1942 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

a g 2 . ö 8 r * s rr ae, . 2 85 r 5 5 ///

.

K

3 ö .

4 2 . 2

6

—— dd, . 2.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1850 vom 30. Juni 1942. S. 2

Abt. A 11 895 die Firma A. Rölling⸗ hoff o. S. G. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. Januar 1941.

ersönlich haftende Gesellschafter: Artur Röllinghoff, Fabrikant in Schwelm, Alfred Rollinghoff, Fabrikant daselbst, Willi Röllinghoff, Kaufmann in Bad Godesberg, Reinhold Röllinghoff, Fa⸗ brikant in Schwelm. Prokurist: Hans Siepmann in Schwelm. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ ar Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind je zwei der Gesellschafter oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. (Her⸗ ,. von Barmer Artikeln, ins⸗ esondere Hosenträgern, und Großhandel mit Wäsche Bock⸗ mühl 17.)

Abt. A 11396 die Firma Albert Tiemann und als deren Inhaber Albert Tiemann, Kaufmann in Wupper⸗ tal. Prokurist: Ehefrau Albert Tie⸗ mann, Tonie geb. Müller, in Wupper⸗ tal. (Handelsvertretung und Groß⸗ handel in Eisenwaren, Werkzeugen und Industriebedarf, Liegnitzer Str. 84.)

Abt. A 11397 die Firma „Aweba“ A. Woeller C Co. Offene Handels⸗ gesellschaft, hegonnen am 1. Juni 1942. Versönl. haftende Gesellschafter: Arno Woeller, Fabrikant in Wuppertal, und Willi Werner, Kaufmann, daselbst. Einzelprokurist: Ehefrau Arno Woeller, Erni geb. Klein, in Wuppertal. (Her⸗ stellung chemisch⸗technischer Produkte, Loher Straße 28.)

Abt. A 11398 die Firma Paul Spiecker und als deren Inhaber Paul Spiecker, Kaufmann in Wuppertal. (Herstellung von Pröäzisions⸗Geräte⸗ teilen, Obergrünewalder Straße 14, 15, 15 a.)

Abt. A 11399 die Firma Auto⸗ Dausend Inhaber Werner Dausend und als deren Inhaber Werner Dau⸗ send, Ingenieur in Wuppertal. (Auto⸗ Zylinder und Kurbelwellenschleiferei, Adolf⸗Hitler⸗Str. 512.)

Abt. A 11400 die Firma Emil Kreutler und als deren Inhaber Emil Kreutler, Kaufmann in Wuppertal. SHandels- und Werksvertretung in Eisen, Metallen und Brennstoffen und Handel in Werkzeugen, Maschinen und Maschinenteilen, Landheim 7.)

Abt. A 114901 die Firma Erich Ebbinghaus, Pelzwaren, und als deren Inhaber Erich Ebbinghaus, Kürschnermeister in Wuppertal. Pro⸗ kurist: Ehefrau Erich Ebbinghaus, Else eb. yt. in Wuppertal. (Alte Frei⸗

heit 8.)

Abt. A 11402 die Firma Hugo Spiecker, offene Handelsgesellschaft. Inhaber Hugo Spiecker, Kaufmann in Wuppertal. Der Kaufmann Kurt Spiecker in Wuppertal ist in das Ge⸗ schäft als persönl. haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft; begonnen am 1. Januar 1942. (Hofenträgerfabrik, Lhrerlen 96.)

Abt. A 11 403 die Firma Schuhhaus Klauser Kom. Ges. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1942. Persönl. haft. Gesellschafterin: Klara

klauser, Kauffrau in Wuppertal. Zwei Kommanditisten. (Ludendorffstr. 127.)

b) Aenderungen: Am 4. Juni 1942.

Abt. B 2379 bei Firma Metall⸗ Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗ Auffermann Aktiengesellschaft: Durch Beschlußfassung des Aufsichtsrates ist nach durchgeführter , ,, von Aktien gemäß 5 3 der dritten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1933 die Satzung der Ge⸗ sellschaft in der Fassung vom 13. De⸗ zember 1941 bezügl. der Einteilung des Grundkapitals geändert.

