1942 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1942. S. 2

Berichtigung In §1 der Anordnung 58 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Ungültigkeit von Aufträgen auf Lieferung von Fertig⸗ erzengnissen aus Eisen und Stahl) vom 13. Juni 1942 (Teutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 136 vom 13. Juni 1942) ist hinter das Wort in Ab⸗ schnitt h auszuführen anstatt des Semikolons ein Punkt zu setzen. Die Worte: Die entsprechenden Verträge werden zu diesem Zeit⸗ punkt ungültig. sind auszurücken, da sie sich auf die Abschnitte a) bis e) beziehen. Berlin, den 19. Juni 1942. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. J. A.: (Unterschrift.)

Bekanntmachung Die am 18. Juni 1942 ausgegebene Nummer 66 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Durchsührungsverordnung zur Verordnung über die Sicherung

des Gesolgschaftsstandes in der Kriegswirtschaft. Vom 13. Juni 1942.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 eK, Postversendungs⸗ gebühren: 6,03 Let für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 09. ;

Bexlin NW 40, den 19. Juni 1942.

Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Nichtamtliches Deutsches Reich Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, hat Berlin am 15. Juni 1942 verlassen.

Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat von Post die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich Thailändische Gesandte in Berlin, Herr Prasasna Joudhän, ist nach Berlin zurückgekehrt

und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

⁊8 ir is ch ats tei

Leistungsschau deutscher Aufbauarbeit

Ausstellung treuhandverwalteter Industriebetriebe im Generalgouvernement

Die Werbestelle des Generalgouvernements ist mit einer 4. Sonderschau vor die Oeffentlichkeit getreten, in der ein inter essanter Ueberblick über die deutsche Aufbauarbeit im früheren Polen, insbesondere im Industriebezirk Radom, gegeben wird. Die vierwochenlang geöffnete Ausstellung zeigt in sinnfälliger Auswahl hochwertige Erzeugnisse von Industriebetrieben, die unter unserer Treuhandverwaltung einen ungeahnten Aufschwung genommen haben.

Die sehenswerte Schau, die am Donnerstagnachmittag vom Bevollmächtigten des Generalgouverneurs, Reichsamtsleiter Dr. Heuber, eröffnet wurde, dient dem Zweck wie Präsident Dr. Luxenberg in seiner Begrüßungsansprache betonte —, die deutsche Aufgabe im Osten aufzuzeigen: die Neuschaffung kultu⸗ reller und wirtschaftlicher Wertbestände. In aufschlußreichen Ausführungen legte hierauf der Leiter der Treuhandverwaltung des Distrikts Radom, Dr. Dr. Lange, den Aufbau und das Ziel dieser Organisation sowie deren Beziehungen zur Gesamtwirtschaft dar. Einen Einblick in die Verwaltungstätigkeit im General gouvernement und die Bedeutung des etwa 25 000 dkm mit über drei Millionen Einwohnern umfassenden Distrikts Radom gab anschließend Gouverneur Unterstaatssekretär Ernst Kundt. Rund 1000 Betriebe des genannten Distrikts werden von Treuhändern verwaltet, und es waren manche Schwierigkeiten zu überwinden, um die bereits sprichwörtlich gewordene „polnische Wirtschaft“, die bei unserer Uebernahme größtenteils noch von Juden be⸗ . war, zu beseitigen und an deren Stelle eine planmäßige zeistungssteigerung sowie Wertarbeit zu setzen. =

