1942 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs . und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 30. Jun 1942. S. 2

585

Ausnahmen.

In begründeten Einzelfällen kann der Kriegsbeauftragte auf Antrag Ausnahmen zulassen. Ausnahmeanträge sind über die Wirtschaftsgruppe Stahl⸗ and Eisenbau, Berlin W Zö, Potsdamer Straße 58, einzureichen. .

§86 Strafbestimmungen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den SS · 10, 12 bis 14 der Verordnung über den Warenverkehr

bestraft.

Geltungsbereich.

Die Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und ,, . Staatsanzeiger in . sie gilt auch f die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet, dagegen vorerst nicht in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark und Tirol mit Vorarlberg.

Berlin, den 29. Juni 1942.

Der Beauftragte für ,,, bei der Wirtschaftsgruppe Stahl⸗ und Eisenbar Dr. Oelert. I

Anordnung Nr. 3

der Reichsstelle für Fische als Ueberwachungsstelle IIb. Betrifft: Aufhebung der Anordnung Nr. 1 der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse und der Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Fische als Ueberwachungsstelle II b.

Auf Grund der . über den Warenperkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) sowie der 1. Aus⸗ führungsverordnung zur Auslandswarenpreisverordnung vom 19. August 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 884) erlasse ich mit Zu⸗ stimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirt⸗ schaft, des Beauftragten für den Vierjahresplan, Reichs⸗ kommissar für die , ,, im Einvernehmen mit der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse folgende

Anordnung:

Die Anordnung Nr. 1 der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse über die Abgabepreise für norwegische Fischkonserven (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 264 vom 9. November 1940) und die Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Fische als Ueberwachungsstelle vom 7. August 1941 über Abgabepreise für , Brislinge (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 122 vom 19. August 1941) werden mit dem Zeitpunkte des Inkraft⸗ tretens der Anordnungen der r,, der deutschen Fischwirtschaft Nr. 142 und Nr. 143 vom 15. Juni 1942 (RN VBl. Nr. 43 vom 27. Juni 1942), also mit dem 4. Juli 1942, außer Kraft gesetzt. ̃ e, i

Berlin, den 27. Juni 1942. .

Reichsstelle für Fische als Ueberwachungsstelle IIb-

Der Reichs beauftragte. J V.: Groening.

Bekanntmachung

Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom 11. Mai 1942 Pol. S IVD ID B. Nr. 920/41 festge⸗ stellt, daß der Jude Herbert Fuchs, geb. am 15. 8. 1886 in Prag, volks- und staatsfeindliche Bestrebungen gefördert hat. Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1958 Reichsgesetzbl. 1 S. 1620 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom 7. Februar 1939 B. Nr. S II G 41, VI39 und der Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und SD. in Wien vom 28. Juli 1939 B. Nr. S1II G 1084/39 sowie auf Grund des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen e, , . von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. 1 S. 303 werden hiermit das Vermögen der Firma „Spezial⸗ und Holzstoffpappen⸗ fabrik Haunoldmühle Herbert Fuchs⸗-Robetin“ in Ober⸗ grünburg / Oberdonau : die Liegenschaften Haunoldmühle Nr. 135 und Bäckenhaus Nr. 189 in Ober⸗ grünburg (Grundbuchseinlage 20 der Kat. Gmd. Ober⸗ grünburg), = Wentnerhäusl Nr. 146 in Obergrünburg (Grundbuchs⸗ einlage 106 der Kat. Gmd. Obergrünburg), Großfehringerhäusl in Kroissenbach Nr. 152 (Grund⸗ buchseinlage 35 der Kat. Gmd. Obergrünburg), Sölde am Kroissenbach Nr. 154 in Obergrünburg (Grund⸗ buchseinlage 37 der Kat. Gmd. Obergrünburg), Kalchgütl Nr. 27 in Forstau (Grundbuchseinlage 23 der Kat. Gmd. Forstau) und das sonstige, innerhalb der Grenzen des früheren Landes Oesterreich vorhandene Vermögen des Juden Herbert . 3, geb. am 15. 8. 1886 in Hing, zuletzt in Prag XIX., ubentscher Villen 10, wh. gewesen, beschlagnahmt und zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen. Linz, den 24. Juni 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. Leits mann.

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. S. 3038) wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen des Anton Horst, geboren am 21. 9. 1872 in Busch—⸗ 3 Kreis Flatow, früher ebenda wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Schneidemühl, den JJ7. Juni 18942.

tigen Kriegsereignisse von der Reichsführung weiters Sonderauf⸗

tige Bauaufgaben an den Reichsautobahnstrecken selbst weiter⸗

Berlin: Phrix⸗Werke,

Vier ars, em

Die Reichs autobahnen im Jahre 1941

Der Nachruf, den die Reichsautobahnen ihrem Geschäfts⸗ bericht voranstellen, zeigt noch einmal die großen Verdienste des auf so tragische Wei e aus dem Schaffen gerissenen Reichs⸗ ministers Tr. Todt auf und bezeichnet ihn als den Schöpfer der Reichsautobahnen, die der Ausgangspunkt seines Schaffens waren und denen er mit dem Herzen immer zugetan blieb.

