—
— — w — — — —
m..
1
— —— —
1
**
2
; K . . ** W . n, U,.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1942. S. 4
ö ⸗ 3 *
4. Oeffentliche yustellungen
12927 Ceffentliche Zustellung.
2 R 102/1912. Die Ehefrau des Häusermaklers Jose Alonso⸗Domin⸗ guez, Wanda geb. Ratajezak, Bremen, Friedrich Wilhelm-Straße 50, vertreten durch Rechtsanwalt Mehlhorn in Bre⸗ men, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung nach 35 49, 55 des Ehe⸗ gesetzes mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf Sonn⸗ abend, den 29. August 1912, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugẽlassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 16. Juni 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts. [12928 Oeffentliche Zustellung.
2 R. 86 42. Der Dipl.⸗Ingenieur Albert Jaschkowski in Bromberg, Mark— graf⸗Gero⸗Straße 13, Kläger, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt G. Hübsch⸗ mann, Bromberg, klagt gegen die Frau Helene Jaschkomski geb. Trzeinski, un—= bekannten Aufenthalts, früher in Thorn, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehege⸗ setzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große Jerg⸗ straße 4, auf den 15. August 1942, 9 Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bromberg, den 12. Juni 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 12930 Oeffentliche Zustellung.
1R92‚42. Folschweiler, Johann, geb. 1913, Omnibusfahrer, wohnhaft in Jettenbach, z. Zt. bei der Wehrmacht, Feldpostnummer 43 906 K, Kläger, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Schaum— löffel, Kaiserslautern, als Prozeßbevoll⸗ mächtigten, klagt gegen seine Ehefrau Folschweiler, Maria Luise, geb. Pau—⸗ line, geb. am 11. 10. 1914 in Metz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be— klagte, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trag: Die am 3. August 1834 in Metz geschlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Kaiserslautern auf Mittwoch, den 19. August
1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen.
versicherungs⸗Attiengesellschaft.
lizyzs) ö Gerling⸗Konzern Lebens⸗ 9 n
Der Versicherungsschein L 336 608 — Heinrich Probst, Oppin, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 15. Juni 1942.
Der Vorstand.
56. Auslosung ust. von Wertpapieren
12938 (8) 4½ * Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1928. Wertpapier⸗Kennummer 15 643.
Bei der Auslosung von Schuldschei⸗ nen am 5. Juni 1942 sind für den 1. Dezember 1942 folgende Nummern gezogen worden.
Die mit , 7, ) und 9 bezeichneten Nummern sind Restanten aus früheren Auslosungen, und zwar ) gelost für 1. Dezember 1938, gelost für 1. De⸗ zember 1939, 5) elo i H. Dezember 16 gelost für 1. Dezember 1941.
Buchstabe A über 5000 HR. AM Nr. 1065) 139 142 150 239 251 310 369 414 443 460 473 509 593 617 630 647 688 712 774 77 787 868 872 918 974 NS 1000.
Buchstabe B über 1000 H. Ms Nr. 1047 076 120 134 143 180 200 214 261 270 347 375 394 397 412 433 476 488 510 530 5377) 599 623 629 645 664 668 6718 715 766) S800 890 933 939 g57 2010 0l8 O99 123 138 143 213 421 472 563 565 631 648 722 751, 759 775 789 794 S826 944 962 3051 106 124 166 1999 318 325 335
806 8109 827 838 812 983 97 4055 093 135 159 168 233 210 366 311 357 366 373 378 389 465 498 521 515 634 664 690 742 788 795 8025) 850 915 963 5013 094 113 162 171 183 217 237 290 307 430 445 511 5635) 597 664 679 687 710) 769 836 860 861 868 902 913 946.
Buchstabe OC über 500 IM Nr. 6057 087 094 099 159 2365) 312 322 366 376 493 510 540 561 601 684 735 794 8743) 893 9235) 996 7056 0690 104 156 215 281 294 3035) 366 379 405 416 419) 447 450 459 531 576 5774 592 610 623 653 667 693 720 760 776 798 809 837 927 g38 939 954 959 S007 015 055.
Buchstabe D über 200 II. M Nr. 2I69 188 218 287 483 587 606 625 635 6883) 691 701 T2 716 759 792 795 835 912 928 943 962 999 9019) 73 114 1419 162 177 187 19353 195 221 233 234 3079.
Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wird im Dresdner Rathaus, an der Berliner, an der Mitteldeutschen und an der Frankfurter Börse . lich angeschlagen sowie bei den Ein⸗ lösungsstellen zu jedermanns Einsicht ausgelegt.
Dresden, am 5. Juni 1912.
Der Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt Dresden.
Stadtkämmerei.
129417 Bekanntmachung. Auslosung unserer 1 RM Kommunalschuldverschreibungen
Serie III. Wertpapier⸗Nr. 21 326. . Die 2. Tilgungsrate g obige
Schuldverschreibungen in Höhe von
Reiz 52 206, — ist am 1. September
1912 fällig. Die zur Rückzahlung kom⸗
menden Stücke werden durch das Los
bestimmt. Die Auslosung findet am
Dienstag, den 7. Juli 1942, vor⸗
mittags i 1,39 Uhr, am Sitz unserer
Hauptanstalt, Mannheim, Augusta-⸗An⸗
lage 33, statt. Die Auslosung ist öffent-
lich. Mannheim, 17. Juni 1942.
Badische Kommunale Landesbank
— Girozentrale — .
