; 285 an ; ; , ,.
Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 19. Juni 1942. S. 4
284
12786
Eil eg esenscha Johannes Jeserich, Berlin⸗Charlottenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 15. Juli 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaal unseres Verwaltungs⸗ gebäudes in Berlin ⸗Charlottenburg, Salzufer Nr. 17—19, stattfindenden 54. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am
11484.
Elbe⸗Werke Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
11. Juli 1942 entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Char⸗ lottenburg oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Erfurt, Mannheim, Meiningen, München oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Erfurt, Mannheim, München während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hintexlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein gemäß den Satzungsbestimmungen bei unserer Gesellschaft einzureichen. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 6. 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. jur. Ottomar Benz.
Bestand
Aktiven. l. 1. 1941
Zugang Abschreibung
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäftsgebäude b) Fabrikgebäude und
andere Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Heizungsanlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung . Modelle Patente Kurzlebige Wirtschafts⸗
6 1 Si L S e
RA RM G9
15 77401
142 .
124 497 55 2 21695
221695
44 645 98 210 — 4 000
22 425 55 22 425 55
35 7,
D rs J
Is 57
II. Umlaufvermögen:
1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse.. ...
Fertige Erzeugnisse Wertpapiere
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ..
Lieferforderungen Wechselforderungen
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Aktive Abgrenzposten Avale RM 4531,20
Bestand des Treuhandvermögens gemäß 52 Abs. 3 DAV. Deutsche Reichsschatzanweisungen RM 12 900, —,
Barvermögen RE. 96, —.
337 154,17 300 g56 6
. 212 022 66 S50 133
. 11 396,83 686 2165, 65 22 5165,30
I 580 600 98 191560
12798
In 6 der Bekanntmachun⸗ gen im Reichsanzeiger Nr. 143 und Nr. 14 vom 23. und 27. 6. 1938 wird nachgetragen, daß damals Bankdirektor Dr. jur. und Dr.Ing. e. h. Felix Theusner, Vorsitzer und Dr. Ernst⸗ Heinrich Heimann stellvertretender Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrats und die Vor⸗ standsmitglieder Willi Beulke und Hugo Feller waren. Zu den Bekanntmachun⸗ gen im Reichsanzeiger Nr. 108 vom 12. 5. 1939, Nr. 136 vom 13. 6. 1940, Nr. 131 vom 9. 6. 1941, und Nr. 102 vom 4. 5. 1912 wird ergänzend ver⸗ öffentlicht, daß seit 1. November 1938 bis jetzt die Vorstandsmitglieder Willi Beulke und Paul Dach sind.
In der Hauptverjammlung vom 20. April 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Bankdirektors Willi Noll als Mitglied des Aufsichtsrats Bank⸗ direktor Martin Horn gewählt.
Breslauer Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft,
Breslau. Willi Beulke. Paul Dach.
12785 / Mechanische Seilerwarenfabrik Bamberg Alktiengesellschaft in
Bamberg.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 8. Juli 1942, vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Bamberg, Jäckstraße 16.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
und des festgestellten Jahres⸗
abschlusses für das Geschaäͤftsjahr ? 1941.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. 9 . Aufsichtsrat.
5. Wahl der Abschlußprüfer für das
Geschäftsjahr 1942.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien, versehen mit einem 1 Nummern geordneten Verzeichnis, bi spätestens am Freitag, den 3. Juli 1942, während der üblichen Geschaäͤfts⸗ stunden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen
bei uns, bei der Deutschen Bank,
Filiale Bamberg und München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel-Bank in Bamberg und München, bei der Bayeri⸗ schen Staatsbank in Bamberg und München, bei der Dresdner Bank, Filiale Bamberg, bei dem Grunelius C
Vondo
11278 Brems⸗ und Kupylungs⸗ belag G. m. b. S., Dresden⸗-A. 19. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden. Dres den⸗A. 19, 26. Mai 1942.
Der Abwickler:
Büttner.
