1942 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1.

8 65 . ö 33 a e . . 2 60 5 2* z —— 4 633 2 a . :. ) * * u ,

mr. n 8

=.

r ,

*

e,, ,

.

7 wn, 2 Lee. s w. 26 123 .

——

. .

.

n

ö . 1

ae —— *

* 8 . * *

k

2 f . * 24 . J 3 6

. ; 2 . V. . 2. 1 ö . 83 K.

D

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1942. S. 2

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. Mai 1942 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Herbert Matzker und seine Ehefrau Elsbeth Matzker geborene Bürgel, beide in Friedeberg / Isergeb., sind Gesellschafter. Dem Kaufmann Karl Bürgel in Frie⸗ deberg / Isergeb. ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit der Gesellschafterin Elsbeth Matzker ge⸗ borenen Bürgel, die Firma vertreten kann. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: a) der Gesellschafter Herbert Matzker allein; b) die Gesell⸗ schafterin Elsbeth Matzker nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Her⸗ bert Matzker oder mit einem Proku⸗ risten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzknöpfen für die Bekleidungs⸗ industrie sowie von Holzartikeln jeder Art.

Fürth, Bayern. 13655 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

A 210 Erlangen 17. 6. 1942 Konr. Ph. Preiß Nachs. in Erlan⸗ gen (Am Kanal 155. Geschäftsinhaber: Karl Klier, Kaufmann in Erlangen. Der Annemarie Klier in Erlangen ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ift beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Klier ausgeschlossen. Der Sitz der Firma war bisher in Nürn— berg.

; Veränderung:

A 535 18. 6. 1942 Konrad Nahr in Fürth. Jetzige Geschäfts⸗ inhaberin: Gretchen Nahr, Kauf⸗ mannswitwe in Fürth. Die Prokura für Gretchen Nahr ist erloschen.

Fürth (Bay), den 19. Juni 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Geldern. 18656 Sandelsregister Amtsgericht Geldern. Geldern, 16. Juni 1942. Veränderung:

A 263 Erich Püttmann S. Schneiders (Chemische Fabrik), Se⸗ velen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Püttmann ist nunmehr Alleininhaber

der Firmo.

Geldern. 18657 Sandelsregister Amtsgericht Geldern. Geldern, den 18. Juni 1942.

Veränderung: ;

S.-R. B 19 Firma Maschinenfabrik

Heyer R Co. G. m. b. S., Gel⸗

dern. Auf Grund , n ,, .

vom 15. Mai 1942 ist ö eg. ob e

Leuken, Rendant in Veert, äfts⸗

führer.

Gnesen. 13658 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 18. Juni 1912.

A 21 Gn. ist die Firma Mineral—⸗ wasserfabrik Biergroßhandel H. u. H. Erdmann, Gnesen, Bahnhof⸗ straße 12 (Herstellung von Mineral- wasser und Großhandeh mit Bier) und als Inhaber die Kaufleute Hans und Herbert Robert Erdmann eingetragen.

Gollnow. 13659

H.-R. A Bd. II—-447. In das Han⸗ delsregister A Bd. II 147 ist heute fol⸗ gendes , . worden: Die Ein⸗ zelfirma Otto Gloy, Gollnow, ist in eine offene Handelsgesellschaft unter Fortsetzung der bisherigen Firma um⸗ gewandelt worden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Sans Gloy und Friedrich Gloy, beide in Gollnow. Jeder der beiden Gesellschaf⸗ ter ist selbfländig vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. April 1942 begonnen. Der Frau Hildegard Korth geb. Gloy in Gollnow ist Prokura erteilt.

Gollnow, 13. Juni 1942.

Amtsgericht.

CGraꝝ. . 13484 Amtsgericht Graz. Graz, 11. 5. 1942. Neueintragung:

Graz 36 H.-R. A 883— Anton Nepse, Blumengroßhandel u. Bin⸗ dereibedarfsartikel.

Geschäftsinhaber: Anton Nepse, Kauf⸗ mann, Graz.

Gra. ldi 85 Amtsgericht Graz. Graz, 11. 5. 1942. Neueintragung: Graz 36 H⸗-R. A 884—2 Blumen⸗ haus Rübenkamm Inh. A. * E. Nepse, Graz (Friedl⸗Sekaneg-Ring Nr. 17). ; Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter: Anton Nepse, Kauf⸗ mann, Graz, und Emma Nepse geb. Rübenkamm, Kaufmannsgattin, Graz.

Gran. 1341861 Amtsgericht Graz. Graz, 13. 5. 1942. Veränderung: Graz 36 Frohnleiten H.⸗R. A 1/83 Guggenbacher Papier⸗ und Zell⸗ eurem rl, Dr. Adolf Sandner

Guggenbach, Hauptniederlassung der Zweigniederlassung Wien.

Der bisherige , , Franz Dahms ist nunmehr Einzelprokurist.

Die Gesamtprokura des Johann Tertsch ist erloschen. .

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgerichte in Wien erfolgen.

Amtsgericht Graz.

