—
m 5 1 . Rt — z . . * 3 2 * 2
23
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1942. G. 3
—
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1942. S. 4
v *
. . . U äß 8 18 der Satzung ᷣ ᷓ i r
13173 Bekanntmachung. Iis17. — 13 37 2 sammlung sind gemäß s ,,, Postwesen Mittwoch, 24. Juni: In der Neuinszenierxung. And rs Chs⸗ einbruch und den wirtschaftlichen Niedergang der damaligen Der uff g stat unserer Hesellschaft Kraftvvertehr xsurttemberg Attien⸗ Ertrag. R. AM , r n nm, . 1 Reue Gebühren für Briessendungen und- Pakete nach Kroatien nie r. Musikal. Leitung: Heger. Beginn; 19 Uhr. Jahre ergeben mußten, konnten nicht verhindern, daß die ö hat am 22. Mai 1942 beschlossen, 24 gesellschaft, Stuttgart. Ausweispflichtiger . , , ? = . gen i c Donnerstag., 25. Juni: Tiefland. Mustkal. Zeitung: Lenzer. des Instltuts unter dem jetzigen Leiter, Prof. Sr? F rie 6g
. n ,. Attienkapital hehe vilanz zum 81. Tezember 1841. überschuß⸗ 1. Jun rag? nn keen Conkm äs (hirrckafs in Berlin-Nieder— bundem az Jul, 19tz, an węrden, die Gehühren für Briefen Degen. 19 Uhr. . fe gr e . mit besten Ergebnisfen fortgesctzt wurden. Die dur er vom Vorstand in, , ich Erträge aus Beteiligungen * O51 ir Ying 9 Prior itt Ehli⸗ schönewe ide, Berliner Straße 1 -=, ungen und Pakete im Dienst des Deutschen Reiches (einschl, Freitag, 5. Juni: Ein Maskenball. Musikal. Leitung: die Machtübernahme geschaffene Grundlage für einen allgemeinen tigten Handelsbilanz um EM 200 000, — ertti va. , 9 Außerordentliche Erträge 24 096 h e . ö. . , . ; n, . Böhmen und Mähren und Generalgouvernement) mit Schüler. Beginn: 1835 Uhr. Aufstieg der , f ermöglichte es dann den deutschen Eisen⸗ auf En S0 0(0. = mit Wirkung vom , n, , Auflösungsbeträge zur Kapi⸗ Eee re lt a 1 ier drr der? Teukschen Bank, Berlin, sowie roatien ve . ermäßigt, und zwar gelten hinfort für alle Sonnabend, 27. Jun: Bohm e. Mustkal. Leitung: Lenzer. hüttenlcuten, für das Eisenforschungsinstitut eine, neue zwec— 381. Dezember 1941 h erhöhen, Der gehangen gen; and talberichtigung aus An= . 3 — ihren fene rf cf igen in res? Arten von Priefsendungen und für Päckchen allgemein die deut Beginn: 18 Uhr. ; ; . entsprechende Wirkungsstätte zu errichten. Die Arbeit des Kaiser⸗ hierfür erforderliche Aufstockungsbetrag wr 1 an, . lagenzuschreibung ... 38 70 - S r r 39 . 9 rd. lau, Düffel dorf, Essen, Ham— chen. Inlandsgebühren, Danach lostet ein Brief nach Kroatien Sonntag, 28. Juni; Der Troubadour. Musilal. Zeitung: Wilhelm-Instituts für Eisenforschung umfaßt heute die gesamte von EM 200 000, — wird den nachstehen⸗ e. g 1 0. ĩ laus dem Jahres gewinn . 736 Vr lnb . burg, Hannover und Köln, ; lünftig! bis 2d g 12 Ay, bis 50 g 21 y, bis öbh g 49 Rr, Jäger. Beginn; 1 / Uhr. ; . n , vom Eisen und ihre Grundlagen, die der Eisenerzen⸗ den Quellen entnommen: . . gs g gedeckt restliche 8s 309, ; dern Cinkhause Vurthardt Co. bis 1900 g 60 M, eine ostkarie 6 r, ein Päckchen bis 1909 8 Montag. 2g. Juni: Ein Maskenball. Musikal. Zeitung: gung, seinen Eigenschaften und seiner Verarbeitung zugute kom⸗ ö 24 . ü Zugang. Ve e Gewinnvortrag aus 1940 1460 T Effen . . s nige r g, . Hera nd, bis 9. fen fig gf Schüler. Beginn: 183 Uhr. yer. . 2. die technis ,, . 9.
a) au ertberichtigungsposten ᷣ . ⸗ ; . ischenstaatlichen eltpostvereins⸗ Dienst zugelassenen Höchst⸗ l ebiete des Eisenhüttenwesens, die in Gemeinschaftsbetätigu— Forderungen ö I.. Eno * Abschr.. 43 gas, 54 ̊— fee l. . . 5 Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft. 6 ehe , , , Var gewicht aufgeliefert werben. Bei . des durch das Schauspielhans betriehen werden kann, in der Hauptsache bei den Fachausschüssen ach dem abschließenden gebnis Die Aktionäre der Kali⸗Chemie . A.-G., Berlin, neue Abkommen festgesetzten Höchstgewichts ist alsdann die Welt⸗ Diensta 23. . Der goldene Dolch, Degen: 195 Uhr. des Vereins deutscher Eisenhüttenleute liegt. Diese Aufgaben—⸗
24
b) aus Anlagever⸗ . 1139 142, — ; der Commerzbank uni: Zum 25. Male. Ein Bruderzwist in teilung hat sich bisher bestens bewährt.
