1942 / 143 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

4.

w

See,, / . u

w ö ö 2

6 —— * .

de, r

.

.

. 2 8

*.

gentramhandelsresisierpeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1942. S. 2

4

standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 2 2 Prokura des Hans Nissen, ist erloschen.

Forst, Lausi tx. 12125 Sandelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 13. Juni 1942. Löschung:

H.-R. A 1854 Firma Sans Schröder, . (Lausitz): Von Amts wegen

gelöscht.

Eriesoxthe. 12826 Amtsgericht Friesoythe, 5. 6. 1947. Exrxloschen:

A Wo Firma 7 HSolzen kämpfer, a . ie Firma ist er⸗

oschen.

Fürst gnwalde, Spree. 187]

Im , , Abt. A ist bei der unter Nr. 557 vermerkten Firma Erich Ewert . Co., Fuhrunter⸗ nehmen, Ketschendorf, Spree, fol- gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist mit Wirkung zum 31. Mai 1942 aufgelöst. Die Firma ist in Erich Ewert, Fuhrunter⸗ 3 3 n, Die roher des

m ankenhagen ist erloschen.

Das Unternehmen wird unter *.

nahme von Aktiven und Passiven von Erich Ewert fortgeführt.

Fürstenwalde, Spree, 16. Juni 1942. Amtsgericht.

Geithain. (1 B28]

A2 Firma Arno Teichmann, Geit⸗ hain, ist heute eingetragen worden: Inhaber Käthe Gruber, Geschäfts⸗ leitẽrin, Geithain. Uebergang des käuflich erworbenen Geschäfts erfolgt unter Ausschluß der Geschäftsaußen⸗ stände und ⸗schulden nach dem nota⸗ riellen Vertrag vom 2. 5. 1942.

Geithain, den 15. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Git tingen. ', Handelsregistereintvagung zu 221, irma Jof. Schneider, Oytische

Werke, G. m. b. H. in Weende: Die Bestellung des Geschäftsführers

Otto Viola ist widerrufen. Göttingen, den 16. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Grabow, Meckelb. 12891 r, , n. Amtsgericht Grabow, Meckl.

n,, , am 16. Juni 1942. A Bollhagensche Pfeffernuß⸗ und GBiskuitfabrik G. J. Ritter,

, Heinrich Wine in m n —Ue Grabow ist Einzelprokura erte ö.

Gr tenhainichenm. ren,

Im ndelsregister B Nr. 16 ist bei der Kolonie Ischornewitz G. m. b. S. in Ischornewitz heute einge⸗

6

r Kaufmann Dr. rer pol Rudolf * . in Berlin ist zum ordentlichen gat: ührer bestellt worden.

räfenhainichen, den 2. Juni 1942.

mtagericht. Igorlohm. 12888 Sandelsregi ter mr gertn, Iserlohn, 11. 6. 1942. eneintragung:

B 383. In unserm Handelsregister ist heute die Firma Unterstützungs⸗ einrichtung der Firma Gelvermann M Co., Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft nit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Isferlohn eingetvagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1942 festgestellt worden. Aus⸗ schließlicher Zweck der Unterstützungs⸗ einrichtung ist die freiwillige, ein⸗ malige oder wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmit⸗ liedern der Firma Geldermann o.,, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sowie deren Angehörige bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter. Das Stammkapital beträgt 20 00 RA. Geschäftsführer ist der Fabrikant Wil⸗ helm Geldermann zu Iserlohn.

NR alisch. 1X64] Sandelsregister Amtsgericht Kalisch, 12. Juni 1942. Bekanntmachungen.

3 A 65 (Ralisch) anz Kon⸗ rad Kalisch (Einzelhandel mit Eisen, Eisenwaren, Landmaschinen und Ge⸗ räten, sanitären Ausrüstungen und 1 . . * 8

Inhaber ist 3 ufmann Franz Konrad in Kalisch.

H. Rt. A 66 2 Wilhelm E. Hirsch, Kalisch (Einzelhandel mit Kurz- u. Modewaren, fertiger Kinder⸗ .

nhaber ist der Kau ilhelm Ewald gig in 5

Frau Erika Hirsch geb. Stahlberg in Kalisch ist Prokura erteilt.

S. N. A 67 (Kalisch) Konserven⸗ i Edgar Müller, Kalisch (Her⸗ tellung von Marmelaben u. Konser⸗ vierung von Gurken und Gemüse, Weidenweg Nr. 12.

Inhaber ist der Färbermeister Edgar

Müller in Kalisch.

—— Kalisch. 12365 Sandel s registe

r ea n, Kalisch, 18. Juni 1942. e

, . Ralisch (Vertrieb von Mineralöl, Güterstr. Y.

Inhaber it der Kaufmann Max Finke in Kauisch.

Kattowit ꝝ. 12668 . Sandelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 10. Juni 1942. Neueintragungen:

A 3959 Der Baustoff⸗Mann In⸗ haber Karl Wätzig, Kattowitz Königshütter Str. S5), Zweignieder⸗ lassung der in Gleiwitz bestehenden gleichlautenden Firma. Inhaber: Karl Wätzig, Kaufmann, Gleiwitz. Fritz Koch, . Gleiwitz; Hubert Wieczorek, Kaufmanng Gleiwitz, sind Gesamtpro⸗ kuristen. Sie vertreten die Firma ge⸗ meinschaftlich.

