1942 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— 8 * 2 28

* , e, m e.

. 2

/

rr,,,/,/,.,/,.,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1485 vom 25 Juni 1942. S. 4

B . . RMNur ousfollen, ö genau bekonnt. Snaee Eisen, din liiłsot Gust dem Teind /

Reichsfsirmen- Nr MꝘœ M k- In Auftraggeber Dlenstzte le Bedarfe gruppe Auftrags Ne häu. J. Art . 9 2 2 p Waren- bzw. Scich- Mr ( Benennung] 1 7 * 1 2 2 ; h; * i ĩ h 9 penn, 2 Ei hein 57 lsenscheln lund Eisenvormerkung) P 5 Eisenschein nach Röcklauf Suchungs. Nr. Datum Teichen 56 Anschrisf des Anforde nden in kisenbuchhasltung des . 58 5 ö. Anfordernden gebucht G 5 3 Laufende Nr. des Anfordernden 283 O & 2 23 Bei Vormerkungsumwandlung O2 Nr. der früheren Anforderung den 3 156 Die angeforderten, bzw. berichtigten Bezugsrechte werden hiermit an Sie übertragen. . . Die angeforderten, bzw. berschtigten Vormerkungen werden hiermit an Sie erteilt. (. Bezugsrecht kg Vormerkung kg Gesamt kg Unlegierfes kissen. e OQuork. di. . Quart. 14. Quart. d- QboMrt. /.. ben en, Querodicition⸗

u. Sfahlmaterial (22) angefordert

. berichngt

legiertes kisen-

u. Ftahlmaferial 2M) angefordert

berichtigt

Anerkanntes be- sam he zugsrecht in Horten

mr aa 1

*

(Quorsale wis oben)

Aufteilung der legierungsmetalle für legiertes Eisen- und Stahlmaterial

ongeford. berichtigt Lange fond. bericht

angeford.

berichtigt angeford.

erichti

ange ford.

Ses amt 2 2

angeford

———

Aluminium * chrom *

Kobosl 23)

Molybdsn 23J E

Nickel

Væenc dium

Wolfram

nur vom Empfãnger des Antrags auftraggeber,

Dienststelle, Kontingents trãger] zt berichtigen.

Nur göllig mit beiden Bestätigungsstempeln

X 2 * 8 8 7 ? 8 ? 2 5

' * 2 3 2

l

J

Be dar fsträger Eisen · Verre chnungsstelle

Anschrift der Dienststelle, des Auffraggeberz oder Kontingentsträgers

Vordr. Nr. E 2 ö . f s f Anlage 8 Kare ien, Conet liilsst du dem Feind 3 an Ei hf 4 J ) , i 194. eme Eisennachforderung gemẽß 5 17 der ersten Durchführungsanord- ; nung zur Anordnung ! der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Neuordnung der Eisen- be wirtschaftung) 9. ö ö für den mir ttessten, l rt ,,,, , , d e, re,, de. ö mit einem kisenbedorf von insgesohttt!... w 9 habe ich unter Kontross. N. dd 6) insgesamt Eisen- und Stahlmateriol öberwiesen erhalten.... 9g von dem Sesomtbedacirf sind mit Kontrollmarken des J. bis IIl. Quorfols 942 bestellt 9 A aus lagerbestẽnden Sind für gie fersigung entnommen, bzw. stehen zur Verfögung 69 Zur Ausführung werden auf beiliegender Anforderung Nr.. noch w 9 68e] mehreren , bitte Rocks elste benutzen

Vordao.⸗- MM. I 4M

Stempel und Untferschriff

nterschrift des Anfordernden

C478

aus Abbrüchen oder Abwrackobjekten anfallen und als Ersatz fur Neu⸗ eisen verwendet werden können.

