gentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 149 vom 29. FZunt 1942. S. 6
Schmòlln, Thür. Icogdj⸗ Sandelsregister Amtsgericht Schmölln / Thür., den 24. Juni 1942. Veränderung:
A 437 Kuhn, Bleischer C Ei., Schmölln. Der Kaufmann Hugo Arno Kuhn ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Herbert Kuhn in Schmölln in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter eingetreten. t
Sch neidemiihl. 13702 Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl.
Neueintragung: H.R. A 912 am 11. Juni 1942: Sauerkrautfabrik und Gurken⸗ einlegerei Fritz Wendig, Schneide⸗ mühl, Friedrichstraße 11. Inhaber: Kaufmann Fritz Wendig.
Sch węeinturt. 13873 Handel sregistereinträge.
Neueinträge:
A 64 Hammelburg Rudolf Nieß, Sitz: Wittershausen (Gemischtwaren⸗ handl. ). Inhaber: Rudolf Nieß, Kauf⸗ mann in Wittershausen, Hs. Nr. ö5ö.
A 48 Reuther C. Co., Sitz: Münnerstadt (Fabrikation von Härte⸗ mitteln z. Härten von Eisen u. Stahl, Handel mit Industrie⸗Chemikalien — Seminarstr. 287). Kommanditgesell schaft seit 1. Oktober 1940. Persönlich haftender Gesellschafter: August Reuther, Kaufmann in Münnerstadt. — Ein Kommanditist ist vorhanden. .
Veränderung:
B 18 Heinrich Leucht, Spedition, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Schweinfurt. Als weitere Geschäftsführer wurden . Spe⸗ diteur Otto Krause, Nürnberg, und Dr. Joachim Stock, Kaufmann in Berlin.
Schweinfurt, den XT. Juni 1942. Amtsgericht (Registergericht. Sieg burꝝ. 14046 Handelsregister. Neueintragung:
In das Handelsregister B Nr. 26 wurde heute eingetragen: Kevec-Hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegburg. Gegenstand des Unternehmens: Ausschließlich Zweck der Gesellschaft ist die freiwillige einmalige oder wiederholte oder laufende Unter- stützung von , ,, . und ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Kepec Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung sowie von deren Angehörigen bei unverschul— deter Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähig- keit und im Alter. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung. kann die Tätigkeit der Gesellschaft auch auf etwaige Tochtergesellschaften der Firma ausgedehnt werden, und zwarx für die Dauer der Eigenschaft als Tochtergesell⸗ schaft. Diese Eigenschaft soll gegeben sein, falls die Firma an der Untergesell⸗ schaft mit wenigstens “ deren Kapitals beteiligt ist. Stammkapital: 20 900, — Reichsmark. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Hans Alois Hockstein in Siegburg. Rechtsverhältnisse: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1942 festgestellt. Die Gesellschaft wird von dem bezw. den jeweiligen Geschäfts⸗ führern der Firma Kepec Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg vertreten. Dieser Geschäftsführer ist bezw. diese Geschäfts— führer sind demnach auch die Geschäfts⸗ führer der hier errichteten Gesellschaft, wozu sie jeweils von der Gesellschafts—⸗ versammlung der hier gegründeten Ge⸗ sellschaft zu bestellen sind. Der bezw. die Geschäftsführer sind einzeln vertretungs⸗
berechtigt.
Siegburg, den 20. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lan sitæx. 13704 Oeffentliche Bekanntuachung.
Im Handelsregister A Nr. 590 Gebr. Jung, Spremberg, ist heute einge⸗ tragen:
Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ schaft. Kaufmann Walter Jung jun. in Spremberg ist als per ul hij tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.
Die Prokura des Walter Jung jun. ist erloschen.
, L., den 12. Juni 1942.
Das Aim s gericht Spremherg, Lansitæx. 14047
Oeffentliche Bekanntmachung.
H.⸗R. A Nr. 554. Bei der Firma Artur Scholz in Spremberg⸗Tratten⸗ dorf ist heute eingetragen:
Gesamtprokura ist 1. Kaufmann Ernst Bernick, 2. Baumeister Kurt Lißmann, beide in Spremberg, derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu vertreten.
Spremberg. L., den 16. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Sta venhaxen. 189705 Handelsregister Amtsgericht Stavenhagen. Stavenhagen, den 19. Juni 1942. eränderung:
S. R. B 4 Zuckerfabrik Staven⸗ agen, Aktiengesellschaft, Staven⸗ agen. Grundkapital: 1 516 500, — R.. Durch Beschluß des Aufsichts rates und Vorstandes vom 9. Juni 1942 ist gemäß der Dividendenabgabeverord⸗
nung das Grundkapital von 606 600 — RM auf 1516 559, — RM erhöht. Die Satzung ist entsprechend in S3 (Grund⸗ kapital, S 4 (Nennbeträge), 5 20 Abs. 6 (Stimmrechte) geändert. Stepenitz, Fom. 13874 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Stepenitzer Dampf⸗ schiff sgesellschaft, Aktiengesellschaft in Steynenitz folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stepenitz, den 22. Juni 1942. Amtsgericht.