A 3990 Molkereierzeugnisse Alois

Hermstein, Kattowitz (Holteistr. 25). Inhaber: Aloiz Hermstein, Kaufmann, NRattowit.

A 3991 Montana Maschinenfabrik Rheinbaßg . Sohn, Kattowitz (Bruno⸗Arndt⸗Str. ö. Inhaber: Hans Rheinbay sen.,, Kaufmann, Kattowitz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Ge— samtprokuristen: Hans Rheinbay jun. und Alois Hyzdal in Kattowitz. Sie sind befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.

A 3992 Charlotte Heinze, Kunft⸗ handlung, Kattowitz Mollwitzstr. 8). Inhaber: Charlotte Heinze, Kauffrau, Rattowitz⸗

A 3993 Vereinigte Handelsver⸗ tretung Inhaber Rudolf Walter und Werner Salinger, Kattowitz (August⸗ Schneider⸗Str. 225. Inhaber: Rudolf Walter, Kaufmann, Kattowitz; Werner Salinger, Kaufmann. n Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1940 begonnen.

A 3999 Artur Ruck, Kattowitz (August-⸗Schneider⸗Str. 15. Inhaber: Artur Ruck, Kaufmann Kattowitz.

A 3995 Johann Jaschinski, Han⸗

straße 15. Inhaber: Johaun Ja Kaufmann, Kattowitz.

A 3997 Karl Braß, Spirituosen⸗ und k Brun nen⸗ Vertrieb, Kattowitz (Woyrschstr. 4). Inhaber: Karl Braß, Kaufmann, Rattowitz.

A 3999 Alois Bambinek Holzgroß⸗ handlung, Kattowitz (August⸗Schnei⸗ der⸗Str. 17). Inhaber: Alois Bambi⸗ nel, Kaufmann, Kattowitz.

; Veränderungen:

A DIS „Florida“ Bracia Broda, Kattowitz (Bogutschützer Str. 18 z Die n n , hn erwaltung ö auf⸗

hoben. Der Kaufmann Kar Tschaber f als kommissarischer Verwalter ab⸗ berufen worden.

B 1196 Allgemeine Sandelsgese ll⸗ schaft Aktiengesellschaft, Kattowitz (Brynower Str. 125/1275. Die Firma ist geändert in Allgemeine Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Kattowitz. Gegenstand des Unternehmens: Aus—⸗ Ehe ung von Bauarbeiten aller Art. Das

orstandsmitglied Richard Baron in Kattowitz ist abberufen. Durch Beschluß vom 14. November 1940 ist: a) die Firma und dementsprechend die Satzung, b) § 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden.

B 1205 slaska Fabryka Maszyn „Montana“ Spoölka z ograniczona odpowiedęialnoseia, Kattowitz (Bruno-⸗Arndt⸗Str. I). Durch Beschluß der . , vom 7. April 1942 ist die Fe n fr umge⸗ wandelt in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem weck melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 1386 Mleczarnia A. Hermstein i Ska, Spßslka z ograniczona odpo- wiedzialnoscia, Kattowitz (Haltei- e. 25). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Mai 1942 ist die Gesellschaft umgewandelt in eine Einzelfirma.

Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

B 1601 Thomasyhosphat⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

inski,

tung, Kattowi S tstr. 13). . , r ec g n genre:

sammlung vom 16. April 1942 ist das Stammkapital gem Umstell ungsver⸗ ordnung vom 3. bruar 1911 auf 50 000. RM umgestellt.

B 17830 „Papkal“ Hurtowa sprzedasz oelulozy, papieru i wyroboꝝv papie- rowyeh Spolka z ograniezong odpo- wiedzialnosci., Kattowitz. Felix Michalak und Maximilian Swiere sind als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ mann August Schmale in Stahlhammer, 8 . ist zum alleinigen Geschäftsführer

ellt.

Erloschen: ;

A 3092 „Dendron“ Handel Dræze-

wem, wlasc. Dr. Robert Freundlich, Kattowitz. Die Firma ist 3

Kirchberg, Sarhsen. i836] Sandelsregister -

Amtsgericht Kirchberg, Gachs. Veränderung:

A 78 Germann Fr. Gertel, Kirch⸗

berg, Sachs., Hinden burgstr, 110 BI.

Der Kaufmann Herbert Gerhard Lässig er

S.R. A de , ,, Finke

in Kirchb ist als persönli ten⸗ der Ge ga lr . gr.

*

del Hvertretungen, Kattowitz le ⸗· R

lse folge

namen „Lässig?. Firma ist ge⸗

Leobschütn. 12837

2 H.-R. A 494 Betrifft offene Han⸗

ist aufgelöst. Der

Amtsgericht Liegnitz, 16. Juni 1942. Veränderung:

Herbert Hofmann ist mit dem 30. Juni

Julius Niepold ist in die Ge als 2 p

mit dem 1. Juli 1942 eingetreten. Litzmannsta kt. 12679

den 6. Juni 1942.

