. 2 6 * , , r .., . m ,
Dritte Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1942. S. 4
E, = Eisenbahn⸗ und ergbau⸗Gesellschaft, Graz. Bilanz zum 31. Dezember 1940. — * — — (13150) Attiva. RMC GS Anlagevermögen: z Anlagen des Bahnbetriebes, Anlagen der Bergbau⸗ u. sonstigen Betriebe und Anzahlungen für Neu⸗ anlagen . 13 086 830,91 Beteiligungen 2105, — Umlaufvermögen: Vorräte, Vorabraum, An⸗ zahlungen, Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen und sonstige Forderungen 1278 812,42 Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ men.. 2704 340,11 Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben
13 088 935
29 622,40 27 81127 4040618
7 129 552
Passiva. Grundkapital .. 4543 900 Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage . 2765 000, —
Andere Rücklagen 528 613,36 Heimfallstock der Eisenbahn Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypothekarisch sichergestellte Anleihe . 3 284 666,55 Von Kunden gegebene Pfandgel⸗ der, Anzah⸗ lungen, Verbind⸗ lichkeiten a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen und sonstige Verbindlich⸗ keiten Verbindlich⸗ keiten ge⸗ genüber Konzern⸗ unterneh⸗ nnn, Verbindlich⸗ keiten aus der Annah⸗ me von Wechseln . Verbindlich⸗ keiten ge⸗ enüber anken 38 258,77 Gewinn des Geschäfts⸗ jahres: Gewinnvortrag 1939 59 357,43
3 294 613
3 863 560 Sõl 161
Iss ss, 8y
2is iz, ss
2s ss, a
4 353 ons /
Reingewinn 1950. . . . 163 280, 986 222 635 17129 552
; Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940. — — 2
Mmãrishe Nashhinenb
I. Anlagevermög
12979.
u m bahnheham Attengesellgha, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Bestand l. 1. 1941
Bestand S 31. 12. 1941
Ab⸗
Abschrei⸗ setzung?)
Zugang bung
Attiva.
Bebaute ge dstüc m. Fabriksgebäuden u. and. Baulichkeiten Maschinen u. maschin. Anlagen Gleisanlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsein⸗ richtung.... Modelle .
*
Re & RM & Run & EM &
557 161
637 735 21 138 871 44
9 40410 1 5 izt 6s 16 304
J
9 404 10 21 738 61
w 15 51112 14 28505
15 51112 — 3 285 36 — — 1
88 303 67
30, sr] s Isg 30s 35 35 -- 573 471
II. Umlaufvermögen: Warenbestand
Rechnungsabgrenzung
Grundkapital Gesetzliche Rücklagen Rücklagen für Ersatzbe
Rückstellungen ... Verbindlichkeiten:
Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag
steuerten Wertberichtigung.
Von Lieferanten unterwegs befindliche Ware .
Geleistete Anzahlungen . Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen..—
Forderungen an Konzernunternehmen .
Sonsti ungen . Sonstige Forderung 1
Wertberichtigungen auf Umlaufvermögen .
Erhaltene Anzahlungen
Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen. Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen Verbindlichkeiten an Banken.... Sonstige Verbindlichkeiten.... .
Gewinn 1941. .....
) Ab setzung für nicht werterhöhenden Aufwand durch Auflösung der ver⸗
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1941.
373 743, ho g 579, 12 383 682281 d . 2940 36g 457 645
825 64
24 251 1747 —
checks ; 51 835 76
aktiv 1 41 1 0 8 2
1495 843 36
500 000 — 50 000 — 3 870
8 752
6 000
schaffungen ⸗ ö
2zas 732,51 64 593, z 232 793, 99
Löhne und Gehälter
Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Ausweispflichtige Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisungen an die freien Rücklagen Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1940 Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsenmehrertrag Außerordentliche Erträge
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, i d rg ber t, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dstdeutsche
Gewinn⸗ und Verlustrech nun für die Zeit vom 1. Januar 1941 bis rn Ke ember 1941.
FR. u ö10 719 32 837 172 464 I38 768 159201 ss oo -
36 576 26 7256708
———
3 09010 957 461 13 8 294 65 911210
irn „Weichsel“ Danziger , , , U 1
holz. ; J. ö Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Bü Schüiften der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ er Bücher und dez Schriften der Ge sellschasft s. der Jahresabschluß und, der
Aufwendun gen.