Oeffentliche Bank- und Pfandbrief⸗
anstalt.
1 ĩ (7) 41 33 Dresdner Stadtanleihe v. J. 1926 — Reihe 1 —
— Wertpapier ⸗Kennummer 15 641.
Bei der Auslosung von Schuld scheinen am 5. Juni 1942 sind für den 1. Dezember 1942 folgende Nummern gezogen worden: .
Die mit , , ,) oder 10) bezeich- neten Nummern sind Restanten aus früheren Auslosungen, und zwar: ge⸗ lost für 1. Dezember 1937, * gelost für 1. Dezember 1938, *) gelost für 1. De⸗ zember 1939, *) gelost für 1. Dezember 1940, 1) gelost für 1. Dezember 1941.
Buchstabe A über Nr. 39, 55, 60, 5i, 106, 176, 2068, 221, 255, 361, 303, 331, 373, 383, 429, 489, 494, 533, 575, 603, 607, 616, 640, 649, 79g, 7668, 714, 7535, 739, 755, 763, 772, Sl, 841, 909, 30, 43, 971, 994, 19048, 059, O8, (85, 094, 111, 153, 28, 262, 20, 336, 371, 418, 426, 434, 445, 467, 521, 563, 55g, 595, 682, 690, 723, 734, 754, 792, §iz, Sig, 821, 839, S6tz, 873, S394, S98, gos, 993.
Buchstabe B über 1000 Fp Nr. 2651, O48, 0921), O97, 101, 102, 119, 120, 132, 142, 185, 20810), 232, 235, 257, 268, 278, Nö, 280, 305, 330, 334, 351, 358, 375, 454, 470, 478, 493, 500, 527, 542, 586, 668, 704, 780, 734, I43, 834, 981, 9651, 972, 996, 3002, O32, O4ß, O59, O64, 085, O94, 101, 147, 188, 215, 220, 237, 246, 259, 271, 349, 398, ö, 442, 518, 577, 582, 620, 643, 647, 652, 695, 7665, 798, 800, 819, S6 8, S751), 9gI6, 920, 40221), O66, 122, 132, 185, A6, 232, 239, 245, T* 298, 308, 317, 366, 387, 393, 40410), 442, 482, 502, 549gic), 586, 606, 625, 6536, 658, 665, 668, 700, 709, 720, 743, 87, 814, 846, 863, 879, 948, 952, 963, 5036, 0412, 678, 134, 155, 160, 165, 167, 172, 178, 209, 238, 263, 269, 270, 344, 360, 392, 420, 428, 431, 483, 508, 549, 600, 603, 644, 680, 688, 709, 732, 327, Bö, 847, 906, 921, g29g. 950, 9gö2, MN, 6053, 037, (041, 655, 106, 153, 197, 202, 241, 2658, 269, 334, 349, 371, 372, ö, 484, 49410), 506, 581, 585, 594, 622, 647, 678, 701, 716, 784, Soz, S08, 314, Yö, 834, 853, 38. 9M, 909, 962, ys, 702, 34, o i, 123, 131, 172, 176, 181, 225, 255, 261, 269, 2760, 381, 301, 306, 33210), 412, 455, 471, 547, 578, 582, 609, 642, 652, 667, 690, 772, 27, 83k, 856, 898, gIl3, 933, 950, gög, 989gio), gg, S009, O30, O39, 059, O66, hi. Hos, og, 125, 135, 226, 2460
Buchstabe OC über 500 HAM Nr. S254, 288, 289, 298, 300, 362, 380, 3587, 442, 548, 693, 724, 741, 798, 81, 833, 852, 874, g61, 971, 9012, Nl, M, 085, 132, 138, 147, 180, 191, 195, 197, 202, 208, 251, 301, 338, 341, 380, 428, 435, 446, 448, 462, 517, 527, 536, 565, 589, 599, 617, 653, 654, 700, 737, 741, 767, 793, 798, 800, 859, 861, 884, 970, 37, 996, 10043, 047, 052, M71, 7, 084, (C8510), 104, 156, 237, 254, 266, 326, 300, 424, 441, 460, 466, 52g, 534, 535, 542, 552, 557, 558, 5ß9, 572, 59s, 612, 632, 661, 667, 668, 677, 738, 764, IIS, 779, 805, 825, 829, 830, 878, 887, 910, Ng, 989, 994, 11033, 040, O92, 116, 116, 131, 147, 204, 214, 311, 336,
381 438 469 561 588 594 677 723 7781 341, 419, 454, 465, 490, 517, 516, 554,
5000 RM
608, 646, 647, 729, 756, 757, 768, 7740), 810, 812, 8306, 85h, 8eétz, 8;52, 930, 934, 935, 943i), 129905, 050, 126, 136, 154, 162, 170, 319, 222, 223, 230, 236, 253, 320, 333, 336, 409, 416, 419, 121, 435, 1446 453, 165, 473, 480, 485, 537, 625, 633, öö, 686, 690, ol, foru), 709, 763, 779, 802, 840, 846, g69, 989, 993, 13014, Ols, 935, O68, 089, 193, 214, Wim), 313, 339. 342, 347, 370, 383, 422, 441, 44, 532, 537, 544, 559, 566, 581, A9, 721, 764. 770, 829, 872, 890, 913, 914, 999, 14001, 065, 074, O98 133. 135, 157, 183, 185, 208, 209, 297, 349, 351, 366, 483, 499.
