1942 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

** .

* 1.

6 4

ze .

. * 4 j , e ,, n,, wn, m.

Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 156 vom 7. Juli 1942. S. 2

w Rig oer . 8 . 9 8 m . .

15558 ; Badische Bank, Karlsruhe. Durchführung der Kayitalberichtigung.

Im Anschluß an die erfolgte Ver⸗ öffentlichung über die Berichtigung unseres Gesellschaftskapitals im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 119 vom 23. 5. 1942 fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung ,. zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 72 der alten Aktien in der Zeit vom 7. Juli bis 28. Juli einschließlich

bei unserer Kasse in Karlsruhe

und unseren Niederlassungen in Freiburg, Mannheim, forz⸗ heim,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei der TDeutschen Bank, Berlin,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Akftiengesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt / M., Frankfurt / M.,

während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Gewinnanteilscheine Nr. 72 sind auf der Rückseite mit der , bzw. mit dem Namen und der dresse des Einreichers zu versehen. Auf einen Nennwert von je RA

1000, alte Aktien entfallen drei Zufatzaktien über je RM 100, Rennwert, auf einen Nennwert von je RM 100, alte Aktien entfällt eine Spitze von RM 30, —. Die ge⸗ nannten Stellen werden nach Vöglich⸗ keit den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen vermitteln. Die benötigten Aktien à RA 100, stehen bei den

fügung. (

ür die mit der Ausreichung der zu⸗ sätzlichen Stammaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 72 mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis bei den vorstehend ge⸗ nannten Stellen am zuständigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt die Ausübung des Anspruchs

kostenfrei. . ö Mit Ablauf der Einreichungsfrist, also ab 29. li 1942, werden die alten und zusätzlichen Stammaktien mit Gewinnanteilschein Nr. 73 gleich⸗ berechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. gehandelt und notiert. Karlsruhe, den 7. Juli 1942.

Badische Bank.

Betz. Steinmetz.

a mm m em m m d nm mmm m e, mm mmm, Deutsche Landvoll⸗Bankt Attiengesellschaft.

Il4319.

Attiva. 1. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗

lungsmittel, Gold)... b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und

2. Schecks 3. Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis o. ....

b) eigene Ziehungen ..

KWG. ). 4. Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen bes

Reichs und der Länder ... b) sonstige verzinsliche Wertpapiere e) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere....

In der Gesamtsumme 4 enthalten: R. 844 001, 59 Wertpapiere, die die Keichsbank beleihen darf. 6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität

1

und Liquidität gegen Kreditinstitnte

Davon find MM Siz 702, 3 taägfich fänig zMoffro=

guthaben).

6. Forderungen aus Report unb Lombard geschäften

gegen börsengängige Wertpapiere. J. Schuldner: a) Krebitinstitute ... b) sonstige Schuldner.

In der Gesamtfumme 7 enthalten: aa) RAM 1 972 594,89, gedeckt durch böͤrsengängige

Wertpapiere, db) RM 13 632 289,26, gedect Sicherheiten.

8. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .. g. Surchlaufende Kredite (nur Treuhand geschäfte).

10. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

12. In den Aktiven sind enthalten:

Forderungen an Konzernunternehmen Reichtz-⸗

mark 24 586,63,

Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RAM 175 673, —.

Passiva. I. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Krebite

b) sonstige im In⸗ und Ausland Gelder und Kredite....

e) Einlagen deutscher Krebiiinstiiute ö 1000000,

d) sonstige Gläubiger... .

Von der Summe e und 4 aentfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RA 230 677,47, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung

RAM 2725 336,69.

Von bb werden durch Kündigung ober find

fällig:

1. innerhalb? Tagen RM 617 300 - 2 darlber hints His zu Monaten geichs⸗

mark 1749 573,57,

3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten

FM 368 453,ů1z,

4. über 12 Monate hinaus R4AÆ

2. Spareinlagen: a) mit . Kündigungsfrist b) mit

8. Anleihen...

4. Durchlaufende Kredite nur Treuhand geschafte) ;

5. Grundkapital... 6. Rücklagen nach KWG. 5 11: a) gesetzliche Rücklage

b) sonstige Rücklagen nach 5 11 gü.. .

