Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1912. S. 4
Budapest, 30. Juni. (D. N. B. Alles in Pengö;, Amsterdam 180,73 4, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 2, Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zurich S0 25.
London, 1. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 103,50, Paris — Berlin — — Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 -= 4,47, Amsterdam — — Brüssel — — Italien (Freiv) = Schweiz i?, 30 —= 17, 40, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 16,85 —- 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 3 —17, 13, Rio de Janeiro (inoffiz. — — Schanghai Tschungking⸗ Dollar 3
Amsterdam, 1. Juli. (D. N. B.) U2,00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin 75,36, London — Paris — —, Brüssel 30,11 —= 30,17, Schweiz 43,63 —=43,ů 71, Helsingfors — — Italien (Clearing —— Madrid — —, Oslo — — Kopenhagen — —,
1 1. Stockholm 44,81 = 44,90, Prag — —. .
Zürich, 1. Juli. (D. N. B.) U1,40 Uhr.! Paris 98.57, London 17,2715, New York 4,31 nom., Brüssel 69, 25 B., Mailand 2,66, Madrid 10,00 B., Holland 226,50, Berlin 17250, Lissa-
bon 7,79, Stockholm 102,553, Oslo 98.75 B., Kopenhggen 90, 50 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,371 B., Budapest 104,50 B., 23 8, 35 B., Athen — — Istanbul 3.37 ½, Bularest 2,50 B., Helsingfors s77, 50, Buenos Aires 92,25, Japan 101,00. Kopenhagen, 30. Zuni. (D. N. B.) London 1934, 6 York 475, 00, Berlin 191,80, Paris 10,86, AÄntwerpen 76, 8o, Zürich 1üII,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —— ; Madrid — —. Alles Brief- kurse.
Stockholm, 30. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,565 G., 168,50 B., Paris — — G., 8, 00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 9,89 B., Amsterdam — — G., 223350 B., Kopenhagen 8, 60 G., S790 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,065 G., 420,00 B., Helsing= fors 8, 85 G., 8,59 B., Rom 22, 06 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 30. Juni. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New Yorl — — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 236,90 B., Zuͤrich
101,59 G., 103,900 B., Helsingfors 8, 70 G., 9,0 B., Antwerpen e. e i, 35 B., Sto zholm 10365 G., ios, io V., Kopenhagen gl.75 G., 92.25 B., Rom 23,20 G., 23, 25 B., Prag — —.
London, 30. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertyvapiere
Frankfurt a. M., 30. Juni. (D. N. B.) Reich s⸗Alt⸗ sbesitzanleihe 166,00, Aschaffenburger Buntpapier —— , Buderus Eisen — —, Deutsche Gold u. Silber 194,50, Deutschs Linoleum 173,ů50, Eßlinger Maschinen 161,50, Felten u. Guillsaume 15o, Oo, Heidelberg Cement 186,00, Ph. Holzmann 170,00, Gebr. Junghans 155,90, Lahmeyer 164,60, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 146,909 Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Wadho 119,50.
5 Hamburg, 30. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 145,75, Vereinsbank 162,50, Hamburger Hochbahn 133,50, Hamburg-Amerika Paketf. 12539,
Nordd. Lloyd 125,00, Dynamit Nobel ——, Guano 90,090, Harburger Gummi 146,00, Holsten⸗Brauerei 210,60, Karstadt 203,0, Siemens
St.⸗Akt. — —, 8, 0.
Wien, 30. Jum. (D. N. B.) 499 Nied. ⸗Donau Lde-Anl. 1940, A 10458, 49, Ob- Donau Lds.⸗Anl. 1940 10359, 495 Steier- mark Lds. Ann. 1510 10357, 4575 Wien, 1940 16557, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft — A. E, Ge- Union Lit. «a =* ih . Montan AG. „Hermann Göring“ 9775, Brgu⸗A C,. Oästern gi — — Brown⸗Boveri —— Eghbyer Eisen u. Slähl 27 90, „Cum AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guillegume 145, )), Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Kabel⸗ und Drahtind. ——, Lapp⸗Finze AG. 102,25, Leißnik⸗Lundb. — — Leytam-Josefsthal Js, z35, Neusfedler AG. — . =, Perimooser Kall — —, Schrauben⸗Schmiedew. 165,00, Siemens-Schuckert — —, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische
Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 237,25, Steyr⸗Daimler-Puch 132,A,25, Steyrermühl Papier 89, 00, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 132,25.
