1942 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

6343 ; ; H,, . 123 e , , ,, n , . .

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1942. S. 4

8 r

liche Attie über nom. RM 100, Für je zehn zusätzliche Aktien über je nom. EM 100, und für je zehn alte Attien über nom. RM 109, oder für eine entsprechende Anzahl alter und zusätzlicher Attien über nom. EM 109, wird eine neue Attie über EM 10990, ausgereicht. Die obengenannte Ein—⸗ reichungsstelle ist bereit, den Kauf und Verkauf von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln. Ueber die zusätzlichen bzw. die im Umtausch auszureichenden neuen Aktien, die sämtlich mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 bis 26 nebst Erneuerungsschein versehen EV 9 R. M / 9 RV, 9 sein werden, werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die neuen Aktienurkunden werden alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch die obengenannte Einreichungsstelle ausgereicht werden. 283 07 Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Ausreichung der Zusatzaktien und der Umtausch der alten Aktien erfolgt provisions⸗ und spesenfrei. Backnang, den 20. Juni 1942. Der Vorstand. Zumbroich. ma 2 , 12624. ;

Vibliographisches Institut Aktiengesellschaft, Leipzig.

Erste Beilage zum Reichs und Staatzanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1942. S. 3

(129691. Duro plattenwerk Aktien gesell⸗ schaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1941. eᷣᷣ

Attiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Bestand am I. Anlagevermögen: L. 1. 1941 .. 5320, 1. Bebaute Wohn⸗ Abschreibung . 150, und Geschäfts⸗ Fabrikgebäude: Bestand grundstücke 23 103 am 1. 1. 1941 58 180, 2. Bebaute Be⸗ . Zugang.. triebsgrundstücke 235 447 08 235 447 08 , , n Unbebaute P

58 180, ; n Abschreibung 2 950. .

. K Einrichtungen. ö ,, Fuhrpark .. 4187494 418794 274 2775 Zugang . , Beteiligungen. 57 56 3 050 100 000 S544 500

; x z . * ; . . * * . .

134391]. . bei dem Bankhause Hardy X Co. Gewinn und Berlustrechuung für das Geschäfts jahr 1941.

G. m. b. H.; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale

Compasiia Hispano-Americano 13766) de Hlectrieidad, S. A.

Der am 1. Juli 1942 fällige Kupon „A 22“ unserer 63 Rentenbonds kann bei nachstehenden deutschen Banken (neben den übrigen mit der bei der Auszahlung beauftragten ausländi⸗ Frankfurt a. M., schen Instituten) zum Inkasso ein⸗ bei dem Bankhause gereicht werden, wobei , ist, Kirchholtes; ob es sich um Inlands⸗ oder Auslands⸗ in Hamburg: besitz handelt: bei der Deutschen Bank Filiale

in Berlin; Hamburg, . Bericht des Prüfungsverbandes. ö. 3 . e rs. . . w mmer Dank in Han Genehmigung des Rechnungs⸗ 6, r ; 2

abschlusses per 31. Dezember 1941 sellschaft, ; in Köln: b

ö ö. bei dem Bankhause Delbrück bei der Deutschen Bank Filiale ) bei der Dresdner Bank, bei der Dresdner Bank in Köln.

und Entlastung des Vorstandes ., . : und Aufsichtsrates. Schickler C Co., Köln,

ö —᷑ ——— * 12758.

141163 Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlung s⸗Aktiengesellschaft „Schwarzalal“, Wien.

Im Sitzungssaale der , . Schoeller⸗ Bleckmann Stahlwerke Aktiengesellschaft in Wien, J., Wildpretmarkt 10, findet am 11. Juli 1942 um 10 Uhr eine Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt:

1. Bericht des Vorstandes.

Bericht des Aussichtsrates.

Fritz Häuser A. G., Lederfabriken, Backnang.

Abschlußbilanz auf 31. Dezember 1941.

Zuschrei⸗ bung

Aufwendungen. R. A4

Aufwendungen für den Bahnbetrieb: d n, J. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. 1039 098,28 2

Soziale Ausgaben: 139 554, 33 Seinrich

Stand

. 31. 12. 1941

bung

Stand

Aktiva. 1. 1. 1941

Zugang a) soziale Abgaben. b sonstige Ausgaben für Wohl⸗ ü fahrtszwecke .. 24 783,39 164 338,52 gKosten für die Beschaffung der Betriebzstoffe . 282 115,57 gosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter .. 302 672,33 der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. 160 011,03 der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

RV &

9 9

23 103 73 O74

797 158

5 3

S0 000 89 s71 1807 125

269 20 4 654 10 589 870 19 676 64 187 124

269 20 165440 19 676 64

Veränderung im Aussichtsrat. Allfälliges. Der Vorstand.

