1942 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 27. Juni 1942. S. 2

12641.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden, Ver⸗ waltungsräumen und Ge⸗

folgschaftsheim

2 350 530,

Abschreib. 24 669

Unbebaute Grundstücke ..

. Maschinen . 671 827,

5 Zugang 399 088,55

. 1070915,;55

ö Abgang 1903,46

ö sds p 5

. Abschreib. 215 577,09 w Fabrikeinrichtungen ; 166 384, . 111 142,49 277 526,49 1283,

Zugang

3 Abgang 283. ö Abschreib. Io ss. 149 Schnitte, Stanzen, Werk⸗ zeuge, Modelle 6 Zugang. 15134713 4 157 318, 15 . Abschreib. . 154 347, 13 . Inventar und J Utensilien Zugang

.

l

ö z gas, 22 . Abschreib. . 73 945, 22 1 Autos und sonstige Fahr⸗ genge⸗ l, Zugang .. 16 813,55 I6 8a4, s 6 Abschreib. is Saz. s 1 Warenzeichen, Parente, ; Gebrauchs muster Beteiligungen... ...

—— 2

*

—ͤ Umlaufvermögen; P Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö stoffe . 744 023,11 5 Halbfertige Er⸗ ö zeugnisse, Waren . 4046 430,17 Fertige Er⸗ zeugnisse, . Waren 702 109,56 Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen iz 647, 35 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . 3 576 165,12 ö Forderungen J ö an Mitglie⸗ der des Vor⸗ 4 standes. . ö Forderungen an Mitglie⸗ . der des Auf⸗ . sichtsrats Sonstige For⸗ derungen We nne, Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

74 374, 18

141 476,17 261 101,25

w

Passiva. Grundkapital: Stammaktien (5000 Stammaktien à R. 1000) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 500 000, Sonstige Rück⸗ J lagen .. . 550 000, Rückstellungen? ; Rückstellung der Kapital- erhöhungspauschsteuer 156 00ο,

28 ö e e 0, . . ö 2 b . . . . * a . J . K 8 8

D mr, r ·/ /

Sonstige Rückstel⸗ lungen . 1 573 676,50 Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen: auf Warenforderungen

auf Warenbe⸗

stände .. 916 900. Verbinblichkeiten: Aus Hypotheken

gs 765, 65 Aus Anzah⸗ lungen von Kunden Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. Gegenüber Konzernge⸗ sellschaften Gegenüber Banken. Gegenüber Graetz⸗ Stiftung ] E. ¶.ꝓ̃-.. . 382 244,57 Sonst. Art 1319 742,60

Posten der Rechnũungs ab-

grenzung *. 1 * 2 2 14 Gewinnvortrag 79 271,66

Reingewinn 1911. ... 358 820, 866

1 393, 10

oo 9s, a0

oza sola

3 556 509

150 ooo, -

si ooo.

RV &

Sõ3 435

168 556

1

ͤ

1 St 000

1

5 492 562 94

41665 76407

2 40210

72 760 77 9049 35

5 000 000 -

1050 000

2023 676 50

1065 000

z 723 994 7s 9 s ooõ ao

aas oz z

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwendungen. R Löhne und Gehälter. .. 7 657 773 03 Soziale Abgaben 465 552 6 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen .... 593 060 58 1 181 568 50 Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . 1 357 057 40 Beiträge an Berufsvertre⸗

nnn, 25 652 03 Außerordentliche Aufwen⸗

dungen (einschl. Zufüh⸗

rung zu den sonst. Rück⸗ .

lagen von RM 550 9000, S00 000 Gewinnvortrag 79 271,66

Reingewinn 1941... . 358 820,66 438 092 32 11521 796 53

Erträge. ͤ Rohüberschuß. ..... II 302 529 56 Außerordentliche Erträge 139 99531 Gewinnvortrag... 79 271 665 11 521 79653

Ehrich & Graetz Aktiengesellschaft. Der Vorstand:

Erich Graetz. Fritz Graetz. Rudolf Voigt. Kurt Möbius (stellv.).

Willy Wielan lstellv.).

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

12617.

be / // / ——— ——

6. gorckenstein K Sohn Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 16. Mai 1942.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Dr. Brinckmann, Wirtschaftsprüfer.

