1942 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

/ ö

r, / /

2

6

r

/// / / / /

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichg · und Staatsanzeiger Rr. 144 vom 23. Juni 1942. S. 2

zystwo Transportowe Gdytrans, Spolka z ogransezona odpowiedæial- noscia w Gdyni.

Alt. H.⸗R. B 177 Eximport Spolka Akeyjna w Gdyni.

Alt. H.-R. B 196 „CG. Hartwig“ Spoölka Transportowa z ograniezona poręka w Gdyni.

Alt. H⸗R. B 213 J. 181er i Cie. Spotka z ograniezona odpowiedæial- noscig w Gdyni, Gotenstraße 3.

Alt. H⸗R. B 221 Towarzystwo handlowo-eksped,eyjne „Morsped“ Spoika z ogräniczona odpowiedzial- noseia w Gdyni.

Alt. H.R. B 224 „C. W. Bestmann“ Spo ka z Ograniezonag odpowiedazial- noscia v Gdyni, Hermann⸗Göring⸗ Straße 6.

Alt. H.-R. B 225 „De. Ha. Te.“ Dom Handlowo Technicany J. Englicht 1. Ska,, Spolka z ograniczona odpo- wiedzialnoscia w Gdyni, Steinstr. 56.

Alt. H.⸗R. B 243 „Folska Lewant“ Ageneja Okręetowa Spoölka z ograni- crzona odpowiedzialnoscia v Gdyni, Gen. ⸗Litzmann⸗Platz 1.

Alt. H.-R. B 241 Towarzystwo Ekspedyeyjno - Kontrolne Bawelny Spoika z ograniczona odpowiedæzial- noscia w Gdyni, Gotenstraße 16.

Alt. H⸗R. B 247 Eigil Johansen Spolka z ograniczona odpowiedzial- noseia v Gdyni, Samburger Straße.

Alt. S.⸗R. B 256 Mechanicazna Ce- gielnia B. Nowacki i ska. Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia w Gdyni, Gartenstr. T6.

Alt. S. R. B 261 Stocznia Jachto wa w Gdyni Spölka z ograniezona od- powiedzialnoscia v Gdyni, Tirpitz⸗ straße 3.

Alt. S. R. B 308 Zaklady Przemps- lowe M. Krenski Spölka z ograni- erona odpowiedzialnoscia v Gdyni.

Alt. H⸗-R. B 335 „Faged-Polska Agencja Drzewna Spolka z ograni- ezona odpowiedzialnoscia w Gdyni, Adolf⸗Hitler⸗Str. 44.

Alt. H⸗R. B 356 Stowarzyszenie Kupeöw dla Handlu Kolonjalnego „Hakol“ Spoölka z ograniczona od- powiedzialnoscia w Gdyni, Hermann⸗ Göring⸗Str. 21.

Alt. S. R. B 373 „Warta“ Towar- ryStwo Ekspedycyjne Spoölke z ograniczona odpowiedzialnoscig w Gdyni, Französischer Kai.

Alt. H⸗R. B 399 Hermann Mathie- sen u. Co. Spolka z ograniczonaꝗ odpowiedzialnoscia w Gdyni, Fischer⸗ hafen. ;

Alt. H⸗R. B 1405 „Oceaniczna Ageneja Okręetowa“ Spoölka z ogra- nien ona odpoviedzialnoscia w Gdyni, Hermann⸗Göring⸗Straße.

Alt. H⸗R. B 1406 Morski Przemysk Rybny „Syrena“ Spölka z ograni- cayong odpo wiedzialnoscia v Gdyni, Admiral⸗Hipper⸗Str. 12.

Alt. H-R. B 423 „Kino Polonia“ Spölka z ograniczona odpowiedæzial- noscia w Gdayni.

Alt. H⸗R. B 427 Centrala Hand- lowa Morskich Ryb „Hamoryb“ Spölka z ograniczona odpowiedæzial- noscia w Gdyni, Hermann⸗Göring⸗ Straße 21.

Alt. H⸗R. B 430 Polsko-Holender- skie Towarzystwo Importu i Eks- . Skör Surowych „Polholskör“

pölka z oOgraniczona odpowiedzial- noscia v Gdyni, Gotenstraße 54.

Alt. H⸗R. B 441 Towarzystwo Handlu Zamorskiego Skoörami, Spölka Akeyjna v Gdyni, Adolf— Hitler⸗Str. 68.

Alt. H⸗R. B 442 Fabryka Farb- LIakieréw- Hempel i Leppert Spölka z ograniczona odpowiedzialnoscia w Gdyni.

Alt. H⸗R. B 1449 Auto-Centrala

Bra cia Skwierez Spölka z ograni- czona odpowiedzialnoscia v Gdyni, Gotenstraße 37.

Alt. H.-R. B 453 „Techno-Ser vice“ Spoölka z ograniczona odpowiedzial- nosciag v Gdyni, Gotenstraße 1315.

Alt. H⸗R. B 465 „Rema“ Spoölka z Ograniczona odpowiedzialnoscia w Gdyni, Adolf⸗Hitler⸗Str. 3.

