1942 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Gr nan. 114877 Amtsgericht Graz. Graz, 27. Mai 1942. Veränderung:

Graz 36 H.-R. A 50/42 Kaufhaus L. MWakonig am Jakominiplatz (Graz) ee, Aenderung eingetragen:

r persönlich haftende Gesellschafter Felix Steinfeld ist infolge Ablebens aus der Firma e g nr

Die offene Handelsgesellschaft 3 sich aufgelöst und wurde in eine Einzel⸗ firma umgewandelt.

Die verbleibende eren Luise Steinfeld ist nunmehr alleinige Geschäftsinhaberin. Gelöscht die Ehe⸗ akte zwischen . 533 und 3 Gattin, Luise Steinfeld geb.

akonig. 44to,, 14. Januar 1939.

¶x an. . 1148978 Amtsgericht Graz. Graz, den 2. Juni 1942.

Veränderung: Graz 86 H⸗R. A 8609 Hermann Engelbrecht jun. e,. Gesamtprokura erteilt an: Hugo Mrazek, Graz. Er vertritt die 5 gemeinsam mit dem Geschäftsinhaber. Die Einzelprokura. des Leonhard Rischka ist erloschen.

Grevesmühlen, Meclhelb. 11d 9) Handelsregister Amtsgericht Grevesmühlen. Neueintragung:

⸗R. A 75 Sans Bendfeldt, 63 j er: Kaufmann Hans Bendfeldt, lütz, Sitz; Klütz (Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Fein- lostwaren, Geschäftsräume: Klütz, Adolf⸗ Hitler⸗Straße Nr. 182). Grevesmühlen, den 11. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Großenhain. 14879 Handelsregister Amtsgericht Großenhain, den 25. Juni 1942. Erloschen:

A 7 bisher Blatt 37) Buchhandlung AI. Neumann, Großenhain. .

intrag von heute im Handels⸗ register B Nr. 28 bei der i. Ton⸗ zeche Langenderubach, esellschaft mit beschränkter Satin, Sadamar:

Die Liquidation ist endet. Die Firma ist erloschen.

Hadamar, den 24. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

148890

Halberstadt. 14198 9 H.⸗R. A 1786 Max Behrens sen. , Galberstadt. Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 20. Juni 1942 Amtsgericht. Abt. 9. Halberstadt. 141949 9 H.⸗R. BI88 Zuckerfabrik Baders⸗ leben, G. m. b. H. in Badersleben. Die Gesellschaft ö aufgelöst. Die Bauern Friedrich Bode in Baders⸗ leben, Im Winkel, und Reinhold Kra⸗ mer in Badersleben sind zu Liqui⸗ dag n 36 26 1942 lberstadt, den 20. ni Amtsgericht. * 9.

Hamburg. 114195 Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. 2. Juni 1942. Veränderungen:

A N729 Willem de Nuiter (Im⸗ port, Export, Agentur, Grindel⸗ allee 1063).

Inhaberin jetzt: Frau Emma Beck, geb. Peters, Hamburg.

A 4 771 J. A. Eduard von Roden (Schiffs⸗ u. Land⸗Schädlings⸗ bekämpfung, Brauerknechtgraben J).

In das Geschäft ist Kaufmann Hans Kassai, Hamburg, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Nun⸗

mehr offene Handelsgefellschaft, die am b

1. Januar 1942 begonnen hat. A 26098 Steinert Meisel Schweine⸗Großschlachterei, Gorch Fock

tr Ho),

Der ellschafter Robert Paul Stei⸗ nert ist durch Tod aus der offenen Han⸗ de g ,. ausgeschieden.

B 15936 J. Henschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung .

Durch Gesellschafterbeschlu vom 26. Mai 1942 ist der Gesellschaftsver⸗= trag in den Sf 1 (Firma) und 2 ,, des Unternehmens) ge⸗

ndert worden. Die Firmg lautet et ufa⸗Theater⸗Grund stücks⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

genstand des Unternehmens ist die KBerwaltung von Lichtspieltheater⸗ Grundstücken und Erledigung anderer, 9 . Filmwirtschaft fallender Ge⸗ fte.

B 39695 Paul Lammert Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Brenn⸗ kess e e ng, i . Sweg 87).

Durch esellschafterbeschluß vom sz. Mai 194 ist das Stammkapital um 30 009 Rau auf S9 0900 RM er- 6 und § 4 des Gesellschaftsvertrages Stammkapital geändert worden. Die an L. Schmorell erteilte Prokura ist

erloschen. . 24. Juni 1942. Neueintragungen:

A 49008 . Hagemann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Bier u. Mineralwasser, Hamburg⸗Wilhelms⸗ burg, Vogelhüttendeich 5).

Inhaber: Bierverleger Adolf Hage⸗

Abt. 66.9

geutr alhandeis sreginerbelage dauν Meicht - nud Giaatganteiger Rr. ABI vom 1. Init 1942. C.

mann, Hamburg. Einzelprokurist: Hans Gleich, urg. .

A 49009 Ggtto 5. C. Müller, SHansestadt Hamburg ( Handelsver⸗ . 3 Samburg⸗Altona, Treskow⸗

ee B)! . Inhaber: Kaufmann Otto H. C. Müller, Hamburg.

Veränderungen:

A 3806 R. Liefmann Söhne Nach⸗ folger (Großhandel, Import, Export in landwirtschaftlichen Sämereien, Brandstwiete 17).

