1942 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——

treten zu lassen.

das Amtsgericht in Saarbrücken, Neu⸗

Reichs. nud Staatsanzeiger Rr. 185 vom 6. Sul 1942. .

vom 17. 12. 1941 fällig am 17. 3. 1942, Sezogener: Niessen Werke K. G. in Wien, X 1IV/89, Linzer Straße 221, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Januar 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Peterssteinweg 8, II. Stock, Saal 242, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen= falls die Kraftloserklärung der Urkunde . wird. t . mtsgericht Leipzig, Abt. 112, ; den 1. Juli 1942.

(15532 Aufforderung. VIL 18 42. Erben hinter der am 8. April 1942 zu Breithardt ledig ver— storbenen Lisette Geiter gesucht. Abkömmlinge der Eheleute Johann Philipp Geiter (Sohn von Johann Philipp) und Johannette Elifabetha Katharina geb. Hecking von Breithardt und der Eheleute Bäcker Johannes Petri 8. und Maria Katharina geb. Wittlich von Breithardt bzw. Watz⸗ hahn, wollen ihre Rechte unter Voöͤr⸗ lage von Abstammungsurkunden dem unterzeichneten Nachlaßgerichte bis spä⸗ testens 30. September 1942 zu VI 18142 anmelden. Amtsgericht Wehen, 30. Juni 1942.

15526

3. F. 6142. Durch Ausschlußurteil vom 17. Juni 1942 ist ein Versiche⸗ rungsschein Nr. 157 504 der Lebens⸗ versicherung sean stalt VWestpreußen über 1000 Dzg. Gulden für kraftlos erklärt worden. Graudenz, den 22. Juni 1942. Das Amtsgericht.

M5530

3 F2IdI. Durch Ausschlußurteil vom 11. Juni 1912 ist der angeblich ver⸗ lorengegangene, am 8. 3. 1939 von J. Siegel, Saybusch, in Tarnow aus⸗ gestellte und am 30. 9. 1939 in Say⸗

busch fällige eigene Wechsel über 150, Iloty für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Saybusch, O. S., den 17. Juni 1942.

15524

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 24. Juni 1942 ist der Tod des Leutnants zur See Ernst Hermann Rees, geboren am 14. Fe⸗ bruar 1918 zu Kiel, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 29. August 19490. 45s II. 90. 42. Berlin, den 24. Juni 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche uftellungen

15534

Es klagt die Ehefrgu Hedwig Buch— mann geb. Koch in Staßfurt, Steiger⸗ weg 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Goergens in Magdeburg, een den Arbeiter Karl Buchmann, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Kehrberg, Krs. Ostpriegnitz, jetzt unbekannten 6 enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Magdeburg auf den 26. Oktober 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗

*

Magdeburg, den 30. Juni 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

15533] Oeffentliche Zustellung.

Josef Hunn, Reichsbahnobersekretär in Freiburg, Haydenstr. 26, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Hezel, hier, klagt gegen den Franz Karl Seim, Bankkauf⸗— mann, früher in Freiburg i. Br., Her⸗ renstraße 47, Gasthof „Loöwen“, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Heraus⸗ gabe einer Urkunde und Einwilligung

r Herausgabe. Zur mündlichen Ver⸗ ö . . 2 der

eklagte vor das Amtsgericht, hier auf Mittwoch, ven 5. ö. 1642, vormittags 10 Uhr, Zimmer 121, vorgeladen.

remurg i. Br., den 24. Juni 1942. Amtsgericht A 2. Geschäftsstelle 2 C 18/42.

Der Dr. jur. Karl Scheerer, Saarbrücken, Rais ir, 31, Kläger, vertreten durch sich selbst, klagt egen den Kraftfahrer Kurt 6e ; ie, in Saarwellingen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den 1 3 einen Betrag von M 350, i. W. dreihundertfünfzig Reichsmark nebst 4X Zinsen seit dem 1. 3. 1942 zu hlen, ferner dem Beklagten die Kosten es Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor

markt Nr. 28, auf Dienstag, ven 1. September 1942, vormittag? Gi, Uhr, e ,. Saarbrücken, den 2. Juli 1942. Albrecht, Justizinspektor,

65 587079; Daniel, August, 6 538 87;

August, 2 483702; Fohn, Johann, 3 829 039; Franke, Alois, 6 281 37 Frensel, Otto, 4263 040; Friedel,

5. Verluft⸗ n. un dsachen

14755

zolksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen

Arbeitsfront, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine,

auf das Leben der Bezeichneten lautend,

sind abhanden gekommen:

Ackermann, Alois GL 19683; Adam, Friedrich, 5 218 616; Ahrends, Georg, 6 663941; Albert, Jakob,