nibgen. .. i l Co gZuschreibg. ,,,, r, er,, ,,, an? r, uh ? . wegen 6 ; — . im 6. dem Bankhause E. Heimann, Bres⸗ , daß . ten — entlich f ꝛ * Ha urg. Beginn: 5 Uhr. ; . Die Pauschstener , Kapttalbe⸗ ö k . . die Wwischenftaatfichen Alen ssebegl gungen ene nichte di Donne zan z5. Jänt Ein Srudeerzwist in Habsburg. Zweite Arbeittagung der Arte sgemeinsschaft der wissenschaf= , . ern gsihiigt . Tichtigung. sc n is, ore = fanden ih, Bü lug eg der Jahres glauerft 35 in in ü, ern, während, der üblichen Geschäftsstunden rn , gelten, Tie, Patetgebühr, beträgt Beginn. 18 Uhr. ; . lichen Ost⸗ und Südinstitute in Wien worden. Die . der . Werkstatteinrichtũng. Vc abschluß und der Geschäftsbericht, soweit lichen . ein, bis nach Beendigung der Hauptver— ᷓ ae . , . 5 e,, von 6 , Freitag. 36. Juni: Ab end röt e, Beginn: 19 Uhr. In der Zeit vom 24 bis 28. Juni wird in Wien eine zweite ung soß durch Ausgabe] von Zufa tz triebs⸗ und Geschäftzin⸗ er den Jahresabschtußh erläutert, ben ge⸗ geladen sammlung hinterlegen. U . 6 1 . h 465 , , , s Sonnahend, 7. Juni: Fau st II. Tei Jl. Beginn: 17955 Uhr. Arbellstagung der Arbeitsgemelnschaft der wisse schaftlichen Sst= ö. im Nennbetrage von je . Stand am . 1. setzlichen Vorschriften einschließlich der Tagesordnung: Die k kann ö. bei einem . 15 kg 240 Mn und über ĩ g 320 HM. Kein Verkauf. ; a , , n. stattfinde . fen nn 3 a eg 3. . jj . — iv — 5 ftaßer i ei ; tpapier⸗ kö j eichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildun e g o, in der Wee felgen, daß 2 1. Berlgge des Keschäftzerigtt ad iran der bein einer J,. gie men Cann ,, ,,, Wiener e ler in der Süd⸗
—
dĩie Aktionä je d Zugang . s gls s Stuttgart, den 13. Mai 1942. ahres g fü - sammelbank erfolgen; in diesem Falle Gewöhnliche Briefsendungen nach Tauger italieni es ostamt) t ö ; . ; . . . er e engen 13 919, 8 ö Treu hand⸗Attien⸗ r, . ö. keen e f ist die Bescheinigung des Notars k. . . 7 Ger. a, e, e, Dienstag. 23. Juni: Kollege kommt gleich. Beginn: osteu ropa Weselsfchaft veranstastet. Zibeck der Tagung ist die ge eine Zusatzaktie über je M 106. — ́ Abschreibung 13 is 8 gesellsch aft. des Auffichtsrats, 3 . . , papiere, Dr ech. ö Hail hfen bungen nd rächen mitt , e nh äaui: , m ö. . i ,. 6 erhalten. Auf jede Aktie von 1 — Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer „Beschlußfässung über die Verwen⸗ von der Wertpapier sammel . nach Tanger, wo die italienische Postverwaltung ein Postamt unter⸗ 3 ü ; ö f ,, . at bei in — õ t ĩ ; z g des Rei ᷣ interlegungsschein späte⸗ ö j ö . n . 1943 Uhr. . lau abgehaltenen ersten Tagung der genannten Arbeitsgemein⸗ k er, , ,. Zuschreibung ppa. Früsener, Wirtschaftsprüfer. n e ngen ns. J ,, u . fe. tj , denselben , . Gebühren und 6 Donnerstag, 25. Juni: Kollege kommt gleich. Beginn: schaft 9 Bestandaufnahme der bereits vorhandenen Arbeiten, ee. ö Kraftverkehr Württemberg A.⸗G. laftung?ꝰ des Borke bes und des Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ y ungsbedingungen wie Sendungen aus Deutschland nach 197 Uhr. Institutseinrichtungen usw. erfolgt ist, soll nun in Wien die 9 orst ! alien. Freitag, 26. Juni: Madame Kegels Geheimnis. Be⸗ praktische Zusammenarbeit aller in Betracht kommenden Ein⸗
einem Aktionär zehn oder mehr neur Kapitalbe⸗ * schaft einzureichen Aktien über Ren 109, — zuzuteilen richtigung 23 30o, glu fsichtsrates. ; Juni 1942. inn: 20 Uhr. richtungen besprochen werden. Außer den wissenschaftlichen
sind, wird ihm an Stelle von fe zehn ʒetriebafahrzrsé— — lisi32 4. Wahlen zun Au fsichtsrat. Venlin, den — 2 Eonnabe lk. z. ni. Gast spi ö . ie Ln
i ü . ĩ 5 schlußprüf i 27. : el in Kopen blemen werden au ragen des Nachwuchses für die Südost⸗
nenen Aktien über je R. 190, Etand . Carl Hamel Aktiengesellschaft, 5. Wahl des Abschlußprüfers. Der Aufsichts rat. . ö — st sp penhagen. Be- . . Ie r Tn eff ge n, . ö
k RM 1000, — K Siegmar⸗ Schönau. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Dr. jur. Karl Ernst Sippe Kunst und Wissenschaft gustspielhaus — eg, der eren f l gen Abstimmung der Fer se n grellen
ier⸗ dugang . Hierdurch laden wir, unserg Atie, — der einzelnen Universitäfen und Institute usw. behandelt werden.