Am 26. Mai 1942.

Abt. B 296 bei Firma Wohnun gs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Lunnebach ist als Ge⸗ schäßftsführer durch Tod ausgeschieden.

Am 28. Mai 1942.

Abt. A 7316 bei Firma Carl vom Brocke: Der Gesellschafter Carl vom Brocke ist verstorben. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Dr. Paul vom Brocke ist Allein⸗ inhaber. Prokurist: Ehefrau Paul vom Brocke, Margret geb. Peters, in Wuppertal.

Am 11. Juni 1942.

Abt B 2047 bei Firma Vereinigte Glanz floff⸗ Fabriken Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Erwin Bauer ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Dr. Hermann Rathert, Di⸗ rektor in Kassel, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Gesamt⸗ prokuristen: Arthur 2. Brassard und Dr. Ernst Pieper, beide in Wuppertal. Jeder von ihnen ist befugt, gemeinsam mit einem anderen zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten diese zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Durch Berichtigungsbeschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 3. In! 1942 ist das Grundkapital gemäß den Bestimmungen der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 15 000 000 RM auf gI 5d 000 RM erhöht. Entsprechend . die Satzung im 5 4 betr, Höhe und

inteilung des Grundkapitals, im § 14 betr. das Stimmrecht, im 5 20. betr. Verteilung des Reingewinns, geändert der Ueb e. „VI Abwicklung“ er⸗ und durch zusätzlichen 5 21 unter

gänzt. Am 158. Juni 19842. ubt. A Ti zei Firma. Nobert

und Kurzwaren,

Dahlmanns C Co.: Die Prokura von Robert Dahlmanns ist erloschen.

Abt. A 7284 bei Firma Ramms Co. Kommanditgesellschaft: di Kommanditist ausgeschieden, bei Kommanditisten ist die Einlage e

Abt. A 7327 bei sträter und Sure: Kronenberg in Bochum.

Abt. A 7543 bei Firma Kohlenhof Swalimode C Holzschuher Nachf Otto Tillwanns: Als pers. haft. Ge sellschafter ist der Kaufmann Ernst Händeler in W ertal, ferner ein Kommanditist en J 3 Kommanditgesellschaft,

28. April 1842. Die p schafter sind zur Vertretu meinschaftlich ermäch

ist geändert in Kohlenhof wode, Tillmanns Kommandit⸗Geselschaft

Abt. A 7739 bei Firm Knepper: Durch den Tod des schafters Richard Knepper ist die sellschaft aufgelöst. Die bisherige Ge sellschafterin, jetzige Witwe Richard Knepper, H Breunig i Wuppertal, ist Alleininhaberin. das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Adolf Knepper in Wupperta pers. haft. Gesellschafter aufgenor Jetzt offene Hande se gonnen am 1. Mai 1942.

Abt. A 7842 bei Firma Reinshagen: Ein Kommanditis geschieden.

Abt. A 7929 bei Firma Graphische Arbeitsgemeinschaft Thurm C Co. Kommanditgesells t: Paul Thurm ist als pers. haft. Gesellschafter ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist rl Beltzig Werbeberater in Wuppertal, als in die Gesellschaft eingetreter Firma ist geändert

K. G. Beltzig C Go. Abt. A 38419 bei Fi Bleckmann: Jetzt

Hubert Bleckmann, ste seler, Geschäftsinhaberin i

Abt. A 82 ei Fir Hohenschuh: Prob mann in Wuppertal.

Abt. A 9091 bei Firma Kirber— Co.: Jetzt Inhaber: Erich : Kaufmann in Wuppertgl.

Abt. A 9385 bei Firma Sey . Ortmann: Jetzt Inhaber: Werner Ortmann, Kaufmann in Wuppertal Die Firma ist geändert in: Werner Ortmann.

Abt. A 9513 bei Firma Strätker Güterfernverk ; Prokura von Gerhard Strätker is loschen.

Abt. A ei Firma Matthey: Carl August Matthe ist durch Tod als pers, schafter ausgeschieden. ditist ausgeschieden.

Gesellschafter setzen das Geschä der bisherigen Firma fort.

