1942 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 4. Juli 1942. S. 4

Gesamtprokura erteilt an Franz Kula in Wien Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder nem anderen Prokuristen. Die Prokura des Karl Strait ist erloschen.

B 4910 Donauland⸗Buchstelle Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, J., Juden⸗ platz 3— 4). Die Prokura des Dkfm.. Hans Klötzl ist erloschen.

Löschung:

Reg. C 19 100 „Star“ Filmverleih⸗ Gerelischaft m. b. H. in Liquidation (Wien, VII., Neubaugasse 3). Wien. 14869

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 19. Juni 1942. Neueintragung:

A 11169 Karl H. Bischoff Verlag Wien-Berlin, Wien (IV., Prxinz⸗ Eugen⸗Straße 30). Inhaber: Karl Heinrich Bischoff. Verleger, Berlin⸗ Rahnsdorf.

Veränderungen:

A 4534 Marco Ferro Imvort⸗Ex⸗ port und Kommissionsgeschäft (Wien, IV., Wiedner Hauptstraße 57). Die Firma ist geändert in: Donauländische

in- und Ausfuhr Otto F. C. Ber⸗ tram. Gesamtprokura erteilt an: Al⸗ fred Merkel, Hamburg, Fritz Hermann Bernhard Rump, Hamburg-Bahrenfeld, und Richard Bertram, Wien. Je zwei von ihnen vertreten gemeinsam mitein⸗ ander.

A 10137 Bauunternehmung In⸗ genieure Klee und Jäger (Wien, IV., Lothringer Straße 25. Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter Ing. Karl Klee. Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter:! Alois Klee, Architekt, Wien, und ein Kommanditist. Nunmehr Kommanditgesellschaft. Ver⸗ tretungsbefugt sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen.

Löschung:

Reg. A 43/171 Josef Lehrner (Wien,

IV., Margaretenstraße 35).

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 19. Juni 1942. Neueintragung:

A 1170 „Buchhandlung am Stephansplatz“ Zweigstelle der Firma Mayer C Comp., Wien (L., Stephansplatz 5, Sitz in Wien, L, Singerstraße 73. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1 Januar 1930. Gesellschafter: Lambert Peters, Kaufmann, und Emma Peters geb. Bergmann, Private, beide in Wien. Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Lambert Peters allein.

Veränderungen:

A 11024 Alte Stadtapotheke „zum heil. Othmar“, chemisch⸗pharmaceut. Laboratorium R. M. Schönbach Co. Mödling Elisabethstraße 17 (Wien, XXIV., Mödling, Elisabeth⸗ straße 17). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mag. Rudolf M. Schönbach ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Alte Stadtapotheke zum heiligen Othmar chem. pharm. La⸗ boratorium R. M. Schönbach. Reg. A 158/18 N. Trollers Söhne (Wien, J., Neutorgasse 4). Die Zweig⸗ niederlassung Wien ist nunmehr eine selbständige Niederlassung.

Löschung:⸗

Reg. A 20/168 a S. Ziegler (Wien,

XII., Meidlinger Hauptstraße 43).

Wien. 14871 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 20. Juni 1942. Veränderungen:

B 3990 Oesterreichische Aktien⸗ gesellschaft für Celluloidfabrikation (Wien, XIVIS9., Teyberggasse 14.12). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31. März 1942 wurde das Grund⸗ kapital in Reichsmark mit dem Betrag von 133 340 neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung im 19 geändert. Mit Aufsichts ratsbeschluß vom 20. Mai 1942 wurde die Satzung im § ö5 geändert. Außerdem wird bekanntgemacht: 1333 Aktien lauten auf je 100 RA, 2 Aktien auf je 20 RA..

B 4022 Deutscher Ring Ssterreichi⸗ sche Lebensversicherung Aktiengesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront „Wien, J., Freyung 85. Die auf Schillin lautenden Aktien sind in i die au Reichsmark lauten, umgetauscht

B 4302 Chemosan⸗Union Akftien⸗ gesellschaft (Wien, 1J1., Kölblgasse 25). Die Prokura des Sebastian Dieterich ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Linz, Inns⸗ bruck, Salzburg und Graz für die Zweig⸗ niederlassungen in Linz, Innsbruck, Salzburg und Graz erfolgen.

Wien. 14872 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 26. Juni 1942. e,,

A 5983 Allgemeine Geleuchtungs⸗ Unternehmung F. Bothe Eo. Wien, XII., Fodygasse 34). Die Firma ist 3 in: Zentralheizungs⸗ und Lüftungsbau F. Bothe C Co.

4. Genollenichants⸗ regilter

KBanuerrwitꝝ. 14881 , n n da esige Geno aftsregister ist bei Rr. 16 folgendes 6

14870

worden: Die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Rakau e. G. m. b. H. ist auf⸗ elöst. Liquidatoren sind die Landwirte osef Maiß, Josef Gruschka und der Jimmerpolter Anton Czichon, sämtlich in Rakau. Bauerwitz, den 19. Juni 1942. Amtsgericht.