Alt. H.-R. B 186 „Na wierzchnia“ Spolka Budowlano-Drogowa, Spoòlka z Ograniez ona odpowiedzialnoseia w Gdyni, Gartenstr. 59.

Alt. H⸗R. B 488 „Gold Star“ Spolka z Ograniczona4 odpowie- dzialnoscia v Gdyni, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 87. .

Alt. H⸗R. B 510 „Stocznia Rxy- backa“ SpPolka z ograniezona odpo- wiedzialnoscia v Gdyni, Admiral⸗ Sche er⸗Str. 5.

Alt. H.⸗R. B 522 „Standard“ To- warzystwo dla Handlu Bawelna, Spolka z ograniczona odpowiedzial- noscig w Gdyni, Tirpitzstr. J.

Alt. H.⸗R. B 545 „Dalba“ Dom Handlowy, Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia v. Gdyni, Fran- zösischer Kai. ;

Gotenhafen, den 2. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Gotha. 13015 Sandelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 5. Juni 1942. eueintragungen: A 2168 Bernhard Kühn, Gotha. ö ist Kaufmann Bernhard ühn in Gotha. Der Geschäftszweig besteht in Großhandel mit Rauchwaren, ellen und Häuten in Gotha, Straße r SA. 14 und Gerbergasse 16.

A 2169 Nudolf B. Kühn, Gotha. Inhaber ist Kaufmann Bernhard Kühn in Gotha. Der Geschäftszweig besteht in Handel und Herstellung von Pelz⸗ waren in Gotha, Pfarrgasse 11.

Gotha, den 21. April 1942. A 2167 Ida Weißbrodt, Gotha.

Dem Kaufmann Alfred Weißbrodt in

Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 21. Mai 1942. Veränderungen:

A 20227 Sugo Umbreit, Gotha. Kaufmann Hugo Umbreit in Gotha 1 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Margarete Hotze eb. Umbreit in Gotha ist als per- ich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Frau Hotze geb. Umbreit ausgeschlossen.

Gotha, den 1. Juni 1942.

A 1896 E. Brehm C Co., Gotha. Der kaufmännischen Angestellten Frau Käte Woytitzki geb. Rothe in Erfurt ist Prokura erteilt.

Gotha, den 16. Juni 1942. IA 1821 Robert Friedrichs, Gotha. Die dem Kaufmann Richard Gerzer er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

A 1908 Friedrich Sauer, Gotha. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Friedrich Sauer Kommanditgesell⸗ schaft.“ Die Kommanditgesellschaft

3 am 1. Januar 1942 begonnen. Es. 9 ĩ

nd zwei Kommanditisten beteiligt.

Dem Kaufmann Hans Thevessen in Gotha ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Walter Scheibe, beide in Gotha, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinsam zur Ver— tretung der Firma befugt sind.

Die dem Kaufmann Friedrich Wil- helm Wunderlich erteilte Prokura und dem Kaufmann Hans , . er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gotha, den 1. Juni 1942.

B 406 Elektro⸗-Porzellan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gotha. Der Ingenieur Otto Eich⸗ n in Gotha ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer beställt worden. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

otha, den 16. Juni 1942.

B 384 Handelsvereinigung Dietz Richter Gebrüder Lodde Ak⸗ tiengesellschaft, Abteilung C. F. Cyriax C Co. und Pharmagotha, Gotha, Zweigniederlassung der Firma Handelsvereinigung Dietz Richter Gebrüder Lodde Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig.

Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in „Handelsvereinigung Dietz C Richter Gebrüder Lodde Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Gotha“.

xc ä rent hal. 18016 Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 16. 6. 1942. Veränderung:

B 4 Firma Porzellanfabrik Spechts⸗ brunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spechtsbrunn.

Der Kaufmann Arno Pechtold in Spechtsbrunn und der Kaufmann Her⸗ mann Lipfert in Bock & Teich sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann August ohbach jr. in Spechts⸗ brunn ist zum Geschäftsführer bestellt.

IHHamburg. 18017 Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 16. Juni 1942. Veränderungen:

A 19564 Hermann Wegner (Fisch⸗ großhandel u. Fischindustrie, Damm⸗

thorstr. 27).

In das Geschäft ist Kaufmann 8er Wegner, Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 15. Mai 1942 begonnen hat.

A 24898 Büchner C Cie. (Lebens⸗ u. Genußmittelgroßhandel, Dammthor⸗ straße 27).

In das Geschäft ist Kaufmann 33. Wegner, Haniburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 15. Mai 1947 begonnen hat. Die an H. Büchler erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. 5

A 43148 R. B. Green . Soer⸗ mann (Farbenfabrikation, Groß⸗ Ein⸗ u. Ausfuhrhandel, Steinhöft 1713).

Der Gesellschafter Oswald Hachmann ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft a g m.

A 41544 Kupferhütte, Ertel, Bie⸗ ber C Co. (Stillhornerdamm 10).

Gesamtprokurist: Karl Walther Dei⸗ bel, Hamburg.

B 2289 Ertel, Bieber C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Erzimport, Stillhornerdamm 10).

