1942 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1

* 8 W e = , n.

Sentralhandelsregisterbetlage zum Neichs⸗ nnd Staatganzeiger Mr. 148 vom 22. Juni 1942. S. 4

8 9

. . 86. ö ; 3 .

führer oder für die Ehefrauen, ins⸗ besondere für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aus⸗ hilfen; ih die Schaffung von . stätten; E) die Förderung des Gesellen⸗ wanderns und Austausches.

Die gemäß obenstehender Ziffer 2 be—⸗

triebene Förderung hat der Zielsetzung s

der DAF. insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) der Woh⸗ nungsbau; b) die Herstellung deutschen Hausrates; e) das deutsche Modeschaffen; d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk; e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernäh⸗ rungswirtschaft; c) die Herstellung schönen deutschen Handwerksgutes.

Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ schaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Hand⸗ werk“ in der Deutschen Arbeitsfront.

Ehersbach, Sachsen. 12879 Amtsgericht Ebersbach (Sachs.), am 16. Juni 1942.

Im Genossenschaftsregister ist auf dem für die Wiegegenossenschaft Neugersdorf Sa., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neugersdorf (Sachs.) ge⸗ führten Blatt 21 eingetragen worden: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Eschwege. . Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. I eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gewerbebank Eschwege ist heute der Eintrag vom 6. Juni 1942 dahin ergänzt, daß die Firma mit Wirkung vom 1. Juli 1942 die Firma in „Volksbank Eschwege, e. G. m. b. H.“ geändert ist. Eschwege, den 16. Juni 1942. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Essen- Steele. : err In unser Genossenschaftsregister ist am 10. 6. 1942 bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ genossenschaft Friedliches Heim, e. G. m. b. H., Essen⸗Steele“ einge⸗ tragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. März 1912 genehmigten Verschmelzungsver⸗ trages vom 28. Februar 1942 ist die Baugenossenschaft „Friedliches Heim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ,. Haftung in Essen-Steele mit er Spar- und Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Essen⸗Steele, als über⸗ nehmende Genossenschaft verschmolzen. Amtsgericht Essen⸗Steele.

Exin.

12882 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 6 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters unter der Firma Spar⸗ und TDarlehnskasse Schmiede⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schmiedeberg ist heute nach Nr. 7 des neuen Genossenschafts⸗ registers umgeschrieben worden. Zu⸗ leich ist eingetragen worden: Durch Ce iu vom 15. April 1942 ist ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ erk fes und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Waren ver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. ; Amtsgericht Exin, den 15. Juni 1942.

Golluh. 128589 4 Gn -R. 8. In unser Genossen⸗ chaftsregister (alt) ist e, bei Nr. 8 ollauer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein spöldzielnia z nieograniczonaꝗ odpowiedzialnoscia w. Malem Eu- kowie eingetragen worden: . Das Statut ist am 17. Mai 1942 neu festgestellt. Die Firma ist geän⸗ dert in: Raiffeisenkasse Lindhof, Krs. Briesen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Gollub, den 12. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Golluh. ö 12881

4. Gn.⸗R. 17. In unser Genossen⸗ Kelten gn ist heute bei Nr. 17

arengenossenschaft Raiffeisen / spold- zielnia z ograniczona odpowiedæzial- noscia w Matem Fulkowie einge⸗ tragen worden: ;

Das Statut ist am 17. Mai 1942

u festgestellt. Die . ist geän⸗ dert in: Warengenossenschaft „Raiff⸗ eisen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lindhof, Kr. Briesen.

Gegenstand des Unternehmens ist: . . Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des enen r n gn Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Gollub, den 12. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Hochheim, Main-. 12885 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Eddersheimer Spar⸗ u Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Eddersheim a. M. (Nr. 5

Hünfeld.

scha

des Registers am 10. Juni 19842 fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Spar⸗ und Tarlehnskasse e. G. m. b. S., Eddersheim a. Main. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1941 ist die Genossen⸗ chaft in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und durch weiteren Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Marz 19423 die Firma eändert worden. An Stelle des bis⸗ erigen Statuts ist das neue Statut vom 1. Juni 194 getreten. Amtsgericht Hochheim a. Main.