14048 ndelsregister
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ),
den 19. Juni 1942. Veränderung:
A 190 Gewerkschaft Gottes Segen, Oelsnitz (Erzgeb. ). Vorstand: Berg⸗ direktoren Dipl.-Ing. Eugen Ludwig Paul Steinmayer, Hohndorf (Kreis Glauchau), Vorsitzer des Grubenvor⸗ standes, Dipl.Ing. Adolf Hugo Her⸗ mann Friedrich Lerche, Oelsnitz (Erz⸗ geb.), Dipl.Ing. Heinrich Kurt Mau⸗ ersberger, Oelsnitz (Erzgeb). Die Ge⸗ samtprokuristen Neubert und Schneider vertreten die Gewerkschaft je in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht allein zeich⸗ nungsberechtigten Grubenvorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. Durch Gewerkenversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1935 sind die S5 26, 28, 32, 34 und 35 abgeändert worden. Diese Aenderung ist von dem Sächsi⸗ schen Wirtschaftsminister unter dem 15. Juni 1935 genehmigt worden. Die Gewerkenversammlung vom 30. April 1942 hat eine Aenderung der §§ 19 und 23 beschlossen. Die Genehmigung des K Ministers für Wirt⸗ schaft und Arbeit ist am 19. Mai 1942
e , Erz eh. da
erteilt worden. Mitglieder des Gruben⸗
vorstandes sind die Bergdirektoren Dipl.-Ing. Eugen Ludwig Paul Stein⸗ mayer, Hohndorf (Kreis Glauchau), Dipl.Ing. Adolf Hugo Hermann Friedrich Lerche, Oelsnitz (Erzgeb.), Dipl.Ing. Heinrich Kurt Maners⸗ berger, Oelsnitz (Erzgeb... Bergdirektor Steinmayer ist Vorsitzer des Gruben⸗ vorstandes und zur Vertretung der . allein berechtigt. Die übrigen itglieder des Grubenvor⸗ standes können die Gewerkschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Grubenvorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Dipl.Ing. Heinrich Kurt Mauersberger in Oelsnitz Erzgeb.) ist erloschen.
Strasburg, Westpr.
In den nachstehenden Handels registersachen ist beabsichtigt, das Er⸗ föschen der Firmen gemäß Ss 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ . vom 9. Oktober 1954 von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen, da die Firmen offenbar kein Vermögen mehr besitzen. Zur Gel⸗ tendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Der Widerspruch ist beim Amtsgericht Strasburg (Westpr) einzulegen.
J. Handelsregister Abteilung A (altes Register).
a) Nr. 2.z. Firma und Sitz: S. Son- nenberg wilasé.: Alfred Sonnenberg Jabtonog wo. (S. Sonnenberg Inh.: Alfred Sonnenberg Goßlershausen Westpr. ].)
b) Nr. 174. Firma und Sitz: Bole— saw Cieszrnski — Kupiec. Sied- ziha: Brodnica n. / Drw., Mostowa 7. (GBoleslaus Cieszynsti — Kaufmann. Sitz: Strasburg a. /Drw.,, Brücken⸗ straße 7.) . .
c) Nr. 193. Firma und Sitz: Pawel Zakrzewski w Brodniey. Paul Zakrzewski in Strasburg Westpr.])
d Nr. 230. Firma und Sitz: Paweß Suchy, Brodnica. (Paul Suchy, Strasburg Westpr.]) ;
e) Nr. 214. Firma und Sitz: Wla— dystaw zIglinski, Brodnica. (Wla⸗
12698)
„dislaus Zglinski, Strasburg Westpr.))
f) Nr. 5608. Firma und Sitz: Opal, wlase.: Franciszek Grzywaca, Brod- nica, przedsiebiorstwo handlowe materiakw budowlanych, opatowych i ziemioplodoöw. (Brennmaterial, Inhaber: Franz Grzywacz, Strasburg,
,, ,, für Baumateria⸗ ien, Brennstoffe und Landprodukte.)
g Nr. 314. Firma und Sitz: Fr. Karnow'ski i Spéolka. Siedziba przed- siebiorstwa: Jabltonowo, wiasé. : Franciszek Karnowski i Marja Kar- no wska. (Fr. Karnowsti und Co. Sitz des Unternehmens: Goßlershausen, Inhaber: Fran Karnowski und Marie . j
h) Nr. 317. Firma und Sitz: K. Mistelski, siedziba: Brodnica n. / Drw. Mazurska 14. Przedmiot przedsiębiorstwa: handel, ziemig- pltodöé w, przetworsw miynarskich, material v. opalowych, budow- lanych oraz nawot6w sztucanych. (K. Mistelski, 9 Strasburg a. Drw. Masurenstr. 14. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Landprodukten, , , ,, . Brenn- und Bau⸗ materialien sowie künstlichen Dünger⸗ mitteln.)
i) Nr. 325. Firma und Sitz: Cegiel- nia Parowa „Szaäbda“ Stefan Ejbe-
szye i Ska. w Szabdzie pow. brod- nickiego. Siedziba: Szabda pow. brodnieki. Przedmiot præedsi
biorstwa: Cegielnia FParowa. (Dampf⸗
ziegelei „Schabda“ Stephan Eibeszye
und Co. in Schabda, Kreis Stras⸗ burg Westpr.). Sitz: Schabda, Kreis Strasburg, Westpr. Gegenstand des Unternehmens: Dampfziegelei.)
j) Nr. 326. Firma und Sitz: To- runska Skladnica Skör. J. Lajmer, Torumn. Oddzialy: w Brodniey Rynek ß i w Grudziadzu ulica 3. maja 5. (Thorner Lederniederlage J. Lajmer, Thorn. Zweigniederlassun⸗ gen: in Strasburg, Markt 6, und in Graudenz 3, Maistr. 5.)
k) Nr. 327. Firma und Sitz: Leon Czajkov ski Ziemioplody Brodnica n./ Drw. Siedzihba: Brodniea ul. Ro- mana-mowskiego 30. (Leo Czaj⸗- kowski Landprodukte Strasburg a. Drw. Sitz: Strasburg, Roman⸗Dmowfki⸗ Straße 30.)