Graz, 18. 5. 1942. Veränderung: Graz 36 Voitsberg H.-R. A 56 8 Steiermärkische Solzindustrie Werte Dr. Adolf Sandner, Krems bei Voitsberg. Einzelprokura erteilt an Franz Dahms, Wien.

Graz. 13488 Amtsgericht Graz. . 14. 5. 1942. erloschen:

Graz 36 H.-R. A 577117 Franz Herden, Graz (Kaiserfeldgasse 1).

Die Firma j infolge Rücklegung des Gewerbes erloschen.

Gra. 13489 Amtsgericht Graz. Graz, 15. 5. 1942. Veränderung:

Graz 36 H.-R. A 25/18 Bauunter⸗ nehmung Lackner, Schnepf C Herz, Graz.

Vertretungsbefugnis nunmehr: Die Firma wird , zwei Gesellschafter emeinsam oder durch einen Gesell⸗ n gemeinsam mit dem Prokuri⸗ sten vertreten.

Gesamtprokura erteilt an: Dipl.⸗Ing. Ferdinand Klaftenegger, Graz. Er ver⸗ tritt die Firma gemeinsam mit einem Gesellschafter.

Gra x. (18199 Amtsgericht Graz. rg 30. 5. 1942. rloschen:

Graz 36 6 . B 2/21 Schen⸗ er Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leibnitz.

Leibnitz weigniederlassung der Hauptniederlassung Berlin,

Die Firma ist infolge Auflassung er⸗ loschen.

Grünhberg, Schles. 18491 a, . ister Amtsgericht Grün g. Schles., den 16. 6. 1942. Veränderung:

Se- R. A 677 „W. Verlohr“ in Grünberg in Schlesien. Die Firma 9 unter Umwandlung in eine offene andelsgesellschaft geändert in: „Hein⸗ rich Adolph und Sohn vormals W. Perlohr (Wein- und Obstkelterei, . r gt aftpresserei, Grünberg, Schl., Berliner Straße 73). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute einz Adolph und Heinrich

Adolph, beide in Grünberg (Schles.).

Gt ersloh. 183492 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 11. Juni 1942. eränderung:

S.-R. A 757 Heinrich Möwes Cry. Kommanditgesellschaft, Güters⸗ 95 Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Hamburg. 13493 Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 18. Juni 191. Neueintragungen:

A 48997 „Jacobs am Knie“ Ger⸗ trud Jacobs (3Zweigniederlassung) (Handel mit Automobilen sowie Bau u. Vertrieb von Kühl⸗, Klima⸗ u. Gefrieranlagen, Schrödersweg 21). weigniederlassung in ganffftadt amhurg der Firma „Jacobs am

nie“ Gertrud Jacobs in Berlin.

Inhaberin: Kauffrau Gertrud Ja⸗ 9 4 ö 7 9

9! isgeschä ft inr ich Saßler, Hansestadt Hamburg (Ein⸗ zelhandel mit Roheis, Kühlmöbeln u. Kohlensäure, Admiralitätstr. 32).

Inhaber: Kaufmann Heinrich ch le Hamburg.

Veränderungen:

A 46891 Gustav Thorsen LHolz⸗ bearbeitungsfabrik u. Bautischlerei, Hamburg⸗Altona, Siemensstr. 11). Nach dem Tode des ö. haben die Erben: Tischlermeister Gustap Thorsen, Tischler Alfred Thorsen und Emmi Thorfen, sämtlich in Hamburg, in ungeteilter Erbengemeinschaft das hesch if an, als Alleininhaber übernommen und fortgeführt und so⸗ dann eine Kommanditgesellschaft er⸗ richtet, welche am 6. Mai 1942 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ . Zischlermeister Gustav horsen und Tischler Alfred Thorsen, beide in Hamburg. Eine Komman⸗ ditistin ist beteiligt. Der Gesellschafter Alfred Thorsen 1 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 202058 Redders C Nitzky

(Großhandel mit Schreibwaren u.

Buchbindereiartikeln, leine Rosen⸗ ie, gene Handelzgeselshhast ist gr

ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. . .

*

Christian Lange ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Einzelprokuristin: August Herrmann, Hamburg.

A 656 Idris Hussein⸗Zadeh (Kommissionär für Im⸗ u. Export aus bzw. nach dem Orient (Iran u. Türkei)).

Die an Ali⸗Akbar Hosseinepour er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

B 2972 Steinway X Sons. (Her⸗ stellung u. Verkauf von Pianofortes u. anderen musikalischen' Instrumen⸗ ten, Schanzenstr. 20/24).

Verwalter gemäß z 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 19409: Justizrat Dr. Gestefeld, Hamburg. Von Amts wegen ei noetragen.

B 1762 J. Siesbye A. / S., Filiale Samburg (Im- u. Export u. ähn⸗ liche Geschäfte, Sandthorquai 14/17).

Die an Frau Wilhelmine Thode, geb. Milde, erteilte Prokura ist erloschen.

B 3712 Orligna Holzbearbeitungs⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Wandsbek, Neu⸗ mann⸗Reichardt⸗Str. 29 / 33).

