— — —
— —— ꝛĩ 28 w 8
. 8
werten Metallgesellschaft im , Ausma
Neutloe] voriger nautlger Boriger Nautlgar Goriger nawuger Voriger lautiger er
Sinner A.6...... 38181 1 — Rer. Stahl wer 6 11018688 ds 268d 8 Deutsche slatische Bl. eutsch. Eisenbahn · . Berl. SagelzAssee 0 Eins. ae
Stader Lederfabrih 14 — ——— e e n r T, i⸗ ö 9 —; 7 . 21 — St. 0 5325 S630 Rr Betrieb ...... 0 1. 86 250 sn 6r do. do Lit, Cenheemn,, . ö
tea nt. hiaan ena, in t — F moe ker... ia insg. d = NQTeutsge Tant se é S siösds iss ö s Gr aafslererre is n den, me, , n, . .
* a. ber.. ; do. Ultramarin Deutsche Central- j.: Kasseler Ver- do. do. 40 * i.
Stein urt Waggon 86 * 11 — — n,, 117117 — — bodenkreditbant .. 6 6 149,366 6 14086 fehrz⸗Ges. .... . 1.10 — — Colonia, deneg , n, I n ed; 9 4851023 a. ber. K. Victoria⸗- Werke... 6 6 1. 1016560 1670 B Deutsche Effecten⸗ u. do—— KVorz.-Akt. ] 140 — — leni: T lanine m, ,,, 16. .
Stein gutt be Golda s 6 11 12h. 2, Sb T. X. Vogel Trahi- Wechselbant. .... 8 8 1326 1826 Salbersi- Slanten- ee, n,
Stettiner Rrauerei C oabesweri-. 8 M ος 4 — Deutsch. Golddis font burger Eisenb. . s 8 11 12366 — Dresdner Allgem 6 ö. c. Elnstum-·... 8 11 TF — 6 — Auf ber. av. bant Gruppe B.. 3 265 — — Salle Hettstedt .* 1.4 1100 * 378 i . *. s3,2 Pa. ber. Rax. z . Deutsche Hypothelen Sambg.⸗Am. Packet do. do. E23 6 Einz. ĩ
do. Sderwerte ... . 8 1 6 — t od Wagner u. Co., ban Rerfin ..... 5 16 141 147, 26b 6 Hambg. Am. 2.) 1.1 122,69 122259 Frantkona Rück- i n,, 61 . 16. , L, a. ber. &. Maschinenfahrik,. Deutsche Reichsbanl. 8s 8 142266 142.2569 Hamburger Hoch⸗ . Lit. G u- 9 2 .
do Ceswerte..... 6. 11 6 — st 152. 5b B s.T5rries- Fü nner Teutsche Uberseeische bahn Lit. .. M8 1.1 1246 — Gladbacher Feuer Versicher. 2 ö. 538 * a. ber. Rap. Maschinenfabrik.. 5 6 110 — o. Sv. — 11 0 go, pb s0,. 26h Hamburg⸗ Südam. dermes greditversicher. vo . 2
do. Lortl.- Cement o 11 — 1006 Wanderer. Werte 8 3 . Dresdner Banl. .... 5 16 iaß be iq, sb o Dampfsch. .... 1 — — do. de. 6s e, 6.
R. Stock n. Co... 12 * 1. 10 — st — Wa rstein⸗ u. Srzal. Sannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vers . ) . 8 35 15 a. ber. K. h Echles w. Holstein. Hallescherdanknerein 8. 8 J — u. Straßenbahnen 8 * 11 4 — t — da. Sage ver. . er .
Etöhr u. o. Kamm⸗ enn 8 1.4 13816 133 5b Hamburger Syp.⸗Bl. 4 4 1n. 5b — 4,8 o 2 a. ber. Gay. da. do 96 2 2 Kö 39 3 1.1 1656 1666 Wasserwert Gelsen⸗ Handeltsbt. in Lübech s 8 * — - Sansa“ Dampf⸗ do. Leben⸗Vers.- Ge. . ... 2 2
Stolberg. Zinkhütte 1 — 126. 6b fi rchen . . ... .... se. 3,37 1.1 st — t — schiff. Gese llsch.. 0 1 — — do. Rückversich⸗ Ge. 6 2
Sebr. Stoliwerck. 2 6 i — 1 w Auf ver. Jay. Luxe mib. Intern. El. dilde zheim · Veine — de, e, (tn 1h nh e
Eilbdentiche Hucter 133 t — i 20s 6d. do. (m. beschran it. RAM ver Ei. o Lit. A o 1. 72.8 — National , , , ar 7 418 a. ber. av. Div f 1939). . Y 8s s,7 1.1 6 — t — Mecklenburg. Depos.⸗ Tönigsbg.Cranz. I 8 5 11 — — Nordstern Allg. .
Eudetenld. Bergbau s 11 147h 146, 5b Auf ber. Zap. u. Wechselbank. . 85 8 — — Kopenhagener do. e, , . ö ö.
Tempelhofer Feid. 1.7 i103, 5b sio4b Wenderoth pharm., s 6 17 — 148. 5h do. Hyp. u. Wechselb. 56 6 — — Da nipfer Lin. O. 6 1.1 Nordstern —
Teppich⸗Wte. Bln. o Westdeutiche daulh 6 11 136, 55 36h Mectsenb. Etrelitzsch. Liegnitãz⸗ Rawitsch Schle sischeʒeuer · Ver 33 12 ö. Treptow ...... nm — — Wen sa liche Trahi⸗·⸗ Hypothelenbant, f: Vorz. Lit. A.. XI 0 1.1 IN, 6b dr — ö ö nn 2 2
Terrain Rudow⸗ industrie Hamm s 6 17 — — Mecklenb. Kred. u do. do. St. A. Lit. B 0 1 * do. 3 e 2 . Johannisthal. 9 14 — — Wickler ⸗ gupper⸗ Soth. - Bank... 8 8 — 2. Luxembg. Pr. Sein⸗ ö, , . 499 i,, 2
do. Südwesten i. L. oD YS — — Brauerei ...... 56 6IJ1liu1il — — Meininger Hyp.⸗Bt. 6 66 — 18408 B rich, 16. = 5003 r. 0 1.1 o. 2 600 77 .