Buchstabe D über 100 HM Nr. 14501 503, 604, 613, 624, 631, 612 S430), 644i), 675, 6z 6, 692i), 596, 729 784, 832, S4, 867, 952), 15009, Cl,
O37, 058, 61, (67, 101, 113, 158, 239, 1m, 234, 2465, 253, 302, 322, 389, 431, 435 ;
156, 53g, 60, 616, 631, ge, Git, 6z;. sg, 676, Go, 735. 712, Sö8, 85, Sis, S6r,. s3s3, S9, 904, gli, g76, 9s ?7*, gs, 1 6601, his, ois, of,. 03, 0821, 15 108, 131, 110, 154, 265, 2h65, 306, 316 321, 575, 381, 110, 412, 455, 491, 493i) 19510), 5l6, zz, 55, S6, ö, bl, Git; sös, 6r6, 683, 718, 755, 757, 777, 863,
4 *
zl. Sis, Szi, Sis, Sie, Sög, ssw),
S7lir, ie, 54, 17035, 563, Foo, G96, 140, 148, 1893, 191, 20t, ats, 234, 250, z365, 318, 331. 398. 00, ig, 55, 16, 175, brio, Söl, 537, 6oi, Hozj, zz, Höß, S6, 665, 633, 73g, 713, 825, S3, 833, S47, Sö5, Sts, 75, 904, gh, g29, gää, Ne, Bö, 18052, 055, (79, 159, 166,
Wb, XY, 245, 240), 30, rz, 35, 2g, S3 hh, 333, 347, 0. 160, Fos, 26, Fs5, ii, 33. 538. 6 io), Höss, Fog, 715, 739, 75s, 7814. 3
1586, 790, Sog, 842, S6, 836, 88, 895, 337. 261, 908, 995, 150i, 06, 681, 135, 3
151, 164, 25216), 262, 36 4, 269, 291, 2h, 394, 4M, 419, 427, 431, 437, 5g, Igö, 500, 506, 509, 564, 56s, 669, 629, 6tz;, II], Sol, S3z6, S55, SJ, S6, ghz, gr7, 948, 9535, 2 0026, 066, 144, 116, 147, 110, 172, 183, N74, 434, 414i), 4459), 164, 191, 505, 555, 55s, 54, G4, hl, 701, 738, 739.
Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wird im Dresdner Rathaus, an der Berliner, an der Mitteldeutschen und an der Frankfurter Börse öffentlich angeschlagen sowie bei den Einlösungs⸗ stellen zu jedermanns Einsicht aus— gelegt.
Dresden, am 5. Juni 1942.
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. Stadtkämmerei.
12940) Bekanntmachung der Auslosung von 45 igen Kommu— nalschuldverschreibungen Reihe 1“ der Kärntnerischen Landes-Hypotheken⸗ ansbtalt in Klagenfurt.
Bei der am 10. Juni 1912 in Klagenfurt vorgenommenen Ver⸗ losung von J Kommunalschuld— verschreibungen Reihe 1 der Kärntne⸗ rischen Landes⸗Hypothekenanstalt in Klagenfurt wurden folgende Nummern gezogen:
A. Stücke zum Nominale von 5900 RM: Nr. 6, 10, 16, 20, 26, 30, 36, 40, 46, 50, 5ß, 60, 66, 70, 76, 77, 56. S6, S0, Fs, 100. 105, 110, 116, 120, 158, 1530, 136, 140, 146, 150, 156, 160, 166, 170, 176, 177, 180, 186, 190, 196, 200, 206, 210, 216, 220, 226, 230, 236, 240, 246, 250, 256, 260, 266, 270, 276, 277, 289, 286, 290, 296, 3090, 306, 316, 16, 320, 326, 330, 336, 340, 346, 376, 377, 380, 386, 390, 396, 400, 406, 410, 416, 420,
6öß, 660, 666 670, 676, 677, 680, 686, 50, 696, Joh, 7Jo6, 7160, 716, 726, Js6s, 36, 756 7i0., 746, 750, Jö6, 769, 766, II0, 776, 777, 780, 786, 790, 796, 800, 8306, 810, Sis, 829, 826, 830, 836, 840, 36. 850, 856, 860, 866, 870, 876, 877,
B. Stücke zum Nominale von 1060 R. M: Nr. 2, 5, 12, 15, 22, 25, 32, 35, 42, 45, 49, 52, 55, 62, ö, 72, 75, 82, 85, 92, 95, 102, 1095, 112, 115, 122, 1535, is, 135, 143, 145, 149, 152, 155, 162, 165, 172, 175, 182, 185, 192, 195. 202, 265, 213, 215, 222, 225, 235, 2356, 2335, 215, 249, 252, 255, 63, 265, N2, 275, 282, 285, 292, 295, 302, 305, 312, 315, 322, 25, 32, 335, 342, 345, 349, 352, 355, 363, 365, 372, 375, 382, 385, 353, 595, 403, 405, 412, 415, 422, 155, 132, 4535, 443, 445, 149, 452, 455, 463, 165, 72, 475, 482, 485, 492, 495, 506, 505, 51, 5iz, 5i5, 522, 525, G32, 555, 52, 545, 545, 552, 555, 562, H6ß, 572, 575, 582, 585, 592, 595, 602, 6065, iL, 6iß, 622, 635, 633, 635, 643, 45, aß, söæ, 655, 6652, 665, 572, 675, 682, 586, 632, 695, 763, 705, 713, 715, 722, 725, 732, 735, 742, 745, 749, 752, 755, I62, 