1942 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

—— 6 860

i , r , m, * Vvrmaenn 9 . i 86 2 ,, ' r * 3 2 , ,, m mm f , m ö ö

K 1

2 K—

* . as

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1942. S. 4

1

Petroleumbr. 329,54), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 21536, Nederl. Schepvaart Unie Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 319, 25*), Deli Mij. Zert. (1000) 85, 59 B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 310 Amsterdam 1937 S. IL 100,00, 3 v2 99 Rotter⸗ dam 938 S. 1 —, 455 Nederl. Bankinstelling Pfb. . 2. Aktie n: Nederl. Bankinste ling R. II 133,50, Amsterdam Droogdok 252.50, Heemaf. N. V. 200,00, Heinekens Bierbrouwerij 270,00 B., do. Zert. —, Holland. St. Meelfabriek 209,00, Holl. Draad und Kabelfabriek

Holland Amer. Lijn. 158,50,

I85,50*), Senembah Mij. 161,00.

183 75, bouw —,

Iñmsentlicher

zoo, 00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, Intern. Gewapend Beton⸗ Intern. Viscose Eomp. —, Kon. Ned.

und Staalfabr. Zert. 3. Folge 163,00, Lever Bros. C Unilever N. V. 799 Vorz. 165,00, do. 79 Vorz. Zert. 156,50, do. 6 Vorz. (St. z. 100) 143, 75 do. 620 do. Zert. 560, landsche Vlas Spinneri;s —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 173, 096, Reine veld Machinef Droogdok Mij. 280,25, do.

St. ʒ. Ido) 140,00, Nederlandsche Kabelfabriek 560,00, O0, Nederlandsche Scheepsbour Mij. 222,75, Neder⸗ do. Vorz. —, Nederl. Zert. (106) 169,00, Del. Mij. Zerta (100) 187,00, Blaauwhoedenveem⸗

Vriesseveem 111,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 167,00, do. 690

abriek. 128, 00 B., do. Vorz. Rotterd. . kum. Vorz. 157,50, do. Gewinnber. Sch. R. I . * Mittel.

Zert. 284, 00, Kon. Mij. De Schelde, Nat.

Anzeiger

Hoogovens Stoom⸗Spinnerij Spanjaar

Bez. v. Aand. 13355, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zu. ——,„ d 124, bo, Stork & Co. 229, 00, do. Vorz. Na, 00, Veendaaische St. Spinnerij en Weverij 113,00 G., Vereenigde Blitfabrieken 200, 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 146,25, do. Pref. 159,0, Wilton Feijenoord Dog en Werft 178,50,

Wol. Mij. 76,00, Holland. Am. Lijn.

2. Zwangsversteigerungen.

8. Aufgedote, 6.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 4.

65. Bertust⸗ und Sundsachen,

Oeffentliche Zuftellungen. 7. Mttiengesellschaften, 8. Rommanbitgese 9. Deutsche Coloniaiaeseuschaften.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Uschaften auf Attien.

11. Genossenschaften,.

10. Sesemschaften n. S. 8. * 12. Offene Handels⸗ und Kommanditg ele llschaften,

Deutsche Reschsdant und Bankaug weile. WVerschledene Betanntmachungen.

unfal⸗ und Invalidenversicherungen.

I. Ilnlersichungs unt 6stassachen

14084 Steckbrief.

J VI 295542. Der unten beschriebene frühere O. T. Fahrer Herbert Schwed, geb. am 26. Februar 1907 in Düssel⸗ dorf, auftretend in Frankreich unter dem Namen Henry de Swed, wird des Einbruchsdiebstahls und der Spionage, begangen im Frühjahr 1942 in West⸗ frankreich (Lomener), beschuldigt. Er ist flüchtig. Die Voraussetzungen eines Haftbefehls liegen vor. Haftbefehl ist ergangen am 15. Juni 1942.

Es wird ersucht, ihn festzunehmen und in die Hindenburgkaserne in Lorient oder an die nächste Wehrmacht— dienststelle zum Weitertransport hier⸗ her abzuliefern und zu den Akten J VI 2954 sofort Mitteilung zu machen.

Beschreibung der Person:

1. Familienname: Schwed. 2. Vor⸗ name? Herbert. 3. Spitzname: auf⸗ tretend in Frankreich unter dem Namen Henry de Swed. 4. Stand: früherer O. T. Kraftfahrer. 5. geb. am: 26. Fe⸗ bruar 1907 in Düsseldorf. 6. Letzter Aufenthaltsort: in Lomener, Bretagne. 7. Jetziger vermutlicher Aufenthalts⸗ ort: a le Faouet Morbihan. 8. Größe: 1,590 m. J. Gestalt: schlank, Schultern nach vorn. 10. Haare: dunkel. 11. bes. Kennzeichen: schmales Gesicht, lange Nase, spricht gut französisch, ist häufig in Begleitung einer Französin. 18. Be⸗ kleidung: unbekannt.