Kaufmann Karl Armgart, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stelll worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Juni 1942 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages (Vertretungs⸗ befugnis) durch Hinzufügung eines Satzes geändert worden. Die Geschäfts⸗ führer Armgart und Kreysa sind jeder für sich alleinvertretungsberechtigt.

19. Juni. Neueintragungen:

A 48999 Ebeling . Co., Sanse⸗ stadt Hamburg (Ausfuhr, Einfuhr u. Transithandel, Jungfrauenthal 20).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftender Gesell . Kaufmann Walter Ebeling, Großen⸗ wörden, Bezirk Hamburg. 2 Komman— ditisten sind beteiligt. Einzelprokurist: Caesar Winkelmann, Hamburg.

A 49000 Kurt Lafrenz, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kork⸗ u. Kronen— kork⸗Fabrikation Hamburg⸗Rahlstedt, Ahrensburger Str. 30).

Inhaber: Kaufmann Kurt Lafrenz, Hamburg. .

A 49601 Walter Förster, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fabrikation von u. Großhandel mit Knopf⸗ u. Metall⸗ waren, Kleiner Burstah 6

Inhaber: Kaufmann Walter Förster, Hamburg.

A 496002 Wilhelm Liesecke, Hanse⸗ stadt Hamburg Großhandel mit Seifen⸗, Parfümerien u. Bedarfs⸗

genständen aller Art, Ferdinand⸗

traße 6 / 10).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Liesecke, Hamburg.

A 49 003 „Bodega“ Inh. Elisabeth Schortopf, Sansestadi Hamburg (Gaststätte, Verkauf von Weinen, Spirituosen u. Likören, Ham⸗ burg ⸗Altona, Große Bergstr. 2685.

Inhaberin: Frau Elisabeth Schor⸗ kopf, Hamburg.

Veränderungen:

Bei A 35 614 Max Horny (Han⸗ e, ,, . Brodschrangen 27) un

A 43 893 Fritz Aug. Moritz (Han⸗ delsvertretungen, Brodschrangen 27).

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Max Horny ist nunmehr Alleininhaber.

A 42353 Pinn & Köser (Fisch⸗ räucherei, Hamburg-Altona, Bahren⸗ felder Steindamm 44146).

Einzelprokuristin: Else Fischer, Hamburg.

A 19400 Internationale Gold⸗ feder⸗Fabrik (Fabrikation von Füll⸗ haltern u. Präzisionsmassenartikeln, Dehnhaide 65.71).

In das Geschäft sind die Kaufleute Hugo Dietz und Alfred Richters, beide in Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat.

A 46 358 Gustav Ruth, Temperol⸗ Werke, Chemische⸗ und Lackfabri⸗ ken (Hamburg⸗Wandsbek, Feldstraße Nr. 136/142).

Der e n, Peter Gustav Ruth ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

B 3855 „Orion“ Schiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Admiralitätstr. 34).

Einzelprokurist: Walter Bauer,

Hamburg. Erloschen:

Bei A 44837 Georg Burghart,

A 47076 Bernhard Koppel und

A 52228 H. Æ L. Norden 2 irn g wosc

Die Firma ist erloschen.

Bei A 12277 Hans Busch,

A 37 605 John F. Gruner,

A 42956 Hüseyin Gülek,

A 10736 S. Kaftal,

A 33 416 Otto Keil,

A 40029 Seeberg &. Anders und

A 20108 Friedrich R. Thiemig:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des z 31 Abs. 2 HGB.

Hanau. IId 94 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 19. Juni 1942. Veränderung:

4 H.⸗R. B 279 Stück Aktiengesell⸗ schaft Hanau Zweigniederlassung Berlin. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 9. Juni 1942 ist auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗

nung vom 12. Juni 1941 das Grund kapital von 450 009 Ren um 150 000 et auf 600 900 HM berichtigt worden. z 4 der Satzung lauter jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 RM und ist eingeteilt in 1060 Aktien im Nennbetrage von je 600 H-.

Hannover. 13495 Handelsregifster Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 20. Juni 1942. Neueintragungen: A 15559 Walter Treier Zucker⸗ und Kolonialwaren⸗Großhaudlung

der Kaufmann Walter Treier in Han⸗ nover.

A 15560 Dipl. Ing. Heinrich Winkelmann (Ingenieurbüro und Vertretungen für Handel und Indu⸗ strie, Hannover, Tiergartenstr. I3). In= haber ist der Diplomingenieur Heinrich Winkelmann in Hannover.

A 15561 Henry Wollemann (Ex⸗ und Import von Maschinen und indu⸗ striellen Erzeugnissen, Hannover, Georgstr. 20). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Henry Wollemann in Hannover.

Veränderungen:

A 13453 Reformhaus Hannover Emma Schmelz (Hannover, Oster⸗ straße 83/845. Dem Heinrich Meyer in Langenhagen ist Prokura erteilt.

A 13695 Walter Philipp (Han⸗ nover, Schillerstr. 315. Kaufmann Herbert Philipp in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1942 begonnen.

