v
,,
*
8
1
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1942. S. 2
2. Martha Stern, geb. Telatko, geb. am 5a 1. 1905 in
Saaz, zuletzt wohnhaft in Saz bzw. Prag XII, Na
Smetance 16, —— 2
3. Walter Gut willig, geb. am 10. 9. 1910 in Bez⸗ drutie, zuletzt Prag 1, Waldhausergasse 16, .
4. Ella Geduldiger, geb. am 7. 3. 1888 in Bela,
zuletzt Prag V, Wischehradgasse 6, ;
5. ldkich Novotny, geb. am 23. 12. 1888 in Rosto⸗ klat, zuletzt Schelchowitz, Bez. Leitmeritz,
6. Kurt Hohenberg, geb. am 24. 10. 1907 in Brünn, Zdenka Hohenberg, geb. Vesecky, geb. am 4. 7. 1908 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Franziskanerstr. 8,
7. Paul Ullmann, geb. am 7. 4. 1889 in Neu⸗Stra⸗ konitz, Hedwig Ullmann, geb. Kanturek, geb. am 27. 9. 1902 in Prag, Helene Ullmann, geb. am 4. 3. 1935 in Prag, Katharina Ullmann, geb. am 9. 2. 1937 in Prag, zuletzt Prag VII, Gaswerk⸗
sse 1148,
a w 8. le gui Zuckermann, geb. am 11. 7. 1890
in Eger, Otilie Zuckermann, geb. Schlesinger, geb. am 29. 3. 1898 in Eger, Eveline Zucker⸗ mann geb. Glaser, geb. am 6. 2. 1867 in Saaz, zuletzt Prag XIX, Vilemovska 22, ö
9. Aktiengesellschaft Prager Sanatorium, zuletzt Prag Il, Wassergasse 32, .
10. Ing. Hartwig Orenstein, geb. am 22. 10. 1887 in Berlin, zuletzt Prag XII, Uruguaygasse 10,
11. Emerich Schwarz, geb. am JT. 1. 1907 in Gmünd, Marie Schwarz, geb. Bauer, geb. am 28. 8. 1916 in Teplitz⸗Schönau, zuletzt Prag XIII, Bogenstr. 19,
12. Rudolf Baier, geb. am 558. 1892 in Brasdim, Bez. Brandeis, zuletzt Brasdim Nr. 4, Bez. Brandeis,
13. Verein zur Errichtung eines Theaters in Pibrans, zuletzt Pibrans,
14. Otto Oppenheimer, geb. am 21. 4. 1894 in Prag, Helene Oppenheimer, geb. Pick, geb. am 26. 4. 1896 in Prag, Hans Oppenheimer, geb. am 17. 6. 1925 in Teplitz⸗Schönau, zuletzt Prag X, Nr. 184, Hohen mautnerstr. 5, ;
15. Emil Kraus, geb. am 27. 3. 1891 in Teplg, Luise Kraus, geb. Kohnova, geb. am 26. 10. 1896 in Marienbad, zuletzt Prag VII, Belskystr. 10,
16. Dr. Leopold Reisz, geb. am 21. 3. 1892 in Mähr. Ostrau, Nelly Reisz, geb. Kauders, geb. 1. 3. 1896 in Prag, zuletzt Prag VII, Belerediho 66,
17. Dr. Friedrich Klauber, geb. am 13. 4. 1900 in Neuern, Hanne Klauber, geb. Scheiter, geb. am 12. 2. 1902 in Kostenblatt, Gert Klauber, geb. am 5. 3. 1952 in Saaz, Walter Klauber, geb. am 20. 4. 1961 in Neuern, Olga Klauber, geb. Schanzer, eb. am 12. 7. 1877 in Neu Bistritz, ö.. Saaz bzw. eg L. Klemensgasse 28, bzw. Neuern,
18. Kurt Deimel, geb. am 26. 7. 1909 in Dresden, Lola De imer, geb. Winternitz, geb. am 22. 1. 1912 in Dresden, zuletzt Prag, Alt⸗Straschnitz, Trebesni 18,
19. Anton Baß, geb. am 13. 9. 1888 in Kuttenberg, Agnes Baß, geb. Janda, geb. am 21. 8. 1899 in Kuttenberg, Hanna Wei gner, geb. am 28. 3. 1925
in Prag, Heinrich Baß . am 1. 5, 1928 in Prag, Ludwig Baß, geb. am 9.
Prag XIX, Emdengasse 6, 2 . 2606. n. Sabat, geb. am 29. 1. 1891 in Slatina, tzuletzt Pilsen, Lititzergasse 21, ; 21. Dr. Ernst Schulmann, geb. am 13. 11. 1886 in Welwarn, Edith Schulmann, 6e am 7. 9. 1918
in Welwarn, zuletzt Prag bzw. Welwarn Nr. 102,
22. Leo Bauer, geb. am 13. 5. 1896 in Prag, zuletzt
Prag XVI, Pilsner Str. 1,
23. Eugen Fleischner, geb. am 17. 7. 1890 in Nachod, Helene Fleischner, geb. Vohryzka, geb. am 13. 12. 1908 in Prag, Paul Fleischner, geb. am 29. 10. 1920 in rag, Daniela Fleischner, geb. am 12. 11. 1937 in Prag, zuletzt Prag VII, Sommerberg⸗ straße 1500, ; ;
24. Berthold Glogauer, geb. am 3. 7. 1883 in Frei⸗ burg, zuletzt Prag II, Koubkova 2, ;
25. Arthur Goldschmidt, geb. am 11. 6. 1901 in Tabrikovice, Gabriele Goldschmidt, geb. Thorsch,
eb. am 27. 5. 1906 in Noidling, Maria Gold⸗ — geb. am 28. 5. 1927 in Wien, Joete Goldschmidt, geb. am 24. 4. 1929 in Wien, zuletzt Prag J, Konviktsgasse 5
26. Emanuel Weiser, geb. am 17. 4. 1877 in Jazowsko,
Bez. Neu⸗Sandez, Anna Weiser, geb. Oeffner, geb.
