung
, 123716 Wertberichtigung der For⸗
derungen. 7I 244 65 Gewinnvortrag 58 159, 05g Reingewinn
1949/41 .. 57 729,093 115 888 09
22 M26
ö d. . — — — Ertrã ge. Ordentlicher Jahresertrag nach Abzug der nicht be⸗ sonders ausgewiesenen Aufwendungen.... 626 245 42 m 3 330 oo Ertrag aus Grundbesitz .. 29 418 95 Auflösung der Posten der Rechnungsabgrenzung ,,, 88 819 63 Sonstige Erträge.... 5 998 30 Gewinnvortrag... 8 1636006 S22 N2l26
Der Vorstand.
Albert Fischer. Au gust Plöger.
Da auf Grund meiner Prüfung keine Einwendungen zu erheben waren, habe ich den Jahresabschluß 1940/41 mit dem folgenden Bestätigungsvermerk versehen:
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
schriften.
Berlin, den 1. Juni 1942.
Dr. Rosenkötter, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Karl Werder, Vor⸗ sitzer; Heinrich Gante, stellv. Vorsitzer; Dr. Karl⸗Heinz Fischer; Dr. Helmut
Krengel. . 12199]. w Eintaufsverband Merkur Akt. ⸗Ges., Dortmund. Bilanz zum 31. Dezember 1941. Aktiven. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke:
1. 1. 1941 73 210, —
— AJA. 1245, — Il 965 - Inventar: 1.1.
1941 . ... 3613,40
— AFA. . 1828,40 1785 — Beteiligungen.... 2 500 —
Umlaufvermögen: . Warenvorrätte .... 157 182 20 Wertpapiere.. bl 49 375 — Eigene Aktien nom. Reichs⸗
mark 14 000, — .... . Hypotheken 14 9 9 5 Co — Anzahlungen... 20 500 — Lieferforderungen. ... 114 61710 Scheck ö 300 Kassenbestand einschließlich ͤ
Postscheckguthaben 2 004 65 Andere Bankguthaben .. 42 506 sz Rechnungsabgrenzung .. 214 4*
473 605 22 Passiven. Grundkapital cw... . Rücklagen: ;
Gesetzliche Rück⸗
lage 20 00, —
Andere Rück⸗
lage 42 594,88 62 594 88 Wertberichtigung a. Um⸗
laufvermögen . 6 625 — Rückstellung für ungewisse
Schulden 2 150 —
Verbindlichkeiten: Hypotheken... S 750 - Hausdarlehn .. 68 092 — Lieferschulden .... 36 81522 Sonstige Schulden ö 9 351 24 Anzahlungen von Mitglie⸗
ö, 86 289 61 Guthaben von Kunden . 1096556 Rechnungsabgrenzung .. 153920 Gewinn . 10 301551
473 60522
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter .. 74 9568 96 Soziale Abgaben .... 3 090 36 Abschreibungen ..... 3 0 3 40 Zinsmehraufwand ; 187752 Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen 15 653 89 Sonstige Steuern und Ab⸗
,, 28 028 38 Gesetzliche Berufsbeiträge 390 27 Gewinn.... 10 301 51
136 474 23 Ertrã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗
, 110 00140 Außerordentliche Erträge. 6 47283 Entnahme aus der Rück⸗
gg, 2000 —
136 474 23
gesellschaft. Berthold Eggert.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Bestimmungen.
Dortmund, den 21. April 1942. Dipl.⸗⸗Kfm. Holtschmidt, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Ger⸗ hard Hunkemöller, Warendorf, als Vor⸗ sitzer; Clemens Overmeyer, Emsdetten; Gottfried Pöppinghaus, Werl; Leo Basten, Waldenrath; Georg Emmig⸗
hausen, Schlangen.
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Einkaufsverband Merkur Aktien⸗
Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 141 vom 18. Juni 1942. 8. 3
14. Untgersuchung g ⸗ und Gtr assachen. 2. — s versteigerungen, 8. sgebote,
2873 .
9. Muslosung usm., von Wertpapferan, — — 2 —
T. Mttiengesens haften.
, , ,, , 8. Dents che Qulonlal ften. — —
Ssfentlicher Anzeiger
2 Gesenschasftan m. v. O.. 3
Geno ssensch asten.