A 14357 Willy 3 P. Fehling (Hannover, Spichernstr. 335. Die Pro⸗ kura für Emil Reichert ist erloschen.

A 14941 Carl Haase (Hannover, . 16). Die . Carl

aase und Karl Fritz Haase, beide in Hannover, sind in das Ge chaäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die persönlich haftende Gesellschafterin Johanne Haase geb. Plener ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Prokura des Carl Haase ist erloschen.

B 3387 Vereinigte Haftpflichtver⸗ sicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hannover (Han⸗ nover, Geibelstr. 15). Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 26. März 1942 ist 8 2 der Satzung (Gewährung der Versicherung) geändert.

B 3469 Norddeutsche Portland⸗ cementfabrik Misburg Akttiengesell⸗ schaft (Hannover). Dem Ernst An⸗ drecht in Misburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er 8 tigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗

treten. Erloschen:

A 616 F. Reinecke. A 14848 Chri⸗ stian Heunecke. B 141 Hann oversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft (Sawa).

Hann. Minden. 18496 Amtsgericht Hann. Münden, 20. Juni 1942. Handelsregistereintragung zur , Theodor Klockemeyer, ann.

Münden:

Die Firma ist durch Pachtvertrag von Hermann . auf den Kauf⸗ mann Theodor lockemeyer, Hann. Münden, übergegangen.

Id ar- Oherstein,. 13497 In unser Handelsregister B ist zu r. 58 Diamant⸗-Kontor G. m.

b. H. Zweigniederlassung in Idar⸗

Oberstein 2 folgendes eingetragen: Gelöscht am 17. Juni 1942. Idar⸗Oberstein, den 17. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. 13498 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, den 18. Juni 1942. Veränderungen:

A 1230 Herm. Sprenger, Iser⸗ lohn. Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Alfred Sprenger, Else geborene Doht, in Iserlohn. Ihre Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Reinhard Sprenger, Waltraut geborene von Strünck, in Iserlohn ist Prokura der⸗ art erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur

Vertretung berechtigt ist.

A 1323 Niebecker C Schumacher in Iserlohn. Heinrich Schumacher sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

A II47 F. J. Peters, Bilvering⸗ sen. Franz Peters ist gestorben. Seine Erben: Witwe Franz Peters, Anna geborene, Hillebrand, . Ge⸗ schäftsgehilfe Anton Peters, Iserlohn, geh Sophie Jost geborene Peters, . Geschäftsgehilfe Franz Pe⸗ ders, Iserlohn, Heß lege ff Josef Peters, Iserlohn, Ehefrau Anneliese Hillebrand geborene Peters, Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kaufmann Johannes Peters und die Witwe Franz Peters, Anna geborene Hillebrand, berechtigt.

HKarlsruhe, Baden. Handelsregister .

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintrag vom 15. Juni 1942. S.-R. A 599 Friedrich Klaas in rlsruhe (Hirschstr. ö Die Prokuristin Helene Eichele geb. ührt infolge Wiederverheiratun r den Familiennamen „Richter Eintrag vom 18. Juni 1942. Greulich X Co. K. G. Bauunternehmung in Karls⸗ ruhe (Cäciliastr. 32). ;

Die an Gottfried Streib erteilte Ge—⸗ drokura ist in eine Einzelprokura

S. F. A 1152

(Hannover, Adolfstr. 65. Inhaber ist

Eintrag vom 15. Juni 1942. Menzinger⸗Fendel, Transportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Karlsruhe (Rhein⸗ hafen, Werfthalle III). ö

Die Gesamtprokura des Willy Men⸗ zinger jung ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Mannheim, Stuttgart, Kehl und Straßburg für die an diesen Orten bestehenden Zweigniederlassun⸗ gen erfolgen.

Erloschen: Eintrag vom 16.

H.-R. B 105 Gesellschaf derung der Badischen ; schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Ettlinger Str. 597979.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 24, K

Handelsregistereint

am 19. Juni

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 670

gelochte Bleche Köln⸗Kalk.

geb. Rey in Köln⸗Kalk

prokura derart, daß sie z

einem Prokuristen verkretungsberech⸗

S⸗R. A 14138 „Wilhelm Kunz“, Heinrich Schwerger, Köln⸗Kalk, hat Prokura.

Ilbrecht Macco“, Ida Macco, geb. Post, Köln⸗ Marienburg, ist in das Geschäft als ftende Gesells ie nunmehrige offene H delsgesellschaft hat am 1. Juni

R. A 17340 thal, Kommanditgesellschaft“, Die Prokura von Dr. Hermann Bier-

Treuhand⸗Aktien⸗ Bezüglich der

abrik für nmar Breuer Berta Sens at Gesamt⸗ usammen mit

Köln⸗Kalk. H.⸗R. A 15498

unker . Oden⸗

wirtz ist erloschen. -R. B 8104 gesellschaft, Regelung der Vertretung ist die Ein- tragung vom 25. Juli 1939 ergänzt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ Vertretung durch Vorstandsmitglieder oder durch Vorstandsmitglied Dr. Hermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokuren von Dr. Paul Emmy Kuhl sind erloschen, H.⸗R. B S617 Maschinenbau schränkter Haftung“, Köln. Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1943 ist der Gesellschaftsvertra Die Firma lautet jetzt: schinenbau⸗Gesellschaft Haftung“. des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, t und dergleichen u. Löhnert⸗Zubehör⸗ Fortführung omberger Maschinenfabrik vor⸗ Hermann Löhnert z Bromberg, welche zu diesem Zweck an⸗