, „Acetylena“
Gesellschaft m. beschr. Haftung Ver⸗
einigte Verkaufsstelle von Acetylen⸗
Brennern der Firmen J. von Schwarz
u. Jean Stadelmann C Co., Lauf (Pegnitz).
Die Liquidation ist beendet.
Firma ist erloschen.
Die Abwickler: -
Hans Schemm. Rosa Kraubitz.
Die
l. Genofsenschasten
3858
bee, Schluckenauer Kraftwagen⸗ Linien r. G. m. b. S. in Schluckenau ist in Liquidation getreten. Zu Liguidatoren wurden bestimmt: Friedrich Leinweber, Großkaufmann in Tetschen, Bahnhofstr. 765, Her⸗ mann Schuller, Bankdirigent in Tetschen, Schützenstraße. Die Gläu— biger der Genossenschaft werden auf— gefordert, binnen 6 Monaten ihre etwaigen Ansprüche bei den oben⸗ genannten Liquidatoren geltend zu machen.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
12774 Bekanntmachung.
Die Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg, das Bankhaus Conrad Hin— rich Donner, Hamburg, und die Ham— burgische Landesbank — Girozentrale —, Hamburg, haben den Antrag gestellt,
Riu 17 600 009, — auf den Ju⸗
haber lautende Stammaktien, 352 Stück Globalaktien über je 500 Stück zu je HM 100, — Nr. 704 00/560 - 879 501 / 8530 0090, RM 11000 0900, — auf den In⸗ haber lautende Stammaktien Ausgabe 1940, eine Globalaktie über 11 000 Stück zu je IM 1000, — Nr. 880 001 — 891 C600,
RM 5000090 090, — auf den In⸗
haber lautende neue Stamm⸗
Globalaktien über je 100 Stück zu je F. 1000, — Nr. 891 00/109 bis M23 90 / 924 600, 17000 Stück zu je M“ 1000, — Nr. 924 001 bis gil go. z FM 20 500 000, — auf den In⸗ haber lautende 4 * Schul dver⸗ schreibungen von 1941, 20 500 Stück zu je RM 1000, — Nr. 1 bis 20 500, . der Hamburgische Electrieitäts⸗ Werke, Hamburg, : zum Handel und zur Notiz an der Hanseatischen Wertpapierbörse zuzu⸗ lassen. . , den 17. Juni 1942. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. K. Hars, stellv. Vorsitzender.
127831 J Von der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft, Commerzbank A. G., Firma Del⸗ brück Schickler CL Co., Deutschen Bank, Dresdner Bank, Firma Hardy K Co- G. m. b. H., Reichs-⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft und der Firma Merck, Finck C Co., hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, ; H, 1600 6000 000, — neue Aktien Nr. 268 001 - 348 0909 zu je Ren, 100, — Nr. 388 00 . 180 000 zu je li 1090, * der Allgemei⸗ nen Elektrieitäts⸗Gesellschaft Berlin um Börsenhandel örse zuzulassen. Berlin, den 17. Juni 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger.
an der hiesigen
12782 Die ordentliche Vertreterversamm⸗ lung der Miaärkisch⸗Schlesischen Voltsversicherung, Versicherungs⸗ verein a. G. zu Berlin, Berlin Sw 61, Tempelhofer Ufer 14, findet am Donnerstag, dem 9. Juli 1942, in den Geschäftsräumen um 18 Uhr mit folgender Tagesordnung statt; 1. Genehmigung des , e für das Geschäftsjahr 1941. Beschlußfassung über die Ueber⸗ schußverteilung. Entlastung des Vorstandes und
um Aussichtsrat tzung.
stellv. Vorsitzer des Auffichtsrates. Wendorff, Vorsitzer des Vorstandes.
aktien Ausgabe 1942, 330 Stück
12773.
Bayerische Landeskulturrentenanstalt.
137 3 * f 2 8 d J . ! , . ** . 2 . ' 8 2 — . 1 n rr, , , , r, . a m .. 8 a , . 2 . n
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 18. Juni 1942. S. 3
los 7s].
