r — — — —— — —— — — — — — ———— ——
—— Voriger Heutiger Voriger neutiger Voriger kHeutlger Voriger heutiger Voriger ——— . - 8 3 6. 2. Ver MNärl. ud * 11 s6 175 4 — Berliner Handelz⸗ Deutsch. Eisenbahn⸗ Berl. Hagel⸗Assec. 707 Einz. . — — . 24 gaz 3 a. ber. &. Geselschaft .... 68 68 is2z sh. 1852.58 Betrieb...... 0 1. C2 n ga do. do. Lit. B (zs zin. — — . . . 2. e — * / 5 6 110138 153139 ö,. 39 sy — — Gr. gasselerStraßb. Berlin. Jener ĩvoll zi 10 RI( — — aiur' Wagaon? . . . . * dan⸗ j.: Kasseler Ver⸗ 49 Ei 2. ö. rr, n. 6 * 1.1 moeller ...... 1.1 — 1196 nov Hyvöthekenbl.,, 5 89 — 144, b 6 eg 2 1.10 — — ö ee, , , . 1 6. . 3 ö . ; w en n , 56 144250 8 145, 2656 6 in ñ . 7 110 — — jetzt: Colonia KölnVersicherung . ; . ik. ...... . 1 . albersi.⸗Blanken⸗ A⸗Stücke Mr — — , mn 8 11ER — 6 Fictor g. Werte . 6 6 ᷓI0 — y F. ver St. 0 — 6226 6 burger Eisenb. . 5 5 1.1 132, 5h — Dresdner * — ĩ 3 2a. her Rap T. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Bant .... 5 6 180 750 36 1506 6 Halle⸗Hettstedt ... 1.4 — — 5783 Einz.) — ee n ar. 6 nod mob 1. Jabelmerke .. 8 * 110 — 6 — Deutsche Central⸗ Sambg.⸗Am. Packet do. do. (ash Ein; — r Auf ber. Kay. bodenkreditbant .. 6 6 1489, 5h 148, 5b 6 Hambg.⸗Am. L.) 1.1 1266 1256 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. , . er. K. 2 6 Dentlche Effecten⸗ u. Hamburger Hoch- Lit. O u. D — — ö * Wechselbank. ..... 8 8 131, S 131, 75h bahn Lit. A.. M8 1.1 133,260 133,155 Gladbacher Feuer⸗Versicher. I — — de, ,, d, fan, n. i , ,, = ,, , = 3, 1. ; 2 * Maschi⸗ hril 2 — * ampfsch. ...* 11 — 6.8. — o. do. 55 Einz. — — o g. . 12 * 1.10 t ¶Törries⸗Fühner Deutsche Hypothelen gz auf ber. Kap. ö Magdeburger , n, — — . ö 16 . Maschinen fabrik. 8 6 1.10 — — banf Berlin ..... 56 16 145fMS 1466 6 für 3 Jahre do. Hagelvers. (655 Einz./ — — e. . ö, . , , . 68 1 — Teutsche Reichs banl. 5 (8 148. 269 143.259 Hannov. Ueberldw. do. do. Ge Einz 5 — — , ,, , nes 2s fes sd Warstein⸗ u. Hrzgl. Dtsche. Uberseeisch. l. o 79. 5b 60 6 u. Straßenbahnen 6 * 11 s 1477 B1t — do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . ... — — , , . 1 n er 3. Schlesw.⸗Holstein. Dresdner Vant. . ... 5 65 1466 6 145. 75b 6 4,80, 2 a. ber. Kap. do. Rückversich.⸗Ges. . — Endde ntsch⸗ Sucker * in * 8 2 Eisen K 5 . 1826 Hallescherbantverein 5 5 — 1366 6r Hansan Dampf⸗ do. do. (Stücke 160, 355 — — , ,. . Wa sserwer Gelsen⸗ Hamburger Hyp.⸗Bl. 4 * — 117h schiff. Gesellsch. . 0 1.1 — — National · Allg. . l. G. Etettin - — , n 1 156. a 5b lir hen ·¶ · x 86 s, 1 K — . Handelsbl. in Lübedg o 8 — . Hildesheim Peine Nordstern Allg. Versicherung. . r — . e, n,. 2 6e ed, s r Auf ber. Kay. 9 Luxe mb. Intern. Bt. Lit. A 0 . * do. Lebensversich⸗Bank. j. Ter d. fn Gn, o ; ; do (m. beschrän tt, RA per Et. Lönigsbg.-Cranz. M 3 85 11 — 124. 6h Nordstern Lebensvers. AG. — — ne, 36. Tin, , aso n ssz s 11st — . Nechenburg. Tevos-. 0 Kopenhagener Schlesische Feuer⸗Vers. Inh. Att. 1 . * Auf ber. Kay. * u. Wechsesban k. ... 59 3 — — Dampfer Lü. CM 6 1.1 (200 RM ⸗St.) — — 3 ‚ 54 36. KRenderoth pharn 6 . . do. Hyp. u. Wechselh. S 66 . Liegnitz - Rawitsch do. do. Nam. ⸗Akt. — — do Eubwesten Tod Rabe — . Vestdeutsche Lauih. 