2 .
oziale Aufwendungen
Vortrag aus 1940 Gewinn 1941
ansestadt Danzig, den 12. Mai 1942. 9 er, Hr l en g' und Treuhand⸗Akti en gesellsch aft.
Köppel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Bösselmann, Wirtschaftsprüfer. Die durch den Beschluß der heutigen Hauptversammlung auf 5 Y festgesetzten
Gewinnanteile gelangen nach Abzug von 1099 Kapitalertragssteuer und 536 Kriegs⸗ zuschlag ab ö. . die Gewinnanteilscheine Nr. 1 zur , . * . stellen sind die Ostdeutsche Privatbant 2. G., e 33 — 34, die Sparkasse der Hansestadt Dauzig, Danzig, Gesellschaft, Danzig, Hopfengasse 26/27.
Danzig, Langgas , I, ke n asse ber
Pen Borstand bilden bie Herren Dipl.-Ing. Hugo Buchholz, Frederick gust
schwerdt, stellvertretend, Wilhelm Klostermann, stellvertretend.
Danzig, den 16. Juni 1942. . dr gh fel Da nzi ger Tam pfschiffahrt⸗cttien gesellschaft. Der VBorstand. Buchholz.
mm d O O 2 O O O 2ᷣ20 0 ue—Cimm ᷣᷣ᷑3 2 222
12973.
Gieschebank A.⸗GS., Breslau.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
234 2654,
22 46729 S800 841 42
120 286 07
600297 1495 843 36
on,, aus dem Vorjahr
ö zol. z⸗ 3 741,565
— — —
A
Löhne und Gehälter...
Soziale Abgaben
en nid, auf Anlagen.
Sonstige Abschreibungen..
nr, , ; usweispflichtige Steuern.
.
Gewinnvortrag 1940 . Außer ordentliche Erträge
Wien, im
Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb, für den Kraftverkehrsbetrieb, für die Bergbau⸗ und son⸗ stigen Betriebe, Abschrei⸗ bungen, Zuweisung an die Rücklage für Bahner⸗ haltung und den Heimfallstock der Eisen⸗ bahn, Steuern und Bei⸗ träge an gesetzliche Be⸗ rufs vertretungen
3 * ew jahres: Gewinnvortrag 1939 5g 357,43
Reingewinn . 1946. 163 280, 0
FR. A
12 408 595 117 221
9 9
12 748 455
22 gas s
Wanieck, Wirt
Der Aufsichtsrat Berlin⸗Schlachtensee, Vorsi
Sand, Werder a. H. 12755.
Beiträge an Berufs vertretungen Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1941 1 1 8 8 1 21
Ausweispflichtiger Rohertragg.. . ö J
Ostmãrkische Maschinenbau und B ahnbed arf Aktien gesellschaft.
ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der ö . der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung ; ͤ e , ber t, soweit er den Jahresabschluß erlduterł, den gesetzlichen Vorschriften.
Juni 1942. Treu hand⸗Bereinigung Attiengesellschaft.
stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Karl Klimpel, Wien; Cladow; Dr. Max Wellenstein, Berlin⸗Charlottenburg.
Dem Borstand gehören an die Herren: Jakob Rössing, Wien, und Benno
„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt ˖ Aktiengesellschaft
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
FR. Æ 164 147 12 188 169 506 1748 27 474 21 786 2 888
uf wendungen.
9 . 6 1 2 8 1
6 oo2 o] 45 833 2*
2 351 39 390 5659 69 1292216
4065 833 24
Rössing. Sand. ;
der Jahresabschluß und der
schaftsprüfer. Lüch au, Wirtschaftsprüfer. besteht aus den Herren: Direktor Gerhard Elkmann,
; Direktor Dr. Wolfgang Leisching, Berlin⸗Frohnau tr dtn , Villy Vchel Berlin⸗
Stand am
Abschrbg. 31. 12. 1941
Abgang 1941
ugan Zugang 64
1941
Stand am 1. 1. 1941
Attiva.
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts · und Wohn⸗ gebäuden
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1939. Einnahmen aus dem Bahn⸗
betrieb, Kraftverkehrsbe⸗ trieb und ausweispflich⸗ tiger Rohüberschuß der Bergbau⸗ und sonstigen Betriebe Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
d9 357
711
12 748 455
merlander und Fritz Sprick.
