—
— ö
— ——
.
e , .
— — — — —
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 23. Juni 1942, S. 2
1 X.
J,,
(23) Die Vorschriften des Abs. 1 Satz 1 und 2 gelten im all des 86 Abs. J für die nachfolgenden Handelsstufen ent⸗ prechend.
§8 8 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Vor⸗ schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
59 Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung erforder⸗ lichen Rechts und Verwaltungsvorschriften. § 10 Die Anordnung gilt nicht in den eingegliederten Ost⸗ gebieten.
Slächen⸗ und Preistabelte
§511
Die Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 18. Juni 1942.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. Dr. Fi sch bö ck.
Anlaga
für Verdunklun gsLvorrichtungen aus Papier, Karton und Pappe in Form von Fall⸗ und Zugrollos
Die oberen Zahlen jedes Quadrates — schrägstehende Zahlen — geben die Quadratmeterzahl an, die im Fall der 55 2 und 3 der Anordnung der Errechnung des Einstandspreises des für die Her
stellung der Vorrichtung benötigten BVerdunklungspapiers einschließlich Verschnitt höchstens zugrunde gelegt werden darf. Die unteren Zahlen jebes Quadrates — geradestehende Zahlen — geben den Betrag an, der im Fall der 55 2 und 3 der Anordnung bei der Errechnung des höchstzulässigen Verbraucherpreisez
höchstens für die Vorrichtung ohne Papierkosten und ohne Montage eingesetzt werden darf.
Breite ] S0 em J 90 em 100 em nd , TVo Mm Ro em No n od m Iod m To e, sd , o em Too em To cem d em, D em, D d , mm, T, em, Höhe 2 ̃ jn em 1,14 125 1.36 1, 46 1, 66 1, O6 1,77 1,8 1, 95 g, ᷣ g, 18 z, 29 2.539 2, 590 2, 60 2,9 80 1,ů67 1,82 1,98 2, 13 2. 28 2,43 2. S8 2,74 2. 89 3, o 3, 19 8, 34 3,49 3, 5 3, 80 3, 95 90 1, 29 1, 40 1,52 1, 64 1,76 1,87 1, 99 9, 11 8, 22 8, 34 , 46 , 5 2, h9 2, 2, 95 3, 1, 88 2, os 2.22 3.39 2.66 2, 74 8, 9 z, os z, 26 8, 4 3, 59 3, 76 3, 93 4, 10 427 4,45 100 1, 4ᷣ 1,66 1,09 1,82 1. 96 g, os g, 21 g, 0 g, 4 g, 0 9. 75 g, S6 e, 99 5, 12 3, 26 3, 89 z, o9 2.28 2, 47 2, 66 3, 85ᷣ 1, os 8. 28 8. 42 z, o 8, 8o 3, 99 4.18 437 4, 56 4,76 4, 9 110 1, 14 1,29 1,45 1, 9 1,72 1,66 s, 0 8, 106 , 29 9.4 g, 5 g, e, S6 8, 00 z. 16 3, 29 3, 13 3, 5 3, 72 1,57 1, 8s 2, 09 2, 30 2, 5 2,72 2, 93 3,14 z. 34 z. 56 8.76 z, 97 4, 18 4, 89 4, 60 t, 81 6, O2 5.23 5, 43 120 . 1.40 1.66 17 1,8, e, 9s 216 z, 509 6 21 e, 96 2, 12 2s 246 359 3, 399 4066 1, 82 2, 05 2.28 2,51 2,74 2, gz z, 19 z, 42 3, 66 8, 88 , 10 433 ä, Sz 4,79 d, 2 8.24 5, a7 6,70 6, 93 130 1, 35 1,52 1, 69 1, St g, 95 229 2, g, 4 8, 70 , 8, 0 8, 21 3, 80 8, 55 3,7 3, 59 4, sz 4,23 4,39 1, 9s 2.22 2, 47 2, 72 2, gs 8, 21 z, 46 8,71 z, 9 4.20 4465 4, 69 4, 904 86, 19 6, 43 6, S8 65, 93 6, 18 6.42 140 1, 46 1,94 1,82 g, g, 18 9, 3? g, 66 , 3 z, 9j 8, 990 z, 28 3, a6 8, 64 6, S2 q, 00 4, Ib 4, 3 1, 55 4,5 2, 13 2,39 2, 66 2, 93 8, 19 3, 46 3, 72 z, 99 4. 