1942 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö . Sa e, ne, ; K 3 2 K 2 8 K / ö K w —— K .

36 ö . 2 s

26

*

gentrashandeisregiflerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1942. S. 2

363

erichten Emden, Wilhelmshaven und Bremerhaven, hinsichtlich der Prokuren Rupps und Gerhold auch bei dem Amtsgericht Bremerhaven erfolgen. Die Niederlassungen führen den Zusatz Zweigniederlassung mit Ortsangabe.

A 3I03 Friedrich Fischer, Bremen Lahnstr. 12). Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Dr. jur. et. rer. pol. Georg Karl Heilmaier, Klara Wilhelmine Frieda, geborene Fischer, in Bremen ist unter Erlöschen ihrer Prokura als persönlich haftende Gesellschafterin auf⸗ enommen. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1. April 1942.

B 174 Bremer Vulkan, Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen⸗ Vegesack (Weserstr. 64167). An Dr. Ing. Hermann Roester in Bremen⸗ zegesack ist in der Weise sProkurg er— teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten.

KRremerha ven. 14006 Veränderung:

H.-R. A 251 Diedr. Lankenau. Die an Gustav Lehrmann erteilte Pxokura ist erloschen. An den Kaufmann Diedrich Lankenau, Langen Nr. 2, Kreis Wesermünde, ist Prokura erteilt.

Wesermünde⸗Mitte, 20. Juni 1942.

Das Amtsgericht Bremerhaven.

Bückeburꝶ. 14007 Sandelsregister Amtsgericht Bückeburg, den 13. Juni 1942.

. Neueintragung:

A Nr. 294 Friedrich Drinkuth, Bückeburg, Lebens⸗ u. Genuß⸗ mittel Großhandlung. Inhaber: Kaufmann Friedrich Drinkuth, Bücke⸗ burg, Graf⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 14.

Celle. 14008 Amtsgericht Celle, 2. Juni 1942. Sgt. A S688 Willi Emmerich in

Celle.

Forstbaumschulenbesitzer Günther Em⸗ merich in Celle und Forstbaumschulen⸗ besitzer Hermann Emmerich jun. in Celle sind in das Geschäft als persön— lich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am L. Januar 1947 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Hermann Emmerich sen, allein be⸗ vechtigt. Günther Emmerich und Her- mann Emmerich jun. sind nur ver⸗ tretungsberechtigt zusammen mit einem Ge fn. oder einem Prokuristen.

ie dem Kaufmann Heinrich Dedolf in Celle erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. ⸗‚.

PDarmaæata tt. 14009 Handel sregi ter Amtsgericht Da adt. Abt. G. Veränderung: Darmstadt, den 1. Jun 1949.

B 416 Carl Schenck, Maschinen⸗ fabrik Darmstadt, Gefessschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

lung vom 18. Februar 1942 ist

s Stammkapital im Wege der Kapi⸗ talberichtigung gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung und den Durchfüh⸗ , , hierzu um 850 RM auf 1 750 RM erhöht worden.

Das Stammkapital beträgt nunmehr 1750 000 R. AM.

Durch Beschluß der Geschäftsführer und der Gesellschafterversammlung vom leichen Tage sind demzufolge die Be⸗

immungen des Gese . über das Stammkapital (5 4 Satz Y), die Stammeinlagen (5 5) geändert und es hat die . des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Gesellschafter⸗ versammlung (S 12) einen Zusatz erhalten.

uf die notarische Niederschrift wivd Bezug genommen. Erloschen:

Darmstadt, den II. Juni 1919

A 2884 „Tewa“ Technische⸗Werk⸗ stoff⸗Artikel Walter Nürnberger in Darmstadt.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Müller in Darmstadt ist erloschen.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eine Liquidation

tt, da eine andere Art der Ausein⸗ andersetzung vereinbart ist.

Die . ist erloschen.

Detmold. Handelsregister Amtsgericht Iv. Neneintragung: Detmold, den 23. Juni 1942.

ioo

oi . ech rin ginder etmold abrikvertretungen er

Gemmiß⸗ 70). nhaber ist der Kaufmann Wilhelm

ahrungs⸗ und

Süßwaren⸗ Siegfriedstraße

n uffn Dinder, Detmold.

Fier nen; 13832 Amtsgericht Diepholz,

Im hiesigen ö unter Nr. 1

Diepholz eingetragen worden. Ehefrau Alwine Artz geh. Diepholz ist Prokura erteilt.

Dortmund. Sandelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:

Nr. 2212 am 4. Juni 1942: „Nun st⸗

gewerbe Richard Wulf“, Dortmund

indet nicht

einem anderen Prokuristen.

13. 6. 1942. andel s vegister A ist die Firma Robert rtz, Diepholz, unr als deren In⸗ . der Kaufmann Robert Artz . r

Budde in

14oiij

(Wißstraße 38). .

Juhaber: Kaufmann Richard Wulf in Dortmund. Prokuristin: Ehefrau Berta Wulf in Dortmund.

