Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 19. Juni 1942. S. 2
18. Mai 1942. 61 Reicher Erben Großtischlerei Innsbruck. Der Maria Ramschak, geb. Rudolf, ist Einzelprokura erteilt. schak, geb Rudolph, und Rosina Hun⸗ er, geb. Reicher, sind aus der Gesell⸗ aft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Ramschak i Alleininhaber.
22. Mai 1942.
A 173 Dal-Pont C Co. K. G., Innsbruck. Kommanditisten sind
A S54 Franz Stitz, Hüte, Filze, Modewaren, Kitzbühel. Das Geschäft ist im Erbgang von ranz Stitz auf Franz Stitz, geb. 1915, aufmann, Kitzbühel, übergegangen. 4. Juni 1942. ension Tyrol Gebr.
ändert in: Anton Matzun, Sitz: Marbur Inhaber: Anton Matzun, in Marburg a. Drau, Herrengasse 10. Geschäftszweig: Schnitt⸗ und Fertig⸗ arburg a. Drau,
tretung der Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen berech 39. 4. 1912: B 643
werk Gebr. Effertz Gesellschaft mit beschränkter : Gesellschafterversammlung
. 4. 1942 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleichzeitig unter der Firma Rolladenwerk Gebr. Effertz in Rheydt Handels gesellschaft — wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Han⸗
Rolladenwerk Gebr. Offene Handelsge⸗ die am 2. April 1942 be⸗ Persönlich haftende Ge⸗ Kaufmann Wilhelm Effertz, M. Gladbach, und Kaufmann Peter Effertz, M. Gladbach. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Peter Effertz ermächtigt.
M. Gladbach. Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. eränderungen:
Am 4. 6. 1942: A 4068 C. C. Bang Nachf., Rheydt. Der persönlich has— tende Gesellschafter Karl Vorster wegen Todes aus der Gesellschaft aus⸗ Die Firma ist ommanditgesellschaft. ist eingetreten.
J ĩ
12 H.-R. B 914. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Dyckerhoff Portland⸗ Aktiengesellschaft“ mit Mainz ⸗Kastel tragen: Durch Beschlu
Maxia Ram⸗ em Sitz in möneburg) 9 des Aufsichts⸗ 29. Mai 1942 wurde das Grundkapital der Gesellschaft um RM 00 000 auf FRE.M 24000 00 nach den Bestimmungen der §§ 8ff. der Divi⸗ dendenabgabeverordnung mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 erhöht. Durchführung der Bexichtigung erfolgt Ausgabe von Zusatzaktien Nennbetrag von je Fa 109. Auf jede Stammaktie im
1000 entfallen 2
chäftslage: se 10 und 8.
Mülheim, Ruhr. andelsregister Amtagericht Mülheim, Ruhr. Veränderung: 8. Juni 1942 „Drahtseilerei Gustav? esellschaft !
rats vom t nunmehr
übertragen ocks Aktien⸗ e Mülheim, Ruhr. ntsprechend dem Vorschlag des Vor⸗ Beschluß des Auf⸗ auf Grund
tandes ist durch ichtsrats vom 16. Mai 1 der Dividendenabgabeverordnun 12. Juni 1941 und der ersten Durch⸗ führungsverordaun 1941 das Grundkapital um 320 000 R. M auf 720 000 RM erhöht. und 2 der Satzung find demgemäß t Die gleiche Eintragung wird bei der Zweigniederlassung
zusätzliche Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von je RM 100. Das Grundkapital ist jetzt zerlegt in 17750 Aktien im Nennbetrag von Ren 1000 und 62 500 Aktien im Nennbetrag von RM 190. Dur schluß wurde die Abs. 1 und 2 (betr. Grun
Mainz, den 11. Juni 1942. Amtsgericht.
Esfertz, Khendt.
onnen hat. ess och vom 18. August sellschafter sind: Langes, St. Anton a / A.
Sigurd Langes ist aus der Gesellschaft Giselher Langes ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma lautet nun: Giselher Langes, St. Anton a / Arlb. Löschung: Juni 1942. e Reg. A 38 — 22a E. Wild C Co. andels- und Vertriebsgesellschaft, unsbruck (Salurner Straße 8, ge⸗ werbsmäßiger Betrieb des Handels mit im freien Verkehr gestatteten Waren). Bon Amts wegen eingetragen: die Firma ist erloschen.
Inst erburꝝꝶ.
en gleichen Be⸗ Die 35 4
ausgetreten.
otel Tyrol
Mulheim. Rad
Sandelsregister A . Hotel Römerbad, Gebrüder Joner, Badenweiler: ; Klaus Lauer, Badenweiler, ist als tender Gesellschafter, weiter eine Kom- manditistin eingetreten.
Müllheim, Bd., den 11. Juni 1942.
Amtsgericht.