Die Firina ist geändert worden in: Heinicke, Grimnitz C Co.

. ö , ** M Co. u. Export, Grimm ;

Gesamtpro uriften: Henry Hesse und

aul Ruhleder, beide in mburg.

eder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

B 2058 Lihtafhorst chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung , , 1).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 8. Juni 1942 ist der . aftsver⸗ 68 neu gefaßt worden. . Walter Georg Kuhnert, Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ k oder ejnem anderen Pro⸗

risten vertretungsberechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Prokuristen Th. i hr n, W. J. G. D. Reimers, FK. W. Kunze ist dahin erweitert wor⸗ den, da bf nn auch jeder mit einem . Prokuristen vertvetungsberech⸗ tigt sind.

3302 Frucht⸗ und Waren-Han⸗ 2 * n g 39 beschränkter aftung ichstr. ;

Durch K vom 68. Juni 1942 ist das Stammlapital gemäß der Dividendenabgabeverordnung dom 12. Juni 1941 und den dazu er⸗ gangenen Durch führungsverordnungen um 60 000 RM auf S 9000 REM er- öht und der y, . in

3 (Stammkapital) und 5 (Er⸗ werbung von Geschäftsanteilen) ge—= ändert worden.

B 18366 Kampnagel Attiengesell⸗ ö vormals Nagel Kaemp Maschinenfabrik, Barmbeckerstr. 48).

Durch Hauptversammlu beschluß vom 1. Juni 1940 ist die 3 in dem 5 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und durch Aufhebung des 5 La geändert. . ;

Als nicht * wird ver- oͤffentlicht: Die gleiche intragung wird 61 die . in

Idesloe unter der Firma „FRampnagel Aktiengesellschaft (vormals , und Kaemp) Zweigniederlassung Oldesloe bei dem . in Bad Oldesloe er- gen.

gesellschaft (Neß 9). ;

Die an het Rüffert für die Zweigniederlassung in Gotha, ns Weishaupt für die Zweigniederlassung in Kiel, Andreas Schneemann für die

weigniederlassung in Königsberg (Pr),

tto Haas für die Zweigntederlassung in Stuttgart und Hermann Webel für die K in Worms er⸗ teilten Prokuren find erloschen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Cintragun für die Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart, die den Firmenzisatz „in Stutt⸗ gart“ führt, bei dem Gericht in Stutt⸗ art und für die Zweigni erlassungen in Gotha, Kiel, Königsber (Pr). und Worms, die den Firmenzusatz Filiale mit der betr. ö. . führen, bei den Gerichten in otha, Kiel, Königsberg (Br und Worms erfolgen.

. Sandelsregister

Amtsgericht Hanau, 24. Juni 1942. Veränderung: 4 H.⸗R. B 301 Gemein schafts werk⸗ Versorgungs ring Kinzigtal G. m. SH. in Hanau,. Die Vertretungs befugnis des Geschäftsführers Friedrich Dorny ist beendet. Der Kaufmann Ar⸗ nold Zeifang in Frankfurt, M. nm weiteren ö bestellt. Dieser vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen ö bzw. stellvertretenden Geschäftsfü einem Prokuristen.

rer er

14881 nau,

Hr gregifter Amtsgericht andelsregister Am

den 24 Juni 1942.

Veränderung:

4 H.R. A 1751 GE. F. Döring, Hanau. Dem Kaufmann Bernhard Lossow in Hanau ist Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die ͤ gemeinsam mit ,, ande⸗ ren Prokuristen ober Hand ngsbevoll⸗ mächtigten zu zeichnen. Hof. 14882 Sandelsregister d , m. Hof,

den 25. Juni 1942.

B 117 „Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ ee n, n Marktredwitz, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Marktredwitz. Vertretungsbefugnig des bisherigen n, , , . Friedrich Blanke in Hamburg-Blankensee been digt; Kaufmann Adolf Aschka in Nürn⸗ berg weiterer Geschäftsführer.

Jenn. 14197 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 23. Juni 1942.

Veränderung: H⸗R. A 1206 Firma

2606 Commerzbank Aktien⸗

wird

bauanstalt, Jena. Die offene Han⸗ e gr sel aft ift aufgelöst. Der betz⸗ erige Gesellschafter Fabrikant Franz eorg Herin . in Jena ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Kaiserslautern. 14888 Handel sregister des Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 25. Juni 1942. Neueintragung:

A 98 25. 6. 1942 Karl Müller in Morschheim nnn, In⸗ aber ist Karl Müller, orschheim.

Veränderungen:

A 138 24. 6. i563 S. Sohn⸗ änger in Kaiserslautern. Die bis⸗ erige Firmeninhaberin Witwe Christine

ohnsänger geb. Griebe ist gestorben.