, n , Ts S5 näre für k den i. Juli ([II847]7. . ö ö Spielplan der Berliner Staatstheater Dienstag, 23. Juni; Liebesbriefe. Beginn: 20 Uhr. Im ö runde der Besprechnmngen ber lte ben.
Der Vorstand. Fri Steen grafse. Abschreibung (08835 2 ö ö Neudammer Sutfabriken Akttiengesellschaft in der Zeit vom 23. bis 29. Juni 1942 ,, uni: Tageszeiten der? ie ße. Beginn; a n, , ö . w n . Chemnitz, theinnitzer dol ĩ Staatsoper : :21381 ; ö Fr Kenst W inn, der Leiter d
, ; i , Hotel Chemnitzer Hof, Adolf⸗ — e. — Donnerstag, 25. Funi: Liebesbriefe. Beginn: 20 Uhr. orschung, Geheimrat Prof. Dr. Ernst Vagemann, der Leiter der
Ue0d 3) F. W. de Fries Zuschreibung Hitler ⸗Piatz 4, unter Bezugnahme auf vorm Fritz Schwartzkopf ö Co. F. 3 E. Jahn. Dienstag. 2. Juni: Die Ent führung aus dem Serail. Freitag, 26. Funi: Liebesbriefe. tea ** 20 Uhr. h ,, pn ben . In i rem n lt Dr. phil. Dr.Ing. E. h. Wi h
Akttengesellschaft für Schrauben⸗ wegen Kapi- stehende Tagesord h Bilanz zum 31. Dezember 1941. . Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 19 Uhr. Sonnabend, 27. Juni: Sieb ; ietzsch, sowie Pro B. en, . a ,, a, , . y = ; z z J . k Hochschule Leoben besondere Vorträge über
land Nietenfabrikation, Hemer i ĩ g ung. . . 6 600, — Tagesordnung: r . ? Einladung. ö . w, 1. Vorlegung des vom BVorstand und Stand am Zugan Abschrei⸗ Stand am — Spezialfragen halten. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ e . 2 Aufsichts rat festgestellten Jahres⸗ I. 1. 1941 gang bungen 31. 12. 1941 . sellschaft zur 45. ordentlichen Haupt⸗ gugch . 6 abschlufses für das Geschäftsjahr ; . MWirtsfehaftsteil Die Neuorganisation der Reichsgruppe Fremdenverkehr . 37 cen ren. den Zugang. i e err or 4 des gttiv a. Ru 8 EY 8 9 Re . Staatssekretär für Fremdenverkehr Hermann . ö. 1 . . ,, ; ; orstandes und des Ausichtsrates. 1. Anlagevermögen: . zar er — ; ; einer Eigenschaft als Leiter der Reichsgruppe Fremdenverkehr K. , findei in den Abschreibung 299 Beschlußfassung über die Gewinn- j. . Wohn⸗ : Die Sicherung des Gefolgschafts standes in der , . , . ö . 6 Ein len, mit dem Reichswirtschaftsminister den bis- ö . in Umlaufvermögen. Verteilung. J . r . y 22 876 22 375 Kriegswirtschaft K ö. . . eher far , ö herigen Leiter der früheren Wirtschaftsgruppe Gaststätten- und , . k . K er , . e sn ,, e ger ss os / h fen n, ,,,, afk , / ; ꝛ . ige Er⸗ n nde grundstücke . ö. aftsstandes in der Kriegswirtschaft vom 20. Mai und de ; 38 Masck! — ; ; . ; ; . 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ , ff 60 966,5 Au fsichts rates. . unbebaute Grund⸗ Hf des 5 rers . . und Verwaltung der Ost⸗ , ,, . n ill, ö än, Fremdenverkehr bestellt Fritz Dreesen wird feine Arbelt dor und, Verhistrechnung zum 31. De- Waren. 0 316 s17 564 4. Wahlen zum Aufsichtsrat, t ,, 2 200 2200 ebiete vom 5. Oktober 19395 hat der lere fe d e hin te für Leichtbauwerje auf n iich a ,. 267 e m mn n zur alem darauf richten, die fachlichen Angelegenheiten, welche die zember 1941. Geleistete Anzad mungen 11 102 5. Wahl des. Wirtschaftsprüfers für Naschinen ... 