Sentralhandelsregisterbeilage
reuhischen Staats anzeiger n dente, ,,, , —— * Neich
abends. Bezugspreis monatllch 1, is &α. einschliekl Anzeigenpreis für den Raum einer fuũnfgespaltenen
Seile 1.10 œàÆ. Anzeigen nimmt !. bei eigenstelle 0. 95 S5 mm brelten Petit Zeile 4 ti n,, ,, , , , her: W öos, Wilhel 32. Einzelne Nummern ko ' 2
* = . 968 — des Betrages einschileßlich des Portos abgegeben. gegangen s
Berlin, Freitag, den 3. Juli
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Eta ats anzeiger Nr. 153 vom 3. Juli 1942. S. 2
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft si sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ö klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941. Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: Gesetzliche Freiwillige .. Abschreibungen Steuern v. Ertrag u. Ver⸗ mögen Pflichtbeiträge
15145 Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. Juli 1942, nachmittags 16 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale ? en, . Mannheim, B 4. Z, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der g , f en, t, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M. / cheidelberg, den 20. Mai 1942.
Trapper, Wirtschaftsprüfer. .
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat am 24. Juni 1942 Geschäftsbericht, soweit er die Bilanz er⸗ beschlossen, auf jede Stammaktie über RM 1000, — 495 — RM 40, — abzüglich 23 145 läutert, den gesetzlichen Vorschriften. M 6, — f. 1690 Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag — RM 34, —, RAM 305, — 8 683 Hanau, 22. Mai 1942. 490 = F 12. abzüglich Ee 1,80 f. 1890 Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag 13 894 6 Höhne, Wirtschaftsprüfer —= RM 10,20, R 190, — 490 — RM 4, — abzüglich Ri- —, 60 f. 169 Kapital-
ö ! 9 ; ertragsteuer und Kriegszuschlag — R.M 3,40 gegen Einlieferung des Dividenden⸗ Deutsche Klinter⸗ u. Hie gelwerke scheines Nr. 5 bei unserer Gesellschaftstasse in Heidelberg oder den folgenden 2. G., Meerholz, Krs. Gelnhausen. Zahlstellen:
R. M 247 670
nhalts ib ersicht. Erscheint an sedem Wochent
8 — 1. Dandelsregister. — 2. Güterrechts register.! — 8. Vereinsregisier. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregifter. — 6. Urheberrechtseintragsrolle.— 7 Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschledenes. —
r ᷣ··ᷣᷣ
1942
7593 1340 20 417
a ᷣᷣ¶ä—ů—2ᷣ 22x22.
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkun⸗ en des Aufsichtsrats über die Vor⸗ agen. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ 6 und Vorstand. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Nach 5 17 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre 2 spätestens am 25. Juli 1942 bei unserer Gesellschaft, der Deutschen Bank, Berlin, deren Niederlassungen in Mannheim oder Frankfurt a. M., der Creditanstalt⸗Bankverein, ien, oder bei einer Wertpapiersammelbank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und sie bis nach Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Im Falle der Hin⸗ a ug der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank sind deren Hinterlegungs⸗ , späteftens einen Tag nach blauf der Hinterlegungsfrift bei un serer Gesellschaft einzureichen. Mannheim, 380. Juni 1942.
Seinrich Lanz Aktiengesells . Der ir e . 36
liꝛose.
Deutsche Rlinker⸗ n. Zie gelwerle zl. G., Meer holz.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Atti v a.
, d,, . BVebaute Grundstuücke: Geschãäfts · u Wohn⸗ ebäude: Stand am 1. 1941 . 11 0000, — Zugang 1941 7 943,32
8 3 2 * Abschr. .
Rr, Ss
74d, 32 Babrilgebäube ? DVland am 1. 1. 1941 s5 go, — 220 Abschr.. 2 500, — Unbebaute Grũndffũãe?: Stand am 1.1. 1941... . 18 200, — Zugang 1941 4252, — 22 452, — Substanzent⸗ nahme. 1 452, — Maschinen Sand am̃ 1. 1. 1941. . 66 oo, - 3 * Abschr.,. 3 100, — Maschinen, kurz. Fand 1. L. 1941 9 9 1, — Zugang 1941. 122,20 Is 7 Abschtr. . 122,20 Drahtseilbahn? Srand 1. 1. 1941 2 6 500, — 4 96 Abschr. .. 1 500, — Vetriebsausstatun g Stand 11 1941 9 5 505, — Zugang 1941. 3928,65 DJ Abschr. ... 3 227,65 Geschãftsausstartũng . Sfã 1.1. 1941. .. 1200, — Zugang 1941. 2609, 18
1
1 249, is 2 860
476
Abschr.
