em m,
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1942. S. 2
—
t
Anordnung
lber das Verbot des Baues von Lokomotiven mit Ver⸗ brennungsmotor vom 1. Juli 1942
Auf Vorschlag des Hauptausschusses Schienenfahrzeuge
ordne ich auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom HI. De⸗ zember 1959 Reichsgesetzbl. 1 S. 2411 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 2498) an:
J. erstellungs verbot s 1 Für die Dauer des Krieges dürfen Lokomotiven mit Verbrennungsmotor nicht mehr angeboten, hergestellt und ausgeliefert werden.
§S82 Allgemeine Ausnahmen Von dem in 1 verfügten Herstellungsverbot sind ausgenommen:
a) Ersatz⸗ und Zubehörteile, für die der verantwort⸗ liche Besteller die Reparaturbedarfserklärung gemäß Erlaß des Reichswirtschaftsministers vom 7. Mai 1942 über die Ausführung von Repara⸗ turen abgegeben hat.
b) Aufträge, die nach den Anweisungen der Prü— fungsstelle Maschinenbau für die Ausfuhr zuge⸗ lassen sind und für welche die Hersteller von der Prüfungsstelle Maschinenbau bzw. der Vorprüf⸗ stelle Lokomotiven die erforderlichen Kontingente erhalten haben.
S3 Einzelausnahmen.
In besonders gelagerten Fällen sind Einzelaus⸗ nahmen von dem Herstellungsverbot mit Zustimmung des Arbeitsausschusses „Auftragsregelung, Verlage⸗ rung, Typenbereinigung“ beim Hauptausschuß Schienenfahrzeuge, Berlin⸗Charlottenburg 2, Bis⸗ marckstr. 112, zulässig. Die Ausnahmen werden nur genehmigt, wenn die Bedarfsdeckung nachweislich im Interesse der Reichsverteidigung erfolgen muß und die beantragte Motorlokomotive nicht durch eine andere Lokomotive, z. B. Dampflokomotive, feuerlose Lokomotive usw., ersetzt werden kann.
S8 4 Ausnahmegenehmigungsverfahren. Ausnahmeanträge nach 8 sind vom Besteller an den Arbeitsausschuß „Auftragsregelung, Verlage⸗ rung, Typenbereinigung“ beim Hauptausschuß J. Schienenfahrzeuge über den für die Erzeugnisse des ; Seelen, zuständigen Hauptausschuß oder i srke . bzw., soweit ein Hauptausschuß oder Hauptring für die betreffende Erzeugung nicht besteht, über die zu⸗ ständige Gruppe der Organisation der gewerblichen
Wirtschaft zu richten. IHI. Behandlung der bei Erlaß der Anordnung vorliegenden Aufträge
65 1. An den in der Fertigung befindlichen Loko⸗ motiven darf zunächst weitergearbeitet werden, sofern es sich um Aufträge der Dringlichkeits⸗ stufen S8 und S oder um Aufträge für den Berg⸗ bau handelt, die bereits mehr als 50 *½ ange⸗ arbeitet sind und noch vor dem 80. , 1942 fertiggestellt werden.
Soweit sich Motorlokomotiven in der Fertigung befinden, die nicht unter 8 5 1. fallen, ist die Weiterarbeit daran sofort einzustellen, . nicht vom Arbeitsausschuß „Auftragsregelung, Verlagerung, Typenbereinigung“ beim Haupi⸗ ausschuß Schienenfahrzeuge eine Ausnahme⸗ . erteilt wird. Alle in Fertigung be⸗
e
indlichen Motorlokomotiven sind vom Hersteller em Arbeitsausschuß „Auftragsregelung, Ver⸗ lagerung, Typenbereinigung“ beim Hauptaus⸗ schuß Schienenfahrzeuge unverzüglich unter An⸗ gabe der Type, des Bestellers, des Kontingent⸗ trägers, des voraussichtlichen Liefertermins und des Fertigungsstandes zu melden.
. Materialbestellungen sowie sonstige Aufträge für einzustellende Fertigungen sind . zurückzu⸗ ziehen. Für die Rückgabe der Kontingente findet S 63 der 26. Anweisung der Reichsstelle für Eisen und Stahl Anwendung.
4. Alle nach Vorstehendem nicht mehr ausführbaren Aufträge ruhen bis auf weiteres.
Bd. Die durch die Einstellung des Baues von Loko⸗ motiven mit Verbrennungsmotor freiwerdenden Kapazitäten sollen für den Bau von Dampf⸗ lokomotiven entweder direkt oder indirekt durch Uebernahme von Zulieferungen für Hersteller von Dampflokomotiven eingesetzt werden. Nähere Anweisungen hierüber werden vom Arbeitsaus⸗ schuß „Auftrags regelung, Verlagerung, Typen⸗ bereinigung“ beim Hauptausschuß Schlenenfahr⸗ zeuge erteilt. ö
III. Strafbestimmungen
s 6 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des 8 4 der Vl n mn nung vom 20. Dezembé 15.39 zur Durchführung der der n . die Lenkung und Verteilung der
aschinen⸗ und Apparateerzeugun ichs ; . zeugung (Reichsgesetzbl.
Falsche Angaben über den Bedarf an Maschinen bei Einreichung von . allen unter die Verordnung des Führers zum utze der Rüstungswirtschaft vom 15. März 1942.
IV. Inkrafttretung 5 7 Die Anordnung tritt am 1. Juli 1942 in Kraft. Sie
ilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in 5 Malmedy und e,, D
Berlin, den 1. Juli 1942.
Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange.