42617 32 763 n Rirbeitzeinlatz, Sauckel, im Cindernehmen mit dem Reichs, kunden le wltténrelebee beef den., . e r beiden Wirtschaftsgruppen Gaststättengewerbe und Beherbergungs- E. k des Aufsichtsrates und Forderungen auf Grund das Geschäftsjahr 1942,43. Werkzeuge u. Aus⸗ . minister des Innern eine n , ,, erlassen. wirklicher? haben wurden, wir 3. B. durch n ,, im gewerbe gemeinsam betresfen, einer allen Interessen Rechnung 8 , ; ö . von Warenlieferungen u. Zur Teilnahme an der . stattung.... J 1 Zu den Betrieben der Kriegswirtschaft im Sinne der Verordnun der Metallurgie des Thomas be r fa rens und damit auch 9 der tragenden Erledigung zuzuführen. ö ö. , es Bilanzprüfers für das Leistungen. ... .. Gos sos sa sammlung sind diejenigen lktionäre Beteiligungen... 9 247 — 9 247 gehören danach a) der Köhlen. Und Erzbergbau, die Erdös⸗ Gate gen Län ao staht * e e, 36 raten dier elt, urn ch ho Der Reichswirtschaftsminister hat auf Vorschlag des geit ) e, ,,. 1943. Forderungen an Konzern⸗ berechtigt, die ihre Altien spätesten s . Vd FF — . ITD T ewinnung, die Her tellung von Kraft⸗ und Schmierstoffen, die beanspruchleꝰ Staͤhle aus dem Thomaskonverte herzustellen selbst⸗ der Reichsgruppe Fremdenverkehr den Hotelbesitzer Fritz Gabler ; 2 enes. unternehmen.... 29 237 bis zum 19. Juli 1942 nmnlaufhernibgen: asser⸗, Gas⸗ und er f wen eng die . und Stahl⸗ versthndlich., Abe das werde mien fen che ffn rn. lic kit, in Heidelberg zum Leiter der Wirtschaffsgruppe? Beherbergungs— odr eilnahme an der Hauptver- Schecks 84 bei der Deutschen Bank, Filialen 6 2. — ,,, die Metallhütten⸗ und etallhal , die also eine Revolution auf dem Gebiete der J. eugund und gewerbe in der Reichsgruppe Fremdenverkehr und den Gaststätten⸗ m ung und zur Ausübung des Kassenbestanb einschließlich Chemnitz und Dresden, ; Hare . — n 194 os 20 - ; ienststellen der , ,. Fertigungs⸗ oder Ausbesserungs⸗ Verwendung anbahne, fo sei es die Aufgabe der e ,. e. besitzer Richard Mentberger in Berlin zum Leiter der Wirtschafts⸗ de e, tes Lind nur diesmnigen At. Jostschecguthaben .. 57365 bei dem Bankhaus J. Metz er, il. . . 129 247.85 Hirn 6 r de en g en e. i, . ö. Eisen . neben vielen anderen a er führend zu i 9. gräßre Gaststättenge werke in der Reichs gruppe Fremdenverkehr nãre . welche ihrs Aktien Andere Bankguthaben? 23 481 Chemnitz, , , n. . = zus a1 innenschiffahrt und das Hafenwesen; Entscheidungen der Ar- Hen auh vortrag hielt! Brvsessor Ten g , , . ö. . Stagtssekretär für Fremdenverkehr Esser hat ferner in gen ge gemü pätestens am dritien Sanfte 87 rungen? 3935 bei der Ullgemeinen Deutschen Fertigwaren. ... beitsämter über die Zugehörigkeit von Betrieben oder Dienststellen geiter des? Kafer Rn elne n ff! kr ei fe han , , , 1 seiner gigen het als Leiter der Reichsgruppe Fremdenverkehr den . ige vor der FHauptversamm⸗ Fosten der Rechnuͤngsab— Credit⸗Anftalt, Filiale Chem⸗ 2. Umlauf wertpapiere... — 270 366 -= 6 6 diesen Gruppen sind auch für die Gerichte bindend; Pz die Be- , üher rf und! eHYder Eisenforsch ö ir ,, e, Pachter mne Kastng. und Kantinzibetriebes Richard. Tuschling ung be; der Gesenscha fis tasse in * grenzung 22 896 nitz, S3. Auzweispftichtige Forderungen an Geschäfts⸗ 1 * triebe, die von den Arbeitsämter ke tim werden; die Wir. znr nrg, wers eff eng,. Vete hen?! in Berlin mit Hüstinmüng des Reichs wirtschafts ministers zum 82 7 . mne ,, , ,, ir. , . t hungen der Verordnung treten ein, sobald die Entscheidung des Instituts gab . ; . 15. a e, fr. ö. der Leiter der (selbstaͤndigen) Fachgruppe Gemeinschaftsverpfleger in ‚ i einer Effekten⸗ d Liefer- und Leistungsforderungen ..... Arbeits amts dem Betrieb zugeht. — Der Unternehmer ist ver⸗ . ö . zur Ern e entscheidenb vchingt der Reichsgruppe Fremdenverkehr bestellt.