Daß dieses Ziel mit der fast dreijährigen Wirksamkeit der Treuhandverwaltung im Generalgouvernement erreicht wurde, beweist mehr als Worte die eindrucksvolle Schau selbst. In ihr sieht man neben überzeugenden Schaubildern die Produkte des wichtigen Industriebezirks Radom, und zwar ist am stärksten die eisenschaffende und eisenverarbeitende Industrie vertreten. Neben landwirtschaftlichen Maschinen zeigen Erzengnisse für Industrie, Baugewerbe, Haushalt uswe', daß im Generalgouvernement jetzt Erzengnisse hergestellt werden, die gütemäßig reichsdeutschen Pro⸗ dukten nicht mehr nachstehen. Im Mittelraum der Ausstellun erblicken wir u. a. einen Marmorfußbodenbelag, der die Viel⸗ fältigkeit und Schönheit des aus Kielce stammenden Marmors vor Augen führt. Keramische Artikel, Glaswaren, Erzeugnisse der Farbenindustrie, Kunstseiden -Produkte, Zellwolle und Leder⸗ waren u. 4. prachtvolle handgearbeitete Damenschuhe und erst⸗ klassige technische Leder aus Radom ziehen das Interesse der Besucher auf sich. In einer Vitrine kommt die hochentwicelte ann usth zu Worte, wobei ein Produktionsgang von dem lockigen Wollmaterial bis zum fertigen Hut dargestellt ist. Im vordersten Raum sind Wollstoff, Kunstseiden⸗Produkte in herr⸗ lichen Farben und hervorragender Qualität neben Papiergespin⸗ sten zu sehen; graphische Darstellungen und reichhaltiges Karten⸗ ,,, die Verteilung der Treuhandbetriebe und die Ar— beit der Verwaltung über den gesamten Distrikt.

Wasserstraßen und Binnenschiffahrt im großdeutschen Raum.

Im Rahmen der DAF-Vortragsreihe „Verkehr- und Groß⸗ raumwirtschaft“ ö am . nachmittag Staatssekretãär i. W. Koenig s-⸗Berlin über das Thema J, und Binnenschiffahrt im großdeutschen Raum“. Ver Redner befaßte sich e mit der Frage, ob im Rahmen der deutschen Groß⸗ raümpolitik der Seehafengedanke a eführt werden kann, ging dann auf die Fragen der Wasserstraßenpolitik und ihre heutige Ausrichtung über und behandelte zum 3st das Problem der freien gewerblichen Arbeit der 2 rt vom Blickpunkt einer evtl. Verstaatlichung aus. Der Redner erörterte im ein— elnen die bereits vor dem jetzigen Kriege gefaßten Wasserstraßen⸗ hend läne, die alle dazu dienten, dem Güteraustausch ein . Gefälle zu geben und kam dann auf die deutsche See⸗ hafenpolitik zu sprechen. Die Wurzel der Seeschif ahrt liege an der deutschen Küste und müsse auch da bleiben. Es müsse nach wie vor vor allem die Zusammenarbeit der deutschen ,, mit der deutschen Schiffahrt weiter gefördert werden. Den deut⸗ schen n ,, , seien gleich günstige Bedingungen wie bei der Beforderung er Binnengüter durch andere Häfen zu ö Eine gesunde und weitverzweigte Binnenschiffahrt, die das Land Hen lic wie die Reichsbahn und die Landstraßen , durch⸗ ziehe, bringe auf jeden Fall eine Stärkung der deut chen Flagge zur See. hc srs nn und Häfen müßten harmonisch aufein⸗ ander ab, sein, wobei die Verwaltung der Häfen wie bis- her den Gemeinden vorbehalten sein müsse. Sinn und iel aller dieser Bestrebungen sei, den Güteraustausch auf dem Kontinent zu heben. So sei der Seehafengedanke durchaus mit dem lonti⸗ nentalen Gedanken zu vereinigen. Die wirtschafterschließende Kraft der , . so fuhr der Redner an anderer Stelle ., müsse seiner Ansicht nach in der bisherigen Form mit der tigenberantwortlichkeit der Reeder bei einer einheitlichen staat⸗ lichen Zielsetzung erhalten werden, damit der beste Nutzen und ein leistungsfähiges Güter-⸗Beförderungsmittel für den Staat garantiert sei. J

Devisenbewirtschaftung

Allgemeine Genehmigung jzur Verfügung über die im Inland geführten Kriegsbezügekonten von Ausländern

Der e, ,,, ,,, hat durch Runderlaß 39/42

D. St. R. St. die im Runderlaß 25 / 12. D. St. R. St. für

ausländische Angehörige in der Wehrmacht und der Wassen⸗sj

getroffene . ausgedehnt auf ausländische Staatsangehö⸗

rige, die angehören: a)h den der Wehrmacht unterstellten Teilen der Polizei und des RAD, 9 den selbständig eingesetzten Verbänden der , der by der Wehrmacht als Gefolgschaftsmitglieder, Polizei, des RAD, des NSKK, des NSFK, der OT, der TN und des DRK.