Marinegericht, F. P. Nr. M O6536, den 16. Juni 1942.

J n dre Hart teb, Marinekriegsgerichtsrat.

S. Aufgebote

14089 Aufgebot.

F 1142. Der Bauer Gerhard Schröder in Haaßel, vertreten durch Rechtsanwalt Harms in Bevensen, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Stammaktie Nr. 445 der Aktien⸗Zuckerfabrik Uetzen über am 1. Mai 1885 eingezahltes Kapital von 3090 M, lautend seit dem 1. Juli 1913 auf den Namen des Hofbesitzers Gustav Schröder in Haaßel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

üelzen, den 23. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

14085 Aufgebot.

11 F. 14. 42. Prof. Dr. Hermann Haack, Gotha, Justus Perthes⸗-Str. 5, vertreten durch die Deutsche Aerzte⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit, Ber⸗ lin⸗Zehlendorf, Potsdamer Str. 47148, hat das Aufgebot des angeblich ver—⸗ lorengegangenen Versicher ungs⸗ scheins Deka Nr. 5305 der Deutschen Aerzteversicherung auf , ,, in Berlin⸗Zehlendorf über 2000 Ren, ausgestellt für Dr. med. Hugo König in Gotha, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 27. JIannuar 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 124, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin⸗Lichterfelde, 23. Juni 1942.

Das Amtsgericht Lichterfelde.

14087 Aufgebot.

3 F3. 42. Der Lehrer Ewald Wal⸗ dow in Posen, Boelckestr. 33, vertreten durch den Notar Dr. Hans Kroehling in Posen, Ritterstr. l, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Schwaningen. Band XIV Bl. 350 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragenen . po⸗ thek von 13 500 M beantragt, Der In⸗ 6 der Urkunde wird aufgefordert,

pätestens in dem auf Donnerstag, en 29. Oktober 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Posen, Mühlenstr. 1a, 1. Stockwerk, Zimmer 29, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ; Cen den 8. Juni 1942. Das Amtsgericht.

4088 Aufgebot. Der Handarbeiter Karl Emil Wag⸗

ner in Schmölln hat das Aufgebot

zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Heukewalde Blatt 55 Gebäude mit Garten, Nr. 121 des Flurbuchs nach 8 927 BGB. be⸗ antragt. Der Tischlermeister August Schumann in Joͤnaswalde, der im Grundbuch als Eigentümer eingetra⸗ gen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf 28. August 1942, 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Ronneburg, den 24. Juni 1942. Das Amtsgericht.

14086 Aufgebot.

27 F. 3142. Ter Justizinspektor a. D. Fr. Krüger in Hannover, Hein⸗ rich-Schütz Straße 186, hat als Pfleger des Nachlasses des am 12. November 1941 in Hannover verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Lülf, daselbst, Rick⸗ linger Stadtweg 52, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaäßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Kaufmanns Luͤlf spätestens in dem hiermit auf den S8. September 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (3immer Nr. 325 des Neuen Justizgebändes, Volgersweg 1) bestimmten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger, noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Hannover, den 8. Juni 19312.

Das Amtsgericht.

14000 Sammelkraftloserklärung.

47 T 822/41. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist werden fol⸗ gende Wertpapiere für kraftlos er⸗ lärt: 1. 1 österr. Baulos Em. 198235, Ser. Nr. 4455129, auf Antrag d. Cä⸗ cilie Roth, Bichl Nr. 11, ND. (47. 1. S22 41 16). 2. Vers.⸗Urk. Nr. 14 179 d. Ostm. ,,, Wien, auf Antrag d. Gisela Weißgär—⸗ ber, Wr. Neustadt, Schneeherggasse (47 T S6641L—- 8). 3. Vers.⸗Urk. Nr. 15351 d. Ostm. Beamtenversicherungs⸗ anstalt, Wien, auf Antrag d. Emilie Peska, Wien, 3., Wassergasse 2 (47 1 / 4 6). 4. Vers. Urk. Nr. 52 658 d. Ostm. , Wien, auf Antrag d. Karoline Jenisch. Wien, 3., Hauptstr. 116 (47 F S8h / 11-7). 5. Vers⸗Urk. Nr. J 478 442 d. Deutschen Ring, Wien, auf 3 d. Franziska Schmidt, St. Pölten, Klosterg. 35 (67 1 888/41 9). 6. Vers.⸗ Urk. Nr. 1121253 d, Deutschen Ring, Wien, auf Antrag d. Risa Dosch, Wien, 5., Rampersdorfergasse 57 sa3 ( T Sög / 1 = 8. J. Uebernahmeschein Nr. 54 951 d. Dorotheums Wien, auf An⸗ trag d. Oswald Roux, Wien, 6., Miller⸗ ö. 25 (47 T 91941 7). S8. Vers.⸗ Urt. Nr. 17 312‚V d. Ostm. Beamten⸗ ver e,, , Wien, auf Antrag d. Paul Stifter, Graz, e n, 28 (47 T 919 41— 8). 9. Vers.⸗Urk. Nx. 13 545 der Wiener Städtischen u. Wechsel⸗ seitigen⸗ Janus, Wien, auf ,, d. Ferdinand Benischke, Hainfeld, ND. (47 T 933141 5). 10. Einlagebuch Nr. 12975 d. Ereditanstalt⸗Bankber⸗ ein, 3A. Schubertring, auf Antrag d, Prof. Franz Eisek, Wien, 8, Pfelgasse 34 (47 7 939141 —– 7). 11. Einlagebuch ür. 4531 F d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. Floridsdorf, auf Antrag d. Franz Badstöber, Wien, 21., Prager Str. 43 (17 T 952 / 4. 7). 12. Vers.⸗ Urk. Nr. 23 820 /⸗V d. Ostm. Beamten⸗ versicherungsanstalt, Wien, auf Antrag d. Wr. Spar⸗ u. Kreditinstitutes, Wien, 13, Weimarer Str. 26 (67 1 957] 41— 7). 13. Vers⸗Urk. Nr. 897 d. Wiener Städtischen u. Wechsel⸗ e n ,, Wien, auf Antrag d.