7991 369; Albrecht, Meta, 6 381 641; Allerding geb. Lan, Gerda, 4 938 335 Althaus geb. Merkens, Rosine, 5 656 362; Anders, Heinrich, 3 379 945 Anders, Toni, 3379947; Andreae, Paul, Gl. 294362; Angermüller, Klara, 1744994; Augenstein, Otto, 6 664 718; Auler, Grete, 7 823 182; Baars, Hermann, 1742778; Back⸗ haus, Erich, 6 139 169; Bär, Gerhard, 4430 706; Ballin, Hildegard, 3 035 503; Bannick, Peter, 6 127535; Bartels, Kurt, 5 759 942; Bartschat, Heinrich, 301057; Beck, Hedwig, 5202209; Becker, Heinz, 5 841 922; Becker, Josef, 5 202 415; Becker, Wilhelm, 5 841 939; Behrends, Heinrich, 7277 935: Beh⸗ rens, Alfred, 7259 071; Bellack, Selma, 1743001 Benad, Walter, GL 184025; Bendt, Ernst, 1748830 Bergemann, Wilhelm, 2 577 867; Ber⸗ tram, Helga, 4476 120; Bertram, Hermann, 6 678 01ß: Beschorner, Al⸗ fred, GL 181577; Beyer, Friedrich, 6 874 189; Beyer, Hermann, 5 075 454; Binz, Helmut, 65 350 781: Bischof, Heinrich, 5 452 258; Bischoff, Otto, 1718548; Blödhorn, Hans, 5 761 773; Blohorn geb Klaiber, Sofie, 3 917572; Bloßfeld verehel. Reimers, Rosa, 1607 6673 Blümer, Friederike, 5 474 603; Blümer, Karl, 5 474 602; Blum, Heinrich, 1752 664. Bock, Walter, 4110610; Böhm, Conrad, 7822 807; Böhm, Frieda, 7 592 221; Böhm, Walter, 8 159 318; Böhme, Ed⸗ win, 6 391 281 B; Bönning, Friedrich, 6 753 281; Böst, Albert, 4 330 78; Boh⸗ länder, Hermann Friedrich, 6 003 922; Bohnsack, Hermann, 1736 529; Bosem, Oskar, GL. 161 214; Brackmann, Otto, 608 806; Bräuer, Paula, 7 895994; Brase, Friedrich, 3 098 912; Braun, Karl, 7310 893; Brauns, Käthe, h 7053 389; Bremer geb. Kaptur, Maria, tz 291 271; Brethauer, Martha, 1762 230; Broszehl, Werner, 3 259 125 Broszeit, Wilhelm, 2999 824; Brudny, Josef, 7492 215; Brudny, Sophie, 7492 214; Brünjes, Hinrich, 5 26z 1 637 Buderer, Walter, 6 613 161; Bürger, Minna, 5 400 9360; Bührer, Alfred, 6 116357; Bührer, Franz, 3 367 921; Bunke, Erich, 6 120 41; Burgdorf, Heini, 1 259 95683. Callies, Erika,

Daniel, Wladislaus, Gl, 160 979; Daries, Hermann, 7413 063; Das⸗ berg, Klara, 6 481 22; Dembinsky, Ludwig, 4 453 535; Demmer, Bruno, 5 6Iß 5063; Derkum geb. Wicht, Luise, 385 1356; Diehl, Josef, 7 629 869, Dun sch geb. Kretzschmar, Elly, 6 782 756; Dittmar, Karl, 4524 824. Dittrich, Arthur, 1774 812; Döltjen, Albert, 6 273 92; Dragon, Anton, 7872 374 Drechsel, Max, 3 262 991; Drescher, Kurt, 8 445 839; Dreßler, Karl, 4518 297; Düster, Max, 4 960935 Eccard, Ernst, 7356 882; Eckert, Hans Joachim, 2 701516 B; Edele geb. Franke, Lisbeth, 7 6885 947; Eichler, Oswald, 4 081722; Eisentraut, Jo⸗ hann, 1777109; Elendt, Walter, 594 275; Elpel, Wilhelm, 6 347 016 Emmrich, Irmgard, 1610 242; Ense⸗ leit, Sans, 7558 136; Ernst, Wilhelm, 5 770 775; Ertl, Karl, 4 616 684; Esch⸗ ner, Franz, 6 390 468: Eulitz, Heinz, 6 652718; Ensuleit, August, 5 h97 283; Ferchland, Erwin, 4 671 136: Fetzner, Ferdinand, 1 653 976; Fischer, Ludwig, 758 337; Fischer, Willi, G61. 225 408; Fleischer, Anna, 2 483 703; Fleischer,

Ansgar, 5 153 113; Friedewald, Ger⸗ trud, 1740 842; Friedewald, Jo⸗ hannes, 1 740 843; Friedewald, Marta,

1742942; Fröhlich, Margarete, ß 512 26ß; Furtwängler, Albert, 5 024 427; Gabriel, Elly, 5 462 558;

Gärtner Il, Wilhelm, 4473985 Gäsner, Erich. 4 319 826; Gartenhof, Robert, 4779 095; Gasch, Paul, 7731 073; Gasper, Luise, 5 221 168; Geisel, Helmuth, 1192 749; Geisler geb. Hober, Irma, 6 O1ß 118; Geisler, Kurt, 6023734; Genenger geb. Vasters, Anna, 7291 185; Gerber, Alois, 8 366176; Gerhardt, Kurt, 6 042 120; Getzin, August, 4 611 080, Gipp, Hans, 588 606; Gnauck, Walter, 289 738, Göbel, Elli, 17532 04 Göpel, Georg, 1927 641; Götschen⸗ berg, Franziska, 1741 003; Golder, Heinrich, 8 M4261; Greiling, Ernst, 6 158 959: Groß, Kurt, 1477311; Groß, Kurt, 5 095 190; Großhans, Willi, 7430 502; Grüber, Rudolf, Gl. 129 363; Grüneberg, 6 127719; Grünthaler, Hans, 4 478 186 Grumbach, Friedrich, 4 505 286 Haas, Heinrich, 5 S5ß G35; Habanz, Erich, 6 999 677; Haberkorn, Artur, 6 206 193; Häringer, Anton, 3 85s 721; Säusler, Christine, 7894 957; Hafer, Erwin, Sid 7hg; SHammerich, Hein⸗ rich, 5 393 064; Hanke, Frieda, 1385 877; Hanke, Hermann, 1 884 687 Sartwig, Berta, 6 Ss5 560; Hassel⸗

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Kurt, M

Ernst, 3 775985; Hauber, Jeorg, 6 897 559; Haubold, Alfred, 5 555 485, Sanfgarn, Elfriede, 7057 646; Haupt, Gerhard. 7 418 8566; Haupt, Otto, Tö87 878; Seber, Erich, 1 731 822

Sebestedt, Bertha, 5 341 ges; Heck, Ferdinand, 5399 189; Heivemann,

Alfons, 7638 812; Heilmann, Walter, 3 756 37557 Sinrichs, Adolf, Gj, 122 076 Gf. 182 841;