Hohensalrza- 12886

Die unter Nr. 15 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht Krusch⸗ witz mit dem it in Kruschwitz ist heute nach Nr. 10 des neuen Genossen⸗ schaftsregisters umgeschrieben worden. Zugleich ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1942 ist ein neues Statut an⸗ genommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Krusch⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kruschwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; J. zur Förderung der Zuchttierhaltung.

Hohensalza, den 15. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

12887 In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 23 eine Genosen⸗

t unter der Firma „Bullen⸗ haltungs⸗ und Zuüchtgenossenschaft für Niederungsvieh Hünfeld und umliegende Srtschaften, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hün⸗ feld eingetragen worden.

Das Statut ist am 5. Mai 1942 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Haltung eines Zuchtbullen zur För⸗ derung der Nachzucht des Niederungs⸗ viehs; 2. Erzielung einer höheren Milchleistung.

Hünfeld, den 12. Juni 1942. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 12888 Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kerzenheim solgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juni 1941 wurde ein neues von diesem Tage datiertes Statut angenammen und die Firma geändert in: „Dreschgenossen⸗ her. erzenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Tas selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benu ir wen ftißz⸗ landwirtschaft⸗ licher . ie zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraft⸗ maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüben die Gene⸗ ralversammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ . nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch. . geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach der Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

aiserslautern, den 16. Juni 1942. Amtsgericht. .

HK att omi tꝝ. 1128891 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17.

Kattowitz, den 4. Mai 1942.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist 6 unter Nr. 174 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗ Gewerk für Handwerker von Katto⸗ witz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen. Das Staͤtut ist am 1. April 1942 festgestellt. ere n des Unter⸗ nehmens ist die gemein gat ch Förde⸗ rung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen, die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der ir af, zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Konitz, Westpr. 12890

Bekanntmachung.

3 Gn⸗R. 15. In das hiesige Ge⸗ , , ist heute unter Nr. 15 eine , . unter der Firma „Molkereigenos eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bruß eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. April 1942 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens

ist die Milchverwertung auf gemein⸗

enschaft Bruß

schaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ sörderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Konitz. Westpr., den 16. Juni 1842. Das Amtsgericht.

Leipzig. 12891 Gn. -R. 60. Auf Blatt 60 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Leipzig⸗ Lindenau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1942 ist eine neue Satzung angenommen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des 4 Leipzig (Stadt und Land) beschränkt. Amtsgericht Leipzig, 17. Juni 1942.

Leipzig. 12892 Gn. ⸗R. 250. Auf Blatt 359 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Firma Landeslieferungsgenossenschaft Sach⸗ sen⸗Sachsen⸗Anhalt, Thüringen und Sudetenland des Schumacherhand⸗ werks eingetragene Genossenschaft mt beschränkter Haftpflicht in Leip⸗ zig ist heute eingetragen worden; Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1942 eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ mittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteiligung an Einrichtungen, die der tien che r e, Förderung der angeschlossenen Genossen dienen. Amtsgericht Leipzig, 17. Juni 1942.

12893 1942.

Leitmeritæ. Genyssenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz, 30. 5. Aenderung: . 7 Gn. ⸗R.

II 172 Spar und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Schrecken⸗ stein und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Schreckenstein II.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1942 ist die Satzung im 5 1 (Firma) geändert worden.

Danach lautet die Firma nunmehr: Raiffeisenkasse für Schrecken stein und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. : Leitmęeri tꝝ. 12894

Genossenschaftsregister n, . Leitmeritz.

Aenderungen:

2. Juni 1942.

7 Gn. ⸗R. IV 79 Deutsche Gewerbe⸗ bank, Aussig registrierte Genossen⸗ schaft mit beschzänker Haftung, Aussig.

Die Stundung ist mit sofortiger Wirkung . worden.