II. Handelsregister Abteilung B (altes Register).
a) Nr. 1. Firma und Sitz: Brenne- rei Choyno, Towarzystwo z ogra- niczona poreka Choyno. (Brennerei Choyno, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Choyno) in Liquidation.
b) Nr. 5. Firma und Sitz: West⸗ preußische Kreis⸗Elektrizitätswerke Süd⸗ Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Goßlershausen in Liquidation.
c) Nr. 12. Firma und Sitz: Ceres, D9m Rolniczo-Handlowy, Towar- zYstwo zᷓ ograniczona odpowiedzial- noséig w Brodniey. (Ceres, land- wirtschaftliches Handelshaus. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Strasburg Westpr.) in Liquidation.
d) Nr. 15. Firma und Sitz: Biuro urzadzen rolnych kötek rolniczych. Zaklady ceramiezne w Brodriey. Spolka z oOgraniezona odpowiedzial- noséig w Brodniey. (Büro zur Bil- dung von landwirtschaftlichen Land⸗ wirtschaftszirkeln, Keramikanstalt in Strasburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Strasburg.)
e) Nr. 1s. Firma und Sitz: Ceglel- nia Parowa „Ceramika“ Spoika z ograniczonag odpowiedzialnoséiqg w Sazabdzie pow. Brodnica. (Damp ziegelei Ceramika“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schabda, Kreis Strasburg) in Liquidation.
Strasburg (Westpr.), 10. Juni 1942.
Das Amtsgericht. .
Teschen, O. 8. Mol g HSandelsregister
Amtsgericht Teschen, 19. Junt 1942. Neueintragung:
B 6 — Teschen — Dresdner Bank Filiale Teschen, . Teschen, O. S. (Bahnhofstr. 115, weigniederlassung der in Dresden unter derselben Firma — ohne den Zweigzusatz — bestehenden Hauptniederlassung.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art. Reichsmark. Vorstandsmitglieder: 1. Dr. Hans Schippel, Reichsbankdirektor a. D., 2. Alfred Busch, Bankdirektor, 3 Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Bank⸗ direktor, 4. Dr. Karl Rasche, Bank⸗ direktor, 5. Dr. Hans Pilder, Bank⸗ direktor, 6. Hugo Zinsser, Bankdirektor, 7. Alfred Hölling, Bankdirektor, 8. Gustav Overbeck, Bankdirektor, sämt⸗ lich in Berlin, 9. Professor Dr. Carl Lüer, Bankdirektor, Frankfurt a. M. Gesamtprokuristen — je mit anderen — für das Gesamtunter⸗ nehmen: Adolf Gaebelein, Werner von Richter, Bedo Panner, Kurt Claus, Erich Kuhne, Carl Schleipen, Gaorg Butz, Carl Greulach, Willi Born, Adal⸗ bert Jensen, Franz Idos, Felix Stein⸗ rücke, Michael Wolff, sämtlich in Berlin, für die Zweigniederlassung Teschen: Alfons Wierschke, Oskar Bu⸗ kowski, beide in Teschen. Aktiengesell⸗ schaft, beim Gericht der Hauptnieder⸗ lassung eingetragen seit dem 3. De⸗ zember 1872. Die jetzt gültige Satzung vom 9. April 1938 ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. März 1999 in 2 , geändert worden. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 3. Mai 1941 ist der Vorstand ermächtigt worden, bis zum 30. April 1946 im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrate das Grundkapital bis auf 200 000 000 RAM durch Ausgabe neuer Inhaberaktien gegen Barein⸗ lagen zu erhöhen. Die Satzung ist in §z 4 sinngemäß ergänzt worden. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein solches und einen Prokuristen ver⸗ treten, wobei stelivertretende Vorstands⸗ mitglieder den ordentlichen gleichstehen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist in 140 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 und 100 009 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 Ras zerlegt. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung ', ,. Mitglieder ö zulässig.
ekanntmachungen der Gesellschgft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . ; ĩ
Lelzen, Bz. Hann. 18875 Handelsregister
mts teig] Uelzen, 20. Juni 1942. e
ueintragung: A 611 Süßmosterei Wilhelm
Grundkapital: / 150 000000.
einem
Gruhm und Karl Hinrichs, Uelzen. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1942 be⸗ gonnen.
Uetersen, Holstein. 166
H.⸗R. B 2. Bei der Firma J. D. Möller, Optische Werke in Wedel, wurde 6. in das Handelsvegister B unter Nr. 2 folgendes eingetragen:
Der Handlungsgehilfin een. , mn Suhr in Wedel ist Prokura erteilt. . —
Uetersen, den 19. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Varel, Old enb. 14051 Amtsgericht Varel, den 18. Juni 1942. Veränderung:
S- R. A dor Firnia Withelm Süuhren, Varel.
Die Gesellschaft ist durch das Ableben der Gesellschafterin Witwe Suhren am 31. März 1942 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann August Suhren J Varel als alleinigem Inhaber unter
er bisherigen Firma fortgeführt. Velbert, Rheinl.