Anordnung
des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Typenvereinheitlichung von motorisch angetriebenen Lauf⸗ und Hüttenkranen sowie Drehkranen einschl. feststehender Hub⸗ winden mit Seil Vom 9. Juni 1942
Zur Leistungssteigerung im Kranbau ordne ich auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 2411) in ; führungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. S. 2498) folgendes an: 35
1. Für die Planung und Ausführung aller motorisch ange⸗ triebenen Lauf- und Huͤttenkrane sowie Drehkrane einschl. fest⸗ ö Hubwinden mit Seil der nachstehend aufgeführten
rbeitsgebiete sind die folgenden Tragkraftreihen zu benutzen.
Laufkrane mit Haken nach DIN 120 Gruppe I-III und
Winden: ̃ 2, 3, 5, 8, 10, 12,5, 16, 20, 32, 50, 8, 100, 125, 160, 260, 250 t. Laufkrane mit Greifern und Kübeln: 3. 5, 8, 10, 12,5, 16, 20 t. inn unb Mischerkrane DIN I20 Gruppe I- IV: 18,5, 20, 32, 50, 80, 190, 125, 160, 200, 250 t. Schmiede und Vergütekrane: — 12,5, 20. 82, 5G, So, 100, 125, 160, 200, 250 t. Sfripper⸗ und Tiefofenkrane: 8, 5, 8, 10, 12,5, 16, 20, 82 t.
, Sonderkrane sia . nach DIN 120: ö,, 4, 2, z, 6, 8, 165, 18 5, 16, go, g2 t. Drehkrane:
0,5, 1, 2, 8, 8. 8, 10, 12,6, 16, 20, 82, 50, S0, 100,
125, 160, 206, 56 i. Z. Vorstehende Bestimmungen gelten nicht für Elektrokabelwinden, Elektrozüge, Dampf⸗ und Dieselkrane auf Normalspur oder auf Raupen,
Kohlenladekrane.
8. Diese Anordnung gilt sowohl für Inlands⸗ als auch
für Auslandslieferungen.
4. Falls aus dringenden Gründen von der vorstehenden Regelung abweichende Abmessungen gewählt werden aun e, . sachlich begründete Ausnahmegenehmigungen über den
onderausschuß Transporteinrichtungen, Berlin⸗Charlotten⸗ burg L, Grolmanstr. 6, bei mir zu beantragen.
5. Berechnung und Probebelastung 1 nur nach den BVorschriften von BIN 120 (Berechnungsgrundlagen für Stahl- bauteile von Kranen und . vorgenommen werden.
6. Der Sonderausschuß Transporteinrichtungen hat die Durchführung dieser k zu überwachen. Die Her⸗ steller sind ihm gegenüber zur Auskunftspflicht, zur Einsicht⸗ ewährung in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, 5 usw. und zur Zulassung von Betriebsbesichtigun⸗ gen und etwa erforderlichen Prüfungen verpflichtet.
7. Zuwiderhandlungen gegen . Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des 5 4 der Verordnung vom 20. De⸗ L=. 1939 zur Durchführung der Verordnung über die Len⸗ ung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung e, ,, 18S. 2498).
Die Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung im Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 9. Juni 1942. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange.
Bekanntmachung . Die am 29. Juni 1942 ausgegebene Nummer 70 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Verordnung über den Verkehr mit Milcherzeugnissen, Oelen und Fetten. Vom 16. Juni 1942.
erbindung mit der Durch⸗
Verordnung über die Vereinfachun dem Gebiet des Personenstandswesens. om 22. Juni 1942.
Verordnung zur verstärkten Deckung des Bedarfs an Kiefern⸗ Balsam in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 23. Juni 19
Verordnung über Zolländerungen. Vom 24. Juni 1942.
Verordnung über die Fortführung gerichtlicher 1
. Tschecho⸗Slowakischen Republik. Vom 24. Ju Zünfte Verordnung zur Durchführung des Deutschen Be— amtengesetzes. Vom 29. Juni 1942. Umfang * Bogen. Verkaufspreis 9,15 RM. Postversen dungsgebühren: 003 RM für ein Stück bei Voreinsendung au unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 30. Juni 1942. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.
Nichtamtliches Deutsches Reich — I. Stand der schwebenden Schuld des Reichs w — — 1
Am Am 31.3.1942 30.4. 1948
in Millionen R
1
1 a) Zahlungsverpflichtungen aus der egebung von unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichswechseln.. ... 61 106,5 b) gahlungsverpflichtungen aus der egebung von unverzinslichen Schatzanweisungen ohne Gegenwert 17,3 17
63 342,9
2 Kurzfristige Darlehen.... 6 271,0 d za, 8 Betriebskredit beider Deutschen Reichs⸗ bank ,, 450 3 849, Summe der Zahlungẽverpflichtungen 66 845,1 69 553,6
6 Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen ..... ö 14,65 146 Summe der schwebenden Schuld 66 859, 69 568,2 Il. Betrag der ausstehenden Steuergutscheine
z Anleihestock⸗Steuergutscheine.. 89, 76, N. F. Steuergutscheine: J. — 1159, II. — 23807 3 539 3539,