Dr. Bruno Clemens Fritz S 6 Hamburg, ist zum stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer bestellt worden. Seine

6 Prokurist: Karl

Jr,, Er ist ge⸗ mit einem Geschäftsführer ,, , , :

B 3740 Metallisator Aktiengesell⸗ schaft (Hamburg⸗Altona, Schlageterstr. Ecke Jägerstr. ).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1942 ist die Satzung in den §S§ 3 (Einteilung des Grundkapitals),

rokura ist erlo . ibel, meinsgm

k Eugen Heizmann und dem

16 (Stimmrecht der Aufsichtsratsmit- lieder) und 19 (Vergütung des Auf⸗ fen ren geändert.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 1500 Stammaktien zu je 100 R..

B 1879 Klöckner Eisenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Fischertwiete 1). .

Direktor Paul Ludwig, Duisburg, it zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ö.

B 1798 Bergedorf ⸗Geesthachier Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft (Ham⸗ burg⸗Bergedorf⸗Süd).

Die Vertretu ,. des Proku⸗ risten W. G. Th. Schäfers ist dahin ausgedehnt worden, daß er auch ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

17. Juni 1942. Neueintragung:

A 48996 Franz Lingemann, Han⸗ estadt Samburg (Großhandel u. Ex⸗ ort in Waren aller At, Neß 1).

Inhaber: Kaufmann Franz Linge⸗ mann, Hamburg.

Veränderungen:

A 43 938 Friedrich Wilop (Gummi⸗ warenfabrik, Mönckebergstr. J).

Die an A. Fröhlich erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokuristen: Ger⸗ ard Garski und 69. Andrews, beide in Schönebeck a. d. Elbe. Jeder von 3 ist ,,, mit 2 8

esamtprokuristen zeichnungsbevechtigt.

A 17 858 en j. . Pahl Asse⸗ kuranz Makler, Ferdinandstr, 6

Das Geschaft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die 6 1. 2 4 j .

at. Persönli ese er: uff rn . von n aupt und Kurt Senftleben, beide in Ham⸗ burg. . agen Phrix Gesellschaft mit be⸗ rn. Saftung (Esplaaade, hrix⸗Haus).

Die an G. Gruner, Dr. E. Torke, 3 ö R. Kummer, Dr. A. Grom,

. och, W. Jesfe, W. Heyne, B. üller und A. ere erteilten Prokuren sind erloschen.

B 19065 Brithis-American Tobacco Deutschland) Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung (Hamburg- Bahren⸗ seld, Bahrenfelder Chaussee 189).

Durch Jesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1945 ist bas Stammkapital ge⸗ mäß der Dividendenabgabevmrordnung vom 12. Juni 1941 um 8 500 000 RM auf 5 900 R. AM 6 und 8 4 des Gesellschafts vertrages (Stammkapital geändert worden.

Nei delbergę. 18018 Sandel sregister Amtsgericht Heidelberg, 16 6. 1942. Neueintragung: H.-R. A 902 Firma Wilhelm Koch . Co. Komanindit⸗ gesellschaft in Seidelberg, wohin der Sitz von Berlin verlegt worden 4. Fersönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Wilhelm Koch in Kassel. Der Kaufmann Wilhelm Konrad Hex— mann Koch Ehefrau, Ruth Gertraude Liselotte geb. Hannemann, in Kassel ist Einzelprokura erteilt. Einzelprolurg hat ferner der Kaufmann Conrad Koch in Kassel. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1941 begonnen. Es sind wei Kommanditisten beteiligt. (Ge⸗ . Vertrieb von Staubsaug—⸗ bürften und sönstigen Haushaltungs⸗ artikeln, Bergheimer Straße Nr. 59.) Löschung: H.⸗R. A 683 Firma Moden⸗Walper, Hugo Walper Heidelberg. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hertord. 18019 Handelsregister Amtsgericht Herford.

Neueintragung: ; H.⸗R. A 16415 am 4. 6. 1942 die Firma Heinrich Mester, Eilshausen, und als deren Inhaber der Zigarren abrikant Heinrich Mester in Eils⸗ ausen Nr. 242. . Veränderungen: H.⸗R. B 2228 am 26. Mai 1942 bei der Firma Joh. Stiegelmeyer & Co. G. in. b. H., Hersord: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1942 ist das Stamm⸗ kapital, im Wege der Kapitalsberichti⸗ gung in vereinfachter Form auf Grund ber Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 18. August 1941 RGBl. ] S. 41993 um S825 000 RM auf 1125 000 RM erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend ge⸗

ändert. ' Löschungen:

H.⸗R. A 1576 am B. Mai 1942 bei der 563 „Capitol“ Arnold Frost, Herford: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 1134 am 30. Mai 1942 bei der Firma Bernward Leineweber Kommanditgesellschaft Berlin Zweig⸗ niederlassung Herford i. W., Her⸗ ford: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht.

-R. A 1248 am 8. Juni 1912 bei der Firma Ashoff llerbrock Gehne, Herford: Hie Firma ist er⸗ loschen.

Herzberg, Elster. Neueintragung:

. KR 130201

berg / Elster. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Ernst Nauk in Falkenberg / Elster.

Herzberg / Elster, den 11. Juni 1942. Amtsgericht.