In der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Juni 1943 wurde Herr Dr. Cle⸗ mens Plaßmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, Vorsitzer; Eugen Feldl, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Hans Graetz, Berlin; Rudolf Graetz, Gut Ganz bei Fretzdorf; Alfred Hölling, Berlin; Hans Pahl, Gut Grünhof bei Dorphagen, und der Vorstand unserer Gesellschaft aus den Herren: Erich Graetz, Berlin, Vorsitzer; Fritz Graetz, Berlin; Rudolf Voigt, Berlin; Willy Wielan, Berlin, stellvertretend; Kurt Möbius, Berlin, stellvertretend.

In der Hauptversammlung wurde eine Aenderung der Satzungen unserer Ge—⸗ sellschaft dahingehend beschlossen, daß die Firmenbezeichnung „Graetz Attien⸗ gesellschaft“ lautet, außerdem eine Ergänzung des §5 der Satzungen, daß Aktionäre der Gesellschaft nur Personen sein können, die miteinander durch Ehe, Verwandtschaft oder Schwägerschaft ver⸗ bunden sind.

Berlin, im Juni 1942. Graetz Aktien gesellsch aft. Graetz. Voigt.

II.

Passiva. J , 900 000 ]. II. Rücklagen: 1 ene nn,, d ö. 970 000 2. Freie Rücklage: J. 1. 1944. . .. 211 500, ab Berichtigung des RM⸗CEB.⸗Wertes bei Anlage⸗ werten (Maschinen). ...... . 80 620 130 880 III. Wertberichtigung für Forderungen... . 5 040 w ,,,, e 48 17778 V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und k 89 180 48 . gegenüber Banken.... 263 951 53 3. Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen .. k 2761 25 4. Sonstige Verbindlichkeiten.s. .. 6 114 57 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung ... . 18 674 23 VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 ..... 23 190,47 Gewinn 1941 . 33 897 44

Betriebsprüfung.

l. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Abgaben.... 3. Abschreibungen auf Anlagen... 4. Zinsen und Skonti... 8. Steuern 6. Beiträge an Berufsvertretungen.. IJ. Außerordentlicher Aufwand.... 8. Reingewinn: Gewinnvortrag...

Gewinn 1941...

Ertrag. 1. Gewinnvortrag 1940

*

2. Nohühberschuß ... 3. Sonstige Einnahmen.... 4. Außerordentliche Erträge.

der Bücher und ber Schriften der

Stutt gart, den 18. Mai 1942.

Aufsichtsrat: Fritz Grohmann,

J zd Vs ds

9. Sonstige Forderungen... . Posten der Rechnungsabgrenzung. ...

) nach Kürzung der RM. ⸗Eröffn.⸗Bilanzwerte

Gewinn und Berlustrechnung zum 31. Dezember 19 1.

2

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ö e, sowie der r n, m en fen Auf⸗

llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der r ger t, soweit er ben Jahresabschluß erldutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Schw äbische Trenhand⸗Attien gesellschaft. ; Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Pfau, Wirtschaftsprüfer. Würbenthal (Vorsitzer); Richard von Skene jun., Wien (BVorsitzerstellvertreter); Franz Rudolf Kümpers, Teopolb Schoeller, Düren (Rhld. ; Dr. Fritz Waengler, Wien. zorstand: Erich Seutter von Loetzen, Wien (Vorsitzer); Rudolf Borckenstein⸗ Auirini, Burgau; Herbert Seutter von Loetzen, Wien.

Stand ugang u. ; Bilanz 1. 1. 1941 . Abschreibung zi. 2. 13a Attiva. Re 8 Rr & Re & RM & I. Sachanlagevermögen: 1. Bebaute Grundstüce mit: a) Nebengebäuden .. 119 250 2 300 - 116950 b) Fabriksgebäuden. 266 050 8 000 258 050 2. Unbebaute Grundstücke 1 080-—— —— 18080 3. Wasserkraftanlage .. 53 440 1580 51 860 4. Maschinen u. maschinelle . Anlagen V.. 9 541 603 4212 81102 64 170 62 673 025 17 218 40 5. Werlzeuge, Betriebs⸗ u. . Geschäftsinventar .. 30 00 4464183 5 346 83 29 296 1028 4294 217 452 85 S1 397 45 1 147 261 17218140 323 Finanzanlage vermögen: Ver ig gẽn ö m O90 000 III. Umlaufvermögen: , . , m, n,. 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffes. ... . . 149 353,18 2. ,, Erzeugnisse .. . . 102 949,38 3. Fertige Erzeugnisse ...... . 296 89640 349 198 96 w,, e 610 125 - 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... 22 486 990 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 19421853 7. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 10 555 69 8. Anbere Bankguthabeen . . ö. .

