r r r
, e mme man
Heutiger Voriger
Heutiger
Voriger
neutiger Voriger
—
lieutigern Voriger
Sinner A.-G. ..... Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia. 44 / 8s. ́ a. ber. &. Steinfurt Waggon. 4,8 so, 2 d a. ber. K. Stein gutfbr. Coldiry Stetti ner Brauerei ,,,, 3.2 P a. ber. Kay. do. DOderwerke . ... 5is./ 11M, a. ber. K. do. Telwerte
do. Portl. Cement R. Stock u. Co..... 38/13 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn Stolberg. ginkhütte Bebr. Stollwerck. Süddeutsche Zucker a1 3 a. ber. Fav. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. 8. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasaes. Auf bericht. Kay. Trium vh⸗ Werte .. 44g a. ber. K. v. Tuche rsche Brau. Tuchfab rit Aachen. Tüllfabrik Flöha. aAuf bericht. Kap.
Velt. Sien a mik. .. M
Venus⸗Werke Wir⸗
eutiger Voriger
71s. 5h 3 t 265, Sꝰ
1 146.250 7 10s, õb
kerei u. Strick. . 1.1 Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... 4344/2, 065 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfa brit ö do. Berliner Mör⸗
do. Chem. Char⸗ * lottenburg, jetzt; Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deutsche Nickel a 611 a. ber. Cap. do. Glanz stoff⸗ Fabriken bo. Gu mbinner Naschi nenfabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗CLement ... 0
1.1 st
Auf derichtigtes Kapital.
147, õb 103, 5d
ät ssgeb
131266 81, sd 202d 2
t 1I8, 5b
Ver. Märk. Tuch s / 4 *
52623 ho. ber. &. do. Stahlwerke... 6 do. Trikotfab. Voll
do. Ultramarin
Victoria⸗Werke ...
C. J. Vogel Draht⸗ t. Jahelmerke .. CRAuf ber. Kap.
Wagner u. Co.. Maschinenfahrik,
j. Törries⸗Füllner
Maschinenfabrik . . 6 Wanderer⸗Werke . 8
Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
Eisen 5
Wasserwerk Gelsen⸗ 8 s, /o, z a. ber. K. do. (m. beschrän tt. Tiv f. 19389) ʒs 70,3 a. ber. K.
Wenderoth vpharin. 6 Westdeutsche Faufh. 6
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. L. RM per Stück Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarns. Tittel n äurssger ᷣNuf bericht. ay.
eiß Ikon
5 Au ber. Kap.
Zeitzer Eisengieß. u. Masch,,. Auf ber. Kap.
Zellstoff⸗Waldhon. s3 94 a. ber. Kap.
Zuckerfabr. Rasten⸗
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Teuische Eredit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... 4,5 170,39 a. b. Kap. Ban ür Brau⸗Ind. 444 1s a. ber. Kap. Bayer. Hypothelen⸗ und Wechselbann. do. Vereinsbank . ..
tt Auf bertchtigtes Kayital
V 8/4
*
60
5 5
5 *
5 5
152, 75h
172. 256
10 t —
a st = 1 s6 mps
153, 25b
iss 8 r t —
t 1866 6r
1s8. IS
t ist
t 1576 61
Berliner
Braunschweig.⸗Han⸗ noy. Hnvothetenbf.“
*
Handels⸗ Gesellschaft
do. Kassen⸗Verein
Commerzbank Deuische A siatische Bt. RMA ver St. Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditban! .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypothelen⸗ bank Berlin
Dtsche. Uberseeisch. Bk. Dresdner Ban.
Hamburger Hyp.⸗Bkt. Handelsbk. in Lübecl Luxemb. Intern. Bt.
RA per Et. Mecklenburg. Depos.⸗
do. Syp. u. Wechselh. Mecklenb. Strelitzsch Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. u
Meininger Hyp.⸗Bt. .
Plauener Bank. ....
Rheinische Hyy.⸗Ban Rheinisch Westfälische Vodencreditbank. . 5,83 / o, 17 3 a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbkt. Ungar. Allg. Creditb.
Dentsche Reichsban!.
Hallescherbantvereimm ?
u. Wechselbank. . ..
Hypoth.⸗Bank ....
Niederlausitzer bank. r Dldenbg. Landesbant
Pommersche Bank .. t
68 1538 .
5 —
ö 14d 266 i6sd e 160d is 286
145 3h 1435, 75h
amd
120 Sh
152. J5b
ad 2s 6
6zzt o do,. Sd e
148, 65d 131.266
145 h 143. 7566 18. 5d B 146. 15b 6 135, 5b 6 1, Sb
ae iẽs bs 16a t ies 6d
2
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. J.: Kasseler Ver⸗ sehrs⸗Ges. . ... M do Vorz.⸗Akt. Halberst. Blanken⸗ burger Eisenb. . . , . ö ambg.⸗Am. Packet (Hambg. Am. L.) Hamburger Hoch bahn Lit. A.. M Hamburg ⸗ Südam. Dampfsch. .. .. s auf ber. Kap. für 38 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen N, 80,2 a. ber. dap. Hansa Dampf · a n, ; Idesheim⸗Pein 3 Lit. A
r ranz. M kopenhagener ö Si. ON Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. do. do. Et. A. Sit. B Luxembg. Pr. Sein⸗ rich, 1St. = 500Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 18t. — 50 Dollar ,,, . agen 6 d ; Lit. B
Nostocker Straßb. Schiptau ⸗ Finster⸗
walde Strausberg ⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn ..