13877 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 2. Juni 1942. Veränderung:
S.-R. A 804 Exrnst Cleff, Velbert. Ein Kommanditist ist in die Firma eingetreten. Die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Wien. 14052 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 17. Juni 1942. Neueintragungen:
A 11162 Eugen Lorenz, Wien (J.,
Kärntner Straße 29, Handel mit Uhren,
uwelen, Gold⸗, Silber⸗, Alpacca⸗, hinasilber⸗ und Doublswaren usw. ). ,, ,. Lorenz, Kaufmann, ien. Einzelprokuristin: Sonja Lo⸗ renz, Wien.
A 11163 Josef M. Lang, Wien (XIII. / 89, Eitelberger Gasse 21, Ver⸗ kaufsbüro⸗ und Generalvertretung deut⸗ . Werke der Flugzeug⸗ und Kraft⸗ ahrzeugteile und Zugehör⸗Industrie so⸗ wie nf n e für die Ostmark).
ö . er: Josef M. Lang, Kaufmann,
ien. A 111864 Andreas Badisch, Wien (II., Untere Augartenstraße 414, Erzeu⸗ ung von Korbwaren . Groß⸗ und inzelhandel mit diesen). Inhaber: Andreas Badisch, Korbmachermeister,
Wien. deen, .
A 8940 Gebauer & Griller (Wien, IX., Rossauerlände 39, Handelsagentur und Großhandel mit Roh⸗ und Halb⸗ fabrikaten für Technik und Industrie). Eingetreten als Gesellschafter: Anton 33 Posamentiermeister in Wien. , ,,, sind nur die beiden Gesellschafter Dr. Heinrich Gebauer und Karl Griller, und zwar jeder selb⸗ ständig.
A 107968 Textildruckerei Jose Kessel (Wien, XXV. e, en Kernstockgasse 10). Ein Kommanditist ist eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. September 1941.
A 10978 Titania Lichtspiele Kamba, Kirchmayr C Co. (Wien, XVII. I07, Hernalser Gürtel 33). Der , . Franz Kamba führt die Berufsbezeichnung Kriminalkommissär
in Ruhe. Löschung: Reg. A 68218 J. Geisler junior (Wien, III., Gestettengasse 23).
Wien. 14053 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 17. Juni 1942. Neueintragungen:
A 11165 Kosmos Lichtspiele Kurt Reiter, Wien (VII. / 62, Straße der Julikämpfer 42 — 44). Inhaber: Kurt Reiter, I ure e Hei ien.
A 11166 Liselotte Nagelschmidt Schönheitspflege Wien I., Gra—⸗ ben 19 (Wien, J., Graben 19). In⸗ haberin: Liselotte Nagelschmidt, Ge⸗ schäftsfrau, Wien. )
A 11167 Rudolf Plamenig, Wien (VIII., Daungasse 1a, Handel mit Feuer⸗, Luft⸗ und Gasschutzgeräten und einschlägigen Bedarfsartikeln. In⸗ haber: Rudolf Plamenig, Kaufmann,
Wien. Veränderungen:
A 3754 Pöll R Kaufmann (Wien, VI., Millergasse 33, Wirkwaren und Damenkleiderfabrik5ß. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Kaufmann ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in? Franz Kaufmann.
A 71098 August Watzlawek . XV, Rauchfangkehrergasse 36, fabrik mäßige Erzeugung von Kartonagen⸗ waren). as Unternehmen ist auf Jolan Watzlawek, Geschäftsfrau, Roland Watzlawek, Kaufmann, und Josef Watz⸗ lawek, Kaufmann, alle in Wien, über⸗ gegangen. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. Februar 1942. Die Prokuren der Jolan Watzlawek und des Roland Watzlawek . erloschen.
Löschung:
Reg. A 41246 Pasch . Schneider
(Wien, J., Sterngasse 18).
Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17. Juni 1942. Veränderung: B 4632 White, Child C Beney
2
* Gesellschaft m. b. S. (Wien, X. Troststraße 11, Kommissionshandel mit Maschinen usw.). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1942 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu L gesetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 5s5 4 und 5 ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt nun 350 000 Rz. = Wilsdruff. 13878 Sandelsregister ; Amtsgericht Wilsdruff, 16. 6. 1942. Veränderung: . A 16 Louis Kühne, Wilsdruff. Der Kaufmann Paul Gerhard Fischer in Dresden ist Inhaber. Alle vor dem 15. Juli 1942 entstan⸗ denen Forderungen und Verpflichtun⸗ gen sind beim Erwerb ausgeschlossen.
Wohlau, Be. Breslau. 13879] Amtsgericht Wohlau, 19. Juni 1942. H.R. A 323 Hartmann C Rettig, Riemberg. Offene k seit dem 1. September 19411. Gesell⸗ schafter sind Frau Luzia Hartmann geb. Mierzwiak und Frau Erna Rettig geb. Langer, beide in Riemberg. Wiistegiersdor?. 18880] ; Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 22. Juni 1942.
A 206 W. Kahle in Bad Charlot⸗ tenbrunn.
Die Firma ist auf den Kaufmann Peter lith in Bad Charlottenbrunn übergegangen und in W. Kahla, In⸗ haber Peter Ulith, geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der pachtweisen Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch Peter Ulith ausgeschlossen.
4. Genossenschafis⸗ register
Bad Guan dersheim.
18s
Durch Beschluß der i,, ö
lung vom 530. März 1941 ist die Ge⸗
nossenschaft in eine Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht umgewandelt Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Dankelsheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schrünkter Haftpflicht. Amtsgericht Bad Gandersheim.
. Genossens gre ec n unser en g
r bei Nr. 20 Einkaufsgenossen⸗ chaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ dito ren zu Spandau und Umgegend, e. G. m. b. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bäckereinkauf, Spandau, e. G. m. b. S. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 25. Juni 1842.