6 1. 13458 sss, sb rn ,, Lorz Lit. A.. R O in sieb — Stett. Riüickverfich. l a0 RM-St. — — k 2 Westsälische Draht⸗ Hypothekenbank, j: do. do. St.- A. Lit. B 0 1.1 — — do. do. (300 Rn-⸗St.) — — = . . — . . n du strie Hamm s . — Mecklenb. Kred. i Luxembg. Pr. Hein⸗ Thuringia VerJ.-Ges. Erfurt à t — 1 a r. irn r. 1. Wignler gAgiüpper- Snvoth-Vank 4 35 3 — — rich. St. = 5 0Fr. 0 1.1 do. do. do. Br — . . 4 H Braueret . 8 6 III — ö. Meininger Hype Vl... — ö. Magdeburger Strb. 8 11 — — Tranzatlantische Gütervers. .. — — inn u, en n, 2. 1.10 Wil merz die. Rhein Niederlausitzerdanl. 5 635 — — Niederlaus. Eisb. x I 2 1.1 — 90h Union, Hagel⸗Versich, Weimar! — — e, . . 16 ö gau Terrain i. L. Ildenbg. Landesbanl s. 1 8 — — Norddeutsch. Lloyd 1.1 1266 1256 Tuchtab rt Aachen, 7 8 110 — — . J, . 6 1gbt . nin. * . ß .. ö . 1 9 . = 83 J V an,, . iersche Bank.. 8 — — P . 8 14 t st S. W ijner Meign. 6 33 — Nheinische vr. Ban 7 7 1846 184 5d s 1 ö K ht. . Wollgarnf. Tittel RheinischWestfälische Rinteln⸗Stadt⸗ olonialwerte ̃ 1 ne . s 54 11 — — Bodencreditbant . 1 * t — t 1480 6 hagen Lit. A. .. 8 1.11 — — unlon Fabrit chem. Auf bericht. Kap. 36850 0. 171 a. . g. do. Lit. B 0 11 — — n, n n,, 8 , 12. 26h J ö W 2 ; ͤ . ( . — — S . - eu Guinea Comp... 4 3 . 3 8 Iii isa 132 Zeiß Jlon. .... s 4110 — f 15836 6 Schleswig-Holst t. 3338 — — 6 , . 1 n 1.1 — . Dtavi Minen ml, . * 2b 26. 266 , ,, , ö Au. ber. Kap. Sildd. Vodenereditbi. 37 35 — — Strauzberz - Serif o! 11 — — 16t. = 14, Map. St ; een, . . . . Zeitzer Eisengieß. u. Ungar. Allg. Creditb. Sildd. Eisenbahn .. 5 3 1.1 — . O0, 50 RG a,,, ö 236 . 5* , U ß 1,8) 2 West⸗ Sizilianische 11 10 e, . dandels * 3 Au . . 8e ng St. z. 50 P. j ire G. 9 . 7 1 . 23 . Zellstof⸗Waidhos . * 11 st 11966 tt 186d. Vexeinsbt, Sanburg, 7 6 stisz, 16d 6 t 152 Sb 6 — 1 . ‚. ie . K * 1. t 38h a. ber. Kap. Auf bericht. Kap. ö ee Han ener za. Zuckersabr. Nasten⸗ Westdeutsche Boden⸗ we ,,. 22 — 5 651.1 — d. N , 5 treditanstalt. ..... 5 6 . . o. Berliner Mör⸗ . n ö 0 1 — — 2. Banken. 3. Verkehr * e, g , K Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. ö ö V ö Rfeliring⸗ H. Ad J 2 (Ausnahme: Bank für Brau⸗FIndustrie 1. Juli.) e, . ne,, 1 1 / — Geschäfts jahr: 1. Jannar, sedoch v, Deu tschen ick ⸗· Allgemeine Teuische wesen! . 7111 169 56 8 168, 5 albingia: 1. Ottober. Grantona: 1. Jun . it — t — var., ; ? ams iss fag, doiaißa jn ' ir. . ... Aachen u. Münchener Feuer. H — F iaoob . din deni , — — Krastwerte .... s8 * 10a t 165 t ismb. Aagener Riu ctverstiherng? *. I 2 6 . ö . w 5. 7iso 29 a. Ber. . P Aibingia Vers. Lit. A...... do Gu mbinner' ö. ö 366 r ,, tI3888 t i87, 85. Baltimore andShio 1. w . 2 . 6 e . ö ,, ö Allianz u. Stuttg. Ker. verj. ,, o 0 1.1 an . . . 35 einen, w V . ; . 6. ür. . . . 1 — — o. V s 1 — — Jö. P * est. Mn . . ereins ban 5 Pr. A. i. Gold Gld. 1.1 setzt Allianz Lebensvers. .. — —
Auf berichtigtes Kapital. Auf berichtigtes Kayital.
Auf berichtigtes Kapital.
Auf berichtigtes Kapital.
t Auf berichtigtes Kapltal.
