/ ///
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 4. Juli 1942. S. 4
Reichskommissariat Ukraine kann bereits von der Einrichtung der ersten Musterwerkstätten berichtet werden. Die Betriebs⸗ führer dieser Musterwerkstätten erhalten die Stellung von Ver— trauenshandwerkern. Sie werden den deutschen Dienststellen in allen Angelegenheiten ihres Faches beratend zur Seite stehen: insbesondere sollen sie später auch an den Gesellen- und Meister— prüfungen beteiligt sein.
In Kiew wurde die dritte Handwerkerschule ihrer Bestim⸗ mung übergeben. Meisterwerkstätten und Handwerkerschulen werden dem ukrainischen Handwerk die Grundlagen zu einer er⸗— folgreichen Arbeit geben. ;
Geregeltes Leistungsverhältnis zwischen privater Kranken⸗
und Unfallversicherung
Die Bedingungen der privaten Krankenversicherung sehen den Ersatz der Heilkosten vor. Gleiches gilt auch für die private Unfallversicherung. Beim Zusammentreffen dieser beiden Ver— sicherungsarten ergaben sich in der Praxis verschiedentlich Ueber— schneidungen der bedingungsmäßigen Leistungen.
Nunmehr ist in engerer Zusammenarbeit zwischen dem Reichs⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung und den Wirtschaftsgruppen Unfallversicherung und Lebens- und Krankenversicherung das Leistungsverhältnis zwischen den beiden Versicherungsformen klar geregelt worden. So wurde genau festgelegt, in welcher Reihen⸗ folge die Versicherer beim Zusammentreffen einer privaten
Krankenversicherung mit einer privaten Unfall-Heilkostenversiche— rung ihre Leistungen zu gewähren haben. Zuerst ist grundsätz— lich der Krankenversicherer und dann der Unfallversicherer leistungs⸗ verpflichtet. Hat daher ein Versicherungsnehmer bei einem Unfall Anspruch auf Erstattung der Heilkosten gegenüber mehreren Ver— sicherern, so zahlt zuerst die Einzel-Krankenversicherung und dann die Einzel⸗-Unfallversicherung. Gegebenenfalls schließen sich dann die Gruppen-Krankenversicherung und die Gruppen-Unfallver— sicherung an. Ferner sind zur Gewährung der bedingungs- und tarifmäßigen Leistungen die Gruppen-Krankenversicherung der NSDAP. und ihrer Gliederungen und danach die Gruppen⸗ Unfallversicherung der NSDAP. und ihrer Gliederungen ver⸗ pflichtet. Jeder nachfolgende Versicherer haftet nur ergänzend und insoweit, als der vorhergehende Versicherer seine vertraglichen Leistungen voll erfüllt hat ußd diese zur Deckung der entstandenen Kosten nicht ausgereicht haben. Ist der vorhergehende Ver⸗ sicherer leistungsfrei oder wird von ihm seine Leistungspflicht bestritten, kann der Versicherungsnehmer sich unmittelbar an den nachfolgenden Versicherer halten.
Treffen eine Einzel-Krankheitskostenversicherung und eine Einzel-Unfallheilkostenversicherung zusammen, so wird der Unfall— versicherer, sobald er von dem Zusammentreffen Kenntnis er⸗ halten hat, die anteilige Prämie für die Unfallheilkostenversiche⸗ rung vom nächsten Monatsersten an auf die Hälfte herabsetzen und zuviel bezahlte Prämien zurückerstatten.
— — *
Wirtschaft des Auslandes
Erfolgreiche Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Dänemark
Kopenhagen, 3. Juli. Für die Förderung der Beschäftigung sprach Staatsminister Buhl bei der Eröffnung einer mit der Jahrestierschau der seeländischen Landwirtevereinigung auf , verbundenen Ausstellung. „Die Ärbeit ruft, der Staat unterstützt“, erklärte er. Seit April 1940 seien etwa 850 Mill. Kronen bewilligt worden, die Arbeiten für insgesamt 1, Mrd. Kr. veranlassen und 140 000 Arbeitern für ein Jahr Be⸗ schäftigung geben würden. Durch die Verwendung von rund 350 Mill. Kr. der genannten Mittel bis zum Ausgang des letzten Finanzjahres sei die Arbeitslosigkeit 194041 um 12900 und 19411453 um 42 000 gesenkt worden. weiteren Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung der Arbeits⸗ losigkeit sagte der Staatsminister, man sei nun auf einen Stand der Arbeitslosigkeit gelangt, der niedriger sei als in den letzten 20 Jahren. Man müsse bis zum Hochkonjunkturjahr 1924 zurück— 6 um eine entsprechend niedrige Zahl von Arbeitslosen zu inden.