Vorz. Akt. —— Neu Guinea — —, Otavi
Hamburg⸗Südamerika 225,00,
Wiener Protektoratswerte, 30. Juni. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,90, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 172,00, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 166,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 129,00, Erste Brünner Maschinenf.Ges. 79,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 158, 09, Prager Eisenind.-Gesellschaft — — Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 73,25, A G. vorm. Skoda Werke Pilsen 312,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 228, 5o, Cismanos, Ber. Textil u. Druck ⸗ sabriken A. G. 62,00, A. G. Roth—⸗Kosteletzer Spinn. Web. II, 90, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 61,26, 479 Dux Bodenbacher Prior. Anl. 1591 — — 499 Dur ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 — — Königs hofer Zement 450,00, Pold Hütte 696, 00, Berg- und Hüttenwerksges. 6b, ob, Ringhoffer Tatra 421,09. Renten: 44 * Mährisch Landes anleihen 191i — — 49 Pilsen Stadtanleihen ——, 4M *, Pilsen Stadtanl. — — 595 Prager Anleihe ——, 499 Böhm. Hyp.-Banl Pfandbr. (67 jährig — — 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen ——, 455 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. — 40, Böhm. Vande ant Meliorationssch. — 455 Pfandbr. Mähr. Sparkasfe — —, 4M os Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 490 Mähr. ghd co lultur. Banton. Zchuidverscht. — — 490 Mähr. Landes- kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —, 4 4 Zivnostensta Bank Schuldverschr. —. —.
Amsterdam, 30. Juni. (D. N. B.) A. 6 no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 479 Nederland 1 S. IL mit Steuererleichterung 101u /, 495 do. 1940 S. II ohne n, mn terung 1011.9. 455 do. i540 G. HL mit men, ,,. 109116, z zer do. i541 (8t. zu 100 gou,,,, 47, do. Idi 100, 355 * do. 1987 6m, z, (z y“ do. 1088 98 /, 1h Rederl. werkelijte Schub gert. so, js. bo. Handels Mi. er ih o 130.50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (Agu) 1s6nsu), Van Berkels Patent 1411109) 3 Neder. Vliegtuigenfabr. 209, 0, Lever Broz. & Unilever JJ. J. gert. 4 Philsßs Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 30133, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 33655, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 213 256, 6 Amer. Lijn. 165,60, Nederl. Schepvaart Unie 1819,
andelsvereenig. Amsterdam (VA) 316,50, Deli Mij. Zert. (10606) 185,15, Senembah Mij. 162409090. B. . 1. Fe st ver⸗ . Werte: 39 Anisterdam 9g / II 100,00, 3 Rotter am 1938 8. 1 g9gis/ , 49 Nederl. Banlinstelling Pfb.— — . 7. Aktien: Nederl. Bankinstelling R, 11 133,00, Amsterbam Droogdol 264,00, Heemaf. N. V. 200,50, Heinekens Vierbrouwerij 270, 00, do. Zert. — —, Holland. St. Meelfabriel 209, 00, Holl. Draab und Kabelfabriel 300,00, Holl. Kunstzijde In. (HK)) — — Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 170,50, Intern. Vilscose Cömp. 115,00, Kon. Ned. Soogovent und Staalfabr. Zert. 3. Folge 163,00, Lever Bros. Unilever N. B. 79 6 — — Do. 736 Vorz. Zert. 156, I5, do. 679 Vorz. (St. z. 1090) 3. 95 o. 69 5 looo) 146, 28, Nederlandsche Kade abriel 5686, 00, derlandsche c g n, Mis. — —, Neder⸗
1
do. Zert. Sbg. So hilips Gloeilampenfabr. Vor
landsche Vlas Spinneriz — — 1I4, 06, Reineveld Machinefabriel. 134,90 B., do. Vorz. — — Rotterd. Irbogbol Hej. — bo. Jert. * Kon. än e, C tlöf, . Bez. v. Aanb. 12,50, Hanbel Ḿis. J.. S. Stokvig In. 66,6, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard ——, Stor & Co. 281, 0, do. Vorz. 1765,00, , St. Spinnerij en Weveri;j — —, Vereenigde Blikfabrieken 199,50, e, . apierfabr., van Geldern Zonen 146,25, do. Pref. — —, ilton Feijenoord Dog en Werft 1786,26, do. Vorz. — —, Nederl. Wol. Misj. — —, Holland. Am. Qi. Zert. (100) — — Del. Mi. Zert. 66. ö Baauwhoedenvee
Vriesseveem 117,50, . be Bijenkorf N. V. 166,00 B., do, .
kum. Vorz. — —, do. Gewinnber. Sch. R. II 185,00. 34 Mittel.
Die Glettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsch Eleltrol fe 9 33 sich la — r ,, gel 83 ant 1. Ii auf 770 R (am SJ. Juni auf 74, Oo Mn fil. ibo K.