udolf Cunyh de Pierron, Wien, 3, Traungasse 1 (47 J 961/41 - D. 14. , ,. Nr. 603 345 d. Ersten österr. Spar⸗Easse, 3A. n , Straße, auf Antrag d. Marie Schram⸗ hauser, Wien, 4., Favoritenstr. 1 (7 T 962/44 - 6. 15. 1 Blanloakzept,

Nr. 994940 d. Ersten österr.

ausgestellt v. Dr. Heinrich Isr. Tur⸗ mann auf Eleonora van Haentjens, gezogen auf Antrag d. Margarete Jo—⸗ fefa? Turmänn, Wien, 2, Restropl. 1 (47 F 1102 /41— 10). 16. Vers.⸗Urk. Nr. 2521 012 d. Allg. Vers. AG. „Der Anker“, Wien, auf Antrag d. Stella Sara Haßkarl, Wien, J., Elin ggasfe Rr. 18 (44 T 1160341 - 11). 17. Vers.- Urk. Nr. 540 21 d. Allgemeinen Assekuranz, Wien, auf Antrag d. Fa. Liebig C Corp., Reichenberg ( 7 1 II07siJL— 7). 18. Einlagebuch Nr. 204 579 d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. Brigittenau, auf Antrag d. Marie Gerl, Wien, 165, Wilhel⸗ minenstraße 45 (4 C 1H7t.L— ). 19. Einlagebücher Nr. 6123 R und 6063 R d. Zentralsparkasse der Ge⸗ meinde Wien, 3A. Rudolfsheim, auf Antrag d. Franz Oberreither, Wien, 15., Goldschlagstr. 37 (C T 1128 41-5). 20. Einlagebuch Nr. 20 806 R d. Zen⸗ tralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. Ru⸗ dolfsheim, auf Antrag 8. Josefine Fink. Wien, 15, Lehnergasse 6 (47 1 I36s4J— 7). 21. Einlagebuch Nr. 227, Konto Nr. 520 666 d. Länderbank Wien AG., 3A. 52, auf Antrag d. ranz Kases, Wien, M., Karl-Meisel⸗ Straße 12 (47 JT 1163/41 7). 22. Ein⸗ lagebuch Nr. 602 334 d. Ersten österr. Sparkasse, 3A. Wipplinger Str., auf Antrag d. Johann Wehr, Wien, 8, Tigergasse 38 (67 1 1165/41 —6). 23. Einlagebuch Nr. 601 854 d. Ersten österr. Sparkasse, 3A. Wipplinger Straße, auf Antrag 8. Elfriede Wehr, Wien, 8. Tigergasse 38 (4 J 116641— 7). 24. Er e huch Nr. 601. 855 d. Ersten österr. Sparkasse, 31. Wipp— linger Straße, auf Antrag d. Ing. Ewald Wehr, Villach, General⸗-Kraus⸗ Platz 1 (47 EB 1167s41—- 6). 25. Einlage⸗ buch Nr. 601 856 d. Ersten österr. Sparkasse, 32A. Wipplinger Straße, auf Antrag d. Johanna Hauer, Wien,

8., Lerchenfelder Str. 54 (47 J 1i68/s IL-6). 25. Einlagebuch Nr. 607 301. d. Ersten österr. Sparkasse,

A. Wipplinger Str., auf Antra

efr. Ewald Hauer, Meißen, Sachsen

(47 T 1169/41 - 6). 27. . Spar⸗

kaffe, 31. Gumpendorfer Straße, auf Anttag' d. Franz Nebenführ, dzt. ein⸗ 6 (47 F 117241 - 6). 28. Einlage⸗ uch Nr. 436 946 d. Zentralsparkasse d.