Thi r. ÿle ktr. u. Gas IN 71.7 23 — Wil mers di- Rhein . k F *. t —
Thüring. Gasages. 7 85 11 t — t — gau Terrain i. L. od 11 — — Niederlausitzerzank. 8 85 126, 5h — Magdeburger Strb. 5 . 5 1 * 6 3 e — Auf bericht. Kap. Wintershall. .... 6 1.1 189 6r — Niederlaus. Eisb. M 1 1.1 Sah 1b Tran zatlantische . an,. 241 2 2
Triun h. Were I ' 110 tio, sd t — HS. Wißner Meiais. 5 6 17 isi 1586 gldenbg. Landetsbanl 8. 6. 12850 12s Norddeutsch. Lloyd 1.1 12339 i283 sh Union. Hagel⸗Versich. Weimar Auf ber. Lap. ! Wolgarns. Tittei Plauener Bank. .... r 4 123. 256 . Nordh. Werniger. o 1.1 86. J5õb 6b 6 3
d. Tuchersche Brau. 3 8 17 — 1879 u. Rrüger ...... s 8.1.1 221 — Pommersche Bank. 5 68 — * ,
, . 2 6 1364 — ö — en nn,, 7X 7 6 3 e, ,, sia: 1.1 K l 2 lw t ühlfabrit Flöha. 1.4 t — ö eiß Ikon. . .. . ... s * 110 — 15496 61 Rheinisch Westfälische 181. — 50 Dollar
ᷣMuf bericht. Kay. ö n. * Rap. ö k ; . ,,, kö 4 — . s. olonia — erte
i is 5, 83/0, 17 3 a. b. K. agen Lit. A... 1.1 — * —⸗ ;
Unlon Fabri chem. , we ,. s 8 t - t — Sächsische Bank.... 8 146.50 6 143, 5b 6 vdo. . Lit. E 0 34 — 79 i , n , . 1 * .
vnrer r * o 1109 — — Auf ver. gap. do. n,, . 6 16 — — Rostocker Etraßb. M 8 11 — — ,,, . ( ö. 3 fe — eltag, Velt. Ofen ⸗W * 1st 124,250 1 1246 Schleswig⸗Holst. . 5 8 863 — Schiplkau - Finster⸗ . 3 ö u. Leramit 3X S 58 1a i828 fish en 6 ö . Sndt. Bobencreditbi. 3 87 1dab 6 — . e nin — 4 bier inn . 14128 28 p
Venus⸗Werke Wir- guckerfabr. Rasten⸗ Strausberg ⸗Herzf. 0 —̃ 3 1 3316 . terei u. Strick. . 6 . ö. ging,, . 0 InI — = Ungar. Allg. Creditb. Stldd. Eisenbahn . 5 11 — — O, Ss 6
Verein. Alten burg. . RA v. St. zu o engö 1, 22 West ⸗ Sizil ian ische 1111 10 Schantung Handels ⸗˖ . u. Stralsunder 2 ; Pengö p. . 1St. — 500 Lire Lire“ 1.1 A. G. ...... 111 —
Sviellartfn . . 3 1a KC — . 2. t — Banken. Verein ebf. Sanburg,. 5 60 tis, 25b 6 tißs 256 * zoo Lire.
d, n, . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Auf bericht. gap.
2 (Ausnahme: Bank für Brau-⸗Industrie 1. Juli.) Weh ns h rden ö i,, . a 6 6 11 1396 139, 7th ö ö 3 5 Yun reditaustalt. . .. .. 58 18 = — o. Berliner Mör⸗ Allgemeine Teutsche
pre r is. o IU — — arme,; z isse, siszsr 4. Verfsicherungen. o. em. Char⸗ aduche Bank.... A 6 — — ö stM v. Stũck. lottenburg, jetzt: 4,6510, 39 a. b. Kap. 3 Verkehr. 9
1 AG 4 17 — — dan . , 6 t 1370 t 1386,ßb Aachener Kleinb. M. ö . Geschäfts jahr: 1. Januar, ledoch o. Deu tsche R ickel⸗ 43 /o, 2 a. ber. Kap. Akt. ⸗G. f. Verkehrz⸗ UAlbingia: 1. Oltober. Frankona: 1. Jul.
ö, 109 * 1.101 — t Us, ßéh. Bayer. Hypotheken⸗ wesen ...... ö. 71111 — 16336 1 ) . 6 1 3 a. ber. Kav. und Wechselban. 5 335 — — Allg. Lokalbahn u. . Aachen u. Münchener Feuer. f — 6 — —
do. Glan zsto ff do. Vereinsbank... 5 85 — 1396 Krastwerke ..... s * J1.1 It — r — Aachener Rückversicherung ... r — t —
Fabriken . ...... 5 1 — — Berliner Handelt 5, 71s0, 29 a. ber. . Albingia ! Verj. Lit. A...... — —
do. Gumbinner ; Gesellschaft ...... so 6, 158 255 152, 5b Baltimore and Chio 1 o. do. Lit. O...... — —
Maschinenfabr. . 0 5 11 — o. D. 141, 756 do. Kassen⸗Verein 8 8 — — Bochum ⸗Gelsen⸗ anianz u. Stutig. Ver. Verf.,
do. Harzer Port⸗ Braunschweig.“ Han⸗ lirchen Straßenb. 86 6 1.1 — 1416 6 jetzt: Allianz Vers. .... .... S844, Sh 68, Sb land⸗ Cement ... 0 0 11 — — nov. Hvpothelenbl. 5 5 — 1446 6 33 Csalath.“ Agram 7 do. do. Lebensv.⸗Bl.,
d9h. Märk. Tuchf. * 1.1 6 — . Com merzbant. . . . .. 56 665 146756 6 145, 5b 6 Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 jetzt: Allianz Lebenzvers. . — — ga h a. ber. &. 3. 9.