Beteiligungen kö Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 10 6965 7582 28 675
17 809
494
6 651
4139 70 829
Kasse, Postscheck, Scheck. Bankguthaben .... Verlust:
Vortrag a. 1940 20 417, 17 . Neuverlust 1941 13 123,28 33 540 . 378 960
a Aktienkapital: Stamm⸗ aktien — 3000 Stimmen . e etz e 1 8 16 1 2 1 e Rückstellungen für un⸗ gewisse Schulden.. Dr, . Verbindlichkeiten: Auf Grd. v. Warenlief. und . H Sonstige Verbindlichkeit. Wohlfahrts verein.
300 000
30 000 1
0 65s 2 000
s8 844 13 ho 12 000
1. Löhne und Ge 2. Soziale Abgaben... 3. Abschreibungen auf das Anlage 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertr 5. Beiträge an e ehh ich Beru fsvertretu iva. 68. Außerordentliche
J. Gewinn:
Verlustvortrag
Ertrã ge. Jahresertrag Zinsen . Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag 1940 20 417,17 Neuverlust 1941 13 123,28
322 745 284 692
267 51 4 24503
38 50 as
i39s?7.
. Nach dem abschließenden Ergebnis
i — ——— — — — 4 — Portland ⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft, Heidelberg. .
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Der Vorstand besteht aus: Direktor Heinrich Ley, Gelnhausen, Direktor Dr.⸗ Ing. Heinz Roth, Meerholz (stellvertr.).
Nach der satzungsgemäß erfolgten Neu⸗ wahl gehören dem Aufsichtsrat an: Dr.Ing. Wilhelm Ludowici, Jockgrim, Vorsitzer; Dr.Ing. Fr. Bonte, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Aug. Beyerle, Jockgrim; Direktor Julius Hofmann, Wiesloch.
Meer holz, den 9. Juni 1942.
Der Borstand.
Stand am I. I. 1941
Zugang
1941
Abschrei⸗ bungen 1941
Stand am 31. 12. 1941
Abgang 1941
Attiva. I. Anlagevermögen: . Beb. Grund⸗ stücke mit a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden . b) Fabrikgeb. oder and. Baulichk. . 2. Unbebaute Grundstücke. 3. Maschinen und maschinelle Anlagen... 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. . 5. er, nen, Patente, Mar⸗ ken und àahn⸗ liche Rechte.
1303 500
4 113 800 674 300
7 422 200 143 173
60 002
13 716 975
6. Beteiligungen 9 619 722
J. Andere Wert⸗ papiere des Anlagever⸗
828 so]
RM D
1
R. AM¶
43 731
324 983 13 822
528 504
8 Ru & Rr & E &
62 031 78 1285 200
54! 4 293
459 536 90 319
3 978 700 õ93 510
173 932 34 1 585 372 7191 400 965 o 88
— 64 —— 2
1555 557
2810
mögens.
4162 554 —
Tor Fp Jᷓ
o; 5s id TTT xp 1 — 9622 531
8285 S867 - 23 092788
II. umlau favermbgen⸗ . 1. Roh, Hilfs⸗ und Betrie
6. Hypotheken... a) Verkaufsverbände .
b) Sonstige
1 11. Schecks.
ni. Posten, die der Rechn Bürgschaften RA 213
I. Grundkapital:
II. Rücklagen:
V. Verbindlichkeiten:
2. Verbind stungen .
Reingewinn 1941
Gewinnvortra
Gewinnvortrag aus 1940.
378 9g6o
der Bücher und der
chriften der
J. Von der Gesellschaft gel . 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferüngen u. Leistungen:
2 2. Halbfertige Erzeugnisse ...... .... 8. Fertige Erzeugnisse ...... 4. Wertpapiere.. . 5. Eigene Aktien (berichtigte nom. RAM 214 00,
eistete Anzahlungen...
1. . Anzahlungen
Bürgschaften RAM 213 500, — ; Gewinn⸗ und BGerlustrechnung am 31. Dezember 1941.
ufwendungen.. aus 1940 Reingewinn 1541...