Il. Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗ , . guthaben
1 Betriebs anlageguthaben ..... b a8, 48, 8 Warenbeschaffungsguthaben. ... 161,3 177, . .
Aus der Verwaltung
Keine Umsatzsteuer Voranmeldungen und leine Lohnstener⸗An⸗
meldungen mehr, aber pünktliche Entrichtung der Umsatzstenet⸗
Varauszahlungen und pünktliche Abführung der einbehaltenen Lohnsteuer
Aus Gründen der Arbeitsersparnis und der Papierersparnit brauchen die Unternehmer keine Umsatzsteuer⸗Vorausmeldungen und keine Lohnsteuer⸗Anmeldungen mehr abzugeben. Es wirh jedoch erwartet, daß die Unternehmer die Umsatzsteuer⸗Voraus⸗ P lungen nach wie vor pünktlich entrichten und die einbehalten o nien erg n th an das Finanzamt abführen. ie nächste ,, die nächste Lohn⸗ k sind in den ersten zehn Tagen des Juli fällig. ie Unternehmer müssen auf der Rückseite des Zahlkarten⸗ abschnitts oder Ueberweisungsabschnitts angeben: ihre Steuer nummer, das Stichwort „Umsatzsteuer⸗Vorauszahlung“ oder „Lohn steuer“ und den Zeitraum, auf den sich die Ümsatzsteuer⸗Voraug⸗ zahlung bezieht oder für den die Lohnsteuer einbehalten worden ist. Werden k, und Lohnsteuer⸗Abfü rung zusammengefaßt, so muß ö. der Rückseite des Zahlkarten⸗ abschnitts oder Ueberweisungsabschnitts zwischen Umsatzsteuera Vorauszahlung und Lohnsteuer-Abführung unterschieden werden, damit die Finanzkasse weiß, welcher Teil der Zahlung sich au die Umsatzsteuer bezieht und welcher auf die Lohnsteuer.
wir ere arts ren
Probleme der europäischen Kriegs⸗ wirtschaft
Staatssekretär Dr. Landfried vor der Deutschen Sandelskammer in Brüssel
Brüssel, 8o. Juni. Der Palast der Schönen Künste stand am e,, n, en, im Mittelpunkt einer hervorragenden wirt- 6 itischen Kundgebung, zu der die Deutsche Handelskammer in Belgien eingeladen i Die Bedeutung der Veranstaltung
den i des Staatssekretärs Land ⸗ . ; en Rede die Probleme der europäischen Kriegswirtschaft und die Bedeutung Belgiens im Rahmen der Großraumwirtschaft Europas außzeichnete. Die höchsten Vertreter der deutschen und an en W brachten ihr Interesse an der , druck. So konnte der Präsident der Deutschen Handelskammer, , den Militärbefehlshaber in Belgien und Nord⸗ frankreich, General von Falkenhausen, den Militärverwaltungs⸗ chef, Praͤsidenten Reeder, General der Flieger Wimmer, General⸗ leutnant von Hammerstein , nen vön Craushaar, den Landesgruppenleiter der Re Du ./ O., Schulze, und von bel hi he Seite vor allem die Generalsekretäre Leemans (Wirtschaft), omsee (Inneres) und de Winter (Landwirtschaft) begrüßen. Außerdem waren ß. e andere hohe Persönlichkeiten des deut- schen und belgischen Wirtschaftslebens anwesend. n seiner Begrüßungsansprache wies der Präsident der in dj dieser Krieg große
wurde unterstrichen dur fried, der in einer grundsätzli
Deutschen Handelskammer darauf Umwã zu en besonders auch auf wirtschaftlichem Gebiet mit 16 bringe. e wirtschaftliche Struktur Belgiens werde sich dabei von Grund auf ändern . Es sei müßig, lange Erörterun⸗ en über die Lösung der belgischen Wirtschaftsprobleme anzu⸗ . Sie liege in dem engen Anschluß und der Einschaltung er belgischen Wirtschaft in den deutschen und großeuropäischen Wirtschaftsraum begründet. Zur Meisterung der gewaltigen Auf⸗ aben, die diesem Lande leer wie auch nach dem Kriege i. . ei ein enger Kontakt zwischen den deutschen und belgischen irtschaftsführern erforderlich. Die Deutsche Handelskammer habe die Aufgabe, die gegenseitigen Beziehungen zu fördern, um so bie Voraussetzung für eine glatte Abwicklung des Wirtschaftsver⸗ kehrs zwischen den beiden Ländern zu 64 en. ⸗ d, . Landfried ergriff daraufhin unter dem großen Beifall der Anwesenden das Wort. Einleitend überbrachte er die Grüße des , Walther Funk und stellte anschließend fest, daß die deutschen Handelskammern im
durch ihre Anwesenheit a, Aus- pie devifen⸗ und . Bestimmungen in Europa, .
Ausland besonders dazu berufen seien, einer engen Fühlungnahme der deutschen Wirtschaft mit den . der anderen europäischen Länder zu dienen. Die deutschen Handelskammer
im Ausland, die meist schon auf viele Jahre erfolgreicher Arbei n,, hätten sich in der Pflege und Förderung einer vers rauensvollen , , . usammenarbeit besondere Ver dienste erworben und könnten aus dem Wirtschaftsleben der Län der, in denen sie arbeiten, nicht mehr we gedacht werden. Den ersönliche Konnex durch Vermittlung . Körperschaften er⸗ eichtere die Abwicklung der schwierigen Geschäftsvorgänge; Hand in Hand damit gehe die Beratung der Firmen bei der Anknüpfung und Ausweitung von Geschäftsbeziehungen. Solange Devisen- und Zollrecht wohl oder übel . eine . ö. im innereuropäischen Wirtschaftsverkehr bilden, leisten sie be
der , n enn , Schwierigkeiten auf diesen Gebieten wertvolle Hilfe. Eine wichtige Aufgabe der Zukunft werde es sein
e nicht überhaupt entbehrt werden können, so zu vereinfachen, aß . klares System herausbildet, dessen sich der Kaufmann ohne Mühe bedienen kann. Die deutschen Handelskammern im Ausland werden bei der Ausarbeitung dieser Regelungen wesent⸗
lich mithelfen können.