F Auf berichtigtes Kayital. 5 t Auf berichtigtes Kapla]. t Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kaymtal. Auf berichtigtes Kayltal. *
a : .
Min⸗ ö . Seutiger Voriger 1 * schlü sse Deutsche Anl. Ausl. 2 Scheine einschließl.
if, Ablösungsschld.. 5000 1663 166 b 166, 3-166, 25— — 8 9, Gelsenkirch. Berg⸗
werk M 1956 .... 3000 105 — — ———
¶ Y, Fried. Krupp
Riä⸗Anleihe 1936... 5006 — — — Mo Fried. Krupp
RTÆM-⸗Anleihe 1939... 5000 — — — 107, — Me, Verein. Stahl
RA ⸗Anleihe ...... 3000 — — — —— Accumulatoren⸗Fabrit 2000 1I85- - t —— — Allgem. Ele ktricitãts-
Gesellschaft .. ..... 3000 187— — — 186, 25— — Aschaffenburg. Zellstoft 80009 — —150— — — —
Bayer. Motoren⸗Wte. 3000 — - 206,5 —— 205,5— — P. Bemberg .... 3000 — — 174 — ulius Berger Tiefbau 2000 — — — ——
rliner Kraft u. Licht
K 3000 — - 191 —— 189-190, 5— — Berliner Maschinenbau 3000 — - 181, 75— — 181, 75- — Braunkohle u. Brikett .
(Bubiag) ... ...... 2009 t — — 1 — Bremer Wolllämmerei 2009 — — —— Buderus Eisenwerke. 3000 1475 8— — 147— — Charlottenburger !
Wasserwerke ...... 2000 131,5 - 131, 75- 131,5 b — 30-131, 25— - Chem. von Heyden. 2009 — — 238495— — Contin. Gummiwerke. 3000 t — 165 p- — t — - 164, 5— — Daimler · Senz ...... z0oo0 208—- — zol, 786-202, 5- —
en gg , . 3000 t 146,5 - 145—- — — —— Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 — —— — — Deutsche Contin. Gas
Dessau ö 2000 — 172, 75- 173 b 172, 25-172 172,25 b Deutsche Erdöl ...... 2000 179, 75-179, 25—- 179, 75 b — — Deutsche Linol. Werke 2009 — 1738. —— —
Deut sche Telephon und
ö zoo I — — 4
Deutsche Waffen und unition ..... .... 2000 — — — *
Auf berichtigtes Kayttal.
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ 2 dest⸗ Sentiger Boriger 9 ö ab⸗ schlü sse
Deutscher Eisenhandel. 2000 t 147 — 1 — Christian Dierig ..... 3000 j —— — 1j —— — Dortmunder Union⸗ 3
Brauerei.... 200. r — — 186, 56- — tiss- — Eisenb ahn⸗Verkehrsm. 290900 f — — t 162 — Elektr. Lieferungsges. 3090909 tt — — 1——
lektr. Werk Schlesien 2009 — — 155,5 — —
lektr. Licht und Kraft 3009 — — — Engelhardt⸗Brauerei. 3000 — — . J. G. Farbenindustrie,. 3000 — — — Feldmühle Papier... 3009 — — . Felten u. Guilleaume. 3000 tt — 156,5— — r 155, 5— — Ges. f. elektr. Untern. — 5
Ludw. Loewe u. Co. 300 — — . Th. Goldschmidt ..... 3009 — — . Hamburger Elektrizitst 3009 160— — . Harburger Gummi.. 2690 f —— — . Harpener Bergbau . 3000 — — 196,5 — Hoesch⸗Köln Neue ssen,
jetzt: Hoesch A. G.. 3000 166, 286— — 165,75 - 166, 25— — Philipp Holzmann. 3006 k — — . Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000 147, 25— — — 146,5 — Ilse Bergbau .... ... 3000 7 — — — . Ilse Bergbau, Genuß⸗
chene 2000 t — - — K Gebrüder Junghans. 2000 — — iss-— . Chemie ...... .. 3000 — —— — — Klöckner ⸗Werke ...... 3000 ———— 170,5 — — Lahmeyer u. Co..... 2600 165 — 164-161, 5— — Leopoldgrube . ...... 2000 — — — Mannesmannröhren⸗
werke... .. 3000 163,95 1 G— — 162,5 t = Maschinenbau u. Bahn⸗ 5.
bedarf A.-G. vorm.
Orenstein u. Koppel 3000 142,5 —— — 148. — Maximilianshütte ... 3000 ¶— — K Metallge sellschaft .... 285— — .
3000
—
Min⸗ l . 5 Seutiger Boriger ab⸗ ; ö schlüsse ö Rhein. Braunkohle u. Brikett ..... ...... 3000 t —— — t — — Rhein. Elettrizitätsw. 39900 — — 2 Rheinische Stahlwerle 3099 — — ; . , m. Rhein. Westfal. E)lettr. 2000 180 180, 5-180, 236—- - Rhein metall⸗Borsig . 3000 112, es8—— 171, 5— — Rütgerswerke ...... 3000 f — — 16 — t Salzdetfurth ... ..... 3000 4 —— — t 190—— 0. D. Schering ...... ..... 2000 IH — 14,25 —— Us, 8-174, 25. — Schlesische Elektrizität
und Gas Lit. B... 3009 — — — —
Schubert u. Salzer. 3000 — — . Schultheiss⸗Patzen⸗ ; hofer, ietzt: Schult⸗ —
heiss⸗Brauerei ... 3000 H —— — — 166 - 166,5 b Sie mens u. Halske. s000 4H ——— ö Sie mens u. Halske
Vorz. A.. ....... 3000 — — t ———
Stöhr u. Co., Kammg. 3000 is5— — ö
Stolberger Zinkhütte. 2000 — — ö Süddeutsche Zucker.. 2000 t 206, 73—- — t os, 15-206, 5- - Thüringer Gasgesellsch. 3000 tt — — t -= — Vereinigte Stahlwerle 38000 1566 M 1566,75 — 155, 13-156, B- — C. J. Vogel, Draht u.