Erloschen: . haftende Gesel

H.⸗R. B 29 „Plüsch⸗ und Teppich⸗ Gantner ist infolge Tod aus der Ge—

2 , . s . 3. fe i,, tiengese aft“ in itzmannstadt 4 ard sortgesetzt.

e dn z Am 8. Juni 1942: 7. A en II

Söhne in

(Hauländer Str. 17). Durch Beschluß

verordnung vom 35. 2. 1941 (RGBl. 1

S. 16) auf 1160 9000 Re neu fest. Dürkheim ist Pro era gesetzs worden. Die Gesellschaft ist daß sie in Gemeinschaft mit einem wei⸗ durch den gleichen Beschluß der Haupt- teren Prokuristen zur versammlung in eine Kommandit⸗ Vertretung der Firma

gesellschaft unter der . Plüsch⸗ und Teppichmanufakt

ditgesellschaft“ in Litzmannstadt unter Ausschluß der Liquidation um⸗ gewandelt worden (Gesetz über die mwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 RGBl. F S. 569).

. diesem cke melden, ist Sicher⸗

friedigung verlangen können. Die ger Str. 9. ; kn werden hiermit auf dieses mann Hermann Kehne in Magdeburg.

Gläu Recht hingewiesen. Amtsgericht Litzmannstadt, in: den 6. Juni 1942. Eitel. Veränderung: Magdeburg

R. B57 „Schenker X Co., Ge⸗ Pächter fort. sellschaft mit beschränkter Saftung, dem Betriebe des Gesch Zweigniederlassung Litzmannstadi“ ten Verbindlichkeiten ist in Litzmannstadt (Speditionsunter⸗ tung ausgeschlossen.

nehmen). Durch Beschluß der Gesell⸗

des e, ,, entsprechend geändert. i im Handelsregister des Gerichts des

gemacht worden.

Sandelssregistereintrag.

Lörrach, den 12. Juni 1942. Amtsgericht. IJ.

Lud wigshu 12681

Kin sg. ; Ludwigsburg. H.⸗R. B 6 Firma Salamander AG.

Handels registereintragung vom 3. 6.

1918. Das Stammfäpital' ist auf Cor mit dem Sit

1h G00 oh, RA, i. Wm; vierzig Mil! sellschafter . lionen ag n,, gr lern, . ö Sourbrodt, Heinrich Jen⸗

s8 3 und 382 der Satzung geändert wor— den. Auf die eingereichten Urkunden wird Ichng genommen. . Handelsregistereintragung vom 8. 6. 1942; Die Prokura des . , , v. Busekist ist

od erloschen.

eigniederlassungen in ürkheim wird bei den Amtsgerichten Berlin und Türkheim erfolgen.

Ludwigsharen, Rhein. II2685) SHandelsregister

Ur. 472 Fritz Pfaff, Weinkellerei in

ö. . y . . In⸗ gesellschafter ermä * i a einkaufmann in ö ö ,. ö. der Keinftraße. Handelsregister in

Am 23. Mai 1942: 1. A Band 11 Nr. 245 Wilhelm Rouvel in Speyer. Der Frau Elly Rouvel * Lafeld, Ehefrau von Wilhelm Speyer, ist Prokura erteilt.

Am 28. Mai 1942; 2. A Band 11

menfortführung auf den Kaufmann

. . mit dem Rechte der Fir⸗ Ern

Inh. Ernst Schaa

Uebernahme der in dem Betriebe des

eren Inhabers durch den jetzi⸗ nhaber ist aus Am J. Juni 1943. S* Selm.

Sandels . seit dem 1. Januar Geschäftz begründeten Verbindlichleiten 1942. ö Charlotte Hertel führt in⸗ des w den Familien⸗ gen J te

ändert in: ermann Fr. Hertel, Nr. Jakob Breitwieser

O. S.⸗G. vorm. Thevdor Tisch in Grünstadt.

—— Der in e n, erte nr fer

̃ 7 Dauer, Ehefrau von Ernst Breitwieser

f ̃ ͤ i 1912: 4 and II delsgesellschaft Carl Schreer in Leob⸗ N 9 ge s , m, , :

fan! *. z r. 234 Erwin Stilgenbauer in Neu⸗

schütz: Die offene rr , =. stadt an der Weinstraße. Die Firma

eändert, sie lautet jetzt: Scheffel⸗

isherige Gesell⸗ ist handlung Inhaber Fritz Kennel

schafter. Konditormeister Paul Schreer 16 ö. e wur ist alleiniger Inhaber in Neustadt an ver Wein straße. Der T a. Fran el än hen aer. 128 Ehefrau von Fritz Kennel in Neustadt d . an der Weinstraße, ist Prokura erteilt. Am 8. Juni 1942: 5. A Band 11

Nr. 115 Geschenkhaus Perzl vorm. A 1866 Litto Mrofek, Lieguitz, Jarl Hähnle Inh, Fritz Perz in Die Firma ist ge⸗

oa aus der Gesellschaft ans, , ändert und lautet jetzt: Geschenkhaus

Maria Kennel

Bad Dürkheim.

ichn ö uh ö Frau Elmene Empter in Bad Dürk— tender Gesellschafter hein, hn berin Empter in Bad Dürkheim. Am 8. Juni 1942: 6. A Band 11 Sandelsregister Nr. 39 Jacob Gantner X Cie. in

Amtsgericht Litzmannstadt, Schifferstadt.