Das gleiche gilt für Auslandsdeutsche, die in der Wehrmacht und den vorgenannten Einheiten und Verbänden dienen, die nicht im Besitze eines durch das Wehrbezirkskommando Ausland, Berlin, ausgehändigten Freistellungsbescheides sind.

Wirtschaft des Auslandes

Japans Anleihe an Thailand

Tokio, 19. Juni. Mit der Gewährung einer Anleihe von 200 Mill. Jen an Thailand, die am Donnerstag zwischen der Bank von Japan und dem thailändischen Finanzminister Nai Vanich ,, abgeschlossen wurde, wird die finanzielle wirtschaft⸗ 1 Stellung Thailands verstärkt. Dem Abkommen kommt insofern große Bedeutung zu, als hiermit der erste Schritt zur Verwirklichung des Beschlusses getan wurde, die Bank von Japan zum zentralen Finanzinstitut Ostasiens und den , , . zum Mittel für Ausgleichszahlungen im großostasigtischen Gebiet u machen. Die Auszahlung der Anleihe erstreckt sich über einen

eitraum von fünf Jahren.

„Japans wirtschaftliche Kraft sichert die thailändische Währung“ Der japanische Botschafter in ng über den neuen Kredit⸗ vertrag

Bangkok, 19. Juni, Zum Abschluß eines Kreditvertrages , en Japan und Thailand, wonach Japan Thailand eine nleihe von 200 Mill, Men gewährt, gab der japanische Botschafter in Bangkok eine Erklärung ab. Er 696 dabei u. a., das gegen⸗ wärtige Abkommen bedeute, daß Japan durch seine wirtschaftliche Kraft den Wert des Tekals sichert und damit den Platz von Eng⸗ land einnimmt. Die enorme wirtschaftliche Kraft Japans, die durch die Hilfsquellen des großasigtischen Raumes gesichert wird, Lit. der thailändischen Währung eine außerordentliche Stabilität. leichzeitig mit dem Kreditvertrag wurde auch ein Abkommen wischen dem thailändischen Finanzministerium und der Bank von apan abgeschlossen, durch das die Begrenzung der Forderungen der beiden Länder durch einen Endkredit erfolgt, den die Bank von , dem thailändischen Finanzministerium zur Verfügung ftellt., Dieses neue Abkommen bezieht fich auf den gesamten ost⸗ asigtischen Raum. Der thailändische Handel wird sich in Zukunft nicht nur auf Thailand und 23 beschränken, sondern auch auf alle übrigen ostasiatischen Gebiete einschließlich Mandschukuo und Ching ausgedehnt werden.

Der Äbschluß des Kreditvertrages hat in Thailand stärkste Beachtung gefunden und wird allgemein gls ein weiterer Schritt 4 Einbeziehung Thailands in den grohasiatischen Raum, die für

hailand die größten wirtschaftlichen Vorteile bietet, begrüßt. Mit Bezug auf den Abschluß des thailändisch⸗japanischen Handels⸗ vertrages, der am 18. Juni in Tokio . . wurde, bemerkt der Sprecher der japanischen 2 in Banglol, daß ein gegen⸗ seitiger Austausch von Waren stattfinden und Japan Thailand

vor allem mit Zucker beliefern werdet

Antaufspreise der Deutschen Reichsbant für ausländische Silber und Echeidemünzen:

100 Belgas 100 Lewa. 100 Kronen 1 Pfund 100 Finnmark 100 Franken. 100 Drachmen 100 Gulden 100 Lire

x 1 Dollar 9

Belgien. Bulgarien Dänemark England. .

rankreich Griechenland Holland Italien. Kanada. Kroatien. Norwegen

Portugal. Rumänien

Schweden

S weiz 8 Serbien. Slowakei. Ungarn Ver. Staate

Io) Kuna. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei. 100 Kronen 100 Franken 100 Dinare 100 Kronen 109 Peng 1Dollar

8 , 6 6 n 9 a , , 9 9 9 4 0 ö 2 2 2 2 29 2 w 9 9 n 9 9 9 9 9 9 9 9 9 n 9 9 49 9 ü , , , 9 9 m m

d 6 5 2 2

r n , 4 4 6 9 , ö ware, , , 2 0 4

C 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 0 0 0 0 0

8

Rm d. 9 9 d .