Gemeirde Wien, 32. Linzer Straße, auf Antrag d. Josef Tetrich, Wien, 14, Linzer Str. 421 (47 JT 117841 —8). 29. 24 Wechseln, ausgestellt v. Leopold Marung, Arch., Wien, 13. Hüttel⸗ dorfer Str. 357, akzeptiert v. Leopold Sotny u. Anna Wanke über je 8 50, —, auf Antrag d. Leo Thun⸗Hohenstein, Wien, 8., Josefstädter Str. 27 (47 J 236 4h = 16). 30. 9 Wechseln, ausgestellt

s v. Leopold Maruna, Arch. Wien, 13.

Hütteldorser Str. 357, akzeptiert v. Rudolf u. Wilhelmine Kratochwil, über e 8s 100, auf Antrag d. Leo Thun⸗ Hohenstein, Wien, Josefstädter Straße 27 ( T 6/40 19). 31. Vers.⸗ Ürk. Nr. 3 309 893 d. Wiener Städti⸗ schen u. Wechselseitigen Janus, Wien, auf Antrog d. Amalia Marchat, Wien, 3., Rennweg 65 a l0 96. T 382 / 40-12). 35. Vers.⸗-Urk. Nr. 391 33 d. Deut⸗ schen Ring, Wien, auf. Antrag 8 Ludwig Wilfing, Wien, 44, Mar⸗ garethenstr. 61 67 . Si do- Y. 33. Bezugschein Nr. 8999 d. Fa. Thorsch, Klein & Co. i. Liqu, auf An⸗ trag d. Eduard Dokuzovic, Wien, 109, Reimannpl. 1 (47 T 57514 8). 34. Vers. Urk. Nr. J 475 423 d. Deut⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag d. Dr. Herbert Ketzler, Arzt, Innsbruck, Me⸗ raner Str. 1 (47 T 618140 —- 6. 35. Mäntel d. 6 Vigen amort. inneren Bundesanleihe d. Rep. Oesterr. Ser. 43 Nr. gr agg fh zu je E. To 6bo.= . auf Antrag d. Katharina Turgy, Wien, 12, Draschegasse 11115 (47 T 68/40 - 9). 35. Vers⸗Urk. Nr. 20 703 d. Donau⸗ Concordia, Reichenberg, auf Antrag d. Anna Trieb, Wien, 35., Wolfsaugasse Nr. 8 (47 F 7071406 —- 9). 37. Einlage⸗ buch Nr. 17 863/14 557 Konto x. 250 307 d. Länderbank Wien AG. Zweigst. 25, auf Antrag d. Dr. Richard Heiserer, R., Wien, 1, Spernring 1 487 T ii. 11. 38 Uebernahmeschein Nr. 211 179 d. Dorotheums Wien, auf Antrag d. Wirtschaftsptüfungs⸗ u. Treuhandge⸗ sellschaft Donau, Wien, 6. Linke Wienziele 4 (47 1 737/40—- 11). 39. Ein⸗ lagebuch Nr. 471 T d. Zentralsparkasse d. Gemeinde Wien, 3A. Floridsdorf, auf Antrag d. Gemeindeverwaltung d. Reichsgaues Wien, Wien, 9., Senn⸗ hofergasse 35 (18 T 199/‚38 18).

Landgericht Wien, J., Justizpalast,

Abt. 47, am 20. Juni 1942.

4. Oeffentliche Zustellungen

14091] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler Helmut Rosemann in Breslau, Bismarckstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerike in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Tatjana Wassiliewng Rosemann, zu⸗ letzt wohnhaft in Petersburg (Lenin⸗ grad), fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 55 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. September 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen 2. R. 109143 Breslau, den 33. Juni 1942. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

140929 Oeffentliche Zustellung.

3 R. 76646. Der Bergmann Karl Linke in Ahlen i. Westf., Kohlen⸗ straße 17, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Haverkamp in Ahlen i. Westf, klagt gegen seine Ehefrau Ka⸗ roline Linke, geb. Kruse, früher in Rosenfeld, Kreis Taganroch (Ruß⸗2 land), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien am 25. April 1913 in Rosenfeld, Kreis Taganroch (Rußland), vor dem zuständigen Pfarrer geschlossene Ehe ju scheiden. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Münster j. Westf. auf den 25. August 1942, vormittags 945 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten

d. vertreten zu lassen.

Münster i. W., den 209. Juni 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

14093) Oeffentliche Zustell ung.