Nr. 2213 am 10. Juni 1942: „Georg Schubach, Zweigniederlassung Dort⸗ mund“, Bosau mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund (Heiliger

Weg 4535. 3. Inhaber: Kaufmann Georg Schu⸗ bach in Bosau. Prokuristin: Ehefrau Elfriede Schubach geb. Lohse in Bosau. Nr. 2214 am 12. Juni 1912: „Adolf Pa lm“, Dortmund (Lebensmittel- u. Feinkostgeschäft, Humboldtstr. . . Inhaber: Kaufmann Adolf Palm in Dortmund. Nr. 2215 am 12. Juni 1912: „Dein⸗ rich Lorenz, Induftriebedarf“, Dort⸗ mund⸗Loh (Mönninghofstr. 20). Inhaber: Handelsvertreter Heinrich Lorenz in Dortmund-⸗Loh. . Nr. 2216 am 16. Juni 1942: „Wil⸗ helm Schöler“, TDortmund⸗Baroy (Handel in Edelstahlén, Stockumer Straße 16159. . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schö—⸗ ler in Dortmund⸗Barop. Nr. 2217 am 16. Juni 1942: „Oscar Neuen“, Dortmund (Handelsvertre⸗ tungen in Tabakerzeugnissen, Märkische Straße 186). Inhaber. Handelsvertreter Neuen in Dortmund. Veränderungen: Nr. 1859 „Heinrich Butzer, offene Handelsgesellschaft“. Dortmund Bau⸗ unternehmung, Schönhauser Str. 15), am 4. Juni 1942: . a) Br. Ing. Heinrich Wilhelm Butzer, Hamburg, ist Prokurist unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Hamburg. ; . Die gleiche ,, wird für die Zweigniederlassung Hamburg bei dem Amtsgericht in Hamburg ersolgen. b) Dipl-Ing. Rudolf Weber und Dipl.-Kaufmann Louis Eilers, beide in Berlin, sind ,,, unter auf die Zweignieder⸗ laffung Berlin. Sie vertreten zusam⸗ men mit einem anderen Prokuxisten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Berlin bei dem Ämtsgericht in Berlin erfolgen. Nr. 210 „Hermann Wilh. Schulte, Solzhandlurng, Kommanditgesell⸗ schaft“, Dortmund (Adolf⸗Hitler⸗Allee Nr. 245), am 16. Juni 1942. Die Kommanditgesellschaft ist nicht ur Entstehung gelangt. Hermann kKilhe ln Schul ke hat das Geschäft mit der Firma auf den Kaufmann Ewald Weber als Alleininhaber übertragen. Die Firma ist geändert in: „Ewald Weber Holzhandlung vorm. Her⸗ mann Wilh. Schulte“. Die Pro— luren des Hans Dortschy und des Her⸗ mann Veser sind erloschen.

Erloschen:

Nr. 1640 „Walter Niehörfter Kon manditgesellschaft, J. C., Niehörster Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nachf.“, Dortmund, am 1. Juni 1958. . ; Die . ist aufgelöst. Die

irma ist erlo j k

Veränderungen:

Nr. 113 „GBraselmann . Stamm Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Kohlen, Koks, Bri⸗ ketts, Brennholz, Johannesstr. 1), am 6. Juni 1942: . ;

Faufmann Arthur Gille ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren gere e e . ist der Kaufmann Dr. Heinz Huber in Essen bestellt.

Nr. „Großjma nn⸗Auto⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Treibstr. I3), am 6. Juni 1942: . ;

Walter Ashauer, Dortmund, ist Ge⸗= samtprokurist. Er vertritt zusammen 2 e, k oder einem anderen Prokuristen.

Nr. 321 „Wir Liesenhoff, In⸗ dustriebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund (Kronprinzenstt. 24), am 10. Juni 1942:

Wilhelm Ebenfeld, Dortmund, ist Gefamtprokurist. Er vertritt zusam⸗ men mit einem Geschäftsführer oder

Oscar

Rr. 5 „Schüchtermann . RKremer⸗- Baum, Attiengesellschaft für Auf⸗ bereitung“ rtmund Weißen buyger Sir.), am 11. 6 1942:

Durch a, des Aufsichtsrats vom J. bzw. 8., 9. 16. und 15. 5. 1942 auf Grund der Ermächtigung der Haupt, versammlung vom 4. 12. 1941 ist 8

atz 2 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals] geändert. Die gleiche Eintragung wird für die n,, Herne bei dem mtsgericht in Berne erfolgen.

Nr. 135 „Vereinigte Stahlwerke e hrotthandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter , Dortmund (Rheinische Str. 1735, am 12. Juni

1542:

urch Beschluß der Gesellschafterver, ,. . h. 6. 1942 1 iffer 6 ö. Gefeklschafts vertrages (Vertretung) geändert. Die Gesellschaft wird ver- treten zur . Geschäftsführer, falls nur ein Geschäfts führer bestellt . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

vertreten. lung

e. a bestimmen, der die Gesell⸗

mann Wenzel, Dr. Karl Bretschuneider und Röbert Hackert sind als Geschäfts—⸗ führer abberufen. B es ; Hans-Günther Sohl in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—= treten.

Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf, 22. 6. 1942.

Düssel dorf Gerresheim vertretungen möbeln Sonnbornstr. Hande gesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesell⸗

schafter: ; Düsseldorf⸗Gerresheim,

vertretungen X Großhandel in

fahrzeugteile⸗ Großhandel Komman⸗

Organisations⸗-Gesellschaft Sermann

FEischhausem. Amtsgericht Fischhausen, 19. 6. 1942.

Die Gesellschafterversamm⸗ ist berechtigt, einen Geschefts⸗

chaft allein vertreten kann. Dr. Her⸗

Bergassessor a.