Arara“ A. G. Maschinen⸗ und Mietailwarenfabrit, Dohna (Sa.).
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke
Wohngebäude. 12 594, — Abschreibung 630, — Fabrikgebäude T Tiꝰv·· Zugang.. 553,10 w dss iu Abgang. hᷣ00, — TV Ts Abschreibung 5 158,10 Maschinen und m̃ãschmnẽsisẽ Anlagen .. 59 621, — Zugang.. 2373,55 D Vo p Abschreibung 9 299,55 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschaͤftsausstattung ..
Kurzl. Wirtschaftsgüter Zugang.. 3 215,42 Abschreibung 3 215,42
d ffõ Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 77 890, 16
Roh⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . 116 556,44 Fertige Erzeugnisse. 8 472,12 Forderungen Ti Waren- lieferungen u. Leistungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben
202 918
S8 227
2 523 74 640
5655 O79
Passiv a. I. Grundkapital .... II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 30 000, — Erneuerungs⸗ rücklage . 27 000, —
III. Wertberichtigung fuͤr Forderungen Verbindlichkeiten: ypotheken 265 979,52 nzahlungen v. Kunden 18 587,38 LV. Verbindlich leiten aus Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen 55 042, 64 Sonstige , t z eiten. 71 404,0 V. Posten der cchnnng - abgrenzung... VI. Reingewinn: r Gewinnvortrag
300 000
UIldo5].
Maschinenfabrik und
Stand l. 1. 1941
Zugang — Abgang
S. Sohn Eisengießerei Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Umbuchung
Abschreib.
Stand
31. 12. 1941
Attiva. I. Anlagevermögen: l. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ od. Wohngeb. .. b) Fabrikgeb. u. and. Baul.: 1. Altbestand. 2. Bewertgsfr Anlagegüt. 2. Unbebaute Grundstücke .. 3. Masch. u. masch. Anlagen: l. Altbestand. 2. Bewertungsfr. Anlagegüter . 4. Werkz., Betr. u. Gesch.⸗Aus⸗ stattung: 1. Altbestand.. 2. Bewertungsfr. Anlagegüter . 5. Im Bau befindl. Anlagen . 15 928 6. Beteiligungen a) 12 750 b 10 030 J. And. Wertp. d. 4 Anlageverm. . 4983
* &
370 367
1630 885 3 145 11 009
1034613
269 377
RA
* 36 608 109621
9 R
O
197 150 6972
.
R. AM
3659 641
—
79 S654
245 5657
10 030 4 983
S ösd dsd dũ T iIdd 7 2 504 -
m
FF a
II. Umlaufvermögen: l. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsst
2. e n . Erzeugnisse
3. Fertige , 4. Wertpapiere vermögens...
Anzahlungen ..
7. Wechsel
9. Anbere Bankguthaben.
L Grundkapital .... II. Rücklagen:
10. Sonstige Forderungen..
offe .
sz is, as
10404716, 49 57 563, os 1 835 827, 97
des Umlauf⸗
a) 2 og ooo, —
b)
b)
5. Von der Gesellschaft geleistete ; 8
Forderungen auf Grund von Warenlieferung. u. Leistungen a)
b) a
b)
8. Kasse und Reichs bankguthaben
9 b) a2 b)
vassiva.
z 166,52
irn n
T öS. sd?
269 827, 55
gb6 oz, oz
101 224, os 2 191 224,08
28 goa, 1
280 g6s, O3. 1 247 961, s
z6 gat, 85
435. 35
s zo Ms
189 oss, ho
12 048, 22
III. Posten, die der Rechnungzabgrenzung dienen
d sas osꝛ 62 7381 9 1656 032
4 000 000
3
1603 570
11 009
S34 959
32
41 529 09
o2 zõz 49 127560 —
—
75 7735 TT s
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, im Mai 1942.
Treuhand⸗Vereinigung Attiengesellschaft. Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer. A. Holter mann, Wirtschaftsprüfer.