21. Mai 1942.

7 Gn⸗R. V 92 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft „Volkswohl“ registrierte Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bodenbach. .

Gelöscht werden, die Vorstandsmit⸗ glieder Rudolf Böhm, Ernst Werner und Eduard Töpfer.

Eingetragen werden als geschäfts⸗ führender Vorstand: a) Karl Pietsch, Bodenbach, b) Eduard Töpfer, Boden⸗ bach, ch Ernst Werner, Bodenbach.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

28. Mai 1942.

7 Gn.⸗R. XI 47 Moltereigenossen⸗ schaft Teplitz⸗Schönau, eingetragene , mit beschränkter

aftpflicht, Teplitz Schönau.

Josef Anton ist nicht mehr Vor⸗ sitzender.

Zum Vorsitzenden wurde das Vor⸗ standsmitglied Josef Größl gewählt.

Erloschen:

8. Juni 1942.

Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register nach beendeter Abwicklung die Firma: 7 Gn.⸗R. VI 28 Besitz⸗An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Heimat⸗ scholle für Teyplitz⸗Schönau und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Teplitz Schönau.

a, , , IRhei6mn. 12895) enossenschaftsregister. „Südkauf“ Kolonialwaren⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ stadt an der Weinstraße. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. April 1942 wurde das Statut in vollständig neuer Fassung angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ein e, in , . Genuß⸗ 6 ein e o r, elfi . 9j äftsbetrieb beschränkt sich nicht au . Kreis der Mitglieder. Amtsgericht Registergericht. Münsterberg, Schles. I12896 In das Genossensch⸗Reg. Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Olbersdorf ist am 9. Juni 1942 ein⸗ getragen worden:

Ludwigshafen a. 3. 15. Juni 1942. s e

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 30. Mai 1942 aufgelöst. Liquidatoren ind: Gast⸗ und Landwirt Johann

zembor, Landwirt Max Schaar, Bauer . Kynast in Olbersdorf. 5 Gn.⸗R. 460.

Amtsgericht Münsterberg (Schles.

XVęeissè. ; 12897 Im Genossenschaftsregister Nr. 112, Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Breiten feld, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 29. März und vom 3. Mai 1342 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 16. Juni 1942.

Oelsnitz, Vogt. 12898 Amtsgericht Oelsnitz (Vogtl.), 17. Juni 1912.

Genossenschaftsregisteränderung bei Bäckereinkaufsgenossenschaft Oels⸗ nitz, e. G. m. b. H.: Die Firma lautet künftig Bäcker-Einkauf Oels⸗ nitz (Vogtl.) e. G. m. b. S.

HRendsburę. 1 W9yJ

Eintragung in das Genossenschafts—⸗ ,. vom 11. Juni 1942 bei der Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H., Rendsburg:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. 4. 1942 ist die bisherige Vor⸗ schrift des 53 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts (Förderung der Interessen des Kleinhandels) durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt:

Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Rendsburg, den 11. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Schneidemiümn(. 12000 Genossenschaftsregister Amtsgericht Schneidemühl.

Gn. ⸗R. 25. Elektrizitätsverwertungs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ fn mit unbeschränkter Haftpflicht zu Küddowtal: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1942 aufgelöst.

Stargard, Pm. (12901

Gn.⸗R. 41. Elektrizitãäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Pützerlin e. G. m. b. S., Pützerlin. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 11. 1941, 9. 4. 1942 auf⸗ gelöst. Stargard i. Pomm., den 13. Juni 1942. Amtsgericht.

Teschen, 9.5ᷓp. 129902]

Es ist beabsichtigt, die im alten Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. XI 355 eingetragene „Baugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränl⸗ ter Haftpflicht, Teschen“u, von Amts wegen zu löschen.

Es werden deshalb die gesetzlichen Vertreter der Genossenschaft oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen 1 Mo⸗ nat bei dem unterzeichneten Gerichte eltend zu machen, widrigenfalls die e n ug erfolgen wird. ͤ

Teschen, den 15. Juni 1942.