M. GlIadbackh. Sandelsregifter Amtsgericht M. Gladbach. ueintragungen:
A 5624 Erich Kolonialwaven indenburgwall
: Erich Gormanns,
Am 5. 5. 1942: A 5626s Hausschuh⸗ fabrik Christian Büsen sen., Gladbach ( Hauss Brands⸗Straße 1). Büsen, Kaufmann in
Veränderungen:
Am 1. 5. 1942: A 3761 Mitesser M. Gladbach. ausgeschieden und
Mannheim. Handelsregister Amtsgericht, FG. 3, Mannheim. Mannheim, den 13. Juni 1942. Veränderungen:
B 110 Mannheimer Milchzentrale Aktiengesellschaft (Viehhofstraße 50). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Mai 1942 ist das im Wege der Berich⸗ tigung gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 666 800 RM auf 1 000 2090 RAM erhöht worden; ferner ist die Satzung durch Beschluß des Vorstands und Aufsichts⸗ rats vom gleichen Tage in S5 (Grund⸗ kapital, Aktieneinteilun nicht eingetragen wir Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in: 1000 mit fortlaufenden Nummern ver⸗ sehene, auf den Namen lautende Ak⸗ tien von je 100 F. .
B 174 Rheinische Soch⸗ und Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Mannheim 325. Durch Be⸗ sichtsrats vom 1. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Dividendenab⸗ gabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 65 000 Re auf 390 9009 RA erhöht worden: ferner ist die Satzung durch und Vorstandsbes luß
Kaufmann persönlich haf⸗
Ein Komman⸗
Frau Hanna Dubelman ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zur Vertretung der Ge⸗ einem Prokuristen be⸗
Mannheim
elsregister B Grundkapital
Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 9g. Juni 1942: Nr. 26 Firma J. Heiser Attien⸗ sellschaft in Infterburg. Durch Be⸗ luß des Aufsichtsrates vom 24. 11. t das Grundkapital um 650 009 RAM berichtigt. 2 Satz 1 und 2 der Satzung (Grund⸗ pital und Aktien) sind entsprechend
sellschaft mit rechtigt ist. ; 1942: B 591 Vereinigte esellschaft in ay, Betriebs⸗ erart Pro⸗ er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Am 2. 6. 1942: B 613 Gladbacher uerversicher ung aft, M. Gladbach. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Mai 1942 ist gemäß § 10 der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 das Grund⸗ 3 560 000, — RA 4272 000), — RM erhöht. Die Erhöhung elung der Aktien n pro Aktie auf 1600, — RM pro Aktie durchgeführt. Die heraufgestempelten Aktien demnach mit 700, — RM eingezahlt. Es lastet auf ihnen eine Nachzahlungsver⸗ von je 500, — RAM 3 und 4 der Sa
esellschaft i
Rumpuswerke Aktie M. Gladbach. Otto
leiter zu M. Gladbach, ist kura erteilt, da
Am 23. 4. Gormanns, Rheydt und Feinkostges
Kaufmann in
134114. 3. 1942 i
150 000 RM au geändert. Als
veröffentlicht:
Itxehoe. i S- R. B 95 Breitenburger Bort⸗ Aktiengesell land Cement Fabrik,
Lägerdorf.
hfabrik, er e n Chef
Att. Ges.· giadi ch
Dem Betriebsleiter Edmund Dreyer in Lägerdorf ist Prokura erteilt dahin, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht vertretungsberechtigten andsmitglied oder einem Ge risten zur Firmenzeichnung berech⸗
Prokura des Louis Wilhelm Beinrich Lange ist erloschen.
der Hauptversamm⸗ at 1942 ist 8 15 der
Augusta⸗Anla schluß des Au
r . ,
M Janßen, Kommanditist ein Kommanditist ist eingetreten. ademacher, M. Gladbach. Paul Hermanns ist infolge Todes ausgeschieden. Die F wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt.
Am 12. 5. 1942: A 4608 Hermann G Heinrich Kronen in Kors
ist durch Herauf von bisher 1000,
Aufsichtsrats⸗ vom 1. Juni 194 in (Grundkapital, Aktieneinteilung) geän⸗ dert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3250 Aktien mit einem Nennbetrag von je Aktien mt eine 1000 R. M.
Cell ulvid Fabrik Meckarau). Josef Leininger ist erloschen.
A S805 August Keßler, Mann heim
sikalienhandlung, irmeninhaberin ist jetzt die Ehefrau von Karl Friedrich Münzenmayer.
A 62 Stephan Mannheim Wald hofstraße 29-31). von Anton Stephan Hans Meinzer, Mann
* — — rr
lung vom
Satzung geändert. Itzehoe, den 6. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Itve hoe. Sandelsregister. Veränderung:
inhändler Otto
in ehoe. Nach dem Tode von
Witwe Anna
ack geb. Freyer in Itzehoe als seine
inerbin die Firma fort.
Itzehoe, den 12. Juni 1942. Amtsgericht.