Staats sekretãr Dr. Landfried 6 sodann in großen ü en die traditionsreiche Geschichte der deutschen Handelskammer n Belgien, die im Jahre 1894 als erste deutsche Auslandshandels⸗ lammer entstand, und ihre Entwicklung zu einem leistungsfähigen , . der beutsch⸗belgischen Wg fteh n hne r . in 6. Zusammenhang auf die Erfolge des 1 schen eutschland auf dem Gebiete der inneren Wirtschaftspolitik zu sprechen, die nicht zuletzt dem harmonischen Zusammenwirken
von staatlicher Wirtschaftsführung, privater Initiative und wirt⸗
schaftlicher Selbstverwaltung zu danken seien. Durch die gerade in diesen Wochen im Zuge der Errichtung der Gauwirtschafts- lammern r . stärkere k und Konzentrierung der wirtschaftlichen Selbstverwaltung erhalte der Staat die Mög— lichkeit, der Durchführung seiner Aufgaben eine e, . ere Stoßkraft zu verleihen. Die disziplinierte deutsche Wirts 2. 566. seit Jahren den Beweis erbracht, daß wir trotz der kriegs⸗ edingten und unerläßlichen Bewirtschaftungs. und Kentingen⸗ tierungsvorschriften die weitestmögliche Lösung der Fesseln büro⸗ lratischer Kontrollen verantworten können. Sie fühle sich als Dienerin des gemeinen Wohls und werde durch diese Neugrdnun k neuen Hö ,, angespornt. Ein Beispiel für da zertrauen der staatlichen Wirtschaftsführung zur ,. t bilden die neugeschaffenen Reichsvereinigungen, die einzelne 8 ts⸗ zweige in der Produktion und der Marktregelung zusammenfassen
der Verwaltung aul
IU 267, 280, 413, 491
Kn n, m, m, m,, 2
nr. 151
H. Auslosung ujw. von Wertpapieren
1477 Hypothekenbank des Königreichs Norwegen. Verfosung am 28. Mai 1912. Zahlbar am 1. Januar 1913 bei der Hauptkasse der Hypothekenbank in Oslo Und deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Ham;
burg hei der Norddeutschen Kreditbank
A. G, in Berlin bei Hardy & Co. G. m. b. H. und der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, in Kopenhagen bei Den Danste Landimandsbank, Hypothek⸗ og Belsel⸗ bank, Serie 1853 auch bei Stockholms Enstilda Bank in Stockholm und für Serien 1962, 1905, 1907 und Ho0d0 auch bei Erédit Lyonnais und Banque de Paris et des Pays Bas in Paris. Serie 1885.
Litra A A Kr. 40990, 00. Nr. 114, A265, 131, 147, 15g, 1638, 172, 217, 260, Bol, 3583, 414, 445, 455, is, 56, Hs, iz, S6, g56, göh, 1063, 1285. 1295, 1426, 1577, 1547, 1550, 1551, 15665, 1615, 15153, 1563, T2, 1794, 1739, 1854, 1833, 1899, 1964, 19535, 2057, 2666, 2172, 2186, Pehl, 2277, 23 13. 2372, 2376, 2405, 2436, zie, sh io, 26 18, 35335, 3036, 30 C9, 30h, Foös6, 3177, 3253, 3340, 3708, 3769, 3796, bel, 3d sr 335, 385g, 33 5, 3 9, zog, 1077, 4116, 348, 353, 4395, 4381, 440), 1415, 1186, 4509, 4533, 1536, 4555, 456, os, Nez, 4736, 4749, 456, 4757, 4842, 4186 1574, 18, 29, 4986, Sozz, 5iIis, 5211.
Litra B à Kr. 2009,99. Nr. 196, 837, 401, 413, 158, 76, 580, sg, 6ah, 66s, 771, S532, 960, git, 10o6, 1039, 1bö5s, 1316, 131, 1457, 1563, 1580, 1621,
1635, 1757, 1799 1946 1951, 20631, 2056,
20Mr3. 205, 216, 2171, 2221, 32532, 2394, Fält, 3438, 2117, 2155, 186, 2505, 2550, 55), 56 l, 7 19, 2773, 2757, 2fg5, 38s, 375, Z006, Zh 6, zoö3, 3065, z097, 315,
iso. 3zl2. Serie 1886.
Litra A X Kr. 4099,00. Nr. 2, 9g, 1b3, 143, 173, 315, 232, 35i, gig, 41s, z6, Sig, Sö6, Gös, Ss, 7rz, g4o, go, rd, gs, g, 16650, Jis1, 1256 15317, 135, 1380, 1566, 151s, 16735, 1564, 1756, 1755, 1826. 18 15, 1663, 1935. 1952, 1966, 2hsz, 2196, 2335, 2378, 2359, 2147, 346, D188. öh, 5h. Zöhg, gg, 3333. 29ib, olg, hs], Fh, ig, gigi, zz, Zssg. gas, zi6z, 316], zös6, zööß, Z56ß, Zöbtz Bö h. 336, 3d l, zs zg. zösg, Soö , abr, ee, Hesl. 4er, Lg, 4356, än, 4441, rs, Hel, 4553, Täg, 4835, 456, Soo, do id, Sor, 50g. Sis, oi 5, Sig, Sab held, S3, Sz g, 3b, sgi.
Litra B X Kr. 2006, 65. Nr. 10, 5, 121, 135, 186, ztzs, 339, 468, 66, oi, 74i, 775, S6, S6, So7, 9iz, 6s, j6zz, 1153, 1173, 1193, iss, 1365, 1338, zi3, 1337. 1444, 14536, 15h, 154, 1666s,
gs, 1759, 1751, 18356, igz69, 18363. 198, olg, 234, 20 3, 058, 3165, zi 3, 2igd, Hezd. 38 l, 2523, 25653, 2735. 375.