3 R 1851422. Die Ehefrau Lydia Semler geb. Lieske in Neudorf, Kreis Schrimm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsaniwalt Hans Grzegorzewski in Posen, Leo-Schlageter⸗Str. itz, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Güstav Semler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für über— wiegend schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Zimmer Nr. 28, auf den 22. September 1942, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Posen, den 22. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

13925] Oeffentliche Ladung.

3. C. 27141. In Sachen der minder⸗ jährigen Helene Szafert in Strahl⸗ winkel, Gem. Niederbrück, Kreis We⸗ lungen (Wartheland), Klägerin, ver⸗ treten durch den Vormund Ignatz Szafert, wohnhaft daselbst, gegen den Arbeiter Stefan Miret aus Strahl⸗ winkel, Kreis Welungen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten ist auf den 2. September 1942, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Welungen

Zimmer 21, Termin zur Güteverhand⸗ lung über den Anspruch der Klägerin auf Unterhalt anberaumt worden. Der Beklagte wird zu diesem Termin hier⸗ mit geladen. Erscheint der Beklagte in diesem Termin nicht und läßt er sich auch nicht durch eine mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene vollj. Person vertreten, so wird auf Antrag des ge⸗ setzlichen Vertreters der Klägerin in das Streitverfahren eingetreten oder nach Lage der Akten entschieden. Welungen (Welun), 19. Juni 1942. Das Amtsgericht. Abt. 3.

5. Verlust n. undsachen

29 Karlsruher . ebensversicherung A. ⸗G. . Kraftloserklärung. Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns

erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

(Warthegau). Erzhübeler Str. Nr. 3,

Versicherungsscheine Nr. 708 341 und 710 992 des Herrn Friedrich Farr, Kaufmann, und Frau Lina Farr geb. Frei in Offenburg, Versicherungs⸗ scheine Nr. 740 612113 des Herrn Dr. med. Friedrich Multhaupt, Arzt in Hildesheim. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzu⸗ melden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 23. Juni 1942.

Der Vorstand.

140904 Dr. Josef Schoemann, Rechtsanwalt in Köln, ist durch einen bedauerlichen Unglücksfall am 11. April 1942 ums Leben gekommen. Bei dem Unglück sind viele Belege vernichtet worden, Gemäß § 2061 BGB. fordere ich als Miterbe und im Namen der anderen Miterben die Nachlaßgläubiger auf, ihre Forderung binnen sechs Monaten bei dem Nachlaßgericht (Amtsgericht Köln) oder bei dem Nachlaßpfleger Justizrat Dr. Müller⸗Sanders, Köln, Um Römerthurm 10, als Bevollmäch⸗ tigten der Erben, anzumelden. Berlin, den 24. Juni 1942. Senatspräsident Dr. Sch oemann, Berlin⸗-Lichterfelde, Roonstraße 29.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren

109 Stadt der Auslandsdeutschen Stuttgart.

Durch die Reichsverordnung über die erleichterte a, , tzung bei Ge⸗ meindeanleihen vom 28. März 1942 ist die Gesamtkündigung der 4 Rigen Stuttgarter Stadtanleihe 28/29 der Reihen 7 bis 10 auf 1. September 1942 hinfällig geworden. Die Anleihe ist vom 1. September 1942 an im Zins auf 4 v. H. gesenktt. Stutigärt, den 17. Juni 1513. Der Sberbürgermeister.

13

14097 Berichtigung. . In der Bekanntmachung, betr. Aus⸗ lofung der Kreditanstalt Sächfischer Gemeinden, Dresden abgedruckt in Nr. 143, 1. Beil. des Reichsanzeigers

v. 27. 6 1942 *, muß die Nr. 1412

unter ab 1. 4. 1942 4 55 (8 33) Gold⸗ pfandbriefen Reihe 6 Kenn⸗Nr. 20 411 fällig 1. 10. 1942, Lit. D zu RM 500, ohne * erscheinen, weil schon am 16. 6. 1942 gezogen.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

7. Aktien⸗ gesellschaften 14245 Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel, Kassel. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den, 15. Juli 1942, vormittags 19,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über Kapi⸗ talberichtigung. 2. Bericht des Vorstandes nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrates und Vor⸗

lage des Jahresabschlusses für das

Geschäftsjahr vom 1. 1. bis 31. 12.

1941.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. . Wahl zum Aufsichtsrat.

1 des Abschlußprüfers. Verschiedenes.

Zur Teilnahme, an der Hauptver sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich spätestens drei Tage vor dem Tag der Versammlung, d. h. bis zum 12. Juli 1942, unter , der Aktiennummern bei der Gesellschaft anmelden.

Kassel, den 26. Juni 1942.

Der Vorstand. Adolf Forkel.

8

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt—⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil. den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

1. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW A

Druck der Breußischen Veclags, und Druckerei GmbH., Berlin

Fünf Beilagen (einschl. Börsenheilage und einer Zentral-

handels registerbeilage).