Abt. A 10133 bei Firma Kreis jr.: Prokurist: Klara in Wuppertal.

Abt. A 10796 bei Firma H Weber: Der Kaufmann Ern, mann Weber in Wuppertal pers. haft. Gesellschafter in das delsgeschäft aufgenommen. Handelsgesellschaft, 1942. (Borkumer

Abt. A 11279 bei Bremer: Nach dem A bisherigen Gesellschafter Rechtsnachfolger sind nunmehr haft. Gesellschafter: Friedrich Gustav Bremer, beide Fabrikanten in Wuppertal.

Abt. A 11 305 bei Firma E Grefer: Einzelprokurist: Ehe Abram geb. Volklandt in T

Abt. B 20651 bei Firma Friedr. Bauer Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ richtigungsbeschluß des Aufsichtsrats vom 18. Mai 1912 ist gemäß den Be⸗ stimmungen der Dividendenahgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital um 178600 EM auf 783 400 Ri erhöht worden. Dement⸗ prechend sind die Bestimmungen der Satzung im § 4 betr. Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals und 5 17 betr. Stimmrecht geändert.

Abt. B 2164 bei Firma Frachten⸗ kontor Gebr. Strätker G. m. b. H.: Die Prokura von Gerhard Strätker ist erloschen. loschen.

Abt. B 2204 bei Firma Wilhelm Seiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Mai 194 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im 8 4 betr. die Ver⸗ tretung der Gesellschaft geändert. Für die Zeit, für welche Werner Seiler zum Geschäftsführer bestellt ist, ist er, auch wenn weitere Geschäftsführer vorhan⸗ den sind, alleinvertretungsberechtigt.

Abt. B 2265 bei Firma Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Durch Berichtigungsbeschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 3. Juni 1942 ist das Grundkapital gem. den Bestimmungen der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 9690 00, et auf 2566 0090, RM, erhöht. Dement⸗ sprechend ist 5 4 der Satzung (Grund⸗ 1 geändert. ;

icht eingetragen: Zur Durchführung der Berichtigung werden 960 Zusatz= aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM ausgegeben. Die gleiche Eintra⸗

ng wird hezügl. der in Remscheid= . bestehenden Zweigniederlassung evo

lgen.

Hedwig geb.

2m 2 1 S923 b

8 oGgnprrwon 11 ! [ 1IDnnen 1 .

ard Firma geändert in:

Ei slehen.

Die Firma lautet künftig: schaftlicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

CO Erloschen: Am 5. Juni 1942.

Abt. B 2261 die Firma Baustein⸗ und Baubedarfeg. m. b. H. auf Grund des z 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amt / wegen.

A4. Genossenfchanis⸗ register

Röblingen. 14216 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böblingen.

Veränderung vom 25. Juni 1942.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Böblingen wurde heute bei dem Bau⸗ und Sparverein Sindel⸗ fingen e. G. m. h. H. in Sindelfingen eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 4. 1942 ist der Wortlaut der Bangenossenschaft Sindelfingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sindelfingen.

Coburg. 14247 Genossenschaftsregister Amtsgericht Coburg, 16. Juni 1942. Der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weiden e. G. m. u. H. in Weiden lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens kasse Weiden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gen⸗ Reg. Weismain L119. Bei der Liefe⸗ rungsgenossenschaft des Korbmacher⸗ handwerks e. G. m. b. H. in Lichten⸗ fels am 22. Juni 1942: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1942 wurde eine neue Satzung an⸗

genommen. Gen. Reg. Li. Il / 2.

14248

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Ge— nossenschaft „Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker von Eisleben und Umgebung, e. G. m. b. H. in Eisleben“ heute fol⸗

tal, gendes eingetragen worden; Der Paxa— bert graph 1 er- schluß der außerordentlichen Genexal⸗

der Satzung hat durch Be⸗

bersammlung vom 5. Februar 1942 hin⸗ sichtlich des Gegenstands des Unter— nehmens folgende neue Fassung er⸗ halten: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Ein— satz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗

fordern.

(an. Amtsgericht Eisleben, 25. Juni 1942.