100 RM und n. al der
m Nennbetrag von
Gummi⸗ und in Mannheim ⸗ Prokura von Dr.
t eingeteilt in 3560 auf Namen lautende Aktien zu je 1200, — R. z.
Mus k an. Sandelsregister Amtsgericht Muskau, den 11. Juni 1942.
Veränderung: B 78 Tschöpelner Werke Aktien⸗ gesellschaft in Birkenstedt, . Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom 13. Mai 1942 sind die 55 4 und 20. der Satzung geändert.
Am 15. 5. 1942: Kamphausen, Rheydt. ist auf Grund Erbvertrages vom 1925 auf die Wwe. Emma Kamphaus eborene Schlösser in Rheydt als Nieß⸗ raucherin übergegangen. Am 20. 5. 1942: A Elisabeth Trä— jetzt Inhaberin
; 4782 Löwen⸗ Apotheke Arthur Giesen, M. Glad⸗ bach⸗Rheindahlen. Die ändert und lautet fortan: Löwen⸗ otheke Arthur Giesen, in M. Gladbach⸗Rhein⸗
eindahlen.
msen, Rheydt. ckõ verwaltung s⸗
Das Gi haft
Otto Schack führt die
Soff mann, K, , ie Prokura tg. 12562 ist erloschen. delsregister Amtsgericht ; 3 5 . 10. eränderungen:
H.⸗R. A 4 Alios Zeidler, Kutno. Der Edith Zeidler in Kutno ist Einzel⸗ prokura erteilt.
H.⸗R. A 3 Heyder X Co. (Gro handel mit Nahrungs Weinen, Spirituosen, brauch sgütern und artverwandten Ar⸗ tikeln, Kutno, Ganghoferstr. 4. k 33 6. in 3
als persönli tender ell⸗ schafter in das käch Handelsgesellschaft,
des Walther Sann ist mit dem Ein⸗ tritt als Gesellschafter erloschen. Neueintragungen: H⸗fR. A 24 Arno und Fellhandlung, Da rm⸗ Industrie⸗
Neunkirchen, Sanr. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsr heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Saar⸗Induftrie⸗ bank A.⸗G. in Neunkirchen, Saar, ndes eingetragen worden: Beschluß des Aufsichtsrates vom 28. Mai 1946 ist das Gesellschafts⸗ kapital um 180 C00 RM — einhundert⸗ achtzigtausend Reichsmark höh orden. Das Gesellschaftskapital be⸗ trägt nunmehr 16080 000 R — eine achtzigtausend n ,. ist der 5 4 der Satzung ge⸗
Neunkirchen, Saar, den 8. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Nordhausen. ; elsregister Amtsgericht Nordhausen, den 10. Juni 191.
Neneintragung: A 1776 Theodor Kullmann, Nord⸗ . Inhaber Kaufmann Theodor
usen. befinden sich Rückert⸗
Eingetra *. K Firma ist Marbach, Neckrar. Sandelsregister Amtsgericht Marbach den 12. Juni 194 Veränderungen: A 3 Otto Gmelich, Großbottwar. f den Tod des Gmelich ist das Gesch auf seine Witwe Emma Gmelich, geb. Thumm, Großbottwar, übergegang A 68 Gmelich u. Söhne, Spalt⸗ leder fabrik, Großbottwar. sönlich haftende Gesells
gnecar), St. Weini
und Genu ; Erloschen:
A 4205 Alwine
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in M. Gladbach.
M. Gladbach. San del s register Amtsgericht M. Gladbach. eränderungen:
Am 24. 4. 1942: B 604 Küh Altiengese Hilde Bausch Odenkirchen ist Prokura erteilt; in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ r Vertretun des Aufsichts rates vom t das Grundkapital M berichtigt. 5 4 Abs. ist entsprechend g 1942: B 5790 Wickrather Aktiengesellschaft auptversamm⸗ eschlossene Er⸗ itals um 490 000, — O00, — RAM Es sind 40 neue In⸗ haberaktien mit einem Nennwert von 100), — RAM zum Kurse von 120 8
indestbetrag ausgegeben worden. Am 5. 5. 192: B 680 a2 Wilh. R Leichtmetallbau Gesesl⸗ mit beschränkter Haftung, Dem August m G. Herbert
nhabers Otto nebst Firma
.
8 c / — nimm m ,. 2 1
ft aufgenommen.
——
Reichsmark.
fter . st durch Tod mmanditist ist
Bernhardt,
5 K ö —
sind eingetreten.
w
großhandlung raße 6). Inhaber: Kaufmann Arno
. rdt in Kutno. f der Zivilverwaltung
in der Untersteiermark.