12. Offene Hand elg⸗ und Rommaunbitgeselslschaften. —
1 186.
Deutsche Relchadant und
nvalibenver rungen. antaus wee, Verschiebene Betanntmachungen.
Unfall ⸗ unh
3. Aufgebote
12722] Bekanntmachung. . Grund § 7 Schuldenabwicklungs⸗ verordnung ist am 8. Juni 1942 im Grundbuche von J. Band XI Blatt 323 und Blatt 3e8 die in Ab⸗ teilung Ill unter Nr. 6 bzw. 16 in Höhe von 20 000 Zl. zugunsten der Ehe⸗ leute Landwirt Stanislaus Galica und Maxie geb. Pawlikowska in Gnesen und in Höhe von 5900 31J. zugunsten des Mühlenbesitzers Franz Labuza in Lett— berg eingetragene Hypothek gelöscht. Die Besttzer der Teilhypothekenbriefe werden aufgefordert, bis zum 20. Juli 1942 die Briefe dem Amtsgericht, Grundbuchamt, in Gnesen einzureichen.
Gnesen, den 13. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
i.
Die Grundstückseigentümerin Helene Rösler geb. Liebenow in Radebeul 2, Gradsteg 10, hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung des abhanden gekommenen Grundschuldbriefes vom 23. Oktober 1929 über die auf, Blatt 1322 des Grundbuchs für Kötzschenbroda Abt. III unter Nr. 31 eingetragene Grund⸗ schuld von 83,57 Ren (achthundert⸗ dreiundachtzig Reichsmark 67 Rpf.) be⸗ antragt. Der 6 dieser Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 28. August 1942, vorm. 16 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Amtsgericht Radebeul, 10. Juni 1942.
lig e, Aufgebot.
3. Urk-Reg. 1 1142. Der Altsitzer Hermann Müller in Stüdenitz hat be⸗ antragt, den verschollenen Albert Her⸗ mann Müller, zuletzt wohnhaft in Stüdenitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens bis zum 31. August 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht J melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 9 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
orderung, spätestens bis zu diesem Gericht Anzeige zu
machen. Kyritz, den 156. Juni 1942. Das Amtsgericht. l w 2 — 12727 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr, Herbert Kalies in Berlin C 2, Königstraße 49, als Nachlaßpfleger der am 24. Sep⸗ tember 1940 in Berlin verstorbenen Henriette Stöppke (Stepke), hat be—⸗ antragt, die verschollene Lu lfe Justine Stepke, geboren am 7. Mai 1648 in Kl. Windkeim, Kreis Heiligenbeil, letzter Wohnort unbekannt, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. September 1942, vormittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ,, zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver mögen ergeht die Aufforderung, späte⸗ ,. lufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen.
Amtsgericht Zinten, 12. Juni 1942.
12723 Beschluß.
Am 18. Februar 1940 ist die Witwe Wilhelmine Mornigkeit geb. Groß in en l (Er), General⸗Litzmann⸗ Straße 134, verstorben. Die Verstorbene ist am 17. September 1869 in Auxto⸗ pönen geboren und war verheiratet mit
rmin dem
dem Landwirt Ie r fig Mornigkeit. n
Die Trauung fand am 15. April 1893 in Gumbinnen statt. Allen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ tehen, werden hiermit aufgefordert, ihre echte bis zum 15. Auguft 1942 bei dem 6 Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls gemäß § 1964 BGB. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt etwa 1000, — eichsmark.
Königsberg (Pr), 12. Juni 1942.
Amtsgericht. Abt. 86.
12721 Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. August Bergschmidt, Berlin W 8, Taubenstr. 20, 94 als Verwalter des Nachlasses des am 15.8. 1941 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 19, wohnhaft gewesenen Geh. Regierungs⸗ rates Ministerialrates Dr. Peter Mathies das Aufgebotsverfahren n
wecke der i , nn von . aß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre ie n. gegen den . des Verstorbenen in tens in dem au den 14. August 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zAmts⸗ , Zimmer 133, anberaumten lufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ umelden. Die Anmeldung hat die
Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ hrt oder in Abschrift beizufügen. Die
achlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein r h ergibt. Auch hafter ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts— nachteil ein, das jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für
J
den seinem Erbteil 2 Teil
. haftet. — 37. F.