Berlin, 30. Juni. Preisnotierun gen für Nahrunge⸗ ,. (Verkaufspreise den r, tte lgrößhanb gls fur 100 Kllo frei Haus Groß-Berlin.) [ Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 — — biß — — Linsen, käferfrei H JI, 90 bis 7260, n n bis . = Gpelseerbfen, Inland, gelbe, ganze ) — — bis — —, ,. usland gelbe, halbe — — bis — —, 4 glas. gelbe Erbsen, ganze — — bis — —, Gesch. glas. gelbe sen, halbe 5 — — bis — —,
Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, glas. 3) S6, 50 bis 51,60, Reis 3) — — bis — — und 5 — — bis — —, Buchweizengrützze — — bis — — Gersten⸗ graupen, fein, CO bis 5/0* 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen mittel, O / 19) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C/ 4 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, O / 6* 34,B00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,B 090 bis 35,006), Haferfloden (Hafernährmittel !!) 45,00 bis 45, 00y), Hafergrütze fafernährmittel ) 45,00 bis 45,005), Kochhirse *) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1796 25,85 bis — —, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,46 bis — —, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —, —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 36,40 bis —, —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — — Kartgffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher. a6, 96 bis si, Zs, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — — Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 big 41, Sof), Gerstentaffee, lose 40, S0 bin
Jo, 0 bis S0, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaß) 458,00 bis 582, e, , Mischung 130,00 bis —, —, Deutscher Tee za o bis 280,00, Tes, südchines. Souchong s) 810, 00 bis — Tee, indisch 960, 00 bis 1409,00, Pflgumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten — — b —— Pflaumen, Jugoslaw., 606/66, in Kisten —— bis — — Pflau⸗ men, Bulgar. — — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — — Sultaninen —— bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- ewogen — — bis — — Zitronat, großstucige Schalen, in 1 andiert —— bis — — be,, in n e, n (Wi Jo 00 bis Th, oo, Vratenschmalz 186, or bis =* = Rohschmalz 83, bis == Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit odeß ohne Gewü 186,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,80 bis — —, Spe 1 190,80 bis —, —, Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bit feine Mollereibutter in Tonnen 323, 00 bis — — feine Molterei⸗ butter, gepackt 397 900 bis — — Molkereibutter in Tonnen 318,00 bis — — Mollereibutter, gepackt 319, 00 bis — — Land butter in Tonnen 299,)9 bis —, — Sandbutter, gepackt 808, 90 bis — — Speiseöl, ausgewogen 176, oõ bis — —, Allgäuer Stangen 2609 Tb, o bia 133 90, echter GCoöuba 40 = bis? = = echter Edamct 40 — — bis — — bayer. Emmentaler (vollfett) 27 bis 276, Allgäuer Romatour 20 162,00 bis 168,00, Harzer Kase 100,00 b 110,90, Reis Siam J1 — — bis — — Reis Siam H — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —.
* Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
7 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
41,50 f), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,005), .
Börsenkennziffern für die Woche vom 22. bis 27. Juni 1942.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 22. bis 27. Juni 1942 im Vergleich zur
Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats vom 22. 6. vom 18. . 1 Attienkurse (Kennziffer 1924 bis 27. 6. bis 20. 6. a. bis 1923 — 100) Bergbau und Schwerindustrie 167, 86 168,16 1620 Verarbeitende Industrie. .. 1656,51 166,82 166, 10 Handel und Verkehr 162,82 162, 55 153,40 Gesamt ... 1656,91 155, 02 158,5 / Kurz niveau der 4 igen Wertpapiere
Pfandbriefe der Hypotheken- aktienbanken⸗.. 108,50
10z, 89 1oß S
los, o 10z, So
los, o
10z,/ vo 163, S0
103, 103, 18
10z, bo
1oz, vo Jog, bo
los oz, 49
Anleihen der meinden
Durchschnitt .
Außerdem:
4x Y6ige . ationen 104,79
65 los, 8g 4
104, 0s
e Industrieobligationen. * ö chuldungt⸗ anleihe. .
Sffentlicher Anzeiger
2. Zwangsversteigerun gen, 8. Berlust⸗ unb Fundsachan,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen. 8. Aufgebote,
6. Muslosung usw. von Wertpapieren,
J. Mttiengelelsschaften, d Atti i
3 en m. b. Y. . 12. 3 w nr.. Qommanbitgesellschaften.