er irobank eines deutschen Wertpapier- 2700570 be? der Gesell skasse in Sieg⸗ Barmittel. ... 2170 tet, unverzüglich den Gefolgschaftsmitgliedern in geeigneter ; e ; ᷣ ö ie hiermit bekanntgegebenen Besetzungen bedeuten einen ab⸗ Heeren hinterlegt haben. vassiva. e ,, ö Bankguthaben... 21 588 ö en e fe, ö * durch die geschichtliche Entwicklung und den Entwickungsstand gi ,, . ,, ,. der gewerblichen
i eise bekanntzumachen, daß der Betrieb unter die Vorschriften ) eine. — . n Semer, den 17. Juni 1943. Grundk ,, Es genügt auch die Hinterlegung bei Sonstige Forderungen. . 475 I60 540 der Verordnung fällt. Die Vorschriften der Verordnung finden auf dem betreffenden Fachgebiet. Der Eisenhüttentechnik gegen⸗ Wirtschaft des Fremdenverkehrs, die durch den Erlaß des Reichs⸗ ; F. W. de Fries . 56 w ö. ei 6 4 e⸗ 333 873 leine Anwendung a) auf ben nl. n,, auf jugend⸗ über befindet sich die Forschung in einer ungleich schwierigeren rr g n rr, vom 4. Mal 194 ö worden ist. Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ tigung. 7 . 127 ooo, — lassenen Wertpapiersammelbank. ge 6. Arbeitskräfte bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, c) auf Ar⸗ 6. als gegenüber solchen Fachgebieten C3. B. der chemischen . und Nieten fabrikation. Rücklagen: Hinterlegung ist auch dann ordnungs— Passiva. t eitskräfte, die zur Probe oder Aushilfe eingestellt sinb, wenn das Industrie oder der Elektrotechnit), die von ihrer jungen Entwick⸗ Der Vorstand. ge de he Růück⸗ emãß ö wenn Aktien mit Zu⸗ Grundkapital l 380 000 Arbeitsverhältnis innerhalb eines Mongts beendet wird. Die An. lung an ständig von der wissenschaftlichen Forschüng geleitet Wirtschaft des Auslandes . einer Hinterlegungsstelle für
Rücklagen: ordnung des Arbeitsamts, durch die ein Arbeitsverhältnis gelöst worden sind. Die Technik der Eisenindustxie ist dagegen auf rein ö. e. . s 169) K sie bei anderen Bantftrmen bis zur 1. Gesetzliche Rücklage , z8 ooo wird, muß dem Betrieb rn ff ; Verstärkte Nutzbarmachung der fran zösischen Wasserkräfte
. sasehen, Eine Abschrift der An⸗ erfahrungs mäßiger 9 allmählich zu ihrem heutigen . mi he — Gemäß S5 15 und 16 der , . lagen IS C00, - Beendigung der Hauptversammlung im 2. Freie Rücklagen ; a5 000 ordnung ö. dem ir r ann gz ö. ih w . In . * , Stande gereift, Erst um die Wende des 19. Jahr= Paris, 20. Juni. Aus den in diesem Sommer zur Durch— — ł ; ; ür die , es Arbei 1 nisses
Beherbergungsgewerbe, Hotelbesitzer Fritz Dreesen in Bad Godes⸗ berg, zu . Stellvertreter in der Leitung der Reichsgruppe
unserer Gesellschaft laden wir unsere a,, Sperrdepot' behalten werben. 3. Rücklage für Ersatzbeschaffun 4029 ordnung ist der Zeitpunkt underts schuf die Entwicklung der physilalischen Chemie die Vor. führung gelangenden Arbeiten zur Nutzbarmachung der Wasser⸗ e re, . , n ö. m Rückstellungeen .... . ,. e,, K dre, , e, 9 46 666 gusdrücklich zu? bestimmen. Die Bestrafung nach 2 der edin . zum, planmäßigen Ausbau einer umfassenden lieh rden; für die Erzeugung von elektrischem Strom hofft t, i e es Leiters des Arbeits⸗ Metallfor ih die zunächst vor allem auf metallkundliche, in man schon im nach sten Winter fühlbaren Nutzen an zu können.