sm me m e 2 2 2 2 O V mmm mm rere mem a mm e e ee m e emma m,
Min⸗ 26 Seutiger Voriger schlüsse Deut sche Anl. Ausl. Scheine einschließzl. 15, Abo sungsschl.. 00 16655 1566, — C I66, 26 — 6 20 Gelsenkirch. Berg⸗ wert M 18368. ... 3000 — - 108, - — 4 9, Fried. Krupp Fä- Anleihe 1936... 5000 — — K 490 Fried. Krupp Ra -⸗Anleihe 1939... 5000 — — 106 55— — 4M, 2 Verein. Stahl ÆA-Anleihe ...... 3000 — — — — — Accu mulatoren⸗Fabril 200 t — — IS · · Allgem. Elettricitäts- 5 Gesellschaft ...... z000 is2, 8-181, 8—- 182 - 182, 5— Aschaffenburg. Zellstoff 3000 148,75 6-149, 5-148, .— — —— . . g 197, 25-196, 5-197 b o. D. 208— — Julius Berger Tiefbau 2000 226— — 6 Berliner Kraft u. Licht Gr. . 3000 189,5 190— — — 1892 189,5 — Berliner Maschinenbau 3000 — —181,5— — — —— Braunkohle u. Brikett (Bubiag) ...... ... 2000 t 197— — t —— — Bremer Wollkämmerei 2000 — — — Buderus Eisenwerke. 3000 149, 5-150 — 150 150, 5— — , , . . d Contin. Gummiwerke, 3000 t is5s-— t — — a, , Jö 3000 2os, 286-— 202, 5 — ag. 3000 142— — ᷓ— —— Deutsch⸗Atlaut. Telegr. 2000 * —— n,, 2 Contin. Gas essgnun ..... 2000 1702 — 170, 5— 170,5 h. Dent sche Erdöl ..... 2066 . 4. . Deutsche Linol.“ Werke 2000 . . — . ,,, Deutsche Telephon und . 2000 4 — — H Deutsche Waffen · und Munition ... ..... 2000 — — Kö
f Auf berichtiatee Karttal
Fortlaukende Notierungen
. Min⸗
6 Seutiger Voriger 1 2 schlü sse Deutscher Ei senhandel. 2000 145, 5— — — 144 Ghristian Dierig ..... 3000 e e, 5 6. Dortmunder Union⸗ fn Brauerei ... ..... 200. 182,5 — t = 181,5- — k o, n k ektr.⸗ Lie ferungsges.. 3009 — — H — Elektr. -Wert Schlesien 2000 2 ö . J, Elektr. Licht und Kraft 3000 ö , Engelhardt⸗Brauerei,. 300 — — . J. G. Farbenindustrie,. 3000 — — . ,, ,,. .. 3000 1658, 75— — 158, 75—- — elten u. Guilleaume . 3000 149, 5— — 150 — e here Untern. — ⸗ ; . . Ludw. Loewe u. Co. 53000 230, 25-229— — 230-230 — Th. Hold schmidt ..... 30060 zz, 3. — K . Hamburger Elektrizität 300 — — . Harburger Gummi.. 206000 t — —— t —— — Hirpener Bergbau.. 3000 t — — ö doe ch ß . jetzt: Hoesch A.⸗G. . 50900 164,25 —- 163, 5— — 164,73 — —— Philiwo Holzmann .. 30066 H—— K Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000 — — k Ilse Bergbau ... .... zog]⸗ ö Ilse Bergbau, Genuß⸗ 2. scheine .. ..... 2000 r — -178- - t- 177 — Gebrüder Junghans 260600 is — 3 Kali Chemie ...... 3000 — 3 Klöckner ⸗Werke ...... 53000 1s8,5 p B- — — -=- 168,5 169. — Lahmeyer u. Co. .... 2009 164,B5— — k Leopoldgrube — 2228 2000 — — — . ,, , , . werke .. ...... 3000 157- - 156, 75 - 157 a 1577 Maschinenb au u. Bahn⸗ ö. e 86 A.-G. vorm. renstein u. Koppel 3009 — —— . 3 Maximilianshütte .... 3000 — — ö Metallge sellschaft .... 3000 t —— — t —— —
ö Seutiger Voriger ab⸗
schlüsse Rhein. Braunkohle u.
Brikett ... 3000 T 238- — — — Rhein. Ele ktrizitätsw.. 3000 — — 197, 25—— ** Rheinische Stahlwerke 35000 197, 5- 197-197, 5- — 195, 25 - 199—- — Rhein. -Westfäl. Elektr. 200 179, 5- 179— — ——
Rhein metall⸗Borsig . 3000 169— — 166, 75 161 - 167, 75—- — Rütgerswerke ...... 3000 rt ——— t = 162— — . —— . ö — = 189-189, 25— — t 189, 785 - 190, 26 Schering 3 2 2 — 169 — 169, 235 1189, 5—— Ichlesische Eictirizitã⸗ 9 . und Gas Lit, B... 3009 — — w Schubert u. Salzer. 000 — —— . Schultheiss⸗Patzen⸗
n rg, Schult⸗
heiss⸗Brauerei ... 000 lI68- - 166,5 — Siemens u. Halske. 3000 e . . Siemens u. Halske .
Vorz. A. ...... Soo J —— — Hr .
Stöhr u. Co., Kammg. 3000 —— 18 Stolberger Zinkhütte. 2000 128,75 128, 25— — — — Süddeutsche Zucker. 2000 r — ——— t - Thüringer Gasge sellich. 300 t — — . Vereinigte Stahlwerie 3000 153, 5-152, 5 G - 153, 25 b 153 - 153 696-153, 75 b C. J. Vogel, Draht u. ; ; ; ö
Kabei ...... ...... 000 t —— — t - —
Wasserw. Gelsentirchen 2000 * — . ö Westdeutsche Kaufhof. 30909 — — 133, 25— — Wintershall ... ...... 2000 188, 35-— 190— —
Zellstoff Waldhof .... 3000 t 119, 75—- 1U9, 25—- — t 118, 75- 19- — Ban jür Brau-Ind.,. 3099 rr — — — 1 —
Deut iche Reichsband. 3009 ig4s,25— — 43, 25 -148- - A.-G. . Vertehrswesen 3000 159 5 - 159245 15833 —- 159, 25— Allgem. Lokalbahn u. . ig, 1 eb B- — .
raftwmr.. . 300 t — —— t 158, 5—— Otawi Minen u. Eisenb. 50 St
* *
m u—e u —fÿmtu?:nsTg(eTEc,äannmnmm.
Berliner Vörse vom 1. Juli
Die Aktienmärkte eröffneten am Mittwoch wiederum sehr still wobei die Kursgestaltung uneinheitlich war. Zu , , schlag kam es namentlich in Montanwerten, während sonst die Kursentwicklung von Zufallsorders abhing. Die Zahl der Strich⸗ notierungen hat sich nicht verringert.