18. Unfall⸗ und Invalidenverflcherungen. 14. 2 Nelchsdant unb BVantang welle, 18. Verschledene Betanntmachungen.
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ mer 9, anberaumten Aufgebotstermine
ditgefellschaften auf Uttien uw. seine Rechte ganzumelde
u werden auf die ihnen nach dem kunden vorzulegen, nah gn Urkunden er lichen Spar-
Aktiengesetz obliegende Verpflich⸗ Kraftloserklärung der tung, bestimmte Bekanntmachungen folgen wird. im Reichs⸗ und Staatsanzeiger er⸗
Stade, 22. Juni 1942. mtsgericht.
nd ö Ur⸗ ,, 9, mit all die RM 1097,38; g. der Jandwirts a be orschußkassa in . li
5
meritz Nr. ,, ha 5
lautend 4 at, Franziska, Kuttes⸗
3. Aufgebote
fie Pp . ch
13 2. Die arschauer⸗ Lit ian stäpter Han delsgesellschast, feiern . K . ö . leer . . adt, Spinnlinie hat das Auf⸗—
ebot . nachstehend genannten, 9. n, binnen. einem
— 717755
—
1 zu lassen, hingewiesen.
1
ngebli verlorengegangenen In⸗ aberaktien zum Nennwert von je
90 Zloty beantragt. aufbietenden
Inhaberaktien
A bis 930, 935 bis 37, 946 bis 949,
i510, 4591 bis 4669, 4696 bis 4700, los erklärt.
24. Juni 1942 gestellt.
z 1 8 . 589 ö O I5 15, 5585 bis 5391. Die Inhaber der Urkunde:
Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ der
eichneten Gericht in Litzmannstadt, Hin- Unfall. und ; . 5, Saal 51 , des Sudetenlandes in
den und die Urkunden vorzulegen, wi⸗ von en, =. drigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. itzmannstadt, den 25. Juni 1942.
35* ies ud ere, fn, des goses ]
Ueber Ansuchen des Jose — Dar, glterhhear ft g l m ent, le s, . Vill Bär, wird das Verfahren zur FM ig, 8“ Kraftloserklärüng der unten ange⸗ Inhaber diesem welche dem Gesuch⸗- Amtsgerichte dez . . eren Inhaber auge. Einwendungen gegen den Antrag zu ö 8 . vom . da so 3 Gericht * un age der Veröffentlichung dieseß Edil⸗ kunden na tes im Deutschen en , dem von ber ; erichte diese kr. Mi bis z6ö, zrk, Bi bis zäz, zig vorzulegen gder seine CGinmsndußgen für krafilog erklärzn wird, Dig Fri
, , bie öh, sa, e, de gig, Kennen, Hel, regie r ⸗ . ; g fruchtlosem Verlauf der Frist wird die vom Fall /a bi kös srt bis sr, gäöl his Kiptünzz auf wehren ens ä kaäf der n g. lo: Das Ansuchen . — 4 2ei nnerih den 28. Juni 1942. e der 23. April 1 ö5s31 bis 266, 5731 bis 5757, 5sof bis leitung der Amortisterung , , a0 Amt gericht. I6 c. e n e, g. , Dr. Hütt mann, Oberamtsrichter. Istens in dem auf Freitag, 5. Fe⸗ Ar; vom 15. 10. 14752 ruar 1913, . 1 3 1939 der OVA, Offentliche Sebens⸗ ͤ 11 J 142. Haflpflicht Bersicherung e, . geplitz⸗Schönau, als Rach Aufgebots termin ihre Rechte anzumel- lautend auf einen Versicherungsbetrag laß des am 265. 11. Ip
Martenbad, den 25. Juni 1942. Amtsgericht Marienbad. Dr. Heinrich Ries, Amtsgerichtsrat.
en, Zpeiganstal Leitmeri o- senen 8er. 87 ubat, ergibt. Die
Diese Urkunden hat
rtes, wo sich die ug
eraten ist, Urkunben befinden, vorzulegen oder
lio 58 223, lautend auf Richard Kubat, fügen. Dle el, 9 em Stande von ni , ,, en, können — un⸗ vor die L. adet des esten aus maͤchtnissen und dem tant t, en wien mn, 39 lawi m e ande von owe efriedigüng verlangen, a . ; ; eul⸗ hach Befredi . os⸗ . * 8. 3 der Deul⸗ nach * * ne, ö. 9 6e sch icio gr g, 3
sowie bie Gizußiger, denen der Erbe Rechtsanwalt Dr.
u ud dem Stande 1 rechten. Vermächtn . . tel, werden durch das klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗
erichte oder dein ö
i *
Sa . 16. 6. 1942. Kr, Rybnih, jetzt Unbekannten Au ent- z . 6. ;
und zu 8 auf Zimmer 240 ivilkammer mit der Auf⸗
9. vor den Verbind⸗ forderung, sich durch einen bei 1
läubiger, die sich vor die
schttells rechten, Ver Gericht zugelassenen Anwalt als Pro— lage bẽrůchsichtĩgt zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. rben nur in⸗ 869. den 2]. Juni 1942. eschäftsftelle des Landgerichts.