Das Amtsgericht. —— Ulm, Honan. 12909 Amtsgericht Ulm / Donau.

Im n,, wurde am 13. 6. 1942 bei der Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe e. G. m. b. H. in Ulm ein⸗ getragen

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. 6. 1942 wurde die Firma geändert; sie lautet fortan: äcker⸗ Einkauf Ulm e. G. m. b. S5. n. 12904

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Nartum e. G. m. u. S. in Nartum folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und

arlehnslasse Nartum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ Die Haftsumme beträgt 1200, RM, die Höchstzahl der G schäfts anteile 3 Durch Beschlu der Generalversammlung vom 5. April 1941 sind die 1, 4, 11, 14 Ziff. 4, 5; 44, 53 des Statuts geändert.

Amtsgericht Zeven, 16. 6. 1942.

S. Musterrenister

Halberstadt. 12905

In unser Musterregister ist bei dem ö, Friedrich Graepel in Halber⸗ tadt folgendes eingetragen worden:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist angemeldet:

bei Nr. 196 auf weitere neun Jahre am 6. Juni 1942, vormittags 8 Uhr 30 Minuten,

bei Nr. 243, 244 und 245 auf weitere ieben Jahre am 15. Juni 1942, vor⸗

Teve

mittags 8 Uhr 30 Minuten. Halberstadt, den 15. Juni 1942. . Das Amtsgericht.

Mannheim. I290s Musterregistereintrag vom 16. Jun 1942 in Band IV O.⸗3. 301, Firma

J Hans Schernbeck

2

Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗Neckarau: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre.

Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 120 Musterregistereintrag vom 16. Juni 1912 in Band IV O.-⸗3. 302, Firma „Schildkröte“ NRheinische Dauerwäsche⸗ und Kunststoffwaren⸗Fabrik G. m. b. 5. in Mannheim⸗Neckarau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim.. 12908 Musterregistereintrag vom 16. Juni 1942 in Band IV O.⸗3. 304, Firma „Schildkröte“ Rheinische Dauerwäsche⸗ und Kunststoffwaren⸗Fabrik G. m. b. H. in Mannheim⸗Neckarau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre. Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.

. Konkurse und Vergleichs sachen

NRærlin. 13098

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bothur, Inhaber der Firma Paul Bothur vorm. Franz Bergen⸗ thal (Großhandel mit Obst und Ge⸗ müse) in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 36 und K Pri⸗ vatwohnung: Berlin, Chrysanthemen⸗ straße 4, ist heute, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351 N. 4. 423. Verwalter: Kaufmann Baudach, Bln ⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 7. 1942. Erste Gläubigerversammlung: 15. 7. 1942, 114565 Uhr. Prüfungstermin am g. 5. 1542, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Te- geler Weg 1 20, II. Stoch. Zim⸗ mer 261. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. 7. 1942.

Berlin, den 28. März 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

* i dogg . Beschlußß.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 16. Januar 1912 verstorbenen Mühlenbesitzers Otto Dieckmann in Fischbeck, Elbe (Pfleger für dessen un⸗ bekannte Erben: Ortsbauernführer in Fischbeck, Elbe, wird heute, am 18. Juni 1546, nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Witte in Genthin wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 16. Juli 1942 bei

Jerichow.

dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die B nn, . ö. Wahl eines

des ernannten oder die t ; anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ln ,,, . eintretendenfalls über die in § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ö den 23. Juli 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzu Ssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon= kursmasse etwas ichn dig sind, wird aufgegeben, nichts an de

chuldner olgen oder zu leiften, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 3h m, abge⸗ sonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

m 16 Juli 1942 Anzeige zu machen. u ,, n e, ere

erichow, den 18. Juni . Das Amtsgericht.

wicten. 185100 mile den Nachlaß des Gastwirts Franz Weiß, zuletzt in Witten, asino⸗ straße 2, wohnhaft a ist heute, s Uhr vormittags, der Konkurs er

öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Schlichtherle in Witten. Offener