Berlin-Eharlottenburg, 15. 6. 1942. Amtsgericht.
12724 .
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗
gerichts Konin, Wartheland, vom
15. Mai 1942 wurden die in Konin von A. nl Konin, Debrow⸗ stiego 8, auf den Betrag von je 1600 Iloty mit der Order „Ignis“ aus— gestellten Wechsel Nr. 14511, aus⸗ gestellt am 22. 6. 1939, fällig am 20. 9. 1959, Nr. 14 522, ausgestellt am 22. 6. 1939, fällig am 80. 9. 1939, Nr. 14 716, ausgestellt am 1. 8. 19389, fällig am 25. 10. 1939, Nr. 14718, ausgestellt am 1. 8. 19589, fällig am 5. 11. 1989, für kraftlos erklärt. 9 F. 1141.) Konin, Wartheland, 15. Mai 1942. Das Amtsgericht.
12720
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. Juni 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der , Werner Otto Karl ö. Tradt, geboren am 15. November 1911 in . fest⸗ ern worden und als Zeitpunkt des⸗ elben der 16. Augu 940. — 456. II. 79. 42.
4. Oeffentliche ustellungen lä73z9] Oeffentliche Zustellung. 1 R. 35142. Die Frau Emilie Hoff⸗ mann geb Wianth in Brüssel⸗Molen⸗ beck, Rue Saecristie 5, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Ludwig in a den e, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Mathias Hoffmann, zur . an unbekannten Orten, zuletzt in Heidelberg, Römerstraße 7, wohnhaft, mit dem Antrag auf Scheidung der am 10. Juni 1919 vor dem Standesbeamten in Heidelberg . Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des a ne fn tin vor dem Richter der Zibilkammer 1 des Land⸗ 6 Heidelberg auf Donnerstag, n. 20. August 1942, vorm. 10 Uhr, Zimmer 39, III. Stock, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht 6 . Rechtsanwalt zu bestellen. eidelberg, den 16. Juni 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. .
ien, Edith Pumbo geb. Hassel in Neckar⸗ sulm, Umsiedlungslgger A, klagt gegen Jaan Pumbo, Müller, auf Eh ei⸗ dung gem. 5 49 Ehegesetzes. Verhand⸗ lung vor dem Landgericht Heilbronn: 28. 8. 1942, 9 ühr. Die Klägerin ladet den Beklagten hierzu, Landgericht Heilbronn, Geschäftsstelle. 12732 Oeffentliche Zustellung. 1 R 55 / R. Die Ehefrau ee Böhm geb, Hoffmann in Weis bei Neuwied, Saynerstraße 87, Prozeßbe⸗ voll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. gele⸗ und Dr. Ritter⸗Rintelen in Neuwied, klagt gegen den Techniker Josef Böhm, früher in Weis bei Neuwied, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus §§ 47, 49 des Ehegesetzes und. Schuldigerklärung des Beklagten gema 60 EG. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 12. Wugust 1b42, in Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei . Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 18. Juni 19420. Die Geschaftastelle des Landgerichts.
12338] Oeffentliche r ,
2 R 322. Der n rn t Alfred Mensebach in Krotoschin / Wartheland, Zdunyer Straße 52, Prozeßbevoll mäch= tigter: Rechtsanwalt Dr. jur. . Joppich in Lissa / Wartheland, klagt
ngabe des Gegenstandes und des
een die Russin Jekatarina Michai⸗ wna Pyregowa, 3 Zt. unbekannten
Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 5 55 des Thegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen er n nn des ehm fr enn, vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Lissa / Warthe⸗ land, Hindenburgplatz Nr. 4, J. Stock werk. Zimmer Nr. 112, auf den 7. Üugust 1947, 9 üßr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lissa, den 12. . 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
— ——
12734 Oeffentliche Zuftellung.
2. R. 20142. Der Raufmann Alfred Bader in Zella⸗Mehlis, Streitvertreter: der Rechts anwalt Dr. Schultze in Zella⸗ Mehlis, klagt gegen seine Frau Luise Bader geb. Espinola in Encarnacion (Paraguay) auf Ehescheidung aus 5 49 des Ehr e f, Er ladet die Verklagte ur mündlichen Verhandlung, des
echtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Meiningen auf 14. August 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Meiningen, den 13. Juni 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
12735 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Franz Hell, Karoline Dorothea geborene Echternach, in Saarbrücken 65, Seebohnestr. 68, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt z eißner in Saarbrücken, llagt gegen ihren Ehemann, den frühe⸗ ren Arbeiter Franz Hell, früher in Saarbrücken 5, Am Freibüsch 7, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗= mer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 1. September 1942, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . . Saarbrücken, den 4. Juni 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12728] Oeffentliche Zustellung.