. ist jetzt der e ,. Prokurist Eugen Hohnsänger in Kaisers⸗ lautern. Dessen Prokura ist erloschen. A 125 15. 6. 1942 Heinrich Karpf in Kaiserslautern r, . mit Tabakwaren, aAllbrechtstraße

r. 23). Die , , Firmeninhabe⸗ rin Witwe Barbara Karßf geb. Busch. mann ist gelöscht. Firmeninhaber ist nunmehr eorg argh Kaufmann, Kaiserslautern. Dessen Prokura ist er⸗

loschen. Erloschen: A 848 265. 6. 1942 Spezial⸗ n , , ,,, , ustav ef in Kaiserslautern. Die Firma ist erloschen. ö

Kehl. 14884 SHandelsregister Amtsgericht Kehl, . den 22. Juni 1948. dn rf 4, . , ä, . austoffgroßhandlu r e 3 3 D a. . Eli 8 Krieg geb. Kleinlogel. Neu g; t in das hf als persoͤnlich 6 ende Ge⸗ , ,,. eingetreten. e Gesell⸗ ft ist mit ihr nach dem; *. gh emannes, des bisherigen ells ters Michel Krieg fortgesetzt. De Kaufmann Karl Trutter Nehl Prokura erteilt.

Kempten, AHlgnnm. 14198 andelsregister Amtsgericht Kempten em. stempten, den 25. Juni 1942. Neueintragung: A II 104 Lindau Otto Göpel, Ein⸗ lfirma, Sitz: Eindanu. , osefine Göpel, Kaufmannöwitwe in indau. (Gegenstand des AUnterneh⸗ mens: Dekorationsgeschäft. Das Ge- Heft befindet sich im Anwesen in Lin⸗ au (B), Hauptstraße 84). Registergericht —.

Kempten, Allgän. 2 Handelsregifter Amtsgericht Kempten Allgäu). Kempten, den 238. Juni 1942.

Uenderung:

B II 41 Kempten Allgäuer Seifen⸗ sabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kempten, Sitz: Kempten⸗ Bucharts.

Johann Stoiber, Kaufmann in Kempten, ist Einzelprokura erteilt.

Registergericht —.

Kempten, AIgän. 14885 Handelsregister Amtsgericht Kempten Allgäu), Register gericht.

Kempten, den 25. Juni 1942. Neueintragung:

B I8 Sonthofen Elektrizitätswerk Riezlern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Riezlern, Gde.

Mittelberg.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Riezlern, Klein Walsertal, und die Erwerbung der 2 nötigen Liegen⸗ schaften, 2. die Erzeugung, Verteilung und Abgabe von . Energie i Licht, Kraft und son ö. Zwecke ür Rechnung Dritter, 98. die Aus- ; elektrischer Installationen und

nlagen aller Art, 4. jede Art der gewerbsmäßigen in n. der. Elek⸗ krotechnik und Elektrochemie, 5. die Erwerbung, der Betrieb sowie die In⸗ tallation von allen der Erzeugung,

erteilung und Abgabe elektrischer Energie dienenden Objekten, Maschinen, Apparaten, Werkzeugen und Mate⸗ rialien, 6. die Ausübung aller mit der Abgabe von elektrischer Energie zu⸗ Geschäftszweige. Die werbung und Veräußerung von er e, nn, Die Gesell⸗ schaft beruht auf dem Gesellschafts—⸗ vertrag vom AN. Februar 1X22, der mehrfach geändert wurde. Nach der Angliederung des Kleinwalsertals an das Land Bayern durch das Reichs⸗ geset vom 1. Oktober 1938 wurde so⸗ dann unter Umstellung auf Reichsmark am 3. Mai 1942 ein neuer 8. gerne eg beschlossen. Die Gesell⸗ t wird durch einen mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehre re eschäfts 3 bestellt, so können je zwei Geschäftsführer oder ein Gef e n, und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 8 800 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Rudolf Keßler, Landwirt in Niezlern, Norbert Müller, Bauer in Riezlern, Hermann Matt, Bauer

in Hirschegg.

Kaufmann,

Un

HKerven,., Ra. Kölm. ll 4886 Sandelsregister . w,, Kerpen, Bz. Köln. eränderung: H.⸗R. B 6 „Lurgi⸗Thermie, G. m. 6 86 deschi ur esellschaftsbeschluß vom 16. Mai 1942 ist 3 Heinz Vogel sang rf. Amtes als stellvertretender Ge⸗ chäftsführer enthoben. Eingetragen am 19. Juni 1942.

Koblenz. n, , .

Amtsgericht Koblenz.

Neueintragungen: R. A 1896 38. Juni 1942 Albin Baumgärtel, Koblenz. Der . Hermann ., Irmgard geb. ürckbüchler, in Koblenz ist Prokura erteilt. ö. H.-R. A 2446 3. Juni 1942 3. G Ein⸗ zelprokurist ist Frau W. Hof, Johanne 6 Schlick, in Koblenz⸗Metternich. H.⸗R. A 2451 12. Mai 1942. Heinrich Math. Schultze, Koblenz. . ö Math. Schultze, aufmann in Koblenz-⸗Lützel.

-R. A 2452 19. Mai 1942 „Völktische Buchhandlung Inh. Wil Rohe“ und als deren 7 aber: Kaufmann Willy Rohe in Koblenz.—

S. R. A 2453 21. Magi 1942 Kraftverkehr Hermann Alchterberg Kommanditgesellschaft, Koblenz. In⸗

ber ist Hermann Achterberg in

oblenz, Simrockstr. 6. rau aul Achterberg geb. Eger in Traben⸗Trar⸗ bach und Frau Grete Achterberg geb. verkamp in Koblenz . Einzel pro⸗ i 8

i887

ba

a ö sten. Ein Kommanditist.

-R. A 24654 9. Juni 19412 Peter Schilberz Witwe in Koblenz.

Inhaber: Witwe Peter Schilberz Maria geb. , , rau in Koblenz. Irmgard Elisabeth Schil⸗ berz in obhen ist Prokura erteilt.

-R. A 2455 16. Juni 1942 Simon Ackermann, Obst⸗ Gemüse und Kartoffel Groß⸗ und Versand⸗ andel in Rübenach bei Koblenz. nhaber ist Simon Ackermann, Kauf⸗ mann in Rübenach. Der efrau Amalie Ackermann geb. Hachenberg in Rübenach 9. Prokura erteili. eränderungen:

S.⸗R. A 2084 12. Mai 1948 Carl Becker, Koblenz. Die Firma ändert in: Bauingenieur

vppmann vorm. Carl Becker. -R. A 22565 B65. Mai 1942 Johann Wolf, Koblenz. Die offene ,,, aft ist aufgelöst. Jo⸗

nn Wolf, Koblenz, ist nunmehr Allein nhaber und führt die Firma als Ein—⸗ . m , weiter. .

S.-JFt. A 2331 5. Mai 1942 Te Meyer ⸗Raedecker Erben,

oblenz. Geschäftsinhaber; Frau Albert Johannes Kämpfer, . geb. Meyer, Koblenz, und Ludwig Meyer, Direktor in Stromberg, auf welche das Geschäft und die Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen ist.

. B 514 16. 64 18942 Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft Moselland m. b. H., Koblenz. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Juni 1941 ist das tammkapital weiterhin von 1 546 850, dd um 499 0M, R- auf 1 546 200, EM erhöht worden.

Löschungen;

S.-R. A 1813 15. Juni 1912 Georg Habermehl Nachfolger K. G. Reedereibetrieb, Koblenz. Der per⸗ önlich haftende i. Rudolf

radarutti ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ö

H.⸗R. A 1980 21. Mai 1942

Java Kaffee Einfuhr u. Rösterei R

Fritz Kühbacher, Koblenz. Die Firma ist erloschen. .

H.⸗R. A 2050 5. Mai 1942 A. Elingshausen, Urmitz b. Koblenz. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2344 12. Mai 1942 Max Loewen, Koblenz. Die Pro⸗ kura des Max Loewen ist erloschen.

. 14200

Köln. ; Amtsgericht, Abt. M, Köln. Handelsregistereintragungen

am 25. Juni 1942. MNeueintragungen:

H.-R. A 17978 „Jakob von Umb⸗ scheiden“. Köln (Einzelhandel in Autozubehör und Reifen, Köln⸗Ehren⸗ eld, Ehrenfeldgürtel 112), und als In⸗ aber: Jakob von Umbscheiden, Kauf⸗ mann in Köln⸗Ehrenfeld.

H.-R. A 17979 „Herbert Thomas“, Köln (Großhandel und Generalvertre⸗ tungen in udn Installationz⸗ und Industriebedarf, Am mn, Nr. H), und als Inhaber: Herbert Thomas, Kaufmann in Köln.

Veränderungen;

H.-R. A 17 609 „Peter Bornhorn“, Köln. Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige m ,, , hat mit dem r gn Tage begonnen. Die Firma st geändert in 6 Bornhorn, Kom⸗ manditgesellschaft /.

H.-R. B S822 „Deutsche Erdfarben

Indust rie Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung“, Köln. Durch Gesell⸗

en, chluß vom 26. Augus 1936 ist er Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. erner wurde eingetragen: Burch Ge=

, , luß vom 4. März 1942

st der Gesellschaftsvertrag geändert in

Franz Sering, Jenaer Apparate⸗

ĩ 3 6 tand des Unter⸗ .

gestrichen. Die Firma lautet igt. Spat⸗Mahl⸗ und Metallmwerk, 32 mit beschränkter Haftung“.

'em Gegenstand des Unternehmens ist hinzu i. Ferner auch die Herstellung von besonderen durch Reichspatent ge⸗ n,. Kochern nebst Zubehör und eren Vertrieb. Viktor von Czerweny ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert 2h , Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt. Weiter wurde eingetragen; Robert Theiß ist nicht mehr Geschäftsführer. dig Penkwitt, Kaufmann, Frankfurt a. M., ist zum e Tg fire bestellt.

Löschung:

H.R. A 17957 „A. Werner Co., Spezialfabrik für Feuerlösch⸗ technik“, Köln. Der Sitz ist nach Leverkusen verlegt.

Königsberg (Pr). 148898 Sandelsregister Autsgericht Königsberg (Pr).

Veränderungen:

B 195 am 15. Juni 1942; Felv⸗ frucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Ernst ön⸗ wald ist durch Tod ausgeschieden. Her⸗ mann Rathgen in Königsberg (Pr) ist zum e , hei bestellt.

A 1409 am 16. Juni 1942: Sans Lehmann. Die Prokura des Paul Haack ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird 36. die r. lassung in Plöhnen bei dem Amts- gericht in Zichenau erfolgen.

A 371 am 18. Juni 1919: Hufen Brauerei Königsberg i. Pr. Inh. Willy Hintze. Dem Karl Paetsch in Königsberg (Pr) ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je einem anderen Prokuristen ver⸗ , ist.

sche Saatzucht gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Nordost“. Durch Beschluß der Gesellschafterver en,. vom 19. 6. 1942 ist der 5 1

Gesellschafts vertrages Geschäfts · jahr) geändert.

Erloschen:

A 469 am 18. Juni 1942: S. Ftatom. Konstanꝝx.

1418890] , ,, ,. Amtsgericht Konstanz. Veränderung:

20. 6. 1942: A Band 7 Nr. 965 Fa. Falzziegelwerk Konstanz Blattner u. Kramer in Konstanz: . das Ableben der beiden 4 . Majors a. D. Wilhelm von cke und des ptmanns d. B. Hans von Goedecke, haben die Erben die Gesell⸗ Hab als Kommanditgesellschaft unter eibehaltung der Firma fortgesetzt.

Die an n, (

1. Januar 1942 begonnen. rsönlich haftender e scrfsceefe ist Frau Wera von Goedecke geb. Neese in Konstanz. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura der Frau Wera von Goedecke ist erloschen.

Korbach. . 14201] Amtsgericht Korbach.

In das Handelsregister A Nr. Bb ist am 20. Juni 1942 eingetragen: Firma Karl Fingerhut, Korbach, offene

andelsge ö Inh.: Karl Finger⸗

ut und Wilhelm Fingerhut, beide in Korbach.

HKutno. 14890 Sandelsregister Amtsgericht Kutno. Kutno, den 22. Juni 1942. Neueintragungen:

H.R. A 28 Edmund Weiß (Lebens- mittel, Kutno, Lentschützer Landstr. 32. Inhaber: Kaufmann Edmund Wei

H.R. A 29 Alice Gatz (Textil- waren⸗Einzelhandel, Kutno, Haupt⸗ straße 3). Inhaberin: Frau Aliee Gatz . Spitzenpfeil, Kutno.

H.-R. A

dutno.

radhandlung, Kutno, Hauptstr. 8). In- haber: Schlossermeister und Kaufmann Au 1 Rehbein, Kutno. R. 6 ,,, Gustav Illing (Kutno, Hauptstr. ; aber . ö Kaufmann Gustav lling in Kutno. Der Frau Lidia geborene Wiltzer ist Einzelprokura erteilt.

Landsberg, G. S. 14 ire r fer Abteilung A, ing

Wilhelm Skupin. Veränderung: Der Name Skupin in Firma und des irmeninhabers in „Stölzenberg“ ge⸗ ändert. Landsberg, O. S., den 23. Juni 194. Amtsgericht.

Launheim. 114208] ö Handelsregister Amtsgericht Laupheim.

Veränderung vom 19. Juni 1942:

A Nr. 44 Garnhaus Dietenheim Hugo Enz in Dietenheim. Die Firmenbezeichnung ist geändert in: Hugo Enz, Dietenheim a. Iller,

Baumwollzwirnerei und Strick⸗

garnfabrik.

Linz. Rhein. 14204

Handel sregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neueintragung: A 283 Ziegel⸗ und Klinker Rheinbreitbach, Robert Kickel, Sitz

Nobert Kickel in Bendorf (Rheinz.

Eingetragen am 20. Juni 1943.

am 22. Juni 1942: Oftpreußi⸗

30 August Rehbein (Fahr⸗

wer

*

1446 n

Rheinbreitbach. Inhaber; . 1

nr. isi

K

Amtlich festgestellte Kurse

Fran

1Rubel

Goldrubel 3,20 RA.

L125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezelchnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lUmrechnungssätze. 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 RA G österr. Gulden (Gold) 2,00 R. osterr. W. 1B 70 T.. 0,85 R4. 1 skand. Krone 1,125 RA.

lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be-

deutet: Nur teilweije ausgeführi.

Die den Aktien in der jweiten Spalte bet gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs,

Ge, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im „Wirt

schaftsteil

Le Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich=

1

tigung ! mitgeteilt.

Berlin 8 (38onbard 49. Amsterdam 24. Vril ssel g. delsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New Hork 1. Ozlo s. Pa

Bankdiskont.

Schweiz 18 Stockholm 8.

Deutsche feswerzinsliche Werte Lnleihen des Reichs, der Länder, chsbahn, der Reichspost und

ber Nei

Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

zum de

in

utschen Nei

1

chs anzeiger und Preunische verliner Bör e vom 30. Juni

141 ne

6 r . r . , , / .

Börsenbeilag

, , . ir, nr, f,, ma if, , g. j i,

n Etaais anzeiger

1942

1è16ulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1510 RA. 12at 0,80 RA. (alter Kredit⸗Rbl. 2,1 R. 1Peso (Gold) 400 R4A. 1 Peso (arg. Pap. 1,718 RA. 1 Dollar 4,20 R vA. 1 Pfund Sterling 20,40 R.. 19en 2, 10 RA. ungar. Währung Oo, 15 RA.

1Dinar = 3,10 RA. 13810ty 0, 89 R Æ. 1 Pengö

estnische Krone

ris 1. Prag 83.

1 alter

**

ö 24 lena. Voriger

MI Deutsche Reichsanl.

rz. 1

Mh do.

do. do. 1941, Folge z, ällig K n gie. „do. do. 1941, zolge z, fällig 16.6. 961, rz. 106 ai do. do. 1941, Folgen, fällig 16.1. 1963. rz. 100 „do. do. 1941, Falges, ällig 16.5. 1962, rz. 106

ie renn eichs 1980, Dt. Ausg.

Hhoung⸗ An M Preuß.

1928, autzlosb. zu 110 p do. do. 9 üilgbar a

4 do. Tons.

10 c ti. 60, iigb. ab Baben Staat R

41. rz. 10

M da.

Anl. d. Di il. )ußt. 1.6.95 Staattzanl.

L. 2. 198368 Staatsanl.

0, un 1.2.47 taat RAÆ-

6.65.11

1.8.9 1.6.12 1.8.9 1.6. 12 16.6. 12 16.2.8 16.4. 10 16.3.9 16.8.9 16.6. 12 16.1.7]

1.2.65 1.2.8 *

1.2.8

nb. ab 1912

60. 6.

1.4.10 106,86

1.6. 1 10636

101

1.4. 10 1026 1.4.10

108, 89h

109, 9h

9 hioag. 5 a

100, 1h

10010

Ui. 10 i- 1.4. 10 101, 8h

1.6. 11 101, h

102.3 102 6 . loa, Sb 10aꝗb 10M 6 9b a Bob a 'ösb a 9a ob a

i.s. ia ios

11S 106. 30 10 3h

28. 6.

tos. 80

keutiger Voriger

Heutiger Voriger

lfeutiger Voriger

lHeutiger Bortger ö

KG Hessen Staat ÆRuÆ⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86

C Lübeck Staat RMÆ- Anl. 1928, ut. 1. 10. 386

S, Mecklbg.“⸗ Schwerin RM ⸗Anl. 29, uf. 1. 1.40 47 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 146 Sachsen Staat le n⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 19385

1M do. do. 19388, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 35 Thür. Staat RA ⸗A. 1942, rz. 100, Uk. 2. 1.471 1.1.

195 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rlickz. 100, fällig 2.1.44 1.1.

18h do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je If, 1945 49

3 h do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1.9. 1966

45 do. do. Anl. 1940,

rilckz. 100, unk. 1.10. 45

1.4.10

1 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44

43 do. do. 190, rz. 100,

fällig 1. 10. 1956 1.4.10

1.4.10

494 Deutsche daudes rentenbk. EM Nentenbr.

NR. 13, 14, unk. 1.1. 45 versch 44 do. R. 15, 16, ut. 1. 10.45 versch. 43 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7

4 Preuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 1, 2,

i.: Dt. Lande srentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 444 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. 47 do. R. 5, 6, uk. 2. 1.86 versch. 11* do. J. , 8, ut. 1. 10. 50 bzw. 1. 4. 1937 versch.

4* do. RA -⸗Rentbr. ). 9, unt. 1. 1. 46 1.1.1

Eh do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 versch. 1E do. Liq. - Goldrentb. 1.4.10 6b do. Ab. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1945 85,256

Steuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1942... 111EFa einlösbar ab August 1942. . 111,560 einlösbar ab Septemb. 1942 111, 5b 6 einlösbar ab Oktober 1942 110, 75b G einlösbar ab Novemb. 1942 11orb B

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anleihe⸗Auslosungt⸗ scheine *

166, 25h 1666 165, Id

Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ .. . 165,5 0 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine“

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. RAA. 26, 81. 12. 31 4. do. do. 1928, 1. 8. 83 4 1.3. do. do. 1980, 1.6. 85.

Niederschles. Provinz RA 1926, 1. 4. 82 4. do. do. 1928, 1.1. 89

Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945

Schles. Provinz ⸗Verb. KA 1989, 1.1. 1918

einschl. I. Ablösungsschuld (in 93 d. Auslosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

unk. biög. . , bzw. verst. tilgbar ab. ..

Goldschuldverschr. 28,

Kasseler Bezirksverbd. 1. 10. ö 4* .

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslösungkscheine 5... ..... 6

Dstpreußen Provinz «- Anleihe⸗ Auslosungzscheine“

no

Pommern Provinz -= Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe * N

Rheinprovinz Anleihe ⸗-Auz⸗ losungzscheine?“. 4

Schleswig - Holstein Provinz Anleihe ⸗Auzlosungsscheine

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungsscheine 1

*

b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.

26 ,. 8 osungscheine ein nner f nr Tun f 175. 86h

ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Aachen RMA-2. 20 1. 10. 1984 1! Aug zbg. Gold-⸗A. a6, 1. 6. 10811 Verlin Gold⸗A. 8, 1. u. 2. Ag.. 1.6.81 4

. 1.2.5 1.6.1

) früher 6 X (O. v. 8. . Mui

h einschl. x Ablosungsschuld (in g d. Aus losungsw.) einschl. i. Ablosungs schuld sin Sy d. Aus losungs w.

unk. big... . bzw. verst. tilabar ab...

Bochum Hold⸗N. 29, 1. 1. 1984 Bonn R. Æ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau RAÆ-A. 26, 1931 28

do. E. AÆ-Anl. 281,

1935 de. do. 28 II, 1.7.34

Dresden Golb⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1983 Duisburg ER 4A-⸗A. 1926, 1. 7. 832 49

do. 1928, 1. 7. 35 4 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 1932

Elsenach RA -⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberseld RA⸗Anl. 1926, 81. 12. 1931 4 do. 1928, 1. 10. 88 Essen M⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Gelsentirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 N, 1.11. 1938 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83 4

Hagen i. W. R A- Anl. 28, 1. 71. 8814

Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 9

Kolberg / Ostseebad RA ⸗Ans. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1985

do. do. 19289, 1.4. 80

Leipzig RAÆ⸗Anl. 2s, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.8. 836

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 82 München RA-Anl. 1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 88 do. 1929. 1. A. 64

Oberhausen⸗Rhld. R A-. 27, 1.4. 82

Pforzheim Gd.⸗Anl. 16265, 1. 11. 1981 do. EA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1982

Plauen i. V. RA-A. 1927, 1. 1. 1962

Solingen R A-Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1. 1954

Wie baden Gold⸗A. 1928 5. 1, 1. 10. 85 1.4.10 Zwickau RaA-Anl,.

1926, 1. 8. 1929 do. 1925. 1. 11.1934 4

1.2.6 1.5.1

miliod n

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungzg⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in h d. Auzlosungsw.) Rostock Anl. Muslosungsscheine einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld En Pd. Auzlosungsw.y

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

, , Ag. 6 R. A 26; 814 do. do. Ausg. 6 R. B

1927; 1982 4

1.410 L.

Schlezw. Holstein. Eleltr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2685

do. RAM-Anl. Aus- gabe o (Feingold),

19265

do. Gold Ausgabe? , ; 1. 4. 1938185

do. do. Ausgabe s,

19303

6 sichergestellt

*

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiche⸗ und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilabar a. .

BraunschwStaatzbk Gld⸗ Pfb. ( Landsch) Reihe 17, 1. J. 82 4* * do. R. 189, 1.1. 88 4* 1. do. N. 20, 1.1. 89 4 1.1. do. R. 22, 1. 4. 803 44 1.1. do. R. 24, 1. 4. 88 90 1.4. do. R. 26. 1. 10. 86 * 1.4. do. R. Æ-Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948 do. do. R. 81, 1.4. 42 do. R Æ-Koni. M. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,

Serie A

Dt. Nentbl. Krd. Anst (Landw. Bentralbk.) RM Landezkult. Schuld v., gteihe 111 do. do. Reihe 22. * do. do. Reihe 83. * do. do. Reihe 996. * rckz. 3. jed. Bin zt.

Deutsche Rentenbk. Ablöf. ⸗Schuldv.! 4 I 1.6. 121104 G Iiogd a

0 0 1.1.7

1.4. 10 L. 4.10

1.4. 10

do. do. do. do. do. do. do.

da.

da. da

da.

Dldenburg . staatlich. sredit⸗ HA ⸗Pfdb. Ser. ] Uu. Erw., 1. J. 49

do.

do. do. Serie 8A, do.

tilgb. z. jed. Zeit do.

do.

tilgb. z. jed. Zeit

da. do. Serie 1A,

da.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4 Pfbr. R. 4, 30. . 80

1.

1. 1. bzw. 1.7. 34

do. do. do. Reihe 26,

do. tilgbax z. jed. Zeit do.

do. do. do. Reihe 27,

do. do. bo. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank RÆ-Pfbr. S. 1,

Württ. Wohngszkrd. (Land. bed. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1932

nstalt

da. Serie 8, 1.7. 1945

1.7. 1945 do. Serie g,

do. Serie 10,

RA Kom. S. 4, 1.10. 1948

1. 10. 19435 do. Serie s, tilgb. z. j. Zt.

do. Reihe ],

1.7. 19382

do. Reihe 11

J. 83, gek. 1. J. 42 do. Reihe 18, 15

do. Reihe 17, 1.1. 1935

do. Reihe 19, 1. 1. 19365

do. Reihe 21, 1.10. 19365

do. Reihe 22, 1.10. 1936

do. EA ⸗Pfdbr. . N. 24. 1. 5. 42

2.5. 1945 do. do. Reihe 29,

do. RM⸗Fom. R. 25, 2. 1. 1944

2. X. 1945

1. 2. 1946

da. Reihe 8, 1.5. 1931

do. Neihe 4, 1. 12. 19865

do. R. S u. Erw., 1.9. 1937

1.1.7 1.5.41 1.8. 12

1.3.9

lo oo ar oz. Sd ar 102,8 ar

102.8 6 r

do. do. de. da.

do. do. do. do.

do.

Hess.

82 do.

da. 61. do.

da. da.

da. da. da.

früber da X (VO. v. 8. 12. 1949

Umschuldung z verbd dtsch. Gemeinden

e. Westpreußen Lds RA ⸗Pidbr. Ausg. 1,

Dtsch. Landesb. - Zentr. tilgb. z. Jed. Beit

Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. Serie 2, Ausg. 27, do. Serie s, Ausg. 27, do. Ser. 4, Ag. 15.2. 296 do. Serie 8 u. Erw., do. RM-Pf. Ser. Ju.

Erw., rz. 100, 1.1.43 19

do. do. Serie 8. 2.1. 160 do. do. Ser. 8a, rö. 100,

Pfb. R. 1— 9,31. 12. 31, da. Neihe 8, 30. 6. 32

da. R. 18, 81. 12. 8 Wa he , ef.

da. Reihe 16 do. RÆ-Rom. R. 183

tilgb. z. jed. Beit

Nassel. Landes lredit- iasse 6d. fd R. 3.

da. da. R. 4 und 6. 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 321 da. O09. N. J- b. 1.83. 35 * da. do. N. 10, 1. 3441 do. do. NR. 11 und 12

1.1. 85 bzw. 1.3. 86 .* do. da. RA f. R. 16

do. da. «0mm. Reihe l, 1. 9. 1981 da da da Reihe

do. do. R Kom. M.]

Mit Zinsberechnung.

Bad. Kom m. Landesbt. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1.5. 1935 1*1.83. 11

da. Reihe 3, 1.8. 1935 4* RA R. 3, rz. 100, 1. 8. 1941 4*

do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4

da. Reihe 7, tilgb. z. Jed. Zeit 4

H. u. Girozentr.

1.4. 1942 do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. Uusgabe s, 1. 1. 1944 Komm. A. 1 1. 4. 1942 da. Ausgabe 2, 1.4. 1948 da. Ausgabe s, 1. 1. 19411

Schuldv. S. A.

1. 1. 1980 1. 1. 1932 1.1. 1931 1. J. 19385

1. J. 1935

2. 1. 1944

Ldbk. Gold Hyp. bz. 80. 6. 1932 Reihe 8, 4, 6 31.12. 1981 Reihe 10 u. 11,

12. 68 bz. 1. 1. 8. R. 1. 61. 12. 3.

1.7. 1948 do. Reihe 18*

da. Reihe 14* da. Reihe 18* do. Reihe 16

1. 9. 1981

1. 3. 19406.

1.9. 1989

1. 3. 1946 1 11.4.9

ö 1.8.9

111

früher 4 X. (BO. n. 8. M. 19161)

1 1 iolioa n lion n

b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.

Anl. 1929, Ag. Tu. 2,

bo. do. 1980 Ausg. 2, 1. 11. 38, gt. 1. 11. 42

do. do. 1940, 1410. 46 do. do. 1941, tilgb.

do. do. 19421, tilgb.

db. do. 19421

Nassauischegandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1938

100. 31. 13. 19 Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. je). Zeit

Ostmärk. Land ⸗Hyp.⸗

Anstalten Pfoöͤbrst.

do. ÆRÆ-⸗Kom. M. 3* rckz. z. Jed. Hinst.

Mltteldt. Landes bl.

1.9. 84, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gł. 1. 9. 42 4

do. do. Ausg. 11, T3. 34

RA - Pfdbr. N. 1* do. do. Reihe 2*

do. ÆRAÆ-⸗A. 38, 1. 10. 45 4

z3. . St., rilckzb. 100 4

pi. 8, , . 100 4 tilgb.

z. J. Zt., rüctzb. 100

Ostpreuß. Prov. Ldbk. 21581 51

DE. 1 14 rz. 1090, 1. 17). 385 do. do. Ausgabe 2 N.,

do. do. AM ⸗Pfb. A. 3,‚ rz. 100,

do. do. do. Ausz rz. 1099, 1. 10

do. do. do. Aukg. 5, rz. 1609, 1. 16. 1343 do. do. R Æ-⸗Kom. A. 1,

tilgbar zu zeit do. RA⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. EA ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944

do. do. Auzg. 7, 1.7.45

do. do. Ausg. 8.2.1. 46

da. FE4Æ Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbk.

j: Rhein. Girozentr.

u. Provbk., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Ausg. 8, 1. J. 89

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R- Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

da. do. RA⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 bo. do. d6. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw. - Holst. Prov.

Edsbt. RM Pfdbr.

NR. J. 2. 1. 1948

Westfäl. Landesbank

Provinz Gold⸗Pfb.

do. RA -⸗-Pfb. R. 8, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. ÆAÆ-⸗Kom. 19398,

NR. 8, 1. 1. 1948 do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgd. z. j. Zt. do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd.

do. do. 1926 Reihe

do. da. 1927 Reihe,

31. 1. 1932 do. do. R. I, 3. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Zentr. f. odenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1L. J. 1935 (Boden- kulturkrdbr. ..... do. do. Reihe 2, 19375

4

1.4.1937 4* 1. 106. 41140 1.4. 10 i i I.. 10

1.4.10

4

4

14

.

Reihe 16,1. J. 1934 4

Reihe 1, 1. 4. 1933 4*

81. 12. 1931 4

15 1.1.

1.4.10

1.4. 10

100, 80 106 9

Deutsch. Kom. (Giro- Bentr. EA 19389 Ausg. 1, 2. 1. 1948 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. da. 1991 Ausg. 2

tilgbe z. sed gt

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R Æ-⸗Pf. R. 1

Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. G Pf. RI i: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehn g- Kasse Schuldver. Serte 1 (fr. 8H). do. do. S. I (fr. 69) da da. Serie 2 da. do. Serie 8 do. do. R Æ-Schuld⸗ verschreib. (fr. S3 Rogg. · Schuld v.)

dandsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 69) da da. R. A u. B da. RA Pfbr. R. 1 do. da eihe 8. da da. Reihe 8 da. do. (fr. io / 1M Roggen⸗ Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausttzer Gold⸗Pfb Serie 10 40

Necklenb. Rittersch. Gold⸗ Bf, un. Ser.

(fr. 8 n. 6) do . M- Bsdbr. S. 2 4* da. do. Serie 3 4* do. do. Reihe 4 «*

Ohne ginsberechnung.

Deutsche Lom m⸗Sammelablös. Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 117666 da do. Ser. 3. (Saarausg. )] 18980

einschl. . Ablolungsschuld in IS d. aus lo sungsm.] ce Landschaften.

Mit Zinsberechnung. ;

unk. bis... bzw verst. tilabar ab...

14110

früher Mn X (BO. v. 3.

11890

18.

1941

138, 5d