9. Forderungen an Konzernunternehmen.. ... .....
Vassiv a.
Stammaktien — 300 0900 Stimmen. ..... Vorzugsaktien = 16000 Stimmen. ......
in besonderen Fällen laut 5 16 der Satzung — 64 oõõ TDimen
Gesetzliche Rücklage: Stand am 31. 12. 1940 ... Zuweisung aus dem Gewinn 1940 ......
III. Wertberichtigung auf Forderungen. ..... LI. Rückstellungen für ungewisse Schulden .. ichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un 3. Berbinblichteiten 1 zentizer Kerkau faperbänden.
6e . 2
Aufwendun gen. ö
vermögen.
Ertrã ge.
e
Nach dem abschlie enden . meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
ag und vom Vermögen ngen...
ds. XS S5
= 3 861 129 . . 681 948 . 1050 597 ' S9 1 000 93 972 1965 438 516 077
1
2 338 773 724 535 1861041 k 2557 2 674
89 559
2 426 737 587 h581 33 811
s 16 28s
— 2 2 8 — — 2
2 260 ooo, —
100 000, — 2 zo Oo0
6h50 000 1415 403
. 71 125 Lei⸗ 3 1714 530
30 000 732 866 6165 531
õ9 s70
784
1781
1298 633 38 450 226
2 9 .
. 1 280 213, 97
. 6 469 160 27 o 5490 o9 2 325 293 686 2 273 899 34
Is 522 O9 gos sa 1 36
1298 633 97 13 997 891 69
3 * 2 2 1 9
; 1 15 a0 260 2139
14 1 9 2
18 420 — 13 338 250 29
194 1690 15 zo 3830 - als sz 2s
liz go? gh
n bes Anlage⸗
der Bücher und der Schriften der i und Nachweise entsprechen die Buchführun e
Dr. Friedrich Kirchhoff sr. stellv. Vorsitzer; Dr. I. Stettin; Dr. Trudbert Riesterer, Stuttgart Trapp, Hamburg.
Dr. Eberhard Spohn, Blaubeuren.
iliale Heidelberg, iliale iliale Mannheim, Deutsche Bank, Filiale München, Deutsche Bank, Filiale Stuttgart, Bankhaus Delbrück von der Bayerische Vereinsbank, München, zur Auszahlung zu bringen.
2 Bank, Deutsche Bank, . Bank,
geschieden.
Wttbg.; Richard Spohn,
eilbronn a. J.
Heidelberg. Heidelberg, den 24. Juni 1942. Der Vorstand. Dr. Kellerwessel. Dr. Gramespacher.
i398].
öln a. R *75
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Ernst Kobe; Dr. Fritz Gramespacher; Dr. Werner
Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt a. M.,
eydt & Co., Köln a. Rh.,
Herr Dipl.⸗Ing. Ernst Rauch, Minden i. W., ist aus dem Aufsichtsrat aus=
ö Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Dr. Friedrich Kirchhoff sr., Iserlohn i. W., Vorsiker; Wilhelm Scipio, Mannheim, 1. stellv. Vorsitzer Hermann J. Abs, Berlin, 2. stellv. Vorsitzer; Dr. Arnold Frese, Köln a. Rh.; Dr. Frhr. v. Gemmingen⸗Hornberg, Saarbrücken; Dr. Fritz Kirchhoff jr., Iserlohn i. W.; Karl KLoenigs, Lebehn b. Stettin; Albert v. Metzler, Frankfurt a. M.; Dr. Gustav v. Metzler, Frankfurt 4. M.; Dr. Trudbert Riesterer, Stuttgart; Eduard Schall, Gartenau bei Salzburg; Professor Erwin Selck, Frankfurt a. N.; Dr. Georg Spohn, Blaubeuren,
a Kellerwessel, Vorsitzer; och; Emil Scheck; alle in
E. Ko be. Dr. Koch.
E. Scheck.
, e Q 2 0 2 O Portland ⸗Cementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn Aktiengesellschaft, Blaubeuren.
Stand am
Zugan 1.1. 1941 ;
1941
Abgang 1941 .
Bilanz am 31. Dezember 1941. — —————
Abschrei⸗ bungen 1941
Stand am 31. 12. 1941
Atti va. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit a) Ge schäfts⸗ oder Wohngebäuden b) Fabrikgebäud. oder anderen Baulichkeiten 2. Unbebaute Grund⸗ ,, 3. Maschinen und maschin. Anlagen 4. Werkzeuge, Betriebs und Geschãftsausstatt.