HNildesheim. 18021] Sandelsregister Amtsgericht Hildesheim. Veränderungen: B 829 Hildes⸗ heimer Aktieubrauerei, Hildesheim. Die Prokura des Josef 5 Hildes⸗ heim, ist erloschen. B 3 Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Hildesheim, Aktiengesellschaft. Durch Hauptver⸗ ,,, vom 13. April 1942 t die Satzung geändert. Vorstand: tadtrat Lampe, Vorsitzender, Stadt⸗ lämmerer Siegle, Stellvertreter, Stadt⸗ baudirektor Blaich und Stadtrat Runge, ämtlich Hildesheim. B 389 Erda, esellschaft für Bodenkultur m. b. H., Hildesheim. Oskar Ficus ist nicht mehr Geschäftsführer, Durch Ge⸗ llschafterbeschluß vom 7. Mai 194 ist rokuxist Erich Stürmer, Berlin, zum eschäftsführer bestellt. A 18652 Ro⸗ bert Nebel, Hildesheim. Die n Handels ie, ist. aufgelöst. Fabri⸗ lant Robert Nebel, udn e, ist wie⸗ der Alleininhaber. A 2170 Grandes G Luckhardt, Soheneggelsen, offene . Die 1. des r.-phil. Jahns und die Gesamtprokurg des . Georg Pfaffrath ind erloschen. it Löfchung: B 177 Mättig & Hirsch⸗ feld, Gesellschaft mit beschr. Saf⸗ tung Hildesheim. . Sibdesheim, den 15. Juni 1942. Amtsgericht.

Höxter. ; 18022 Handelsregister ,,, Höxter, 15. Juni 1942. eueintragung: ;

A 3809 Bosseler * Erich, Höxter.

Offene , seit dem 1. Juli 1911. Gesellschafter sind Meister des Kraftfahrzeughandwerks Wilhelm Bosseler in . bei Hörter und In⸗ genieur Karl Erich in Höxter. Proku⸗ trist ist die Ehefvau Ingenieur Karl Erich, Elisabeth geb. Grassl, in Höxter.

Hof. 18023 Handelsregister

Amtsgericht Sof, 17. Juni 1942.

A 11692 „Karl Schmidt Bank⸗ geschäft“ in Hof: Einzelprokurist für die Zweigniederlassung Waldmünchen unter dem Firmenzusatz; Waldmünchen“ ist Josef Mickisch und für die Zweigniederlassung Schwandorf unter dem Firmenzusatz: Filiale Schwandorf“ Fritz Oettmeier. Die leiche Eintragung erfolgt demnächst 8. Registergericht Amberg. Johanngeorgenstadlt. 18024

Handelsregister ; Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 16. Juni 1942. Veränderung:

A 5 Gotthold Heinz, Johann⸗ georgenstadt. Die Gesamiprokura des Kaufmanns Erich Max Am Ende ist erloschen.

Jork. Handelsregister

a. Jork, 15. Juni 1942.

eränderung:

A 163. Klinkerwerk Esteburg, Ge⸗ schwister Pickenyack Kommanzitge= sellschaft Estebrügge in Estebrügge. An Stelle von drei verstorbenen Kom— manditisten sind vier neue Kommandi⸗ tisten in die Gesellschaft eingetreten.

Kirchheim u. Teck. 18026 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintrag vom 17. Juni 1942. Neueintragung:

A 164 Firma Hermann Heinrich Silber in Kirchheim unter Teck. Inhaber Hermann Heinrich Silber, technischer Kaufmann in unter Teck. (Import⸗ und Großhan⸗ delsgeschäft in Gerbstoffen nebst Ver⸗ tretungen in K Leder und chemi⸗

schen Artikeln.

i8oꝛ5]

18027 HKoblenz- Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. In unser Handelsxregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma Tongrube Langewiese, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bendorf, Werftftraße I5, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Steinen und Erden, insbesondere von Tonen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000, Reichsmark. ö . Alleiniger Geschäftsführer ist der Di⸗ rektor . Schnorbus, Kaufmann in Bendorf, Khein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 3. diese nur gemeinsam zur Vertretung er Gesellschaft ö Der Gesell . ts⸗ vertrag ist am 28. März 1949 ges ossen. Als nicht . wird noch ver⸗ , t: Bekanntmachungen der Ge⸗ esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Koblenz⸗Ehrenbreitstein. 15. 6. 1942. = Amtsgericht.

in. 1 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Hrn

„Filiale

2028) bank,

A iz 865 Damm * Cie., A is ᷣtt R. R. Durscheidt, A 13 875 Alfons Asprion,

H. JR. A 14552 Peter Feith, Köln;

1 A 14645 Johann Pennings⸗

feld Wwe., Köln⸗Mülheim;

SH.⸗R. A 15 496 Ehnag, Elektr.

Soch⸗ u. Niederspannungs Apparate⸗

. Hans Moses . Co. K. G.,

nz

H.⸗9. A 15 575 Heinrich Deichmann

Annoncen⸗Expedition, Köln: . H⸗R. A 16218 Leopold Gilde⸗

meister, Köln;

SH-⸗R. B S8e36 SH. Lichau Gesell⸗

. mit beschränkter Haftung, öln.