765, 772, 775, 782, 785, 792, 795, S062, 805, 818, Sis, S822, Saß, S323, 835, s42, 5iß, Sag, S5, Sööß, Sös, s6z5s, S7, S75, 832, 835, 39g2, S95, g0z, gö5, gis, giß, 923, ga5.; 933, gz5ß, His, 945, gag, gös, göß, 96e, 965, 972, g7ö5, 982, 96, 92, ohh, 1062, 10605, 1012, joi5, 1022, 1055, 1632, loss, 1042, 1015, 104g, 1052, 1055, 1062, 1065, 1072, 106, 1083, 1085, 16593, 1095, 1102, 1105, 1113, 1115, 1123, 1125, 1133, 11535, 1142, 1145, 1149, 1152, 1155, 1162, 1165, 1172, 1175, 1182, 1185, 1192, 1195, 1202, 1205, 1212, 1215, 1222, 1225, 153335, 1335, 1213, 1715, 1249,
154, 161, 454, ri, 47s, 431, 483, 4gi,
1252, 1255, 1262, 1265. 1272, 1275,
1385, 1285, 1593, 173135, 1363, 1305,
1312, 1315, 1322, 1325, 19332. 1335,
ißzß, 134. 1315, 1319, 1353, 1355,
13482, 1565, 1372, 1575, 1333, 1335,
1ßgs, 1355, 113, 1405, 1113, 1415, 2 2 2
15819, 1852, 1555, 1862, 18635 1875, 1883, 15355, 1893, 1893, 13935, 1503, 19ö5, 1913, 1515, 1925, 19235, 1932, 19365, 1915, 1915, 1915, 15952, 1955, 1963, 1965, 1972, 1975, 1983 1935, 1992, 1995. 20035,ů 2605, 2012, 20165, 2033, 2025. 2635, 2035, 2043
; 2058. 3055, 062, 20635, 2b 3, 2V7ß, 20685. 3)35, 3093, 3695, 202, 2ib5, 3113. z1iß, 3122, 3125, alzz, 21535, 2143, 3145, 3149, 23152, 2Alöß, 2162, Zziß5. 3173, 3171, Z3175, 2Alsz, Zig5, 2192. 3195, 2202, 205, zal, 2215, Pei, 3222, 2225, 33532, 25, 2347, 2315, 2518, 2353, 3355,
2432, 2435, 2436, 2442, 2445, 2449, 2452, 2455, 2462.
C9. Stücke zum Nominale von 500 H.: Nr. 7, 8, 17, 18, 23, 27, 28, 37, 38, , 18, 57, 58, 67, ös, 77. 78, 87, 88, 97, 98, 107, 108, 117, 118, 159, iz0, 131, 137, 138, 147. 145, 157, 158, 167, 1638, 177, 178, 187, 188, 197, 198, 207, 208, 217, 218, 223, 227, 228, 237, 238, 247, 218, 257, 555, zs, 268, 277, 275, 257, 235, 397, 295, 367, 308, 17, 318, 23, 327, 328, 337, 338, 347, M8, 357, 358, 367, 358, 377. 378. 387, 388, 397, 398, 407, 408, 417, 418, 423, 427, 428, 437, 43, 447, 418, 457, 158, 467, 468, 477, 478, 487, 488, 497, 498, 507, 508, 517, 518, 523, 527, 528, 53, 538, 547, 548, 557, 558, 567, 568, 577, 578, 587, 588, 597, 598, 607, 6068, 617, 618, 623, 627, 628, 637, 638, 647, S648, 657, 658, 667, 668, 677, 678, 687, Fß88, 697, 698, 707, 708, 717, 718, 723, 727, 728, 729, 737, 738, 747, 748, 757, Iö8, 767, 758, 777, 775, 737, 735, 79, 7838, 8M, 868, 817, 818, 823, 827, Ses, 337, 828, 8.47, 848, S857, 58, S6, S6, 877, 878, 887, 888, 897, 898, g, 90s, 9i7, 918, 33, gz7, Res, g37, 353, ga, 248, g57, 958, 967, 968, 977, 978, 987,
D. Stücke zum Nominale von 100 RM: Nr. 1, 23, 4, 11, 14, zi, 24, 31, 34, 41, 44, 51, 54, 61, 64, 71, 74, 81, 81, 91, 94, 101, 162, 10, 111, 114, 121, 124, 131, 134, 141, 144, 151, 164, 161, 164, 171, 174, 181, 181, 191, 194, 201, 2020, 204, 211, 214, 221, 224, 231, 281, 241, 244, 251, 23514, 351, 264, 271, 274, 281, 284, 291, 294, 301, 302, 304, 311, 314, 321, A4, BM, 334, 341, 344, 351, 364, 361, 364, 371, 371, 351, 384, 391, 394, 401, 402, 404, 411, 414, 419, 421, 424, 431, 434, 441, 444, 451,
494, 501, 502, 504, 511, 613, 614, 615, ßiß, 617, 6is, 61s, 620, 621, ez, 625, 624, *ß5, 6o6, 637, he5, 629, 636, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 641, 44, 651, 654, 66zt, 654, 671, 67g, 681, 684, 691, 694, 701, 702, 704, 711, 714, 721, 724, 731, 734, 741, 744, 751, 754, I61, 764, 771, 774, 781, 784, 791, 794, S0, 802, 804g, 811, Sil, 821, Sas, 851, S834, 841, (4, 851, 854, 861, 864, 871, 874, 8851, 884, 891, 894, 9g0l, gz, go, gil, lg, Hi, gz4, g5j, 934, gal, 9a4, 61, 954, 961, 964, Mi, g71, 981, 931, 991, 994, 1001, 1002, 1904, 1011, 1014, 1021, 1624, 10, 1034, 1041, 16044, 10651, 1054, 1061, 1064, 1071, 104, 1081, 1084, 1091, 1094, 1101, 1102, 1168, 1111, 1114, 1121, 1124, 11531, 1134, 1141, 1144, 1151, 1154, 1161, 1166, 1171, 1174, 1181, 1184, 1191, 1191, 1201, 1200, 1264, 1211, 1214, 1221, 1293, 1251, 1231, 1241, 1244, 1251, 1254, 1261, 1261, 1271, 1274, 1281. 