] Heinz, Fritz, Heinz, Johann, 6 102927; Heiß, Anton, GL 147980; Heldt, Willi,

UI47422; Hengge, Helmut, 6 094 240,

Henseler, Johann, 2 258215; Herbst, Richard, 4795 367; Herholz, Anton, 8 407 177; Herrmann, Rudolf,

L334 418; Hertzog, Elfriede, 3 569 762; Heß, Ewald, 7220 362; Heß, Heinrich, Töd4 873; Hessel, Martha, 3 334 426; Hettrich, Emil, 601301; Heu rich, Alfons, 4777 869; Hielscher, Karl, 6ö5ß 788; Hintz, Otto, 4 323 468;; Höck, Anton, 6 246 884. Hörlinger, Fritz, GL 214 338; Hoffmann, 2964 790; Sopfengärtner, Kunigunde, 1942722; Horn verw. Lentz, Frieda, 4619717; Hosse, Robert, 5 832 557; Hosse, Rolf, 5 8z4 576; Hübner, Gerda, 4 99I 217; Hütel, Karl⸗Heinz, 7751 936 Suppertz, Johannes, 6 977 477; Ill⸗ guth, Fritz, 6 896 683 Ischt geb. Beyer, Anita, 4 478 380; Ischt, Fritz, 6 133 374 Jähn, Erich, 4843 360 Jahn, Alfred, 1 765 944; Jahn, Wal⸗ ter, 7442211; Jaretzki, Robert, 6 453 003; Jentho geb. Herz, Marga⸗ rete, 6 532 794; Veni Walter, 6 4353 725; Jobst, Betty, 2 9651 25, Jobst, Friedrich, 2 951 253; Juris geb. Schubert, Linda, 5 715 559; Kaifer, Georg, 6 649 441; Kalscheid, Alfred, 6 98 226; Katschke, Leo, 4 065 558; Kaube, Hans, 4446 411; Kaufmann, Max, 65 575 310; Kerkhoff, Christine, 2406240; Kern, Wilhelm, 2 111 506 Kilper, Margarethe, 742 009; Kirch⸗ hoff, Karl, 5977123; Kirchmann, Gerda, 7892 721 Kisker, Ernst, 1752699; Klauß geb. Binder, Hedwig, 3 204 580; Klappenberger, Otto, 16449809; Kleier, Antoniette, 2 0ltK 834; Klein, Hans, 6672 488; Klein, Wil⸗ helm, 8 225 178; Kleindienst, Emmy, 6 054 088; Klenk, Helene, 5 627 998; Klotz, Rudolf, 4 810 576; Klug, Adam, 4994396; Knobel, Hermann, 6 468 74; Koch, Adam, 1370 259; Kohns, Jo⸗ hann, 1764 00; Kolb, Andreas, 5 093 090; Koppen, Apollina, 7 654 276; Kraft, Otto. 43165 les; Krakofzit, Hans, 1769 021 Krause, Gerhard, 8206 852; Krause, Hedwig, 7 684 954

5 087 299; Land tor fer, Peter, S 518 9007 Lange geb. Angerlechner, Eleongre, : 4 840 165;; Lange, Otto, 5 23 663; Laubis, Robert, 6 682 368; Lehmann, Rudi, 6 689 379; Lehnert, Hilde, 6 600 205; Levermann, Wilhelm, 3 947 005; Liebscher, Richard, 5 438 761; Lindner, Paul, 5 767 748; Lindörfer,

Berta, 5 981 155; Lohse, Kurt, 6 839 848; Lohse, Kurt, 7511 962; Lühr, Bruno, 6 340591; Maaß,

Hannelore, 3 678 785; Mai geb. Hell⸗ mich, Maria, 5 563 283; Marquardt, Emil, 4 089 841; Martmöller, Albert, 5 849 168; Mattern, Hermann, 2310165 , , mn 1726766; Matzenbacher, rnst, 5 940 251; Matzke, Helmut, 2 203 9941; Mauer, Wilhelm, 4 633 674; Manger, Lorenz, 5 öh irt; Mehnert geb. Gildemeister, Helene, 7 366 381; eichsner, Ger⸗ ard, 5 360 730; Meier, Karl, 6 764 060; elchior, Dora, 2 39 015;; Menke, Luise, 1765 589; Mer smann, Hendrike, 7 G39 386; Meutzner, Guido, 2 229 223; Meyer, Heinz, 5 354 226; Meyer, Jo hanna, 7 432 004; Meyer, Waldemar, 243 846; Michel, Gerhard, 5 634 ois; Middelmann, Erna, 8 089 048; Mid⸗ delmann, Walter, 5 40 992; Milde, Selma, 1737 114; Möller, Heinz, 1947613. Möller, Richard, 4 3941 734; Moder, 36h 1566 351; Mohr, Karl, 7266 554; Müller, Kurt, 6 416 878; Müller, Marianne, 2 D6 671, Müller, Marie, 3 834 351; Müller geb. Räpsch, Marie, 4697 546; Mül⸗ ler, Otto, 4 913 957; Müller, Rudolf, 6 419 990; Müller, Werner, 4729 253; Näke, Martha, 6 696 396; Naß, Char⸗ lotte, 5 945 312; Nastvogel, Otto, 659i 0861; Neubauer, Friedrich, 4 H7 276; Nielbock, Max, 7202 733; Niepert, Grete, 6 0õ56 543; Nischwitz, Josef, 6 986 259; Nitschke, Luise, 1736 702; Nuhn, Johannes, 1 617 935 Ochs, Heinrich, 6 4066 631; Oeken, Arthur, 3 940 378; Ohlig, Anna, 4999281; Ohlig, Anna, 5 187 159 Olligs, Sybilla, 1748 351; Oltmann, Valier, F524 577; Orthen, Karl, 5 Ol 3i5; Papenmeier, Fritz, 5 546 523; Pankratz, Franz, 6 GG; Peter, Erwin, 6 758 901; Pfeiffer, Helene, T 742 051; Pfingst, Johannes, 7106213; Piekorz, Josef, 7910 918; Pietrasiak, aria, 7 489 650; Pilz, Pauline, 7489 73 Pötschke geb. Frenzel, Martha, 6 430 367; Preisinger, Hans, 1773556; Raddatz, Hermann, 6033 670; Radtke, Lina, 6 527 029; Rahe, Gustav, GJ Je S3; Rahn, Jo⸗ ann, 1487 999; Raimer, Otto, 3049710; Ratzke, Alfred, 5 793 485, Rehorst, Heinrich, 7 392 2331; Reichelt, Annemarie, 1726 776; Reil, Thomas Peter, 5 566z 034; Reimann, Andreas,