Gesamtbetrag der dritten schwedischen Wehranleihe 11 Mrd. Kr.
Stockholm, 2. Juli. Die Endsumme der dritten schwedischen Wehranleihe, die noch nicht endgültig feststeht, wird sich wahr⸗ scheinlich, wie „Aftonbladet“ meldet, auf ungefähr 1120,6 Mill. Schwedenkronen belaufen.
Pessimistische Prognose hinsichtlich der unsichtbaren britischen Nachkriegsexporte
Die Entwicklung des Krieges und die harten Schläge, die England heute auf allen Gebieten seiner Kriegführung binnehmen k lassen in England immer häufiger besorgte Stimmen auf— kommen, die die Zukunft Großbritanniens und seiner wirtschaft⸗ lichen Weltstellung bei jedwedem Ausgang des Krieges als erschüttert ansehen.
So gab z. B. einem Bericht der „Times“ zufolge Lord Craigmyle kürzlich einen wenig hoffnungsfrohen Zukunfts⸗ ausblick auf die unsichtbaren Exporte Großbritanniens nach dem Kriege, die stets einen sehr beachtlichen Aktivposten in der bri— tischen Zahlungsbilanz ausgemacht hätten. Lord Craigmyle erklärte, daß die Notwendigkeit einer größtmöglichen Schiffs⸗ produktion nicht nur für den Ausgang des Krieges, sondern auch für die Stellung und den Umfang der britischen Handelsschiffahrt nach dem Kriege von größter Bedeutung sei. Es sei wahr, daß der Beitrag, den die Schiffahrt zu den unsichtbaren Ausfuhren Großbritanniens leiste, in Zukunft von größerer Wichtigkeit sein werde als jemals zuvor. Diese Feststellung ist im Hinblick auf die erschuͤtterte Stellung Londons als Weltfinanz⸗ und Versor— gungsmetropole ohne weiteres verständlich. Eine weitgehende Wiederaufnahme der unsichtbaren Exporte sei für Großbritannien um so dringender erforderlich, da auch seine sichtbaren Ausfuhren nach dem Kriege ohne Zweifel auf größte Schwierigkeiten stoßen werden, weih der von England selbst heraufbeschworene Blockade⸗ krieg heute sowie im Weltkrieg zur Entstehung zahlreicher neuer Industrien in den verschiedenen Ländern geführt habe, die die britischen Ausfuhrbestrebungen außerordentlich erschwexren wer⸗ den. Von dieser Entwicklung werden jedoch auch die unsichtbaren Exporte nicht unberührt bleiben. Die fast völlige Zurückziehung der britischen Tonnage aus der Versorgungsschiffahrt der Do⸗ minien und der übrigen neutralen Länder und die dadurch bedingte weitgehende , dieser Gebiete von ihren überseeischen Bezugs- und Absatzmärkten hat vielfach den Wunsch nach dem Aufbau einer eigenen Handelsflotte ausgelöst. Derartige Pläne werden u. a. sowohl aus Australien, Kanada, Südafrika und 4 gemeldet. Obwohl es sich im Vergleich zu der bri⸗ tischen Flotte hier nur um den Bau von verhältnismäßig gering— fügigem Schiffsraum handelt, ist es doch offensichtlich, da l. Tendenzen und Entwicklungsrichtungen für die Weltstellung der britischen Handelsschiffahrt nach dem Kriege bedeutsam sein wer⸗ den, denn es ist nur zu natürlich, daß diese Länder aus ihrer jetzigen bitteren Erfahrung lernen und darauf bedacht sein werden, ihre Versorgung für alle Fälle der Zukunft einigermaßen selbst zu gewährleisten. Es handelt sich deshalb bei den gegenwärtigen Schiffsbauplanen in den Dominien und neutralen Ländern gewiß nicht um kurzfristige, nur für die Kriegsdauer gedachte Projekte, die mit einem Freiwerden der englischen Handelsflotte nach dem Krieg sofort wieder aufgegeben würden, ganz abgesehen davon, daß die britische Handelsflotte trotz aller gegenwärtigen Anstren— gungen zu Kriegsende dank der glänzenden Erfolge der deutschen und verbündeten U-Boote nur mehr über einen Bruchteil ihrer ehemaligen Größe und Leistungsfähigkeit verfügen wird.