2 854 500

Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1.1. 1941 10 545, Zugang .. 17008, 18

27 55 ĩõ Abschreibung 1. 278,18

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts ausstattung: Bestand am 1.1.

d Zugang 8459.43 Fi

Abschreibung 10719, 43

Patente. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗

stoffe .. . 132 336, 67 Halbfertige und

fertige Er⸗

zeugnisse.

183 517. 9 854

Il 180,35,

t. Abgrenzposten

SS R 9 O . o , =

321 97526

1750 000

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse Stenergutscheineꝛ J Hypothekenforderungen

Darlehen und Vorschüsse . .. Gegebene Anzahlungen

Liefer⸗ und Leistungsforderungen h ,,,

Barmittel

Bankguthaben. ...

Passiva.

Grundkapital: Stand 1. 1. 1941

Au fsstockungsbetrag

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage: Stand 1. 1. 1941.

ö

2

O92 986, 23 173 göz,—

175 772.

158 308, 35

165 58623 25 999,72 SI2 686/44

T ös 5 fp 8791,37

A190 721.33

Ado 000,

9 448 89

3742 721 1189 596

1203 580

6 000 000

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Wert am 31. 12. 1941

Abschrei⸗ bung

Wert am

Attiva. J. 1. 1941

Zugang Abgang

I. Anlagevermögen: RM, &, Ri, 9 RM, Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäu⸗ den, Grundstücke . Fabrikgebäude .. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstg. Schrift,, Platten⸗ metall und Steine Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter .. ö. 28 434 28 434 e

TVo 5s T. 21g Sys 334 698 88 1883 020 ol 0o1( - 16 51 000

438 50 903 783

438 750 931 869

28 086 330 217 S5 333

124 937

406 965 96 114 171 863

78 g66 52 816 46 449

114 354 7 231 59 865

13428 Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Mülheim⸗Ruhr.

Zur diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre auf Mittwoch, den 22. Juli 1942, 17 Uhr, in die Stadthalle Mülheim⸗Ruhr ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses über das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. ; ;

„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlagstung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. . zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Vergedorfs⸗Geesthachter Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Vermögens abschluß für den 31. Dezember 1941.

Stand am

l. 1. 1941 1941

Zugang

Abschrei⸗ bung 1941

Stand am

ö 31. 12. 1941

1941

1. Anlagen des Bahn⸗

Vermõ gen. ne, I. Anlagevermögen:

betriebes: a) Bahnbetriebs⸗ rundstücke ein⸗

hie ee Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude

b) Gleisanlagen. .

) Streckenaus⸗ rüstung u. Siche⸗ rungsanlagen

d) bebaute u. unbe⸗ baute Grund⸗

2767 600 2678 300

96 800

9 RM & RE &! RV &

2 S54 200 2 572 300

92 900

stattung einschl. der Löhne der

Werkstättenarbeiter. .... 5. Sonstige Ausgaben. .....

Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ..

2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben

b) sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszweck ee. .

Treibkraftkosten ‚.

Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗

haltung entfallenden Löhne für:

a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) b) Werkstattmaschinen und maschi—

nelle Anlagen

c) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u.

Geschäftsausstattung .... d) Grundstücke und Gebäude.

5. Sonstige Ausgaben....

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagever⸗

mögen

9

423 lo, ss 735 666, os

———

14s 7185, 12

2o 727, 52 2 644 6516

20 637, 15

20 737, 15 32 772, 33

100,

da 737,31 666, 35

A4 260,48 A4 5301,18 64 5s, 2

12 251,60 277 044

58 435

Wertpapiere P2hb 000. Beteiligungen... 25 37

Zuweisung... . Diejenigen Aktionäre, die in der. stücke, die aus- Versicherungskosten..

ne, = , . 2 816 . * = * *

/ K n 8 5 *

.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Kassenbestand einschließlich Reichsbank u. Postscheck⸗ guthaben

Andere Bankguthaben ..