¶COBenhain. 14249

Gn.-R. 5. Auf Blatt 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters des Amtsgerichts Großenhain, betr. den Landwirtschaft⸗ ichen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frauen⸗ hain, ist heute eingetragen worden, daß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1941 die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Landwirt⸗

8 . durch

verein, eingetragene Genossenschaft mit

bheschränkter Haftpflicht in Frauenhain,

Bezirk Dresden. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 24. Juni 1942. Cembpten, All u.

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Kempten (Allgäu).

Kempten, den 24. Juni 1942.

Aenderung:

II 26 Immenstadt. Milchverwer⸗ tungsgenossenschast Blaichach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Blaichach.

Firma in Liquidation. Aufgelöst durch Generalverfammlungsbeschlüsie vom 27. April und 1. Juni 1942.

Registergericht.

14250

Vaugard. 14252

In das Genossenschaftsregister ist am 22. Juni 1942 unter Nr. 112 die „KNaltblutzuchtgenossenschaft Naugard, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Naugard“ ein⸗ getragen worden.

Satzung vom 1. Juni 1942.

Gegenstand des Unternehmens ist die ÄÜufzucht, insbesondere die Rein⸗ zucht eines Arbeitspferdes kaltblütigen Schlages im Typ des rheinisch⸗deut⸗ schen Pferdes zum Zweck der Weiter⸗ zucht für den eignen Bedarf und zum Verkauf. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Dr. Günther Hangen in Glietzig, dem Bauer Max-Siegfried Queisner in Schwingmühle und dem ö Konrad Hellmoldt in Lang⸗ àafel.

Naugard, den 22. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

XRartheim, Hann. er, In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Northeim, Hann., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 9 in Northeim, eingetragen worden: ie Satzung ist am 26. April 1942 festgestellt. egenstand des Unter⸗

nehmens ist: Die gemeinschaftliche För⸗ derung und Durchführung sozialer i. richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen; ie Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum an, auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.

Amtsgericht Northeim, 15. Juni 1942.

Perleberg. 138958 Gn. R. 78 Baugenossenschaft Per⸗ leberg⸗ Wittenberge e GmbH., Perle⸗ berg. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1942 aufgelöst. Amtsgericht Perleberg, 19. Juni 1942. Riesa. 14253 Genossenschaftsregister Amtsgericht Riesa. Erloschen:

24. Juni 1942. Gn.⸗R. 35. Firma Wasserleitungsgenossenschaft Henda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Heyda.

Die Genossenschaft wird nach Auf⸗ lösung und bedingter Uebereignung ihres gesamten aktiven Vermögens an die politische Gemeinde Heyda nach dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 (RG6Bl. 1 S. 914) gelöscht.

Rybnik. 138991 Veränderung:

5. Gn. -R. 90 Spoöldzielnia Spo- zy weömw „NVadrieja“ V Niedoenrycach odpowiednrialnoscia udziatami, Sitz: Niedobschütz, Kreis Rybnik. Die Genossenschaft ist durch den kommissari⸗ schen Verwalter aufgelöst worden. Die Abwicklung erfolgt durch den kommissa— rischen Verwalter.

Amtsgericht Rybnik, 17. Juni 1942. HERR y bni k. 13900 Veränderung:

5. Gn. R. 91 „Jednosé“ Spöold- zielnia Spotyweösm g odpowiednial- noscig udzalami in Schyglowitz. Die Genossenschaft ist durch den kommissa⸗ rischen Verwalter aufgelöst worden. Die Abwicklung erfolgt durch den kom— missarischen Verwalter.

Amtsgericht Rybnik, 17. Juni 1942.

Schloßberg. Ostpr,. 113901] Gn.⸗R. 34. In das Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Schill⸗ selde e. G. in. b. H. in Schillfelde heute folgendes eingetragen worden; Die bisherigen orstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1940 aufgelöst. Schloßberg, Ostpr., 18. Juni 1942. Amtsgericht.

7. Konlurse und Vergleichssachen

Kerlin. . 144652

Ueber den Nachlaß des am 3. 12. 1941 verstorbenen Wirtschaftsprüfers Paul Seelom in Charlottenburg, Pfalzburger Str. 73, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 353 X. 21. 42. Verwalter: Kaufmann Acker⸗ mann, Bln. Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursfordetungen bis 5. August 1942. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juli 1942, 12,15 Ühr. Prüfungstermin am 2. September 1942, 11,K30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Bln.⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 290, II. Stock, Zim⸗ mer 261. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Au gust 1942.