26 4,82 4,79 d. os 8, 32 d, S9 6, 8s 6, 12 6, 38 b, 55 6, 99 160 1, 6 1, 1, 95 e, 16 g, 4 9,54 g, 75 tz, 93 z, 19 8, 9 3,91 8, 1 8, 90 4 10 4.20 4, 49 , 68 4,85 5. O7 2, 28 2, 56 2, Sõ 8, 14 8, 42 3, 71 z, 9 4.28 66 4, 86 6, 18 6, 4 6.70 8, 99 6,27 6, S6 6, 8a 7, 13 7.41 160 1, gs 1, g, Os g, 29 8.50 , 70 8, 9 z, 19 g. 35 g 64 74 z, 9&5ᷣ . I6 4, 57 4, 68 4,76 4, S5 6, 20 6, 2,43 2,74 3, q 8, 34 8, 65 3, 9s 4, 26 4. 66 4, 86 6, 17 47 6, 8 6, os 6, 38 6, 69 6, 99 7, 30 7, 60 7, 90 170 1,7) 1, 95 g, 21 8, 4 e, 65 2, S/ 9,09 g. 39 g. 6 76 s. 95 4.20 , 42 4. 64 , S6 6, 06 65, 30 6, 5 6,75 2, 68 2, 91 3, 23 z, 8ᷣ z, 8s 4.20 462 4. 86 . 17 49 8.81 6, 14 6, 46 6,78 7,11 7,43 7, 75 8, 8 8, 40 186 1, 2, 1j z, 34 g, 5 z, o 1,04 2 8,91 4. 7 g, 95s 4.21 . 46 , Ho . 9I 6, 16 6, 85s 6, Hz 6, S5 o, 66 2,74 3, 08 3, 42 3, 76 4 10 445 (70 8.18 8.47 9 6. 16 6. 0 6, 84 7, 18 7.82 7, 87 8, 21 8, 55 8, Si 190 I, 95 L, 22 L, 47 9,72 E, os 8, 21 g. 46 * 71 z, 96 c. 80 . , 69 4. 9d 8. 19 6, 6 6, 6 6, 95s 6, 18 5, 2, Sc 8, 26 8, 61 8, 97 4,3838 4569 6, os 6,42 6, 78 6. 14 6, S0 6, 86 1,22 7, 68 7, 94 8, 30 8, 66 9, 8 9, 39 200 2,06 2.34 z, s0 z, os 2. 12 3, 35 g 64 z, 9o q. 16 g. ae . 6s , od 6.20 6, 46 6,72 6, 85ᷣ 6, 24 6, 50 9, 3, 04 3,42 3, So 4.18 4. 86 4, 94 6. 32 6, 70 6, os 6/6 6, 8a 7.22 7, 60 J, 9s s, 85 s, 74 o, 12 o, 50 9, 8ᷣ 210 e, 1 2, 46 2.73 3, 90 g. 28 3, 0 8,89 4. 10 H. 2 . ol 6. 19 6, a6 6, 75 6, 9 6,28 6, S5 6, S 7,19 3.19 3, 59 3, 99 4,39 4, 79 6. 10 6, 6 6, 99 6. 78 7, 18 J, 868 J, 9s s. 38 s, 78 o, 18 6, 58 9, gs 10, 37 220 2, 2 E, 57 , S6 8, 16 8, 4 3, 9 . 4. 29 , o55 g. 66 6.16 s. 45 6, 7 6, o 6, 29 6,55 6, S6 7, 16 4 3. 34 3, 16 4.18 4, 60 8, oꝛ 8. 43 6, 88 627 6, 69 7.11 J, 62 J, 9s s, 36 s, 78 6, 20 o, 1 10, o8 10, 465 10, 87 36 ö 230 2, 9 2, h9 2, y *, 29 8, 69 3, 89 6. 160 6 0686 7 s, 8 6. 9s 6, 28 * 6, 5 6, Sᷣ 7, 18 7,46 7, 77 3, 49 3, 93 4537 481 6. 24 6. 68 6. 19 6. 99 43 87 6, 30 6,74 g, 18 o, sJ. 10,05 10, 49 10,93 11,85 240 2, 50 2, J 8, 12 s, æs 3, 4 t, Os . 6 4 685 4. 69 e. 6, 62 g. 9s 6,24 o, o 6, 86 7.18 7, 49 7,60 5, 1 3, 66 4, 10 4, 66 8, 2 6, 7 8, 9 6. 88 6. 8a 1.30 76 s. 21 t, 66 6, 12 o, 8s 10, oz 10,49 10, 9 11,40 11.86 260 2, hö 2, 95 z, 26 3, 68 3, 90 4.25 66 g 65 6.60 C65 6, 8. 6, 10 6,50 6,85 , I6 7, 48 7, 50 8, 13 8, 0 3, 80 4.27 4,75 6. 23 6. 70 6, 18 6. 0s 7.18 7,60 t. os s. S5 g, oz g, S0 g, 9d 10,45 10, 93 11,40 11, 5 12,38 260 2,6 , 0 3, 35 8. 72 4,06 4,39 4,76 s, O? d Aal 6. 76 69 6, 42 6, 76 7. 10 7.44 7.7 6, 11 S, q 8, 79 3,96 4,45 4,94 6/43 8, 93 6,42 6, 902 141 7. 90 6, 40 89 9, 39 o, 88 10, 37 10, 87 11,36 11,86 12, 36 12, 8 270 2, o 3, 16 3, 61 8, 86 4. 21 66 . 6.97 6, 62 6, 9? 662 6, Oy 7, 02 767 7,72 8, 0 8, 12 S, 8 9. Id 4, 10 4, 62 6, 13 d, 6a 6, is 6,67 18 7,70 t. 21 s, 72 6.23 6,75 10, 26 10,77 1,29 11, 80 12,31 12,83 13, 34 — — — — — 280 gů, 91 3, 28 z, g4 4, 00 437 4,75 s. 10 s. 46 g,. 62 s, 19 , 65 6, 9 7.28 764 6, 9l 8, 57 8, 74 9, 10 9, a6 4.25 4,79 8.32 6. 