Der Beauftragte für die
Dienststelle Ma 12. Juni 1942. Neueintragu
ivilrechts⸗ * 9 lu urg a. D., 1500 900, — ,
Lewachungẽ · der Industrie,
Co. Zweigniederla arburg, Marburg a. d.
als Zweigniederlassu unter der Firma , t der Industrie, o.“ bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft seit 20. De⸗ rsönlich haftende Ge⸗ ellschafter: Oskar Bierdümpfl, Kau Johannes Jani
Karl Gläsel (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Kutno, Warschauer Straße 7). Inhaber: Kaufmann Karl Gläsel in Kutno.
H.⸗R. A 27 Robert Jahns Mol- kereiproduktenges
Robert Jahns i
Loslau, O. S. . Amtsgericht Loslau, O. S. Die im Handelsregister unter Nr. III ⸗ eingetragene manuel Nowak, wlatcteielka Elz- bieta Nowakowa Wodzislam Rynek 10. Przedmiotem przedsieębiorstwo jest detaliezna i hurtowna sprzedat towaröw spotyweryh ziemiopkodöéw in das Handelsregister R. A 158 umgeschrieben und t am 9. Juni 1942 wie eingetragen: Emanuel Nowa lau, C. S., Inh. Witwe El Nowak geb. Niesler. Dem Kaufmann Vaul Konrad Nowak ist Prokura er⸗ teilt worden.
Lederfabrik Wickrath. Die in der lung vom 6 12. 1941
H.R. A 26 — — Oherhausen, Rheinl.
Amtsgeri .
Eingetragen am 11. -R. B bei Nr. 8379 Firma Mechani⸗
und Kleiderfabrit Gesellschaft mit be⸗ in Oberhause fterbeschlu 38 Stamm⸗
anisch C Oberhausen,
änderung:
der in Wien Keichsmark auf uni 1942 in
äft, Kutno, durchgeführt. ber: ) 622 Oberhausen
schränkter
mber 1939. vom 6. Oktober 1941 ist lapital um 30 909. — RM auf 50 00, Reichsmark erhöht. .
Oberhausen, Rheinl. . , m,. in en am 11. R Nr. 3 n, , e mae h anbel 24 r ra e 4. 1 1 8⸗ chäft in Koffern und Lederwaren) und als deren alleiniger Inhab Hans Wiedorn in Ober⸗ Die Ehefrau geb. Tieth ist Pro⸗
mann, Wien, . ; Rheydt ( Odenkir Alexanzgt Bohog, . in Rheydt und l Marburg a. Poestges in Rheydt ist Prokura erteilt
er von ihnen in einem Prokuristen
zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
vechtigt ist. gige g Schreyn Quad Seiden⸗ in Nhendt. manditist ist ausgeschieden. M9 Walraf Textilwerke, Dem Betriebsleiter Wilhelm ist Prokura er- t in der Weise, daß er zur Ve
ni 1942 in D die Firma Oberhausen,
Gemeinschaft m
Pram. 12612 f der .
er Untersteiermark. ür die Zivil rechtz⸗ e Marburg a. D Abt. g am 12. Juni 18942.
H.-R. A II 282 R. Anton Macun, Marburg. Firma⸗
i maki ist
Der Beaufstr Ein Kom⸗ Kaufmann usen, Seilerstraße 61. harlotte Wiedorn
ung: W esche nasl. M. Gladba
Offenbach. Main. 12517 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 9. Juni 19412:
A 3294 Firma Wilhelm Kumm Ver⸗ lag, Offenbach a. M. (Frankfurter Straße 457. Geschäftsinhaber: Wilhelm 3 Kumm, Verlagsbuchhändler, ö enbach a. M. Der Wilhelm Kumm Ehefrau Liselotte geb. Boehm in Offen⸗ 6 a. M. ist Einzelprokura erteilt.
eränderung vom 6. Juni 1942:
B 580 Firma Ludwig Krumm Ak. tiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ fabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M.: Dur Beschluß des Aufsichtsrats wurde 6 der r, , ,,, vom 12. Juni 1941 das Gesellschaftskapital beri tigt und auf 1260 900, — RM er⸗ höht. Vorstand und Aufsichtsrat haben den § 3 Abs. 1 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert.
Ohlau. 12380
Amtsgericht Ohlau, s. Juni 1942. In unser n n,. A Nr. 375 ist heute bei Firma G. Lustig, Offene Handelsgesellschaft, GChlau, eingetragen worden: rau Gertrud hrmann geb. Lustig ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
, m, , 12881 5. H.⸗R. A S830 Firma Johannes Schmidt, Oranienburg. Die Firma ist erloschen. Oranienburg, 8. Juni 19412. Amtsgericht.