Der Geschäftsbericht selbst bringt dann einleitend den Hin⸗ weis, daß den Reichsautobahnen unter dem Einfluß der gewal⸗

gaben zur Sicherung des Endsieges im Lebenskampf des deut⸗ schen Lites zugewiesen wurden, und daß dank der äußersten Anspannung aller Kräfte von Führung und Gefolgschaft die Reichsautobahnen die durch den vielfältigen Kriegseinsatz be⸗ dingten Aufgaben meisterten und daneben auch einige kriegswich⸗

führen konnten. Der Geschäftsbericht für 1941 zeigt im übrigen ungefähr das gleiche Bild wie der für 1940. Die Mehrausgabe der Bekriebsrechnung beträgt 18,3 Mill. und ist wieder aus den zu⸗ gunsten der Reichsautobahnen aufgekommenen . und Steuer⸗ erträgen gedeckt. Bei der Kapitalrechnung stehen 8 Mill. RM Einnahmen rund 528,4 Mill. RM Ausgaben gegenüber. Zur Deckung der Bauausgaben wurde wieder ein Darlehen des Reichsstocks für Arbeitseinsatz in Anspruch genommen. Daneben konnten dank der günstigen Entwicklung des deutschen Kredit⸗ und Geldwesens einige kurzfristige Kredite in langfristige umgewandelt werden. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung bringt im Soll die Aufteilung der zugunsten der Reichsautobahnen aufgekommenen und im Haben gebuchten Zoll⸗ und Steuererträge sowie des Vor— trags aus dem Vorjahre. Auf neue Rechnung werden rund 216 500 E.. vorgetragen. Die Bilanz, in der das Anlaggekonto mit rund 5235 Mill. RM ausgewiesen ist, schließt auf beiden Seiten mit 5447 Mill. Ra ab. Die Reichsregierung hat der vom Rechnungshof geprüften und für richtig befundenen Jahres⸗ abschlußrechnung zugestimmt. . . .

Mit Beginn des Jahres 1941 ist die Direktion der Reichs⸗ autobahnen auf die Behörde des Generalinspektors für das deutsche Straßenwesen übergegangen. Eine Verbindung mit der Deut⸗ schen Reichsbahn besteht nunmehr ö. auf dem Gebiete des Rech⸗ nungs⸗ und Kassenwefens. Die Aenderung in der Stellung der Reichsautobahnen ergibt sich aus dem neuen Reichs autobahngesetz und der neuen , ,, zur Durchführung des Reichsauto— bahngesetzes beide vom 39. Mai 1941.

Der deutsche Einzelhandelskaufmann im Kriege

Anläßlich der Kundgebung des Einzelhandels in Kiel sprach der Leiter der beiden gar end! „Der deutsche Handel“ und „Fremdenverkehr“ in der Deutschen Arbeitsfront, Abschnittsseiter der NSDAP., Looke, Berlin, am Montagabend im Haus der Arbeit über aktuelle Fragen des Einzelhandels. Er wies ins= besondere auf seine kriegswichtige e. hin, wobei es keine

Frage sei, daß der deutsche Einzelhandelskaufmann genau so

müsse sich aber darüber klar sein, daß die 3 l Privatmann zu fühlen. Der Redner erinnerte dabei an die Worte Dr. Leys, der einmal jede Gaststätte eine politische un in sei. Der Redner befaßte sich im weiteren Verlauf mit

Beru i , an alle die Mahnung, über die täglichen Sorgen den Blick auf

die großen Zusammenhänge nicht zu verlieren und sich bereitzu⸗ halten für die Aufgaben, die nach Beendigung

Reichskriegsschadenamt hat zu dieser

seine Daseinsberechtigung. aße wie jeder andere Beruf. Der beste Beweis dafür sei, daß durch die Hände des Kaufmanns 1 Stelle sei die Bewährung des Kaufmannes auch während des Krieges durchaus anerkannt worden, wobei kein Zweifel, darüber bestehe, daß alle Stufen des Handels Ihre Opferbreitschaft gezeigt . Ohne den persönlich verantwortlichen Kaufmann

rund 56 85 des Volkseinkommens ingen. Von maßgeblicher

ei die gelöst worden. Jeder Kaufmann

erteilungsaufgabe niemals Kauf ; eit vorbei sei, sich als

efagt habe, daß jeder Laden und elle und der Handel öffentlicher

serziehungs und Nachwuchsfragen und richtete abschließend

des Krieges an jeden einzelnen in größerem Umfange herantreten würden.

Keine Entschädigung für entgangene Kriegskonjunkturgewinne ; Im Rahmen der Entschädigung von Nutzungsschäden wir ? 3 ö gewährt. Sie ist