Ru 8 kv I
478 000
z62 420 190 900 2185 800
37 700 -
RM & 8
R &
460 800
328 800 180 260 2 411 000
21 500
S8. Beteiligungen.. 11 900 6. Andere Wert⸗ K papiere des
Anlagevermögens 175 000 -
75s JS = S7 T7
ö 37 bo
R v T dödỹj =
J
1H. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 3. Fertige , J, 4. Grundpfandforderungen... ...... 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
a) Verkaufsverbände .... b) Sonstige ;
8. Bankguthaben III. Posten, bie der Rechnungsabgrenzung dienen.
Passiv a. I. Grundkapital 366 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen... III. Wertberichtigung auf Forderungen. IV. Rückstellungen für un gewisse Schulben.. V. Verbindlichkeiten:
4. Sonstige Verbindlichleiten.s ...... VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Ertrãge. 1. Rohüberschuß 9 ——
2. insen 5 2 2 * 3. Miet⸗ und Pachteinnahmen 4 4. Außerordentliche Erträge. ö
Stuttgart, den 13. Jun! 1942.
ppa. Th r ch d er tsprüfer. Pppa. Dr.
Der Aufssi
Per Borstand besteht aus den Herren:
Blaubeuren, den 24. Juni 1942. Der Vorstand.
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und L
J. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
1. Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen ... 3. Guthaben der Aktionäre aus dem Anleihestock ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
83 zs si
330 525 51 400 278 220 16 069 42 666
335 733 4 6595 30 127 96 257 832
4635 264
6
—— . 2
. .
. . . . 2 8 9 9 9 “ C 9 68 8 , -
2 00 000 . 260 000 . . 60 000 . 2 323 . 110 040
77992 1592913 * 489 4 36 861 . 14 643 4 635 264
FR. AM 685 027
1123 148
. 414212 . 579 769
. 565 S879, 45
13 765 336 633
2141 545
2 099 727 573981 18 856 48 1722211
IMI. His J
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
U der Jahresabschluß und der tsbericht, soweit er den Jahresabschluß n r g, z an,
den gesetzlichen Vorschriften.
Echw bi . esellschaft.
a olzer, Wirtschaftsprüfer. tsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: e. i. W. Vorsitzer; Richard Spohn, ⸗ Kirchhoff jr., Jserlohn i. W.; Karl Koenigs, Lebehn bei t; Georg Rümelin, Heilbronn a. N.; Carl
Wilhelm Friederich, Blaubeuren:
eilbronn a. N.,
wilheim Friederich. * Hr. Löerhard Spohn.
*
1
1. Handelsregister
str dite Angaben in wird eine Gewähr ür die gingen eikens der Registergerichte nicht übernommen.
Altenburg, LHhür. 14790 ken e engt Altenburg / Thür., den 23. Juni 1942 Neue Firma:
S⸗R. A 1289 Firma Alfred Winter in Altenburg. Inhaber ist der Kauf— mann Alfred Oskar Winter in Alten⸗ burg (Johannisstr. 34, Kolonialwaren, Feinkost, Spirituosen, Gemuüse- und Obstgeschäft).
—
Annaberg, Erzgeb. 14791 Amtsgericht Annaberg, am 26. Juni 1942. Neueintragung:
A 604 Hans Pawleck, Annaberg. Die Firma ist seit 22. 6. 1942 Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig bestehenden k Inhaber ist der
aufmann Hans Pamleck in Leipzig. (Fabrik⸗Auslieferungslager chemisch⸗ technischer und kosmetischer Erzeugnisse sowie Großhandlung für Seifen und Waschmittel.) KREautzen. 14793
Handels register Amtsgericht Bautzen, 1. Juni 1942. Veränderung:
B 47 Gerhard Schmidt Autohaus Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Bautzen (Schliebenstr. 9).
Die Firma ist geändert worden. Sie lautet jetzt: Autohaus Exakt Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Ernst Walter . in Bautzen ist jetzt . alleinigen Gesell⸗ schafter bestellt. Die Prokuren des Willi Wolf in. Bgutzen und Ernst Walter Liebisch in Bautzen sind erloschen Der Geschäftsführer Gerhard Schmidt in Bautzen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Rerent. 14794 H.⸗R. A 127 Dom Towarowy Bro- nislawS Drawski in Berent, H.-R. A 1835 Skliad Blawatow i konfekeji Grzegorz Kortas in Berent: Von Amts wegen gelöscht. . Berent, den 24. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Rerlin.
Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, den 2ã. Juni 1942. Veränderung:
B 52 276 Julius Berger Tiefbau— Aktiengesellschaft (Berlin ⸗Grune⸗ wald, Bettinastr. 4). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16.17. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung um 2560 000, — Rei auf 10 009 060, — He mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 erhöht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder— lassung bei den Amtsgerichten in Ham. burg, Königsberg i. P. Stuttgart und Wiesbaden erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung, die den Zusagtz „Zweigniederlassung“ mit der jeweiligen Ortsbezeichnung führen.
14795)
Berlin. 14796 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 21. Juni 1942. Veränderungen:
B 51 894 Hans Windhoff, Appa—⸗ rate⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗-Friedenau, Ben— nigsenstr. 20/22). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapital—⸗ berichtigung nach der Dividendenab— gabeverordnung vom 12. Juni 1941 und den Durchführungsverordnungen um 1 200 900, — eM auf 1 506 00, — Reichsmark erhöht worden mit Wir— kung zum 30. November 1941. Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1942 ist 5 4 der Satzung (Grundkapitah entsprechend geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu je 1000, — tc.
KRerlin. 14797 Amtsgericht Berlin. Abt. 5633. Berlin, den 26. Juni 1942. Veränderungen:
B 50171 „Adrema“ Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung (Berlin NW 87, Gotzkowsky⸗ straße 20). Durch Beschluß des Kam⸗ mergerichts Berlin vom 19. Juni 1942 = 15, V. U. 72. 42 — ist en S§ 12 ff., 18 der Verordnug über die Behandlung feindlichen Vermbgens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — in der Fassung der 3. Durchführungsverord⸗ nung vom 9. April 1942 — RGBl. 1 S. UI — und der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Reichsministers der ö vom 20. Juni 1910 — Deutsche Justiz
1940 S. 728 — Karl Beckurts in Wei⸗ mar als Verwalter für die Adrema Maschinenbau G. m. b. H. in Berlin zur Sicherstellung und Erhaltung des Vermögens bestellt.
B 54 492 Agene Mehl⸗-Verede⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 1475. Durch Beschluß des Kam⸗ mergerichts Berlin vom 19. Juni 1942 — 15. V. U. 82. 42 — ist gemäß SS 12 ff., 18 der Verordnung über die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom l5. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — der Verordnung vom g. April 1912 — RGBl. 1 S. 171 — und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsminssters der Justiz vom 20. Juni 1910 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — der Wirtschaftstreuhänder Dr. O. F. Gra—⸗ wert in Berlin als Vertreter der unter maßgebendem feindlichen Einfluß stehen⸗ den Firma Agene, Mehlveredelungs— Gmb. in Berlin zur Sicherstellung und Erhaltung des Vermögens bestellt. Der Verwalter hat den bisherigen Ge— schäftsführern Dr. Otto Haltmeier und Viktor Schaumlöffel, deren bisherige Befugnisse ruhen, . ten zu erteilen. Aenderung oder Wider— ruf dieser Vollmachten sowie die Er— teilung neuer Handlungsvollmachten bedürfen der Zustimmung des Reichs⸗ kommissars für die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens.
Erloschen:
B 56 025 Grunderwerbsgesellschaft Florastraße 66 mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
B ös 596 Aufstro⸗Deutsche Holz⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin MW 87, Brückenallee 367. Die Firma ist er— loschen.
HKRerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 265. Juni 1942. Neueintragungen:
B 59349 Maget Maschinen⸗ und Gerätebau Tegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Ber— lin⸗-Tegel, Eisenhammerweg 56-60). Gegenstand des Unternehmens: An kauf, Bearbeitung und Vertrieb von Metallen, Metallwaren, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und dazugehörigen Geräte— teilen, sowie die r Teng damit zusammenhängender Geschäfte. Stamm— kapital: 50 900. HAM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Kurt Gitter—
14798,
mann, Berlin, Diplomingenieur Horst- 1
Erwin Priebe, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 18. Juni 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 59 350 Pankreas⸗-Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Berlin-Wilmersdorf, Prinz⸗Regenten-Str. 94). des Unternehmens: 1. Einkauf von Pankreasdrüsen in den durch einstim⸗ migen Gesellschafterbeschluß festzusetzen⸗ den Sammelgebieten, 2. Herstellung von Insulin und anderen Stoffen, die aus den gemäß 1) eingekauften Pan— kreasdrüsen gewonnen werden. Stamm⸗ kapital: 40 000, — HFA. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 14. April 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß kann beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer einem derselben Alleinzeichnungsrecht gegeben werden. Jedem gn T rer steht das Recht zu, den Gesellschaftsver⸗ trag unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten, erstmalig 4 30. Juni 1944, sonst zum 6 s Geschäfts⸗ jahres, zu kündigen. ird die Kündi⸗ gung nicht ausgesprochen, so verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Kalenderjahr. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Aage Sörensen, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 54 811 Iran⸗Deutsche Handels⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin W g, Potsdamer Platz 15. Durch 6 der Gesellschafter vom 2. Juni 1942 ist der G age tts geändert in 5 4 (Geschäftsjahr).
Gegenstand.
B 56 509 Schulze . Neubauer Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung? (Vertrieb von Tuchen, Futter⸗ stoffen und Schneiderbedarfsartikeln jeder Art, Berlin C 2. Hoher Stein⸗ weg 9— 107). Wilhelm Schulze ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Rickel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Pro⸗ kurist: Max Rohrbeck in Biesenthal (Mark). Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura für Wilhelm Rickel ist erloschen.
B 59289 Ufa Filmkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin SW 68, Krausenstr. 37— 39). Bankdirektor Friedrich Merten in Berlin ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.
Erloschen:
B öß 39 Kurt Kästner Leder⸗ warenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Bielita. . iat Sandelsregister
Amtsgericht Bielitz. Veränderungen:
In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 Saybusch, umgeschrieben von H.-R. B III 120 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz, betreffend die Firma „Celin“ Przemyst zuzytkowania Ppapieru, Spolka z O6 raniczong odpowie- dzialnoscigs v Jelesni powiat y wiecki.⸗ Jelesnia, Kreis Saybusch, ist am 16. Funi 1942 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma wurde ver—= deutscht und lautet nunmehr: „Celin“ Papierverwertungsindustrie, Ge⸗ sellschaft m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Verkauf von Pappe, die Verarbeitung von Papier und aller Art Verwertung von Papier. Stammkapital: 5000 FA. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Karl Borgel in Jelesnia und Privatbeamter Franz Borgel in Bielitz. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist selbstandig zur Ver⸗ tretung berechtigt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 20. 7. 1938 festgestellt. Ch eniniĩ tꝝ. 14804
Handelsregister Amtsgericht Ehemnitz. . den 22. Juni 1942. Neueintragung:
Abt. 71. B 317 Arno v. Egidy, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz (Mühlenstraße 28).
Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗— führung des bisher von der Firma Arno v. Egidy in Chemnitz betriebenen Groß⸗ und Kleinhandels mit Brenn— stoffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 30 000 H.. Geschäftsführer: Bergdirektor Artur Schüler, Oelsnitz (Erzgebirge). Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1942 abgeschlossen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft wird als Ge— schäftsführer der jeweilige Betriebs⸗ führer der Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz (Erzgebirge) bestellt. Werden mehrere Geschäftsführer, bestellt, so ist dabei zugleich zu bestimmen, welche Geschäftsführer einzeln und welche nur in Gemeinschaft die Gesellschaft ver⸗ treten können. Als nicht . wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur ewe, den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Cuxhaven. 14805 Sandelsregister Amtsgericht Cuxhaven.
Cuxhaven, den 26. Juni 1942. Veränderungen: S⸗R. A 609 Firma Alexander
Grüter Nachfolger, Kommandit⸗
gesellschaft, Cuxhaven.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Die Vermögenseinlage eines Komman⸗
ditisten ist erhöht worden.