Kabel .. ...... . 4000 t- —— Her. Wasserw. Gelsenkirchen 20090 — t Is - . Westdeutsche Kaufhof. 3009 ĩ36,5— — iss - — Wintershall ... ...... 2000 188,25 - 188, 5— — —— —
Zellstoff Waldhof... 3000 t 120, 25-— t 124 — Bant für Brau-Ind.,. 539900 4 — — t —— Deutsche Reichsbank. 3000 12, 26 - 142,78 b iz, 236—— A. 6. J. Bertehrs wesen 300 iss, 15 B-— iss 26 ,. Lokalbahn u.
aftw. . .... ..... 8600 Q s1I60- - t - — Otawi Minen u. Eisenb. 50 St.
verliuer võrse vom 20. Zum
Kleinste Umsätze kenn ö den Wochenschlußverkehr der Aktienmärkte. Bei der Erö 6 erhielten 50 Papiere eine Strichnotiz. Hierzu gehörten sämtliche chemischen Werte, Kabel⸗ und Draht⸗, Gummi⸗ und Linoleum, Brauerei⸗ sowie Bauanteile, ferner die meisten Braunkohlenaktien und Elektrowerte. Im übrigen herxrschte ein eher festerer Grundton. Die Wertschwan⸗ kungen waren indessen zumeist unbedeutend.
Am Montagmarkt stiegen Buderus und Vexeinigte Stahlwerke ö um 35 X. . blieben unverändert. Mannesmann und
heinstahl erhielten vorerst keine Notiz Bei den Braunkohlen⸗ werten wurden Deutsche Erdöl um M, bei den Kaliaktien Winters⸗
all um „S 235 heraufgesetzt. Am Elektroaktienmarkt wurden nur ahmeyer und AEG notiert, und zwar um ½ÿ, bzw. A 3 höher.
Von Versorgungsaktien bröckelten RWE um . * ab. Charlotte Wasser zogen indessen um „ und Dessauer Gas um ½ „ an. Von Autowerten kamen Daimler um 5, z höher zur Notiz. Die Anteile von 1 lagen uneinheitlich. 5 Rheinmetall Borsig . gewannen, büßten Bahnbedarf „ Z ein. , blieben, soweit notiert, unverändert, Bei den Zell⸗ stoffaktien stellten sich Waldhof um Y 26 höher, bei den Metall⸗ e d niedriger. 9 er⸗ 5 ind noch Süddt. Zucker mit 4 M. AG. für Verkehr und Westdt. Kaufhof je mit 4 35 sowie Hotelbetrieb mit 4 3 .
Im weiteren i n lagen die Aktienmärkte bei anhaltender
8 gut auf 15675. Reichsbankanteile zogen um M R auf 14255 8 an.
ehauptet. Vereinigte Stahlwerke hietten sich
*.
Conti Gummi stiegen gegen den Vortag um „ und Bekula um 5 . Rütgerswerke zogen nach Pause üm 13 3 an. Gegenüber den Exöffnungskursen erfolgten vielfach Werterhöhungen um A ; eine Ausnahme machten Erdöl mit — §z H.
Auch zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte gut gehalten. Reichsbankanteile tog en weiter auf 142 an. Demag schlossen L „ über ersten Kurs, und Erdöl erreichten mit 1793 ihren Anfangsstand. Lediglich Vereinigte Stahlwerke waren mit 156 knapp behauptet.
Am Kassamarkt waren Banken leicht befestigt. Im einzelnen gewannen u. 4. Deutsche Bank „, Berliner n ee, , zä , Asiatenbank 2 KE und von Hypothekenbanken Deutsche Centralboden sowie Hamburger Hyp. „, und Südboden nach langer Unterbrechung 2 R. Deutsche 1 kamen M. * niedriger an. Am Schiffahrtsaktienmarkt zogen Hapag um „e R. an. Bahnen lagen nicht einheitlich; zu erwähnen sind Niederlausitzer Eisenbahn mit — i 2 und bei Repartierung Liegnitz⸗Rawitsch mit 1 . Kolonialanteile waren, soweit Notierungen erfolgten, leicht be⸗ festigt. Am Kassamarkt WR war die Haltung
nicht einheitlich, wobei Kursrückgänge und Steigerungen sich unge⸗
fähr die Waage hielten. Vielfach erfolgten Werterhöhungen um bis zu 13, unter denen Kromschröder mit 4 13 bei Repartierung zu erwähnen sind. Passage Bau und Gottfried Lindner gewannen 1M z. Andererseits mußten u. a. Adlerhütten Glas 135, Dort⸗ munder Aktienbrauerei und Natronzellstoff 2, Huta 13 und Norddt. Eis 275 2 hergeben.
Steuergutscheine 1 nafssnte man y X niedriger mit 1025, ,,. eine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notier ;
Im variablen Rentenverkehr zog die Reichs altbesitzanleihe um 19 auf 16635 an.