Litra Fà Kr. 400,00. Nr. A, 59, go. 116, 212, 250, 26, 456, Sai, S3, 6i6z, 695, T8, 76, Tri, 828. 31, sr, hs, 16 b, Löös, 106Ks, 12758, iegi, 1559, 15a, 15668, 1755, 13856, css, oss, 18665
Il, oa. 2666, gig, 216.
Serie 1887.
Litra Aà à Kr. 4000,90. Nr. 20,
ze, 52, 181, 188, 06, 228, 383, 3565, 435, mz, 7Toz, 33, „z, S5, 851, S656, 9os, or, S7, jöss, 160, iti, igt, 153, 1415, 1651, 1585, 1685, 1771, 1896, 85s, 1995. ; Litra B à Kr. 2000,00. Nr. 80, 116, 173, 197, 281, 303, Zag, 4iB, ssi, bös, oh, oiz, osl, 76s, S657, Ss6, Höd, hz, 1143, 1260, 130i, 1344, 14606, 1501, 1516, 1544 1586365.
Litra F X Kr. 400,00. Nr. 106, 107, 114, 214, 283, 335, Sor, fö4, 736) öl, S556, Joz, ols, zs, oi, 1959, Lalg, Leih, 1zö4, Iso, 1334, 1335, 44s, 1151, 1156, 1513, 1658, 1735, 1714, 15s,
1969. Serie 1889.
Litra A àKr. 06,06. Nr. 77, Uu,
147, 20, 313, öh, 396. 466. Lit. R d Kr. 2066, C). Nr. 11
119, 235, 347, dt, 446, or, 54, 5ig,
3. ödß / Sh, S532, 96h, 937, 10636, 1606,
6.
Litra Fà Kr. 400,00. Nr. 53, 74, 1835, 169, 233, 279, 305, Ito, 433, 468, söi6, 666. 67, 758, 1660, 1074, 1237, 1243, 13353, 1354, 1557, 1570, 1335, 111, 1131, 14588. 1536. 1611, 1657, 17539, 1736,
1817, 1854, 1386.
. Serie 1891.
Litra AA Kr. 4090,90. Nr. 212. 261, 291, 822, 474, 95, 682, 752, Sos, gi2, 854, go6, 24, 1053, 1061.
Litra B à Kr. 2009,09. Nr. 46, 14 N, 174, 181, 2386, 257, 357, 419, 56s,
TLitra F X Kr. 400,90. Nr. 10, 111, r, Hoi, Soß, zt, oz, sos, 5s,
S6, 939. Serie 1892. Litra A A Kr. 4009,00. Nr. 51, 574, 586.
539 B X Kr. 26G, G05. Rr. IM, 121. * B36, zzg. a38, 411, 52s, Gas,
Son, Sis, Sis, S986. Litra F à Kr. 400,00. Nr. 98,
175, 269, 283, 466.
Serie 1893.
Zitra AA Kr. 4000,00. Nr. 84, 111, 298, 3818, 3876, 469, 687, S808, 938, 39. Jg, Nö,. 1063, 1109, io, 11465, Ilz, 116, 1232.
Litrag BR Kr. 2000,90. Nr. 20, 55, 195, 291, 295, 361, 388, 457, 4685, ölh, s, oh, Gez, 85s, s. 86, 1081, 1044, 1055, Ibo, 1505, 144, 1544, 1696. 1723, 1980.
Litra FX Kr. 109,00. Nr. 2c, 168, 205, 240, 360, 53, 57ß, 585, 316, 67, 1235, 1398, 1522, 1565, 1641, 1786, 1535, 1377, 18315, 1851, 1501, 1965, 26, 266, 2547, 2155, 2 188, 2247, 2298, 235, 2506, 2509, 25539, 2571, 2518, 2636, 2656, 675, 2716, 744, 2865, 3635, 3143, 3217, 3432, 54, 3492, 35 19, 376i, 3926, 40s, 10565, 4066, 2565, 4358, 4163, 4490, 451, i656, N64. .
Serie 1898.
Litra AA Kr. 4090,09. Nr. 214, 239, 318, 822, 544, 550, 648, 672, 790, S801, 821, 932, 1044, 1191.
Litra B à Kr. 2090,00. Nr. 36, 115, 319, 375, 538, 666, 673, 67g, 69s, S0, S5, 89h, 969, g65, 1106, 1424, 1425, 1432, 11564, 1550, 1515. 185.
Titra Bb 2 Kr. 40, 96. Rr. 31, 378, 378, 386, 457, 448, 480, 5iz, 6535, 7öö, Jol, 955, 1051, 1697, 1141, 123386, 1455, 1455, 1546, Iöss, 16h, 1755, 1565, 1912, 1989, 2351, 2458, 2546, 2577, 2644, 2691, 2875.
(Nach dem Zahlungstermin 1. Ja—⸗ nuar 1941 werden keine Zinsen mehr vergütet.)
Restanten. Serie 1885.
Litr. F. Nr. 2689. Verfalltag 1. Ja- nuar 197.
Litr. F. Nr. 3370. Verfalltag 1. Juli 1927. . F. Nr. 3940. Verfalltag 1. Juli 1929.
ö. A. Nr. 1608. Verfalltag 1. Juli 1934.
Litr. F. Nr. 3794. Verfalltag 1. Juli 1934.
Litr. F. Nr. 3802. Verfalltag 1. Juli 1935.
Litr. F. Nr. 247. Verfalltag 1. Ja—⸗ nuar 193. . B. Nr. 415. Verfalltag 1. Juli Litr. E. Nr. 1281. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1938. . F. Nr. 2795. Verfalltag 1. Juli
Liir. A. Nr. 367. Verfalltag 1. Ja⸗
Litr. B. Nr. 2971. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1939.