7. Rückstellungen 9. Posten, die Gewinn 1941

11. Eigene gien gen im Umlauf REA 2 0685 128,78 dlichkeiten aus Buürgschaften, Wechsel⸗ unb ewährleistungs ver⸗ trägen (6 151 Abs. 7 Att.Ges.) FE.MÆ 6 684 441,28 13. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen

12. Verbin Scheckbürgschaften sowie aus

Nebiskontierungen RAM 2650 000, - 14. In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

RM 13 85 sz, 2s,

b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 Bc.

R. 23 557 822,65,

e) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 AWG. Reichs

mark 23 477 584,18.

16. Gesamtes haftendes Eigenlapital nach 5 11 Abs. 2 46. ;

KC G. RA 3 500 000,

, , , . 9 9

e) eigene Wechsel der Kunden an bie Hröer der van In der Gesamtsumme 3 enthalten: Reichs= mark 1 694 484,69 Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1

Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach z 16 Abs. 2

esonders vereinbarter Kündigungsfrist.

8. k KJ er Rechnungsabgrenzung dienen 10. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Bilanz zum 31. Dezember 1841.

14

R. A R. M0

134 898

659 800 794 699:

1865 341

Pofsschecktonto

S6] 651 I 262 034 2218 686

762 744 127 143 166 640

8033

1012792

M40 000 32 16 988 080

durch sonstige

1000000 2 878 O53 6 966 ol

aufgenommene

5956 014, 16

to 238 lo oᷣss zs

163 56 z 000 Oοο

doo 000

. 187 062 240 9990 21 217

120 220

obengenannten Stellen sofort zur Ver⸗

2. Zinsen

Berlin.

isis.

1. Handlungsunkosten.. 2. Steuern und Abgaben.. . 3. Abschreibungen auf Inventar.. 4. Aufwendung für Gefolgschaftsversicherung.

5. Zuweisung zur sonstigen (freien) Rücklage. 6. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

1. Gewinnvortrag 3. Außerordentliche und sonstige Erträge

Karl Maßmann. Dr. Alexander von Quistorp.

31. Dezember 1941 zu erhöhen.

Gewinn und Berlustrechnung zum 31.

Ausfwendun gen.

, 2 9

9 9

Gewinn 1541... .

FR. A4. . 244 68 8] Z33 85g 79 1615 165 388 13 60 060

129 220 66

und Provisionen ...

2

9

7S5 162 42

38 416 46 720 578 37 26 167 59

ss ss T7

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der i, bar e, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge

Berlin, im April 1942. Aktien gesellsch af

setzlichen Vorschriften.

t für Wirtschaftsprüfung, Deutsche Baurevision. Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer. Dr. Bargmann, Wirtschaftsprüfer. Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Juni 1942 gelangt eine Dividende in Höhe von 8 36 zur Ausschüttung. Die Aus erfolgt sofort gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. unserer Gesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 43 und 45. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Finanzrat Dr. Kißler, Berlin; Bankdirektor Herbert Kresse, Berlin; Direktor Karl Bbsenecker, Berlin; Oberland⸗ forstmeister Dr. Gernlein, Potsdam; Ministerialdirettor Willi Parchmann, Berlin; Bankdirektor Ernst von Roy, Berlin; Geh. Regierungsrat Berengar von Zastrow,

ahlung der Dividende 4 an der Kasse

Berlin, den 26. Juni 1942.

Berlin⸗ Erfurter Maschinenfa

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12 ĩ beschlossen, das Grundtapital im Wege der Berichtigung um RM 1 900 000, auf RAM 5 400 000

kapital ist am 25. Juni 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.

Das berichtigte Grund

Willy Henk.

brit Attiengesellschaft, Berlin.

Juni 1941 hat der Aufsichtsrat gemäß Vorschlag des Vorstandes

9

versammlung A. G.. r den 30. Juli 1942, nachmittags 15 Nr. 74 / 5,

iss 7j

Europahaus A. G., Bremen.

Einladung zur öffentlichen Haupt⸗

der Europahaus

Bremen, am Donnerstag,

Bremen, Contrescarpe art.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Erfolgsrech⸗ nung für das Geschästsjahr 1941.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1941. ;

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Bestellung eines Bilanzprüfers für das nächste Geschäftsjahr.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Uhr

Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben die Hinterlegung ihrer Aktien in Gemäßheit 3 15 des Statuts späte⸗ stens am 26. Juli 1912 bei der Kasse der Europahaus A. G., Bre⸗ men, Contrescarpe Nr, 74/75, zu be⸗ wirken.