am 1. 9. 1900 in Troppau, Mariette Weiser, geb. am 18. 4. 1929 in Troppau, Stefan Weiser, geb. 2 3. 6. 1939 in Troppau, zuletzt Proßnitz, Jeronim⸗ asse 7, X27. Franz og hh fz geb. am 20. 11. 1901 in Prag, osefine Kolisch, geb. Abeles, geb. am 20. 7. 1905 ö in Prag, zuletzt Prag VII, Messestr. 9, 28. Karl Gerstenberger, geb. am 22. 11. 1884 in Prag, zuletzt Prag II, Kreuzelgasse 5, 29. Wilhelm Schiller, geb. am 25. 10. 1894 in Prag, Anna Schiller, geb. Pollak, geb. am 7. 2. 1897 in Prag, Edith Schiller, geb. am 8. J. 1925 in 72,
Walter Schiller, getz am 29. 11. 1893 in Prag,
Olga Schiller, geb. Gers, geb. am 15. 8. 1899 in Neuhaus, Rudolf Thomas Schiller, geb. am 20. 9. 1930 in Prag, Peter Michael Schiller, geb. am 30. 11. 1931 in Prag, zuletzt Prag II, Dreifaltig⸗ keitsgasse 2, hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ rotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. , , ermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichs⸗ protektor in Prag IIÜ, e n 7n, zu melden. Eine Ab⸗ schrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staats⸗ polizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 18. Juni 1942. Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.
Betkanntmachung Auf Grund der 9 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 rege ger S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594539/3610 — und des Reichs statthaliers in Sudetengau vom Ih. Mugust 133
3. 1931 in Prag, zuletzt
— III Wisgd. Jigs / 389 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Eugen ** nner, geb. am 20. Mai 1899 in Rychwald, und der Johanna Brenner, geb. Goldfinger, geb. am 15. Mai 1977 in Teschen, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg, Liliengasse 1, hiermit zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 18. Juni 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Schröder.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — Reichs⸗ gesetzbl. S. 479 — in Verbindung mit dem Erlaß des a und Reichskanzlers vom 29. Mai 19411 — Reichsgesetzbl. S. 303 wird hierdurch das bewegliche und unbewegliche Vermögen der Grubenarbeitereheleute Leopold und Martha Tkocz, geb. Rossa, in Ratiborhammer⸗Bachweiler, Kreis Ratibor, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen, weil es zur Förderung von Bestrebungen gebraucht oder bestimmt ist,
die nach 3 des Reichsministers des Innern als li
volks⸗ und staatsfeindlich anzusehen sind. Oppeln, den 15. Juni 1942. 9 Der Regierungspräsident. J. V. Wehrmeister.
Verordnung über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Troppau
Ss 5 Absatz 1 der Allgemeinen Zollordnung vom 21. März
1939 (Reichsministerialblatt Seite 313) gemäß wird verordnet: 51
Die . über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Troppau vom 17. Oktober 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 250 vom 24. Oktober 1940) wird wie folgt geändert: ;
Dem 5 1 Ziffer 1 wird hinter o angefügt: „on von Kressendorf — früher Krzeszowice — (Generalgouvernement) nach Lgota!“. . 38
Die Verordnung tritt rückwirkend am 1. Juni 1942 in Kraft. ; Troppau, 16. Juni 1942. Der Oberfinanzpräsident Troppau. Dr. Jancke.
(
Anordnung ;
des Bevollmächtigten für die Maschinenprodultion zur Be⸗
schränkung des Auftragsbestandes im Holzbearbeitungs⸗ maschinenbau vom 19. Juni 1942
Um die Ausführung kriegsentscheidender Aufträge zu be⸗ schleunigen, die ,,. zu erleichtern und eine gleich⸗ mäßige Ausnutzung der Betriebe n, ordne ich auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der
Maschinen⸗ und Apparateerzeugung vom 11. Dezember 1939 Verbindung mit der Durchfüh⸗ rungsverorbnung vom 20. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. I
Reichsgesetzbl. I S. 2411) in
S. 2498) an: ĩ.
1. Es ist unzulässig, Vormerkscheine für Holzbearbeitungs⸗ maschinen auszustellen und Aufträge anzunehmen, so⸗ lange die Lieferzeit für die , Maschinenart 12 Monate übersteigt. .
„Der bei einer Herstellerfirma vorliegende Gesamtauf⸗ tragsbestand an Holzbearbeitungsmaschinen darf jeweils den entsprechenden Versand innerhalb der letzten vier Quartale nicht überschreiten.
