1942 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

e , , e, , , , .

52 3 1. . 1 :

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 145 vom

24. Juni 1942. S. 2

e

li3602] Sugo Peters X Co. Aktien⸗ gesellschaft, Samburg. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Hugo Peters 83 Co. Aktienzesellschaft in Samburg am 190. Juli 1942, 16,30 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Wäntig, Hamburg 1, Bergstraße 901. Tagesordnung: ö 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das laufende Geschäftssahr. Hamburg, den 19. Juni 1942. Der Vorstaud.

13599 Kaffee Hag Aktiengesellschaft Bremen. ;

Einladung zu der am Sonnabend, den 25. Juli 1942, mittags 12 uh im Sitzungssaale der Seehandel A. . Bremen, Böttcherstr. 45. Wachtstr, 32, , ordentlichen Hauptver⸗ ammlung. .

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .

Erteilung der Eutlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Aufsichtsratswahlen. ö

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Stellung von Anträgen und zur Abstimmung in der Hauptversammlung sind gemäß 5 17 der Gesellschaftssatzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spüteftens am 22. 7. 1942 ihre Aktien innerhalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Carl F. Plump Co., Bremen, bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Bresdner Bank, Bremen, bei der Deutschen Bank, Bremen, bei der Commerz⸗ bank A.-G., Bremen, bei dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland in Bremen oder der Bremer Landes⸗ bank, Bremen, hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belasfen; die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein, der die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien erst nach Ab⸗ lauf des Tages der Hauptversammlung erfolgen darf, spätestens am 22. 7. 198942 an den vorbezeichneten Stellen bis zum Ende der Geschäftsstünden ein⸗ gereicht wird. Die Hinterlegung ist auch dann ordnunggemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

Abschreibungen:

Warenerträgnisse, Rohübersch.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1941.

Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.

RX 9 17 91704 1 096 71

Maschinen Einrichtung... Besitzsteuern

Sonstige Aufwendungen Gewinnvortrag au

1940... Gewinn 1941 Werbungsrück⸗ lage 1941.

376 90 1907 36 042 10

1771,66 15 907. 89 000, 21679

79019

Haben.

Gewinnvortrag aus 1940... 171166

77 201 32

4632 79 olg 30 München, den 21. Mai 1942. Nymphosan Attien gesellschaft.

Der Borstand. H. Schott. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht die Buchführung, der Ja resabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschtuß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, den 27. Mai 1942.

J. Bauer, Wirtschaftsprüfer.

Mitarbeiter:

G. Sauer, Steuerberater.

Aufsichtsrat: Franz Gradinger, Vor⸗ sitzer; Marzeline Schott; Georg Sauer. In der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Juni 1942 wurde die Verteilung von 499 Dividende beschlossen. H 13617 Porfland⸗Cement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft in Oppeln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Juli 1942, um 17 uhr in unseren Geschäftsräumen in Oppeln stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ergebenst einge⸗ geladen.

Zinsen ..

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und ö zum 81. 12. 194

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlajtung von Vorstand und Auf⸗ sichts vat.

4. Auffichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1947.

Diejenigen Aktionäre, welche an der auptversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktjen nebst einem doppelten summernverzeichnis laut 5 20 unserer

Satzungen bis spätestens 21. Juli 1942, 17 Uhr, fi hinterlegen. Hinter⸗

legungsstellen sin

in Bertin: die Dresdner Bank und

1 1

und die Deutsche Bank Filialen Oppeln und die Gesellschafts⸗ kasse.

An Stelle der Aktien selbst können auch Depotscheine eines dentschen No⸗ tars, welche die Hinterlegung beurkun⸗ den, dienen.

Gppein, den 20. Juni 1942. Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Konrad Mälzig.

13618 ö

, und Kalkwerke

„Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft, Oppeln.

Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1911 wird für das Geschäftsjahr 1940 eine Dividende von 6 auf das berichtigte Grund⸗ kapital von RM 2 600 000, —, also Het, 56 000, —, ausgeschüttet. Nach⸗ dem bereits im September 1911 eine Vorauszahlung von 695 auf das frü⸗ here Aktienkapital von Ren 2 000 000, RM 120 600, erfolgt ist, beträgt die Restausschüttung noch RM S6 000, Nach den Bestimmungen der Divi⸗ dendenabgabeverordnung darf dieser Restbetrag jedoch nicht * It wer⸗ den, sondern wird von der uch i Rechnung der Aktionäre in Reichs⸗ chatzanweisungen angelegt und treu⸗ händerisch verwaltet. .

in. fordern wir unsere Aktionäre mil Bezug auf unsere Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 25. Februar 1942 auf, ihr Anvecht auf die . aus der . ustehen⸗ den Zusatzaktien auszuü

usatza ; en. es ge⸗ schieht durch Voilage der mit genauer Anschrift des Einrkichers zu versehen⸗ den Quittung über die zur Auszahlung des Dividendenvorschusses eingereichten Dividendenscheine bei der ö bei welcher der Dividendenvorschuß er⸗ hoben worden ist. . Für die mit der Ausreichung der Zufatzaktien verbundenen Sonder-

die übliche Provision in Anrechnung sebracht. Sofeyn jedoch die von den ahlstellen 2 Quittungen mit einem der n, , , ge⸗ ordneten doppelten Verzeichnis der . telle unmittelhar am zu⸗ ständigen alter eingeliefert werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, geschieht die Ausreichwig der Zusatzaktien kostenfvei. K Oppeln, den 20. Juni 1942. Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Konrad Mälzig.

11781

. Die Mitgliederversammlung 3a am 31. März 1542 die Auflöfung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei den

arbeiten wird seitens der Zahlstellen

Passiva. Geschäftsguthaben: a) 1. der verbleibenden Mitglieder .. 2. der ausscheidenden Mitglieder. b) Rückständige Einzahlungen auf den Geschäfts⸗ anteil. K keine Reserven: Reservefonds gem. 57 Ziff. 4 GG. . .... Spezialre servefonds .... Unterstützungsfonds J... Zuweisung .....

Unterstützungsfonds II..

Transportversicherung .. ; .Grundstücksreservefonds ..

Grundstückserwerbrücklage Zuweisung .... 8. Delkredererücklage. ... Rückstellungen: 1. für unterbliebene und unvorherzusehende Auf⸗ wendungen. d 180 000, Juweisung d 30 000, 2. für Autoersatzbeschaffung... .. Wertberichtigungsposten Verhindlichkeiten: 1. Hausgntęeile der Mitglieder: aj quf Grundbesitz Berlin lt. 5 74 der Satzung

2. Betriebsmitteleinzahlungen der Mitglieder: . atzung.. .. b) betr. Manufakturwaren. ....

3. Guthaben der Mitglieder: a) auf Betriebsfonds . b) in laufender Rechnung....

4. 6 und sonstige Guthaben von Mit⸗

nnn . 5. e, , auf Grund von Warenbezügen 6. Sonstige Verbindlichteitenss. ... Posten der Rechnungsabgrenzung... . Ueberschuß 1941...

78.

36 0090

b) auf Grundbesitz Chemnitz lt. 5 74 der Satzung

1575 500

19 500 352 000

89 960

624 060

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.

1771231

16981 20 1788212

1611500

2 365 740

371 500

1514000

111 886 352 147 336 218 124 480

96 437

S9. 2zs

Ltusfwendun gen.

——

I. Löhne und Gehälter... .

2. Söziale Leistungen: a) Gesetzliche . b) Freiwillige... o) Juweisung zum Unterstützungsfonds J. 3. Abschreibungen auf Anlagen.... uweisung zur Grundstückserwerbrücklage. w I Ste ne kn: c) , J B) Sonstige Steuern . 8. Alle übrigen Aufwendungen: d b) unvorherzusehende Aufwendungen....

g. Ueberschuß: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. ; Ueberschuß 1941.

4. . 6. J.

Ertr ã ge.