Arrest mit bis zum 5. Juli 1942. defr

31. Juli 1942. Erste Gläubigerversamm. lung am 16. Juli 1942, vormitta 8 10 Uhr, im hiesigen ne, t, Schillerstraße Nr. 17, Zimmer Nr; 18. Prüfungstermin am 2X. August 1942, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Witten, den 17. Juni 1942.—

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tilsit. 13102 3 N 2141. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bürovorstehers Sturmhöbel in Tilsit wird aufgehoben. Tilsit, 8. Juni 1942. Amtsgericht.

n fe

Gnesen. 13103 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Viechowo (Lorenzdors) e. G. m. u. S. ist gemäß 5 43 der Ostrechts⸗ n,, aufgehoben.

Gnesen, den 16. Juni 1942. Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

ichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

. zeigenteil und für den Berlag:

i. 8. Rudolf Lanssch in Berlin MWM 2

Druck der Preußischen Verlags. und Druckers Gmbd. Berl

n Gemein (Nachlaßpfleger)y zu verab⸗

Inneldefrist bis zum Geschäftsstunden auszuüben.

T 237 * * 8 6 ü . . 22

1

Dritte Beilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 148 vom 28. Juni 1942. . 8

13141)

Kammgarn⸗ Spinnerei Bietigheim in Bietigheim (Württ. ). Einladung zur Hauptversamm Die Akltionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donner s⸗ tag, dem 18. Juli 1942, vorm. 11 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, Friedrichstr. 46, stattfindenden vierund⸗ achtzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. ;

Tagesordnung:

1. . des , , , , vom 3. Juni 1942 über die Be⸗ n,. des Grundkapitals um RM 720 009 auf RM 2520 0090 ge⸗ mäß der DAV. vom 12. 6. 1911 in Verbindung mit der Ersten und Zweiten DDV. vom 18. 8. 1941 bzw. 5. 5. 1942 und der auf Grund der Berichtigung vorgenommenen Aenderung des 5 3 Abs. 1 der Satzung.

Vorlage der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie des die Kapitalberichtigung berück⸗ , , 6 für as ,,, 1941.

Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 15 Abs. 3 der Satzung im Zusammenhang mit der Kapital⸗ erichtigung.

5. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

en,, 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die gemäß 5 16 unserer Satzung

spätestens drei Tage vor der Haityt⸗

versammlung bei der Gesellschaft oder bei der TDeutschen Bank Filiale

Stuttgart in Stuttgart,

bei der Handels und Gewerbe⸗

bank Heilbronn A.⸗G. in Heil⸗ bronn a. N.

während der bei diesen Stellen üblichen y. ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemä ,. gt, wenn die Ak⸗— tien mit Zustimmung einer Hinter—⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Bietigheim (Württ), 18. 6. 1942.

ee, m, , Bietigheim.

rauss. .

Nammgarn⸗Spinnerei Bietigheinn in Bietigheim (Württ.). Kayitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten bzw. Zweiten Durchführungs⸗ verordnung vom 18. August 1941 bzw. 5. Mai 1942 hat auf Vorschlag des Vorstands der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ e bin. am 3. Juni 1942 beschlossen, as Grundkapital von RM 1 800 000 um RAM J720 0090 af RM 2 520 0090 durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien zu berichtigen.

Nachdem der Berichtigungsbeschluß am 18. Juni 1912 in das Handels- register des Amtsgerichts Besigheim ein=

ekragen worden ist, fordern wir unsere

ktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden eli hen Aktien gegen Einreichung es Gewinnanteilscheins Nr. 16 der alten Aktien über nom. EM 500 i zum 16. Juli 1942 einschließ⸗ bei der Deutschen Bank Filialen Stuttgart und Heilbronn, bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A.-G., Heil⸗ bronn, und deren Filiale Bietig⸗ heim während der bei diesen Stellen üblichen ess Die Ge⸗ innanteilscheine Nr. 16 sind auf der ückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Ein—⸗ reichers zu versehen. uf jede alte Aktie im Nennwert von RM 599 entfällt eine zug gi che Aktie im Nennwert von E. 2900.