Er ist

14012 Sandelsregister

Neueintragungen: A 14540 Math. Stock CK Sohn, (Handels⸗ und Korb⸗ Artikeln, Handels⸗

in Polster⸗ verwandten 16). Offene

und

kathias Stock, Kaufmann in

Heinz Stock, Kaufmann daselbst. A 14541 Julius Jansen, Handels⸗

Süßwaren und Genußmitteln,

Düßseldorf (Wildenbruchstr. 27 b9. In⸗

aber: Julius Jansen, Kaufmann in

Dusseldorf⸗Oberkassel. Veränderungen:

A 12722 Theodor ter Veer Kraft⸗

ditgesellschaft, Tüsseldorf: Die Pro kura der Frau Theodor ter Veer ist

erloschen. . A 13564 B. O. G. Buchhaltungs⸗

Schöning, Düsseldorf: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 49727 Transport⸗Kontor Düfssel⸗ dorf Gesellschaft mit beschränktr Haftung, Düsseldorf: Der Rose Berein in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

B 5215 „Ferma“ Fenster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Prokurist ist Anton Peeters, Düsseldorf. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ ,, oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

B 5342 Großrohr⸗Berband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düffeldorf: Prokurist ist. Diplom⸗ ingenieur Walter Raschbichler in Duffeldorf. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. Eisenach ; 14019

Sandelsregister

Amts gericht Eisenach. Eisenach, den 18. Juni 1942. Veränderung:

A 482 Otto Kirchner, Auto⸗Ver⸗ mietung, Eisenagch. Frau Ilse Ackenhausen, geb. Kirchner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Feldkirch.

Handelsregister Amtgericht Feldkirch.

Feldkirch, den B. Juni 1942. Neueintragung: S.-R. A 600 Gotthilf Osch Strick⸗ und Wirkwaren⸗Fabrik, in Götzis. Geschäftslage:; Götzis Bulitta Nr. 27. * Gotthilf Ssch, Fabrikant in

ötzis.

S⸗-R. A 60s Georg Fink, Ing., Bregenz, Weiherstraße 1 (Installa⸗ tion fanĩtãre Anlagen Zentral⸗ rng, Inhaber: Ing. Georg

14oi

ink, Bregenz. , . ö R. A 125 = Zumtobel, . O. S.-G. Die Prokura der ö Zumtobel, geb. Schneider, ist erloschen.

1coiß5)

Ins Handelsregister A Nr. 169 Firma Alfred Berking, Palm⸗ nicken ist am 10. Juni 1942 ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Forst, Lansit x. 18833 Sandelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. Juni 1942. Neueintragung:

S. N. A 1865 Firma Walter Wies⸗ ner, Tuchfabrik in Forst (Laufitz), und als Inhaber der Tuchfahrikant Walter Wiesner in Forst (Lausitz).

Frankfurt, Mulm. 13834 Sanvelsregifter Amts gericht, Abt. 41, Frankfurt (Main), den 11. Juni 1942. Veränderungen: B 558 Gartenstadt⸗ Gesellschaft Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft. Der Stadtbaumeister Ludwig Grünig, rankfurt a. M. ist zum weiteren Vor⸗ tandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist . . B 3163 Maschinenfabrik vorm. Ph. Mayfarth . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der stell ver tretende Geschäftsführer Dr. Erich Ertel, Kaufmann, Frankfurt (Main), ist zum Geschäftsführer bestellt. Direktor Dr. Alfres Gerland igt (Main), ist nicht mehr

rer. U r

359 Vereinigte Deutsche Meftall⸗ werke Aktiengesellschaft. Gesamtpro⸗ kuristen: unter Beschränkung auf den

rank⸗

Sußner, beide Hamburg; schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung ir Dejozé, Kurt Stohlmann, beide Duis⸗ burg. * lassung gemeinsam mit D. standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen dieser Zweigniederlassun« gen. Die gleiche Eintragung für die in Hamburg und Duisburg bestehenden Zweigniederlassungen unter der glei⸗ chen Firma mit dem Zusatz „Zweig⸗ nieverlassung Hamburg bzw. Duis⸗ burg“ wird bei den Amtsgerichten Hamburg und Duisburg erfolgen.

19413,

20 O00,

legen ist

Der Geschafts·

unter Be⸗ Duisburg: Bernard

Jeder vertritt die Zweignieder⸗ mit einem Vor—

B 208 Champagne⸗Kreide⸗Kontor

Geseslsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1912 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag mehrfach völlig neu gefaßt. führt die Namen Champagne⸗Kreide⸗Konventien .

schaft. ͤ keinen Gewinn erzielen. schaft kann erstmalig zum 31. Dezember folgenden

31. Dezember mit sechsmonatiger Frist

geändert und Die Gesellschaft Geschäfte der unter dem J ,,, . Sie darf durch ihre Tätigkei 5 ö Die 9 n danach zu jedem gekündigt werden. ö B 511 Lloyd Versicherungsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 8. Mai 1942 ist das Stamm⸗ kapital um RM 10 900, erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt. jetzt He Ginzelprokurist: Karl Bur⸗ scheid, Frankfurt a. M. B S388 Wein⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ prokurist: Paul Pakleppa, Berlin⸗ Charlottenburg. ;

B 9090 Rhein⸗Mainischer handel ter Haftung.

das Stammkapital um erhöht. Die durchgeführt. trägt jetzt R.M 130 000, . . Satzung ist entsprechend geändert.

Card elegen. ; Sandelsregister A

Veränderung:

Nr. 271 W. Richter,

zuchtstation, Gardelegen.

die Firma den Zusatz zucht“ erhalten.

lter Car

Dem Bu rokura erteilt.

Gardelegen. Sandelsregister Amtsgericht Gardelegen, den 19. Juni 1942. Löschun

esellschaft ienau. ö Die Gesellschaft ist aufgelõst. Firma ist erloschen.

Glauchun . Handel sxegister Amtsgericht Glauchau, 19. Veränderung:

tung), Glauchau. Die Prokura der

bisherige Prokurist Otto Sei

tritt die Firma

7 Prokura erteilt; deren Prokuristen.

¶Glaucham - Handelsregister

Veränderung:

Glauchau. Marianne

Scheitz,

Gertraude ausgeschieden.

Göttingen.

chwabe in

ma Ed. lautet

ie irn, Schwabe, handlung, Göttingen, Obere

spüle 49.“ . . Göttingen, den 20. Juni 1942.