86 s. 38 s, 92 J, 418 7, os g, 6 s, t 6, Ss 10, 1 10, 84 11,17 11,70 12,24 12,77 13, 30 13, 83 290 8, z, 39 3, 7 q. I6 462 4, 90 6.28 66 gs, 0s 6. 41 6, 79 7. I6 7, 54 7, 92 8, 99 6, 6ꝰ b, 5 9, d 9, 0 441 4, ß 6, 51 6, 0s 6, 61 7,16 7,71 9.27 s. 82 o, 87 g, 92 160,47 11,02 11,87 18, 12 12,957 13,22 13,78 14, 33 800 3. 12 3,5 8. 90 4.29 4.65 6,07 g⸗4606 g. 66 694 g, 65 02 41 5. 80 8, 19 g, 66 6, 9ꝰ 9, 36 b, 76 10, Id 4, 56 8, 13 6,70 6,27 6, 8a 141 7, 98 s. 6s 9.12 o, 69 10, 26 10, 83 11,40 11, 97 12, S 13, 11 13, 68 14,26 14, 8ꝰ — 10 3. 29 , H t, 0d 4. 46 4.64 6.24 6,64 g, O6 6. 465 g. 66 26 7,66 6, 06 8, 26 8, 8 9.27 9, hy Ib, ᷣ 10.447 4,71 6, 30 6, So 6. 48 1,07 J, 66 s. 28 . 84 9.42 10, ol 10, Oo 11,19 11,78 12,37 12,96 13, 55 14,14 1473 15,31 820 3, cᷣ 3,74 4, I6 4,655 4, 99 6, A g, 82 6. 24 6, 66 7,0 7, 49 7, 90 8, 2 6,74 g, 16 9, 5 9, 9 10, 40/ I0, Sꝛ 4. 86 6,47 6, os 6, 69 7,30 7, 90 s, 51 6, 12 9. 73 10, 34 10, 94 11,55 12, 16 12,77 12,38 13, 6 14,59 185.20 16,31 830 3, 45 3, S6 4.29 4.72 6. 16 6, 58 6, l 6, 44 6, 66 J. 29 7.72 8, 16 8, 66 , Ol 9, 4 9, S 10, 30 10, 73 II, I⸗ 8. 02 6, 54 6.27 6, 9o 7, 52 s, 15 8,76 9,41 10 08 10,86 11,29 11,91 12, 84 13, 17 13,79 1442 15,05 16,88 16,30
Nichtamtliches
Deutsches Reich
Der Kgl. Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme Sztos ay, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Aus der Verwaltung Der deutsche Verwaltungsausban in der Utraine
Die Aufgabe der deutschen Verwaltung in der Ukraine, über die der Leiter der Abteilung „Verwaltung“ beim Reichskommissar ür die Ukraine, Landrgt Wuttke, in der „Deutschen Verwal⸗ ung“ berichtet, ist umfangreich und schwierig. Es gilt, den zu verwaltenden Raum noch während des Krieges zu Höchstleistungen ö allen Gebieten zu bringen, und zwar unter n,, äußeren Bedingungen; man denke nur an die Größe und Weite des Raumes, an das durch die 26jährige Bolschewistenherrschaft durch und durch zermürbté Volk. Richkunggebend war, so viel an Verwaltungsorganisation hinzustellen, 90 die von oben auf den verschiedensten Gebieten gegebenen Befehle wirksam durch⸗ kese rr und damit die kriegsnotwendigen Ziele schnellstens er= reicht werden konnten. Als Rahmen der Verwaltungsorganisation in der Ukraine wurde ,. daß die deutsche Verwaltung von der Zentralinstanz des eichskommissars über die Mittelinstanz der Generalkommissare bis zur unteren Instanz der Gebiets⸗ lommissare zu gehen habe, daß die ukrainische Landesverwaltung
mit dem Namen „ukrainische Hilfsverwaltung“ unter dem Ge—
bietskommissar zu beginnen und dort den Rayon und unter diesem die . und der h lf e , zu besetzen habe. Die deutsche Verwaltung endet also beim , ,. sozusagen in der ,, während die ukrainische 9 fsverwaltung sich darunter aufbaut und — von unten nach oben gesehen — über die Rayons nicht hinauskommt. Städte in der Größe von etwa 1090 000 Einwohnern oder Städte von besonderer Bedeutung bilden ein eigenes Kreisgebiet, das einem nur für dieses Gebiet bestimmten Gebietskommissar untersteht.