Es wurden zugewählt die Herren: Dipl.Ing. Wilhelm Schilken, Linz a. D.;
Dr. Georg Wolff, Berlin.
Der ÄAufsichtsrat besteht aus den Herren: Dipl.Ing. Wilhelm Schilken,
12 586 900 54 73 101 485 74
T Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind ausgeschieden die Herren Dr. Ing. Hans Malzacher; Dr. Ludwig Kam⸗
Dampfer Kohlenfahrzeuge... Anle gebrucken, Fahrkar⸗
tenverkaufs⸗ u. Warte⸗ hallen... Dampferzubehörteile. Schiffsmasch. und Kessel Werkstatteinrichtung.. Geschäftseinrichtung..
Umlaufvermögen: Vorräte .. Wertpapiere.... Anzahlungen.
Sonstige Forderungen
Bankguthaben... ..
Linz a. D., Vorsitzer; Franz Martet⸗
schläger, Wien, Vorsitzerstellv Dr.Ing. Rudolf Knooß, Watenstedt; De. Georg Wolff, Berlin; Dr.⸗Ing. August Zahl-
bruckner, Linz a. D.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.Ing. Dr. Hugo de Verga, Wien,
Vorsitzer; Dr. Josef Schramm. Wien, den 18. Juni 1942.
Grundkapital! ... Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklagen... Rückstellungen
Gewinn: Gewinn 1941
Q õfl Eisenb und are ee r. e ge ,,
9 *
Liefer⸗ und Leistungsforderunge FJassenbestand und ostschectguthaben
Liefer! und Leistungsverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten..... Vortrag aus 1940
O & RM , RM, &
1653 146 510 4518
10 17 10 296 6h
172 464
500 2 280 300
738 821
1111111
78 658 297 034 25 649 215 044 1568 3379 1776706
1537 826
Passiva.
600 oo 345 009 203 567 98 000 221 808 32 874
9 9 9 . . 6
n e n o.
1332
2 8 9 1 2 90
& O =
36576
23 8 S — —
Barreserve:
wee set,
Ci ene Wertpapiere:
Attiva. R. A
a) Kassenbestand ... 2 . 76 9059,97 h ö auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . 979 955,956 1085 015
787 198
ö ,
In der Summe sind enthalten: Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels- wechsel nach 5 16 Abf. 2 KWG.) RM 787 1984341.
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
der Länder.. ; Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die
die Reichsbank beleihen darf RM 545 310, —
S456 10 -
nleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs. 1502291
Darin sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RAM - 1 502 291,55 . K Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
gegen Kreditinstitute
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. K 169 550,70 Schuldner: Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.“ 35 880, — pb Gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 3007, — Grundstücke und Gebäude: Fonstige ; (Zugänge Ei — —, Abschreibungen RM 50 123,76) Betriebs- und Geschäftsausstattung (Zugänge Ri — —, Abschreibungen RiC = — In den Aktiven und in den Passiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen RM 10198 323,02
b l 17 Abs. ? KWG. RAM 1 293 137,30 ö Summe der Altiva
169 550 3 89s 763
5 8 9 , , , ,
1293137
Passiva. Gläubiger:
a) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder a ee,
b) Sonstige Gläubiger... Von der Summe Buchst. b entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.“ 1 615 739, 27 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R 6 105 634,25
Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig:
1. innerhalb 7 Tagen R — — 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 33 178,70 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 23 694,55 4. über 12 Monate hinaus R. 6 049 761, —
Hypotheken, Grund- und Rentenschulden.. . ; 996 279
Grund⸗ oder Stammkapital . 1 2000 000
Rücklagen nach 3 11 KWG. : Gesetzliche Rücklage... ö 245 000
Rückstellungen . 53 867
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 1 157 901, -
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen NRediskotierungen
RM 2336 000, — ö
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM 7291589, —
b) Gesamtverpflichtungen nach 5 1 Ab. 1 KWG. RM S953 390,84
e Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. E S8 gö53 390,84
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 KWG. RM 22459090, — ö
Summe der Passlva i 232 5s Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. RM S Per sonalaufwendungen 73 851 21
Ausgaben für soziale Zwecke einschl. soziale Pflichtleistungen. 3 042 63 Steuern und ähnliche Abgaben . 39 733 76 Sonstige Aufwendungen einschl. Abschreibungen 91 294 81 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage 10 000 —
217 922 41
. . 284 737,85 .. 7722 373, S
— —
; Erträge. Vortrag aus 1940 .. w Zinsen und Diskont. Provisionen ... Sonstige Erträge .