=

Nr. 148

zum Deutlchen Nei

dritte veilasge chsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

1942

rejúiaᷓlizaasJ. ö . 1343 7. Attiengesellschaften 5 2 . U i. Eisenftädter Bank Akttiengesellschaft. Mannheimer Milchzentrale A. G., Mannheim. Handelsstätte Frankfurter Allee Bilanz zum 31. Dezember 1941. Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Attiengesellschaft, Berlin. * . Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes in der Sizung vom 26. Mai 1942 beschlossen, Auf Grund der Dividendenabgabever— Attiva. RV 8s EY G8 zum . 1941 das Grundkapital von RA 333 400, um Reichs⸗ ordnung vom 12. Juni 1921 und der 1. Barreserve: W mark 66zß so, auf. En 1 000 200, , durch Zuteilung zusätzlicher Attien, zu 1. und 2. Durchführung verordnung hierzu ) Kassabestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ ; 5 berichtigen. Die Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister . die Hauptversammlung vom 20. Juni ne SI 989 78 ist am 15. Juni 1942 erfolgt. / , 1 r g , . p) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 108 520 50 190 510 28 Bilanz auf 31. Dezember 1941. , 03 * *. gi. 4 . 2. Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 16708635 mn , ö. In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die Stand talberkhtigung erfolgt in ber Wense. daß ö ) 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gejetzes über die vor der nach der die vorhandenen 56 Aktien im Nenn⸗ ; ,,, Handelswechsel Berichtigung] Berichtigung werte von je RM 100, gegen 71 neue Sch n. 8. w , , n,, a Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen Bermõ gen. Ri , e, R. Eurooo, . und? neue Hr idẽ , und der Länder (einschließlich Steuer⸗ ; . Einlagen auf das Grundkapital ... 43 400 - 43 400 - ü ; 6 . e e, 126 893 08 Anlagevermögen: k je E 20, um⸗ n . n, . ö. Schatzan⸗ 1. . J bog 610 k ö eisungen, die die Reichsbank beleihen darf uweisung RM 90 3900 Joo 000 - Bilanz auf den 31. Dezember 1941 RM 130 051,38 2. Grundstück z auf den 31. 941. 4 38. ; e am 31. 12. 1940. ... 30719, 8. w 4. Cigene Wertpapiere; Abschreibung 194 Dodd, Jo 629 Attiva. RM Ss, a) Anleihen und verzinsliche S eis ,, ᷣ. . ö * Inleih insliche Schatzanweisungen des Zuweisung EAM 268 343, ... 4 . 3 5 Reichs und der Länder-. 5465 369 18 3. Mh . maschinelle Anlagen d 52 648 - ö h . . b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... . 31 507 45 JZuweisung M 301 6433 . 364 271 . 39 211,62 ) sonstige Wertpapiere 120571 579 08234 4. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung. 1— 34 ö Wert⸗ In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: . Zuweisung EM 2135, .. . 2 136 . . igung 67 000, 1. All 6a ö . beleihen darf ö . J . 1 =* J 9 664 900 Reichsmark 577 876,63. dd . Große Instand⸗ 5. Kurzfällige Forderungen. unzweifelhafter Bonität Zuweisung RM 4309R,— 4310 setzung . 6H6bhg= . und Liquidität gegen Kreditinstitute!⸗. 616 01982 k V 7400 71400 - Abschreibung 3 500, 3 500 K (Nostroguthaben) Reichs⸗ III. ,, Grundschuld ..... ö S0 oo mar 019, s2. Halbfertige Erzeugnisse ... . 3 41 07999 41 079 99 Forderungen? .... 1166 6s 6. Schuldner: 2. Fertige Erzeugnisse JJ 24 87710 24 57 16 . ö. JJ z00 00 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen / . 1 1 674 425 43 974 425 43 und Leistungen ?... 528 554 34 528 554 34 Passiva. In der Gesamtsumme sind enthalten: J . Lassenbestan dd 178012 179012 Stand am aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere d 33 502 14 33 322 10 1. . 1941. 5 O, RM 7000, . Bankguthaben 764 341 18 764 341 18 rn e, , n, n 3 ö sonstige Sicherheiten Reichs⸗ LJ. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . 38847 71 36 867 U erichtigung . 72 000 mark 650 854,09. ĩ ,,, 3 Gesetzliche ,, 500 7. Grundstücke und Gebäude: wN ,, . Pan schstener 13466 2 . . Geschäftsbetrieb dienende .... 