Auf dem Gebietskommissar liegt die ganze Schwere der Ver⸗ antwortung der vordersten Front, der letzten deutschen Stelle, welche die bon oben kommenden Befehle in die Tat umsetzen und bem deutschen Willen mit allem Nachdruck Geltung verschaffen muß. Ihm zur Seite stehen nur wenige unmittelbare deutsche Mitarbeiter. Dazu kommt der Landwirischaftsführer, der wegen der besonderen Dringlichkeit der Aufgaben der Lern cf, verwaltung schon mit der , , Truppe als „Vorausab⸗ teilung“ ng e, wurde und oft unter den i . ssten und schwierigsten Verhältnissen sein Sachgebiet aufgebaut hat. Der Generalkommissar als einzige Mittellnstanz des deutschen Ver— waltungsaufbaus hat die ungemein wichtige Aufgabe, den An⸗ * . es Reichskommissars in seinem Bereich Geltung u verschaffen und ige lig Linie des Reichskommissars 3 ele gn. Er 1 tigt die Gebietskommissare seines General⸗ ezirks und hat auf dem Gebiet der Rechtsetzung die üblichen Be⸗ en fe der Mittelinstanz. Die Gebiete der Generglkommissare ind in der Ukraine recht unterschiedlich groß; sie ö 20 bis 30 Kreisgebiete. Der Reichskommissar bildet die dem Reichs— ministerium für die besetzten Ostgebiete le, ende zentrale Behörde und vereinigt alles unter seinem Befehl, was auf irgendeinem Gebiet in der Ukraine verwaltet oder gestaltet werden soll. .
zMĩirtichaftsten
Geld⸗ und Kreditwesen im Ostland
Riga, 22. ni. Sogleich nach der Besetzung von Litauen, Lettland und Estland durch die deutsche Wehrmacht haben die früheren Banken dieser Gebiete, insbesondere die Lietuvos Banlat in Litauen, die Latvijas Banka in Lettland, die Eesti Bank in Estland und einige Spezialbanken (Landwirtschafts⸗, Industriey Kommunal⸗Bank uswa ihre Schalter wieder geöffnet und ihrs Tätigkeit 4 den sowjetischen Statuten und Vorschriften — jedoch unter Aufsicht eines deutschen Beauftragten für das Banl— wesen — wieder aufgenommen. Der Zahlungs- und Kreditverkehr im Ostland wickelt sich in geordneten Verhältnissen ab. Die Banken sind sehr flüssig und können alle an sie herantretenden Kreditwünsche befriedigen. Bei allen Banken sind die Guthaben auf den Girokonten und die Barbestände weiter ,, , Der Rubel als Zahlungsmittel verschwindet in den Generalbezirken Estland, Lettland und Litauen immer mehr aus dem Verkehr. An seine Stelle z der Reichskreditkassenschein getreten. Bei den er; wähnten Maßnghmen handelt es 6 wie ausdrücklich bemerkt ei, um eine ö für eine Uebergangszeit, die endgültige
egelung der Geld⸗ und Währungsverhältnifse steht noch bevor.
——
Der Wiederaufbau der Industrie in Weißruthe den Trotz schwieriger Verhältnisse geht der wirtschaftliche Wleder⸗ aufbau im Generalbezir? Weißruihenien erfolgreich voran. In Weißruthenien befinden sich in der Hauptsache leine und mittlere Betriebe, die die heimischen Rohstoffe, wie landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisse, ö. äute und Holz, verarbeiten. Einige metällter= arbeitende Betriebe haben gleichfalls die Arbeit anfgenbmfhen.
ö nun Dentschen Nei
4. Oeffentliche ustellungen
18847] Oeffentliche Zustellung. 2 6. 121482. Der Metzgermeister n Bühler in Dilrse h Adolf · tler⸗Straße 26, Prozeßbevollmäch⸗ : Rechtsanwälte Frh. von Campen⸗ 9 sen E. Leonhard und Dr. Schlatter eibelberg, klagt gegen John Fames Meily, . 536 beim amerika⸗ nischen Konsulat Hamburg, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Schadens- ersatzes, mit dem Antrage auf Zahlung einer auf den Ersten eines jeden Ka⸗ lendermonats im voraus , mo⸗ natliche Rente von 25090 Eat für das ber Klagzustellung nachfolgende Mehr und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Richter der Zivilkammer 2 bes Landgerichts Heidelberg, Seminar⸗ straße Nr. 3, g een, . den 6. August 1942, vormittags 10 Uhr Zimmer 36, mit der Aufforderung, si
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
1. Rechtsanwalt vertreten zu lafsen.
idelberg, den 18. Juni 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
lis do Der Friseurmeister Georg Klipfel in Wiesbaden, Wilhel mstraße 4 zeß⸗ bevollmächtigter: R ts onwalt dien in Wiesbaden, 6 tr. 387, klagt 8 en den Kaufmann t Desport⸗
geaubert, jetzt unbekannten 36 enthalts, üer in Untersuchungshaft im Polizeigefängnis, Polizeiprästdium in Wiesbaden, wegen Ein willi ng mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ rr in zu verurteilen, darin einzu⸗ illigen, daß die bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Wiesbaden unter dem Aktenzeichen 2 H L 56/41 und 57141 hinter . Beträge, näm⸗ lich 356 Eu u 240 i,, Franken, an den Kläger e, . werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte
vor das Amtsgericht in Wiesbaden Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 61, au * S. August 1942, 10 uhr, ge⸗
laden. Wiesbaden, 5. Mat 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 90.