In der Pro J,. des am 18.8. 1928 geborenen Alfons Müller in Breslau⸗ Mochbern, Apiastr. 49, gegen Josef ,. in Wederau, Kreis Jauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, beantragt der Kläger: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger für die Zeit vom 10. 8. 1928 bis 9. 5. 1542 4966 RM rückständige Unterhaltsrente zu zahlen. Zum Ver⸗ handlungstermin am 14. August 1942, vorm. 11 Uhr, wird der Be⸗ klagte hiermit vor das Amtsgericht Bolkenhain geladen. — 3. C. 33142. Amtsgericht Bolkenhain, 15. 6. 1942.
12578 =
Gemäß Artikel II 8 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 8. 12. 1939 — RGBl. 1 S. N09 — fordere ich hier⸗ mit die Berechtigten auf, die Liegen⸗ schaft Weißmüsllerstraße 2022 in Frankfurt / Main innerhalb vier⸗ zehn Tagen nach 6, dieser Bekanntmachung zu veräußern, andernfalls ich einen Treuhänder mit der Veräu , beauftragen werde.
Wiesbaben, den 16. Juni 1942.
Der Regierungspräsident:
In Vertretung: Dr. von Baerensprung.
e729] Oeffentliche Zu stellung. Das Fräulein Sophie Smucinski in Danzig, Jopengasse 27, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Görs⸗ Gabriel in Dan i klagt gegen den Kaufmann Smul Lewkowicz, früher in Trinidad. Südamerika. Port of Spain, St. Vinzent Street 55 b, B. Wel, wegen Darlehnsforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten . flichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1309.11 FM . 4 3, Zinsen seit dem 1. Januar 1938 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen a, ,,. des Recht ⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts 6 in Danzig auf den 4. Augu ft 942, 9 Uhr, m 211, inn. Danzig, den 12. Juni 1942. Die Geschäftsstenle. Abt. 6, des Amts⸗ gerichts. 12573) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Wwe. Heinrich Tunnissen, Düsseldorf, Kaiserwerther Straße 128, , , ,, , . Rechtsanwälte chaps⸗Hermanns, Düsseldorf, klagt gegen den Hausmei 6 ritz Süsgen, uletzt Düsseldorf, hlenstr. 6, ö . aft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Aktenzeichen: 5 C 19942, mit dem An⸗ trage, den Beklagten ko n g, zu verurteilen, darin einzuwilligen. daß von dem bei der . i, dorf, unter dem Aktenzeichen H L H6/dæ, hinterlegten Betrag 4,31 RM sowie weitere Beträge in 8 der aus diesem Rechtsstreits g. en den Beklagten fest⸗ zusetzenden 1 sowie der Kosten
einer Zwangsvollstreckung an die Klä⸗ gerin gezahlt werden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 25. August 1942, 995 Uhr, Saal 234, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, geladen. TDüfseldorf, den 10. Juni 1942. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ u. Fnndsachen
11023.
Volfsfürsor ge Lebens versiche⸗ e, nen, f, aft der Deutschen Arbeitsfront, amburg 1.