Preßburger Messe 1942 Die Ausstellungsfläche der Internationalen Donaumesse in Preßburg, die vom 5. bis 13. September stattfinden wird, ist 3 Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen erden.
Geplante 500⸗Mill.⸗Pengö⸗Schatzwechsel⸗Anleihe in Ungarn
Budapest, 3. Juli. Zwischen der Finanzverwaltung und den Vertretern der Banken und der Industrie finden derzeit Verhand⸗ lungen statt über die Emission einer , in Höhe von 500 Mill. Pengö. Davon sollen 300 Mill. Pengö von den Budapester Geldinstituten und 209 Mill. Pengö von der Industrie übernommen werden, Als Zinssatz sind 4, *“ in Aussicht ge⸗ nommen. Die Einzahlung soll sich auf mehrere Monate verteilen, der Abruf der ersten Rate jedoch bereits in den nächsten Tagen erfolgen. Die Finanzverwaltung wird den Anleiheerlös zur Deckung der durch den Krieg bedingten außerordentlichen Aus⸗ gaben verwenden. .
Absage der Nesse in Hermannstadt
Die Internationale Mustermesse in Hermannstadt (Ru⸗ ee m die für den Herbst vorgesehen war, wird nicht statt⸗
Argentinien sucht Absatzgebiete Stockholm, 3. Juli. Ueber die Bemühungen Argentiniens,
Nach einer Darstellung der
einen Teil des infolge des Krieges offenen amerikanischen Absgtz⸗ marktes zu gewinnen, heißt es in einem Bericht in „Nya Dagligt Allehanda“ aus Buenos Aires, daß die Argentinier jetzt 3 seien, ihre eigenen Rohstoffe auszunutzen, nachdem der Krieg sie von den Bezugsquellen des Fernen Ostens und Europas abge⸗ schnitten hat. Alkohol und Oel werden nun aus Getreide gewonnen. Dies sei auch von größter Bedeutung für die Industrie. Von den Caradaypalmen könne man einen ausgezeichneten Ersatz von See⸗ gras gewinnen, das früher aus Japan und Frankreich eingeführt
wurde. Die Pelzjagd werde in Argentinien einen großen Auf⸗ schwung nehmen. Außerdem habe ein argentinischer Fabrikant
Anlagen zur Destillation von 1,332 Mill. Gallonen Alkohol im Monat aus den enormen Maisüberschüssen des Landes einge— richtet. Wenn man einen Absatzmarkt dafür finden würde, hätte Argentinien eines seiner schwerwiegendsten Probleme des Krieges überwunden. Daneben winke den Argentiniern die Chance, den schwarzen Tee des Fernen Ostens, dessen Zufuhr nach Amexika immer mehr abnimmt, durch Jerba⸗Mate-Tee zu ersetzen. Der amerikanische Bedarf an Leinölsamen, den man früher aus Japan bezog, werde nun zu einem großen Teil von Argentinien gedeckt. Dasselbe gelte für das holländische Sonnenblumenöl und den tür⸗ kischen Honig. Der italienische Markt an Zwiebeln, Parfümen und feinen Lederwaren würde ebenfalls von Argentinien über⸗ nommen. Man sei in Argentinien davon überzeugt, daß das Land seine neuen Absatzmarktgewinne in USA. auch nach dem Kriege halten könne.