D

—=— 9 14

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

am 20. Juni auf 74, 00 RAÆ (am 19. Juni auf 74,00 RA) fur 100 lig.

Berlin, 19. Juni. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗

mittel. 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 9 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und y bis Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe sj = bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze o) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,80 bis 61,50, Reis, Italiener, glas. c) 49, 0 bis So, go, Reis 7). bis und *5 bis —, Buchweizengrütze bis Gersten—⸗ graupen, fein, Cso bis 5/6 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen, mittel, 6 / ln) 40,50 bis 41,50 f), Gerstengraupen, grob, C[4*) 37,006 bis 35,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6) 400 bis 35005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 24,00 bis 365.005), Haferflocken Hafernährmittel !*) 45, 00 bis 46, 905), Hafergrütze (Hafernährmittel !‘) 45,00 bis 46,005), Kochhirse*) Is, 00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790

*.

(Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für

In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Tele graphische Auszahlung

Aegypten (Alexand. und Kairo Afghanistan (Kabuh Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) 5. England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. . (Teheran) .... sland (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) . Kanada (Montreal . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union ( Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Lä4gypt. Pfd.

100 Afghani

1ẽPap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

19Yen L kanad. Doll. 100 Kuna

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten L südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

20. Juni Geld Brief

18579 is, sz

o, Sõss O0, bo?

z9, 96 o, 130

Sons 2, 1s dos Iss 132,0 2 8, 42 iz, 1 o, ss

4,995

I9. Juni Geld Brief

18579 ls, sz o, 588 O0, So

40, 04 0, 187

z0, 96 o, 130

. dꝛ 2s So Ion 132, 0 16 zd bo 13,16 o sn d os

304 2, l8

d, 0s

1,668 132,70 14, 69 3842

13, 14

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset

England, Aegypten, Südafrik. Union ..

Frankreich

Australien, Neuseeland 2222 Britisch⸗Indien 2222882 Kanada .... ..... 2229 Ver. St. v. Amerika ... ..... ...... .

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Geld 9, Sy 4,996 7,912

74,18 2, 09gs 2, 498

Brief 9,9 ,. 006 728

74,32 2, 102 2, So

6

. **

Sovereigns .. ..... 20 Franes- Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ..

ü

Amerikanische:

1000-6 Dollar 26 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische 22226 Belgische 88808 Brasilianische ... Brit. Indische 8898 Bulgarische: 1000 L u. darunter ...... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter ...... Finnische .... ..... Französische .... ... Holländische ... .... Italienische: große. 109 dire. Kanadische ..... Kroatische ..... .... Norwegische: 50 Kr. u. darunter ...... Rumänische: 1000 Lei und 5600 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter, Schweizer: große .. 160 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter ...... Südafr. Union .... Türkische ..... ..... Ungarische: 100 P. u. darunter

Notiz

100 Frs.

für 1Stück L ägypt. Pfd.

1Dollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

L engl. Pfd.

100 finn. M.

100 Frs. ... 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1ẽ kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen 100 Lei .... 100 Kronen 100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. L südafr. Pfd. I türt. Pfund

100 Pengö

20. Juni Geld Brief 20,368 20,46 16, 165 16,22 20

3, 9 h oss 459 13270

3,4 b oM ð 5iol

132,70

13, 18

1,0 6.0

13,12 6.99 496

56, 80

1,66

87,1 1, 6s

og, 6a 8, 8. 0

hol

9, 40 67.83 67. 83

499

8, 6s 4.39 1,91

60, 78

8, 62 441 1,93

ol, o

19. Juni Geld Brief

26,86 bis Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis * Weizengrieß, Thpe 550 37,65 bis Weizenmehl, Type 1660,

. 35,49 bis

Brotmehl, Type 2800 25,90 bis

artoffelmehl, hochfein 36,65 bis ös, iss), Sago, deutscher 46,36

bis ol, 85, laffee,

Zucker,

lose 40,50 bis 41,50), 41,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 48,007),

Gerstenkaffee,

Melis Grundsorte 67,900 bis —, Roggen⸗

lose 40,50 bis

Kaffee ⸗Ersatzmischun

70, 00 bis 8000, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra an,. 345,00 bis 373, 00, Nöstkaffee, Zentralamerikas) 458,06 bis .

Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis D

eutscher Tee 240)

bis 286,00, Tee, südchines. Suchong ) 810, 00 bis 90), Tee, ind sschf

p60, 00 bis 1400,00, Pflaumen —, Pflaumen, Jugoslaw., men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Sultaninen bis Mandeln, süße,

„Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis 66 / 65, in Kisten bis —— Pflau⸗ Perser bis * handgewahlte, aus⸗

Erste veilage

zum Deutsichen Neichsanzeiger und Breußijchen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

1942

Nr. 142

7 Artien⸗ gesellschaften

12991 Bekanntniachung!

Die Aktionäre der Siersza'er Mon⸗ tanwerke A. G., Sier sza, fordere ich hierdurch gemäß 8 31 der Verordnung Über die Abwicklung von Forderungen und Schulden polnischer Vermögen vom 15. 8. 1941, RGBl. 1 S. 516, auf, ihre Mitgliedschafts rechte innerhalb einer Frist von drei Monaten bei mir au⸗ zumelden und mir die Urkunden vor— zulegen. ; .

Bei der Anmeldang sind die in der ö Anordnung der HTO. zur

urchführung der Schulden⸗-Abwick— sungs Verordnung vom 15. 8. 1941 ö Reichs⸗ und Preufßischer

taatsanzeiger Nr. 108 vom 11.5. 1942) vorgesehenen Nachweise zu führen.

Siersza, den 16. Juni 194.

Der kommissarische Verwalter:

L. F. Trenezak.

12956 Rheinhof⸗Hotel⸗AG. Ludwigshafen a. Rh. ; Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 24. Juli 1942, vormittags 11 Uhr, im Rathaussaale im Stadthaus Süd in Ludwigshafen am Rhein stattfindenden Hauptversammlung einzuladen. x Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für 1941. 2. Vorlage des Berichtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 1941. 3. ge fun über die Geneh⸗ migung des gehe, gin. für 1911 sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1912. Ludwigshafen a. Rh., 15. 6. 1942. Der Vorstand. Dr. Theis.

12950 Spinnerei und Weberei A.⸗G. Ebersbach in Ebersbach (Sachsen). Betr.: Kapitalberichtigung.

Gemäß der Verordnung zur Be⸗ grenzung von Gewinnausschüttungen k vom 2. Juni 1911 und der dazu ergan⸗ genen Ersten Durchführungsverord⸗ nung vom 18. August 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor⸗ standes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft mit Wirkung für das am 31. Dezember 1941 beendete Geschäftssahr im Wege der Berichti⸗ ung von HM 1200 000, um M 400 000, auf et 1 600 000, durch Ausgabe von Zufatzaktien zu erhöhen. Nachdem diefer Beschluß am 16. Juni 194 in das Handelsregister

eingetragen worden ist, gilt das Grund⸗ l

Dividenden⸗

kapital nach §5 10 der De⸗

abgabeverordnung als zum 31. zember 1941 erhöht. Die ö Bilanz zum 31. De⸗ ember 192ꝑ1, die zugleich die Abschluß⸗ ilanz für das Geschäftsjahr 1941 ist, wird nach der im Fuli d. J. einzu⸗ berufenden. ordentlichen Hanptver⸗ sammlung veröffentlicht. Ebersbach (Sachsen), 17. 6. 1942. Der Vorstand. Ehrhard Herzog. Albert Kindermann.

l sch .

Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Sansa“, Bremen. Die Aktionäre werden zu der 55.

ordentlichen Sauptversammlung am

Mittwoch, dem 15. Juli 1942,

mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der

Deutschen Bank Filiale Bremen, Bre—⸗

men, Eingang Katharinenstr. 5—],

ergebenst eingeladen.

Tages ordnung; 1. Bericht über den Jahresabschluß für 1941. . 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Wahlen für den Aufsichtsrat. 4. Wach des ih , n, für 1942. Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des 5 17 der Satzungen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am 11. Juli

1942 hinterlegen und dort bis nach

der Hauptversammlung belassen. in Bremen: Deutsche Bank Fi⸗

liale Bremen, Norddeutsche Kreditbank Aktien. gesellscha t, Filiale

Bremer Bank Dresdner Bank, Bremer Landesbank, in Hamburg: Deutschée Bank Fi⸗ liale Hamburg, Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ n, Dresdner Bank in Hamburg, in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Berliner Handeils⸗Gesellschaft, Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft At⸗ tiengesellschaft. Bremen, den 17. Juni 1942.

der

fish)

Der Vorstand.