Bochum. 1 Genossenschaftsregtster — Amtsgericht Bochum.
Gn. -R. 12. Am 3. Juni 1942: Ge- meinnütziger Wohnungsverein zu Bochum, eingetragene Genossen⸗ schaft nit beschränkter Haftpflicht.
a) Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1942 ist die bis- herige Satzung aufgehoben und statt ihrer die Mustersatzung des Reichsver⸗ bandes des gemeinnützigen Wohnungs⸗ wesens e. V. in Berlin in der von der Anerkennungsbehörde vom 28. Februgr 1942 für den gemeinnützigen Woh- nungsverein zu Bochum e. G. m. b. H. in Bochum genehmigten Form einge⸗— ührt. ;
ö und f Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ab⸗ gegeben werden. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift, hinzu— fügen. '.
Erüꝝx. 12422 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 10. Juni 1942. WVeränderung:
Gen.⸗R. XI — 325. Genossenschaft Obeené prospésné stavebni drutstvo pro Most a okolft, zaps. spol. s rus obm. Sitz: Brüx.
Die Genossenschaft gründet sich nun⸗ mehr auf die durch die Hauptversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1941 geneh⸗ migten Statuten. Die , n, , lautet fortan: „Gemeinnützige Woh⸗ nung sgenossenschaft Brüx, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Brüx.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein—⸗ wohnungen . Ziff. 1—3 des § 2 der Statuten. zorstand: Rudolf Scheit⸗ hauer, Angestellter der Treuhandgesell⸗ schaft für Bergmannssiedlungen in
Brüxy, Otto Truntschka, Sparkassenpro⸗ kurist in Brüx, und Wilhelm Schallo⸗
wetz, Stadtoberinspektor in Brüx. Alle bei dieser Genossenschaft widersprechen⸗ den Eintragungen und der bisher allein geschäftsführende Vorstand Rudolf Scheithauer wurden . — Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft sind zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinsam bexechtigt.
—
=
und
Gnesen.
Kühl, Baden. 18883] Genossenschaftsregister. Veränderung: . Gen. R. Bd. II O-3. 1 Firma Hefebezugsgenossenschaft für den Amtsbezirk Bühl“: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. 6. 1442 wurde z 1 des Statuts geändert. Die rng lautet jetzt: „Bäckereinkauf ir den Amtsbezirk Bühl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bühl. Bühl, den 17. Juni 1942. Amtsgericht.
Detmold. 14064
In das Genossenschaftsregister Nr. 42 Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Detmold, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Detmold, ist heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens er⸗ weitert wie folgt: Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum cg, auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges ndwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
Aenderung der Satzung im 5 1 89 des Unternehmens) vom 13. Dezember 1941. .
Detmold, den 24. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
KExin. 13884 Die unter Nr. 16 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse or⸗ au“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 6 . mit dem Sitz in Morkan ist heute nach Nr. 8 des neuen Genossenschaftsregisters um⸗ geschrieben. Zugleich ist eingetragen worden: Durch neralversammlungs⸗
beschluß vom 3. November 1941 ist ein
neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. far Pflege des . andwirtschaftllicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Amtsgericht Exin, den 19. Funi 1942.
rr , , , . n dem Geno register ist am 12. Juni 1942 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 66 in Erfde (Nr. 81 des Registers) folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: Wasserver⸗ sorgungs⸗Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: emein · a 6 Versorgung der Ortschaft mit asser. Amtsgericht Friedrichstadt.
Frohburg. 183886 In das hiesige Genossenschaftsregister am 20. Juni 1942 unter Nr. 11 die Genossenschaft „Sozial-⸗Gewerk Frohburger Handwerker eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Froh⸗ burg i. Sa. eingetragen worden. Die Satzung ist am 15. Juni 1941 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und urchführung sozialer Einrichtungen aßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen und ferner der Wohnungsbau, die Herstellung n Hausrats, das deutsche Modeschaffen, die Bedarfs⸗ deckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, die Herstellung schönen , zand⸗ werksgutes. Amtsgericht Frohburg, 20. Juni 1942.
Geislingen, Steige. 13726 Genossenschaftsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Neueintragung vom 20. Juni 1542: Nr. 111 Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Weiler o. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weiler o. H. Statut vom 7. Februar 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ elieferten Milch in deren Namen und . deren Rechnung.
i827 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Won⸗ growitz ist heute unter Nr. 1 eine Ge⸗ e ,, unter der n „Spar⸗ und irtschaftsgenossenschaft El⸗ senau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Elsenau eingetragen worden. Die Satzung ist am 29. Januar 1942 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
örderung des Sparsinns; 2. zur
flege des Warenverkehrs (Bezug land= wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ hat andwirtschaftlicher r nisse); zur Förderung, der aschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung und Hal⸗ tung von Vaterzuchttiéren,
Han, den 19. Juni 1942.
Amtsgericht.
— —
arenverkehrs
schgfh
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1489 vom 289. Juni 1942. S. 7
Gnesen. — 13728] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Konin ist heute unter Nr. 5 Ko. eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Reichwald ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sit in Reichwald eingetragen worden. Die Satzung ist am 11. März 1942 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der etrieb einer Wirt⸗ schaftsgenossenschaft zur Pflege, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung, zur Förderung und Haltung von Vater— zuchttieren. Hnesen, den 19. Juni 1942. Amtsgericht.