auch für Einnahmeausfälle eine

auf einen Höchstbetrag von mongtlich 3006 Ru , Das

rage in einer Entscheidung ( 14/42) einige grundsätzliche Feststellungen getroffen. Es handelte sich um den Ent ,, eines Großstadtkinos, das wegen eines Sachschadens einen Einnahmeausfall von mehreren Tagen hatte. Der Senat, ist zu . gelangt, daß ein uverlässiger Ueberblick über die Einna meentwicklung nur im ergleich voller Jahre gewonnen werden kann. Wenn man . von ausgehe, lasse h ein Einnahmeausfall bei der Antragstellerin nicht fe. en. Sie habe in letzter Zeit von Jahr zu Jahr teigende Einnahmen erzielt, und auch die Einnahmen des Ge⸗ ie hre in dem der Schadenfall eintrat, lagen über denen bes Vorjahres. Diese Tatsache allein genüge, e n sofern es sich um Nutzungsschäden in der gewerblichen Wirtschaft handele, um das Vorliegen eines Einnahmeausfalles zu verneinen und eine Entschädigung auszuschließen. diere gen könne auch nicht mit Erfolg eingewendet werben, daß das Ergebnis ohne den Schadens⸗ fall noch günstiger gewesen wäre. Die Entschädigung von Nutzungs⸗ chäden . nicht schlechthin einen Ausgleich in voller Höhe, ondern eine angemessene Geldentschädigung. Andererseits sollten nach der Anordnung offenbar unangemessene Gewinne außer Be⸗ tracht bleiben. Hierunter fielen ins . solche, die nur durch die Kriegskonjunktur bedingt sind. Die in den letzten Jahren ständig steigenden Einnahmen des LSichtspiektheatergewerbes seien im wesentlichen darauf zurückzuführen, daß der Besuch dieser Theater infolge des besonderen nens, hs die e vom Kriegsschauplatz in allen Volkskreisen finden, und zum anderen in Auswirkung des durch die Kriegsverhaͤltnisse bedingten

Kaufkraftüberschusses stetig zunehme. . 8. .

Hauptversammlungskalender für die Woche vom 6. bis 11. Juli oz

Montag, 6. Juli . Berlin: Berg u. i e, gn aft, Teschen, O. S., 11 Uhr. Berlin: , eker Wolllämmerei C Kammgarnspinnerei, Neudek, 10 r. amburg, 15 Uhr. München: Aktien⸗Ziegelei München, München, 12 Uhr. Chemnitz: Bachmann E Co.,, Chemnitz, 16 Uhr. Troppau: J Eisenwerke, Branka, Post Grätz b. Troppau, 95 Uhr. . upp . Lerscld: Ver. Glanzstoff⸗Fabriken, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, 12 Uhr. Wien: Chemosan Union, Wien, 12 Uhr. . Dienstag, J. Juli Berlin: Glasfabrik, Brockwitz, 115 Uhr. H Kunstzide Unie N. V., Arnhem / Holl. 11 ö. ( Altenburg? Altenburger Land⸗Kraftwerke, Altenburg, 16 Uhr. Bremen: Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft, Bremen, 12 Uhr. Danzig: Ostdeutsche Privatbank, Danzig, a. o. 12 Uhr. Dresden: Papierfabrik Sebnitz, Sebnitz, 12 Uhr. Stettin: Stoewer⸗Werke vorm. Gebr. Stoewer, Stettin, 11 Uhr. Leipzig: Otto Stumpf, Leipzig, a. o. 14 Uhr. a . Ver. Harzer Portlandzement⸗ u. Kalkindustrie, 12 Uhr. . Wien: A.-G. der Shell-Floridsdorfer Mineraglöl⸗Fabrik, 12 Uhr. Wien: Allg. Baugesellschaft⸗A. Porr A.⸗G., Wien, 12 Uhr. Wien: Union Baumaterialien⸗Gesellschaft, Wien, 12½ Uhr.

Mittwoch, 8. Juli

Berlin: Niederbarnimer Eisenbahn, Berlin⸗Wilhelmsruh, 10 Uhr.

Berlin: Nordböhmische Elektrizitätswerke, Bodenbach, 17 Uhr.

K Lebensversicherung, Berlin⸗Wilmersdorf, 111 r.

Berlin: Kalz sen· u. Metallhandel, Berlin, 12M Uhr.

Frankfurt a. M.: Buderus 'sche le gert Wetzlar, 11 Uhr.

Hannover: Deutsche Spiegelglas-A.⸗-G., Klein Freden, 11 Uhr.

Stuttgart: Energie⸗Versorgung Schwaben, Stuttgart, 9 Uhr.

een n, ,, Transport⸗ u. Rückversicherung,

Leipzig, ; ĩ ; Leipzig: Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, reihe 11 Uhr. e ,,, aschinenfabrik Buckau R. Wolf, agdeburg, 2 hr.

e n. ,,,, Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Görlitz, 1** T.

Frankfurt a. Rz. Tellus A.⸗G. für Bergbau u. Hüttenindustrie, Frankfurt . M, 115 Uhr. U

Wien: Süddeutsche Donau⸗Dampfschiffahrts⸗A.⸗G. i. A., Wien,

11 Uhr.

Donnerstag, 9. Juli Berlin: Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag, Berlin, 113 1 Berlin: ö , Bad Kösen, 11 Uhr. Prag: AG vorm. Skodawerke, Pilsen, 12 Uhr, Bochum;: Westfalia Dinnendahl Gröppel AG, en. 171 Uhr. Wien: Fi erer Spinnerei u. ö eberei, Wien.

r.

1 Freitag, 10. Juli r

Berlin: Aceumulatoren⸗Fabrik, Berlin⸗Hagen, 10. Uhr. Berlin: Concordig Elektrizitäts⸗AG, Dortmund, gisæ Uhr. Berlin: Eisen u. Stahl Rückversicherungs⸗AG, Düsseldorf, 1212 Uhr. Berlin: Gildemann ,,, Berlin, 11 Uhr. Berlin: Idunag⸗Getmania Allg. Versicherung, Berlin, 111! Uhr. Berlin: Yeed ahn Berlin, 15m Uhr. Berlin: J. Odelga, ärztlich-technische Industrie, Wien, 15 Uhr. Litzmannstadt: Industriewetke Emil Eisert C Gebr. Schweikert,

Litzmannstadt, 16 Uhr. Kassel: Maschinenbau vorm. Beck C Henkel, Kassel, 10 Uhr. Dresden: Mimosa, Dresden, 12 Uhr. Dresden: , . iele, Bregden, 12 Uhr. . München: Ver. Werkstätten für Kunst im Handwerk, München,

Der Regierungspräsident. J. A.: Mart.