3 163 14 56 466 19 15s z93 08
Mos n
2 1 4 14 2 14 0 1 1 2
— * Gieschebant Attiengesellschaft. Dr. Oberst. Dr. Siemon. tremp el. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 16. Mai 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand n n . Warne ke, KWirtschaftsprüfer. ppa. Dr. v. Steins dorff, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Eduard Schulte, Breslau, Vorsitzer; Präsident i. R. Hugo Ganse, Obernigk, stellv. Vorsitzer; Landrat a. D. Günther Graf von
Roedern, Stadt Warmbrunn. eden Ernst Strempel:
1537 826
Vorstand: Dr. Oskar Oberst, Dr. Lothar Siemon; stellv. sämtlich in Breslau.
ttilien,
H
Sentralhandelsregisterbeilage
zum deutschen Neichs anzeiger und Preußijchen Staats anzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
—— —
Inhalts dd ersicht. L Danbelgsregister. — 2. Güterrechts register. — A Vereintregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 6. Musterregsster. — 6. Urhel J. Ronturse und Vergleichssachen. — 8. Verschlebenes.
berrechtseintragsrolle. —
Erscheint an sebem W 0.30 MM Zeitungs gebühr. aber ohne Bestellgesd: monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Anzeigenstelle 8 6s, Wilhelmstraße 32. Eingelne Nummern kosten 18 . Sle werben nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsenbung
abenbg. Bezuggpreig monat
t Salbstabholer bei
1.15 R.A einschließli Anzeigenstelle 0. 98
Betrages einschlietzlich bes Portoa abgegeben.
Anzeigenpreis fi elbstabholer die
r den Raum einer fünfgespaltenen 65 mm breiten Petit / Zeile 1,10 GM. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 5 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.
Nr. 149
(Erste Veilage)
Berlin,
1942
1
l. Handelsregister
33 die Angaben in ? wird eine Gewähr r die Richtigkeit . der Registergerichte nicht üUbernommen.
Adenau. . . 13814
Sandelsregister
Amtsgericht Adenau, 18. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 38 Anton Stephani (An⸗ und Verkauf von Kolonialwaren, Tex—⸗ Eisenwaren, Haushaltungs⸗ artikeln, landwirtschaftlichen Produkten und Maschinen, Kohlen und Briketts so⸗ wie Hotelbetrieb Fa. „Eifeler Hof“).
Firmeninhaber: Anton Stephani, Kel⸗ berg, Kreis Mayen, Kirchstraße 38.
Ahlen, West. 13994 Amtsgericht Ahlen (Westf.). In das Handelsregister des Amts— gerichts Ahlen (Westf. ist am 19. Juni
1942 eingetragen worden:
Handelsregister Aà Nr. 77 Orion⸗ Werk, Nachf. Heitmann Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Ahlen ¶ Westf.).
Ein Kommanditist ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Die persönlich, haftenden Gesell⸗ schafter Frau Clärchen Rosenthal und Fräulein Mathilde Heitmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kauf—⸗ mann Bernhard Beckmann in Ahlen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Fünf Kommanditisten sind ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten.
Ahrweiler. 13815 . das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „Wil⸗ helm Biener, Bad Neuenahr“ fol⸗ gendes eingetragen: z tog? Firma ist von Amts / wegen ge⸗ öscht.“ hrweiler, den 19. Juni 1942. Amtsgericht.
Altenburg, hir. 183995 Mimi age richt Altenburg, Thür., den 23. Juni 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 1071 — Firma Müller Olbrich in Altenburg — offene Han— delsgesellschaft. In das Geschäft sind als persönlich haftende 1 chafter eingetreten: Walter Buchholz, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Horst k in Berlin⸗Wilmersdorf. Die esellschaft hat am 1. 3. 1942 be- gonnen. Hermann Otto Müller, Kauf⸗ mann in Altenburg, ist ausgeschieden. Der Uebergang der im ef . des bisherigen Einzelkaufmanns Hermann Müller begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Han—⸗ delsgesellschaft ist ausgeschlossen worden.