erschu Zustell ung. e gf aus i . Die Ehefrau Lydia Weik s. Weil
agen in Zgier ,, h . tigtey
m und Auf k
midt in beiker Rudolf Weik, früher in Radlin,
gericht. halts, au escheidung aus 8 565 u. - e⸗
lauf von sechz Monaten ich) nomachung in Dentschen undi , auf weiteren Antra
endet . vor Ablauf eines Ja
Frau Rechtsanwalt
aßverwalterin für den Nach⸗ ; ol in Zwickdu [1MTos]! verstorbenen Zahnarztes Dr. Rudolf Goecking hat das Aufgebotsverfahren Es um Zweck der * scht ß
Das Amtsgericht.
14745 D
er wird der
452 des den verlautbartt 1. der Gemeindespar⸗ geri Folio 56 484, anberaumten
remenschen r fre ig Kredit- kassa in Inn r g, n. ereins in Stade über je joJ0),— FM laute auf Kleinpeie ntragt. Der Inhaber der Urkunden Gr. ziez;, mit dem ird . spätestens in dem 6643, 15, P) Folio 5 4
uf den 5. Oktober 1942, 9 uhr, Kubat, Franzis
. 2 F2I42. Auf Antrag der Franziska des verstorbenen Aufgebot, Die Eh-seän des Dr. Kubat geb. Kleinpeter aus Kuttes- Goeckin geb. Pieper lawitz, ,, am 19. Mal 1942, woch,
pätestens in dem auf M Dreesen in
en Z3.
te Zwickau (Sachs.) in a, be geb. Aufgebotstermin bei treten durch bung hat die Angabe des Gegen⸗ Kläger
ericht E
chrift oder in Abschrift ch. .
Durch B Berlin vom des Sattler Werner Walt
J * st telts age der Forderung ai en . Jammer Gn iin 5 ker, sefasteng Regt ganwall Tals. zehn
eschlu 16 . ist der Tod kammer de
aldw *.
Oeffentliche Bekanntmgchung. klagen auf Ehe ung von Nach⸗ ss 7, 469, 65 un aßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gus 8 60 des E 8 ! ae g. gläubiger werden daher aufgefordert, des Schneiderme 364 Eubst r⸗ tree g, erklärt wird. Aufgebotsedikt. hre ö gegen den Nachlaß mann, Luise geb. Stank in Gelsen⸗ nster estl.), 26. Juni 1942. Zahnarztes 33 kirchen, ter et; durch Rechtsanwalt ‚. itt m n en ihren 3. September 1542, Ehemann, 2, die Eh erlust folgender Urkun⸗ n vormittags, vor dem Amts⸗ ns rich Becker, Anna
aden di standes und deg Grundes der or lichen Verhandl Kutteslawitz, mi . — enthalten; Beweisstückẽ
r
= ; — a en auf den 28. August or dem unterzeichneten Gericht, Zim-! dem Stande von Ri, 3993,14, ch Fo⸗ in
4E, 9 lihr, zu 1 auf Zimmer 241!
err, ägerin ladet den . ö. . ndlichen . ang . es Re reits vor die. 4. Zivil⸗ . uten, fs J Landgerichts in Ratibor er Luftwaffe auf den 25. Augnst 1942, vormit⸗ ange, geboren . 93 Uhr, mit der ärgern,
durch einen bei diesem Gericht z
evollmächtigten vertreten zu lassen. —
R 188/41. Ratibor, den 25. Juni 1942.
chäftsstelle des Landgerichts.
ö bum d.
14757 Aufgebot.
er n , ,,. T 5891, osef Justus, ist verlorengegange eihung aus Der Inhaber der Urkunde wird auf ldi in. gefordert, sie binnen zwei Monate
etze Chefrau ung vorzulegen, da ste anderenfalls für
eben sversicherungsõ⸗
rovinzia 9 Westfalen.
g anstalt von efrku
— —
es 1 — Bä⸗ Gerantwortlich für den Amtlichen und ichtamß
li Teil, den redaktionellen Teil, den A n igen, ver, nnn lgenteil und für den Verlag:
. ge gel oa Dr. Jücke in 1 a. n üäonkt f grun f deln Berk, nm m Franziska, len Gericht anzumelden. Jede An Gladbeck, gegen ihren Ehemann. Die ruck der Preußsschen
3. 4 RM me t Lee lautend au
Verlags- und Druckeret Verlin ünf Beilagen (einschl. V fr, und einer Zentral bandelsreglster beilag⸗).
eklagten zur münd⸗ vor das Sand
Italiener!