Westafrikanische Goldproduktion leidet unter Stahlmangel
Genf, 3. Juli. Auf der Jahresversammlung der Gold Coast Mine Reef Ltd. erklärte der Vorsitzende der ff afl daß die von ihr betriebene Goldproduktion gesenkt werden müsse, weil die USA die mit ihnen abgeschlossenen Stahllieferungsverträge nicht einhalten könnten. Bereits vor einem Jahr habe die Gesellschaft die bei der Goldgewinnung erforderlichen Stahlmengen in den Vereinigten Staaten bestellt, doch hätten sie erst kürzlich mitge⸗ teilt, daß sie diesen Auftrag mit Rücksicht auf den in den USA neuerdings wachsenden Stahlmangel nicht ausführen könnten. Das e . die Gesellschaft insofern in eine äußerst schwierige Lage, als ihre Goldminen, wenn sie im bisherigen Umfang in Betrieb gehalten werden sollten, nur noch über Stahlvorräte für weitere zehn Monate verfüge. Um aber die Werke wenigstens noch zwei Jahre in Betrieb zu halten, habe man sich entschlossen, die monat— liche Produktion von 9000 Tonnen auf 6000 herabzusetzen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãärkten Deviien
Frag n, n 6 Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,90 G., 1327,90 B., Berlin — —, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568, 8090 B., Kopenhagen 521,50 G., 522, 59 B., London 98,90 G., g9, 10 B., Madrid 235, 55 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,50 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 19, 95 G., So, O5 B., Stockholm oo 4, 50 G., 595, S0 B., Brüfssel 39g, 65 G. 400,40 B., Budapest — —, Bukarest — —, Belgrad 49,95 G., 50, 65 B., Agram 49, 95 G., 5o, os B., Sofia 30, 7 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 3. Jun. (D. N. B.) [Alles in Pengö., Amsterdam 180,73 n, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,77, New Jork —,—, Paris 6,81, Prag 13,52, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20
London, 4. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 —= 403,50, Paris — — Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4443 -= 4,47, Amsterdam — — Brüssel — — , Italien (Freiv) — — Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen (Freiv.. — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16, 9534 — 17, I3, Rio de Janeiro (inoffiz — —, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
Zürich, 4. Juli. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 9,7, London 17,273, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,661 ,, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,8, Stockholm 102,663, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90, 50 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,5 B., Athen — — Istanbul 3,387, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 93,ů75, Japan 101,00.
Zürich, 3. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 9,57, London 17,27 , New York 4‚31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22, 66½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa—⸗ bon 17,78, Stockholm 102,563, Oslo 98,A75 B., Kopenhagen go, 50 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 4 B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen — — Istanbul 3.37, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877.50, Buenos Aires 93,25, Japan 101, 00o.
Kopenhagen, 3. Juli. (D. N. B.) London 19,ů34, New York 479,90, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,86, Zürich 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254K, 0. Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,ss, Prag — —, Madrid — — Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 3. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 166,560 B., Paris — — G., g, 00 B. Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,565 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing= fors 8,35 G., 8,5g B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — — Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 3. Juli. (D. N. B.) London —, — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —, — G., 10,0 B., New York — G., 440,900 B., Amsterdam — — G., 235,90 B., Zürich lol, 50 G., 103,090 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen — — G., l, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,190 B., Kopenhagen 91, 76 G., 92, 25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —. — Im Juli und August am Sonnabend geschlossen.
Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.
2
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung sür deut che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 4. Juli auf 74,00 RA (am 3. Juli auf 74, 00 RM) für 100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung
Aegypten (Alexand. und Kairo ...... Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos ,, Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de , Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) .. ...... Japan (Tokio und Kobe; Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ won], Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .. .. . .. Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
Lagypt. Pfd. 100 Afghani
1Pap.⸗Pes. U austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen
engl. Pfd.
100 finn. M. l00 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials l00 isl. Kr.
100 Lire
19en I kanad. Doll. 100 Kuna
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten 1 südafr. Pf. IL türk. Pfund 00 Peng
1 Goldpeso
1 Dollar
4. Juli Geld Brie 13,79 18,83 o, 588 O, õ9? 39,96 40, 04 oO, 130 O0, 132 3,047 3,05 52, 18 52, 25 5,06 5, 07 l, 66s 1,67: 132,70 132,70 14,59 14,651 38,42 38,50 13, 14 13,16 o, sss O, 58; 4,995 5,005 56,15 56, 88 l0,l4 10,16 59,46 59, 58 57,89 658, 0 4995 5. 00s 8,591 8, 609 23,56 23, 60 l,),78 1,982 l, 199 1,201
3. Juli Geld Brief 1679 18 83 o, Ss8 0, oꝛ 309, 96 A0, os o,. 1380 oO, 32 Joan Sosz 32, is: 52, s Fos S0ot, Töss sr
132,70 1832, D 14,59 14,6 z8 47 038, So 13,14 lz, 16 o, Sss O, 6s! Voos S.oos 8576 66336 10, ig 10,16
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief
England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 89 9, 9l
Fe,, , . 4,995 65, 005 Australien, Neuseeland ...... . ...... 7, 912 7, 928
Britt dnrhten ,,, n, ,,. 4,18 74 32
m 2, 098 2, 102
Ver n, , mera ,, 2, 498 2, 502
Ausländische Geldsorten und Banknoten 4. Juli 3. Juli Geld Brie, Geld. Brief
Sosvereigns ...... Notiz 20,3 20,468 20,38 20, 46 20 Franes⸗Stücke .. für 16,16 16,2 16,18 16,22 Gold ⸗ Dollars 2808 1 Stück 4, 185 4, 205 *, 185 4,205 Aegyptische ... .... JLägypt. Pfd. 4,39 4,41 4, 39 4,41 Amerikanische: .