Ueber die an . Aktien, die ämtlich mit ewinnanteilscheinen

r. 18 ff. und Erneuexungsschein ver sehen sein werden, werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgehändigt. Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch ,,,, Stelle, die die Bescheinigung ausgestenlt hat. Die ine en sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

. Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 17. Juli 1942, werden die alten Aktien und die zusätzlichen Aktien gleichberechtigt in r . des be⸗ richtigten Aktienkapitals an der Würt-⸗ tembergischen Wertpapierbörse zu Stutt- r. gehandelt und notiert werden. Bei

örsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke solange die neüen Aktien⸗ urkunden nicht , sind, in An⸗ teilen des Girosammeldepots gemäß s 71 der Ersten Durchführungsverord⸗ nung zur Dividendenabgabeverordnung

pn

die

vom 18. August 1941, gegebenenfalls unter im g der Rassenquittungen. i die mit der Ausreichung der zu⸗ 6 ichen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung e n Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 16 mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten doppelten Verzeichnis bei den Einreichungsstellen unmittelbar am zu- ständigen Schalter , , r. werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei.

Auf den Gewinnanteilschein Nr. 17 der alten Aktien über nom. R. M 500 wird die Dividende für das Geschäfts⸗ iahr 1941 bezahlt.

Bietigheim (Württ.), 18. 6. 1942.

Der Vorstand.

lars). F. E. Weidenmüller,

uissn .

Philivp Saas Söhne Verkaufs Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zu der am Freitag, den 109. Juli 1942, 12 uhr mittags, im Anstaltsgebäude der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schottengasse Nr. 53, J. Stock, stattfindenden 6. or⸗

dentlichen Hauptversammlung.

Tageõordnung:

1. Vorlage des Jahrezabschlusses zum 31. Dezember 1941 und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichts rates.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

3. Wahl in den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Aktiengesellschaft, Dreiwerden über Mittweida.

Bilanz auf den 31. Dezember 1941.

Vortrag Zugang Abgang

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sind nach dan

Aammlung alle Aktionäre berechtigt, die

Satz u ihre Nini

d. J.

en spätestens am 6. Juli bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien J., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertvapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin⸗

terlegt haben.

Falls die Hinterlegung bei einer

Wertyapiersammelbank

einem deutschen Notar erfolgt, ist die Bescheinigung pätestens einen Tag nach Ablauf

. der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗

ausgestellte

sellschaft einzureichen. Wien, 15. Jun 1842.

Abschrei⸗ bung

Der Vorstand.

Zuschrei⸗ bung

18 unserer

oder bei

Bilanz⸗ betrag

Vermõ genswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ ober Wohngebäuden ..

b) Fabrikgebäuden oder anderen Bau⸗

lichkeiten.. e) Wasserkrãäfte

Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anl Werkzeuge, Betriebs⸗ und inventat·.·.. .. Gleisanlagen... . Beteiligungen....

Umlaufvermögen:

hier, gilfs? und Betriebzstoffe .....

Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Hypotheken Geleistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund von Wechsel und Schecks

Rr & n Rn

535 000

1480 0090 63 000 170 000 1610 000

l5 000 20 23 000

Ss du 5 =

440 ö bl 657972 12 300

RAM

33 000 105 000

50

S

E, g

160 9

1 375 90

3 sos 25 616

2 015 606

9

20

10 000

3537 5 7

Kassenbestand einschl. Reichs bank⸗ und Postscheckguthaben. ..