H.⸗R. A 813 Firma Hugo Sievers,
Cuxhaven. —
Jetzt offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Cuxhaven. Herbert Sie⸗ vers, Cuxhaven, und Friedrich Sievers,
Cuxhaven, sind als persönlich haftende
Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist jeder der
Gesellschafter berechtigt. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
PDisseldortt. 14807 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 26. 6. 1942. Veränderungen:
A 11194 Franz Maaßen, Düssel⸗ dorf n,, Rheinstr. 18): Franz 6 enior ist durch Tod aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Kaufleute Karl Maaßen, Gustav Maaßen, Franz Maaßen und Pieter Heerema, alle in Düsseldorf, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗— sellschafter eingetreten. Die Komman— ditisten sind . Die Ge⸗ sellschaft ist jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft und führt die bisherige Firma sort. ö
A 12714 Fritz TDümpelmann Komm.⸗Ges., Düsseldorf: Ein Kom— manditist ist ausgeschieden, ein Kom— manditist ist in die Gesellschaft ein— getreten. J ⸗
A 14206 Schuhhaus Schäfer Kom. Ges., Düsseldorf: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro— kura des Carl Meyer senior ist er— loschen. .
ö. 5581 Losenhausenwerk, Düssel⸗ dorfer Maschinenbau Aktien-Gesell⸗ schaft, Düsseldorf: Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Juni 1942 ist die Satzung geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2180 Aktien zu je 1000 REM und 1000 Aktien zu je 100 RMA. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. .
B 5590 Rheinische Kleinsiedlung Gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ tung, Düsseldorf: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 28. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Tas Unternehmen darf nur die nach 86 der Gemeinnützigkeitsberordnung und den Ausführungsbestimmungen zugelassenen Geschäfte betreiben. An Stelle der Gemeinnützigkeitsverordnung und der Ausführungsbestimmungen sind das Wehnüngsgemeinnützigkeits gesetz und dessen Durchführungsvorschriften ge⸗ treten, so daß sämtliche Hinweise auf die Gemeinnützigkeitsverordnung und die Ausführungsbestimmungen sinn— gemäß als Hinweise auf das Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetz und dessen Durchführungsvorschriften gelten.
B 5717 Stahlwerks-⸗Verbands⸗ Unterstützungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.
Eilenburg. 14808
Sandelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 25. Juni 1942.
Veränderung: ö.
B 38 Dampfsägewerk Toberschütz Akiengesellschaft in Doberschütz. Dis Hauptversammlung vom 27. April 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 70 000 RM auf 100 000 Mu- be⸗ schlossen. Die beschlossene Kapital⸗ erhöht ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in den S8§ 5, 265, 27, 29 und 37 geändert. Direktor Emil Stange ist als Vorstand aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist der Direktor Walter Schramm in Berlin-Wilmersdorf bestellt.
Eisenberx, Thür. 14809 Sandel sregister 3 Amsgericht Eisenberg, Thür., 29. Juni 1942. Erloschen:
A 398 Hofbankhaus MaxmMueller Filiale Eiesnberg. Essen. 11635
Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 22. Juni 1942:
A 8743 Friedrich Schöndeling Großhandlung für Baustoffe, Indu—⸗ strieerzeugnisse X. Kohlen, Essen (Otmarstr. 33). Inhaberin ist Witwe Bertha Schöndeling geb. Sörsters, Essen. Dem Fritzʒ Johannes Schönde⸗ ling, Essen, ist Prokura erteilt. Die setzize Inhaberin führt das unter gleicher, nicht eingetragener Firma von ihrem , fn Ehemann betriebene Handelsgeschäft fort.
ö ö fh 25. Juni 1942: .
A 8744 Leo Pötter, Essen (Horst⸗ Wessel⸗Platz 12 Handelsvertretun⸗ gen). Inhaber ist Handelsvertreter Leo Pötter, Essen.
Am 26. Juni 1942: A 8745 Ferdinand Loosen, Han⸗
delsvertreter, Essen (Carmerstr. 47).
haber ist Handelsvertreter Ferdinand
Loosen, Essen. Veränderungen: Am 22. Juni 1942:
A 6237 Franz Brendgen, Essen. Die e gf j aufgelöst. Der bis⸗ ige Gesellschafter Ernst Brendgen,
ssen, ist Alleininhaber.
A 7414 Wilhelm Degenhardt, Tiefbauunternehmung, Essen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Degenhardt geb. Köster in Essen übergegangen.
Am 25. Juni 19412:
A 6092 Roland Kommandit⸗Gesell⸗
Chemische eines Eine
schaft. OSsthoff X Co- Fabrik, Essen. Die Einlage Kommanditisten ist ,, Kommanditistin ist eingetreten. 4 6598 Landi se isschan West⸗ falen Dürr, Wagner Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Essen. Die Pro⸗ kura des Heinrich Bartel ist erloschen.