Der VBorstand: Julius Milker, Litzmannstadt; Paul Seipelt, Litzmannstadt.
Der Aufsichtsrat: Vorsitzer Harry Eisert, Litzmannstadt; stellvertretender Vorsitzer Fritz Gaab, Mannheim; Wilhelm Gerhold, Mannheim; Wilhelm Nienhaus, — Torben Eisert, Litzmannstadt; Max Müller, Litzmannstadt; Marie John,
resden.
11446.
Kölniseche Güurntnifäüden- Fabrik
wormals Fers. Foßhßlstabt & Co. Abschlußrechnung zum 31. Dezember 1941.
Vermö gen. R. M0 I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit a) Geschäfts⸗ und l. 1. 1941. 43 000 — Jö 500 — b) Fabrikgebäuden u. andere Baulichkeiten, Buch⸗ wert am 1. 1. 1941 Abschreibung. . Sonderabschreibung
2. Maschinen und maschinelle Anlagen, Buchwert am l. I. 1941 ö
102 300
6 359 —
75 000 — 320 941 400 415 — 92 350 34 IVI dp 77 1 1 8 6 1 8 4 1 1 2 154, —
Abschreibung. .. 108 ls,34 111070 34
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar, Buch⸗ wert an J 1 18J 43 240 — Zugang 34 645 34
77 Ss v Abschreibung 14 170 34
4. Formen und Stanzen, Buchwert am l. 1. 19416. 1 — ö 195178
T s 7s 195178 2701 —
19 364 10
DT öS sỹ
17 43210
381 725
Abschreibung. . 6. Fahrzeuge, Buchwert am l. 1. 1941 Zugang
4633
SI3 515 263 001
Abschreibung.. ....
G. Beteiligungen.... II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertige Erzeugnisse. ...
3. Fertige Erzeugnisse.. ....
Sol 247 76 388 990 33 468 080 64 Tsõs s 7ᷓ 4. Wertpapiere 2 9 9 632 — 5. Geleistete Anzahlungen 26 412 96 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 493 841 40 J. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... 8 nen, nn, , g. Gonstige Jorb erung; , Avale Soo, —
28 sg ao 160 411 6 g49 a]
26885 5655 42 3 762 071 — —— —
7757 Bankhaus Co. fli 6 ö , . aus 18366. 823, 8s I. Gesetzliche Rüclage: Stand 1. 1. 1041 Ger fl cht n gen.
Passiven.
Grundkapital: 9720 Stimmen....
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Werkerneuerungsrücklage
3. Rücklage für unterlassene Reparaturen....
Gefolgschaftsunterstützungskasse: Bestand am 1.1. 1941 94 099090, —
4911446
id d TTT
2914,25
100 9 30 000 —
Wertberichtigung auf Umlaufvermögen K f ö 829 150 31
Rückstellungen für ungewisse Schulden
Frankfurt a. M., bei dem Bank⸗ haus Wunder von Wendland Co., Bamberg.
Die i , , auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel—⸗ bank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersam imnelbank ausgestellte Hinterlegungsschein in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrift bei unserer Gesell—
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 29. Januar 1942 Nr. N
Kred. 1982941 der Bayerischen Landeskulturrentenanstalt die Genehmigung zur
Ansgabe von 40 090 900 Ren 490 Landes kulturrentenbriefen Gruppe V
Reihe 4 erteilt und mit Erlaß vom 16. Juni 1942 Nr. IV Fin. 640/42 C XIaus-
gesprochen, daß es vor Einführung dieser Landeskulturrentenbriefe an der Bayerischen Börse der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. . ;
Die 40 000 005 RH, 45, Landeskulturrentenbriefe, Gruppe V Reihe 4, sind
folgendermaßen gestückelt: .