15. Juli 1942, 12,30 uhr Verbindlichkeiten: sichts rat Umlaufwertberichtigun ; 30 000 Verordnung tritt nur auf Verlangen g g Rut ; h Der Aufsichts rat ea hene. chtigung 122 106 amtes als Beauftragten des Reichstreuhänders der Arbeit ein. Die den letzten Jahren verstärkt auch auf metallurgische Probleme Die wi tigste Wasserquelle Frankreichs ist die Rhone. Vier an
im
Sitzungssaale der Deutschen ank potheken . 38 371,35 ; 16 1 itz er. l mer . , ; 5 Leipzig, Leipzig, in r. , , Di n ,,, Verbindlichkeiten: une . sind verpflichtet, Arbeitskräfte, die für ihre kriegs⸗ ausgerichtet worden ist. In einer sorgfältigen wissenschaftlichen ihrem Sberlauf gelegene Sperren arbeiten zur Zeit mit rund ordentlichen Sauptversammlung von Kunden 14461,ss 131530 1. Hypotheken . l09 o56 wirtschaftlichen Aufgaben entbehrlich sind, sofort dem Arbeitsamt Analyse der bewährten r en, der Technik und einer 120 009 Ps. Ihre Leistungsfähigkeit soll in naher Zukunft auf hiermit ein. Verbindlichkeiten . Tüllfabrik Flöha A.-G. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden ...... 25 772 44 zu melden. Soweit erfgrderlich, werden weitere Rechtsvorschriften möglichst vollständigen und tiefgreifenden Erforschung der Eigen 209 000 PS erhöht werden. Am Unterlauf der Rhone von ober—= Tagesordnung: auf Grund von Plaue b. Flöha. 3. Englische Pfund⸗Rembourskredit 5 053 78 zur Durchführung der Verordnung im Verwaltungswege erlassen schaften der Erzeugnisse schafft die Forschung Schritt für Schritt halb Lyon bis nach Mondragon sind insgesamt 18 Sperren ent—
4. Sonstige Schulden ...... 34 933 95 665 760 und . im Verwaltungsweg mit bindender Wirkung die Grundlage, von der aus es ihr — mit der Zeit ständig zun weder bereits in Betrieb oder vorgesehen, die zusammen mit rund
1. Bericht über die durchgeführte Varenliefe. Einladung zur Hauptversammlung — : . von der aus ; . org . r che a, , . ladung zur Hau ig. — eutschieden, Diese Verordnung tritt am 21. Juni 1943 in Kraft. nehmend. — möglich fein wird, aufbauend und richtungweisend Po Fh0 PS arbeiken werden. Es stehen allein an der Rhone in , , . r gn 82 839,06 e n,. laden wir unsere Attio⸗ ö. , , ,, . ö 114 Arbeitsverhältnisse, die vor diesem Zeitpunkt ordnungsgemäß die technische ae nean, des W gh ef g err rent etwa 600 9o9 ES zur. Stromerzeugung zur Verfügung. Geschãfisderichtes. dez g . Verbindlichkeiten . näre zur, 35. ordentsichen Haupt- / , im Jahre 1941 2a oss 5ꝛ nden, werden Lon den Varschriften der Verordnung über die Wilhelm-⸗GYnstituts für Eisenforschung stehende Grundlagen- hinzu kommen die zahlreichen Flußsperren in den Pyrenäen un . , desch f fe: gegenuber versammung für Mittwoch, den , , , , . e, fo ö ,, ö Sicherung des Gefolgschaftsstandes in der e ee nchen nicht , erfährt wesentliche Ergänzung durch die Mitarbeit die Seesperren in den Alpen und in den Höhengebieten des 1941 sowie des Berichtes des 9 Konzernunter⸗ 15. Juli 1942, 15.30 Uhr, nach 9 kö 580 betroffen. Die Verordnung und diese Durchführungsverordnung es Instituts an der Löͤsung dringender Betriebsaufgaben, entralmassivs. Insgesamt sind Stauanlagen an 15 Seen in sichts rates gemäß. 3 * 96 3. 8. nehmen. 1 250, — Yai e en, . r . . ss3 sis gelten auch in den eingegliederten Ostgebieten. — die durch technische oder wirtschaftliche Notwendigkeiten be—⸗ e e. 63 6 . a,. , 2 6 s f ie Gewinn⸗ ndlichkei ö ö f ãfts . ; . i ind. it f 8 i i nutzung der „Weißen Kohle“ in Zukunft für Frankreich r
De n affüng über die Gewinn⸗ w . 8 16, unter Bezugnahme auf Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1941. . 31 e gti ö ale nen gf l 4 n, ; 3 3, . put ung , r d,. 8 nachstehende Tagesordnung ein: — m m r— — —— Sdermann Röchling über die Aufgaben der Reichs⸗ bleme zur Verfügung stellen, wie fie der deutschen Eisen. der Stromerzeugungsquellen macht naturgemäß auch eine .