1. Erttag aus dem Warengeschäft 2. Einnahmen aus Zinsen.. ... 3. Einnahmen aus Mieten ; 4. Außerordentliche Erträge... S5. Unkostenumlage Delkredere ... 6. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Mitgliederbewegun g.

R. 4

530 343 136 892

216 g21 W090 Tõᷓ

6 287

24s 92]

R. M 1180 809

185 557

111915 100 000 167 872 102 071

667 236

96 437

2795 008 13 060 10 240

37 308 149

2 857 820

20636

2 8657 820

Nr. 145

QAQanilich seltgestellte Kurle

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta o, so RM 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RÆ. 1 Gulden osterr. . 15710 E. 1 Ar. ung. oder tschech. W. 0,33 M. 1 Gulden holl. WB. 170 RA. 1 skand. Krone 1,9125 R. 1 Lat o 80 RA. 1 Nubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.18 RÆ. 1 alter Goldrubel 8,20 RA. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1eso (arg. Pap. 1,718 RA. 1 Dollar 420RA. 1Pfund Sterling 20,40 R. 1 Dinar 3,40 RA. 19Yen 2, 10 R. 1 gloty 0, So R. 1 Peng ungar. Währung 78 RRÆ. esinische Krone 1,125 R.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus—⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

DeF , Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt . schafts teil!

Mer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen« tage in der Spalte Voriger berichtig! werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglicht bald am Schluß des Kurszettelz als Berich tigung ! mitgeteilt.

VBankdiskont.

Berlin S9 (Lombard Y. Amsterdam 2. Vril ssel . Helsinkt 4. Italien stopenhagen 4. London 2. Vadrid 4. New Hort 1. Ozlo 3. Parit 193. Prag 8 Schweiz 18. Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, ver Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe. ;

Mit Zinsberechnung.

uiutj gat Voriger

Si Deutsche Reichsanl. * 63

1935 Ausg. 2, auslosb.

1.4. 10 1065, 0h 106. 8h

1.5. 1 106, 8b 106, 6b

zum Deutichen Neichs

3

Berliner Vörse vom 23. 9

lautiger Voriger

Houtigor Voriger

——

anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

neuti ger Borlger

1g Hessen Staat A- Anl. 1929, unt. 1. 1. 86 11.7 Y Lübeck Staat Ras Anl. 1928, ut. 1. 10. 33

1g Mecklbg. Schwerin M-Anl. 29, uk. 1.1.40 13 Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 165 Sachsen Staat M Anl. 1937, pz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938

4H do. bo. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 395 Thür. Staat RA⸗A. 19412, r3. 100, uk. 2.1.47

1.4. 10

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.6. 12 1.1.7

193 Denutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44

1E do. do. 1939, rz. 100

auslosb. je i. 1945 4 1.6. 12

315 do. do. 1941, rz. 100,

1.1.7

ä lig 1. 9. i966 18. 44 do. do. Anl. 1940, rilckz. 100, unk. 1. 10.45 1.4.10

4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rickz. 100, säll ig 1. 4. 44 43 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950

463 Deutsche Landes⸗

rentenbt. RA Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch

4 do. R. 15,16, ul. 1. 10.45 versch. 45 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7

1h Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 2, i.: Dt. Lande srentenbt., ; unk. 1. 4. 34 versch. 15, do. N. 8, 4, uk. 2.1.36 versch. 15e do. N. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 1h* do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch.

4p* do. RAM⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 9h do. do. R. 11 Ü. 12, unk. 1. 10. 43 versch. SBS do. Lig. Goldrentb. 1.4. 10 6 5 do. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne Zginsberechnung.

Sten ergutscheine v. 11. 12. 19387 A (mn. Affidavit) u. B, m. Schem anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95,2656

1.1.]

Stenergutscheine II: ) einlösbar ab Juli 1942... 116 einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Ottober 1942 110, J5b G einlösbar ab Novemb. 1942 1iogbe

116 m iir 6 jio js a ii 5 s

Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deutschen Reiches“ 1 166, 25 0h 6 Anhalt. Anleihe⸗Auslosfungt⸗ scheine * 1

1665,25 6 losungtzscheinen ...... ...... 166h Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... ; . Thüringische Staats- Anleihe⸗ H6ßb

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Auz⸗

Anleihen der Kommunalverbäunde.

