1942 / 154 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

** mn 3

. .

8 ö . . 8 2 r . * ö * .

8 . R, nnn .

Sentralhandel oregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 4. Juli 19428. S. 8

Böhmisch Leipa. Idoog Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 14. April 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 118 Schluckenau Firma Herm. Stamnitz, Sitz: Georgs walde Sudetengau), Zweigniederlassung der in Liegnitz bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.

Gesellschafter: Fritz Stamnitz, Kauf⸗s

mann in Georgswalde, Hans Stamnitz,

Kaufmann in Liegnitz. Rechtsverhältnisse; Offene Handels⸗

Hel cha, Die Gesellschaft hat am Dezember 1919 begonnen.

Bohmisch Leipa. 15004 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 16. April 1942.

S⸗-R. . 45 Böhm. Kamnitz Firma Franz Münzel, Sitz: Böhm. Kamnitz.

Die Firma ist wegen zu geringen Betriebsumfanges erloschen.

Röhmisch Leina. 15005 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 20. April 1942. Veränderung:

S⸗R. A 10 Dauba, Firma Alois

Stingl, Sitz: Dauba.

Eingetragen wird als Abwickler Karl Gaube, Beamter in Wegstädtl 259. Vertretungs- und zeichnungsberech⸗ tigt ist nur der Abwickler.

KEBöhmisch Leina. (15006 Handels register Amtsgericht Böhm. Leipa, am 26. April 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 104 e, e, , Firma Nieder Kamnitzer Baumwollspinne⸗ reien und Zwirnfabrik F. Knappe

Sohn, Sitz: Nieder Kamnitz.

Rechtsverhältnisse:; Der Gesellschafter Friedrich Knappe wird infolge Ablebens gelöscht.

Eingetragen wird als neuer offener Gesellschafter Dr. Erhardt Knappe, Industrieller in Nieder .

Auch der Gesellschafter Dr. Erhardt Knappe ist selbständig zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

NRöhmisch Leina. 15007 Sandelsregister l Amtsgericht Böhm. Leipa, am 27. April 1942. Veränderung: H.R. A 38 Niemes Firma Max Mandelik in Oschitz, Sitz Oschitz. Der bisherige Treuhänder Hermann Franke wird gelöscht. Eingetragen wird als Treuhänder Dr. Otto Horner, Rechtsanwalt in Niemes.

Rhöhmisch Leina. 15008 Sandel aregister Amtsgericht Böhm. Leipva,

am 1. Mai 1913. Neueintragung: H.⸗R. A 144 Hainspach Firma Josef Rademann, Sitz Nixdorf. Firmeninhaber: Josef Rademann, Spediteur, Nixdorf 691.

KRähmisch Leipa. 15009 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. Mai 1942. Veränderung:

S. R. A 190 Warnsdorf Firma 8 Vietze C Sohn, Sitz Warns⸗

orf.

Rechtsverhältnisse: Gelöscht wird der offene Gesellschafter Julius Vietze d. A. infolge Ausscheidens. Zeichnungs⸗ und ö ugt ist nur Julius Vietze

KBäöhmisch , , 15010 Sandel aregtster Amtsgericht Böhm. Leipa, am 5. Mai 1942. Erloschen:

⸗R. A 19 Böhm. Kamnitz Firma Moritz Hecksch, Destillation“, Sitz Böhm. Kamnitz. .

Rechtsverhaltnisse: Die Firma ist erloschen.

Böhmisch Leipa- 15011 Sandel Ra register Amtsgericht Böhm. Leipa, am 5. Mai 1942. Erloschen: SH.⸗F. A 19 Böhm. Kamnitz Dien Preidl, Sitz Hauptnieder⸗ assung Böhm. Kamnitz mit den weigniederlassungen Jonẽõb ach, ber Kamnitz, Nieder Kamnitz und Rumburg. Die Firma ist erloschen.

KRähmisch Leina. Handel register Amtsgericht Böhm. Leipa,

am 6. Mai 1942. .

irma

H.-R. A 43 Warnsdorf Firma Karl Hille, Sitz Nieder Kreil 3

Prokura: Die Einzelprokura wurde erteilt an Frau Auguste Pohl, kaufm. Angestellte in Kreibitz Nr. 147.

KRöhmisch Leipa. 15019] Sandel ẽregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 6. Mai 1942. Veränderung:

. A 1 Niemes Firma Anton

Schneider, Sitz Barzdorf. tokura: Die Prokura wurde er⸗ teikt dem Wilhelm Hiebel jun. in

iso g

Rihhmisch Leipa. idol Sandel dregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am J. Mai 1942. Neueintragung: S.-⸗-R. A 1485 Hainspach Firma Io⸗ hann Marschner, Bandfabrik Grosf⸗ schönau, Sitz Groß Schönau, Su⸗ detengau Nr. 855. Firmeninhaber: i . Hartge en., Bandwarenfabrikant in roß Schönau Nr. 481.

Böhmisch Leipa. 150151 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 15. Mai 1942. Veränderung: ; H.⸗R. A 18 Böhm. Kamnitz Firma Fr. Wagner, Sitz Ullrichsthal. Gelöscht wird der ven haftende Gesellschafter Ernst agner infolge Ablebens. Eingetragen werden als persönlich haftende Gesellschafter die erbl. Witwe Emma Wagner und die erbl. minderjährigen Kinder Annelies Wagner und Ernst Wagner, sämtliche , in Ullrichsthal Nr. 105. Die persönlich haftende Gesellschafterin Emma Wagner ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

ERöhmisch Lei 15016 Sandel aregister Amtsgericht Böhm. Leipa,

am 17. Mai 1942. ö Veränderung: S.-⸗R. A 88 Warnsdorf Firma May

, Reinisch, Sitz Warnsdorf.

Die Prokura der Anna Reinisch ist erloschen.

Rrandenhurg, Harel. 1141802 Sandelsregister Amtsgericht Brandenburg Gavel). Veränderung:

S. Tt. A 20 am 23. Juni 1942.

Krause, Brandenburg

. Havel) (Eisengro . Adolf⸗ r fr rn. 33. 3. Die Gesell⸗ schafterin Frau Olga Gebhard geb. Nöke ist ,, anch allein vertre⸗ tungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Dem Kaufmann Otto Böttcher in Branden- burg (Havel) ist Prokura erteilt. Rremen. (lõoꝛ n (Nr. 49) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 24. Juni 1942. Veränderungen:

A 2963 Robert Krämer, Bremen (Am Wall 197). An Dr. Alwin Kiebe⸗ ler in Bremen ist für die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassung in Wien in der Weise Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firmg in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—⸗ kuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Firma Robert ämer Zweigniederlassung Wien bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.

A 2671 Rud. Schmedes, Bremen Woltmershauser Str. 166/168). Die Witwe des Kaufmans Johann Eilert Rudolf Schmedes⸗de La Roche, Frieda Martha Elsa, geborene Groppler, ist am 22. Dezember 1941 gestorben und damit als persönlich . Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Heinz Franz Johann Wülbern in Bremen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die an C. H. 5. J. Wülbern für die Hauptnieder⸗ assung erteilte Gesamtprokura ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung, je⸗ doch ohne die Prokurenlöschung, wird für die Zweigniederlassungen in Verden und Bruchhausen⸗Vilsen bei diesen Amtsgerichten erfolgen; die

irmen dieser Zweignieder assungen e . den Zusatz: Zweignieder⸗ lassung mit Ortsangabe.

A 47225 Export⸗Compagnie Theo⸗ doro Gathmann C Co., Bremen (Obernstr. 52/54). Der Kaufmann Anton Schuster in Bremen ist als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Es ist ein Kommanditist eingetreten; Kommanditgesellschaft seit dem 1. März 1912. Die an Anton Schuster erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. An Helene . Schwarz in Bremen ist unter Erlöschen ihrer Gesamtprokura Einzelprokura erteilt. A 1001 A. Bechtel C Co., Bremen Wandrahm 6). A. K. W. Flachmeyer Ehefrau. Emmg Sophie. Wilhelmine Erna geborene Schröder, 3 als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausgeschie⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Rif Rempel in remen ist nunmehr Alleininhaber.

B 95 Leopold Engelhardt Bier⸗ mann und F. L. Biermann C Co. Pensionsrass? Gefensschast nn ve. schränkter Haftung in Abw., Bremen. Der Abwickler Johann Georg Hahn ist am 20. Februar 1548 ', r Durch , ,. vom 5. Juni 1942 ist der Wirtschafts⸗ und Steuer⸗ bergter Rudolf. Behrle in Freiburg i. Br. zum Abwickler bestellt.

NRrenlam.

Sandelsregister

Amt ageri reslau. Veränderung. Breslau, den 24. Juni 1942. 1. Gottesberger Pilsner Bier⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗

dtiemes 2 / i.

üttner in Namslau ist infolge Ab- ebens nicht mehr Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig: nie derlassu bei dem Umtsêgeri in Berlin erfolgen.

KRreslau. 15029 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Veränderung. Breslau, den 24. Juni 1942.

B 3189 Brauerei Haselbach Namslau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau ire , ,. Nr. 13). Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Jüttner in Namglau ist he gr Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Rreslau. llö50 30 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 24. Juni 1942.

B 3216 Ahana 8 Ge⸗ seisschaft mit beschränkter Hastung, Breslau (Bischofstraße 13). Der Rechtsanwalt Dr. Martin Jüttner in Namslau ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. KRreslamn. 15031

Sandel sregister Amtsgericht Breslau. Veränderung. Breslau, den 24. Juni 1942.

B 3217 Brauerei Haselbach Grün⸗ eiche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Bischofstraße 18). Der Rechtsanwalt Dr. Martin Jüttner in Namslau ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.

KRückeburꝶ. 14803 Sandelsregister Amtsgericht Bückeburg, 26. 6. 1942. Veränderung:

A Nr. 287 Walter von Hagen, Ing., Bückeburg. Der Lydia von 6 geb. von Raepke ist Prokura

erteilt.

Cal vhrde. 150 Amtsgericht Calvörde, den 26. *r 1942.

H.-R. B 4. In das hiesige Handels⸗ register B ist bei der Calvörder Kanal⸗ Umschlagstelle e. G. m. b. H. am 26. Juni 1942 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1941 ist das Stammkapital um 30 9090 R erhöht worden. 5 3 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend geändert.

r n,, 15033 Handelsregister Amtsgericht Co⸗ burg. Veränderungen; Bei der

irma Conrad Gagel in Coburg, S. R. A II64 am 5. Juni 19428:

ffene , n Beginn: 1. April 1942. Gese , . Frau Marie Seidel geb. Lütkemeyer und Kaufmann Carl Müller, beide in Berlin. Bei der Firma August Rich, Dietz u. Sohn, Draht⸗ und San sseĩf wert, Neustadt b. Coburg, am 8. Juni 1912: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Rolf Schneider und dem technischen Angestellten Franz Langbein, beide in Neustadt b. Cbg., in der Weise, daß beide in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. H.⸗R. A N. IJ/34.

Cgswi, Anhalt. 15034] Amtsgericht Coswig (Anhalt), den 26. Juni 1942.

: Neueintragung: A 76 Hans Esch, Leben smittel⸗ handlung, Coswig. Inhaber: Hans Esch in Coswig.

COgs wix. Anhalt. 15035 Amtsgericht Coswig (Anhalt), den 26. Juni 1942. A 77 Erhard Teterling in Cos⸗ wig (Kohle, Kartoffeln und Heizstoff⸗ handlung). Inhaber: Kaufmann Erhard Deter⸗ ling in Coswig. Cgswix. Anhalt. 15036 Amtsgericht Coswig (Anhalt), den 26. Juni 1942. Neueintragung: A 78 Arthur Edhardt, Coswig (Lebensmittelhandlung) in Coswig. Inhaber: Kaufmann Arthur Eckhardt in Coswig.

Demmin. (148606)

4. H.-R. B 43 u. 46. In unser Han. delsregister B ist unter Nr. 43 und 46 bei to Klänhammer Reederei und Hafenspeicherei, beides Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung in Demmin, eingetragen: Nach Be—⸗ endigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Demmin, den 26. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Pu = 15037 ,, ist er .

Amtsgericht Duisburg, den 285. Juni 1942. Veränderungen: A 5557 Vereinigte Lichtspiele Hamborn, Kamy u. Loth Komman⸗ dige senschast in bt. Hamborn (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 293). Die beiden Gesellschafter Heinz Kamp jun. und Georg Loth sind fortan gf

A 65964 Firma Josef Hüttermann in Dbg. Samborn Sagen . 14).

Dem Paul Smikale in Dög.⸗Ham⸗ born ist Prokura erteilt.

B 2344 Remag Robert Engel, Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau, Gefeil⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 4 Ser ü tz 9 ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 16. Mai 1942 ist das Stammkapital um 80 000 RAM auf 100 000 FM erhöht und . Satzung im § 5 entsprechend geän⸗ ert.

Ebenr ode. (1h03 Sandelsregĩister Amtsgericht Ebenrode. Veränderung am 20. Juni 1942. A 99 Gebr. Brandt, Ebenrode. Die Firma ist geändert in: Gebr. Brandt Eier- Butter⸗ und Käse⸗

großhandlung in Ebenr ode.

Frau Anna Brandt geb. . Ebenrode, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen.

Eibenstock. San del sregister Amtsgericht Eiben stock, den 25. . 1942. Veränderung:

A- 53 Ernst Jul. Mühlig, Eiben⸗ stock. Ernst Julius Mühlig ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Seine Ehefrau Marie verw. Mühlig geb. Leonhardt in Eibenstock führt das Han⸗ . unter der bisherigen Firma ort.

Er turt · 15040 Sandelsregister Amtsgericht i,. 26. Juni 1942.

ng: A 8997 Erfurter Senffabrtk Paul Filler, Gispersleben⸗Kiliani.

I1I50 89

Frendenst act. 14812 Amtsgericht Freuden stadt. Handelsregistereintrag vom 26. gin 1942. Veränderung:

A 18 Schwarzwaldhotel Waldlust Ernst Luz (Golfshotel) Inhaberin 2 Emilie Luz, Freudenstadt in eudenftadt. Die Prokura des Hermann Luz ist

erloschen.

Friedberg, Hennen. 14818 Bekanntmachung.

San dels register Amtsgericht Friedberg Hessen). Veränderung:

H.R. A 495 Firma Ph. Dan. Küm⸗ mich u. Co., Friedberg / S., offene

dan delsgefelschaft. ;

Der Wilma Heinz . Riehle, Ehe⸗ rau des Kaufmanns Wilhelm Heinz in Friedberg i. H., ist Einzelprokura erteilt.

Eingetragen am 24. April 1942.

,, ,

H.⸗R. A 669 Firma Bewachungs⸗ unternehmen Wolfgang von Oppel in Friedberg i. H.

Geschäftsinhaber: Wolfgang von Oppel, Kaufmann in Friedberg mi. 9

Der Eva von Oppel get. Frieberger in Friedberg, H., ist Einzelprokura erteilt.

Eingetragen am 5. Juni 1942.

Fürth., . 114814 Bekanntmachung. Sandelsregister. Veränderungen:

A 625 23. 6. 1912 Bachmann, von Blumenthal Co. Flugzeug⸗ bau in Fürth. Walter Heins, Abtei⸗ lungsleiter in Fürth. (Bay.), Hans Lemmer, Abteilungsleiter in Fürth Bay), Arthur 6. Abteilungsleiter in Nürnberg, und Hans Beyer, Abtei⸗ lungsleiter in Nürnberg, wurde Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar derart, . ö der Prokuristen berechtigt sein soll, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten zu vertreten.

A 54 24. 6. 1942 Hans GBernõ⸗

7 dorf Nachf. Inh. Thomas Pröbster

in Fürth. Else Pröbster, Kaufmanns⸗ ehefrau in Fürth (Bay.), wurde Einzel⸗ prokura erteilt.

Löschungen:

A 528 24. 6. 1949 Thomas Völk in Zirndorf. Die offene Han⸗ e ren gat ist aufgelöst. Firma er⸗ oschen

B 42 24. 6. 1942 Zigaretten⸗ fabrik Babuna Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fürth. Die e aft ist gelöscht. Firma erloschen.

ürth (Bay), den 26. Juni 1942. Amtsgericht Registergericht. Geldern. 14815

r, ,, n,. Amtsgericht Geldern. Geldern, den 265. Juni 1942. Veränderung: A 20 Firma P. van ve Locht, Geldern. Die Firma ist im Wege der Erbfolge auf den Peter dan de Locht, Kaufmann in Geldern, übergegangen. Der Martha van de Locht, Geschäftsführerin in Gel⸗ dern, ist Einzelprokura erteilt. Gru fenthal. . San del gregister Amtsgericht Grüfenthal, 18 6 1942. öschung:

Fabrikant, Karl Fackler,

isis]

Gummersbach. M4817 ö Sandelsregister Amtsgericht Gummersbach.

Neueintragung:

B 27 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Oberbergisches Land, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Niederseßmer. Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die n und der Vertrieb derselben, insbesondere die ge⸗ biets mäßige . der vom Bevollmächtigten der Deutschen Arbeits⸗ front w ,, , . schaftlichen Einrichtungen nach betriebs- und k Gesichts⸗ punkten und die Erhaltung ihres volks- und wehrwirtschaftlichen Leistungsver⸗ mögens nach Maßgabe der WO zur An⸗ . der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen ee, nr. an die kriegswirt⸗ chaftlichen Verhältnisse vom 18.2. 1941; erner die Verwaltung der vom Gemein⸗ chaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. S. zur Bewirtschaftung zuge⸗ wiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerkes und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 R. Geschäftsführer sind Hubert Reif in Osberghausen und Peter Blum in Köln⸗Buchforst. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Januar 1942 geschlossen worden; er ist abgeändert worden am 18. April und am 12. Juni 1962. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei . bzw. * Geschäftsführer oder urch einen Ges ze bzw. stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. 24. 6. 1942.

¶C t ummers hach. ws 8s Sandelsregister n,, Gummersbach. eueintragung: .

A 256 Eugen Gehring en⸗ stadt (Großhandel in Strick. und Wiri⸗ waren, insbesondere mit Strümpfen und , . Eugen Geh⸗ ring, Bergneustadt. 26. 6. 1942. Hannover.

Sandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 2. Juni 1942. eueintragungen:

A 165562 Schuhhaus am Krbpke

Conradsen C Rümmeli . nnover,

kfiesi9

Georgstr. 19). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hans Con- radsen in Berlin und Arthur Rümmelt in Kiel. Die offene y, 96 am 16. Juni 1942 begonnen. e Firma war bislang unter 5.⸗R. A 12794 eingetragen. 3

A 15 563 Otto Dietrich (Handelsver⸗ tretungen in Papier, Kunstverlag, Han- nover, Herschelstr. 16). k ist der Handelsvertreter Otto Dietrich in Han⸗

nover. Verãnderun gen:

A 12095 Hubert Peeters Frucht⸗ import und ⸗Großhandel (Hannover, Klagesmarkt 21). Die Prokura des Ger⸗ hard Hermkens ist erloschen.

B 3514 Niedersächsische Treuhand ˖ gesellschaft für Bergmanns⸗Siede⸗ lungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Barsinghausen, Bergamt⸗ 6. 55. Durch Beschluß der Gesell- chafterversammlung vom 29. April 1942 ist das Stammkapital um 48 R. A auf 50 000 RM 5 § 4 der Satzung ist entsprechend geändert und die

atzung auch im übrigen nen gefaßt.

Erloschen:

A 12172 Heinrich Heine, Vapter⸗ fabrik⸗Vertretungen. A 12 794 Schuh⸗ haus am Kröpke Gerhard König. Die Firmn ist geändert in Schuhhaus am Kröpke Conradsen Æ Rümineli, die das Geschäft unter H.-R. A 15 563 fortführt. .

Hof. 1 S820] Sandelsregister Amtsgericht Hof, 26. Juni 942.

A 3/362 „Streichgarn⸗Spinnerei und Weberei Roselteb . Co.“ in 8 (Textilunternehmen u. ⸗geschäft).

ff. Hdlsges. seit 1. 11. 1941. Gesell⸗ schafter: Roselieb jun., Franz, Spinne⸗ reibesitzer in Engelade b. Seesen, Harz, und Weiske, Maria geb. Siemens, Groß⸗ händlerswitwe in Hof. Iserlohn. 14821 Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn, 25. 6. 1942. Löschung: A 11582 Karl Schmidt mechanische Bautischlerei, Iserlohn. ; Veränderung: A 1184 Iserlohner Bürger Schüt⸗ zenverein, Iserlohn. Mitglieder des Verwaltungsrates sind: Ernst Opder⸗ beck, Metzgermeister, err elzing, j ̃ . treuhänder, Dr, Wietfeld, Oberbürger⸗ meister, Driß Löschke, Direktor, Paul AÄUnden, Kaufmann, Peter Bruckmann, . Heinrich Esser, Metzgermeister, Aloys Dornbracht, Rechtsberater der Deutschen Arbeits⸗ ,,, zu Iserlohn. Der Ver⸗ ein wird durch 5 Verwaltungsratsmit⸗ glieder vertreten. 3 A 1755 Walter Voos, Letmathe. Die Prokura des , , n. ist erloschen. Dem Direktor Justin Klee⸗ mann in Berlin⸗Dahlem ist Einzel-

ter Haftung, Bregl Bischosstr 1 * 3 ae nal . .

allein zur Vertretung der Gesellschaft me g er x nge

f A I7 Karl Moritz in Taubenbach.

prokura erteilt.

Nr. 154

Umtlich seitgestellte Kurse

Umrechnungssätze.

Lira, 1 Ltu. 1 Peseta o, so RA 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RA. osterr. B. 170 ECfr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1370 RA. 1 Lat O80 HA.

rant,

O, 88 t. AM.

1ẽ stkand. Krone 1,128 RA.

1Ruber (alter Kredit⸗Rbl. 2, 1 R. 4. 14Pejo (Gold 4.00 R4A. 1Peso (arg. Pap. 1,75 4 1 Dollar 4, 20RAÆ. 1Dinar— 3, 10 R.

Goldrubel 3,20 RA.

1Pfund Sterling 20, 40 RA

19en 2,10 RA.

13810ty 0, 80 RA. estnische Krone

ungar. Währung 0.75 RMA.

1.125 R.

Die einem Papier veigefugie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotterung be- deutet Nur teilweise ausgefuhri.

Die den Alnien in der jweiten Spalie det. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantei Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, jo ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs

Dear Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im Wirt.

schaftsteil

Oer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Vorigern berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 85 (Lombard 4x. Amsterdam 28. Brüssel . Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 6. New Hort 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 3.

Helsinki 4.

Schweiz 185. Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

zum deuischen Reithsa

3 4 Hessen Staat tri 4.

noutiger Voriger

ä Deutsche Reichsan. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100

4 do. do. 1930 Ausg. 2, auslosbarab z. 5. 1940,

r5. 100, get. 1. 8. 1942 4b do, do. 1938, Folge i, au slos b. le iz fps i- S6, r. 100

oz Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗ Ani. ut. 1.5. 86

((k S Preuß. Staaitzanl. 1928, auslosb. zu 110 Kn do. do. 1987. iilgbar ab 1. 2. 19638

4 do. tons. Staatsanl. 1940, xz. 100, tilgb. ab 41

s§z I Baden Staat RA⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2. 47

Eh Bayern Staat RA Anl. 1941. tlgb. ab 1942

ieh Braunschw. Staa! G- Anl. 28, ui. 1.8.38 k da KA- ln. 1929, unt. 1. . 8.4

it. 6.1 1s. 2.8 16.4. 10 16.3.9 16.8.9 16. t. 12 16.1.7 it. 5. 11

1.4. 10 l.. 10

1.5.11 1.8.9

l. 6. 12 1.8.9 1.6. 12

vörlsenbeilage

autiger Voriger

Heutiger Voriger

nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 3. Jul

1942

lfHeutiger Boriger

keutiger Voriger

Anl. 1929, unt. 1. 1. 36 1.1.7

(4z Lübeck Staat RAÆ- Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 1.4. 10

o, Mecklbg.⸗ Schwerin RA -Anl. 29. ut. 1.1.40 1.1.7 45 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10 199 Sachsen Siga . Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4. 10

4g do. do. 1938, rz. 100, tilgb ab 1. 65. 1944... 1.6. 12 395 Thür. Staat RA ⸗A. 1942, rz. 100, ut. 2.1.47 1.1.7 100, 25h

19 Deutsche Reichsbahn Schatz 19386 Reihe 1, rückz. 100, säll ig I. 1 1.1. 102, Ih 1g do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je is, 1945 - 2q 1.65. 12 105, geb 6 31 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1966 1.3.9 100, 45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10 104, 260

102,7 B 1063b 100, 7h 104, 2 kg Deutsche Reichspost Schatz 1959, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 10236

4h do. do. 1940, rz. 100, ällig 1. 10. 1950 1.4. 10 105, 75h

1023 1053h

443 Deutsche Landes⸗ rentenbt. EA RMentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch 45 do. R. 15,16, ut. 1. 10.45 versch. 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7

Preuß. Candeg rentbl Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Lande srentenbt., unt. 1. 4. 84 versch. 1hY do. R. 3, 4, ut. 2.1.36 versch. 1 do. N. 5, 6, ut. 2.1.36 versch. 16 do. dt. 7, 8, ut. I. 10.36 ; bzw. 1. 4. 1937 versch. 10 do. l. Æ⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 1g do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. . versch. gh do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4. 10 tos, 75h 6 do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4. 100

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schem anrechnungsfähig ab 14.1943

Stenuergutscheine II: einlösbar ab August 1942.. 111,58 einlösbar ab Septemb. 1942 111,5 B einlösbar ab Oktober 194210, 75 6 einlösbar ab Novemb. 1942 1100 b

Anleihe⸗Auslosungzscheine den Deutschen Reiches“ 1 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine *. .... ... . 1660 Hamburger Staats -Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ ... ..... i165, 5h Lllbeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... ...... 166, 156. Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... Thüringische Staats -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 165, 5b

einschl. I. Ablösungsschuld (in M d. Auslosungaw. /

166, 16h

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal und preußischen Bezirksverbände.

Mit gZinsberechnung.

unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. Rw*I-I. 26, 81. 12. 31 do. do. 1928, 1.3. 83 do. do. 1930. 1.5. 35 Niederschles. Provinz RMA 1926, 1.4. 82 do. do. 1928, 1.7. 33 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle. Provinz⸗Verb. HA 1939. 1.1. 1943 Schleswig⸗Holstein. Prov. ⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 19331 4 J1.4. 106

Ohne ginsberechnung.

Dberhessen Provinz - Anlethe⸗ Aus losungsscheine §. ... ....

olg rer ten Tae n: unleihe· uszlosungsscheine“ ..... ...

Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1 * M do. do. Gruppe * M

Rheinprovinz Anleihe ⸗-Auß⸗ losungsscheine *. ..... ...... 1

Schleswig Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine? .... ... 1760

Seinschl. z Ablösungsschuld (in 3 d. auglojungsw., einschl. i. Ablosungs schuld ( n 3 d. Aus losungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow greiz ⸗Anleihe⸗Aug⸗ losungsscheine i, i/y Ab⸗ u

lösungtsch. (in hd. Auslosw. 3.

c Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...

Aachen RAÆ-A. 29 1. 10. 1984 4 ] 1.4. 10

Aug bg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 4 1.2.6

Bersin Geld- A. 26,

1. u. 2. Ag., 1.5.31 4 1.6. 12

fan h d GO. . . u. ich

Görlitz

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4* Bonn R. K⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 Breslau RA-2. 26,

do. RMn-Anl. 281, do. do. 28 II. 1.7.34 4*

Dresden Gold⸗Anl. 1926R. 1, 1.9. 1931 44 do. do. 19265, R. 2,

1. 2. 1932 43 do Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 19353 49 Duisburg R 4A⸗A.

1926, 1. J. 32 4* do. 1928, 1. 7. 33 48 Düsseldorf

Eisenach Ca. Anl. 19265, 31. 3. 1931 47 Elberfeld RA-⸗Anl. 1926, 31. 12. 1931 4* do. 1928, 1. 10. 33 45 Essen tAM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 4*

Gelsentirchesn⸗Buer RAM⸗Anl. 1928 M,

1. 11. 19353 48 GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1026, 31. 5. 32 4 HA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 335 14

Hagen 1. W. P Anl. 28, 1. 7. 358! **

Kassel E AÆ⸗Anul. 29, 1. 4. . zkolberg / Ostseebad RA⸗Anl. 27, 1.1.32 4* Königsbg. i. B. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4* do. do. 28 Ausg.? u. 3, 1. 10. 1935 43 do. do. 1925, 1.4. 30 49

Leipzig RAÆ⸗Anl. 26, 1. 6. 1934 1 do. do. 1925, 1.3.35 4

Mannheim colb⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 14 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 4* do. 1928, 1. 4. 835 4 do. 1929. 1. 3. 34 45

Oberhausen⸗Rhld. RMA. 27. 1.4. 32 43

Pforzheim Gd. Anl. 19265, 1. 11. 19531 45 do. M -⸗Aunl. 1927, 1. 11. 1932 43 Plauen t. V. RAM ⸗A. 1927. 1. 1. 1952 4

Solingen RM Ant. 19258, 1. 10. 193353 4 Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1. 1934 4*

37 * 1 *

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1. 10. 8635 4

Zwickau RAM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 42 do. 1928. 1. 11. 15664 4

RM ⸗A. 1926. 1. 1. 1932 *

1931 4* 1933 4*

fi.

Ohne Zinsdberechnung.

Mannheim Anl.? Auzlosungs⸗ icheine einschl. / Ablös. Sch.

(in p d. Auslosungsw.

Nostock Ant.⸗Uuslosungsscheine einschl. I Abtosungs⸗Schuld

(in pd. Auslosungsw.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,

do. do. Ausg. 09. 1927: 1932 1.2.5

Schlesw.⸗Holstein. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 do. H. AM ⸗Anl. Aus⸗ gabe 5 Geingold),

Elettr.

do. Gold usgabeñ, I. 4. 1953183 do. do. Ausgabe s,

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

1951 37 1.4.10

19293

19803

g sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbt Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 4 do. N. 19, 1.1. 33 . R. 20, 1. 1. 33

2 R. 28, 1. 4. 88 R. 24, 1. 4. 35

do. N. 26. 1. 10. 36 do. R. Æ-⸗-Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 19485

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942

do. RÆ⸗Kom. NR. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult. Schuldv., Reihe 1 4. do. do. Reihe 27. * * do. do. Reihe 87. ö do. do. Reihe *. rckz. z. sed. Zingst.

E Rentenbk. blös. - Schuldv. ! «

früher C X (VO. v. 8. 18. 194

1.5. 171

102,86 Gr

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt t A ⸗Pfdb. Ser.] u. Erw., 1.7. 1948 do. do. Serie 8, 1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 106, tilgb. z. jed. Zeit do. t M Kom. S4, 1.10. 19453 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G 4A⸗ Pfbr. R. 4, 30.65. 30 do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 do. do. Reihe 15,15

1. 1. bzw. 1. 7. 324 do. Reihe 7

. do. Reihe 19,

1. 1. 1936 4* . do. Reihe 21,

1. 10. 1935 4* . do. Reihe 22,

1. 10. 1936 47 . do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 49 do, do. do. Reihe 26,

2. 5. 1945 4 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit 4 do. dp. ÆMAM⸗Kom.

R. 25, 2. 1. 19044 19 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 4 do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. jed. Zeit 4

Thür. Staatsbank P

RA ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 4

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

do. do. do. do.

Reihe 3, 1.5. 1934 45 Reihe 4, 1. 12.1936 43

1.1. 1935 4* 1.1. 1.4. 10 102,õb Gr

1.4. 10 1.4.10

1.5.11

Neihe 2. 1.7. 1932 14 1.1.7

do. do. R. 5 u. Erw. 1.9. 1987 4*

Umschuldungsverbd

Bad. Komm. Landesbt.! Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. do. do. Reihe 3, do. W R. 3, rz. 100,

1. 8. 1941 4 do. do. Reihe 6,

do. do. Reihe 7.

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1,

do. do. Ausgabe 2,

do. do. Ausgabe 38,

do. M Komm. A. 1

Ausgabe 2. 1.4. 1945 Ausgabe 3, 1. 1. 1944

do. do.

do. do.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. KM⸗Schuldv. S A. tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 193690

do. Serie 2. Ausg. 27, 1. 1. 1932

do. Serie 3, Ausg. 27,

do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935 do. Serie 8 u. Erw., l. J. 1939 do. H. A ⸗Pf. Ser. Ju.

do. do. Ser. da, rz. 100, 2. 1. 1944

vess. Ldbt. Gold Hyp. Pb. R. 1 9,31. 12. 31, 32 bz. 30. 6. 1932 do. NMeihe 3, 4, 6, 31.12.1931

do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 34

do. N. 18, 31. 12. 35, do. M Reihe 14, 1. 7. 19485

do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16 do. MM0⸗Nom. M. 132 do. do. Reihe 14 do. do. Meihe 18* do. do. Reihe 16 ũlgb. z. led. Beit

Kassel. Landestredu⸗ iasse Gd.⸗Pfb R. 3,

1. 9. 1981

do. R. 4 und 6,

1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32

. vo. R. 7-9, 1.3.33

. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36

do. do. MP. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. M t Komm. Reihe 1. 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4 1. 9. 1935

do. do. . Kom. M. 7, 1. 8. 1946

Mitteldt. Landesbt. Anl. 1929, Ag. Lu. Z.

1. 9. 84, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 385, gl. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 85, gl. 1. 11. 42

1. 8. 1935 4* 1.2.8

1. 10. 1945 4 1.4.10

tilgb. z. led. Zeit 4 1.4. 10

1.4. 1942 4* 1.4. 10 tilgb. zu Jed. Jeii 1.1.7 1.1. 1944 4 J1.1.

l. 4. 1942 4* 1.4.10

1.1. 1951 46 1.1.7

Erw., rz. 100, 14 ] —— 481. do. do. Serie 8. 2.1. 45 .

do. Reihe s, So. 6. 3

do. NM. 12, 61. 12. 34 4

. do. R. 10, 1. 3. 34 4

Reihe 2. 1. 5. 1935 4* 1.5.11

1.2.8

41.8.9 41.8.9

disch. Gemeinden 1.4.10 i

Mit Zinsberechnung.

.

4211.5. 11

00, d 6

104, 1h

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

11

1111111

rctrüher 6 X (O. v. 8. 1. 1841)

Mitteldt. Landes bant RA-⸗Anl. 30, 1. 10. 45 4 1.4. 10 105 a do. do. 1910, 1. 109.45 4 L410 do. do. 1941, tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 100 4 1.1.7 * do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückz b. 100 4 11.3.9 * do. do. 1912 h rgb. z. 1. Zt., rückzb. 100 4 **

105 6

Nassanische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4* do. do. Ausg. 11, rz. 1069 31. 12. 1934 4 Niedersächs. Landesbt Anl. 11 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4

Dst ct. Land. ⸗Hyv. Anstalten Pfdbrst. RM Pidbr. N. !* 4 do. do. Reihe 27 4 do. MMM ⸗Kom. N. 3* rckz z. jed. inst. 4 Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. ], rz. 100. 1. 10. 33 4 do. ho. Ausgabe 2X, 1. 4. 1937 4 do. do. ÆAÆ⸗Pfb. A. z, rz. 1090. 1. 10. 41 47 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 45 4 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 19453 4 do. do. RM ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1948 *

Eomm. Brovinz.⸗Bt.

Pfyhhr. Ausg. 40, RAM ⸗Pfohr. Ausg Io o 6r

tilgbar zu jed. Zeit lo2, ᷣb 6 r

do. ÆR4⸗Kom. Ag. 40. tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbt. RA ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4.10 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 1! 4 do. do. Ausg. 3, 2.1. 46 do. RA Komm. Ansg. 8, 2. 1. 46 do. do Ag. 9. rz. 100, tilgb zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. .: Rhein. Girozentr. 1. Brovbt., G. ⸗Pfbr.

Ausg. 2. 1. 4. 19321“ do. Ausg. 3. 1. 7. 39 41“

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Austalt R. AÆ⸗ Pfdbr. N. 1. rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100 4

do. do. R. 3, 13. 100

do. do. 4 ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl esw.⸗Holst. Brov.

Ldsbt. RA ⸗Pfdbr.

N. J. 2. 1. 1943

Westsäl. Landesban! Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. RAM -⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. A ⸗Rom. 1939, R. 8. I. 1. 1943

do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, rilgb. z. . 3t. do. do. 19161 R. 10, rz. 100. igb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. 8. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 1090. igb. z. d. 3t. do. do. 1942 Reihe lz, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. West fäl. Pfandbr.⸗A. f. Han sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1935 do. do. 19265 Reihe, 31. 12. 1931

do. do 1927Reihen,. 31. 1. 193532

do. do. R. J, rz. 109, ülgb. z. jed. Zeit

Zentr... Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, L 7. 1935 (Boden⸗ lulturktrdbr. .....

do. do. Reihe 2, 1933 102.5 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RM 1939 Ausg. 1. 2. 1. 1945

1050 6r

do. 1941 Ausg. 1, rilgb. z. jed. Zt.

da. 1941 Ausg. 2, ilgb. z. led. 3t. 1 J1.1.7

1410

Ohne Zginsberechnung.

Deutsche om m⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 17539 1769b do. do. Ser. 37 (Saarausg. 133180 136 36

einicht 1 Ablolungs schuld (n . d. Auslosungsw.)

e andlchaften. Mit Zinsberechnung.

unt bis baw verst. tilgbar ab ...

Danzig⸗Westpreuß.) Ldsch. RA⸗Pf. . 1.4.19 tur- n. Neumäri. Kred⸗Inst. G Pi. Ri J. Märt. Landsch. ] tur- i. Ven närl. rittsch Darlehns⸗ zasse Schuldver. Serie 1 (ir. 8) do. do. S. 1 Gr. 6) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. - Schuld⸗ verschreib. (Gir. 53 Rogg. - Schuld v.

gandsch. Centr. Gd. Pidbr. Gr. 8)

do. do. R. X u. 15 43 do. ÆM Mn Pfbr. N. 1 11 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10 785 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5h MR og⸗ gen⸗Pfdor. ). . . .. ausitzer Gold⸗Pfd Serie 19

n ecklenb. Ritiersch. Gold⸗ Pf. n. Ser. fr. s u. S5) 14 1.1. do. M- Pfdbr. S. 44 1.1. do. do. Serie 344 1.1. zo. do. Reihe 1

fruüber M d (BO 8. 12. 1894