Die folgenden Versicherun gsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend,
sind abhanden gekommen:
Altvater, Mar, 1 606 023; Austin, Friedrich, 3 673 7900; Bädorf, Peter, 1255 918; Bär, Philipp, 6 296 519; Bauer, Josef, 174 783; Bed, Sebastian, 1882 998; Benndorf geb. Beuchelt, Irmgard, 4 545 663; Ber ger, Ferdinand, 473 761; Ber ger, Marie, 7 986 251; Ber ger, Susanne, 7 473 760; Ber gert, Erich⸗Otto, 2 681 962; Ber gmaier gesch. Langer, Luzie, 5 178 697; Berliner, Emil, 6 459 133; Berns hausen, Fritz, 6 159 814, Bernstein, Paul, 5 342 3923 Berzau, Franz, 2 900 577; Beyer, Kurt, II44 428; Beyer, Oswald, 661 405, Bezler, Georg, 1693 232. Bilger, Augusta, 3 349 240; Böhm, Ernstine, 7605 237; Böhm, Herbert, 7 563 223; Bolt geb. Bösader, Elfriede, 4 230 519; Bollinger, Hermann, 7 930 867; Bor⸗ chers, Marga, 5 683 190; Borm, Her⸗ mann, 1 521 727; Bornkeßel, Inge⸗ borg, 2 116 489; Brauch, Karl, 4 g24 484; Braun, Barbara, 1 698 208; Bretag, Willi, 7630 2560; Brunner, Horst, 7576134. Büren, Anton, 2 879 864; Burkhardt, Alfred, 5 360 744; Bur⸗ mei ster, Rudolf, 5 747 345; Burmeister, Rudolf, 5 435 459; Burmeister, Toni, 6 425 159; Busche, Elisabeth, 4 155 141; Busse, Hermann, 7861 135; Elasen, Frida, 5 043 911; Cohn, Willi, 4 705 693: Dabisch, Herbert, 3 929 59; Dargel, Otto, 4 1131 621; Deiter, Franz, 4627 255; Dießner, Rudolf, 6 063 422; Dirksen, Bernhard, 5 0090 2958; Dobo⸗ zinsti, Emil. 2 05 963, Doebler, Elli, 1693 935; En gel, Rudolf, 7 868 934; En gel, Willi, 368 933; Eschenbacher, Friß, 5185707; ath, Gerhard, 8 Os3 J14; Fichter, August, 7 148 868; Fick, Amandus, GL 214 504; Fick verw. Behnke, Meta, 3 937 393; Fidelak, Karl, 6 371 542; Fischenich, Katharine, 6 so7 142; Fischer, Albin, 1745 695 Foß, Peter, 6 076 905; Frabrizius, Jutta, 3 012725; Franke, Erich, 260 077; Franz, Rudolf, 2 203 10998;
reund, Martha, 2529 484; Frey⸗
ur ger, Margarete, 8 251 610; Fuchs geb. Wohl gemuth, Frieda, 4 355 114;
Gasser, Elsa, 7 450 8is; Gasser, Lud⸗ wig, 7450 8168; Geisler, Elfriede, 6 371 571; Gernbacher, Thomas, 4590 001; Gierich, Stto, 3 177 336; Giese, Wilhelm, 5 s62 43538; Gorka, Emma, 5 400 600; Gorka, Wilhelm, 5 400 601; Greidlhofer, Walter, 71871 153; Grüner, Paul, 7274 837: Gündele geb. Sch och, Maria, 3 S3 Sa]
Gutenberg, August, 1 8659 850; Haas, Leopold, 5 714 760; Hanebaum, Karl, 5 979 331; Harden, Robert, GL. 406 14116; Harden, Robert, 6 745 574; Hauenstein, Grete, 1514 354; Haufe geb. Berger, Lisbeth, 5 559 494; Hebe⸗ streit, Gerda, 6717812; eltwig, Maria, 6 537 952; Hennigs, Dorothea, 4935132; Herzig, Anton, 5 916 486 Herzog, Aloisia, 2537 683; Herzog, Heinz, 7 243 766; Heuser, Amalie, 3 sis4iz; Hölig, Horst, s sg3 gz; Hofmann, Else, 2 673 550; Hofmann, Max, 5 284 300; Hojon, Dorothea, 8 383 023; Holtkamp, Karl, 6 743 103; Holz, Charlotte, 1 714 564; Homfed,