.Alle am 1. Juli 1942 vorliegenden Inland s auf⸗ träge, die nach dem derzeitigen Lieferplan nicht inner⸗ halb von 12 Monaten ausgeführt werden können, sind unverzüglich zurückzugeben. Die Vormerkscheine sind mit dem Vermerk „Auftrag wegen Ueberschreitung der 12mongtigen Lieferzeit gestrichen“ zu versehen. Die eine Ausfertigung des Vormerkscheines ist an den Be=
steller zurückzugeben, die zweite Ausfertigung an mich einzusenden.
. dürfen nur mit Zustimmung der Vorprüfstelle Holzbearbeitungsmaschinen zurückgegeben werden.
. II.
8 gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des 5 4 der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗ erzeugung (Reichsgesetzbl. 1 S. 2498).
111. ö Die Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung im Reichsanzeiger in Kraft. .
Meine Anordnung über die Auftragsregelun ö. Werk⸗ eugmaschinen vom 27. März 1940 in der unf. ung vom 5 ö 1941, die durch die Ergänzungsanordnung vom 28. Ok⸗ tober 1941 auf den n ,,, . ausgedehnt worden ist, tritt, soweit sie der vorstehenden Regelung ent⸗ gegensteht, für Holzbearbeitungsmaschinen außer Kraft.
Berlin W 35, Tiergartenstraße 35, den 19. Juni 1942.
Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange. .
Verteiler: Reichsminister für Bewaffnung und Munition Leiter des
Rüstungslieferungsamtes, ö n,, für Bewaffnung und Munition Gruppe Major agede, . Reichsminister für Bewaffnung und Munition z. Hd. Reichs⸗ oberdienstleiter Saur
Reichsminister für Bewa snung und Munition Dir. Stellwag,
k der ehrmacht Rüstungsamt General
omas,
Reichswirtschaftsministerium Dr. ee, und Reichswirt⸗ schaftsministerium Ministerialrat Drawe,
Rei . aftsministerium Dr. Stoffregen,
Reichswirtschafts kammer,
Reichs gruppẽ ndustrie,
Bevollmãchti ter für die Maschinenproduktion in Böhmen und Mähren,
Deutsche Reichsbahn, Eisenbahnabteilungen des Röichsver⸗
kehrsministeriums, Der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen Organi⸗ sation Todt, Zentrale, Wirtschaftsgruppe Sägeindustrie, Reichsstand des Deutschen Handwerks, . A. 24 Ausschuß für Technik in der Forstwirtschaft, Bevollmächtigter für den er n . entralverband der Industrie für Böhmen und Mähren, 2 des Deutschen Handwerks in Böhmen und Mähren, 3 Reichs gruppe Handel der Organisation der gewerblichen Wirt⸗
schaft, Hauptring Produktionsmittel und Maschinenelemente Dr.
Klun, Sonderausschuß , ,, albritter, Reichsinnungsverband des Schlosserhandwerks, Spezialsonderausschuß Holz Baldeweg,
Reichsstelle Holz und
Firmen der Liste 2.
2. Ergänzungsanordnung zur Anordnung des Bevollmächtigten für die . inen⸗ produktion vom 15. April 1940 zur Sicherung ausreichender Lieferung von Ersatzteilen für Landmaschinen seitens der Landmaschinen fabrilen
Vom 18. Juni 1942
In Ergänzung meiner Anordnung vom 165. April 1940 ur Sicherung ausreichender Lieferung von Ersatzteilen für Landmaschinen seitens der Landmaschinenfabriken ordne ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft und dem Wirtschaftsstab Ost auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate- Erzeugung vom 11. Dezember 1839 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2411) in . mit der Durch⸗ führungsverordnung vom 20. Dezember 1989 (Reichsgesetzbl. S. 2498) an: 8 ;
Für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, die auf Grund von Rationalisierungsmaßnahmen oder aus anderen Gründen nicht mehr hergestellt werden dürfen, sind ebenso in ausreichendem Umfang Ersatzteile gu erzeugen und auf Lager zu halten wie für Maschinen der laufenden Produktion.
82 Die Landmaschinenfabriken sind verpflichtet, aus dem
ihnen zugeteilten Eisen⸗ und Stahlkontingent gur Zeit SR⸗
Kontingent) Ersatzteile gegenüber der Neufabrikation von
Maschinen auch dann bevorzugt herzustellen, wenn diese Neu⸗
fabrikation im Rahmen von Sonderauflagen oder Sonder⸗ programmen (z. B. „Ostacker“ erfolgt. .
n 83
Bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anordnung finden die Bestimmungen des 5 4 der Verord⸗ nung zur ö, ,, der Verordnung über die Senkung und gere der Maschinen⸗ und n , rn, . 236 20. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2498) Anwen⸗
dung.. . §5 4 3
Die Ergänzungsanordnung tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung im Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 18. Juni 1942. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl sange.
Bekanntmachung
Die am 19. Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: . Verordnung über die Ersetzung zerstörter oder abhanden gekommener gerichtlicher oder notarischer Urkunden. Vom 18. Juni 1942.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Ein⸗ und Durch⸗ fuhr von Knochenmehl und ähnlichen Erzeugnissen sowie Knochen (VA). Vom II. Juni 1942.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 15 RAM. Postversen⸗ dungsgebühren:; 0,03. EM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.
Berlin NW 40, den 20. Juni 1942.
Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. . Bekanntmachung Die am 19. Juni 1942 ausgegebene Nummer 20 des Reichagesetzblatts, Teil Il, enthält: Bierzigste Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung. Vom
12. . 19842 kanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗kroatischen
Staats vertrags deutsch⸗kroatische Grenze. om I5. Juni 187484.
Umfang: „5 Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 Ra. Postversen⸗ u m, en, o,o RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.
Berlin NW 40, den 20. Juni 1942. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.
Nichtamtliches Verkehr swesen
usammenfassung aller Verkehrsträger im Generalgouvernement Einrichtung einer Gebielgverkehrsleitung
Krakau, 21. Juni. * Förderung der Zusammenarbeit von Eisenbahn, Straßenverkehr und Binnenschif a sowie zur Er⸗ zielung eines we, , Ausgleichs der 6 der ge⸗ nannten Verkehrsmittel ist für das Gebiet des Generalgouverne= ments eine „Gebietsvertehrsleitung“ bei der Regierung des Generalgouvernements eingerichtet worden. y Gebiets ver⸗ kehrsleitung, die die Zusammenfassung aller Verkehrsträger für das Generalgouvernement darstellt und somit dem Reichsverkehrs⸗ ministerium entspricht, besteht aus je einem Vertreter der Haupt⸗ abteilungen . n, Innere Verwaltung (Abteilung Straßen⸗ verkehr) und Wirts aft (Verkehr) sowie dem Leiter der Haupt- abteilung Eisenbahn in der Regierung des Generalgouvernements als Leiter. Die Gebietsverlehrsleitung ist ermächtigt, alle Maß—⸗ nahmen zur Behebung von Notständen im Verkehr zu treffen.
über die
Juni 1942 ausgegebene Nummer 67 des
538
2
nr. 1158
6. Auslofung usw. von Wertpapieren
Kreditanftalt Sächsischer Gemeinden. is?. Vosungsliste Nr. 37
(vorherige Auslosung der Pfand⸗ und Kreditbriefe in Losungsliste Nr. 34, der 42260 Reichsmarkkreditbriefe Reihe 23 in Losungsliste Nr. 33). ̃ Bei der heutigen Auslosung von Pfand⸗ und Kreditbriefen unserer Anstalt sind nachstehende Nummern gezogen worden. Außerdem enthält diese Liste die aus früheren Auslosungen noch nicht eingelösten Nummern, diese sind durch ein * bezeichnet. Ab 1. 4. 1942 49 (80) Goldhypothetenpfandbriefe Reihe 2 Kenn⸗Nr. 20400 . Buchstabe C zu RM 1090, — Nr. 29092, 2914, 2925, 2929*, 2931*,
Ab 1. 4. 1942 4 ( S89Mο) Gold hypothekenpfandbriefe Reihe 3 — Kenn⸗Nr. 20401 fällig 2. 1. 1943 3. A zu RM 509909, —: Nr. 3, 29.
5097
ö Buchstabe B zu RM 3000, —: Nr. 45, 55, 128, 145.
Buchstabe G zu RM 1009, — : Nr. 180, 188, 259, 364, 436, So?, zis, sec, 561, Sio, Ca4, 658, 682, 6b4, 704, 72s, 732, 77s, 782, 792, ss,, zss, 79, sso, og, 931, 934, ga, oss, 72, 1018, 1135, 1140, isi, 1is3*, 1158,
Buchstabe D zu R 509, : Nr. 1255, 1262, 1274, 1307, 1331, 1337, 1352, 1371, 1377, 1451, 1455, 1468, 1494, 1662, 1669, 1671, 1684, 1630, 1698, 1750, 1852, 1860, 1898.
Buchstabe E zu R 190, -; Nr. 1976, 1985, 1987, 2001, 20332, 20as, 2068, 2082, 2116, 224, 21525“, 2156, z2os, rss, I3zs, 350, z351.
Ab 1. 4. 1942 499 (7 Golvhaypothekenpfandbriefe Reihe 4 Kenn⸗Nr. 20408 fällig 2. 1. 1943 2 A zu EH, 50, — : Nr. 67, 85, 109, 117, 127. Buchstahe R zu RM zödö,— : ir. I56, 166, zo, zg, 216, 281, zos, z22, 1M, 57, Ne. Buchstabe G zu R 1099. — : Nr. 51s, SaJ, vos, sc, 6zso, sst, Jos, zz, Tze, för, 786, sis, Sis, sas, sz, 1000, los i, ioés, 16sz, ioss, 16, 1053, 1133, 1iz4, lzz4, 158, 1309, lziz, 135, 14i5, 155, 1s5z, 1z44, lz4, 1935, 1g4z, sss, 2030, 2oäs, 2139, 2141, 2170, zxps, z30o, 25568, z3z0,
2412, 2431, 2436, 2504, 25613, 26s6z, 2540, z8az, 2544, z54s, z552, 2551,
2555, 2521, 2624, 2650, 3670, 2678.
Buchstabe 5 zü RM öh, w: Nr. 2844, 2647. 2868, 2804, 2806, 28986,
2663, 26,6, zoz, 303, zobs, zi, zg, Zass, zaoz, zzos, zZzhäa, zz, ztös, zu, ze7ör,. zäso, 3619, zörs, Is65, zszös, zsoz, zs. zs, 66, zsSs6, zsoi, ztĩzis, zg, zos6, zöbz, Has, mmi,
4807, 302,
n Nei he d
6
J
.