Bremen, den 4. Juli 1942. Der Vorstand. Ferdinand Heiliger s.

mit Wirkung zum

In dem nachstehenden Jahresabschluß für 1941 ist die Kapitalberichtigung berücksichtigt. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand am

Attiva. EI. 101

Zuschrei

biung

Stand am

Abschrei⸗ 31. 12. 1941

bung

a) W

Andere

Halb Fertige

Andere

Anzahl

osten d Burgscha

gewählt.

dorf;

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

b) Fabrikgebäuden ... Maschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsaus⸗

stattung. Patente

Beteiligungen.

Wertpapiere Geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Waren . an Konzernunternehmen . assenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Sonstige For Posten der Rechnungsabgrenzungg.. .. Bürgschaften RA 31 000, -

Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen... insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .... usweispflichtige Steuern...... Beiträge an Beruftszvertretungen.. .. Außerordentliche Aufwendungen... eh gung zur gesetzlichen Rücklage. erichtigung des Grundkapitals apitalverkehrsteuer gem. 5 62 Abs. 2, 1. DAD V. ...

Geschäftsbericht, soweit er

Hamel, Berlin, I.

REM &

19000 2 392 586 1374003

3 1

ohngebäuden ....

9 9 9 2 9 2

574 621

1113501

311 313

R. AM

29 600 2 595 585 2 200 201

REM S9

11600 12 000 146200

FR. AM

1000 383 622 422 428

311316 458 200

——

458 200 1

3 785 593 293 376

1999437

5 283 587 275 3736

1118368 628 000 18 000

4 078969 56 500

Wertpapiere des Anlagevermögens

1999437

5 658 963

1136 368 628 000

ö

4135 469

1999437

1136368 628 000

ö 658 963

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe serki Erzeugnifse . e

rzeugnisse

9 2

1 2 98 81 8 2 2 2 * 14 * 2 14 14

e , mn J er n geen

assiva.

Grundkapital: Stand am 1. Januar 1941. ..... Erhöhung infolge Kapitalberichtigung Gesetzliche Rücklage: Stand am Zuführung... . 36 . Rücklage

uflösung . 0 41 12 2 8 14 1 1 1 * Rückstellungen ..... . Verbindlichkeiten:

1. Januar 1941.

8 * 5 4 2

2 *

ungen von Kunden .

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

Alzeptverbindlichkeiten Verbindlichkeiten Sonstige Verbindsichkeiten

egenüber Banien =

er Rechnungsabgrenzung .. ften EA 31 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

1

lie ferungen und Leistungen

Leistungen

.

Aufwendun gen.

Erträge.

rn zum Anlagevermögen... uschreibung zum Umlaufvermögen...

Ausweispflichtiger Rohüberschuß nach Organschaftsabrechnun Außerordentliche Erträge.. Teilauflösung der freien Rücklage... . Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung und Steuer: 1. aus der freien Rücklage K 6 . 2. aus ber 3. aus der

026 161,66 2 85? 238,76 75 187, 8g

2 * *

7 386 sss a1

1132 694 174 302 2716181

41 910 46 hoß hᷣ0ß 86 110 366 .

68 696 90 12 186 545

1 100 877 17 sos 86

5 abo ooo dad ooo

mn

487 3654

11 291 8785 186 1862

17 805 3885

RM S

8 168 6907 318 225 1136368 194 389 S651 267 25 5656

6 067

190 000

1938000 8 827 672565

. . , , , , a , , w n ,, , r o

740 87 228 go 150 Goo

110 000 628 000

1200000 1938 000

S837 77 535

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prafung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

Gerlin, im Juni Iba2. Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

üch au,

schaft sowie der vom 3 erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die ,, nn der Jahresabschluß und der en Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der

ividendenabgabeverordnung.

Treuhand ⸗Bereini gun g⸗Lltien gesellschaft. irtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 6. Juni 1942 wurde Herr Konsul Hans Harney, Düsseldorf, neu in den Aufsichtsrat

Der , . besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dr.⸗ ug. e. h. Günther Quandt, Berlin, Vorsitzer; Paul e

vertr. Vorsitzer; Herbert Quandt, Berlin, 2. stellvertr. go Ratzmann, Berlin; Dr. Hermann Richter, Berlin; Dr. Albert Wolff, Berlin.

orsitzer; Carl Bolle, Berlin; Hans Harney, Düssen

Dem Gorstand gehören an die Herren: Edgar Haverbeck; Berlin; Hermann Köckler, Berlin.