Nr. 1652
5. Verlust und Fundsachen
Der Reichswirtschaftsminister.
. * . 3*
—
* MM einschlteß lich 0. 18 *.
abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich.
an jedem 3e, abends. Bezugspreis durch die Post monatlich Zeitungsgebühr, aber 12 Bestellgeld; für Selbst⸗ Ae Postanstalten nehmen
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die AÄnzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 San, einzelne Beilagen 10 Hi. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung bes ; Betrages einschließ lich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ˖ Nr. 1 19 33 38.
Mnzelgenpeel 1,10 * einer dreigespaltenen gꝛ mm breiten Petit-Zeile 1385 M. — — nimmt an die Unzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Dru ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreis einzusenden, ins beso ndere ist darin auch anzugeben, welche Worte ewa durch Settdruck (einmal unter- strichen) oder re.
werden sollen. —
a far den Raum elner fünsgespaltenen 8s ram dreiten Petlt-Feile
Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrüͤckungs⸗ termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.
RNeichsbankgirolonto Berlin, Konto Nr. I/ 1913
Berlin, Donnerstag, den 2. Juli, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1942
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Erlöschen einer Exequaturerteilung. . Dritte Anordnung über den Abfatz von Geschirr- und Zier— gegenständen aus Steingut. Vom 29. Juni 1942. Anordnung auf Grund der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet des Bank⸗ und Sparkassenwesens vom H. De⸗ zember 1939 in der Fassung der Verordnung vom 31. De—
zember 1940. . .
Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Düsseldorf und Frankfurt (Oder) über die Einziehung von Vermögens- werten für das Reich.
Allgemeine Vertriebs genehmigung für Chloraminpuder.
Bekanntmachung Nr. 31 der Reichsstelle für Kleidung und ver— wandte Gebiete vom 1. Juli 1942.
Anordnung BKB der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 1. Juli 1942 über Regelung der Punktkonto⸗ berechnung. — Beschränkung der Verarbeitung und Lieferung.
Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Vereinheitlichung von Rutschen, Gurtförderern, Glieder förderern sowie von Einzelteilen für Fülleitungen und Bohrhämmer für den Bergbau vom 27. Juni 1942.
Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion ur Vereinheitlichung der Holländermesser im Zellstoff⸗ und
apiermaschinenbau vom 26. Juni 1942.
Anordnung Nr. 34 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung
über Meldepflicht von Feinseife aller Art. .
Amtliches
Deutsches Reich
— Das dem Köntiglich Ungarischen Wahlkonsul in Halle, Walter Hartmann, namens des Reichs unter dem 3. August 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.
Dritte Anordnung
über den Absatz von Geschirr⸗ und Ziergegenständen aus Steingut
Vom 29. Juni 1942
Auf Grund des See über Errichtung von Zwangs— kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne ich an: .
Der Marktregelung, die durch 5 1 der Anordnung über den Absatz von Geschirr⸗ und Ziergegenständen aus Steingut vom 27. Mai 1940 — Deutscher Reichsanz. Nr. 123 vom 29. Mai 1940 — in der Fassung der Zweiten Anord⸗ nung vom 5. Februar 1942 — Deutscher Reichsanz. Nr. 32
vom J. Februar 1942 — geschaffen worden ist, gehören auch
diejenigen Unternehmen an, die Geschirr⸗ und Ziergegenstände aus Steingut von nicht im Geltungsbereich dieser Anordnung ansässigen Lieferern beziehen. Die Bestimmungen der §8§ 2 bis 4 der Anordnung vom 27. Mai 1940 finden entsprechende Anwendung. 32
Die nach 5 1 der Anordnung vom 27. Mai 1940 in der
Fassung der Zweiten Anordnung vom 5. Februar 1942 und
nach 5 1 dieser Anordnung zur Marktregelung zusammen⸗ J Unternehmen sind verpflichtet, Geschirrgegen⸗ tände aus Steingut von der Geschäftsführung des Steingut⸗ verbandes e. V. benannten Dritten zu den von ihr fest— gesetzten Preisen und Bedingungen zu liefern.
. 83 Die bei Durchführung der Anordnung vom 27. Mai 1940 und dieser Anordnung entstehenden Kosten werden von den zur Marktregelung ift n n re, Unternehmen durch eine Umlage erhoben, die die Geschäftsführung des Stein⸗ gutverbandes e. V. nach Anhörung des Beirats ( 4 der An⸗ ordnung vom 27. Mai 1940 festsetzt.