Frau Elmene

Die Prokura des Mar⸗ cel Gantner ist erloschen. Die persönlich Gesellschafterin Magdalena

ausgeschieden.

der Hauptversammlung vom 20. 13. Vr. 111 Julius Hinckel 1941 ist das 1 450 000 Zl. betragende Bad Dürkheim.

Grundlapital nach d Umstellungs⸗- Elisabeth Hinckel ist erloschen. Der kauf⸗ . * , , männischen Angestellten Hinckeh in Bad

Prokura derart erteilt,

eichnung und rechtigt ist.

ur, Komman⸗ Magd ebnur. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. Juni 1942. Neueintragungen: A an . , . Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ lung un andel mit behördlich, öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ vorgeschriebenen Preistafeln, Preis⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Mongten schildern und Plakaten, Magdeburg nach der Bekanntmachung der Ein- Schopenstr. 23. Inhaber ist der Kauf⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses mann Paul Schulze in Magdeburg. A S642 Hermann Kehne, Magde⸗ eit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ burg (Handelsvertretungen, Straßbur⸗ Inhaber ist der Kauf⸗

Veränderungen: . A 7841 Kaffee Weißer Schwan Lit zmannat ut. Il26sS0o] Friedrich Nagel, Magdeburg Sandelsregister ter Weg 160‚2). Die Firma ist geändert eißer Schwan Carl Der Gastwirt Carl Eitel in das Geschäft als

ei der Pach⸗

ebrüder Rabe, Magde⸗ schafter vom 18. Februar 1942 ist das burg (Kölner Str. 8 c). Es sind vier Stammkapital um 5 000 009 auf Kommanditisten aus der Gesellschaft 165 000 000 R. berichtigt und der 5 5 ausgeschieden.

ie gleiche Eintragung ist Manimæ. . ĩ J He-R. A 2986. In das Handels⸗ Sitzes der Gesellschaft in Berlin er- register wurde heute bei der Firma folgt und in Nr. 114 des Reichs⸗ „Georg Herberg“ mit dem Sitz in anzeigers vom 18. Mai 1942 bekannt⸗ Mainz, Parkusstraße 12, eingetragen: Das . Ein in, ist u den Rauf mann rg Stehle in ainz Lirr nuch. 12839) , , Agnes geb. Trunk und des , ee 8 238. Stoff⸗-Renk, In⸗ Georg Stehle sind erloschen. Die Pro⸗ haber Albert Renk, Groß und fura ber Annd Stehle geb. Köß, Ehe Einzelhandel mit Textilwaren. In- frau von Georg Stehle, in Mainz ist haber ist Albert Renk in Lörrach. bestehen geblieben. Mainz, den 16. Juni 1912. Amtsgericht.

Malmedꝝ. 1284 . das , , Abt. . eute unter Nr. eingetragen worden: Kornmeschein. bei Stuttgart. Torfwerke Sourbrodt, Peterges

in Sourbrodt. Ge⸗

nne, Metzgermeister, Sourbrodt, Emil

uerinjean, Rentner, Aachen, Schemmann, Ingenieur, Essen⸗Steele, Ernst Fritz Hasselbeck, Kaufmann, Ne⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die t am 1. Januar 1942 ur Vertretung der Ge⸗ Gesellschafter

rrn Hans. diges, urch feinen Sesellschaft Die gleiche Eintragung für die sellschaft ist zesel j Ernst Fritz Hasselbeck ermächtigt. ö he. ö In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 21 heute eingetragen worden: E. Maiter & Cie. esellschaft, mit dem Ei , Am ; Kaufmann, i, e , blyden, Kaufmann, Malmedy. Offene

; V Handelsgesellschaft. 1 n , rn, , h Juni 1936 begonnen.

Wiustbach an ver Weinstrasse Wein. Vertretung der Gesellschaft ist jeder schaft ist am 18.

offene Handels⸗ tz in Malmedy.

Eduard Emil Maiter, Malmedh, Achille. Den⸗

Die Gesell⸗ uni 1936 in das erviers (Belgien)

Veränderungen: eingetragen worden. 4 ö . Juni 1942.

almedy, den 9. Amtsgericht.

Sn chsen. andel s register Amtsgericht Ur; 91 Jean Lentz in Speyer. Das Meerane (Sachf), den 17. Juni 1942. Neueintragung: r 231 Paul unst Schaaff in Speyer übergegangen. (Kühlanlagen-Verkauf, Die Firma lautet . ean Lentz, und Kundendienst, Saarstraße 225. Ge— fin Speyer. Die schäftsinhaber ist der Kaufmann Kurt

puvel in n ,

Montagebau

l Lange in Meerane.

83

Monschau. 12685 Im Handelsregister A wurde heute bei Nr. 81, Firma Otto Junker in Lammersdorf, folgendes eingetragen: Eduard Klug, Landwirt in Simons kall, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ; Monschau, den 12. Juni 1942. Amtsgericht.

München. 126536

; , , .

Amtsgericht München. München, den 13. Juni 1942. I. Neueintragungen:

A 6790 12. 6. 1913 Hanns Leib, München (Herstellung und Ver⸗ trieb von Ausweisschutzhüllen und Kunstlederwaren, Goethestr. . Rg. ). , Hanns Leib, Buch⸗ druckereibesitzer in München.