Vas Amtsgericht.

jetzt:

eingetragene Firma

HG

pru

genfalls die Löschung erfolgen wird. Gotenhafen, den . 9 1942. , Amtsgericht. Abt. 5.

Graunudenꝝ. Berichtigung. Amtsgericht Graudenz

o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ . ührer oder durch einen Ge⸗ ö

ühper und einen Prokuristen

Betrieb der Zweigniederlassung Ham- burg: Walther 66 ben h

Verändern A 955.

bryka czekolady i euk dziadæ. Der bisherige Gesellschafter Bodo

Eisen⸗ Gesellschaft mit beschräunk⸗ r , . after vom 7. ri . , M 30 000,

Kapitalerhöhung ist Das Stammkapital be⸗ §8 3 der

3835

Amtsgericht Gardelegen, 15. 6. 1942.

Pflanzen⸗ An Stelle

des Zusatzes „Pflanzenzuchtstation“ hat e . Pflanzenz iir hoffen

Das Geschäft nebst Firma ist durch 9 . ö ,, , Curt Gebhardt in Gardelegen übergegangen.

j ö Rudo in Garde⸗

13836

en: A 326 ali Tr, Elektrizitũts⸗ Kommanditgesellschaft,

Die

lis] s. 1940.

A 9 Julius Pickenhahn (Buch⸗ druckerei und Verlag, Glauchauer Zei⸗

rau fe . t ickenhahn ist erloschen. Der ,, ,, . mit

einem anderen . in, 35 ö Freiherrn von Ruepprecht in Glaucha h . er vertritt die Firma gemeinschaftlich mit einem an⸗

icois]

Amtsgericht Glauchau, 2. 6. 1942.

A 24 Richard Voigt O. S.⸗G., Die Gesellschafterin Lina

eb. Voigt, in Jena, ist aus der e gschsfi Die Firma ist geändert.

e, andelsregistereintragung zu A'

9 * ; ee. Indust rieb eda rf Gros⸗ Kar⸗

Ggtenhafen. 12838

Die im Handelsregister des früheren Burggerichts Gdingen unter H.R. A S83 „Winiarnia Polonia“, deren . Jan Ko⸗ walczyk ist, ö §5 31 Abs. 2

g § 141 FGöz. von Amts wegen elöscht werden. Ein etwaiger Wider⸗ ; ist durch den Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger bin⸗ nen einem Monat bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗

13660

cukrow Gru-

Wege ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Glokonga Schokoladen und Zuckerwarenfabrik, Graudenz, Inh. Willi Mühlbradt, Graudenz. Der Kaufmann Willi Mühlbradt ist der alleinige Inhaber der Firma. Der * Else Mühlbradt geb. Wollert in Graudenz ist Prokura erteilt.

Greiftenherx., Schles,. 14018 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1931 heute folgendes eingetragen worden: „Schuhhaus Queisser“ Greiffenberg Schl. In⸗ haber: Der Kaufmann Paul Aue sẽ: in Greiffenberg, Schl. Greiffenberg, Schl., 13. Juni 1942. Das Amtsgericht. ¶iistrow. Handelsregister Amtsgericht Güstrom, 18. A 101 Niederdeutsche Buchhand⸗ lung Margarete und Walter Straust, Güstrow. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

13662 Amtsgericht Gumbinnen, 15. 6. 1942. Neueintragung: h

A 778 Firma Moderner Buchver⸗

leih Dorothea Wegner, Berlin,

,, . Gumbinnen in

umbinnen. Inhaber: Kauffrau Do⸗

rothea Wegner geb. Eichblatt in Berlin.

Dem Kaufmann Erwin Wegner in Ber⸗ lin ist Prokura erteilt. ;

kis6s 1

Cumbinnen.

Gunnmershnuach. 13839) Sande lsregister Amtsgericht Gummersbach. Neueintragungen:

A 254 Paul Nohl, Derschlag (Her⸗ stellung und Vertrieb von Kunsthar preßteilen). ,, , Paul Nohl, Kaufmann, erschlag, Flurstr. A. 10. 6. 1942. ) A 255 Hermann Raffelstefer, Marienheide (Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinen und Werkzeugen und Einzelhandel in , , en und ,,,, en). n⸗ haber: Hermann Raffelsiefer, Kauf⸗ mann in Marienheide. 17. 6. 1942. Veränderungen:

A 157 Firma Friedrich Wirth, l , m,, n, , ri ilhelm Wirth in thauserhö ist als persönlich haftender ö schafter eingetreten. vi Wirth ist Tod ausgeschieden. X. 6. 1942. A 114 , Rlöckner Æ Co., Gummersbach⸗Niedernhagen (Fabrik elektrischer Artikel). Die Prokura des Erich Spindler ist erloschen. Der Fa—⸗

brikant Erich Spindler ist als pers lich haftender Gesellschafter an Stelle des verstorbenen Bruno Spindler ein⸗ getreten. 12. 6. 1942.

Haltern, Wenttf. AMI 40opn) Erloschen:

B 20 Halterner Eigenheim⸗Ban⸗ gesellschaft m. h. S. in Liquidation in Haltern i. W.

Die Firma ist erloschen.

Haltern, Westf, den 20. Juni 194.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 8 MI 88M Fandel regifter Amtsgericht Hamburg. Abt. G66. 20. Juni 1942. Neueintragungen:

A 49904 Carl Dwinger, 6 stadt Samburg 9 mit Kristallwaren, Große Bleichen 22).

Inhaber: Kaufmann Carl Dwinger, ,,,

A 49 G06 Wilhelm M. F. S. Löh⸗ ning, Hansestadt Samburg (Konser- venfabrik, Eiffestr. 6).

nhaber:; Kaufmann Heinrich Fried- vi ay Wilhelm Löhning, Hamburg.