Rechnungsabgrenzungs⸗ en,,

175 427 38

24 376 26 hõꝛ a 473 50 303 792 77

Vassiva. . / Grundkapital 100 000 Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗

lagen 10 000, Werkerneue⸗ rungsrück⸗ lage.. 35 000, Fonds für soziale Zwecke. Rückstellungen . . Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens .... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 19 379,35 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 13 925,68 33 305 03 Rechnungsabgrenzungs posten. ö. 2541 38 Gewinn: Vortrag aus 1940 . . 138 595, 9a Gewinn 1941 32 205,54

170 sol 48 503 79279

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezem ber 1941.

Aufwendungen. R. S Löhne und Gehälter .. 388 46206 Soziale Abgaben.... 20 188 38 Abschreibungen auf das ͤ

Anlagevermögen... 21 09761 Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom ͤ Vermögen 76 224 90 Beiträge an Berufasvertre⸗ / tungen Zuweisung an Fonds für soziale Zwecke Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940 .. 138 595,94 Gewinn 18941 32 205,54

2689 80 8 64a

170 801 688 008

Ertrã ge. Rohgewinn gemäß z 132 III Aktiengesetz. ... Zinsen ö Gewinnvortrag aus 1940 .

547 960 92 145207 138 595 94

sss dds g Berlin, den 20. April 1942.

Duro plattenwerk Aktien⸗ gesellsch aft. Erhard.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ etzlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. April 1942.

Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.

Unser Wufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Horst Holstein, Berlin, Vorsitzer; Direktor Eugen Rößler, Riesa (Elbe), stellvertretender Vorsitzer; Fabrikdirektor Hermann Apel, Berlin.

Vorstand: Fabrikdirektor Hermann Gehard, Berlin.

Berlin, den 18. Juni 1942.

Duro plattenwerk Akttien⸗ gesellsch aft. rhard.

2

1

1

2. Sonderrücklage 14. 3. Kö, e

Umlaufswertberichtigung: Stand 1. 1. 1941. .

Sonderrücklage II ..

Au flösung

Rüchstellungen einschließlich Pauschsteuer .... .Verbindlichkeiten:

mi dds

Soo ooo,

150 000,

„Darlehen der Fritz Häuser⸗Stiftung Unterstützungskasse der

Fritz Häuser A.⸗G. E. V. Backnang, Liefer⸗ und Leistungsschulden Bankschulden Rembours kredite Sonstige Verbindlichkeiten. .....

Abgrenzposten Reirigewinn: Gewinnvortrag aus 1940

Auflösung

Neugewinn 1941 ....

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember

* *

go 601, 85 118 829, 0ꝛ

134 843, 865

iso z 17,4

150 000, c rf ff

3651 136,5

454 728 26 565

z61 454 14

Aufwand.

Löhne und Gehälter

Sozialabgaben

Abschreibungen auf Anlagevermögen .

Andere Abschreibungen ..

Zinsen und Skonto

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen

Gesetzliche Berufsbeiträge

Zuweisung zur Cänderrücklage II

Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage

Zuführung zum Grundkapital

Pauschsteuerrücktellung

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 ö.

Auflösung zur Kapitalberichtigung .... T JI m ,f

Z651 136,57.

Nen dem inn

Ertrag.

Rohüberschuß

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung einschließlich Pauschsteuer

aus: Anlagenzuschreibung ..

Beteiligungszuschreibung Umlaufsvermögen ... Umlaufswertberichtigung Gewinnvortrag...

Gewinnvortrag aus 1940 ....

*.

150 00,

J Vs so s 1941.

Re, d

1 344 3345 94 61677 325 02526 144237 19771823 88 338 36 9 873 50

15 000 200 9o0 2 000 900 200 000

z61 464 1

1

bh 600,

5 5657 803 09

8 S5 M

3 164 691 55 7515

145 167 23 47 551 69

2 200 000 10 31747

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Stutt gart, den 27. Mai 1942.

Schwäbische Treuhand⸗Attien gesellschaft.