Köln: , Kalk. u. Portlandzement⸗Werke, Köln, 12 Uhr. Dortmund: Westfälische Ferngas-AG, Dortmund, 12 . Bien: AG der Teppich. u. Möbelstoff⸗Fabriken vorm. Philipp Haas & Söhne, Wien, 17 Uhr. ö. ö Sonnabend, 1 Juli Berlin: . Thyssen⸗Bank AG, Berlin, 12 Uhr. amburg: Deutsche Levante⸗Linie, Hamburg, 12 Uhr. öln: Hei di Eisenbahn, Beuel, 11 Uhr.

a. M., 10 Uhr. Köln: Basalt⸗AG, Linz a. Rh., 12 Uhr. Wien: Elbemühl Papierfabriken u. graphische Industrie, Wien,

12 Uhr. 3 M. J. G. Farbenindustrie AG, Frankfurt a. M., 11 r.

Wirtschaft des Auslandes

it Mrd. Lire für den Bau von Arbeiterwohnungen in Italien. Verbot der Eröffnung neuer Banksilialen

Rom, 29. Juni. Unter dem Vorsitz des Duce trat der Ausschuß für die Verteidigung der Sparer und sür das Bankwesen zu⸗ n, Es wurde u. a. beschlossen, daß alle Banken, einerlei ob ie in Form einer Gesellschaft oder von einer Einzelperson betrieben werden, eine dreimonatige Bilanz aufstellen und beim Inspektor für das Kreditwesen hinterlegen müssen. Ferner genehmigte der Ausschuß einen . über die Regelung der Ir garn führung von Volksbanken. Unter Berücksichtigung des gegen⸗— wärtigen Kriegszustandes wurde ferner eine Bestimmung genehmigt, mit der die Eröffnung von Bankfilialen untersagt wird. Der e , für das Kreditwesen kann allerdings in Ausnahmefällen eine Genehmigung zur Eröffnung neuer Filialen erteilen. . wurde das Kreditinstitut für öffentliche

Arbeiten ermächtigt, im Haushaltsplan 1942/43 insgesamt 5090 Mill. Lire für fügung zu stellen und 3650 bis 500 Mill, Lire Obligationen für die zum Bau solcher Wohnungen gewährten Hypotheken aus⸗ zugeben.

80 Mrd. Franken französische Anleihen konvertiert Paris, 29. Juni. Im Zusammenhang mit der soeben aus— geschriebenen Konversion zweier älterer französischer Anleihen wird bekannt, daß seit Waffenstillstand bis jetzt rd. 80 Mrd. Franken französische Anleihen konvertiert sind.

Abänderung des bulgarischen Aktienrechts Mindestaktien⸗ . lapital 1,50 Mill. Lewa

Sofia, 29. Juni. Das bulgarische Aktienrecht soll in Kürze abgeändert werden, und zwar durch eine ,,. des Mindest⸗ aktienkapitals auf 150 Mill. Lewa, wobei eine Aktie mindestens 3 1000 Lewa ausgestellt sein muß. Bei Kommanditgesellschaften auf. Aktien soll das Mindestkapital 509 909 Lewa betragen. Als Frist für die Umwandlung der Gesellschaften soll ein Jahr ge⸗ geben werden. Man rechnet als Folge 1 Veränderung mit der Umwandlung zahlreicher Aktiengesellschaften in GinbHs sowie

mit Liqudierungen und Zusammenlegungen.

Ausgabe von türlischen Verteidigungsbonds

Istanbul, 29. Juni., Die Vorbereitungen zu einer inneren Anleihe in Höhe von 150 Mill. Türkenpfund für Verteidigungs- zwecke sind, wie man aus Ankara erfährt, in vollem Gange. In etwa zwei Mongten soll eine . Serie Schatz scheine in Höhe von

insgesamt 40 Mill. Türkenpfund aufgelegt werden. Schwedisch⸗sinnische Verhandlungen über die Zahlungsregelung Stockholm, 29. Juni, Am Montag begannen in Stockholm, wie „Svenstka Dagbladet“ bexichtet, die Verhandlungen über die Zahlungsregelung gi chen Schweben und Finnland. Der im Herbst 1946 abgeschlossene ,,. finnische Zahlungsvertrag wurde jetzt von finnischer Seite gekündigt. Der Vertrag von

12 rn Prag: Waffenwerke Brünn, Prag, 18 Uhr.