4177410 46 wass 87 38

e n,. um RAM S0 620, aus Anlaß

RM S9) 74 781 43

45 162 94 h . 81 397 45 ö 18 574 58 3. 34 453 79 656 12662 . 24 324 04

33 897 44 718 818 29

26 190, 4 lb 706, 97

9 9 68 . . 2

23 190 47 66l 253 75 Iba 5s 27 239 43

is sis 77

9 9 2 2 —— 8 2 2 K , , 1 K

Rheine ( Westfalen);

aum d ur guf che Staats oper 2I.-G.

Bilanz per 15. Au gust 1941. 2

m·ᷣQui

Vermögen. Re 8 RM I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Buchwert 15. 8. 1940. 22 000 Abschreibung 1940/41 J 36 21 000 - 2. Inventar: Buchwert 15. 8. 1940... 325720 Zugang 1940/41ů. 326477 . 6 521 97 Abschreibung 1940 /⸗4ðꝛü. 3264 7 3 257 20 3. Konzessionen, Lizenzen und ähnliche Rechte: Buch⸗ wert des Fundus 15. 8. 1940 13 000 Abschreibung 1940 / 41 . 44 1000 2 . 12 000 II. Umlaufvermögen: 1. Bestände an Materialien... ö 119 163 70 2. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen ö . . , ö ö. . . 4 3. Kassenbestand einschließli ostscheckguthaben. 4. ö . . . 8 8 . 18 1320 432 841 42 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 112 923 25 582 022 57 Schulden. J. Grundkapital: 223 B⸗Aktien à EA 40, 8 920 II. Gesetzliche Rücklage... 15 660 - III. Aktienrestanten.. ö 1920 IV. Rückstellung für ungewisse Schulden.. 20 980 58 V. Verbindlichkeiten: 1. Rentenschulden ?.. . 900 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.. . ö 42 968 13 3. Sonstige Verbindlichkeiten ... 140 427 47 , 200 * 184 495 60 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 360 046 39 582 022 57 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 156. Au gust 1940 bis 15. Au gust 1941. . ** Aufwendun gen. Re O F S l. Personalunkosten: 11 Gehälter und Löhne: 8 758 414 50 ä Tanzgruppe .,, 46 086 36 Direklion und Büro.. 143 673 87 Technische Leitung und Werkmeister,. .. 114 767 46 Technisches Personal! ... 683 266 94 Spielgelder, Gastspiele.. 11571224 . 2 107 48912 Aufwandsentschädigung für den Aufsichtsrat .. 4525 Ehrensold für den Kammersänger .. 5 186 AY 2117 189 12 2. Soziale Abgaben: Gesetzliche Sozialversicherungg ... 8 895 06 Münchener Versorgungskasse .. 33 149 29 Pensionen technisches Personal! !... . 16 039 36 128 o83 70 3. Abschreibungen auf: 9 a) Anlagen: Grundstücckhkc .. 1900 2 Inventar 8 9 9 , . 3 26477 b) Recht am Fundus... 1 099 . ) Schuldner J . 647 . d) beamteneigener Wagen des Gen.-Int... 262 90 8 gz 37 w 373 45 §5. Grundsteucen— . 3 1208651 6. Gebäudepacht Geschäftsjahr 1940/41... 200 000 - J. Beiträge zu Berufsvertretungen... 2 700 - 8. Alle übrigen Unkosten: a) Allgemeine Unkosten ... 113 88211 b) Umsatzsteuer.. ... 32 460 485 c Licht und Krafstt ... 356193 93 d) Inserate und Reklame. 84 280 9 e) Autorenanteile .. . 69 628 30 f) Versicherungsprämien... .. k 18 609 84 g deizung k . 22 743 08 h Hauserhaltungg.. . 27 30320 ) Mieten KJ ./ 4 160 08 k) Instrumenten⸗Miete und Reparaturen... 6 268 12 h Notenmaterial Leihgebühren.... . 9 O42 60 m) Haftpflichtschäden ö. d ö 60 n) Instandhaltung Maschinerie .. 3 886 95 o) Instandhaltung Magazin Binderstraße .... 677934 p) Instandhaltung Bürogebäude. 100422 446 29295 9. Konzerte: a) Philharmonische Konzerte. 45 287 75 b) Volkstümliche Konzerte.. 35 549 63 c) Sonderkonzerte ... 16 362 19 19090485 2 998 639 58 Ertrã ge. . l. Staatsoper: a) Theatereinnahmen: aa) Tageseinnahmen ... S21 259 50 ab) Platzmieten.⸗.. . 527 903 27 ac) Programmeinnahmen . , , * 10 561 34 ad) Tertbucheinnahmen. .. T3561 360 50] 46 b) Verschiedene Einnahmen: ba) Restaurationspacht. .. 9 164 37 bb) Verschiedenes.. .. 7 660 04 16 824 41 2. Konzerte: a) Philharmonische Konzerte.... s 7G b) Volkstümliche Konzertes... 1437535 o) Sonderkonzertee. . 24 5716 11671905 3. Außerordentliche Erträge.. . 21 183 66 ö 1515 228 58 4. Staats zuschuß (außerordentliche Zuwendungen): . 4 a) für den Betrieb J . . 9 1283 411 by für Gebäudepacht. ... 200 000 1483 411 - Ts mi -= . e) in der Jahresrechnung nicht erscheinender Ersatz ür von der Gesellschaft verauslagte Aufwendungen ür: Fundus... . 121 709,59 ibliothe l.... . .. ... 65 6080083 126 789 82 Toro Fo d]! 2 998 639 58