424
w— — — — 12 r 2 82
Berl. Hagel⸗Assec. 70h Einz.
t — t 1196
187, 5b 1876 6
* 137, 7150 T 137, 75h
142, 75h — — 1395
RAM v. St. zusoengö 1,55 en gö p. St. z. 50P. Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ freditanstalt
—
Aachener Kleinb. M 4 1.1 Akt. ⸗G. f. Verkehrs⸗
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke .. 5,71 0,29 a. ber. K.
Baltimore and Thio
Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb.
54 Csafath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
*
.
3. Verkehr. 1206
7 1.
1ẽ4142ũ
t Auf berichtigtes Kapital.
—
t I62. 75h 6
ti5S27J6b 6
160, 756 8 t 158h
do.
do
West ⸗Sizilianische 18t. — 500 Lire ᷣũñͤö. zoo Lire.
4. Versicherungen.
ztM p. Stud
Geschafts jahr: L Januai, ledoch
Aachen u. Münchener Feuer.. 1 Aachener Rückversicherung .... t — Albingia“ Vers. Lit. A —
do.
ARanz u. Stuttg. Ver. Vers., jetz; Allianz Vers
do.
lbingia: 1. Oktober. Frankona 1 Jul
Lit. O
328 Lebengv.⸗Bl..
etzt Allianz Lebens veri. .. 69
Auf berichtigtes Kay tal
do. do. Lit. B (26 5 Einz.). Berlin Feuer voll) Gu 100 R. do do. 40 Einz.) Colonia, Feuer- u. Un .⸗V. Köln etzt: Colonia dölnVersicherung
. 100 AÆ⸗Stücke M Dresdner Allgem Transport
* J
5795 Einz.) do. do. 28143 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversichen.
Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher, (voll do. do. (E25) Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N do. Hagelderi. (659 Einz.) do. do. 82½z Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gej do. Rickversich.⸗Ges. . .... do. do. (Stücke 190, 80) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. Bank. 1. Nordstern Lebenzvers. AG. M Schle sischeFeuer⸗Vers. Inh. ⸗Akt. 200 RA ⸗St.) do. do. tam.⸗Akt. Stett. Nuückversich 130 RMSt. do. do. (360 RM⸗ St, Thuringia Ver -Ges. Eriurt 8 do. do. do. B Transatlantische Güterver]!. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
— — D
11 11IIIIEIIIS II
* ——
111111111 Si11IIIIII
.
Kolonialwerte
dee , 0 Kamerun Eb. Ant. SB 9 Neu Guinea Comp... 9 Otavr Minen u. Eb.“ 18.14, RxÆv. St 0.50 . * Schantung Handelßs⸗ Kuh ; 0 1.11131, 5b
* Aut berichtigtes Kapital
—ᷣ—Qi,Onirñei mmm, r , 0 d O O O um᷑, xx x 474442 7 2 22 22 2 2222 222 2 22222 .
Deursche Anl. Ausl. Scheine einschließl. is, Ablösungsschld. .
5 o Gelsentirch. Berg⸗ werk Æ 1936 ....
4 Me Fried. Krupp M- Anleihe 1936..
4M M, Fried. Krupp KAM -⸗Anleihe 1939...
4, Verein. Stahl M -Anleige
Accumulatoren⸗-Fabri
Allgem. Ele ktricitäts-⸗ Gesellschaft
Aschaffe nburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wee. ö P. Bemberg
ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
Ch arloꝛtenburger Wasserwerke ......
Chem. von Heyden ..
Contin. Gummiwertłe .
Auf berichtigtes Kayital.
Seutiger
180,75 - 150, 25- 180,5 - — 150, 75—- —
196,732 - —
167, 75— — o. D.
1858, 5— — 181— —
t is?7, 5.- -
löõ0o- —
184, 26-134, 5
170-169, 5 h
177, 25- 177- — — 17476 —
t=
16633—⸗——
104— —
1037 ½ G- —
— 104, 75 — t 182, 75 - —
197— — —173— — 226— —
t 19, 5— —
150, 2ä6——
169,5. 170, 5— * — —
— —
Voriger
181 180,5 & 181 b 150 B 151 B- —
*
189 188,5 —
134, 26 134, 5-184 b
177, 75-177, 2s 177, 5
Fortlaufende notierungen
Deutscher Ei senhanden.
Christian Dierig
Dortmunder Union ⸗ Braue re!
Eisenbahn⸗Vercehr-⸗m.
Elektr. Wer Schlesien Elektr., Licht und Kraft En jelhardt⸗Brauerei .
7G. Farbeninou trie.
Feldmühle kapier ... Felten u. Guilleaumen. Ges. f. elektr. Untern. —
Ludw. Loewe u. Co. Th. Gold schmid
Hamoucgen ?Ylettrizität Harburger Gummi .. Hirpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neue sen, jetzt: Hoesch A.⸗G. Philipp Holzmann .. Hotelbe riebs-⸗Gesellich.