1000-5 Dollar . . . 1 Dollar 144 1,458 1,4 1,46
2 und 1 Dollar... 1 Dollar l, 44 l, 6 1,44 1,46 Argentinische .. .... 1 Pap. -Peso O, 44 0, 4 O0, 44 0, 46 Australische .. ...... L austr. Pfd. 244 248 244 2,46 Belgische ..... .... 100 Belgas, ] 39,92 40,08 39,92 (s0, os Brasilianische 1 Milreis 0,08 0, og 0,08 O0, 09 Brit. ⸗Indische ..... 100 Rupien 22,95 23,95 22,95 23, 065 Bulgarische: 1000 L
u. darunter ...... 100 Lewa 3,07 23, 99 3,07 3,09 Dänische: große ... 100 Kronen — — — —
10 Kr. u. darunter 100 Kronen 52,10 52,30 52,10 52,30 Englische: 10 8
u. darunter ...... engl. Pfd. 3,39 3,41 3,39 3,41 Finnische ..... .... 100 finn. M. 5,0565 5,075 5,955 5,075 Französische . .. .... 100 Frs. ... 4,99 5,01 4,99 5, 0l Holländische . ...... 100 Gulden 132,570 132,70 132370 132,70 Italjenische: große . 100 Lire — — — —
10 Lire .. ..... . . . 100 Lire 13,12 13,138 13,12 13,18 Kanadische ...... .. J kanad. Doll. O, g9g l,I I 0,99 1,01 Kroatische ..... . ... 100 Kuna 4, 99 5, 0l 4, 99 5, 0l Norwegische: 50 Kr.
u. darunter ...... 100 Kronen 656,8s9 57,11 56,89 57,11 Rumänische: 10008ei
und 500 Lei ..... 100 Lei .... 1,66 l,8 1,6 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen — — — —
59 Kr. u. darunter. 190 Kronen 59,40 59,54 59,40 59,64 Schweizer: gehe 100 Frs. 57,863 58,07 57,83 ös, 07
100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58, 07 Serbische ..... .. .. 100 serb. Din. 4,99 6, 0l 4, 99 5, 0l Slowakische: 20 Kr.
u. darunter ... . .. 100 slow. Kr. 8,658 8, 52 8,58 8,62 Südafr. Union .... I südafr. Pfd. 4,39 441 4,39 4,41 Türkische . . . . . . . . . . I türk. Pfund 1,91 1,93 l, 91 1,93 Ungarische: 100 P.
u. darunter ...... 100 Pengö 60,78 61,07 60,78 61,02
Fünf Beilagen
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ö.
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH.. Berlin.
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilagen.
register ist am 18. Juni 1942 erfolgt.
dritte Veilage
ü — — 4 * w n. . J. J 6 . 336 n 6
**
1 1
23 ö 2 1
1 — ö 2
.
zum Deutschen Neichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger
Rr. 154
143521.
Allianz Versicherungs⸗Atktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, die Berichtigung des Grund⸗ tapitals nach Maßgabe der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 194 und der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen zum 31. 12. 1941 vorzunehmen. Das Grund kapital von RKM 60900 0990, = eingeteilt in 200000 auf den Namen lautende Aktien zu je EM 300, — eingezahlt mit R.M 178,50 je Stück, wird um EM 15000000, — er höht. Der für die Kapitalberichtigung benötigte Betrag wird aus versteuerten offenen und stillen Rücklagen geivonnen. Die Kapitalberichtigung geschieht in der Weise, daß die Aktien auf FM 375, — bei einer Einzahlung von H. 253, 50 herauf gestem pelt werden. Die Nachzahlungs⸗ verpflichtung beträgt wie bisher R. 121,50 je Aktie. ᷣ⸗. .