Andernnuch. Handelsregister Amtsgericht Andernach.
Veränderung vom 17. Juni 1942: H.⸗R. A 347 Firma Hubert Wantzen, Andernach: ꝛ
Die Prokura des Dr. phil. Kurt ne, Chemiker in Andernach, ist er— oschen.
Der Ehefrau Helene Offergeld in Andernach ist Einzelprokura erteilt.
Ansbach. 13817 Handelsregister. Neueintragung: A 209 Christian Holler, 5j Ans⸗ bach (Einzelhandel mit Schuhwaren, Maximilianstraße 45). Inhaber: Holler, Christian, Schuhwarenhändler und Schuhmachermeister in Ansbach. Veränderungen:
A 64 August Kamm Bahnhofhotel O Restaurant vorm. Bayer. Hof, Sitz Ansbach. Das Geschäft nebst Firma ist bei gleichzeitigem Ausscheiden des früheren Inhabers August Kamm durch die ern e lte der . Han⸗ delsgesellschaft Ehemaliges Markgräf⸗ liches Hofbräuhaus, Fechter C Reuter, in Ansbach übernommen worden. Es liegt jetzt eine offene Handelsgesellschaft vor, die am 1. April 1939 begonnen hat. ersönlich haftende Gesellschafter sind: e g. Fechter, Brauexeibesitzer, Ans—= ach; Elise Reuter, Regierungsbau⸗ meistersehefrau, Ansbach; Anna Ka⸗ tharina Fechter, Brauereibesitzerswitwe, Ansbach; Adam Fechter, Brauereitech⸗ niker, Ansbach; Heinrich Fechter, Dekan, Münchberg; Ludwig Fechter Diplom landwirt, Farm Ganaus; Anna Wal⸗ ther, . echter, Feinmechanikersehe⸗ rau, Wetzlar. Gefamtvertretun in der rt, daß die Gesellschafter Friedxich Fechter und Elise Reuter nur in Ge⸗ . zur Vertretung ermächtigt ind.
Das Geschäft ist nunmehr dem Georg Schönhöfer, Hotelpächter in Ansbach,
18816]
verpachtet. Die Firma ist geändert in: „August Kamm, Bahnhofhotel — Restaurant, vorm. Bayer. Hof, Pächter Georg Schönhöfer.““«
A 55 Gebrüder Schabert, Sitz Dinkel abühl. Die Einzelfirma wurde in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Tie Kaufleute Heinrich und Fr. Taver Schabert in Dinkelsbühl sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.
A SKarl Krauß Maschinenfabrik, Sitz Feuchtwangen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
AI Mühle Lützenburger, Sitz Gunzenhausen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
A 70 C. F. Kraemmer, Sitz Ro— thenburg o. d. T. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesetlschafter Ernst Brede, Buchhändler in Rothenburg o. d. T. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ansbach, den 18. Juni 1942. Amtgericht Ansbach — Registergericht.
Auc, Erzgeb. 13818 Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.), 20. 6. 1942. A. 9G Richard Voigtmann, Aue.
Die Firma ist erloschen.
Auerbach, Vogt. 13996 — Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 22. Juni 1942. Neueintragung: SR. A 340 Wilhelm Penndorf in Rothenkirchen (Vogtl. ). In⸗ haber: Robert Wilhelm Penndorf, Kaufmann, Rothen kirchen Vogtl.). „(Großhandel für Friseurbedarf.' Ge⸗ ö Rothenkirchen (Vogtl.) D. 6.