Am Montanmarkt verloren Ver. Stahlwerke “, Klöckner M.,
Buderus, Hoesch und Stolberger Zink je 1, Mannes ) ᷣ ; 3 esmann z und Rheinstahl 79 2. Braunkohlenaktien wurden unverändert notiert
oder gestrichen. Am Kaliaktienmarkt büßten Wintershall 11 ein. In der chemischen Gruppe stellten sich ck hen, auf d tagsbasis. Alle 66 Chemiepapiere wurden gestrichen. Sehr ruhig lagen ferner Elektro⸗ und Versorgungswerte. Auch hier überwogen aus Mangel an Angebot Strichnotierungen. AEG, Bekula, RWE und Charlotte Wasser wurden unverändert notiert. Gesfürel und Dessauer Gas verloren je v 6, ferner gaben Lah⸗ meyer um b , nach. Autowerte konnten sich erholen. Daimler 6. en um „ * und die , , . ividende gehandelten W um 9565 3. Für die Anteile von Ma a , n,, waren die Meinungen geteilt. Rheinmetall Borsig zogen um Lü 3 an, während Demag um 236 4 nachgaben. Bau⸗ und Textilwerte wurden durchweg e . Bon Zellstoffaktien ver⸗ loren Feldmühle R. und Aschaffenburger 11 3. Andererseits , ,,,. . 9 2 . Zu erwähnen sind noch Reichs⸗ x ä, Conti Gummi mi , , , . i mit 4 * und Dortmunder
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte schwächer. Ver Stahlwerke stellten sich auf 1523. BMW und ten R, Kö
Gegen Ende des Verkehrs zeigten sich vereinzelt Ansätze zu einer leichten Befestigung. Ver. Stahlwerke . . f nin 63. gehandelt. BMW e stiegen gegen den Verlaufsstand und Bekula gegen erste Notiz um „ „5. Nach langer Dauer kamen Rheinebraun 495 höher bei Repartierung zur Notiz.
Am Kassamarkt waren Banken überwiegend fester. zuheben sind Commerzbank mit 4 1, Deutsche Bank mit 4 M und von Hyp.-Banken Deutsche Centralboden mit 4 1 und Deutsche dh . 56 . lagen u. a. Uberseebank und Rhei⸗
hp. mit — “ 75. Am Schiffahrtsaktie — ierte , . ö. . g. if hrtsaktienmarkt notierten zu erwähnen sind Deutsche Eisenbahnbetrieb mit — 1 und Han⸗ noversche Straßenbahn bei ,, und . ILM *. Unter den Kolonialanteilen waren Otavi c Rt und a,. nach Unterbrechung R . niedriger angeboten. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich. Zu nennen ah NSU und Seidel E Naumann mit 2 und andererseits Siemens Glas und Poppe C. Wirth mit —2 und Gildemeister mit — 295. 3. Ver⸗ schiedentlich erfolgten Rückgänge um bis zu 1595 gz.
Steuergutschejne J nannte man 0,10 3 niedriger mit 102 Steuergutscheine 1j blieben unverändert.“ ů ö.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 1667 nach anfänglich 16638 ( . . .
Hervor⸗
ahnen lagen nicht einheitlich;
1
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen waren größtenteils umsatzlos; Aachen und 26er Elberfeld notierten 1 3 höher, während Mannheim nach Pause R „ niedriger ankam. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 108,49. Dekosama III gab um 36 z. nach. Länderanleihen waren, sester. Zu nennen sind 37er Preußen mit 4 0,20 und 335 „ige Bayern sowie 29er. Mecklenburg mit 4 v 76. 37er Sachsen gingen um „ zurück. Erstmals notiert wurde die 4 „ige Schleswig-Holsteinische Provinzialverband-Anleihe von 1941 mit 1025 „ bei Geldrepartierung. Von Altbesitzemissionen notierte Hamburg 9, 55 , höher, während Westfalen um z nachgab. Am Markt der Reichsanleihen waren die 34er und die zweiten Ausgaben der 38er und 39er geringfügig fester. Leichte Werterhöhungen verzeichneten auch 35er Reichsschätze, 36er Folge II, 38er Folge 11 und III und 40er Folge II und ? Sämt⸗ liche Folgen der 4ler Reichsschätze (Folge ke ) wurden um M0 *, auf 99,19 heraufgesetzt. Geringfügig fester waren im übrigen 36er und 39er Reichsbahnschätze und die ige Reichs—⸗ , 1940. er hitzt unverändert. Am Near der 5 igationen ergaben si i Ab⸗ . g sich keine nennenswerten Ab ö Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 21 * in der
Am Geldmarkt war Blankotagesgeld iedri u I, ng, gesgeld um 15 3 niedriger zu Bei der amtlichen Berliner Devi i i gan ee, , evisennotierung traten keine
— —
mitteln, Meyerstr. 60
6X
. . 38 ; .
3 . x 2323
— 4
gentralhaudelsregisterbetlage zum Neichs · und Staats anzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1942. S. 3
Hamburg. 14653 Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 25. Juni 1942. Neueintragung:
A 49010 Frau Magdalena Köhler, Restaurant Mönckeberghaus, Hanse⸗ stadt Hamburg LLilienstr. 36).
Inhaberin: Ehefrau Magdalena Köhler, geb. Drenker, Hamburg.
Veränderungen:
A 20519 Hugo Pfohe Co. (Handel mit Kraftfahrzeugen, Re⸗ paraturwerkstatt, Barmbeckerstr. 26).
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Hugo Max Carl . ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Hugo Pfohe.
A 11136 Gustav Krippner (Par- fümerie, Hermannstr. 6).
Inhaber jetzt: Kaufmann Gustav⸗ Adolph Krippner, Hamburg.
A 9564 Wilhelm Dölle (Gaststätte u. Weinhandlung, Esplanade 31).