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ anken .. S871 070, 1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufwendun gen. ⸗ R. AM vereinigung Eisen industrie in der Gegenwart so zahlreich und mannigfaltig sprechende Erweiterung des Verteilernetzes erforderlich. Zu diesem
lastung des Borstandes und des Sonstige Ver ⸗ Aufsichtsrat festgestellten Jahres zoß 663 : zj iv ist die Verlä tei its bes ; ü z J — ; t d. wecke ist die Verlängerung zahlreicher bereits bestehender und Aufsichts rates. binbsicheit .. e n . abschlusses, der Hir l des Vor⸗ . 26 499 Aus der Arbeitstagung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute ger än en nnn 91 . fe fn ne i . die Anlage einiger neuer R . von 150 000 und
. ß raren a ban . Rechnungsab⸗ stands und des Aufsichtsrats so—⸗ . . 29 878 ch * . r , ebiete aer g rl der Vortragende sobann, wie daz Institut 220 900 Volt vor allem für die Versörgung der Industriezentren
= el, ißlthhritet far den ere. ,, ., n. , , ee e esche dd, , , ,, , unn eee fl t , daher
Zur ir an der Hauptver⸗ Vortrag aus 6 7 . rng, die Vertel⸗ 6. ĩ 2693 ö. üttenleute im . in Duüsseldorf eine Ärßeitstagung, Kine Ferschüng axbeit Festaltet hat. Neben Beispielen aus dem ; . ;
summlung sind alle Aktionäre berech- 1940... 4746,04 . unn , . ö 7 2 * 900 ab, Rach der Be rüßungsanj rache von Prof n,. . Gebiet der Erzaufbereitung der mechanisch technolo ischen Ver⸗ Die neue dänische Anleihe überzeichnet
tigt, die bis zum 10. Juli 1942 Neugewinn 56 olz 39 60 759 Hef ö ssun le die Ent. ö 32 445 griff der Leiter ban neuen ker ge g n, Eisen, Kommer⸗ Absitung und der . der Stähle (Theorie der Kopenhagen, 30. Juni. Die neue dänische Staatsanleihe, die,
bei der Gesellschaftskasfe in Leipzig, Bürgschaften Tööh— ,. ö . K lenrat Segmann Röchl'ing-Vßlklingen, das Wort zu einer n , , , Föostemgti der, Cisenlegierußzgen, neugrtige wie, gemeldet, teils zur Absösung, älterer Ants hen, teils zur
bei einem Notar oder bei ber Ten g ; ö . . 4 f ö 643 786 ic ih der er zunächst die großen erbienste Ernstꝰ Poen z⸗ Sonderstähle und deren Behandlungsverfahren), der mechanischen, Deckung der Ausgaben für die Führung der Rödbhy⸗Fehmarn⸗
schen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, 2 700 570 4 2a ich . I fsichts rat en um ' die deutsche Eifenindustrie würdigte und sodann die physikalischen und chemischen Werkstoffprüfung wurden ausführ- Route aufgenommen wurde, . gleich am ersten Tage der Auflage
Aktien oder die darüber lau tenden z V . J. 8 fers für das g h n ear der Reichsvereinigung Eisen umrkß, die nach seinen licher behandelt Arbeiten, zur metgllurgischen Grundlagen.! zur öffentfichen Zeichnung ü e, ,. worden. Es handelt sich
Hinterlegungsscheine einer Wert-. Gewinn; und Berlustrechnung 9 ase h , as 1. 5 Woten im wesen lichen datin best hen, bie kisen. und Ctahl.= . und darauf aufbauende technische Forchungsarbeiten um 45 von den insgesami 60 Mill. Kronen; der Anleiherest war
zer, ,, m en err, . . ,, .., . ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ . 6 , 135 8 ö ( ö. 95 ⸗se ) ꝛ za lich pa anggneinsparung, Bedeutung de ochvorganges, Metallurgie 835 *, ti ; g.
r,, erg. , . mit Cöh , . ,, . * . . . 1 hie . . , 49 . . , dr, ,, ö , . . ö . . 6 34a . . ö d d, . 3
Zustimmung der Hinterlegungsstelle fü ne und Gehälter. ö * z j 643 786 h nn,. Hal ise über‘ die Notwendigkeit einer regen kameradschaftlichen Zusammen⸗ die größeren Zei täge um 25 8 reduz n.
. ; ß 8 r, bie ens den , , nnn, her dadurch. daß sowelt fie. irgendmöglich . Le ctttaumeise her arbeit des e ers * dem . Hüttenmann hin, für . Stand des Geldmarktes charakteristisch schnelle Zeichnung
i fi i Soziale Abgaben.... 51 873 . t ; ; ; ; 26 ö 1 ) ;
e bei anderen Bankfirmen bis zur zig 9 der Dresdner Bank, Berlin, Leip⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund egangen werde. Dabei sei auch eine entscheidende Abkehr von der erknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnis und prak⸗ der Staatsanleihe, an der insbesondere Provinzbanken, Sparkassen und 3 . beteiligt waren, entspricht der der
Kopenhagener Stadtanleihe, die, wie erinnerlich, ebenfalls un⸗ mittelbar nach Eröffnung der Zeichnung überzeichnet worden war.