12964

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft , seit dem 13. Juni 1912 aus folgenden Herren: 1. Senator Albert Pfeiffer, Steinbruchbesitzzer in Kirn, Nahe, 3. Wilhelm Roth, Vermessungs—⸗ ingenieur in Ahrweiler, 3. Karl Kreu⸗— ser, Kaufmann in Mayen, Polcherstraße Nr. 79. Kyllolit⸗Basalt A. G., Ahrweiler.

Frieß.

12963 Rudolf Hauck A. G., Offenbach. Bekanntmachung.

Herr Direktor Heinrich Krumm, Off ikach vt hat sein Amt als Mit⸗ lied des Aufsichtsrats niedergelegt. Als Ersatz ist am 2. Juni 1942 in unserer zauptversammlung Herr. Fabrikant Jean Weipert, Offenbach M., in den Aufsichtsrat gewählt worden. ;

Der Aufsichtsrat unserer A. G. be⸗ steht aus. Dr. Karl Hauck, Bickenbach, als Vorsitzer, Jean Weipert, Offen⸗ bach / M., stellvertr. Vors., Dr. A. Win⸗ ter, Bensheim.

Der Vorstand. Dr. Rudolf Hauck, alleiniges Vorstandsmitglied.

Potten dorfer Spinnerei und Felixdorfer Weberei Aktiengesellschaft, Wien.

Einladung zu der am Donnerstag, den 9. Juli 1942, 5 Uhr nachmit⸗ tags, im Anstaltsgebäude der Credit- anstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schotten⸗ . 6, J. Stock, stattfindenden 71. or⸗ entlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

ö 6 in den Aufsichtsrat.

„Wahl des Abschlüßprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach 5 18 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 5. Juli d. J. bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, 1. Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder hei einer Wertpapiersam⸗ melbank während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptbersammlung hinterlegt haben.

Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die . ausgestellte Bescheinigung pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Wien, 15. Juni 1942.

Der Vorstand.

12951]

Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 22. Juli 1942, 2, 30 Uhr, im Geschäftszimmer der Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Magde⸗ burg, Fürstenufer 24, stattfindenden 49. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr ,

Beschlußfassung über den Gewinn des Jahres 1941.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„Neuwahl des Aussichtsrates und Beschlußfassung gemäß § 10 Abs. 3 der Satzung (Vergütung an den Aufsichtsratz. ;

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942.

Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sapmluna einschließlich der Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden die Aktien hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen wer⸗ den. Fällt der letzte Tag der Hinter⸗ , auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, dann endet die Hintexrlegungsfrist letzten diesem

Der Hinterlegung bei der Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmnng der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Stelle bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papierbank ist die von diesen Hinter⸗ legungsstellen auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei

mit dem

der Gesellschaftskasse einzureichen.

Magdeburg, den 30. April 1942. Der Aufsichtsrat. Paul Strumberg, Vorsitzer.

age vorangehenden Werktage.

114931. Chemische Fabrit Aktien gesellsch aft, Komorau bei Troppau ( DOstsudetenland). Abgeänderte Bilan

zum 31. Dezember 5 ——— Attiva.

FR., O Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: 1. 1. 1940... Zug. /Abg. . Abschreibung Fabrikgebäude: 1. 1. 1940 Zug. / Abg. . Abschreibung 2 920 Unbebaute Grundstücke: 1. 1. 1940. . 9 200, Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 1. . Zugänge .. Wertberichti⸗ gung... Q wort! p sr pf Abschreibung 24 729, 30 Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung: 1. 1. 1940... Zugänge .. Wertherichti⸗ gung... 5568, 55 d T7. f Abschreibung S8 Gol 52 Fuhrpark: 1.1. 1940 ... Zugang... Wertberichti⸗

gung

26 410,

/ zoo,

76 174,

za oss. 17 329, 0

3 61s, 92 7 bbb, 90

2 260, 167, 10

1 1 1 1 431,25 T Abschreibung 1 16110 Kurzleb. Wirtschaftsgüter: 1. 1. 1940... , Zugang... 1635,05 Abschreibung . 1 635,06 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs- sto ffe

133 5637 90 10 492 64 S9 779 50

4 821 9 659 ol

*

Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen. Forderungen für Waren lieferungen Kassen⸗ u. Postscheckbestand Bankguthaben. .... Sonstige Forderungen.. Zessionsforderungen ... NRechnungsabgrenzung ..