2 7 ai f h ire per Attien gesellschaft. ambur e Etaat d oper en gese a . Noller. Albert Ruch. ,

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher. und Schriften der een a sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlckutert, ben gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 21. Mai 1942. ; Dr. O. F. Krichhauff, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Wufsichtsrat sind ausgeschieden: Senator Dr. Helmut Becker; Reichspropaganbaamtsleiter Hans Rodde. /

Wiedergewählt wurben: Senator Dr. Helm Beder; Reichspropaganda⸗ amtsleiter *. Rodde. ut Backer; hach pag

. bei der Schloßbrauerei G. m.

abgetrennt und an Rudolf Merz vex⸗ pachtet worden unter der irma Rudolf Merz Feinkosthaus (s. Neu⸗

d

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

2 6. u

nh alta sib erst

1. Danse una? 2. .

8 , 6 m

7T KRonkurse unb Dr eich , 8. w, , .

analeich Zentralhandelsregister für das Deutlche Neich

0. 30 MM Seitungs monatlich. Alle

Erscheint an sebem W

2 S8 W ös, Wil gegen Barzahlung ober vorherige

abenbg. Be bühr, aber ohne Bestellgeld:; stanstalten nehmen

gepreis monaillch 1.18 & einschließli * Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0. 98 estellungen an. in Berlin für Selbstabholer bie elmftraße 32. Einzelne Nummern kosten 18 R. Ste werden nur insenbung den Betrages einschließlich des Bortos abgegeben.

Anzeigenpeeis für ben Raum einer fuünsgespaltenen

66 mm breiten Petit Zeile 110 RM. Anzeigen nimmt

die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

dor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

ne. 16e

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

1942

.

1. Handelsregifter

str die Angaben in 9 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit n der Registergerichte nicht übernommen.

Allenstein. 13629 Sandelsregister Auntsgericht Allenstein. Allenstein, den 12. Juni 1942. Veränderung:

H.R. A 1112 Wentzky u. Co., vor⸗ mals Ostdeutsche Mostrichfabrik G. m. b. H. in Allenstein. Die Firma lautet jetzt: Wentzky u. Co. Der bisherige Kommanditist, Fabrik⸗ besitzer Carl Schmidt in Königsherg i. Pr., ist persönlich haftender Gesell⸗— schafter.

Aue, Erzgeh. 13630 . andelsregister Amtsgericht Aue (Sa.), 19. 6. 1942.

A 65. Oscar Wendler, Aue. Die Firma ist erloschen. KRaden- Raden. 12808

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 4 Nr. 223 Hotel „Der Quellenhof“ und Alte Badische Weinstube „Im süßen Löchel“ Frau Johanna Hauser, Baden-Baden:; Die Prokura des Ho⸗ teliers Albert Hauser in Baden-Baden ist erloschen.