Vochum Gold⸗A A. 29, 1. 1. 1934

Bonn R. Æ*⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau RAÆ⸗A. 26, 1931

do. RÆ- Ant. 281, 1935

do. do. 28 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1925, R. 2, 1.2. 1932

do Gold⸗A nl. 1928, 1. 12. 1935 Duisburg R A⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. J. 35 Düsseldorf RA-A.

Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 81. 12. 1931 do. 1928, 1. 10. 35 Essen RÆMA⸗ALnl. 26, Ausg. 19, 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RA ⸗Anl. 1928 X,

GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 382 Görlitz RA -⸗Anl. v. I928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RA⸗ Anl. 268, 1. 7. 38

Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kolberg / Ostseebad

Königsbg. i. B. Gld.⸗

do. do. 238 Ausg. ?2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RAÆ-Anl. 2s,

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 München RA-⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 8. 84

Dberhansen⸗Rhld. RA-2I. 27, 1.4. 32

Pforzheim Gd⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 do. RAÆ⸗Aul. 1927,

Plauen i. V. RAÆ⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen ÆRA-A Anl.

Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1. 1934

Wiesbaden Gold⸗A.

gwittan RA- Anl. 1926, 1. 8. 1929

1926, 1. 1. 1932 4

1. 11. 1933 4!

Anl. 27, 1.1.32 4

Anl. 1927, 1.1. 28 4

1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.5.35 45

1. 11. 1932 4

1928, 1. 10. 19338 4

1928S. 1, 1. 10. 83 4

44

19 4

7 4x

do. 1928, 1. 11. 1934

49

1.2.68 1.5. 11

=

4 22

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch.

Dldb. staatl. Cred. A. GA ⸗Schuldv. 25

( GO“«ꝛůs᷑ßBf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. in. 3 (GOM M * - Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1. 8. 1930

do. 1928 Serie 4, 1.8. 1931

do. G » 0 ⸗Pfdb. S. 5, 1.5. 1933

do. do. Serie 6, 1.8. 1937

do. RA Ser. J u. Erw., 1. J. 45

do. do. Serie s, 1.7. 1945

do. do. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie g, tilgb. 3. jed. Zeit do. ÆAÆ dom. S. 4, 1.10. 1945

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 8, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes- pfdbr.⸗Anst. G 4⸗ Pfbr. R. 4: 30.65. 30 do. do. Reihe 7, 1.7. 1932

do. bo. Reihe 11 1.7. 33, geb. 1.7. 42 do. do. Neihe 13, 15 1.1. bzw. 1. J. 34 do. do. Reihe 17,

1.1. 1935

do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936

do. do. Reihe 21,

1.10. 1935

do. do. Reihe 22,

1.10. 1936

do. do. R. AM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 42

do. do. do. Reihe 26,

2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 29.

tilgbar z. jed. Zeit

do. do. ÆM⸗om.

R. 25, 2.1. 1944

do. do. do. Reihe 27,

2.5. 19435

do. do. do. Reihe 26,

tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbant

RA -Pfbr. S. 1,

1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 .

do. do. Reihe 3, 1.5. 193.1 1.5.1 do. do. Reihe 4,

1. 12. 1936 1.65. 12 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937

1.8.9

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden LM ili . . .

b) Sandesbanken, Probinzial⸗ banken, Girozentralen,

Nit Zinsberechnung.

Dad Kom n Lan dess.

Gold⸗ Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4*

do. do. Reihe 3, 1.8. 10985 41.2.

do. RA R. 5, rz. 100, 1.8 1041 α. do. do. Reihe 6,

Mlitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gt. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1,

do. do. 1930 Ausg. 2,

do. RA -⸗A. 39, 1.10. 45 bo. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt. rückzb. 1090 do. do. 19121, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 190 do. do. 191211 , tilgb. z. J. Zt., rückzb. 100

Nassauische Tandesbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 9 bis 10, 31. 17. 1533

bo. do. Ausg. 113 rz.