Berlin, den 286. Juni 1941.

Der Vorstand.

81

1 9 1

41 D ;

.

ö

2 3 . ö 23 6 g. ;. 2 . . 3 md, .

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

17

Snhalta sibersicht. . Danbelt register. 2. Güterrechts regtster. A Vereingregister. 4 Genossenschaftsregister. 5. Musterregisster. 0. Urheberrechtseintragsrolle. J. Qonkurse und Vergleichs sachen. 3. Verschiedeneg.

monatlich. Alle

Srscheint an sebem W O. 30 Æ.M Seitungs gebühr. aber ohne ,

stanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle 8 W os, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 do. Sie werben nut gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich des Portos abgegeben.

abenb ß. Be

c Selbstabholer bei

asvreia monatlich 1,18 & einschtießzli Anzeigenstelle 6, g

Anzeigenpreis für ben Raum einer fuünfgespaltenen

S5 mm breiten Petit Zeile 1,10 RMA. Anzelgen nimmt

bie Anzelgenstelle an. Befristete Anzeigen müssen s Tage

vor dem Einrückungstetmin bei der AUnzeigenstelle ein- gegangen sein.

Nr. 156

Berlin, Dienstag, den T. Juli

*

,

l. Handelsregister

str dite Angaben in 9 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit e. der Negistergerichte nicht übernommen.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Handelsregister Registergericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 30. Juni 1942. Veränderung:

S.-R. A Alzenau IIII7 Ferdinand Heuser u. Söhne in Dettingen. Der Gesellschafter Oskar Heuser ist aus— eschieden. Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Ferdinand Heuser ist Alleininhaber. Die Firma ist un⸗ verändert.

S.-R. A Obernburg II 222, 30. Juni

1942: Heinrich M. Seuffert in Klein⸗ wallstadt. Der Inhaber Heinrich Martin Seuffert ist ausgeschieden. In— . ist nunmehr dam Anton Seuffert, Sägewerksbesitzer in Klein— wallstadyt. Der Ehefrau Barbara Seuffert, geb. Scharf, in Kleinwallstadt ist Einzelprokura erteilt. HKamberg. 15423 andelsregister. Veränderung:

H.-R. B Bamberg L119 Gemein⸗ nützige Hausbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bamberg. Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen für die Einwohner der Stadt und be— sonders für die Gefolgschaftsmitglieder der Gesellschafter, ferner die Veräuße⸗ rung von Wohnungsbauten. Stamm⸗ kapital: 600 000 HA. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. April 1912 wurde die Aenderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrags sowie die Erhöhung des Stammkapitals von 200 000 RM¶ auf 600 000 RM beschlossen.

Bamberg, den 29. Juni 1942.

Amtsgericht Registergericht.

KERamberg. 15424 Fandelsregister.

r* B Bamberg F120 Fränkische Licht⸗ und Kraftversorgung Aktien⸗ F eftz Sitz Bamberg. Gottfried

arschner ist durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden. Benedikt Polowy wurde an seiner Stelle zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesamtprokura des Benedikt Polowy ist erloschen. Durch Beschluß des Auf—

sichtsrats , , 6. 1942 ist die Satzung it

kapital) und 5 21 (Ver⸗

in 5 4 (Gru geändert

teilung des Reingewinns) worden. Bamberg, den 30. Juni 1942. Amtsgericht Registergericht.

hmisch Leip-. 15239 Sandelsregister Amtsgericht Böhmisch Lepa,

am 11. Juni 1942. Veränderung: H.⸗R. A 42 Schluckenau Firma „Ro⸗ bert Holfeld“, Sitz: Georgs walde. e g nr Auch der öffent⸗ siche Gesellschafter Alfons Holfeld ist

selbständig zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ befugt.

Bremen. 15425 Nr. (50) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 27. Juni 1942. Neueintragung: Schmidt,

A 4482 Fritz Adolf

Bremen LHandelsvertretungen, Fried⸗

rich⸗Karl-Str. 785. Inhaber ist der . Handelsvertreter Fritz Adolf chmidt.