22 92575 1. Grundtapital Schulden. 26 ö. ückstellung für Grund⸗ . J MJ . erwerbsteuer ..... 2626 8. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungg ..... ö 1— . i,, JJ i) 1009 299 . 164 a3 . , Gonftige Aktie /! J,, k Verbindlichkeiten gegen⸗ 19. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ückst JJ 3 gsabgrenzung 4121 76 1II. Rücstell über Konzernunter⸗ 2 II. In den Aktiven und in den Passiven g sind enthalten: IV. 2 . n , ö , k J S6 188 86 a) J aus Konzernunternehmen Reichs— . J 550 1850 . . ö Kautionen; . . . 7550 Gewinn 1941 .... 6 681 43 b) ö an! andere im §5 14 Abs. 1 und 3 2 w ö 447 38 4 447 38 4 J Hp. genannte Personen REM 1744, Sor ss JJ 2 2 gewi ; 340 573 17 0) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. F. AI i204, 7, ö. 5. V z 1 . 24 500 24 500 2 ⸗ö . J . ; mark 53 262. J eiligung an der Gesellschaft zur Förderung der 2 ; 2712 38673 . Milchwirtschaft m. b. H., Karlsruhe i. B., endungen. RM S, Passiva Ji 3 750 3 750 Löhne und Gehälter... 1263 389 1. Gläubiger: ;. V. Reingewinn: Son lgle Aöogaben .. 1333 3 rns ; . 1. Gewinnvortrag aus 1940 15 320,06 97 . gen deutscher Kreditinstitutve .. . . 19 154 . ; ag J er, , zes, , is itte Sinter . . 1434 900 6] 1454 146418 . 1283002 36 120 08 36 12028 ö 6 96 365 Von der Summe a und b entfallen auf: 6. . 2 216 702881 2 883 50288 Steuern voin Einkommen ; aa) jederzeit fällige Gelder FM 1 376 894,16, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Zezember 1941 vom Ge g ind n ü, bb) ö . und Gelder auf Kündigung 7 ö ; —— 11 47 ö . Aufwendun gen. RM, G&S * 8 cla instandseings⸗ II 307 56 Von bh werden durch Kündigung fällig: 1. Löhne und Gehälter ... 3 J ö ef ioo 33 e n . 95 2 968 10 , bis zu 12 Monaten Reichs⸗ ö. 6 k 22 . 41 718 45 grundstictz nnĩosten a ö 250, * Abschreibung auf Anlagevermögen ...... 10 090 ö 2. Spareinlagen: 4. Steue Ei nen, Er . ; 8 einlagen 3 1. rn vom Einkommen, Ert 3 . ö. . ) mit gesetzlicher Kündigungsfrist̃é«——— .. 753 007 48 5. Beiträge an . ö 1. ö. ö ger gde mien. ,,,, b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 15 11060 ses 11808 6. Aufgelöste Wertberichtigungen bei Gebäude: ö aufe , nr Rapiial. ö . . J 225 000 ö . zur e ien, milla; 42 020 erichtigung: Rücklagen na WG.: 2) HZuweisung zur freien? ö,, 417 569 gi ff n, in Attien⸗ k 5 00 4 e ne ere, iin , , 6 0000 bz sonstige Rücklagen nach 511 KBG. ..... 168 000 16563 000 4) Rüchstellung für Kosten der Kapitalberichtigung . 50 000 ·¶ 6609 600 - . für Pausch ö . 1 d ö. ,, J 666 800 , n o,, ,, Zuführung zur gesetz⸗ J. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 36 1. Gewinnvortrag aus 19109) 15 320 906 lichen ücklage 1 500 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 5 291 08 2. Gewinn 1941 .. J 19 S00 92 35 120 98 Gewinn 1941... 6 681 43 ; dd 762 =. J. 13 ö 13 g0762 1919870 228147766 z. äsn is 9. Verhindlichkeiten aus Bürgschaften R.,. 20 21850 ö . Tes Ertrã 4 10. a) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 KWG. 1 ; Erträge. ien n, , ö. RA 2 282 262,26, = ö ö ah Abzug der Aufwendungen, gemäß , 7 b j 8 3 82 10 * 4 1 1 * , n, hubie; , , nnn nden nue is Anh, heckt d 2 , z 800 = 11. , ,,, ac nn gh. -. . i rientich J 16 483 57 stellung für Grunb⸗ ö . . J 2712 335 J3 4A) aus außerordentlichen Verläufen J 419974 re , ö . x . 2 626 Gewinn⸗ und Verlustrech nung zum 31. Dezember 1941. b) gu aufgelösten alten Rückstellungen . 192 66 * 196 199 74 ,, . t * 8. Aufsösung von Wertberichtigungen; . . 60g sos aur eh 96 ö 900 Aufwendun gen. RM & 6. Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung ausschließ⸗ ie, ö. . tin. . , wd 35 545 3g lich Pauschsteuer aus Zuschreibung zum Anlagever— l 2. Gonstige Aufwenbungen . . ; 21 6102 mogen: des Anlagevermögens. 