(

1940 bezog sich auf den Transfer sowohl von kommerziellen . lungen 14 auch von rein finanziellen ken nn , 6

Frankfurt a. M.. BVoltohm Seil. u. Kabel⸗Werke, Frankfurt

en Bau von Arbeiterwohnungen zur Ver⸗

Erste Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 30. Juni

.

m

nr. 180 1942 2169, 2168, 2201, 2203, 2206, 2239, 23 14, Verzinsung hat seit dem Fälligkeitstag J 490 596 6 !, 281 299: ;

6. Auslosung usw. eb, 2337, 2316. 3283, 2383, 2391, 2455, au nnn ö 3, e, g 9. 2 . . . von Wertpapieren 2466, 2459, 2470, 2495. Die Pfandbriefe werden vom Fällig⸗ 695 736 752 779 785 794 826 S854 875 888 ho 221 5 360 106 . n. Lit. D zu 16 ä Nr. 6, 12, 13, teilstag: an zum Jiennwert an den re ö57 6lg 6öß 6e zi 753 z33 sz 33 iz nc, ssl f, d, zs

14499 26 19, 50, 55, 57, 80, 8a, 151, i5sß, 156, Kassen' der Sächsischen Staatsbank in 3506 461 504 618 712 szz2 7138 171 275 371 3338 3! 16 go 532 715 735 Deutsche Girozentrale 163. 174, 175, 178, 181, 187, 183, 193, Dresden sowie der Sächsischen Bank in si0 s38 902 9gä6 8003 017 227 235 257 373 335 400 135 53 336 * .

C Teutsche Kommunalbant 273, 3, 3237 3353) 441, 444, 456, 527, Dresden und deren Niederlassungen 926 938 9g49 9105 139 271 2890 417 449 464 165 499 533 3 31 ö 685 Die Verlofung der 55 3, Deutschen 565, 535, gl, 06M. 08e), 612. 65e), in Annaberg (Erzgeb), Aue (Sa), 9092 19116 142 204 271 390 398 403 432 446 56 713 o ' S3? fins Kommunalanleihe von 1957 Aus 66, 38. 39, g45, g65, 968, 997, 1916, Bautzen, Chemnitz, Hirschfelde (Sa.), 019 071 207 233 298 318 322 362 409 418 4239 478 485 588 Siß S5 g) wännsundlelrenn, bohum !* Janet fs, iz, ät, ihr, 1h, tl, Wthzig. Löbau! S4), ' häengershocf gig 164 27 33 il f? scs' esc sg 'iz t J d, , . 1943 findet am 21. Juli 1a statt. 1167, 1186, 1204, 1209, 1280, 1321, 1394, (Sa.), Plauen (Vogtl.), Reichenbach 537 622 652 719 ge9 964 14022 075 (956 1366 36 137 456 3 at 9 97

Vel art den 13 nnli gt.) 14h, äs, 1g, 1 bs löst, iöt6e, ogtl), Schirgiswasde, Zit unt sis izogz ol' 152265233 ie e ls, d, d, d, d, di, dä, dh

Deutsche Girozentrale 1640, 1678, 1679, 1773, 1801, 1849, 1855, Zwickau (Sg.) eingelöst. Der Zinslauf 16002 004 o1 . J

Deutsche Kommuͤnalbank 15867, 1574, 195, 1994, Woh, 2007, 2h08, erlischt bei Serie Ell mit dem 31. Juli .

30, 03s. 25, 2114 2136, 2149, 2182, 192 und bei Serie Vin mit dem Fuchst. . za 29. . Rr. t le zi 3, is 4 zt ss szz zäs

e, ih, 3, e f, mn, T. ö 898 906 959 940 94 1166 260 245 3271 323 412 439 sl 7a S6 373 335

. 3 r ich Verlosung *) 1911, * 18339 ausgeloft, zur Ein. Dresden, 18. Juni 1942. 2204 206 244 302 zo4 322 456 565 59! 613 695 762 859 883 953 984 999

ñr 2 (jetzt . 5) 33 Schlesischen lösung jedoch noch nicht vorgele t. Die Sächsische Landespfandbri 3008 036 222 257 281 283 374 411 416 508 522 551 589 771 80 17 9

gan hee nba dau lethe Fd 9 j pf efanstatt. zgz; Laß öä4 Fan zr, döß zäzß Rs zd i les d, d w d, d, d

6, 1912, J. u. II. Em. 13752 5052 o6s3 a6 421 465 0 S256 637 oi 649 z' ss 933 ot 6 55s 53 . ö Grund der er en, des ! e, n 104 150 250 407 435 457 4653 8645 797 s20 e647 7090 Goo 266 230 273 302

andespräsidenten des Landes Mähren 5 . 318 349 438 513 593 594 649 659 745 806 s61 914 951 8002 5 545 ö. gen 1 ungen 2 3 121 16 180 385 428 537 567 637 735 853 913 92 977 a0 e 35 *

erden hiermit sämtliche noch üm⸗ . 3690 408 451 456 491 664 632 sößh 65, 8 Jar 7553 si 85? 57 7G? laufende bisher unverloste 8M O92 113 1563 196 233 2 JJ .

310 46 262 396 440 490 5ss 564 620 6465 7653 789 90! 95

4i/e (33/3) 33 Schles. Landeseisen⸗ 72 ' e en dr, Kö, d ds aeg '

e es, , ,,. Deutsche Landesrentenbant ö ennwerte von und . 22 1569 237 365 s sin sch hg 6öz 735 s34' s6ß 8733 86. go

u,, , , gn, rnit premnllge Lunentemnnam “el 1. 1 n. inn nos m6 a3, JJ

ö . 166 44s 556 567 Zo -r. 1 6025 oz bis 126 203 205 333 333 . ͤ 5 034 ot 126 203 267 339 382 392 an ig. ,. e n, Bekanntmachung. os e Rs gor ga gz'3 eds, n i lz, , , , Zinsen zahlung Auf Ndiese ! Schulbver⸗ L- Betr. 4 Preu Fiche Landesrentenbant Landesrentenbriefe ö 072 993 259 255 573 so C822 646 876 722 329 e e ö. . . ö. ch, ; (Eigꝗu idations goldrentenbriefe). zo 44 135 ls 7, , *. 6 . ch . 44 * 1 *

erschreibungen sind ab J. Oktober 1942 ; Toe 4, z zz z6s yz Sig zh rz ät So He 6 k J ze ssz oz sis Jeg 7t3z Jas shs rs zagz85 oss 123 13,