A 49606 Wilhelm Pfaff, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit unedlen Metallen, Herrengraben 70).

n Kaufmann Wilhelm Pfaff,

am

rg. A 49900 Horst Seeburg, Hanse⸗ stadt Hamburg k mit Milch und Meiereiprodukten, Eiffe⸗ straße 664). Inhaber: Kaufmann Horst Seeburg, ambu

Veränderungen:

A 42 405 Robert Kieserling Be⸗ tonstraßenbau (Feldbrun nenstr. 50).

Kaufmann Ibhannes Karl Richard Minack, Hamburg, ist als persönlich n . fen fer aus der offenen dandelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist ein Kommanditist in die Ge⸗ ein aft eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschafft.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Königsberg, Pr., und Thorn bei den Gerichten in önigsberg, Pr., und Thorn und für die weigniedertassun- gen in Berlin und Frankfurt a./M., welche den Firmenzusatz „Zweignieder⸗ lassung mit der betreffenden Orts- bezeichnung führen, bei den Ge⸗ richten in Berlin und Frankfurt a. /M. erfolgen.

A 14027 Roth's alte Apotheke

ug 1. 5. 1942: Glokona, Fa-

feier Sammann ( Jungfernstieg

ö

uni 1942.

Der , d, e, Fried⸗

handlung,

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staats

Nr. 149

r —— 2 * 1 ; ( 2

Zentralhandelsregisterbeilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

(G3weite Veilage) ꝛ; B

erlin, M

I. Handelsregifter

ür dte Angaben in z wird eine Gewähr ens der Registergerichte

r die Richtigkeit sei nicht übernommen.

Münster, Westf. Handel sregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 16. Juni 1942. A 2390 Groneweg ö.

höht.

Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.

Veränderungen: 22. Juni 1942. A 2370 E. Kissing C Co., Münster Ernst Jansen in Münster ist Prokura erteilt.

B 623 Providentia Gesellschaft mit Münster Der Di⸗ rektor Dr. Walther Roer in Münster ist an Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Direktors Franz Rampelmann

Dem Kaufmann

Westf.).

beschränkter Haftung, (Westf.) (Weseler Str. 68).

zum Geschäftsführer bestellt.

Neckarsulm. . Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1942. Veränderung:

A538 Naturstein⸗ und Marmorwerke Offenau Josef Fischer, Offenau (Her⸗ , und Vertrieb von Erzeugnissen

er Natursteinindustrie):

„Der Gesellschafter Kurt ö Seine Witwe und Alleinerbin Eva geb. le Vi⸗ seur ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

Dr. Hermann Leising, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg 3, So phienstraße Nr. 30, ist als persönlich haftender Ge⸗ e Ein Kommandi⸗ tist ist ausgeschieden, einer eingetreten.

1

II83866

mann, Berlin, ist gestorben.

sellschaft eingetreten.

Neubrandenburg, MeclhelIb. Handel sregister Amtsgericht Neubrandenburg. ö am 19. Juni 1943. eränderung: H.⸗R.

brandenburg.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann . Neubrandenburg übergegangen. Die Firma ist geändert; 6 lautet jetzt: Albert Kolbowmw, In⸗ aber Alfred Kolbow, Neubranden⸗ burg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen für die im Betrieb t erbindlichkeiten des früheren Inhabers sind ausgeschlossen.

13857

Alfred Kolbow in

und die Haftun entstandenen

Veubrandenbur, Meckib. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 19. Juni 1942. Veränderung:

H.R. A 86 Georg Gundek Nutz⸗

holzhandlung, Neubrandenburg. Die ,,. ist geändert in:

Gundek,

r) Neubrandenburg.

ledige Evalisa Gundek hat Prokura.

Ober glogau. Amtsgericht Oberglogau, den 15. Juni 1942.

In das Handelsregister A Nr. 252 ist bei der Firma Arthur Reisch, Pohlsmühle, Giöglichen, eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Eingetragen am 23. Juni 1912 in ⸗R. A unter Nr. 2060 die Firma Kolonialwaren ,, Spirituosen in Ober⸗

n . 18),

ans Pohl,

ausen⸗Rhld. und als deren alleiniger

Einzelprokurist.

Offenbach, Matin. Handelsregister Amtégericht Offenbach (Main).

Neueintragung vom 17. Juni 15942:

A 3205 Firma Emil Birkner, Neu Isenburg Vertretungen von Schuh— waren und Schuhmachereiartikeln, Litz⸗

mannstraße 9).

Geschäftsinhaber: Emil Birkner, Han⸗

delsvertreter, Neu Isenburg. Veränderung vom 17. Juni 1942. A 28623 Firma

aufgelõst. Karl Will ist nunmehr Alleininhaber.

Offenburg, Kaden. 13860 In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 3 wurde heute zur Spinnerei C Weberei Aktiengesellschaft in Offenburg, ein- etragen: ,, n,, des Auf⸗ . vom 1. Juni 19423 wurden ie 55 4 und 17 des Gesellschaftsver⸗ trags Neuausgabe von Zusatzaktien

ö

.

Meintrup, Münster (Westf.). Die Vermögens⸗ einlagen der Kommanditisten sind er⸗

(14038

13685

A 34 Albert Kolbow, Neu⸗

Georg Dampfsägewerk und Holz Die bahn Aktien⸗Gesellschaft, berg.

13858 ; vom 28. Mai 1942 ist die

PFlIän. Handelsregister Amtsgericht Plön.