5. Verluft⸗ 1. Fundfachen
i358]
Iduna⸗ Germania Lebens⸗Versiche⸗ rung sgesellschaft a. G., Berlin. Rraftloserklärung von Dokumenten. WVersicherungsscheine: Nr. 46 248 Sterbehilfe des Deutschen Roten euzes) Friedrich immler Schw aan, geb. 19. I. 1901; Nr. 5s gis K zur Unterstützung reisender aufleute Deutschlands) Hermann Ludwig. Wien; Nr. 60 664 n r , aufleute ., lter Steinmetz, rfurt; Nr. 22 837 (Stiftung zur Unterstützung reisender Kaufleute Deutschlands) Alfred Gau, Erfurt; Nr. 17 678 Stiftung zur Unterstützun (,,. Kaufleute Deut n Schuster, Timisoara II); Nr. 6501 . a Unterstützung reisender aufleute . Ewald Ihne; Nr. 8206 489 (Idunag⸗Germania) Os-⸗ wald Ludt, geb. 11. 18. 1907, und Ger⸗ kruda Eudt, geb. 17. 3. 1910, Bischmis⸗ heim, Saar; Nr. 8227 5 (Iduna⸗ ermania ö Stocker, Freiburg
Br., geb. 19. 11. 1907.
Vorstehende Lebensversicherungs⸗ bokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, 8 8 sich ein
erechtigter nicht innerhalb zweier
onate meldet.
Berlin, den 19. Juni 1942. Der Vor stand. Ml8gõᷣꝰ Der Versicherungsschein Nr. A 20 789 Franke ist handen ge⸗
kommen und wird kraftlos, wenn er . binnen Monatsfrist vorgelegt
Berlin, den 20. Juni 1942. — riedrich Wilhelm Leben soversicherungs⸗ Akt. Ges.
183361 Verlustanzeige.
Das amtliche Kraftrad Probekenn⸗ eichen 8b — O750 ist am 5. Mai 948 während einer Fahrt von Salz⸗ hurg nach Klagenfurt in Verlust ge⸗ raten. a dasselbe bisher nicht 21 , bzw. egeben wurde,
sselbe als ungültig erklärt. ; burg, den 15. Juni 1942. Der Polizeidirektor in Salzburg.
( Aüuf Gewinnanteilschein Nr. 190 er Genußrechtsurkunden der Gewerk⸗
ver. Constanttn der e zu nd re e, nnn ( d r mn nnn m
zember 19
Gewerkschaft Eintracht Tiefbau zu Bochum werden für das * n, auf Grund der Verordnung ü die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen vom 25. September 19341 RM 3,50 Zinsen gezahlt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Kasse der Gewerkschaft ver. Constantin der Große, Bochum, Herner Straße Nr. 234.
a r kündigen wir unsere Ge⸗ nußrechte und die der Gewerkschaft Eintracht Tiefbau zum 39. Sep⸗ tember 1942. Gegen Einreichung der Bogen und Erneuerungsscheine erfolgt die Rückzahlung zu pari zuzüglich RM 2, 63 Zinsen mit insgesamt 102,63 RM. Die Stücke sind einzu⸗ reichen bei der Deutschen nk und allen ihren Zweigstellen oder bei unserer Kasse in Bochum.
Bochum, den 20. Juni 194.
Gewerkschaft ver. Constantin der Grosje.
— —
12003 an ne,,
von G X (ab 1. 4. 1948 4X) Gold⸗
kreditbriefen Reihe XI der Sand-
tändischen Bank des ehemaligen Säch⸗
ischen Markgraftums Ob aug —
ausitzer Goldkreditbriefe Reihe —. Kenn⸗Nr. 20 505.
Wir kündigen 4, , umlaufenden Goldkreditbriefe Reihe XI zum 31. De⸗ zember 1942 zur Barrückzahlung zum Nennwert.
Die Einlösung erfolgt bei den Kassen der Landständischen Bank des ehe⸗ maligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen, Dresden und Zittau sowie bei sämtlichen Sparkassen und Girokassen, dem Erb ländischen Ritierscha ftlichen Kreditverein in Leipzig und der Deutschen Lande sbankenzentrale AG. in Berlin gegen Rückgabe der ekündigten Stücke. Mit den Stücken ind die 3. für den 30. Juni
1945 2 2 ol . de e ein⸗ ureichen. ie Verzinsung = e , Stücke endigt mit dem Err.
tritt der Fälligkeit. Restanten aus
früheren Auslosungen sind nicht vor⸗
handen.
Bautzen, den d. Juni 1942. Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Ober⸗
lausitz, Bautzen.
12004 Auslosung
von S 3 (ab 1. 4. 1942 4 95) Gold⸗
pfandbriefen Reihe IX der Land⸗
tändischen Bank des ... Säch⸗
ischen Markgraftums Obe n —
ausitzer Goldpfandbriefe Reihe —. Kenn⸗Nr. 20 500.
Auf Grund § 68 unserer Satzung wurden am 4. Juni 1942 die Stücke der Reihe IX mit folgenden End⸗ nummern zur Rückzahlung am 91. De⸗ gezogen: 0 066 14 15 19
38 48 44 54 60 62 74 77 79 8656 94 95 99 00. Sämtliche Pfandbriefe, deren Nummern mit einer dieser zwei⸗ stelligen Endziffern schließen, gelten
durch alle Buchstaben der Reihe 1X s
als verlost.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt zum Nennwert vom 31. De⸗ zember 1942 ab bei den Kassen der Landständischen Bank des ehe⸗ maligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen, Dresden und Zittau sowie bei sämtlichen Sparkassen und Girokassen, dem Erbiändischen Ritter schaftlichen Kreditverein in Leipzig und der Deutschen Landesbankenzentrale AG. in Berlin gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den Stücken sind die Zinsscheine für 30. Juni 1943 und die folgenden Termine einzu⸗ reichen.
us der e, ,. vom 27. 5. 1941 zum 31. Dezember 1941 sind die Stücke mit folgenden Endziffern noch . 3, ol O 11 18 28 40 50 51 58 57 63 64 68 69 76 81 86 90.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt jeweils mit Eintritt der
Fälligkeit.