Reichs waren⸗ Material gruppe nummer 1. Halbzeug 15 91 2

2. Eisenbahnmaterial

a) Eisenbahnoberbaustoffe wie z. B. Eisenbahn⸗, Rillen⸗, Gruben⸗, eld bahn⸗ und sonstige Schienen, Eisenschwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Rippenplatten, 15 92 Hakenplatten, Radlenker u. dgl.

b) Rollendes Eisenbahnmaterial wie z. B. Achsen, Radeisen, Naben, Radreifen, Radgestelle, Radkränze, Räder, Radsätze..

3. Formstahl (Formeisen), Breitflansch⸗

träger, Spundwandstahl (Spundwand⸗

eisen) 15 93 4. Stabstahl (Stabeisen) einschl. Wellen 156 94

5. Stahl⸗ und Eisenbleche, Breitflachstahl (Universaleisen) und Bandstahl (Band⸗

eise n) . 165 95 6. Stahl⸗ und Eisendraht 15 96 7. Rohre, Formstüce, Fittings und Flanschen

au s Guß oder Etahl sch 15 9. 8. Echmiedestücke 15 98

9. Sonstiges Nutzeisen (auch Riemenscheiben) 15 99

ann

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Tefl, den redaktionellen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag.

i. VB.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW A Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH.. Berlin. Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Anlage 5 h

Bekanntmachung gemäß 87 des Maisgesetzes.

„Durchführung der Verordnung zur Anpassung der ver⸗

21

d

ü * 2 un ,.

abholer bei der , 190 Bestellungen an, in straße 82. Einzelne Nummern dieser Ausga

Erscheint an jedem Wochentag abends. e , r durch die Post monatlich 2, 80 QM einschließlich o, is 22 Zeitungs ged ndr. er ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

monatlich. Ulle Po stansta rlin für Selbstabholer die AÄnzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗ be kosten 50 Ry, einzelne Beilagen 10 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung bes Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr. 1 18 35 33.

en nehmen

Anzelgenprefa für den Raum einer fünsgespaltenen 68 mm breiten Petit-Heile 1410 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-⸗-Zeile 1385 M*. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druck ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckeeif einzusenden, ins beso ndere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettöruck (einmal unter- strichen) oder re

werden sollen.

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. I119183

Nr. 147

Berlin, Freitag, den 26. Juni, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

19. Bekanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 452).

Bekanntmachung über die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. . ö

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung van Vermögenswerten für das Reich.

Anordnungen des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts gruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisen⸗ industriezweige:

Nr. 4 über die Regelung der Herstellung von Sensen vom 1. Juni 1942.

Nr. 8 über die Herstellung von Drahtgeflecht und Draht— gitter vom 1. Juni 1942.

Nr. 9 über die Regelung der Herstellung und Verpackung von Drahtstiften vom 1. Juni 1942.

Nr. 10 über die Herstellung von Stacheldraht vom 1. Juni 1942.

Nr. 11 über die Herstellung von Nietdraht für Handels— nieten und Zweispitznieten vom 1. Juni 1942.

Nr. 12 über die Herstellung von Gabeln und Dung⸗ und Kartoffelhacken mit Gabelzinken vom 1. Juni 1942.

k über die Herstellung von Güteketten vom 1. Juni

Nr. 15 über die Regelung der Herstellung von ah chat winden, Zug⸗, Schleusen⸗ und Kippwinden in Holz⸗ und Stahlausführung vom 1. Juni 1942.

Nr. 16 über die Herstellung von Drahtseilen und ⸗itzen vom 1. Juni 1942.

Nr. 18 über die Herstellung von Heft⸗, Schuhheft- und Nadeletikettendrähten vom 1. Juni 1942.

Nr. 22 über die Herstellung von Matratzenbestandteilen, k (Federkernen) für Polsterwaren und

pringfedern vom 4. Juni 1942.

Nr. 25 über die Herstellung von stählernen Hacken vom I. Juni 1942.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil I, Nr. 69.