Ille Berg au Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine Gebrüden Junghans Kali Chemie .. ...... Klöckner⸗Werke
Lahmeyer u. o. .... Leovoldgrub⸗
Mannesmannröhren⸗ werke
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenste in u. Koppel
Maximilianshütte ....
Metallge sellichaft ....
Elektr. Lie ferungsges. .
Min⸗
ab⸗ schlü sse 2000 3000
200
dest⸗
*
Heutiger
t ins- — ö t 1u786- —
ö = 164, 6— —
— .
1575 B-
t iis 5 - — 228, 3-228. — 218-212, 18—
* C is6sg9- 168, —
— — 164— f 179.5 — — 145.25 —
7 ö. — t 178, 15- —
— 168 V
157, 25-156, 75h
138, 5——
t —— —
Voriger
ib. 8-158. — r 149.796 —
213,25
164, 75- 164, 5- 164,7 4 171 — — 146-145, 25 b
140, 5-1 40— —
.
.
157, 25-157 ν - 157,5 ——
ett Rhein. Elektrizitäts w..
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
Rhein. Braunkohle u. j 5006 3000 3000 2006 3000 3000
Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗West fäl. Elektr. Rhein metall · Borsig .. Rütgerswerke
3000 200
Sa zder surt⸗ Schering Schlesische Elektrizität und Ga- Lit. B... 300. Schuse ct u. Salzer 900 Schulthe ss⸗Patzen⸗ gofer, etzt: Schult heiss Brauerei.... 5600. Sie mens u Halske. 600. Siemens u Halske Vorz. -A. 6000 Stöhr u. Co., Kammg. 5090 Stolberger Zinkhütte. 2000 Süddeursche Zucker .. 00 Thüringer Gasge je ilsch. 3060 Vereinigte Stahlwer ⸗e . J. * ger,. Draht u. Kabe
Wa serw. Ge. entirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall
zꝛllstoff Waldhof.
Ban sür Brau⸗-Ind. Deut che Reichsban
1. G. . Vertehrswe sen 6 Lokalbahn u.
aftwm. Otawi Minen u. Eisenb.
t ies 127,16 127.160
T 158 1575 b
Voriger Seutiger
t- - 366-— t es- 197, 75-— 178 178, 26— 169, 51106. — 160 -
2 — — 27
197, 26 - 97 177, 25- 1776 1 t 159,35 —
H t iss, 2s iss, 75 16s, 6 b 1696. —
Ino, S-
Ci, O- —
r 167,5 157
7 I 182 131751 rTtiss 182, 5 h
t 12s 128,5 d
K t t- t — 1
163 - 153, 25— —
rt — — — 158, 5 158, 28—- —- t- —
* — — iss i- — 188, 35 =
t 1185 - 8, 73—- — t 119,5 - 19- 119, 95- —
— — —
1 las, 5 - 148, 15 b
f 143, 75 - 143, 75 b
1to, 25 160 ist-
t ==
ö /
verliner Vörje vom 4. Juli
Zum Wochenschluß wiesen die Aktienmärkte schwächere Ver⸗ fassung auf, wobei bemerkenswert ist, daß auch AEG, Siemens usw. niedriger einsetzten. Die Auflockerung des Verkehrs beschränkt sich indessen auf wenige Papiere, so daß die ahl der Strichnotie⸗ rungen weiterhin die Hälfte aller variabe
übersteigt.
Am Montanmarkt wurden Buderus, Mannesmann und Ver⸗ einigte Stahlwerke je um R und Rheinstahl um „z * herabgesetzt. Bei den Braunkohlenwerten stellten sich Ilse Genußscheine 1
ei
1 3 höher, Deutsche Erdöl hingegen um 3 Y niedriger.
den Kaliaktien büßten Wintersha
mann M g, ein.
und Farben wiederum gestrichen. : Schering bröckelten je um „ 7 ab. Am Elektrogktienmarkt er—⸗ 3 sich AEG um M, die beiden Siemensaktien je um * esfürel um z 35. Gummi⸗ und Linoleumwerte wurden durchweg n, Von Versorgungswerten sind Dessauer Gas WC mit — 1 * zu erwähnen. Autowerte waren , verloren Ber⸗ liner Maschinen 5 und Bahnbedarf 15 *. Zu erwähnen sind , . von denen Waldhof 6 und Feldmühle , R i den Brauereiwerten schwächten ih Schultheiss um
35 und Dortmunder Union um 1 3 ab. Char
und
mit — * und
nicht voll behauptet. Bei den M
noch
hergaben.
um M R.
gehandelten Aktien
z z, bei den Bauwerten Holz In der chemischen Gruppe wurden v. Heyden Goldschmidt, Rütgers und
otte Wasser stiegen
*
Im Verlauf neigten die Aktienmärkte weiterhin zur
büßten 196 ein.
den Vorta während
wurden.
notiert werden. mit — 11
Verlaufskursen knapp behauptet. Schlußnotiz blieben, wurden zuletzt mit 152 M gehandelt. Mannes⸗ mann und Dessauer Gas schlossen ., und Siemens⸗Stamm⸗ und , . Mn ', unter erstem Kurs. Klöckner kamen gegen
„ und Accumulatoren 1 3 niedriger zur Deutsche Atlanten nach Pause um 1 * heraufgesetzt
fester waren Deutsche
Unter den Bahnen
(
ung auf. Lie
Schwäche. So gaben Verein. Stahlwerke um * R auf 152 nach. Auch AEG, Gesfürel und Schultheiss ermäßigten sich um 5 9. Verschiedentlich erfolgten Rückgänge um ½ 3. Gegen den Vortag kamen Harpener 2 und Hoesch R Z niedriger zur Notiz. Daimler Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte gegenüber den Verein. Stahlwerke, die ohne
otiz,
Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Nennenswert ank, Adeg und von Hyp.⸗Banken Rhein. Hyp. mit 4 . 75. Geringfügig schwächer waren Bayerische Hyp. mit — z 9 nach Unterbrechung. Schiffahrtsaktien konnten nicht ielen Bochum⸗Gelsenkirchen und nach 6 Pause Aachener Kleinbahn mit — 5 n 36 durch schwache Halt 13 höher. Kolonialanteile verkehrten in wannen Doag und Kamerur 1, 6 FAM. Am Kassamarkt der m . entwicklung kein einheitliches Bild. ier ge um bis zu 1 * zu verzeichnen. Hochofen Lübeck tiegen bei Repartierung um 2 3. Demgegenüber waren nennens⸗
nitz⸗Rawitsch notierten ester Haltung. So ge⸗ Schantung 6 *. und Otavi triepapiere zeigte die Kurs ie en el hh waren Kurs⸗2
wert schwächer Venus⸗Werke und Heilmann C Littmann mit
— 135 und Grün K Bilfinger mit — 195 3.
Steuergutscheine JI nannte man O20 3, höher mit 102,60. eine 11 wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen
Steuerguts notiert.
Am Markt der variablen Renten wurde die Reichsaltbesitz⸗
anleihe wiederum mit 16625 notiert.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage na weiterhin auf leere Märkte. Schuld ging um * 9, au satzlos. Gemeindeumschul
kursen notiert. an.
heraufgesetzt wurben.
änderten
h
Die 49ige Dentsche Rentenbk.⸗A
pener Bonds, die erneut um z * auf 167,50 zurückgingen.
Der Mitte.
Am Geldmarkt blieben die S
bis 2 3 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten Ver⸗
änderungen nicht ein.
Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 28 3 in der
Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 45).
mannstadt.
. 104 zurück. Stadtanleihen blieben um⸗ ung und Dekosama wurden zu Vortags⸗ Auch Länderanleihen lagen nahezu unverändert; dler Baden — 65, 42er Mecklenburg 4 6, M7 * 556. emissionen kamen Hamburg 5 und Rheinprovinz HJ. *, niedriger Am Markt der Reichsanleihen ermäßigten sich 40er Reichs⸗ schätze Folge 6 u. 7 um S , während 38er Fg. 2 und 39er Reichs⸗ , um O,10 und die 4 Rigen Reichspostschätze um O, 05 X
Industrieobligationen ö ursen einen sehr stillen
Von Altbesitz⸗
atten bei wenig ver⸗
arkt; zu erwähnen sind Har⸗ Amtsgericht,
ätze für Blankotagesgeld mit 12
e
1
2
1 — * 7. . i, nn, , . n ,.
Sentralhan dels registerbeilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 155 vom G. Juli 1942. S. 3
Oéfene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1942. Die persönlich haftenden
Gesellschafter Willy Borkmann und
Ernst Moritz Arndt dügfen die Gesell⸗
schaft nur in Gemeinschaft vertreten. Erloschen:
A 2553 Verlag Kösel⸗Pustet Kom⸗ manditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig. Zweigniederlassung der in München unter der Firma Ver⸗ la Kec Pustet Kommanditgesellschaft bestehenden Hauptniederlassung. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Lit zmunnstudt. lö5058 Handels register Amtsgericht Litzmannftadt, den 16. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 905 „Wegena Mieder und Wäschefabrik Dr. Thannhäuser Co.“ in Litzmannstadt e fre Nr. 145. Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Dezember 1941. Gesellschafter sind: Kaufmann Dr. Eberhard Thann⸗ häuser in Berlin und Kaufmann Dr.
Emil Kreibich in Schluckenau.
Litzmannstadt. (15059 Handelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 16. Juni 1942.
Neueintragung:
S. R. A 906 „Lichtspieltheater Palast, Inhaberin Emilie Böhme“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler-Str. Nr. 108). Inhaberin ist die Frau Emilie Böhme in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. (15060 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 909 „R. Zimmermann E Co., Textilwarengroßhandlung“ in.
Offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1941. Kaufleute Robert Zimmermann und Josef Blachoslaw Slama, beide in Litz⸗
seit dem
Litzmanns tailt. (lõohi Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 910 „Bernhard Türke und Olga Michel!“ in Litzmannstadt 8 Nr. 44, Textilwaren⸗ einzelhandelsge ö Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Bernhard Türke und die Ehefrau Olga Michel geb. Hollunder in Litza mannstadt. Die Gesellschaft hat am« 16. November 1940 begonnen.
Litzmannstadt. (I5062] Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 22. Juni 1942. Neueintragung:
S. R. A 911 Seidenweberei B. Eckert und H. KRiührmann / in Litzmannstadt ( Dachdeckerstraße Nr. 15). Gesellschafter sind: Kaufmann Bruno Eckert und Textiltechniker Horst Mühr⸗ mann, beide in Litzmannstadt. Offene Handelsgesellschaft seit August 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinfam ermäch⸗ tigt. Den Ehefrauen Anna Elisabeth Eckert geb. Kallinowsti und Elinor Mar⸗ , Mührmann geb. Zange, beide in itzmannstadt, ist Gesamtprokura erteilt.
Lit zmuannstndt. (15063 San delsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Juni 1912.
Neueintragung:
H.-R. A 91z „Willi Henke“ in Litz⸗ mann sstadt Buschlinie 94, Großhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und Musikwaren). Inhaher ist der Kauf⸗ mann Willi Henke in Litzmannstadt. Der Ehefrau Anita Stefanie Henke geb. a nn in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. slõobß 4] Sandelsregist Amtsgericht Litzmannstadt,
den 25. Juni 1942.
Neueintragung::
31 A 916 „Nordische Spedition
und Lagerei Theodor Hartmann“ in
Litzmannstadt (Meisterhausstr. Nr. 855.
6 . ist der Kaufmann Theodor Hartmann in Litzmannstadt.«
Lyck. Amtsgericht Lyck. In unser Handelsregister B Nr. 71 Sturm Verlag G. m. b. S. Königs⸗ 6 n . Zweigstelle Lyck, ist am 14. Mai 1942 eingetragen worden Die Zweigniederlassung in Lyck ist. aufgehoben.
Mannheim. 150661 Sandelsregister Ie. 3b, Mannheim. Mannheim, den 27. Juni 1942. Neueintragungen: . A 2403 Wilhelm Sahl, Mannheim (Großhandel in Bäckerei- und Kon⸗ ditoreieinrichtungen. Maschinen und Ge⸗ zäten aller Ärt und den da .
Gesellschafter sind die
für Elektrotechni
form beteiligen,
5b] ] Gele Geschäftsführer mit einem Prokuristen
witwe, und Hildegard beide in Nürnberg, in Erbengemein⸗
aber ist
Rohprodukten, F 5, 185. In ö.
Im Sahl, Kaufmann, Mannheim.
A249 TW. Paul Bergbold, Mann⸗ heim (Fabrikation von und Handel in Far⸗
ben und Malerbedarf, Eichendorffstraße
Nr. 145. Inhaber ist Willi Paul Berg⸗ bold, Kaufmann, Mannheim. Veränderungen: ; B 89 Deutsche Steinzeugwaren⸗ fabrik für Kanalisation und che⸗ mische Industrie in Mannheim⸗ Friedrichsfeld. Der Ausfsichtsrat hat durch Beschluß vom 15. Juni 1942 gem. 5 3 Abs. 2 der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz nach durch⸗ eführtem Aktienumtausch 5 4 der 6 m (Aktieneinteilung) nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist
eingeteilt in 7750 Stück Stammaktien
im Nennbetrag von Retz 1000, — und in 2500 St. Stammaktien im Nenn⸗ betrag von EM 100, —.
B Bö Bierbrauerei Durlacher Hof Aktien⸗Gesellschaft vorm. Hagen in Mannheim (Käfertaler Straße. Die Prokura des Gustav Sieber ist er⸗ loschen. 3
A 34 Ludwig Leiner, Mannheim (PD 7. 4). Erwin Schmitt in Mann⸗ heim hat Einzelprokura.
Erloschen:
A 284 Springer-Eisen in Mann⸗ hein (D 7, 4). Die Prokuren von Erwin Schmitt und Wilhelm Baitter und die Firma sind erloschen. Massow. . 150671 Amtsgericht Massow, 29. Juni 1942.
Veränderung:
H⸗R. A 77 Horst Tolle, Massow. Inhaber ist jetzt . Anna Schmerle geb. Penzlack in e Der Ueber⸗ a der in dem Geschäft begründeten
orderungen ist hei dem Erwerb des Heschäfts durch Anna Schmerle geb. Venzlack ausgeschlossen.
M yæslo wi ta. — 150681 Amtsgericht Myslowitz, O. S.,
den 18. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 612 Bruno Wesselly Kurz⸗
Weiß⸗ und Wollwaren, Myslowitz.
Inhaber Kaufmann Bruno Wesselly,
Myslowitz, Pleßer Straße 20.
Nan en. 15069
In unser Handelsregister A 48 ist bei der Firma „Adlerbrauerei Eli⸗ sabeth Wienert“ in Nauen heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die . autet jetzt: Adlerbrauerei Elisabeth
Wienert Inh. Max Wienert, Nauen.