Das Geschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übernommen worden, die am 6. Februar 1942 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Arthur Dölle, Hamburg. Zwei Kommanditisten sind ,
A 43749 Mayntzhusen C Hiller 4 Moorweidenstr. 11).
ie Kommanditgesellschaft ist auf⸗ elöst. Alfred Hiller ist nunmehr Alleininhaber.
A 42540 Bohlen K Behn (Kaffee⸗ . u. Großhandel, Sandthor⸗ quai 4).
Die Gesamtprokura des W. Th. M.
Strauß ist durch Tod erloschen. A 6825 C.
F. Zimmermann ,, d, mit Kinderwagen u. pielzeug, Neuerwall D. J das Geschäft ist Kaufmann Karl Johann Christian Diekmann, Ham— burg, als persönlich haftender 4 schafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 942 begonnen hat. Die an Ehefrau A. L. M. Diekmann, geb. Schnoor, erteilte Prokura bleibt bestehen. A 2989 C. Ludm. Hestermann . mit Kinderwagen u. pielzeug, Neuerwall 7. . Geschäft ist Kaufmann Karl M. m Christian Diekmann, Ham⸗ urg, als persönlich haftender . ö eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1942 begonnen ; 26. Juni.
Neueintragung:
A 490141 Chemische Fabrik Franz , Sansestadt Hamburg (Linden platz 817). za
Inhaber: Kaufmann Franz Adam,
urg. Veränderungen:
A 40416 Hamburger Tiefbau⸗ ellschaft Engel X Co. (Hopfen⸗
ack 8). Der persönlich haftende Gesellschafter
Johannes Hummel jun. is durch Tod
aus der , lschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe hea Hummel, geb. Hinz, Hamburg, als ,, ,, Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 39 700 Getreide⸗Pflege S. Paul⸗ sen Kommanditgesellschaft (Reini⸗ gung. Trocknung, Begasung, Umschlag u. Lagerung von Getreide usw., Scho⸗ venffeßk 1/3).
Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ein⸗ lagen von vier Kommanditisten sind erhöht worden.
Bei A 35 545 Herbert Kluth (Im⸗ port u. Großhandel in frischen u, ge⸗ trockneten Südfrüchten und in Lebens⸗ aus C) und
A441 868 Rudolf Brinkmann (Groß⸗ . u. Versand in getrockneten Früchten u. Reformwaren, Lohseplatz 2):
Einzelprokuristin: Gisela Anna Mar⸗ wede, Hamburg.
A 41557 Feri Marbaise Nord⸗ Apotheke (Fuhlsbüttler Str. 229).
Inhaber durch Pachtvertrag jetzt: Apotheker Klaus Suhl, Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über= nommen worden. Die Firma wird mit Nachfol ufa ,, . als
elix Marbaise ord⸗Apotheke
ächter: Klaus Suhl.
A 40 328 Joseph Beyer (Groß⸗ handel mit u. Herstellung von Gummi⸗ waren, Spaldingstr. 156 163).
Einzelprokurist: Karl Rachow, Ham⸗
burg. B 2147 Krupp Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung (Chilehaus B). Der r, stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Curt Paulwitz ist zum
ordentlichen Geschäftsführer bestellt worden. B 2351 Hamburg⸗Amerikanische
Mineralöl ⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung (Jungfern⸗ stig . erwalter gemäß 3 14 der VO. über
die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Janugr 1940: Rechtsanwalt Dr. Alfonso Stegemann, Hamburg. Von Amts wegen eingetragen. ̃
B 2079 The Brecht Corporation
mit beschränkter Haftung (Im⸗ u.
Export von Därmen, Maschinen u.
6 Einrichtu egenstãnden für Schlachte⸗ reien, Albertstr. 30).
Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1910: Wirtschafts⸗ treuhänder Hermann A. Müller, Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen.
Bei B 3789 Glücksklee Milchgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mittelweg 36) und
B 2440 Glücksklee Import⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Mittelweg 36):
Verwalter gemäß 5 14 der WO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Otto 2
Hamburg. Von Amts wegen einge⸗ tragen. B 1811 Deutsche Großeinkaufs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Besenbinderhof 52).
Die an W. H. E. L. Langenhan er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
B 3846 Paul Grimm Zigarren⸗ Importhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Steinstr. 5).
Gesamtprokuristen: Henry Julius Emil Marquardt und Gustab Wilhelm Gotthard Grahl, beide in Hamburg,
B 3847 Gust. Geber Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stein⸗
str. 5).
Prokurist: Gustav Wilhelm Gotthard Grahl, Hamburg. Er, ist in Gemein⸗ schaft mit einem nicht allein vertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Erloschen:
A 48493 Friedrich Brockert.
Die Firma i erloschen.
A 35 419 Derevaclav⸗hom.⸗-Ges., Sall C Co.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist .
A 43899 Wilhelm Prehn e⸗ schäft obiicher fabrik.
Die Firma ist erloschen, .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Geschäft ist von dem Kauf⸗ mann Reinhold Vogt übernommen worden, der es unter seiner bereits eingetragenen Firma C. Ch. Wöll Co. weiterführt.
Landau, Pfulx. Handelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 25. Juni 1942. Aenderungen: Am 25. März 1942.
1. A Bd. IJ Nr. 12 O. & E. Knecht Inh. Rudolf ,,. in
erxheim (Rauchtabakfabrikz. In das Heschäft ist Nikolaus Schmidt, Kguf⸗ mann in Herxheim, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Die offene den, , aft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: O. M E.
necht Inh. Herzen stiel Schmidt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
seder Gesellschafter einzeln ermächtigt,
Der Uebergang der im Betrieb des
bisherigen Geschäfts begründeten For⸗
derungen und Verbindlichkeiten auf die r f ft ist ausgeschlossen. Am 8. April 1942.