Baden-Baden, 12. Juni 1942. Amtsgericht. I. Baden-KEaden. 128091

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 4 Nr. 23. Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Baden-Baden: Geschäftsführer Albert Hauser, Baden—⸗ Baden, ist abberufen. Frau Johanna Hauser geb. Bock, Baden-Baden, ist alleinige Geschäftsführerin.

Baden-Baden, 12. Juni 1942.

Amtsgericht. I.

Bad Wildumgem. 13631 Amtsgericht Bad Wildungen, den 16. Juni 1942.

Im Handelsregister B Nr. 31 ist

.S. zu Bad Wildungen eingetragen

worden; Der Abwickler Dietrich Schmidt ist gestorben. Zum neuen Abwickler hat das Gericht den Kauf⸗ mann Konrad Siegfried, Bad Wil⸗ dungen, bestellt.

NKRäürwalde, X. M. Veränderung:

H.-R. A 119 Otto Wartenberg's Witwe, Bärwalde (Neum.). Offene Handelsgesellschaft seit 1 Juni 1961. Der Kaufmann Heinrich War— . w ist in

Feschäft als persönlich haftender 53 ter w .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er— mächtigt.

Die Firma ist geändert in: Otto Wartenberg's Witwe Inh. Auguste Brandt verw. Wartenberg und Heinrich Wartenberg, Bärmalde (Neum.).

Bärwalde (Neumark), 17. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

13682

KRaling en. Handelsregistereinträge Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 18. Juni 1942:

A S301 Reinhold Merz Feinkost⸗ haus in Tailfingen (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 20). Der Lebensmittelklein⸗ handel ist mit Wirkung vom 15. 5. 1942

136331

eintragungen5. Die Firma ist geändert in; Reinhold Merz (Großhandel mit Lebensmitteln und Feinkostartikeln).

Neueintrag vom 18. Juni 1942.

A 445 Rudolf Merz Feinkosthaus, Sitz in, Tailfingen (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 20). Inhaber: Kaufmann Ru⸗ dolf Merz in Tailfingen.

Aenderung vom 19. Juni 1942: A I0 Georg Straßer (Schuhfabrik) in Balingen. An Stelle des am 14. 3. 1912 durch Tod ausgeschiedenen persönlich haftenden Gesellschafters Theodor Straßer ist seine Witwe Hed⸗ wig Straßer geb. Blickle in Balingen getreten.

Bergheim, HErft. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 7Jist bei der Firma Martinswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für chemische und metallurgische Produktion in Bergheim⸗Erft heute

folgendes eingetragen worden:

Diplomingenieur Josef Brun⸗ hart in Kenten und dem Diplomkauf⸗ mann Günther Siegel in Kenten ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder

i634

einem der Geschäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Bergheim⸗Erft, den 13. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Berlin. 13823 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 20. Juni 1942. Neueintragung:

A 111725 Friedrich Benthlin Verlag, Berlin (SW 6s, Friedrich— straße 109). Inhaber: Verleger Diplom— kaufmann Friedrich Benthlin, Berlin.

Erloschen:

A 196482 Emil Haude Buch⸗ und Zeitschriften⸗Vertrieb. Die Firma ist erloschen.

Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 20. Juni 1942. Veränderungen:

A 97243 Erich Wunderlich Wein—⸗ stuben „Zur Schloßklause im alten Berlin“. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Erich Wunderlich Wein— handlung und Weinstuben „Zur Schloßklause im alten Berlin“ (C 2, Breite Straße 28).

A 166542 Johann Walke, Wasch— u. Putzmittel-Vertriebe (Berlin⸗ Rudow, Schriftsetzerweg 22). Inhaber jetzt: Kaufmann Herbert Walke, Berlin.

Erloschen:

A 94765 Loeb d Sntheim. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A gNö555 Eberhard Ostermann. Die Firma ist erloschen.

1382

EBerlin. 13825 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 20. Juni 1942.