A 7177 Gemarkenhof Inhaber Wilhelm Oberholz, Essen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung auf die Ehefrau Heinz Berndt. Hildegard geb. Oberholz, in Essen übergegangen. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist bei dem Exwerh des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Gemarkenhof Inhaber Wil⸗ helm OSOberholz, Nachf. Frau H. Bernd.
A 770 Essener Eisenwerke Schnutenh nus C Linnmann, Essen. Dem Fritz Dengler, Essen, ist Prokura erteilt.
A 8142 Motex Textilvertretungen, Frau Trude Bergmann, Essen. Dem Hans Bergmann, Essen, ist Prokura erteilt.
Eupen. 146537 Handel s register Amtsgericht Eupen. Eupen, den 27. Juni 1942. Neueintragung:
B 16 Woldefa Herbesthaler Woll— deckenfabrik Zweigniederlassung der La Lainiere et Cotonniere de I'Est, Harbesthal (Adolf-Hitler⸗Straße). Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ schäfte aller Art, die mittelbar oder un⸗ mittelbar mit der Wollindustrie oder dem Wollhandel in Verbindung stehen. Grundkapital: 4000 000 belgische Fran⸗ ken. Vorstandsmitglieder: a) Edmond van Steenkiste, Industrieller in Ver⸗ viers, b) Josef Ahn, Industrieller in Herbesthal, eh Camille Bastin, Indu⸗ strieller in Verviers, d Marcel Baivier, Professor in Verviers, e) Céslestin De⸗ colon, Kaufmann in Brüssel, 5 Léon Schoonbroodt, Rechtsanwalt in Ver⸗ viers, g Mathieu Herman, Landwirt in Limburg, h) Alexis Bastin, Indu⸗ strieller in Verbiers, als Liquibatoren belgischen Rechts. Die Liquidatoren Joseph Ahn und Alexis Bastin sind für den Betrieb der Zweigniederlassung be— fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Liquidatoren Edmond van Steen— kiste, Marcel Baivier und Mathieu Her⸗ man sind befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu zwei zu vertreten. Aktien—⸗ gesellschaft. Die Hauptniederlassung hat ihren Sitz in Verviers. Die Satzung ist am 15. 12. 1924 errichtet und am 19825, 7. 11 ö,, we n 6. , 2 n , . 686 1. 1932, 28. 5. 1933 und am 22 11. 1940 geändert worden. Die Satzung und die Aenderungen sind im Belgischen Staats— blatt veröffentlicht worden. Mit Wir— kung vom 22. 11. 1940 ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen wor- den. Alle die Gesellschaft verpflichten⸗ den Akte sind durch die Mehrzahl der Liquidatoren zu unterzeichnen. Die Liguidatoren sind berechtigt, die ihnen zustehenden Vertretungsbefugnisse für bestimmte Geschäfte oder Geschäftskreise auf Dritte zu übertragen. Nach einem Beschluß der Liquidatoren vom 22. 11. 1940, der im Belg. Staatsblatt ver⸗ öffentlicht ist, wird die Zweignieder⸗ lassung in Herbesthal bis ein Jahr nach der Unterzeichnung des Friedensver⸗ trages zwischen dem Deutschen Reich und Belgien von keiner Abwicklungs⸗ maßnahme berührt. Die Genehmigung des Reichswirtschaftsministers für die weitere Zulassung zum Gewerbebetrieb ist am 13. Okt. 1941 erteilt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 15 606 Gesell⸗ schaftsanteile ohne Wertbezeichnung ein— geteilt. Es sind neun Liquidatoren be— stellt, von denen einer gestorben ist. Die Liquidatoren haben die in den Art. 181 bis 1865 des Belg. Gesetzes über die Han— delsgesellschaften vorgesehenen Rechte, ohne die Ermächtigung der Hauptver⸗ sammlung einholen zu müssen. Danach können sie den Gewerbebetrieb bis zur Realisierung fortsetzen. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut— chen Reichsanzeiger. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Satzung und ihre Aende⸗ rungen sowie die von dem Wirtschafts— prüfer bestätigte Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz der Zweigniederlassung auf den 1. 1. 1941, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden.
ELus kirchen. 14811 Amtsgericht Euskirchen, 25. 6. 1962.
S-R. B Nr. 135. Rheinische Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. S., Kom⸗ mern. Durch Beschluß der elch che ter vom 11. Juni 1942 ist der Gesellschafts⸗