Gnesen. 14065 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Lehm⸗ städt ist heute unter Nr. 5. eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Naßwerder eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Naßwerder“ eingetragen worden.
Die Satzung ist am 12. März 19412 festgestellt. Gegenstand des Unterneh— mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ö n n,. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förde⸗ 3 der Maschinenbenutzung, zur Förderung und Haltung von Vater— zuchttieren.
Gnesen, den 23. Juni 1942. Amtsgericht.
Grein. 138877 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Greiz, 24. Juni 1942. Veränderung:
8 Einkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker und Konditoren zu Greiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Greiz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1942 ist die Satzung im 8 1 Abs. 2 (Name Genossen⸗
ändert woynden.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Bäcker⸗Einkanf Greiz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Gronam. 13729 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gronau ¶ Westf. ). Gronau (Westf., den 1. Juni 1942. Gn. -R. 1 ronauer olksbank,
Gronau ¶ Westf. ).
Durch Beschluß der ,,, lung vom N. Mai 194 ist die Firma geändert, in: Volksbank Gronau, eingeträgene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gronau ¶ Westf. ).
Guben. 13888
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51 Elektrizitäts- und Bezugs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Sembten eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. 11. 1941 sind die 8§ 1, 2, 33, 40, 41, 43, 57 und 58 des Statuts abgeändert worden.
Amtsgericht Guben, den 2. Juni 1942.
Guben. 140661 Genossenschaftsregister.
Nr. 49 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft Bomsdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1942 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.
Firma und Sitz der Genossenschaft bleiben unverändert.
Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und“ Unterhaltung eines Stromverteilungs—⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten und der gemeinsame Bezug landwirt⸗— schaftlicher Bedarfsstoffe.
Guben, den 2. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. 13730 Genossenschaftaregister.
Bei der unter 183 eingetragenen Kneipp⸗Kurheim Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildes⸗ heim-⸗Diekholzen ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 65. 1942 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: Bau— meister Karl Hanne und Dachdecker⸗ meister Ernst Rengelshausen in Hildes— heim. Hildesheim, den 22. ö 1942.
Amtsgericht. Abt. d.
Idstein. . 183731] Bekanntmachung.
Amtsgericht Idstein i. Ts., den 15. Juni 1948. Gen- Reg. 24. Der im. Genossen⸗ ftsregister unter Nr. 9 eingetragene iedernhausener Spar und Dar⸗
lehenskassenverein e. Gd. i. b. S6.
in Niedernhausen i. Ts. ist durch nn, , mit dem steiner Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. b. H. in Idstein i. Ts. (Gen. Reg. 24) gemäß den Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen und dem Verschmel⸗ , , vom 12. Oktober / J. De⸗ zember 1941 aufgelöst.
Katt owitær. 13889 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 19. Juni 1942. Gn.⸗R. 137 — Dampfkessel⸗-über⸗ wachungsverein, Kattowitz. Aufge⸗ löst zufolge Verfügung des Reichswirt⸗ schaftsministers vom 9. Dezember 1941.
HR empten, AlIgIin.˖
14061 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 24. Juni 1942. Aenderung:
125 Lindau: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft des Reichsbahn⸗ personals Lindan (Bodensee) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Lindau.
Die Generalversammlung vom 7. Mai 1942 hat auf Grund Verschmelzungs⸗ vertrags vom gleichen Tag die Ver— schmelzung der Genossenschaft als auf— gelösten Genossenschaft mit der Bau⸗ genossenschaft des Reichsbahnpersonals Augsburg eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter af fich! Sitz Augs⸗ burg, als übernehmenden Genossenschaft beschlossen. Firma ist erloschen.
— Registergericht. —
Kempten, AIIgän. 14068 Genossenschaftsregister ö Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 24. Juni 1942. Aenderung:
143 Kempten: Baugenossenschaft für Verkehrsangehörige in Kempten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kempten.
Die Generalversammlung vom 18. April 1942 hat auf Grund Verschmelzungs⸗ vertrags vom gleichen Tag die Ver— schmelzung der Genossenschaft als auf— gelösten Genossenschaft mit der Bau— genossenschaft des Reichsbahnpersonals Augsburg eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Augs⸗ burg, als übernehmenden Genossenschaft beschlossen. Firma ist erloschen.
Registergericht. —
Landshut. 14069 Genossenschaftsregister. Gemeinnützige Baugenossenschaft Wallersdorf e Gmb S., Sitz Waller s⸗ dorf. Auf Grund des Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Landshut, den 24. Juni 1942.
Amtsgericht.
Lauenburg, Pom. 14070
In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Molkereigenossenschaft Mackensen e. G. m. b. S. in Macken⸗ sen am 18. Juni 1942 eingetragen worden:
§ 2 des Statuts ist geändert. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Amtsgericht Lauenburg, Pom.
Lichtenstein, Sachsen. 13890
Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ , . die Landwirtschaft⸗ liche Genossenschaft Lichtenstein⸗ Callnberg und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lichtenstein i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1942 ist die Firma in Landwirtschaft⸗ liche Genossenschaft und Landkasse Lichtenstein i. Sa. e. G. m. u. H. abgeändert worden.
Amtsgericht Lichtenstein, 18. Juni 1942.
Mührisch schänber. II13891] Amtsgericht Mähr. Schdnberg, den 15. Juni 1912.