Inhaber: Bierbrauereibesitzer Max Wienert in Nauen. Die Prokura des Braumeisters Max Wienert in Nauen
ist, erloschen. Der Ehefrau Veronika— Wienert gebbrenen Matuszack in Nauen
ist Prokurn erteilt. Nauen, den 18. Juni 1942. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Nürnberg. ekanntmachung. Handelsregister. Meueintragungen:
A 3232 — 19. 65. 1942 — Walter W. Spaemann Fabrik für Prägzisions⸗ teile in Nürnberg (Fabrikation von Präzisionsteilen und einschlägigen Ar⸗ tikeln, Höfenerstr. 87/915. Geschäfts— inhaber: Walter Wilhelm Spaemann, Kaufmann in Nürnberg. Dem Karl Reiffen in Nürnberg ist Einzelprokura erteist⸗· ·. 1
A 3233 — 19. 6. 1942 — Carl Stuber in Nürnberg (Handelsvertre⸗ tungen in ke , , . und Halbteilen
nik, Maschinenbau⸗, Me⸗
tall und Spielwarenindustrie, Leibl⸗
straße 22). Geschäftsinhaber: Carl Stuber, Ingenieur in Nürnberg.
B 455 — 24. 6. 19142 — M. Kalther
15070
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Nürnberg (Zufuhrstraße 255. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1924 errichtet und wurde geän⸗ dert und neu gefaßt am 18. März 1942. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von neuen und gebrauchten graphischen Maschinen, J. ischem Zubehör und graphischen Bedarfsartikeln aller Art nach und von dem Inland und dem Ausland sowie. alte hiermit verbundenen elf und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft kann 1 an anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder Rechts⸗ . auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und. Ausland er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt
Vb RAM. Geschäftsführer ist: Josef
Straßer, Kaufmann in München Pasing. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt ö. wird die Gesellschaft durch wei. Ge äftsführer odex durch einen
vertreten. Der Sitz der Firma war seither in Frankfurt a. M. Veränderungen:
A 57 — 19. 6. 1942 — Konr. Ph. Preiß Nachf. in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Erlangen verlegt.
A- 1048 = 19. 6. 1943 — Wilhelm Jäkle in Nürnberg. Seitheriger In⸗ n. elöscht. 9, .
uise Johanna Pickel, Kaufmanns⸗
Pickel, minder,
schaft. 66 B 257 — 19.65. 1942 — Rata Finan⸗ ken near sein aft mit beschränkter aftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Juni 1942 beschloß die Aenderung des 5 5 des Ge⸗
sellschaftsvertrags (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Max Willmy ist nicht mehr Geschäftsführer; als solche wurden bestellt: Alois Paetzold, Oberingenieur, und Paul dn, Abteilungsleiter, beide in Nürn⸗ erg.
A 2265 — 20. 5. 1942 — Gebr. Kohn in Liguidation in Nürnberg. Max Kohn ist nicht mehr Liquidator. Durch . des Amtsgerichts vom 18. Juni 1942 wurde als alleiniger Liquidator Dr. Richard Israel Herz, Konsulent in Fürth i. B., gemäß § 14611 56B. bestellt.
B 55 — 22. 6. 1942 — Disea Tech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Königstraße Nr. 21). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator (Abwickler) ist beftellt: Susanne Kußmaul, Sekretärin in Nürn— berg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
A 3204 — 22. 6. 1942 — Wolfgang Stein in Nürnberg (Vertretungen der Lebensmittelbranche und Kantinen— bedarf, Gebersdorfer Str. 1415. Seit⸗ heriger Inhaber wurde gelöscht. Das Beschäft ist mit dem Rechte der Firmenfortführung pachtweise auf Judith Bodechtel, Kontoristin in Nürn— berg, übergegangen.
A 1237 — 22. 6. 1942 — Fa. Felix
Ammon in Nürnberg. Anna Maria
Ammon ist als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Ba—⸗ bette Ebermayer, Chemikerswitwe in Nürnberg.
A S45 — 23. 6. 1942 — R. Roth K. G. in Nürnberg. Der Kaufmann Wilhelm Braun in Nürnberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, drei Kom⸗ manditisten sind eingetreten.
B 166 — 24. 6. 1942 — Bleistift⸗ fabrik vorm. Johann Faber Aktien⸗ gesellschaft in Stein bei Nürnberg. Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom 29. April 1942 und der Hauptversammlung vom 9. Juni 1942 wurde das Grundkapital durch Einziehung von Aktien zunächst um 26 000 RM sowie um weitere 300 000 RAM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzungen sind durchgeführt. Die gleiche Hauptversammlung hat auch eine Aen⸗ derung der 85 4 (Grundkapital und Einteilung betr.), 5 (Stammaktien betr.), die Streichung des §8 6 (Vor⸗ zugsaktien betr.), die Umnumerie— rung der seitherigen 58§5 7 mit 2 in S§S 6 mit 20, die Aenderung des 5 18 neu (Aktienstimmrecht betr. sowie des
z 20 neu (Reingewinnverteilung betr.)
beschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zu 1200 000 R ist nun eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien zu je 100 H. A. Den Gläubigern der Hesͤstz! f, die sich binnen r Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hinsichtlich der eingezogenen 26 0090 RM Vorzugsaktien beginnt dieses Sperrhalbjahr mit der Bekannt— machung der Entscheidung des Vor⸗ standes über die Einziehung.
A 146 — 25. 6. 1942 — Heyder C Co. in Nürnberg (Olberg⸗Obere Schmiedgasse 87. Seitheriger Inhaber Friedrich Koch wurde gelsscht. Nun— mehriger Geschäftsinhaber: Fohann ge— nannt Hans Koch, Dentist in Nürn—
berg.