13859)

nhaber der Kaufmann Hans Pohl in Oberhausen⸗ n. e elta 6. ö ührer Peter Pohl in erhausen i t . schaft m. b. H. Pr. Eylau.

lte des Beschlusses sammlung vom 6. Januar 1942 unt 29 600, erhöht.

Hulsnit z, Sachsen.

Johannes Will, Offenbach a. M. Die Gesellschaft ist

Diplomingenieur Johannes Qi lilim hun;

mirtschaft Wme. Quedlinburg. schaft. Der Gastwirt Johann Nitschke in Quedlinburg ist als persönli tender Gesellschafter in die Gesells lde en, die am 1. 1. 1942 begonnen at. in: Bahnhofswirtschaft Witwe Lina Nitschke u. Sohn in Quedlinburg.

irma ffenb urg,

gen Aktien

Ostrowo, Posen. Bekanntmachun

(A8. Kempen) Neue mit Farben

gist Eberhard Zettier in Kempen. Ostrowo, den 18. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Ostrowo., Posen. Bekanntmachung. Amtsgericht Ostrowo.

Gastwirt Willy Grützmacher, eingetragen worden.

Paderborn. Amtsgericht Paderborn. Veränderung am 19. Juni 1942:

Bauunternehmung, Paderborn.

schaft ist aufgelöst.

Paderborn. Amtsgericht Paderborn. Veränderung am 22. Juni 1942:

springe.

springe zum Geschäftsfühyver bestellt.

Pinneberg. . 14040

Kreis Pinneberg, ift am 20. Juni

Meyer,

erteilt.

ö den 20. Juni 1942. as Amtsgericht.

Plettemherg. 13864

Handelsregisfter

Amtsgericht Plettenberg.

Plettenberg, den 17. Juni 1942.

Veränderung: A Nr. 495 Gesenkbau Biecker K. G., Plettenberg: Dem Kaufmann Willy Sauter, Plettenberg— Bahnhof, ist Prokura erteilt.

Friedrichsgabe, ist Prokura

Plettenherꝝ. 14041 Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 13. Juni 1942. eränderung:

B Nr. 90 Plettenberger Straßen⸗ Pletten⸗ Auf Beschluß der Hauptver⸗

irma der Plettenberger Straßenbahn

Aktien⸗Gesellschaft in „Plettenberger Kleinbahn Aktien⸗-Gesellschaft“ ge

ändert.

Plön, den 9. Juni 1942. H.⸗R. A 175 Hahn sche Buchhand⸗

lung Maria Lüdtke in Plön.

Inhaberin ist Frau Witwe Maria

Lüdtke in Plön. Preußisch E „lam.

14042, Amtsgericht Pr. Eylau, den 22. Juni 1942. Veränderung: H⸗R. B 9 Kleinsiedlungsgesell⸗ des Kreises

Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterver⸗

RM auf 79 600, HAM

18865 Handelsregister

Amtsgericht Pulsnitz, 16. Juni 1942.

Veränderung: A 100 Albin Schöne, Großröhr s⸗

dorf. Curt Schöne ist verstorben.

13866 6 H.-R. A 16077 Firma Bahnhofs⸗ Lina Nitschke in Offene Handelsgesell⸗

. aft

Die Firma ist seitdem geändert

und freiwilliger Umtausch von bisheri⸗ . eändert. Auf den ein⸗ ereichten Beschluß wird verwiesen. Dffenburg, 17. Juni 1942. Amtsgericht.

18861)

Betr. Neueintragun ii. A Nr. 9 rogerie, Eber⸗ hard Zettier in Kempen (Ring 23, Fachdrogerie und Einzelhandelsgeschäft und Baustoffen, Photo⸗ artikeln, Reformwaren, Mineralwässern und Tankstelle). Inhaber ist der Dro—

lissS6ze

In das Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1942 unter Nr. 10 (Kempen) die Firma „Deutsches Haus Grütz⸗ machers Hotel Willy Grützmacher“ in Kempen und als ihr Inhaber der ebenda,

13863

H.-R. A 1059 S. Hartmann Co.

Hans Hartmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ Kaufmann Emil Dessel ist alleiniger Inhaber und führt das Geschäft unter der Firma „H. Hart⸗ mann „C Co. Inhaber Emil Dessel, Bauunternehmung Paderborn“ fort.

146039 H.⸗R. B 171 Bäderbetriebsgemein⸗ schaft G. m. b. H., Bad Lipp⸗ Für die Zeit der Einberufung des

Geschäftsführers Kaese ist der Bürger⸗ meister Wilhelm Lange in Bad Lipp⸗

In das Handelsregister A Nr. 373, 5 Otto Meyer, Friedrichsgabe,

1942 eingetragen worden: Dem Rolf

Albert

13687]

Saas Kommanditgesellschaft, Rem

Caspers Saftung am 16. 6

Ratingen. Veränderung: H⸗R. A 354 Gebr. 9

1386

sellschaft ist aufgelöst.

mann sind durch Tod Frau Witwe Hugo führt das Geschäft weiter. Ratingen, den 19. Juni 1942. Amtsgericht. Handelsregister.

H egensburg. 13688 Handels register Amtsgericht Regen burg. Reßen ghurg den 19. Juni 1942. Neueintragungen:

schränkter Haftung, lassung Regensburg, lassung in

mit beschränkter Haftung“ —. schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1922 abgeschlossen und geändert in be⸗ zug auf die Vertretungsberechtigung der Geschäftsführer am 11. Juni 1923 und in bezug auf das Stammkapital zuletzt am 13. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Besorgung von Transport- und Speditionsgeschäöften aller Art. Die Gesellschaft ß befugt, sich bei anderen Unternehmungen in seder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Stammkapital 24 000 RA. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Derzeit alleiniger Geschäftsführer ist Hermann Ludwig, Kaufmann in Hamburg. Einzelproku⸗ rist: Friedrich Beißwenger in Ham⸗ burg. Dem Otto Heyder in Regens— burg ist Einzelprokurn mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Regensburg erteilt. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

A VIII 832 Hans Höpfl in Donau⸗ stauf Gemischtwarengeschäft). Inhaber ist Hans Höpfl, Kaufmann in Donau— stauf.