37,
933, 1075,
1067,
1203,
„is ],
1687,
1679, 1sso,
„1781, 1756, 1766, 1776, 1803, 1806, 1842, i874, 1904, 101i, ois, iszi, igzs, jgäs, isa, 1943,
1209,
1881,
18656,
1687,
1875, 18678, 1885,
19453, i973, 1974, 2020. Buchstabe E zu RM 190,— Nr. 2043, 20s0, 2036, 2087, 2000, 210,
2115, 2118, 2142, zi, 2143, zi6y, 216, zai3, zz30, zs, 26g, 2773, 2301.
A2z09, 2351, 2414, 24235, 2431, z4a46, z4ag, zisß6, zas3s, zig4, 2525, zn.
Ab 1. 4. 1943 495 89) Golbpfandbriefe Reihe 7 Kenn⸗Nr. 2041 fällig 2. 1. 1943
Buchstabe A zu s hoöb,— : Nr. 36, sz, 76, go. Buch tabe ij zu R 8ohh.=: Nr. 106, ic, izz, lz1, 169, 2z9, 280, 26s. Buchstabe G zu R 1006, = Nr. 333, 351, Jr, zr, 352, zoz, zoo, 07, 434, ä5i, 51s, Fa7, Soi, soi, ai,, 66s, Cd, jos, io. za, 777, zog, so5, Sas, Szz, zo, so), olg, oa, gso, 10g, 1g, 1d6s, 1or8, 1120, 112 izg3, izie, 1517, 1238, 186, izr, 1356, 13s, zog, 1400, isös, 1871, 13i7, 16, 1674, 16s, 1z4o, Los, 17s, 1r76, iszz, igzs, 1866, 1sgg, 1860, 1865, 1084, 26i7H, zo, 2oö, zog, os, zij!, 21g, z154, z1gg, zI7o, z176, 2x0, zö66, zzs6, 3539, 2z46, zaig, zuzo, 2438, zu33, zdas, Vä, zuß, za, zGoz, 2633, 2570, Z5s4!
Buchstabe D zu RM Foo, 2 Rr. 2036, 2040, 2482, 28633, Tos, 2mI, zal, 263. 256 )8, vdo, zots, zoz0, zoäd, os, Boba, zobb, go, 31s - ziossc, zigz“, zisz, zii, zasz, zz6z, zäz6ß, zzgz, z4oß, zaön, dag, z3 , z617, 3534, 356568, 3539. .
Buchstabe B zu M 190, Rr. zolg, 3619, zess, zyao, z7z4, zrͤs, 382, zsäs, zs3d, zo, zoas. zog, zgöb, zooi, zog, „ori, aizs, diss, 4ißs, är, Kezä, daz, 4239, gönsö, 4366, 43744, dd, 4s, dz, ab, Bös,
4509, 4512. Ab 1. 4. 1942 49 8) Goldpfandbriefe Reihe 8 Kenn⸗Nr. 20417 fällig 1. 10. 1942
Bu 646 A zu EA 59099, - : Nr. 2, 19, 82, 70. F . tabe B zu EA 3000, —: Nr. 121, 144, 181, 176, 184, 217, zas, 292. Buchstabe C zu RM 1900, : Nr. 310, 832, 378, 411, d29, 47, az, 173, 478, 492, 632, 56 t, 584, 506, 681, 64i, 644, 845, 69ä, 695, 696, 750, II, 757, 7960, S2l, Sis, S658, sss5, goz, 912, gez, 927, 944, gas, gsös, oss, 990. 1000, 1014, 1126. 1134, 1144, 1158, 1194, 1196, 1209, 1210*, 1250, 1283, 1337*, 1360, 1372, 14165, 1456, 1814, 1848, 15985, 1611, II68, 1784, 1805, 1807, 1824, 1845, 1855, 1935, 1948, 19659, 1972, 20h], 21094, 2133, 2171, 2194, 2200, 2204, 2215, 2241, 2249, 2265, 2349, 23650, 2372, 2392. Buchstabe l zu Hb 599, —: Nr. 2414, 2423, 2439, 2463, 2631, 2632, 2636, 2650, 2674, 2696, 2721, 2778, 2781, 2791, 2799, 2809, 2846, 286*, 2891, 25898, 2906, 2944, 2945, 29048, 2961, 2979, 2989, 300], 3080, 3111, 3120, 3161, 3196, 3201, 3206, z224, 3261, 3306, 3317, 33236, 3349, 3396, 3407, 3424, 3445, 3453, 3535, 3541, 3558, 357 i, 3586, 3688.
Buchstabe E zu RM 1090, —: Nr. 518, 36246, 3683, 37os, 3726, 2728, 3542, 3870, z9äg, 3966, 4518, 405z, doro, dizs5, di6t, 4206, 4225, 4227, 1258, 425, 4272, da77, deo, 4333, 4358, 4382, 4394, 4444, 45s, ati, täoo, 4543, 4563, 4504, 4606, 4626, 464i, sg, 4561, sos, 1748, TMoöz, te57*, 47756, 4824, 4855, 48 73, 4god, 49ig, 4066, (ogg, sooz, zog, zol, 5037, Hoss, s0sh, soↄ , Silos, sisg, ois4, sis, sijo, si, Sigl, zzgi, 290, 5303, 530J, sz0g, sgi, szz5, özz6, Sz27, vSas4, öz78, zz, 5572!