Veränderungen:

A 401 Hermann Bradtmöller, Bremen (Langenstr. 52/533. L. W. F. Hammer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Diedrich Hermann Bradtmöller in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.

B 416 Seehandel Aktiengesellschaft, Bremen (Boettcherstr. 4). Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 22. Mai 1942 ist das Vorstandsmitglied Direktor Hinrich (genannt Heinz) Puvogel in Bremen ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. An August Beiß in Bremen ist in der Weise Gesamt⸗ prokurg exteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Rremen-EBlumenthal,. II54261 Sandelsregister Amtsgericht Bremen⸗Blumenthal. Bremen⸗Blumenthal, 27. Juni 1942. Veränderung:

S.-R. B 3 Firma Bremer Woll⸗ Kämmerei Aktiengesellschaft in Blumenthal. . Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1943 ist das Grund⸗ kapita! gemäß Verordnung vom

12. Juni 1941 (Dividendenabgabever⸗ ordnung) und Durchführungsverord—⸗ nungen im Wege der Kapitalberichti⸗ gung mit Wirkung für das am 31. De— zember 1941 endende Geschäftsjahr von 10 400 000. HA um 4 000000, eM auf 14 409 000, Re erhöht; ferner ist 53 22 Absatz 1 der Satzung (Stimm⸗ recht) geändert. Die Bekanntmgchung der Eintragung im Handelsregister der Hauptnieder— lassung Bremen ist im Reichsanzeiger Nr. 138 am 16. Juni 1942 erfolgt. KEreslau. 15427 . Handel sregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 27. Juni 1942. Veränderungen: A 13740 Georg von Giesche's Erben, Breslau (Schweidnitzer Stadt⸗ graben 26): An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Landesältesten Fried⸗ rich Wilhelm Nickisch von Rosenegk in Kuchelberg, Kreis Liegnitz, ist der Re⸗ gierungsrat a. D. Caspar von Schön⸗ berg in Schönwasser, Kreis Breslau, . Repräsentanten⸗Stellvertreter be⸗ tellt.

A 14562 Russisches Waren-Lager Joseph Halpaus Inh. Heinrich Urban, Breslau (Junkernstr. 24): Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt die verwitwete Kaufmann Marga— rete Urban geb. Lanzek und Margarete Urban geb. Urban, beide in Breslau. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. März 1940 be— gonnen.

Breslau, den 29. Juni 1942.

A 13737 Arthur Fabisch Nachf., Breslau (Saaten-Einfuhr und Groß— handel, Tauentzienplatz 7): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Alfons Vogel in Breslau ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Jentsch Eb rl⸗

A 16519 H. R. Heinicke, Breslau (Schoörnstein⸗ u. Feuerungsbau, Straße der SA. 323: Dem Oberingenienr Max Werner in Breslau ist Prokura erteilt.

Breslau, den 27. Juni 1942. Erloschen:

A 15680 Dr. Fritz Welzel, Bres⸗ lau (Versicherungs⸗Agenturen, Straße der SA. 99).

154289 Amtsgericht Calw. Sandelsregistereintragung vom 29. Juni 1942. Veränderung:

A 44 Firma Hermann Schnaufer in Calw (Weinhandlung).

Firma und Geschäft sind auf Martha Schnaufer, Kaufmannswitwe in Calw, übergegangen, die das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura der Martha Calw ist erloschen.

Calw.

Custrop-Hanuxel. 15429 Handel sregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel, den 1. Juli 1942. Veränderung:

B S Ziegelei⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Castrop⸗

Rauxel.

Durch Gesellschafterbeschluß 16. Juni 1912 sind Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet jetzt: Ziegel- und Be⸗ ton⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Castrop⸗Rauxel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von ,,, ,,, Betonwaren und Betonwerksteinen sowie der Baustoff⸗ großhandel. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Gesellschaft alle Ge⸗ schäfte abschließen, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit, zusammen⸗ hängen, insbesondere auch Grundstücke erwerben und veräußern. Coesfeęld. 15430

Amtsgericht Coesfeld.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1942 unter Nr. 307 die Firma Hugo Ernsting in Coes⸗ feld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Ernsting in Coesfeld ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ein Einzelhandels⸗ geschäft in Manufaktur⸗, Mode⸗, Kurz⸗ waren, Aussteuern, Damen⸗, Herren⸗ und Kinderbekleidung und Kopf⸗ bedeckungen, Gardinen, Teppichen, Bett⸗ stellen, Matratzen, Jungmädchenzim⸗ mereinrichtungen, Seifen, Parfüme⸗ rien, Regen und Gartenschirmen, Taschen, Koffern, Kleinmöbeln und Handarbeiten. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Coesfeld, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 50/52.