Veränderungen: B VIII 64 Gebrüder Bernard Ak⸗ tiengesellschaft in Regensburg: Dem Wilhelm Schmitt in Offenbach ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Zweigniederlassung Offenbach a. Main gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Offenbach unter der Firma „Gebrüder Bernard, Aktiengesellschaft, Zweig— niederlassung Offenbach a. M. (Hauptsitz Vegensburg“ wird beim Amtsgericht Offenbach am Main erfolgen. A II 26 f. Nittenau Brauhaus Nittenau Sigmund Pirzer . Jo⸗— hann Jakob in Nittenau: Sigmund Pirzer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist die Gasthof⸗ u. Brauereibesitzerswitwe Therese Pirzer in Nittenau in die Ge— sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten, die mit dem Ge⸗ sellschafter Johann Jakob nur gemein— schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. A II 50 f. Burglengenfeld Franz Taver Fleck in Leonberg (Kolonial⸗ warenhandel und Tabakwarengroß⸗ handel): Inhaberin ist nun Katharina Fleck, Kaufmannswitwe in Leonberg.

* Remscheid-Lennmep. 18868 Handelsregistereintragungen Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Neueintragung:

A 1238 Ernst Straube, Nüdels⸗ halbach bei Remscheid⸗Haddenbach am 1. 6. 1942. Inhaber: Fabrikant Ernst Straube, ö bei Remscheid⸗Hadden⸗ ach.

Veränderungen:

A 1013 Hermann Schöf, Dahlerau a. d. Wupper am 1. 6. 1942: Die Prokura des Georg Schröter in Dahlhausen, Wupper, ist erloschen.

A 932 Heinrich Kühner, Rem⸗ scheid⸗ Lennep am 9. 6. 1942: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Kommanditist, Kaufmann Heinz Kühner, Remscheid⸗Lennep, führt das Geschäft als Alleininhaber fort. Die Prokura des Heinz Kühner ist er⸗ loschen.

A 899 Maschinenfabrik Friedrich

scheid⸗ Lennep am 13. 6. 1942: Die Prokura des Fritz Hüttemann

ist erloschen. Erloschen: B 168 . und Au tobeschlag Lo. mit beschränkter Remscheid⸗Goldenberg

Quedlinburg, g. Juni 1942. tsgericht.

Firma ist erloschen.

1942. Die Abwicklung ist beendet. Die

. Zimmermann, Kronenthal bei Ratingen. Die Ge⸗ J Die bisherigen Gesellschafter Otto und Hugo Zimmer⸗ ausgeschieden. Zimmermann

B VIII 137 Allgemeine Land⸗ und See⸗Transport-Gesellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗

Zweignieder⸗ n Regensburg (Hemauer Straße 165 Hauptniederlassung in Hamburg unter der Firma „Allgemeine Land und See⸗Transport-⸗Gesellschaft Gesell⸗

Der

handen.

lung und Lebensmittelgeschäft in Römhild.

HKuhland, Lansi tr. Amtsgericht Ruhland, 16. Mai 1942.

B 22 Verkaufsvereinigung Hohen⸗ bockaer schaft Dosena, O. S. Dem Erhard Habekuß in Hoseng und dem Ernst Habekuß in 1. ist Gesamtprokura er⸗ eilt.

Salahur. Amtsgericht Salzburg, Abteil ung 11,

und Eisengießerei, Salzach). seit 4. Mai 1942. die Gießereibesitzer Ernst Friedrich und Heinz Kr. Tübingen. allein zur ermächtigt.

St. Pijlten.

Stingl mischtwarenhandel), St. Pölten.

gestorben. ist als

schafterin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschafter Hermann Stingl und Agnes Stingl sind in Gemeinschaft zur Vertetung der Gesellschaft ermächtigt.

ontag, den 29. Juni

0

A 1044 Befleidungshaus Moritz Ader, Remscheid⸗Lennep.

Es ist beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen, da kein Ge⸗ werbebetrieb mehr vorhanden ist. Ein⸗ wendungen gegen die Löschung können innerhalb von drei Monaten beim unterzeichneten Gericht erhoben werden.

HR eutlingen. 13689 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 19. Juni 1942. Veränderung: A 261 Rudolf Kübler Bank⸗ kommissions⸗ Hypotheken- und Treu⸗ handgeschäft Hauptniederlassung, hier (Gartenstraße 18, Hypotheken⸗ und Grundstücksmakler sowie Versicherungs⸗ vertreter). Firmaänderung: Rudolf Kübler. Inhaber wohnt jetzt hier. KHReutlingen. 13690 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 19. Juni 1942. Veränderung:

A 380 Dietterlein'sche Kunstgärt⸗ nerei C Samenhandlung, Sitz hier Brühlstr. 13, Kunstgärtnerei und Samenhandlung).

Ausgeschieden ist der Gesellschafter Anna Dietterlein, Witwe, hier. Reutlingen. 14043

Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 23. Juni 1942.

Veränderung:

A 447 Emil Adolff, Sitz: hier (Degerschlachter Straße 16, Herstellung und Kö. von Papier). Ge⸗ samtprokura für Alfons Straub, Kauf mann in Kleinweiler⸗Hofen.

Riedlingen, Württ. 13869 Amtsgericht Riedlingen (Württ. ). Handelsregistereintragung

vom 20. Juni 1942.