Erloschen: B 50 667 Amtliches Jugoslawi—⸗ sches Reisebürd Putnik Aktien⸗

gesellschaft Gesellschaft für Reise⸗ un ,, im Königreiche o

Jug lawien (Berlin NW 7, Neue Wilhelmstraße 12 143. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

KBerlin. 13826

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 20. Juni 1942. Veränderung:

B 51381 Norddeutsche Eisengesell⸗ schaft Aktiengesellschaft (Berlin Wöd, Neue Ansbacher Str. 7). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 13. Dezember 1941 ist die Schramm⸗ Kompressoren⸗ und Baumaschinen-Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit dieser Gesellschaft ver⸗ schmolzen. Dieselbe Versammlung hat zu diesem Zweck die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000, He auf 300 0900, HM beschlossen und ferner die Satzung geändert in 1, 2, 4, 13, 16. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Firma lautet fortan: Nord— deutsche Eisen⸗Schramm Kompresso⸗ ren⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand ist ferner: Fabrikation und Vertrieb von Kompresso ren, Baumaschinen und Zu— behör sowie Vermietung von Bau— maschinen, insbesondere von fahrbaren Kompresso ven, Preßluftwerkzeugen und Zubehör, ferner die Uebernahme von Vertretungen in den vorgenannten Ar⸗ tikeln. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung werden 200 Inhaberaktien zu 1000, IM zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗

aktien 1900 zu 100, und 200 zu 1000, R. AM. ! Rerlin. 13827

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 20. Juni 1942. Veränderungen: B 53596 Berliner Brennstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 62, Kurfürstenstr. 132). Proknrist: Walter Zerbe in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokuren für Fritz Kleinert, Otto Schröder und Alfred Szibinski sind erloschen. B 5555635 Baufinanz Bau⸗Finanz⸗ Verwaltung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Berliner Str. 161). Der bereits eingetragene Prokurist Wilhelm Klöcker ist fortan alleinvertretungs⸗ berechtigt. Er ist auch weiterhin zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Prokura für Wilhelm Krgatz ist erloschen. ; B 56 896 Fahrzeugbeleuchtung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin C 2, Dircksenstr. 26/27). Pro⸗ kurist: Max Waske in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer.

NRerlin. 13828 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 20. Juni 1942.

Veränderungen: B 55 098 J. Kristan Gesellschaft mit beschränkter Haftung ((Her⸗

stellung und Vertrieb von Bilder- und Gardinenleisten und Rahmen, Berlin⸗ Tempelhof, Ringbahnstr. 16620). Wil⸗ helm Laes ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

B 57525 Marmeladen-⸗Industrie⸗ Gemeinschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin-Grunewald, Delbrück⸗ straße 117. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Juli 1941/6. Juni 1942 ist der Se ellsch ts vertrag geändert in 5 1 Absatz 1 (Firma), 5 1 Absatz 3 und 4 (Stammkapital. Die Firma lautet fortan: MG Obst⸗ und Ge⸗ müse⸗Verwertungs⸗Gemeinschaft

tung. Das Stammkapital ist um 50 000, EM auf 100 000, Iii er⸗ höht worden.

B 58 347 Adalf Schustermann Ver— einigte Büros für Zeitungsaus⸗ schnitte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin C 2, Alexanderstr. Nr. 40 = 42). Durch Beschlutz vom 20. Februar 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 1. Die Firma lautet fortan: Die Zeitung im Aus—⸗ schnitt Gesellschaft für inter⸗ nationale Pressebeobachtung mit be⸗

schränkter Haftung vorm. Adolf Schustermann. Prokurist Hans Rie⸗

ger, Berlin. Die Prokuristen Löchner und Rieger vertreten jeder mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Die Prokura Martha Havemann ist erloschen.

B 58 473 Thigtol-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herstellung und Vertrieb elastischer Werkstoffe (Saarau, Krs. Schweidnitz). Dr. Peter Schlösser ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Georg Alaschewski in Saarau, Krs. Schweidnitz, ist zum Ge— schäfts führer bestellt.

B 59004 Landbuchvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Verlags-, Reise⸗ und Versandbuch⸗ handlung (Berlin N 4, Oranienburger Straße 445). Durch Beschluß der Ge⸗

. vom 12. Juni 1942 ist der Hesellschaftsvertrag geändert in § 3 (Stammkapital, 5 10 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Zum weiteren Ge— schäftsführer ist bestellt: Verlagsbuch— händler Günther Melezynski, Berlin. Er ist von den Beschränkungen des z 181 BGB. befreit.