Demmin. 15431 4. H.-R. B CJ. Am 24. Juni 194

wu in das Handels reglster Ab⸗

Schnaufer in

vom

teilung B Nr. 47 bei der Firma Tem⸗— miner Brauerei, Attiengesellschaft in Demmin, folgendes eingetragen:

Die am 16. Dezember 1941 durch die Generalversammlung beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun“ 400 009 Het. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage sind die 55 5 und 16 der Satzung be⸗ treffend das Grundkapital und seine Einteilung geändert durch Punkt 4 und 5 des Beschlusses.

Demmin, den 24. Juni 1942.

Amtsgericht. Dresden. l5432 Handel sregister Amtsgericht Dresden, 30. Juni 1942. Neueintragungen:

A 5747 Großbuchbinderei Nittnaus Neumann Kommanditgesellschaft, Dresden (Falkenstr. 12,14).

Kommanditgesellschäft, begonnen am 1. Januar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Nittnaus und Exich Neumann, beide in Dresden. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

A 5748 Erhard Bellmann, Dres⸗ den (Anzeigen⸗Generalvertretung, Hin— denburgufer 17).

Der Kaufmann Albin Erhard Bell⸗— mann in Dresden ist Inhaber.

A 5719 Druckerei Oskar Wei⸗ mann, Dresden (Druckerei und Ver⸗ lagsgeschäft, Palmstr. 8).

Der Druckereibesitzer Karl Oskar Weimann in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Frieda vhl. Wei— mann geb. Ziegs in Dresden.

Veränderungen:

A 788 F. W. Jäger, Niedersedlitz (Rauhkarden, Hindenburgstr. 29). Karl Georg Fischer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Rosa Sofie verw. Fischer geb. Hornecker in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell— schaft eingetreten. Sie vertritt gemein⸗ sam mit der bereits eingetragenen Anna Else verw, Spoerer, deren Ver⸗ tretungsausschluß an sgehoben ist.

A 2719 Walter Jacob, Dresden

und Wurstfabrik, Weber⸗ gasse 20/22).

Der Fleischermeister Adolf Oskar Nacob in Dresden ist jetzt Inhaber. Das Handelsgeschäft ist im Pachtver— hältnis. auf ihn übergegangen.

A 38066 Bruno Elen. Dresden Papier- und Spielwarenhandlung, Pfotenhauerstr. 17).

Clara Margarethe verw. Curth geb. Klotzsche in Dresden ist jetzt Inhaberin.

4755 Berckemeyer C Gomp., Dresden (Fabrik für Treibriemen und techn. Lederwaren, Annenstr. 45).

Die Prokura des Paul F. Weißfelder ist erloschen.

B 15 Haus Bergmann Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bärensteiner Straße I6— 18).

Gesamtprokura ist erteilt an Herbert Brevath in Hamburg-Altona. Er und der bereits eingetragene Prokurist Spies vertreten das Gesamtunternehmen je mit einem anderen Prokuristen.

(Die gleiche Eintragung wird für die in Hamburg ünd Berlin unter der Ge⸗ sellschaftsf irma mit den Zusätzen „Zweigniederlassung Hamburg“ bzw. „Berlin“ bestehenden Zweigniederlassun⸗ gen bei den dortigen Amtsgerichten

erfolgen.) ;

B 139 Dresdner Straßenbahn Aktiengesellschaft, Dresden ((Alt⸗ markt 1).

Der Direktor Alfred Bockemühl in Dresden ist m weiteren Vorstands— mitglied bestellt worden; seine Prokura ist erloschen.

B 170 Briesnitzer Stahl quelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Meißner Landstr. 59).

Gustav Albert Windschild ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 360 Aktiengesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden (Freiberger Str. 91).

Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Juhrig und Dr. Hans-Günther Kionka, beide in Dresden, und Hans Casanova in Neusattl. Jeder von ihnen vertritt das Gesamtunternehmen mit einem anderen Prokuristen.

(Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen erfolgen, und war beim Amtsgericht Eger für die

weigniederlassung in Neusattl unter der Gesellschaftsfirma, beim Amts- ericht Graz für die Zweigniederlassung . unter der Firma Grazer Glas—⸗ fabrik, Zweigniederlassung der Aktien⸗ esellschaft für Glasindustrie vorm. . iemens und beim Amtsgericht Montabaur für die f fm nnn

Fleischexei

. . (Westerwaldꝰ unter der Firma Siemens⸗Schamottefabrik Zweig⸗

niederlassung der Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Wirges.

B 816 Gildehof Kartonnagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Dresden (Riesaer Str. 7).

Nach Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1942 wird der Gesellschafts⸗ vertr ß in § 6 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei solche oder einer mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt an Kurt Albert Beyer in Dresden.

Erloschen:

A 35356 Richard Diehr, Tiefbau⸗ Landeskultur Zweigniederlassung Dresden in Tresden.

Nach Aufhebung der Zweignieder— lassung.

A 4324 E. Neumann C Sohn Großbuchbinderei, Dresden.

A 55320 Großbuchbinderei S. B. Nittnaus, Dresden.

(Zu A 4324 und 5320: Nichteinge— tragen: Die unter den genannten Fir— men betriebenen Handelsgeschäfte sind unter der Firma Großbuchbinderei Nittnaus E Neumann Kommanditgesell— schaft vereinigt worden, siehe unter Neueintragungen.)

B 702 Gesellschaft Sächsischer Jugenderholungsheime mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden. Regierungsinspektor Willy, Clemens ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Regierungsrat Gotthard Piegler in Hellerau ist zum Geschäftsführer bestellt. Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird nach § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht, da sie kein Vermögen mehr besitzt. Egger. 15244 Amtsgericht Handelsregister

Eger. Neueintragungen:

B 7 Staab, 18. 6. 1942, West⸗ böhmischer Bergbau⸗Aktien⸗Verein, Zwug. In Berlin und in Klein Gor— schütz (Ratibor) sind Zweigniederlassun⸗ gen unter der gleichen Firma errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Der Erwerb, Betrieb, die Ausbeute und sonstige Verwertung des unter der Firma „Westböhmischer Bergbau⸗ und Hütten⸗Verein“ (Zäpadoesky horni a hutni spojek) bekannten Berg— werkes bei Pilsen in Böhmen, b) die Gesellschaft ist auch zur Erwerbung anderer Hon nch Rte sowie sonstiger unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte, dann zur Exrichtung der⸗ jenigen Anlagen berechtigt, welche ihr zur Gewinnung und Verwertung von Bergwertz produkten sowie überhaupt zur Exreichung des vorstehenden Sozie⸗ tätszweckes dienlich erscheinen. Grund— kapital: 125 0000090 K. Verwaltungs⸗ ratsmitglieder: Dr. Hans Horst, Di⸗ rektor in Prag, Waldemar Pubst, Major a. D. in Berlin, Josef Wirmer, Rechtsanwalt in Berlin, August Urban, Obertreuhänder in Prag, Dipl.⸗Ing. Hanns Nathow, Generaldirektor in Brüx, Dr. Hans Conrad Delius in Berlin, Ing. Wolfgang Richter in Aussig, Dr. Konrad Ende in Berlin, ul g Illmann, Prokurist in Brüx, Wilhelm Schulte, Prokurist in Brüx, Dr. Alfred Richter in Brüp. Die Ge⸗ sellschaft gründet sich auf die durch die Erlässe vom 21. Juni 1907 und 20. März 1922 genehmigten, wiederholt und zuletzt am 12. September 1919 geänderten Statuten. Der Vorstand der Gesellschaft ist der Verwaltungsrat, bestehend aus mindestens sieben und (, elf durch die Generalversamm— ung gewählte Mitglieder Die Ge— sellschaft wird durch zwei Verwaltungs— ratsmitglieder oder durch ein Ver⸗ waltungsratsmitglied gemeinsam mit einem bevollmächtigten Direktor oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Prag nach Zwug verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Bergbaubetrieben aller Art sowie jede hiermit zusammen— hängende Betätigung auf industriellem Geblet. Vorstand: Dipl.- Ing. Theodor Kuhlmann, Bergdirektor in Zwug. An Dipl. Kaufmann Hans Haderer in Zwug, Dipl.-Ing. Karl Balthasar in Iwug, Dipl.Ing. Dr. Günter Dorste⸗ witz in Lampersdorf ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder einem zweiten Prokuristen. Die Satzung wurde durch Beschluß der Hauptversammlung in Anpassung an das deutsche Aktiengesetz neu festgestellt. Zum Vorstand ist Dipl.-Ing. Theodor Kuhlmann, Bergdirektor in Zwug, be⸗ stellt. Das Amt der bier r, Ver⸗ waltungsrats mitglieder ist erloschen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch . Vorstandsmitglieder oder durch ein