Die Eintragung der Kapitalberichtigung und der entsprechenden Satzungsänderung in das Handels⸗
Die Hauptversammlung vam 25. Juni 1942 hat eine Kapitalherabsetzung durch Einziehung von nom. FM“ 9000000, — eigener Aktien gem. z 192 Abs. I des Aktiengesetzes beschlossen. Nach der Kapital⸗ herabsetzung beträgt das Grundkapital EH, 66000000, — eingezahlt mit EM 44616000, — zuzügl. des nach 5 5 der 1. DAD V. auf das Konto „Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Grund⸗ kapital“ überwiesenen Reingewinnanteils von Re 163 680, — insgesamt RE.“ 44779 680, =). Es ist ein— geteilt in 176000 Aktien zu je EA 375, —
Bilanz für den Schtuß des Geschäftsjahres 1941.
— —
Attiva. U R. A . FR. Mt 8 JI. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes ü nnen, e 24 300 000 — 1 ö 7Iõ 53 88 12 Zuschreibung zur Kapitalberichtigungs .... 13 11 39 715 666 059 12 i yr n, d ꝰ / d 7630 9g35 36 IV. Wertpapiere.... .... 108 341 366,650 Eigene Atien J 4 047 442,50 112 388 809 10 Zuschreibung zur Kapitalberichtigung. ...... 5 198 350 95 117587 169 05 V. Beteiligungen: an anderen Versicherungsunternehmungen . 17 679 822,18 an Grundstücksgesellschaftens ... 300 000, — 17979 82218 Zuschreibung zur Kapitalberichtigung.. ... 1242 942 02 19 222764 20
VI. Schuldscheinforderungen: a) gegen öffentliche Körperschasten ... . 3 912 630 87 b, — 2
VII. Guthaben bei Bankhäusern. . ...
VIII. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr:
3 912 630 87 17 815 804 54
111534 755 13 5 145 166 714
Lebensversicherung .. ...... 110075 668,08 Unfallversicherung.= ... 308 174,81 Haftpflichtversicherung. ..... 138 271,26
Sonstige Versicherungen ... 2 451 352,88
b) Sonstige Forderungen
IX. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Peämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr:
1II16 680 52187
X
Lebensversicherungg... .. 10 099, 03 Unfallversicherung.. .. 37 973,91 Haftpflichtversicherung... .. 4186,57 Sonstige Versicherungen.... 2 503 612,39 2 503 612 39 b) Sonstige Forderungen... 5331 136 79 7834 799 18 X. Forderungen aus Krediten, die nach z 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen, enthalten in Pos. III Aktiva RM 101 695,53 XI. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder ... . — — 8 che . ö XIII. Schecks . . 7 6 47 961 80 XIV. Rücständige Zinseen w 106122260 XV. Außenstände bei Generalagenten und Agenten. ..... 6 177 90198 XVI. Rückstände bei Versicherungsnehmern. .. . 3 327 233 04 XVII. Barer Kassenbestand und Postscheckguthaben bei der Zentrale ͤ und den Geschäftsstellen..... .. k 1252 588 22 XVIII. Inventar und Drucksachen.. . .. J 1 — XIX. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungsscheine. 154 330 65 XX. Sonstige Forderungen: Guthaben bei Dritten.... 1423448 68 Rechnungsabgrenzung ... 105 71316 1529 161 8.4 XXI. Für Kautionen hinterlegte Werte RM S8 252 986,24 XXII. Bürgschaftsschuldner RM 228 205,96 . Gesamtbetrag 404 201 076 32 Passiva. . nen , e, e e, ,,,. I. Grundkapital... JJ .,n.nꝰnm 60 000 000 — Hierzu Kapitalberichtigungs... . 15 000 000 75 000 000 — II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage... . 6 505 0600 — b Sonde rrücklgeꝛetꝛꝛe 2 0090 000 — 8 600 000 — III. Rückstellung für den schwankenden Jahresbedarf ..... ; 7 590 000 — IV. Wertberichtigungen: Grundbesitzentwertungsfonds (s. Ziffer 1 der Attiva JJ i 28 700 000 — V. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... . — 1 VI. Prämienreserven und sonstige technische Reserven: Lebensrückversicherung .. .. H 109 172 76711
Deckungskapital für laufende Unfallrenten .. 172 30563
Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten. .... 1261 895 22
Prämienrückgewährreserve .... . 3 319 03276
Sonstige rechnungsmäßige Reserven ... . 786 622 14 114712 62286 VII. Prämienüberträge:
Transportversicherung. ... z 3713 997 07
Feuerversicherung .. .. ö 12 165 848 85
7540 788 35 ö 6 304 618 16 14 076 563 10 4 843 397 27 6 342 923 85
Haftpflichtversicherung.. . . Unfallversicherungg ... Kraftfahrtversicherungss.. . ö. Einbruchdiebstahl⸗ Glas⸗ u. Wasserleitungsschädenversicherg. Maschinenversicherung. .... ; Garantie⸗ und Kreditversicherung.... .. 368 799 15
Hagel⸗ und Tierrückversicherung ..... SI C666 1 56 026 00191 VIII. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 2
d
. 9
Berlin, Sonnabend, den 4. Juli
X. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen: - ; .