J , . 3 zigst Slosung 315 496 581 591 592 600 638 685 751 782 921 923 23994 262 497 3388 6 dad ö . KJ e , . 198 302 451 508 514 628 663 749 goz 25064 1099 140 176 259

Landesbank und Girozentrale für sg4 966 1024 0865 136 152 160 zos 263 337 333 346 460 3 3 . 468 504 6. 6 , ö . K

w Reichenberg, ö. 687 768 2273 355 406 412 418 6659 684 7915 827 839 851 852 871 99 83 la 9a] Ihn 13 188 3 6 3 13 . . 53 . 6

arlsgaffe Ri, 63 3034 113 J25 152 185 510 666 201 Jef zz, zhs za 53, 3

kj . a en, Dit, ,, . 5 *, 9) 3. 3 . . 3. zn gi ee, ö ö . 383 33 24 en dberschreibungen und die 58 608 162 220 239 29 317 347 42 455 573 703 723 94 765 355. S564 955 3168 22h, gg 36h ln te er d, Rz c n

fälligen Zinsscheine werden ausschließ⸗ 236 244 403 429 502 551 597 6. ö ö . ö. G

,, , ,, , , n, , , we d, de,, ,, ,,

R., 10, eingelöst. 423 425 7181 s4d2 S70 917 10043 92 zetz 35 (85 574 649 S798 S90 e , e nn, w, go, ö, ge d, ge, gn e gene, , d, gh.

6 , , , , zeil lib le, , be, , , n, , d, d, d, d, de he, ,,

. Hirozentraie 5s3 hg dg S5 370 130711 s ,,,,

Dr. Peters. Fest. 2560 297 314 409 454 sos Ss 557 7Ja3 751 752 sz 6zs 16945 160 223 38035 285, 277, eh 440 3. 9 * h 35 6 G

K 251 317 430 439 466 471 546 56tz 585 645 654 770 974 17085 207 232 4g Sh gas 460909 170 183 293 93 3 4 K 3.

14500 Auslosung 393 469 47 497 515 721 So sis 9g65 934 987 18023 307 375 56i 313 ,

bon Goldmark Pfandbriefen der sid öoß0 613 6ls 635 a7 353 19004 al oö5t ofs G33 165 159 194 265 ass zg 4g s ses szene gr ers Jzgs'*n3 63 de, d, de, , e.

Däthfisthrrn Wanders nnekrelfanftlt 0 ä63 nl Höß zs sz gs zol 135 183 z6s 38 sss 6s sbg es ö, dis as, dä, gos rl zs sn e be dee 'r , n .

zu Dres den. . ö. . 21194 115 236 413 479 490 573 761 864 963 955 22062 Ras äs dis za zen zi fel 256 770 äs s rt e 3 35 *

golgende Crüe sund fut Rüchahtung his bee Hs s nr n . es es gh , , , g 427 (68 662 701 742 58i1 840 Sas S51 46276 35 391 zes Ss6 S6 739

26. . ö . , J . 6. i * g. 1 3 . 3 47011 osz ogz 109 118 139 154 254 298 464

; zum 564 04 ögo 159 170 262 ü ü.

n. 1 w 6 i 9. ,, . . *. 9 ? . ausgelesten Stücke werben den Inhabern zum 1. Oktober 1842 ,, ä , Fre, i, n, , n, 314 361 zes n. 3 1. Ottober 14 ab hort dien Bere imng vörfe e an sf h f. 5 . 1 1. . * '

a n, m bg ß n, de, m, ., 3 8 164 217 218 220 431 513 ;

-. 18, 782 50s Sz, g08 942 97 29258 6 55 Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgel

, enn, g, F, , dn. o S33 865 zooz1 ods 156 173 25 zö6 37 414 520 zen e lebe, n,, e, de,. r weh. gi ee , W , , hs, Hs, ge, zog Cs, ste Ce, e diz 6h, et as ze e sss d e dön daosg e w h ier, d, , , , e lee ä, , Fh, ezeee, ß A, zes se gan se ga bär äs ö, del d, Häors oas g Zinsschäinen t. 23 40 bei den Stükken übgr M 1650, (Ei. Buchst. E) und Go 1268. 12759, 1387, 1310, 144. 1368. 1. 296 31 108 591 S800 804 858 s74 951 34025 od7 225 239 323 mark 500, (Li. Buchst. ) oder mit den Zinsscheinen Nr. Is 20 bei den Stücken äs, Cn, Ts, dtn itt ss,, al gan gl, zözottz o', ogs 12 165 22 25 zs zsi zs r zs ähgr r lahr (i. Bucht T), G so, (Li. Bucht. E) unb n z0.— Ci. Buch= 1s, 133, 1326, 146g, 1833, gg, zh, 6“ 62s ös4 7er z88 zas J sos sas soo eiz. kern, srnrnngeschein. Der Wett ewa schieütber gintscheßme Kürd vorn 17153, 176zt, 1763, 1363, 1339, 1913, 1956, Buchst. . zu, sog e Nr; 33 106 234 24 530 o38 6s 640 3 n ugs ichzeiti