15 000 Stücke zu ;
Stücke zu
Stücke zu
Stücke zu
100 RM Buchstabe A Nr. 1— 15000, 200 RM Buchstabe B Nr. 1— 9000,
500 RM Buchstabe C Nr. 1—10000, 1000 RM Buchstabe D Nr. 1— 12000,
r — —
Jahresgewinn 1941... 19 393,08 20 216 655 079
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. 160 285 Soziale Abgaben .... 11931 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen 18 303
Vork
2. Freie Rücklage ö Umlaufvermögens: a) 11 4b:
b 1 5p: ej II 6p:
Wertpapiere
riegsp.
Von d. Ges. gel. Anzhlg. Ford. a. Grund v. Waren⸗
Zuweisung aus: Gewinn 1940 Gewinn 1941
l. ö Posten d. Anlagev.: 1 6b Beteiligungen ..
2. Zu Posten des Umlaufvermögens:
101 224, 0s 6 166, 62
III. Wertberichtigungen u. unbewertbare Posten des Anlage⸗ und
lo ozo,
274 516 299 756
I. Grundkapital (Stammaktien, 11 250 Aktien zu z F. M 100, — 11 250 Stimmen) 1 o o 98 8. II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage
2. Sonderrücklage (freie Rücklage) lJ ......
3. Rücklage für Werkserneuerungen
4. Rücklage für Unterstützungen v. Werksangehörigen III. Rückstellungen für ungewisse Schulden ..... IV. Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden d
2. Anzahlungen von Kunden
8. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗
1125 000 —
DT TJ F
112 s00 — 1M 500 — 175 00 —
5 060
aso oog 76 289 46
1625 000
lieferungen u. Leistungen 280 968,03 Wechsel . z5 846, 85 Andere Bankguthaben 20 959, 30
604 301 96 136 570 03 TF 7s 57
Stücke zu 2000 RM Buchstabe E Nr. 1— 3000, 1 066 Stücke zu 5000 R/, Buchstabe Nr. 1 —- 1000. Der Rest, der für Eintragungen in das Schuldbuch bestimmt ist, wird nicht
Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 7 976,70 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen 64 928,18
gen und Leistungen . 4. Sonstige Verbindlichkeiten .. .
3 306 49 277
insen
ö Ib: teuern vom Einkommen,
9b:
schaftskasse einzureichen.
aft kasi⸗ r ( ch II Im übrigen wird auf § 20 unserer
95 1 2 or ga s
3. Sonstige Verbindlichkeiten.. ...
Passive Abgrenzposten ...
397 036
255 031,83 ,
Satzung hingewiesen. Bamberg, den 17. Juni 1942. Der Vorstand:
ausgedruckt.
Die Landeskulturrentenbriefe sind am 18. Februar 1942 ausgefertigt und
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen ö 786
f) IL 10: Sonstige Forderungen
435, 3.5 445 6ol, 20
IJ. Wertberichtigungen zu anderen Posten des imianfocr̃bgen; -
455 631 30 953
Gewinnvortrag vom 1. 1. 1941 ...... Reingewinn im Jahre 1941.
68 978 22
109 77681
Avale RM 6000, — Jö or T
mit zwanzig am 1. Mai und 1. November jeden Jahres fälligen Zinsscheinen und einem Erneuerungsschein ausgestattet. Der erste Zinsschein ist am 1. November 1942 fällig.
Zuweisung zur Erneue⸗ rungsrücklage ; . Reingewinn: Die Landeskulturrentenbriefe lauten auf den Inhaber. Sie können aber auf Gen mnvortrag Antrag kostenlos auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschrieben wer⸗ aus 1940. 23 s den. Der Inhaber oder der eingetragene Berechtigte kann die Landeskulturrenten⸗ Jahresgewinn briefe nicht kündigen. Dagegen kann die Anstalt die Landeskulturrentenbriefe jederzeit 1941.5. . . 19 393, 0s durch Kündigung, Verlosung oder freihändigen Rücklauf aus dem Verkehr ziehen.