Radl Salnungen. 13819 Veränderung: H-R. A 24 Firma Schmöle C Eomp. Immelborn — Zweigniederlassung der gleichnami— gen Firma in Menden. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. Januar 1941 be— e hat. Persönlich haftende Ge— ellschafter sind: 1. Fabrikbesitzer Gustav Adolf. Schmöle, senior, Menden, X. Diplomingenieur Gustav Adolf Schmöle junior, Menden, 3. Diplom— ingenieur Günter Schmöle, Menden. Kommanditistin ist Frau Herta von Estorff geb. Schmöle in Potsdam. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gustav Adolf Schmöle senior für sich allein berechtigt. Die Söhne Gustav Adolf und Günter können die Gesellschaft ver— treten entweder, wenn beide zusammen handeln oder wenn einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen han— delt. Die bisher den Herren Albin Wölfel, Ernst Schmutzler, Heinrich Vöser, Max Mehnert, Carl Simons, Franz Vollmers und Paul Jühe er— teilte Gesamtprokura bleibt beftehen. e, von ihnen ist zur Vertretung der esellschaft zusammen mit einem der 6 haftenden Gesellschafter Gustav Adolf Schmöle jun. und Gün⸗ ter Schmöle oder zusammen mit einem anderen Prokuristen befugt. Die Pro⸗ lura für die Söhne ist erloschen. Die y, am Sitz der Hauptfirma ist erfolgt. Bad Salzungen, den 18. Juni 1942. Amtsgericht. Abt. 2.
Kad siülne, Meckel. 18997 ( Sandelsregister Amtsgericht Bad Sülze i. Meckl., den 18. Juni 1942. Veränderung: B 1 Brennerei⸗Gesellschaft und Kartoffel⸗Flockenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dett⸗ manns dorf ⸗Kölzow. An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Jürgen von Prollius in Stubbendorf ist. der. Administrator Heinrich Appel in Kölzow zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
NRalingen. 8 13820 Amtsgericht Balingen. Handelsregistereintrag.
Aenderung vom 22. Juni 1942: A 144 Trikotwarenfubrit᷑ Carl
Maier, Kommanditgesellschaft, Sitz
in Bitz; Die , ist geändert in
Carl Maier, K.-G.
3
Rerent. 13821) A 175 Otto Klatt, Viehhandel i Alt Bukowitz. Die Firma ist gelöscht. Berent, den 17. Juni 1942. ö Das Amtsgericht.
.
KRerent. 13822
H.⸗R. A 177 Franz Lukowiez, Viehhandel in Lipschin. Die Firma ist erloschen.
Berent, den 19. Juni 1942.
Das Amtsgericht. Berlin. 13998 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 22. Juni 1942. Neueintragungen:
A 111726 Kurt Heß, Mahlow (Handelsvertretungen und Großhandel in Lebens- und Genußmittel, Mahlow (Kreis Teltow), Burgsdorfstr. 39). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter sind: Han⸗ delsvertreter und Kaufmann Kurt Heß und Frau Meta Heß geb. Glienecke, beide in Mahlow.
A 111727 Kieswerk Ernst Treut⸗ lein, Berlin (Grunewald, Lassen⸗ straße 39). Inhaber: Kaufmann Ernst Treutlein, Coswig.
A III 728 Kommanditgesellschaft Hiller C Co., Berlin (Kauf und Parzellierung von Terrains, NW 7, Mittelstraße 57658). Kommanditgesell⸗ schaft seit 17. Dezember 1940. Persön— lich haftender Gesellschafter ist der Di⸗ plomingenieur Wilhelm Hiller, Ber⸗ lin. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Dem Johannes Scheibe, Ber— lin ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
A 87 873 A. W. C. W. Bull⸗ rich (Bullrich Magensalz, W 35, Kur⸗ fürstenstr. 19). Offene Handelsgesell⸗ ha seit 1. Januar 1942. Gesell⸗ after sind: verwitwete Clara Sriel⸗ ö geb. Schaar, Schwerin, Kreis Teltow, und Kaufmann Paul Spiel⸗ a. Hö . Prokura . Spielhagen geb. Schaar ist erloschen.
A 105 8466 Max̃ A. em (Ver⸗ trieb von Bürobedarf an Großver⸗ braucher, Neukölln, Pannierstr. 19). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1942. Die unverehelichte Kauffrau Margarethe Freier, Berlin, ist als
persönlich haftende Gesellschafterin ein
getreten. ,
A 110159 Ernst Claassen C Co. (Industrievertretungen, Lichterfelde, Mariannenstr. 12 a). Die ga ef ist aufgelöst. Ernst Claassen ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
Erloschen:
A 110 974 Brandenburgischer Sicherheitsdienst Sliwka C Hem⸗ pel. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. 13999 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 22. Juni 1942. Neueintragungen:
A 111729 Gustav Völtz, Berlin (Großhandel mit Süßwaren und Genußartikeln. Neukölln, Pflügerstraße Nr. 76). Inhaber: Schokoladengroß⸗ händler Gustav Völtz, Berlin.