Ab 1. 4. 1942 499 (720) Goldpfandbriefe Reihe 5 Kenn⸗Nr. 20422 fällig 1. 10. 1942 Buch stabe A zu Ro; 5000, —: Nr. 4, l, 96.
s⸗
.
1
J
2866, 28
zum dentschen Reichs anzeiger und Preuhischen Stantisanzeiger
Berlin, Montag, den 22. Juni
Buchstabe B zu Ru 3000, —: Nr. 108, 114, 169, 198, 239, 242, 2s8, 5.
Buchstabe C zu RM 1000, —: Nr. 340, 485, 502, 613, 620, 629, 650, 664, 665, 7I4, 718, 725, 739, 745, sio, s24, S365, 867, 903, 934, 937, 975, 989,
goo, 99g, 1071, 1626, jo3z1, 1046, 106563, 1099, 1135, 1143, 1155, 1175, 1187, 1164, 1239, 1243, 1244, 1250, 1305, 1336, 1436, 1464, 16504, 1555, 15655, 15656, 1577, 1382, 13598, 1655, 1727, 1770, 1780, 1822, 1855, 1868, 1899, 1911, 1954, 1957, 2037, 2093, 2123, 2159, 2216, 2225. 2227, 2228, 2251, 2254, 2259, 2290, 2299, 2361, 2367,
Buchstabe D zu Ru 500, —: Nr. 2425, 2562, 2615, 2626, 2665, 26567, 2680, 2684, 2690, 2703, 2735. 2783, 2787, 2509, 28365,
2985, 2990, 3022, 3035, 303, zosz3, zitzei, zi76, 31896, 3197, 32, 3216, 329, zes, z29s, z302, 3347, zz50, z364, 371, za is, zzz6,
3525, 3540, 3570, 3571.
Buchstabe E zu RM 100, —: Nr. 3613, 3674, 3712, 3766, 3810, 3850, 39365, 3575, 4005, 4029, 4035, 4071, 4115, 4116 42842, 42959, 4363, 4317, 43235, 4365, 4369, 4376, 4405, 4408,
4462, 4476, 4514, 4525, 4540, 4686, 4598, 47i3, 4739, 47565, 477i, 1820, 4904, 4937, 4943, 49465, 4981, 5628, 5055, 5os l, 50s, 50s, 194, 5s2z29, S236, s20os, Sz0s, 5324, 5z25, 5329, 5335, 5zsz, 5364,
5423, 5429, 550g, 5534, 5579. 4196 Pfandbriefe Reihe 10 ö Kenn⸗Nr. 20426 fällig 1. 10. 1942
1160, 1458, 1610, 2207, 2320. 2536, 2854,
3217, 3
Buchstabe A zu EN) 50090, —: Ar. 2, 6, 12, 29, 31, 34, 49, 50, 57, 6s, II, 73, S0, 82, ss, 80, 98, 99, joo, 103, ios, 110, iil, 112, 114, iz, i3z3, 138, 154, ist, 169, 177, 179, 191, 152, 201, 202, 203, 217, 251, 253, 257, 259, 260, 253, 265, 272, 273, 255, 286, zos, 315, 323, 331, 332, 345, 351, zös,
366, 366.
Buchstabe B zu RA 3000, —: Nr. 1005, 1012, 1019, 1028s, 10944, 1955, 1060, 1065, 1074, 1081, 10865, 1087, 1088, 1093, 1099, 1I1II, 1115, 1118, 1121, 1131, 1132, 1143, 1147, 1153, 1154, 1170, 1I79, 1184, 1201, 1205, 1219, 1221, 1231, 1232, 1252, 1253, 1262, Buchstabe G zu EM 1090, —: Nr. 2002, 2006, 2044, 2046, 2109, 2112, 2115, 2121, 2132, 2134, 2140, 2143, 2145, 2148, 21564, 2167, 2169, 2171, 2178, 2180, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192, 2227, 2243, 2258, 2263, 2264, 2276, 2277, 2278, 2285, 2286, 2340, 2341, 2351, 2384, 2391, 2411, „2439, 2441, 2470, 2483, 2501, 2502, 2518, 2519, 2534, 2537, 2538, 2539, 2540, 2549, 2553*, 2564, 2584, 2685, 2686, 2687, 2594, 26501, 2608, 2617, 2626, 2631, 2645, 2651, 2659, 2661, 2662, 265665, 26571, 26581, 26865, 2688, 2702, 2706, 2709, 2712, 2713, 2719, 2722, 2724, 2726, 2729, 2 2748, 2753, 2755, 2769, 2763, 2764, 2771, 27765, 2792, 2793, 2797, 2799, 2811, 2817, 2824, 2826, 2829, 2840, 2841, 2848, 2857, 2863, 2864, 2872, 2880, 2882, 2885, 2900, 2917, 2931, 2954, 2961, 2965, 2966, 2972, 2977, 2978, 2979, 2988, 3000, 3050, 3057, 3059, 3062, 3069, 3098, 3103, 3106, zlos, 3132.