A 6791 12. 6. 1912 Nikolaus Duma, München (Handelsvertretun⸗ en, Färbergraben 4). Geschäftsinhaber: non Duma, Kaufmann in Mün⸗ chen. ; A 6799 12. 6. 1942 Leonhard Mordstein,. München⸗Obermenzing (Kohleneinzelhandel und Lastfuhrunter⸗ nehmen, Lindenallee 4). Gej äfts⸗ inhaber: Leonhard Mordstein, Kauf⸗ mann in , , ,

A 6793 12. 6. 1942 Meißner u. Neumayer, München , , , mit Feinkost⸗ und Kolonialwaren sowie Obst und Gemüse, Zweibrückenstr. 19. Sffene Handelsgesellschaft, Die Gefell schaft hat am 1. August 1937 begonnen. Persönlich haftende ,, Marie Meißner, Geschäftsteilhaberin, und Maria. Neumayer, Geschäftsteil⸗

aberin, beide in München. Die Ge⸗ ., ferne n gin. Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt.

.. 6794 . ac 6 . e,, Fleischmann, nchen (Tabakwaren⸗ andel, in n,, Straße 207). Ge— rein, er: Rudolf leischmann, Kaufmann in München.

A 56795 12. 6. 1942 Buch⸗ druckerei u. Verlag Franz Schmid, München (Pestalozzistr. 19. Geschäfts= inhaber: Franz Schmid, Kaufmann in München.

A 67966 12. 6. 192 Paul Kämper, München (Einzelhandel mit Büromöbeln, Büromaschinen k bedarfsartiteln, Türkenstraße 5257. Ge= schäftsinhaber: Paul Kämper, Rauf⸗ mann in München. ;

A 6797 156. 6. 19462 Wag Mory, München 1. und 8 , osenthal ö , a 3. Max Mory, Kau mann in München. . .

A 6798 . 6. ke n. . . ahlmeir, Planegg (Einzelhandel m . är gk e r . ö Straße 3). Bffene Sanbelsgese er, Die Gesellschaft hat am 22. Oftober 1932 begonnen. Persönlich haftende e lic fen, Maria Zahlmeir, Ge⸗ schaftsteilhaberin, und Therese Zahl⸗

meir, Geschäftsteilhaberin, beide in

zlanegg. Die Gesellschafter sind je ein= 9 6. Vertretung . geo cksch f ermächtigt.

A 30 Geisenfeld 12. 6. 1947 Theodor Eisenmann, Geisenfeld Textiliengeschäft mit Konditorei, Adolf Hitler⸗Straße 142). . Theodor Eisenmann, Kaufmann in

eisenfeld. .

e . Miesbach 12. 6. 1942 Georg Eitzenberger, Schliersee (Photo⸗ u. Schreibwarenhandlung 8 wie Postkartenverlag, Lauterer Str. 11).

Geschäftsinhaber: Georg Eitzenberger,

Kaufmann und Photograph in Schlier⸗

see. ö A 384 Wolfratshausen 12. 6. 1942 Josef Pei, Schönegg bei Dietramszell Gemischtwareneinzel⸗ andel, Hs. Nr. 235. Geschäftsinhaber: 3 Peiß, Kaufmann in Schönegg.

A 35 Wolfratshausen 12. 6. 1942 Ezechiel Huber, Sauerlach WViehhandlung, Hs. Nr. 37). Geschäfts⸗ inhaber: unn gie Huber, Landwirt und Kaufmann in Sauerlach.

Il. Veränderungen:

A 1410 12. 6. 1942 Carl Meyer Zeitschriftenvertrieb, Mün⸗ king , g . e 53 Prokura des Geor ohrhurst ist erloschen.

A . 12. 6. 1942 Der Schirmladen im Königshof Kaestner M Schnitzler, München (Karlspl. 25). Dem Paul, Schnitzler in Marburg a. d. L. ist Einzelprokura erteilt.

A 6311. 12. 6. 19412 Mathilde Petz, München (Waltherstr. 33). Die Inhaberin Mathilde Petz führt infolge ö nun den Familiennamen

efele. 84 159 12. 6. 19425 Ober⸗ bayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, München. Der Auf⸗ ichtsrat hat am 27. Mai 1942 be⸗ chlossen, das Grundkapital im Wege der

erichtigung gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 450 000 RM zu erhöhen. Stammkapital: 4 950 0900 R. A. B 5 Weilheim 12. 6. 1942 Fein gerätebau Hechendorf Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

echendorf. Dem Oskar ag in

tuttgart ist Prokurü erteilt. Bieser

und der , . Prokurist Werner

Flaß nur Gesamtprokura zu Zweien. III. Erloschen:

A9 Haag 12. 6. 194 Alfons Thauner omm. Ges., Gars 4. Inn. Die Gesellschaft ist an n , Firma und fer des Hugo Brunningekt ist er⸗

en.

zum Deutschen Nei Nr. 143

Houtlgor Boriger

r=n , n.

Vörlenbeilage chsanzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 20. Juni

lfHeutlger Voriger

ig Hessen Staat RA Bochum Gold⸗A. 29,

nl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.7

(M Lübeck Staat RAÆ- Anl. 1928. ut. 1. 10. 33

Bonn R. 4⸗Anl. A. 16

uimulich sfeitaeltellie urse

Umrechnungssätze.

1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta o, so Ru 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 Rx. osterr. . —2 1370 RA. 0, 88 RA. 1ẽ stand. Krone 1,125 RA. 1èRubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 Ræ. Goldrubel 3, 20 Rx.