Bekanntmachung Nr. 14 zur Anordnung Nr. 13 der Reichs— stelle „Chemie“ (Verarbeitungsbeschraͤnkungen für Zellhorn / Celluloid). Neue Fassung vom 25. Juni 1942.

Preußen

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches

Deutsches Reich

19. Bekanntmachung

auf Grund des 5 4 Abs. ? der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ a n , Einrichtungen an die kriegs wirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 459).

Auf Grund des 52 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur brauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. S. 452) weise ich das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ham⸗ burg, mit Wirkung vom 1. Juli 1942 in das Vermögen der nachstehend aufgeführten Verbrauchergenossenschaften und ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtungen ein:

A. 1. Verbrauchergenossenschaft Allagen, e. G. m. b. H., Sitz: Allagen a. J . Verbrauchergenossenschaft Allersdorf, e. G. m. b. H. 5 . . . i. irn 9 64 Verbrauchergenossen t Altenfeld, e. G. m. b. H., Sitz: Altenfeld i. f

Verbrauchergenossenschaft Potsdam⸗Babelsberg, e. G. m. b. H., Sitz: Pots dam⸗Babelsberg kJ Belgard Pers., e. G. m. b. H., Sitz: Belgard i. Pom. Berliner Warenversorgung G. m. b. H., Sitz: Berlin⸗ Tempelhof t , e. G. m. b. H., Sitz: Bissingen a. d. Els Verbrauchergenossenschaft Bublitz, e. G. m. b. H., Sitz: Bublitz f 8 Verbrauchergenossenschaft Deesbach, e. G. m. b. H., Sitz: Deesbach, Kr. Rudolstadt Verbrauchergenossenschaft Delligsen, e. G. m. b. S., Sitz: Delligsen über Alfeld a. d. Leine

8 g , , O, . oo wo

. O

Döschnitz i. Thür.

Konsumverein zu Döschnitz, e. G. m. b. H., Sitz:

1

Verbrauchergenossenschaft

Verbrauchergenossenschaft

„Spatenwerke“

. Verbraucherge niossenschaft Dramburg, e. G. m. b. H.,

Sitz: Dramburg

Verbraucher- u. Erzeugergenossenschaft Ernstthal,

e. G. m. b. H., Sitz: Ernstthal a. Rennsteig

Verbrauchergenossenschaft Eveking, e. G. m. b. H.,

Sitz: Eveking, Kr. Altena

Verbrauchergenossenschaft Friedersdorf, e. G. m. b.

H., Sitz: Friedersdorf, Kr. Arnstadt

Verbrauchergenossenschaft Garbeck, e. G. m. b. H.,

Sitz: Garbeck bei Nauenrade i. W. Verbrauchergenossenschaft Greifenberg (Bomm), e. G. m. b. H., Sitz: Greifenberg i. Pom.

Verbrauchergenossenschaft Groß⸗Freden, e. G. m.

b. H., Sitz: Groß⸗Freden a. d. Leine Grünenplan, e. b. H., Sitz: Grünenplan bei Alfeld a. d. Leine

G. m.

Verbraucher⸗ u. Erzeugergenossenschaft Haselbach, e.

G. m. b. H., Sitz: Haselbach, Kr. Sonneber

Verbraucher⸗ u. Erzeugergenossenschaft Hasenthal

e. G. m. b. H., Sitz: Hasenthal i. Thür.

Spar⸗ und Brennstoffverein Hegnach, e. G. m. b. H.,

Sitz: Hegnach.

Verbrauchergenossenschaft Kaierde, e. G. m. b. H.,

Sitz: Kaierde bei Alfeld a. d. Leine.

Verbrauchergenossenschaft Kemnade, e. G. m. b. H.,

Sitz; Kemnade a. d. Weser. ; Körlin (Pers.), e. G. m. b. H., Sitz: Körlin a. d. Persante.

Verbrauchergenossenschaft Köslin, e. G. m. b. H.,

Sitz: Köslin.