1568, 2904, 20 d, 203, 261, 2a, 25! 3 , eos gas 316 zig zss sel Fos S1 sg 2935 ooh jig ie erern beer , e ,, ,, n ,,, e iekerern abecfteräett err Geltendmachiing weiterer An syrüche wie hes aachen

186. lz . 506 5 oo 686 so 8os sds sSos 962 4185 361 477 IL. Bett. Land i ö 9 zu 500 M Nr. 44. 56, 74 9 ö. ä d, ghz gen nos es äs ie, fen re Hr . er, dr deren diele der Deutichen Landern er ern,

i4s, sß3, 25s, ot, Zös, 55s, 366, Tse 3is 8a 6018 o31 isi 333 40 409 437 4 Bei der am 18. Juni 1942 erfolgte :

. . . pol, as, 537, Ss, Sl, Ji. n. . 9. . ] n 206 455 439 5682 666 siz 935 979 zun 2 gezogen worden: M

öö4, Sä, zh, 755, 36, s, si 452 536 561 682 S4 634 721 784 77,

ö, ö, d, d, , ed ch ß Lo Is zad ig, ec, ess sr de send nel det ,n s d, d Tchtnndzwanziggt zink der , Prsnßzische Saudesreateudaud öh, gg, asi, hs, inn, ; s8 7a 779 823 Goldl ; 9 i 1036, 10r5, 1695, . 3. 36 . os3 093 140 193 234 281 294 323 355 395 450 313 vuchst. A j von ö

it. h zu 160 G. Nr. 25, 7, 85, 5l 351 456 So 518 Ss Sho Sag ö ann 5b er, der, so 83 146 2387 7 , G o, , , n n, ,,,, e, , n n , eng, f ier, , g, , ,,,

B, 310, 6 , ri, zug, zsö5, zs, as), Buchst. E zu 100 &, Nr. 8 179 2 ; ö 4c äs äs iäs L267 izl0 löes 108.,8 1p 20

Lit. 6 zu 50 Ge,“ Nr. 6tz, Ih, sz, 647 776 306 Sas 96 Hos 9765 2063 Ge3 123 6 543 337 bz zi * ö ts, dd see das He en, gn, zes ä bs zäh geh Hs . 3 186, 188, 215, 246, 322, 34, . ö. 5026 974 i0l 211 217 252 2856 25 69, 7,1 41359 zl 26i 27 233 ah! ö. * 3 . . 3 JJ

S382. 271 400 454 53 94s 956 985 51iz3 1458 254 252 29, 452 47, 751 * a n, , d , 8 zu 00 Gen Rr, d 303 365

I. November 13 12“ 7123 172 204 385 404 545 552 592 639 646 723 854 Sihl 259 345 443 ann den bös zes zön de zn w, ze zs z, zie, sid . 3 * iti fin 6h en Nr, , hg, 6, ö. ö. eds s, gs gen g,. ih zez 234 Bis ööo' zog 6 sz so gzt 16g t , 53 . ö w

lis hM, i, 94 691 4 5sd 75 84 848 853 3 d , m, , h,, , m , n.

, , ,, . w Nr. 66 202 2609 302 368 359 448 761 840 879 107 102 * ich 1e meh e , , n n z, . 34 1281 1359 1428 1824 16850 1835 1337 197 ö ö ö

in, r, iss, 16 igt ls 8 183 5a zs 6s ois gl 13005 obs os? os iR 2 HJ Id, der, Ill, Tös, zäh, 5s, 333, 133, 2 419 433 436 495 531 533 604 605 50s 531 sis 8siz sal 'ggg df ö Tr sssegsr he ern, m Tit zit, zs zan, Gui. 1. zo, Fig, se), Söz, Se, di, , . 222 24 321 zz z8, 416 diz 443 406 Sz sal S5 i ,,,, , Kite nf, lFeszosss , w, es wos gs e, d , fa gi , d, d, e neblig ihn, , , nn , , ,, n, ,, 63 1göen llt Lz 1ß3s 1333 137 1663 18366 16036 203. zs 21s 213! 1163, 115g, iss, izzö, zit, 1354, Izzz, s63 gol 16063 iz 217 221 zo9 Z62 422 go 64tz 5s so 39 35,73 4s * . 3 , , , , , dn, ssb zrzs zii zrss zi 6. . 5 , , , . 333 366 481 605 sos 873 ss 935 18025 ot5 220 225 339 367 4 w S0ö*n), 1567, 16553, 1633, 1666, 16557, 426 189 523 553 637 671 699 725 44 348 3) 14 12 Vierundzwanzi z is g ir as i 1756, 176535, 2 3834 518 660 725 733 742 959 20022 oss doe er 6 t . 3 Herkner rr g. xn gi c , 53 gitz, ids, 193. 1936 15939, 56! 700 839 sas gez 21037 199 251 359 51: 92206. d 2s 3 3 66. nh, 36 ö . Ailz, ali, ide ses Cos (öh 6er dodo ee , , d 5 6 Yori st abe . . .