109. 31. 12. 1934 Niedersãächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, 13. 100, tilgb. z. jed Zeit

Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Psdbrst. RA ⸗Pfdbr. N. 1* do. do. Reihe 2* do. RAM -⸗Kom. R. 3* rckz. z. jed. Finst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 33 bo. do. Ausgabe 2N, 1.4. 1937

do. bo. RÆ⸗Pfb A. 3,

rz. 100, 1. 19. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 19438

do. do. - Kom. A. 1,

1. 10. 1945

Pom m. Provinz. ⸗Bk.

RAM -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit

do. RM-⸗Kom. Ag. 40, lilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr. Autzg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 do. RÆ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Nheinprov. Tandesbk.

1: Rhein. Girozentr. tn. Brovbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 1. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, r3. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. d). RAÆ-⸗Komm.

Reihe 2, rz. 1090 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl es w. Holst. Prov. Ldsbk. Re , r.

N. J. 2. 1. 1948 4

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 4 do. RM -⸗-Pfb. R. 3, rz. Io, tgb. z. d Zt.

do. RA⸗Kom. 1939,

R. 8, 1. 1. 1915 4

do. do. 1941, Reihe g. rz. 100, tilgb. z. j. 86.

do. do. 1941 R. 10, rz. 190, tgb. z. id. Zt.

do. do. 1941 R. 11.

1.9. 35. gl. 1. 9. 42

1. 11. 35. gk. 1. 11. 42

4

3

*

1 3

4

*

rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tab. 3. jd. Gt. do. do. 1912 Reihe 13, rz. 190, tgb. z. id. St. 4 Westsäl. Pfandbr.⸗ A. f. Sau sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4 1.4.

do. do. 1926 Reihe, 81. 12. 1931 4

do. do. 1927 Reihe , 31. 1. 1932 4

do. do. R. 7, rz. 1099, tilgb. z. ied. Zeit 4

unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Elerktrizitätsgenossenschaft Tollmingen e. G, m. b. S. in Liqgu. Die Ljauipato rent: Naujack. Friedrich. Weihe.

legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Bremen, im Juni 1942.

Der Aufsichtsrat.

Ludwig Roselius, Vorsitzer. 11827.

Nymphosan Aktien gesellschaft

in München.

Bilanz per 31. Dezember 19.

die Deutsche Bank, in Breslau: die Dresdner Bank und die Deutsche Bank Filialen

Breslau, . in Oppeln: die Dresdner Bank

(in h d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 6 einschl. 1 13 Ablösungs⸗Schuld . ö

(in S d. Auslosungsw.)

1. 10. 1915 4 Reihe ], tilgb. z. jed. Zeit 4

Anfang 1941 455 Mitglieder mit 3150 Geschäftsanteilen und RM 3 186009004 n. e) Anleihen der Provinzial und

Haftsumme; Zugang 1941 33 Mitglieder mit 301 Geschäftsanteilen und Reichs. preußischen Bezirksverbände. mark 201 Goo? * Haftsumme; Abgang 1941 25 Mitglieder mit 200 Geschäftsanteilen 3 kund RM 205000, Haftsumme; Ende 1941 488 Mitglieder mit 3151 Ge schäfts⸗ 1.4. 10 1026 Mit ginsb —ĩ . Zinsberechnung. anteilen und RM 3 151 000, Haftsumme. J Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr 1941 um FAM 500, und unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... die Haftsumme um RM 10090, vermehrt. vgn ren n nc Kor . Berlin, den 28. März 1942. do. do Has, i. 5. H Handels eentrale Deutscher Kaufhäuser e. G. m. b. H. do. do. 1936 1.5. 35 Berlin und Chemnitz. Der Borstand: P. Nier. A. Ritthaler. A. Haase. P. Fuchs.

10i z. on 26

*

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942

ch Zwecver bände usw. Ausgabe 2,

Mit Zinsberechnung. do. ä. .