Verbrauchergenossenschaft Lauscha, e. G. m. b. H.

Sitz: Lauscha i. Thür.

Verbrauchergenossenschaft Lichtenhain, e. G. m. b. H.,

Sitz: Lichtenhain, Kr. Rudolstadt.

Verbrauchergenossenschaft Lüttringen, e. G. m. b. H.,

Sitz: Lüttringen bei Werl, Kr. Soest.

Verbrauchergenossenschaft Mankenbach, 2. G. m. b. H.,

Sitz: Mankenbach bei Königsee i. Thür.

Verbrguchergenossenschaft Meura, e. G. m. b. H.

Sitz: Meura i. Thür.

Verbrauchergenossenschaft Sichtigoor Mülheim, e. G.

m. b. H., Sitz: Mülheim a. d. Möhne.

Verbrauchergenossenschaft Neuhaus a. Rennweg e. G.

m. b. H., Sitz: Neuhaus a. Rennweg.

Verbrauchergenossenschaft Niederdreffelndorf, e. G.

m. b. H., Sitz: Niederdresselndorf, Kr. Siegen.

Verbrauchergenossenschaft Niederense, e. G. m. b. H.,

Sitz: Niederense bei Werl. .

Verbrauchergenossenschaft für Niemegk und Um⸗

gegend, e. G. m. b. H., Sitz: Niemegk.

Verbrauchergenossenschaft Nuttlar, e. G. m. b. H.,

Sitz: Nuttlar, Kr. Meschede.

Verbraucher⸗ u. Erzeugergenossenschaft Rauenstein

(Thür.), e. G. m. b. H., Sitz Rauenstein i. Thür.

Verbrauchergenossenschaft Regenwalde, e. G. m. b. H.,

Sitz: Regenwalde

Verbrauchergenossenschaft Rohrbach, e. G. m. b. H.,

Sitz Rohrbach bei Döschnitz i. Thür.

Verbrauchergenossenschaft Schivelbein, e. G. m. b. H.,

Sitz: Schivelbein

Verbrauchergenossenschaft Steinach, m b. B.

Sitz: Steinach i. Thür. Verbraucher⸗ u. Erzeugergenmvssenschaft Steinheid, e. G. m. b. H., Sitz: Steinheid i. Thür.

Brennstoffverein Hedelfingen, e. G. m. b. S., Sitz:

Stuttgart⸗Hedelfingen

Verbrauchergenossenschaft Unterhain, e. G. m. b. H.,

Sitz: Unterhain

Verbrauchergenossenschaft Velmede, e. G. m. b. H.,

Sitz: Velmede bei Bestwig i. Sauerland

Verbrauchergenossenschaft Wiederstein, e. G. m. b. H.,

Sitz: Wiederstein bei Burbach

Verbrauchergenossenschaft Wittgendorf, e. G. m. b. H.,

Sitz: Wittgendorf Verbrauchergenossenschaft Würgendorf, e. G. m. b. H., Sitz: , bei Burbach

Verbrauchergenossenschaft der m der Deut⸗

schen Bank in Groß-Berlin e.

m. b. H., Sitz: Berlin r

. Verbrauchergenossenschaft von Beamten und An⸗

gestellten der Reichsbank e. G. m. b. H., Sitz: Berlin Obst⸗ und Gemüseverwertungs⸗ e , m. b. H., Sitz: Wien

Heim⸗ und Bildungsgenossenschaft „Genossenschafts⸗ seminar“ r. G. m. b. H., Sitz: Wien

B

Co⸗op“ Industrie⸗Gesellschaft für Lebensmittel und

chemische

Produkte m. b. H., Wien C.