Passnanm. 12882 n a, , , egisterger assaun, am ö Juni 1942. Neueintra gungen: Wegscheid A 42 Anton Klein, Ndl. Wegscheid (Aothete). , e. Anton Klein, Apotheker in 5 eid. Vilshofen A 89 Johann er, Ndl. Garham (Großhandel mit Eiern, * Wild und Geflügel). nhaber: ohann Rader, Kaufmann in Garham. Erloschen: Wegscheid Aà 385 Arsenius Klein, Ndl. Wegscheid. Veränderungen: Rotthalmünster A 1 Wochinger⸗ bräu Rotthalmünster Weinschenk c Hammelbacher, Sitz Rotthal⸗ miinster. Inhaber ist nun das Deut⸗ sche Reich. Die Firma ist geändert in: Wochingerbräu Rotthalmünster. Die Bestellung des Brauereidirektors
mit 7. Mai 1942 27 erlo
ö . 2 * 25 3 n. ö. ofen. nun Elifabeth ? An ihuber, e und gil en ändlerswitwe in Vilshofen. Prokuristen: ö.. , und Fritz Anthuber, beibe Vilshofen. Pirmasens. xi Sandelsregister
Amtsgericht Pirmaseng, den 11. Juni 1942. I. Neueintragungen:
A 775 Handelsauskunftei Credit reform, Inhaber: Kuno Landeck, Pirmasens (Handelsauskunftei und Erledigung des kaufmännischen In⸗ kassos, Gärtnerstraße 29). nhabe nn Kuno Landeck, Kaufmann Pir⸗ masens.
A 776 Ernst Hiestand, Pirmasens (Herstellung von Lederwaren und 5863 schuhen, Frönstraße 245. Inhaber: Ernst Hiestand, Kaufmann in Pirmasens.
Il. Veränderungen:
A 158 Jakob Vogt, Clausen Schuhfabrik). , . Inhaberin ist Franziska Vogt, geb. Anstett, Witwe von Jakob Vogt in Clausen. .
Plauen, Vogt. we6l 9] eg e rr Amtsgericht Plauen, 12. Juni 1942.
Im hiesigen Handelsregister sollen emäß 5 381 Abs. ? HGB. und 5 14 3 von Amts wegen folgende irmen gelöscht werden: a) M 7 Wilhelm Nechutnys, . 8 Geschäftsinhaber: aufmann Wilhelm Rudolf Nechutnys, Plauen (Vogtl.).
b) A 7II5 AUuto⸗-gentrale u. Ne⸗ varatur⸗Werk Ernst Funke, Plauen ¶ Vogtl. ). Geschäftsinhaber: n n und Kraftfahrlehrer Ernst ichard Funke, Plauen (Vogtl.)
) A 799 Gustav Hötzsch, Plauen (Vogtl.). Geschäftsinhaber; Buch⸗ druckereibesitzer Gustay Adolf Hötzsch, Plauen (Vogtl.).
d) A 1051 Chemische Zündwaren⸗ fabrik Roth . Goldmann, Plauen (Vogtl.). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a) Kaufmann Jacob Gold⸗ mann, Plauen (Vogtl.), b) Kaufmann . 92 de
werden desha e r genannten Firmen oder Iran. nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wide 34 gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die öfen n er⸗ folgen wird.
Potsdam. IIgg383] Sandelsregister Amtẽgericht Pot dam. Abteilung 8. otsdam, den g. Juni 1942. Veränderung: — B 890 Sansspuci Verlag Geseb schaft mit beschränkter Haftung
Nr. 141
Heutiger Voriger
vörsenbeilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhßischen Staatsanzeiger Berliner Voörle vom 18. Juni
lleutiger Voriger
Ih Hessen Staar te 4Æ⸗ Bochum Gold⸗A. 29,
Anl. 1929, unk. 1.1. 86 Bonn R. 44⸗Anl. A. 165
Amtlich festgeltellte Kurse
Umrechnungssätze.
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Läu,., 1 Peseta — o, So ÆRAM 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. osterr. W. — 1.70 RA. — O,s8 RA. 1 skand. Krone — 1,125 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 15 RA. Goldrubel — 3, 20 RA.
4h Lübeck Staat R. Æ⸗ Anl. 1928. uk. 1. 10. 83
19 Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 29, ut. 1.1.40 14 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 achsen Staal RA ⸗ Anl. 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938
19h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 895 Thür. Staat AM ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.471 1.1.
Breslau R Æ⸗A. 26, do. RA -Anl. 281, do. do. 28 11.1.7. 34 4 Dresden Gold⸗Anl. 1KRr. ung. oder tschech. W.
1 Gulden holl. W. — 1,570 R. 1 Lat — 080 RA.
do Gold⸗Anl. 1928,
Duisburg R A- A.
1Peso (Gold) — 400 Rt. 1Peso (arg. Pap. — 1475 RAÆ. 1 Dollar — 4,20RMA. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 19en — z, io RA. ungar. Währung — O. 75 R4.
46 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2.1. 44
44h do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je , 1945 — 49
38 do. do. 1941, rz. 1090,
1Dinar = 3, 40 RA. 1ñ3910ty — o, 80 RA. estnische Krone —
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Niummern oder Serien lie ferbar sind.