2. A Bd. II Nr. 44 Jakob Kin⸗ zinger in Annweiler (Landespro⸗ dukten⸗ , Samen⸗ u. Düngerhandlung;; Das Geschäft ist ab 1. Januar 1942 mit Aktiven und Passiven und Firmen⸗ fortführungsrecht pachtweise ühergegan⸗ gen auf Karl Fringes, Kaufmann in Annweiler, und wird von . unter der gleichen Firma unverändert fort⸗ . Die Prokura der Charlotte
üinzinger, Ehefr. v. Friedrich, in Ann⸗ weiler ist erloschen. De fflsn den ist jetzt: Lebensmittelgroßhandlung er⸗ teilergeschäft in Dünger⸗ und Futter⸗ mittekn, Sämereien, Landesprodukten und Mühlenerzeugnissen.)
Am 30. Mai 1942.
3. A Bd. II Nr. 1 „Gebrüder Sommer“ offene Handels gesellschaft in Kandel (Mechanische Schuhfabrik mit Schäftefabrikationzd. Der Gesells Le. Carl Wilhelm Sommer, Schäftefabri⸗ kant in Kandel, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgese Haß wird durch die übrigen nf en fortgesetzt.
Am 12. Juni 1942.
4. A Bd. II Nr. 1 Christian Nieder⸗ höfer Söhne in Edenkoben (Möbel- fabrik). Herberger, Jakob, Kaufmann in Edenkoben, ist zum Prokuristen be⸗
ist erhöht. — Am 12. Juni 1942.
5. A Bd. II Nr. 42 Christian Doll in Annweiler (Eisenwaren? und Landmaschinenhandlung). Der Firmen⸗ inhaber Christian Doll, Eisenwaren⸗ 13 in Annweiler, ist gestorben.
as i. ist mit Aktiven und . auf dessen Söhne Wilhelm Doll, Kaufmann, und Erhard Doll, Schlossermeister, beide in Annweiler, ,, n, und wird von diesen unter der gleichen Firma in offener , n,, unverändert fort⸗ eführt. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Oktober 1941 begonnen.
Am 18. Juni 1942.
6. A Bd. II Nr. 7 „Gebrüder Stubenrauch“ offene , . he, in Sondernheim (Ziegelei), Persönlich . Gesellschafter Josef
tubenrauch und Karl Theodor beide Ziegeleibesitzer in Sondernheim.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
14391]
tellt. Die Einlage des Kommanditisten
Henge,
nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft berechtigt. Am 24. Juni 1942.
J. A Bd. II Nr. 53 Hermann Steidle Inhaber Jacob Jacobi Nachf. in Germersheim (Manu saktur⸗ warenhandlg.). Die Firmeninhaberin Maria Amalie Jacobi geb. Ullemeyer, Witwe von Jakob, in Germersheim ist gestorben. Dag Heschäft ist mit At⸗ liven und Passiven und Firmenfort⸗ führungrecht auf Otto Uepach, Kauf⸗ mann in Germersheim, übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Hermann Steidle“ weitergeführt.
Löschung: Am 19. Mai 1942.
A Bd. II Nr. 144 Chr. Jakob Schneider in Edenkoben (Weinein⸗ kaufsgeschäfty. Die Firma ist erloschen.
Landshut. 14392 Sandelsregister Amtsgericht Landshut (Bay.). Neueintragungen:
S. R. A Vilsbiburg I 69, am 11. Mai 1942: Hans Pöllath, Malz⸗ u. Malzkaffee⸗ Fabrik Geisenhausen Ndby., Sitz Geisenhausen 3 . straße). ie. Hans Pöllath, Malz⸗ fabrikant in Geisenhausen. (Herstellung bon hellem und dunklem Braumalz, Weizen- und Farbmalz. Malzkaffee, Kaffeeersatzmischung und Backhilfs⸗ mitteln und der Vertrieb dieser Fabri—⸗ kate im großen.)
S.-R. X Moosburg 1 47, am 20. Mai 1942: Anton Rechenmacher Draht⸗ waren⸗ und Transportgerätefabrik, Moosburg Obb., Sitz Moosburg (Hs. Nr. 157). . Anton Rechenmacher, Drahtwaren⸗ u. Trans⸗ portgerätefabrikant in Moosburg. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Drahtwaren und Transportgeräten.)
H.⸗R. A Landshut 1 223, am 2. Juni 1942: Anton Kreuzpaintner, Kolo⸗ nialwaren u. Brennstoffe, Sitz Landshut (Ostendstraße 23). Inhaber: Anton Kreuzpaintner, Kohlen⸗ und Gemischtwarenhändler in Landshut. (Einzelhandel mit Brennstoffen und Kolonialwaren. ) .
S.-R. A Moosburg 1 43, am 19. Juni 1942: Stefan Hafner, Lebensmittel⸗ geschäft, Sitz Moosburg 89 Straße 202 3. Inhaber: Ste , , ner, Kaufmann in Moosburg. (Einze handel mit Kolonial-, Feinkost⸗ Rauch⸗ waren und Likören.)
Veränderungen:
S. R. A Vilsbiburg 1 19, am 21. Mai 1917: Maschinenfabrik Kulzer und Sohn Velden / Vils, Sitz Velden a. Vils. Dem Kaufmann Michael Rackl in Velden a. Vils ist Prokura erteilt.