V. Rückstellungen für . Schulden 2 1 1 1 1 41 41 8 97 S97, 43
ö le REM 4531,20 ö i i Avale R. M0 ? 1. Für Vorkriegswechselobligo 6 500,
Gewinn: Vortrag aus 1940 .... Gewinn in 1941.
tst Völkel. . 41 742524 Horst Völkel. Oskar Wagner
z34 306. 35
27000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
2. Für sonstige ungewisse Schulden.. ..... VI. Verbindlichkeiten:
1. , w 2. Anzahlungen von Kunden..
104 397
76 048 5 2762 657
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. — — —— —
— —
R & 1 09499877 74 701 88
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen: a) Ordentliche ..
46 o, — a) 2 511 436, 40 b 155 z0os, 66 2 60 ga, o/ 8. Verbindl. auf Grund v. Waren⸗
20 216
Aufwendun gen. R. A
1050050 64 734 231 770 594 487 10 091 75 000
I6 048 2 102 182
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen . Bildung von freien Rücklagen . 9 Gewinnvortrag... Gewinn 1941
41 742,2 z4 zos, 3s
41 742 2007 056 16084 37 298
Gewinnvortrag aus 1940
Ausweispflichttiger Rohüberschuß
Zinsen (soweit sie die Aufwendungen übersteigen) Außerordentliche Erträge
Dres den, im Mai 1942.
Elbe⸗Wertke Aktien gesellsch aft.
2102 182
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Die Bildung und Verwaltung des Treuhandvermögens entsprechen den Vor⸗ schriften der Dividendenabgabeverordnung.
Dres den, Reichsstraße 10, im Mai 1942.
Treuhand⸗Bereinigung Attien gesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Försterling, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende wurde für 1941 auf 40 festgesetzt, davon wurden gegen Vor⸗ lage des Gewinnanteilscheines Nr. 19 bei unserer Kasse oder bei der Dresdner Bank, Dresden, 22, 5, in bar abzüglich Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag ausgezahlt. 11, 5 werden gemäß 5 2 Abs. 3 der DAV. dem Treuhandstock zu⸗
e führt. 6 Aufsichtsrat: Bankdirektor Reinhold Freiherr von Lüdinghausen, Prag, Vorsitzer; Major d. Res. Friedrich Joachim von Loebenstein, Niederkaina über Bautzen, stellvertretender Vorsitzer; Frau Margueritta von Loebenstein, Niederkaina über Bautzen; Bankdirektor Adolf Niemetz, Dresden; Generaldirektor Hermann Riecke, Berlin; Fabrikdirektor Karl Schmitt, Dresden.
Gorstand: Richard Scheibe, Dresden.
m. b. H. in Langen ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft.
werden aufgefordert, ihre Ansprüche
sofort bei dem unterzeichneten Abwickler
anzumelden.
Karl Böttcher, Stadtamtmann, Wesermünde⸗G., Kammerweg 44.
losoz)
Die Disca Technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich zu
melden. Nürnberg, den 4. Juni 1942. Di s ca . Gesellschaft m.
* *
Susanne K u ß hr a ul, Liquidator.
11570 Die Gesellschaft m. b. H. in Erfurt ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr u melden. . er Abwickler der „Salta“ Süsß⸗ waren Verkaufs Geselsschaft mbv. i. Liqu. in Erfurt. Wilhelm Erfurt.
Bekanntmachung.
lieng
uwahl zum Aufsichtsrat. Eine außerordentliche ,. after⸗ versammlung unserer Gesellschaft hat am 9. Mai 1942 beschlossen:
Dem Aussichtsrat der Gesellschaft wird Herr Ministerialdirigent Hermann ö Berlin⸗Charlottenburg 2, ebenstr. 1, zugewählt.