eorg, 2507 071; Horn, ndreas, 5 344 012; Horn, Paul, 2 O5 044; Horst, Heinrich, GL 137089; fir ugen, z35 308; Jetz, Hans, 7 047 068; Jo⸗ kuszies, Jons, 3 728 455; Kaisig, Ger⸗ hard, 7 310 2564; Kalupke, Bruno, 6 937 421; alupke, Margarete, 6 925 12; Ramola, Frieda, 8 300 251; Kessel, Ferdinand, S 0Oss sas; King, Anna, S8 092 813; Kirstein, Richard, 7399 466; Kleinewalter, Paul, 6 S4 s5o; Klink, Katharina, 5 169 498, Klötze, Willi, 5 s21 365; Knaak, Ella, 5 89 1986; Knorred, Max, 2 087 897; Koch, Fritz, 5 2365 126; Kögel, Emma, 221 94; Kolb, Clisabeth, 1 679 5838 Kolb, Jacob, 1 69 889; Kramer, Hein⸗ rich, 6 lo 127; Krautmacher, Emma, 6 407 892; Kröber geb. Wöhrle, Emma, 438 2283; Kröger, Walter, 7107 013; Kröning, Alwin, 2 370 033; Krüger, Eduard, 6 3866 369; Krüger, Eduard, 6 zt 7656; Krüger, Wilhelm, 4 145 297; Kublick, Max, GL 247 943; Kubon, Anna, 2 7184 264: Qunstmann, Juliane, 5 343 97g; Kurz, Hedwig, 5 Sog o3z3; Lachmann, Willi, 4 877 228; Leh⸗ mann, n, 5 701 359; Leh⸗ mann, Karl, 3 977 1266: Lehmann,
Oswin, 8 5858 434; Libmann, Magda⸗ lena, s 165 8352; Libmann, Taver,
8 165 336; Lieberenz, Jürgen
1742918; Lieder, Martha, 8 951 825; Link, Eugen, GL. 161 672; Lorenz, Elfriede, 6 817 363; Mages, Josef, 5 513 984; Mages, Maria, 5 513 985 Maire geb. Wien te, Grete, 6 569 757 Marto, Herbert, 6 058 878; Marose, Fritz, 5 5892021; Marten, Joachim, 2 325 054; Martin, Herta, 3 163 733 Meinte geb. Friedrich, Hildegard, 7073 811; Merfeld, Anna, 1707 363; Merfeld, Helene, 1 707 864; Merfeld, Julius, 1 307 900; Merfeld, Luise, 1707 865; Möller, Alma, 1 7149091; Müller, Fritz, 4 845 519; Müller, Her⸗ mann, 4 196 214. Müsch, Adam, 1557 581; Munk, Karl, 1 745 392; Naf⸗ fin, Paul, 4 787 855; Nau te, Louis, 5 450 jo; Nellis, Kath., 6 1863530 Neumann, Heinz, 4667 598; Neu⸗ mann, Rudolf, 6 964 728; Neumeier, Josef, 7311 202. Nowicti, Georg, F os / 272; Pber holz, Erwin, 5 S651 968; Ochs, Otto, 2 196 302; DOchsenreiter, Eugen, 3 144 043 B; Ochsenreiter, Kurt, 3 115 663 B; Omenzelter, Johann, 7579 545; Pabst, Gustav, 7 80s 582; Papenberg, Gustav, 6 0G 15 028; Pau⸗ leit, Hedwig, 6 723 740; Pauleit, Leo, 6 730 563; Penzkofer, Ferdinand, 4977073; Petry, Ludwig, 7 555 148 Pfrommer, Elsa, 4 820 313; Pickert, Margot, 5 528 166; Pieper, Heinrich, 5 068 332; Pitulit, Pauline, 7 473 684; Pörschmann, Arthur, 6 966 455, Puchta, Marie, 1 790 935. Quester, Frieda, 8 136 853; Quietzsch, Erich, 234 549; Radorsty geh. Dommel, Elfriede, 5 890 764; Räatzte, Gerhard, 2795 433; Raschte, Paul, 6 128 650; Rauchfuß, Hermann, 1 701 890; Re⸗ benstorff, Fred, L. 273 073; Re horst, Henriette, 7178 919; Reinhart früher Eisarsti, Richard, 4 672 168; Reiser, Creszenz, 1 732 357; Richardon, Wil⸗ helm, 4 443 695; NMichter, Linda, 4195 557: Richter, Walda, 2 486 526; Ritter hoff, Wilhelm, GL 151 631; Ro⸗ dinger geb. Fischer, Hildegard, 6 