Erich,

Krieger, Karl, 1 759 90; Kroschwald, Walter, 6 609 85t; Krull, Walter, 6 804 535; Krumnow, Charlotte, 1696 858 Kügler, Paul, 464 319; Kube, Richard, 5 155 500; Kuffel, Otto, 1 624 665. Kuhnert, Alfred,;

Reinbacher, Artur, 4782 132; Ren⸗

nicke, Otto, 2 150 763; Rettberg, Willi, 6 6389 611; Rieger, Emil, GL 183 990; Riehm, Hanna, 5 N78 221; Rien, Karl,

i 756. Fiöbling, Käthe, 1565 323.

Rödel, Kurt, 6 857 498; Röhren, Wil helm, 6 209193; Roßberg, Horst,

573 008; Roßberg, Rolf, 4707 029; Nosenberg, Walter, GL2I4 845 Rosenkranz, Heinrich, 788 837; Roth, Elisabetha, 2 946 86; Rothe, Heinz, 5 539 71453; Ruck, Martin, Johann, Ut 206; Sanne, Erna, 1708135 Schäfer, Wilhelm, 2 002 9; Schäf⸗ fer, Heinrich, GL 197 147; Schade, geb.

Lriebel, Meta, 4 414 745; Schatz, Frieda, 71709531 Schatz, Hans, o G60 512, Schau, Clara, 5 183 946, Scheler, Otto, 6 291 305; Scherer, Anna, 2278 850 Scherf, Hans, Us6 499; Schick, Karl, 7870 166 Schieck, Otto, 5 415 412; Schiffer, Margareta, 2741 694 Schindler, Willy, 3 501 219; Schleid, Günther, Ictztß 7219; Schlennstedt, Andreas, 6 125 988; Schlesinger, Johanna,

6 604 127; Schmid, Jose ph, 3 575 146 Schmid, Meta, 1 2656 636; Schmidt II Ewald, 5553 288; Schmidt, Karl, 7239 899; Schmiedekind, Hedwig, 4321 778; Schneider, Bruno, 2 I6z9 g; Schneider, Erwin, GL. 149629 Schneider, Franziska, 6 575991 Schneider, Martha, 6 745 602; Schöl⸗ zel, Helmut, 5 56 680; Schön, Adam, 1362 i; Schott, Werner, 1765 424. Schreiber, Rudolf, 5 498 106; Schrö⸗ der, Florentine, 6 627 tz 4; Schröder, Hans, 5 834 960; Schröder, Heinrich, ß 637 99l; Schröder, Käthe, 1746 566; Schröder, Paul, 4 569 438; Schuler, Babette, 1 745 498; Schulze, Hans, 4521 017; Schuppan, Herbert, oz33 737; Schwarz, Heinz, 7 f18 918, Schwarze, Rolf, 4377133; Schwerdt⸗ feger, Wilhelm, 1 553 286; Schwerdt⸗ ner, Friedrich, 5 529 257; Schwingd, Josef, 7371 315; Seeber, Karl, 4851 380; Seidl, Michael, 5 407 794; Seifert, Hans, 6 005 93; Seifert, früher Lieb, Helmut, 2 281 752; Sen⸗ ger, Hermann, 4 683 603; Sicora geb. Dietzel, Ruth, 6776; Simon, Adolf, 6 238 3559; Simon, Albert 1672 592; Siotka, Manfred, 4804998; Skirde, Günther, 7 272 355; Smolny, Emil, 3 925 635; Sommerfeld, Adolf, 361 797; Spengler, Hugo, 5 767 NI; Steinmetz, Gottfried, 6 290 117; Sten⸗ der, Erwin, 6 69 244; Stephan, Paul, 4 685 246; Sterns dorf, Helmut, 7223 294; Sternsdorf, Otto, 7 X23 293; Stocker, Adolf, GL II 136; Stöcker, Hans, 7289 815; Stok, Erich, 8 192 513;

Stosiek, August, 1 727 438; Stoye, Friedrich, 1 606 B2; Strauß, Bruno, 65 516 76; Stu, Heinz, 1 587 6651; Suchy, Johannes, 7 569 382; Süsß⸗ milch, Max, 4 026 687; Sundheim, Albert, 1734 317; Szidat, Franz, 141 oi; Tampièr, Willi, 3 102 645, Thiele, Robert, 6 764 886; Thommes, Paula, 8 226187; Thommes, Peter, 8 210 305; Tillmann, Bernhard, 17174225; von Tongelen, Hermann, 6 297 258; Trick, Gotthilf, 1 835 498, Trugenberger, Albert, GL 122978; Turek geb. Lehnigk. Lotte, 4793 074; Tutas, Au gust, 1749 210; Uebelacker, Edmund, 1 767 174. Unger, Georg, 6 995 2606; Unold, Wilhelm, 4479 ) Völtel, Paul, 5 geg Sßg; Vogel, Paul,

4 090736; Vogelbacher, Julius, 5 488 202; Voigt, Heinz, 4 2 668; Vollmer, Willi, 6 839 477; Vonne⸗ mann, Wilhelm, 7910363; Walde,

Hans⸗Dieter, 6 836 197. Weber, Hein⸗ rich, GL zoo 745; Weber, Heinz, 5 4 062; Weber, Johannes, 5 041 651;

Weidner, Emma, 6 4090 044; Weidner,. Heinrich, 6 400 943; Wein, Engelbert, 5 371 074; Weinke, Charlotte, 1736 398; Weinke, Werner, 1736 476 Weiß, Theodor, 6 Hos Ho, Wendel,

rieda, 6 245 996; Wendel, Heinrich,

634 244; Wendel, Maria Anna, X60 866; Wendler, Anton, 2 987 (013; Werner, Kurt, 7716 367; Wesnigk, Edith, 2 792 066; Westermann, Rudolf, L20211; Wierick, Werner, 5 S2 416; Wierick, Willi, 5 Sõ2 47; Willuweit, Artur, 4 297997; Windisch, Josef, 6 911 038; Wirsing, Alfred, 4118 1698, Wittritter, Sieglinde, 5 512 ge4; Witzel, Heinrich, 1267 399; Wojeie⸗ chowski, Franz, 6 418 194; Wolf, Charlotte, 5 285 452; Wolf geb. Büch⸗ ner, Ella, 4 877 665 War Sibylle, 734 64s; Wolff, Alois, 3 257 7i8, Wolfsperger, Gustav, 2 976 287; Wolpers, Josef, 5 7I9z 604. Wolter, Karl, 6943515; Wunder, Jakob, 6 433 818, Wurm, Anna, 7874 622 Zachmann, Gothard, 1 760 277; Zau⸗ nick geb. onko, Frieda, 6017735 Zeh, Rudolf, 7029 677; Ziegler, Ba⸗ bette, 2 235 425; Ziegler, Ludwig, 4418 177; Ziegler, Willi, 4 648 858; Zierold, Johannes, 5 366 791; Zi⸗ kelsti, Otto, 7 825 667; Zimmer jr., ir. Gl. 2651 159; Zivprich, Hugo,

105 764; Zöllner, Johan nes, 4596 301; Hinterlegungsscheine: Bayer, Karl, 1652092; Christmann, Peter, L595 676; Feil, Heinrich, 1753 51; Fischer, Matthias und Centa, 1 762 328, 1766554; Grunewald, Frau Ww., 2165 603; , 2 467 795; Junicke, Otto, 1 734; Kehl meier, Seh ger 1763 294; Kräher, Karl, 1660238; Lehwald verehel. Traut⸗ mann, Marie, 1 694 922; Lindemann, Paul, L55570; Metzler, Ferdinand, 17111138; Otto, Julius und Mane, 1603 ish, Rohn, Jermann, 1555 56e,

mann, Kurt, 7 8M 94; Hauberg,

8 BI 298; Reimers, Hans, 6 919 670;

Sauter, Johann, 2 173 1856; Scharf,

Hugo, 174287; Schultz ke, Walter, 1760 581; Schulz, Gustad, 1 723 8651; Starke, Elsa, 1 743 635; Stengl. An⸗ ton, 1 778 773; Wiedenlübbert, Theo⸗ dor. 1 752 668. ;

Wer ÄAnsprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften

15545 . Attiengesellschaft für Gas und Elektrizität in Breslau.

Kapitalherabsetzung. Erste Bekanntmachung.

In unserer ordentlichen Hauptver⸗ . vom 25. Juni 1942 ist be⸗ chlossen worden, das Grundkapital un⸗ . Gesellschaft von RM 6 Bo oo, urch Zusammenlegung der Aktien zum Zwecke der Rückzahlung um . 5 4090 000, auf IM 600 000 herab⸗ zusetzen. Die Rückzahlung findet zum Nennwert ü gic eines noch von der Genehmigung der zuständigen Mini⸗ sterien abhängigen Aufgeldes statt.

Nachdem dieser eschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungsschein nach Maßgabe der folgenden Bestim⸗ mungen bis spätestens zum 15. Ok⸗ tober 1942 einschließlich bei der

Deutschen Bank in Berlin oder Breslau, Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

Berlin,

Dresdner Bank in Berlin oder

Breslanu während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Die Durchführung der Kapitalherah⸗ setzung geschieht in der Weise, daß für je 19 bisherige Aktien zu je Reichs⸗

mark 1096, oder für je 109 bis—

herige Aktien zu je n 100, eine Aktie zu EM 1000, ausgegeben wird. Für die restlichen je 9 von 10 bisherigen Aktien über Reichs⸗ mark 19090, bzw. je 90 von 100 bisherigen Aktien über RM 190, —, die eingezogen werden, erhalten die Ak tionäre nach Ablauf der gesetzlichen Sperrfrist von sechs Monaten G6 178 Abs. 2 Aktiengesetz den Nennbetrag gegen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr 3 sowie ein noch von der n . der zuständigen Mini⸗ sterien abhängiges Aufgeld gegen Ab⸗ lieferung des Gewinnanteslscheins Nr. 4 ausgezählt. Als Sicherheit für die vorgesehene Barrückzahlung (90 8. des i . Aktienkapitals) hat die Gesellschaft eine Bankengarantie gegen⸗ 16 den einreichenden Aktionären ge⸗ ellt.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Exreichung eines tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln. Die Aushändigung der fortan gül⸗ tigen Aktienurkunden erfolgt nach voll⸗ zogener Abstempelung mit Ablauf der obengenannten Frist gegen Rückgabe der für die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, welche die Empfangsbescheinigung ausgestellt hat. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Vrovision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den vorstehend e nen Stellen unter Benutzung der aselbst erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. —ͤ

Aktien, die innerhalb der festge⸗ setzten Frist überhaupt nicht oder in einer zum Umtausch in abgestempelte Aktien nicht ausreichenden Zahl ein⸗ gereicht, der Gesellschaft von den Ak⸗ tionären aber nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. .

Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden entfallenden abgestem⸗ pelten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ebenso wir ihr Anteil

an der Barrückzahlung von 90 8 zur

Verfügung gestellt.

Breslau, den 30. Juni 1942. Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität in Breslau.

Der Vorstand. m

Berantwotlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. * fn nge in Potsdam;

erantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NwW 21

Dru der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmbh. , Berlin

Sieben Beilagen

le schl. Börsenbeilage und einer Zentral. n bare r fer len 2

Der Vorstand. Bruno Roelofs.

Nr. 155

zum Deutschen Reichs

Erste veilage anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 6. Juli

1942

Leer, den 2. Juli 1912.

15557 ͤ Nord⸗Dentsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Sauptversammlung der Aktionäre am Donnerstag, dem 23. Juli 1942, 14½ lihr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗-Gesellschaft Hamburg, Alter⸗ wall 12.

Tages ordnung: ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des ,. sowie des Ab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941 und Vorschlag für die Gewinnver⸗ wendung.

Bericht des Aufsichtsrats. .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. J

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. 5

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung eine Eintrittskartenabzufordern.

Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 13 bis 20. Juli a. e. einschließ⸗ lich in Samburg im Büro der Gesell— schaft, Alter Wall Nr. 12, während der üblichen Geschäftsstunden.

Hamburg, den 6. Juli 1942. Nord-Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

i555 n ;

Deutsche Patent⸗Wärmeschußtz Aktiengesellschaft, Dortmund⸗Hörde.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Juli 1942, nachmittags 17 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“, Dortmund, ,, ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des Jahresabschlusses 1941. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Satzungsänderung: S5 14 und 23, betr. Aenderung der Vergütungen

des Aufsichtsrates. ; Festsetzung einer Vergütung an die

Nlthlleder des Aufsichtsrates.

j 3 zum Aufsichtsrat, Wahl des Abschlußprüfers. J ( Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sins nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am

o

9

24. Juli 1942 bis 18 Uhr ihre

Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder bei der

Commerzbank A.-G., Berlin, und

deren Filialen hinterlegt haben. Dortmund⸗Hörde, den 3. Juli 1942. Der Vorstand. Walter Vollgold.

fiõßss

Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lü⸗ beck, am Donnerstag, dem 66. Juli

Ordentliche Sauptversam mlung der

den, Frankfurt a. M., Alschaf⸗ fenburg, Wiesbaden, Mänchen, Memel und Königsberg (Pr), Deutschen Bank, Berlin, Frank— furt a. M. , baden, Königsberg (Pr) einzureichen. Die bitten anzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1942 ver⸗ ösfentlichten ersten (ausführlichen) Be— kanntwachung zu entnehmen. Memel, im Juli 1942.

141341. Kalkwerk Oter Adolph Willitens 8

Dresden, Wie s⸗ München, Memel und sitzer, Einzelheiten des Umtauschs wir der im Deutschen Reichs-

15517

Der Vorstand.

2. G., Oter am Harz. , , Der, ,,

am 31. Dezember 1941.

2.

Burgkunstadt.

Tagesordnung für August 1942, 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer des erwal gebäudes in Burgkunstadt stattfindende ordentliche Hauptversammlung:

Bilanz am 31. Dezember 1941.

1942, 11,30 Ühr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft, Lübeck, Unter⸗ trave 107. Tagesordnung:; 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1941. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung für 191. Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ 1 für 1941. D

Aufsichtsrates über die Berichtigun des Grundkapitals von Reichsmar 1000000 um Ru 300 900, auf ken, 1 360 009, auf Grund der Bestimmungen, der Dividenden⸗

ekanntgabe der Entschließung des

ir en nn vom 12. Juni 1941 und der damit zusammenhän⸗

bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen -Vorschriften. Hannover, den 30. Mai 1942. Dr. Koch, Wirtschaftsprüfer. Neuer Aufsichtsrat: 1. Justizrat Dr. Johannes Kühne, Bad Harzburg, Vor⸗ Bankdirektor Carl Greulach, Berlin, stellv. Vorsitzer, 3. Staatssekretär Werner Willikens, Berlin, 4. Regierungs⸗ baumeister Emil Jung, Essen, 5. Landwirt Albert Willikens, Berlin, z. Z. mit unbe⸗ kannter Anschrift im Ostgebiet. cm , , 2 Q O r m mmm,

Obermain⸗Schuhfabrik A. G., die am

Verwaltungs⸗

m mm m —— 4 14127.

Va Liebenstein Attiengesellschaft/ Vad Liebenstein, Thür. Wald.

? 1. Vorlage des Beschlnsses über die 2. mögen s werte. RAÆ 9 Kapitalberichtigung. . nan rm, 6er, auf ö Vorlage des Rechnungsabschlusses Grundkapital ..... 4 . und des Geschäftsberichts für 1941 Grundstücke ...... 175 601 sowie. Beschlüßfassung über die Maschinen und maschinelle Verteilung des Reingewinnes. Anlagen.... 392 729 65 3. Entlastung des Vorstandes und des Beteiligungen.. .... 1500 Lufsichtsrats. ö en fer gen 523 583 53 4. Wahlen zum Au fssichtsrat. Posten der Nechnungsub⸗ 5. Wahl. des Abschlußprüfers für das 3 6000 k 1912. Bil 8 ; 3. Verschiedenes. ö . Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ ; —— lung teilnehmen und ihr Stimm⸗ 11091109 98 recht ausüben . müssen ihre ĩ j Aktien oder die Bescheinigung über ö 300 ö die bei einem Notar oder einer Wert⸗ Reservesonds 270 6090 Papierbank hinterlegten Aktien spüte⸗ Sonstige Rücklagen? 3066 * stens am dritten Tage vor der Wertberichtigungsposten . 159184 , d Unterstützungskasse und bei der Gesellschaft oder Pensionsrücklagen 8 9s4 20 der Filiale der Banerischen Ver— , nn, dein, n nm, der Verbindlichkeiten! ? 325 zi 33 der Filiale der Dresdner Bank Abschreibung NF. Wohn⸗ bis 1 4 r. 6. tversammlung hin— gebäude Harzburg 265 025 ö er Hauptvers 9 ,,, Burgkunstadt, im Juni 1942. Gewinn einschl. Gewinn⸗ . w 2. 6 1 g2 834 80 r 2 8e, . —ĩ Burgkunstadt. 110110908 (Unterschrift.)