Berlin, den 24. Juni 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

14463

Güstrow. Konkursverfahren. 2 X. 142. Ueber den Nachlaß des am 11. November 1941 in Güstrow, Adolf= Hitler⸗-Straße 7, verstorbenen Kauf⸗ manns Hans Friedrich Ludwig Nie⸗ mann wird heute, am 24. Juni 1942, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Foerster in Güstrow wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1942 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezssichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Juli 1942, vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Güstrow, den 24. Juni 1942. Amtsgericht.

Köln. ; 14464 Konkurseröffnung.

78 N 642. Ueber das Vermögen des Hans Gaspar, Inhabers eines Ge⸗ schäfts für Herftellung und Großhandel mit Spielwaren in Köln, Beetho⸗ venstraße 16, Privatwohnung: Dassel⸗ straße 10, ist am 26. 3 1942, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet worden. Konkursverwalxer sst Rechtsanwalt Dr. Heinrich Bolten in Köln, Kattenbug 19—1, Fernruf Nr. 226 327. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 20. Juli 1912. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1942, 109, Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. August 1942, 105 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz 1, III. Stock, Zimmer 339. Köln, den 2s. Funi 1942. Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. 14465

1067 R 5h / . Ueber den Nachlaß des am 12. November 1941 in Leipzig N22, Kirchweg 10, verstorbenen Architekten

Bruno Busch wird heute, am 25. Juni

1942, nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter H. O. Steinmüller in Leipzig C 1, Ludendorffstr. 15. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1942. Wahltermin am 14. Juli 1942, vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 283. Juli 1942, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1942. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 25. Juni 1942.

Leipziꝶ. 144661 105 R L442. Ueber den Nachlaß des am 19. März 1942 verstorbenen Carl Otto Richter, zuletzt wohnhaft gewesen in Markkleeberg⸗Zöbigker, Zöbigker Straße 129, wird heute, am 26. Juni 1942, nachmittags J Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Keller, Leipzig C 1, Univer⸗ sitätsstraße 4. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1942. Wahltermin am 24. Juli 1942, vormittags 1175 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. August 1942, vormittags 11M Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 3. Juli 1912. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108. den 26. Juni 1942. Offenbach, Main. (14467 Konkursverfahren. ö Ueber den Nachlaß des am J. März 1912 im Reservelazarett 3 zu Frank— furt a. M. verstorbenen Wilhelm Fosef Fleck aus Mühlheim a. M. Markt⸗ straße 5, wird heute, am 25. Juni 19423, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. M., Körnerstr. 6. An- meldefrist bis zum 15. Juli 1943. Gläubigerversammlung zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134, 137 KO. bezeichne⸗ ten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 29. 1912, vorm. 9 Uhr, Saal 365. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1962. 7 N Isck. Sffenbach a. M., den 25. Juni 1942. Amtsgericht. Iteutlingen. ; 14468 Amtsgericht Reutlingen. Ueber den Nachlaß des am 10. 8. 1912 verst. Adolf Kürner, Gastwirts, Reutlingen, Gustav⸗Werner⸗Straße 1, ist seit 23. Juni 1992, 9M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-= verwalter: Bezirks notar Lieb in Reut⸗- lingen. Stellvertreter: Bezirksnotar Dieter in Reutlingen. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung g ß 53§5 110 Abs. 1, 132, 134 SO. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 27. Juli 1942, 10 Uhr Aas ' uichts febüude, Dogl . Ablanf der Anmeldefrist; 15. Juli 194. Of ie ner Arrest mit Ameigepflicht bis 15. Juli 1942.

Gladbeck. M4469 Konkursverfahren.

N 10-35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurmeisterz Eugen Scharwächter in Gladbeck, wird nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gladbeck, den 25. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Hildburꝶ hausem. 4470 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Gertrud Henkel in Hildburghausen, Untere Brau gasse Nr. 12, als Inhaberin der Firma Koh⸗ fenkontor W. Brozeit, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Hildburghausen, den 24. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Neumann.