orstandsmitglied in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Zweigniederlassungen in Berlin und in Klein Gorschütz sind aufgehoben. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 25 00) Aktien im Nennbetrag von je 560, K zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 7 Graslitz, 20. 8. 194, Metall warenfahrik Stowasser, Gesellschajt mit beschränkter Haftung, Graslitz. Gegenstaund des Unternehmens ist die Metall- und Holzbearbeitung und Durchführung einschlägiger Arbeiten. Stammkapital: 23 900 Ren. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Stowasser, Fabrikant in Graslitz, Josef Köstler, Fabrikant in Graslitz. Stellvertretender Ge— schäftsführer: Hermann Stowasser, Fa⸗ brikant in Graslitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—= vertrag ist am 14. April 1942 festge⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. In Ab⸗ wefenheit eines der beiden Geschäfts— führer tritt an die Stelle des Abwesen—⸗ den der stellvertretende Geschäfts führer Hermann Stowasser. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen durch das „Volksblatt“ in Graslitz. p 14 Asch, 30. 5. 1942, Unter⸗ stützungseinrichtung der Firma „Adler * Nickerl“ in Asch Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Afsch. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige, einmalige, wieder⸗ holte oder laufende Unterstützung von Mitgliedern oder ehemaligen Mitglie⸗ dern der Betriebsgemeinschaft der

„Firma „Adler & Nickerl“ in Asch so⸗

wie deren Angehörigen in Fällen der Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000 Hs.M. Geschäftsführer: Eduard Kraut⸗ heim, Prokurist in Asch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 234. März 1942 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Alleinvertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folger nur im Deutschen Reichsanzeiger.

6 11 Asch, 10. 3. 1942. Alters für⸗ sorge der Tüll und Spitzenfabrik Gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Asch. Der Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige ein—⸗ malige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Mitgliedern oder ehemaligen Mitgliedern der Betriebs⸗ gemeinschaft der Tüll⸗ und Spitzenfabrĩil A. G. sowie deren Angehörigen in Fällen. der Hilfsbedürftigkeit, Berufs— unfähigkeit und im Alter. Stamm⸗ kapital: 32 360 R. M. Geschäftsführer: Hermann Krautheim, Prokurist in Asch. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1941 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge— schäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 12 Asch, 10. 2. 1912, Alter sfür⸗ sorge der „Bürgerlichen Brauerei in Asch, gegründet 1346“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Asch. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die freiwillige einmalige, widerholte oser laufende Unterstützung von Mitgliedern oder ehemaligen Mit- gliedern der Betriebsgemeinschaft der Bürgerlichen Brauerei in Asch, gegrün—⸗ det 1346, sowie deren Angehörigen in Fällen der Hilfsbedürftigkeit, Berufs— unfähigkeit und im Alter. Stamm- kapital: 50 300 REM. Geschäftsführer: Andreas Geyer, Brauereiverwalter in Asch. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 12. 1941 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 60 Karlsbad, 19. 5. 1942, Frie⸗ mann C Wolf, Gesellschaft m. b. S. Aktumulatoren und Grubenlampen Zettlitz. Der Prokurist Karl Dwor al heißt jetzt Karl Hofer. = B 7 Elbogen, 2. 6. 1942, „Porag“ Porzellan Radiatoren Gesellschaft m. b. S., Elbogen. Dem Helmut iesch in Karlsbad ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge— n n g

B 19 Falkenau, 2. 5. 192. Montan⸗

und Industrie werte Attiengesen⸗