Berlin Lankwitz, und Walther Klatt, Kaufmann, Brom⸗ berg sind zu weiteren Geschäftsführer

H.-R. B 8788 „A. Duprs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Vingst bei Köln⸗Kalk. Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1942 ist das Stammkapital um 120 00 -h auf 310 600 RM erhöht und 8a 6 des Gesellschaftsvertrages Stammkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Zur.

Kapitals wird von der Gesellschafterin Aktiengesellschaft,

erfolgt die

Prokuristen.

‚Deutsche Lbhnert⸗ esellschaft mit be⸗

neu gefaßt. öhnert Ma⸗

schränkter Gegenstand

Apparaten

insbesondere

Ingenieur,

hinsichtlich

Goldschmidt t sen, eine ihr gegen die Ges zuftehende Warenforderung von 8́0 000 Reichsmark eingebracht.

H.-J. B S968 „Felten C Guil⸗ Aktiengesell⸗ Durch Beschluß d Aufsichtsrats vom 5. Juni 1942 ist in= von Aktien Satzung in 5 4 betr. die Einteilung des Grundkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist nun eingeteilt 91 000 Aktien

Carlswerł schaft“, Köln.

Umtauschs

1000 I.,

300 RAM und

18 500 Aktien Lt ö

H.⸗R. A 18 4533 „Richard Wild“,

HRonstanz.

Sandelsregister Amtsgericht Konstanz.

16. Juni 1942: A Band 8 Nr. 201 Fa. „Dr. Erich Deyhle, chemische Fabrik“ in Kon⸗ rau Maria Deyhle in Konstanz ist als persönli

Veränderung:

vörsenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

nr. ias

Amtlich sestgestellte Knrle

Umrechnungssãätze.

1èẽũ Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta o, so RA 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RÆ. 1 Gulden osterr. . 1570 RAÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 858 HRA. 1ẽä6Gulden holl. W. 1B 70 RA. 1ẽ skand. Krone 1,125 RAÆ. 1 Lat o 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 1s R. 1 alter Goldrubel 3,20 RX. 1 Peso (Gold) 400 R. 1Peso (arg. Pap. 1,78 RA. 1 Dollar 4, 20R4. 1Pfund Sterling 20, 0 RA. 1 Dinar 3, 40 R. 19en 2,19 RA. 1 gJloty o,o RA. 1 Peng ungar. Währung o, 75 RÆ. estnische Krone

L125 RA.

Die einem Papier beigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen C hinter der Kursnotterung be- deutet · Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte der- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantein. gZst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das ienige des vorletzten Geschäftsjahrs.

eFr Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im Wirt« schafts teil!?

Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen—⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 (Zombard 4). Aumsterdam 2. Brüssel 2. Helsinli 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 11. Prag 39 Schweiz 15. Stockholm z.

Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

, 1.4. 10 102 Ih do. do. 193 5, ausgsosb. . ö e is 1942 46, rz. 100 1.4.1097 4

EK do. do. 1986, Folge z auslosb. se isa bag. a6,

8 ö 1.1.7 108, 8h . ,, 1.6. 12 108. 30 110B

, 1.3.9 104,5 6

Eh do. do. 1957, Folgen, . 6 auslosb. je / IiF7-52, rö. 100, gek. 1. 8. 1942 1.2.8 100

4b do, do, Isg, Folge i, ; g n auslosb. le is. Io iä-56,

J 1.1.7 ibo, 150 loo, 156 , 1.4. 10 10h 10h

ö. 100 ...... ...... 1.4. 10 101, 8b l0l, Sb

, ( d 4h do. do. 1940, Folge 1, enn , 36. fällig 1. . 1946 rz. 106 1.3.9 02, 3p ö.

fällig 1. 6. 195. rz. 166 1.6. 12 i102 1024

fällig 1. 6. 16483 rz. 106 102, õb . 3 do. 1940, Folge n, ö

allig 1. 1. 1945, rz. 106 1.6. 12 102 2 4h do. do. 1940, Folge 5, n,, 5

fällig 16.6. 1959 rz. 10616. 5.12 104, 6h 104, 6h fällig 166. 1966, rz. 106 16.2.5 104,866 sioq, 8 a fällig 16.4. 1961. rz. 100 18.4. 10 10485 6 soq,8 o

an ü ,, . 6. , . ö gk 3 do. do. Han . 14 , ,

säll ig 16.5. 1962, rz. 100 16.5. 11 99 0 90 6

Sb Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1950, Dt. Ausg. (goung- Anl. ul. 1.6.35 16.121 .