Das Heichen G hmter der Kursnotterung be— deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der gweiten Spalte ber gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanten Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs
Yer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt.
rückz. 100, unk. 1. 10.45,
4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 45. do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950 1.4. 10
1925, 1. 7. 82 45 1.1.7 — 2
do. 1928, 1. J. 335 47 1.6.12 — . Düsseldorj R. MA⸗A.
1926, 1. 1. 1932 14 1.1.7 — 2 Eisenach RA ⸗Anl.
1926, 381. 38. 1931 44 1.4.10 — — Elberfeld e- nl.
1926, 31. 12. 1931 44 1.1.7 — 23 do. 1928, 1. 10. 33 4 1.4. 107 — . Essen t „p⸗Anl. 26,
Ausg. 19, 1682 48 1.1.7 — — Gelsenktirchen⸗Buer
RM -⸗Anl. 1928,
1. 11. 19533 45 1.5.11 — 2
GeraStadttrs.⸗Anl.
4434 Teutsche Landes⸗ rentenbt. RAM Mentenbr. R. 13, 14, unk. 1.1. 45
4h do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46
Görlitz RAM ⸗Anl.
. ö
dagen t. W. RA⸗
IhePreuß. Landesrenibl. Goldrentbr. Reihe 1,2, J.: Di. Lande srentenbt.,
Rassel RAM⸗Anl. 29,
Kolberg / Ostseebad
1H, do. R. 3, 4, ut. 2.1. 36 45* do. R. 5, H, ut. 2.1.36 4b“ do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36
bzw. 1. 4. 1937 1 do. R M⸗Rentbr. R. h,
Ch do. do. R. 11 u. 12,
4E do. Liq.⸗-Goldrentb. 6 5 do. Abl. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine v. 11. 12. 1957 A (in. Uffidavit) u. 6, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943
Königsbg. i. 8. Gld.⸗
Mr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich-⸗ tigung“ mitgeteilt.
Leipzig RÆ-Anl. 28, 1.4. 10 108, 1590
1.5 do. do. 1929, 1.3.35 479 1.3. Mannheim Gold⸗
München RMA⸗Anl.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49. Anisterdam 28. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4 London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo z. Karls 14. Prag 3. Schweiz 18 Stockholm z.
Stenuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1942. ... einlösbar ab August 1942. . einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Dberhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gd.⸗Anl.
Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deutschen Reiches“ Anleihe⸗Auslosungs⸗
Plauen i. V. ÆRAÆ-A.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit ginsberechnung. *
Hamburger Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗ Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen WMerklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anlethe⸗ Auslossungs cheine“
einschl. 1. Ablösungsschuld (in H 8. Auslosungsw. /
Gehring in Passau als Treuhänder ist
Solingen RA ⸗Anl.
Stettin Gold⸗A. 28,
wie baden Got. 1.
lleutiger ¶ Voriger Zwickau .
(äh Deutsche Reichsañ. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
(äh do. do. 198539 Ausg. 2, auslosbar ab 2. 5. 1940,
— —
Auleihen der Kommunalverbände. Viannheim Ant. - Auslosungs⸗=
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine
—
Mit gZinsberechnung.
unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RA ⸗A. 265, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1.3. 35 do. do. 1930, 1.5. 35
Niederschles. Provinz
2 —
Emschergenossensch.
— — — .
— — Mä
do. do. 1928, 1.7. 33 Schlesw. Solstem. Pommern Prov.
rz. 8. 100, gek. 1. 8. 1942 Verb. 1941, 1.1. 1945
(kz do. do. 6368, Folge n, auslosb. se 1/. 1951-06,
Schles. Provinz⸗Verb. R. I939, 1. 1. 1943
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
— — —
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . ......
Pfandbriese und Schuidverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
Ostpreußen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine?
Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 17M
Rheinprovinz Anleihe - Aus⸗ osungsscheineꝝ*. . .. . . .. . Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine
VraunschwStaatsbt
Provinz⸗Anleihe⸗ NAuslosungsscheine
Seinschl 3 Ablosungsschuld (in 3 d. uslolungsw., einschl. . Ublosungsschuld (in g d. Ausiosungsw.,
b) Kreisanleihen. Ohne Binsberechnung. Kreis ⸗ Anleihe Aus⸗
losungsscheine einschl. iz Ab⸗ lösungssch. in Hd. Auslosw.)
ba Intern. Anl. d. Di. Reicht 1930, Di. Aug. Houng⸗Anl. ul. 1.5.85
(,h Preuß. Siaaizanl. 1928, auslosb. zu 110 ( do. do. 1937. ilgbar ab 1. 2. 1938
(h do. tons. Staatsanl. 1910, xz. 100 tilgb. ab 41
Id. 26d ö Dt. Aentbl. rd. Anst
(Landw. Zentralbk.) c) Stadtanletihen
Dt. Rentbl. Krd. Anst
. BGuiabete nung (Landw. Zentralbk.)
bzw. verst. tilgbar ab Aachen 4A. 29 Augsbg. Gold⸗A. 26,
84 5 Baden Staat K4⸗ L. 41. rz. 100, ul. 1.2.4
sz Bayern Staat ÆKu⸗ Anl. 1641 tigb. ab 1942
Braunschw. Staat Anl. 26. ui. I.8. 85
Berlin Gold⸗A. 26, h da KM ni. 1029,
1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 1.65.12 —
) früher dM Y (O. v. 8. 198. 1911)
Deutsche Rentenbt.