Titr. A. Nr. 1587, 861, 8670, hesg. Verfalltag 1. Full Ibs9. 6 B. Nr. 804. Verfalltag 1. Jult
z
Litr. F. Nr. 1289, 3828. Verfalltag 1. Juli 1939.
Litr. A. Nr. 140. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1940.
Litr. F. Nr. 214. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1940.
Litr. A. Nr. 32, 326, bes, 2898, 8394, cr cs. erf a Ful 1946.
Tilr. B. Nr. 17558, 4c o, z5665, 3646, II, 20976. Ferre ig 1. Zuli 646.
Litr. A. Nr. 18, 46, 318, S568, 2288, 3877, 344, 37öl, 5224, S253. Verfall tag 1. Januar 1941.
itr. B. Nr. 1062, 1659, 2648. Ver⸗ falltag 1. Januar 1941.
Vitt. A. Nr. 1343, 11ot, 2280, 2460 215g, goͤös, is. Verfalltag 1. Jul
1941. - ö B. Nr. 1826. Verfalltag 1. Juli
1.
Litr. A. Nr. 265, 4222, 4508. 4648, 302. J, . Januar 1942. ⸗ Litr. B. Nr. S4, 572, 815, 1078, 21065, 2166, hz, srd4, Sz, 23, 3025. Ver⸗ falltag 1. Januar 1942.
Serie 1886.
Litr. A. Nr. 4822. Verfalltag 1. Ja- nuar 126. gi. B. Nr. 28. Verfalltag 1. Juli
Litr. B. Nr. 1594. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1936.
Lit. F. Nr. 16865. Verfalltag 1. Ja—⸗ nuar 1936. .
Litr. A4. Nr. 5080, 5207. Verfalltag 1. Januar 1939.
Litr. B. Nr. 44. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1939.
Litr. F. Nr. 1994. Verfalltag 1. Ja- nuar 1939.
. A. Nr. 897. Verfalltag 1. Juli
Litr. Aà. Nr. 90, 1079. Verfalltag 1. Januar 1940.
Litr. B. Nr. 1710. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1940.
Litr. F. Nr. 2149. Verfalltag 1. Ja- nuar 1940.
Litt. A. Nr. 2241, 2832, 2911, 4250, 4611, 5362. Verfalltag 1. Juli 1940.
Litr. B. Nr. 786, 1209. Verfalltag 1. Juit 1940
Lltr. A. Nr. 417, 985, 1372, 91 4, 4625. Verfalltag 1. Januar 1941.
Litr. B. Nr. 314, sii, 2252. Verfall- tag 1. Januar 1941. . A. Nr. 4318. Verfalltag 1. Juli
Litr. B. Nr. 230. Verfalltag 1. Juli
— — 6 eutschen Neichs anzeiger
V. e i * , g.
.
Litr. A. Nr. 1509, 2830 460, 4788, 5161, 5608. Verfalltag 1. Januar 1944.
Ltr, B. Nr. 802, 1526 1914, 2146. Verfalltag 1. Januar 1645.
nuar 1942. Serie 1887. Litr. F. Nr. 214. Verfalltag 1. Juli
1923. Litr. B. Nr. 360. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1932.
ö B. Nr. 465. Verfalltag 1. Juli 39.
Litr. A4. Nr. 188, 1024. Verfalltag 1. Januar 1940.
Litr. B Nr. 1394. Verfalltag 1. Ja—⸗ nuar 194.
Litr. F. Nr. 1599. Verfalltag 1. Ja- nuar 1940.
Litr. F. Nr. 1017, 177, 1130. Ver- falltag 1. Juli 1940.
Litr. B. Nr. 96, 450, 781, 780, 9M, 952. Verfalltag 1. Januar 194.
Litr. F. Nr. 557, 1844 Verfalltag
1. Januar 1941.
Lltr. B. Nr. 951, 1254 Verfalltag 1. Jul I15u1⸗
Lit. F. Nr. 422, 666. Verfalltag 1. Juli 1941.
Litr. 4. Nr. 6, 80, 85, 835, 902, god, 1673. Verfalllag J. Januar 1915.
Litr. B. Nr. 27, 259, 9gö9, 1108. Verfalltag 1. Januar 194.
Serie 1889.
. F. Nr. 1340. Verfalltag 1. Juli ; ö F. Nr. 1668. Verfalltag 1. Juli
4.
Litr. B. Nr. 848. Verfalltag 1. Ja—⸗ nuar 1939. . B. Nr. 885. Verfalltag 1. Juli
Litr. B. Nr. 881. Verfalltag 1. Na- nuar 1940.
Litr. F. Nr. 1388. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1940.
Litr. B. Nr. 4146, 671, Iz. Verfall-
tag 1. 33 1940. git. Nr. 18086. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1941. . B. Nr. 4712. Verfalltag 1. Jull Ätr. F. Nr. Jio, 8M], 180 Verfall-
tag 1. Juli 1941. itr. 686, 7985. Ver fall⸗
Nr. 46 tag 1. Januar 1
git. F. Nr. 81, 706 Si, 1882 Ber- falltag 1. Januar 1949.
. Serie 1891 ;
Litr, F, Nr. 86. Ber falltag L Ra⸗ nuar 1938. 9. A. Nr. 00. Verfalltag 1. Jul
1939. Litr. F, Rr. 6d. Verfalltag 1. Ra= . Nr. (00, 64 GVerfallt i ; 1. Jull 1549. .
Ltr. B. Nr. 183. Verfalltag 1. Juli
1949.