A 111730 Artur Wilhelm Textil⸗ großhandlung, Berlin (C 2, Heilige⸗
eiststr. 22). Inhaber: Kaufmann Artur
ilhelm, Berlin. Der Erna Wilhelm geb. Grüneberg, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 111731 Wilhelm Stoeß, Berlin (Juwelen, W 8, Friedrichstr. 158). Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juni 19842. Gesellschafter sind: die Juweliere Wilhelm Stoeß und Walter Stoeß, beide in Berlin.
Veränderungen:
A 88 3998 A. Leinhaas (Papier- Großhandlung, Export, 8SsW 68, Zimmer⸗ straße 49). Alfons Weinert , der Gesellschaft ausgeschieden. ichzeitig ist der Kaufmann Hans-Ulrich Weinert in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
A 89379 Max Reinsch T Co. K. G. Registrierkassenge sellschaft (W sS, Friedrichstr. 2). Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma ist auf den Kaufmann Emil Dauer, Berlin, übergegangen, das er als Kommanditgefellschaft fortführt. Die neue Gesellschaft hat am 5. Juni 1942 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschätfs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlessen. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 98 643 Jvachim Richter (Spezial⸗ betrieb für Flugzeugteile, Lichterfelde⸗ Ost, Berliner Straße 1725. Einzelpro⸗ kurist ist: Herbert Keßler, Berlin.
A 109 901 Herbert Lacroix Akku⸗ mulatoren und Batterien. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Herbert Lacroix Industriebedarf (W 35, Lützowstr 37).
A 11II108 Hans Robert Pätz Han⸗ del svertretungen C Grosihandel. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Sans Robert Pätz (Handelsvertre-⸗
tung in Einxichtungsgegenständen aller Art, Schöneberg, Belziger Str. 74.
Montag, den 29. Juni
Berlin. 14000 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 2. Juni 1942. Veränderung:
B 51363 Grundstücksgesellschaft Gerichtstraße 27 Aktiengesellschaft (Berlin N 65, Gerichtstr. 27). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Mai 1942 ist die Satzung geändert in 5 20 (Vergütung des Aufsichtsrats) und durch Streichung des 5 30 Vertei— lung des Reingewinns).
RBerlin. 14001 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 22. Juni 1942. Veränderung:
B 53 321 Professor Dr. med. Much Aktiengesellschaft chemisch⸗pharma⸗ zeutische Fabrik (Berlin-Pankow, Borkumstr. 25). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Mai 19412 ist die Satzung geändert in S3 (Aktien). Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die 150 Inhaberaktien zu 1000, — IM sind in Namensaktien um— gewandelt. Rerlin. 14002
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 22. Juni 1942. Neueintragung:
B 59343 „Aufbruch“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Berlin (C2, Märkischer Platz 1), wohin der Sitz von Köln verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe, der Verlag und der Ver⸗ trieb von Zeitschriften, insbesondere der Zeitschrift „Aufbruch“. Die Produktion der Gesellschaft gilt als Teil der ver— legerischen Arbeit der Deutschen Ar— beitsfront, die von dem Verlag der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung geleistet wird. Stammkapital: 20 000, — H. M6 . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1936 abgeschlossen und am 26. September 1938 abgeändert und neu gefaßt wor— den. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Durch Beschluß vom 6. September 1941 war die Gesellschaft aufgelöst. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1942 ist der Auflösungsbeschluß vom 6. Sep— tember 1941 wieder aufgehoben, die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen und der Gesellschaftsvertrag im 8 (Sitz) geändert worden. Der Sitz ist nach Berlin verlegt worden. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: Diplomkauf— mann Heinz Brüggen, Berlin, Verlags— buchhändler Ernst Tretow, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Veränderungen:
B 56 075 Hiros Handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W g9, Potsdamer Platz 15. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in 5 3 (Geschäftsjahr). Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Richter. Berlin⸗Biesdorf, bestellt.
B 57 558 C. K. Heinrich C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Fabrikation sowie die Einfuhr und Ausfuhr von Spirituosen, Likören, Essenzen und Weinen, Berlin-Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 38). Die Pro⸗ kura für Florian Marlewski ist erloschen.