Am Kassarentenmarkt kieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiter ö leere Märkte. Stadtanleihen waren wenig verändert und meist um Ie. Gemeindeumschuldung stieg um 9, 10 83 auf 104,10. Dekosama J wurde um z. „z heraufgesetzt, Von Ländern sind 23er Lübeck mit 4 5s und von Altbesitzemissionen Westfalen nach Pause mit 4 (O40 & * erwähnen. . Altbesitz notierte zi 8 niedriger. Am Markt der Reichsanleihen lag die 34er mit — 0,7, 3, geringfügig schwächer. Auch 37eêr Reichsschätze Folge l und III, 38er ole IV und ier Folge IJ gingen um bis zu 0, 103 zurück; sämtliche Folgen der 3 igen Reichsschätze von 1941 notieren i 99 Geld. Geringfügige Kursrückgänge erfuhren ZJer Reichsbahnschätze, die 4 Rige Reichsbahnanleihe von 1949 und die 4 igen Reichspostschätze. Die 435 „igen Reichspostschätze wurden mit C0 , 8 höher bewertet. Industrieobligationen lagen bei kleinsten Umsätzen und geringen Veränderungen nicht einheit- lich; nach der anhaltenden Aufwärtsbewegung blieben Harpener Bonds ohne Notiz, deren Kurs 1 8 niedriger mit ca. 1685. geschätzt wurde.
kö Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2x 3 in der itte.
Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um 6 & uf , g. 9 J
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
gentralhanvelsregisterbeitage zum Neichs - nud Staats anzeiger nr. 143 vom 28. Juni 18942. S. 3
M. Gadbach. 2688 Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. eueintragungen:
Am 2. 6. 1942. A S629 Joseph Frerker in Rheydt (Schrotthandel — Eisen, Metalle, Abbrüche, Nutzeisen —, Mittelstraße 49). Inhaber: Joseph Frerker, Kaufmann in Rheydt.
Am 22. 5. 1942. A 5628 Frau Maria Lenflen in Rheydt (Einzel⸗
ndel mit Lebensmitteln, Pestalozzi⸗ 27 77). Inhaber: Frau Maria Lenßen, ö.
x eränderungen: ö
Am 2. 6. 1942. A 4619 Hermann Demmer in M. Gladbach. Die Pro⸗ kura des Hermann Demmer ist er⸗
wo en. —
5. 6. 1942. A 50940 Wilhelm
Keutmann, M. Gladbach. Wwe. Jo⸗
'. Keutmann geborene Smets in „Gladbach ist jetzt Inhaberin der
Firma. Den Kaufleuten Josef und
36. Keutmann in M. Gladbach ist
Prokura erteilt. ;
Erloschen: ̃
Heinrich Schroeder in
A 4351 Rheydt. Münster, West g. 12843
Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: 15. 6. 1942.
A 28435 Paul Leo Krischel, Mün⸗
ster (Westf.) (Einzelhandel mit Glas,
Porzellan usw., eppener Str. 23).
In er ist der Kaufmann Paul Leo Krischel in Münster. Der Ehefrau Anna Krieschel geb. Angemeer in
Münster ist Prokura erteilt.
Xeoisse. 12690 , . Neisse, 12. Juni 1942.
A Hava Reiß X Co., Neisse⸗ Die Firma ist , . in: Reiß G Co. Zwei Kommanditisten sind
aus der Gesellschaft ausgetreten, zwei
Tommanditisten neu eingetreten. Ein ö hat seine Einlage er⸗ höht. 4
Neuburg, Donnu. Handelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau).
Neuburg (Donau), den 15. Juni 1942. Neueintragung:
S.-R. Schrobenhausen A I 55 Karl Burg Herren⸗ und Knabenbekleidung sowie Textilwaren, Sitz: roben⸗
aufen. n n, Karl Burg,
ufmann in Schrobenhausen. Neunatadt, Sachaen. 128465 Bandeloregifier . Amtsgericht Neustadt ( Sachs. ), am 16. Juni 1942. . Veränderung: 25 A 25 Rasche C Preißler, offene BSandel sgesellschaft. Neustadt in Sachsen (Fabrik künstlicher Blumen, Promengdenweg Nr. 8).
Die Gesellschafter führen die begon⸗ nene Abwicklung nicht durch. Die Ge⸗ sellschaft besteht weiter. Der vereidete Wirtschaftsprüfer Dr. Herbert Lechla in Dresden ist als Abwickler gusge⸗ schieden. Der Kaufmann Reinhard Deinrich Preißler in ö in Sachsen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Der Kaufmann Walter Fritz
asche in Neustadt in Sachsen ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma lautet jetzt Her⸗ mann Rasche Sohn.
Neuß. 12846 Handelsregister Amtsgericht Neuß.
. Veränderung;
16. Juni 1942: B 52 International Harvester Company mit beschränk⸗ ter Haftung, Neuß. Durch Beschluß des 13. Zivilsenats des Oberlandes⸗ gerichts Düsseldorf vom 2. 6. 1942 und den diesen ergänzenden Beschluß vom 11. 6. 1942 wurde der Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Eschstruth in Berlin W 35, Tiergartenstraße 2D, für die Firma International Harvester Company m. b. H. in Neuß a. Rh. zum Verwalter mit den in diesen Be⸗
12844
schlüssen enthaltenen Beschränkungen ernannt. .
Nidda. 12847 Handelsregister Antsgericht Nidda.
Neueintragung: 6. Juni 1942.
A 266 Hermann Rettberg, Nidda. Inhaber: in Nidda. ,
Prokura: Emma Lina Rettberg, ge⸗ borene Roland, Ehefrau des Hermann Rudolf Rettberg in Nidda.
Nord hnusgen. (12848 Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen, 11. 6. 1942.
Neueintragung:
A 17735 Curt Röhrisch Komman⸗
ditgesellschaft in Magdeburg, Ab⸗
teilung Wäschefabrikation Nord⸗ hausen. ; ö.
, , hat am 20. De⸗
zember 1933. begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
urn yen 112691) ekanntmachung. .
Sandelsregister Neueintragungen:
A 8227 — 9. 6. HJ — Drexl Schneider, Ingenieurbüro in Nürn⸗ verg 8 m rg, 5). r e,. aft. Persönlich haftende
ellschafter sind: Franz Trerl, In⸗
Hermann Rudolf Rettberg
l Offene e,
* genteur, und Hang Schneider
enieur, beide in Nürnberg. Die ia ef hat am 1. Janugr 1941 be- onnen. Der Margarete Schneider in
r ist Einzelprokura erteilt.