Dr. Bonnet.

ppa. Weingarten.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Vorstand: Anton Zumbroich, Backnang; Alfred Nagel, Backnang.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikant Fritz Häuser, Stuttgart, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzer; Bank⸗= direktor Hermann Köhler, Stuttgart; Gutsbesitzer Rudolf Häuser, Backnang. Durchführung der Kapitalberichtigung und Attienumtausch. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten und Zweiten DAD V., vom 18. August 1941 und 5. Mai 1942 hat unser Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstands am 22. Mai 1942 beschlossen, das Grundtapital von R.M 4 000 060, um RM 2 000 000, auf HM 6 000 000, durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien über EM“ 100, und Re 1009, zu berichtigen. Ferner hat die Hauptversammlung vom 19. Juni 1942 beschlossen, das berichtigte Aktien⸗ kapital unter Umtausch der alten Aktien über FM 109, gegen neu zu druckende Aktien über RM 1000, bzw. RM 100, neu zu stückeln und im Zuge der Be⸗ richtigung auszugeben. ; Nachdem der Berichtigungsbeschluß am 19. Juni 1942 in das Handelsregister des Amtsgerichts Backnang eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Aktien und den Umtausch ihrer alten Aktien über RM 100, in die neu gedruckten und ge⸗ stückelten Aktien gegen Einreichung der alten Attienurtunden über EM“ 109, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 ff. und Erneuerungsschein bis zum 31. Juli 1942

einschlie ß lich

bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart, Stutt gart, während der üblichen Schalterstunden auszuüben.

er Gewinnanteilschein Nr. 8 ist auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Einreichers

zu versehen. giuf je zwei alte Attien über nom. RM 100, entf ällt eine zusätz⸗

1 854 6020 76 II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften ... Wechsel Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben .. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.

1 002 774,32 90 430,53 312 123, 97 2 205 328, 02

S 760,654

64 002,83 329 9g38, 73 513 729, 6

6 92s, 18 3 082, 32 151 075,88

3 32 Sat 5 666 866

Passiva. Grundkapital: ; Stammaktien (11 250 Stück je EM 200, mit 11 250 Stimmen) 2 260 000, Vorzugsaktien (270 Stück je RAM 100, mit 540 bzw. 8910 Stimmen) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen: Für Außenstände Für Wechsel Rückstellungen: Rückständige Arbeiten für Verlag und Betrieb . 399 511, Ungewisse Schulden 505 025, Wiederbeschaffung von Kraftwagen Verbindlichkeiten: Hypotheken Unterstützungseinrichtung der Bibliographisches Institut AG. e. V. Anzahlungen von Kunden 295 176,43 Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 208 974,04 Gegenüber Banken 593 579,88 Sonstige 252 050,33

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. VII. Gewinn..

27 00,

1 L 0 1 12 41 93 104,36 6313

. V 7 ,

906 736

1980 80010

87 127 36 di os

d sss sss s Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

RM &,

Aufwendungen. 2 449 811 27

Löhne und Gehälter...

Gesetzliche soziale Abgaben ...

Freiwillige soziale Aufwendungen Abschreibungen.. .....

Zinsen .

Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben.... Beiträge zu Berufsvertretungen .... Gewinn.

4019 521

Ertrã ge. Ertrag nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen Ertrag aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge

3 999 261 3 825 16 4350

TVo 57 85

Leipzig, im Mai 1942.

Bibliographisches Institut Aktien gesellsch aft. Dr. Bücking. Dr. Mittelstaedt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im Mai 1942.

Sächsische Revisions⸗ u. Treuhand geselschaft. Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hentschel, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien 4, Gewinnanteile für das Jahr 1941 auszuschütten. Von den Vorzugsaktien gelangt der Gewinnanteilschein Nr. 19 und von den Stamm⸗ aktien der Gewinnanteilschein Nr. 21, unter Abzug von 169 Kapitalertragsteuer, bei der Gesellschaftstasse oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, zur Einlösung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Dr. med. h. 4. Bruno Hauff, Leipzig, Vorsitzer; Hans Vincent von Moller, Bankdirektor, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Fritz Karolus, Fabrikdirektor, Leipzig; Dr. Adolf Schwede, Rechtè⸗ anwalt und Notar, Berlin.

Leipzig, den 13. Juni 1942.

. Der Vorstand.

Dr. Helmuth Bücking, z. Zt. im Felde. Dr. Otto Mittelstaedbt.

Hauptversfammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 16. Juli 1942 einschliestlich bei einer der unten bezeichneten Hinter⸗ legungsstellen, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrift bei der Gesellschaft einzureichen. Hinterlegungsstellen sind: Deutsche Bank, Berlin; Dresdner Bank, Berlin; Commerzbank A. G., Berlin; Burkhardt C Co., Essen; Pferdmenges X Co., Köln;

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗

burg; —⸗ Firma Hugo Stinnes, Mülheim⸗

Ruhr: Kasse der Gesellschaft in Essen und Zweiganstalten der ge⸗ nannten Banken. Essen, den 27. Juni 1942. Mülheimer Bergwerks-Verein.