2294, 2302, 2303, 2321, 2322, 25265, 2339,
106, 1II00, 173, 1263, 2060, 2162, 22603, 2285, 2365, 26068, 2666,
Buchstabe D zu RM 509, —: Nr. 11010, oz, 11019, 11020, „11994, 110996, 11099, 11106, 11114, 111265, klL2g, 11134, 11140,
111565, 11164, 11184, 11245. 11272, 11277, 11320, 11352, 11351, 11430, 11435, 11454,
„11469, 11470, 11472, 11494, 11499, 11503, 115656, 116650, 1 1662, 11617, 11625, 11626, 11692, 11694, 11698, 11745, 1749, 11752,
11198, 1201, 11205, 112065, 11207, 112365, 1287, 11303, 113605, 11307, 1371, 11379, 114385, 11392, 11394, 11458, 11460, 114651, 11462, 11464, 11434, 114585, 11457, 114588, 11469, 11613, 11522, 11533, 11534, 11537, 11572, 11589, 11591, 11594, 11601, 116498, 11653, 116565, 11657, 116665, 1210, 11725, 11731, 11733, 11740, 17565, 1757, 1777, 11783, 11784,
„Ils 10, 11816, 11817, 11631, iissz, 11835, 1iis36, 11843, 11844,
11864, 116657, 11868, 1869, Us70, 41872,
11874, 11876, 11877,
11901, 11922, 11926, 11932, 11933, 1igz4, 119ga5, 11947,
Buchstabe E zu EX 100, : zr. I6602, 1500, 16Joos, 1680127 24, 16bzl, 16033, 'itzc ts, 164g, 16s, 165956, 1507, 1560,35, 13067, 16066, 1610z, 16117, 16119, iss, i613], isis, 16153, iszas, 161566, 16173, 16186 16133, sstaß, 1823, lozrs, 16223, 16233, 16266, 1656, 16256, 1625, Iözo 6313, 16513, lzz2, 1633s, 16366, 16386, 16351, 16396, 16366, 16460, 16403, 16453, 1646, 16414, 164153, 16420, 16439, 16437, 16436, 16449, 1643, 6s, 1647, 164506, 16456, 16493, 16zt9s, 16501, 163, 16515, 1634, 1656, 15666, 18667, J6zß6z3, 15s6Kzs, 163570, lsz3, Jass3, 168393, 166oz, 16668, 16606, 166 3, 1656 3, 15615, 16633, 166365, fssä0, 16667, 16661, 1686, 16870, 1sss4, 16683, 1666, 16855, 1663, 16790, 1670, 1608, 1506, 16767 1671 167168, 16755, 1875s, 16770, 167, 16781, 16,84, logos, 1667, 16zsos, 16512, 16s,
16835, 16855.
4 820) Goldtreditbriefe Reihen 7, s, 10, 14 - 20
4 9e (7 n½oο) Goldkreditbriefe Steihe 21 u e (720) Goidtreditbriefe Reihen 9, 11, 22 42 (636) Gold kreditbriefe Reihen 12, 13
Lenn- Rr. 20402 = 7, 20412, 201116. 15, 204 is, 20531, 20425 Sämtliche Stücke sind in früheren Auslosungen gezogen bzw. zur Rückzahlung
gekündigt. 4e Kreditbriefe Reihe 23 Kenn⸗Nr. 20427 fällig 1. 10. 1942
Bu 6a A zu RAM 19 0990, — ; Nr. 12, 26, 49, 57, 71. Buchstabe B zu RM 5999, —; Nr. 272, 295, 303.
Bun RA 10
S6, s64.
abe D zu
1041, 1104, 1177, 1270. 2079, 2163, 2205, 2290, 2368, 2609, 26569, 2633,
2692,
2746 2746,
2795, 2850, 2940, zolo,
11035, 11144, 11217, 11310, 11398, 11466, 11492, 11541, 11602, 11671 11741, 11805, 11847, 118865, 119ag,
1tzoꝛ2, 16089, 16154, 16239, 16342, 16412, 164655, 16542, 16500, 1661, 16598, 16754, 168265,
Vu 13 C zu RX 3C000.— : Nr. 516, 566, 57i, 589, 592, 39a, sol. ho, — Rt. I62, ss, 76, sos. Sao, gas,
Vuchstabe E zu RM 500, — Nr. 4169, 4785, 4768, 4818, 4820, ass,
4827, 4833, 4843, 4858, 4901. Buch st abe F zu REA 1090, — : Rr. T2657, 7265, 7278, 72ss,
4 Kreditbriefe Rei he. 26 Kenn ⸗Nr. 20429 fällig 1. I0. 1942
7709.
ö
Duchstave A zu Eu 50 000, — Nr. 22, 35, 156, 102, U7, 148, 160,
190, 277, 306.
Buchstabe B zu RM 20 099, — ö. 413, 445, 455, 483, 51s, 589, 596.
BVuchstabe C zu RM E60 O00, - S656, 904, 74, 1021, ius.
Buch stabe D zu EAM 5000, — Nr. 1116, 1180, 1197, 1200,
1300, 1379, 1393, 13599, 1446, 1478, 1556, 1686, 1591. Buchstabe E zu RAM 8000, —: 1832, 1892. .
Buchstabe E zu RM too, —: Nr. 1963, 1975, 1992, 2018, 2A 47, 2167, 2228, 2250, 2241, 2248, 23 79, 2401, 2428, 2453, 2679, 2668, 2676, 2704, 2752, 2755, 2759, 2783, 2864, 2887, 2905, 2934,
3141, 3166, 3204. Buch stabe 4831, 4851, 4952, 50s32, 5049, 5osz, 5sil5, 5165.