5 Gn.⸗R. 374 (5 Gn. -R. 390). Ein⸗ getragen wurden im Genossenschafts⸗ register r e Aenderungen bei den Genossen en, . u. zw.: E bei der „Friesethaler Flachsbau⸗ und Brechereigenossenschaft in Mähr. Roth⸗ wasser, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“. Zufolge der am 8. September 1940 stattgefundenen und satzungsgemä einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung dieser Genossenschaft sowie des Dh ge⸗ der ordentlichen Generalversammlung der Genossenschaftsfirma „Druiÿstvo pro zvelebeni lüarstvi v okresu Silper- ském a okoli se sidlem v Pisakovö, zapsané spolesenstyvo s obmezenzm rusenim“, vom 8. September 1940, 5 Gn.⸗R. 390, sowie des Verschmel⸗ zungsvertrages vom 8. September 1940 wird die letztgenannte Genossenschaft in Schreibendorf mit der rn fe e fte firma „Friesethaler Flachsbau⸗ und Brechereigenossenschaft in Mähr. Roth⸗ wasser, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, im Sinne der Verordnung über die r,. von r fen heften in den Reichs⸗ auen der Ostmark und im Reichsgau udetenland vom 30. Juni 1939
RGBlI. I S 1065 ff) vereinigt. II. Die Genossenschaftsfirma „Druzstvo pro zvelebeni lnatstvi v okresu Silper- ském a okoli se sidlem v Pisarov‚, zapsané spolesenstvo s obmezenym rudenim“, 5 Gn.⸗R. 390, ist infolge der unter J. vollzogenen Verschmelzung mit der Genossenschaftsfirma „Friesethaler Flachsbau⸗ und Brechereigenossenschaft in Mähr. Rothwasser, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung“, G. 31. 374, als in letzterer aufgegangen und daher nicht mehr selbständig be⸗ stehend erloschen. III. Zufolge desselben außerordentlichen Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 8. September 1940 wurde bei der Genossenschaftsfirma Friesethaler Flachsbau⸗ und Brecherei⸗ genossenschaft in Mähr. Rothwasser, G. ZI. 5 Gn. ⸗R. 374, 5 21 der Satzungen 6 Genossenschaft (Erhöhung der Geschäftsanteile) abgeändert, und zwar auf 24 RAA.
Mährisch Schönberỹ. 13893) Amtsgericht Mähr. Schönberg, am 16. Juni 1942.
5 Gn.⸗R. 216 (5 Gn.⸗R. 580). Ein⸗ getragen wurden im Genossenschafts⸗ register nachstehende Aenderungen bei den Genossenschaftsfirmen, und zwar: J. bei der „Teßtaler Altvaterweide⸗Ge⸗ nossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Groß Ul⸗ lersdorf“: Zufolge Beschlusses in der am 2. März 1941 satzungsgemäß einbe⸗ rufenen ordentlichen Vollversammlung dieser Genossenschaft sowie Vollver⸗ sammlungsbeschlusses der Genossen⸗ firma „Severomoravské pastevni druzstvo SGeské, zapsané spole- dcenstvo s rußenim obmezenym“, vom 2. März 1941, 5 Gn. ⸗R. 580, und des Verschmelzungsvertrages vom 2. März 1941 wird die genannte Genossenschaft mit der Genossenschaft „Teßtaler Alt⸗ vaterweide⸗Genossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Groß Ullersdorf“, 5 Gn.⸗R. 216, im Sinne des 5 4 der Verordnung über Verschmelzung von Genossenschaften vom 30. Juni 1939, RGBl. 1 S. 1166 ff, vereinigt. II. Die Genossenschaft „Se- veromoravské pastevni drußtstvo dSeské, zapsané spolesenstvo s ru— senim obmezenym“, 5 Gn. ⸗R. 580, ist infolge der unter L vollzogenen Ver— , . mit der Gen ear „Teß⸗ taler Altvaterweide⸗Genossenschaft, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Groß Ullersdorf“, 5 Gn.⸗R. 216, in letzterer aufgegangen und daher als nicht mehr selbständig bestehend er⸗ loschen. III. Zufolge desselben Voll⸗ versammlungsbeschlusses der Teßthaler Altvaterweide Genossenschaft, registrierte Genossenschaft met beschränkter Haftung in Groß Ullersdorf, 5 Gn. ⸗R. 2161, vom 2. März 1941 hat diese Genossenschaft neue Statuten (Genossenschaftsvertrag) angenommen und es treten die bis⸗ herigen Satzungen außer Kraft. Dem— nach lautet die Firma der Genossenschaft gemäß S 1 der Statuten in der neuen Fassung nunmehr: „Teßtaler Altvater— Weidegenossenschaft Groß Ullersdorf registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Gelöscht wurden die bis— herigen Vorstandsmitglieder, und zwar die Herren: Johann Schilder, Bauer in Gr. Ullersdorf, Franz Friedrich, Bauer in Gr. Ullersdorf, Alois Köhler, Bauer in Reigersdorf, Franz Wesely, Bauer in Theresienthal, Karl Schwansee, Veteri— närrat in Hohenstadt. Eingetragen wurden die neugewählten Vorstandsmit⸗ glieder, und zwar die Herren: Gustav Lehmann, Bauer in Gr. Ullersdorf, als Obmann, Hugo Kristen, Bauer in Gr. Ullersdorf, als Obmannstellvertreter. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fünf Mitgliedern, welche über Vor— schlag des Aufsichtsrates gewählt und welcher aus seiner Mitte den Obmann, Obmannstellvertreter und den Ge— schäftsführer wählt (6 9 der Satzungen in der neuen Fassung). Der Geschäfts— Mteil beträgt 60 e (G 21 der neuen Statuten) und die Beitrittsgebühr wird
gemäß 8 12 der Statuten von der Voll⸗ f
versammlung festgesetzt. Die übrigen Paragraphen der Statuten betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
Mä risch Schönberg. 113894 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 17. Juni 1942.