A 327335 — 9. 65. 1942 — Friedrich Bartels in Nürnberg (Handel und Handelsvertretungen in Holzbearbei⸗ lungsmaschinen, Werkzeugen und Indu⸗ triebedarf, ,. 20). Ge⸗ chäfts inhaber: Auguste rtels, Kauf- mannswitwe in Nürnberg. Werner riedrich Bartels, geb. 3. Aug. 193,
tudent in Nürnberg, und Gerda Gusti Ottilie Bartels, geb. 8. Dez. 126, Schülerin in Nürnberg, in Erben
; en en, Das Geschäft wurde seit⸗
er von dem am 16. April 1942 ver. storbenen Kaufmann Friedrich Bartels in Nürnberg unter gleicher nicht ein— getragener irn geführt.
A 5329 — 10. 6. 1942 — Wolfgang Hirschmann in Nürnberg E(Einzel⸗ handel mit Leder-, Regen Trachten⸗ kleidung und einschlägigen Artikeln so⸗ wie , und Reparaturen, Breite Gasse 32). Geschäftsinhaber: Wolfgang Hirschmann, Kaufmann in Nürnberg.
A 3235 — 11. 6. 1942 — Wilhelm Gröters in Nürnberg (Handelsver⸗ tretungen in Edelstahlerzeugnissen, Königstorgraben 15. Geschäftsinhabex: Wilhelm . Handelsvertreter in Nürnberg.
Veränderungen:
B 8 Roth — 8. 5. 1942 — Ver⸗ einigte Stauioljabriken Friedr. Supf und C. Bauerreis & Müller Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Roth. Dem Karl Eberle in Rot (b. Nürnberg) ist. Gesamt⸗ prokura in Hen nn ne f mit einem
Geschäftsführer erteilt. . 10. 6. 1942 — Fränki⸗ sches Üüberlandwerk Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Durch Bes luß des Aufsichtsrats vom 29. Mai 194 wurde das Grundkapital der Gesellschaft gemäß der Verordnung zur Begren⸗ ung von Gewinnausschüttungen (Divi⸗ endenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 berichtigt und um 2 409 00, — Hic auf 9 605 050, — Eat, erhöht. Die Satzung ist in den S§ 4 (Grundkapitah, 18 (Stimmrecht) und 24 (Gewinnver⸗ teilung geändert. Veröffentlicht, aber nicht eingetragen: Das Grundkapital zu 9 6605 009, — U. ist nun eingeteilt in 12 000 Stammaktien zu je 20. — RM, 15 600 Stammaltien zu je 600. — HM und 50 Vorzugsaktien zu je 100. — Rez.
A 3091 — 11. 6. 1942 — Werner Stein in Nürnberg. Nun offene Han= delsgesellschaft. Der ¶ Ingenieur Dr. Erich Goffel in Berlin⸗Lichterfelde ist asls , n, , . Gesellschafter eingetreten. . Gesellschaft hat am Fanuar 1942 hegonnen. gegen, 1 m. 1 36 5. 1942 — Preß⸗ Stanz Ziehwer ke Nud. Chilling⸗ worth Arfengesellschaft in Nürn⸗ berg. Durch Beschluß der Hauptver; e, . vom 2. Juni 1942 ist 8 15 er Satzung arg ng des Aufsichts⸗ rats betr) nach Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift geändert.
B 150 — 11. 6. 1945 — Ardie⸗Werk Aktien⸗Gefellschaft in Nürnberg. Die Gesamtproturen des Dr. Kurt Ber und Rorbert Riedel sind erloschen. Dem Fri Fluhrer in r n ist Gesamt⸗ rokura je in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokutristen erteilt.
Nürnberg, den 18. Juni 1942. Amtsgericht — Registergericht. Ooerlinghausem. 12349
Sandel gregister Amtsgericht Oerlinghausen, 15. Juni 1942. ̃ Veränderung: A Nr. 8 W. von , dorf. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Emil Michsch in mburg-Blankenese ist in die Ge · sellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.
Opladen. ⸗ 12850 Sandelsregister .
Amtsgericht Dpladen.
Neueintragung: In unser , . Abt. A ist am 18. 6. 1942 unter Nr. 952 einge⸗ tragen die Firma A. Werner Go. Spezialfabrik für Feuerlöschtechnik in Leverkusen. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind!
dolf Werner, Fabrikant in Köln⸗ Mülheim, Paul Werner, Oberingenieur in Opladen. Magdalene Lehmann aus Paffrath und Walther Bode aus Köln⸗ Mülheim ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen 3 vertre⸗ tungsberechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, die am 29. Mai 1942 begonnen und ihren Sitz von Köln nach Leverkusen verlegt hat. Ein Kommanditist ist vorhanden. Zur Vertretung der gen aft ist der Ge⸗ sellschafter Adolf Werner allein berech⸗ tigt. Der Gesellschafter Pzul Werner vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen. . Veränderung: .
Am 15. 6. 1942 bei der gleichen
Firma: Der persönlich haftende Gesellschafter . der g n ausgeschieden. Dem Oberingenieur Paul Werner in Opladen ist Prokura erteilt.
. .
aderborn. 12851 Amtsgericht Paderborn. Neueintragung am 15. Juni 1942: H.-R. A 1155 Fruchthaus Josef Gröpper, Paderborn, und als deren r ber Kaufmann Josef Gröpper,
aderborn.
Veränderung am 15. Juni 1942:
H.R. A 976 imma Johannes Walter, Bad Lippspringe. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Uebertrags⸗ vertrag vom 4. Juni 1912 — mit Wirkung vom 1. April 1912 — auf die Spediteure Anton und Karl Walter übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft. Der Ge⸗ e , rrag . am 4. Juni 1942 geschlossen.
Die Firma ist geänderk in Johannes Walter o. S. Fan ebe Anton und Karl Walter, Vad Lippspringe.
ö x52
Parchim. Amtsgericht Parchim.