; . F. Nr. 821. Verfalltag 1 Null Vir. F. Nr. 28g 66d. GHerlall
1. Januar 1941. ö . Litr. A. Nr. 871, S7. Berfalltag
1. Januar 1942. Litr. B. Nr. 868. Verfalltag 1 Ra-
nuar 1949. Serie 1892. nuar 1938.
1939. . B. Nr. 614. Verfalltag 1. Juli 1g fir. r. Nr. 106 Verfalltag 1. Juli
40.
Litr. A. Nr. 124. Verfalltag 1. Ja- nuar 19.11.
Litr. F. Nr. 18. Verfalltag 1. Ja nuar 1941. 6. A. Nr. 151. Verfalltag 1. Juli
Litr, B Nr. 898, 184. Verfalltag 1. Jult 1941. ö ö F. Nr. 818. Verfalltag 1. Juli
Litr. B. Nr. J41. Verfalltag 1. Ja- nuar 1942.
Litr. F. Nr. 583. Verfalltag 1. Na-
nuar 1948. Serie 1895. ö
nuar 1928. ᷣ Litr. A. Nr. 236. Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1931. . ö F. Nr. 3200. Verfalltag 1. Juli 10d ir F. Nr. 2268. Perfalltag 1. Juli nok ir. F. Nr. 131. Verfalltag 1. Jul Liir. F. Nr. 645. Berfalltag 1. Ja⸗ nuar 1933. Litr. F. Nr. 1840, 2623. Verfalltag 1. Januar 1939. k F. Nr. 2168. Verfalltag 1. Juli Lü. . Nr. 35814. Berfalltag 1. Ja⸗ nuar 1940. . A. Nr. 72. Verfalltag 1. Juli Litr. F. Nr. 481, 838, 2168, 8ö67e, 4119, 4612. Verfalltag 1. Juli 1940. Litr. B. Nr. 1171, 18387. Verfalltag
1. Januar 1941. Litr. F. Nr. 437, 730, 862, W783, 36838,
1941.
4151, 1658. Verfalltag 1. Januar 1941.
*
ats anzeiger . 1942 82 **
und Preuhischen Sta
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
Litr. F. Nr. 1629. Verfalltag 1. Ja⸗
Litr. B. Nr. 88. Verfalltag 1 Fa⸗-
Litr. F. Nr. 1588. Verfalltag 1. Ja⸗
itt A. Nr. 126, 1869. Berfalltag 1. 1941.
AUtr, B. Nr. 86, 1487. Verfalltag 1. Jull 15a. itr. F. Nr. 634, 2852, 8008, S288, 4172, 4805. Verfalltag 1. Juli 1911.
Litr. B. Nr. 58], 679, 1386, 1660. Verfalltag 1 Januar 1946.
Litr. F. Nr. 2332, 4317, 4825. Ver- falltag 1. Januar 1742.
Serie 1898. . B. Nr. I80. Verfalltag 1. Juli
Litr, F. Nr. 2018, 2678. Verfalltag 1. Juli 1685.
Litr. F. Nr. 1232, 1375, 2621, 2563 Verfalltag 1 Januar 1940.
Litr. A. Nr. 32, 1063, 146, 887. Ver- falltag 1. Juli 1940.
Litr. B. Nr. 124, 167, 178, 277, 287, 295, Sis, Hö, 33M), go. Verfalstag 1. Jult 1946.
Ltr. F. Nr. 128, 156, 804, 806K, 884, gi, S6, 1005, iso, 1685, 17535, 1977, z3668, 2660, Ess, 304. Verfalltag 1. Juli 1940.
itr. A. Nr. 54, 955, 1071. Verfall- ag 1. Januar 1941.
itr. B. Nr. 566, 824, 10423. Verfall⸗ tag 1. Januar 1941.
zitr. F. Nr. 116, 246, 479, 9M, 1780, 207i, ziis, Sat, z6e7. Berfalltag 1. Janugr 1847.
Litr, A Nr. 29, 5856, 590. Verfalltag 1. Jult 1941.
Titr. B. Nr. 26, 238, 161, 218, 235, 600, 69s, 1802. Verfalltag 1. Juli 1941.
Litr. F. Nr. 348, 406, 464, 50g, 714, 1215, i 59, 1136, Sil, zog, Ess, 573, Verfalltag 4 Juli 1941.
Litr. A. Nr. 86, 580, 818, 815. Ver- falltag 1. Januar 1942.
Litt. B. Nr. T4, Jz5. 831, 1140, 1886. Verfalltag 1. Januar 194.
Litr. F. Nr. 29, 184, 146, 17, 19, 361. i5os, 1655, 149, 197Jz, Bs, 680, 2865, 2870. Verfalltag 1. Januat Ii.
Oslo, Direktion der Hypotheken⸗ bank, den 4. Juni 19412.
Harald Halvorsen. ö chierven. orpus Vᷣws8rland.
J. Altiengesellschaften
tos i9] Aufforderung zum Umtausch der
n Autfahen e er e söhe e
n Ausführung des Beschlusses unse⸗ rer Hauptversammlung vom 9 h 6k ,,,, esellschaft mit beschränkter daten umzuwandeln, ordern wir unsere Aktionäre auf, die
ktien bis spätestens 15. Septeinber 19428 zur Umwandlung in Geschäftz-⸗ anteile einzureichen.
Aktien, die bis zum 15. September 1942 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Bttweiler, den 3. Juni 1948.
Ottweiler Brauerei A. G. vorm. Carl Simon.