§5 4
Wer den Vorschriften dieser Anordnung zuwiderhandelt,
wird vom Reichsverwaltungsgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, deren Höhe unbeschränkt ist. Die Bestrafung setzt einen Antrag des Reichswirtschaftsministers voraus.
§5
Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung
in Kraft. Berlin, den 29. Juni 1942. J. V.: Dr. Landfried.
— ——
Anordnung Zur zweckmäßigen Gestaltung des Kreditgewerbes auf dem Gebiete der ,,, und des k ordne ich auf Grund des 1 der Ver⸗ ordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet des Bank⸗ und Eparkassenwesens vom 5. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. 1
..
S. 2413) in der Fassung der Verordnung vom 31. Dezember 1940 (Reichsgesetzbl. 1941 1 S. 19) folgendes an:
1. Das Vermögen der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin wird als ganzes im Wege der Gesamtrechtsnach⸗ folge mit Wirkung vom J. Juli 19423 auf die Deutsche Reichs⸗ bank übertragen. Die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins wird damit aufgelöst. Die Firma der Aktiengesellschaft er⸗ lischt. Das Reichsbankdirektorium hat die Vermögensüber⸗ tragung und das Erlöschen der Firma der Bank des Berliner Kassen Vereins zum Handelsregister anzumelden. ;
2. Soweit die Deutsche Reichsbank bis zum 30. Juni 1942 Aktien der Bank des Berliner Kassen-Vereins noch nicht erworben hat, ist sie verpflichtet, den Inhabern der Aktien entsprechend dem Umtauschangebot des Reichsbankdirekto⸗ riums vom 30. April 1942 für jede Aktie im Nennbetrag von RM 1500, — als Abfindung einen Reichsbankanteilschein 1939 über EAA 1000, — nebst Gewinnanteilschein Nr. 4 und folgende und Erneuerungsschein sowie Rat, S00.— 353 3. Schatzanweisungen des Deutschen Reichs 1941, Folge III, mit Zinslauf vom 16. Juni 1942 ab zu gewähren.
Berlin, den 27. Juni 1942. Der Reichswirtschaftsminister.
Bekanntmachung Auf Grund des Reichsgesetzes vom 26. Mai und 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293 u. 479) in Verbindung mit der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 303) wird das gesamte Vermögen ah des Juden Josef Israel Cahn, geb. am 26. 8. 1877 in Orsoy, b) der Jüdin Helene Sara Cahn, geb. Heumann, geb. am 18. 8. 1872 in Wassenberg, und e) der Jüdin Auguste Sara Leven, geb. am 14. 11. 1878 in Krefeld, sämtliche zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Grupellostraße 8, mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfuͤgung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die Vermögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Düsseldorf, den 27. Juni 1942. Der Regierungspräsident. J. A.: Baldus.
Bekanntmachung
Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom 23. Mai 1942 — Pol. SII A 5 Nr. 40142212 — festgestellt, daß die Bestrebungen des staatenlosen Juden Joel Israel Alexandrowiez, geb. am 18. September 1902 in Litz⸗ mannstadt, früher wohnhaft gewesen in Guben, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 32, jetzt im Ausland aufhältlich, volks⸗ und staatsfeind⸗ lich gewesen sind.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. JI S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. S. 303) wird hiermit das von der Geheimen Staatspolizei — Staatspolizeistelle Frankfurt / Oder — sichergestellte Ver⸗ mögen des Obengenannten, nämlich der bei Frau Maria Scholtyssek, Guben, Adolf⸗Hitler⸗Straße 32, untergestellte Hausrat für das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen.
Diese Veröffentlichung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt / Oder, den 29. Juni 1942. Der Regierungspräsident. J. V.: Graf Hue de Grais.
Allgemeine Vertriebsgenehmigung für Chloraminpuder
Auf Grund §z 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 827) in der Fassung der III. Aenderungs⸗ verordnung zum Luftschutzrecht vom 8. September 1939 k 1S. 1162) und der JV. Aenderungsverordnung vom 25. März 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 168) in Verbindung mit der Vierten Durchführungsverordnung zum Luftschutz⸗
esetz vom 31. Januar 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 197) in der Fassung der J. Aenderungsverordnung bom 1. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 16566) und der 1IV. Aenderungsverord⸗ nung vom 25. März 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 168) wird hier⸗ durch für Chloraminpu der, das den Vorschriften über den Vertrieb von Chloraminpuder entspricht (erhältlich bei der
Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz, Berlin 8W 2g,
Friesenstr. 16, die Allgemeine Genehmigung zum Vertriebe innerhalb des Deutschen Reiches unter der einheitlichen Kenn⸗Nummer RL5 — 42/1 A widerruflich erteilt.
darf es eines besonderen Antrages und einer besonderen von der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz zu erteilenden Genehmigung.