HKühln. 18029 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Sandelsregistereintragungen

am 16. Juni 1942.

Veränderungen: ; H.-R. A 16276 „Heinrich Fabry!“ Koln. Ges i st. jeht Fojes Fabry, Schlossermeister und Bauinge⸗ nieur, Köln⸗Ehrenfeld. H.R. B 8351 „Silika- und Scha—⸗ motte⸗Fabriken, Martin. Pagen stecher, Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 26.27. Mai 1942 und des Vorstandes vom 6. Juni 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert in 5 5, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Als nicht ein⸗ wird bekanntgemacht; Das rundkapital ist nun eingeteilt in 2300 Aktien zu je 1500 RAM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Königsee, Thür. Il 83080 H. ⸗R. A 406. In unserem Handels⸗ register Abt. A ist unter Nr. 406 bei

Dr. Walter Roehler, Garsitz, ein⸗

getragen worden: .

Der Ehefrau Elfriede Roehler geh.

Winnesberg in Königsee ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Königsee, den 16. Juni 1942. Amtsgericht.

Litrmannst It. 18082] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Mai 1942. Veränderung:

H.R. A 222 „Alfred Ziegler“, Litmannstadt (Buschlinie 165, An- und Verkauf von Schrott und Metall). Der Ehefrau Charlotte Ziegler geb. 6. in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.

LIitnumannst zul. 18088 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Mai 1942. Veränderung:

H.R. A 4958 (alt. Reg.) „Karl Elsner C Sohn“, Litzmanustadt (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 122, Handels- vermittlungen). Der Gesellschafter Karl ,, Elsner ist durch od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Adeline Sophie Elsner ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der hese l en ist nunmehr jeder der beiden Gesellschafter

allein berechtigt.

Litzmannst : ut. 183034 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,

28. Mai 1942. Neueintragung:

H.-R. A 880 „Hedwig Bernstein“ in Litzmannstadt (König-⸗Heinrich⸗ Str. Nr. 1097. Inhaberin ist die Frau Hedwig Bernstein geb. Drewitz in 6 mannstadt. Dem Kaufmann Reinho . in Litzmannstadt ist Prokura

erteilt.

Litzmannstadt. 13035 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 238. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 882 „Georg Krzyzanom⸗ ski“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Str. 155, Schnittwaren⸗Einzelhandels⸗ &*eftz Inhaber ist der Kaufmann eorg Krzhzanowski in Litzmannstadt. Der Ehefrau Hedwig Krzyzanowsti eb Kozuchowsti' in Litzimannstadt iss

ti erteilt. Litzmannstadt. 180866 Handelsregister ; Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Mai 1942. . Neueintragung:

H.-R. A 883 „Dachpappenfabrik Max Hundtke“, Litzmannstadt (Ge—= nerak⸗Litzmann⸗Str. 119). Inhaber 3 der Kaufmann Max Hundtke in

itzmannstadt. Der Ehefrau Eugenie

undtke, geb. Kubsch, in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.

Litzmannstadt. 1806] San delsregister ; Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Mai 1942. Veränderungen. H.⸗R. B 996 „Lodscher Depositen Aktiengesellschaft“ in Litz.

in Zoppot ist nicht mehr Verwalter. Der

Nachstehende Firmen wurden am

Nr. 1863 Firma Ernst Nauk, Falken⸗

.

** A 3 III

17. Juni 1942 von Amts wegen gelöscht:

mann stadt. Der . Erich Wi Banldirektor Erich⸗ Bernhard Puhl⸗

der Firma Porzellanfabrik Garsitz

; 199 (4 Preuß. Stagitanl.

Nr. 144

Amilich festgestellte Kurle

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta O, 80 Rx 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 REAÆ. 1 Gulden osterr. B. 1710 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,68 4A. 1 Gulden holl. W. 15170 RA. 1 stand. Krone 1,125 E44. 1 Lat 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,18 RÆ. 1 alter Goldrubel 5,20 Et. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. 1,78 RA. 1 Dollar 4 20RA A. 14fund Sterling 20,10 RAM. 1 Dinar 3, 40 RA. 19Yen 2, 19 E4Æ4. 1 Zloty 0.80 RX. 1 Peng ungar. Währung o. 75 EA. estnische Krone 1.125 RA

Die einem Papier beigefügie Bezelchnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. .

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

K- Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil“

eF- Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich-⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 23. Brilssel 2. Helstuki 4. Italien 48 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hor 1. Oslo s. Paris 14. Prag 83 Schweiz 18. Stockholm s.

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost und Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

22. G. 20. 6.

(ip Deutsche Reichtzanl. , Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 4K do. do. 1035 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1540,

10s 369 Jos ot

106, 8h 10 l, 25h

1026

1oz gd 10s h 10d Sy 1000 100 J5b G io. 1oiba sionmp ol,. io, ah

lo Zu, oi h 102,36 26. 102

1.6. 12

16.6. 12 16.2.6 16.4. 10 16.8.9 16.8.9 16.6. 12 16.1.7

16.5. 11

oi Intern. Anl. d. Dt. reichs 1030, Di. Ausg. Houng⸗Anl. )ut. I. 6. 36

hach auslosb. zu 110 (E do. do. 1937 iilgbar . ab 1. 2. 1938 45 do. kons. Staatsanl.