Breslau RAA. 265, 1931 4 do. RAÆ-Anl. 281, 1935 bo. do. 26 II, 1.7. 34 Dresden Gold⸗Anl.

Ibg. Schwerin RAM- Anl. 29, uf. 1. 1. 40 43 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 4E Sachsen Staa fr M⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938

1E do. do. 19388, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 38G Thür. Staat RAÆ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1. 47

1 Kr. ung. oder tschech. W. do. do. 19265, R. 2,

16Gulden holl. W. 1470 RA. 1 Lat o 80 RA.

do Gold⸗Anl. 1928, Duisburg R A- A.

1Peso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RAÆ. 1 Dollar 4 20R. A. 1Pfund Sterling z0, 10 RA. 19Yen 2, 10 RA. ungar. Währung 0. 75 R A.

do. 1928, 1. 7. 33

ch Deutsche Reichsbahn Dusselboe K.. g.

Schatz 1986 Reihe 1, rückz. 100, sällig 2.1. 44 (kh do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 - 49, 38. do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 19656

4d do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1.10. 45

4Y, Denutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, sall sg 1. 4. 44 6 do. do,. 19 0, rz. 100, sällig 1. 10. 1950

1Dinar 3,40 RAÆ. 1310ty O, 80 R. L. estnische Krone

Eisenach R*⸗Anl. Elberseld R A-Anl.

do. 1928, 1. 10. 335

Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M Essen CM Anl. 26.

besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen G hinter der Kurznotierung de- deutet · Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der weiten Spalte bei-

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige bes vorletzten Geschäfts jahre. Den, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im Wirt schafts teil

Mean Eiwaige Drucfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte Voriger berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettela als Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Gelsentirchen⸗Buer

GeraStadtkrs.Anl. v. 1926, 81. 5. 32 4 Görlitz RA - Anl.

44d Deutsche Landes⸗ rentenbf. RA Rentenbr. NR. 18, 14, unk. 1. 1. 45 do. R. 15, 16, ul. 1.10.45 do. R. 20, unt. 1. 1. 46

Preuß. Landesrentbkt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Dt. Lande zrentenbt.,

Hagen t. W. RM⸗

sKassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 4 Kolberg Ostseebad RA-Anl. 27, 1.1.32 Kön igsbg. i.. Gd. Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 28 Ausg.? u. 8, 1. 10. 19385 4 do. do. 1929, 1.4. 80 49

Leipzig RA-Anl. 2s,

10 do. R. 3, 4, ut. 2.1. 365 430 do. Ni. 5, K, ut. 2. 1. 36 46* do. R. 7, 8, ul. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937 PS do. RAÆ⸗Rentbr. R. 9,

(C, do. do. R. 11 1. 12,

Sh do. Lig. Goldrentb. 6 do. Ab . Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Sten ergntscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Afsidavit) u. 6, m. Schein anrechnungtfähig ab 1.4. 1948

Bankdiskont.

Berlin 85 (Zombard ᷣ). Amsterdam 23. Brüssel 2. Selfinli c. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid C New Hort 1. Ozlo 3. Paris 11. Prag 8x. Schweiz 19. Stockholm s.

Steuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslosungsscheine der Deutschen Reiches“ 1 Anleihe⸗Auslosungs⸗ j

ä

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen ves Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbrie fe.

Mit ginaberechnung.

Anleihe · Au⸗ losungsscheine“ ... ....

Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ...

Thüringische Staats ⸗Anlei Auslojungsscheine“ ......

einschl. I. Ablösungsschuld (in Q d. Auslosung w.)

heutiger Voriger

GJ Deutsche Reichtzan!. 19388 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100

MG do. do. 1939 Aug. 2,

au eios ara aur gi, Anleihen der Kommunalverbände.

do. 1984, tilgbar 1.7. 34 jährl. 10 WG do,. Reichtschatz gs,

auzlosb. je j. 1941. 45,

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

Mit ginsberechnung.

baw. verst. tilgbar ab...

Vrandenburg. Prov. RA -A. 265, 81. 12.31 4 do. do. 19238, 1.3. 33 do. do. 19380, 1. 5. 85

Niederschles. Provinz RM 926, 1.4. 82 do. do. 1928, . 7. 33

- w

ä

Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945

Schles. Provinz ⸗Verb. RM I959, 1.1. 1945

c 'ääää

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,

Ohne ginsberechnung.

Dbe mn Provinz ⸗-Anleihe⸗ een r n 8e. 9 '

Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ n nn,, ö.

———

Pommern Provinz Anleihe⸗ ungssch. Gruppe 1 * Gruppe 2 * M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine?. ..... ......

Schleswig- Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsjcheine

fällig 16.6. 195, rz. 106 I do. do. 190, Folge 6 fäll ig 16.8. 1966, rz. 106 ch. do. do. 190, Folge 7, ällig 16. 4. 1961, rz. 100 do. do. 1941, Folge 1, ä llig 16.9. 1955, rz. 100 Se do. do. 1941, Folge 2. ältig 16.9. 1956, rz. 106 do. do. 1941, Folge z, sällig 16.5.1961, rz. 100 8 hz do. do. 1941, Folgen, fällig 16.1. 1983. rz. 106 sc do. do. 1941, Folgez, sällig 16.5. 1962, rz. 100

6h Intern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Di. Ausg. Houng · Ani. ut. . 6. z

GG Preuß. Staatzanl. 1928. auslosb. zu 110 MG do. do. 1987, iilgbar

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

Uuslojungsscheine“ ... . deinichl. z Ablosungsschuld (in ; d. Auzlosungsw., einschl. ij. Ablosungs ichuld (in MJ d. Aug losungsw.])

b) Kreisanleihen Ohne Zinsberechnung.