tahlwerke Braunschweig
G. m. cCNMe
Alle Bekanntmachungen über die Landeskulturrentenbriefe werden im „Deut schen Reichsanzeiger“ und im „Bayerischen Regierungsanzeiger“ veröffentlicht. In gleicher Weise werden alsbald nach den Kündigungen oder den Ziehungen die Nummern der gekündigten oder ausgelosten und der früher gekündigten oder ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke bekanntgegeben. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und verlosten , , ,, werden bei der Kasse der Anstalt in München,
Prannerstraße 25, bei sämtlichen Niederlassun gen der Baherischen Staats⸗
bant, bei der Deutschen Landesbantenzentrale in Berlin, bei den Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank in Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main, und bei den Niederlassungen der Dresdner Bant in rantfurt am Main und Düsseldorf kostenlos eingelöst. Bei den gleichen Stellen werden auch die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben. Im Falle einer Konvertierung der Wertpapiere werden Stellen eingerichtet und bekanntgegeben werden, bei denen die Konvertierung kostenfrei erfolgen kann. .
Die Landeskulturrentenbriefe können auf Antrag kostenlos in das Schuldbuch
schriften.
der Anstalt eingetragen werden. Die Schuldbuchforderungen nehmen an allen Kün⸗ digungen und kö im gleichen Verhältnis wie die Landeskulturrentenbriefe
teil. Ber Gläubiger einer Schuldbuchforderung erhält die Zinsen kostenlos an die von
ihm bezeichnete Stelle überwiesen.
„Salta“ Süßwaren Verkaufs⸗
Die Landeskulturrentenbriefe sind durch mindestens gleichhohe Darlehens⸗ forderungen von mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt. Diese Darlehensforderungen sind entweder durch öffentliche Lasten oder durch Hypotheken innerhalb der ersten drei Viertel des Ertragswertes der Grundstücke gesichert oder gegen Körperschaften des öffentlichen Rechtes gerichtet. Bei Wohnungsbaudarlehen, die bis an die Grenze der Beleihungsfähigkeit gehen, wird Reichsbürgschaft verlangt. Die Darlehensforderungen werden in ein Deckungsregister eingetragen. Die im Deckungsregister eingetragenen Forderungen haften den ine, der Landeskulturrentenbriefe vor allen anderen Gläubigern der Anstalt für ihre Forderungen. Außerdem haftet den Inhabern der Landeskulturrentenbriefe die Anstalt mit ihrem gesamten Vermögen und ihren gesam⸗ ten Einkünften. Endlich hat das Land Bayern volle Gewähr für die Anstalt über⸗ nommen.
Die Landeskulturrentenbriefe sind reichsmündelsicher und in Bayern zur Anlage des Vermögens der Gemeinden, der gemeindlich verwalteten und der sonstigen ört⸗ lichen Stiftüngen, der Pfründestiftungen, der Kirchen- und der sonstigen der Fürsorge der Kirchenverwaltung , n, de. Kultusstiftungen und der Kirchengemeinden zu⸗ gelassen. Die Landeskultutrentenbriefe sollen an der Bayerischen Börse in München emgeführt werden. Ihre Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt werden.
16. Juni 1942.
ünchen, 2 Bayerische Landestulturrentenanstalt. Dr. Woerner. Kegler.
mann Hugo Küttner, Dresden, als Vor⸗
Arara“
Gustav Funke. Hildegard Schmidt.
291 107
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1940. Rohüberschuß. .....
823 35 290 283 81
DT i is
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗=
Dres den, im Mai 1942.
Ernst Gebhardt, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand besteht aus: Gustav
unke, Dresden; Hildegard Schmidt,
resden; Alwin Knobloch, Dohna (zur Zeit im Wehrdienst).
Dem Aufsichtsrat gehören an: stauf=
a stellvertr. Vorsitzer; Kaufmann Herbert uerbach, Breslau.
Die a,, , nn, vom 22. Mai 1942 beschloß die Verteilung einer Divi⸗ dende von G96, die unter Abzug von l090 Kapitalertragssteuer zuzügl. 50 h Kriegszuschlag an unserer Gesell⸗ schaftskasse zur Auszahlung gelangt. Dohna (Sa.), den 22. Mai 19435.
A.-G. Maschinen⸗ und Metallwarenfabrit.