Bautzen, den 4. ni 1942. ; Landstaändische Bank des ehemaligen Sãͤchsischen Markgraftums Ober⸗
lausitz, Bautzen.
13355 Aussosungsliste
der 95 Reichsmark⸗Sypotheken⸗
pfandbriefe eihe Z und der
18 Kommunalschuldverschrei⸗
bungen Reihe 2 der Schlesischen
Landeskreditanstalt.
Bet der am 18. Juni 1942 erfolgten ersten Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
1. 4 8 e, , , g .
Neihe 8: Buchstabe A zu RM 100, — Nr. 1 26 8939 786 939 1848
1659 1888 1911 2181 2283 2420 2574
2681 2848 2989 8059 3251 89824. Buch stabe B zu je RM 560, — , .
28416 2
. n n , . , a a ,
— —
66
Buchstabe C zu je RM 1009, — Nr. 22099 T2igs We7g 22638 22800 2239065 23080 23261 23363 23698 23774 23829 23998 24007 24375 24528 24743 24868 25005 25159 25499 26001 26186
26444.
Buchstabe D zu je RM 5000, —
Vereinsbank in Hamburg. Gam⸗ burg, und sämtlich⸗ Mieder. eln aisch. Bank, ll estholstein an tona, mburg⸗Altona, und sämtliche ederlass ungen. Kiel, am 16. Juni 1942.
Nr. 39146 39286. Landesbank und Girozentrale 2. 4 33 r r Sch römer, bungen Re 2:
Buchstabe A zu
je 4 1090, — is866
Nr. 376 455 567 971 10986 1275 1658 L 3ige Nieder sä sische Landesbank⸗
17183 1900 1967 2100 2378 2575 2778
2865.
Buchstabe B zu je RM 500, — Nr. hi or , sss sgi öde 1
anleihe Aus 2D von 1941. — Kenn⸗RNr. 21 111. —
Bei der heute zum 1. Oktober
vorgenommenen Auslosung der
5470 5513 5644 5790 5886 5977 6168 1 Yigen Niederfachsischen Landegbank⸗
6223 6544 6795 6821. Buchstabe C zu je RA 1000, —
anleihe Ausgabe von 1941 sind fol⸗
. gende Endziffern gezogen worden: Nr , ts z on sos g, geren 106 6 ar,
S682 8720 889 M66 9607 9971 10057 10116 10494 10577 10749 10899 10962 111091 11249 1483898.
69, 633, 714, 526. Es gelten somit alle die Schuldver⸗
Buchstabe D zu je RA Sooo, — schreibungen vorbezeichneter Anleihe als
Nr. 17320 17558. Die Einlösung der
Pfandbriefe
schreibungen erfolgt vom 1. ober
ausgelost, deren Nummern in ihren ausgelosten drei letzten Stellen mit einer dieser
d sschuldver. Zifferngruppen übereinstimmen. , , re
1942 um Nennwert gegen Rück. Kapital gegen Rückgabe der ausge⸗
gabe des
tückes mit Zinsscheinbogen losten Stücke und der dazu gehörenden
einschließlich Zinsschein per 1. April zum 1. April 1943 und später en en
1943 nach Ordnungsbefund bei
a) unseren
Breslau, Straße der SA. 31 / 88,
und Kattowitz, August⸗Schneider⸗ Straße 3,
b) sämtlichen
, nebst Erneuerungsscheinen
Kaffen in dur J ed e sachiischs Landesbank — Girozentrale — Hannover, und
deren i e flattern in Schwe⸗
eigenen
deutschen Banken rin und Rostock, und Sparkassen. Deutsche Girozentrale — Deutsche Eine Verzinsung der ausgelosten Kommunalbank — Berlin,
Pfandbriefe
schreibungen findet nach dem 30. Sep-
tember 1
Deutsche Landes bankenzentrale Aktiengesellschaft, Berlin, und durch sämtliche deutschen Lan⸗
und Kommunalschuldver⸗ nicht mehr statt.
Breslau, den 18. Juni 1942. desbanken und Girozentralen
Schlesische Landeskreditanstalt.
133569
er, alle diesen Banken ange⸗ chossenen öffentlichen Spar⸗ kassen .
Verlosung
er auf Gulden ö. W. lautenden zum Nennbetrage zurückgezahlt.
oe (jetzt 3 3) Pfandbriefe der Die Ssterreichisch⸗ Schlesischen kreditanstalt in Troppau.