1. 1. 1934 45 1.1. — *
rückzb. z. jed. Zeit 9 1.4. 100 — * 19351 4 1.1.7 — *
1933 4 1.
1
19265 R. 1, 1.9. 1931 4 1.6.12 — — do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4 1.5.11 — 104 h
1. 12. 1933 44 1.6.1 — a
v. 1926, 31. 5. 32 4 1.5.12 — 56
v. 1528, 1. 10. 35 4 1.4.10 — 136 Anl. 28, 1. 1. 33143 I 1.17]! — —
1. 4. 1934 1445 1.4.10 — —
RA⸗Anl. 27, 1.1.32 49 1.1.7 — — Anl. 1927, 1.1. 6 1.1.7 — — do. do. 28 Ausg. ?2
u. 3, 1. 10. 165356 45 1.4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 1.4.
1. 6. 1934 459
Anl. 27, 1. 8. 82 4, 1.2.8 — —
1927, 1. 4. 81 45 1.1 do. 1928, 1. 4. 33 4 1.4. do. 1929. 1. 3. 34 47 1.3
RA-⸗A. 27. 1.4. 32 14h 1.4.10 — .
19265, 1. 11. 1931 44 1.5.11 — 2 do. C A⸗Aul. 19a, 1. 11. 19532 15 1.6. 11 1036 —
1927, 1. 1. 1932 148 1.1.7 — **
1928, 1. 10. 19563 485] 1.4.10 — .
2. 1. 1954 4 1.1.1 — 29
1928 S. 1. 1. 10. 835 4. 1.4.10 — *
19265, 1. 8. 1920 4h 1.2.8 — do. 1928. 1. 11. 1b64 4 ] 1.5.11 —
Ohne Zinsberechnung.
icheine einscht. / Ablös.⸗Sch. / (in d. Auslosungsw. — —
einschl. 118 Ablönngs⸗Schuld (ihn p d. Auslosungsw. — ö
ch Zweckverbände usw. Mi Zinsberechnung.
Ag. 6 R. A 26; 81 479 1.4. 100 — — do. do. Ausg. 6 R. 1927 1982147 1.2.8 . —
Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 5 1.5.11 — 2 do. H.AÆ⸗Anl. LUus⸗ gabe 6 Geingold), 19295 4 1.4.1090 — .
do. Gold Ausgabe, 1.4. 19318 45 1.4.1090 — .
do. do. Ausgabe s, 163808 45 1.4.10 — .
z sichergestelli
und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reiches ; und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab...
Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 4 1 do. R. 19, 1.1. 8334 1 do. R. 20, 1. 1. 334 1 do. R. 22, 1. 4. 83 47 1.1. do. N. 24, 1. 4. 35 1 1 do. R. 26. 1. 10. 36 4 1 do. RA ⸗Pfdbr. Rz u. Erw., 1.7. 1938 0 1.1.7 do. do. Reihe 2g, 1. 4. 1945 4 do. do. R. 31, 1.4.44 4 do. RA ⸗Kom. Ni. 30, . 1. 4. 1942 4 1.4.10
2
2.
2
—
1 11 1
Schuldv. Ausg. 84, Serie A 40 185.4. 107 — *
RM LTandeskult.
Schuldv., Reihe 145 1.4. 10 — — do. do. Reihe 25. * 1.1.7 i02.5b Gr — do. do. Reihe 35. * 1.4.10 — . do. do. Reihe 4. * 1.1.7 . .
rckz. z. ed. Zint.
Abibs. Schuldy. * 16. 12 — los, 9b früher GS P (VO. v. 8. 18. 194
1942
— — eutlger Voriger
lfeoutiger ] Voriger
Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 152g. dig. Iu. . 1.9. 34, gk. 1. 9. 42 44 1.3.
do. do. 1930 Ausg. 1.