Der Vorstand.
si a A
6. Beiträge zu
*. Kaufmann Erwin . Dresden, 9
1. Gewinnvortrag ? , em.
4. Außerorbentliche
VI. Posten, die der Rechnungsabg Zuzüglich
l. Löhne und Gehälter ..
2. Soziale Abgaben ö 3. Abschreibungen 26 Anlagevermögen. 4. Zinsen, Skonti un 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen esetzlichen Berufsvertretungen J. Außerord. 2 : Zuweisg. 8. r,, 595 vom e ewinnvortrag 1940... .... Gewinn 1941 2 a 1 1 1 8 9 21 8 o 8 8 2.
Diskont
*
Ertr ã
träge aus Beteiligungen..
Der Gorstand.
6. Sonstige Verbindlichkeiten.
J. John Maschinenfabrit und Litzmann J. Milter.
lieferungen und Leistungen. . a)
199 zi, 1a
b) 38 zig
4. Verbindlichkeit. gegenüb. Bank. a)
b) 9
rr urisꝭꝰ
Iii js, 7s
a) NS Fs pd
148 163, 73
2s dass 429 439, o
4094 825,72
3. ges.
ge.
Uufwendun gen.
j iss ir 1 Tit. Gde.... ge: a) Aus Bortrieg zo b) Sonstige. * .
renzung dienen VIII. Gewinn: Vortrag 1940 ....
ahresgewinn 1941. Abzüglich Zuweisung zur ges. Rücklage
S s3d, 98 S9 zs, az
4 466,9
3 go3 755 2 333
93 688
i ückl. aus BVorkriegsposten gewinn zur gesetzlichen Rücklage...
S 8386 96s 4 S5 5
9 165 032
Gewinn ⸗ und Verlustrechnun g zum 31. Dezember 1941.
2 593 618
b) Sonderabschreibung . Zinsen, Wechseldiskonte und Bankprovisionen Besitzsteuern
Gesetzliche Berufsbeiträge .....
Zuweisungen:
a) An die Sonderrücklage ...... b) Werkserneuerungsrücklage
e) An die Rücklage f. Unterstützung von Werksangehörigen Reingewinn im Jahre 1991... ......
Gewinnvortrag vom 1. Januar 1941... .....
110 000, —
d vs z
15 000, —
40 798, 5)
224 329 56
S 580 10 356 49524 5 00915
160 000
109 776 81
. Ertrã ge. Gewinnvortrag vom 1. Januar 19410.
Tos soi s
40 798 59
Ausweispflichtiger Rohüberschu J Außerordentliche Erträge 4
1ꝗ 9185 01631 15 076 51
vs oi Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Köln a. 37 April 1942.
Die tes, Wirtschaftsprüfer.
8 835 2 566 682 541
17 558
Dres dner ö, , d, Straße 127—129, . ** uszahlung gelangt.
hüffen, Kreis Herford; Max
2 593 618
ad rr. Attien gesellschaft, ad
X. Seipelt. Nach bem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmaßigen Prüfung auf Grund
Langen, Berlin; Dr. phil. Hans von Recklinghausen, hausen, Köln.
Den Borstand bilden die Max Draemann, Köln⸗Deutz;
Max Kauffm Köl aörn⸗ Ten. den e Hun. . mn
ni 1942. Der Vorstand.
Treu , Aktien gesellschaft.
. r. Bork, Wirtschaftsprüfer. n der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde beschlossen d Geschaflsjahr 1941 auf das Grundkapital einen Din genen von 5 3 1 teilen, der , n r 186 v. H. Kapitalertragssteuer einschließlich
Herren: Reinhold Rompf, Vorsitzer,
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftshericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
H. zu ver⸗
. t Kriegszuschlag bei der ant in Köln und bei der Gesellschaftskasse din u gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Mr. ?
Der Aufsichtorat besteht aus den Herren: Adolf Blomeyer, h Mennig⸗ entner, stellvertretender Vorsitzer, Köln; Dr. jur. Eugen
Dessau; Wilhelm von Reckling⸗ Köln ⸗ Deutz: