*
* * , . * . ai , . ĩ . . 22 ö 3 ö w / — ; — — — = . . — 2 — . m — * — — ö
,
— —
e — — r — — — loutigor Boriger leutiger Voriger
heutiger — Voriger Heutlgor
Bvoriger RNeoutige Voriger
* Ver. Stahlwerke . .. 166, Bd * do. Trilotfab. Voll⸗ Steatit⸗Magnesia. ö — wann,. 2 — 4160, G a. ber. . do. Ultramarin⸗ Steinfurt Waggon. * , ' — 4,58 0,2 P a. ber. K. Victoria⸗Werke ... . 2 Stein gutfbr. Coldiß ¶ 1456 T. J. Vogel Draht⸗ Stettiner Brauerei u. dabelwerte .. 10st — Elvsium* ..... 6 — Auf ber. Kap. ss, 23 a. ber. Kap. do. Dderwerke . ... t ,s Wagner u. Co. 51. / 11, a. ber. K. do. Telwerte 58 3 a. ber. Kap. do. Portl. Cement 0 1.1 R. Stock u. Co.... 12 1. 104 — * 38 15 * a. ber. K. Stöhr u. Co. gamm⸗
Sinner A.⸗G. . .... Stader Lederfabrit
17 t IIb
Maschinen fabrik, j. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik .. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
Eisen
1.1 t 4 163, 1560
.
138eb B
1 zr 26h t 205, 5h
166, 25h 102, 5d
Sebr. Stollwerck .. Süddeutsche Zucker 414 a4. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wkes Bln.⸗ Treptow Terrain Rudomw⸗ Johannisthal . . . do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte . Auf ber. Kay. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . anAuf bericht. Kap.
Anion Fabrtt chem. ch 71ßt4— Prod 0 ö . Auf ber. Kay. Veltag, Velt. Ofen, gell stof⸗Waldhos . u. Keramit ... M 686 343 a. ber. Kay. Venus⸗Werke Wir⸗ Zuckerfabr. Rasten⸗ ferei u. Strick. 6 Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... 8/4 4,442, 06 P a. b. . do. Bautzner Pa⸗ vierfabrit 6 bo. Berliner Mör⸗ telt et- 0 da. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt e,, * ö ö 0. Deutsche Nickel⸗ wenn, 6 t 786, pb P; 14 a. ber. Kay. bo. Glanz sto ff⸗ do. Vereinsbank . .. Fabriken Berliner Handels- do. Gumbinner Gesellschaft . NMajchinenfabr. . 0 8 do. gassen⸗Berein do. Harzer Port ⸗ Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothekenbk.
land⸗CLement .... 90 0 1. — do. Märk. Tuchf. * 14 Commerzbankt. . . . .. 146, J5b (
68/24 a. ber. &. F Auf derichtigtes Kavital. Auf berichtigtes Kayttal.
do. (m. beschrän tt. Div f. 19399). VI sus Auf ber. Kay. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Caufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Samm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei 5 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. oD Wintershall ...... 6 H. Wißner Metall. . 6 Wollgarnf. Tittel u. Krũger ...... 8
See,, 418 Auf ber. Kap.
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der
Allgememe Teutsche Eredit⸗Anstalt. .. . 5 Badische Bank .... A 9 G4, 5170,39 a. b. gap. Bant jür Brau⸗Ind. 4,3 so, 2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbann .
157, ßb 6 t 136
142, Sh
152, 75h
t 120 deb o t 121.I5ᷣ
burg ..... . . .... 41 0 1.4 106 25h 6
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Deutsch. Eisenbahn⸗ 6326 — Betrieb
161 6 161b 6 Gr. KasselerStraßb.
j. Kasseler Ver⸗
1489, oh 149, J5b 6 kehrs⸗Ges. . . .. M
do. Vorz.⸗Alt.
18320 Halberst. Blantken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg. Am. 8.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. . M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,80, 2 a. ber. Rap. Hansa“ Dampf⸗ schiff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine
Lit. A
König sbg.⸗Cranz. M Kopenhagener
en. Lit. OM Liegnitz - Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St. ⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger.
167, 5b Deutsche Asatische Bl. F.M ver St. — Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ — bodenkreditbant .. — Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. ... .. r — Deutsch. Golddiskont⸗ bank n 3 100b Deutsche Hyvotheken⸗
ö Verlin 146. 26h Deutsche k 148, 26h Deutsche Uberseeische
sch seeisch o sn 145, 5d 6
Bank. ... .... .... Dresdner Bank. . ... 186b 6 r
Hallescher Bankverein 5 Hamburger Svr.⸗Bk. Handelsbk. in Lübecl
Luxe mb. Intern. Bt. FRA ver Et. Mecklenburg. Depos.⸗
u. Wechselbank. ... do. Hyv. u. Wech selh. Mecllenb. St relitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Syvpoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bl. .
Niederlausitzer Bank. — Oldenbg. Landesbank 125, pb Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische dy. Bank Rheinisch Westfälische 1 . 5, 83/0, 17 P a. b. K. t — Sächsische Bank 143, 265b 6 do. Bodenereditanst. 152, Sb 6r Schleswig⸗Holst. Bk. . — lo. D. Südd. Bodencreditbt. 55 —
— Pennsylvania 18t. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A ... bo.
t 155 G6
143, 265 6 Lit. B ö Rostocker Straßb. M . Schipkau - Finster⸗
Strausberg ⸗Herzf.
Ungar. Allg. Creditb. RA p. St. zusoPeng Pengö p. St. z. 50P.
Vereinsbk. Hamburg.
West == Sizi,lianische 1St. — 500 Lire
riß. 25d 6 ri66s 286 6 *. zoo Lire.
Sildd. Eisenbahn .. *
Berl. Hagel⸗Assec. 704 Einz. . do. do. Lit. B (26 15 Einz. ). Berlin Feuer (voll) zu 100 RA do. do. 40 4 Einz.) Colonia, Feuer- u. Un .⸗V. Köln jetzt: Colonia ölnVersicherung 100 ÆK⸗Stücke Mt — Dresdner Allgem. Transpori 573 Einz.) do. do. (2874 Einz.) 1240 6 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D 1346 6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. voll — do. do. (2535 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. . X t — . Hagelvers. (653 Einz.n) do. (3293 Einz.)
Leben s⸗Vers.⸗Ge; Rückversich.Ges. .. . .. . do. (Stücke 100,800) National“ Allg. . A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗Bank. J1.: Nordstern Lebensvers. AG. M SchlesischeFeuer⸗Ver z. Inh.⸗Akt. (200 RVW-St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 400 R. A⸗St.) do. do. (5600 RA⸗St.! Thuringia Vers-Ges. Erfurt Af do. do. do. Bi Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich.,, Weimar
151eb 6
11
— 192, b
J3. 76h 73b 125, 155 123, 25h
6
* —
go, sb Gr
11111111 1 r
Kolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrila Gel. 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp... 90 Otavi Minen u. Eb.“ 18t. 146, RÆp. St 0,50 RAM Schantung Handels-
A 0
G.
.
Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt. . ....
1. Januar.
149, 5h
1375 6 * 3. Verkehr.
Aachener Kleinb. V 4 11 —
Akt. ⸗G. f. Verkehrz⸗
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... 8 5,71 0,29 a. ber. &.
Baltimore and CThio
Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 6
56 Csakath.“ Agram) bo do. ö
t 161, õh
Auf berichtigtes Kapital.
4. Versiche rungen.
Geschäfts jahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jul;
Aachen u. Münchener Feuer. F 13820
. Lebensv.⸗Bh., jetzt: Allianz Lebensvers. .. — —
Auf berichtigtes Kapital.
Bezu görechte. Eschweiler Bergwerk 166.
Spitzen aus gleichs kurs aus Kapitalberichtigung.
Siegersdorfer Werke 186 b.
RM y. Stück.
t 13766 ,
34 1b 342, 5b
* Auf berichtigtes Kapital
e r, mm mee e —— — — —— — —
Min⸗ dest⸗ Voriger ab⸗
schlusse
Deutsche Anl. Ausl.
Scheine einschließl. * 6. Ablösungsschld. 5000 166, C1686, 23—
26 Gelsenkirch. Berg⸗ werk M 1936 .... d M*, Fried. Krupp! Fa ⸗Anleihe 1986... dM , Fried. Krupp FAM -Anleihe 1939... EM P”, Verein. Stahl RM ⸗Anleihe ......
Accu mulatoren-Fabrit
1665. 166 33—— los s - — 105, 75- —
108, 735- 105,5 - —
3000 5000 5000
3000
2000 t 1865, 5- 185, 5—- —
t —— — isg - 187, 35-1688 151,5 151, 136—
zos, 5 - 207, 15-— K
185. 75 185, 236—
2os, 23 - 206-
3000 38000
3000 3000 2000
8009 3000
Bayer. Motoren⸗Wke.
P. Bemberg ..... ö ulius Berger Tiefbau — 227, 15- - 8 erliner Kraft u. Licht ö. hr. 192, 256. 191 —
191, 25-11 — 187 182, 5—
1823 -181,5— —
Braunkohle u. Brikett gi ssipp el: mann). Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genuß⸗
t — —
2000 2009 3000
t io -
150, 25 - 149 66 — —
(Bubiag) Bremer Wollkämmerei ĩ⸗ Buderus Eisenwerke. 150 10149. 75— Charlottenburger
Wasserwerke ...... Chem. von Heyden .. Contin. Gummiwerke.
= = n, 86 130. 286, 256— t is. 25—
20s, 5-204, 3—-— t 151 - 150 —
132 6 —
2000 2606 sa,, 2os 256 - 202, 56-— r 148 J
Daimler ⸗ Benz ...... 3000 De ma 3000
Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 Deutsche Contin. Gas
De ssau 2000 Deutsche Erdöl 2000 Deutsche Linol. Werke 2000 1 Telephon und
Kabe Deutsche Waffen⸗ und Munition ... ......
173, 75- 173, - iso, 5. 178, 8-—
18-172 — 175, 136 17728-177,3— —
t —— —
2000 2000
t — ——
1 Auf berichtigtes Kapital.
Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig ..... Dort munder Union⸗
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr. Lieferungsges. . ö ö Elektr. Wert Schlesien 2000 15 — 1538, 75-154 B- —
Elektr. Licht und Kraft Engelhardt ⸗Brauerei .
— 106 — J. Feld mühle Papier ... Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Untern. — Th. Goldschmidt ..... Hamburger Elektrizität
Harpener Bergbau.. 3000 Hoesch⸗Köln Neue ssen,
Gebrüder Junghans.
Kali Chemie .. Klöckner ⸗Werke
Lah meyer u. Co. .... Leopoldgrube ... ....
Mannesmannröhren⸗ Maschinenbau u. Bahn⸗
Maximilianshütte .... Metallge sellschaft ....
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest⸗ Heutiger ab⸗
schlü sse
2009 3000
Voriger
t = · 146, S- 146 —
t 1465, es- 145. — t i5i, 5. —
115, 3—-— Brauerei 200. t 185, 75- -— 185,25. — 2000 3000
t — —
3000 3000
G. Farbe nindust rie. 3000
3000 t · 158 157- —
3600/ es S- es 26 -
3000 3000
3000 2009
Ludw. Loewe u. Co.
.
arburger Gummi ..
3000 167, 5— — 3000 3000
jetzt: Hoe sch A.-G. .
145,75 - 146 25—- 147, 25 b
— ——
38000
2000 — — = 155,75 —
scheine ö 2000
z000 ——— 3606
— —171.5— —
w
— 140 6
2005 2000
164— 163 —
3000 160 — 163, 75 - 162, 75- -—
werke .. bedarf A.-G. vorm.
Orenstein u. Koppel 144, 25— —
3000 3000
Rhein. Braunkohle u.
Brikett ö Rhein. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig .. Rütgerswerke
198, 25 197, 5-198, 6- 181— 80 —
176, 7J3-170,56- — t 164 1565, 5——
ins, I8-w— ö t — - 166—- — -= ·1898-—
t 196i, -w ins- 4,8115 b
Salzdetfurth ĩ̃ 173,5 -172,5— —
Schering ...... ..... Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske .. Sie mens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..
Thüringer Gasge sellsch. Vereinigte Stahlwerie C. J. Vogel, Draht u.
Kabel ..... Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutiche Kaufhof. Wintershall
Zellstoff Waldhof ....
174 —
— —
t 168 1865—-
t 168- —
t —— —
t — t ——
t 206, 735— —
— — —
t 206, 5- —
t — —
16s, 8-157, 26 - 15, 5-157 b
t — ——
iss, 15 - 156, a6 h
2 t- = — .
t · is56-— Iss S 158. — II- 190,5- -
t iz 121, 186— — av.
* r 34a, 56-1834, 236— — 189, 5. —
t 120, 265-1209 —
2
ias, 2s - 145, 2 b
Bant für Brau⸗Ind. . * 143, 25— —
Deutsche Reichsbank.
168 1- —
A.-G. J. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw. .....
t — = 161. 5-— t == —
22 —
z000 - 4H — 151— —
Otawi Minen u. Eisenb.
m CäueRCQ—uᷣßKᷣeuu e, „„ „„ „ .
Berliner Vörse vom 25. Juni
Am Donnerstag war bei der Eröffnung des Aktienverkehrs in verschiedenen Papieren eine nicht unerhebliche Zunahme des Angebots zu verzeichnen, was auch kursmäßig zum Ausdruck kam. Der Grundton war daher schwächer, was insbesondere für Auto— werte, Elektroaktien und Spezialpapiere gilt. Die größere Ver⸗ kaufsneigung ist darauf zurückzuführen, daß man mit den seit einiger Zeit angekündigten Ablieferungsaufforderungen durch die Reichsbant nunmehr endgültig rechnen zu müssen glaubt. Nach wie vor war die Zahl der Strichnotierungen aber hoch und über⸗ stieg die Hälfte der variabel notierten Aktienwerte.
Am Montanmarkt verloren Rheinstahl nach Pause R 3 und Verein. Stahlwerke 19 3. In Mannesmann kam vorerst eine Notiz nicht zustande, jedoch nannte man einen um über 237. niedrigeren Kurs. Buderus zogen indessen um 5 X an. Von Braunkohlenwerten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um R . Bei den Kaligktien verloren Wintershall z und Salzdetfurth LS 235. Am Markt der chemischen Papiere erhielten v. Heyden,
arben und Goldschmidt wiederum eine Strichnotiz. Rütgers. er sich um 1 und Schering um 15 5 ab. Gummi⸗ und Linoleumwerte wurden ebenso wie Bauanteile durchweg gestrichen. Am Markt der Elektroaktien ermäßigten sich AEG um 1, Lah⸗ meyer um 195 und Gesfürel um 136 35. Siemens blieben weiterhin ohne Kurs. Versorgungswerte lagen still. Dessauer Gas büßten 4 und RWE 1 ein. Bekula zogen um „. Z an. Starkes Angebot lag in Autoaktien vor, wodurch Daimler um 1, und BMW um 18. 3 herabgesetzt wurden. Bei den Ma⸗ »Yinenbaufabrilen ermäßigten sich Rheinmetall⸗Borsig um 2 3. Berliner Maschinen gaben um * * nach. Bahnbedarf stellten sich hingegen nach zweitägiger Pause um * 3 höher. Zellstoff⸗
werte wurden gleichfalls von schwächerer Stimmung beherrscht. Hier lagen Feldmühle um 1 und Waldhof um 116 niedriger. Zu erwähnen sind außerdem Deutscher Eisenhandel mit — 15 und Schultheiss mit — 2 735. Textilwerte wurden zumeist ge⸗ strichen.
Im Verlauf lagen die Aktienmärkte weiter schwächer. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 1555. Daimler verloren X, AEG, RWE und Dessauer Gas 1, Gesfürel und BMW 14 und Erdöl 145 75. Lahmeyer zogen um 1 98 an.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte annähernd behauptet. Stärkere Veränderungen gegenüber dem Verlaufs— stand ergaben sich nicht. Verein. Stahlwerke wurden zuletzt mit 155M umgesetzt. Schering schlossen 1, Erdöl 11 und AEG 18 9. unter erstem Kurs. Gegen den Vortag bzw. nach Pause ver— loren, zum Teil bei Repartierung. Mannesmann 2, Ilse Ge⸗ nußscheine 116, Schles. Gas 2 ß Thüringer Gas 2½ und Dierig 2 XD. Dagegen stiegen Deutsche Atlanten um 1945 und Rheag bei Repartierung um 2 75. Harpener wurden erstmals in Pro⸗ zenten des berichtigten AK. per Kasse mit 171 (4 M 32) notiert.
Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Erwähnung verdienen Halle Bankverein nach Pause mit 4 1 und Vereins⸗ bank Hamburg mit — 2 355. Von Hyp.⸗Banken mußten u. a. Deutsche Hyp. und Bayerische Hhp. ½ 3 hergeben, während Sachsenboden nach langer Unterbrechung 1 , höher zur Notiz kamen. Am Schiffahrtsaktienmarkt stiegen Hapag und Nord- lloyd um „ 75. Bahnen lagen nicht egen lich Deutsche Eisen⸗ bahnbetrieb — 1, Hamburger Hochbahn und Nordhausen-Wernige— rode — * und andererseits Niederlausitzer Eisenbahn 4 15 3. Die zu Kassekursen gehandelten Industriepapiere entwickelten sich nicht einheitlich. Vielfach erfolgten Werterhöhungen um bis zu
1“ 3. Merkur Wolle gewannen bei Repartierung 1, Günther Sohn 1 und bei Repartierung Kahla Porzellan sowie E Lorenz je 2 „5. Stärker rückgängig waren Erdmannsdorfer Spinnerei, Gehe C Co,“, Heilmann C Littmann und Gottfried Lindner mit — 2 und Concordia Berg mit — 2M 3. ;
Steuergutscheine 1 blieben umsatzlos; ein Kurs war nicht zu hören. Von Steuergutscheinen II notierten August⸗ und Sep⸗ temberstücke 6 „ höher.
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 166½ nach anfänglich 166,410 umgesetzt Vortag 166).
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. Städte waren mit verschwindenden Ausnahmen umsatzlos; nach Pause verloren Berlin 1½ und Essen R 75. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 1094,19. Dekosama 1 zog um in Sc an, während III um nm. nachgab. Länder lagen bei mäßigen Ab⸗— weichungen nicht einheitlich; genannt seien 42er Mecklenburg mit 6, 38er Sachsen mit — i und von Altbesitzemissionen Ost⸗ preußen mit 4 35 7. Am Markt der Reichsanleihen wurden 35er Reichsschätze und 36er . um 6 und 38er Folge 3 um (ld , höher bewertet. 36er Reichsbahnschätze kamen O0 3. niedriger an; andererseits befestigten sich die 3ger um O0, 10 3. Die 4o/oige Reichsbahnanleihe lag mit — CO, 0M2 ! knapp be— pt; Die 4 „igen Reichspostschätze gingen um 16 3 zurück.
ür Industrieobligationen zeigte sich bei uneinheitlichen Kursen wenig Interesse. Harpenerbonds und Braubank befestigten fich nach Pause um 1 und 39er Klöckner um 0,7793 oo.
Der Privatdiskont stellte sich wieder auf 2½ 25 in der Mitte. Am Geldmarkt erforderte Blankotagesgeld unverändert 1*
bis 2 375. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine
Veränderungen.
(II56).
p 2 . 2 . — J
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staats anzeiger Nr. 147 vom 26. Juni 1942. S. 3
—
entsprechend geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: 1. daß die gleiche 8 für die Zweignieder⸗ assung bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg erfolgen wird, 3 die Durchfüh⸗ lung der Berichtigung erfolgt durch Aufstempelung der über 1200 . lau⸗ tenden Stammaktien auf 1400 H.. Die Einzahlung erhöht sich dement⸗ prechend auf 609 Reh, je Aktie. Stettin, 30. Mai 1942. B 1119 Chemische Fabrik Endezia G. m. b. S. (Alte Falkenwalder Str. Nr. 15. August Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Stettin, 3. Juni 1942. B 1350 Pommerfche Landgesell⸗ schaft m. b. H. (Arndtstr. 18 a). Die Gesamtprokura des Bruno Müller ist erloschen. Dem Otto Darsow, Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer der mit dem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder auch mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und Grundstücke der Gesellschaft veräußern und belasten darf.
Striean. 192761 Handelsregister Amtsgericht Striegau, 12. Juni 1942. Veränderung:
A Nr. 494 Emil Dix, Eisenhand—⸗ lung für Schmie debedarf, Striegau.
Die Firma lautet jetzt: Emil Dix, Eifenhand lung für Schmiedebedarf, Eisenwnren, Werkzenge, Haus⸗ und Küchengeräte. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Kommanditisten sind vorhanden. Der Frau Gertrud Dix , in Striegau ist Prokura erteilt.
Tarnowitꝝ. 13536 Handelsregister Tarnowitz. Tarnowitz, den 18. Juni 1942.
Neueintragung:
Abt. 5. A 501 Hildegard Skomro⸗ nek in Scharley Dt. Piekar (Her— ren und Damenbekleidung . Schnittwaren in Scharley, Hermann— Göring⸗Straße 13).
Tarngwit n. 135351 Amtsgericht Tarnowitz.
S. R. B Nr. 73. Am 18. Maj 1942 ist bei der Firma „Dabrowæa Spölka Akeyina, handel drzewny“ in Tarno—- witz, eingetragen worden, daß die Ab⸗ wicklung beendet und die Firma er— loschen ist. ;
Teschen. 13537 Sandelsregister Amtsgericht Teschen, O. S.
Neueintragungen:
. a) 9 Inni 1942. ⸗
A 197 — Teschen — Antonie 8 Kolonialwarenhandel und
, . Tierlitzko Inhaberin: Antonie Janota, Geschäftsfrau,. Ober Tierlitzko. 8
A 198 — Teschen — Hermine Sei⸗ fert, Trzynietz (Lebensmittel- Und Kolonialwarenhandel, Handel mit Pe— trolenm und Brennspiritus, Hermann— Göring⸗Straße Nr. Ii5). Inhaberin: Hermine Seifert, Kauffrau, Trzynietz.
A 53 — Sfkotschan — Fzranz Blattan Likör⸗ Limonaden⸗ und Frucht süsteerzeugung, Weingross⸗ han del, Skotschan (Üstroner Str. 425. Inhaher: Franz Blattan, Kaufmann, lotschan, Maria Blattan, Skotschau, ist Einzelprokuristin.
Pb) 12. Juni 1932.
A 199 — Teschen — Dipl. Kfm. Kart Tytko, Trzynietz Biernieder— lage, Marktweg Nr. 15195. Inhaber: Karl Tytke, Dipl.-Kaufmann, Erzhnietz.
A 260 — Teschen — Georg Bu⸗ rama, Schuhmarenhandel, Teschen (Tiefe Gasse Nr. 315. Inhaber: Ge⸗ org Burawa, Schuhwarenhändler, Teschen. Anna Burawa, geb. Schalbot, Teschen, ist Einzelprokuriftin.
A 2091 — Teschen — Biasius Lisnik (Gemischtwarenhandel, Handel mit Pe⸗ troleum und Brennspiritus, Dobratitz Nr. 1385. Inhaber: Blasius Lisnik, Gemischtwarenhändler, Dobratitz.
A 2G — Teschen — Josef Paw⸗ las, Gemischtwarenhandel (Gemischt⸗ warenhandel, Handel mit Petroleum, Bludowitz Nr. 33). Inhaber: Josef Pawlas, Gemischtwarenhändler, Blu⸗
dowitz.
A 26 — Teschen — Johaun Matnfzkiewiez, Teschen (Kohlen⸗ handel, e nen. Nr. 74). Inhaber: Johann Matufzkiewicz, Kohlenhändler, Teschen.
A 206 — Teschen — Willy Men⸗ drok, Tuchwarenhandlung, Teschen (Tiefe Gasse Nr. 155. Inhaber: Willy Mendrok, Kaufmann, Teschen.
A 205 — Teschen — Kohlenhand⸗ lung Karl Kupka C Adam Walach, Teschen (Adolf⸗Hitler⸗Platz 535. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 1954. Persönlich haftend sind die Kauf⸗ leute Karl Kupka und Adam Walach, beide in Teschen. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt.
A 2066 — Teschen — Emil Hanzli⸗ cek, Trzunietz Lebensmittelhandlung, Adols⸗Hitler⸗Platz 558). Inhaber: Emil Banzlicek, Kaufmann, Tröhnietz.
A 55 — Skotschau — Grete Idenek, Skotschau (Schuhwaren und Strumpf⸗
Grete Zdenel, Geschäftsfrau, Skotschau. Fritz Zdenek, Skotschau, ist Einzel⸗ prokurist.
A 56 — Skotschau — Emilie Kendzior, Skotschau (Tabakwaren⸗ handel, Alte Poststraße 15. nhabe⸗ rin: Emilie Kendzior, Tabakwaren⸗ , eng.
87 — Skotschau — Franz Ku⸗ betschka, Stotschau (Textil, Kurz- Konfektion⸗ und Galanteriewarenhan⸗ del, 3 Rr. 24). In⸗ haber; vanz Kubetschka, Kaufmann, Skotschau.
A 58 — Skotschau — Karl Koziel Verkauf von Lebensmitteln aller Art, van. Spiritnosen in verschlossenen Flaschen, Petroleum und Brennspiritus, Ustron Nr. 139). Inhaber: Karl Koziel, Kaufmann, Ustron.
A 59 — Skotschau — Paul Wojnar „Kolonialwayenhandel, Weichsel, S. S. Nr. 8056). Inhaber: Paul Wojnar, Kolonialwarenhändler, Weichsel.
A 60 — Skotschau — Eva Chmura, Ustron (Schnitt- und Kurzwarenhan⸗ del, Wehrmachtstraße 55). Inhaberin: Eva Chmura, Geschäftsfrau, Ustron.
A S5 — Freistadt — Emanuel Kapias, Gemischtwarenhandel, Kar— win (Goethestraße Nr. 1655). In⸗ haber: Emanuel Kapias, Geschäfts— mann, Karwin.
A 84 — Freistadt — Marie Myr⸗ mus (Handelsgeschäft, Lazy Nr. 263). Inhaberin: Marie Mhrmus, Geschäfts— frau, Lazy.
A S5 — Freistadt — Heinrich Led⸗ won, Gemischtwarenhandel, Lonkau (Nr. 364). Inhaber: Heinrich Led⸗ won, Geschäftsmann, Lonkau.
86 — Freistadt — Rudolf Jarzyna (Handel mit Spinnstoff⸗ waren, Lazy Nr. 716). Inhaber: Ru⸗ dolf Jarzyna, Kaufmann, Lazy.
A 87 — Freistadt — Vinzentine Polak, Kolonialwarenhandel, Roy (Nr. 121). Inhaberin: Vinzentine Polak, Geschäftsfrau, Roy.
A 88 — Freistadt — Josef Burisch, Karwin (Handelsgeschäft, Hans-Knirsch—⸗ Straße Nr. 1416 und Bromberger Straße 647). Inhaber: Josef Burisch, Geschäftsmann, Karwin.
A S9 — Freistadt — Ing. Heinrich Raser, Möbel⸗ und techn. Artikel⸗ handel, Freistadt (Rathausstraße Nr. 85). Inhaber: Heinrich Raser, Geschäftsmann, Freistadt.
A 86 — Oderberg — Viktor Tich, Drogerie, Fotohandlung und Foto⸗ laboratorium, Neu Oderberg (Her⸗ mann Göring⸗Straße Nr. 556). In⸗ , Viktor Tich, Drogist, Neu Oder⸗ erg. Edeltrude Tich, Neu Oderberg, ist Einzelprokuristin. . A 31 — Jablunkau — Stanislaus
Gaststätten betrieb, Piosek (Nr. 51). Inhaber; Stanislaus Lipowski, Kauf— mann, Piosek. Traunstein. 13539 Sandelsregister Amtsgericht Tra unstein. Traunstein, den 19. Juni 1942. Neueintrag:
A 77 Firma „Stadt⸗Apotheke Bad Aibling, Inh.! Apotheker Her⸗ mann Saur“, Sitz: Bad Aibling, Irlachsstraße 171. Inhaber: Hermann Saur, Apotheker in Bad Aibling.
Triberx. 135 40
Ins Handelsregister B wurde bei der Firma Jahresuhren⸗Fabrik Ge⸗ en cr, mit beschränkter Haftung Aug. Schatz C Söhne in Triberg eingetragen:
Durch Beschluß des Oberlandes— gerichts — 1. Ziv. S. — Karlsruhe vom 5. Juni 1942 — 1 V U 4I42 — wurde gemäß S§ 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver— mögens vom 15. Januar 1960 Direktor Hans Schmid in Saarbrücken 3, Rotenbühler Weg 12, zum Verwalter für die Firma bestellt.
Triberg, 20. Juni 1942. Amtsgericht
Troppau. . Ii3277 Sandelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. T. Neueintragung vom 12. Juni 1912:
mans, Berlin, Zweigniederlassung in Bad Karlsbrunn (Sudetengau). WPhoto⸗, Kinobedarf, Photowerkstätte). Inhaber: Kaufmann Albert Giebmans, Berlin.
Aeuderung vom 6. Juni 19123: H.-R. A 189 Freiw. Holzindustrie Max Weihönig, Adelsdorf, Kreis Freiwaldau. Bffene Handelsgesell⸗ schaft seit J. Juni 1912. Maximilian Weihönig, Industrieller, Adelsdorf 99, Herbert Weihönig, Industrieller, 7 II., Leichhausgasse 2, sind in das eschäst als persönkich haftender Ge— sellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1942 begonnen. Die Firma ist geändert in „Holzindu⸗ strie Max Weihönig OSG“.
Ulm., Dona. 13278 Amtsgericht Ulm, Donam.
Eintragungen im Handelsregister vom 16 Juni 1942. Veränderungen:
A 101 J. Gbner'sche Buchdructrei
u. Buchhandlung, Ulm (Sattlergasse
Nr. 125). Ein Kommanditist ist aus—
handel, Hauptplatz 8ty. Inhaberin:
eschieden. Die Gesellschaft ist dadur 3 eine offene e r Te en hf 9
Lipowski, Gemischtwarenhandel und
Handelsgesellschaft feit J. Januar 1942.
H.-R. A 95 Freud. Albert Gieb⸗
am 1. April 1942 begonnen hat, um— gewandelt worden. — Gleiche Eintra— gung wird für die in Stuttgart be⸗ stehende 7 unter der Firma J. Ebner sche 2 weigniederlaffung der J. Ebner'schen uchdruckerei 1. Buchhandlung bei dem dortigen Registergericht erfolgen.
A 22 Ear Künkele zur Schapfen⸗ mühle, Ulm (S wörhausgasse 1). Offene Handelsgesellschaft seit 12. Sep⸗ tember 1941. Gesellschafter: Carl Kün— kele und Otto Künkele, e Kaufmann in Ulm.
A 1453 Adolf Kaufmann, Metall⸗ warenfabrik, U Im (Hermann ⸗Göring⸗ Straße 29). Ulm, ist Einzelprokura erteilt.
6 495 Wiesand⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Ulm (Metallwerke). Durch Be⸗ schlüuß des Aufsichtsrats vom 21. Mai 1942 wurde das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Diph— dendenabgab⸗ V. vom 12. 6. 1941 auf Millionen Reichsmark er öht und durch Vorstands- und . beschluß vom gleichen Tag 87 5 der Satzung geändert. — Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 6000 Aktien über je 1500 iM, die auf den Inhaber lau— ten. — Gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Vöhringen beim Re— gistergericht Memmingen erfolgen. WMaldembur. Schles. i329) Amts gericht Waldenburg ( Schles. ). In unser Handelsregister A Nr. 1595 ist am 18. Juni 1913 bei der Firma bst. und Gemüse⸗Großhandlung Rohkonferven⸗ Serstellung Ewald Roß, Weiß stein, eingetragen worden:
Geschäft und Firma sind durch Ver— pachtung auf den Kaufmann Karl Roß in Weißstein übergegangen, der das i bel unter derselben Firma fort⸗ ührt.
Waldenburg, Sehles. 13541 Amtsgericht Waldenburg e 6 „In unser Handelsregister A Nr. 1365 ist am 18. Juni 1912 infolge Ver⸗ legung des Qrtes der Niederlassung nach Nieder Salzbrunn das Erlöschen der Firma Mechanische Werkstatt für Maschinen⸗ und Stahlbau Theodor Spirka in Waldenburg⸗ Altwasser fe,, worden. Die Prokura. der Ehefrau Irmalott Spirka ist dadurch erloschen.
Waldkirch, Rreisgaun. 13542 Sandelsregifter Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch i. Br; den 19. Juni 1942. Veränderung:
A III. 34. Karl F. Wangler zum Löwen, Wildgutach. Die Firma ist geändert in Karl F. Wangler, Säge⸗ werk, Holzhandlung und Kisten— sabrik. Die bisherige Inhaberin Karl F.. Wangler Witwe, Berta geborene Schwer hat das Handelsgeschäft an ihren Sohn Wilhelm Wangler, Kauf⸗ mann in Wildgutach, mit dem Recht der Fortführung der Firma veräußert. Die Prokura des Wilhelm Wangler in Wildqutach ist erloschen. Ter Eli= sabeth Wangler geborenen Blattmann
in Wildgutach ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven. 13287 SBandel s register Amtsgericht Wilhelmshaven, Neueintragung:
A 1210 am 9. 65. 194 Firma Drogerie Paul Grabner, Wilhei ms
haven.
Inhaber: Kaufmann und Paul Grabner.
Veränderung:
B 158 am 9. 6. 1947 Berkehrs—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhesmsohnven. .
Die Prokura des Walter Bensberg, Wilhelmshaven, ist erloschen. ;
Drogist
Wilster. 13288 Sandelsregister⸗Neueintragung: A 178 Rudolf Franzenburg
Sohn, St. Margarethen. Offene
Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf und Hartwig Franzenburg in St. Mar— garethen. Wilster, den 15. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Wien. 13280 Bekanutmachung. Amtsgericht Wien (Registergericht),
V. lö5, Mittersteig 25, Abt. 132.
am 1. Juni 1942. Gz 132 Reg. A 4,126 a/ 9. Die amts— wegige Löschung folgender Firmen ist gemäß 5 141 FGG. bzw § 2 des Ge⸗ etzes, RGBl. 1 1934 Seite it, in Aug—
Dem Hugo Kaufmann,
gasse 15, Reg. A 60/965 a;
J. Selene Iliescu, Wien, J., Roten⸗
turmstr. 31, 4 A 621194; 19. Franz Hehinger, Wien,
7
Währingerstr. S3, Reg. A 63 5;
12. Egon Spitzer, Wien, Schwindgasse, Reg. A 64,25;
burggasse 75, Reg. A 64 108;
Reg. A S5 /z a;
Neu baugasse 2, Reg. A 69/62; 19. risch X Sasvari,
tions, Ine. , New York, H.⸗R. B 5017.
Wien.
Amtsgericht Wien,
Abt. 131, am 12. Juni 1942. Neueintragung:
A 11153
straße 147. In Geschäftsfrau, Wien. Veränderungen:
Margaretenstraße 565, gewerbe). Ausgeschieden der schafter Rudolf Vavra.
mann (Wien, XX., fabriks mäßige Erzeugung von zisionswerkzeugenz). Einzelprokura
Löschungen:
A 414 Pferde⸗Großschlächterei und Wurstfabrik Johann Hertrich
(Wien, XXI., Floridusgasse 40).
gerichte Leoben für lassungen in Leoben erfolgen.
Reg. A 68/118 J. Eisenstein
Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 12. Juni 1942. Neueintragungen:
18.
11. Max Wärter C Go., Wien, VII., Neubaugasse 2, Reg. A 63/155 a; IV.
13. M. Thun, Wien, X., Siccards⸗
14. Helene Wolff C Eo., Wien, IV., Gußhausstr. 3, Neg. A 64/i36 a
15. Erhart C Go., Wien, XIV., Sechshauser Str. 77, Reg. A 64 2212;
16. Anton Strauß Kommauditge⸗ sellschaft, Wien, XV., Hackengasse b,
17. Anton Till C Co., Wien, XIII., Fenzlgasse 76, Reg. A 67/150; 18. Tirmann K Koch, Wien, VII.,
Wien, XIII., Penzinger Str. 25, Reg. A 69 74;
20. United States Lines Opera⸗ Repräsentanz, Wien, LVs, Wiedner Gürtel 12 des Sitzes in
13281
„Erid“⸗TDamenmoden Amalia Fritz, Wien (1. Rotenturm⸗ Inhaberin: Amalia Fritz,
A M2 Huber „ Pichler (Wien, IV., Kleidermacher⸗ Gesell⸗
A 10826 Dr. Ing, Richard Bleck—⸗ Marchfeldstraße 14,
Prä⸗ er⸗ teilt an: Anneliese Bleckmann in Wien.
6 Dre
gleiche Eintragung wird beim Amts— die Zweignieder⸗
und Knittelfeld
Co.
(Wien, IE., Währinger Straße 2— 4).
Wien. 13
282
111541 Franz Pelitowsky, Wien
(IE. Reichsbrückenstraße 29, handel mit Lederwaren, Reise⸗ Sportartikeln usw. von Lederwaren
usw. ).
Einzel⸗ are it. sowie Erzeugung Inhaber:
Franz Pelikowsky, Kaufmann, Wien.
A 11155
(III., St. Marxer Schlachthof, Groß⸗
Franz Stacherl, Wien
handel mit Häuten Fellen, Fett usw. ). Inhaber: Franz Stacherl, Kaufmann,
Wien.
A 11155 Franz (VII., Zollergasse und Einzelhandel). Inhaber: Macek, Kaufmann, Wien. prokuristin ist Johanna Wien.
Macek, 11,
Macek
Veränderungen:
mobilen, Motorrädern und deren
standteilen). schaft ist aufgelöst. nunmehr Alleininhaber.
A 5826 GC. Schönwiese Nachfolger (Wien,
Triesterstraße 31, Erzeugung
Wien Garngroß⸗
Franz Einzel⸗
in
A 1III57 Schuldes C Co. Wien, X. Hartmanngasse 17, Handel mit Auto—
Be⸗ e⸗
Die offene Handelsgesell— Karl Schuldes ist
x juntor 25., Inzersdorf,
von
Essig. Essenzen, Likör und Spirituosen
und Petroleumhandel en gros).
Auf
die Dauer der BVerlassenschafts abhand⸗ lung nach dem verstorbenen Inhaber
Carl Frags Edler von
Friedenfeldt
wird die Firma von der erbl. Witwe
3. , r den wt vertreten. ö. Oe ( IVI509, Naschmarkt handel mit früchten).
ter. Otto Walla, Kaufmann, Nunmehr offene Handelsgesellschaft 1. Mai 1912. Vertretungsbefugt
473 -= 4177,
Gabriela Walla (Wien, 1 Groß⸗ Obst, Gemüse und Süd— Eingetreten als Gesellschaf— Wien.
seit ist
nur die Gesellschafterin Gabriela Walla
allein.
A. 19590 Carl Schneider (Wien,
VIII., Alserstraße 55,
handel und Modistengewerbe).
Gemischtwaren⸗ Ein⸗
getreten als Gesellschafter: Josef Hof⸗
mann, Kaufmann in Abertham, Leopold König, Kaufmann Nunmehr offene Handelsgesellschaft 1. Mai 1942. : in: Carl Schneider C Eo.
und
in Wien.
seit
Die Firma ist geändert Vertre⸗
tungsbefugt nunmehr nur die Gesell⸗
icht genommen.
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches bein gefertigen Re— en, n. wird die Frist von drei vuaten bestimmt.
1. Franz Watzl, Spielwaren⸗Er⸗ zeugung, Wien, II., Borgartenstr. 177, Reg. A 4/126 a;
2 Daniel Weinstein, Wien, XVI., Ottakringerstraße 2h, Reg. A 16 153 a; 3. Limm, Richter X Co., Wien, VII., Siebensterngasse, Reg. A 27108; 4 Karl Schreder, Klosternenburg, Reg. A 23 35 a;
3 Jvww Kreiftu, Wien, XIII, Hüt— teldor fer Str. 13. Reg. Al 37 i:
schafter Josef Sofmann König. und zwar jeder allein. Löschungen:
und Leopold
Reg. A 71179 a Leopold Schön 4
Bruder (Wien, straße 101).