Buch stabe H zu RM 100, — : Nr. 5581, 5670, 5734, 5806, 6076, 6099, 6ios, 6116, 6128, ses7, 6293, 6296, 63065, 6339,
5056,
zu RM 500, — Nr. 4551, 4696, 4710, 4736,
1237,
Rr. 1648, 1669, 1690, 17309,
2021, 2654, 3106, 4763,
5821,
619, 627, 705, 731, 781, szz, s,
1250, 1786, 2031, 2657, 3120, 4771,
6849, 662
keitstage auf. Die Kapitalbeträge werden von difsem Tage an bei unserer Kasse in
6492, 6512. Die Verzinsung der ausgelosten Pfand⸗ e. hört mit dem Fällig⸗
Dresden -A. 1, Ringstr. 27, ausgezahlt. Außerdem kassen, Girokassen und Girozentralen sowie alle übrigen Kreditinstitute.
ermitteln die Einlösung alle Spar⸗
Gemäß den devisenrechtlichen Vorschriften ist die Einlösung von der Vorlage
eines mit Lichtbild versehenen amtlichen Ausweises abhängig. Damit die Auszahlung
Pünktlich erfolgen kann, empfehlen wir, die ausgelösten Stücke bereits vor ihrer
Fälligkeit einzureichen. Tres den, am 16. Juni 1942. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
1942
7. Aktien⸗ ge sellschaften
13121 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der „Saturn“ A. G. für Bergbau und Industrie, Cze⸗ ladz, fordere ich hierdurch gemäß 5 31 der Verordnung über die Abwicklung von Forderungen und Schulden polni⸗ scher Vermögen vom 15. 8. 1941, RGBl. 1 S. 516, auf, ihre Mitglied⸗ schaftsrechte innerhalb einer Frist von drei Monaten bei mir anzumelden und mir die Urkunden vorzulegen.
Bei der Anmeldung sind die in der Fünften Anordnung der H. T. O. zur Durchführung der Schuldenabwicklungs⸗ verordnung vom 15. 8. 1941 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. 5. 1942) . Nachweise zu führen.
Sosnowitz, Breslauer Str. 41, den 17. Juni 1942.
Der kommissarische Verwalter sämtlicher Berg⸗ und Hütten⸗ industrien im Stadtkreis Sosnowitz und Landkreis Bendsburg. Sabaß.
13122 r,, ,.
Die Aktionäre der Warschauer A. G. für Kohlenbergban und Hüttenbetrieb in Kafimir⸗Julius⸗ grube fordere ich hierdurch gemäß 5 31 der Verordnung über die Abwicklung von Forderungen und Schulden polni⸗ scher Vermögen vom 15. 8. 1941, RGBl. 1 S. 516, auf, ihre Mitglied⸗ schaftsrechte innerhalb einer Frist von drei Monaten bei mir anzu⸗ melden und mir die Urkunden vor⸗ zulegen. ꝛ
Bei der Anmeldung sind die in der Fünften Anordnung der HTO. zur Durchführung der Schuldenabwicklungs⸗ verordnung vom 15. 8. 1941 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 1068 vom 11. 5. 1942) vorgesehenen Nachweise zu führen.
Sosnowitz, Breslauer Str. 41, den 17. Juni 1942.
Der kommissarische Verwalter sämtlicher Berg- und Hütten⸗ industrien im Stadtkreis Sosnowitz und Landkreis Bendsburg. Sabaß.
e
13123) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Steinkohlenberg⸗ werks⸗A. G. „Flora“ in Dombrowwa fordere ich hierdurch gemäß 5 81 der Verordnung über die Abwicklung von Forderungen und Schulden polnischer Vermögen vom 15. 8. 1941, RGBl. 1 S. ö5ölt, auf, ihre Mitgliedschafts⸗ rechte innerhalb einer Frist von drei Monaten bei mir anzumelden und mir die Urkunden vorzulegen.
Bei der Anmeldung sind die in der Fünften Anordnung der HTO. zur Durchführung der n n n ,. kö vom 15. *. 1941 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 168 vom 11. 5. 1942) vorgesehenen Nachweise zu führen.
Sosnowitz, Breslauer Str. A, den 17. Juni 1942.
Der kommissarische Verwalter
sämtlicher Berg⸗ und Hütten ⸗- industrien im Stadtkreis Sosnowitz
und Landkreis Bendsburg. Sabaß.
13168 Preuße CT Co. Aktiengesellschaft, ; Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 16. Inli 1942, 11,30 Uhr, im Hause der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig C1, Brühl Nr. 7577, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Aenderung der Bestimmung in 13 der Satzung mit Wirkung bereits für das Geschäftsjahr 1910/41 da⸗ Ha gen daß die feste Vergütung ür die Aufsichtsratsmitglieder je⸗ weilig in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung festgesetzt wird.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941542.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Montag, dem 13. Juli 1942,
bei der Gesellschastskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,
bei einer Wertpapiersammelbank
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Bezüglich der Hinterlegung bei einer Weripapiersammelbank oder einem Notar wird auf die Vorschrift in 5 15 Abs. 4 der Satzung verwiesen. en 19. . . 34
reuße C Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Neubert.