Emschergenossensch. do. do. Ausgabe 3, Ag. 6 R. A 26 81 49 Eg 11. . do. do. Ausg. 6 R. k 2 win. n,. 3 92 ö 98 4. 54 * K . do. Ausgabe 2,

Schlesw. Holstein. . 1.4. 1915 9

1. 4. 10

117801. . Hanbelscentrale deutscher Kaushäuser eingetragene Genossenschast mit beschrãnkter Haftpflicht, Verlin So 16 und Chemnitz.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

108, 8b .

1.5.7

86 1.5.11

10816 1.4.10

Niederschles. Provinz 4M 1926, 1. 4. 82 do. do. 1928, 1.7. 88

1.2.8

Zentr . Vodenlnltur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

104, 6h

Stand

Ausgabe 3,

nttiv a. Rn &

Anlagevermögen: Maschinen, Stand 1.1. 1941. Zugang 1941

2 040, 1 009,50

dp Abschreibung von

zu Beginn

Zugang Abschreibung

Attiva. R. A

I. Anlagevermögen:

1. Dem Geschäftsbetrieb dienende Grundstücke: a) Berlin, Am Kölln.

80 EM & Ru &

Der Aufsichtsrat: Beeidi gter Bücherrevisor:

I0. Hesellschasten n. b. H.

i429)

Otto Wilde, Vorsitzender. . Max Erdmann II, Erfurt. mammmmmmmmm d . furt II findet am Mittwoch, dem 15. Juli 1942, 12,409 uhr, im

Cedernsaal der Deutschen Bank, Berlin Bekanntmachung. . Z9, statt. -

1006 100, 5b 6 l. 4. 10 101h 6

1.4. 10 101, Ih

Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945

Schles. Provinz⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 1943

Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 19335

Kasseler ö 4 .

Elektr. Vb. Gld.

Ausg. 4, 1. 11.268

do. RAÆ-⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 19298

do. Gold Ausgabe, 1.4. 1931 8

do. do. Ausgabe 8, 19308

g sichergestellt

1. 1. 1944

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RM -Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2b, 1. 1. ĩbs0 ]

do. Serie , Ausg. 27, 1. 1. 19323

1.7. 19353 (Boden⸗ lulturtrdbr.) ..... 4 do. do. Meihe 2, 1937 40

* *

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4

do. 1911 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Gt.

4

4

1.4. 10

1.1.7

1949. 237360

Einrichtung, Stand 12 00, Zugang 1941 6440

Tod A0

Park 1: Areal Gebäude.

b) Chemnitz, Altchem⸗

. tr. 52 54:

i Gebäude..

2. a) Geschäftseinrichtung Berlin u. Chemnitz

b) Kurzl. Wirtschafts⸗ güter: Berlin und

Chemnitz....

) Ge schäftsraumer⸗ 25 670 600

weiterungskosten in. 1676 672 60] 25 24463

22000 Das Transpoörtunternehmen Ober⸗

Tagesordnung: 35 802 ö & Co. Gesell⸗ ö

1. Vorlage des . und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941. . 2. Beschluß . über die Verwen— 966 dung des Reingewinnsz. a 3. Illfafdeng des Grubenvorstandes 102, Sh und des Aufsichtsrats. ö l 4. Bestellung eines Prüfers gem 3 1. . 12 02h §8 25 36 2 der J. DA DV. un 16. 12104, 6h 5 12 der II. DADV. . Berlin, den 19. Juni 1942. , . Der Gruben vorstand. 16.1. 1010 3 9 Feise. Rüsberg. . 16.8.5 gs g 16565. 12 996

Bekanntmachung. O6 0 16.5.1199 6

Ohne Zinsberechuung.