Handels re nn,, . Abteilung A Nr. 52 zur ö Emil Elkan, Inn Bertha lkan, Parchim, vom
11. Juni 1942: Die Firma ist erloschen.
Parchim. ; 12853 Amtsgericht Parchim. handel i if; Abt. A Nr. 142 zur Firma Onno Nanninga in Parchim vom 11. Juni 1942: Geschäftsinhaber: Baumeister Alfred Eggers in . 1, Alstertor 1. echts verhältnis: Die Uebernahme der im Geschäft begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren. Inhabers ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Bau⸗ meister Alfred Eggers ausgeschlossen worden. Prokurg: Wilhelm Schöncke in Ham⸗ burg ist Einzelprokurist.
n, , w, 12864 4 SH.⸗R. A 5374. In das hieße Han⸗ delsregister A Nr. 374 ist heute die Firma Hans Graulund, Pinneberg, und als ihr Inhaber Kaufmann . Ferdinand Andreas Granlund, Pinneberg, eingetragen worden.
. den 15. Juni 1942.
as Amtsgericht.
Fößneck.. 12693) Sandelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 13. Juni 1942. Veränderung:
A Nr. 888 Firma Franz Knopfe in . Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Knopfe jun. als alleinigen In
haber übergegangen.
It adehberg. 12855 Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 16. Juni 1942. Veränderung:
A 48 (bisher Blatt 852 Radeberger Eisenhandlung Max Klein, Radeberg.
Der bisherige . Ailfred Otto Max Klein ist ausgeschieden. Henriette Olga verw. Klein geb. Görner, 3 mann Erich Alfred Klein und Kau mann Max Kurt Klein, sämtlich in Radeberg, nd un ee Ge schl fn se'pel sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.
*
12695 Reichenbach, Eulengebirge. Sandel sregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 9. Juni 1942. .
H.⸗R. A 840 J. C. W. Haehnel, Marmorwerke, Gnadenfrei. Die be⸗ reits eingetragene Einzelprokura für Paul Teich ist in eine Gesamtprobkurg dahin geändert, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen . die Firma zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Walter Grünberg ist erloschen.
Hud, O. S. 12696 Neueintragung:
H.⸗R. A 119 Gertrud Mnich, Kolo⸗ nialwaren⸗ Feinkoft und Epirituof en in Ruda, O. S.
Ruda, O. S., den 15. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
R uhlnam d. Amtsgericht Ruhland. Ruhland, den 18. Juni 1942. , dn. ö;
B 24 Dentalchemie Ludwig Böhme, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Peickwitz. Post Sohenbocka⸗ Sosena.
Sz 5 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß vom 7. Mai 1942 dahin abge⸗ ier, daß als letzter Absatz ange⸗ ügt ist:
„Die Gesellschafterversammlung kann beim Vorhandensein mehrerer Ge— if ter einen von ihnen durch Be⸗ chluß die Befugnis verleihen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.“ Durch den e en Gesellschafterbeschluß ist dem eschäftsführer Ludwig Böhme in . witz die Befugnis verliehen, die esellschaft allein zu vertreten.
Schiris wulle. ¶ 2866 Sandel sregister Amtsgericht Schirgiswalde, den 15. Juni 1942. Veränderung:
B 1 Gebrüder Friese Attiengesell⸗
l schaft.
Kirschau, Sa. Durch Be⸗
12697]
.
schluß des * .
ist das Gesell a — auf Grund von i
nung vom 12. 6. 1941 mit Wirkung vom 31. 12. 1941 um 600 000 Li- auf 2 400 0009 RM berichtigt worden, 5 5 der Satzun worden. schafterversammlung vom 7. 5. ist weiter 5 16 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden.
c
chts vates vom 7. 5. 1942
5 10 der Dividendenabgabeverord⸗
ist entsprechend geändert urch Beschluß der Gesell⸗ 1942
amm, , =. 12860] Amtsgericht Stadthagen. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 339 eingetragenen irma Kautzner Æ Co. Kom. Ges. ergwerks⸗, Hütten⸗, Ziegelei⸗ und Ste inbrucherzeugnisse in Stadthagen am 28. Mai 1942 folgendes eingetragen worden: i
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Obernkirchen verlegt.
LTarngowitꝝx. Amtagericht Tarnowitz.
Bei der Firma 8. Sedlaczek Ges. m. b. Sv. — 5 H-⸗R. B 97 — ist am 4. Mai 1942 folgendes eingetragen:
a) das Stammkapital von 500 000, — Zloty ist am 1. Januar 1910 auf 250 000. — RM umgestellt, h) 5 9 des Gesellschafts vertrages vom 5. Dezember 1906 (Gewinnverteilung) ist geändert.
12701
12700
Tarnowitꝝn. Amtsgericht Tarnowitz. S.⸗R. A 455 bei der Firma Zaklady Ceramiezne Miasteczko ist am 18. Mai 1942 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ziegelwerke Georgenberg.
Tarnowitꝝæ. 12702 Amtsgericht Tarnowitz. Tarnowitz, den 4. Juni 1942. Neueintragung:
Abt. 5 A 499 Rudolf Mikolajetz
Handel mit Lebensmitteln — Fein⸗
kost — Wein — Spirituosen und Tabak in Tarnowitz (Krakauer ⸗Straße Nr. 21). Inhaber: Kaufmann Rudolf Mikolajetz. Trautenau. 12703 Handelsregister Amtsgericht Trautenau, den 15. Juni 1942. Aenderungen am 30. Mai 1942: ö B 11 „Unterstützungsein⸗ richtung der Aktienbrauerei Hohen⸗— elbe G. m. b. H.“ in Hohenelbe. Laut Notariatsakt vom 25. 3. 1942 wurde der Gegenstand des Unterneh⸗ mens auf die . a, b, e beschränkt. Arnau B 3 „Erste böhmische Kun st⸗ seidefabrik A. G. Prag II Hiberner⸗ gaffe Zweigniederlassung resienthal bei Arnau“. Der Ver⸗ walter der Gesellschaft hat am 1. August 1941 die Erhöhung des Aktienkapitals von 17 000 000, — K um 25 500 000, —- durch Aufstempelung der bisherigen Ak⸗ tien im Nennwerte von K 400, — auf den Nennwert von K 10900, — zu Lasten der versteuerten Reserven beschlossen. Dieser Beschluß wurde vom Ministerium des Innern mit Erlaß vom 18. De⸗ zember 1941, Nr. 35. 336/1941 — 15, ge⸗ nehmigt. Neueintragungen: 15. Januar 1942. Braunau A 1M „Sraunauer Fein⸗ spinnerei und Weberei Gyger Co.“ in Braunau⸗Großdorf. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Dipl. Ing. Hans Gyger, Zentraldirektor in roßdorf bei Braunau. Zwei Kom— man ite; sind vorhanden. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1941 begonnen. Trautenau A 24090 „Ernst Patzelt“ in Trauentau, Sud. (Textil, Kleidung, Leder). Inhaber Ernft gen Kauf⸗ mann, Trautenau. Veränderungen: Am 30. Mai 1942. Arnau A 54 „Widacher mechanische
Weberei Brüder Löwenbach“ in Widach. Firmeninhaber Friedrich Israel Löwenbach unbekannten Auf⸗ enthaltes. Dr. Hans Ahlt, Rechts⸗
anwalt in Arnau, ist Treuhänder.
Arnau 3 30 „A. Barth C Co.“ in Arnau. Alfred Fendler, Frankfurt am Main, ist Einzelprokurist.
BVöschung an 30. Hiai 1942:
Hohenelbe A 38 „Friedrich Eisen⸗ berger“ in Hohenelbe. Die Firma ist erloschen. ö
. ,
Die unten angeführten Firmen sollen em. §z 31 Abs. 2 HGB. und § 141 GB. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen drei Monaten seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes wider sprechen.
Trautenau A 208 „Louis Roman“, Parschnitz.
Trautenau A 212 „Ignaz Schwarz Neffen“, Trautenau. ;
Wnyren. 6 Amtsgericht Waren (Müritz).
Veränderung zum Handelsregister, betreffend die Firma Molkerei Waren G. m. b. H. in Waren ((Müritz): R. B 9, 16. Juni 1942: Benken⸗ dorff⸗Linstow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäft führer 1 der Landwirt Johannes Schmidt in eu Sapshagen bestellt. (Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. März 1912)
— —
in The⸗
— —
4. Genossenlchasis⸗ reginster
Aleteld. Hessen. 12874 Genossenschaftsregister Amtsgericht Alsfeld, Sberhessen. Alsfeld, Oberhessen, 185. Juni 1942. Nr. 34 Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Alsfeld und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht
in Alsfeld.
Die Firma i geändert in: Länd⸗ liche Genossenschaftskasse, eingetra⸗ ene Genojsenschaft mit beschränkter C r ri in Alsfeld / Sessen.
Apolda. (d 5] Ge nossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister wurde heüte bei der „überlandzentrale Sberroßla, eingeiragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberroßla“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1912 ist die Genossenschaft
aufgelöst. ; Apolda, den 12. Juni 1942. Amtsgericht.
Bart en. 12876 Bekanntmachung. Amtsgericht Barten, 8. Juni 1942. Gn. Reg. 1 — Molkereigenossen⸗ schaft Barten er, ,, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht u Barten. Die Haftsumme beträgt 160, — Rn je Geschaͤftsanteil. Die höchste Zahl
der Geschaftsanteile ist auf 200 fest—⸗ gesetzt. 1 Die Satzung ist geändert. Die neue
Satzung datiert vom N. Januar 1941.
Tie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Rastenburger Zeitung ünd im Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Ostpreußen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender jahr. . ie Willenserklärung und a für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter.
Die Genossenschaft ist aus einer ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine solche mit
beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. BRauerwitz. I 2d 77]
Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister it bei der Elektrizitätsgenossenschaft Schirmke, Gn.⸗R. 13, . ein⸗ getragen worden . Tie Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Bauer Josef Fül⸗ bier l, Gastwirt und Landwirt Arnold Klehr und Landwirt Roman Bodinla, sämtlich in Schirmke, bestellt. Bauerwitz, den 16. Juni 194. Amtsgericht. Brieg. Rr. Breslau. 12873 Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau, den 11. Juni 1912. Veränderung: Nr. 121 Sozialgewerk Brieger Handwerker und Handwerker des
und Jugendschutz
Kreises Brieg (Stadt- und Land⸗ kreis) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Brieg. Die Satzung ist hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens wie folgt ge⸗ ändert: 1. Die , Förde⸗ rung und Durchführung sozialer Ein⸗ richlungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum — 164 auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗
—
rellen Gemeinschaftslebens, die ein ,, Handwerl und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.
Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge⸗ förderten Einrichtungen haben der Ziel⸗ setzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen. Als Beispiele für die sozialen Einrich⸗ tungen und Maßnahmen gelten: a) die Errichtung von Wohnheimen und „sied⸗ lungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossen⸗ schaft nicht als Bauträger oder Bau⸗ unternehmer, sondern als Bauherr auf⸗ tritt; by die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Be— trieben; eh die Einrichtung eines Ge—⸗ ö Maßnahmen der Un⸗ allverhütung und Schutz gegen Berufs⸗ krankheiten; ) Förderung des Betriebs⸗ sportes und Schaffung von Sport⸗ möglichkeiten; e) die Erstellung und Schaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen zur Durchführung der Berufserziehung; h die Werkraum⸗ gestaltung, Maßnahmen im Sinne der Schönheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan- zierung der Errichtung und Aus . tung von Werkstätten als uster⸗ betriebe; g) die aa. von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der J, . „Kraft durch Freude“ zur Unterstützung bon Meistern und Gesellen in unver- schuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ ndschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglichleiten für bie Betriebs