Andere Bankguthaben ; Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Bürgschaften RM 30 000,

. Verbindlichteiten. Grundkapital: Stammaktien und in Stammaktien umgewandelte Vorzugsaktien

Vorzugsaktien

Fapltalberichtigung . Gesetzliche Rücklage... . Rückl ö ertberi Sonstige

erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Wechselverbindlichkeiten

ee

Verbindlichkeiten . BVanlen. ĩ

Sonstige Verbindlichkeit

Franz Eduard Weidenmüller⸗Wohlfahrtsverein

Versorgungsverein der F. E. Weidenmülle

r A.⸗G

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Her rag. Gewinn.... Bürgschaften RM 30 000,

Reingewinn:

Ein Teil unseres Grundbesitzes haftet für: Verbindlichkeiten:

zu h rb. EAM 45 6090 zu *) rd. RM 50 000 rd. RAM 96 600.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen: auf bebaute Grundstücke: mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden mit Fabrikgebäuden

auf Maschinen und maschinelle Anlagen auf Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar..

auf Beteiligungen

Zinsen abzüglich Miet⸗ und Pachterträge .

Ausweispflichtige Steuern.. Pauschsteuer Beiträge an Berufsvertretungen.. uweisung zum Grundkapital uweisung zur gesetzlichen Rücklage eingewinn: Vortrag aus dem ; Gewinn

Gewinnvortag . Rohüberschuß ..

orjahr.

Zinfen, sosweit sie bie Alufmandazinfen übersteigen!

Uußerorbentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

5*

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schrifte . erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Voraussetzung erteilt, daß die Umwandlung des bisherigen Vorzugsaktien⸗

schaft sowie der vom Vor

Die ser

Prüfungsvermerk wird unter der

aus der freien Rücklage

uschreibung zu sonstigen Bilanzposten

2 9 0 ,

. 391 reibung zu Posten des Anlagevermögens.

kapitals in Stammaltienlapital wie vorgesehen durch die Hauptversammlung beschlossen wird.

Berlin, den 15. Mai 1942.

ppa. David, Wirtschaftsprüfer.

Deutsche Treu hand⸗Gesellsch aft.

bas bericht gie Kitten pit al aus uc ütten. . Herr Justizrat Moritz Beutler ist mit der Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Neu in den Aussichtsrat gewählt wurden: Herr Rechtsanwalt Dr. Gerhard Fröhlich, Chemnitz, und Dr. Erwin Stuülp⸗

nagel, Dreiwerden.

Der Unfsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Clemens Lammers, Berlin, Vorsitzer; Oscar stellv. Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Wilhelm Bösselmann, Chemnitz; Konsul mmerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Gerhard Fröhlich, Chemnitz; Dr. Erwin

Weidenmüller, Dresden Loschwitz, stellv. Vorstandz mitglied der a , , ,

1177 190, 96 140, 62 415,

14 1 1 1

0 5 ö

124 093 33 645 53277 48 808 21

6 627 30

3 951 050

3 109 476 29

2 400 000

1920 00

z34 9564 22 zb? õßõ ga 66 S6 1j 9 45 639 646 202 09

76 260 45 153 960 32

os 375 J

4 320 000 432 000 4 so0⸗-

1 429 235 6h q

1456 230, 130 oo9 ) 126 710 73 166 71

230 22077

l

os 33 5

t—¶Kuᷣů9——i

FRA

33 000 105 000 440 151 50

61 67972

12 300

5 250, 153 960

R, . 1575 74 6 133 o93 Jo

652 131 22

Iss sa 1s igz oh0 = 16 zoo

1 920 000 00

230 220 77

oo Co0 33 oo 63 o

8 1587 315608

76 5

3 55l 240 90

2 103 65 41 J10 os

2116 00

ppa. Goschenhofer, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung am 8. Juni 1942 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 3M) au

m Gorstand gehbren an: Franz Wweidenmuller, Antongtahl; Hans Weidenmüller, Dreiwerden.

Dreiwerden, den 12. Juni 1942 9

Ser Borstand.

arry Kühne,

d sr zs ᷓs n der Gesell⸗

Friedrich Leinweber,

[13165 r

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 15. Juli 1942, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der August Thyssen⸗Bank AG., Berlin WS, Behrenstraße 8, stattfindenden ordent⸗ lichen , eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäfesberichtes für 1541 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wahl des Abschlußprüfers für 1942.