Dentsche Kom m= Sa m me labor. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 175,756 75, 7156 do. do. Ser. 3* aa raltãg. 188. 755

einschl. . Ablolungsschuld (in z d. Auslosungsw.])

e Landschaften. Mit gZinsberechnung.

unk. bis... bzw verst. tilgzbar ab... Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R4-⸗Pf. R. 1 *

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1. 19314

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. J. 1935

do. Serie 5 n. Erw., 1. J. 1965

do. RA ⸗Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 109, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz - Anleihe⸗ . Auslösungsscheine 5§. . ...... 175,50

17 802 1.6.1 jo, gh

102, 3h

aft mit beschränkter Haftung mit dem tz in Altötting, Obb. t aufgelõöft. Die Gläubtger ver Gesellschaft werden ,,, sich bei . zu melden. Altötting, den 23. Mai 1942. Der Liquidator des Transport⸗ unternehmens Ober fuchs huber⸗ Hinterberger . Co. in Altötting Obb. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Alois Höllthaler.

T do os 5 oοσ =( liess)

3 616 468 19 617 5 494

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

1.8.9

1000

26 631 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ..... ...

Abschreibung . 1940. . . 125, . v. Zugang 11440 13940

ne,, Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stofse. . . . 7 311, Halbfertige Erzeug⸗ nisse . 902, Fertignaren ... . 3210, Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen .. Kasfenbestand und Postschec⸗ guthaben . 2 168 33 Bankguthaben . 16 104 48 Posten, die der Rechnungsa P grenzung dienen 10 zs os32 25

1.8.9 Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 * 0. do. Gruppe 2 * M

12658 1258

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Pfb. R. 1— 9, 31. 12. 31,

Mit Zinsberechnung. , ,, unk. bis .. . bzw. verst. tilabar ab.. do. die ihe 8, , 6,“

BraunschwStaatsbt ö ( do. Reihe s, 80. 6. 32 . do. Hieihe 10 ü. Ir, do. R. 19, 1.1. 83 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. N. 24, 1. 4. 85 do. R. 26. 1. 10. 36 do. Rei 5* do. Eb Kidir. Rias , 1. Erw., 1.11938 RM Rom R. 13* do. do. 1 . do. YJꝛeihe 14 1. 1 21

ä en ,,. I, 12 154 tlilgb. z. led. Zeit

Dt. Rentbt. rd. Anst (Landw. Zeutralbk.)

Rheinprovinz Anleihe - Aus- , losungsscheine r. . ....

5 h52 ö 552 1.410

Kur⸗ u. Neumärl.

Kred⸗Inst. GPf. 1

j: Märt. Landsch. 4“ Kur- u. Neu märk. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) . 4*

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungzscheine

Westfalen Provinz ⸗— Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ .... ... zeinschl. z Ablösungsschuld n 3 d. Uuslosungs w.) einschl. . Ablösungsschuld (in M d. Uu losungs w.)

26 670 111 915

11 423

31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 4 do. Nt. 12, 31. 12. 34 do. Di. 15, 81. 12. 35 do. R Neihe 14,

1. J. 1945 4

. 1 . 489 III. Umlaufsvermögen: ,. 1. Warenlager (fertige Erzeugnisse) .... 2. Verpackungsmaterial !. J 3. Wertpapiere einschl. Steuergutscheine. ... 4. Forderungen an Lieferanten und Sonstige, so⸗ wie geleistete Anzahlungen... 4. b. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen z und Leistungen.. .. 6. Wechsel: a) Bestand ...... b) Weiterbegeben J. In 5 und 6 enthalten: a) Forderungen an Mitglieder.... b) Forderungen gem. 5 33 d. Abs. 4 GG. . . . 3 w Verbindlichkeiten: Kassenbestand . . . Warenlieferungen und Leist. 3 016 14 10. Guthaben bei der Reichsbank und beim Post⸗ Posten, die der Rechnungsab⸗ checkamt grenzung dienen 2936 566 1I. Andere Bankguthaben: Reingewinn: a) in laufender Rechnung... Vortrag aus 1940 1771,66 b) Sonderkonto... Gewinn 1941 . 15 907,89 IV. Posten der Rechnungsabgrenzung...