1281, 1291, 1394, 1297, 1300, 1301, 1302, 1304, 1311, 1314, 1321, 1324, 1331, 1834, 1341, 1344, 1351, 1353, 1561, 1564, 1371, 1374, 1351, 1384, 1391, 1394, 1401, 1402, 1404, 1411, 1414, 1481, 1424, 1427, 1431, 1434, 1441, 1444, 1451, 1454, 1461, 1464, 1471, 1474, 1151, 1484, 1491, 1494, 1501, 1502, 1504, 1511, 1514, 1521, 1524, 1551, 1531, 1541, 1514, 1551, 1554, 1561, 1564, 1571, 1574, 1581, 1584, 1591, 1594, 1601, 1602, 1661, 1611, 1614, 1621, 1624, 11, 1634, 1611, 1844, 1651, 1654, 166i, 1664, 1671, 1674, 1681, 1684, 1691, 1694, 1701, 1702, 1761, 1711, 1714, 1721, 1724, 1731, 1734, 1741, 1744, 1751, 1754, 1761, 1764, 1771, 1774, 1781, 1784, 1791, 1794, 1801, 1802, 1861, 1811, 1814, 1831, 1524, 1631, 1834, 1841, 1844, 1851, 18654, 1861, 1554, 1871, 1874, 18351, 1834, 1591, 1894. .
RE. Stücke zum Nominale von LM 50, —: Nr. 2, 5, 10, 156, 20, 265,
230, 235, 246
schaftsrechte von drei Monaten bei mir anzu⸗
30, 35, 40, 45, 30, 55, 66, 66, 70, 75, 80, S3, 96, 1146, 177, 1418, 149, 156,
53, 151, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 165, 170, 175, 180, 185, 196, 195, 200, 202, 205, 210, 215, 2260, 225, 215, 250, 255, 250, 265 270, 275, 280, 235, 290, 295, 3060, 302.
305, 310, 315. 320, ze5, 330, zz5, 346,
345, 3565, 355, 360, 365, 376, 375, 380,
1
335, 3900, 395, 400, 402, 405, 416, 415,
420, 425, 430, 435, 440, 445, 449, 450, 455, 460, 465, 470, 75, 489, 485, 490. Klagenfurt, am 19. Juni 1942. Direktion der Kärntnerischen Landes⸗Hypothekenanstalt.
7. attien⸗ gesellschaften
12954
Commerzbank Aktiengesellschaft,
Sanburg / Berlin.
In der ordentlichen Hauptversamm- lung der Aktionäre unserer Bank am 11. April 1942 ist Herr Bergwerksdirek⸗ tor Dr. jur. Curt Wegge, Brühl, Bez. Köln, zum Mitglied des Ktufsicht Zrat gewählt worden.
Hamburg, den 18. Juni 1942.
Der Vorstand.
12987) Bekanntmachung!
Die Aktionäre der Bergbau⸗ u. Industrieges. „Trzebinia A. G.“ rakau, fordere ich hierdurch gemäß
3 31 der Verordnung über die Abwick=
lung von Forderungen und Schulden
polnischer Vermögen vom 15. 8. 1941,
RGBl. 1 S. 516, auf, ihre Mitglied⸗ innerhalb einer Frist
melden und mir die Urkunden vor⸗ zulegen.
Bei der Anmeldung sind die in der k Anordnung der HT, zur Durchführung der Schulden-Abwick⸗ lungs-Vyerordnung vom 15. 8. 1941 (Deutscher Reichs und Preußfischer Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. 5. 1942) vorgesehenen Nachweise zu führen.
Trzebinia, den 16. Juni 1942.
Der kommissarische Verwalter:
L. F. Trenezak.
1299) Herman Wupperman Afktien⸗ e e ih, . Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur fünfzehnten ordentlicheen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 28. Juli 1942, vormittags 18 uhr, in das Hotel Kaiser⸗Hof, Hamburg- Altona, ein. Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des festgestellten Jahresabschlusses und des Berichtes des Aufsichtsrats zum Geschäftsjahr 1941.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ;
3. Beschlußfassung über die ,,. der Entlastung an Vorstand u Aufsichtsrat sowie Prüfungskom⸗ mission. ;
4. Aufsichtsrats wahl. .
6. 6 des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Der Vorstand ; der Herman Wupperman Aktien⸗ gesellschaft in Pinneberg.