110 38237

585 428

Passiva. Grundkapital! ..... Rücklagen:

Gesetzl. Rückl. 16 000, Freie Rück⸗

lagen .. 110 220,92 Aufbaurückl. 31 909, Sudetenhilfe 5 463,50

Wertberichtigung des Um⸗ lauf vermögens Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: ypotheken . Spareinlagen . Anzahlungen ..... Für Warenlieferungen .. Unterstützungsverein Sonstige Verbindlichkeiten Zessionsverbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzung ..

Reingewinn: Vortrag aus ö 1939. . . 21 490,590 Gewinn 1940 89 375,54

160 000

163 593 42

19 168 93 19 37297

8 Soo 60

110 866 13

I oss a8

Gewinn⸗ 9 Berlustrechnung für ToI6.

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Lasten:

gesetzlich .. 14 114,842 freiwillig 37 060,47 Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsverkre⸗ tungen 54 Außerordentliche Auswen⸗ dungen Zuweisung an freie Rück n, 31 909 Reingewinn: Vortrag aus 1939... 21 490,59 Gewinn 1940 89 375,54

194 852 960

51 3

1679 85

110 866 478 877

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939. Ausweispflichtiger Ertrag Außerordentliche Erträge.

21 490 412 028 45 3s,

Vs 5 35

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

Halbfertige Erzeugnisse ..

.

39 193 97

z2 ois 76 2631 06 13 291 38

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Kattowitz, den 26. Mai 1942.

Neue Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. Bürklin, Wirtschaftsprüfer.

Ros ki, Wirtschaftsprüfer.

Borstand: Viktor Plutka, Ratibor; Ing. Heinz Appelt, Komorau; Ing. Josef Nowaczek, Freiheitsau.

Aufsichtsrat: Ludwig Mathis, Ko⸗ morau; Ing. Gustav Purde, Troppau; Walter Jestram, Ratibor.

Chemische Fabrit Aktien gesellschaft, Komorau bei Troppau (11494). (Ostsudetenland). Bilanz per 31. Dezember 1941.

RM G

- Attiva. Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: 1.1. ö, Zug. / Abg.. z Abschreibung 390. Fabrikgebäude 72 254, Zug. / Abg. . Abschreibung 2 920, Unbebaute Grundstüuͤcke: 1. 1. 1941. . 9200, Maschinen und maschinelle Anlagen: 1.1. 19 Zug. Abg. . Abschreibung 6 152,88 Fuhrpark: 1.1. 1941... ug. Abg. . Geschäftsaus⸗ stattung: 1.1. 1941 2 2 1 2 Zugang..

Abg. Abschr. 2 100,5 2 170615 Kurzleb. Wirtschaftsgüter: . w,, ; Zugang... . 1888,52 Abschreibung 1 881352 Bewertungsfreie Anlage⸗ ger; 1 1. ö ö Zugaug .. 39 571,06 Abschreibung 39 57006 Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

26 M0,

13 256, 6

1981,28

6d o

10 071,86

2142,67 in Jo,

197 674 72 20 01793 72 519 39

4653 11 102 50

Fertige Erzeugnisse ...

Wertpapiere

Anzahlungen

Forderungen (Warenliefe⸗ k,,

Kassen⸗ u. Postscheckbestand

Bankguthaben ....

Sonstige Forderungen..

Zessionsforderungen ...

Rechnungsabgrenzung ..