Wetter. Bunr. 11441 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wal= ter Keuser zu Wengern-Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. 6. 1943 angenommene Zwangsvergleich Durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Wetter-Ruhr, den 23. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ sichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

j. V. Rudolf Lantzsch in Berlin Mw

Druck der Preußischen n. und Druckers GmbH. Berl

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 30. Juni 1942. S. 3

is i77.

I. Anla 1. G

2. G

3. Gleisanschluß 4. Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtung 27 750,

5. Betriebsanlageguthaben 6. Patente und Markenschutz. . 1 II. Umlaufvermögen: z

1. Ro

2. Fertige Erzeugnisse (Waren). . Ford-rungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 4

2.

I. Altienkapital: Stammaktien

II. Gesetzlicher Reserve fonds. . . 16 oh

III. Rückste

IV. Sonberrücstellunß .... . / V. Wertberichtigung..... . VI. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken ö .

2. Ver

Leistungen Gewinnvortrag... ̃ Reingewinn im Geschäftsjahr 1941.

Gew

Shemische Fabrit Fiörsheim 26.6.

Ergebnisrechnung zum 31. Dezember 1941.

—— ——

Aufwand.

ilan; zum 31. Dezember Iy41.

. Attiva. nm, gevermögen: . 9 54 = rundstücke K 49 . . 53 769,20 1 * . , , 7431, 20 . . 2 2 R ;

K 5

is gʒi . 7s 635,38

7 * .

RM S9, S38 497 96 57 233 02 S3 240 61 294 525 89 7 933 40

90 046 92

Abschreibunggg...

1. Rohüberschuß

2. Zinsmehrertrag

3. Beteiligungsertrag .... 50 47 4. Außerordentliche Erträge. z 10 00 5. Gewinnvortrag aus 19410 .. ;

Zugang . T pd ff

Abschreibung. .. 59 129,07

9 2

h⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...... 123 758

38 511

117 357 170

. * 16. Mai 1942.

. Schwäbische Treuhand-⸗A kftien gesells⸗ . Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. e. ö 61 655 . 31 037

35s N33 77 steuer 6. w ei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart, Stuttgart bei der Deutschen Dank, Zweigstelle ö . beim Bankhaus Hardy & Co., . bei der Württembergischen Bank, Stutt gart,

Vorzugsaktien 160 000

llung ö 15 000

4 000 moeller, Berlin⸗Baf

43 ooo? Dr. Werner Vogel, Berlin, stellv. Vorsitzer; Walter C. Knoll

bindlichkeiten aus Warenlie erungen

2 2 2 8 2 2 2 8 2 2 1 1 1 101 196 82 z 144 196 52 111 687 48 1723979

568 O23 79 inn⸗ und BVerlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

chardt, Stuttgart ⸗Rohr. Stuttgart⸗Baihingen, den 18. Juni 1942.

133693.

Löhne und Soziale Au Abschreibun Zinsen

2

5

8

*

Reingewinn

Ertrag gemäß z 261 II 1568... Sonstige Einnahmen ö

Flörsheim a. M., den 31. Dezember 1941.

. Der Borstand. Dr. A. Caroselli. Dr. H. Heinz. „Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfu u Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom k .

und Nachweise entsprechen die Buchfü s ag berichte e, ,, fhtung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ Wiesbaden, den 12. Juni 1942.

Aufsichtsrat:

82

Dr. Paul Schol Dr. Paul Wint

Vorstand: Max Donner, Frankf : Dr. 2 . Dr. Henri Henn, Fire e, 6 furt a. M.; Dr. Arnaldo Caroselli, Wiesbaden;

cx: t 0 0 O 2 -t 00 0 Vereinigte Trikotjabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft,

is las].

er,

Steuern: Besitzsteuern Sonstige Steuern ..

Beiträge zu Berufsvertretungen ...