67 C000 3. Steuern und Ab . 1 ĩ ö ; 1 ) Zuweisung zu Gebäude ...... 3. Is] i ö. . . 5 ö ö. , ö 3 1 . . ö 4 e, hne J 263 36. Der BVorstand. . 'winn: Vortrag aus dem Jahre 1940 .... 5291,08 e) Zuweisung zu Maschinen usw. .... . 8. 8, . Tanzer. ö. Sewinn p41... .. 13 dor ar ig iss Jo 4 Zuweisung zu . 6. —— ,, Franz. Zimmermann. , , ) Suweisung zu Pferdebestend;.... . 41309 666 800 Ber ger it ere, rte aas O 7. Gewinnvortrag aus 1940 ... ...... ... 15 320 06 onrad, Vorsitzer. 1. Gewi ö . 1. Gewinnvortrag aus dem Jahre 154009... .. 2281 47706 . . ö ö inen und Dient... w JJ 8 Mann heim, den 12 Maj 194. . Denn hn n, mn, nne, , 2 z8 767 77 Der Borstand der Mannheimer Milchzentrale A.-G. ; 4. Sonstige Erträge . Ru henst att. 3 n,, sowie der vom Vorstand J . Nach dem abschtieße ech l . . . . ßen Prüf erteilten Aufklärungen und Nachweise do ss s der Schri d entsprechen die Buchführung, der Jahres 2 er ücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ , , e rf dene, f, enn mn, m. k , . 1 8 ! ö a. . ! h . ö ) Qistsbe sowe Zabschluß erläutert, den gesetzli i 5 Jahre abschluß erläutert, einschließ . Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun 6 einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. ! gesetzlichen Vorschriften ich der Dividendenabgabeverordnung den der Schr f 9g g auf Grund g ge6eylichen Bestimmu ngen. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗- ner, den 206. Mai 1842. sek n, meln, . klätrungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ; r. Bruno Rappmagnn, Kirtschaftsprüfer. Afsfred C. Schulte, Wirtschaftsprüfer ,, . . e ng hin erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. . , ,, . ö. Juni . hat beschlossen: e * . ri . . er el ng einer en e von 0 aus dem ni s, ,,, eier ge ee 6 Treuhand-⸗Bereinigung Littien gesellschaft, Berlin. 1 J händer Ale Conrad, Danzig, Vorsitzer; u1nst Lüchau, Birtschaftshrüfer. Dr. Hans Haase, Wirtschaftsprüfer. 2. Vortrag des Restes auf neue Rechnung.... . . . RM 20 G20 os. zankahäirckts? Garn. Barphrdt anz, ( Diridéndengusschüttung. Die für das Cöschüstsjahr 1961 quf, E 1620 seste Der ö e c wie folgt zusammen: Emil Herm, Dainbach Baden) Amslerdam, stellv. Vorsiher; 3. Frau Ida csckte Dividende wird abgliglich 10 6 Kapitalertragsteuer und 5 Kriegszuschlag Vorsitzer; Otto Bender, Wiesloch (Baden), stell vertretender Vorsitzer; Ludwig Brenner, Maria Lanz, Laren 3.5. nit Fe 1,92 gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 14 für das Ge—= Breitenbronn bei Mosbach (aden) Karl Wilhelm Holdermann, Rchrbach bei Sins⸗ Die Mitglieder des Vorstandes sind: , 1941 an der Kasse der Gesellschaft in Eisenstadt und bei der Länder⸗ heim (Baden); Hermann Märdian, Ludwigshafen a. Rhein; Friedrich Dörr, Mann⸗ h ,, Balgszeskul, Verlin, Kor- ban 6 . Wich, 1., um dof 2! ab 18. Juni 1542 ausbezahlt. heim; doll amm . . 23 itzer; 2. Irma Kranz geb. Westphal; er Au tsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dipl.-Ing. j 3 ausgeschie denen Aufsichtsratsmitglieds Friedrich Dörr, Mann- 3. Hans Zimmermann. Iltow, Vorsitzer; Dir. Karl Klimpel, stellvertr. er , e, Dr. i . n n, d mptnersammng mem, rar ůhe⸗ echo Berlin, den 20. Juni 1942. stellvertr. Vorsitzer; Dir. Adalbert Haustein; Alfred Morth; Rudolf Mozelt; Andreas 4 , . Stiefel mannheim, zum Aussichts rat mitglied zu wählen. ; Handelsstätte Frankfurter Allee Sommer. ! . enstẽ Dorstgad besteht aug; Zohanngz kuhp, Karlruhe i. Haden; Cugen Arien giselisch at. Der Borstand besteht aus den Herren: Alfred Mozelt; Julius Schlic. Hohenstatt, Immelhäuserhof ei Sinsheim (Baden); Hermann Scholl, Mannhei 1 Der Vorstand. Eisenstadt, 18. Juni 1942 ; r . e n, . 4 . 46 4 Valaszes kul, Vorsiher Ver Borstand. Mo ö , , , r ,, sorstand. Mozelt. Schlic. Echo

der Vorstand. Hohenstatt. Scholl.

. .