B 59280 Verlag C. V. Engelhard w Go., Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 4, Oranienburger Str. 44). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1g42 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in §8 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ stand). Die Firma lautet fortan: Verlag C. V. Engelhard Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Betrieb von Verlagsunter⸗ nehmungen in Fortsetzung des Ver⸗ lagsgeschäftes der Firma C. V. Engel⸗ hard C Eo. Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung in Hannover.

Erloschen:

B 57 3966 Schramm⸗Kompressoren⸗ und Baumaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 77). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. De- zember 1911 ist die Gesellschaft durch Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes an die Norddeutsche Eisengesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien mit dieser Ge⸗ sellschaft verschmolzen. Die Firma ist damit erloschen.

KResigheim. 13641 Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragung vom 18. Juni 1942.

H.-R. B 13 Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim, AG. Bietigheim a. Enz: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. 6. 1942 wurde das Stammkapital um 0 060 fe-, also auf s Sab 660 Hi., er- höht und 53 der Satzung entsprechend geändert. Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.

Das seitherige Vorstandsmitglied Eberhard Roser ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zum ordentlichen Vorstandsmitglied wurde das . stellvertretende Vorstandsmitglied Eberhard Krauß in Bietigheim bestellt.

Rremen. (47) Sandelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 17. Juni 1942. Reueintragung:

18642

von ihnen berechtigt ist, zusammen mit

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

S. H. Benecke, Bremen (Düstern⸗

straße 1063). Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Heinrich Speich. Veränderungen:

A 2366 H. F. Ed. Meyer, Bremen KLangenstr. 2353. Paul Otto Meyer ist ani 5. Juli 1941 durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden.

G6 174 Grundmann C Busse Nach⸗ solger, Bremen (LLangenstr. 23). Paul Otto Meyer ist am 5. Juli 1941 durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

A 273 Barth C Könenkamp, Bremen (Obernstr. 41 —43). An Albert Birker in Bremen ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in Bremen in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Hauptniederlassung in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. An Hans von Feldmann in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung der Pro⸗ kura Hans von Feldmann wird für die Zweigniederlassungen in Wien, Prag, Berlin und Lublin bei den betreffen⸗ den Gerichten erfolgen. Diese Nieder— lassungen führen den Zusatz Zweig—⸗ niederlassung mit Ortsangabe.

A I969 Röhlig X Co., Bremen (Knochenhauerstr. 16.17). An Adolf Karl Hegeler in Bremen ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Firma Röhlig C Co. Zweigniederlassung Bewin bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

Erloschen:

B 29 H. H. Benecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen Die Gesellschafterversammlung vom 30. März 1942 hat die Umwandlung dieser Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Kaufmann Hein⸗ rich Speich in Bremen, beschlossen, der das Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Speich vormals H.

H. Benecke fortführt. Diese Ein⸗ tragung wird hiermit gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mongten nach der Bekanntmachung der Sintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han—

delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 3127 Fr. Albert Knüppel, Bremen. Die Firma ist erloschen. Hriü x. 13613

Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 12. Juni 1942. Neueintragung:

H.-R. A 166 Brüx Firma Valerie Postendörfer, Sitz: Brür⸗Tschnusch (Gemischtwareneinzelhandel und Handel mit gebrannten und geistigen Getränken

in geschlossenen Flaschen).

Geschäftsinhaber: Valerie Porsten⸗ dörfer, Brüx⸗Tschausch. Bu hlitꝝ. 120681

Handelsregister Amtsgericht Bublitz. Bublitz, 17. Juni 1942. Veränderung: Abt. A Nr. 151 das Geschäft nebst Firma Otto Duske in Bublitz ist durch Vertrag vom 4. März 1942 auf den Kaufmann Otto Duske jun. in Bublitz übertragen worden. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Coswig. Anhalt-. 13644 Amtsgericht Coswig (Anhalt), den 13. Juni 1942. Neueintragung: A 75 Albert Sparfeld in Coswig (Kolonial⸗ und Materialwarenhand⸗ lung). Inhaber: Kaufmann Albert Sparfeld in Coswig.

Cuxhaven. 13645 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 20. Juni 1942.

. Neueintragung: H.-R. A 813 Firma Hugo Sievers,

Cuxhaven (Tauch', Bergungs- und Schleppschiffahrtsunternehmen). Inhaberin: Witwe Martha Anna

Friederike Sievers, geb. Langpap, Cux⸗ aven.