Alle übrigen Aufwendungen

Auf d

uf wendungen. . J ; w fwendungen ... . 73 z 6 6

gag kan abschliehenzen Crete anserer g 3 . Hließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüf nl . Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der 26 r k , , . Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge— schäftsbericht, soeit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Die Bezahlung der in der Haul G, . zahlung der in der Hauptversammlung vom 18. Juni 1942 b s , , 1

ͤ endenscheins Nr. 10 unter Abzug von 1095 Kapitalertragssteuer und 5960 Kriegs s

. bei der Kasse unserer Gesellschaft in Stutt gart⸗Baihin gen. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. phil. Karl Voll⸗ el, Vorsitzer; Dr. Trubbert Riesterer, Stuttgart, stellv. Vorsitzer;

S iir ; Stutt Fri Lenckner, Stuttgart; Elisabeth Wittenstein geb. Vollmoeller, . öl

Dem Borstand gehören an: Dr. Heinz Mathse, Stuttgart; Hermann Wey⸗

Der Borstand: Dr. Math se. H. Weychardt z. Zt. im Felde.

dstpreußische Fleischwarenwerke A. G., Köni

Bilanz zum 31. Dezeinber 1

137167783 1333 n, g5 43 25

16 612353 16 951 54

1

ö.

ai hin gen, d sammlungstage

11518 Einladung zur Hauptversammlung. Kronenbrauerei Aktiengesellschaft

Köln.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft, gem. 5 20 unseres Statuts, zu der am Samstag, den 25. Juli 1942, 11,30 uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol, Köln, Wall⸗ rafplatz 5, stattfindenden 54. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41 nebst Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

*. Aufsichtsratswahl.

De ea ng über die a hen § 8 der

be Aende⸗ Satzungen (Vor⸗ w Wa es Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr . t Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung und Ausübung des Stimm— echts sind, lt. 8 21 des Statuts, die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

lktien spätestens bis zum Ablauf es dritten Tages vor dem Ver⸗

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Commerzbank, Kön,

bei der Commerzbank, Hamburg, bei der Dresdner Bank, Köln,

bei einem deutschen Notar oder bei einer melden und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Wertpapiersammelbank an⸗

Köln, den 26. Juni 1943. Kronenbrauerei A. G. Köln. Der Vorstand.

berg (Br)⸗Hardershof.

e mr,

gen auf Anlagen 63 529 07

3 26997 Stand am Zugang

Aktiv a.

Absch

reibungen 1941 . ö Stand am

ig gs si dl 0d

1.1 19 225 697 76 . 9

Laufende

Sonderabschreibungen 31. 12. 1941

Drtshilfe I N. F.

3 271 54 Anlagevermögen:

36. 374 5] 89 8 i, s

. ! Bebaute Grundstücke mit: . schäftsjah 17 239 79 a) Geschäfts⸗ . Wohngebäuden . T5 J J b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ ö. . J . Maschinen und maschinelle Anlagen? 1 . 6 . Werkzeuge und Geräte .. . 1494311 Betriebs- und Geschäftsausstattung. Ti D XJ k Brunnenanlage

Ertrã ge. 5 197013

Chemische Fabrik Flörsheim A. ⸗G.

2 8 24

1

FH. A*

1000

Re, , ne, , .

197013

267029 30 772 25

20 5

.

564 000

.

.

.

Umlaufvermögen: . Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnisse u rgutscheinei .

4 Anzahlungen ...

orderungen auf Grund von Warenlief

a) an die Reichsstelle für Tiere 66 656 b) an Sonstige ... d Kassenbestand einschließli Bankguthaben. . DJ Sonstige Forderungen.... ö ; j . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ; ;

Dr. Kaiser, Wirtschaftsprüfer.

Ferdinand de la Fontaine, Frankfurt a. M., Vorsitzer;

z, Frankfurt a. M. stellv. itzer; z Xlö ; ; er, Vad Homburg. l Vorsitzer; Anton Höckel, Flörsheim a. M.

Stuttgart · Vaihingen. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva.

Stand am

1. 1. 1941 n

Abschrei⸗

s Zugang bung

Abgang *

I. Anlagevermögen: RM, 8 RM , Re , RM &, S

31. 12. 1941 g ö

1. Bebaute Grund⸗ J

stücke:

a) mit Geschäfts⸗ u. . abrikge⸗ bäuden .. ;

b) mit

2. Unbebaute stücke.

4. Werkzeuge,

triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 3

5. Beteiligung

II. Umlaufvermögen: . 1. Vorräte: 3 ; . a) Verbrauchsstoffe

b) Halbe

e) Fertigerzeugnisse .. Wertpapiere.