Wegen der Ausübung des Stimm⸗

rechts in der Hauptversammlung ver⸗ weisen wir auf 5 21 unseres Statuts. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) und bei der August Thyssen⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin W S, Behrenstraße 8, erfolgen.

Berlin, den 20. Juni 1942.

Vereinigte Berliner Mörtelwerke. Der Vorstand. Spieß.

18180) Aftiengesellschaft vormals skodawerke in Pilsen. Die XLII. ordentliche Hauptver⸗

sammlung der Aklionäre gemäß Art. 24

und 25 der , n , findet

am 9. Juli 1942 um 12 ÜUhr im

Verwaltungsgebäude der Gesellschaft,

Prag II, Jungmannstraße X, statt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichtes und Vorlage des Rechnungsab⸗ schlusses für das Jahr 1941.

2. Bericht der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1911 und Beschlußfassung über Entlastung des Verwaltungs⸗ rats. ;

Beschlußfassung über den Rech⸗

nungsabschluß und über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

Ersatzwahlen in den Verwaltungs⸗

rat und Wahl der Rechnungsvebi⸗ soren und ihrer Ersatzmänner.

Festsetzung der Vergütung an die

Rechnungsrevisoren und ihre Er⸗ satzmänner.

Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teil⸗ zunehmen beabsichtigen, werden aufge⸗ fordert, ihre Aktien spätestens sechs Tage vor der Abhaltung der Haupt⸗ versammlung, d. i. spätestens am 3. Juli 1942 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Prag, bei der Gewerbebank, bei der Prager Creditbank, bei der Böhmischen Industrialbank, bei der Böhmischen Escompte⸗Bank, bei der Böhmischen Union⸗Bank, bei der Agrarbank in Prag, bei der Dresd⸗ ner Bank in Berlin, bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin, beim Credit⸗ anstalt⸗ Bankverein in Wien und bei der Länderbank in Wien zu hinter⸗ legen, woselbst ihnen die Legitimatio⸗ nen ausgefolgt werden (Art. 2 der Gesellschaftssatzung).

Prag, am 19. Juni 1942.

Der Verwaltungsrat.

Je zehn Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Mehrere Besitzer von weniger als je zehn Aktien können aus ihrer Mitte einen gemeinsamen Ver⸗ treter ernennen, der an der Hauptver⸗ jammlung teilnehmen kann, wenn die Zahl der von ihm vertretenen Aktien wenigstens zehn beträgt. Das Stimm⸗ recht in der Hauptversammlung kann vom Aktionär entweder persönlich oder durch Bevollmächtigung ausgeübt wer⸗ den. Die Vollmachten, deren Wort⸗ laut von der Gesellschaft festgesetzt wird sind dem Verwaltungsrate spätesten drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung vorzulegen. Dieselben können auch Nichtaktionären erteilt werden. Frauen, Minderjährige, Kuranden, Firmen, Ge⸗ sellschaften, Körperschaften, Institute u. dal. üben das Stimmrecht durch ihre gesetzlichen bzw. fatzungsmäßigen Ver⸗ treter oder durch deren Bevollmächtigte aus. Kein Bevollmächtigter darf mehr als drei Vollmachten in seiner Person vereinigen (Art. 28 der Gesellschafts⸗

satzung). x , .

II. Genossenschaften

11781

Die Mitgliederversammlung hat am 31. März 1942 die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Elektrizitätsgenossenschaft Tollmingen e. G. m. b. S. in Ligqu. Die Ligunidatoren:

Naujack. Friedrich. Weihe.

3858

Die Schluckenauer Kraftmwagen⸗ Linien r. G. m. b. S. in Schluckenau ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren wurden bestimmt: Großkaufmann Bahnhofstr. 765, Her⸗ mann Schuller, Bankdirigent in = Tetschen, Schützenstraße. Die Gläu⸗ biger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, binnen G6 Monaten ihre etwaigen Ansprüche bei den oben- genannten Liquidatoren geltend zu machen.

in Tetschen,