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversiche⸗
rungsverkehr: Unfallversicherung .. 89 619,98
Haftpflichtversicherung ... 392 154,24
Sonstige Versicherungen .. 2331046507
b) Sonstige Verbindlichkeitenz... ... XI. Sonstige Verbindlichkeiten: Wohlfahrts einrichtungen... . Hypotheken auf Grundbesitz. ... . Nicht abgehobene Dividende. . ;. ;
Guthaben von Generalagenten und Agenten . Prämien- und Zinsguthaben von Versicherten . Versicherungssteuer und sonstige Steuern ... Feuerschutzsteuer Guthaben von Dritten Rechnungsabgrenzung.. .. Kautionsguthaben von Beamten, Vertretern und Sonstigen RM S 252 986, 24 Geleistete Bürgschaften RM 228 205,96 i Gesamtbetrag
j 6
XII.
XIII. XIV.
K
Der Treuhänder: Stage.
Die Sachverständigen: Dr. Stüber.
2812 820 29 10 710 917839
1554 za zo 249 6652 80 S8 872 86
2 3606797 19 54 339 66 7767 763 33 11203916 7709 20674 iö 323 gz
1
FR. AM 83
13 523 738 18
22 398 329 67
Dr. Willenbacher.
6 435 190 57
TD. Ir 7s 37 Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserven sind vorschriftsriäßig angelegt und aufbewahrt.
Die in die Bilanz der Allianz Versicherungs⸗Aktiengesellschaft für den Schluß des Geschãfts jahres 1941 unter Pos. VI mit dem Betrage von RM 5539 855,75 eingestellte Prämienreserve für die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ist gemäß § 65 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.
Einnahmen. JI. Ueberträge aus dem Vorjahr: Deckungskapital für laufende Renten ..
Prämienüberträge Schadenreserheerr , kö II. Prämieneinnahmen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Mietserträge ... V. Vergütungen der Rückversicherer
Aus gaben.
schlossenen Versicherungen: geleistet.. zurückgestellt ..
rückgewährbeträge aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: geleiste.. . .
ö
IV. Rückversicherungsprämien
übernommene Versicherungen:
1. Agenturprovisionen .
2. Sonstige Verwaltungskosten .. w.
3. Beiträge an Berufsvertretungen. ...
VI. Steuern und öffentliche Abgaben .. ö VII. Abschreibungen auf Inventar... ö VIII. Deckungskapital für laufende Renten
2
9
X. Prämienüberträge .. . ö XI. Sonstige Ausgaben XII. Ueberschuß . d /
Prämienrückgewähr⸗ und sonstige rechnungsmäßige Reserven.
J J III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen. ..
IX. Prämienrückgewähr⸗ und sonstige rechnungsmäßige Reservenn.
2 ,
Gesamteinnahmen
1. Versicherungsfälle der Vorjahre und laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten und Prämienrückgewährbeträge aus selbst abge⸗
2 2 — 2
II. Versicherungsfälle im Geschäftsjahr und laufende Renten und Prämien⸗
K ,
V. Verwaltungskosten, unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung
Gesamtausgaben 65
. 8
Haftpflicht
H. I
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar his 31. Dezember 1941.
—
1219 567 94
7374 584 08 1591310639 30202 82018 524 435 39
LIV. Kapitalerträge: Erträge aus Beteiligungen.... ⸗ ; 95 607 33 w . 95 777 67 170 15410
9103 103 65
Unfall , . 134 845 98 3 850 638 44 5023 41099 5 375 939 83 21 148 178 47 11713098 53 990 45 544 789 15 96 087 98
8 263 239 06
2
* ö 7
4696 690 9 230 770 77
93
41178 437 81 5 670 gs9g 48 12 907 70627 11407 974 64
2023 54668 5 204 20611 41 21891 101255415 35 21279 1261 89522
M gos 51 35
3 755 254 59 S52 371 73
3 947 788 58 2 236 19017 9 527 314 38 7 863 155 23
.