74 021 50 23 541 59 109 852 5 73101 133533 965 07 674 183 35 Passiva. ö 36. Grundkapital .... Rücklagen: Ge setzliche Rücklage .. Freie Rück⸗ lage.. . 110 220,92 Aufbaurücklage 43 783,70 Sudetenhilfe. 5 463,50 Investitions⸗ rücklage 2 900, Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens .... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Darlehen.. Spareinlagen... Anzahlungen. Für Warenlieferungen Bante;⸗; K Sonstige Verbindlichkeiten Zessionsverbindlichkeiten. Reingewinn: Vortrag aus 1840 ... 101 266,13 Reingewinn 1941

160 oo

16 ooo,

178 368 12

10 873 93 1692279

84 o87 14 1 736 40 573 6 16 931 435 381

17 66060 1 3564 70

51 475,49 152 741 62 674 183 35

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

6 36

R.

etuf wand. 214 003

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben: Gesetzliche. . 16 988,14 Freiwillige. 49 284,25 Abschreibungen a. Anlagen Zinsen. Steuern: vom Einkommen, Ertrag, Vermögen . 55 130,57 Sonstige 20 156,88

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . Zuweisung an Rücklagen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.... Reingewinn: Vortrag aus 1940 ... 101 266,13 Gewinn 1941 651 476,49

66 272

53 875 3 897

152 741 612 633

*

RM S8 101 266 13 486 298 34 23 5096 11 1472650

612 633 18

Nach dem adbschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Kattowitz, den 26. Mai 1942. 1 Neue Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft m. b. H., Bürklin, Wirtschaftsprüfer. ͤ

Ros ki, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Viktor Plutka, Ratibor Ing. Heinz Appelt, Komorau; Ing. 26 Nowaczek, Freiheitsau.

Aufsichtsrat: Ludwig Mathis, Ko⸗ morau; Ing. Gustav Purde, Troppauz Walter Jestram, Ratibor.

c, e ) 2 s, , 2 e 3 Q e erer, em,

11468 Alt⸗Erlaaer

Färberei u. Appretur Aktiengesell⸗ schaft, Wien XXV.⸗Erlaa.

Die 17. Hauptversammlung der Aktionäre findet am Samstag, den 11. Juli 1942, vormittag 11 Uhr, in den Räumen der Kanzlei des Rechts⸗ anwaltes Dr. Friedrich Werner, Wien L Rosengasse 2, mit folgender Tages ordnung statt:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes and des Jahresab⸗ schlusses zum 31. Dezember 1941 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942. Neufestsetzung der Aktiennenn⸗ beträge und des Stimmrechtes wie Beschlußfassung über die dadurch bedingte Abänderung der 85 4 und 18 der Satzung.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jede Aktie hat eine Stimme. Um das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ihre Aktien hinterlegen.

Wien XXV. ⸗Erlaa, 15. Juni 1942.

Der Vorstand.

Ertrag. Vortrag aus 1940 .. Bruttogewinn Außerordentliche Erträgen. Sonstige Erträge....

Iduna⸗ Germania Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 10. Juli 1942, 11, Uhr, im Gesellschafts- gebäude, Berlin SW. 68, Charlotten⸗ straße 13, stattfindenden ordentlichen Hauptverfammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und Auf⸗— sichts rates.

Aktionäre, die auf Namen lautende Aktien besitzen und an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß s 15 Ziffer 2 der Satzung bis einschließlich 7. Juli 1942 a rend der üblichen Geschäftsstunden in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin sw 6s, Charlottenstraße 13, die Erteilung einer Stimmkarte be— antragen, und zwar unter Angabe der Nummer der auf ihren Namen im Aktienbuch eingetragenen Aktien.

Aktionäre, die Inhaberaktien be⸗ sitzen und an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß 3 15 giffe 1 der Satzung bis einschließlich

Juli 1942 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin SW 68, Charlottenstraße 15, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersfammelbank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes während der üblichen Geschäftsstunden . Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der auptversammlung dort Nlassen. In den Fällen, in denen nicht bei der Gesellschaft hinterlegt wird, ist die Bescheinigung der Bank oder des Notars über die durchge- . interlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist ein= zureichen.

Der Eintritt in den Versammlungs⸗ raum ist nur gegen Einlaßkarte ge⸗ stattet, die en den Nachweis der rechtzeitigen Anmeldung oder Hinter- legung ausgehändigt wird,

Es wird gebeten, etwaige Vollmach⸗ ten rechtzeitig bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Berlin, den 2 Juni 1942. Der Vorstand.

12586 Allgemeine

2

Dr. Blüthner. Slümel. 2