Teltow greis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ ne einschl. 5 Ab⸗

1 4 do. kons. Staatganl. 1940, rz. 100 tilgb. ab 1

zg Baden Staat AM. A. 41, rz. 100, ut. 1.2. 4

c Stadtanleihen. Mit gingberechnung. unk. bisß.. . bzw. verst. tilabar ab ... ö lachen RC- A. 29 Augtbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Geld-⸗A. 286, 1. n. 2. Ag., 1.6.81 1 1.6. 1 fos, 15

N früher M6 X BGO. v. a. 1. 184)

Bayern Staat Ææ. nl. 1941. tlgb. ab 1942

M. Braun schm Staat S- Unl. 26, ut. I. 8. 88 Mc. da. RM-gnl **

1. 1. 1934 rückzb. z. jed. Zeit

19265 R. 1, 1.9.1931 1.2. 1932 1. 12. 1933

1926, 1. 7. 32

1926, 1. 1. 1932

19265, 31. 3. 19381

19265, 31. 12. 1931

Ausg. 19, 1932

RA-Anl. 1928 M, 1.11. 19385

v. 1928, 1. 10. 33

Anl. 28, 1. 7. 33

Dldb. staatl. Kred. A. GA ⸗-Schuldv. 25 ( G A⸗Pf.) 31. 12.29

do. Schuldv. S. u. 3 (G *⸗Pf.), 1. 8. 30 4*

do. 1927 Serie 2,

do. 1928 Serie 4, do. G. ÆPfdb. S. 5, do. Serie 6,

. RA Ser. 7 u. Erw.. 1. J. 13 4

. do. Serie 8A,

do. RA Kom. S. 4, do. do. Serie 4.

Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ tilgb. z. j. Gt. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. - Pfbr. R. 4. 30. 5.30

Ostpreu tz. Prov. Ldbt. do. do. Reihe 11 1.7. 33, get. 1.7. 42 do. do. Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34

1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.3.35 47

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 49 München RA⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 85

do. 1929. 1. 3. 34 49 Dberhausen⸗Rhld.

R A- A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gd.⸗Anl.

1926, 1. 11. 1931

do. C M⸗Unl. 1927,

1. 11. 1952

Plauen i. . RM -A.

1927, 1. 1. 1982

Solingen RA-AUnl. 1928, 1. 10. 1933 4 Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1. 1984 4

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4!

do. do. R Æ-⸗-Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,

do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. ÆAÆ-Kom. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27,

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank RC- Pfbr. S. 1,

43

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. Reihe 3,

do. do. Reihe 4, do. do. R. S u. Erw.,

Umschuldungs verbd

dtsch. Gemeinden Adio. 1

b) Landesbanken, Provinzial. banken, Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

Zwickau KäÆ⸗Anl. 1826, 1. 8. 1820 do. 1925. 1. 11.1634 1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungz⸗ scheine einschl. /]. Ablös.-Sch. (in Hd. Auslosungsw.)

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. iz Abloösungs⸗Schuld (in y d. Auslosungsw.

ch 8weckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

Ag. 6 R. A 26; 381 do. do. Ausg. 6 R. tz

1927: 1932 4

Schlesw.⸗ Holstein.

Elettr. Vb. Gld.

Ausg. 4, 1. 11.268

do. RM AMnl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 15298

do. Gold Ausgabe? , 1.4. 1931 8

do. do. Ausgabe s, 198083

z sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit ginsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab.

BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. ( Landsch)

Reihe 17, 1. J. 82

do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 20, 1.1. 83

do. R. 22, 1. 4. 85

do. R. 24, 1. 4. 38

do. R. 26. 1. 10. 86 do. R Æ-Pfdbr. Ras

u. Erw., 1.. 1988 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948

do. do. R. 31, 1. 4. 42

do. RAM ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 84, Serie A

Dt. Rentbᷓ. rd. Anft (Landw. Gentralbt.]) RM Sandezlult.

Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 8*5. do. do. Reihe 4*.

rckz. z. led. Zin gt. Deutsche Rentenbt.

Ablös. · Schuldv.

früher Ma X. (VO. v. 8. 18. 1941)

Bad. Komm Landesbk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4*

do. RMA R. 3, rz. 100, do. do. Reihe 6,

tilgb. z. jed. Beit

Danzig ⸗Westpreußen Ldösbt. u. Girozentr. RM⸗Pfdbr. Ausg. 1,

tilgb. zu jed. Zeit

RX Komm. A. 1 do. Ausgabe 2, do. Ausgabe s, Dtsch. Landesb.-Zentr. KRA-Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Zeit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26,

do. Serie , Ausg. 27, do. Serie s, Ausg. 27,

do. Ser. 4. Ag. 16. 2.29, do. Serie 5 u. Erw.,

do. RM. Pf. Ser. 7 u.