Berlin. 14003 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Juni 1942. Veränderungen:
B 52 484 Ostelbisches Braun⸗ kohlensyndikat Gesellschaft mit be— schränkter Haftung (Berlin MW 7 Bunsenstr. 25). Durch Beschluß vom 30. April 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 588 3 (Gesellschafter und ihre Anteile), 5 (Beteiligungen).
B 58 643 Schenker X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Speditionen. Berlin SW 68, Ritter⸗ straße 98/997). Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Warschau: Otto Förster in Lemberg. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Warschau erfolgen, und zwar unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Warschau.
Erloschen:
B 51 914 Notoseript⸗-Rundstatler Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Berlin SW 61, Hornstr. 7). Die Firma ist erloschen.
B 5657 NVadio⸗Röhren⸗Labora⸗ torium Dr. Nickel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin-Zehlen— dorf, Vierter Ring, Osteweg). Die
Firma ist erloschen.
Geschäftsführer
dere die
B 56 603 Westfalia Altmetall⸗ Raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin MW 21, Bundesrats⸗Ufer 9 bei Schröder). Die Firma ist erloschen.
B 56 756 Norddentsche Likörfabrik Johannes Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 65. Adolfstr. 175. Die Firma ist erloschen. Bochum. 138291
Handelsregister Amtsgericht Bochum.
Veränderung am 17. Juni 1942:
H.-R. B 962 Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff-⸗Verbände, Bochum (Wittener Str. 45). ö.
Dem Direktor Reinhold Menn in Bochum ist Prokura unter Beschrän— kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Bochum erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptnieder⸗ lassung Bochum die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist.
rale, Oldenkb. 140041 Handelsregister Amtsgericht Brake. Brake, den 18. Juni 1942.
A Nr. 420 Wilkens Hotel, jetziger Inhaber: Hotelbesitzer Diedrich Linne,
Brake.
18. Juni 1942.
Hrandenburg, Have. II Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderungen:
7 H.⸗R. A 528 am 17. Juni 1942: Friedrich Brune . Sohn, Bran⸗ denburg (Havel). Die Firma heißt jetzt: Friedrich Brune, Gartenbau— unternehmungen, Erdbewegungen, Brandenburg (Havel). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Friedrich Brune ist Alleininhaber.
7 H.⸗R. A 59 am 20. Juni 1942: W. Sumpf, Brandenburg (Havel) (Kolonialwarengeschäft, Kurstraße 42). Geschäftsinhaberin ist Frau. Hanna Hoffmann geb. Gottschalk in Branden⸗ burg (Havel, Pachtung. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei Pachtung des Ge— schäfts ausgeschlossen worden. Braunschweig. 13831
Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. 18. Juni 1942. Erloschen:
A 2479 Thiele X Co., Braun⸗ schweig.
19. Juni 1942. Veränderung:
A 2424 Hans Fleischhauer, Brau n⸗ schweig (Autozubehör, Vertretungen, Benzin- u. QOelgroßhandlung, Fabrik⸗ straße 1). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1942. Kaufmann Kurt Schlüter ist als persönlich haftender Gesellschafter in das WGeschäft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt. Hremen. 14005 (48) Handelsregifter
Amtsgericht Bremen. Bremen, den 20. Juni 1942. Neueintragungen:
B 420 Erunust C. Kellner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Ansgarikirchhof 5). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1942 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbeson⸗ Uebernahme der Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Firma Conr. Kellner in Bremen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RA. Geschäfts⸗ führer ist Gustav Rupps in Bremen.
A 4430 Sermann Helmerding, Bremen (Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kost Einzelhandel, Kornstr. 1755177). Inhaber ist der hiesige Kaufmann n, Wilhelm Hermann Helmer ing.
Veränderungen:
A 1359. Cour. Kellner, Bremen (Ansgarikirchhof 5). Drei Komman⸗ ditistinnen sind dem Geschäft beige— treten. Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1942 begonnen. An Johannes Gustav Rupps in Bremen und Heinrich Gerhold in Bremen ist weiter für den Betrieb der Zweigniederlassung in Wesermünde in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— samtprokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die
leiche Eintragung wird hinsichtlich de . bei 3. 8.6