13951

S. Meinecke Aktiengesellschaft, Breslau⸗Carlowitz.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 44. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Don⸗ nerstag, den 16. Juli 1942, um 12 Uhr im Sitzungssaale der Deut— schen Bank, Breslau 1, Albrechtstraße Nr. 33/36, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Entschließung des

Aufsichtsrats über die Kapital⸗ berichtigung nach 5 8 der DAV. vom 12. 6. 1941.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts und des brerichtigten Jahres⸗ abschlusses für 1941 mit Bericht des Aufsichtsrats.

Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung des 5 4 Abs. 1 und 2 der Satzung (Berichtigung des Grundkapitals).

„Beschlußfassung über Streichung des Abs. 4 5 5 der Satzung (betr. Frist und Form der Einziehung von Vorzugsaktien, wobei getrennte Abstimmung der beiden Aktien⸗ gruppen stattfindet).

J. Wahl zum Aufsichtsrat.

8. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 16

der Satzung spätestens am 11. 7.

1942 entweder bei unserer Gesell—⸗ schaftskasse in Breslau⸗Carlowitz, bei der Deutschen Bank, Breslau und Berlin, oder bei der Commerz⸗ bank, Breslau und Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars üher die 5 Hinterlegung oder der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf ver Hinterlegungsfrist mit einem genauen, doppelten Nummernverzeich⸗ nis bei der Gesellschaft einzureichen. Breslau⸗Carlowitz, 27. Juni 1942. H. Meinecke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Anla

ge

1.

5. 6. 7.

schließlich Ver- waltungs⸗ Werkswohnungs⸗ zwecken dienen. ) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . . f) Werkstattmaschi⸗ nen u. maschinelle Anlagen... g) Werkzeuge, Ge⸗ räte, Geschäftsaus⸗ stattung ...

verkehrsbetriebes: a) Betriebs grund⸗ stücke u. Betriebs⸗

b) Treibkraftversor⸗ gungsanlagen . O) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . . d) Werkstattmaschi⸗ nen u. maschinelle Anlagen... e) Werkzeuge, Ge⸗ räte, und Geschäfts⸗ ausstattung .. 1 582 50 3. Andere unbebaute Grundstücke ..

4. In Bau befindliche Anlagen

Wertpapiere.... . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen und

oder 128 100 1239 800

etriebs⸗ u.

gen des Kraft⸗

bäude.

Betriebs⸗

70 00

128 100 1 239 400

1

70 900

7352 504 142 545 06

2286 609 33 957 936 11

2

89 043 57

42 809 70 18635 36

7433 604

3 165 501 87

9 639 113 3311 100 48117

131 853 27

18 635 36

II. Umlaufvermögen:

Stoff vorräte: a) Oberbauvorräte

9 h,

b) Materialbestände ..... 11 900

Leistungen:

a) Forderungen aus Frachten und Fahrgeldern 570 763,59

b) Sonstige Forderungen auf Grund

von Lieferungen u. Leistungen Kassenbestand und Postscheckguthaben .. Andere Bankguthaben... Sonstige Forderungen....

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Verlust aus 1940

arina, , , Bürgschaften RA 1,

lz 599,37

262 600,

1394 376, 68 244 660,

Jos 362, 96s 41 4365, 19 694 477, S3

jo os 103 9

3 396 S26 41 71 954 03

158106529

. Echulden.

I. Altienkapital: . Vorzugsaktien Lit. 2... ... Stammaktien Lit. B und BI ..

II. Rücklagen:

a) freie Rücklage ö

b) Rücklage für Erhaltung der Bahn nlagen

III. Unterstützungsstock. . ...

IV. Wertberichtigungen zu Posen des Anlagevermögens:

a) Bahnbetrieb . b) Kraftverkehrsbetrieb . Rückstellung für ungewisse Schulden Erneuerungsstock Heimfallstock .. Verbindlichkeiten: l. 4190 Anleihe von 19837. 5400 Genußrechte von 1931

.

8 2

2. Zuschußverpflichtungen zur Pensionskasse .. 3. Von Kunden gegebene Pfandgelder ....

4. Erhaltene Anzahlungen ...

5. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen

und Leistungen:

a) Verbindlichkeiten aus Frachten u. Fahrgeld 1717 867, 3

b) Sonstige Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen ...