j h Preuß. Staattzanl. 1828, auslosb. zu 110 12.8 itt 1119 4K do. do. 1967, tilgbar w 1

ab 1. 2 10668 1.2.3 tos, 3u 4B do. kons. Staattzanl. . 106, 3h

1910, z. 100, tilgb. ab a1 1.6. 12 104, b 10, 8h

8 9 Baden Staat RA 41, rz. 100, uk. 1.2. 4 1.2.8 j0oꝶ

Sd Bayern Staat ÆR4⸗ Unl. 194i, ilgb. ab 1942 LI

, ,. Staat Anl. 29, ut. 1.8.33 1L8.9 102zh (ab do. M- Anl. 1929,

unt. 1. 4. 8 1.4101 *

erliner

Hao utiger Voꝛiger

rse vom 26. Juni

Heutiger Voriger

1942

(C Hessen Staa A Anl. 1929, unt. 1. 1. 365

(CG Lübeck Staat RA- Anl. 1928, uk. 1. 10.33

MS Mecklbg. Schwerin RAM -Anl. 29, ut. 1.1.40 1.1. 4 Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 en Staat tt AM⸗ 7irz. 100, tilgb.

4g do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 313 Thür. Staat Æ.Mn-A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1. 47 1.1.7

KI Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7

kh do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je!U, 1945 49 1.6.12

38 do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966 1.8.9

rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10

49 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, säll ig 1.4. 44 1.4. 10

44 do. do. 1940, rz. 100,

sällig 1. 10. 1956 1.4. 10

Gelsenkirchen⸗Buer

4B Deutsche Landes⸗ rentenbt. RM Rentenbr.

R. 13, 14, unt. 1.1. 45 versch 45 do. R. 156,16, uk. 1. 16.45 versch. 46 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7

Ge Preuß. Landesrentbi. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Lande srentenbt., unt. 1. 4. 34 versch. * do. N. 3, 4, ut. 2.1.35 versch. He do. N. 5, 5, ut. 2.1.36 versch. 46 do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4B” do. M⸗Rentbhr. N. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 1E do. do. N. 111. 12,

44h do. Liq.-Goldrentb. 6 6 do. Ab. Gold⸗Schldv.

Ohne Zginsberechnung. Mannheim . Stenergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. AUsfsidavit) u. B, m. Schem anrechnungsfähig ab 1.4.1048 95, 25h

Steuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1942... . 1115 6 ein lösbar ab August 1942. . 111356 8 einlösbar ab Septemb. 1942 111,5 6 einlösbar ab Oktober 1942 110.750 6 einlösbar ab Novemb. 1942 1I0§b G

5 * s Anleihe⸗Auslosungsscheine 86 lauen t. . EM .I.

Deutschen Reiches“ Anleihe⸗Auslosungt⸗ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine * Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thiülringische Staats ⸗-A1Anlei Auslosungsscheine“ ......

einschl. i Ablõsungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RAM ⸗A. 26, 31. 12. 3! do. do. 1928, 1.3. 33 do. do. 1950, 1. 5. 35

Niederschles. Provinz

do. do. 1928, 1.7. 35 ö . Schlesw. Holstein.

Verb. 1941, 1.1. 1945

Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 1943

Kasseler Bezirksvverbd. Goldschuldverschr. 2s,

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provmz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... .....

Ostpreußen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslojungsscheine“

Pommern Provinz Anleihe⸗ n. Gruppe 1 *

Rheinprovmz Anleihe - Aus⸗

losungsscheine ?. ..... ......

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

z einschl. z Abloͤsungsschuld (n 3 d. Auslosungsw., einschl. I. Ablösungsschuld n M d. Uus losungsw./

do. N. 19, 1. 1. 33 4 do. N. 20, 1. 1. 33 4* do. R. 22, 1. 4. 83 4* do. R. 24, 1. 4. 35 4* do. NM. 26. 1. 10. 36 4* do. R. Æ⸗Pfdbr. R2s

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow greis Anleihe ⸗Aus⸗

losungsscheine ein löfungssch. (in hd.

do. do. Reihe 29,

do. do. R. 31, 1.4.42 do. RAM ⸗Kom. R. 80,

2

165, 26h

Dt. Rentbl. rd. Anst (Landw. Zentralbk.)

c Stadtanleihen. Mit ginsberechnung. unk. big.. bzw. verst. tilabar ad. .. Aachen RAM. A. 29 Aug bg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 4

) frũher 66 X. VO. v. 3. 18. 1941)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

do. do. Neihe 27. 4 do. do. Reihe 387. 4* do. do. Reihe 45. 4* rckz. z. sed. Zinzt.

dnn Rentenbk.

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49

Bonn R. K ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4

Breslau RAÆ-2. 26, 1931 49

do. RAÆ-Anl. 25 J.

1935 4

do. do. 26 II, 1.. 34 4

Dresden Gold Anl. 19265 R. 1, 1.9. 1931 49

do. do. 1925, R. 2, 1. 2. 1932 4x

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4

Duisburg R 4A⸗A. 1926, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. J. 33 4

Düsseldorf R. A⸗A. 1926, 1. 1. 18932 4

Eisenach RÆ⸗Anl.