235 730; Roof, Frieda, 1 703 204; Rasig, Lore, 6 305 252; Rottmüller, Rupert, 7 435 265; Ruckdäschel, Franz, 4681 sol; Rüdiger, Erich, 5 128 567 Ruf, Karl, 7411676; Sachse, Arthur, 4324712; Sander, Liselotte, 5 445 259, Schäfer, Wilhelm, 6 6565 976; Schaub, Wilhelm, 2 227 572; Schels horn, Josef, 6 669 182; Scherer, Karoline, 2 722 652; Scheffler, fred, 4 995 771; Scheffler, Alfred, 6 755 487; Schierbaum, Heinz, 7111811; Schilling, Klara, 5 sss 146; Schilling, Kurt, 7621 563; Schlossen, Paul, 1674233; Schmidt, Horß, 5 135 153; Schmidt, Walter, 5 654 873; Schmidt, Waltraut, 5 159 213; Schna⸗ bel geb. Hauser, Marie, 2 SsSs 262; Schneider, Heinrich, 4771 733; Schnei⸗
der, Herbert, 6 280 159; Schneider, Josef, 2 647 428; Schneider, Karl, 5 s71 454; Schneider, Martha, 1767041; Schneider, Rupertus, 4982 917; Schönfelder, e 6 481 834; Schröder, ilhelm,
3 370 473; Schüßler, Ernst, 1 718 282; Schultz, Karl, 1741 629; Schulz, Wil⸗ helm, 1 682452; Schwarz, ertha, 7 756 951: Schwid den, Maria, 4743 349; Schwid den, Theodor, 1 291379; Schwunt, Wilhelm, 6 766 os4; Seifert, Alfred, 1716298; Sever, Frieda, 6 göl 191; Siedentop, Walter, 7207826; Simon, Josef, 6 765 gos; Simon, Kurt, 6 401 00609; Sonnet, August und Hilde, GL 151 371; Speicher, Johann, 6 427 338; Symm geb. ZJurle, Johanna, 3 742 461; Steen, Heinrich, 3 968 694; Steinmann, Georg, 5 314 840; Stein⸗ metz, Christian, 3 312 149; Stephan, Richard, GL 1965 828; Strucken, Sophia, 2362 602; Stützer, Johannes, 5 399 984; Thomascht, Friedrich, 1 815252; Thum, Franz Taver, 2 815 933; Thur⸗ ner, Otto, 4 586 190; Tiedt, Frieda, 5 839 727; Tismer, Gerhard, 4 837 941; Tröber geb. Poser, Irmtraud, 6 108 167;
Truthe, Wilhelm, 843 450; Uhl, Alfons, 1 610168; Umlandt, Käte, 4619736;
Vanharen Gerhard, o 151 30 gieth, Paul, s 215 168, Boigt, Otto, 4 813 532; Vollbrecht, Werner, 3 743 4538; Vrba, Liselotte, 5 551 923; Walter, Elenore, 1 207 768;
Walliser, i. 5 ol7 753; Wei gel, Karl, 7 756 828; Weigl, Josef, 6 534 g38; Weitsmantel, Johann, 7103 8512;
Werder, Johann, 5 740 369; Wester⸗ mann, Gustav, 6 sos 01s; Wiechert, Alfons, 1 649 162; Wie gand, Katharina, L693 4585: Wiersch, Hermann, 6 252 931; Will, Josef. 5 go7 869; Winkler, Karl, 668 224; Winter, Johann, 6 597 6913; Winter, Karl, 7214 368; Wolff, Char⸗ lotte, 1 658 618; Wolters, Jan Friedrich, 6219 035; Wüusch, Maria, 1 676 408 Zeitzmann, Anna, 1 702 650; Zeu ge, Richard, 7 364 617; Ziemert, Linda, 6 456 802; Zurerk darie, 1 711 560; Hinterle gungsscheine: Alke, Bruno, od Sad; Dittmeier, Adam, 1 680 182; , . Helene, 1 847 801; Hab⸗
icht, Karl, 1 698 500; Kampe, NRarl, 1 153 zis/1 415 si; Kochrian, Win helm, L. S5 s1d/ os 784; Kruppa, Emma, 15623 77/4 8235 288; Möser, n sabeth, 1 715 894: Dihmer, Wilhelm, 2 090 403 /
04; S 6. Karl, 1 656 023 / 24/25; Sylle, Elisabeth, 1 697 861; Sylle, Karl, 1697 899.