Ie59n ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners. tag, dem 9. Juli 1942, um 11,30 Uhr in den Geschäftsräumen der Ge—⸗ sellschaft in , a. Main, Neue Mainzer Str. 59, stattfindenden ordent⸗ lichen SHauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: i. 1. Vorlage des Jahresabschlusses i, das Geschäftssahr 1941, des . schäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrates.
dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rate;
Wahlen zum Aufsichtsrat. „Aenderung des Firmennamens. Wahl der Abschlußprüfer für das
Jahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und zur . des Stimmrechts sind die Aktionäre berech- tigt, die ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. oder bei einer der nachstehenden Banken.
Deutsche Bank in Berlin und
deren Niederlassung in Frauk— furt a. M., . Dreädner Bank in Berlin und deren Niederlassung in Frank furt a. M., . sämtlichen Effekten girobanken deut scher er, , nn enplätze spätestens am 4. Juli 1942 bis zur Beendigung der Hanptversammlung interlegen. ö ie es auge sellschaft Ways Freytag A.⸗G., Berlin. Der Vorstand. ö. Dr. Lenk. Lütze.
·
Ser ,
Gärtner.
n . Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtahn lichen Teil 66. redaktionellen Teil. den An⸗
zelgenteil und für den Verlag. n n
i. S.: Rudolf gantz sch in Berlin . Druck der ren , nn. und Druckere Drei Beilagen
einschl. Börsenbeilage und einer Zentral- 6 le ,
Beschlußfassung über die Verwen⸗
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger
— — —
. 5 : ; , , , , p d
1
abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 2 straße 83. Cinzelne Nummern dieser Musgabe
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Ww kosten do Sp, einzelne Be 10 ww. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr. n 19 335 33.
Hhelnt an jedem Wochentag abends. dureh die nat — 6 — 21 6283 * 3* 2. 5 r,. 0 Den, ,, ke, . . EGsner dee monatlich. Une Po en ne mit au die Au
elbst- ram, — . en. k ö: * 9 3 auch — — 3 3 etwa 9 Se,, , ) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) 1 wer sollen. = ete Anzeigen müssen 8 Tage ver dem Ei 8⸗
den Raum el ltenen 85 breiten Petit Zeile 2 6 n,, 86 An ö en
n termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. I/ 1918
Nr. 143
Postschecktonto: Berlin 4.1821 1942 * . *
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Bekanntmachung über die Aberkennung der Staaisangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren.
Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens— mittel für die 39. Zuteilungsperiode vom V. Juli bis 23. August 1942.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und Reichenberg und des Regierungspräsidenten in Oppeln über
die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Verordnung über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Troppau.
Anordnung des Bevollmächtigten . die Maschinenproduktion zur Beschränkung des Auftragsbestandes im Holzbearbeitungs⸗ maschinienbau vom 19. Juni 1942. ö
2. Ergänzungsanordnung zur Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion vom 15. April 1940 zur Sicherung ausreichender Lieferung von Ersatzteilen für Landmaschinen seitens der Landmaschinenfabriken vom 18. Juni 1942. .
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil J, Nr. 67, und Teil l, Nr. 20.
Amtliches
Deutsches Reich Der Führer hat den Ministerialrat Dr. Max Timm zum K im Reichsarbeitsministerium er⸗ nannt.
Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ . vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) in Ve
rbindung mit 81 der Verordnung über die Aberkennung
der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange⸗
hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs—⸗ esetzbl. I S. 12365) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen . Personen der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig: Berger, Wilhelm geb. am 9. 5. 1889 in Berger, Mathilde, geb. Bösch, geb. am 25. 8. 1898 in Innsbruck Berger, Flosemarie, get am 8. 10. 1925 in Graz, Berger, Wilhelm, geb. am 20. 1. 1928 in Graz, Jo * Kunigunde Katharina, geb. Löser, gesch. Bieber, geb. am 28. 10441898 in Biebrich a. Rhein, Schultze, Friedrich Wilhelm, geb. am 11. 1. 1913 in Berlin⸗Zehlendorf, . ; Wa sicky, Richard, geb. am 6. 2. 1884 in Teschen / Schlesien, ö
8. Wasicky, Richard, geb. am 25. 12. 1925 in Wien.
h 53 Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt.
Berlin, den 17. Juni 1942. Der Reichsminister des Innern. J. Vi: Dr. Stuckart.