5 Gn.⸗R. 207 (56 Gn.⸗R. 212). Ein⸗ getragen wurden im Genossenschafts⸗ register nachstehende Aenderungen bei den Genossenschaftsfirmen, und zwar: J. bei der Spar⸗ und Dari hen ãisse registrierte r, . mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Trübenz:: Auf Grund des Beschlusses in der am 30. Juni 1941 ö und satzungsgemäß einberufenen außer⸗ ordentlichen Vollversammlung dieser Genossenschaft sowie des Beschlusses in der am 5. September 1941 abgehaltenen außerordentlichen Vollversammlung der Genossenschaft „Närodni zälosna wv Sumvaldéö, zapsané spolezenstvo s rusenim obmezenzm“, 5 Gn.⸗-R. 212, und des Verschmelzungsvertrages vom 5. September 196 wird die letzt⸗ genannte Genossenschaft mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitz in Trübenz, 5 Gn.⸗R. 207, gemäß § der Verordnung über die Verschmel⸗ un von Genossenschaften vom 0. Juni 1939, RGBl. 1 S. 1066 ff, ver⸗
brauchsstoffen
einigt. II. Die Genossenschaft Närodnsf zälozina Y Sumwvaldeé, zapsané spole- censtvo s rusenim obmezenym, 5 Gn.⸗R. 212, ist infolge der unter JI. vollzogenen Verschmelzung mit der Ge⸗ nossenschaft Spvar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, 5 Gne⸗R. 207, mit dem Sitz in Trübenz, in letzterer auf⸗ gegangen und daher als nicht mehr selb⸗ ständig bestehend erloschen. III. Auf. Grund des Beschlusses in der außer⸗ ordentlichen Vollversammlung vom 30. Juni 1941 der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung mir dem Sitz in Trübenz, 5 Gn.⸗R. 207, hat diese Genossenschaft neue Statuten angenommen Statut für Kassen Nr 188) und es treten die bisherigen Satzungen außer Kraft. Demgemäß lautet die Firma der Genossenschaft ge⸗ mäß § 1 der Statuten in der fassung nunmehr: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Schönwald und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Schönwald bei Mähr. Neustadt“, Sitz: Schönwald bei Mähr. Neustadt, Kr. Sternberg. Der Geschäftsanteil beträgt 50, — RAM (8 55 der Statuten in der neuen Fassung). Die Beitrittsgebühr beträgt 1.— R-A (58 41 der Satzungen in der neuen Fassung). Der Vorstand besteht aus dem Obmann der Genossenschaft, dem Obmannstellvertreter, dem Zahlmeister und vier weiteren Vorstandsmitgliedern (8 16 der Satzungen in der neuen Fassung); die übrigen Bestimmungen der neuen Satzungen betreffen innere Angelegenheiten der Genossenschaft. Ge⸗ löscht wird das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Franz Schneider infolge Ablebens. Eingetragen wird das neugewählte Vorstandsmitglied Herr Rudolf Reimer, Bauer in Truͤbenz.
Mährisch Sc.inherg. 18892]
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
) den 16. Juni 1942.
5 Gn.⸗R. 64. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Volksbank Mähr. Neustadt e. G. m. b. H.“ folgende Aenderung: Zufolge Beschlusses in der am 10. Mai 1942 abgehaltenen ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Genossen⸗ schaft wurden neue Satzungen ange— nommen und es treten die bisherigen außer Kraft. Demnach lautet gemäß §z 1 der neuen Satzungen die Firma der Genossenschaft nunmehr: „Volks⸗ bank Mähr. Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Gemäß § 9 der Satzungen in der neuen Fassung besteht der Vorstand aus mindestens zwei Mitgliedern und wird derselbe vom Aufsichtsrat bestellt und angestellt. Der Aufsichtsrat be⸗ steht gemäß § 13 der neuen Satzungen aus 9g bis 11 Mitgliedern, welcher von der Vollversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt wird. Die übrigen Bestimmungen der neuen Satzungen betreffen innere Verhält- nisse der Genossenschaft. Gelöscht wer⸗ den die bisherigen Vorstandsmitglieder, und zwar die Herren: Heinrich Wenz— litschke, Glasermeister, Vinzenz Kreisel, Dachdeckermeister, und Emil Dwokak, Landwirt — alle in Mähr. Neustadt — infolge Ausscheidens. Eingetragen wird das neugewählte Vorstandsmit⸗ glied Herr Leo Schaal, Buchhalter in Mähr. Neusiadt.
Magdeburg. (13895) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 216 bei der Genossenschaft in Firma Siedlungsverband „Neue Heimat“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1942 ist das Statut geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Gartenstadt Südost, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und seiner Durchführungsvorschriften zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in S6 des Wohnungsgemein⸗ nützigkeitsgesetzes und in den Durch⸗ führungsvorschriften bezeichneten Ge⸗
schäfte betreiben.
Magdeburg, den 22. Juni 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Main x. 13732
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 149 die Genossenschaft „Laudwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz⸗Goͤnsenheim einge⸗ tragen. Statut vom 14. März 1942.
Gegenstand des Unternehmens istt 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ und Gegenständen des , Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftliche Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder.
Die Genossenschaft will in erster
Linie durch ihre geschäftlichen Einrich- tungen die wirtschaftlich Schwachen