SH. R. A Dingolfing 1 14, am 26. Mai 1942: Josef Wenk, Sitz Reisbach. Nun offene Handelsgesellschaft. Be—⸗ ginn 1. Januar 1935. Josef Wen junior, Kaufmann in Reid ach ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
H.-R. A Landshut 1 119, am 9g. Juni 1913: Josef Seefelder, Sitz Lands⸗ hut. Nun offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 1941. Maria See⸗ felder, Kaufmannsgattin, und. Mari— anne Schuhmann, Diplomkaufmanns⸗ gattin, beide in Landshut, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura der Kgufmanns— gattin Maria Seefelder und die Ge⸗ em rokura des Anton Schuhmann mit Ludwig Lutz sind erloschen. Dem Buchhalter Ludwig Lutz und dem Di⸗ plomkaufmann Anton Schuhmann, beide in Landshut, ist je Einzelprokura erteilt.
.
Legohen. 143931 Amtsgericht Leoben, Abt. S8, am 22. Juni 1942. Neueintragung einer Einzelfirma: Am 22. Juni 1942 ist in das Handels⸗
g n Abteilung A , ,
S. R. A I3 Ennstaler Drogerie zum schwarzen Adler Gustav Je⸗ schek Liezen, Sitz Liezen. Inhaber: Gustav Jeschek. ;
Leben. 14394 Amtägericht Leoben, Abt. S, am 24. Juni 1942. Veränderung:
8 H.-R. A 40. Am 24. Juni 1912 wurde in das dandels registe Abt. A bei der Firma Hans Lenhardt Co., Sitz Bruck, Mur, Betriebs⸗ n : Betrieb eines Installations⸗ geschäftes für Wasserversorgung, für Ker uhr asse lbcreitun für sanitäre Ein⸗ richtungen und Hen rg n ge n. ferner der Handel mit Installations⸗ material, Badeartikeln und Galanterie⸗
waren, eingetragen..
Gelöscht der Gesellschafter: Hans Lenhardt. Nunmehr Einzelfirma. nn t nunmehr: Hans Len⸗ ardt X Co. Alleininhaber Viktor Gutmann. Nunmehriger Alleininhaber Viktor Gutmann, Bruck, Mur, Mitter⸗
gasse Nr. 20.
Linz, Donnn. 14895 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 20. Juni 1942.
Veränderung: -R. B 13 Kraftwerke Oberdonau Aktiengesellschaft, Sitz Linz. Grundkapital: 44 000 000 RAM. Pro-
kura: Gesamtprokuristen: Dr. jur. Ing. Rudolf Eineder, Linz, Dipl.Ing. Benno Hartmannsgruber, Gmunden. Jeder von ihnen vertritt die Gesell—⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 28. H. 1942 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft im Wege der Berichtigung ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1911 um 40660 000 eM auf 44 000 009 RM erhöht und zugleich die Satzung im 58 () neu gefaßt worden. Linz, Donau. 14396 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Tonau), Abt. 8, am 20. Juni 1942. Veränderung:
S.-R. B 41 National-Krupp. Re⸗ istrier Kassen Gesellschaft mit be— ern erte Haftung, Sitz Linz.
Rechtsverhältnisse: Jakob Veter Luzius, Berlin-Lankwitz, ist gemäß der Verordnung vom 15. 1. 1940 (RGBl. 1 S. 191) zum Verwalter bestellt. Wäh⸗ rend der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Leiter und der sonst zur Verkretung oder Verwaltung be— fugten Personen.
Von Amts wegen eingetragen.
Linz, Rhein. 143971 Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Löschung:
A 274 iegel⸗ und Klinkerwerk Rheinbreitbach Dr. Matthias Al⸗ berty in Rheinbreitbach. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 16. Juni 1942. Linz, Rhein- 14398 Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neueintragung:
A Nr. 289 Früchteverwertung W. Becker⸗Hömig Kommanditgesell⸗ schaft in Hönningen am Rhein.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Wilhelm Becker in Hönningen a. Rhein. Tie Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 191 begonnen. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden.
Eingetragen am 16. Juni 1942.
Litzmannstadt. 14599 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Juni 1942. Neueintragung:
S.-⸗R. A 904 „Gebrüder Grund“, Litzmannstadt (Adolf ⸗Hitler⸗Straße Nr. 89, Einzelhandel mit Wäsche, Wirk- Strick! und Schnittwaren jeder Art). Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. 1. 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Grund und Theodor Grund, beide
in Litzmannstadt.
Loben. 14400 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 224 am 2. 6. 1942 folgendes ein⸗ getragen worden: Lobener Land⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei Ingenieur Waldschmidt, Loben, O. S. Sitz der Firma ist Loben, O. S., Rosenberger Straße Nr. 2. Inhaber: Ingenieur Georg Waldschmidt in Loben. O. S. Loben, den 23. Juni 1942. Amtsgericht. Mührisch Schönhberx. II36575 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, 16. Juni 1942.
Eintragung einer Einzelfirma.
5 H.⸗R. A 206 Mähr. Schönberg.
Eingetragen wurde im Handels⸗ register Abt. A für den Amtsgexichts⸗ bezirk Mähr. Schönberg die Firma „Ferdinand Hafran, Eisenwaren— handlung Mähr. Schönberg“, Sitz: Mähr. Schönberg, Bismarckstraße 9.
Geschäftsinhaber: Ferdinand Hafran, Eisenhändler in Mähr. Schönberg, Bis⸗ marckstraße 9.
Betriebsgegenstand: Handel mit Eisenwaren, Werkzeugen, Haus⸗ und Küchengeräten, 8 und Sparherden.
Rechtsform: Einzelfirma.
Die Firmazeichnung erfolgt auf die Weise, daß der Firmainhaber unter den von wem immer geschriebenen, gedruck— ten oder vorstampiglierten Firmawort⸗ laut 6. persönliche Unterschrift mit
ausgeschriebenen Vor⸗ und Zunamen
(§ 18 HGB) beisetzt.