1 SC C0
Bekanntmachung Auf Grund des 5 1 der Verorbnung über die Aberken⸗ . der Staatsangehörigkeit des Proteklorats Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1997) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Aus— wärtigen und dem Reichsprotektor in Bmihmen und Mähren folgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für ver⸗
lustig: 1. Bechyns, Zdenek, geb. am 1. 1. 1905 in Proßnitz, 2. Bechyn s, Villa, geb. Voskova, gesch. Ruditzka, geb. am 9. 8. 1897 in New⸗York, . 3. Bechyns, Petruse, geb. am 20. 9. 1927 in Prag, 4. Bechyns, Jan, geb. am 5. 1. 1929 in Prag, 5. Bechyns, Marysa, geb. am J. 10. 1934 in Prag, 6. Freiherr von Braun, Konrad Karl n wn, geb. am 29. 9. 1888 in Pilgrams, Bez. Tabor 7. von Braun, Carmen, geb. Beizadra, geb. am 11. 5. 1896 in Braila / Rumänien, 8. Broz, Jaroslav, geb. am 14. 5. 19606 in Sbischow, Bez. Tschaslau, 9. Bro, Josef, geb. am J. 6. 1897 in Wellenau, Krs. Klattau, . s 10. Broz, Anna, geb. Krois, geb. am 6. 8. 1891 in Schönberg a. d. Moldau, Krs. Tabor, 11. Gapek, Rudolf, geb. am 27. 1. 1913 in Krasna, Bez. . Neustadtl, ! 12. Gapek, Bozena, geb. Stranska, geb. am 12. 3. 1912 in Klein Borek, Bez. Melnik, 13. Chalupnæz, Frantisek, geb. am 3. 10. 1905 in Obetznitz, Krs. Tabor, . 14. Eisger, Emil, geb. am 29. 4. 1887 in Wlachowitz, Bez. Ungarisch Brod, . 15. Eisher, Gertrud, geb. Aufricht, gesch. Dub, geb. am 27. 1. 1896 in Friedeck / Mähren, 16. Eisler, Peter Franz, geb. am 21. 8. 1919 in Mähr. DOstrau,
nnsbruck, —
17. Eisler, Johann Martin, geb. am 3. 8. 1937 in Mähr. Ostrau,
18. Ho rnisek, Jaroslav Antonin, geb. am 14. 4. 1887 in Halbendorf a. d. Adler, Krs. Pardubitz,
19. Horniskovä, Olga, geb. Pacovska, geb. am J. 2. 1899 in Sasmuk, Krs. Kolin, -
20. Horniskova, Vlasta, geb. am 12. 9. 1921 in Warschau, .
21. Horniskovä, Olga, geb. am 29. 9. 1922 in Warschau, h
22. Melzer, Hans, geb. am 29. 12. 1885 in Sag,
23. Melzer, Irmgard, geb. Glaser, geb. am 9. in Saaz, .
24. Melzer, Liselotte, geb. am 4. 4. 1914 in Sach,
25. Neumann, Franz, geb. am 30. 10. 1891 in Nächod,
26. Neumann, Maria, geb. Epping, geb. am 8. 10. 1895 in Buer⸗Backhausen / Protektorat Böhmen u. Mähren,
27. Neumann, Maria, geb. am 3. 4 1927 in Mailand,
28. Neumann, Johanna, geb. am 1. 1. 1924 in Mai⸗ land,
29. Jangusek, Karl, geb. am 13. 10. 1893 in Prerau,
30. . Miloslav, geb. am 17. 10. 1906 in Posdiechow, Bez. Holleschau, .
31. Philipp, Jaroslav Paul, geb. am 25. 1. 1888 in Smichov⸗Prag, / .
32. Pika, Heliodor, geb. am 3. 7. 1895 in Stettin, Krs. Troppau,
33. Pika, Marie, geb. Sehnalova, geb. am 25. 2. 1895 in Opatowitz, Krs. Olmütz, ö .
84. Pika, Milan, geb. am 28. JT. 1922 in Mähr. Weiß⸗ kirchen,
85. h llak, Rudolf, geb. am 18. 5. 1871 in Beroun / Böhmen,
86. Pollak, Elsa, geb. Reimann, geb. am 31. 1. 1883 in Smichov, Bez. Prag, ‚. ö
37. Pollak, Walter Josef, geb. am 11. 8. 1905 in Prag,
38. Slavik, Jan, geb. am 31. 3. 1915 in Neuhaus, Bez. Budweis,
39. Slavik, Vladimir, geb. am 30. 9. 1916 in Neuhaus, Bez. Budweis, .
40. Schleißner, Paul, geb. am 24. 5. 1894 in Prag,
41. Schleißner, Hilde, geb. Grodetzky, geb. am 2. 1. 1903 in Prag,
42. Schleiß ner, Peter Thomas, geb. am 4. 7. 1927 in Prag, ⸗
43. Schleißner, Edith Marion, geb. am 1. 5. 1931 in
rag,
44. n anek, Jiri, geb. am 30. 4. 1902 in Bͤöhm.⸗Krum⸗ mau, Bez. Budweis, .
45. Vräànek, Lilian, geb. Friedländer, geb. am 12. 65. 1901 in Stanley Gardens U. D., Bez. Willesden, Grafschaft Middlesex,
46. Vrba, Josef, geb. am 17. 3. 1887 in Prag,
47. Vrba, Galina, geb. Alexandrovie, geb. am 23. 3. 1903 in Ostrog / Rußland,
48. Vrba, Alexej, geb. am 27. 7. 1932 in Teheran,
49. Zvsdslikovä, Stanislava, geb. am 8. 3. 1914 in
öniginhof. Berlin, den 18. Juni 1942. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.
Erlaß
Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 39. Zuteilungsperiode vom 27. Juli bis 23. August 1942
Erster Teil Festsetzung der Rationen
Die Lebensmittelrationen der 38. Zuteilungsperiode gelten mit einer Einschränkung beim Käse auch in der 39. Zu⸗ teilungsperiode. ᷣ
Es erhalten also alle Verbraucher die folgenden Erzeug- nisse in der gleichen Menge wie in der 38. Zuteilungsperiode:
Brot, Mehl, Fleisch, Butter, Margarine, Speiseöl, Schweineschlachtfette, Quark, Getreidenährmittel, Teigwaren, waffe ü, Kaffee⸗Ersatz und ⸗Zusatzmittel, Vollmilch, Zucker, Marmelade, Kunsthonig und Kakaopulver.