Verzinsung der ausgelosten Boden⸗Schuldverschreibungen hört mit dem 30 September 1943 auf. Der Betra
Wir geben hiermit bekannt, daß sämt⸗ fehlender Zinsscheine wird vom Kapita
liche no 5. W. — Pfandbriefe
chen Bodenkreditanstalt,
päter Schlesischen Boden⸗ und Kommu⸗
nalkreditanstalt, Troppau, die im Wege
der Gesamtsrechts nachfolge ö. unsere 8
umlaufenden, auf Gulden abgezogen. utenden 4 35 * 3** *)
annuover, den 20. Juni 1942. Nieder süchsische Landesbank — Girozentrale —.
Dr. Brandes. Ley.
der Osterreichisch⸗Schlesi⸗
roppau,
Anstalt übergegangen ist, als zum 1. Januar 1943 verlost gelten. Mit 7. Attien⸗
diesem Tage hört jede weitere Zinsen-⸗ zahlung für 8 fandbriefe auf. Die verlosten Pfand
nuar 1943
Mäntel und aller na 1948 fälligen Zinsscheine sowle Er⸗ 1
gesellschaften
riefe werden ab 1. Jer 183425 egen Rückstellung der Kraftwerke Oberdonau Aktien- dem 2. Januar gesellschaft, Linz. ö
Aufforderung zum 2 von Zusatzaktien.
bei unserer Anstalt in Reichen⸗ . Grund der Dividendenabgabe⸗
berg, Karlsgasse 11, veror
nung vom 12. 6. 1941 und der
und unseren Zweiganstalten in Troppau Durchführüngsverordnungen hierzu hat
und Eger eingelöst.
Etwa fehlende, der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor-
nach dem 2. Januar 19413 fällige Zins- standes am 28. Mai 1942 , das 40
scheine werden vom Kapital in Abzug Grundkapital von RM
gebracht.
O 000, —
im Wege der Berichtigung um
Die Einlösung erfolgt für Inländer RM 40960 000, — auf RM 41 00 (οο,—
gemäß S5 2 und 6 der ordnung über
t Zweiten Ver⸗ durch Ausgabe von zusätzlichen die Einführung der Aktien zu erhöhen. Mit der am
Reichsniarkwährung in den sudetendent. 206. Juni 1942 erfolgten Eintragung
chen Gebieten vom 15. Oktober 1938 des Berichtigungsbeschlusses in bas im Umrechnungsverhältnis 50 Gulden . gilt das K 56. W. (= 100. E] RM i, - für alle nach 10 Rbf
atz sz der erwähnten Ver⸗
übrigen Inhaber der Pfandbriefe im ordnung als erhöht.
Umrechnungsverhältnis 50 ö. W. ( — 100, — KE) RA 10, — Reichenberg Lande sbanß und Girozentrale für das Sudetenland.
Wir fordern hiermit unsere Ak tionüre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zu— stehenden Zusatzaktien gegen Abliefe⸗ rung des Gewinnanteilscheines Nr. 3
Gulden den 29. Juni 1942.
Dr. Peters. e st. der alten Aktien bis zum 31. Jult K s 1942 einschliesllich = sisssn Berne mn. bei der Ereditanstalt⸗Bankverein,
Wir geben hiermit bekannt, daß die
jeweils am
. fällig werdenden Zins⸗
Wien,. J., Schottengasse 6, bei der Bank für Oberdonau und
2. Januar und 1. li J 9 Salzburg, Linz, Aidol Hitker=
latz 11 cheine unferer . t
3 8 Reichsmark ⸗Pfandbriefe Reihe VII, * ĩ
der Deutschen Bank, Berlin W S, Mauerstraße 36,
4 7, Rommunal⸗ Schuldverschrei⸗ während der bei diesen Stellen üb⸗
bungen Neihe Vn, lichen Geschäftsstunden 4 3 Pfandbriefe Reihe 1X, Die
auszuüben. Gewinnanteilscheine Nr. 3
A ö. Rommmmal, Schuldberschrei⸗- d. auf, der Nckseite mit der
bungen Neihe X
bei den na stellen zur
Schl eswig⸗Holstein, Kiel, sowie
3 Nhe, t ,. Namen
. u
, gelangen: wert alter Uktien entfallen Reichs⸗
lten uns vor, soweit als möglich an
Landesbank und Girozentrale mark 106. — Zufatzakelen. ir e- t
deren Zweiganstalten in Lübeck und Heide,
elle von je 10 Zusatzaktien über Fie RM 196, — 1 Zusatzaktie über
Deutsche Girozentrale = — Deutsche . Io. . digen. Die vor
Kommunalbank — Berlin sämt⸗ liche Girozentraleit und Landes- banken, .