Darmstadt. 13646 . Sandelsregister

Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Veränderung:

Darmstadt, den 1. Juni 1942. A 2006 Firma Holzwerke Dietrich Ludwig Dietrich, Darmstadt. Die Prokura des Betriebsleiters

A 4429 Heinrich Speich, vormals

Kurt Rafeldt in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 8. Juni 1942.

Dr. Hans Heger, Geschäftsführer in Darmstadt-Eberstadt, ist zum Gesamt⸗ prokuristen bestellt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Kaufmann Ludwig Glock in Darmstadt vertritt.

Der seitherige Gesamtprokurist Kauf⸗ mann Ludwig Glock in Darmstadt ver— tritt die Gesellschaft nunmehr in Ge— meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Dr. Hans Heger, Geschäftsführer in Darmstadt-⸗Eberstadt.

Ebersbach, Sachsen. Handelsregister

Amtsgericht Ebersbach (Sachs.).

Veränderung am 20. Juni 1942.

H. R. B 14 Neumann é Bartsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neugersdorf (Sachs. ). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1942 ist 5 9 des Gesell schaftsdertrags abgeändert worden. Die; Gesellschaft wird durch einen Geschäfts— führer vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsührer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.

12361

Eberswalde. 13648 Amtsgericht Eberswalde.

6 H.R. A S28. In das Handels⸗ register A ist am 10. 6. 1942 bei der unter Nr. 828 eingetragenen Firma Uckermärkischer Straßen- und Tief⸗ bau Gebrüder Baumann folgendes eingetragen worden: Frau Lilli Leh⸗ mann geb. Bahr in Althüttendorf ist in die Gesellschaft eingetreten.

Eckernförde. 13649 Handelsregister 387 Amtsgericht Eckernförde, 15. 6. 1942. Neueintragung:

Wilhelm Höhling, Eckernförde.

Inhaber: Tischlermeister Wilhelm Höhling in Eckernförde. Eiehsthtt. 13650

1. Neueintragung: Fritz Beck, Säge⸗ werk, Sitz: Schambach bei Treucht— lingen, Inhaber: Fritz Beck, werksbesitzer, Schambach bei lingen.

29 Fa.

Säge⸗ Treucht⸗

Christian Gloßner u. Söhne, o. H., Treuchtlingen. wig Gloßner und Friedrich Gloßner aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wilhelmine Gloßner und Marie Gloß⸗ ner, beide Steinbruchbesitzers⸗ und Steinmetzmeisterswitwen, Treuchtlin⸗ gen, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

3. Fa. L. Schmidt'Rauch, 9. H., Treuchtlingen. Charlotte Kastner aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4. Fa. Hans König, Eichstätt. Neuer Inhaber: Frieda König, Obst⸗ händlerswitwe, Eichstätt.

5. Fa. Kaspar Meyer, Eichftätt, erloschen.

Eichstätt, 20. Juni 1942. Amtsgericht.

Lud⸗

Exin. 13651 Bekanntmachung. Amtsgericht Exin, den 5. Juni 1942. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 die Firma Hotel Rosseck in Exin und als ihr Inhaber der Hotelier Kurt Rosseck in Exin einge⸗ tragen worden. Flenshüurg. 13652 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 19. Juni 1942. Veränderung: A 2931 C. GC. v. Eitzen, Flens⸗

burg (Großhandel und Fabrikation von Nährmitteln, Sandberg 317). Ge⸗ samtprokura derart, daß jeweils zwei von ihnen zur Vertretung befugt sind, ist erteilt den Handlungsgehilfinnen Wiebke v. Eitzen, Ruth Asmus und Auna Reinhardt, sämtlich in Glücks⸗ burg. ;

Flensburꝶ. Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Flensburg, 20. Juni 1912. Veränderungen: Abt. III. B 475 För de⸗Reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Flensburg. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung, vom 19. April 1942 um 270 000 RM auf 150 9900 Lic erhöht; 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist entsprechend ge— ändert.

13653

Friedeberx, Isergeh. I13659

; Sandelsregister

Amtsgericht Friedeberg, Isergeb., den 16. Juni 1942.

A Nr. X Elsbeth Matzker Ca,

Sitz in Friedeberg / Isergebirge.