Die Käseration wird entsprechend dem jahreszeitlichen Rückgang der Milcherzeügung um 1 kg (62,5 g) gekürzt. Es bleibt vorbehalten, die bisherige Käseration 6 noch für die 39. Zuteilungsperiode beizubehalten, falls besonders günstige Witterungsverhältnisse zu einer erhöhten Milcherzeugung führen und damit eine . Käseherstellung zulassen. Für diesen Fall werde ich die Ernährungsämter rechtzeitig unter⸗ richten und die erfordersichen Abgabevorschriften erlassen.
Zweiter Teil . Durchführungsbestimmungen und sonstige Regelungen Erster Abschnitt
Warenabgabe auf die Reichs fettkarten Abgabe von Käse
Wie vorstehend bereits erwähnt, wird die Ration an
Käse um 62,5 g auf 125 g gekürzt. Demgemäß lautet der
1892.
Bestellschein über 125 g Käse. Die Abgabe erfolgt auf zwei Einzelabschnitte über je 62, g Käse. Daneben werden wie bisher 125 g Quark abgegeben.
Zweiter Abschnitt
Karten⸗ und Bezugscheinwesen Abgabe von Rinder⸗ und Knochenfett
Durch Erlaß vom 18. September 1940 — II C1-4300 — habe ich die Ernährungsämter ermächtigt, den Großver⸗ brauchern an Stelle von Butter auf Antrag Rinder- bzw. Knochenfett im Verhältnis von 100 Teilen Butter zu 80 Teilen Rinder- bzw. Knochenfett zur Verfügung zu stellen. Eut⸗ sprechend den von Großverbrauchern vorgetragenen Wünschen werden diese Bestimmungen dahin erweitert, daß die Ernäh⸗ rungsämter auf Antrag in dem gleichen Verhältnis auch an Stelle von Margarine Bezugscheine für Rinder- bzw. Knochen⸗ fett auszustellen haben. Hierbei ist es Aufgabe der Großver⸗ braucher, sich vor der Antragstellung zu vergewissern, daß ihre Lieferanten über die benötigten Mengen an Rinder- bzw. Knochenfett verfügen.
Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker), Reichszucker⸗ karte und Reichseierkarte
Die Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker), die Reichszuckerkarte und die Reichseierkarte verlieren mit Ab⸗ lauf des 26. Juli 1942 ihre Gültigkeit. Die Karten werden daher für die 59.— 42. Zuteilungsperiode (27. Juli bis 15. No⸗ vember 19423 neu ausgegeben und berechtigen in der bis⸗ herigen Weise zum Warenbezug. Ihre Herstellung hat wie üblich zu erfolgen. .
Juden im Sinne meiner Erlasse vom 11. März 1940 — IIC 1-940 — und vom JT. August 1941 IIC1- 3225 —
erhalten die Reichseierkarte nicht.
Markenabrechnungs⸗ (Sammel⸗) Bogen
Die Ernährungsämter werden davon in Kenntnis ge⸗ setzt, daß das Verbot der Reichsstelle für Papier und Ver⸗— packungswesen zur Herstellung von Abrechnungsbogen (Sammelbogen) für Lebensmittelkarten auf meine Verang— lassung hin aufgehoben worden ist. Neben den Abrechnungs⸗ bogen für Fleischmarken können somit auch zum Aufkleben der übrigen Lebensmittelmarken, Kartenabschnitte usw. wieder Sammelbogen hergestellt werden.
Dritter Abschnitt Beteiligung der Berufsvertretungen
Es wird mir berichtet, daß Ernährungsämter Rege⸗— lungen, die auch für die Berufsvertretungen (Wirtschaftsa und Fachgruppen, Innungen usw.) von größter Bedeutung sind, ohne deren Mitwirkung getroffen haben. So sind z. B. Anordnungen über die Form der Abgabe verknapyter Waren, über die Einführung von Haushaltsausweisen und über die Einschaltung von bestimmten Geschäften in die Verteilung ohne jede Fühlungnahme mit den Berufsvertretungen er⸗ gangen. Die Beteiligung der Berufsvertretungen hat sich jedoch bewährt, weil dadurch deren praktische Erfahrungen nutzbar gemacht werden konnten.
Vierter Abschnitt
Schlußbestimmungen
Abgabe der Bestellscheine Die Verbraucher haben die Bestellscheine einschließlich des Bestellscheins 39 der Reichseierkarte und des Marmeladen⸗ bestellscheins 39 der Reichskarte für Marmelade (wahlweise e, in der Woche vom 20. bis 25. Juli 1942 bei den zerteilern abzugeben, sofern nicht die Ernährungsämter die
Abgabe auf bestimmte Tage dieser Woche beschränken.
Maternübersendung
Die gemäß den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten Matern werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei übersandt.
Die Ernährungsämter haben wie bisher die Druck— matern der Nährmittelkarten hinsichtlich der Verteilung von Teigwaren sofort nach ihrem Eingang! auf ihre Richtigkeit zu prüfen.
Inkrafttreten
Die Bestimmungen dieses Erlasses über die Zuteilungen für die Zeit vom 27. Juli bis 23. August 1942 treten am 277. Juli 1942, die übrigen Anordnungen, soweit nichts an⸗ deres bestimmt ist, sofort in Kraft. Berlin, den 12. Juni 1942. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Backe.
Bekanntmachung
Auf Grund von 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein iehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. JI S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen
1. Marie Munk, geb. Mautner, geb. am 26. 9. 1872 in
Neuenburg, zuletzt Prag XIX, Babaweg NC 1705,
ö