1. 9. 85, gl. 1. 9. 12 44 1.8.
do. do. 1936 Ausg. 9,
1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 1.5.11 do. RA ⸗A. 39,1. 10. 45 47 do. do. 1940, 1.10. 465 do. do. 1941, tilgb.
z. 1. Zt., rückz h. 100 do. do. 19421, tilgb.
z. j. Zt., rückz b. 100 do. do. 1942 II, tilgb.
z. i. Zt., rückzb. 100
Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldy. 25 G ¶π.—⸗ Pf. 31.12.29
do. Schuldv. S. 1u. 3 GA ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2,
do. 1928 Serie 4, . —4Æ⸗Pfdb. S. 5,
M Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
NassanischeLandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933.
do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 12. 1931 4* Niedersäch . Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10
do. Serie 8A,
tilgb. 3. led. Zeit do. ÆM Kom. S. 4,
do. do. Serie 44A,
Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
Preu ßische Landes⸗ RMA ⸗Pfdbr. R. 1 **
pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗
Pfbr. R. 4, 30.5. 30 do. M dom, M.3*
rckz. z. led. Zinst. 4 1.2. Ostprenß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Aus gabe ;. 1. 4. 1937 47 1.4. 10 do. do. RM Bfb..3,, rz. 100, 1. 10. 41 4* 1.4.10 do. do. do. Ausg. 4. rz. 100, 1. 10 45 44 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. M -⸗Kom. A. 1,
do. Reihe 11 1.7. 33, get. 1.7. 42 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 3.
Pomm. Provinz.⸗Bk. EAM ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
do. do. Ru- Kisfdbr. do. do. do. Reihe 26,
do do. do. Reihe 20, tilg bar z. jed. Zeit do. Æt.M⸗Kom.
R. 25, 2.1. 1944
do. do. do. Reihe 27,
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7.45
do. do. Ausg. 8, 2. 1. 46 RA ⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbt. j. Rhein. Girozentr. n. Provbf., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3. 1.7. 89 4
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1,
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1.7. 1932
kredit⸗Anstalt R. A⸗ Pfdbr. N. 1. rz. 100 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 3, T3. 100 do. do. RAM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb.
do. do. R. 5 u. Erw.,
Unischuldungsverbd dtsch. Gemeinden 1
Schl esw.⸗Holst. Brov. Xdsbt. RA⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 1943 49 1.1. Westfäl. Landesbgnh Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. J. 1934 4 do. R A⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RAM ⸗Kom. 1939, R. 8. 1.1. 1943 41 do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. J. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. 18. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 12. rz. 100. tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Psandbr. u. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 47 1.4. do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931 4 do. do. 1927 Reihe .
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, Girozentralen. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt.
Gold⸗Hyyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4*
do. AM R. 5, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 1,
tilgb. zu led. Heit
do. R. J, rz. 400,
. HeÆ Komm. A. 1 do. tilgb ** Hei I.. Zentr... BSodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1835 (Voden⸗
tulturkrdor.) ..... 4
do. do. Reihe 2, 1933 *
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1045 1.
1941 Ausg. 1
tilgb. z. jed. Zt
1941 Ausg. 2. tilgb. z. led. 3t. 4
Ohne Zginsberechnung.
Deutsche tom m⸗Sam melablö .. Anl.“ Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 386 (Saarausg.
einschl. . Abloiungsschuld (n M d. Auslosungs w.)
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Ra ⸗Schuldy. S. A, tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. Serie 2, Ausg. 27, do. Serie 3, Ausg. 27,
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 2h,
do. Serie 5 u. Erw.,
do. R C- Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1.1.45 do. do. Serie 8. 2. 1.45 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
c Sandlchaften. Mit Zinsberechnung.
bzw verst. tilgbar ab...
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1 4
dess. Ldbt. Gold vp. Pb. R. JI — 9,81. 12. 31,
82 bz. 30. 6. 1932 Rieihe 8, 4, o,
Kur- u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R j. Märt. Landsch. Kur- u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 6)
do. Reihe d, 80. 6. 32 do. Nieihe 10 u. 11,
31. 12. 35 bz. 1. 1. 34 dt. 12, 81. 12. 34 dt. 18, 81. 12. 88 RM Reihe 14,
5
do. Reihe 15* do. Reihe 16 A-⸗Rom. M. 18* do. Reihe 14
do. do. RM -Schuld⸗ verschreib. (x. 5 Rogg. ⸗ Schuld v.)
— — — —
Landsch. Centr. Gd.
Pfdbr. (fr. 8b) do. do. N. A u. 6 do. RMA Pfbr. N.]
ulgb. z. led. Zeit
zassel. andes tredit⸗ ia sse Gd.„Pfb R. 3,
do. do. Reihe 383. do. do. (fr. 10s 75 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. So Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. Lausitzer Gold⸗Pfb
do. R. 4 und 6, 1. 9. 851 bzw. 1. 9. 32
do. do. Yi. 10, 1.3. 84
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 3865 da do. C MP.. R. tz,
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.]!
Reihe l, 1. 9. 1981 do. do. do. R. 4, 1.9. 35
23
do. & Æ*⸗Pidbr. S. 2
trüher 45 X. (VO. v. 8. 12. 1941) früher Ma R (O. v. 8. 13. 1911