1940, rz. 100, tilgb. ab 41

bi Vaden Staat 4⸗ A. 11. T3. 100, ul. 1.3.47

39 ae Staat M⸗ ul. 1641, IIb. ab 1942 MJ. 1

. Bh tun schw. Et ö 2 sch aat

6 L

fin I. 4. 84

23 / J * 86 23 . 8 ö J h 53 ; * w . . 83 . , n ü 1 , n .

gum Deuischen Neich

Haruaer Boriger

8 z efenderlekke . sanzeiger und Preuhßischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 22. Juni

.

n, de.

* 16 ar

1942

neu ger goriger

Hertiger Goriger

6 essen Staat RA nl. 1928, unk. 1. 1. 88 1.1.1

k Lübeck Staat RAM 1G, Mecklbg. Schwer

R. M- Anl. 29, uł. 1.1. 40 1.1. 44 Mecklbg. Land. Anl.

495 Sachsen Staat te 4A Anl. 1957, rz. 100 tilgb.

49 do. do. 1938, rz. 100,

8 Cs Thür. Staat r. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.471 1.1.1

Anl. 1928. uk. 1. 10. 83 1.4.10

v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10

ab 1. 4. 1938 1.4. 10 tilgb. ab 1. 5. 1944... 1.6. 12

.

SI Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 1.1.

14 do. do. 1939, rz. 100,

3g do. do. 1541, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9

45 do. bo. Anl. 1940,

61 Deutsche ö Schatz 1989, Folge 1.

16 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 19656 1.4.10

auslosb. je i, 1945 45 1.65.12

rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10

rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10

4, Deutsche Landes⸗ rentenbkt. RM RMentenbr. Yi. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch 4h do. R. 165,16, uk. 1. 10.45 versch. 43 do. R. 20, uit. 1. 1. 45 1.11

Ib Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 2, I.: Dt. Landesrentenbk.,

14 do. N. 8, 4, ut. 2. 1.36 versch. 4p do. R. 5, H, ut. 2. 1.36 versch. 45* do. N. 7, 8, uk. I. 10.36 bzw. 1. 4. . versch. 4h do. RA -⸗Nentbr. N. g, unk. 1. 1. 40 1.1. KCI do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 186 do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4.10 6 5 do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne ginsbere

Steriergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Sche mn anrechnungsfähig ab 1.4. 1943

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

unk. 1. 4. 34 versch.

chnung.

95, 280

Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deutschen Reiches“ ..... . .. Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ h Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ö. Lübeck. Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“

Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staagts⸗-Anlethe⸗

a) Anleihen der Pr preußischen Bezir

unk. bis ..

Brandenburg. Prov. RA .⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1.3. 85 do. do. 1980, 1.5. 85

Niederschles. Provinz HM 1926, n, do. do. 1928, 1.7. 83

Pommern Prov.“ Verb. 1941, 1.1. 1945

Schles. Provinz⸗Verb. KRM 1989, 1. 1. 1948

Auslosungsscheine“ ... ..... 1666 einschl. i. Ablöjsungsschuld (in 3 d. Auslosungaw. )

Anleihen der Kommunalverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..

ovinzial⸗ und ks verbände.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 1933

Oberhessen Provmz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8

Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ?

Pommern Auslvsungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe * M

Rheinprovinz Anleihe -⸗Aus⸗ losungsscheine ?. . . .... ma.

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

44 JI. 4.10

Ohne ginsberechnung.

Provinz ⸗Anleihe⸗

S 18

Auslosungsscheine“

Seinschl. M Ablösungsschuld (in einschl. M Ablosungsschuld in

b) Kreisanl

Teltow greis-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. s Ab⸗ lösungsch. Gn d d. Auslosw.)

e) Stadtan

unk. bis... bzw. verst.

lachen R A⸗A. 29 1. 10. 19834 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 86. 198114

1.4.10 1.2.6

Verlin Gold⸗A. 26,

1. u. 2. Ag., 1.5.31 15

.

1.6.12

Ohne ginsberechnung.

Mit ginsberechnung.

* früher 413 (GO. v. 8 12. 1941)

176

3 d. Anzlosungsw., 6 d. Auslosungsw.

eihen.

.

e ihen.

tilgbar ab

d wen. .

Bochum Gold⸗A. 29, . 1. 1934 1 Bonn R. Æ-Anl. A. 19 rückzb. 3. jed. Zeit Brezlau R. - 2. 26,

1961 do. RAÆ- Anl. 281, 3 1935 48 1.1. do. do. 28 H, 1.7. 84 1 11.

Drezden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1, 1.8. 1931 bo. do. 1928, R. 2, 1.2. 1932

do Golb-⸗Anl. 1928, 1. 12. 1935 Dulzburg R A- A. 19286, 1. 7. 82

da. 1928, 1.7. 35 Duilsseldorf R. A⸗A. 1926, 1. 1. 1982

Eisenach RÆ-Anl. 10926, 81. 8. 1981 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 81. 12. 1931 do. 1928, 1. 10. 85 Essen A- Anl. 265, Ausg. 19, 1982

Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1. 11. 19385 GerasStadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 33 9

Hagen i. W. RA Anl. 28, 1. J. 38314

10g L410

1.1.