6. Sonstige Verbindlichkeiten. ..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... .....

Bürgschaften RM 1,

) davon 89 043,57 RA umbuchung.

d 3s i gp

goo ooo, 3 600 00,

ö 4 500 000 2700,

90 000,

ö92 700 8 900

. zog zoo, 689 09,

2 2 * 1 152 O00, 157 658, 12 220,08 583 7220

140 97970 1 858 8a, 73 3201718 7070 61931 zl sz2 73

d gs gi gd

„Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..

Andere Steuern und Abgaben

Beiträge an Berufsvertretungen ...

Zuweisungen: J. an den Erneuerungsstock 2. an den Heimfallstock

3. an die Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen 300 000.

Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus 1940 .....

Ertr ã ge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

2. aus dem Güterverkehr 3. sonstige Einnahmen

Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ u. Gepäckverkehr 2. sonstige Einnahmen....

Außerordentliche Erträge... Außerordentliche Zuwendungen .. nn, .

Verlustvortrag aus 1940 .....

Gewinn in 1941

Hamburg, im Mai 1942. Der Vorstand. Tressel.

Der Aufsichtsrat.

11 048 1166028 23 011 2 022

484 700 6 848

1513577 6 505 708

ö

1748 702,30 2 164 523, 17 299 442, 18 4212667, 65:

289 463,79 69 370,53 358 834,32 45271 501 97 155 637 05 190 8659 82

6 64454

1813577, 64

232 512,35 1581 065 29

d dos Jos d

Dr. Werdermann.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen. Die Prüfung der Geschäftsgebarung hat keinen Anlaß zur Beanstandung gegeben.

Hamburg, im April 1942.

Treuhand⸗Attien gesellischaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

Dr. Fahrig, Wirtschaftsprüfer.

Berthold.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Senator Dr. Carl Werdermann, Hamburg, Vorsizer; Senator Alfred Richter, Hamburg-⸗Blankenese, stellv. Vorsitzer; Senator a. D. Landherr Philipp Klepp, Hamburg⸗Bergedorf; Obersenatsrat Gustav Orzech, Hamburg; Ratsherr Kreisleiter Friedrich⸗Wilhelm Schuster, Hamburg-⸗AUlten⸗ gamme; Schulleiter Wilhelm Sievers, Hamburg⸗Kirchwärder; Senatsdirektor Dr.

Bernhard Stichel, Hamburg.

Borstand der Gesellschaft ist Herr Eisenbahndirektor Alois Tressel, Hamburg.

Hamburg, den 16. Juni 1942.

Der Vorstand.

Tressel.

13794 Maschtnenfabrik Heid Aktien⸗ gesellschaft, Wien. Kapitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabe⸗— verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor⸗ standes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Be⸗ richtigung um Hen 350 000, auf Re 1350 009, durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien zu erhöhen. Mit der am 5. Juni 1942 erfolgten Ein—⸗ tragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grund⸗ kapital gemäß § 10, Abs. 6, der Divi⸗ dendenabgabeverordnung als erhöht.

Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommen— den zusätzlichen Aktien durch Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 der alten Aktien bis einschliesilich 30. Juli 1942 bei der

Creditanstalt Bankverein, Wien,

J., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen.

Auf je RM 2009, Nennwert alte Aktien entfallen 7 Zusatzaktien über je RM 19090, mit Gewinnan—⸗ teilberechtigung ab 1 1. 1942. Soweit möglich wird an Stelle von je 10 . über je FRM 100, eine Zusatzaktie über RM 1000, ausgereicht werden. Die Umtausch⸗ stelle ist bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln.

Ueber die zusätzlichen Aktien werden

zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausrei⸗ chung der Stücke erfolgt sobald als möglich gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen. Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen- quittungen zu prüfen. Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 31. Juli 1942, werden die alten und die zu— sätzlichen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 u. ff. gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Wiener Börse gehandelt und no⸗ tiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht sind, in Girosammeldepotanteilen ge⸗ mäß § 71 der 1. Durchführungsverord⸗ nung zur Dividendenabgabeverordnung, egebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Für die mit der Ausübung des An—⸗— rechts auf die zusätzlichen Aktien ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht. Sofern jedoch die Gewinn— anteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei der Einreichstelle eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ übung des Anrechts kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine Nr. 3 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Ein⸗ reichers zu versehen.

Wien, am 27. Juni 1942.

Maschinenfabrik Heid Aktien.

gesellschaft.