Wien.
VI.
am 12. Juni 1942. Neueiutraguugen:
B 5121 Unterstützuugakasse der Ge⸗ folgschaft der C. Scheinber X Zöhne Maschinen⸗ n, n. Alftiengesellschaft Ges
Haftung,
Brückenwaagen⸗· und
chaft ränkter
mit hes
6. Fried . Laudeis, Wien, L, wum f 8d, Reg. A 54 / 220; ;
Wien (XXV. Atzgersdorf). Gegenstand
des Unternehmens ist, den Gefolgscha
Mariahilfer⸗
13283 Amtsgericht Wien, Abt. 161
ell⸗
sts⸗
6
Ferdinand Deutsch's Sohn, angehörigen der Firma C. Schember Wien. L., Trattnerhof 2, Reg. A 3 r 1 8. JZosef Vidor, Wien, VII., Stift⸗
S Söhne Brückenwaaggen⸗ und Ma⸗ schinenfabriken ⸗Aktiengesellschaft in Wien⸗Atzgersdorf sowie ehemaligen Ge⸗ folgschaftsmitgliedern dieser Firma und deren Angehörigen Unterstützungen in den satzungsmäßig bestimmten Fällen zu gewähren. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1942 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer: Kommerzialrat Kornelius Schember, Direktor, Wien Atzgersdor Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital ist voll einbezahlt.
B 5133 TDeutscher Schulverlag, Wien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (J., Schwarzenberg⸗ straße 55. Gegenstand des i , mens: Verlag Deutschen Schulschrifttums fowie alle Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 20 600 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1942 mit einem Nachtrag vom 8. Juni 1942 abgeschlossen. Sink mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer selbständig vertreten. Geschäfts—⸗ führer: Georg Schemm, Verlagsleiter, Berlin. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind zur Gänze eingezahlt. Bekanntmachungen erfolgen durch den „Völkischen Beobachter“, Wiener Ausgabe.
Veränderungen:
B 3793 „Wien⸗Film“ Gesellschaft m. b. H. Wien, VII., Straße der Juli⸗ kämpfer 315. Mit Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. Mai 1942 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 3 und 6 geän⸗ dert Zum weiteren Geschäftsführer ist Bruno Pfennig, Rechtsanwalt, Berlin, bestellt.
B 4074 Vereinigte Wiener Seiden⸗ särbereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien. XXI., Stadlau, Smolagasse 117. Die am 20. Januar 1942 beschlossene Herab⸗ setzung des Stammkapitals ift durch— geführt und der Gesellschaftsvertrag in den Punkten 1 und IV (Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals) geändert. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital ist voll eingezahlt.
B 1266 Bally Schuhverkaufs-Ge— sellschaft m. b. H. Wien, J., Sterngasse Nr. 13). Gesamtprokura erteilt an: Werner Heiz in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge—
schäftsführer.
B 41812 „Lohnerwerke“ Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, XXI., Donau— felder Straße 77—79). Gesamtprokura erteilt an: Dipl.Ing. Oskar Dießl in Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge— meinsam mit dem Geschäftsführer Alfred Lohner oder dem Prokuristen Walter Echinger.
Wien. 132841 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 12. Juni 1942. Veränderungen:
B 3711 Lieferungsunternehmen der Kleidermacher Aktien gesellschaft Wien, VI., Schmalzhofgasse 285. Die Hauptversammlung vom 30. Mai 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien um 100 009 16M auf 600 000 R.M beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist im § 5 entsprechend geän— dert. Außerdem wird bekanntgemacht: Der Ausgabe- und Nennbetrag der neuen Aktien ist 200 et. Alle Aktien
lauten auf Namen.
B 3911 Teudloff⸗Vamag Ver⸗— einigte Armaturen⸗ und Maschinen— fabriken Aktiengesellschaft (Wien, XX., Dresdner Straße 49). Dem Vor⸗ standsmitglied Dipl.-Ing. Hans Liebl ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokura er— teilt an Alfred Pech, Wien. Er ver— tritt gemeinsam mit einem Vorstands—
mitglied.
B 3973 Südbahn⸗Werke Aktien⸗ gesellfchaft (Wien, X75, Triester Straße 140). Die auf Schilling lauten⸗ den Aktien sind in solche, die auf Reichs— mark lauten, umgetauscht.
B 4018 Vereinigte Lederfabriken Aktien gesellschaft Wien, XXI. 147, Industriestraße 70172). Dipl.-Ing. Franz Schmitt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
B 44158 Erste Schattauer Thon—⸗ waren fabriks⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals C. Schlimp (Wien, J., Seilergasse 145. Gottlieb W. Rudl, Ing. Robert Augustin. Johann Maurem und Dr. Ernst Hoffmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinrich Rau, Kaufmann. Wien, ist zum Vor— standsmitglied bestellt. Die gleiche Ein— tragung wird beim Amtsgericht Zugaim für die Zweig nie derlassung in Schattau erfolgen.
B 4477 Vereinigte Papier- und Ultramarinfabriken Jacob Kraus,
Joh. Setzer, R. Schneider jr. At
, Wien, J. Meister⸗ singerstraße 13). Der Treuhänder Ing. Viktor Klima ist enthoben. Ing
—
Wien. 13285
Amtsgericht Wien, . Abt. 182, am 15. Juni 1942.
Reueintragung:
A 11169 Paul Wagner, Wien
(IL. Kärntner Straße , Uhrmacher⸗
gewerbe sowie Einzelhandel mit Ju⸗
welen, Gold- und Silberwaren). In⸗
haber; Paul Wagner, Uhrmacher Und Juwelier. Wien. Einzelprokuristin: Aloisia Wagner, Wien.