A 1004 — 25. 6. 1942 — A B C0 Spiele⸗Fabrik Georg Reulein in Nürnberg (Tränkstr. 2). Nun offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Kurt Beer und der Kaufmann Hein— rich Boesner, beide in Fürth (Bay.), sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft
hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Erloschen:
A 314 — 25. 6. 1942 — „Selbst⸗ hilfe“ Nordbayerische Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
A 2754 — 25. 6. 1942 — Garten⸗ bauverlag Bayern Johann Popp K. G. in Nürnberg. Die 6 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 26. Juni 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Opladen. Ul5071 Sandelsregister Amtsgericht Opladen, 19. 6. 1942. Löschung:
Nr. 883 der Abt. A Bergischer Volksbote (Burscheider Zeitung) Hermann Claas in Burscheid.
Die Firma ist erloschen.
Ostritn. ; Ilõo z Sandelsregister Amtsgericht Ostritz, 27. Juni 1942.
Veränderungen:
A 12 Ostritzer Basaltwerke W. Rudolph in Ostritz. Die Firma lautet künftig: Oftritzer Basaltwerke W. Rudolph Pächter Sugo Völz⸗ Ostritz, O. L. Das Handelsgeschäft ist seit . Januar 1942 an Kaufmann dige Völz in Görlitz verpachtet.
er Pächter haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisher begrün⸗ deten Verbindlichkeiten.
Pasemalk. ; 15073
In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Fa. Kaufhaus Pfoertner G. m. b. H., Pasewalk, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Reinhold Pfoertner ist als Geschäfts⸗ führer durch Tod ausgeschieden. Pase⸗ walk, den 13. Juni 1942. Das Amts⸗ gericht.
PIau, Meckelb. 15074 Handelsregister Amtsgericht Plau i. Meckl. Plau, den 19. Juni 1942. Erloschen:
BI Molkerei Ganzlin G. m. b. S. in Ganzlin: ; .
Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Rastatt. löõ0 75] Handelsregister Amtsgericht Rastatt, 27. Juni 1942. Neueintragung:
B 37 Plastiment Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chem. techn. Baustoffe Zweigniederlassung Malsch. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver— trieb chemisch⸗technischer Baustoffe so⸗ wie der Erwerb und die Betessigung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt 30 900, — JIi.M. Geschäftsführer sind: 1. Albert Knauß, Kaufmann in Karls—⸗ ruhe; 2. Dr. Fritz Schenker, Chemiker
in Zürich.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Juli 1939. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von 15 Jahren geschlossen. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. RR eichenber
* 15076 Handelsregister Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragung:
S43 Gablonz, 24. Juni 1942. Beckel C Co., Gablonz ( Neisse) (Erzen⸗ ung und Großhandel mit Gablonzer Artikeln, Wiener Straße 3). Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Jünger, Kauf⸗ mann, Gablonz a. N., Hans Beckel, Exporteur, Grünwald a. N.
Veränderungen:
137 Gablonz, 24. Juni 1942. J. W. Jäckel, Wiesental a. N. Dem Ru⸗ dolf Felber in Wiesental a. N. ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem bereits bestellten Prokuristen. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt bei diesem Amtsgericht ö die Zweigniederlassung Gablonz a. N.
725 Gablonz, 20. Juni 1942. Willy Zappe, Gablonz a. N. (Hochstraße Nr. 42). An Gertrud (Trude) Zappe in Gablonz a. N. ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig ist nunmehr: Gürtlerei sowie Metall- und Kunst— stoffwarenerzeugung.
134 Friedland (Isergebirge), 26. Juni 1942. Anugust Jupße, unzendorf (Kunstseiden⸗Abfall⸗Aufbereitung, Han—⸗ del in Kunstseiden⸗ und Zellwollabgän— gen, Reißerei und Droussiererei, NCäI6).
ie Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Seyffert, Kaufmann in Reichenberg, ist als per— sönlich haftender Gesellschafter auf— genommen. Die Gesellschaft hat am
18. Mai 1942 begonnen. Die Prokura,
des Wilhelm Seyffert ist erloschen. öschung:
Reichenberg. 22. Juni 1942.
Emilie Rücker, Reichenberg (Hotel⸗
und Gastgewerbe „Alt-Heidelberg“,
Baderberg 5).
777
. Rhein. 150771 Firma Kunstharz⸗Presserei Schleu⸗ singer, Kirschner u. Co. in Winkel a. Rh. — H.-R. A 172 —:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kühn, Frankfurt a. M,. ist erloschen.
R ii des heim.
Rüdesheim a. Rh., den 5. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Rücleshęgim, Rhgin. . Firma Johann Ettingshausen u.
Co. K. G. Weinhandel und Wein⸗
bau, Hattenheim.
Es sind drei neue Kommanditisten
eingetreten, ein Kommanditist hat seine
Einlage erhöht. Rüdesheim a. Rh., 10. Juni 1942.
Amtsgericht.
Ryhnilke. 15079 Amtsgericht Riubnik, 22. Juni 1942. Veränderung: )
5. H.R. B 87 Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft des Kreises Rybnik mit beschränkter Haftung, Sitz Rybnik. Baurat Julius Vahle ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt und KLreissyndikus 66 Wyeist aus Rybnik zum Geschäftsführer bestellt.
Scheibenberꝝꝶ. slõo si] Sandelsregister Amtsgericht Scheibenberg, den 26. Juni 1942. Löschung:
H.⸗R. A 48 Rübe C Pügner, Crottendorf.
Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt. 1 Sandelsregistereinträge. Neueinträge:
S.⸗R. A 501 Therefia Memmel,
Sitz Schweinfurt (Milch⸗ und Molle⸗ reiproduktenh., Fischerrain 5). In⸗ haber: Theresia Memmel, Wwe. in Schweinfurt. .
A 50 Hermann Dittmar, Sitz Schweinfurt (Gemischtw.⸗H., Bauern⸗ gasse 20). Inhaber: Hermann Ditt⸗ mar, Kfm. in Schweinfurt. —
A 505 Paul Modler, Sitz Schwein⸗ furt (Gemischtw.⸗H., Ernst⸗Sachs⸗ Straße 106). Inhaber: Paul Modler, Kfm. in Schweinfurt. ; .
A 504 Heinrich Anding, Sitz Schweinfurt (Kurz, Weiß⸗, Wollw S..“ Mangg. 35. Inhaber: Heinrich Anding, Kfm. in Schweinfurt. .
A 565 Emil Blümlein, Sitz Schweinfurt (Milchhandl, Am Rain⸗ lein 653. Inhaber: Emil Blümlein, Kfm. in Schweinfurt. . ;
506 Wilhelm Dietz, Sitz Schweinfurt (Kolw.⸗H. Ernst⸗Sachs⸗ Straße 485. Inhaber: Wilhelm Dietz, Kfm. in Schweinfurt.
Veränderung:
H.R. A 27 Ludwig Freiberger, Siz Schwein furt (Kolw⸗Handl., Sattlerstr. 33. Infolge Ausscheidens des Ludwig Freiberger ist die offene Häandelsges. aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Joh. Gg., gen. Hans, Frei⸗ berger, Kfm. in Schweinfurt, führt das Geschäft unter der bisherigen Fa. als Alleininhaber weiter.
Schweinfurt, den 298. Juni 1942.
Amtsgericht (Registergericht).
Tauberbischofsheim. (15083 Sandelsregistereintrag Abt. B Bd. 2 Ur. 1 zu Firma Aktiengesellschaft Frankonia in Tauberbischofsheim: Die Gesellschaft ist erloschen. Tauberbischofsheim, 24. Juni 1942. Amtsgericht.
Uelzen. Bz. Hann. llõosi Sandelsregister .
Amtsgericht Uelzen, 27. Juni 1942. Veränderung:
A . , . Volkõ⸗
zeitung, Uelzen. ;
J Die Firma lautet fortan: Nieder⸗
sächsische Buchdruckerei vorm.
Niederfächsische Volkszeitung Inh.
Gustav Meinecke, Uelzen (Lüne⸗
burger Heide).
Weißensee. Thür. 150685
SR. A 16. In unser Handels⸗ register A Nr. 16, die Firma Bruno Striene betreffend, ist heute einge⸗ tragen ö losch
Die Firma ist erloschen.
KWaßenfen ct. Thür, A. Zuni 184.
Das Amtsgericht. ch. =. Us] an . Sandelsregister Amtsgericht iestoch. Wiesloch, den 22. Juni 1942. Veränderung:
B I Tonwarenindustrie Wiesloch Az., Wiesloch. f.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats wurde das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Wagner, Kauf⸗ mann, Wiesloch, zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Winsen. Luhe. Ulöõo S7] Amtsgericht Winsen / Luhe, 25. Juni 1942.
In unser Hanbelsregister 4 Nr. 257 ist heute bei der Firma Ernst E. Hahn, Inh. Ernst Rolf Hahn in Enendoꝛf eingetragen: Der Ehefrau Ilfe Hahn geb. Allier in Eyendorf ist Prokura erteilt. Die Prokura der Witwe Hedwig Hahn geb. Harke in Eyendorf ist erloschen. Witten. 15088] Sandelsregister Amtsgericht Witten, 24. Juni 1942.
Veränderung:
A 1070 Gustav Brand, Witten. Inhaberin ist jetzt Ehefrau. Marig Wahberg geb. Toennes in Düsseldorf, Schäferstr. 2.
4. Genossenfthasis⸗ reagister
Alfeld, Leine. lõo o)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 . einge⸗ tragen: Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker des Kreises Alfeld / Leine in Alfeld / Leine.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen, 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den ber egen der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Satzung vom 19. April 1942. Amtsgericht Alfeld / Leine, 12. 6. 1942. Amberꝶ.
. iõogi Genossenschaftsregifter Bäckereiein kauf sgenossenschaft ein⸗ , . Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Saftpflicht Amberg u. Umgebung, Sitz Amberg. In der Mitgliederversammlung vom 18 Juni 1842 wurde 8 1 der Satzungen — Firma — geändert. Die Firma lautet nunmehr „Bäcker⸗Einkauf eingetra⸗