Deutsche Tl. G.
i Commerz ban zl. G. Berlin, und
sämtli
Deutsche Bank, Berlin, und sämt⸗ ⸗ liche Nieder lassungen, ,, Dresdner Bank, Berlin und Sam-⸗ ber Mriienurkn
burg Preufsische Staatsbank aeehand -.
enannten Einreichstellen werden nach
a mn den Spitzenausgleich ver⸗
Sandes baukenzentrale . te ffn rh . . 6
Berlin zusatzliche n erer, unter Reichs⸗ . 109, — Nennwert e 36
Ueber die ug glichen Aktien werden
rtragbare Kassen⸗
guittungen le, ig ln en.
erso ald⸗
möglichst gegen Rücklieferung der a gn ö. bei denjenigen Stellen
Riederlaffungen,
lung), Berlin bie diefe Bescheinigungen * auggestelll Samůbirgische Landesbank Giro haben. Die e n nd gg fn, zentrale — aber nicht verpflichtet, die Legitimation
Bank der Dentfchen Arheit A. G., d
es Vorzeigers ber Kassenquittungen zu
Niederlassung Hamburg, Sam⸗ prüfe
ie en
* auf der obigen Früst, b.
ig⸗ Hol steinis Gaul in ab 1. M 1
* d. Fieber, har nr, . Gewinnanieils a. 1
ths anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
in Prozenten des berichtigten Kapitals. Bei ker rdf, erfolgt die Siefe⸗ rung der Stücke, solange die Aktien⸗ urkunden noch nicht erschienen a in
Girosammeldepotanteilen gemäß 5 71 der 1. Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, ege be⸗ nenfalls unter Umtausch der Kassen⸗ quittungen. ür die mit der r, des An⸗ rechtes auf die zusätzlichen Aktien den Banken entstehende Sonderarbeit wird die übliche Vrovision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinn⸗ anteilscheine mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnis bei den g g e, . Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechts lostenfrei. . Bei dieser , , wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu RM 109, — auf Grund der S8§ 1 u. ff. der 3. Durchführungsverord⸗ nung zum Aktiengesetz vom 21. De⸗ zember 1938 auf, sich im eigenen Inter⸗ esse wegen BVeschleunigung der Aus⸗ folgung der Zusatzaktien und zur Ver⸗ . ichung unserer Aktienstückelun mit einem Ümtausch dieser Stücke i solche zu R 10900, — einverstanden .* erklären, wobei je 19 Aktien zu 4100, — (alte und zusätzliche Aktien auch gemischt)y zu einer Aktie zu RM 1009, — vereinigt werden können. Dieser Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle provisionsfrei. Die Einreichung der Aktien m Gewinnanteilscheinen Nr. L u. ff. ha der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisseg in doppelter Ausfertigung ebenfalls hi zum 31. Juli 1948 einschließlich den vorstehend genannten Stellen erfolgen. Die Umtauschstellen sind bere den An und Verkauf von Spitzen beträgen zur Erreichung eines tausch— baren Nennbetrages zu vermitteln. Linz, am 23. Juni 1942. Kraftwerke Oberdonau Aktien⸗ gesellschaft.
13371 Hilgers Aktien⸗Gesellschaft, Rheinbrohl am Rhein. Kapitalberichtigung.
Unter Bezugnahme auf 65 Be⸗ kanntmachung vom 18 Juni 1948 üben den Beschluß unseres Aufsichtsrats, d Grundkapital unserer Gesellschaft au Grund der Dividendenabgabeverord; nung um RM 400 0. - a RAM 2200 000, — durch Ausgabe v Zusatzaktien zu berichtigen, fordern w hiermit r. Aktionäre auf, ihr An⸗ recht auf die ihnen aus der y . berichtigung zukommenden zusätzlichen Aktien gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 8 der alten Aktien bis zum 5. August 1942 e bel
der Bank für Industrie und Verwal⸗
tung A.⸗G., Berlin,
der Eommerzbank, Berlin, oder
der Dresdner Bank, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden auszuüben.
Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Namen bzw. mit 4 Firma und der Adresse des Einreicher zu versehen. -
Auf je 9 alte Aktien zu je RM 100, — bzw. auf je 9 alte Aktien n je
A 1006 — werden 2 Zusatzaktien zu je RM 100, — bzw. 2 Zusatzaktien zu je RM 1000. — gewährt. Auf je RM 100. — alte Aktien entfällt eine Spitze über R.MÆ 22, 22, aj le RM 1000, — alte Aktien entfallen 2 Zusatzaltien zu je RM 100, — und eine Spitze über R. 22,22.
Soweit möglich wird an Stelle von je 10 Zusatzaktien zu RM 100, — ein? Zusatzaktie zu R.M 1000, — ausgereicht werden. Hinsichtlich der Spitzen wird ein Spitzenausgleich herbeigeführt, den die obengenannten Stellen bermitteln werden und dem der Kurz des ee, der ersten Notiz der berichtigten Aktlen als Grundlage dienen wird.
Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausrej⸗ chung der Stücke erfolgt 2 st b gegen Rücklie , der Kassenquit⸗ kungen durch diejenige Stelle, die die Bes , , ausgestellt hat. Stellen sind berechtigt, aber nicht vers pflichtet, die Legitimatlon des Vor⸗ teien ber Kassenquittungen zu prüfe
ach Ablauf der obigen 6st d ö ab 6. August 1942, werden die alt und die zusätzlichen Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. gu. ff. gleichbere ißt in Prozenten des berichtigten Kapfialz an den Börsen * Berlin und Düssel⸗ dorf gehandelt und notiert. Bel Börsen⸗ eschäften erfolgt die Sieferung tücke, solange die Aktienurt nicht erschienen ank in Girosamme bepotanteilen gemäß 8 71 der Erste Durchführungsderordnung zur My dendenabgabeberordnung, gegebenen fa unter Umtausch der Ka 3
Zu satzaktien e
3 Ilka: in jedem Falle mul n g.
— —
—