1627 324 81 3 161 037 24 25 97572 S882 455 30 14 218 37 172 305 63
— 4105 65490
. 7540 788 35 54 272 63
6 304 618 16 28 471 14 10411538
5 1 1 1 2 1 5
54 88 891 99 55 156 73144 608 251 33
Einnahmen. JI. Ueberträge aus dem Vorjahr:
Prämienreserven und sonstige Reserven ?.. . Prämienüberträge.. . . ö Schadenreserhp
II. Prämieneinnahmee ö III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. IV. Kapitalerträge: Erträge aus Beteiligungen ö
Mietserträge ..
V. Sonstige Einnahmen... V brille e
J
9 2
Aus gaben.
versicherer: geleistet zurückgestellt
versicherer: geleistet zurückgestellt Rückversicherungsprämien
1. Provisionen. .... k / 2. Sonstige Verwaltungskosten .... .
3. Beiträge an Berufsvertretungen
VI. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen IX. Prämienreserven und sonstige Reserven. ..
X. Prämienüberträge .... . XI. Sonstige Ausgaben... XII. Ueberschuß ⸗—M
8 9 8 99 0 a0 . 9
2 7
Gesamteinnahmen
d / .
IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: .
V. Steuern und öffentliche Abgaben, abzüglich des Anteils der Rück⸗ D
Kraftfahrt
RM G
12 804 594 80 10 709 24579 30 913 984 31 233 368 71 122 606 32 7II8S 305 12 218 20514 82 121 11
Lebensrück R. A 2 96 153 031 59
Jos 600 5 20 397 760 = 56 4600 1222 200 — 411 000 — 95 539 39
35 S5? 31 357
122 441 471 49
J. Versicherungsfälle der Vorjahre, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 41648145 81 5 452 039 11 II. Versicherungsfälle im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗
ö 3 393 833 70 5 232 380 64 9 584 566 63
2288 247 49 6 476 652 28 30 86758
2 692 825 06 . . 14 076 563 10
zi S866 35 Nos 1414 365
215 163 05 100 000 —
6 753 639 20 913 000 — 169 587 —
1086900 —
2009 008 50
20 741 06
657 918 25 Sõ8s 000 —
19 000 —
200 —
109 172 767 11 165 547 32
2 12 7g
2. Schadenreserve .
II. Prämieneinnahme III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
IV. Kapitalerträge: i aus Beteiligungen..
men;
Mietserträgec· .
ee , , m
So?75 610 21 A44 320 402 55 1064 21778 93 O43 39 ; 170 265 03 165 591 28
5 844 S9s 73 20 336 043 58 15 424 269 15 110708
56 453 64 333 238 63 100 47166
Gesamtausgaben lꝰõ S5? N] 35
Einbruch⸗ . diebstahl⸗
Einnahmen. Feuer Maschinen Glas⸗ . Wasserlei⸗ ö tungsschäden 1. ueberträge aus dem Vorjahr: . , , , , , l. Prämienüberträge ... I0 825 863 8g 4743 480 44 4558 376 87
1872 82317
367 g94 69 29 540 48 217 44576 52 573 sl
Gesamteinnahmen
nicht abgehobene Renten der Haftpflichtversicherung . 7 833 46 nicht abgehobene Renten der Unfallversicherung .... 14 334 14 nicht abgehobene Prämienrückgewährbeträge ..... 98 660 93 Transportversicherung ... 15 598 787 70 Feuerversicherung ... . 6 284 922 43 Haftpflichtversicherungs.... . . 19 109 11215 Un fallver sichern ng 8 5 181 091 72 Kraftfahrtversicherung.. 10 684 419 75 Einbruchdiebstahl⸗, Glas und Wasserleitungsschäd enver⸗ ee, . , 1734 72551 Maschinenversicherung. .... w . 7863 094 98 Garantie⸗ und Kreditversicherung... . . 565 88578 Hagel⸗ und Tierrückversicherung. .... 105 528 19 Lebensrückversicherung ... . 1313 900 = 68 561 396 74 IX. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr: Sonstige Versicherungens. .... 12 238 61 t 2 641 557778 2 653 79639
v) Sonstige Verbindlichkeiten . d 2
5 M M ga ig
F Ts ss fe gas dz 5 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
— 2
8