J. V.: Dr. Land fried.
Für den Vertrieb von Chloraminpuder im Ausland be⸗
Die allgemeine Vertriebsgenehmigung für Chloramin⸗ puder wird an die Einhaltung der . aufgeführten, abänderbaren Bedingungen und Auflagen der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz geknüpft.
Chloraminpuder darf nur vertrieben werden, nachdem das Behältnis auf der Außenseite an sichtbarer Stelle gut leser⸗ lich mit der Kenn Nummer und dem Vermerk „Vertrieb ge⸗ mäß 5 8 Luftschutzgesetz genehmigt“ gekennzeichnet ist.
Es wird die peinlich genaue Einhaltung der oben ge⸗ nannten Vorschriften für den zum Vertrieb gelangenden Chloraminpuder zur Pflicht gemacht. .
In Werbeschriften, Anzeigen oder dergl. sind stets die Kenn-Nummer und der Zulassungsvermerk anzugeben.
Auf Anfordern haben Hersteller oder Wiederverkäufer Muster der von ihnen vertriebenen Chloraminpackungen der Reichsanstalt oder der von ihr beauftragten Stelle zur Nach⸗ prüfung auf ihre Kosten zur Verfügung zu stellen.
Jederzeitiger Widerruf dieser allgemeinen Vertriebs⸗ genehmigung sowie der Widerruf der Genehmigung des Ver⸗ triebes von Ehloraminpuder eines bestimmten Herstellers bleibt ausdrücklich vorbehalten. Mit Widerruf ist insbeson⸗ dere zu rechnen, wenn Ehloraminpuder vertrieben wird, der nicht in allen Punkten genau den Vorschriften über den Ver— trieb von Chloraminpuder entspricht oder wenn der Vertrieb mit unsachgemäßer Werbung verbunden wird.
Diese allgemeine Vertriebsgenehmigung entbindet nicht von der Einhaltung sonstiger gesetzlicher oder Verwaltungs⸗ bestimmungen und ersetzt nicht die etwa nach sonstigen Vor⸗ schriften erforderlichen Genehmigungen anderer Stellen. Sie wird unbeschadet der Rechte Dritter erteilt.
Verstöße gegen § 8 des Luftschutzgesetzes und die Vor⸗ schriften der Vierten Durchführungsverordnung zum Luft⸗ schutzgesetz sowie die daraufhin ergangenen Anordnungen sind gemäß S5 9, 10 und 10a des Luftschutzgesetzes strafbar.
Berlin, den 29. Juni 1942.
Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: Sukaseder, Oberst.
Bekanntmachung Nr. 31 . der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 1. Juli 1942 Betrifft: Verkaufsheschränkung
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. J1 S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§51 Verkaufsverbot für Mantelstoffe und Mäntel
1. Männer⸗ und Burschen⸗Wintermantelstoffe sowie Mäntel daraus dürfen bis zum 15. September 1942 nicht an Verbraucher abgegeben und von diesen bezogen werden.
2. Die Annahme von Vorbestellungen auf Spinnstoff⸗ waren der in Ziffer 1 genannten Art ist bis zu dem an⸗ gegebenen Zeitpunkt unzulässig.
82 Verkaufsbeschränkung für Windel mull Windelmull (Mull für Windeln) darf von Verkaufsstellen an Verbraucher einfach gewebt nur in Abschnitten von 1470 m und doppelt gewebt in Abschnitten von 0,85 m abgegeben werden. . 83
Verkaufsbeschränkung für Gummilitze Gummiband (Gummilitze) darf von Verkaufsstellen an Verbraucher nur in Abschnitten bis zu 0,40 m Länge abge⸗ geben werden. . § 4
Verkaufsverbot für Bekleidungsgegenstände aus Papier Bekleidungsgegenstände aus Papier und Papiermisch⸗ geweben mit Ausnahme von a) Papierkragen b) Arbeiterschutzschürzen nach Normblatt DIN TEX 1504 Ausgabe April 1938 c) Arbeiterschutzhandschuhe c Arbeiterschutzhandsäcke dürfen nicht mehr geliefert, bezogen und an Verbraucher ab⸗ gegeben werden. §85
Zuwiderhandlungen
Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung oder die zu ihrer Durchführung erlassenen Verfügungen und Rund. schreiben werden nach den Vorschriften der 8 12 — 16 der
Verordnung über den Warenverkehr bestraft.