13756)

Gemäß § 17 der Satzung der Ge⸗ werkschaft „Wilhelmschacht“ zu Gnandorf bei Borna, Bez. Leipzig, geben wir hiermit folgendes bekannt;

Der Grubenvorstand besteht aus den Herren:

1. Herr ern hirezor May Gerlach, Borna, Bez. Heipzig, Vorsitzer⸗ Bengwerksdirektor? wan gh, Wil⸗ helm Krisch, Berlin- Zehlendorf, Kleiststr. 3, stellv. Vorsitzer, Bergwerksdirektor Rudolf. Sel⸗ haufen, Berlin-Dahlem, Patsch⸗ auer Weg 60, ( Direktor wgller 6 e ü

ehlendorf, Niemeisterstr. 27. . n , . 16. Juni 1942.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft „Wilhel mschacht · Gerlach, Vorsitzer.

do. do. S. 1 (fr. 69) 40 do. do. Serie 2 * do. do. Serie 3 4* do. do. M ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5h Nogg. · Schuld v.)

16.1.

b) Kreisanleihen. Ohne insberechnung. Teltow greisoanleihe-Aug⸗

lo ö. einschl. 113 Ab⸗ löfungssch. (in d d. Auslosw.) 175, 26h

bit Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Young Ani. ul. 1.6.46

M. Prenst. Staatsanl. as, auslob. zu 110 n do. do. 19837, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 do. kons. Staatganl. 1940, rj. 100, tilgb. ab 41

z g · aden Staat RA. A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47

y Vahern Staat Ra ö nh ban, tlgb. ab 1942

Mg. Vraunschw. Staa er Unt, ö ut. 1.3. 33 13.9 cht n; nl. iosg, , ; unt. 1. . gi 1. 10]

183 102

2914 223 J 83 706

leine s l .

2 997 835 200 892

1111111 1111111

TLandsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 86h) Kassel. Landez lredit⸗ . r . 2 lasse Gd.⸗Pfb R. z, e e w, , Schuld. Ausg. 3a, 1. 6. 1981 2013. do. do. Reihe 3 Serle A do. do. NR. 4 und e do. do. Gr. i g j ji 1. 9. 31 bzw. L. 9. 32. Noggen⸗ Pfdbr) Dt. Rentbkt. rd. Anst do. v0. N. T6. 1.3.33 deo. do. fr. M Nog⸗ (Landw. Zentralbk.) do. do. Ri. 8 1.3.84 4 gen⸗Pjdbr.) . .... 6. e, ö do. a ĩ Lausitzer Gold⸗Pfb uldv., 1. . 1.3. Seri 2 oc erg , 1. Lr Er. do ds! we g ee, ö. . . *. . 3. 4. m . w o. do. Reihe 44. 1. 37 . 3 rckz. z. sed. Ini. Neihe l, 1. 2. 1931 1.3. . 61 * 285 . do. do. do. ia, 1.33 s. 13. do. M Ei dbr. &. i. Deutsche Rentenbl. ; ĩ e d

do. do. . Koui. M. J. . 1 Ubiös- Schuld, . L612 100 lib 2 R en,,

r n nn nn,, . do. do. Reihe 11 71 tfrüber M X. (O. v. 8. 12. 1911) trüber Mr¶ * S. v. 8. . 181i. . rüber 4m X (O. v. 8.

1.6. 12 1068, 26h

Passiva. Grundkapital: Stammaktien 100 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Werbungsrücklage

1.2.

. 1.2.8 ; e) Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung . unk. bis... bzw. verst. tilgbar ad...

Aachen RAA. 29 1. 10. 1984 41 Augzbg. Gold⸗A. 2s, 1. 8. 19861 47 Verlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.98.81 47

n fäter äs e Gd. , i se, wich

1000 1.6. 12

4 000 70 827

10 024 77 4365 6

Bekanntmachungen

118597 Gewerkschaften 4. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt und Zalzbergwerk Neu⸗Staßfurt II.

Die ordentliche vereinigte Gewerken⸗ versammlung der Gewerken des Salz⸗ ee, nee. Neu⸗Staßfurt und der Ge⸗ werken des Salzbergwerks Neu⸗Staß⸗

1.2.5

Mecklenb. Nittersch.

. ,

1.17 1.4.10

321 037 1.3.5 93.

14 409 6) 8 911 2659

1 n , .

17679 28 6h32

55 25 isi

*