Mn 1.17

1.6. 12 LB. 11 1.65. 18

1.1.1 1.6.12

141.7

Tassel R4A-Anl. 29, 1. 4. 1984

Kolberg / Ostseebad . A⸗Anl. 27, 1.1.32 Köntgsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 6, 1. 10. 19885

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RAÆ-Anl. 28. 1. 6. 1984 bo. do. 1929, 1.8.35,

Mannheim Gold- Anl. 27, 1. 8. 82 München RA⸗Anl.

1927, 1. 4. 81 4 do. 1928, L. 4. 68 do. 1929, 1. . 84 47

Oberhausen⸗Rhld. RK 4-X. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1981 do. RM - Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 Plauen i. V. RA⸗A. 1997, 1. 1. 1932 4

Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1968 Stettin Gold⸗A. 289, 2 1. 1934

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 88

Zwickan RAM⸗Anl. 1926, L. 8. 1929 48 1.2. 7 do. 1926, 1. 11.1983 49 ] 1.6.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs-⸗ scheine einschl. /. Ablöjs.⸗Sch. (in Hd. Auslosungsw. Rostock AnL.⸗Auslosungsscheine einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw. .

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ag. 5 R. A 26; 81 43 do. do. Ausg. 6 R.

1927; 1982 4

1.410 1.8.8 2

Schl eszw. - Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2685

do. R A⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

19298

do. Gold Ausgabe], 1.4. 193185

do. do. Ausgabe s, 19303 4

5 sicheraestelli

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab..

Braunschw Staat sb Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17. 1.7. 832 4* do. R. 19. 1. 1. 88 4* do. R. 20, 1. 1. 33 4* do. N. 22, 1. 4. 33 4* do. N. 24. 1. 4. 35 4* do. N. 26. 1. 10. 836 4* do. R. A ⸗Psdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1988 4* do. da. Reihe 29, 1. 4. 1945 4 do. do. R 31, 1.4.4 4 do. R ÆC⸗Kom. M. 80, 1. 4. 1942

Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34.

Serie A

Vt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. zentralbt.) Hi. Landeskult. Schul dvr, Reihe 1 do. do. Reihe 27. do. do. Reihe 9*. do. do. Neihe 4*. rckz. z. ed. Zint.

Deutsche Rentenbk. blös. Schuld v. 1.6. 121 1046 0 104eb

1 6 2a.

Nassel. Landes lredit⸗

do. do. do. vo. do. do. do. do. R. 11 und 12, do. do. do. do.

do. do. do. R. 4, 1.9.38 do. do. RM Kom. Ri.,

GA - Schuldv. 28 OG * -Pf. j 31. 12.29 bo. Schuldv. S. u. 8 CM - Pf.), 1. 9. 80 da. 1927 Serie 2, 1.8. 1980

do. 1928 Serie 4. 1.8. 1981

do. d. «0 ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1988

do. ba. Serke 6, 1.8. 1937

bo. R. Ser. Ju Erw., 1. J. 48

bo. do. Serie 8, 1.7. 1945

bo. ba. Serie 8A, 1. J. 19

do. bo. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. R Rom. S. 4, 1.10. 1943 4

da. bo. Serie 44A, 1. 10.1945

da. So. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes- pfdbr.Anst. C - Pfbr. R. 4, 30.5. 30 4* do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 4*

do. do. Reihe 11 1.1. 88, gek. 1.7. 42 do. do. Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. 1. 34 do. bo. Neihe 17,

1.1. 1935 bo. do. Reihe 19, bo. bo.

1. 1.1936 do. bo.

Oldb. staatl. n 4*

Reihe 21, 1.10.1935 Reihe 22, 1.19. 19365 do. do. R. Æ⸗Pfdbr. N. 24. 1.5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2.5.1945 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. ÆM⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank RA -⸗Pfbr. S. 1, 1.2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗A nst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 L. L. da. da. Reihe 8, 1.5. 1934

da do. Reihe 4, 1.12. 1935

do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937

LB. II

1.4.19

18.9

Umschuldungsverbd

dtsch. nn, 1 1 (clio a

——

b) Candesban ken, Provinztal banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung

Vab. Komm. Landesbk. Gold⸗ Hp. Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4* do. do. Reihe 3, 1.8. 1935

bo. RA R. 5, rz. 1009,

1. 8. 941 do. do.

Reihe 6,

1. 10. 1945

do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pfd br. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944

do. RA Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945 49 do. da. Ausgabe 38, 1.1. 1944

Dtsch. Lan desb.⸗Zentr. Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Beit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2t,

1. 1. 1930 do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1. 1032 do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1931 do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29, 1. 7. 19835 do. Serie 8 u. Erw., 1. 7. 1935 do. M- Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 45 1.1. do. do. Serie 8, 2.1. 46 61.1. do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1941

Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfb. Mt. J 9, 81.12. 31, 352 bz. 30. 6. 1932 da. Meihe 3, 4, 6, 31.12. 1931 do. Reihe 5, 80. 6. 32 do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. N. 12, 31. 12.34 do. N. 18, 31. 12. 838 da. MNeihe 14, 1.1. 1948 4 do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16 do. .M⸗Kom. R. 133 da. do. Yieihe 14* do. da. Reihe 18* do. do. Reihe 16* ulgb. z. led. geit

1111111 11114111

la sse Gd. BPfb Yi. s,

1. 9. 1931 R. 4 und 6, 1. 8. 31 bzw. 1. 9. 32 Yt. J- 9, 1.3. 33 R. 10, 1.83.34.