. und ie erer errungen. Forderungen an abhängige G ten Barmittel .. 1 J. Bankguthaben ..

8. Sonstige III. Abgrenzpost

1. Grun ah seanll II. Gesetzliche Rücklage ....

III. Wertberichti

IV. Gefolgschaftsfonds . Rückstellungen

VI. Verbindlichk

1. Hypotheken =. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden.

3. Sonstige

VF. Abgrenzposten.... VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940.

K 9

3. Maschinen.

Auf Grund von WRarenlic

Sonstige Verbindli Vortrag aus 1940 Gewinn 1941

84 000 3 600 Reingewinn:

450 700 27 300

Grund ;

25 11422 . 256 787 Be⸗

39 293

Aufwen dun gen.

Löhne und Gehälter. ...... ,, JJ 2 reibungen auf das Anlagevermö en: . a) Laufende Abschreibungen. . rr, ee. b) Sonderabschreibungen? 1. Oststeuerhilfe 2. N

37 000 ö

S833 7] X33 83 2775 7]

en..

n, ,. K

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Bermögen

2 an Berufsvertrekungen.. ; . uweisung zur Rücklage zum Bau eines Gefrie

Reingewinn: Vortrag aus 1940 frierhauses

Gewinn 1941

rzeugniss . . t IVW 66851 1211140 7 49 629 ö 16 345 66 46566 269

. 9 4

. 386 Gewinnvortrag aus 1940 . . ......

. 5 Jahresertrag ohne die gesondert ausgewi . . ö 2076 , . s ; ; ö , Aufwendungen und Erträge

Forderungen. en 9 1 2 4 1 2

* 2 .

, 6 l ,

K e 4

Passiva. Berlin, den 13. Juni 1942.

ö . r. Pflau . gung auf Forderungen Pflaumbaum

Spieker.

6 bericht, someit er den Jahrezabschliiß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dan ar . 1 din 1942. eutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien

Der Aufsich Köppel, . . 2. I en,

ö er Au tsrat besteht aus den Herren: Mini

Spickschen, stellv. Vorsitzer; Bauer Wilhelm ö

16. ob, 58 9s, o7 Gchulen·⸗ ;

chuld ; AL LUs 72 32s 416

14 874

—— 9 2

Reugewinn =... J Verln Koni gabergt wr, en ungern Reichart.

2 677 5s

Dr. Walter Pflaumbaum. Werner Spieker.

. . ir, Fleischwarenwerte A.., Königs ber

r. Bösselmann,

ldirigent Georg Narten, Vorsitzer:; Landesb ĩ i j er; sbauernführer Eri Arno Ortmann; Oberregierungsrat Konrad Knauf und Georg e , ae , eee

Der Borstand der Ostpreußischen Fieischwarenwerke 2 kti

ö 0 0 228 J e .

d 9 9 69 = dd 4

Gewinn- und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. m r —ᷣ——QiQN

1 0 9 2 14 1 1

3 2

45 60

199 660 89 64 56721 2 83655 206 000 14158

599 82519 174 964 90

774 790 09 18509

. 115 963 87 4 98511

1192 49 1990944 30 500 7 50 000 - 400 900 296 193 55 273 404 54

300 000 68 664 49 10 292 36

F Js dp

X es 43 62 389 36

Tego 37 35

408 g56 85

2 RM S Ns 313 18 z6 32s sl

ö 55 000 412,57 Ooh. =

105 412 160 412 67

9 9 4 2

,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pfli ißi ü

zenden erb slichtma ü Shri

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und 53 ö. . , , ,, . 1

o 48721 194 5160 56 87537 206 do =

6a 380 36 1143 351 55 2s z6z0 93 1060 495 36 57 495 57

T ss gs

( Pr)⸗ Harders hof.

r Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Zwei gniederlassun e e e nns van ng

.

me ist er.