enden Aenderung des 5 4 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung em 7. Attien⸗ 3 zum 31. Dezember 531. Passiva. 6 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. . . 6rundkapital J J; K gesellschaften 4. Wahl des Bilanzprüfers für das A. Aufwendungen. Ru GS. 1 . . Geschäftsjahr 1913. - Löhne und Gehälter. 131 833 7 Kesetzliche Raclageꝛetꝛtere . I55õd] Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ Sozialabgaben . .... 10 775 Freiwillige Rücklagen. —— G 1 . ; . ; 93 03 9 M z derungen . 2192 05 Amisia“ Versi s-Akttien⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, Abschreibungen auf Anlage— Wertberichtigungen auf Forderungen. m,, , Sn ö müssen ihre Aktien spätesten s bis ,, 107 00373 dupothelen; . a . 6 esellschaft, . 1 t Sonnabend, dem 25. Juli 1942, bei Steuern und Abgaben .. 103 260 58 Thur, , , ,. enbank A. G., Weimar... ö Die Aktionäre unserer Gese schaft der Handelsbank in Lübeck oder bei Beiträge an Berufsvertre⸗ Verbandssparkasse Meiningen“. 56 . d, ,,. . * 6 einem deutschen Notar oder bei 323 tungen J 5 619 39 . G , n n. ,, em 24. Juli 1942, 17 Uhr, im serer Gesellschaftsfasse hinterlegen und Rei . 59 0633 63 ö —— 1 , Geselllchaft in bis zum Schuß der Hauptversammlung J , S TVerbindlichkeiten für Warenlieferungen und Leistungen. .. 20 . , , J / . ig einge— . 5 942. . B. Ertrãge. osten der Rechnungsabgrenzung . * laden. Lübeck Linie Aktiengeselischaft. Ihgewi re,, . d Gewinn: Vortrag aus 1540... .. 51 086,65 Tagesordnung: Vo pr eg z Rohgewinn nach Abzug der . zrciwiliiae Rück 51 086563 1. Vorlegun . des Geschäftsberichtes Der Borstand. B. Lam (e. sonstigen Aufwendungen 332 40 62 Zuweisung an freiwillige Rücklage... 1 8663 ; und . e ee le. . Isis5ß5)] . aus Beteiligungen k . 36 . . . . 2. Beschlußfassung über den Jahres- Attiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Kußerordentliche Erträge 4 . ' ge * lußerordentliche Erträge 74 982 95 5 D735 . abschluß . aber die Entlgsun Papierfabrikation Memel in Memel. z ch s . J ö? 1 826476 ö. n, nn 1 , m n Umtausch unserer Aktien. . * Gewinn⸗ und Verlu strechnu ng für 1941. i. rates II. Bekanntmachung. er, den 30. Mai 1942. ö rates. . . 3. . 3 d 311; J Aufwendungen RR. M 2 Want : ich tar Hierdurch fordern wir die Inhaber Kaltwert Dter Adolph Willitkens ö ; ö 3 bie e , fer. für 1942. der noch auf Litas 2509, lautenden A. G. Gehälter und Lohne. Kk JJ 166 438 25 Behufs Ausübung des Stimmrechts Aktien unserer Gesellschaft zum zweiten Der Borstand. Willikens. Soziale Aufwendungen: . ö mi . müssen die Aktien spätestens bis zum Male auf, die Stücke zur Vermeidung Nach dem abschließenden Ergebnis Freiwillige 1228655 3 21. Juli 1542 bei der Gesellschafts der Kraftloserklärnng bis, zun meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Abschreibungen auf Anlagevermögen? ö . kaffe oder bei einer deutschen Bank 10. September 1942 einschliestlich der Bücher und Schriften der Gesellschaft Zinsen . ,,, . w oder Sparkasse oder bei einem deut- zum Umtausch in neue üher lis sowie der erteisten Aufflärungen und Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen ... ö , ee, m. schen Notar gegen Empfangs beschei⸗- 1999, lautende Alktign bei der Nachweise entsprechen die Buchführung, Verkehrssteuern und Abgaben.... ..... 20 104,08 nigung hinterlegt werden. Dresdner Bank, Berlin, Dres- Fer Jahresabschluß und der Geschäfts— d e , ,. 3740648

136 522 88 60 O32 4

2 2 * 1 1

Reingewinn in 1941...

Erträge. Ausweispflichtiger Jahresertrag . ö 2659 . . Außerordentliche Erträge . , , . , , 9 . . 69 o32 44

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bad Liebenstein Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften. 6 ; Leipzig, den 22. Juni 1941. . . .

; Dipl.- Kfm. Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Lauterbach, Vorsitzer; Frau Dr. med. Lore Lau ter⸗ bach; Klara Steinbick; Gustav Löscher. ; ; Vorstand: Otto Schramm, Vorsitzer; Alfred Garbow; Walter Kötz. Bad Liebenstein, den 22. Juni 1942. .

Der Borstand. Schramm. Kötz.

a ᷣ¶—p 02 2 222. Vangesellschast fir die Resdenzstadt dresden Altiengeselllchast.

1558561. Bekanntmachung . betreffend die Zulassung von RAM 100 009, Aktien 50 Stück zu je RM 100, Nr. 6911-7099 91 Stück zu je RM 1000, Nr. 9010 - 99100

an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig (Bekanntmachung unter Zugrundelegung des Sinnes der Verordnung vom 20. April 1932 betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandeh.

Die Baugesellschaft für die Residenzstadt Dres den Akttien gesell⸗

sch aft ist im Jahre 1885 gegründet und hat ihren Sitz in Dresden. Ge genstand des Unternehniens ist die Verwaltung und Nutzung ihres in Dresden-Altstadt, in der Innenstadt, hauptsächlich an der König⸗Johann-Straße, ge⸗ legenen Grundbesitzes, der Erwerb anderer in Dresden gelegener Grundstücke, deren Nutzung und Weiterveräußerung sowie die Herstellung von Baulichkeiten, Straßen und Plätzen. . . Das Grundkapital betrug bisher EM 2 606 0090, und war eingeteilt in 6500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je E. 400. und in 6 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je RM 1000, —. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptnversammlung vom 22. September 1941 wurden die Vorzugsaktien im Be⸗ trage von R.“ 6000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1940 in Stammaktien umgewandelt. ; . ; Das danach aus RM 2 606 000, Stammaktien bestehende Grund kapital wurde auf Vorschlag des Vorstandes durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 8. Oktober 1941 auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um RH 1 303 000, auf R. M 3 909 000, berichtigt. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 8. Oktober 1941 war das berichtigte Grundkapital eingeteilt in

4000 Aktien zu je RM 400, —,

3000 Aktien zu je RM 100, —,

2009 Aktien zu je R. 1000, —.

Die ordentliche Hauptversammlung vom 8. Oktober 1941 ermächtigte den Vor⸗ stand für 5 Jahre, das Grundkapital bis zu E.M 91 0900, zu erhöhen. Von dieser Er⸗ mächtigung hat der Vorstand im März 19432 Gebrauch gemacht. Die Durchführung der Kapitalerhöhung um diesen Betrag wurde am 31. März 1942 in das Handelsregister eingetragen. Das Grundkapital beträgt nunmehr ERM 4 000 000, und ist eingeteilt in

4000 Aktien zu je E“ 400, Nr. 1— 4000,

3000 Aktien zu je RM 100, Nr. 4001 7000,

2100 Aktien zu je RAM 1000, Nr. 7001 - 9100, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die neuen Aktien im Betrage von RM 91 000, sind gewinnberechtigt ab 1. Juli 1941 und bestehen aus 91 Stück zu je R.“ 1000, —, die das Ausstellungsdatum „im Oktober 1941“ tragen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind der Dresdner Bank, Dresden, als Führerin eines Konsortiums zum Kurse von 1060 gegen Bareinlage überlassen worden mit der Maßgabe, die Aktien im Interesse der Gesellschaft zu verwerten.

Die aus der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien

entstandenen Attien und die aus der Kapitalerhöhung stammenden Aktien im re, e, de,. von R.M 100 000, sind auf Grund dieser von der Zulassungsstelle an der Mittel dentschen Börse zu Leipzig genehmigten Betanntmachung nunmehr ebenfalls zum amtlichen Handel und zur Notiz an der genannten Börse zu gelassen. . Dem ÄAufsichtsrat, der aus mindestens fünf Mitgliedern besteht, gehören zur Zeit an: Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, Vor— sitzer; Dr. Haus Körner, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, stellvertretender Vorfitzer; Hugo Horn, Direktor i. R., Dresden; Geheimrat Dr. Hans Julius Jungel, Vorsitzer des Vorstandes der Chemischen Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul: Kaufmann Curt Rohde, Mitinhaber der Kohlenkontor vorm. Anton Skuthan und Eisold K Rohde G. m. b. H., Dresden; Dr.⸗ Ing. Arthur Sadofsky, Generaldirektor der Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufac⸗ tur Aktiengesellschaft, Dresden⸗Debritz.

Den Borstand bildet allein Herr Dr. Ernst Winckler, Dresden.

Aus dem Rein gewinn der Gesellschaft, der sich nach Vornahme von Abschrei⸗ bungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen und nach Berücksichtigung vertrags- und satzungsmäßiger Gewinnanteile ergibt, erhalten: =

a) die Stammaktionäre bis zu 49, Gewinnanteil auf die Stammaktien, b) der Aufsichtsrat einen nach z 98 AG. zu berechnenden Anteil am Rein—⸗ gewinn in Höhe von 7,590.

Der Rest des Reingewinnes steht zur Verfügung der Hauptversammlung.

Der berichtigte Jahresabschluß zum 30. Juni 1941 ist im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 251 vom 277. Oktober 1941 und in der Neuen Leipziger Tages-Zeitung Nr. 293 vom 20. 10. 1941 zur Veröffentlichung gelangt.

Dres den, den 23. Juni 1942.

Bau gesellschaft für vie Residenzstadt Dresden Attien gesellsch aft.

t . Attiva. Re & J. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital J ——— 200 000 Bestand Zugang Wert 1194! T KRbgang Abschr. zi 12. 19a II. Anlagevermögen: r Bebaute Grundstücke! En 8 EM & FM 8 Ren, g mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden: a) Grund u. Boden 63 000 ö 363 000 b) Gebäude.. 898 470 4 172877 25 898 77 874 300 Unbeb. Grundstücke 108 69270 108 69270 Quellen: a) Mineralquellen 16200 360— 15 840 b) Süßwasser⸗ quellen... 16170 ö 1909 15 680 Tennisplätze... 2315— 1500 815 - Maschinen u. masch⸗ Anlagen... 19 590 * 11 632 5240 10 22 15 060 Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 134 609 4 690529 / 578 32 289 29 108 647 . 1259 046 70 4 20 266 06 71 460 06 1202 034 70 5818 III. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 31 687,87 Forderungen für Lieferungen und Leistungen. ... 19 985,52 Vorauszahlungen an wee nn 1 3 306,10 Sonstige Forderungen... 62 726,46 k e 3 775, G 248 800, Kasse und Postscheckguthabens .... 4 352,60 e 47 sol 43 422 E34 os 1. Posten der Rechnungsabgrenzungg .. 2006 3 ; 1826 47643

Der Borstand. Dr. Winckler.

83