Berlin. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1857 Wohnungsspar⸗ verein Nord, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr die An⸗ nahme und Abgabe von Spargeldern der Genossen. Amtsgericht Berlin, Abteilung 571, den 30. Juni 1942.

14883 Hischofswerda, Sachsen.

Gn.⸗R. 23. Auf Blatt 23 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters, die Firma Wirtschaftegenossenschaft der Bäcker⸗ innung Neukirch und Umg. in Neu⸗— kirch (Lausitz), eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute eingetragen worden: ö

Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ Einkauf Neukirch (Lausitz), einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.),

den 15. Juni 1942. Böhmisch Leipa. 14884 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 14. April 1942. Erloschen:

Dr IV 67 Gewerbe⸗ und Handels⸗ kasse registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schluckenau. ö .

Auf Grund der Verordnung über die Verschmelzung von Genossenschaften im Reichsgau der Ostmark und im Reichs⸗ gau Sudetenland vom 30. 6. 1939 wird die Verschmelzung der Gewerhe⸗ und Handelskasse, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schluckenau als übertragende Ge⸗ nossenschaft mit der Volksbank Schlucke⸗ nau eingetragene Gen. m. b. H. als übernehmende Genossenschaft einge⸗ tragen. Die Gewerbe⸗ und Handels⸗ kasse, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schluckenau ist somit erloschen.

Ess en. 14885 Amtsgericht Essen, 29. Juni 1942.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 63 bei der Genossenschaft Kleinhaussiedelung Essen eingetra— gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, am 25. Juni 1942 folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1942 ist das Statut geändert.

Franke furt, Main. 14886 Landeslieferungsgenossenschaft des Schuhmacherhandwerks für die Be⸗ zirke Hessen, Saarpfalz und Rhein⸗ land e. G. m. b. H., Frankfurt (Main). Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. März 1942 ist 5 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Landeslieserungs⸗ genossenschaft des Schuh macher⸗ handwerks für die Bezirke Hessen und Westmark e. G. m. b. H., Sitz Frankfurt a. M. ; Frankfurt (Main), 27. Juni 1942. Amtsgericht. Abt. 41.

Ge tting en. 14887

In * Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 116 folgendes ein⸗ getragen worden: Sozial⸗-Gewerk für Handwerker der Stadt und des Landkreises Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Göttingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die gemein⸗ schaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die För⸗ derung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein in mn , Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Statut vom 17. April 1942.

Göttingen. den 27. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Ggotenha fem. 14641

Gemäß 5 2 des Löschungsgesetzes vom 9g. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht am 17. Juni 1942: )

Alt. Gn. R. 2 Polskie Zjednoczenie Rybaköm Morskich, Spoldzielnia 2 ogr. odpow. w Gdyni,

Alt. Gn.⸗R. 3 Urzednicaa Spòößh- dzielnia mieszkaniowo-budowlana z ograniczona odpowiedzialnoscia w Gdyni,

Alt. Gn.⸗R. 7 Spöldzieleze Stowar- zyszmenie Osad wlasnych Oficerw Marynarki Wojennej z odpowie- dzialnoscia udzialami w Gdyni

Alt. Gn ⸗R. 8 Gdynska Spom- dzielnia Mieszkaniowa z odpowie- dzialnoscia ograniezona w Gdyni,

Alt. Gn.⸗R. 10 Bank Ludowy Spòoöl- dzielnia zapisana z nieograniczona odpowiedzialnosig w Kosakowie,

Alt. Gn.⸗R. 15 Spöldzielnia budo w- e,, e ,. m. zerwy z ograniczong odpowie- dzialnoscia w Gdyni,

Alt. Gn.R. 13 Spòldzielnia Pracy „Przeladunek?“ dia prowadęxenia robòt przefa dunkowo-ekspedycyiny ch v Gdyni z Oodpowiedzialnoseia udzialami,

Alt. Gn.-R. 25 Spötdzielnia Mie- szkaniowo Budowlana z ograniczona odpowiedzialnoscig „Potytek Nr. 2“ w Gdyni,

Alt. Gn.⸗R. 33 Spöldzielnia Osad Wlasnych Podoficersw Floty w Gdyni z odpowiedzialnoscia udria- lami,

Alt. Gn.⸗R. 36 Spoöldzielnia Trans- porto wa i Oszezednosciowa „Wisla“ Spoõldzielnia z ograniczona odpowie- dzialnosciaz v Gdansku, Oddzial w Gdyni,

Alt. Gn.⸗R. 39 Spotdzielnia Ry- backa „Morska Ryba“ z odpowie- dzialnoscia udzialami w Gdyni,

Alt. Gn. ⸗R. 67 Spoöldzielnia G0szezed- nosciowo-kredytowa Pracownikòöw- Banku Gospodarstwa Krajowego z ograniczona odpowiedzialnoscia w Gdyni,

Alt. Gn. R. 72 „Druga Gdynska Spoöldzielnia Mieszkaniowa z od- powiedzialnoscia udzialami w Gdyni,

Alt. Gn.⸗R. 81 Spòoldzielnia Gospo- darezaæ przy Cechu Rzeznicko-Wed- liniarskim Spötdzielnia z odpowie- dzialnoscia udziakami w Gdyni,

Alt. Gn. R. 83 Warszawska Spöl- dzielnia Warzywnik6m Spoldzielnia èẽ0Ograniczong odpowiedazialnoseia w Warszawie, oddziak w Gdyni,

Alt. Gn.⸗R. 88 Spoldzielnia Pracow- niköw Gastronomieznych „Gastro- nomia“ z Odpowiedzalnoseig udzia- lami w Gdyni.

Gotenhafen, den 17. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Hamhurgz. 14888 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, den 29. Juni 1942.

Gn. ⸗R. Altona 33 Gasverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

In der Generalversammlung vom 11. Juni 1942 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden, und zwar des 5 1 Abs. 1 (Firma). Die Firma lautet nunmehr: Gasvermertung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Hof. 14889 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hof, den 30. Juni 1942. „Gemerbebank Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof. Firma in „Volks⸗ bank Hof, e. G. m. b. H.“ abgeändert.

HKatscher, O. s. 14890

Bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nassiedel 1 Gn.⸗R. 29 ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 1. 3. 1942 und 29. 3. 1942 ng gen Kozany, Siegfried, Architekt, Leszczen⸗ ski, Johann, Sattlermeister, Gießmann, Kurt. Kaufmann, sämtlich in Nassiedel, sind Liquidatoren.

Amtsgericht Katscher, O. S., den 26. Juni 1942.

Naugard. 14891 Amtsgericht Naugard, 14. Mai 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 80 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Gräwenhagen, e. G. m. b. H. in Gräwenhagen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1942 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗

standsmitglieder sind Liquidatoren. Opladen. 14892 Genossenschaftsregister Amtsgericht Opladen. Veränderung:

Am 28. Juni 1942 bei der Gemein⸗ schaftsbank für den Rhein⸗Wupper⸗ Kreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Opladen.

Die Firma ist geändert in: Volks⸗ bank Opladen, eingetragene Ge⸗ ö mit beschränkter Saft⸗ p *

Reichenberg. 14894 Genossenschaftsregister a, de,. Reichenberg. eueintragung:

Gn.⸗R. VI 90 24. Juni 1942 Sozial⸗Gewerk des Deutschen Hand⸗ werks für den Kreis Reichenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Reichenberg. Datum des Genossenschaftsvertvages: 8. April 1942. Gegenstand der Ge⸗ nossenschaft: 1. Die gemeinschaftliche

örderung und Durchführung sozialer

inrichtungen und aßnahmen der Betriebe der Genossenschafter; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter um Einsatz auf den Gebieten des . und kulturellen Gemeinschafts⸗

ens, die ein . 8 , , dand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. eschäftsanteil: Fünfundzwanzig Reichsmark, Hiervon sind 19 RM sofort beim Eintritt zu 6 der Rest in vierteljährlichen Teilzahlungen gleicher Höhe. Haft⸗

le

summe: 50 RE. 4. Bekanntmachungen des Jahresabschlusses erfolgen in den „Blättern für ,, ,, in Berlin, andere Bekanntmachungen in der Tageszeitung „Die Zeit“ in Reichen⸗ berg. Der Vorstand besteht aus zwei, höchstens drei Mitgliedern. Zur Ver— tretung der Genossenschaft sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam berech⸗ tigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstandes sind: Dipl.Ing. Gustav Sachers, Baumeister in Reichenberg, k 8, Ing. Otto Sander, Betriebsführer in Reichenberg, Wiener Straße 17, Heinrich Hübner, Schmiede⸗ und Schlossermeister in Reichenberg⸗ Rosental, Dresdner Straße 26. Veränderungen:

Gn.⸗R. 1 466 25. Juni 1942 Molkereigenossenschaft für Seifers⸗ dorf u. Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Seifersdorf, Kreis Deutsch Gabel. Durch Vollversammlungsbe⸗ schluß vom 26. April 1942 sind in den Vorstand neugewählt: Anton Schaffra⸗ nek, Landwirt in Kriesdorf Nr. 210, als Obmann, Franz Basler, Landwirt in Kriesdorf Nr. 47, und Josef Wohl⸗ mann, Landwirt in Seifersdorf Nr. 17ꝛᷓ, als Vorstandsmitglieder. Das bisherige Vorstandsmitglied Anton Lehmann, Landwirt in Seifersdorf Nr. 134, ist um Obmannstellvertreter gewählt. Ge— kosnt sind die Vorstandsmitglieder Jo⸗ hann Köhler (bisher Obmann), Stefan

Pietsch (bisher Obmannstellvertreter),

Josef Ansorge und Rudoff Linke.

Gn. -R. II 306 20. Juni 1942 Elektrisches Ueberlandswerk, re⸗ gistrierte Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenberg, Konrad⸗Henlein-⸗Platz 1. Durch Vor⸗= standsbeschluß vom 26. Mai 1942 ist dem Gustav Stuhlmann , Direktor in Mildenau, Kreis Friedland (Iser⸗ gebirge) Nr. 290, Gesamtprokurg der⸗ art erteilt, daß er gemeinsam mit dem Obmann oder einem seiner Stellvertre⸗ ter vertritt. ;

Gn.⸗R. V 255 26. Juni 1942 Zpar- und Darlehenskasse, regi⸗ strierte Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Dörfel bei Reichenberg. Durch Vollversammlungs⸗ beschluß vom 22. März 1942 ist Anton Jahn, Landwirt in Dörfel Nr. Il, zum Vorstandsmitglied neu gewählt. Gelöscht ist das Vorstandsmitglied Fer⸗ dinand Herrmann.

Verschmelzung:

Am 25. Juni 19437 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister des , , . Reichenberg bei den Genossenschaften „Molkereigenossenschaft für Sei⸗ fersdorf u. Umgebung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Seifersdorf, Kreis Deutsch Gabel, Registerzeichen: 6 Gn. R. L466, und J. r he w legs fi viterer— genossenschaft für Kriesdorf und Ümgebung registrierte Genofsenschaft mit beschränkter Haftung“, Kries⸗ dorf, Registerzeichen: 6 Gn.⸗-R. 1 564, folgendes eingetragen: Zufolge Be⸗ schlusses der ,, der „J. Jeschken⸗Gebirgs⸗ olkereigenossen⸗ schaft für Kriesdorf und Umgebung registrierte Genossenschaft mit. be⸗

schränkter gaftun in Kriesdorf, als

übergebenden Il ref vom 25. April 1512, des Beschlusses der Bell⸗= versammlung der übernehmenden Ge⸗ noffenschaft „Molkereigenossenschaft für Seifersdorf u. Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Seifersdorf vom 26. April 1945 und des Verschmelzungsvertrages vom 25. April 1942, abgeschlossen zwischen diesen beiden Genossenschaften, wird die „J. Jeschken⸗Gebirgs⸗Molkerei⸗ genossenschaft für Kriesdorf und Um⸗ ebung registrierte Genossenschaft mit eschraͤnkter Haftung“ in Kriesdorf mit der „Molkreigenossenschaft für Seifers⸗ dorf u. Umgebung 34 trierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Seifersdorf im Sinne der Verordnung vom 30. Juni 1939, RGBl. 1, S. 1066,

vereinigt.

Rüdersdorf b. Berlin. Genossenschaftsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Rüdersdorf b. Berlin, 23. Juni 1942. Nr. 41. michlieserungsgenossen⸗ schaft Woltersdorf e. G. m. b. H., Sitz Woltersdorf b. Erkner. . Die Genossenschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

i4sg5]

TLTeckklenbnurꝶ. 14896 Genossenschaftsregister Amtsgericht Tecklenburg, 23. Juni 1942.

Lotter Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ge m il Gn. ⸗R. I2.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1942 ist an die 3 des bisherigen Statuts das neue vom Verband ländlicher Genossenschaf⸗ ten der . Westfalen e. V. zu Münster herausgegebene Musterstagtut für Kreditgenossenschaften vom 13. Mai 1942 getreten.

Der 5 41 dieses Statuts, betr. Höhe und Einzahlung des Geschäftsanteils, ist geändert. LTübingen. 14

r ,, Tübingen. Genossenscha ö vom 24. 6. 1942: Verbrauchergenossenschaft

Tübingen⸗Rottenburg, e. G. m. B. S., Sitz Tübingen, gilt mit Ablauf des 28. 2. 1942 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation als aufgelöst. Vsl 8 4 der 2. An⸗ ordnung zur Durchf. der VO. zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24.7. 1941 i. V. mit der 14. Bekanntmachung auf Grund des genannten 5 4 Abs. 2 im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. 2. 1942. Von Amts wegen eingetragen.

Wiesloch. 148981 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wiesloch.

Wiesloch, den 25. Juni 1942. Veränderung:

III. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Rot bei Wiesloch. In der ordentlichen Generalversammlung vom J. Juni 1942 wurde die Satzung in F 1 geändert: „Sitz Rot bei Heidel⸗ berg.“ 5 2 Absatz 1 hat eine Ziffer 2 erhalten. „Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse.“

5. Mußsterregister

hbeln. 14899

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 654, betr. die Firma Rob. Tümm⸗ ler in Döbeln, eingetragen worden, daß die Schutzfrist des Musters Nr. 654, 1Möbelknopf, Geschäftsnummer 914, 1 Schlüsselschild, Geschäftsnummer 916, um weitere sieben (7) Jahre verlän⸗ gert worden ist, angemeldet am 21. Juni 1942, vorm g Uhr.

Amtsgericht Döbeln.

Schirꝝiswal(le. . 14900

In das Musterregister ist am 29. Juni 1942 eingetragen worden:

Nr. 260. Die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinter⸗ legten Muster mit den Fabriknummern 358— 374 um 19 Jahre auf 15 Jahre. Amtsgericht Schirgiswalde, 30. 6. 1942. Stuttꝝurt. 14901

Amtsgericht Stuttgart.

Musterregistereinträge vom Monat

Juni 1942.

Nr. 10 021. Alexander Steidtmann, Stuttgart, 1 Abbildung eines Ziffer⸗ blatts weiß, und eine desgl. schwarz, unverschlossen, Gesch.Nr. Duplo Z. 2265, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1942, 11 Uhr 15 Min.

Nr. 10 022. Indanthren⸗Haus Stutt⸗ gart G. m. b. H., versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster Ks. Mattkrepp 42/37, Flächenerzeugnis, e, , 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1942, 3 Uhr 45 Min.

Nr. 9912. Otto Hennemann, Stutt⸗ gart, Schutzfrist hinsichtlich 1 Garnitur Möbelbeschläge unter Fabrik⸗Nummer 263 um 7 Jahre verlängert, angemel⸗ det am g. Juni 1942, 8 Uhr.

Nr. 9913. Wilh. Bleyle, Komman⸗ ditgesellschaft Stuttgart, Schutzfrist hinsichtlich des Musters Nr. 3955 um 5 Jahre verlängert, angemeldet am 3. Juni 1942, 7 Uhr 20 Min.

Nr. 9914. Wilh. Bleyle, Lomman⸗ ditgesellschaft Stuttgart, Schutzfrist hinsichtlich der Muster Nr. 172/40 und 176 40 um 3 Jahre verlängert, ange⸗

meldet am 3. Juni 1942, 7 Uhr 30 Min..

Nr. 9200. Robert Bosch A.⸗G. Stutt⸗ gart, Schutzfrist um 5 Jahre verlän⸗ gert, angemeldet am 23. Juni 1942, 7 Uhr 16 Min.

7. Konlurse und Vergleichs sachen

, Qu eis. 15317 Ueber den Nachlaß der am 14. Ja—⸗ nuar 1941 verstorbenen Frau Maria Knobloch geb, Hennig aus Friedeberg . ieder. wird heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, weil der Nachlaß ö ist. Konkursverwalter: Kaufmann. Carl Bühn in Hirschberg i. R., Blücherstraße 3. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. Juli 1943. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 28. Juli 1942 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5. . i. ler geb 39. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Aalen CMwürtt.) 5318] Amtsgericht Aalen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Karl Bach⸗ mann, ö Aalen, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver— r vom 24. Oktober 1941 aufge⸗ oben worden.

Hamburg. 15319

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Kock, Hbg.⸗Altong, Gr. Prinzenstr. 9, Groß und Kleinhandel mit Heringen und , ,, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ban bug, den 1. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ relgenteil und für den Verlag:

i. . Kudolf ant sch in Berlin Mw a

Drud der Breußischen Verlags. und 2 Tee, = .

9 I ö J * 8 z * 3. 1 ö 8 . . ? * 4 2 56 6 . ð

Dritte Beilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 4. Juli 1942. S. 3

NRuberoidwerłke K* ttienGesellsch aft,

139751. Hamburg. Bilanz am 31. Dejem ber 194

Attiva. 83 Anlagevermögen: Bebaute und unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen Kraftfahrzeuge und Trans⸗ porteinrichtungen ... Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar ... Patente und Lizenzen..

Beteiligungen Umlaufvermögen: Warenvorräte, von der Ge⸗ sellschaft geleistete An⸗ zahlungen, Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ gen und sonstige Forde⸗ rungen. . 2 199 766,47 Forderungen an abhän⸗

ige Gesell⸗ fe ter . Schecks... Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgut · haben.. 146 220,52 Andere Bank⸗ guthaben. IIS S6] 60 Posten der Rechnungsab⸗ ran nnn, . Buͤrgschaften RA 10153, 64

Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Freie

n8 ooo, 180.

lss ooo,

Rücklage. 200 000, Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen... Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ schulden. . 378 750, Anzahlungen von Kunden, Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Ver⸗ bindlichkei⸗ ten... . 972 864, 6 Verbindlich leiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften. . 173 296,72

Posten der Rechnnn n-

ann, . n, . Vortrag aus 1910... 63 265,565 Gewinn in

1941 .. . 133 543, 1 Bürgschaften R. d id) dt

1524911 16273

Aufwand. Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen Besitzsteuern, Beiträge an Berufsvertretungen u. sonstige Aufwendungen Außerordentliche Aufwen⸗ ,, Reingewinn: Vortrag aus 1940 ... Gewinn in 1941 ..

2067716 121 696

63 266,68

1096 sos 266 231

lzz zaz, 1

Ertrag. Rohüberschuß gemäß 5 132 Aktiengesetz nach Organ⸗ schaftsabrechnung .. Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1940.

2 266 216

23 355 33 384 68 265

chluß und der Geschäftsbericht den gesetz=

ichen Vorschriften.

Hamburg, im Mai 1942. Treuhand⸗Attien gesellschaft ,,, ch aft. Berthold. ppa. Dr. Ro ehling, Wirtschaftsprüfer.

In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Hauptversammlung ist die Auszah⸗ lung einer Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1941 in Höhe von 8e beschlossen worden. Die Dividende gelangt ab

25. d. M.

bei der Commerzbank in hamburg

und Berlin sowie bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden unter Abzug von 1695 Kapitalertragsteuer

leinschließlich Kriegszuschlag) gegen Ein=

lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 9 zur Auszahlung. Die Gewinnanteilscheine

196 gos ) Ts S7 p Gewinn und Verlustrechnung,. RM &

Iss 7 5

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Hhůft sowie der uns vom Vorstand erteil⸗ en Aufklärungen und Nachweise ent⸗ ö die Buchführung, der Jahresab⸗

sind auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers zu versehen, falls nicht ein unterschriebenes Nummernverzeichnis ge⸗ liefert wird.

Nach satzungsmäßigem Ausscheiden und erfolgter Wiederwahl des Herrn Bank⸗ direktor Arnold Brandt besteht unser Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Herren: Rechts⸗ anwalt Dr. John Schüder (Vorsitzer); Bankdirektor Arnold Brandt (stellv. Vor⸗ sitzer; Cornelius Freih. v. Berenberg⸗ Goßler; Generaldirektor Staatsrat Hel⸗ muth Otte; Curt Haensel; sämtlich in Hamburg.

Hamburg, 24. Juni 1942. nuberoid werte Ri ttien- Gesellich aft.

Der Vorstand.

Walter Henniger. Dipl.-Ing. Horst Helmuth Meyer. —— 15417 W. Krefft Aftiengesellschaft.

Wir laden die Herren Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 24. Juli 1942. nachmittags 15 Uhr, in den Räumen des Krefft-Kasinos Gevels⸗ berg stattfindenden ordentlichen Sauptversanmmmlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrates über die Berichtigung des Grundkapitals von H. 2 450 000, auf Het 3 052 500, auf Grund der ,, ,, verordnung vom 12. Juni 1941. Vorlegung des berichtigten Jahres— abschlusses vom 31. 12. 1940.

Beschlußfassung über die Aenderung der 85 5, E, 15 und 22 unserer Satzung.

I Moa.

ti gun

Aktien zu je nom. RA 2

Satzung erhält folgende Fassung: Das 9

Reichs mark.“

1942 erfolgt.

Krast Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, die Berich⸗

des Grundkapitals nach Maßgabe der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 und der bazu erlassenen Durchführungsverordnungen zum 31. De⸗ . 1941 vorzunehmen. Das Grundkapital von RM 1000600, eingeteilt in O00 volleingezahlte Aktien zu je nom. RM 1000, = wird durch Erhöhung um RA 10000900, auf RAM 2000000, berichti gt. Der für die Kapitalberichtigung benötigte Betrag wird aus versteuerten offenen Rücklagen und aus Hypotheken— uschreibungen gewonnen. Die Kapitalberichtigung geschieht in der Weise, daß die Iktien von nom. RA 10909, auf nom. R. M Nach der , das Grundkapital eingeteilt in 1000 volleingezahlte

—.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand haben beschlossen, die durch die Kapital- berichtigung notwendig werdende Aenderung der Satzung vorzunehmen. 5 2 der

rundkapital beträgt zwei Millionen Reichsmark, eingeteilt in tausend auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je zweitausend

Die Eintragung ber Kapitalberichtigung in das Handelsregister ist am 18. Juni Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.

,, , des Geschäftsberichtes,

Berichte des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zum 31. 12. 1941.

4. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

5. Erteilung der Entlastung von Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

J. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Bank des Berliner Kassenvereins oder einer Effekten—⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes syätestens am 18. Juli 1942 während der üblichen Geschäftsstunden bei

. Gesellschaftskasse in Gevels⸗

erg,

der Commerzbank A.⸗G., Berlin,

und deren Filialen in Düsseldorf, W.⸗Barmen und Gevelsberg sowie bei dem Bankhause Hardi Co., G. m. b. H., Berlin, oder einem deutschen Notar unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses der zur Teilnahme be— stimmten Aktien hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Gevelsberg i. W., 4. Juli 1942.

Der Aufsichts rat. Harney, Vorsitzer.

009, herauf gestempelt werden.

Mtti va. I. Forderungen an die Aktiontre. II. Hypotheken

III. Wertpapiere. Eigene Altien... ..

schaften:

2. Sonstige Guthaben bei Bankhäusern

mungen des Aufsichtarates

Forderungen an Wechsel, Scheck ..

2

2. Rechnungsabgrenzung. Passiva.

Andere Rücklagen: 2. Steuerrücklage Prämienreserven. Prämienüberträge

Verbinblichkeiten mungen:

ückversicherungs verkehr

rungsunternehmungen:

Rückversicherungsverkehr 2. Sonstige Verbindlichkeiten

Sonstige Verbindlichkeiten:

3. Guthaben von Dritten

6. Rechnungsabgrenzung

und aufbewahrt.

Juschreibung zur gKapitalberichtigung k

TL. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ 1. Gegen öffentliche Körperschaften. ...

Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

orderungen aus Krebiten, die na tiengesetzes nur mit ausdrücklicher ewährt werden dürfen ... ufsichtsratsmitglieder . ...

Gesamtbetrag

Aktienkapital * * 2. 1 0 d o 9 2 8 9 8 8 1 4 9 Gesetzliche Rücklage 1 8 9 21 2 14 2 8 1 1 8

1. Rückstellung für den schwankenden Jahresbedarf

Wertberichtigungen, Rückstellungen für ungewisse Schulden K

Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. gegenüber Konzernunterneh⸗

l. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

2. Sonstige Verbindlichkeiten... Verbindlichkeiten gegenuber anderen Versiche⸗

1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

F .

L Guthaben von Generalagenten und Agenten. 2. Versicherungssteuer und Pauschsteuer. ...

4. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener oder der Ausstellung eigener Wechsel .... 8. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ....

XI. Ueberschuß . 1 k 9 0 d 8 . 2. 29

Gesantbetrag

Die unter Ziffer V eingestellten Prämienreserven von RM 759978, sind gemäß 5 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1i9sgl berechnet.

Winde, Thefmathematiker der Allianz Lebensversicherungs⸗A. -G. Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserben sind vorschriftsmäßig angelegt

A. Wiederhold.

R , RC &

40 000 - 94 g50 D ö7od

184 950

9 799 740

8

§ 80 des ustimmung

3 709 II 915 3833 73

2 000 009 200 000

1450000

1 309 go lbb ooo

2 28

759 978 2. 2 912 328 2 532 386

II Isg a3 711 180

479 853

148 831 221 309, 46 585

2224 Cg us gso s gor 6 3

Ii ig Ssʒ 7p

2

Notar stellende ,, spätestens am 3. Auguft 194 e schaftskasse einzureichen.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezeinber 1941.

Einnahmen. & I. Ueberträge aus dem Vorjahr:

1. Gewinnvortrag 23 208 31615

zur Kapitalberichtigung verwendet 205 0950 -

2. Deckungskapital für laufende Renten ....

3. Prämienüberträge .....

4. Schadenreserve Prämieneinnahmen . Vebenleistungen der Versicherungs nehmern. Kapitalerträge: 1. Zinsen

2. Kursgewinn.....

Sonstige Einnahmen ö Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 1. aus der gesetzlichen Rücklage 2. aus anderen Rücklagen .. 3. aus Hypotheken ... 4. aus Gewinnvortrag

*r 9

3 26615

54 484 2716 390 3 857 307 2 37 720 250 35 211 167 70

. 423 096 . 15 349

2 1 1 2 2 2 438 446 4, s oss sI

150 000, 55h 000

94 göõ0 205 050 1000 00

r..

Gesamteinnahmen

Aus gaben. . Versicherungsfälle der Vorjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet 2. zurückgestellt . Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: 1. abgehoben 2. nicht abgehoben Versicherunggfälle im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet 2. zurückgestellt

Laufende Renten: 1. abgehoben ..

2. nicht abgehoben. .. Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils Rückversicherer:

1. Provisionen 2. Sonstige Verwaltungskosten ... 3. Beiträge an Berufsvertretungen.

Steuern und öffentliche Abgaben.. Abschreibungen auf Inventar Verlust aus Kapitalanlagen.... Deckungskapital für laufende Renten Prämienüberträge Sonstige Ausgaben Zuführung zum Aktienkapital Pauschsteuer ... Ueberschuß: 1 399 Dividende. 2 9 98 2. Für soziale Leistungen . 3. Zuweisung an eine Sonderrücklage. 6 Born auf nnn 212 176 32 Gesamtausgaben ld 769 377 72 ö Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der Dividendenabgabe verordnung nebst ö Theodor Müller, Senatspräͤsident a. D. beim Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Hermann Bru irekt . re 66. i. steh . 8 gger, Direktor er Aufsichtsrat besteht aus ben Herren: Dr. jur. Hans Heß, Vorfitzer des Vorstandes der Allianz i lee ger e , de e en, . Kurt Schmitt, Reichs- und Staatsminister a. D., Preuß. Staatsrat, Vorsitzer des Vorstandes der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschast, stellv. Vorsitzer; Dr. Wil⸗ helm Brandt, Hauptmann a. D.; Paul von Elert, Korvettenkapitän a. D.; Siegfried von . , ., a. D. us dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschi i 66 1. fsich st ch geschieden Herr Direktor Dr. jim. ir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Herauf⸗ stempelung auf den Nennbetrag von RM 2009, . der . vom 34 . bis 24. 8. 1942 einschließlich bei unserer Fasse in Berlin W s, Tauben⸗ straße 19, zwischen 9 und 16 Uhr einzureichen. Berlin, den 26. Juni 1942. Kraft Bersicherun gs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Borstand. Hermann Brugger. * 1,

729 goo 32 1416 36670 .

366 45 15460 96

2146 261

1896

498 320 35 11111 780 = ( 5 si s6 75 270525

161010035

1s 351 50 29 A650 soz 16

341 9g10 37 1019 09799 409435 1 365 10271 323 s 74 9g0 12 41494 24 35

759 978 - 2912 328 90 667 06515 1000000 100 000 -

. ,

so ooo - 20 660

100 000 392 176 32

15351 Telephon fabrik Berliner Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer gesellschaft werden hiermit n der am 4. August 1942, 10,39 lihr, im Sitzungszim⸗ mer der Gesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Geneststr. 5, stattfindenden 44. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrats für das Ge— schäftsjahr 1941.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. ,,, über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des . n. a. die Ver⸗ girtung an den Aufsichtsrat. Entlas 3 Vors t

4. Wahlen zum Aufsichts rat. r e ren, ö

5. Wahl des Bilguzhrüfers für das 4. g eh in den Aufsichtsvat. Geschäfts ahr 1943 ; Wahl des Abschlußprüfers für das

Zur. Ausübung des Stimmrechts sind Geschäfts jahr 191 diejenigen. Aktionäre berechtigt, welche Jene Aktionäre, welche an dieser 8 . darüber lautende Hauptversammlung teilzunehmen wün—

interlcgungsscheine eing. deut.! schen, werden ein geladen, ihre n girtten n k spätestens oder die an Stelle ihrer Attken aus * . . in den üblichen gegebenen Zwischenscheine spätestens

. 6 ö. ei am 25. Juli 1942 bei der Gesell⸗ et , , nn Berlin⸗ i,, in Graz, Grieskai 10,

9, oder bei der Creditanstalt⸗Bank⸗

der Commerzbank Aktiengesell⸗ verein, Wien, J. ae n.

; n ö. oder bei der Länderbank Aktiengesell⸗ der Dresdner Bank schaft, Wien, J. Am Hof 2, oder bei in Berlin oder Hannover hinterlegen den Filialen Fieser Anftalten in und bis zur Beendigung der Haupt⸗ Graz oder bei einer Wertpapiersam⸗ versammlüng dort belgssen. Der Hin- melbank oder bei nem“ deutschen terlegung bei einer Hinterlegungsstelle Notar während der üblichen Ge⸗ wird dadurch geniigt daß die Aktien schäftsstunden zu hinterlegen. mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ Im Falle der Hinterlegung bei einer stelle für . bei einem Kreditinstitut Wertpapierfammelbank oder bei bis zur Beendigung der zauptver= einem deutschen Notar ist die Hinter— sammlung gesperrt werden. Im Falle legungsbescheinigung spätestens am der Hinterlegung bei einem deutschen 27. Juli 1942 bei der Gesellschaft ist die von diesem auszu- einzureichen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird nach den Aktiennennbeträ— gen ausgeübt.

Graz, am 1. Juli 1942.

Der Vorstand.

Eisen⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft Greinitz in Graz. 15418 Kundmachung.

Am 29. Juli 1942, 11 uhr, findet in den Räumen der Reichs⸗ werke Aktiengesellschaft Alpine Montan— betriebe „Hermann Göring“ in Wien, I., Friedrichstraße 4, J. Stock, die 33. ordentliche Sauptversammlung der Aktionäre der Eisen⸗Handels und In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft Greinitz in Graz statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für das Ge—⸗ Geschäftsjahr 1941 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

i der Gesell⸗

Berlin⸗Schöneberg, 2. Juli 1942. Der Vorstand. Hoffmann.