19265, 31. 3. 1931 4

Elberfeld RAM⸗Anl.

19265, 31. 12. 1931 4

do. 1928, 1. 10. 33 4

Essen é -⸗Anl. 26.

1 Ausg. 19, 1932 44

RM-Ainl. 16233). 1. 11. 19353 4h

GeraStadttrs.⸗Anl.

v. 1926, 81. 3. 82 4

Görlitz RA ⸗Anl.

v. 1928, 1. 10. 833 49

Hagen 1. W. R A⸗

Anl. 28, 1. J. 3314)

Kassel RA ⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 44

Kolberg / Ostseebad

RA⸗Anl. 27, 1.1.32 43

Königsbg. i. 8. Gld.

Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 258 Ausg. 2?

u. 3, 1. 10. 1935 4

do. do. 1926, 1.4. 30 4

Leipzig RM⸗Anl. 2s,

1. 5. 1984 4 do. do. 1926, 1.8.35 47

Anl. 27, 1. 8. 82 4

München RA-⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 83 49 do. 1929. 1. 8. 84 4

DOberhausen⸗Rhld.

RA⸗A. 27. ö

Pforzheim Gd. Anl.

1926, 1. 11. 1931 43 do. M- Anl. 1927, 1. 11. 1932 4

1927, 1. 1. 1932 4

Solingen M- Inl.

1928, 1. 10. 1933 4

Stettin Gold⸗A. 29,

2. 1. 1934 42

Hiesbaden Gold..

ö

Zwickau KA-Anl.

19265, 1. 8. 1920 4 do. 1928. 1. 11. 1664 42

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Aus oslungz - icheine einschl. “/. Ablös.-Sch. (Un pd. Auslosungsw.) Rostoct Anl.⸗Auslo sungsscheine einschl. 1 /; Ablösungs⸗Schuld (Un vd. Auslosungsw.

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

Ag. 6 R. A 265. 31 42 do. do. Ausg. 6 M. 1 1927: 19324

Elektr. Vb. Gld.

Ausg. 4, 1.11.2683 8

do. ÆRA⸗Anl. Aus⸗ gabe 56 (Feingold), 19293 45

do. Gold Ausgabe, 1.4. I951 8 47

do. do. Ausgabe s, 1950 3 4

& sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verst.

BraunschwStaatsbt

Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 4*

u. Erw., 1.7. 1938

*

1. 4. 1945

1. 4. 1942 4

Schuld v. Ausg. 34, Serie A 4*

RM Landeskult. Schuld v., Reihe 1 4

Dldenburg staatlich. Kredit⸗Anstalt te ⸗Pfdb. Ser. u. 1Erw. , 1. 7. 45

do. do. Serie 8A,

tilgb. z. jed. Zeit do. Serie 10,

tilgb. z. jed. Zeit 4

do. M om. S. 4.

1.5.11 102, 5b Gr

1.5.1 10a. sb

do. do. Serie 4A, 1.6.12 104. 75h

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfbr. R. 4, 30. . 30 4*

do. do. Reihe 11 1.7. 33, gel. 1.1. 42 4* do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 . do. Reihe 17,

do. do. RM -⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,

do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. Zeit do. do. ÆM⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Neihe 27,

do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. jed. Zeit

Thilr. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1,

Wilrtt. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932

do. do. R. 5 u. Erw.,

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4

b) Landesbanken, Provin zial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1985 4*

do. RA R. 5, rz. 100,

tilgb. z. led. . 4 Danzig⸗Westpreußen

Ldsbkt. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

tilgb. zu jed. Zeit ]

1. 1. 1944 4 1.1.7 do. Komm. A. 1 L. 4. 10642 4* 1.4. 10

1. 4. 1945 a 1.4. 10 1.1. 1944 4 1.1.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. e- Schuldv. S A. tilgb. z. led. Zeit 4 1.65.12

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. I, Ausg. 26, ö 1. 1. 1930 4* 1.1.7 do. Serie 2. Ausg. 27, 1. 1. 1952 41.1.7 do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1931 4.1.1.7

do. Ser. 4, Ag. 15.2.2, .

do. Serte 5 u. Erw.,

do. R- f. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 4

do. do. Serie 8. 2.1. 16 5 1

do. do. Ser. Sa, rz. 160,

des. dbl. Gold diy.

Pfb. R. * 31. 1. 31,

E Gd bz; 86. 8. 1095. Reihe 38, 4, 6,

* .

tilgbar ab g 8 J ur- u. Neumärt.

2 8

do. Reihe 5, 30. 6. 32 * do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 56 bz. I. 1. 834 4 do. N. 12, 31. 12. 34 4* . R. 15, 31. 12. 35 4 . RM Reihe 14,

tur- u. Neu märl.

11111 —— 36 ö 8 2 28 111

8

do. do. M Schuld

8

; 4 do. Reihe 14.