Erw., ri. 100, 1.1. 43. do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. 8a, rz. 100,

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 1 9, 81.12. 851,

82 bz. 80. 6. 1982 Reihe 8, 4, 6,

D 22 h 8

do. Reihe 6, 80. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11,

81. 12. 88 bz. 1. 1. 84 do. N. 13, 81. 12. 34 . N. 18, 81. 12. 35 RA Reihe 14,

Kur- u. Neu märz.

W 2 *

S

22

111111 111111

do. Reihe 18* . do. Reihe 16 . KA⸗Kom. R. 18* do. dieihe 14* do. Reihe 18* do. Reihe 16* ulgb. z. led. Beit

Kassel. Landes kredit iasse Gd. Pfb R. 3,

do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 81 bzw. 1. 9. 833. do. do. N. 7-9, 1.8. 833 do. do. R. 10, 1.8. 84 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 88 bzw. 1.8. 86 da. do. RM -Pf. R. 16,

S 2

C 2 W 22

—— 3 2 2 2 8 w

Reihe l, 1. 9. 1981 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 do. do. RA Kom. R. 7,

trüber M X. GO. v. 8. 14. 1894)

Mitteldt. Landesbl.⸗

Anl. 1929, Ag. 1u. 2,

1.9. 34. gt. 1.9. 42 1

do. do. 1930 Ausg. 1,

1.9. 35. gk. 1.9. 42 485 1.8.

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gł. 1. 11. 427

do. ÆA- N. 39,1. 10.45 49 do. do. 1940, 1. 10.46 4

do. do. 1941, tilgb.

z. j. Zt., rückzb. 109 4 1.1.

do. do. 19421, tilgb.

z. i. Zt., rückzb. 100 4 1.6.

do. do. 1942 II tilgb.

z. j. St. rückzb. i004

NassanischeLandesbkt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 8s

bis 10, 31. 12. 1933 4*

do. do. Ausg. 11, rz.

109 31. 12. 1934 4* Niedersẽchs. Landesbt

Anl. 41 Ag. 2, rz. 100.

tilgb. z. jed. Zeit

Ansta ten Pfdbrst.

RA-⸗Bidbr. N. 1 * 4* do. do. Reihe 2* 4

do. R AÆ-⸗Kom. R. 3 rckz. z. Jed. Zint.

Gold⸗kfdbr. Ag. 1, rz. 190. 1. 10. 33 4 do. do. Ausgabe 2 N.

1.4. 1937 42

do. do. M- Lgfb. Al. 3,

rz. 100, 1, 10. 41 1

do. do. du. Ausg. 4,

rz. 109, 1. 10 45 14

do. do. de. Ausg. 5,

rz. 100, 1. 10. 1943 4

do. do. R -⸗Kom. A. 1,

1. 10. 19431 4 Pom m. Provinz.⸗Bk.

RAM -⸗-BPfdbr. Ausg. a0,

tilgbar zu jed. Zeit 4 do. RÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. n.

Provbt. RAÆ-⸗Pfbr.

Ausg. tz, 1. 4. 1944 4

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 do. do. Ausg. 8, 2.1. 465 do. RM - Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45 do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbkt.

: Rhein. Girozentr. n. Provbk., G. fbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 4

do. Ausg. 3, 1. J. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, r. 100

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, T3. 100 do. do. RAM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsbt. RA-Pfdbr.

R. J. 2. 1. 1943 4

Westsäl. Landes bank Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 16 1. 7. 1984 4

do. RAM ⸗Pfb. R. 3,

rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.1.

do. RMY⸗Kom. 1939,

N. 68. 1. 1. 1943 44

do. do. 1941, Reiheg,

rz. 100, tilgb. z. j. Zt. 4

do. do. 1941 R. 10,

rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4

do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tb. 3. id. St. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 1090, tgb. z. id. Zt. Westfäl. Pfandbr. -A. f. Sausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1933 45

do. do. 1926 Reihe,

81. 12. 1981 4

do. do. 1927 Reihe, . 31. 1. 1932 4 do. do. R. I, 3. 109,

tilgb. z. jed. Zeit 4

Zentr. f. Bodenkultur kred. Goldsch. R. 1, 1.7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. .....

do. do. Reihe 2, 193)

2 2. 1 Ma *

1942

heutiger Voriger

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr.) RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

Ohne ginsberechnung.

Deutsche Kom m Sam me lablös. Anl. Auslosungssch. Ser. * 175, 756 da. do. Ser. 3. (Saarausg.)

einscht. . Ablojungsschuld (n M d. Auslosungsw. c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw verst. tilgbar ab

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R Æ⸗Pf. R. 1

Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Jnst. G Pf. R] i. Märk. Landsch.

rittsch. Darlehns⸗ Lasse Schuldver. Serie 1 (fr. 88) . 4* do. d. S. 1 (fr. 6 6) 4*

do. dor Serie 2 44 ö

do. do. Serie 38 4* do. do. R AÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 53 Rogg. - Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. sg) 4*

do. do. R. A u. B 4* do. RM Pfbr. R. 1 4“ do. do. Reihe 2. 4* do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/73 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. fr. 35 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.. .... Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 4*

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6h)

do. . ⸗Pfdbr. S.2 4“ do. do. Serie 38 4 do. do. Reihe 4

fruũher S5 RX