öß, zl6s, iz, zi6zz, 3135, star, 36, lin 5614 600 6067 C1 649 790 s90 e7 24058 168 155 355 „'; Haß 76 8 1 r ne, dg, d, d, g, he, k go, se ser 24033 163 165 3sß äh! 5. 767. S831. 856 a1 100 120 12765 1311 15321 1717 18565 21537 2355 235! ö ö. 3. dib, d,, ö gh. . on 2 os? . . 6 ö. . . .. ö. . 6 5 . 6. . 3 3695. Buchst. 0 6 3 zöäßt, söhz, ats, öl, öh, zs, öh, äs is Sol Is Sag rs gos osß dit 1657 13 13 1535 J 35813, 23235, 2567, 2937, 948, 352, 3958, 646 720 770 S064 s50 g23 963 73 . es, oss 't; Kuchst: D zun z090 C Mr, löz 160 zar z63 a8 Sas 6.

za, , , de, ds, sos, , 823 0z1 1156 160 179 2417 27, 33 1 Jos S. 2 ö , . ö 3 ö, g, e goods, ogh, ogt ore sed zös zzs zös 3 Re e , ws 18 140 12 Tos 1617 17386 1898. Buchst. E zu 1d & ü 37 2, 53 5, 5 1 *, 5225, 32 27 ;, ' ** 755 837 890 922 934 959 31002 108 174 188 2 ü Bast, 3328, öl, zzz , ic zälz, ies, 463 os 618 66g 751 775 795 83 . : 3 Dreiundzwanzi der 426 Preuß is . ., 97 . . zz, Z6tz, abs Co ez Cet 7 ss, , ö ,, . 1 Kere el erreiche ar lg

66, 3602, 3693, 3718, 3785, 33829, 33 9, 435 501 557 585 6 S66 909 34 z 6096 C z 9 833 . . , , , w. 00h, 474 4535 5ol 666 3 0 . r e ; 91 23 9863 8 . 1033 drr ed eg, 44 3 Var, 3 2 J

5l, 4065, 4066, 4071, 40681, 4111, 4148, 994 36075 101 268 355 448 49 467 873 S' 6, 2 ö Sl al ros „206309. Buchst. B zu 1000 &

öl 06s, 06, 17M, es], 414i, 441tz, ö 66 418 44 5756 602 619 783 830 839 37 Arz 23 38 319 335 ss0 so7 sa6 900 980 117 1329 142 1519 157, Hern ir . . 1 . 3 53 1 , 282 408 472 476 483 668 706 n ,,. issn ids 2 i e ar, Tits ce e, k . . . 1220, 4233, de 30, 231, es, 4304. 4425, 3802 3 387 402 450 456 492 5iz 347 595 66 3 zös2 zes Böss 41id zidsz zäh tts 1643 sz. 45 zd e, e, . iht, Liß r, Hi, rn, ä n, is Jaa 5s zh Ch tes zd , , . 95 60 S6 793 5463 549 5 ö, 15 4548 4621 4677 4739 45879 5026 5299 , rr, sr, ä, we Ph da n , ., * , ,,, n e eh, , n ,, f, Hg, 1533, 141, 176, 199, 241, 368, 276, 5 65 129 136 185 358 384 466 s 195 3 2 6 . ; 961 112 * * * . 3 * 1. . 8 292 255 321 446 479 490 526 280, 3190, 331, 335, 364, 395*), 421, 441 S885 903 985 42164 36 19 6. . 3 *. 2 . 678 703 747 363 6 . 1 3 ö 1966 1916 2093 22856 2316 2320 2690 2655 Ils, i, h, lä, Es. id, , gg, 3567 449 461 569 573 584 671 764 Soh gez o 44d 63 * 23 hösel e en de, dil l.. 6 *in , 550, 574, 630 *), 635, 643, 645, 699, 739, 37 753 293 La gel 993 45088 og) osz 205 310 356 724 319 31 zu 169 M Nr. 103 560 756 1017 2 4 ,, ö ,., . , n, se, g. . . s gie din rnästgz 15 31, zor zäs zög zs zz i572 1757 1816 1886 19565 5 U16 1257 1326 1453 i516 575 138

ö, 1205, 12h), Jer, ghz, ii, S586 voz g55 47005 163 J 1316, 1317, i3is, 1552, 1391, 1397, 1422, 906 g94 481186 141 244 289 363 . . * * 3 36 * ö. Zweiundzwanz gst⸗ Auslosung der 199 Preußische Landesrentenb 1a, ß, 13, zh, üg, mbc, ri, dsl ost 164 zh. z31 zss zi sos zs sss s , n, d,? Gordlantesrentenbriefe Sieihe ir V z . w ö Buchst, A. n 390g G Nr. Es zlsz 330. Buchst. iz zu 10 1519, 18165, 1956, 1c, fh, 2626, Buchst. F zu 50 d N zr esrb, e gäb, , sis 1ctz ic ich gd c i , g. 33 2015.2 3 hs? 2095 ? ö 45 115 169 224 273 297 72 518 1447 1479 1484 1502 1806 18 846 8 2535, 2045, 2063, 3085, 2h87, 20 g3, 553, 456 S2 510 34 6 ö 303 248 40) 2114 225 242092 ,, ,

se gt so? S0 662 86 716 767 6s S6 sg s' i, za Lee de , . . 22 . 3 k 24 1188 1275 1289 1562 165 1833 ig23 Sar zzo 257

zb66, los, 21163. Zist, zi, sii, a5. jõs faz so, gas ssi zoas Hs iss Sas go 365er Hod i;