1. „GöC*“ Kaufhaus⸗Gesellschaft m. b. S., Sitz Wien,

2. „GöC Kaufhaus⸗Kgesellschaft m. b. 9 Sitz Linz,

3. „GöC“ Kaufhaus⸗Gesellschaft m. b. H., Sitz Graz,

14. , Kaufhaus⸗Gesellschaft m. b. S., Sitz Salz⸗ urg, :

5. e. Kaufhaus⸗Sesellschaft m. b. S., Sitz Dorn⸗ irn. r ;

Von der Einweisung ausgenommen bleiben: zu B: alle mit der industriellen und sonstigen gewerb⸗ lichen Betätigung zusammenhängenden Berechtigungen sowie die nachstehend aufgeführten Vermögensteile und Verbindlichkeiten: Forderung an das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Hamburg. 300 000 RM Gian ln le, 300 000 R.-M. zu C: alle mit der gewerblichen Betätigung zusammen⸗ hängenden Berechtigungen dieser Gesellschaften sowie die nachstehend aufgeführten Vermögensteile und Ver⸗ bindlichkeiten: Forderung an das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. zu 1. und 2.: je 100 000 R-

zu 3. 200 000 R–ctr zu 4. 250 000 R. zu 5. 150 000 EA. Stammkapital: zu 1. und 2.: je 100 000 RA zu 3. 200 000 R zu 4. 2560 O00 R. zu 5. 150 000 R..

Die vorstehend zu A aufgeführten Verbrauchergenossen— schaften und verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen gelten auf Grund des §5 4 Abs. 1 a. a. O. mit Ablauf des 30. Juni 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst.

Berlin, den 23. Juni 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Heuser.

Bekanntmachung Auf Grund des 9 der Bekanntmachung, betreffend die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren vom 21. No— vember 1912 (Reichsgesetzbl. J S. 537) in der Fassung der Verordnung vom 22. Mai 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 73) wird hiermit folgendes bekanntgemacht: Der Börfenvorstand zu Berlin hat beschlossen, den Börsenpreis der Aktien der Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft i. L. vom 1. Juli 1961 ab in Ausnahme von § 1 Abs. 1 (9g. Abs. 2) der erwähnten Bekanntmachung statt nach Prozenten des Nennwerts in Reichsmark für ein Stück festzusetzen. Berlin, den 23. Juni 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kanmmunist;— schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- uns staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reiche⸗ gesetzbl. J S. 479) und dem Erlasse des Führers und Reichs— kanzlers vom 29. Mai 1941 GReichsgesetzbl. 1 S. 303) wird das bewegliche Vermögen des Juden Alexander Leopold Hertz, geb. am 5. 5. 1881 in Anisterdam, wohnhaft in Den Haag, Anna⸗Paulowna-Str. 117, sowie das in Goch, Weezer⸗ straße 29, gelegene und im Grundbuch von Goch, Band 47, Blatt 2100, eingetragene Grundstück mit der Maßgabe zu— gunsten des Deutschen Reichs eingezogen, daß mit der öffent⸗ lichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diese Vermögens— werte Eigentum des Deutschen Reiches werden.

Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Düsseldorf, den 23. Juni 1912.

Der Regierungspräsident. J. A.: Ludwig.

Anordnung Nr. 4

des Beauftragten für Kriegs aufgaben bei der Wirtschaftsgruppe

Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustriezweige

über die Regelung der Herstellung von Sensen vom 1. Juni 19417

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. l S. 679) in Verbindung mit der Anordnung über die Erzeu⸗ gungslenkung in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Indu⸗ strie vom 3. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 258 vom 4. November 1941) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

51 1. Die Herstellung von Sensen hat nur in folgenden

Formen und Größen zu erfolgen: Reichsform⸗Sense:

Längen: 600 700 800 900 mm

mittlere Blattbreite: 60 mm

mit oder ohne Steinspitze

Ausführung: zweiseitig poliert mit Naturhamme Ostmärkische Form lschmale Sensen):

Längen: 600 700 800 9060 mm

mittlere Blattbreite: 50 mm

mit oder ohne Steinspitze

Ausführung: zweiseitig poliert mit Naturhamme