Veränderung:

A 109 Marienapotheke n. Drogen⸗ handlung Uttenweiler Joseph van Dorp in Uttenweiler. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Marien⸗ apotheke Uttenweiler Richard Gin⸗ dele. Inhaber ist jetzt Richard Gin— dele, Apotheker in Uttenweiler.

HFRiesenburg. 13691 Handelsregister Amtsgericht Riesenburg, 8. 6. 1942. Veränderung:

H.-R. A 24 HS. F. Bartels, Kom⸗ manditgesellschaft in Riesenburg, Wr.: Dem Kaufmann Georg Nau und dem Fräulein Gerda Schach⸗ schneider aus Riesenburg ist Prokura erteilt, beide zeichnen die Firma ge⸗ meinsam oder jeder einzeln mit einem anderen Prokuristen oder sonst Ver⸗

tretungsberechtigten der Firma. Es sind sieben Kommanditisten vor—

Römhild. 18870 Neueintragung: A 24 Ernst Goepel, Kohlenhand⸗

Römhild, den 22. Juni 1942. Amtsgericht.

13871 Veränderung:

Glassandgruben, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung,

13692 Sandelsregister

den 19. Juni 1942. Neueintragungen: A 3 Friedrich r. (Eisenwerk Oberndorf a. d. Handelsgesellschaft Gesellschafter sind

Offene

beide Ernst

Friedrich, in Kilchberg,

Friedrich ist

136931 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 15. Juni 1942. Veränderung: Abt. 1090. H.⸗R. A 228 2 Norbert (Hutmachergewerbe und Ge⸗

Der Gesellschafter Norbert Stingl ist Die Witwe Agnes Stingl persönlich haftende Gesell⸗

ertretung der Gesellschaft

Schirgiswaldle.

Schlotheim, L hiir.

anzeiger

1942 St. pvoiten.

186949 Handelsregifter Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 15. Juni 1942. Veränderungen:

S5.⸗R. B 21 44 Martin Miller Aktiengesellschaft (Stahlwerk, Sägen u. Maschinenmesserfabrik, Blech⸗ und Kaltwalzwerk, Federn⸗ u. Stahlwaren⸗ fabrik,, Traismauer, Niederdonau.

Dem Wilhelm Wall, Traismauer, ist Prokura erteilt. Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmit— glied oder einem zweiten Prokuristen. St. Päölten. 13695

Handel sregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 17. Juni 1942. Neueintragung:

H. R. A 653 Paula Patsch (Zucker⸗ warengroßhandel), Traismauer, Nie⸗ derdon cu.

Gesch⸗Inhaberin: Paula Patsch, Ge⸗ schäftsfrau, Traismauer.

St. Pälien. 136596 Handel sregifster Amtsgericht St. Pölten. Abt. 109. „St. Pölten, 17. Juni 1942. Neueintragung: S. R. A 652 Hans Fabian (Holz⸗ handel), Waidhofen a. d. Ybbs.

Gesch. Inhaber: Hans Fabian, Holz großhändler in Waidhofen a. d. Ybbs, Adolf Hitler⸗Platz 20.

st. Pölten. 13697 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 10. St. Pölten, 17. Juni 1942. Veränderung:

H.-R. B 22 5 Ostmärkische Beton⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, St. Pölten.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 12. 1941 ist das Stammkapital von 260000, RM um 809 000, HM auf 200 000, RAM er⸗ höht worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 14. 1942 sind die Satzungen im 5 2 (Stammkapitah und S 4 (Geschäftsführer) geändert und der Gesellschaftsvertrag durch die 55 [ 14 ergänzt.

Dipl-Ing. Armin Karl Braun ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer wurde Handelskammerprä— sident Richard Schneider in Rauhenstein bestellt, welcher allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Dem Dipl.Ing Armin Karl Braun, St. Pölten, ist Einzelprokura erteilt. st. Pölten.

8698 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 18. Juni 1942. Neueintragung: S. R. A 654 Julius Schönbäck (Eisen⸗ und Gemischtwarenhandel), Ra⸗ ben stein a. d. Pielach, Nieder donau. Inh. Julius Schönbäck, Kaufmann, Rabenstein a. d. Pielach.

St. Pölten. 13699 Handel sregister

Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 19. St. Pölten, 19. Juni 1942.

Neueintragung:

S.-R. A 656 Franz Podhrasnik

Verlagstrafik, Zeitungsverschleiß, Kurz⸗

een derschleit Waidhofen an der

? 8.

uh. Franz Vodhrasnik, Tabakhaupt⸗

verleger, Waidhofen a. d. Ybbs.

St. Pölten. 13700 Handelsregister

Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 19. St. Pölten, 19. Juni 1942.

Neueintragung:

H.R. A 655 Josef Heuberger (Nutz-,

Schlachtvieh⸗ und Pferdehandel), Stadt

Haag, Niederdonau.

Inh. Josef Heuberger, Viehhändler,

Stadt Haag.

St. Wendel, Saar. 14044

H.-R. A 46. In dem hiesigen Han⸗

delsregister Abt. A Nr. 46 ist heute bei der Firma Zweiganstalt St. Wendel, folgendes eingetragen worden:

Gebr. Röchling Bank,

Die Prokura Hermann Hehner ist er—⸗

loschen.

St. Wendel, den 3. Juni 1942. Das Amtsgericht.

13701 ö Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde, den 18. Juni 1942. Löschung: A 42 Firma Hermann Klippel in

Tautewalde.

IlI86872 Handel sregister Amtsgericht Schlotheim. Im Handelsregister Abt. A Nr. 196

ist heute die Firma Alfred Schönstedt

*

n Schlotheim eingetragen worden. Schlotheim, den 35. Juni 1942.

Das Amtsgericht.