eendigung der Hauptversammlung im Abschreibungen auf das j ü ; , der vn der Schri — : ᷣ ꝛ ei ̃ n da die enge gung Hau ptvers g zig, oder deren Filiale in Chemnitz der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf erwendung des weichen Flußstahls für alle Bauzwecke und ticher er,, bern e ste Wen . Hicherung es technic. z
Sperrdepot gehalten werden. Anlagevermögen... 82 552 oder bei dem Vorstand unserer Ge⸗ kllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Uebergang zu härteren Stählen notwendig. Wenn man statt 3 unn Falle der Hinterlequng der — 1 Abschrei 3 . öh) ö. sellschaft oder bei einem deutschen Geschästsbericht, soweit er den Jahrezabschluß erlcutert, den zesetzlschen Vorschriften. eines weichen Stahles, der höchstens mit 1500 kg je Quadrat- Fortschritts auf tien bei einem Notar oder einer Zinsmehraufwand .. Notar oder bei einer zugelassenen Berlin, den 25. März 1942. . — ,. beansprucht werden könne, Stahl . der eine —
Wertpapiersammelank ist die Be⸗ Steuern vom Ertrag und ĩ reuverkehr Teutsche Treuhand Aktien ö e an 6 ichtli e
scheinigung de Notars iber die er- Vermögen , ,,, ö. , . auc! e , ü . r, er edin. 3 eren 6 Hei enn i. . 26 Jahre Kaiser,Wilhelm-⸗Institut für Eisensorschung Neues finnisches Finanzprogramm
folgte Hinterlegung in Urschrift oder Beiträge zu Berufsvertre= . hinterlegt Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Juni 1942 ist die Divivende 3 Stähle, wie etwa durch Schienenstahlqualitäten, möh⸗ Das Kaiser-Wilhelm⸗Institut für Eisenforschung, das mitten elfinki, 20. Juni. Die finnische Regierung veröffentlicht
in Abschrift bzw. der von der Wert⸗ tungen . 4 066 aben. und während, der Hauptver auf 69. festgese ß worden— ich Dabei änderg lich Juchenichtz dargn, daß dürch die moderng im ersten Weltkrieg, am Id. Juni 1517 gegründet, wurde, ann eine . über Maßnahmen zur Sicherung deer e n,
paviersammelbank ausgestellte Hinter. Zuführung zum Grund ammlung hinterlegt lassen. Die Hin⸗ Die seltszahlung erfolgt gegen Einreichung des Cewinnanteilscheines Rr. s bei Entwicklung, die 5 weitgehend der Herichksgrlichterung birch i', diesen Tagen auf, ein 2, ähäiges Hestehen zurüchlicken, Damit, ant Venhnng ber wachsenden Ausgaben durch ein Finanzprogramm,
, e,, 3 ag' jar iuj⸗ 127 00 terlegung' ist auch bann ordnungsgemäß der 6efelisth *in rufe und der Deutschen Vant, Berlin. das Schweren zusammengefügter Konstruktionsteile bediene, Ge⸗ rn, 6 d g, . . in , . . Krieges, 1 . für dessen werfe en eine Neuregelung un e, e. der erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung Aufsichtsrat: Bankdirektor Josef Böhnert, Berlin, Vorsitzer; Kaufmann wichtserspanisse erzielt werden. Aber man könne noch weiter e Aufgaben, die das Institut zu erfüllen hat, größer und be nn, i. . ,,, .
bei der Gesellschaft einzureichen. steuer 5 12 00 eimer * Hinterlegungsste lk fur se nmel g il ö , ö. ehen. Es mache keine Schwierigkeit, auch in Thomaskonverter deutungzvoller sind als se zuvor. Leipzig, den 19. Juni 1945. J , zur gesetzlichen , 1 en bis zur Beendi⸗ . eee, el , n. Kaufmann Fritz Dreßler, Berlin-Tempelhof. . . , die wesentlich ben. Bean⸗ Das Institut wird von der Gemeinschaft der deutschen Eisen⸗ eine gerechte Verteilung der gesteigerten Steuerbelastung age orstand: Walter Motzny, Hermann Leu. spruchung aushalten. Man sehe also, daß wir eine große Zahl üttenwerke , n ist jedoch nach innen und außen infolge lündigt weiter eine Belebung der n , . um dadurch Mit
Wezel Naumann Aktien ⸗- 1. 1 1100, de auptversammlung im ö gefellschaft. , . ö ge ebener e n, ö 3 . Neudamm, den 10. Juni 1942. von Möglichkeiten hätten, in viel größerem Maßstabe als bisher seiner Eingliederung in die Kaiser⸗ n, n,, zur För. die nicht durch Steuern gedegten weiteren Mittel, zur Kriegs— D er, gr, , dhe, , er wou earn nr, , n, ern n ez. JJ , . ö ö . ; illfabr a A.⸗G. i Co. — J. ö ergüteten Stählen ganz entscheidende Verminde unseres hr n ö ö 1 ö ö 62. Ein mer m ann. Neugewinn Ss ol 39 60 759 43 . ö, , . a , 81 lverbrauchs . Dazu bedürfe ö 2. der ent ⸗ vorläufigen *. aufnehmen mußte. Alle äußeren Erschwerungen tungen renn , Die Regierung wird außerdem * Geld⸗
— Der V d. ' n — ; ; . 1 392 2321418 an ab* ng ch e. — a e. scheibenden Mitarbeit nicht nur der Eisenhüttenleute, die ja in der folgenden Zeit, wie sie sich durch die Inflation. en Ruhr⸗ wert durch eine feste Preis⸗ und Loͤhnpolitik zu halten trachten.
m Gebiete des Eisenhüttenwesens ist.
*
2 8