Magd eburꝶ. 14401 Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 24. Juni 1942. Veränderung:
B 1652 Cichoriendarre Bennecken⸗ beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grost Otter sleben. Der Bauer Heinrich Schulze und der Bauer Walter Rusche, beide in Groß Otters⸗ leben, sind zu Geschäftsführern bestellt. Otto Lichtenfeld und, Paul Koch sind nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen: A & 02 Franz Wolff, Magdeburg. München. (14402 Handelsregister
Amtsgericht München. München, den 24. Juni 1942. I. Neueintragungen: A 6816 — 23. 6. 1842 — Fürsten⸗ bergylatz Drogerie Jakob er. Mimnnchen (Agricolastraße 1195. Ge⸗
schäftsinhaber: Jakob Forster, Fach⸗ drogist in München.
6317 — 23. 6. 1942 — Franz Wicklmayr Garching b. München (Einzelhandel mit Kohlen und Bau⸗ materialien, Hs. Nr. 265. Geschäfts⸗ inhaber: Franz Wicklmayr, Kaufmann in Garching.
A 6818 — 23. 6. 1912 — Stenger Apparatebau K. G., München (Fa⸗ brikation und Vertrieb von elektrischen Kondensatoren, Planettastr. 3). Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. September 1941 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Gert Erich Stenger, techn. Kaufmann in München, und Ewald Müller⸗Alberti, Kaufmann in Berlin. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ein Kommanditist.
3 6819 — 23. 6. 1942 — Augu st Bautz, Gräfelfing (Gemischtwaren⸗ einzelhandel, Adolf⸗Hitler⸗Straße 101). Geschäftsinhaber: August Bautz, Kauf— mann in Gräfelfing.
A 6820 — 24. 6. 1942 — Johann
Baureiß jr.,, München (Holzgroß⸗ handlung, Pötschnerstt. 83. Geschäfts⸗ inhaber: Johann Baureiß junior,
Kaufmann in München.
6821 — 24. 6. 1912 — Josef Frei, München (Vermittlung von Immo⸗ bilien und Hypotheken sowie Hausver— waltungen, Karlsplatz 249. Geschäfts— inhaber: Josef Frei, Kaufmann in München⸗Obermenzing.
A 6822 — 24. 6. 1942 — F. W. Schleifer, München (Einzelhandel mit Textilwaren, Landwehrstr. 62/0). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Schleifer, Kaufmann in München, und Walther Schleifer, Kaufmann in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt.
A 6823 — 24. 6. 19173 — J. n. M. Eschenlohr, München (Biergroßhand⸗ lung, Zenettistr. 107. Offene ö gesellschaft. Die Gesellschaft, hat am 25. Mai 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Josef Eschenlohr, Kaufmann in München, und. Max Eschenlohr, Kaufmann in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 31 — Geisenfeld — 24. 6. 1949 — Johann König Gemischtwarenhand⸗ fung, Geisenfeld (Adolf- Hitler -Str. Nr. 9). Geschäftsinhaber: Johann König, Kaufmann in Geisenfeld,
A 253 — Garmisch⸗Partenkirchen —
23.5. 1917 — Georg Forster, Mitten wald (Betrieb einer Heereskantine, Geschäftsinhaber
en, , , . Forster, Kaufmann in Mitten⸗ wald.
A 254 — Garmisch⸗Partenkirchen —
23. 6. 1g — Franz Rapypenglück, Luttensee, Gemeinde Mittenwald
(Betrieb einer Wehrmachtskantine). Ge⸗ schäftsinhaber (Pächter): Franz Rappen⸗ glück, Kantinenpächter in Luttensee.
B 1089 — 24. 6. 1942 — Arnold Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Blumenstr. 3M. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holz⸗ betonerzeugnissen aller Art sowie Leicht- bauten gemäß dem Vierjahresplan bzw. späteren Reichsrichtlinien aus vorge⸗ nannten Baustoffen, wie Baracken aller Art, Garagen, Industrie⸗ und Sied- lungsbauten. Stammkapital: 30 090 Reichsmark. Geschäftsführer: Pirmin Arnold, Kaufmann in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Juni 1942. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß kann einem Geschäftsführer das Recht eingeräumt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jeder Gesellschafter hat ein Kündigungsrecht nach Maßgabe der Ziffer Vll des Gesellschaftsver⸗ trags. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen:
A 3109 — 23. 6. 194 — F. M. Lautenschläger, München 6m straße 297 — 31). Dem Josef Thomanik in München ist in, , . erteilt. ö 3383 — 28. 8. 1947 * Georg Steib, München (Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik, Sandstr. 245. Der Charlotte Steib in München ist Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen erteilt.
A 4345 — 24. 6. 1942 — Emaillier⸗ Werk Hans Fink, München⸗-Pasing (Willibaldstr. 219). Johannes Winkler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber: Dr. Fritz Leicher, Kaufmann in Großhesselohe. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist beim Exwerb des Geschäfts durch Dr. Fritz Leicher ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Rudel ist bestehen geblieben.
A 1807 — 25. 6. 1942 — Dr. Scher⸗ kamp Co., München (Theresien⸗ straße 54). Der Margarethe Scherkamp in München ist für die Firma Einzel⸗ prokura erteilt.
A 5416 — 22 6. 1949 — Schaub⸗ Siedemann C Co., München (Groß⸗ handlung mit Lebensmitteln und Kan⸗— tinenbedarfsartikeln, Sandstr. 21). Ge⸗ änderte Firma: Hans Hiedemann.
A. 5621 — 23. 65. 1942 — Wichard Klein, München (Reitmorstraße 52).
Offene Handelsgesellschaft. ermann 3 Kaufmann 6. hacer 3
AX