2 2 . 1111111 6 1

K

21 1. tilgb. z. led. eit Landsch. Centr. Gd. Kassel. Landestredit⸗

. .

do. RA Pfbr. N. 1 42 do. do. Reihe 2. 1 do. do. Reihe 3. 4 do. do. (fr. 10s 78

1 J

do. MR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. J. 9. 32 4. R. 7-9, 1.3.33 4 R. 10, 1. 8. 834 4*

do. do. (fr. S bMog⸗

1. 1. 85 bzw. 1.3. 86 4

a b fürn, Lausitzer Gold⸗Pfb

r ) NR ch. Reiher. . har ee . Mecklenb. Rittersch.

do. do. do. Reihe 4 1 1.3.

do. do. RM Kom. R. ).,

do. MM Pfdbr. S. 2 4 do. do. Serie 8 4*

blös. Schuldv.! «“

früher MS S (O. v. 3. 12. 1941)

1. 8. 1946 4 11.3.9 do. do. Reihe 4

Mitteldi. Landesbkt.⸗

Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gt. 1.9. 42 42

do. do. 1930 Ausg. 1,

1. 9. 385, gl. 1. 9. 2 44 1.8.9

do. do. 1930 Ausg. 2,

1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 49 do. RÆA⸗N. 39, 1.10.45 47 do do. 1940. 1.10.45 4 do. do. 1941, tilgb.

z. j. Zt., rückzb. 1090 4 do. do. 19421, tilgb.

z. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 1942 II, tilgb.

z. 1. Zt., rückzb. 100 4 RassanischeLandesbt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 8

bis 10, 31. 12. 1933 4* 1.1.

do. do. Ausg. 11, rz.

100 81. 12. 1984 4* 11.1.

Nie dersächs. Landesbkt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10

Dst mãrt. Land. Syp.⸗ Anstalten Pfdbrst.

RA⸗Pfdbr. N. 1 * 4* 1.5

do. do. Reihe 2* 4 do. RM ⸗om. N. 3*

rckz. 3. led. Zinst. 4 1.2.

Dstprenß. Prov. Ldbkt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4

zo. do. Ausgabe 2N, 1.4. 1937 4*

do. do. R. ⸗Pfb. A. 3. rz. 100, 1. 10. 41 45

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 45 41

dy. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4

do. do. RAM -⸗Kom. A. 1,

l. 10. 19431 4 1.4.10

Pom m. Provinz.⸗Bk. RAM -⸗Pfdbr. Ausg. 49, tilgbar zu jed. Zeit 4 do. RAM⸗K6 om. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit 4

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA ⸗Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1944 45 I. 4. 10

do. do. Ausg. 7, 1.7.45 1 do. do. Ausg. 8.2.1. 45 4 do. RAM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45) 4 do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit 4 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. nu. Provbk., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 43 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 42

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, rz. 100 43

do. do. N. 2, rz. 100 43 *

do. do. R. 3, rz. 100 4 do. do. RA⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit 4

Schl es n. helst Krov. Ldsbk. RAÆ⸗Pfdbr.

1

NR. RX 2. 1. 1943 47 1.1.

Westfäl. Landesbank

Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. J. 1934 4

do. RA -⸗Pfb. R. 3,

rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.1.

do. RA ⸗Kom. 1939,

N. 8, 1. 1. 1945 4 1.1.

do. do. 1941, Reihe? rz. 100,tilgb. z. j. Zt. 4 do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. id. 3t. 4 do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. St. 4

Westfäl. Pfandbr.⸗ I. f. Sausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1935 * 1.4.10

do. do. 1926Reihen,

31. 12. 1931 4 do. do. 1927 Reihe!, 31. 1. 1932 4

do. do. R. 7, rz. 100,

tilgb. 3. jed. Zeit 4 1-410

Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, L. 7. 1935 (Boden⸗ tulturkrdbr.ᷣ . . ... 4

do. do. Reihe 2. 19335 4

keutiger Voriger

. 42 *

. .

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RM 1939, Ausg. 1, 2. 1. 1945 48

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 4

do. 1911 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche omm⸗Sam melablös. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 17696 do. do. Ser. 3 (Saarausg.)

einschl. 1 Ablosungs schuld (in D d. Aus losungsw.)

e Landlchaften. Min Zinsberechnung.

unk. bts .. bzw verst Danzig⸗Westpreuß.

Ldsch. RAM ⸗Pf. . 1.

Kred⸗Inst. G Pf. RI) J. Mart. Landsch. ]

rittsch. Darlehns⸗

Lasse Schuldver.

Serie 1 4T. 8p . 4* do. do. S. 1 (fr. 6) 4* do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 1

verschreib. (fr. 37 Rogg. - Schuldv. 4

Pidbr. Gr. 85) 12

Roggen⸗Pfdbr.) 4 gen⸗Pfdbr.) . . ...

Serie 10 4

Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. S5)

9 früher 3 X (VO. v. 8. 18. 1911)

früher 46 X. (VDO. v. 8.

1.1. l05d Gr

tilgbar ab ...

161 1111

11111 .