1.1. 35 bzw. 1.3. 36 KRM PI. R. 16, 1.3. 19465 ÆA⸗Komm. Reihe 1. 1. 9. 1931

1.3. 1946

Zentr. f. Boden kultur⸗

Deutsch. Kom. (Giro⸗

Kur- u. Neumärkt.

Kur- u. Neumärk.

do. do. S. 1 (fr. 33) do. da. Serie 2 do. do. do. do. R Æ-Schuld⸗

Landsch. Centr. Gd.⸗

da. do. R. A u. B do. KM Pfbr. R. 1 da. do. do. do. Reihe 383. do. do. (fr. 1079

do. db. (fr. S5 Rog⸗

Lausttzer Gold⸗Pfb

Mecklenb. Rittersch.

da. i. K⸗Pfdbr. S. 2 41 da. do. do. do. Reihe 44 4

Mittelbt. Landesbt.⸗ Anl. 1939, Ag. 1ũu. 2,

bo. da. 1959 Ausg. 1, 1. 8. 89, gl. 1.9. 42 do. do. 1980 Ausg. 2, 1. 11. 886, gk. 1. 11. 42 do. RAÆ- A. 39, 1. 10.45 do. do. 1940, 1. 10.465 do. do. 1941, tilgb. 8. 4. Zt., rüickzb. 100 do. do. 19421, tilab. 3. J. Zt., rückz b. 190 do. do. 1942 ILtilgb. k.. Zt., rückzb 100

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 6 bis 10, 81. 12. 1938

do. do. Ausg. 11. rz.

109 31. 12. 1934

Niedersächs. Landetzbk

Anl. 41 Ag. 2, rz. 00,

tilgb. z. jed. Zeit

Dstmãärk. Land. Hip. Anstalten Pfdbrst. RM - Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2* do. RM -⸗stom. Y. 8 rckz. z. jed. Zingst. Dstpreuß. Prov. Kdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe zM, 1.4. 1937

do. do. E. K⸗Pfb. A. 3,

rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg.

do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090, 1. 19. 1943 do. do. RM -⸗Kom. A. 1 1. 10. 1946

Eomm. Provinz. ⸗Bt. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 0, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆ-⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

hein. Girozentr. u. Provbk. RAÆ-Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45

do. do. Ausg. 8.2.1. 46

do. RM Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 45

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbkt.

j: Rhein. Girozentr.

n. Provbk., G. - Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982

do. Ausg. 8, 1. 7. 39

Schlesische Landez⸗ kredit ⸗Anstalt RÆA- Pfdbr. R. 1, 13. 100 do. do. R. 2, T3. 100 do. do. IN. 3, rz. 100 do. do. RÆ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 8, tilgb. zu jed. Zeit Schl es w. Holst. Prov. Sdsbk. RA-Pfdbr. N. J. 2. 1. 19389 Westjäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. J. 1984 do. RÆM⸗Pfh. R. 8, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

do. RXÆ⸗K/om. 1939,

N. 8, 1. 1. 1948 do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.. Zt.

do. do. 191 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt.

do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. It.

do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. id. Zt.

do. do. 1942 Reihe ls, rz. 100, tgb. z. d. Zt.

Westfäl. Pfandbr. A. f. Hau sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933

do. do. 1926 Reihe,

3 L. 12. 1931 4 do. do. 1927 Reihen, 31. 1. 1932 4.

do. do. R.], rz. 100,

lilgb. z. led. Beit

kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... do. do. Reihe 2, 1987

1. 9. 84, gk. 1. 3. 42 4

rz. 100, 1. 10. 43 6

Bentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1445 da. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. It. da. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. 4

einsch

Ldsch. R4Æ⸗Pf. R. 1 4 Kred⸗Inst. Pf. R f. Märt. Landsch. rittsch. Darlehn KLasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83). Serie 8 verschreib. (fr. 83 Rogg. - Schuld v.

Pfdbr. (ir. 85)

Reihe 2.

Roggen⸗Pfdbr. ) gen⸗Psdbr.). . . .. Serie 10 Gold⸗ j. u. Ser; 1 (fr. 8 u. 6B) 1“

Serie 8 4*

früber 4e X (

früber 4M X (BO v. 8. 12. 1941)

trüber C X (CO. v. 8. ia. 10d

1.1.7 14. 10

1.1.7

1.4.10

Ohne ginsberechnung.

Deutsche omm⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* da da Ser. 37 (SSaarausg.) 138, Is

U olotiungsichuld (in . d. Auslosungs w.)

115, 60. 175, Iz

ce Sand schaften.

Mit ginsderechnung.

unk. bis... bzw verst. tilabar ab. Danzig⸗Westpreuß.

. 8. 12. 1917