14348 . Sannoversche Kolonisations⸗ und Moorverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Schwege, Kreis Wittlage. Die Attionäre unserer Gesellschaßt werden hiermit zu der am Donners⸗ 6 den 23. Juli 1942, vormittags 19,30 uhr, im Amtszimmer des 83 Notar Dr. Oldermann. Osna⸗ rück, Klusstraße 2, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit folgender Tage g⸗ ordnung eingeladen.
L. Vorlage und de,, . der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1941.
2. Entlastung des Aufsichtsratez und des Vorstandes.
8. Wahl des Wirtschaftsprüfersz.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver. sammlung und zur Ausübung des gn n hte⸗ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersammel⸗ bank über einen Anteil am Sammel⸗⸗ bestand der Aktien
bei der Gesellschaft oder
bel n Deutschen Bank in Berlin
oder 3. einem deutschen Notar oder bel einer zur Entgegennahme der
Aktien efugten Wertpapier⸗ sammelban während der . tunden späte⸗ stens am 18. Jull 1942 big zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erkolgt, wenn Aktten mit se , w,. ekner von der Gesellschaft
estellten e ,, g. r sie bei anderen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperr⸗ * Sign * e. der Atti
m e der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini gung über die gte Hinterlegung spätestens am 20. Jull 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. ege, den 1. Juli 19428. nnoversche Kolonisationg. und Moorverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Hamers.
—
Ilg ;
Die Buntweberei Moseng M Gronau , ,,, in Abt ß Breslau 1 Kü rasste straße 18. fordert alle Gläubiger ) etwaige 3 gegen sie bis 3 31. Jult 1943 bei dem unterzeich neten Abwickler anzumelden.
Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Georg Moch, als Abwickler.
Breslau 18, Kürassierstraße 18.
2 141782 Samburg⸗Südamerikanische
Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.
Unsere orvdentliche , ,, . lung vom 29. Juni 1943 hat die mögensaufstellung zum 31, 12. 167 sowie Gewinn und , für die Jahre 19391941, die b
am 9. 6. 1942 im Reichsanzeiger v , ,. wurden, genehmigt und fütz die Geschäftsjahre 1939ĩ 1941 die Ausg schüttung einer Dividende von 8 auf das berichtigte Grundkapit von R.M 20 000 009, — beschlossen.
Die Auszahlung der 3 3. Div idendg auf das berichtigte Grundkapital. also für die alten Aktien und die ne auszugebenden Zusatzaktien, erfolgt . die Gewinnantenlscheine der alten Aktien Nr. 3. Demzufolge werden diese Ge⸗ winnanteilscheine der alten Aktien zu nom. RM 1000, — mit REA 60, —, nom. RA 200, — mit Een 12, — und nom. RA 106, — mit REA 6, — abzüglich 15 83 Kapitalertragsteuer, also mit RAÆ BI, bzw. RMA 10,20 bzw. RM 5, 10, bet der
Vereinsbank in Hamburg,
Deutschen Bank Filiale Hamburg,
Deutschen Bank, Berlin,
Commerzbank Aktiengesellschaft,
Berlin und Hamburg,
Conrad Hinrich Donner,
burg.
Dresdner Bank, Berlin,
Dresdner Bank in Hamburg,
Schröder Gebrüder C Co., Sam-
burg, eingelõöst.
Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ enden Herren: Wilhelm Huth, Vo r⸗ . Erich Bechtolf, Staatsrat H. W, Julius Peters, Theodor rn Ka
llmeyer. Dr. Richard selowf . Farl Lubwig Nottebohm, Rudol August Oetker, Dr. Georg Roß. W 1 Schröder Otto Stürken, Rats⸗ err Ludwig 3
Der Vor stand 6 aus folgenden erren: John Eggert, Vorsitzer, Dr. odo Hans Moltmann, Herbert Am⸗ sinck, Johannes Zimmermann, Georg Dittmer lstellv..
Hamburg, 29. Junt 1942.
Sam⸗
Samburg⸗Südamerikanische
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorstand. n
—
14781 B. Holthaus Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionärs unserer Gesellschaft a der am Frei⸗ tag, dem 24. Juli 1942, 16,39 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Her⸗ mann Wegmeyer, Bremen, Obern⸗
straße 1, stattfindenden ordentlichen
Sauptversammlung ein. Tagesordnung 1. Vorlage der Bilanz vom 31. De- ember 1911 nebst Gewinn- und erlustrechnung sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 2. ir dn fen. über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 8. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und det ö . . ., Beschlußfassung über eine Ermäch⸗ . hh Vorstandes, das reg. kapital der Gesellschaft zu gege⸗ bener Zeit um R. AÆ 400 000, — au RM 120000, — gemäß 5 169/17 des k es vom 30. Januar 1937 zu er 22 und über Ge⸗ nehmigung einer entsprechenden Aenderung der Satzung. 6. Wahlen 14 Aufsichts vat. 6. l des Bilanzprüfers für 1942.
Zur Teilnahme an der uptver- e, r. sind diejenigen Aktionärs erechtigt, die ihre Aktien oder
Falle der Hinterlegung der Aktien einem deutschen Notar, dessen m Nummernverzeichnis . Sinter⸗ legungsbescheinigung spätestens aul dritten Tage vor der Sauptvera ye, den Tag der Ver ung nicht eingerechnet, entweder b unserer Gese schaftõl affe in lage oder bei der Oldenburg Landesbank A. G., Oldenburg i. oder bei dem Bankgeschäft Se Wegmeyer, Bremen, Obernstrahe hinterlegt haben. Die Hinterlegu auch dann ordnungs mäßig e wenn die Akten mit Zustimmung einan , . bel anderen bis zur e, der Hau sammlung Zperrdepot gehalten werden. e
Dinklage i. O., den 29. Junt 1944.
ö
Der Vorstand. Jan Oo sterlog.
1
ö